WO2020001710A1 - Fahrerassistenzsystem zur auswahl eines bewegungsparametersatzes - Google Patents

Fahrerassistenzsystem zur auswahl eines bewegungsparametersatzes Download PDF

Info

Publication number
WO2020001710A1
WO2020001710A1 PCT/DE2019/200061 DE2019200061W WO2020001710A1 WO 2020001710 A1 WO2020001710 A1 WO 2020001710A1 DE 2019200061 W DE2019200061 W DE 2019200061W WO 2020001710 A1 WO2020001710 A1 WO 2020001710A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
movement parameter
vehicle
driver assistance
intersection
assistance system
Prior art date
Application number
PCT/DE2019/200061
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steen Kristensen
Christoph Brand
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic Gmbh filed Critical Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority to DE112019002502.3T priority Critical patent/DE112019002502A5/de
Publication of WO2020001710A1 publication Critical patent/WO2020001710A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/023Avoiding failures by using redundant parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0011Planning or execution of driving tasks involving control alternatives for a single driving scenario, e.g. planning several paths to avoid obstacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0013Optimal controllers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/12Lateral speed

Definitions

  • the invention relates to a driver assistance system for a vehicle for selecting an optimal and collision-free set of movement parameters.
  • the driver assistance system can be part of an autonomous system.
  • the invention further relates to a driver assistance method, a vehicle, a program element and a computer-readable medium.
  • the first component contains sensors such as the front camera, the front radar, side radar, ultrasonic sensors, and other analog / digital measurements.
  • the sensor data are used, for example, for object detection and find their way into the
  • Planning components assess the situation and calculate, for example, the further trajectory for the vehicle. Furthermore, for example, the kinematic parameters and other movement parameters are determined. Various options are obtained from the planning components, which are then added to the third component, decision-making, also known as the “arbiter”. The decision selects the appropriate parameters and feeds them to the vehicle control.
  • the decision maker passes the selected parameters to the
  • Vehicle control or the actuator control, which, for example, the electronic braking system, the electrical
  • Power tracking, the motor, the human-machine interface, the gearbox, etc. are controlled.
  • the object of the invention is to select a movement parameter set for controlling the vehicle.
  • the task is carried out by the subjects of the independent
  • a driver assistance system for a vehicle comprising: a sensor arrangement, set up for recording vehicle and environment data, and a processor arrangement, set up for determining at least a first and a second set of permissible next ones
  • Movement parameter sets of the vehicle from the vehicle and environment data is also set up to determine an intersection from at least the first and second set of permissible next movement parameter sets, to select a movement parameter set from the intersection and to use the selected movement parameter set to move the vehicle.
  • the driver assistance system can also be used in an autonomous vehicle or a vehicle in or during an autonomous operation.
  • the vehicle can be, for example, a motor vehicle, a truck, a ship, an airplane or a drone.
  • a driver assistance system or an autonomous system for a vehicle for the selection of an optimal and collision-free movement parameter set is thus provided.
  • the sensor arrangement can be divided into different sensor groups. Each sensor group forwards its acquired data to the processor arrangement.
  • the processor arrangement can consist of one or more processors. For example, it would be possible for each sensor group to send its data to a respective processor that is processing the data, or for the data of the sensor groups to be processed by different threads on one processor. This gives you several planning paths in which the sensor data are processed and a set of permissible movement parameter sets is determined.
  • a planning path may receive sensor data from different sensor groups, so that, for example, data from a camera or a radar find their way into different planning paths.
  • the determination of at least a first and a second set of permissible next movement parameter sets of the vehicle from the vehicle and environment data includes the determination of a trajectory, the permissible next movement parameter sets being derived from the trajectory.
  • the permissible next movement parameter sets are understood to be those which lead the vehicle into a next safe state.
  • the motion parameters can e.g. are derived from one or more determined possible trajectories that describe, for example, waypoints and times. This results in one or more movement parameter sets per planning path. From these respective quantities per planning path, an intersection is formed across the quantities of all planning paths and a movement parameter set for moving the
  • the first and second sets of permissible next movement parameter sets each contain an optimal movement parameter set, and when the movement parameter set is selected, one of the optimal ones
  • criteria for determining an optimal movement parameter set can be a minimal one
  • Movement parameter set that has the smallest distance from the average of the further optimal movement parameter sets in the intersection.
  • the first and second sets of permissible next movement parameter sets are each assigned a priority, and the selection of the
  • Movement parameter set affects the optimal one
  • Movement parameter sets in the intersection, the set to which it belongs has the highest priority. In other words, a priority is assigned to each planning path or to each set of planning paths.
  • the determination of the first set of permissible next movement parameter sets requires more Computing power as the determination of the second set of permissible next movement parameter sets.
  • the priorities are assigned depending on the available resources, e.g.
  • a trajectory that represents an overtaking process is typically generated in a path with a higher priority than one that is only planned for safety reasons for a subsequent drive in one's own lane.
  • the path with the highest priority is also referred to as the main path, primary path or power path, and the less performing paths as the fallback path, secondary path or
  • the processor arrangement for determining a movement parameter set is below
  • the size of the intersection is a measure of the criticality of the current situation. The amount will shrink if either there are many obstacles or if the individual, independent paths show little agreement of the safe states. Both are critical, which is why
  • Intersection size e.g. can be used to regulate the speed.
  • Movement parameter set a speed or
  • a driver assistance method for a vehicle comprising the steps: acquiring vehicle and environment data; Determine at least a first and a second set of permissible next movement parameter sets of the vehicle from the vehicle and Environmental data; Determine an intersection from at least the first and second set of permissible next ones
  • Movement parameter set from the intersection and using the selected motion parameter set to move the
  • a vehicle that has a driver assistance system as described above.
  • a computer-readable medium is provided on which such a program element is stored.
  • Fig. 1 shows a driver assistance system with individual
  • Fig. 2 shows a planning component with a single
  • 3 shows a planning component with a quantity of
  • Fig. 4 shows a driver assistance system with a lot of
  • 6 shows a vehicle with a driver assistance system
  • 7 shows an exemplary scenario
  • Driver assistance system is used globally as a complete system and individual functions, commonly referred to as“ assistance systems ”, such as Adaptive Cruise Control (ACC), Lane Keeping Assisting System (LKSA) and emergency brake system (Emergency Break System, EBA) to distinguish them from the overall system as "ACC”, Lane Keeping Assisting System (LKSA) and emergency brake system (Emergency Break System, EBA) to distinguish them from the overall system as "
  • assistance systems such as Adaptive Cruise Control (ACC), Lane Keeping Assisting System (LKSA) and emergency brake system (Emergency Break System, EBA) to distinguish them from the overall system as "
  • ACC Adaptive Cruise Control
  • LKSA Lane Keeping Assisting System
  • EBA Emergency Break System
  • the different driver assistance functions can be operated individually, with a decision at any time deciding which function the vehicle may command at a given time.
