WO2020078726A1 - System zur bearbeitung eines werkstücks mit kommunizierenden systemteilnehmern - Google Patents

System zur bearbeitung eines werkstücks mit kommunizierenden systemteilnehmern Download PDF

Info

Publication number
WO2020078726A1
WO2020078726A1 PCT/EP2019/076753 EP2019076753W WO2020078726A1 WO 2020078726 A1 WO2020078726 A1 WO 2020078726A1 EP 2019076753 W EP2019076753 W EP 2019076753W WO 2020078726 A1 WO2020078726 A1 WO 2020078726A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
participants
participant
transmission
node
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/076753
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Metzger
Benjamin Weber
Original Assignee
Schuler Pressen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuler Pressen Gmbh filed Critical Schuler Pressen Gmbh
Publication of WO2020078726A1 publication Critical patent/WO2020078726A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/70Services for machine-to-machine communication [M2M] or machine type communication [MTC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/12Applying verification of the received information
    • H04L63/126Applying verification of the received information the source of the received data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/3236Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using cryptographic hash functions
    • H04L9/3239Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using cryptographic hash functions involving non-keyed hash functions, e.g. modification detection codes [MDCs], MD5, SHA or RIPEMD
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/50Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols using hash chains, e.g. blockchains or hash trees

Definitions

  • the invention relates to a system which is set up to carry out a machining process.
  • the machining process serves to machine a workpiece, in particular to shape a workpiece.
  • the system has several system participants that can communicate with one another via a communication network.
  • the tamper resistance is problematic when the communication network is not a closed network and, for example, access via the Internet or other access is possible.
  • Such access is often necessary or advantageous, for example in order to be able to carry out remote maintenance, remote diagnosis, control or a status query of the system even from remote locations.
  • US 2017/0212781 Al describes a system that is based on the blockchain principle.
  • the transactions in the system are written in a block of the blockchain.
  • the blocks are strung together in a continuous chain using a hash function.
  • the order of the blocks means that the respective block depends on the content of all other previous blocks. If such a blockchain is managed across multiple resources, manipulation can be excluded with a high probability.
  • WO 2017/167399 A9 describes a production system that is controlled by a peer-to-peer module.
  • This module is connected to a peer-to-peer network.
  • Control commands can be transmitted to a production unit via the network.
  • the production unit can have a control, a tool or a sensor.
  • Data and activities can be stored in the form of a blockchain database in the peer-to-peer network.
  • the operating procedure is thus defined as a blockchain, so that the entire manufacturing process, from raw material extraction to the finished end product, is available in the blockchain and can be safely tracked.
  • a disadvantage of the sequential methods such as the blockchain principle, is the high time requirement and the increasing computing effort depending on the number of transactions or transmissions in a communication network.
  • the blockchain principle offers one very high level of security, compared to other methods that are less secure against manipulation from outside.
  • the system has several system participants.
  • the system is set up to carry out a machining process for machining a workpiece, i.e. to control and / or regulate and / or monitor.
  • the machining process is preferably a cyclically repeating process with a certain period of time.
  • the process can be, in particular, the forming of a workpiece, such as deep drawing and / or extrusion and / or ironing and / or stamping and / or cutting and / or stamping a workpiece.
  • the system can have, for example, one or more processing machine units, in particular presses or press stages. For example, in each of the processing machine units, exactly one workpiece can be processed, transported away and another workpiece can be fed within each period.
  • the system has several system participants, each of which has a communication interface and with this communication interface are connected to a communication network.
  • Each system participant can be a hardware component, a software component or a combination of hardware and software.
  • the system participants can be, for example, components or subsystems of one or more presses, press systems, molding devices or the like.
  • a system participant can, for example, a drive, a motor, a pump, a valve, a sensor, a transfer device for workpiece transfer, a control device, a device for specifying a virtual press guide angle, a monitoring unit, a so-called watchdog, a monitoring and / or control computer etc.
  • each system participant which do not change or change only insignificantly within the machining process and in particular within a period of the machining process, are defined in at least one block, the blocks describing the system participants of the system following the blockchain Principle are organized. This means that a block in the blockchain depends on the content of all previous blocks.
  • the system participants' blocks form a single blockchain.
  • All the static or quasi-static properties of each system participant can be contained in a block group with one or more blocks of the common blockchain.
  • Each static or quasi-static property can be a hardware and / or software component and / or functionality of the system participant.
  • Each block group of a system participant is formed and applied independently of all other block groups of other system participants. finally all blocks of all system participants are linked in the common blockchain according to the blockchain principle.
  • the block groups of the system participants are preferably separate from one another and have no common blocks in the blockchain.
  • the blocks of a single block group can, but do not have to follow one another directly in the blockchain.
  • At least some of the system participants are set up to send system data as a transmitting system participant in the course of a transmission via the communication network. At least some of the system participants are set up to receive system data sent as receiving system participants. Some system participants can be set up to send and receive system data.
  • system data is data that can change dynamically during the machining process and in particular also within a period.
  • system data can be the position and / or movement data of a system participant within the processing process, such as the time-varying positions
  • system data are a motor current of an electric motor or an An
  • the system data thus describe in particular the course of the machining of the workpiece within the system, for example within a press.
  • No system data are predefined, for example Setpoints for machining the workpiece or other specifications for machining the workpiece that are valid for several cycles of a machining process and therefore form static or quasi-static data that represent a property of a block in the blockchain.
  • the transmission by means of the communication network is carried out using a communication protocol.
  • the communication protocol is based on the formation of a directed acyclic graph, in which each transmission forms a node of the directed acyclic graph.
  • each transfer can produce an edge for each pair of nodes.
  • a high level of system security can be achieved on the one hand, since all static or quasi-static properties of the system participants are defined by blocks of a common block chain.
  • dynamically changing information can also be exchanged quickly and with a high level of security via the communication network, so that operation of the machining process can also be controlled and / or regulated and / or monitored in real time.
  • targeted one or more or all system participants or the system can be copied or cloned, for example if an identical or at least similar system is built . Only a system participant that has already sent can be identified in a directed acyclic graph. A complete copy or Cloning would not be ensured if the directed acyclic count were used exclusively.
  • the system participants' blockchain offers the option of specifically copying or cloning one or more identified system participants, regardless of their presence in a targeted acyclic graph.
  • system or the system subscribers is or are set up to receive the system data sent by a sent system subscriber as the received system subscriber only when the transmission has been confirmed. Confirmation of the transmission can be made by means of the corresponding specifications in the communication protocol.
  • a further node is generated in the judicial acyclic graph by sending the system data as part of the transmission.
  • the other node that he created is connected via an edge to two arbitrarily selected, not yet confirmed nodes in the directed acyclic graph.
  • the sending system participant can then be asked to perform work in accordance with the proof-of-work principle.
  • the added further node initially forms an end node to which no edge in the directed acyclic graph leads.
  • a transmission is preferably only confirmed when a path over one or more edges in the graph is present from each end node (to which no edge leads yet) in the directed acyclic graph. It is advantageous if each system participant has a buffer memory for received and / or transmitted system data.
  • Each or at least part of the system participants can be set up to check the relevance of the data present in the buffer memory.
  • the relevance check is preferably carried out as to whether the system data available in the buffer memory require a change in the properties of the system participant or whether such a change brings advantages for the system participant or the system.
  • the properties are defined in at least one block and cannot be changed while the machining process is being carried out.
  • the link in the blockchain prevents such a change in properties. If such relevant data is available in the buffer memory, it is initially left in the buffer memory and not deleted.
  • each or at least some of the system participants is set up to delete irrelevant data from the buffer memory, at least when a predetermined memory utilization of the buffer memory has been reached. This is to prevent that relevant system data can no longer be stored in the buffer memory.
