WO2019243167A1 - Fertigungsanlage für die herstellung von sicherheits- oder buchdokumenten - Google Patents

Fertigungsanlage für die herstellung von sicherheits- oder buchdokumenten Download PDF

Info

Publication number
WO2019243167A1
WO2019243167A1 PCT/EP2019/065577 EP2019065577W WO2019243167A1 WO 2019243167 A1 WO2019243167 A1 WO 2019243167A1 EP 2019065577 W EP2019065577 W EP 2019065577W WO 2019243167 A1 WO2019243167 A1 WO 2019243167A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
production
component
adhesive
designed
manufacturing
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/065577
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Schilde
Stefan Mueller
Thomas Floeck
Original Assignee
Muehlbauer GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlbauer GmbH & Co. KG filed Critical Muehlbauer GmbH & Co. KG
Priority to PL19730767.1T priority Critical patent/PL3781410T3/pl
Priority to EP19730767.1A priority patent/EP3781410B1/de
Publication of WO2019243167A1 publication Critical patent/WO2019243167A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C13/00Bookbinding presses; Joint-creasing equipment for bookbinding; Drying or setting devices for books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0056Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding applying tape or covers precoated with adhesive to a stack of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/305Associated digital information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives

Definitions

  • Security documents such as passports are usually first produced in large quantities as raw documents and then personalized.
  • passports are usually produced as a book document with a document cover and a multi-page, in particular sewn, paper stack (also: paper set) inserted in the document cover.
  • electronic devices or components for example RFID transponders that can be read without contact, into the security or book documents in order to add further security features to the security or book documents.
  • RFID transponders for example RFID transponders that can be read without contact
  • Both pre-programmed and freely programmable electronic devices or components can be integrated into the security documents, for example to store personal data or to enable the integrity of the security document to be checked using an individually readable electronic document key.
  • Another disadvantage of known methods for the production of security or book documents, in particular with electronic devices or components, is that the electronic components can subsequently be detached and / or exchanged from the security document, for example by removing or replacing a security Inlays or a set of papers from a book document. In this way, the integrity of a can electronically readable documents key to be undermined In ⁇ play. Underlying problem
  • a method or a device which increases the efficiency of the production of security or book documents and / or at least makes subsequent change or falsification of the security or book documents to be made more difficult.
  • a production facility for the production of security or book documents has a main conveying device which is designed and arranged to convey a first production component for a security or book document along a main conveying direction.
  • a first secondary conveying device is designed and arranged to convey at least one second production component for a security or book document along a first secondary conveying direction.
  • a first heating unit is designed and arranged to heat an adhesive.
  • a first coating device is designed and arranged to apply the heated adhesive to at least part of a surface of the second production component.
  • a first positioning device is designed and arranged to arrange the second production component with the heated adhesive on the first production component.
  • a thermopress is designed and arranged to press the first production component and the production components arranged on the first production component together.
  • the first coating device is at least further constructed and arranged, at least so much heated glue on at least component part of the second Vietnameseskom ⁇ apply that raised elements are converts from the heated adhesive from the surface of the second production component so that the heated adhesive on the second manufacturing component forms an essentially flat adhesive contact surface without raised elements.
  • a production system for the production of security or book documents has a main conveying device which is designed and arranged to convey a first production component for a security or book document along a main conveying direction.
  • a first secondary conveying device is designed and arranged to convey at least one second production component for a security or book document along a first secondary conveying direction.
  • Electronic devices or components in particular, can be arranged on a surface of the second production component.
  • a first heating unit is designed and arranged to heat an adhesive. Furthermore, a first coating device is designed and arranged to apply the heated adhesive to at least part of a surface of the second production component.
  • the adhesive can in particular be applied to a part of a surface on which electronic devices or components are arranged.
  • a first positioning device is designed and arranged to arrange the second production component with the heated adhesive on the first production component.
  • the second production component can be arranged on the first production component in such a way that the adhesive establishes an adhesive connection between the first and the second production component.
  • a thermal press is constructed and arranged to compress the first production component and arranged on the first production component manufacturing components MITEI ⁇ Nander.
  • a compression of the manufacturing components here refers to the temporary application of a compressive force to the successive manufacturing arranged ⁇ components such that the arranged on the first production component / n production component / s of the first production component are pressed in direction.
  • At least the first coating apparatus is embodied and arranged, at least so much heated adhesive component on at least a portion of the second Vietnameseskom ⁇ apply that - when applying that - when raised from the surface of the second production component elements, for example electronic components having - the raised from the surface of the second production component elements of the heated glue at least partially be reshaped so that the heated adhesive on the second production component forms a plane adhesive contact surface, without it ⁇ habene elements.
  • This flat adhesive contact surface without raised elements can produce the adhesive connection to the first production component in such a way that the first and / or the second production component and the adhesive completely surround the raised elements, which can be arranged on the second production component, in cooperation.
  • raised elements on the surface of the second production component, to which the first coating unit at least partially applies adhesive is not a mandatory requirement. If there are no raised elements on the surface of the second production component, to which adhesive is at least partially applied by the first coating unit, the application of the adhesive forms a flat contact surface, in which case there are no requirements for the material thickness / Thickness of the adhesive application. However, if raised elements are present on the surface of the second production component, to which adhesive is at least partially applied by the first coating unit, the material thickness / thickness of the adhesive application must be at least so large / high that the adhesive at least partially reshapes the raised elements and there is a flat adhesive contact surface without raised elements,
  • Unevenness on the surface of the second production component, to which adhesive is at least partially applied by the first coating unit, can also be compensated for by the adhesive layer, so that a flat adhesive contact surface results.
  • At least triedbiidet the first coating device to and angeord ⁇ net be at least so much heated glue supply component applied to at least a portion of the second Ferti ⁇ that order from the surface of the first production component raised elements, for example electronic components, from the heated adhesive ⁇ are formed as soon as the second positioning device arranges the second production component with the heated adhesive on the first production component.
  • the first and second production components and the adhesive can completely surround the raised elements of the first production component, for example electronic components.
  • An advantage of such apparatus is that, for example, the electronic components or other raised elements not to be prepared for this purpose recesses in depressions or from ⁇ a production component to move and / or are to be fixed. Rather , the components / devices are shaped by the heated and thus softened / melted adhesive in such a way that the components / devices are shaped in the adhesive layer that connects the first and the second production components. are recorded conclusively and can be detached from it only with difficulty, at least after the adhesive has cooled and / or the production components have been pressed.
  • a second secondary conveying device can be designed and arranged to convey a third production component for a security or book document along a second secondary conveying direction.
  • a second heating unit can be designed and arranged to heat an adhesive.
  • a second coating device can be designed and arranged to apply the heated adhesive to at least part of the third production component.
  • a second positioning device can be designed and arranged to arrange the third production component with the heated adhesive on the first and / or the second production component.
  • the production components can be arranged in batches by the production system, so that the second production component is arranged on the first production component and then the third production component is arranged on the second production component.
  • the second coating apparatus may further constructed and arranged to be to apply at least so much heated glue on at least component part of the third manufacturing ⁇ that erha- bene elements from the heated adhesive are transforms of the surface of the third production component so that the heated adhesive - fabric on the third manufacturing component forms a flat adhesive contact surface without raised elements.
  • the second coating device and arranged to apply at least so much heated glue on at least component part of the third Vietnameseskom ⁇ that the from the surface of the first and / or second Vietnameseskom ⁇ component raised elements, such as electronic components, of ⁇ heated adhesive material be reshaped, as soon as the positioning device, the third Vietnameseskomponen ⁇ te with the heated adhesive on the first and / or second component to manufacturing ⁇ arranged.
  • the first and / or second and third production components and the adhesive can completely surround the raised elements of the first and / or second production components, for example electronic components.
  • a layered structure of the security document ⁇ ment can be carried out, wherein a plurality of production elements are respectively disposed to each other or partially next to each other on the first production element, each production element comparable with at least one further manufacturing element with an adhesive can be bound which positively encloses raised elements arranged on the respective production elements, in particular electronic components, so that the layered structure of the security document produced has no raised elements / components on an outer surface.
  • the first manufacturing component can be an envelope for a security or book document and the second manufacturing component can be an envelope inlay for a security or book document with an RFID transponder positioned on a surface of the envelope inlay.
  • the surface of the envelope inlay on which the RFID transponder is positioned can be coated with the heated adhesive by the first coating device in such a way that the heated adhesive forms the RFID transponder so that the heated adhesive forms a flat contact surface on the surface of the envelope inlay
  • the first positioning device can arrange the envelope inlay with the heated adhesive on the envelope in such a way that the flat contact surface of the heated adhesive is brought into contact with the envelope, in particular with an inside of the envelope.
  • the envelope with the glued cover inlay can compressed and / or cooled, This allows a safety or book documents with an integrated RFID transponder produced who ⁇ without the RFID tag in advance depressions and / or recesses, for Example in the cover of the security or book document would have to be produced.
  • An exact alignment of the RFID transponder on the envelope inlay can also be omitted. Manufacturing efficiency can thereby be increased and manufacturing costs can be reduced.
  • the first and / or second secondary conveying device can convey several, in particular two, production elements in parallel along the respective secondary conveying direction.
  • the parallel supported each manufacturing components can be coated fabric by the first or second coating device with adhesive ⁇ and sequentially through the first or second positioning means, either simultaneously / parallel or in succession / disposed on the first and / or the second manufacturing component respectively.
  • two cover inlays can be simultaneously conveyed through the first secondary conveyor, coated with the heated adhesive by the first coating device, and arranged on a cover for a book document, in particular on an inside of the cover, by the first positioning device.
  • a shock In order ⁇ inlay arranged on one half or on an inner surface of an envelope for a book document / glued respectively.
  • the first manufacturing component can be a sewn paper stack / paper set for a security or book document and the second manufacturing component can be an envelope inlay for a security or book document with an RFID transponder positioned on a surface of the envelope inlay.
  • the third manufacturing component can be an envelope for a security or book document.
  • the envelope inlay can be arranged / glued onto the paper stack / paper set by the first positioning device, wherein the envelope can in turn be arranged / glued onto the envelope inlay and / or onto the paper stack / paper set by the second positioning device.
  • two envelope inlays can be arranged / glued onto the sewn paper stack / paper set by the first positioning device, wherein the envelope can in turn be arranged / glued onto the envelope inlays by the second positioning device.
  • the production system can also have a first storage magazine, which is designed and arranged to provide a plurality of first production components, and / or a first separating mechanism, which is designed and arranged to separate the provided first production components and to the main conveyor handed over, exhibit.
  • the production system can have a first centering station, which is designed and arranged to align the production components conveyed by the main conveyor device on the basis of a predetermined target position.
  • the first centering station can align the conveyed production components, for example with suitable stop elements, for example in the x and / or y direction.
  • the manufacturing system can further comprises a second supply magazine, which is designed and arranged to a plurality of second manufacturing components ready ⁇ determine and / or a second separating mechanism which is constructed and arranged to separate the second manufacturing components provided and to the to pass the first secondary conveyor.
  • the production plant may have a second centering station, which to this is excluded and is arranged supported by the first side conveyor Ferti ⁇ supply components on the basis of a predetermined nominal position align.
  • Can rierstation the second centering ⁇ the promoted production components for example, suitable for this purpose, for example, stop elements in the x and / or y direction to align.
  • the production system can have a first assembly device which is designed and arranged to equip the production components conveyed by the first secondary conveyor device with electronic components, in particular with RFID transponders.
  • already assembled production components can be provided by the second storage magazine and / or conveyed by the first secondary conveyor.
  • the production system can have a third storage magazine, which is designed and arranged to provide a plurality of third production components, and / or a third separating mechanism, which is designed and arranged to separate and provide the third production components provided to hand over the second secondary conveyor.
  • the production system can have a third centering station, which is designed and arranged to align the production components conveyed by the second secondary conveyor device on the basis of a predetermined target position.
  • the third centering station can align the conveyed production components, for example with suitable stop elements, for example in the x and / or y direction.
  • the production plant may have a second mounting device which is constructed and arranged that the promoted by the second side conveyor ⁇ th manufacturing components with electronic components, in particular to be fitted with RFID transponders.
  • a second mounting device which is constructed and arranged that the promoted by the second side conveyor ⁇ th manufacturing components with electronic components, in particular to be fitted with RFID transponders.
  • already stocked manufacturing components through the third supply magazine provided and / or by the second side conveyor ge ⁇ promotes be.
  • the main conveying device can convey the first manufacturing component (s) in cycles, and / or the first secondary conveying device can convey the second manufacturing component (s) in cycles. Further, the second sub-conveyor, the third / n manufacturing ⁇ component / n cycles promote.
  • the main conveyor and / or the first secondary conveyor and / or the second secondary conveyor can each be designed as a conveyor belt with drivers that are regularly spaced apart from one another.
  • the main conveyor and / or the first secondary conveyor and / or the second secondary conveyor can each capture one or more, in particular optically de, have position detection sensors, which are arranged and designed to detect a position of a conveyed manufacturing component on the main conveyor and / or on the first secondary conveyor and / or on the second secondary conveyor.
  • the positioning device (s) can be controlled and / or adjusted on the basis of the detected position (s) of the respectively conveyed production components.
  • the first and / or the second positioning device can each be designed as a vacuum gripper.
  • the first positioning device which in particular can be a vacuum gripper, can be arranged and designed to receive the second production component from the first secondary conveyor device, then to convey it to the first coating device, which applies the heated adhesive to at least part of the second production component , and then to arrange the second manufacturing component on the first manufacturing component.
  • the second positioning device which in particular can be a vacuum gripper, can be arranged and designed to receive the third production component from the second secondary conveyor, then to convey it to the second coating device, which applies the heated adhesive to at least part of the third production component, and the then arrange the third production component on the first and / or second production component.
  • first and / or second positioning device which in each case can be a vacuum gripper in particular, can be arranged and designed to be able to be swung out manually from an intended working position by an operator, for example to facilitate maintenance work.
  • the first positioning device is a vacuum gripper which has at least one (or two, three, four ...) holding element (s) with a contact surface for contacting the second production component, the first positioning device being designed such that the holding element between a first position, in which the plant ⁇ surface plane and a second position in which the contact surface is curved outwardly, back and forth movable.
  • the vacuum gripper can have two, three or four holding elements.
  • the second production component takes over the curvature of the contact surface given in the second position and thus when it is put on io
  • the first manufacturing component first contacts this only with a central area and then with the rest of the area. This movement sequence allows air inclusions or small air bubbles to escape particularly easily, so that the probability is reduced that there are undesired air inclusions within the adhesive connection. In this way, an improved quality of the adhesive bond can be achieved overall.
  • the first positioning device furthermore has a plate element and at least one (or two, three, four ...) bending element (s), the design being such that the holding element lies flat against the plate element in the first position and in the second position is spaced apart from the plate element in a central region by the bending element.
  • one bending element can be provided per holding element.
  • the bending element can be, for example, a lifting cylinder which is arranged to reach through an opening formed in a central region of the plate element, the lifting cylinder being able to be extended out of the opening and inserted into the opening.
  • the holding element can be moved back and forth between the first position and the second position by the bending element.
  • an edge region of the retaining element is connected to the plate member ver ⁇ , then that the edge region can not become detached from the plate member, insbesonde ⁇ also not re, when the holding member is in the second position.
  • the first positioning device furthermore has a drive unit which is designed and arranged to move the plate element together with the holding element arranged thereon and the second production component held on the holding element in a spring direction in a first direction pointing towards the first production component.
  • a drive unit which is designed and arranged to move the plate element together with the holding element arranged thereon and the second production component held on the holding element in a spring direction in a first direction pointing towards the first production component.
  • the drive unit is further designed and arranged to move the plate element together with the holding element arranged thereon in a second direction opposite to the first direction.
  • the holding element can be suitably detached from the second production component after the gluing process has taken place.
  • the drive unit has a rotary cylinder which is spring-mounted.
  • the drive unit can have at least one ball screw.
  • the first positioning device is designed and arranged to carry out the following movement sequence:
  • the second production component is picked up by the vacuum gripper, so that the second production component rests on the holding element.
  • the side of the second production component on which the adhesive is applied points away from the holding element. If the holding element is not already in the second position, the holding element is moved into the second position by the bending element, so that the second manufacturing component is given a slight curvature.
  • the holding element is slowly moved back into the first position by the bending element until the holding element rests flat on the second production component with its contact surface.
  • the first positioning device is detached or lifted from the second production component after the adhesive layer has dried in one embodiment as follows: First, an outer region of the holding element is detached from the second production component by the holding element being moved from the first position by the bending element in the second position is moved and at the same time the plate element is moved away from the production components glued together by the drive unit. Subsequently, also the remaining portion of the holding member is released from the second production component by the plate element with the retaining element by the drive unit continue ⁇ be moved is.
  • the second positioning device is designed in an analogous manner to hold and move the third production component.
  • the main conveying direction and the first secondary conveying direction and / or the second secondary conveying direction can run at an angle to one another, in particular essentially orthogonally to one another.
  • An advantage here is that the production system can be implemented in a particularly compact and space-saving manner.
  • the adhesive to be heated can be an, in particular solvent-resistant, thermally activatable and / or reactive adhesive.
  • the adhesive can be a hot melt adhesive based on PUR.
  • the adhesive cannot be thermally activated again after curing on a production component.
  • a reactive hot melt adhesive can be used which, after being heated for the first time and then cooling, cannot be softened / liquefied again by heating again, or at least cannot be softened / liquefied again by heating to the original production temperature.
  • An advantage here is that an electronic component, for example, which is at least partially surrounded by a form fit ⁇ such a reactive adhesive does not or can only with great difficulty nondestructive exchanged or removed from the safety or book document.
  • a reactive hot melt adhesive can not interconnected or bonded manufacturing components or has difficulties destruc ⁇ approximately freely be detached from one another.