  • the driver assistance system can also be designed redundantly. In this case there is only one function that covers all scenarios. 1 shows such a system with the redundant paths 111 --- 141, 112 --- 142, or 113 143, each path having a sensor group 111, 112 or 113 and a planning unit 131, 132 or 133.
  • the data from the sensor groups 111, 112 and 113 each arrive at the planning units 131, 132 and 133, and the data from the planning units 131, 132 and 133 in turn each arrive the decision maker 150. Because of the security and possible errors, there must be at least one relapse instance that can intervene in the event of an error. However, since only one instance can still control the vehicle at the end, arbitration is again required, which is the task of the decision maker 150.
  • the input with the lowest number could have priority. It is generally considered advantageous if the path that has the most resources (sensors, processor power etc., e.g. 111 --- 141) gets the highest priority and so on.
  • This path 111 --- 141 is usually referred to as the main, primary or power path, and the less performing paths 112 --- 142, 113 ⁇ 143 as fallback, secondary or safety paths.
  • the planning units 131 will generate the “bravest” trajectories in the paths 111 141 with higher priority. For example, a trajectory that represents an overtaking process is typically generated in a higher-priority path 111 - 141 than one that is only planned for safety reasons for following in one's own lane.
  • Calculation chain For example, the selection could also take place between the outputs 121, 122 or 123 of the sense blocks and then only a planning based on the selected result.
  • these interfaces are much more complex. For example, over 100 objects (road users, obstacles, etc.) can be transferred to the planning, which makes a comparison and detection of a
  • Planning units 131, 132, 133 are significantly simpler, and the signals are significantly more closely linked to the security objectives (see below). Therefore, only the following will be used
  • the interface between planning and arbitration can either be the whole
  • the task of planning is to generate a collision-free trajectory within the street based on the state of the surroundings and the current vehicle dynamics and position. There are usually a very large number of options for this, which is why a part of the planning task is to find an "optimal" solution.
  • the optimality criteria are varied. Typical examples are: minimum energy consumption, maximum distance to
  • the planning in the planning unit 200 can be described as a two-part task:
  • Step 1 Determine from environmental status 203 and the
  • Vehicle position and dynamics 204 in unit 201 the amount 205 of permissible trajectories.
  • Step 2 Determine from the quantity 205 determined in step 1 in the unit 202 taking into account the
  • Optimality criteria 206 the optimal trajectory 207.
  • arbitration represents a “single point of failure”, it should be as simple as possible. This can be achieved, for example, by not using the number of permissible trajectories as an input for the decision, but only the states derived from it for the next time step (here: motion parameters). While this simplifies, it does not solve the problem of non-comparability of the arbitration inputs.
  • the solution to this problem leads to the planning unit 300 shown in FIG. 4.
  • the quantity 307, 308 of permissible trajectories is determined from the environmental status 305 and the vehicle position and dynamics 305 in the unit 301 and both to the unit 302 and 304 passed.
  • the unit 302 determines the optimal trajectories taking into account the optimality criteria 309. The optimal or the total amount of trajectories are thus present in the units 303 and 304.
  • the units 303 and 304 now determine the set of permissible next movement parameters from these trajectories and pass these in parallel via the
  • Interfaces 310 and 311 continue at the decisions.
  • Sensor groups 411, 412 and 413 send their data to interfaces 421, 422 and 423, respectively
  • the sensor groups can also store their data e.g. Send to further planning units 432 via the interfaces 424, 425.
  • the planning units in turn send, as explained with reference to FIG. 3, their result sets, that is to say their ascertained quantities of permissible ones
  • Movement parameter sets at the decision 450, which makes a selection of a movement parameter set and forwards this to the actuators 460.
  • Planning unit 431 contains the total quantity 451 and the optimal solution 441 of this planning path 4x1 (x stands for the digits 1, 2, 3, 4, 5) and the suboptimal, but permissible solutions 451. Accordingly, in FIG. 4, the optimal solutions 442 , or 443 and the suboptimal but permissible solutions 452 and 453 for the planning units 432 and 433, respectively.
  • the intersection of the safe states for the next time step is now formed, taking into account all parallel paths.
  • the result is an accessible state space that fulfills the conditions of all system paths.
  • the simplest option is the input with the highest priority, its optimal result within this permissible state space lies, as a result, placed on the output.
  • an input can be selected that best represents the optimal solutions in the permissible state space. For example, this could be the optimal state that has the smallest average distance to all optimal solutions in the state space.
  • Planning unit optimal trajectory is traversed, and this is simultaneously classified as safe by all paths. It is important to note that there must be no agreement across the entire trajectory, only the next step must be considered safe. This effectively means that, for example, a trajectory can be followed, which represents an overtaking process, as long as the "more short-sighted” or more conservative secondary path can "go along” with the next movement step; that is, the secondary path is given the movement step can still bring the vehicle into what it sees as a safe state.
  • FIG. 5 shows a driver assistance method (500) for a vehicle (600), comprising the steps:
  • FIG. 6 shows a vehicle 600 that has a driver assistance system 400 as described above.
  • the driver assistance system is explained below using an example and FIGS. 7 to 10 and FIG. 4.
  • a vehicle 701 is traveling on a two-lane highway 700 without an emergency lane.
  • Objects 702 that cannot be driven over are recognized in their own lane.
  • a system with only two planning paths 4x1, 4x2 is considered in this example.
  • the primary path 4x1 has more input data 421 and processor power, and thus has a wider horizon than the secondary path 4x2, which is primarily designed for collision avoidance.
  • Primary paths 4x1 can, as shown in FIG. 8, in state space 800 (in this case with the vehicle longitudinal and
  • the planning unit 432 of the secondary path 4x2 is rather designed for collision avoidance and does not have the same information on the input side 422 and consequently the result looks as follows.
  • the secondary planning unit 432 has determined a smaller amount 452, 901 of permissible movement parameters and preferably decelerated the vehicle 701 strongly in the lane, as shown as point 902.
  • the decision maker 450 can now intersect the safe states and in turn check which of the points preferred for the next parameter set are contained in this set.
  • the proposal 803 would still be contained by the primary planning unit 431, and thus the vehicle would initiate a left bypass of the object 702.
  • the optimal point 803 from the primary planning unit 431 would not be contained in the safe set, it could alternatively be considered to "drag" the point into this set. This would effectively mean that decision maker 450 would choose a safe but sub-optimal plan. Since the decision maker 450 cannot know why this plan was not selected as optimal (e.g. limitation of the accelerations), this option is explicitly regarded as not desired. In exceptional cases, however, this can still be preferred if the only other alternative would be to brake hard or to terminate the function at short notice.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem (400) für ein Fahrzeug, aufweisend eine Sensoranordnung (411, 412, 413), eingerichtet zur Erfassung von Fahrzeug- und Umfelddaten und eine Prozessoranordnung (431, 432, 433, 450). Die Prozessoranordnung (431, 432, 433, 450) ist eingerichtet zur Ermittlung zumindest einer ersten und einer zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen des Fahrzeugs aus den Fahrzeug- und Umfelddaten. Die Prozessoranordnung ist weiterhin zur Bestimmung einer Schnittmenge aus mindestens der ersten und zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen, zur Auswahl eines Bewegungsparametersatzes aus der Schnittmenge und zur Verwendung des ausgewählten Bewegungsparametersatzes zum Bewegen des Fahrzeugs eingerichtet.