  • each or at least some of the system participants is set up to request an interruption of the processing process if, by deleting irrelevant data from the buffer memory, the specified memory utilization or other memory allocation is not undershot. threshold is not attainable.
  • the system is preferably also set up, in the event of an interruption of the processing process, to check the relevant data of the system participants present in the buffer memories and, if necessary, to update the content of the blocks and thus the properties of the system participants.
  • the entire blockchain is created from scratch. As a result, the relevant system data previously stored in the buffer memory become effective, so that at least one property of the system participant in question of the system is changed or updated.
  • the computational effort is sufficiently low to be able to recalculate the blockchain, for example when converting, cleaning, repairing, servicing or similar work on one or more system participants, without extending the downtime .
  • FIG. 1 shows a schematic representation, similar to a block diagram, of an exemplary system with a plurality of system participants
  • FIG. 2 shows a highly schematic, block-circuit-like illustration of the linking of several system participants in a system
  • Figure 3 is a block diagram illustrating the linking of the system participants according to the blockchain principle
  • Figure 4 is a schematic representation of a directed acyclic graph for communication between the system participants.
  • FIG. 1 shows a block diagram of an exemplary system 10 for machining a workpiece 11.
  • the system 10 is set up, for example, to shape the workpiece 12.
  • the shaping of the workpiece can be understood to mean, for example, the machining of the workpiece by deep drawing and / or extrusion and / or ironing and / or stamping and / or cutting and / or stamping.
  • the machining process is carried out as a cyclic process.
  • a workpiece 12 is machined within a period T in a processing machine unit or station of the system 10. Within the period T, the workpiece transfer takes place in or out of the processing machine unit or station of the system 10. If the system 10 has a plurality of processing machine units or stations, a workpiece 11 can be processed in each processing machine unit or station during the period T.
  • a press 13 a transfer device 14 and a guide angle controller 15 are exemplified.
  • the control angle controller 15 specifies a virtual control angle for the system 10 in order to process the individual work processes. tion machine units or other machines and transfer devices of the system 10 to coordinate with each other in time. Instead of a virtual control angle, other higher-level control signals could also be provided.
  • the virtual guide angle of the guide angle controller 15 of the transfer device 14 and of the press 13 and, according to the example, a drive motor 17 of a press drive 18 is provided for moving a press ram 19 of the press 13.
  • On the press 13 several sensors 20 are exemplarily illustrated, by means of which different data can be recorded.
  • one or more sensors 20 may be present in order to detect one or more system data D that change during the machining process and in particular during a period T.
  • Possible system data D are, for example, a motor current signal I describing the motor current of the drive motor 17, a position signal P describing the position of the press ram 19, a press force signal F describing the press force or vibrations of the press frame of the press 13 describing vibration signal V.
  • the system data D are, in particular, dynamically changing data during the machining and / or transfer of the workpiece 11.
  • the system 10 illustrated in FIG. 1 has a plurality of system participants 22, which are connected to one another via a communication network 23.
  • Each system participant 22 is connected to the communication network 23 by means of a communication interface 24 (see FIG. 2).
  • the communication network 23 and the system participants 22 connected to it are set up to transmit system data D to a received system participant 22 as part of a transmission. caught system participants 22 to transmit.
  • At least some of the system participants 22 are set up for sending and at least some of the system participants 22 are set up for receiving.
  • System participants 22 can also be set up for both receiving and transmitting.
  • Each system participant 22 has static or quasi-static properties E which do not change or change only insignificantly in the course of the machining process and which, in particular, do not change or do not change during a period T such that they impair the machining process of the workpiece 11 .
  • the properties can be, for example, predetermined target values, such as a target motion profile for the transfer device 14 during a respective period T or a time-dependent target motor current of the drive motor 17 and / or the position of the press ram 19 and / or the pressing force F during a period .
  • Such properties are assigned to a respective system participant 22 as static or quasi-static properties.
  • the static or quasi-static properties E can be hardware and / or software properties of a system participant 22.
  • each system participant 22 is defined by a plurality of blocks 25 in a common blockchain 26.
  • a motor can form a system participant 22, which can have one or more of the following static or quasi-static properties E: motor control as hardware and software components, rotor, stator, rotor bearing, etc. Each of these properties forms a block 25 in the blockchain 26.
  • the blocks 25 of a single system participant 22 can form a block group with one or more blocks 25 in the blockchain 26.
  • each block 25 also has an encryption function unit 27 which has an encryption value Hi_i of the preceding block 25 in the blockchain 26 and the properties E of the respective block 25 (block number i).
  • the encryption function unit 27 generates a further encryption value Hi from this and transmits this to the subsequent block 25 (block number i + 1) in the blockchain 26.
  • each block 25 in the blockchain 26 is linked to all other previous blocks 25.
  • a manipulation of a block 25 would result in a change in all subsequent blocks 25, so that manipulations can be recognized very easily.
  • the encryption function unit 27 can, for example, use a cryptographic hash function to generate the encryption values Hi.
  • At least some and preferably all system participants 22 have a buffer memory 30 which is connected to the communication interface 24.
  • System data D that are to be sent and / or received can be buffered in the buffer memory 30 will .
  • the communication between the system participants 22 via the communication network 23 is based on a communication protocol which is based on the generation of a directed acyclic graph 40, as is illustrated schematically in FIG. 4.
  • the directed acyclic graph 40 has nodes 41 and edges 42.
  • An edge 42 connects exactly two nodes 41 to one another.
  • the edge 42 has a direction and leads from a newer node 41 to an older node 41.
  • the following steps are carried out during a transmission U of system data D in the communication network 23:
  • a further node 41 is generated in the directed acyclic graph 40, which then forms an end node 41a in the directed acyclic graph 40.
  • An end node 41a is a node 41, and moreover no edge 42 of one leading to its node 41.
  • three end nodes 41a are shown only by way of example and schematically.
  • two edges 42 are generated starting from the new end node 41a to any two nodes 41b that are present in the count 40 and in particular have not yet been confirmed.
  • Not yet confirmed nodes 41b are those nodes 41 of the count 40 to which a path via at least one edge 42 does not lead directly or indirectly from each end node 41a.
  • the nodes 41b which have not yet been confirmed are shown in cross-stripes in FIG.
  • the end nodes 41a are identified by cross hatching.
  • the nodes 41 without filling are already confirmed nodes 41c. Starting from all existing ones End node 41a has a path across one or more edges 42 to these confirmed nodes 41c.
  • the transmission corresponding to the confirmed node 41c is accepted by the at least one receiving system participant 22.
  • the latency in communication via the communication network 23 based on the directed acyclic graph 40 is sufficiently low to be able to exchange time-critical system data D.
  • the number of system participants 22 is generally limited, so that a sufficient bandwidth for communication via the communication network 23 is then readily available.
  • the number of system participants 22 and the number of transmissions are sufficiently large to confirm a transmission, preferably in a fraction of a second, so that real-time or essentially real-time communication is also possible.
  • received system data D or system data D otherwise collected are stored in the buffer memory 30. If a system participant 22 has, for example, a sensor 20 or is formed by a sensor 20, the self-collected sensor data can also be stored in the buffer memory 30.
  • the system participants 22 are configured, for example, to check the relevance of the system data D present in the buffer memory 30. This test examines whether the system data D is one or more of the properties E of the system participant 22 concern and an update of at least one property E is required or advantageous. For example, it can be checked whether one or more target values given as a property E have to be adjusted due to wear in order to comply with the tolerance specifications on the machined workpiece 11. Such relevant system data D are maintained in the buffer memory 30.