  • the heating unit may be arranged and configured to heat the adhesive least ⁇ min 135 ° Celsius.
  • the first and / or second heating unit and / or the first and / or the second Be ⁇ coating device may be a suction nozzle for glue vapors have.
  • first and / or the second heating unit and / or the first and / or the second coating device can be assemblies separately formed from the production system.
  • the heating unit / s and / or the coating device may / s on a transport pedestal, for example on a roller ⁇ subset to be mounted and positioned by an operator.
  • An advantage here is that the heating unit (s) and / or the coating device (s) can easily be exchanged, serviced and / or replaced.
  • the thermal press of the production system can have a first press plate and a second press plate, the first press plate being heatable with a first press heating unit and / or being coolable with a first press cooling unit.
  • the second press plate can be heated with a second press heating unit and / or can be cooled with a second press cooling unit.
  • the thermal press can also be set up to press the production components with a predetermined pressing temperature and / or a predetermined pressing pressure and / or a predetermined pressing temperature curve and / or a predetermined pressing pressure curve and / or a predetermined pressing duration.
  • thermopress allows the adhesive to cool down or harden under predetermined, reproducible pressure and temperature conditions.
  • the thermal press can be arranged laterally to the main conveying direction next to the main conveying device.
  • thermopress next to the main conveyor device which can be, for example, a conveyor belt
  • main conveyor device which can be, for example, a conveyor belt
  • the production system can also have a first press slide, which is designed and arranged to convey the stacked production components from the main conveyor to a position between the first press plate and the second press plate, and a second press slide, which is designed and arranged for this purpose. convey the stacked manufacturing components from a position between the first press plate and the second press plate onto the main conveyor.
  • the first and the second slide can each convey or shift the production components arranged one on top of the other in a direction that is at an angle, in particular essentially orthogonal, to the main conveying direction.
  • the production components to be pressed can be moved with the first slide from the main conveyor into a press space which is defined between the first press plate and the second press plate.
  • the second slide the, in particular pressed, manufacturing components can be moved from the press space onto the main conveyor device.
  • the thermopress has a press support and a press plate, the press plate being heatable with a press heating unit and / or being coolable with a press cooling unit.
  • the presses are adjustable, for example by means of a knee lever.
  • the press support can also be designed to be heatable and / or coolable. In this way, it can be achieved that the production components can be heated or cooled more.
  • the thermal press is arranged on the main conveyor.
  • the press support can be arranged at the level of the main transport.
  • the thermal press is also designed, in one configuration, to press the production components with a predetermined pressing temperature and / or a predetermined pressing pressure and / or a predetermined pressing temperature curve and / or a predetermined pressing pressure curve and / or a predetermined pressing duration.
  • This design enables the production components to be connected particularly quickly because, in contrast to the above-mentioned thermal press arranged laterally to the main conveying direction, no lateral displacement of the manufacturing components from the main conveying direction into the thermopress is required. In addition, a simpler construction is possible because no slides or the like are necessary for the lateral movement.
  • thermopress is also provided, which is designed and arranged to press the third production component and the production components arranged on the third production component together.
  • thermopresses ensure that the respective manufacturing components are pressed after each of the two positioning steps in question, and thus the adhesive is immediately cured. In this way, better adhesion is made possible, that is, an improved quality of the adhesive bond. This can also reduce potential air pockets.
  • a vacuum suction and / or an air-permeable material such as paper or Teflon, is provided on the press plate or on at least one of the press plates in order to allow air to escape during the gluing process or during pressing.
  • openings can be provided for this purpose in the press plate or in the press plates. The same can also be provided for the press support.
  • the production system can also have a control device.
  • the control device can include, for example, optical sensors or readout devices for RFID transponders.
  • the control device can check the manufactured security or book documents and / or the production components to be manufactured for external damage and / or the functionality of electronic components or devices, for example of RFID transponders.
  • first and / or second secondary conveying device in each case conveys a plurality, for example two, manufacturing components in parallel and the manufacturing components conveyed in parallel each have electronic components or devices, in particular RFID transponders
  • a plurality of reading devices can be in the area the first and / or second secondary conveyor.
  • the number of readout devices can correspond to the number of manufacturing components with electronic components that are conveyed in parallel.
  • a method for producing security or book documents has the following steps:
  • the method can further comprise at least one of the following steps:
  • Fig. 1 shows schematically an example of a production plant for security or book documents.
  • FIG. 2 schematically shows an example of a structure of a security or book document.
  • 3 schematically shows a further example of a structure of a security or book document.
  • 4 also schematically shows an example of a structure of a security or book document.
  • FIG. 5 shows schematically in cross section a first example of a design of a positioning device.
  • FIG. 6 schematically shows in cross section a second example of a design of a positioning device.
  • FIG. 7 shows schematically in cross section a variant of the example shown in FIG. 6.
  • FIG. 8 shows a plan view corresponding to the representation from FIG. 7.
  • Fig. 9 shows schematically another example of the design of the manufacturing plant.
  • FIG. 1 shows an example of a production plant 1 for security or book documents.
  • the production system 1 has a main conveyor belt 10, which transports the first production components, for example envelopes for book documents to be produced, in cycles in the conveying direction F.
  • a first storage magazine 11 stores a large number of first production components, which are arranged individually on the main conveyor belt 10 by a first separating mechanism 12.
  • a first centering station aligns these first production components, possibly based on a predetermined target position.
  • the camera sensors 14, 15 and 16 each determine a position and a position of the first production components on the conveyor belt 10.
  • An output unit 13 is set up to take over the produced security or book documents or components for security or book documents from the main conveyor belt and spend and / or stockpile.
  • the first secondary conveyor belt 20 which guides the second production components, for example envelope inlays, in cycles in the conveying direction NI.
  • the first secondary conveyor 20, a second storage magazine 21 and a second separating mechanism 22 are assigned.
  • the second storage magazine 21 stores a large number of second production components, for example cover inlays for book documents, on each of which an RFID transponder is positioned, so that the surface of the cover inlays on which the RFID transponders are positioned are electronic components and thus raised elements. has elements.
  • the RFID transponders can be attached to a surface of the envelope inlays and / or can be raised in relief from the surface of the envelope inlays.
  • the second separating mechanism 22 arranges the second production components, for example the envelope inlays, individually on the secondary conveyor belt 20, which conveys the second production components in cycles.
  • a second centering station 23 aligns the production components conveyed by the first secondary conveyor belt on the basis of a predetermined target position.
  • a first adhesive heater 24 holds a reactive PUR adhesive ready.
  • the first adhesive heater 24 heats at least part of the reactive PUR adhesive and provides the heated PUR adhesive to a first coating device 25 for processing.
  • the first coating device 25 coats a surface of the production components conveyed on the first conveyor belt 20 with the heated PUR adhesive.
  • the first coating device 25 can coat envelope inlays conveyed on the first secondary conveyor belt with adhesive.
  • the first coating unit 25 coats a surface of the conveyed production components with the adhesive in such a way that raised elements on the coated surface, for example an RFID transponder, are completely enclosed by the adhesive and the production component or are at least shaped in such a way that a flat adhesive contact surface without protruding / excellent elements arise from this adhesive contact surface.
  • raised elements for example RFID transponders arranged on an envelope inlay
  • this flat adhesive contact surface can also be generated when the production component being conveyed has no raised elements, for example in the case of compensation or buffer inlays for a book document.
  • a camera sensor 26 detects a position of the coated second production components on the first secondary conveyor belt 20 and uses a downstream image evaluation to check whether the production components have property and / or position errors.
  • a first positioning device 27 picks up one of the second production components, for example a coated envelope inlay, which is cyclically conveyed by the first secondary conveyor belt 20, and positions this second production component on a first production component, which is cyclically from the main conveyor belt is promoted.
  • the first positioning device 27 can also pick up an as yet uncoated second production component from the first secondary conveyor belt 20 and move it to the first coating unit 25, which coats a surface of the second production component with the heated PUR adhesive while the second production component is received by the first positioning device 27. The first positioning device 27 can then position the second production component, which is now coated with adhesive, on the first production component.
  • the second manufacturing component is always arranged by the first positioning device 27 on the first manufacturing component such that the adhesive contact surface of the second manufacturing component faces a surface of the first manufacturing component, so that the first and the second manufacturing component form an adhesive bond with the adhesive.
  • an envelope inlay can be glued to an inside of an envelope for a book or security document, wherein an RFID transponder can be positioned on the envelope inlay, which is completely surrounded by the envelope inlay and the adhesive and / or the envelope ,
  • the production components arranged one on top of the other are then conveyed in cycles in the main conveying direction F by the main conveyor belt 10.
  • the first positioning device 27 can be controlled and / or adjusted on the basis of the detection of the camera sensors 14, 26. At least one of the camera sensors 14, 26 can also be configured to detect whether the adhesive is applied evenly to the relevant manufacturing component.
  • the first secondary conveyor belt 30 also shows the second secondary conveyor belt 30, which guides the third production components, for example envelope inlays, in cycles in the conveying direction N2.
  • the second secondary conveyor belt 30, a third storage magazine 31 and a third separating mechanism 32 are assigned.
  • the third storage magazine 31 stores a large number of third production components, for example compensating cover inlays for book documents, on which no electronic components are positioned.
  • the third separation mechanism 32 arranges the third production components, for example the envelope displays, individually on the second secondary conveyor belt 30, which conveys the third production components in cycles.
  • a third centering station 33 aligns the production components conveyed by the second secondary conveyor belt 30 on the basis of a predetermined target position.
  • a second adhesive heater 34 holds a reactive PUR adhesive ready.
  • the second adhesive heater 34 heats at least part of the reactive PUR adhesive and provides the heated PUR adhesive to a second coating device 35 for processing.
  • the second coating device 35 coats a surface of the production components conveyed on the second secondary conveyor belt 30 with the heated PUR adhesive.
  • the coating device 35 can coat envelope inlays conveyed on the second secondary conveyor belt with adhesive.
  • the second coating unit 35 coats the surface of the conveyed production components with the adhesive in such a way that raised elements and / or unevenness are completely filled up / formed, so that a flat adhesive contact surface is created without outstanding / outstanding elements and / or depressions protruding from this adhesive contact surface.
  • An additional camera sensor 36 detects a position of the coated third production components on the second secondary conveyor belt 30 and uses a downstream image evaluation to check whether the production components have property and / or position errors. In a further development (not shown), production components with identified property and / or position errors can be separated from the production. The additional camera sensor 36 can also be configured to detect whether the adhesive is applied evenly to the relevant manufacturing component.
  • a second positioning device 37 picks up one of the third production components, for example a coated envelope inlay, which is cyclically conveyed by the second secondary conveyor belt 30, and positions this third production component on a first production component next to the second production component, which is clocked by the main conveyor belt.
  • the third manufacturing component can also be positioned on the second manufacturing component.
  • the second positioning device 37 can also pick up a third production component that has not yet been coated from the second secondary conveyor belt 30 and move it to the second coating unit 35, which coats a surface of the third production component with the heated PUR adhesive, while the third production component is received by the second positioning device 37. The second positioning device 37 can then position the third production component, which is now coated with adhesive, on the first and / or second production component.
  • the third manufacturing component is always arranged by the second positioning device 37 on the first and / or second manufacturing component such that the adhesive contact surface of the third manufacturing component faces a surface of the first and / or second manufacturing component, so that the third and the first and / or enter into a second manufacturing component with the heated adhesive.
  • a compensating envelope inlay can be arranged on an inside of an envelope next to an envelope inlay already positioned by the first positioning device 27.
  • the second positioning device 37 can be controlled and / or adjusted on the basis of the detection of one or more of the camera sensors 14, 15, 36.
  • the first and / or the second secondary conveyor belt 20, 30 can each convey a plurality of identical or different manufacturing components in parallel.
  • a secondary conveyor belt 20, 30 can convey two inlays in parallel and a positioning device 27, 37 can glue these inlays, which are conveyed in parallel, one after the other or simultaneously into an envelope.
  • the centering units 23, 33 and / or the coating devices 25, 35 can each be arranged and designed to align two or more production components in parallel or in succession or to coat them with adhesive. This can further increase the efficiency of production.
  • the production system 1 can have devices for reading out RFID transponders, which are positioned in the area of the secondary conveyor belts 20, 30 and are designed to determine the functionality of RFID transponders before production components, which are RFID Have transponders, by means of which positioning devices 27, 37 are positioned on a first and / or second production component.
  • manufacturing components that have non-functional RFID transponders can be discarded.
  • the production components arranged one on top of the other are then conveyed in cycles in the main conveying direction F by the main conveyor belt 10.
  • the conveying directions NI and N2 of the secondary conveyor belts run orthogonally to the main conveying direction F in the example shown, but this is not necessary in all embodiments.
  • the conveying directions NI and / or N2 can also run at a 45 ° angle to the main conveying direction F in order to enable an even more compact construction of the production system.
  • FIG. 1 shows a thermal press 40 which is arranged on the side next to the main conveyor belt 10 and has an upper and a lower press plate.
  • the production components arranged one after the other on the main conveyor belt 10 are moved by a first slide (not shown) into a press space defined between the upper and the lower press plate, away from the main conveyor belt 10.
  • the thermopress then presses the production components arranged on top of one another and the adhesives applied between the production components by lowering the upper press plate.
  • the manufacturing components can also be pressed by moving the upper and lower press plates toward one another or by lifting the lower press plate.
  • the thermopress is designed to press the production components glued to one another at a predetermined temperature or with a predetermined temperature profile.
  • the upper and the lower press plate of the thermal press 40 each have a thermal unit which is designed to regulate or specify a temperature and / or a temperature profile of the respective press plate.
  • the thermal unit can in particular comprise a cooling unit and a heating unit.
  • a second slide (not shown) moves the pressed production components out of the press space of the thermal press back onto the main conveyor belt 10, which further conveys the pressed production components along the main conveying direction F.
  • An inspection device 17 checks the pressed production components with a camera sensor for property errors.
  • the inspection device 17 can comprise a reading device for RFID transponders, which is suitable for checking the functionality of FRID transponders, which can be contained in the pressed production components.
  • the pressed manufacturing components are transported from the main conveyor 10 along the main conveying direction F to the output unit 13, which the pressed components supply components from the main conveyor belt 10 and stored.
  • the output unit 13 can separate the pressed production components into good and
  • FIG. 2 shows a first example for a book or security document 100, which can be produced with a production system, as is shown schematically in FIG. 1.
  • a book cover 110 represents the first production component, which is conveyed by the main conveyor belt 10, as shown in FIG. 1.
  • the book cover 110 is transported in the opened state and with its inside to the outside (or with its outside facing the main conveyor belt 10) from the main conveyor belt 10, so that the positioning devices can arrange manufacturing components on the inside of the book cover 110.
  • the adhesive layer 122 faces the inside of the book cover 110.
  • An RFID transponder B1 arranged on the cover inlay 121 is completely enclosed by the adhesive layer 122 applied on the cover inlay 121 and the cover inlay 121.
  • the adhesive layer 122 forms a flat contact surface with the inside of the book cover 110. It is therefore not necessary to make a recess or recess in the book cover 110 for receiving the RFID transponder.
  • a compensation cover inlay 123 is glued or arranged by the second positioning device 37 with a second adhesive view 124 onto the inside of the book cover 110.
  • the equalization envelope inlay 123 has the same material thickness as the envelope inlay 121, but no electronic components are arranged on the equalization envelope inlay 123.
  • the second adhesive layer 124 also forms a flat contact surface with the inside of the book cover 110, which faces the inside of the book cover 110.
  • the second adhesive layer 124 has the same layer thickness / application depth as the first adhesive layer, but this is not necessary in all embodiments.
  • the fold area 140 of the book cover 110 is not covered by one of the cover inlays 121, 123 or is not glued to one of the cover inlays 121, 123.
  • the cover inlay 121 with the RFID transponder is the second production component.
  • component and the compensating cover inlay 123 represents the third production component, after arranging the cover inlay 121 and the compensating cover inlay 123 on the book cover 110 by the thermal press 40, as shown schematically in FIG. 1, pressed.
  • the pressed components are then checked with the inspection device 17 and picked up and stored by the output unit 13.
  • FIG. 3 shows an alternative second example for a book or security document 200, which can also be produced with a production system, as is shown schematically in FIG. 1.
  • a sewn paper stack 210 (also: paper set or book pages of the book or security document) represents the first production component that is conveyed on the main conveyor belt 10, as shown in FIG. 1.
  • the first positioning device 27 sticks or arranges the two envelope inlays 221 and 223 onto the sewn paper stack 210.
  • the sticking or arrangement of the envelope inlays 221 and 223 by the positioning device 27 takes place simultaneously / in parallel.
  • the envelope inlays 221 and 223 can also be arranged / glued one after the other by the first positioning device 27 on the paper stack 210.
  • the envelope inlays 221 and 223 are each coated with an adhesive layer 222, 224, the adhesive layer 222 reshaping an RFID transponder B2 arranged on the envelope inlay 221 in such a way that the paper stack 210, the adhesive layer 222 and the envelope inlay 221 completely remove the RFID transponder B2 enclose as soon as the envelope inlay 221 is arranged or glued to the paper stack 210.
  • adhesive layers 222 and 224 plan out adhesive contact surfaces which face the first production component - here the paper stack 210.
  • the second positioning device 37 glues or arranges a book cover 230 for the book document with a fold area 240 onto the cover inlays 221 and 223.
  • the book cover represents the third production component.
  • a layer of adhesive 232, 234 was applied to the coating unit 35 on part of a surface of the book cover 230 applied.
  • the positioning device 37 arranges the book cover 230 on the cover inlays 221 and 223, the adhesive layer 232, 234 facing the cover inlays 221 and 223. The arrangement shown in FIG.