Description

Fahrerassistenzsystem zur Auswahl eines
Bewegungsparametersatzes
Die Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug zur Auswahl eines optimalen und kollisionsfreien Bewegungsparametersatzes. Das Fahrerassistenzsystem kann Teil eines autonomen Systems sein. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrerassistenzverfahren, ein Fahrzeug, ein Programmelement und ein computerlesbares Medium.
Zur Steuerung von Fahrzeugen im Fahrerassistenzbetrieb oder im autonomen Betrieb werden Systeme verwendet die in drei
Komponenten aufgeteilt werden können. Die erste Komponente beinhaltet Sensoren, wie zum Beispiel die Frontkamera, das Front Radar, Seitenradar, Ultraschallsensoren, und weitere Analog-/ Digital Messungen. Die Sensordaten werden zum Beispiel für die Objekterfassung verwendet und finden Eingang in das
Umfeldmodell, wo die erfassten Objekte extrahiert, fusioniert und klassifiziert werden. Hier werden zum Beispiel auch die Fahrbahn oder Hindernisse erkannt. Das finale perzeptive Modell der Umgebung findet zusammen mit der Fahrerabsicht und z.B. der erfassten Geschwindigkeit Eingang in mehrere
Planungskomponenten. Die Planungskomponenten beurteilen die Situation und berechnen zum Beispiel die weitere Trajektorie für das Fahrzeug. Weiterhin werden zum Beispiel die kinematischen Parameter und weitere Bewegungsparameter bestimmt. Aus den Planungskomponenten erhält man verschiedene Optionen, die dann der dritten Komponente, dem Entscheiden, auch „ Arbiter genannt, zugeführt werden. Der Entscheiden wählt die passenden Parameter aus und führt sie der Fahrzeugsteuerung zu.
Der klassische Ablauf der Entscheidung ist: erstens Eingänge vergleichen, zweitens abweichende Eingänge ausschließen, drittens den Ausgang zu dem höchst priorisierten, noch gültigen Eingangssignal zu setzen. Hieraus resultiert ein Problem für zukünftige Fahrerassistenzsysteme und autonome Systeme, da die verschiedenen Optionen der unterschiedlichen/redundanten Planungskomponenten nicht direkt miteinander verglichen werden können aber in sich selbst jeweils zu konsistenten Lösungen führen können. Daher ist eine eindeutige Auswahl nicht mehr unmittelbar möglich.
Der Entscheider gibt die ausgewählten Parameter an die
Fahrzeugsteuerung, bzw. die Aktuatorensteuerung weiter, die zum Beispiel das elektronische Bremssystem, die elektrische
Leistungsnachführung, den Motor, das Mensch - Maschinen - Interface, das Getriebe, etc. ansteuert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Bewegungsparametersatz zur Steuerung des Fahrzeugs auszuwählen.
Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen
Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der folgenden Beschreibung, sowie der Figuren.
Gemäß einem ersten Aspekt wird ein Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, aufweisend: eine Sensoranordnung, eingerichtet zur Erfassung von Fahrzeug- und Umfelddaten und eine Prozessoranordnung, eingerichtet zur Ermittlung zumindest einer ersten und einer zweiten Menge an zulässigen nächsten
Bewegungsparametersätzen des Fahrzeugs aus den Fahrzeug- und Umfelddaten. Die Prozessoranordnung ist weiterhin zur Bestimmung einer Schnittmenge aus mindestens der ersten und zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen, zur Auswahl eines Bewegungsparametersatzes aus der Schnittmenge und zur Verwendung des ausgewählten Bewegungsparametersatzes zum Bewegen des Fahrzeugs eingerichtet. Das Fahrerassistenzsystem kann auch in einem autonomen Fahrzeug bzw. einem Fahrzeug in bzw. während eines autonomen Betriebes Anwendung finden. Das Fahrzeug kann zum Beispiel ein Kfz, ein LKW, ein Schiff, ein Flugzeug oder eine Drohne sein. Somit wird ein Fahrerassistenzsystem bzw. ein autonomes System für ein Fahrzeug zur Auswahl eines optimalen und kollisionsfreien Bewegungsparametersatzes bereitgestellt .
Die Sensoranordnung kann in unterschiedliche Sensorgruppen aufgeteilt sein. Jede Sensorgruppe gibt seine erfassten Daten an die Prozessoranordnung weiter. Die Prozessoranordnung kann aus einem oder mehreren Prozessoren bestehen. Es wäre zum Beispiel möglich, dass jede Sensorgruppe seine Daten an einen jeweiligen Prozessor sendet, der die Daten bearbeitet oder dass die Daten der Sensorgruppen durch verschiedene Threads auf einem Prozessor bearbeitet werden. Somit erhält man mehrere Planungspfade, in denen jeweils die Sensordaten bearbeitet werden und jeweils eine Menge an zulässigen Bewegungsparametersätzen ermittelt werden.
Es ist ferner auch möglich, dass ein Planungspfad Sensordaten von unterschiedlichen Sensorgruppen erhält, so dass beispielsweise Daten einer Kamera oder eines Radars Eingang in unterschiedliche Planungspfade finden.
Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Ermittlung zumindest einer ersten und einer zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen des Fahrzeugs aus den Fahrzeug- und Umfelddaten die Ermittlung einer Trajektorie, wobei die zulässigen nächsten Bewegungsparametersätze aus der Trajektorie abgeleitet werden.