  • the system participant 22 can delete irrelevant system data from the buffer memory 30. If a situation occurs in which no deletion of system data D in the buffer memory 30 leads to the fact that the predetermined memory utilization falls below or another predefinable memory allocation threshold is reached or undershot, the system subscriber 22 can be set up to request an interruption of the processing process . For example, the supply of new workpieces 11 can then be prevented and the one or more processing stations in the system 10 can be switched off in a controlled manner. Such an interruption may also require confirmation by an operator in one embodiment.
  • the blockchain 26 can be regenerated during the interruption of the processing process. At least one of the system participants 22 updates one or more of its properties E, which changes the content of the block 25 concerned. After updating at least one block 25, the blockchain 26 is newly determined. For this purpose, the encryption values Hi are successively generated and transmitted to the subsequent block 25 until the blockchain 26 is complete is.
  • an interruption or downtime which is necessary anyway, can also be used, for example for maintenance, repair, retrofitting or the like.
  • the system 10 explained above is only an example of a system 10 for machining a workpiece 11.
  • the number of system participants 22 of a system 10 is in principle arbitrary and can also include other than the system participants 22 exemplified here, for example a monitoring device for the system 10, a remote maintenance device for the system 10, a diagnostic device for the system 10 or similar monitoring and / or control devices which, for example, can be arranged in a control room away from the location of the machining of the workpiece 11.
  • the system 10 can also have other forming machines or processing machines for the workpiece 11 and / or manipulators, conveying means or the like.
  • the invention relates to a system 10 for machining a workpiece 11, in particular for cyclic machining.
  • the system 10 has a plurality of system participants 22, each of which is connected to a communication network 23 by means of a communication interface 24.
  • Each system participant 22 is defined as at least one block 25 in a blockchain 26.
  • the at least one block 25 ent contains the static properties E of the system participant 22, which are not or during the machining process not change significantly.
  • Dynamically changing system data D are exchanged via the communication network 23.
  • a communication protocol is used for the communication, which is based on the generation of a directed acyclic graph 40.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (10) zur Bearbeitung eines Werkstücks (11), insbesondere zur zyklischen Bearbeitung. Das System (10) hat mehrere Systemteilnehmer (22), die mittels jeweils einer Kommunikationsschnittstelle (24) an ein Kommunikationsnetzwerk (23) angeschlossen sind. Jeder Systemteilnehmer (22) ist als wenigstens ein Block (25) einer Blockchain (26) definiert. Der wenigstens eine Block (25) enthält die statischen Eigenschaften (E) des Systemteilnehmers (22), die sich während des Bearbeitungsprozesses nicht oder nichtwesentlich ändern. Über das Kommunikationsnetzwerk (23) werden sich dynamisch ändernde Systemdaten (D) ausgetauscht. Für die Kommunikation wird ein Kommunikationsprotokoll verwendet, das auf der Erzeugung eines gerichteten azyklischen Grafen (40) basiert.

Description

System zur Bearbeitung eines Werkstücks mit
kommunizierenden Systemteilnehmern
[0001] Die Erfindung betrifft ein System, das zur Durch führung eines Bearbeitungsprozesses eingerichtet ist. Der Bearbeitungsprozess dient der Bearbeitung eines Werkstücks, insbesondere der Umformung eines Werkstücks. Das System weist mehrere Systemteilnehmer auf, die untereinander über ein Kommunikationsnetzwerk kommunizieren können.
[0002] Bei solchen Systemen ist die Manipulationssicher heit problematisch, wenn das Kommunikationsnetzwerk kein abgeschlossenes Netzwerk ist und beispielsweise der Zugriff über das Internet oder einen anderen Zugang möglich ist.
Ein solcher Zugang ist häufig erforderlich oder vorteil haft, beispielsweise um eine Fernwartung, eine Ferndiagno se, eine Steuerung oder eine Zustandsabfrage des Systems auch von entfernten Orten durchführen zu können.
[0003] Heute sind kryptografische Ansätze bekannt, um die Systemsicherheit zu verbessern und Manipulationen mög lichst zu vermeiden. US 2017/0212781 Al beschreibt ein Sys tem, das auf dem Blockchain-Prinzip beruht. Die Transaktio nen im System werden in einen Block der Blockchain ge schrieben. Über eine Hashfunktion werden die Blöcke in ei ner fortlaufenden Kette aneinander gereiht. Durch die Auf reihung der Blöcke hängt der jeweilige Block vom Inhalt al ler anderen vorhergehenden Blöcke ab. Wenn eine solche Blockchain verteilt auf mehreren Ressourcen verwaltet wird, kann eine Manipulation mit hoher Wahrscheinlichkeit ausge schlossen werden.
[0004] Eine weitere kryptografische Sicherung von Daten ist beispielsweise auch in US 2016/0365978 Al beschrieben. Auch bei diesem Verfahren werden in eine Datenbank ge schriebene Daten über eine Hashfunktion in einer Reihe mit einander verknüpft, um eine Manipulation zu verhindern.
[0005] Das aus DE 10 2016 011 192 Al bekannte System schlägt zur Verwaltung einer Datenbank vor, entweder eine Blockchain oder einen gerichteten azyklischen Grafen zu verwenden. Dabei wird auf den sogenannten Tangle der IOTA Foundation verwiesen.
[0006] WO 2017/167399 A9 beschreibt ein Produktionssys tem, das durch eine Peer-to-Peer-Modul gesteuert wird. Die ses Modul ist mit einem Peer-to-Peer-Netzwerk verbunden. Über das Netzwerk können Steuerbefehle an eine Produktions einheit übermittelt werden. Die Produktionseinheit kann ei ne Steuerung, ein Werkzeug oder einen Sensor aufweisen. In dem Peer-to-Peer-Netzwerk können Daten und Aktivitäten in Form einer Blockchain-Datenbank gespeichert werden. Der Be triebsablauf wird somit als Blockchain definiert, so dass der gesamte Herstellungsprozess beginnend mit der Rohmate rialgewinnung bis zum fertigen Endprodukt in der Blockchain vorliegt und sicher nachverfolgt werden kann.
[0007] Nachteilig bei den sequentiellen Verfahren, wie etwa dem Blockchain-Prinzip, ist der hohe Zeitbedarf und der zunehmende Rechenaufwand abhängig von der Anzahl der Transaktionen bzw. Übertragungen in einem Kommunikations netzwerk. Andererseits bietet das Blockchain-Prinzip ein sehr hohes Maß an Sicherheit, gegenüber anderen Verfahren, die eine geringere Sicherheit gegenüber Manipulationen von außen aufweisen.
[0008] Es kann daher als Aufgabe der vorliegenden Erfin dung angesehen werden, ein System bereitzustellen, das ein hohes Maß an Sicherheit gegen Manipulationen bietet und an dererseits eine ausreichend schnelle Kommunikation zur Steuerung und/oder Überwachung eines Bearbeitungsprozesses eines Werkstücks zu ermöglichen.
[0009] Diese Aufgabe wird durch ein System mit den Merk malen des Patentanspruches 1 gelöst.
[0010] Das erfindungsgemäße System weist mehrere System teilnehmer auf. Das System ist dazu eingerichtet, einen Be arbeitungsprozess zur Bearbeitung eines Werkstücks auszu führen, d.h. zu steuern und/oder zu regeln und/oder zu überwachen. Der Bearbeitungsprozess ist bevorzugt ein sich zyklisch wiederholender Prozess mit einer bestimmten Perio dendauer. Bei dem Prozess kann es sich insbesondere um das Umformen eines Werkstücks handeln, wie etwa das Tiefziehen und/oder Fließpressen und/oder Abstreckgleitziehen und/oder Stanzen und/oder Schneiden und/oder Prägen eines Werk stücks. Hierzu kann das System beispielsweise eine oder mehrere Bearbeitungsmaschineneinheiten, insbesondere Pres sen oder Pressenstufen aufweisen. Beispielsweise kann in jeder der Bearbeitungsmaschineneinheiten genau ein Werk stück innerhalb jeder Periodendauer bearbeitet, abtranspor tiert und ein weiteres Werkstück zugeführt werden.