  • the cover inlays 221, 223 the second manufacturing component (s) and the book cover 230 the third manufacturing component can, as already for FIG. 1 and FIG 2 after the third production component has been arranged, pressed, checked and output by the production system.
  • FIG. 4 shows a further alternative example for a book or security document 300, which can also be produced with a production system, as is shown schematically in FIG. 1.
  • a sewn paper stack 310 represents the first production component which is on the main conveyor belt 10, as shown in FIG. 1, is promoted.
  • cover inlays 321 and 323 together represent the second production component, which are each arranged or glued to the paper stack 310 by the first positioning device 27 with an adhesive layer 322, 324 facing the paper stack 310.
  • the adhesive layers 322 and 324 each form a flat adhesive contact surface with the paper stack 310.
  • an RFID transponder B3 is arranged on a surface of the envelope inlay 321 facing away from the first production component - the paper stack 310 - so that - unlike as shown in FIG. 3 - this does not differ from the envelope inlay 321, of the adhesive layer 322 and the paper stack 310 after the first positioning device 37 has arranged the envelope inlay 321 with the adhesive layer 322 on the paper stack 310.
  • the book cover 330 which represents the third production component analogously to the example shown in FIG. 3, is partially coated with an adhesive layer 332, 334, which faces the cover inlays 321 and 323 or the paper stack 310 and in each case forms a flat adhesive contact surface with respect to these ,
  • the adhesive layer 332, 334 is applied by the second coating device 35 to the book cover 330 in such a way that the RFID transponder B3 raised from the surface of the cover inlay 321, which faces the book cover 330, is reshaped by the heated adhesive layer 332 as soon as the second positioning device 35 has positioned or glued the book cover 330 onto the cover inlays 321 and 323.
  • the envelope inlay 321, in cooperation with the adhesive layer 332, completely encloses the RFID transponder B3.
  • FIG. 4 in which the paper stack 310 represents the first manufacturing component, the cover inlays 321, 323 the second manufacturing component (s) and the book cover 330 the third manufacturing component, can, as already described for FIGS. 1-3 , after the third production component has been arranged, further pressed, checked and output by the production system.
  • FIGS. 2-4 The advantages of the devices shown in FIGS. 2-4 are that they can be produced very efficiently. Furthermore, the RFID transponders described by way of example are particularly difficult to remove / replace from the security or book documents without destruction, in particular if the adhesive used is a reactive hot-melt adhesive.
  • the production system shown in FIG. 1 also offers the advantage that the examples shown in FIGS. 2-4 can all be produced with the described device without requiring significant structural adjustments to the described production system.
  • the system described can be implemented in a particularly space-efficient manner and also improves manufacturing efficiency, since there are no recesses and / or recesses to accommodate, for example, electronic components.
  • FIG. 5 shows a schematic cross section of a possible design of the first and / or second positioning device 27, 37 in the form of a vacuum gripper, which has two main components, namely a plate element 2703, here in the form of a metal plate, for example, and at least one holding element 2701 for receiving and holding the relevant manufacturing component, here, for example, the second manufacturing component 121, and for arranging this manufacturing component together with the heated adhesive on the relevant further manufacturing component, here, for example, the first manufacturing component 110 located on the main conveyor belt 10.
  • the holding element 2701 can be, for example, a Act a suction pad or a suction pad.
  • a drive unit (not shown in FIG.
  • the plate element 2703 and the holding element 2701 are each designed with flat surfaces. With this design it can happen that during the production of the Form an adhesive connection between the production components 110, 121 air bubbles or air inclusions, as a result of which the quality of the adhesive connection is impaired.
  • FIG. 6 shows a further possible design of the first and / or second positioning device 27, 37, in which the probability that the adhesive connection has undesired air inclusions is reduced.
  • the positioning device is designed as a vacuum gripper and has a plate element 273, for example in the form of a metal plate, a holding element 271 and, as indicated by a double arrow, a corresponding drive unit.
  • the holding element 271 can be, for example, a suction pad or a suction pad.
  • the holding element 271 has a contact surface 272 for contacting the second production component 121.
  • the holding element 271 is moved from a first position in which the bending element 274 is moved in and the contact surface 272 is flat by the bending element 274 moving out of the opening into a second position in which the contact surface 272 is curved outwards is.
  • the curvature of the contact surface 272 is - as indicated only schematically in FIG. 6 - transferred to the second production component 121 held on the holding element 271, so that the latter is slightly curved outwards on the side facing the first production component 110.
  • the holding element 271 is still securely connected to the plate element 273 via its corner points or short outer sides and cannot therefore detach.
  • the corresponding countermovement that is to say the movement of the holding element 271 from the curved, second position into the plane first position, can be triggered by correspondingly moving the bending element 274 into the opening.
  • the second production component 121 is positioned on the first production component 110 with a very small curvature downwards, so that first a central region of the second production component 121 and then its outer sides are positioned on the first production component 110, that is to say from the center towards the outer side th.
  • the bending element 274 or the lifting cylinder moves slowly into its starting position, i.e. back into the opening, while the plate element 273 is still moved downward by the drive unit, so that the holding element 271 becomes flat again, i.e. into its reaches the first position and rests with its entire surface on the second production component 121.
  • the holding element 271 is then removed from the two production components connected to one another or from the main transport in a reverse order: first the outer sides and then the center of the holding element 271 are detached from the glued-on production components. Initially, the bending element 274 or the lifting cylinder moves again in the direction of the holding element 271 in order to generate the bulge again. Alternatively, the holding element 271 can remain flat when removed, the bending element 274 not moving.
  • the bending element 274 is automatically activated before the holding element 271 is placed on and removed from the main transport.
  • the force, distance or time of the lifting cylinder movement can be set either manually or automatically with the help of appropriate monitoring sensors.
  • FIG. 7 shows a corresponding top view.
  • the drive unit 275 has a rotary cylinder 2751 and at least four ball screws 2752.
  • ball screws 2752 for example ball bushings, ball bushings or linear ball bearings can be provided.
  • the rotary cylinder 2751 and the ball screws 2752 are arranged on the plate element 273 on the side opposite the main transport.
  • the ball spindles 2752 are ordinary, non-driven ball spindles 2752 with ball guides at the corners of the plate element 273.
  • the rotary cylinder 2751 is an electrically driven rotary cylinder which is resiliently mounted in a central region of the plate element 273. In the embodiment shown in FIG. 8, two bending elements 274 are provided as an example.
  • the rotary cylinder 2751 and the ball screws 2752 enable a particularly even and gentle placement and lifting of the plate element 273 with the holding element 271 arranged thereon, in particular due to the resilient mounting of the rotary cylinder 2751, which is suitable for the respective movement of the Bending element 274 or lifting cylinder or can be matched to the curvature of the holder element 271.
  • the rotary cylinder 2751 and above all the ball screws 2752 make it possible for the plate element 273 not to bend during the arching of the holding element 271, since they counteract the bending element 274 or the outer sides of the holding element 271 which point upwards at the moment of the arching ,
  • This design leads to an improved distribution of force on the holding element 271 or the manufacturing components lying underneath and thus additionally reduces the likelihood of the formation of air bubbles.
  • the flow properties of the adhesive can in particular be chosen so that the adhesive does not collect in the middle of the curvature or flow downwards.
  • the drive unit 275 enables improved force distribution and a better placement and lifting of the plate element 273.
  • the production plant has a first input 1001, which comprises the function of the above-mentioned first separation mechanism, a second input 1002, which comprises the function of the above-mentioned second separation mechanism, and a third input 1003, which comprises the function of the above-mentioned third separation mechanism. Furthermore, the production system again comprises an output unit 13, which is divided here into the two sections “verification” 1004 and “box or magazine output” 1005.
  • thermopress 42 and a further thermopress 43 are provided here, the thermopresses 42, 43 being arranged on the main conveying device, in other words directly on the main conveyor, i.e. not on the side of the main conveyor.
  • the thermal press 42 is designed and arranged to press the first production component 110 and the second production component 121 arranged on the first production component 110 together.
  • the further thermopress 43 is for example designed and arranged to press together the first production component 110 and the third production component 123 arranged on the first production component 110. Accordingly, the thermal press 42 is arranged on the main conveyor between the first positioning device 27 and the second positioning device 37 and the further thermal press 43 is arranged on the main conveyor between the second positioning device 37 and the output unit 13.
  • the thermal press 42 has a press support which is not arranged to be movable at the level of the main transport.
  • the press pad cannot be heated or cooled.
  • the press support can be heated and / or cooled.
  • a press plate Arranged above the press support is a press plate which can be adjusted vertically, for example via a toggle lever, and which can be heated and / or cooled.
  • the further thermopress 43 is designed analogously.
  • the design is such that the following sequence is possible: after the positioning of the second manufacturing component 121 on the first manufacturing component 110 by the first positioning device 27, these two manufacturing components are conveyed into the opened thermal press 42 with the conveyor belt of the main conveyor device. At the same time, a further first production component and a further second production component bonded to it, which have previously been connected in the thermal press 42, can be conveyed out of the thermal press 42 in the direction of the second positioning device 37 or the further thermal press 43 or to the output unit 13. Au ⁇ ßerdem can here the next following first production component are transported from the first input 1001 to the first positioning device 27th
  • thermopress 42 is closed with the press plate adjustable from above and the respective production components are pressed together.
  • the pressing times can either be set variably or they last as long as the skin transport stops.
  • the further thermal press 43 is constructed analogously to the first-mentioned thermal press 42 and is used, for example, to connect the third manufacturing component 123 to the first manufacturing component 110.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Fertigungsanlage für die Herstellung von Sicherheits- oder Buchdokumenten, weist eine Hauptfördervorrichtung (10) auf, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine erste Fertigungskomponente (110) für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer Hauptförderrichtung zu fördern. Eine erste Nebenfördervorrichtung (20) ist dazu ausgebildet und angeordnet, zumindest eine zweite Fertigungskomponente (121) für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer ersten Nebenförderrichtung zu fördern. Eine erste Erwärmungseinheit (24) ist dazu ausgebildet und angeordnet, einen Klebstoff (122) zu erwärmen. Weiter ist eine erste Beschichtungsvorrichtung (25) dazu ausgebildet und angeordnet, den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil einer Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente aufzutragen. Ferner ist eine erste Positionierungsvorrichtung (27), z.B. ein Vakuumgreifer (siehe Fig. 5-8) dazu ausgebildet und angeordnet, die zweite Fertigungskomponente mit dem erwärmten Klebstoff auf der ersten Fertigungskomponente anzuordnen und eine Thermopresse (40) ist dazu ausgebildet und angeordnet, die erste Fertigungskomponente und die auf der ersten Fertigungskomponente angeordneten Fertigungskomponenten miteinander zu verpressen. Zumindest die erste Beschichtungsvorrichtung ist hierbei dazu ausgebildet und angeordnet, zumindest so viel erwärmten Klebstoff auf zumindest einen Teil der zweiten Fertigungskomponente aufzutragen, dass von der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente erhabene Elemente (z.B. vom RFID B1, siehe Fig. 2) von dem erwärmten Klebstoff umformt werden, sodass der erwärmte Klebstoff auf der zweiten Fertigungskomponente eine plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente ausbildet.

Description

Fertiqunqsanlaqe für die Herstellung von Sicherheits- oder Buchdokumenten
Beschreibung
Hintergrund
Sicherheitsdokumente wie zum Beispiel Reisepässe werden üblicherweise zunächst in großen Fertigungsmengen als Rohdokumente hergestellt und anschließend personalisiert. Insbeson- dere Reisepässe werden üblicherweise als Buchdokument mit einem Dokumentenumschlag und einem in den Dokumentenumschlag eingebrachten mehrseitigen, insbesondere vernähten, Papierstapel (auch: Paperset) hergestellt. Ferner ist es bekannt, elektronische Vorrich- tungen bzw. Bauteile, zum Beispiel berührungslos auslesbare RFID-Transponder, in die Si cherheits- oder Buchdokumente zu integrieren, um den Sicherheits- oder Buchdokumenten weitere Sicherheitsmerkmale hinzuzufügen. Es können sowohl vorprogrammierte als auch frei programmierbare elektronische Vorrichtungen bzw. Bauteile in die Sicherheitsdokumente integriert werden, um zum Beispiel personenbezogene Daten zu speichern oder die Überprüfung der Integrität des Sicherheitsdokuments durch einen individuell auslesbaren elektronischen Dokumentenschlüssel zu ermöglichen.
Die Fertigung von Sicherheitsdokumenten mit elektronischen Vorrichtungen bzw. Bauteilen ist jedoch aufwendig. Entweder müssen die Bauteile in hierfür vorgesehene Ausnehmungen oder Vertiefungen, zum Beispiel des Dokumentenumschlags oder eines geeigneten Inlays, eingepasst und befestigt werden, damit keine von einer Oberfläche des Sicherheitsdokuments hervorstehende Elemente entstehen, oder die Bestandteile der Sicherheitsdokumente, zum Beispiel Sicherheits-Inlays, müssen bereits originär mit den elektronischen Vorrichtungen bzw. Bauteilen gefertigt werden. Dieses ist jedoch sehr kostenintensiv und ermöglicht keine Flexibilität der Fertigungsprozesse, zum Beispiel die Verwendung verschiedenartiger elektronischer Bauteile für verschiedene Typen von zu fertigenden Sicherheitsdokumenten.
Ein weiterer Nachteil bekannter Verfahren zur Fertigung von Sicherheits- oder Buchdokumenten, insbesondere mit elektronischen Vorrichtungen oder Bauteilen, ist es, dass die elektronischen Bauteile aus dem Sicherheitsdokument nachträglich herausgelöst und/oder ausgetauscht werden können, zum Beispiel durch das Herauslösen bzw. Austauschen eines Sicherheits-Inlays oder eines Papersets aus einem Buchdokument. Hierdurch kann zum Bei¬ spiel die Integrität eines elektronisch auslesbaren Dokumentenschlüssels unterlaufen werden. Zugrundeliegendes Problem
Trotz vorhandener Verfahren und Vorrichtungen zur Fertigung von Sicherheits- oder Buchdo- kumenten besteht weiter Bedarf an verbesserten Verfahren und Vorrichtungen zur Fertigung derselben.
Insbesondere soll ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung bereitgestellt werden, die eine Effizienz der Fertigung von Sicherheits- oder Buchdokumenten erhöht und/oder eine nachträgli che Veränderung bzw. Fälschung der zu fertigenden Sicherheits- oder Buchdokumente zumindest erschwert.
Figure imgf000004_0001
Diese Aufgabe wird von einer Vorrichtung nach dem Anspruch 1 und von einem Verfahren nach dem Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Ansprüche 2 bis 9 definiert.
Eine Fertigungsaniage für die Herstellung von Sicherheits- oder Buchdokumenten hat eine Hauptfördervorrichtung, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine erste Fertigungskomponente für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer Hauptförderrichtung zu fördern. Eine erste Nebenfördervorrichtung ist dazu ausgebildet und angeordnet, zumindest eine zweite Fertigungskomponente für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer ersten Nebenförderrichtung zu fördern. Eine erste Erwärmungseinheit ist dazu ausgebildet und angeordnet, einen Klebstoff zu erwärmen. Eine erste Beschichtungsvorrichtung ist dazu ausgebildet und angeordnet, den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil einer Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente aufzutragen. Eine erste Positionierungsvorrichtung ist dazu ausgebildet und angeordnet, die zweite Fertigungskomponente mit dem erwärmten Klebstoff auf der ersten Fertigungskomponente anzuordnen. Eine Thermopresse ist dazu ausgebildet und angeordnet, die erste Fertigungskomponente und die auf der ersten Fertigungskomponente angeordneten Fertigungskomponenten miteinander zu verpressen. Dabei ist zumindest die erste Beschichtungsvorrichtung ferner dazu ausgebildet und angeordnet, zumindest so viel erwärmten Klebstoff auf zumindest einen Teil der zweiten Fertigungskom¬ ponente aufzutragen, dass von der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente erhabene Elemente von dem erwärmten Klebstoff umformt werden, sodass der erwärmte Klebstoff auf der zweiten Fertigungskomponente eine im wesentliche plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente ausbildet. Eine Fertigungsanlage für die Herstellung von Sicherheits- oder Buchdokumenten, weist eine Hauptfördervorrichtung auf, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine erste Fertigungskomponente für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer Hauptförderrich tung zu fördern. Eine erste Nebenfördervorrichtung ist dazu ausgebildet und angeordnet, zumindest eine zweite Fertigungskomponente für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer ersten Nebenförderrichtung zu fördern.
Auf einer Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente können, insbesondere elektronische Vorrichtungen oder Bauteile angeordnet sein.
Eine erste Erwärmungseinheit ist dazu ausgebildet und angeordnet, einen Klebstoff zu er- wärmen. Weiter ist eine erste Beschichtungsvorrichtung dazu ausgebildet und angeordnet, den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil einer Oberfläche der zweiten Fertigungs- komponente aufzutragen. Der Klebstoff kann insbesondere auf einen Teil einer Oberfläche, auf der elektronische Vorrichtungen oder Bauteile angeordnet sind, aufgetragen werden.
Ferner ist eine erste Positionierungsvorrichtung dazu ausgebildet und angeordnet, die zweite Fertigungskomponente mit dem erwärmten Klebstoff auf der ersten Fertigungskomponente anzuordnen. Die zweite Fertigungskomponente kann so auf der ersten Fertigungskomponente angeordnet werden, dass der Klebstoff eine Haftverbindung zwischen der ersten und der zweiten Fertigungskomponente herstellt.