Unter zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen sind solche zu verstehen, die das Fahrzeug in einen nächsten sicheren Zustand führen. Die Bewegungsparameter können z.B. von einer oder mehreren ermittelten möglichen Trajektorien abgeleitet werden, die beispielsweise Wegpunkte und -Zeiten beschreiben. Daraus ergeben sich ein oder mehrere Bewegungsparametersätze pro Planungspfad. Aus diesen jeweiligen Mengen pro Planungspfad wird eine Schnittmenge über die Mengen aller Planungspfade hinweg gebildet und ein Bewegungsparametersatz zum Bewegen des
Fahrzeugs ausgewählt. Hierunter fallen generell nicht nur die richtungsbezogene Geschwindigkeit und negative bzw. positive Beschleunigung, sondern sämtliche Parameter zur Ansteuerung der Aktuatoren, wie z.B. des Motors, des Getriebes, der Bremssysteme etc .
Gemäß einer Ausführungsform enthält die erste und zweite Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen jeweils einen optimalen Bewegungsparametersatz, und bei der Auswahl des Bewegungsparametersatzes wird einer der optimalen
Bewegungsparametersätze ausgewählt, falls dieser optimale Bewegungsparametersatz in der Schnittmenge enthalten ist.
Gemäß einer Ausführungsform können Kriterien zur Ermittlung eines optimalen Bewegungsparametersatz ein minimaler
Energieaufwand, ein maximaler Abstand zu Hindernissen, eine minimale Zeit, oder z.B. eine maximale Glätte der Trajektorie sein. Somit erhält man einen Bewegungsparametersatz, der innerhalb eines Planungspfades optimal ist und dennoch auch von den anderen Planungspfaden als zulässig eingestuft wird.
Gemäß einer Ausführungsform betrifft die Auswahl des
Bewegungsparametersatzes denjenigen optimalen
Bewegungsparametersatz, der den kleinsten Abstand zu dem Durchschnitt der weiteren optimalen Bewegungsparametersätzen in der Schnittmenge aufweist.
Gemäß einer Ausführungsform wird der ersten und zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen jeweils eine Priorität zugeordnet, und die Auswahl des
Bewegungsparametersatzes betrifft denjenigen optimalen
Bewegungsparametersatz aus den optimalen
Bewegungsparametersätzen in der Schnittmenge, dessen Menge, der er zugehört, die höchste Priorität aufweist. In anderen Worten ausgedrückt, wird jedem Planungspfad, bzw. jeder Menge eines Planungspfades eine Priorität zugeordnet.
Gemäß einer Ausführungsform erfordert die Ermittlung der ersten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen mehr Rechenleistung als die Ermittlung der zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen .
Beispielsweise erfolgt die Zuweisung der Prioritäten somit in Abhängigkeit der jeweilig verfügbaren Ressourcen, z.B.
Sensorik, Prozessorkraft etc., zur Ermittlung der Mengen an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen. Zum Beispiel wird eine Trajektorie, die einen Überholvorgang darstellt, typischerweise in einem höher priorisierten Pfad generiert als eine, die aus Sicherheitsaspekten bloß für eine Folgefahrt in der eigenen Spur geplant ist.
Der am höchsten priorisierte Pfad wird auch als Hauptpfad, Primärpfad oder Leistungspfad bezeichnet, und die weniger performanten Pfade als Rückfallpfad, Sekundärpfad oder
Sicherheitspfad .
Gemäß einer Ausführungsform ist die Prozessoranordnung zur Bestimmung eines Bewegungsparametersatzes unter
Berücksichtigung der Größe der Schnittmenge eingerichtet.
Die Größe der Schnittmenge stellt ein Maß für die Kritikalität der aktuellen Situation dar. Die Menge wird schrumpfen, wenn entweder sehr viele Hindernisse vorhanden sind, oder wenn die einzelnen, unabhängigen Pfade wenig Übereinstimmung der sicheren Zustände aufweisen. Beides ist kritisch, weshalb die
Schnittmengengröße z.B. dafür verwendet werden kann, die Geschwindigkeit zu regeln.
Somit beinhaltet, gemäß einem Ausführungsbeispiel der
Bewegungsparametersatz einen Geschwindigkeits- oder
Geschwindigkeitsänderungsvektor .
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrerassistenzverfahren für ein Fahrzeug bereitgestellt, aufweisend die Schritte: Erfassen von Fahrzeug- und Umfelddaten; Ermitteln zumindest einer ersten und einer zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen des Fahrzeugs aus den Fahrzeug- und Umfelddaten; Bestimmen einer Schnittmenge aus mindestens der ersten und zweiten Menge an zulässigen nächsten
Bewegungsparametersätzen; Auswählen eines
Bewegungsparametersatzes aus der Schnittmenge; und Verwenden des ausgewählten Bewegungsparametersatzes zum Bewegen des
Fahrzeugs .
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das ein Fahrerassistenzsystem wie oben beschrieben aufweist.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Programmelement
bereitgestellt, das, wenn es auf einer Steuereinheit eines Fahrzeugs ausgeführt wird, das Fahrzeug anweist, die Schritte des Fahrerassistenzverfahrens durchzuführen .