[0011] Das System hat mehrere Systemteilnehmer, die je weils eine Kommunikationsschnittstelle aufweisen und mit dieser Kommunikationsschnittstelle an ein Kommunikations netzwerk angeschlossen sind. Jeder Systemteilnehmer kann eine Hardwarekomponente, eine Softwarekomponente oder eine Kombination aus Hardware und Software sein. Bei den System teilnehmern kann es sich beispielsweise um Komponenten oder Subsysteme einer oder mehrerer Pressen, Pressenanlagen, Um formvorrichtungen oder dergleichen handeln. Ein Systemteil nehmer kann beispielsweise ein Antrieb, ein Motor, eine Pumpe, ein Ventil, ein Sensor, eine Transfereinrichtung zum Werkstücktransfer, eine Steuereinrichtung, eine Einrichtung zur Vorgabe eines virtuellen Pressenleitwinkels, eine Über wachungseinheit, ein sogenannter Watchdog, ein Überwa- chungs- und/oder Steuerungsrechner usw. sein.
[0012] Die statischen oder quasistatischen Eigenschaften jedes Systemteilnehmers, die sich innerhalb des Bearbei tungsprozesses und insbesondere innerhalb einer Perioden dauer des Bearbeitungsprozesses nicht oder nur unwesentlich ändern, sind in wenigstens einem Block definiert, wobei die die Systemteilnehmer des Systems beschreibenden Blöcke nach dem Blockchain-Prinzip organisiert sind. Das bedeutet, dass ein Block in der Blockchain vom Inhalt sämtlicher vorherge hender Blöcke abhängt. Die Blöcke der Systemteilnehmer bil den eine einzige Blockchain.
[0013] Alle statischen oder quasistatischen Eigenschaf ten jedes Systemteilnehmers können in einer Blockgruppe mit einem oder mehreren Blöcken der gemeinsamen Blockchain ent halten sein. Jede statische oder quasistatische Eigenschaft kann eine Hardware- und/oder Softwarekomponente und/oder Funktionalität des Systemteilnehmers sein. Jede Blockgruppe eines Systemteilnehmers wird unabhängig von allen anderen Blockgruppen anderer Systemteilnehmer gebildet und an- schließend werden alle Blöcke aller Systemteilnehmer in der gemeinsamen Blockchain nach dem Blockchain-Prinzip ver knüpft. Vorzugsweise sind die Blockgruppen der Systemteil nehmer separat voneinander und weisen keine gemeinsamen Blöcke in der Blockchain auf. Die Blöcke einer einzigen Blockgruppe können, müssen in der Blockchain aber nicht un mittelbar aufeinanderfolgen .
[0014] Zumindest einige der Systemteilnehmer sind dazu eingerichtet, im Rahmen einer Übertragung über das Kommuni kationsnetzwerk als sendende Systemteilnehmer Systemdaten zu senden. Zumindest einige der Systemteilnehmer sind dazu eingerichtet, als empfangende Systemteilnehmer gesendete Systemdaten zu empfangen. Einige Systemteilnehmer können sowohl zum Senden, als auch zum Empfangen von Systemdaten eingerichtet sein.
[0015] Die Systemdaten sind Daten, die sich während des Bearbeitungsprozesses dynamisch ändern können und insbeson dere auch innerhalb einer Periodendauer. Beispielsweise können Systemdaten, die Positrons- und/oder Bewegungsdaten eines Systemteilnehmers innerhalb des Bearbeitungsprozesses sein, wie etwa die zeitlich variierenden Positions
und/oder Bewegungsdaten eines Pressenstößels oder einer Transfereinrichtung. Andere Beispiele für die Systemdaten sind ein Motorstrom eines Elektromotors bzw. ein An
triebsmoment eines Motors, Schwingungen oder Vibrationen an einem Teil des Systems, die von einem Sensor erfasst wer den, usw. Die Systemdaten beschreiben somit insbesondere den Verlauf der Bearbeitung des Werkstücks innerhalb des Systems, beispielsweise innerhalb einer Presse.
[0016] Keine Systemdaten sind beispielsweise vorgegebene Sollwerte für die Bearbeitung des Werkstücks oder andere Vorgaben für das Bearbeiten des Werkstücks, die für mehrere Zyklen eines Bearbeitungsprozesses Gültigkeit haben und da her statische oder quasistatische Daten Bilden, die eine Eigenschaft eines Blocks in der Blockchain darstellen.
[0017] Die Übertragung mittels des Kommunikationsnetz werkes erfolgt unter Verwendung eines Kommunikationsproto kolls. Das Kommunikationsprotokoll basiert auf der Bildung eines gerichteten azyklischen Grafen, in dem jede Übertra gung einen Knoten des gerichteten azyklischen Grafen bil det. Außerdem kann jede Übertragung für jedes ein Knoten paar jeweils eine Kante erzeugen.
[0018] Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Systems lässt sich einerseits eine hohe Systemsicherheit erreichen, da sämtliche statischen oder quasistatischen Eigenschaften der Systemteilnehmer durch Blöcke einer gemeinsamen Block chain definiert sind. Andererseits können auch sich dyna misch ändernde Informationen über das Kommunikationsnetz werk schnell und mit einer hohen Sicherheit ausgetauscht werden, so dass auch ein Betrieb des Bearbeitungsprozesses in Echtzeit gesteuert und/oder geregelt und/oder überwacht werden kann.
[0019] Durch die Definition des Systems bzw. der System teilnehmer sowie ihrer Eigenschaften in einer Blockchain, können gezielt einzelne oder mehrere oder alle Systemteil nehmer oder kann das System kopiert bzw. geklont werden, beispielsweise wenn ein identisches oder zumindest ähnli ches System aufgebaut wird. In einem gerichteten azykli schen Grafen sind nur die Systemteilnehmer identifizierbar, die bereits gesendet haben. Ein vollständiges Kopieren oder Klonen wäre bei einer ausschließlichen Verwendung des ge richteten azyklischen Grafen nicht sichergestellt. Die Blockchain der Systemteilnehmer bietet die Möglichkeit, ge zielt einen oder mehrere identifizierte Systemteilnehmer zu kopieren bzw. klonen, unabhängig von deren Präsenz in einem gerichteten azyklischen Grafen.
[0020] Es ist bevorzugt, dass das System bzw. die Sys temteilnehmer dazu eingerichtet ist bzw. sind, die von ei nem gesendeten Systemteilnehmer gesendeten Systemdaten als empfangener Systemteilnehmer nur dann zu empfangen, wenn die Übertragung bestätigt wurde. Die Bestätigung der Über tragung kann durch entsprechende Vorgaben im Kommunikati onsprotokoll erfolgen.
[0021] Bei einer Ausführungsform des Systems werden bei jeder Übertragung folgende Schritte entsprechend dem Kommu nikationsprotokoll durchgeführt: Zunächst wird im gerichte ten azyklischen Grafen durch das Senden der Systemdaten im Rahmen der Übertragung ein weiterer Knoten erzeugt. Der er zeugte weitere Knoten wird über jeweils eine Kante mit zwei beliebig ausgewählten, noch nicht bestätigten Knoten im ge richteten azyklischen Grafen verbunden. Optional kann an schließend vom sendenden Systemteilnehmer das Verrichten von Arbeit verlangt werden, entsprechend dem Proof-of-Work- Prinzip. Der hinzugefügte weitere Knoten bildet zunächst einen Endknoten, zu dem noch keine Kante im gerichteten azyklischen Grafen führt. Vorzugsweise wird eine Übertra gung erst dann bestätigt, wenn von jedem im gerichteten azyklischen Grafen vorhandenen Endknoten (zu dem noch keine Kante führt) ein Pfad über eine oder mehrere Kanten im Gra fen vorhanden ist. [0022] Es ist vorteilhaft, wenn jeder Systemteilnehmer einen Pufferspeicher für empfangene und/oder zu sendende Systemdaten aufweist.