Eine Thermopresse ist dazu ausgebildet und angeordnet, die erste Fertigungskomponente und die auf der ersten Fertigungskomponente angeordneten Fertigungskomponenten mitei¬ nander zu verpressen. Ein Verpressen der Fertigungskomponenten bezeichnet hierbei das vorübergehende Ausüben einer Druckkraft auf die aufeinander angeordneten Fertigungs¬ komponenten derart, dass die auf der ersten Fertigungskomponente angeordnete/n Ferti- gungskomponente/n in Richtung der ersten Fertigungskomponente gepresst werden.
Zumindest die erste Beschichtungsvorrichtung ist hierbei dazu ausgebildet und angeordnet, zumindest so viel erwärmten Klebstoff auf zumindest einen Teil der zweiten Fertigungskom¬ ponente aufzutragen, dass - wenn die aufzutragen, dass - wenn die von der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente erhabene Elemente, zum Beispiel elektronische Bauteile, aufweist - die von der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente erhabenen Elemente von dem erwärmten Klebstoff zumindest teilweise umformt werden, sodass der erwärmte Klebstoff auf der zweiten Fertigungskomponente eine plane Klebstoffkontaktfläche ohne er¬ habene Elemente ausbildet. Diese plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente kann die Haftverbindung zur ersten Fertigungskomponente derart hersteilen, dass die erste und/oder die zweite Fertigungskomponente und der Klebstoff die erhabenen Elemente, welche auf der zweiten Fertigungskomponente angeordnet sein können, im Zusammenwirken vollständig umschließen.
Das Vorhandensein von erhabenen Elementen auf der Oberfläche der zweiten Fertigungs- komponente, auf welche von der ersten Beschichtungseinheit zumindest teilweise Klebstoff aufgetragen wird, ist keine zwingende Voraussetzung. Sind keine erhabenen Elemente auf der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente, auf welche von der ersten Beschich- tungseinheit zumindest teilweise Klebstoff aufgetragen wird, vorhanden, so bildet der Auf- trag des Klebstoffs eine plane Kontaktfläche aus, wobei in diesem Fall keine Anforderungen an die Materialstärke/Dicke des Klebstoffauftrags gestellt werden. Sind jedoch erhabene Elemente auf der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente, auf welche von der ersten Beschichtungseinheit zumindest teilweise Klebstoff aufgetragen wird, vorhanden, so muss die Materialstärke/Dicke des Klebstoffauftrags zumindest so groß/hoch sein, dass der Klebstoff die erhabenen Elemente zumindest teilweise umformt und sich eine plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente ergibt,
Auch Unebenheiten auf der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente, auf welche von der ersten Beschichtungseinheit zumindest teilweise Klebstoff aufgetragen wird, können von der Klebstoffschicht kompensiert werden, sodass sich eine plane Klebstoffkontaktfläche ergibt.
Optional kann zumindest die erste Beschichtungsvorrichtung dazu ausgebiidet und angeord¬ net sein, zumindest so viel erwärmten Klebstoff auf zumindest einen Teil der zweiten Ferti¬ gungskomponente aufzutragen, dass von der Oberfläche der ersten Fertigungskomponente erhabene Elemente, zum Beispiel elektronische Bauteile, von dem erwärmten Klebstoff um¬ formt werden, sobald die zweite Positionierungsvorrichtung die zweite Fertigungskomponen- te mit dem erwärmten Klebstoff auf der ersten Fertigungskomponente anordnet. Die erste und die zweite Fertigungskomponente und der Klebstoff können die erhabenen Elemente der ersten Fertigungskomponente, zum Beispiel elektronische Bauteile, im Zusammenwirken vollständig umschließen.
Ein Vorteil einer solchen Vorrichtung ist es, dass zum Beispiel die elektronischen Bauteile oder sonstigen erhabenen Elemente nicht in hierfür vorzubereitende Vertiefungen oder Aus¬ nehmungen einer Fertigungskomponente zu positionieren und/oder zu befestigen sind. Viel¬ mehr werden die Bauteile/Vorrichtungen von dem erwärmten und somit erweichten/aufgeschmolzenen Klebstoff derart umformt, dass die Bauteile/Vorrichtungen in der Klebstoffschicht, welche die erste und die zweite Fertigungskomponente verbindet, form- schlüssig aufgenommen sind und von dieser, zumindest nach einem Abkühlen des Klebstoffs und/oder einem Verpressen der Fertigungskomponenten, nur schwer zerstörungsfrei lösbar sind.
Optional kann eine zweite Nebenfördervorrichtung dazu ausgebildet und angeordnet sein, eine dritte Fertigungskomponente für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer zweiten Nebenförderrichtung zu fördern. Hierbei kann eine zweite Erwärmungseinheit dazu ausgebildet und angeordnet sein, einen Klebstoff zu erwärmen. Ferner kann eine zweite Be- schichtungsvorrichtung dazu ausgebildet und angeordnet sein, den erwärmten Klebstoff zu- mindest auf einen Teil der dritten Fertigungskomponente aufzutragen. Eine zweite Positionierungsvorrichtung kann dazu ausgebildet und angeordnet sein, die dritte Fertigungskomponente mit dem erwärmten Klebstoff auf der ersten und/oder der zweiten Fertigungskom- ponente anzuordnen. Insbesondere kann die Anordnung der Fertigungskomponenten durch die Fertigungsanlage stapelweise erfolgen, sodass die zweite Fertigungskomponente auf der ersten Fertigungskomponente angeordnet wird und anschließend die dritte Fertigungskom- ponente auf der zweiten Fertigungskomponente angeordnet wird.
Weiter kann die zweite Beschichtungsvorrichtung ferner dazu ausgebildet und angeordnet sein, zumindest so viel erwärmten Klebstoff auf zumindest einen Teil der dritten Fertigungs¬ komponente aufzutragen, dass von der Oberfläche der dritten Fertigungskomponente erha- bene Elemente von dem erwärmten Klebstoff umformt werden, sodass der erwärmte Kleb- stoff auf der dritten Fertigungskomponente eine plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente ausbildet.
Optional kann die zweite Beschichtungsvorrichtung dazu ausgebildet und angeordnet sein, zumindest so viel erwärmten Klebstoff auf zumindest einen Teil der dritten Fertigungskom¬ ponente aufzutragen, dass von der Oberfläche der ersten und/oder zweiten Fertigungskom¬ ponente erhabene Elemente, zum Beispiel elektronische Bauteile, von dem erwärmten Kleb¬ stoff umformt werden, sobald die Positionierungsvorrichtung die dritte Fertigungskomponen¬ te mit dem erwärmten Klebstoff auf der ersten und/oder zweiten Fertigungskomponente an¬ ordnet. Die erste und/oder zweite und die dritte Fertigungskomponente und der Klebstoff können die erhabenen Elemente der ersten und/oder zweiten Fertigungskomponente, zum Beispiel elektronische Bauteile, im Zusammenwirken vollständig umschließen.
Mit anderen Worten kann in einer Variante ein schichtweiser Aufbau des Sicherheitsdoku¬ ments erfolgen, wobei eine Mehrzahl von Fertigungselementen jeweils aufeinander oder teil- weise nebeneinander auf dem ersten Fertigungselement angeordnet werden, wobei jedes Fertigungselement mit zumindest einem weiteren Fertigungselement mit einem Klebstoff ver- bunden sein kann, welcher auf den jeweiligen Fertigungselementen angeordnete erhabene Elemente, insbesondere elektronische Bauteile formschlüssig umschließt, sodass der hergesteilte schichtweise Aufbau des Sicherheitsdokuments keine erhabenen Elemente/Bauteile an einer Außenfläche aufweist.
In einem Realisierungsbeispiel kann die erste Fertigungskomponente ein Umschlag für ein Sicherheits- oder Buchdokument sein und die zweite Fertigungskomponente kann ein Umschlaginlay für ein Sicherheits- oder Buchdokument mit einem auf einer Oberfläche des Um- schlaginlays positionierten RFID-Transponder sein. Die Oberfläche des Umschlaginlays, auf welcher der RFID-Transponder positioniert ist, kann durch die erste Beschichtungsvorrichtung mit dem erwärmten Klebstoff so beschichtet werden, dass der erwärmte Klebstoff den RFID-Transponder umformt, sodass der erwärmte Klebstoff auf der Oberfläche des Umschlaginlays eine plane Kontaktfläche ausbildet. Die erste Positionierungsvorrichtung kann das Umschlaginlay mit dem erwärmten Klebstoff so auf dem Umschlag anordnen, dass die plane Kontaktfläche des erwärmten Klebstofsf in Anlage mit dem Umschlag, insbesondere mit einer Innenseite des Umschlags, gebracht wird. Anschließend kann der Umschlag mit dem eingeklebten Umschlaginlay verpresst und/oder gekühlt werden, Hierdurch kann ein Sicherheits- bzw. Buchdokumente mit einem integrierten RFID-Transponder hergestellt wer¬ den, ohne dass für den RFID-Transponder im Vorhinein Vertiefungen und/oder Ausnehmungen, zum Beispiel im Umschlag des Sicherheits- bzw. Buchdokuments hergestellt werden müssten. Auch eine exakte Ausrichtung des RFID-Transponders auf dem Umschlaginlay kann hierbei entfallen. Eine Fertigungseffizienz kann hierdurch gesteigert werden und Fertigungskosten können gesenkt werden.
In einer Weiterbildung können durch die erste und/oder zweite Nebenfördervorrichtung jeweils mehrere, insbesondere jeweils zwei, Fertigungselemente parallel entlang der jeweiligen Nebenförderrichtung gefördert werden. Weiter können die jeweils parallel geförderten Fertigungskomponenten jeweils durch die erste oder zweite Beschichtungseinrichtung mit Kleb¬ stoff beschichtet werden und jeweils durch die erste oder zweite Positionierungseinrichtung, entweder gleichzeitig/parallel oder nacheinander/sequentiell, auf der ersten und/oder der zweiten Fertigungskomponente angeordnet werden. Zum Beispiel können gleichzeitig zwei Umschlaginlays durch die erste Nebenfördervorrichtung gefördert werden, durch die erste Beschichtungsvorrichtung mit dem erwärmten Klebstoff beschichtet werden und durch die erste Positionierungsvorrichtung auf einem Umschlag für ein Buchdokument, insbesondere auf einer Innenseite des Umschlags, angeordnet werden. Insbesondere kann jeweils ein Um¬ schlaginlay auf eine Hälfte bzw. auf eine Innenseite eines Umschlags für ein Buchdokument angeordnet/aufgeklebt werden. In einem alternativen Realisierungsbeispiel kann die erste Fertigungskomponente ein vernäh- ter Papierstapel/Paperset für ein Sicherheits- oder Buchdokument sein und die zweite Ferti- gungskomponente kann ein Umschlaginlay für ein Sicherheits- oder Buchdokument mit einem auf einer Oberfläche des Umschlaginlays positionierten RFID-Transponder sein. Die dritte Fertigungskomponente kann hierbei ein Umschlag für ein Sicherheits- oder Buchdokument sein. Hierbei kann das Umschlaginlay durch die erste Positionierungsvorrichtung auf den Pa- pierstapel/Paperset angeordnet/aufgeklebt werden, wobei der Umschlag wiederum durch die zweite Positionierungsvorrichtung auf dem Umschlaginlay und/oder auf dem Papierstapel/Paperset angeordnet/aufgeklebt werden kann.
In einer Weiterbildung können insbesondere zwei Umschlaginlays durch die erste Positionierungsvorrichtung auf den vernähten Papierstapel/Paperset angeordnet/aufgeklebt werden, wobei der Umschlag wiederum durch die zweite Positionierungsvorrichtung auf die Umschlaginlays angeordnet/aufgeklebt werden kann.
In einer Variante kann die Fertigungsanlage weiter ein erstes Vorratsmagazin, welches dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine Mehrzahl von ersten Fertigungskomponenten bereitzustellen, und/oder einen ersten Vereinzelungsmechanismus, welcher dazu ausgebildet und angeordnet ist, die bereitgestellten ersten Fertigungskomponenten zu vereinzeln und an die Hauptfördervorrichtung zu übergeben, aufweisen.
Ferner kann die Fertigungsanlage eine erste Zentrierstation aufweisen, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die von der Hauptfördervorrichtung geförderten Fertigungskomponenten anhand einer vorbestimmten Soll-Position auszurichten. Die erste Zentrierstation kann die geförderten Fertigungskomponenten zum Beispiel mit hierfür geeigneten Anschla- gelementen zum Beispiel in x- und/oder y-Richtung ausrichten.
In einer Variante kann die Fertigungsanlage weiter ein zweites Vorratsmagazin, welches dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine Mehrzahl von zweiten Fertigungskomponenten bereit¬ zustellen, und/oder einen zweiten Vereinzelungsmechanismus, welcher dazu ausgebildet und angeordnet ist, die bereitgestellten zweiten Fertigungskomponenten zu vereinzeln und an die erste Nebenfördervorrichtung zu übergeben, aufweisen.
Ferner kann die Fertigungsanlage eine zweite Zentrierstation aufweisen, welche dazu ausge- bildet und angeordnet ist, die von der ersten Nebenfördervorrichtung geförderten Ferti¬ gungskomponenten anhand einer vorbestimmten Soll-Position auszurichten. Die zweite Zent¬ rierstation kann die geförderten Fertigungskomponenten zum Beispiel mit hierfür geeigneten Anschlagelementen zum Beispiel in x- und/oder y-Richtung ausrichten. Weiter kann die Fertigungsanlage eine erste Bestückungsvorrichtung aufweisen, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die von der ersten Nebenfördervorrichtung geförderten Fer- tigungskomponenten mit elektronischen Bauteilen, insbesondere mit RFID-Transpondern, zu bestücken. Alternativ können bereits bestückte Fertigungskomponenten durch das zweite Vorratsmagazin bereitgestellt und/oder durch die erste Nebenfördervorrichtung gefördert werden.
In einer weiteren Variante kann die Fertigungsanlage ein drittes Vorratsmagazin, welches dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine Mehrzahl von dritten Fertigungskomponenten bereitzustellen, und/oder einen dritten Vereinzelungsmechanismus aufweisen, welcher dazu ausgebildet und angeordnet ist, die bereitgestellten dritten Fertigungskomponenten zu ver- einzeln und an die zweite Nebenfördervorrichtung zu übergeben, aufweisen.
Ferner kann die Fertigungsanlage eine dritte Zentrierstation aufweisen, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die von der zweiten Nebenfördervorrichtung geförderten Fertigungskomponenten anhand einer vorbestimmten Soll-Position auszurichten. Die dritte Zentrierstation kann die geförderten Fertigungskomponenten zum Beispiel mit hierfür geeigneten Anschlagelementen zum Beispiel in x- und/oder y-Richtung ausrichten.
Weiter kann die Fertigungsanlage eine zweite Bestückungsvorrichtung aufweisen, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die von der zweiten Nebenfördervorrichtung geförder¬ ten Fertigungskomponenten mit elektronischen Bauteilen, insbesondere mit RFID-Transpondern, zu bestücken. Alternativ können bereits bestückte Fertigungskomponenten durch das dritte Vorratsmagazin bereitgestellt und/oder durch die zweite Nebenfördervorrichtung ge¬ fördert werden.
Die Hauptfördervorrichtung kann die erste/n Fertigungskomponente/n taktweise fördern, und/oder die erste Nebenfördervorrichtung kann die zweite/n Fertigungskomponente/n taktweise fördern. Ferner kann auch die zweite Nebenfördervorrichtung die dritte/n Fertigungs¬ komponente/n taktweise fördern.
Die Hauptfördervorrichtung und/oder die erste Nebenfördervorrichtung und/oder die zweite Nebenfördervorrichtung können jeweils als ein Förderband mit zueinander regelmäßig beab- standeten Mitnehmern ausgebildet sein.
Die Hauptfördervorrichtung und/oder die erste Nebenfördervorrichtung und/oder die zweite Nebenfördervorrichtung können jeweils einen oder mehrere, insbesondere optisch erfassen- de, Positionserfassungssensoren aufweisen, die dazu angeordnet und ausgebildet sind eine Position einer geförderten Fertigungskomponente auf der Hauptfördervorrichtung und/oder auf der ersten Nebenfördervorrichtung und/oder auf der zweiten Nebenfördervorrichtung zu erfassen. Anhand der erfassten Position/en der jeweils geförderten Fertigungskomponenten kann die Positionierungsvorrichtung/en gesteuert und/oder justiert werden.
Die erste und/oder die zweite Positionierungsvorrichtung können jeweils als Vakuumgreifer ausgebildet sein.
Die erste Positionierungseinrichtung, welche insbesondere ein Vakuumgreifer sein kann, kann dazu angeordnet und ausgebildet sein, die zweite Fertigungskomponente von der ers- ten Nebenfördervorrichtung aufzunehmen, anschließend zur ersten Beschichtungsvorrichtung zu fördern, welche den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil der zweiten Ferti- gungskomponente aufträgt, und die zweite Fertigungskomponente anschließend auf der ersten Fertigungskomponente anzuordnen.
Weiter kann die zweite Positionierungseinrichtung, welche insbesondere ein Vakuumgreifer sein kann, dazu angeordnet und ausgebildet sein, die dritte Fertigungskomponente von der zweiten Nebenfördervorrichtung aufzunehmen, anschließend zur zweiten Beschichtungsvorrichtung zu fördern, welche den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil der dritten Fertigungskomponente aufträgt, und die dritte Fertigungskomponente anschließend auf der ersten und/oder zweiten Fertigungskomponente anzuordnen.