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein computerlesbares Medium bereitgestellt, auf welchem ein solches Programmelement gespeichert ist.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt
Fig. 1 ein Fahrerassistenzsystem mit einzelnen
Planungspfadergebnissen,
Fig. 2 eine Planungskomponente mit einzelnem
Planungspfadergebnis ,
Fig. 3 eine Planungskomponente mit einer Menge an
Planungspfadergebnissen,
Fig. 4 ein Fahrerassistenzsystem mit einer Menge an
Planungspfadergebnissen,
Fig. 5 ein Fahrerassistenzverfahren,
Fig. 6 ein Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem, Fig. 7 ein beispielhaftes Szenario,
Fig. 8 eine Menge an Bewegungsparametersätzen eines ersten
Planungspfades des beispielhaften Szenarios,
Fig. 9 eine Menge an Bewegungsparametersätzen eines zweiten
Planungspfades des beispielhaften Szenarios,
Fig. 10 die Auswahl eines Bewegungsparametersatzes durch den
Entscheiden in dem beispielhaften Szenario.
In der folgenden Beschreibung wird der Begriff „
Fahrerassistenzsystem “ global als Gesamtsystem verwendet und einzelne, herkömmlich als „ Assistenzsysteme “ bezeichnete Funktionen wie z.B. Abstandsregeltempomat (Adaptive Cruise Control, ACC) , Spurhalteassistent (Lane Keeping Assisting System, LKSA) und Notbremssytem (Emergency Break System, EBA) zur Unterscheidung zum Gesamtsystem als „
Fahrerassistenz-Funktionen “ bezeichnet.
Die unterschiedlichen Fahrerassistenz-Funktionen können einzeln betrieben werden, wobei ein Entscheiden zu jedem Zeitpunkt entscheidet, welche Funktion zu einer gegebenen Zeit das Fahrzeug kommandieren darf. Das Fahrerassistenzsystem kann aber auch redundant ausgelegt sein. In diesem Fall gibt es nur eine Funktion, welche alle Szenarien abdeckt. Fig. 1 zeigt solch ein System mit den redundanten Pfaden 111---141, 112---142, bzw. 113 143, wobei jeder Pfad eine Sensorgruppe 111, 112 bzw. 113 und eine Planungseinheit 131, 132 bzw. 133 aufweist. Die Daten aus den Sensorgruppen 111, 112 bzw. 113 gelangen jeweils zu den Planungseinheiten 131, 132 bzw. 133, und die Daten aus den Planungseinheiten 131, 132 bzw. 133 gelangen wiederum jeweils zu dem Entscheider 150. Aufgrund der Sicherheit und möglicher Fehlerfälle muss es mindestens eine Rückfall-Instanz geben, welche im Fehlerfall eingreifen kann. Da aber weiterhin nur eine Instanz das Fahrzeug am Ende regeln kann, wird wiederum eine Arbitrierung benötigt, die Aufgabe des Entscheiders 150 ist.
Der „ klassische “ Ablauf der Arbitrierung bei redundant ausgelegten sicherheitskritischen Systemen ist:
1. Vergleiche Eingänge
2. Exkludiere abweichende Eingänge
3. Setze Ausgang zu höchst-priorisiertem, noch gültigem Eingangssignal .
Typischerweise gibt es eine feste Hierarchie der Eingänge. Z.B. könnte der Eingang mit der niedrigsten Nummer (z.B. Eingang 141 in Fig. 1) Priorität haben. Es wird generell als vorteilhaft betrachtet, wenn der Pfad, der über die meisten Ressourcen verfügt (Sensorik, Prozessorkraft etc., z.B. 111---141), die höchste Priorität bekommt und so fort. Dieser Pfad 111---141 wird üblicherweise als Haupt-, Primär- oder Leistungspfad bezeichnet , und die weniger performanten Pfade 112---142, 113···143 als Rückfall-, Sekundär- oder Sicherheitspfade. Entsprechend werden die Planungseinheiten 131 in den höher priorisierten Pfaden 111 141 die „ mutigsten “ Trajektorien generieren. Zum Beispiel wird eine Trajektorie, die einen Überholvorgang darstellt, typischerweise in einem höher priorisierten Pfad 111---141 generiert als eine, die aus Sicherheitsaspekten bloß für Folgefahrt in der eigenen Spur geplant ist.
Prinzipiell muss die Arbitrierung nicht am Ende der
Berechnungskette angesiedelt sein. Z.B. könnte die Auswahl auch zwischen den Ausgängen 121, 122 bzw. 123 der Sense-Blöcke stattfinden und dann lediglich eine Planung anhand dem ausgewählten Ergebnis vorgenommen werden. Allerdings sind diese Schnittstellen deutlich komplexer. Z.B. können über 100 Objekte (Verkehrsteilnehmer, Hindernisse etc . ) an die Planung übertragen werden, was einen Vergleich und die Detektion eines
Fehlverhaltens deutlich erschwert. Zum anderen ist die
Schnittstelle recht weit von der Aktuatoransteuerung 160, und damit von den Sicherheitszielen, entfernt. Zudem können zwei Sense-Komponenten 111, 112, 113 im Nicht-Fehlerfall auch ähnliche Ergebnisse repräsentieren und es ist im Allgemeinen nicht möglich zu entscheiden, welche „ korrekter “ oder sicherer ist. Im Vergleich dazu sind die Schnittstellen nach den
Planungseinheiten 131, 132, 133 deutlich einfacher, und die Signale sind deutlich enger mit den Sicherheitszielen (siehe unten) verbunden. Es wird im Folgenden deshalb nur die
Arbitrierung für die Ausgänge 141, 142, 143 der Planungseinheiten 131, 132, 133 als vorteilhafte Lösung betrachtet.
Abhängig von der Systempartitionierung kann die Schnittstelle zwischen Planung und Arbitrierung entweder die gesamte