[0023] Jeder oder zumindest ein Teil der Systemteilneh mer kann dazu eingerichtet sein, die im Pufferspeicher vor handenen Daten auf ihre Relevanz zu prüfen. Die Relevanz prüfung erfolgt bevorzugt dahingehend, ob die im Puffer speicher vorhandenen Systemdaten eine Änderung der Eigen schaften des Systemteilnehmers erfordern oder eine solche Änderung Vorteile für den Systemteilnehmer oder das System mit sich bringt. Die Eigenschaften sind im wenigstens einen Block definiert und können nicht während der Durchführung des Bearbeitungsprozesses geändert werden. Die Verknüpfung in der Blockchain verhindert eine solche Änderung der Ei genschaften. Sind im Pufferspeicher derart relevante Daten vorhanden, werden diese zunächst im Pufferspeicher gelassen und nicht gelöscht.
[0024] Es ist außerdem vorteilhaft, wenn jeder oder zu mindest ein Teil der Systemteilnehmer dazu eingerichtet ist, nicht relevante Daten aus dem Pufferspeicher zu lö schen, zumindest dann, wenn eine vorgegebene Speicheraus lastung des Pufferspeichers erreicht ist. Dadurch soll ver hindert werden, dass relevante Systemdaten nicht mehr im Pufferspeicher abgelegt werden können.
[0025] Es ist außerdem vorteilhaft, wenn jeder oder zu mindest ein Teil der Systemteilnehmer dazu eingerichtet ist, eine Unterbrechung des Bearbeitungsprozesses anzufor dern, wenn durch das Löschen von nicht relevanten Daten aus dem Pufferspeicher kein Unterschreiten der vorgegebenen Speicherauslastung oder eines anderen Speicherbelegungs- schwellenwertes nicht erreichbar ist.
[0026] Das System ist vorzugsweise außerdem dazu einge richtet, bei einer Unterbrechung des Bearbeitungsprozesses die in den Pufferspeichern vorhandenen relevanten Daten der Systemteilnehmer zu prüfen und gegebenenfalls eine Aktuali sierung des Inhalts der Blöcke und mithin der Eigenschaften der Systemteilnehmer vorzunehmen. Hierzu wird die gesamte Blockchain neu erstellt. Dadurch werden die bislang im Puf ferspeicher abgelegten relevanten Systemdaten wirksam, so dass wenigstens eine Eigenschaft des betreffenden System teilnehmers des Systems verändert bzw. aktualisiert wird.
Da ein System eine begrenzte Anzahl von Systemteilnehmern aufweist, ist der Rechenaufwand ausreichend gering, um bei spielsweise bei der Umrüstung, Reinigung, Instandsetzung, Wartung oder ähnlichen Arbeiten an einem oder mehreren Sys temteilnehmern eine Neuberechnung der Blockchain durchfüh ren zu können ohne die Stillstandszeit zu verlängern.
[0027] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung erge ben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Nachfolgend werden bevorzugte Ausfüh rungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeich nungen im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
[0028] Figur 1 eine schematische, blockschaltbildähnli che Darstellung eines beispielhaften Systems mit mehreren Systemteilnehmern,
[0029] Figur 2 eine stark schematisierte, blockschalt bildähnliche Darstellung der Verknüpfung mehrerer System teilnehmer eines Systems, [0030] Figur 3 ein Blockschaltbild, das die Verknüpfung der Systemteilnehmer nach dem Blockchain-Prinzip veran schaulicht und
[0031] Figur 4 eine schematische Darstellung eines ge richteten azyklischen Grafen für die Kommunikation der Sys temteilnehmer untereinander.
[0032] In Figur 1 ist ein Blockschaltbild eines bei spielhaften Systems 10 zur Bearbeitung eines Werkstücks 11 veranschaulicht. Das System 10 ist beispielsgemäß zur Um formung des Werkstücks 12 eingerichtet. Unter dem Umformen des Werkstücks kann beispielsweise das Bearbeiten des Werk stücks durch Tiefziehen und/oder Fließpressen und/oder Ab- streckgleitziehen und/oder Stanzen und/oder Schneiden und/oder Prägen verstanden werden. Der Bearbeitungsprozess ist beispielsgemäß als zyklischer Prozess ausgeführt. Ein Werkstück 12 wird innerhalb einer Periodendauer T in einer Bearbeitungsmaschineneinheit bzw. Station des Systems 10 bearbeitet. Innerhalb der Periodendauer T findet vorzugs weise auch der Werkstücktransfer in bzw. aus der Bearbei tungsmaschineneinheit bzw. Station des Systems 10 statt. Weist das System 10 mehrere Bearbeitungsmaschineneinheiten bzw. Stationen auf, kann in jeder Bearbeitungsmaschinenein heit bzw. Station ein Werkstück 11 während der Periodendau er T bearbeitet werden.
[0033] Abhängig von der Ausgestaltung des Systems 10 hat es eine beliebige Anzahl von Systemteilnehmern 12. In Figur 1 ist beispielhaft eine Presse 13, eine Transfereinrichtung 14 sowie eine Leitwinkelsteuerung 15 veranschaulicht. Die Leitwinkelsteuerung 15 gibt einen virtuellen Leitwinkel für das System 10 vor, um den Prozessablauf einzelner Bearbei- tungsmaschineneinheiten oder anderer Maschinen und Trans fereinrichtungen des Systems 10 zeitlich aufeinander abzu stimmen. Anstelle eines virtuellen Leitwinkels könnten auch andere übergeordnete Steuersignale bereitgestellt werden. Bei dem Beispiel in Figur 1 wird der virtuelle Leitwinkel der Leitwinkelsteuerung 15 der Transfereinrichtung 14 sowie der Presse 13 und beispielsgemäß einem Antriebsmotor 17 ei nes Pressenantriebs 18 zur Bewegung eines Pressenstößels 19 der Presse 13 bereitgestellt. An der Presse 13 sind bei spielhaft mehrere Sensoren 20 veranschaulicht, mittels de nen unterschiedliche Daten erfasst werden können. Bei spielsweise kann ein oder können mehrere Sensoren 20 vor handen sein, um ein oder mehrere sich während des Bearbei tungsprozesses und insbesondere während einer Periodendauer T ändernde Systemdaten D zu erfassen. Als Systemdaten D kommen beispielsweise ein den Motorstrom des Antriebsmotors 17 beschreibendes Motorstromsignal I, ein die Position des Pressenstößels 19 beschreibendes Positionssignal P, ein die Presskraft beschreibendes Presskraftsignal F oder Vibratio nen des Pressengestells der Presse 13 beschreibende Vibra tionssignal V in Betracht. Bei den Systemdaten D handelt es sich insbesondere um sich dynamisch ändernde Daten während der Bearbeitung und/oder des Transfers des Werkstücks 11.
[0034] Das in Figur 1 veranschaulichte System 10 weist mehrere Systemteilnehmer 22 auf, die über ein Kommunikati onsnetzwerk 23 miteinander kommunikationsverbunden sind. Jeder Systemteilnehmer 22 ist mittels einer Kommunikations schnittstelle 24 an das Kommunikationsnetzwerk 23 ange schlossen (vergleiche Fig. 2). Das Kommunikationsnetzwerk 23 und die daran angeschlossenen Systemteilnehmer 22 sind dazu eingerichtet, im Rahmen einer Übertragung von einem sendenden Systemteilnehmer 22 Systemdaten D zu einem emp- fangenen Systemteilnehmer 22 zu übertragen. Wenigstens ein Teil der Systemteilnehmer 22 ist hierzu zum Senden einge richtet und wenigstens ein Teil der Systemteilnehmer 22 ist zum Empfangen eingerichtet. Systemteilnehmer 22 können auch sowohl zum Empfangen, als auch zum Senden eingerichtet sein .