In einer Weiterbildung kann die erste und/oder zweite Positionierungseinrichtung, welche jeweils insbesondere ein Vakuumgreifer sein kann, dazu angeordnet und ausgebildet sein, manuell durch einen Bediener aus einer vorgesehenen Arbeitsposition herausschwenkbar zu sein, um zum Beispiel Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Gemäß einer Ausgestaltung ist die erste Positionierungsvorrichtung ein Vakuumgreifer, der mindestens ein (oder zwei, drei, vier...) Halteelement(e) mit einer Anlagefläche zur Anlage an die zweite Fertigungskomponente aufweist, wobei die erste Positionierungsvorrichtung derart gestaltet ist, dass das Halteeiement zwischen einer ersten Position, in der die Anlage¬ fläche plan ist und einer zweiten Position, in der die Anlagefläche nach außen gewölbt ist, hin- und her bewegbar ist. Beispielsweise kann der Vakuumgreifer zwei, drei oder vier Halteelemente aufweisen.
Durch diese Gestaltung lässt sich erzielen, dass die zweite Fertigungskomponente die in der zweiten Position gegebene Wölbung der Anlagefläche übernimmt und so beim Aufsetzen auf io
die erste Fertigungskomponente diese zuerst lediglich mit einem mittleren Bereich kontak tiert und anschließend mit dem restlichen Bereich. Durch diesen Bewegungsablauf können Lufteinschlüsse bzw. kleine Luftblasen besonders leicht entweichen, so dass die Wahrschein- lichkeit verringert ist, dass sich innerhalb der Klebeverbindung unerwünschte Lufteinschlüsse befinden. Auf diese Weise lässt sich insgesamt eine verbesserte Qualität der Klebeverbin- dung erzielen.
Bei einer Ausgestaltung weist die erste Positionierungsvorrichtung weiterhin ein Plattenele- ment und mindestens ein (oder zwei, drei, vier...) Biegeelement(e) auf, wobei die Gestaltung derart ist, dass das Halteelement in der ersten Position an dem Plattenelement flächig anliegt und in der zweiten Position durch das Biegeelement in einem mittleren Bereich von dem Plat- tenelement beabstandet ist. Insbesondere kann ein Biegeelement pro Halteelement vorgesehen sein. Hierdurch ist eine besonders einfache und geeignete Konstruktion der zweiten Positionierungsvorrichtung ermöglicht. Bei dem Biegeelement kann es sich beispielsweise um einen Hubzylinder handeln, der durch eine, in einem mittleren Bereich des Plattenelements ausgebildete Öffnung hindurchgreifend angeordnet ist, wobei der Hubzylinder aus der Öffnung ausfahrbar und in die Öffnung einfahrbar ist.
Bei einer Ausgestaltung kann das Halteelement durch das Biegeelement zwischen der ersten Position und der zweiten Position hin und her bewegt werden.
Bei einer Ausgestaltung ist ein Randbereich des Halteelements mit dem Plattenelement ver¬ bunden, so dass sich der Randbereich nicht von dem Plattenelement lösen kann, insbesonde¬ re auch dann nicht, wenn sich das Halteelement in der zweiten Position befindet.
Bei einer Gestaltung weist die erste Positionierungsvorrichtung weiterhin eine Antriebseinheit auf, die dazu ausgebildet und angeordnet ist, das Plattenelement zusammen mit dem daran angeordneten Halteelement und der am Halteelement gehaltenen zweiten Fertigungskomponente federkraftbeaufschlagt in eine erste, zu der ersten Fertigungskomponente weisende Richtung zu bewegen. Auf diese Weise lässt sich beim Verbinden der beiden betreffenden Fertigungskomponenten eine besonders geeignete Kraftverteilung auf das Halteelement er¬ zielen, wodurch in der Folge die Wahrscheinlichkeit einer Bildung unerwünschter Luftein¬ schlüsse weiter verringert ist.
Bei einer Gestaltung ist die Antriebseinheit weiterhin dazu ausgebildet und angeordnet, das Plattenelement zusammen mit dem daran angeordneten Halteelement in eine, zur ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung zu bewegen. So kann das Halteelement nach erfolgtem Klebevorgang von der zweiten Fertigungskomponente geeignet gelöst werden. Bei einer Gestaltung weist die Antriebseinheit einen Drehzylinder auf, der federnd gelagert ist. Außerdem kann die Antriebseinheit wenigstens eine Kugelspindel aufweisen.
Bei einer Ausgestaltung ist die erste Positionierungsvorrichtung dazu ausgebildet und ange ordnet, folgenden Bewegungsablauf durchzuführen.· In einem ersten Schritt wird die zweite Fertigungskomponente durch den Vakuumgreifer aufgenommen, so dass die zweite Fertigungskomponente an dem Halteelement anliegt. Die Seite der zweiten Fertigungskomponente, auf der der Klebstoff aufgetragen ist, weist dabei von dem Halteelement fort. Falls sich das Halteelement dabei nicht bereits in der zweiten Position befindet, wird das Halteelement durch das Biegeelement in die zweite Position bewegt, so dass die zweite Fertigungskompo- nente eine leichte Wölbung erhält.
Anschließend wird in einem zweiten Schritt zur Positionierung der zweiten Fertigungskomponente auf der ersten Fertigungskomponente das in der zweiten Position befindliche Hal¬ teelement mit der daran gehaltenen zweiten Fertigungskomponente durch die Antriebseinheit in die erste Richtung, also gegen die erste Fertigungskomponente bewegt, so dass zunächst die zweite Fertigungskomponente mit der darauf aufgebrachten Klebstoffschicht lediglich mit einem mittleren Bereich die erste Fertigungskomponente kontaktiert und dann - nach einer weiteren Bewegung durch die Antriebseinheit in die erste Richtung - die erste Fertigungskomponente vollständig kontaktiert und mit Druck beaufschlagt. Dabei wird das Halteelement durch das Biegeelement wieder langsam zurück in die erste Position bewegt, bis das Halteelement mit seiner Anlagefläche wieder plan auf der zweiten Fertigungskomponente aufliegt.
Ein Lösen bzw. Abheben der ersten Positionierungsvorrichtung von der zweiten Fertigungs¬ komponente nach einem Trocknen der Klebstoffschicht erfolgt bei einer Ausführung wie folgt: Zuerst wird ein äußerer Bereich des Halteelements von der zweiten Fertigungskomponente gelöst, indem das Halteelement durch das Biegeelement von der ersten Position in die zweite Position bewegt wird und gleichzeitig das Plattenelement durch die Antriebseinheit von den miteinander verklebten Fertigungskomponenten fort bewegt wird. Anschließend wird auch der restliche Teil des Halteelements von der zweiten Fertigungskomponente gelöst, indem das Plattenelement mit dem Halteelement durch die Antriebseinheit weiter fort be¬ wegt wird.
Die zweite Positionierungsvorrichtung ist gemäß einer Ausgestaltung in analoger Weise zum Halten und Bewegen der dritten Fertigungskomponente gestaltet. In einer Ausführungsform der Fertigungsanlage können die Hauptförderrichtung und die erste Nebenförderrichtung und/oder die zweite Nebenförderrichtung zueinander winklig, insbesondere im Wesentlichen orthogonal zueinander, verlaufen.
Ein Vorteil hierbei ist, dass die Fertigungsanlage hierdurch besonders kompakt und platzsparend realisiert werden kann.
Der zu erwärmende Klebstoff kann ein, insbesondere lösungsmittelresistenter, thermisch aktivierbarer und/oder reaktiver Klebstoff sein. Der Klebstoff kann ein Heißschmelzklebstoff auf PUR-Basis sein.
Insbesondere kann der Klebstoff nach einem Aushärten auf einer Fertigungskomponente nicht erneut thermisch aktivierbar sein. Mit anderen Worten kann ein reaktiver Schmelzklebstoff verwendet werden, welcher nach einem erstmaligen Erhitzen und anschließendem abkühlen nicht wieder durch erneutes Erhitzen erweichbar/verflüssigbar ist bzw. zumindest nicht wieder durch ein Erhitzen auf die ursprüngliche Fertigungstemperatur erweichbar/verflüssigbar ist.
Ein Vorteil hierbei ist, dass zum Beispiel ein elektronisches Bauteil, welches zumindest teil¬ weise formschlüssig von einem solchen reaktiven Klebstoff umgeben ist nicht oder nur sehr schwer zerstörungsfrei ausgetauscht oder aus dem Sicherheits- bzw. Buchdokument entfernt werden kann. Weiter können auch die mit einem solchen reaktiven Schmelzklebstoff miteinander verbundenen bzw. verklebten Fertigungskomponenten nicht oder nur schwer zerstö¬ rungsfrei voneinander gelöst werden.
Die Erwärmungseinheit kann dazu angeordnet und ausgebildet sein, den Klebstoff auf min¬ destens 135° Celsius zu erwärmen.
Die erste und/oder zweite Erwärmungseinheit und/oder die erste und/oder die zweite Be¬ schichtungsvorrichtung kann eine Absaugdüse für Klebstoffdämpfe aufweisen.
In einer Weiterbildung können die erste und/oder die zweite Erwärmungseinheit und/oder die erste und/oder die zweite Beschichtungsvorrichtung von der Fertigungsanlage separat ausgebildete Baugruppen sein. Insbesondere können die Erwärmungseinheit/en und/oder die Beschichtungsvorrichtung/en auf einem Transportuntersatz, zum Beispiel auf einem Roll¬ untersatz, montiert sein und durch einen Bediener positionierbar sein. Ein Vorteil hierbei ist, dass die Erwärmungseinheit/en und/oder die Beschichtungsvorrich- tung/en einfach ausgetauscht, gewartet und/oder ersetzt werden können.
In einer Variante kann die Thermopresse der Fertigungsanlage eine erste Pressenplatte und eine zweite Pressenplatte aufweisen, wobei die erste Pressenplatte mit einer ersten Pressen- erwärmungseinheit erwärmbar ist und/oder mit einer ersten Pressenkühlungseinheit kühlbar ist. Die zweite Pressenplatte kann mit einer zweiten Pressenerwärmungseinheit erwärmbar und/oder mit einer zweiten Pressenkühlungseinheit kühlbar sein.
Die Thermopresse kann ferner dazu eingerichtet sein, die Fertigungskomponenten mit einer vorbestimmten Presstemperatur und/oder einem vorbestimmten Pressdruck und/oder einem vorbestimmten Presstemperaturverlauf und/oder einem vorbestimmten Pressdruckverlauf und/oder einer vorbestimmten Pressdauer zu verpressen.
Ein Vorteil hierbei ist, dass die Thermopresse die Abkühlung bzw. Aushärtung des Klebstoffs unter vorbestimmten reproduzierbaren Druck- und Temperaturbedingungen erlaubt.
In einer Variante kann die Thermopresse seitlich zur Hauptförderrichtung versetzt neben der Hauptfördervorrichtung angeordnet sein.
Ein Vorteil hierbei ist, dass hierdurch eine kompakte Baugröße der Fertigungsanlage realisiert werden kann. Zudem erlaubt eine seitlich versetzte Anordnung der thermopresse neben der Hauptfördervorrichtung, welche zum Beispiel ein Transportband sein kann, dass die Ferti- gungskomponenten unmittelbar zwischen der ersten und der zweiten Pressenplatte verpresst werden können und nicht auf der Hauptfördervorrichtung/dem Transportband verpresst werden. Hierdurch wird einerseits die Hauptfördervorrichtung/das Transportband geschont und andererseits der nachteilige Effekt einer zumindest teilweise elastischen Unterlage beim Pressen vermieden
Hierzu kann die Fertigungsanlage weiter einen ersten Pressenschieber, der dazu ausgebildet und angeordnet ist, die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten von der Hauptfördervorrichtung in eine Position zwischen der ersten Pressenplatte und der zweiten Pressenplatte zu fördern und einen zweiten Pressenschieber, der dazu ausgebildet und angeord- net ist, die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten von einer Position zwischen der ersten Pressenplatte und der zweiten Pressenplatte auf die Hauptfördervorrichtung zu fördern, aufweisen. Der erste und der zweite Schieber können die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten jeweils in einer Richtung fördern bzw. verschieben, die in einem Winkel, insbesondere im Wesentlichen orthogonal, zur Hauptförderrichtung verläuft. Mit an- deren Worten können die zu verpressenden Fertigungskomponenten mit dem ersten Schieber von der Hauptfördervorrichtung in einen Pressenraum, welcher zwischen der ersten Pressenplatte und der zweiten Pressenplatte definiert ist, bewegt werden. Mit dem zweiten Schieber können die, insbesondere verpressten Fertigungskomponenten, von dem Pressenraum auf die Hauptfördervorrichtung bewegt werden.
Gemäß einer alternativen Gestaltung weist die Thermopresse eine Pressenauflage und eine Pressenplatte auf, wobei die Pressenplatte mit einer Pressenerwärmungseinheit erwärmbar und/oder mit einer Pressenkühleinheit kühlbar ist. Gemäß einer Gestaltung ist die Pressen platte verstellbar, beispielsweise mittels eines Kniehebels. Die Pressenauflage kann ebenfalls erwärmbar und/oder kühlbar gestaltet sein. Hierdurch lässt sich erzielen, dass die Fertigungskomponenten stärker erwärmt oder abgekühlt werden können.
Bei einer Ausgestaltung ist dabei die Thermopresse auf der Hauptfördervorrichtung angeordnet. Beispielsweise kann die Pressenauflage auf Höhe des Haupttransports angeordnet sein.
Dabei ist die Thermopresse bei einer Gestaltung ferner dazu eingerichtet, die Fertigungskomponenten mit einer vorbestimmten Presstemperatur und/oder einem vorbestimmten Pressdruck und/oder einem vorbestimmten Presstemperaturveriauf und/oder einem vorbestimmten Pressdruckverlauf und/oder einer vorbestimmten Pressdauer zu verpressen.
Durch diese Gestaltung ist ein besonders schnelles Verbinden der Fertigungskomponenten möglich, weil - im Unterschied zu der oben genannten, seitlich zur Hauptförderrichtung angeordneten Thermopresse - kein seitliches Verschieben der Fertigungskomponenten von der Hauptförderrichtung in die Thermopresse erforderlich ist. Außerdem ist eine einfachere Konstruktionsweise ermöglicht, weil keine Schieber oder dergleichen für die seitliche Bewegung notwendig sind.
Gemäß einer Ausgestaltung ist außerdem eine weitere Thermopresse vorgesehen, die dazu ausgebildet und angeordnet ist, die dritte Fertigungskomponente und die auf der dritten Fertigungskomponente angeordneten Fertigungskomponenten miteinander zu verpressen.
Durch die zwei Thermopressen lässt sich erzielen, dass die jeweiligen Fertigungskomponenten nach jedem der beiden betreffenden Positionierungsschritte verpresst werden und somit auch der Klebstoff sofort ausgehärtet wird. Auf diese Weise ist eine bessere Haftung ermöglicht, also eine verbesserte Qualität der Klebeverbindung. Auch lässt sich hierdurch eine Reduzierung potentieller Lufteinschlüsse bewirken. Bei einer Ausgestaltung ist an der Pressenplatte bzw. an wenigstens einer der Pressen platten eine Vakuumabsaugung und/oder ein luftdurchlässiges Material, wie beispielsweise Papier oder Teflon vorgesehen, um ein Entweichen von Luft beim Klebevorgang bzw. beim Pressen zu ermöglichen. Alternativ oder zusätzlich können hierfür in der Pressenplatte bzw. in den Presseplatten Öffnungen vorgesehen sein. Entsprechendes kann auch für die Pressenauflage vorgesehen sein.
In einer Weiterentwicklung kann die Fertigungsanlage weiter eine Kontrollvorrichtung auf- weisen. Die Kontrollvorrichtung kann zum Beispiel optische Sensoren oder Auslesevorrich- tungen für RFID-Transponder umfassen. Weiter kann die Kontrollvorrichtung die gefertigten Sicherheits- oder Buchdokumente und/oder die zu fertigenden Fertigungskomponenten auf äußere Beschädigungen und/oder die Funktionsfähigkeit von elektronischen Bauteilen oder Vorrichtungen, zum Beispiel von RFID-Transpondern, überprüfen.
In Ausführungsformen, in denen die erste und/oder zweite Nebenfördervorrichtung jeweils eine Mehrzahl, zum Beispiel zwei, Fertigungskomponenten parallel fördert und die parallel geförderten Fertigungskomponenten jeweils elektronische Bauteile oder Vorrichtungen, ins- besondere RFID-Transponder, aufweisen, können eine Mehrzahl von Ausleseeinrichtungen im Bereich der ersten und/oder zweiten Nebenfördervorrichtung angeordnet sein. Die Anzahl der Ausleseeinrichtungen kann hierbei jeweils zur Anzahl der parallel geförderten Fertigungskomponenten mit elektronischen Bauteilen korrespondieren.
Ein Verfahren zur Herstellung von Sicherheits- oder Buchdokumenten weist folgende Schritte auf:
- Bereitstellen einer ersten Fertigungskomponente für ein Sicherheits- oder Buchdokument, welche entlang einer Hauptförderrichtung gefördert wird;
- Bereitstellen einer zweiten Fertigungskomponente für ein Sicherheits- oder Buchdokument, welche entlang einer ersten Nebenförderrichtung gefördert wird;
- Erwärmen eines Klebstoffs;
- Aufträgen des erwärmten Klebstoffs zumindest auf einen Teil einer Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente, wobei auf die zweite Fertigungskomponente zumindest so viel Kleb- stoff aufgetragen wird, dass von der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente erhabe- ne Elemente von dem erwärmten Klebstoff umformt werden, sodass der erwärmte Klebstoff auf der zweiten Fertigungskomponente eine plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente ausbildet;
- Anordnen der zweiten Fertigungskomponente mit dem erwärmten Klebstoff auf der ersten Fertigungskomponente; - Verpressen der ersten Fertigungskomponente und der auf der ersten Fertigungskomponente angeordneten Fertigungskomponenten mit einer Thermopresse.