Trajektorie oder nur die daraus abgeleiteten Bewegungsparameter für den nächsten Zeitschritt enthalten. Unabhängig davon ist es aber, wie oben dargestellt, im Generellen nicht möglich für die Arbitrierung zu entscheiden, ob einer der Pfade fehlerbehaftet ist und somit den entsprechenden Eingang bei der Auswahl zu ignorieren .
Das übergeordnete Sicherheitsziel jedes AD-Systems kann als „ Durchgängig sicheres Fahren und Anhalten “ beschrieben werden. Für die Fahrstrategie bedeutet dies:
1. Kollisionen vermeiden
2. Halte das Fahrzeug auf befahrbarem Untergrund Aufgabe der Planung ist es also, anhand des Zustandes der Umgebung und der aktuellen Fahrzeug-Dynamik und -Position, eine kollisionsfreie Trajektorie innerhalb der Straße zu generieren. Es gibt dafür i.d.R. eine sehr große Menge an Möglichkeiten, weswegen eine Teilaufgabe der Planung darin besteht, eine „ optimale “ Lösung zu finden.
Die Optimalitätskriterien sind vielfältig. Typische Beispiele sind: minimaler Energieaufwand, maximaler Abstand zu
Hindernissen, minimale Zeit, maximale Glätte der Trajektorie etc. So kann, wie in Fig. 2 dargestellt, die Planung in der Planungseinheit 200 als eine zweigeteilte Aufgabe beschrieben werden :
Schritt 1: Ermittle aus dem Umweltstatus 203 und der
Fahrzeugposition und -dynamik 204 in der Einheit 201 die Menge 205 an zulässigen Traj ektorien .
Schritt 2: Bestimme aus der in Schritt 1 ermittelten Menge 205 in der Einheit 202 unter Berücksichtigung der
Optimalitätskriterien 206 die optimale Trajektorie 207.
Da die Arbitrierung aber einen „ single point of failure darstellt, ist sie möglichst einfach zu gestalten. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, dass als Eingang für den Entscheiden nicht die Menge an zulässigen Traj ektorien, sondern lediglich die für den nächsten Zeitschritt daraus abgeleiteten Zustände (hier: Bewegungsparameter) verwendet wird. Dies vereinfacht zwar, aber löst nicht das Problem der Nicht-Vergleichbarkeit der Eingänge der Arbitrierung. Die Lösung dieses Problems führt zu der in Fig. 4 dargestellten Planungseinheit 300. Zunächst wird wieder aus dem Umweltstatus 305 und der Fahrzeugposition und -dynamik 305 in der Einheit 301 die Menge 307, 308 an zulässigen Trajektorien ermittelt und sowohl an die Einheit 302 als auch 304 weitergegeben. Die Einheit 302 ermittelt unter Berücksichtigung der Optimalitätskriterien 309 die optimale Traj ektorien . Somit liegen in den Einheiten 303 bzw. 304 die optimale bzw. die gesamte Menge an Trajektorien vor. Die Einheiten 303 bzw. 304 ermitteln nun aus diesen Trajektorien die Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametern und geben diese parallel über die
Schnittstellen 310 bzw. 311 an den Entscheiden weiter.
Fig. 4 zeigt das Gesamt-Fahrerassistenzsystem 400 zum Bewegen eines Fahrzeugs. Die Sensorgruppen 411, 412 bzw. 413 senden über die Schnittstellen 421, 422 bzw. 423 ihre Daten an die
Plaungseinheiten 431, 432 bzw. 433. Die Sensorgruppen können ihre Daten auch z.B. über die Schnittstellen 424, 425 an weitere Planungseinheiten 432 senden. Die Planungseinheiten wiederum senden, wie anhand von Fig. 3 erläutert, ihre Ergebnismengen, also ihre ermittelten Mengen an zulässigen
Bewegungsparametersätzen, an den Entscheiden 450, der eine Auswahl eines Bewegungsparametersatzes trifft und diesen an die Aktuatoren 460 weiterleitet.
Die Menge 441, 451 an Bewegungsparametersätzen der
Planungseinheit 431 enthält die gesamte Menge 451 sowie die optimale Lösung 441 dieses Planungspfades 4x1 (x steht für die Ziffern 1, 2, 3, 4, 5) sowie die suboptimalen, aber zulässigen Lösungen 451. Entsprechend sind in Fig. 4 die optimalen Lösungen 442, bzw. 443 und die suboptimalen, aber zulässigen Lösungen 452 bzw. 453 für die Planungseinheiten 432 bzw. 433 gezeigt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird nun die Schnittmenge der sicheren Zustände für den nächsten Zeitschritt gebildet, unter Berücksichtigung aller Parallelpfade. Das Resultat ist ein erreichbarer Zustandsraum, der die Bedingungen aller Systempfade erfüllt. Als einfachste Möglichkeit wird der Eingang mit der höchsten Priorität, dessen optimales Ergebnis innerhalb dieses zulässigen Zustandsraum liegt, als Ergebnis auf den Ausgang gelegt .
Alternativ kann ein Eingang gewählt werden, der die im zulässigen Zustandsraum sich befindende optimalen Lösungen am besten repräsentiert. Dies könnte zum Beispiel der optimale Zustand sein, der im Zustandsraum den kleinsten durchschnittlichen Abstand zu allen optimalen Lösungen hat.
Eine andere Möglichkeit wäre, die Lösung zu wählen, die sich „ mittiger “ im Zustandsraum befindet, da dies maximale „
Bewegungsfreiheit “ bietet; also Sicherheit durch Maximierung der zulässigen Manöver. Da die Mächtigkeit des gemeinsamen sicheren Zustandsraumes die Menge an möglichen Trajektorien wiedergibt, können hieraus auch Rückschlüsse auf kritische Szenarien getroffen werden.