[0035] Jeder Systemteilnehmer 22 hat statische bzw. qua si statische Eigenschaften E, die sich im Laufe des Bear beitungsprozesses nicht oder nur unwesentlich ändern und die sich insbesondere während einer Periodendauer T nicht oder nicht derart ändern, dass sie den Bearbeitungsprozess des Werkstücks 11 beeinträchtigen. Die Eigenschaften können beispielsweise vorgegebene Sollwerte, wie ein Soll- Bewegungsprofil für die Transfereinrichtung 14 während ei ner jeweiligen Periodendauer T oder ein zeitabhängiger Soll-Motorstrom des Antriebsmotors 17 und/oder die Position des Pressenstößels 19 und/oder die Presskraft F während ei ner Periodendauer sein. Solche Eigenschaften sind als sta tische oder quasistatische Eigenschaften einem jeweiligen Systemteilnehmer 22 zugeordnet. Die statischen oder quasi statischen Eigenschaften E können Hardware- und/oder Soft wareeigenschaften eines Systemteilnehmers 22 sein.
[0036] Wie es in Figuren 3 veranschaulicht ist, ist je der Systemteilnehmer 22 durch eine mehrere Blöcke 25 in einer gemeinsamen Blockchain 26 definiert. Beispielsweise kann ein Motor einen Systemteilnehmer 22 bilden, der eine oder mehrere der folgenden statischen oder quasistatischen Eigenschaften E aufweisen kann: Motorsteuerung als Hard- und Softwarekomponenten, Rotor, Stator, Rotorlager, etc. Jede dieser Eigenschaften bildet einen Block 25 in der Blockchain 26. In der gemeinsamen Blockchain 26 sind alle Eigenschaften E aller Systemteilnehmer 22 in Form von Blö cken 25 enthalten. Die Blöcke 25 eines einzigen Systemteil nehmers 22 können eine Blockgruppe mit einem oder mehreren Blöcken 25 in der Blockchain 26 bilden.
[0037] In Figur 3 ist ein Systemteilnehmer 22 bzw. des sen Blöcke 25 und deren Verknüpfung in der Blockchain 26 veranschaulicht. Die Anzahl der Eigenschaften E und mithin der Blöcke 25 pro Systemteilnehmer 22 kann variieren, wobei lediglich beispielhaft drei Blöcke 25 dargestellt sind. In nerhalb jedes Blocks 25 sind die statischen bzw. quasista tischen Eigenschaften E des Systemteilnehmers 22 abgelegt. Jeder Block 25 hat außerdem eine Verschlüsselungsfunktions einheit 27, der ein Verschlüsselungswert Hi_i des jeweils vorhergehenden Blocks 25 in der Blockchain 26 sowie die Ei genschaften E des jeweiligen Blocks 25 (Block Nummer i) zu geführt werden. Die Verschlüsselungsfunktionseinheit 27 er zeugt daraus einen weiteren Verschlüsselungswert Hi und übermittelt diesen an den nachfolgenden Block 25 (Block Nummer i+1) in der Blockchain 26. Somit ist jeder Block 25 in der Blockchain 26 mit allen anderen vorhergehenden Blö cken 25 verknüpft. Eine Manipulation eines Blockes 25 hätte eine Veränderung in allen darauf folgenden Blöcken 25 zur Folge, so dass Manipulationen sehr leicht erkannt werden können. Die Verschlüsselungsfunktionseinheit 27 kann bei spielsweise eine kryptografische Hashfunktion zur Erzeugung der Verschlüsselungswerte Hi verwenden.
[0038] Zumindest einige und vorzugsweise alle System teilnehmer 22 weisen einen Pufferspeicher 30 auf, der mit der Kommunikationsschnittstelle 24 verbunden ist. Systemda ten D, die gesendet werden sollen und/oder empfangen wer den, können in dem Pufferspeicher 30 zwischengespeichert werden .
[0039] Die Kommunikation zwischen den Systemteilnehmern 22 über das Kommunikationsnetzwerk 23 basiert auf einem Kommunikationsprotokoll, das auf der Erzeugung eines ge richteten azyklischen Grafen 40 basiert, wie er schematisch in Figur 4 veranschaulicht ist. Der gerichtete azyklische Graf 40 hat Knoten 41 und Kanten 42. Eine Kante 42 verbin det genau zwei Knoten 41 miteinander. Die Kante 42 hat eine Richtung und führt von einem neueren Knoten 41 zu einem äl teren Knoten 41. Bei einer Übertragung U von Systemdaten D im Kommunikationsnetzwerk 23 werden folgende Schritte durchgeführt :
[0040] Es wird ein weiterer Knoten 41 im gerichteten azyklischen Grafen 40 erzeugt, der dann einen Endknoten 41a im gerichteten azyklischen Grafen 40 bildet. Ein Endknoten 41a ist ein Knoten 41, zudem noch keine Kante 42 eines an deren Knotens 41 führt. In Figur 4 sind lediglich beispiel haft und schematisch drei Endknoten 41a dargestellt.
[0041] Zum Zeitpunkt der Erzeugung des neuen Endknotens 41a im Rahmen einer Übertragung von Systemdaten D werden zwei Kanten 42 ausgehend von dem neuen Endknoten 41a auf zwei beliebige, im Grafen 40 vorhandene und insbesondere noch nicht bestätigte Knoten 41b generiert. Noch nicht be stätigte Knoten 41b sind solche Knoten 41 des Grafen 40, zu denen nicht von jedem Endknoten 41a direkt oder indirekt ein Pfad über wenigstens eine Kante 42 führt. In Figur 4 sind die noch nicht bestätigten Knoten 41b quergestreift dargestellt. Die Endknoten 41a sind durch Kreuzschraffur gekennzeichnet. Die Knoten 41 ohne Füllung sind bereits be stätigte Knoten 41c. Ausgehend von sämtlichen vorhandenen Endknoten 41a ist ein Pfad über eine oder mehrere Kanten 42 zu diesen bestätigten Knoten 41c vorhanden.
[0042] Erst dann, wenn ein Knoten 41 bestätigt wird und einen bestätigten Knoten 41c bildet, wird die dem bestätig ten Knoten 41c entsprechende Übertragung durch den wenigs tens einen empfangenden Systemteilnehmer 22 akzeptiert.
[0043] Die Latenz in der Kommunikation über das Kommuni kationsnetzwerk 23 auf Basis des gerichteten azyklischen Grafen 40 ist ausreichend gering, um auch zeitkritische Systemdaten D austauschen zu können. Bei Systemen 10 zur Bearbeitung eines Werkstücks 11 ist die Anzahl an System teilnehmern 22 in der Regel beschränkt, so dass dann eine ausreichende Bandbreite für die Kommunikation über das Kom munikationsnetzwerk 23 ohne Weiteres zur Verfügung steht. Andererseits ist die Anzahl der Systemteilnehmer 22 und die Anzahl der Übertragungen ausreichend groß, um eine Übertra gung vorzugsweise in einem Bruchteil einer Sekunde zu be stätigen, so dass auch echtzeitfähige oder im Wesentlichen echtzeitfähige Kommunikation ermöglicht wird.