Optional kann das Verfahren weiter zumindest einen der folgenden Schritte umfassen:
- Anordnen von elektronischen Bauteilen und/oder einer elektronischen Vorrichtung, insbe- sondere eines RFID-Transponders, auf einer Fertigungskomponente, insbesondere auf der zweiten Fertigungskomponente.
- Inspektion des gefertigten Sicherheits- oder Buchdokuments, insbesondere Auslesen einer elektronischen Vorrichtung, zum Beispiel eines RFID Transponders, des Sicherheits- oder Buchdokuments.
Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass die zuvor beschriebenen Aspekte und Merkmale beliebig kombiniert werden können.
Kurzbeschreibuna der Figuren
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die zugehörigen Figuren. Dabei zeigen die Figuren schematisch und beispielhaft eine Fertigungsanlage für Sicherheits- oder Buchdokumente und Beispiele für zu fertigende Sicherheits- bzw. Buchdokumente. Dabei zeigen alle beschriebenen und/oder bildlich darge- stellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den hier offenbarten Gegenstand, auch unabhängig von ihrer Gruppierung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen.
Die Abmessungen und Proportionen der in den Figuren gezeigten Komponenten sind hierbei nicht unbedingt maßstäblich; sie können bei zu implementierenden Ausführungsformen vom hier Veranschaulichten abweichen.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Beispiel für eine Fertigungsanlage für Sicherheits- oder Buchdokumente.
Fig. 2 zeigt schematisch ein Beispiel für einen Aufbau eines Sicherheits- bzw. Buchdokuments.
Fig, 3 zeigt schematisch ein weiteres Beispiel für einen Aufbau eines Sicherheits- bzw. Buchdokuments. Fig. 4 zeigt ebenfalls schematisch ein Beispiel für einen Aufbau eines Sicherheits- bzw. Buchdokuments.
Fig. 5 zeigt schematisch im Querschnitt ein erstes Beispiel einer Gestaltung einer Positionierungsvorrichtung.
Fig. 6 zeigt schematisch im Querschnitt ein zweites Beispiel einer Gestaltung einer Positionierungsvorrichtung.
Fig. 7 zeigt schematisch im Querschnitt eine Variante des in Fig. 6 gezeigten Beispiels.
Fig. 8 zeigt eine, zu der Darstellung aus Fig. 7 korrespondierende Draufsicht.
Fig. 9 zeigt schematisch ein weiteres Beispiel für die Gestaltung der Fertigungsanlage.
Detailbeschreibuna der Figuren
Fig. 1 zeigt ein Beispiel für eine Fertigungsanlage 1 für Sicherheits- bzw, Buchdokumente.
Die Fertigungsanlage 1 hat ein Hauptförderband 10, welches die ersten Fertigungskomponenten, zum Beispiel Umschläge für zu fertigende Buchdokumente, taktweise in der Förderrichtung F transportiert. Ein ersten Vorratsmagazin 11 bevorratet eine Vielzahl von ersten Fertigungskomponenten, welche von einem ersten Vereinzelungsmechanismus 12 jeweils einzeln auf das Hauptförderband 10 angeordnet werden. Eine erste Zentrierstation richtet diese ersten Fertigungskomponenten aus, ggf. anhand einer vorbestimmten Soll-Position. Die Kamerasensoren 14, 15 und 16 Ermitteln jeweils eine Position und eine Lage der ersten Fertigungskomponenten auf dem Förderband 10. Eine Ausgabeeinheit 13 ist dazu eingerichtet, die gefertigten Sicherheits- bzw. Buchdokumente oder Komponenten für Sicherheits- bzw. Buchdokumente von dem Hauptförderband zu übernehmen und auszugeben und/oder zu bevorraten.
Ferner zeigt Fig. 1 das erste Nebenförderband 20, welches die zweiten Fertigungskomponenten, zum Beispiel Umschlaginlays, taktweise in der Förderrichtung NI führt. Dem ersten Nebenförderband 20 sind ein zweites Vorratsmagazin 21 und ein zweiter Vereinzelungsmecha nismus 22 zugeordnet. Das zweite Vorratsmagazin 21 bevorratet eine Vielzahl von zweiten Fertigungskomponenten, zum Beispiel Umschlaginlays für Buchdokumente, auf welchen jeweils ein RFID Transponder positioniert ist, sodass die Oberfläche der Umschlaginlays, auf der die RFID-Transponder positioniert sind elektronische Bauteile und somit erhabene Ele- mente aufweist. Mit anderen Worten können die RFID-Transponder auf einer Oberfläche der Umschlaginlays befestigt sein und/oder sich von der Oberfläche des Umschlaginlays reliefar- tig abheben.
Der zweite Vereinzelungsmechanismus 22 ordnet die zweiten Fertigungskomponenten, zum Beispiel die Umschlaginlays, jeweils einzeln auf dem Nebenförderband 20 an, welches die zweiten Fertigungskomponenten jeweils taktweise fördert.
Eine zweite Zentrierstation 23 richtet die von dem ersten Nebenförderband geförderten Fer- tigungskomponenten anhand einer vorbestimmten Soll-Position aus.
Ein erster Klebstofferhitzer 24 hält einen reaktiven PUR-Klebstoff bereit. Zudem erhitzt der erste Klebstofferhitzer 24 zumindest einen Teil des reaktiven PUR-Klebstoffs und stellt den erhitzten PUR-Klebstoff einer ersten Beschichtungsvorrichtung 25 zur Verarbeitung bereit.
Die erste Beschichtungseinrichtung 25 beschichtet eine Oberfläche der auf dem ersten Ne benförderband 20 geförderten Fertigungskomponenten mit dem erwärmten PUR Klebstoff. Zum Beispiel kann die erste Beschichtungseinrichtung 25 auf dem ersten Nebenförderband geförderte Umschlaginlays mit Klebstoff beschichten.
Die erste Beschichtungseinheit 25 beschichtet eine Oberfläche der geförderten Fertigungs komponenten derart mit dem Klebstoff, dass erhabene Elemente auf der beschichteten Oberfläche, zum Beispiel ein RFID-Transponder, von dem Klebstoff und der Fertigungskomponente vollständig umschlossen oder zumindest so umformt werden, dass eine ebene Klebstoffkontaktfläche ohne aus dieser Klebstoffkontaktfläche hervorstehende/hervorragende Elemente entsteht. Mit anderen Worten werden erhabene Elemente, zum Beispiel auf einem Umschlaginlay angeordnete RFID-Transponder, in den erwärmten Klebstoff eingegossen, sodass die Klebstoffkontaktfläche keine Erhebungen oder Vertiefungen aufweist. Selbstver ständlich kann diese ebene Klebstoffkontaktfläche auch erzeugt werden, wenn die geförderte Fertigungskomponente keine erhabenen Elemente aufweist, zum Beispiel im Fall von Ausgleichs- oder Pufferinlays für ein Buchdokument.
Ein Kamerasensor 26 erfasst eine Position der beschichteten zweiten Fertigungskomponenten auf dem ersten Nebenförderband 20 und überprüft mittels einer nachgeordneten Bildauswertung, ob die Fertigungskomponenten Eigenschafts- und/oder Lagefehler aufweisen.
In einer Weiterbildung (nicht gezeigt) können Fertigungskomponenten mit festgestellten Eigenschafts- und/oder Lagefehlern von der Fertigung ausgesondert werden. Eine erste Positionierungsvorrichtung 27, zum Beispiel ein Vakuumgreifer, nimmt jeweils eine der von dem ersten Nebenförderband 20 taktweise geförderten zweiten Fertigungskompo- nenten, zum Beispiel ein beschichtetes Umschlaginlay auf, und positioniert diese zweite Fer- tigungskomponente auf einer ersten Fertigungskomponente, welche taktweise von dem Hauptförderband gefördert wird.
In einer alternativen Ausführungsform kann die erste Positionierungsvorrichtung 27 auch jeweils eine noch nicht beschichtete zweite Fertigungskomponente von dem ersten Neben- förderband 20 aufnehmen und zur ersten Beschichtungseinheit 25 bewegen, weiche eine Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente mit dem erwärmten PUR-Klebstoff beschichtet, während die zweite Fertigungskomponente von der ersten Positionierungsvorrichtung 27 aufgenommen ist. Anschließend kann die erste Positionierungsvorrichtung 27 die nun mit Klebstoff beschichtete zweite Fertigungskomponente auf der ersten Fertigungskomponente positionieren.
Die zweite Fertigungskomponente wird von der ersten Positionierungsvorrichtung 27 stets so auf der ersten Fertigungskomponente angeordnet, dass die Klebstoffkontaktfläche der zwei- ten Fertigungskomponente einer Oberfläche der ersten Fertigungskomponente zugewandt ist, sodass die erste und die zweite Fertigungskomponente mit dem Klebstoff eine Haftver- bindung eingehen. Zum Beispiel kann so ein Umschlaginlay auf eine Innenseite eines Um- schlags für ein Buch- bzw. Sicherheitsdokument eingeklebt werden, wobei auf dem Umschlaginlay ein RFID-Transponder positioniert sein kann, welcher von dem Umschlaginlay und dem Klebstoff und/oder dem Umschlag vollständig umgeben ist. Anschließend werden die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten weiter in der Hauptförderrichtung F taktweise von dem Hauptförderband 10 gefördert.
Die erste Positionierungsvorrichtung 27 kann auf Grundlage der Erfassung der Kamerasensoren 14, 26 gesteuert und/oder justiert werden. Zumindest einer der Kamerasensoren 14, 26 kann außerdem dazu ausgestaltet sein, zu erfassen, ob der Klebstoff gleichmäßig auf der betreffenden Fertigungskomponente aufgetragen ist.
Ferner zeigt Fig. 1 das zweite Nebenförderband 30, welches die dritten Fertigungskomponenten, zum Beispiel Umschlaginlays, taktweise in der Förderrichtung N2 führt. Dem zweiten Nebenförderband 30 sind ein drittes Vorratsmagazin 31 und ein dritter Vereinzelungsmecha nismus 32 zugeordnet. Das dritte Vorratsmagazin 31 bevorratet eine Vielzahl von dritten Fertigungskomponenten, zum Beispiel Ausgleich-Umschlaginlays für Buchdokumente, auf welchen keine elektronischen Bauteile positioniert sind. Der dritte Vereinzelungsmechanismus 32 ordnet die dritten Fertigungskomponenten, zum Beispiel die Umschlagdisplays, jeweils einzeln auf dem zweiten Nebenförderband 30 an, welches die dritten Fertigungskomponenten jeweils taktweise fördert.
Eine dritte Zentnerstation 33 richtet die von dem zweiten Nebenförderband 30 geförderten Fertigungskomponenten anhand einer vorbestimmten Soll-Position aus.
Ein zweiter Klebstofferhitzer 34 hält einen reaktiven PUR-Klebstoff bereit. Zudem erhitzt der zweite Klebstofferhitzer 34 zumindest einen Teil des reaktiven PUR-Klebstoffs und stellt den erhitzten PUR-Klebstoff einer zweiten Beschichtungsvorrichtung 35 zur Verarbeitung bereit. Die zweite Beschichtungseinrichtung 35 beschichtet eine Oberfläche der auf dem zweiten Nebenförderband 30 geförderten Fertigungskomponenten mit dem erwärmten PUR Klebstoff. Zum Beispiel kann die Beschichtungseinrichtung 35 auf dem zweiten Nebenförderband geförderte Umschlaginlays mit Klebstoff beschichten.
Die zweite Beschichtungseinheit 35 beschichtet eine Oberfläche der geförderten Fertigungskomponenten derart mit dem Klebstoff, dass erhabene Elemente und/oder Unebenheiten vollständig aufgefüllt/umformt werden, sodass eine ebene Klebstoffkontaktfläche ohne aus dieser Klebstoffkontaktfläche hervorstehende/hervorragende Elemente und/oder Vertiefungen entsteht.
Ein zusätzlicher Kamerasensor 36 erfasst eine Position der beschichteten dritten Fertigungskomponenten auf dem zweiten Nebenförderband 30 und überprüft mittels einer nachgeord- neten Bildauswertung, ob die Fertigungskomponenten Eigenschafts- und/oder Lagefehler aufweisen. In einer Weiterbildung (nicht gezeigt) können Fertigungskomponenten mit festgestellten Eigenschafts- und/oder Lagefehlern von der Fertigung ausgesondert werden. Der zusätzliche Kamerasensor 36 kann außerdem dazu ausgestaltet sein, zu erfassen, ob der Klebstoff gleichmäßig auf der betreffenden Fertigungskomponente aufgetragen ist.
Eine zweite Positionierungsvorrichtung 37, zum Beispiel ein Vakuumgreifer, nimmt jeweils eine der von dem zweiten Nebenförderband 30 taktweise geförderten dritten Fertigungs- komponenten, zum Beispiel ein beschichtetes Umschlaginlay auf, und positioniert diese dritte Fertigungskomponente auf einer ersten Fertigungskomponente neben der zweiten Fertigungskomponente , welche taktweise von dem Hauptförderband gefördert wird. Alternativ kann die dritte Fertigungskomponente auch auf der zweiten Fertigungskomponente positioniert werden. In einer alternativen Ausführungsform kann die zweite Positionierungsvorrichtung 37 auch jeweils eine noch nicht beschichtete dritte Fertigungskomponente von dem zweiten Neben- förderband 30 aufnehmen und zur zweiten Beschichtungseinheit 35 bewegen, welche eine Oberfläche der dritten Fertigungskomponente mit dem erwärmten PUR-Klebstoff beschichtet, während die dritte Fertigungskomponente von der zweiten Positionierungsvorrichtung 37 aufgenommen ist. Anschließend kann die zweite Positionierungsvorrichtung 37 die nun mit Klebstoff beschichtete dritte Fertigungskomponente auf der ersten und/oder zweiten Fertigungskomponente positionieren.
Die dritte Fertigungskomponente wird von der zweiten Positionierungsvorrichtung 37 stets so auf der ersten und/oder zweiten Fertigungskomponente angeordnet, dass die Klebstoffkon- taktfläche der dritten Fertigungskomponente einer Oberfläche der ersten und/oder zweiten Fertigungskomponente zugewandt ist, sodass die dritte und die erste und/oder zweite Fertigungskomponente mit dem erwärmten Klebstoff eine Haftverbindung eingehen. Zum Beispiel kann so ein Ausgleichs-Umschlaginlay auf eine Innenseite eines Umschlags neben einem bereits durch die erste Positionierungsvorrichtung 27 positionierten Umschlaginlay angeordnet werden.
Die zweite Positionierungsvorrichtung 37 kann auf der Grundlage der Erfassung eines oder mehrerer der Kamerasensoren 14, 15, 36 gesteuert und/oder justiert werden.
Alternativ können das erste und/oder das zweite Nebenförderband 20, 30 jeweils eine Mehrzahl von gleichartigen oder verschiedenartigen Fertigungskomponenten parallel fördern. Zum Beispiel kann ein Nebenförderband 20, 30 jeweils zwei Inlays parallel fördern und eine Posi- tionierungsvorrichtung 27, 37 kann diese parallel geförderten Inlays jeweils nacheinander oder gleichzeitig in einen Umschlag einkleben. Ferner können auch die Zentrierungseinheiten 23, 33 und/oder die Beschichtungsvorrichtungen 25, 35 jeweils dazu angeordnet und ausge- bildet sein, jeweils zwei oder mehr Fertigungskomponente parallel oder nacheinander auszurichten bzw. mit Klebstoff zu beschichten. Hierdurch kann die Effizienz der Fertigung weiter erhöht werden.
In einer Weiterentwicklung (nicht gezeigt) kann die Fertigungsanlage 1 Vorrichtungen zum Auslesen von RFID-Transpondern aufweisen, welche im Bereich der Nebenförderbänder 20, 30 positioniert sind und dazu ausgebildet sind, eine Funktionsfähigkeit von RFID-Transpon- dern zu ermitteln bevor Fertigungskomponenten, welche RFID-Transponder aufweisen, durch die Positionierungseinrichtungen 27, 37 auf einer ersten und/oder zweiten Fertigungskomponente positioniert werden. Optional können Fertigungskomponenten, welche nicht funktionsfähige RFID-Transponder aufweisen, ausgesondert werden. Anschließend werden die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten weiter in der Hauptförderrichtung F von dem Hauptförderband 10 taktweise gefördert.
Die Förderrichtungen NI und N2 der Nebenförderbänder verlaufen im gezeigten Beispiel or- thogonal zur Hauptförderrichtung F, jedoch ist dies nicht in allen Ausführungsformen not- wendig. Zum Beispiel können die Förderrichtungen NI und/oder N2 auch in einem 45°- Winkel zur Hauptförderrichtung F verlaufen, um einen noch kompakteren Aufbau der Fertigungsanlage zu ermöglichen.
Ferner zeigt Fig. 1 eine Thermopresse 40, welche seitlich neben dem Hauptförderband 10 angeordnet ist und eine obere und eine untere Pressenplatte aufweist. Die taktweise auf dem Hauptförderband 10 aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten werden von einem ersten Schieber (nicht gezeigt) in einen zwischen der oberen und der unteren Pressenplatte definierten Pressenraum abseits des Hauptförderbands 10 bewegt. Anschließend verpresst die Thermopresse die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten und die zwischen den Fertigungskomponenten aufgetragenen Klebstoffe durch Absenken der oberen Pressenplatte. In anderen Ausführungsformen können die Fertigungskomponenten auch durch eine Aufeinanderzubewegung der oberen und unteren Pressenplatte oder durch ein anheben der unteren Pressenplatte verpresst werden. Ferner ist die Thermopresse dazu ausgebildet die miteinander verklebten Fertigungskomponenten mit einer vorbestimmten Temperatur oder mit einem vorbestimmten temperaturverlauf zu verpressen. Hierzu weist die obere und die untere Pressenplatte der Thermopresse 40 jeweils eine Thermoeinheit auf, die dazu ausgebiidet ist, eine Temperatur und/oder einen Temperaturverlauf der jeweiligen Pressenplatte regeln bzw. vorzugeben. Die Thermoeinheit kann insbesondere eine Kühlungs- einheit und eine Erwärmungseinheit umfassen. Ein zweiter Schieber (nicht gezeigt) bewegt die verpressten Fertigungskomponenten aus dem Pressenraum der Thermopresse heraus zurück auf des Hauptförderband 10, welches die verpressten Fertigungskomponenten weiter entlang der Hauptförderrichtung F fördert.