Weitere Auswahlverfahren sind vorstellbar. Entscheidend ist, dass eine Lösung ausgegeben wird, die zu einem sicheren nächsten Zustand führt, und die von einem Planer als optimal eingestuft worden ist.
Damit wird sichergestellt, dass eine (abhängig von der
Planungseinheit) optimale Trajektorie abgefahren wird, und dies gleichzeitig von allen Pfaden als sicher eingestuft wird. Es ist wichtig zu bemerken, dass es keine Übereinstimmung über die ganze Trajektorie geben muss, lediglich der nächste Schritt muss als sicher gelten. Effektiv bedeutet dies, dass zum Beispiel einer Trajektorie gefolgt werden kann, welche einen Überholvorgang darstellt, solange der „ kurzsichtigere “ bzw. konservativere Sekundärpfad den nächsten Bewegungsschritt „ mitgehen “ kann; sprich der Sekundärpfad wird angesichts des Bewegungsschritts noch das Fahrzeug in einen, aus seiner Sicht, sicheren Zustand bringen können.
Zusammengefasst ist der Ablauf der Arbitrierung also wie folgt:
1. Bilde die Schnittmenge von allen Inputmengen von sicher eingestuften Zuständen.
2. Exkludiere Traj ektorien, deren nächster Schritt zu einem Zustand außerhalb dieser Menge führt.
3. Wähle eine „ optimale “ Trajektorie aus der Menge der „ sicheren “ Traj ektorien .
Der Fall, dass keiner der optimalen nächsten Bewegungsschritte innerhalb der Schnittmenge der sicheren Bewegungen liegt bzw. dass die Schnittmenge die leere Menge ist, wird als Ausnahme abgefangen und führt zu einer entsprechenden Systemreaktion.
Fig. 5 zeigt ein Fahrerassistenzverfahren (500) für ein Fahrzeug (600), aufweisend die Schritte:
- Erfassen 501 von Fahrzeug- und Umfelddaten;
- Ermitteln 502 zumindest einer ersten und einer zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen des Fahrzeugs aus den Fahrzeug- und Umfelddaten;
- Bestimmen 503 einer Schnittmenge aus mindestens der ersten und zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen;
- Auswählen 504 eines Bewegungsparametersatzes aus der
Schnittmenge; und
- Verwenden 505 des ausgewählten Bewegungsparametersatzes zum Bewegen des Fahrzeugs.
Fig. 6 zeigt ein Fahrzeug 600, das ein Fahrerassistenzsystem 400 gemäß obiger Beschreibung aufweist. Das Fahrerassistenzsystem wird im Folgenden anhand eines Beispiels und den Fig. 7 bis 10 sowie Fig. 4 erläutert.
In dem Szenario gemäß Fig. 7 fährt ein Fahrzeug 701 auf einer zweispurigen Autobahn 700 ohne Notspur. Nicht-überfahrbare Objekte 702 werden auf der eigenen Spur erkannt. Aus Gründen der Einfachheit wird in diesem Beispiel ein System mit nur zwei Planungspfaden 4x1, 4x2 betrachtet.
Der primäre Pfad 4x1 verfügt über mehr Eingangsdaten 421 und Prozessorkraft, und hat somit einen weiteren Horizont als der sekundäre Pfad 4x2, der hauptsächlich für Kollisionsvermeidung ausgelegt ist.
Die Menge der sicheren nächsten Bewegungsschritte 451 und der optimale nächste Bewegungsschritt 441 aus Sicht des
Primär-Pfades 4x1 kann wie in Fig. 8 gezeigt im Zustandsraum 800 (in diesem Fall mit den Fahrzeug- Längs- und
Quergeschwindigkeiten repräsentiert) dargestellt werden. Die Menge der möglichen (sicheren) nächsten Zustände
(Geschwindigkeiten V_lat, V_long) sind als geschlossenes Polygon 801 dargestellt. Laterale Geschwindigkeiten bzgl. der
Fahrtrichtung nach rechts sind generell nicht zulässig, da diese das Fahrzeug zu nahe an die Leitplanke lenken würden. Verzögern ist möglich, allerdings bevorzugt die Planungseinheit 431 den Punkt 803, d.h., das Hindernis 702 mit unveränderter
Geschwindigkeit in Längsrichtung links zu umfahren.
Die Planungseinheit 432 des sekundären Pfades 4x2 ist eher für Kollisionsvermeidung ausgelegt und hat auf der Eingangsseite 422 nicht die gleichen Informationen und demzufolge sieht das Ergebnis wie folgt aus.
Der Sekundär-Planungseinheit 432 hat, wie in Fig. 9 gezeigt, eine kleinere Menge 452, 901 an zulässigen Bewegungsparametern ermittelt und bevorzugt das Fahrzeug 701 in der Spur kräftig zu verzögern, wie als Punkt 902 dargestellt. Der Entscheider 450 kann jetzt die Schnittmenge der sicheren Zustände bilden und der Reihe nach überprüfen, welche der für den nächsten Parametersatz bevorzugten Punkte in dieser Menge enthalten sind. In dem Beispiel wäre der Vorschlag 803 von der primären Planungseinheit 431 noch enthalten, und somit würde das Fahrzeug eine Linksumfahrung des Objekts 702 einleiten.
Falls der optimale Punkt 803 von der primären Planungseinheit 431 nach der Schnittmengenbildung nicht in der sicheren Menge enthalten wäre, könnte alternativ überlegt werden, den Punkt in diese Menge „ hineinzuziehen “. Dies würde effektiv bedeuten, dass der Entscheider 450 einen sicheren, aber sub-optimalen Plan auswählen würde. Da der Entscheider 450 nicht wissen kann, warum dieser Plan nicht als optimal ausgewählt wurde (z.B. Limitierung der Beschleunigungen) wird diese Möglichkeit explizit als nicht gewünscht angesehen. In Ausnahmefälle kann dies allerdings noch bevorzugt werden, wenn die einzige andere Alternative wäre, kräftig zu bremsen oder die Funktion kurzfristig zu beenden.