[0044] In den empfangenden Systemteilnehmern 22 werden empfangene Systemdaten D oder anderweitig gesammelte Sys temdaten D im Pufferspeicher 30 abgelegt. Wenn ein System teilnehmer 22 beispielsweise einen Sensor 20 aufweist oder durch einen Sensor 20 gebildet ist, können in dem Puffer speicher 30 auch die selbst gesammelten Sensordaten abge legt werden. Die Systemteilnehmer 22 sind beim Ausführungs beispiel dazu eingerichtet, die im Pufferspeicher 30 vor handenen Systemdaten D auf ihre Relevanz hin zu prüfen. Bei dieser Prüfung wird untersucht, ob die Systemdaten D eine oder mehrere der Eigenschaften E des Systemteilnehmers 22 betreffen und eine Aktualisierung von wenigstens einer Ei genschaft E erforderlich oder vorteilhaft ist. Beispiels weise kann geprüft werden, ob aufgrund von einem Verschleiß ein oder mehrere als eine Eigenschaft E vorgegebene Soll werte angepasst werden müssen, um die Toleranzvorgaben am bearbeiteten Werkstück 11 einzuhalten. Derart relevante Systemdaten D werden im Pufferspeicher 30 aufrechterhalten.
[0045] Zumindest dann, wenn eine vorgegebene Speicher auslastung im Pufferspeicher 30 erreicht ist, kann der Sys temteilnehmer 22 nicht relevante Systemdaten aus dem Puf ferspeicher 30 löschen. Sollte eine Situation eintreten, in der kein Löschen von Systemdaten D im Pufferspeicher 30 da zu führt, dass die vorgegebene Speicherauslastung unter schritten oder ein anderer vorgebbarer Speicherbelegungs schwellenwert erreicht oder unterschritten wird, kann der Systemteilnehmer 22 dazu eingerichtet sein, eine Unterbre chung des Bearbeitungsprozesses anzufordern. Beispielsweise kann dann das Zuführen von neuen Werkstücken 11 unterbunden und die einen oder die mehreren Bearbeitungsstationen im System 10 kontrolliert abgeschaltet werden. Eine solche Un terbrechung kann bei einem Ausführungsbeispiel auch die Be stätigung einer Bedienperson erfordern.
[0046] Während der Unterbrechung des Bearbeitungsprozes ses kann die Blockchain 26 neu generiert werden. Wenigstens einer der Systemteilnehmer 22 aktualisiert eine oder mehre re seiner Eigenschaften E, wodurch sich der Inhalt des be treffenden Blockes 25 verändert. Nach der Aktualisierung wenigstens eines Blockes 25, wird die Blockchain 26 neu er mittelt. Dazu werden aufeinanderfolgend die Verschlüsse lungswerte Hi erzeugt und an den jeweils nachfolgenden Block 25 übermittelt, bis die Blockchain 26 vollständig ist .
[0047] Für das Aktualisieren der Eigenschaften E und der Blockchain 26 kann auch eine ohnehin notwendige Unterbre chung bzw. Stillstandzeit verwendet werden, beispielsweise bei einer Wartung, Instandsetzung, Umrüstung oder ähnli chem.
[0048] Das vorstehend erläuterte System 10 ist lediglich ein Beispiel für ein System 10 zur Bearbeitung eines Werk stücks 11. Die Anzahl der Systemteilnehmer 22 eines Systems 10 ist im Prinzip beliebig und kann auch andere als die hier beispielhaft dargestellten Systemteilnehmer 22 umfas sen, beispielsweise eine Überwachungseinrichtung für das System 10, eine Fernwartungseinrichtung für das System 10, eine Diagnoseeinrichtung für das System 10 oder ähnliche Überwachungs- und/oder Steuereinrichtungen, die beispiels weise entfernt vom Ort der Bearbeitung des Werkstücks 11 in einem Kontrollraum angeordnet sein können. Zusätzlich oder alternativ zu der veranschaulichten Presse 10 kann das Sys tem 10 auch andere Umformmaschinen oder Bearbeitungsmaschi nen für das Werkstück 11 und/oder Manipulatoren, Fördermit tel oder dergleichen aufweisen.
[0049] Die Erfindung betrifft ein System 10 zur Bearbei tung eines Werkstücks 11, insbesondere zur zyklischen Bear beitung. Das System 10 hat mehrere Systemteilnehmer 22, die mittels jeweils einer Kommunikationsschnittstelle 24 an ein Kommunikationsnetzwerk 23 angeschlossen sind. Jeder System teilnehmer 22 ist als wenigstens ein Block 25 in einer Blockchain 26 definiert. Der wenigstens eine Block 25 ent hält die statischen Eigenschaften E des Systemteilnehmers 22, die sich während des Bearbeitungsprozesses nicht oder nicht wesentlich ändern. Über das Kommunikationsnetzwerk 23 werden sich dynamisch ändernde Systemdaten D ausgetauscht. Für die Kommunikation wird ein Kommunikationsprotokoll ver wendet, das auf der Erzeugung eines gerichteten azyklischen Grafen 40 basiert.
Bezugs zeichenliste :
10 System
11 Werkstück
13 Presse
14 Transfereinrichtung
15 Leitwinkelsteuerung
17 Antriebsmotor
18 Pressenantrieb
19 Pressenstößel
22 Systemteilnehmer
23 Kommunikationsnetzwerk
24 Kommunikationsschnittstelle
25 Block
26 Blockchain
27 Verschlüsselungseinheit
30 Pufferspeicher
40 gerichteter azyklischer Graf
41 Knoten
41a Endknoten
41b nicht bestätigter Knoten 41c bestätigter Knoten
42 Kante
D Systemdaten
E Eigenschaft
F Presskraftsignal Hi Verschlüsselungswert I Motorstromsignal
P Positionssignal
V Vibrationssignal

Claims

Patentansprüche :
1. System (10) aufweisend mehrere Systemteilnehmer (22), wobei das System (10) dazu eingerichtet ist, einen Be arbeitungsprozess zur Bearbeitung eines Werkstücks (11) auszuführen ; wobei die Eigenschaften (E) jedes Systemteilnehmers (22) durch wenigstens einen nach dem Blockchain-Prinzip erzeugten Block (25) definiert sind, wobei die Systemteilnehmer (22) jeweils über eine Kom munikationsschnittstelle (24) an ein Kommunikations netzwerk (23) angeschlossen sind, wobei zumindest eini ge Systemteilnehmer (22) dazu eingerichtet sind, im Rahmen einer Übertragung mittels des Kommunikations netzwerks (23) als sendende Systemteilnehmer (22) Sys temdaten (D) zu senden und wobei zumindest einige Sys temteilnehmer (22) dazu eingerichtet sind, im Rahmen der Übertragung als empfangende Systemteilnehmer (22) gesendete Systemdaten (D) zu empfangen, wobei alle Übertragungen von Systemdaten (D) unter Verwendung ei nes Kommunikationsprotokolls erfolgen, das auf der Er zeugung eines gerichteten azyklischen Grafen (40) ba siert, in dem jede Übertragung einen Knoten (41) des gerichteten azyklischen Grafen (40) darstellt.
2. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Systemteilnehmer (22) eine Hardware- und/oder eine Software-Komponente ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsprozess ein zyklisch mit einer Periodendauer (T) ablaufender Bearbeitungsprozess ist.
4. System nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass sich die Systemdaten (D) innerhalb der Periodendauer (T) ändern.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Eigen schaften (E) um statische oder quasistatische Daten handelt .
6. System nach Anspruch 3 oder 4 und nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass sich die Eigenschaften (E) innerhalb einer Periodendauer (T) nicht oder nicht der art ändern, dass dadurch der Bearbeitungsprozess in derselben Periodendauer (T) beeinflusst wird.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die von einem sendenden Systemteilnehmer (22) gesendeten Systemdaten (D) nur dann von wenigstens einem empfangenden Systemteilnehmer (22) akzeptiert werden, wenn die Übertragung bestätigt wurde .