Eine Inspektionsvorrichtung 17 überprüft die verpressten Fertigungskomponenten mit einem Kamerasensor auf Eigenschaftsfehler. Optional kann die Inspektionsvorrichtung 17 eine Aus- lesevorrichtung für RFID-Transponder umfassen, welche dazu geeignet ist, eine Funktionsfä- higkeit von FRID-Transpondern, welche in den verpressten Fertigungskomponenten enthalten sein können, zu überprüfen.
Die verpressten Fertigungskomponenten werden von der Hauptfördereinrichtung 10 entlang der Hauptförderrichtung F zur Ausgabeeinheit 13 transportiert, welche die verpressten Ferti- gungskomponenten von dem Hauptförderband 10 aufnimmt und bevorratet. Optional kann die Ausgabeeinheit 13 die verpressten Fertigungskomponenten, getrennt in Gut- und
Schlechtteile, aufnehmen.
Fig. 2 zeigt ein erstes Bespiel für ein Buch- bzw. Sicherheitsdokument 100, welches mit einer Fertigungsanlage, wie sie in Fig. 1 schematisch gezeigt ist, gefertigt werden kann. Ein Buchumschlag 110 stellt im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 die erste Fertigungskomponente da, die von dem Hauptförderband 10, wie in Fig. 1 gezeigt, gefördert wird. Der Buchumschlag 110 wird im aufgeschlagenen Zustand und mit seiner Innenseite nach außen (bzw. mit sei ner Außenseite dem Hauptförderband 10 zugewandt) von dem Hauptförderband 10 transportiert, sodass die Positionierungsvorrichtungen Fertigungskomponenten auf der Innenseite des Buchumschlags 110 anordnen können.
Auf eine Innenseite des Buchumschlags 110 wird von der ersten Positionierungsvorrichtung 27, wie sin in Fig. 1 gezeigt ist, ein erstes Umschlaginlay 121 mit einer ersten Klebstoffschicht 122 aufgeklebt bzw. angeordnet. Die Klebstoffschicht 122 ist hierbei der Innenseite des Buchumschlags 110 zugewandt. Ein auf dem Umschlaginlay 121 angeordneter RFID- Transponder Bl ist von der auf dem Umschlaginlay 121 aufgetragenen Klebstoffschicht 122 und dem Umschlaginlay 121 vollständig umschlossen. Ferner bildet die Klebstpffschicht 122 eine ebene Kontaktfläche zur Innenseite des Buchumschlags 110 aus. Somit ist es nicht nötig, eine Ausnehmung oder Vertiefung zur Aufnahme des RFID-Transponders in den Buchumschlag 110 einzubringen.
Von der zweiten Positionierungsvorrichtung 37 wird ein Ausgleichs-Umschlaginlay 123 mit einer zweiten Klebstoffsicht 124 auf die Innenseite des Buchumschlags 110 eingeklebt bzw. angeordnet. Das Ausgleichs-Umschlaginlay 123 hat dieselbe Materialdicke wie das Umschlaginlay 121, jedoch sind keine elektronischen Bauteile auf dem Ausgleichs-Umschlaginlay 123 angeordnet. Analog zur ersten Klebstoffschicht 122 bildet auch die zweite Klebstoffschicht 124 eine ebene Kontaktfläche zur Innenseite des Buchumschlags 110 aus, welche der Innenseite des Buchumschlags 110 zugewandt ist. Ferner hat die zweite Klebstoffschicht 124 dieselbe Schichtdicke/Auftragstiefe wie die erste Klebstoffschicht, jedoch ist dies nicht in al- len Ausführungsformen notwendig.
Der Falzbereich 140 des Buchumschlags 110 wird nicht mit von einem der Umschlaginlays 121, 123 überdeckt bzw nicht mit einem der Umschlaginlays 121, 123 verklebt.
Die in Fig. 2 gezeigte Anordnung, bei welcher der Buchumschlag 110 die erste Fertigungskomponente, das Umschlaginlay 121 mit dem RFID-Transponder die zweite Fertigungskom- ponente und das Ausgleichs-Umschlaginlay 123 die dritte Fertigungskomponente darstellt, wird nach dem Anordnen des Umschlaginlay 121 und des Ausgleichs-Umschlaginlay 123 auf dem Buchumschlag 110 durch die Thermopresse 40, wie in Fig 1 schematisch dargestellt, verpresst. Die verpressten Komponenten werden anschließend mit der Inspektionseinrich- tung 17 überprüft und von der Ausgabeeinheit 13 aufgenommen und bevorratet.
Fig. 3 zeigt ein alternatives zweites Beispiel für ein Buch- bzw. Sicherheitsdokument 200, welches ebenfalls mit einer Fertigungsanlage, wie sie in Fig. 1 schematisch gezeigt ist, gefertigt werden kann.
Abweichend von dem in Fig 2 gezeigten Beispiel stellt jedoch ein vernähter Papierstapel 210 (auch: Paperset oder Buchseiten des Buch- bzw. Sicherheitsdokuments) die erste Fertigungskomponente dar, die auf dem Hauptförderband 10, wie in Fig. 1 gezeigt, gefördert wird.
Auf den vernähten Papierstapel 210 werden von der ersten Positionierungsvorrichtung 27 die beiden Umschlaginlays 221 und 223 aufgeklebt, bzw. angeordnet. Das Aufkleben bzw. An ordnen der Umschlaginlays 221 und 223 durch die Positionierungsvorrichtung 27 findet gleichzeitig/parallel statt. In anderen Ausführungsformen können die Umschlaginlays 221 und 223 jedoch auch nacheinander von der ersten Positionierungsvorrichtung 27 auf dem Papierstapel 210 angeordnet/aufgeklebt werden. Die Umschlaginlays 221 und 223 sind jeweils mit einer Klebstoffschicht 222, 224 beschichtet, wobei die Klebstoffschicht 222 einen auf dem Umschlaginlay 221 angeordneten RFID-Transponder B2 derart umformt, dass der Papierstapel 210, die Klebstoffschicht 222 und das Umschlaginlay 221 den RFID-Transponder B2 vollständig umschließen, sobald das Umschlaginlay 221 auf dem Papierstapel 210 angeordnet bzw. aufgeklebt ist. Analog zu dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel bilden auch die in Fig.
2 gezeigten Klebstoffschichten 222 und 224 plane Klebstoffkontaktflächen aus, welche der ersten Fertigungskomponente - hier dem Papierstapel 210 - zugewandt sind.
Von der zweiten Positionierungsvorrichtung 37 wird im in Fig. 3 gezeigten Beispiel ein Buchumschlag 230 für das Buchdokument mit einem Falzbereich 240 auf die Umschlaginlays 221 und 223 aufgeklebt bzw. angeordnet. Der Buchumschlag stellt in Beispiel, welches in Fig. 3 gezeigt ist, die dritte Fertigungskomponente dar. Auf einen Teil einer Oberfläche des Buchumschlags 230 wurde, vor der Positionierung des Buchumschlags 230 durch die zweite Positionierungsvorrichtung 37, mit der Beschichtungseinheit 35 eine Klebstoffschicht 232, 234 aufgetragen. Die Positionierungsvorrichtung 37 ordnet den Buchumschlag 230 auf den Umschlaginlays 221 und 223 an, wobei die Klebstoffschicht 232, 234 den Umschlaginlays 221 und 223 zugewandt ist. Die in Fig. 3 gezeigte Anordnung, bei welcher der Papierstapel 210 die erste Fertigungskom- ponente, die Umschlaginlays 221, 223 die zweite/n Fertigungskomponente/n und der Buchumschlag 230 die dritte Fertigungskomponente darstellt, kann wie bereits zur Fig. 1 und zur Fig. 2 beschrieben nach dem Anordnen der dritten Fertigungskomponente von der Ferti- gungsanlage weiter verpresst, überprüft und ausgegeben werden.
Fig. 4 zeigt ein weiteres alternatives Beispiel für ein Buch- bzw. Sicherheitsdokument 300, welches ebenfalls mit einer Fertigungsanlage, wie sie in Fig. 1 schematisch gezeigt ist, gefertigt werden kann.
Analog zu dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel 200 stellt auch bei dem in Fig. 4 gezeigten Beispiel für ein Buch- bzw. Sicherheitsdokument 300 ein vernähter Papierstapel 310 die erste Fertigungskomponente dar, die auf dem Hauptförderband 10, wie in Fig. 1 gezeigt, gefördert wird.
Ebenfalls analog stellen die Umschlaginlays 321 und 323 gemeinsam die zweite Fertigungskomponente dar, welche jeweils von der ersten Positionierungsvorrichtung 27 mit einer jeweils dem Papierstapel 310 zugewandten Klebstoffschicht 322, 324 auf den Papierstapel 310 angeordnet bzw. aufgeklebt werden. Die Klebstoffschichten 322 und 324 bilden jeweils eine ebene Klebstoffkontaktfläche zum Papierstapel 310 aus.
Abweichend von dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel ist jedoch ein RFID-Transponder B3 auf einer der ersten Fertigungskomponente - dem Papierstapel 310 - abgewandten Oberfläche des Umschlaginlays 321 angeordnet, sodass dieser - anders als in Fig. 3 gezeigt - nicht von dem Umschlaginlay 321, der Klebstoffschicht 322 und dem Papierstapel 310 umschlossen ist, nachdem die erste Positionierungsvorrichtung 37 das Umschlaginlay 321 mit der Klebstoffschicht 322 auf dem Papierstapel 310 angeordnet hat.
Der Buchumschlag 330, welche analog zu dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel die dritte Fertigungskomponente darstellt, ist teilweise mit einer Klebstoffschicht 332, 334 beschichtet, welche den Umschlaginlays 321 und 323 bzw. dem Papierstapel 310 zugewandt ist und jeweils eine plane Klebstoffkontaktfläche gegenüber diesen ausbildet. Die Klebstoffschicht 332, 334 ist hierbei von der zweiten Beschichtungsvorrichtung 35 derart auf den Buchumschlag 330 aufgetragen, dass die von der Oberfläche des Umschlaginlays 321, welche dem Buchumschlag 330 zugewandt ist, erhabene RFID-Transponder B3, von der erwärmten Klebstoffschicht 332 umformt wird, sobald die zweite Positionierungsvorrichtung 35 den Buchumschlag 330 auf den Umschlaginlays 321 und 323 positioniert bzw. aufgeklebt hat. Im in Fig. 4 gezeigten Beispiel umschließt das Umschlagsinlay 321 im Zusammenwirken mit der Klebstoffschicht 332 vollständig den RFID-Transponder B3.
Die in Fig. 4 gezeigte Anordnung, bei welcher der Papierstapel 310 die erste Fertigungskom ponente, die Umschlaginlays 321, 323 die zweite/n Fertigungskomponente/n und der Buchumschlag 330 die dritte Fertigungskomponente darstellt, kann wie bereits zu den Fig. 1 - 3 beschrieben, nach dem Anordnen der dritten Fertigungskomponente von der Fertigungsanla- ge weiter verpresst, überprüft und ausgegeben werden.
Vorteile der in den Fig. 2 - 4 gezeigten Vorrichtungen sind eine sehr effiziente Herstellbar- keit. Weiter sind insbesondere die beispielhaft beschriebenen RFID-Transponder nur schwer zerstörungsfrei aus den Sicherheits- oder Buchdokumenten herrauslösbar/austauschbar, insbesondere wenn der verwendete Klebstoff ein reaktiver Heißklebstoff ist.
Die in Fig. 1 gezeigte Fertigungsanlage bietet zudem den Vorteil, dass die in den Fig. 2 - 4 gezeigten Beispiele sämtlich mit der beschriebenen Vorrichtung herstellbar sind, ohne dass es erheblicher struktureller Anpassungen der beschriebenen Fertigungsanlage bedarf. Zudem ist die beschriebene Anlage besonders raumeffizient realisierbar und verbessert zudem eine Fertigungseffizienz, da keine Ausnehmungen und/oder Vertiefungen zur Aufnahme von, zum Beispiel, elektronischen Bauteilen herzustellen sind.
Fig. 5 zeigt einen schematischen Querschnitt einer möglichen Gestaltung der ersten und/oder zweiten Positionierungsvorrichtung 27, 37 in Form eines Vakuumgreifers, der zwei Hauptkomponenten aufweist, nämlich ein Plattenelement 2703, hier beispielhaft in Form einer Metallplatte und wenigstens ein Halteeiement 2701 zum Aufnehmen und Halten der betreffenden Fertigungskomponente, hier beispielhaft der zweiten Fertigungskomponente 121, sowie zum Anordnen dieser Fertigungskomponente zusammen mit dem erwärmten Klebstoff auf der betreffenden weiteren Fertigungskomponente, hier beispielhaft der, auf dem Hauptförderband 10 befindlichen ersten Fertigungskomponente 110. Bei dem Halteelement 2701 kann es sich beispielsweise um ein Saugpad oder ein Saugkissen handeln. Weiterhin ist eine (in Fig. 5 nicht gezeigte) Antriebseinheit vorgesehen, mit der das Plattenelement 2703 zusammen mit dem Halteelement 2701 zum Herstellen der Klebeverbindung in eine erste Richtung RI, hier vertikal nach unten und - nach erfolgtem Klebevorgang - in die Gegenrichtung, also nach oben bewegt werden kann.
Das Plattenelement 2703 und das Halteelement 2701 sind jeweils mit planen Oberflächen gestaltet. Bei dieser Gestaltung kann es dazu kommen, dass sich bei der Herstellung der Klebeverbindung zwischen den Fertigungskomponenten 110, 121 Luftblasen bzw. Luftein- schlüsse bilden, wodurch die Qualität der Klebeverbindung beeinträchtigt ist.
Fig. 6 zeigt eine weitere mögliche Gestaltung der ersten und/oder zweiten Positionierungsvorrichtung 27, 37, bei der die Wahrscheinlichkeit, dass die Klebeverbindung unerwünschte Lufteinschlüsse aufweist, verringert ist. Auch hierbei ist die Positionierungsvorrichtung als Vakuumgreifer gestaltet und weist ein Plattenelement 273, beispielsweise in Form einer Me- tallplatte, ein Halteelement 271 und, wie durch einen Doppelpfeil angedeutet, eine entspre- chende Antriebseinheit auf. Bei dem Halteelement 271 kann es sich beispielsweise um ein Saugpad oder ein Saugkissen handeln. Das Halteelement 271 weist dabei eine Anlagefläche 272 zur Anlage an die zweite Fertigungskomponente 121 auf. Im Unterschied zu der in Fig. 5 skizzierten Gestaltung ist hier jedoch an dem Plattenelement 273 mindestens ein Biegeelement 274, hier in Form eines Hubzylinders, angeordnet, der durch eine kleine Öffnung, die in einem mittleren Bereich des Piattenelements 273 gebildet ist, in die erste Richtung RI bzw. vertikal nach unten herausfahren kann und das - hier biegbar gestaltete - Halteelement 271 mit der daran gehaltenen zweiten Fertigungskomponente 121 in die Richtung der ersten Fertigungskomponente 110 mit Druck beaufschlagt und somit geringfügig wölbt. Auf diese Wei- se wird das Halteelement 271 aus einer ersten Position, in der das Biegeelement 274 einge fahren ist und die Anlagefläche 272 plan ist durch das aus der Öffnung herausfahrende Biegeelement 274 in eine zweite Position bewegt, in der die Anlagefläche 272 nach außen gewölbt ist. Die Wölbung der Anlagefläche 272 wird dabei - wie in Fig. 6 lediglich schematisch angedeutet - auf die am Halteelement 271 gehaltene zweite Fertigungskomponente 121 übertragen, so dass Letztere auf der zur ersten Fertigungskomponente 110 weisenden Seite leicht nach außen gewölbt ist.
Das Halteelement 271 ist dabei weiterhin über seine Eckpunkte bzw. kurze Außenseiten sicher mit dem Plattenelement 273 verbunden und kann sich somit nicht ablösen. Die entsprechende Gegenbewegung, also die Bewegung des Halteelements 271 aus der gewölbten, zweiten Position in die plane erste Position kann durch ein entsprechendes Einfahren des Biegeelements 274 in die Öffnung ausgelöst werden.
Das Positionieren der zweiten Fertigungskomponente 121 auf der ersten Fertigungskomponente 110 erfolgt mit einer sehr kleinen Wölbung nach unten, sodass zuerst ein mittlerer Bereich der zweiten Fertigungskomponente 121 und dann deren Außenseiten auf die erste Fertigungskomponente 110 positioniert werden, also von der Mitte aus hin zu den Außensei ten. Bei dieser Aufsetz- Bewegung bewegt sich das Biegeelement 274 bzw. der Hubzylinder langsam in seine Ausgangsstellung, also in die Öffnung zurück, während das Plattenelement 273 noch weiterhin durch die Antriebseinheit nach unten bewegt wird, sodass das Halteelement 271 wieder plan wird, also in seine erste Position gelangt und mit seiner gesamten Fläche auf der zweiten Fertigungskomponente 121 aufliegt.