Claims

Ansprüche
1. Fahrerassistenzsystem (400) für ein Fahrzeug, aufweisend:
- eine Sensoranordnung (411, 412, 413), eingerichtet zur Erfassung von Fahrzeug- und Umfelddaten;
- eine Prozessoranordnung (431, 432, 433, 450), eingerichtet zur
- Ermittlung zumindest einer ersten und einer zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen des Fahrzeugs aus den Fahrzeug- und Umfelddaten;
- Bestimmung einer Schnittmenge aus mindestens der ersten und der zweiten Menge an zulässigen nächsten
Bewegungsparametersätzen;
- Auswahl eines Bewegungsparametersatzes aus der
Schnittmenge; und
- Verwendung des ausgewählten Bewegungsparametersatzes zum Bewegen des Fahrzeugs.
2. Fahrerassistenzsystem (400) nach Anspruch 1, wobei die erste und zweite Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen jeweils einen optimalen Bewegungsparametersatz enthält, und wobei bei der Auswahl des Bewegungsparametersatzes einer der optimalen Bewegungsparametersätze ausgewählt wird, falls dieser optimale Bewegungsparametersatz in der Schnittmenge enthalten ist .
3. Fahrerassistenzsystem (400) nach Anspruch 2 , wobei die Auswahl des Bewegungsparametersatzes denjenigen optimalen
Bewegungsparametersatz betrifft, der den kleinsten Abstand zu dem Durchschnitt der weiteren optimalen Bewegungsparametersätze in der Schnittmenge aufweist.
4. Fahrerassistenzsystem (400) nach Anspruch 2, wobei der ersten und zweiten Menge an zulässigen nächsten
Bewegungsparametersätzen jeweils eine Priorität zugeordnet wird, und die Auswahl des Bewegungsparametersatzes denjenigen optimalen Bewegungsparametersatz aus den optimalen
Bewegungsparametersätzen in der Schnittmenge betrifft, dessen Menge, der er zugehört, die höchste Priorität aufweist.
5. Fahrerassistenzsystem (400) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Prozessoranordnung (102) zur Bestimmung eines Bewegungsparametersatzes unter Berücksichtigung der Größe der Schnittmenge eingerichtet ist.
6. Fahrerassistenzsystem (400) nach Anspruch 5, wobei der Bewegungsparametersatz einen Geschwindigkeits- oder
Geschwindigkeitsänderungsvektor beinhaltet .
7. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Ermittlung der ersten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen mehr Rechenleistung erfordert als die Ermittlung der zweiten Menge an zulässigen nächsten
Bewegungsparametersätzen .
8. Fahrerassistenzverfahren (400) für ein Fahrzeug (600), aufweisend die Schritte:
- Erfassen von Fahrzeug- und Umfelddaten;
- Ermitteln zumindest einer ersten und einer zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen des Fahrzeugs aus den Fahrzeug- und Umfelddaten;
- Bestimmen einer Schnittmenge aus mindestens der ersten und zweiten Menge an zulässigen nächsten Bewegungsparametersätzen;
- Auswählen eines Bewegungsparametersatzes aus der Schnittmenge; und
- Verwenden des ausgewählten Bewegungsparametersatzes zum Bewegen des Fahrzeugs.
9. Fahrzeug (600), das ein Fahrerassistenzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.
10. Programmelement, das, wenn es auf einer Steuereinheit (431, 432, 433, 450) eines Fahrzeugs (600) ausgeführt wird, das Fahrzeug anweist, die Schritte des Anspruchs 8 durchzuführen.
11. Computerlesbares Medium, auf welchem ein Programmelement nach Anspruch 10 gespeichert ist.
PCT/DE2019/200061 2018-06-28 2019-06-07 Fahrerassistenzsystem zur auswahl eines bewegungsparametersatzes WO2020001710A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112019002502.3T DE112019002502A5 (de) 2018-06-28 2019-06-07 Fahrerassistenzsystem zur Auswahl eines Bewegungsparametersatzes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210585.5 2018-06-28
DE102018210585.5A DE102018210585A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Fahrerassistenzsystem zur Auswahl eines Bewegungsparametersatzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020001710A1 true WO2020001710A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=67539173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2019/200061 WO2020001710A1 (de) 2018-06-28 2019-06-07 Fahrerassistenzsystem zur auswahl eines bewegungsparametersatzes

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102018210585A1 (de)
WO (1) WO2020001710A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202053A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mehreren Fahrerassistenzfunktionen und einer zentralen, fahrerassistenzfunktionsübergreifenden Trajektoriengenerierung
DE102013013867A1 (de) * 2013-08-20 2015-03-12 Audi Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs
US20180052453A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Fts Computertechnik Gmbh Fault-tolerant method and device for controlling an autonomous technical system through diversified trajectory planning
EP3287902A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-28 Fts Computertechnik Gmbh Fehlertolerantes verfahren und vorrichtung zur steuerung einer autonomen technischen anlage auf der basis eines konsolidierten umweltmodells

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202053A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mehreren Fahrerassistenzfunktionen und einer zentralen, fahrerassistenzfunktionsübergreifenden Trajektoriengenerierung
DE102013013867A1 (de) * 2013-08-20 2015-03-12 Audi Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs
US20180052453A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Fts Computertechnik Gmbh Fault-tolerant method and device for controlling an autonomous technical system through diversified trajectory planning
EP3287902A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-28 Fts Computertechnik Gmbh Fehlertolerantes verfahren und vorrichtung zur steuerung einer autonomen technischen anlage auf der basis eines konsolidierten umweltmodells

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018210585A1 (de) 2020-01-02
DE112019002502A5 (de) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3016827B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs in einem automatisierten fahrbetrieb
DE102016205188A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE102012215060A1 (de) Verfahren zum Führen eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
DE102019002790B4 (de) Verfahren zur Prädiktion einer Verkehrssituation für ein Fahrzeug
DE102011005844A1 (de) Automatische Steuerung eines Fahrzeugs
DE102017125729A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein zumindest teilweise automatisch fahrendes Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Regeln einer Fahrdynamik
DE102018009927A1 (de) Steuerungssystem und Steuerungsverfahren für einen hybriden Ansatz zum Ermitteln einer möglichen Trajektorie für ein Kraftfahrzeug
DE102018205278A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines autonom fahrenden Fahrzeugs
DE102019205405A1 (de) Ermittlung einer Eingangsgröße eines Fahrzeug-Aktuators mittels modellgestützter prädiktiver Regelung
DE102017200580A1 (de) Verfahren zur Optimierung einer Manöverplanung für autonom fahrende Fahrzeuge
DE102020114837A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Trajektorienplanung für ein Fahrzeug
DE112022001981T5 (de) Pönalisierung des Gegenlenkens bei Fahrzeugkurvenfahrten
DE102019202025B4 (de) System und Verfahren zum sicheren Betreiben eines automatisierten Fahrzeugs
DE102021130693A1 (de) Verfahren zur anordnung von platooning-fahrzeugen auf der grundlage der historischen funkleistung der fahrzeuge
DE112018005794T5 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs zum autonomen Fahren
DE102016203522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorhersagen von Trajektorien eines Kraftfahrzeugs
DE102020211557A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Funktionseinheit zur Führung eines Fahrzeugs und Fahrzeugsystem für ein Fahrzeug
DE102019122249A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Fahrspurwechsels, Fahrassistenzsystem und Fahrzeug
WO2020001710A1 (de) Fahrerassistenzsystem zur auswahl eines bewegungsparametersatzes
DE102019125817B4 (de) Verfahren zur Planung einer oder mehrerer Trajektorien eines Fahrzeugs und System zum Durchführen des Verfahrens
EP4161818A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur einparkassistenz für ein kraftfahrzeug
DE102017209287B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern eines automatisiert fahrenden Verkehrsmittels in einer Fußgängerzone
DE102023200911B3 (de) Verfahren sowie Assistenzsystem zum Steuern eines Fahrzeuges
DE102022207041A1 (de) Verfahren zum Planen von Bewegungstrajektorien durch ein Modell für maschinelles Lernen
DE102017104369A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur bewegungsplanung für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19749181

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112019002502

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19749181

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1