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das System (10) dazu ein gerichtet ist, bei jeder Übertragung folgende Schritte entsprechend dem Kommunikationsprotokoll durchzuführen:
- Erzeugen eines weiteren Knotens (41) im gerichteten azyklischen Grafen (40) durch das Senden der Systemda ten (D) im Rahmen der Übertragung und - Auswahlen von zwei beliebigen noch nicht bestätigten Knoten (41) im gerichteten azyklischen Grafen (40) und Bilden von jeweils einer Kante (42) zwischen dem weite ren Knoten (41) und den ausgewählten Knoten (41) .
9. System nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der gerichtete azyklische Graf (40) wenigstens einen Endknoten (41a) aufweist, zu dem noch keine Kante (42) führt und dass jede Übertra gung als bestätigt gilt, wenn der der Übertragung ent sprechende Knoten (41) über jeweils einen Pfad aus we nigstens einer Kante (42) mit allen vorhandenen Endkno ten (41a) verbunden ist.
10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Sys temteilnehmer (22) einen mit der Kommunikationsschnitt stelle (24) verbundenen Pufferspeicher (30) für zu sen dende und/oder empfangene Systemdaten (D) aufweist.
11. System nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sys temteilnehmer (22) dazu eingerichtet ist, die im Puf ferspeicher (30) vorhandenen Daten auf ihre Relevanz in Bezug auf die Eigenschaften (E) des jeweiligen System teilnehmers (22) zu bewerten.
12. System nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sys temteilnehmer (22) dazu eingerichtet ist, nicht rele vante Daten aus dem Pufferspeicher (30) zu löschen, wenn eine vorgegebene Speicherauslastung erreicht ist.
13. System nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sys temteilnehmer (22) dazu eingerichtet ist, eine Unter brechung des Bearbeitungsprozesses anzufordern, wenn durch Löschen von nicht relevante Daten aus dem Puffer speicher (30) das Unterschreiten der vorgegebenen Spei cherauslastung oder eines anderen Speicherbelegungs schwellenwertes nicht erreichbar ist.
14. System nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet, dass das System (10) dazu ein gerichtet ist die die Systemteilnehmer (22) definieren den Blöcke (25) während einer Unterbrechung des Bear beitungsprozesses neu zu bestimmen, wenn wenigstens ei ner der Systemteilnehmer (22) relevante Systemdaten (D) in seinem Pufferspeicher (30) hat, die nur mit einer Aktualisierung seiner Eigenschaften (E) wirksam werden.
15. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass alle Blöcke (25) aller Systemteilnehmer (22) eine einzige Blockchain (26) bil den .
PCT/EP2019/076753 2018-10-15 2019-10-02 System zur bearbeitung eines werkstücks mit kommunizierenden systemteilnehmern WO2020078726A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125435.0A DE102018125435B4 (de) 2018-10-15 2018-10-15 System zur Bearbeitung eines Werkstücks mit kommunizierenden Systemteilnehmern
DE102018125435.0 2018-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020078726A1 true WO2020078726A1 (de) 2020-04-23

Family

ID=68159106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/076753 WO2020078726A1 (de) 2018-10-15 2019-10-02 System zur bearbeitung eines werkstücks mit kommunizierenden systemteilnehmern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018125435B4 (de)
WO (1) WO2020078726A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117478706B (zh) * 2023-12-27 2024-03-08 西安捷成优禾智能科技有限公司 一种基于区块链的机加工平台数据共享系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160365978A1 (en) 2015-06-11 2016-12-15 PeerNova, Inc. Making cryptographic claims about stored data using an anchoring system
US20170212781A1 (en) 2016-01-26 2017-07-27 International Business Machines Corporation Parallel execution of blockchain transactions
WO2017167399A9 (en) 2016-04-01 2017-12-07 Rwe International Se Production system controllable by means of a peer-to-peer application
DE102016011192A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Parce GmbH Verfahren zur sicheren, herstellerübergreifenden Kommunikation zwischen loT-Teilnehmern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160365978A1 (en) 2015-06-11 2016-12-15 PeerNova, Inc. Making cryptographic claims about stored data using an anchoring system
US20170212781A1 (en) 2016-01-26 2017-07-27 International Business Machines Corporation Parallel execution of blockchain transactions
WO2017167399A9 (en) 2016-04-01 2017-12-07 Rwe International Se Production system controllable by means of a peer-to-peer application
DE102016011192A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Parce GmbH Verfahren zur sicheren, herstellerübergreifenden Kommunikation zwischen loT-Teilnehmern

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BUNNY HERNANDEZ: "1 Reason Why DAG Won't Replace Blockchain", 13 April 2018 (2018-04-13), pages 1 - 8, XP055653631, Retrieved from the Internet <URL:https://medium.com/coinmonks/1-reason-why-dag-wont-replace-blockchain-a07c11fcd13d> [retrieved on 20191217] *
JIANG YIMING ET AL: "A Cross-Chain Solution to Integration of IoT Tangle for Data Access Management", 2018 IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON INTERNET OF THINGS (ITHINGS) AND IEEE GREEN COMPUTING AND COMMUNICATIONS (GREENCOM) AND IEEE CYBER, PHYSICAL AND SOCIAL COMPUTING (CPSCOM) AND IEEE SMART DATA (SMARTDATA), IEEE, 30 July 2018 (2018-07-30), pages 1035 - 1041, XP033556271, DOI: 10.1109/CYBERMATICS_2018.2018.00192 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018125435B4 (de) 2022-03-10
DE102018125435A1 (de) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1309920B1 (de) Adressvergabeverfahren für mindestens einen neu an ein bussystem angeschlossenen busteilnehmer
DE69921446T2 (de) Übertragungsstruktur für industrielle prozesssteuerungssysteme
DE102018100424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Überwachung eines sich wiederholenden Prozessablaufs
DE102018128219B3 (de) System mit mehreren als Blockchain organisierten Systemteilnehmern und mit Blockchain-Umschaltung
DE102016010644A1 (de) Verfahren zum Aufbau eines drahtlosen Fahrzeug-Netzwerks
EP2825921A1 (de) Steuerungsvorrichtung zum steuern von sicherheitskritischen prozessen in einer automatisierten anlage und verfahren zur parameterierung der steuerungsvorrichtung
DE102019200565A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klassifizierung von Daten insbesondere für ein Controller Area Netzwerk oder ein automotive Ethernet Netzwerk.
DE102017101230B4 (de) System mit mehreren Maschinen und mindestens einem Sensor
WO2020078726A1 (de) System zur bearbeitung eines werkstücks mit kommunizierenden systemteilnehmern
DE102008061721A1 (de) Administrationssystem
EP0509114B1 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten an mehrere Datenstationen
EP2431873B1 (de) Kombinierte Unicast/Multicast Softwareübertragung
WO2019201813A1 (de) Ki-system
DE102013108910B4 (de) Elektromagnetventilsteuervorrichtung
EP3641231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer datenkommunikation
DE102018129601B4 (de) Bearbeitungssystem mit mehreren über ein Kommunikationssystem kommunizierenden Systemeinheiten
WO2004055609B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und verfahren zum einrichten eines steuerungssystems
DE202018000385U1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Maschinendaten
DE102018000361A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Maschinendaten
EP4246326B1 (de) Verfahren, vorrichtung und systemanordnung zur prozessüberwachung in echtzeit
DE19534757C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Telekommunikationssystems
AT14003U1 (de) Verfahren zum Sichern von für den Betrieb einer Formgebungsmaschine notwendigen Dateien
EP0740806B1 (de) Verfahren zur steuerung eines technischen prozesses nach dem prinzip des endlichen automaten
WO2023104509A1 (de) Kommunikationssystem und verfahren zur kommunikation zwischen teilnehmern eines kommunikationssystems (dagna)
EP3514640B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von maschinendaten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19783276

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19783276

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1