Das Abnehmen des Halteelements 271 von den beiden miteinander verbundenen Fertigungskomponenten bzw. vom Haupttransport erfolgt dann in einer umgekehrter Reihenfol- ge: zuerst werden die Außenseiten und dann die Mitte des Halteelements 271 von den aufgeklebten Fertigungskomponenten abgelöst. Dabei bewegt sich anfänglich das Biegeelement 274 bzw. der Hubzylinder wieder in Richtung des Halteelements 271, um nochmal die Wöl bung zu erzeugen. Alternativ dazu kann das Halteelement 271 beim Abnehmen plan bleiben, wobei sich das Biegeelement 274 nicht bewegt.
Das Biegeelement 274 wird vor dem Aufsetzen und Abnehmen des Halteelements 271 auf den bzw. von dem Haupttransport automatisch aktiviert. Kraft, Weg oder Zeitpunkt der Hubzylinderbewegung können dabei entweder manuell oder automatisch mit Hilfe von ent sprechenden Überwachungssensoren eingestellt werden.
In Fig. 7 ist eine mögliche Gestaltung der Antriebseinheit 275 zur vertikalen Bewegung des Plattenelements 273 skizziert. Fig. 8 zeigt eine entsprechende Draufsicht.
Die Antriebseinheit 275 weist ein Drehzylinder 2751 und mindestens vier Kugelspindeln 2752 auf. Alternativ zu den Kugelspindeln 2752 können beispielsweise Kugellaufbuchsen, Kugei- buchsen oder Linearkugellager vorgesehen sein. Der Drehzylinder 2751 und die Kugelspin- deln 2752 sind dabei an der, dem Haupttransport entgegengesetzten Seite an dem Plattenelement 273 angeordnet. Die Kugelspindeln 2752 sind gewöhnliche, nicht angetriebene Kugelspindeln 2752 mit Kugelführungen an den Ecken des Plattenelements 273. Der Drehzylinder 2751 ist ein elektrisch angetriebener Drehzylinder, der in einem mittleren Bereich des Plattenelements 273 federnd gelagert ist. Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführung sind beispielhaft zwei Biegeelemente 274 vorgesehen.
Neben dem Halten und Bewegen des Plattenelements 273 ermöglichen der Drehzylinder 2751 und die Kugelspindeln 2752 ein besonders gleichmäßiges und sanftes Aufsetzen und Abheben des Plattenelements 273 mit dem daran angeordneten Halteelement 271, insbesondere aufgrund der federnden Lagerung des Drehzylinders 2751, der geeignet auf die jeweilige Bewegung des Biegeelements 274 bzw. Hubzylinders bzw. auf die Wölbung des Halterelements 271 abgestimmt sein kann. Zusätzlich ist durch den Drehzylinder 2751 und vor allem durch die Kugelspindeln 2752 ermöglicht, dass sich das Plattenelement 273 während des Wölbens des Halteelements 271 nicht durchbiegt, da sie dem Biegeelement 274 bzw. den, im Moment der Wölbung nach oben gerichteten Außenseiten des Halteelements 271 entgegenwirken.
Diese Gestaltung führt zu einer verbesserten Kraftverteilung auf das Halteelement 271 bzw. die darunter liegenden Fertigungskomponenten und reduziert somit zusätzlich die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Luftblasen.
Die Fließeigenschaften des Klebstoffs können dabei insbesondere so gewählt sein, dass sich der Klebstoff nicht in der Mitte der Wölbung sammelt bzw. nach unten abfließt.
Durch diese Gestaltung lässt sich insbesondere erzielen, dass Lufteinschlüsse bzw. kleinere Luftblasen beim Verbindungsvorgang leichter entweichen können, so dass die fertige Klebe- verbindung insgesamt eine verbesserte Qualität aufweist. Durch die Antriebseinheit 275 ist eine verbesserte Kraftverteilung, und ein besseres Aufsetzen und Abheben des Plattenelements 273 ermöglicht.
Fig. 9 zeigt eine weitere mögliche Gestaltung der Fertigungsanlage. Soweit nicht anders beschrieben, gelten die obigen Ausführungen sinngemäß auch für diese Gestaltung. Die Bezugszeichen sind analog gebraucht.
Die Fertigungsanlage weist einen ersten Input 1001 auf, der die Funktion des oben genannten ersten Vereinzelungsmechanismus umfasst, einen zweiten Input 1002, der die Funktion des oben genannten zweiten Vereinzelungsmechanismus umfasst und einen dritten Input 1003, der die Funktion des oben genannten dritten Vereinzelungsmechanismus umfasst. Weiter umfasst die Fertigungsanlage wiederum eine Ausgabeeinheit 13, die hier in die beiden Abschnitte„Verifikation" 1004 und„Box- oder Magazinoutput" 1005 unterteilt ist.
Ein Unterschied zu der in Fig. 1 skizzierten Gestaltung besteht darin, dass hier eine Thermopresse 42 und eine weitere Thermopresse 43 vorgesehen sind, wobei die Thermopressen 42, 43 auf der Hauptfördervorrichtung angeordnet sind, mit anderen Worten direkt am Haupttransport, also nicht seitlich von der Hauptfördervorrichtung.
Die Thermopresse 42 ist dazu ausgebildet und angeordnet, die erste Fertigungskomponente 110 und die auf der ersten Fertigungskomponente 110 angeordnete zweite Fertigungskomponente 121 miteinander zu verpressen. Die weitere Thermopresse 43 ist beispielsweise da- zu ausgebildet und angeordnet, die erste Fertigungskomponente 110 und die auf der ersten Fertigungskomponente 110 angeordnete dritte Fertigungskomponente 123 miteinander zu verpressen. Dementsprechend ist die Thermopresse 42 auf der Hauptfördervorrichtung zwi schen der ersten Positionierungsvorrichtung 27 und der zweiten Positionierungsvorrichtung 37 angeordnet und die weitere Thermopresse 43 ist auf der Hauptfördervorrichtung zwi- schen der zweiten Positionierungsvorrichtung 37 und der Ausgabeeinheit 13 angeordnet.
Die Thermopresse 42 weist eine Pressenauflage auf, die nicht beweglich auf Höhe des Haupttransports angeordnet ist. Die Pressenauflage ist beim hier gezeigten Beispiel nicht beheizbar bzw. kühlbar. Alternativ kann die Pressenauflage beheizbar und/oder kühlbar sein. Oberhalb der Pressenauflage ist eine beispielsweise über einen Kniehebel vertikal verstellba- re Pressenplatte angeordnet, die erwärmbar und/oder kühlbar ist. Die weitere Thermopresse 43 ist insoweit analog gestaltet.
Die Gestaltung ist dabei derart, dass folgender Ablauf möglich ist: Nach der Positionierung der zweiten Fertigungskomponente 121 auf der ersten Fertigungskomponente 110 durch die erste Positionierungsvorrichtung 27 werden diese beiden Fertigungskomponenten mit dem Transportband der Hauptfördervorrichtung in die geöffnete Thermopresse 42 befördert. Gleichzeitig kann dabei eine weitere erste Fertigungskomponente und eine mit dieser verklebte weitere zweite Fertigungskomponente, die zuvor in der Thermopresse 42 verbunden worden sind, aus der Thermopresse 42 in Richtung der zweiten Positionierungsvorrichtung 37 bzw. der weiteren Thermopresse 43 oder zur Ausgabeeinheit 13 befördert werden. Au¬ ßerdem kann hierbei auch die nächstfolgende erste Fertigungskomponente vom ersten Input 1001 zu der ersten Positionierungsvorrichtung 27 befördert werden.
Nach Anhalten des Haupttransports wird die Thermopresse 42 mit der von oben verstellbaren Pressenplatte geschlossen und die jeweiligen Fertigungskomponenten werden miteinan der verpresst.
Die Presszeiten können entweder variabel eingestellt werden oder sie dauern solange, wie der Hauttransport stillsteht.
Die weitere Thermopresse 43 ist analog zu der zuerst genannten Thermopresse 42 aufgebaut und dient beispielsweis zum Verbinden der dritten Fertigungskomponente 123 mit der ersten Fertigungskomponente 110.
Die hier beschriebenen Verfahrensvarianten der Vorrichtung sowie deren Funktions- und Betriebsaspekte dienen lediglich dem besseren Verständnis ihrer Struktur, Funktionsweise und Eigenschaften; sie schränken die Offenbarung nicht etwa auf die Ausführungsbeispiele ein. Die Figuren sind teilweise schematisch, wobei wesentliche Eigenschaften und Effekte zum Teil deutlich vergrößert dargestellt sind, um die Funktionen, Wirkprinzipien, technischen Ausgestaltungen und Merkmale zu verdeutlichen. Dabei kann jede Funktionsweise, jedes Prinzip, jede technische Ausgestaltung und jedes Merkmal, welches/welche in den Figuren oder im Text offenbart ist/sind, mit allen Ansprüchen, jedem Merkmal im Text und in den anderen Figuren, anderen Funktionsweisen, Prinzipien, technischen Ausgestaltungen und Merkmalen, die in dieser Offenbarung enthalten sind oder sich daraus ergeben, frei und be- liebig kombiniert werden, so dass alle denkbaren Kombinationen den beschriebenen Vorrichtungen zuzuordnen sind. Dabei sind auch Kombinationen zwischen allen einzelnen Aus- führungen im Text, das heißt in jedem Abschnitt der Beschreibung, in den Ansprüchen und auch Kombinationen zwischen verschiedenen Varianten im Text, in den Ansprüchen und in den Figuren umfasst und können zum Gegenstand weiterer Ansprüche gemacht werden. Auch die Ansprüche limitieren nicht die Offenbarung und damit die Kombinations
möglichkeiten aller aufgezeigten Merkmale untereinander. Alle offenbarten Merkmale sind explizit auch einzeln und in Kombination mit allen anderen Merkmalen hier offenbart.

Claims

Patentansprüche
1. Eine Fertigungsanlage (1) für die Herstellung von Sicherheits- oder Buchdokumenten, aufweisend
- eine Hauptfördervorrichtung, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine erste Fertigungskomponente (110, 210, 310) für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer Hauptförderrichtung (F) zu fördern;
- eine erste Nebenfördervorrichtung, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, zumindest eine zweite Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer ersten Nebenförderrichtung (NI) zu fördern;
- eine erste Erwärmungseinheit (24), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, einen Klebstoff zu erwärmen;
- eine erste Beschichtungsvorrichtung (25), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil einer Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) aufzutragen;
- eine erste Positionierungsvorrichtung (27), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die zweite Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) mit dem erwärmten Klebstoff auf der ersten Fertigungskomponente (110, 210, 310) anzuordnen;
- eine Thermopresse (40, 42, 43), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die erste Fertigungskomponente (110, 210, 310) und die auf der ersten Fertigungskomponente angeordneten Fertigungskomponenten miteinander zu verpressen; wobei
zumindest die erste Beschichtungsvorrichtung (25) ferner dazu ausgebildet und angeordnet ist, zumindest so viel erwärmten Klebstoff auf zumindest einen Teil der zweiten Fertigungs komponente (121, 221, 223, 321, 323) aufzutragen, dass von der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) erhabene Elemente (Bl, B2) von dem er- wärmten Klebstoff umformt werden, sodass der erwärmte Klebstoff auf der zweiten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) eine plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente ausbildet.
2. Fertigungsanlage (1) nach Anspruch 1, weiter aufweisend
- eine zweite Nebenfördervorrichtung, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine dritte Fertigungskomponente (123, 230, 330) für ein Sicherheits- oder Buchdokument entlang einer zweiten Nebenförderrichtung (N2) zu fördern.
3. Fertigungsanlage (1) nach Anspruch 2, weiter aufweisend:
eine zweite Erwärmungseinheit (34), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, einen Klebstoff zu erwärmen; und/oder - eine zweite Beschichtungsvorrichtung (35), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil der dritten Fertigungskomponente (123, 230, 330) aufzutragen; und/oder
- eine zweite Positionierungsvorrichtung (37), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die dritte Fertigungskomponente (123, 230, 330) mit dem erwärmten Klebstoff auf der ers- ten und/oder der zweiten Fertigungskomponente (110, 210, 310; 121, 221, 223, 321, 323) anzuordnen.
4. Fertigungsanlage (1) nach Anspruch 3, mit der im Anspruch 3 genannten zweiten Be- schichtungsvorrichtung (35), bei der die zweite Beschichtungsvorrichtung (35) ferner dazu ausgebildet und angeordnet ist, zumindest so viel erwärmten Klebstoff auf zumindest einen Teil der dritten Fertigungskomponente (123, 230, 330) aufzutragen, dass von der Oberfläche der dritten Fertigungskomponente (123, 230, 330) erhabene Elemente von dem erwärmten Klebstoff umformt werden , sodass der erwärmte Klebstoff auf der dritten Fertigungskompo- nente (123, 230, 330) eine plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente ausbildet.
5. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei
die erste Fertigungskomponente ein Umschlag (110) für ein Sicherheits- oder Buchdokument ist und die zweite Fertigungskomponente ein Umschlaginlay (121) für ein Sicherheits- oder Buchdokument mit einem auf einer Oberfläche des Umschlaginlays (121) positionierten RFID-Transponder (Bl) ist, oder,
die erste Fertigungskomponente ein vernähter Papierstapel (210, 310) für ein Sicherheitsoder Buchdokument ist und die zweite Fertigungskomponente ein Umschlaginlay (221, 223, 321, 323) für ein Sicherheits- oder Buchdokument mit einem auf einer Oberfläche des Um- schlaginlays (221, 223, 321, 323) positionierten RFID-Transponder (B2, B3) ist.
6. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit den im Anspruch 2 genannten Merkmalen, bei der die dritte Fertigungskomponente ein Umschlag (123, 230, 330) für ein Sicherheits- oder Buchdokument ist.
7. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, weiter aufweisend
- ein erstes Vorratsmagazin (11), welches dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine Mehrzahl von ersten Fertigungskomponenten (110, 210, 310) bereitzustellen; und/oder
- einen ersten Vereinzelungsmechanismus (12), welcher dazu ausgebildet und angeordnet ist, die bereitgestellten ersten Fertigungskomponenten (110, 210, 310) zu vereinzeln und an die Hauptfördervorrichtung zu übergeben; und/oder - eine erste Zentrierstation, welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die von der Hauptfördervorrichtung geförderten Fertigungskomponenten anhand einer vorbestimmten Soll- Position auszurichten; und/oder
- ein zweites Vorratsmagazin (21), welches dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine Mehr- zahl von zweiten Fertigungskomponenten (121, 221, 223, 321, 323) bereitzustellen;
und/oder
- einen zweiten Vereinzelungsmechanismus (22), welcher dazu ausgebildet und angeordnet ist, die bereitgestellten zweiten Fertigungskomponenten (121, 221, 223, 321, 323) zu vereinzeln und an die erste Nebenfördervorrichtung zu übergeben; und/oder
- eine zweite Zentrierstation (23), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die von der ersten Nebenfördervorrichtung geförderten Fertigungskomponenten anhand einer vorbe stimmten Soll-Position auszurichten.
8. Fertigungsanlage (1) nach einem der voran gegangenen Ansprüche, mit den im Anspruch 2 genannten Merkmalen, weiter aufweisend
- ein drittes Vorratsmagazin (31), welches dazu ausgebildet und angeordnet ist, eine Mehrzahl von dritten Fertigungskomponenten (123, 230, 330) bereitzustellen; und/oder
- einen dritten Vereinzelungsmechanismus (32), welcher dazu ausgebildet und angeordnet ist, die bereitgestellten dritten Fertigungskomponenten (123, 230, 330) zu vereinzeln und an die zweite Nebenfördervorrichtung zu übergeben; und/oder
- eine dritte Zentrierstation (33), welche dazu ausgebildet und angeordnet ist, die von der zweiten Nebenfördervorrichtung geförderten Fertigungskomponenten anhand einer vorbe- stimmten Soll-Position auszurichten.
9. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei
die Hauptfördervorrichtung die erste/n Fertigungskomponente/n (110, 210, 310) taktweise fördert, und/oder
die erste Nebenfördervorrichtung die zweite/n Fertigungskomponente/n (121, 221, 223, 321, 323) taktweise fördert, und/oder
die Hauptfördervorrichtung und/oder die erste Nebenfördervorrichtung jeweils als ein Förderband (10, 20) mit zueinander regelmäßig beabstandeten Mitnehmern ausgebildet sind, wobei die erste Positionierungsvorrichtung (27) als Vakuumgreifer ausgebildet ist, und/oder wobei die erste Positionierungseinrichtung (27), welche insbesondere ein Vakuumgreifer ist, dazu angeordnet und ausgebildet ist, die zweite Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) von der ersten Nebenfördervorrichtung aufzunehmen, anschließend zur ersten Beschichtungsvorrichtung (25) zu fördern, welche den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil der zweiten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) aufträgt, und die zweite Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) anschließend auf der erste Fertigungskomponente (110, 210, 310) anzuordnen,
10. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei
die erste Positionierungsvorrichtung (27) ein Vakuumgreifer ist, und mindestens ein Halteelement (271) mit einer Anlagefläche (272) zur Anlage an die zweite Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) aufweist, wobei die erste Positionierungsvorrichtung (27) derart gestaltet ist, dass das Halteelement (271) zwischen einer ersten Position, in der die Anlagefläche (272) plan ist und einer zweiten Position, in der die Anlagefläche (272) nach außen gewölbt ist, hin- und her bewegbar ist; oder
wobei die erste Positionierungsvorrichtung (27) ein Vakuumgreifer ist, und mindes- tens ein Halteelement (271) mit einer Anlagefläche (272) zur Anlage an die zweite Ferti- gungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) aufweist, wobei die erste Positionierungsvor richtung (27) derart gestaltet ist, dass das Halteelement (271) zwischen einer ersten Position, in der die Anlagefläche (272) plan ist und einer zweiten Position, in der die Anlagefläche (272) nach außen gewölbt ist, hin- und her bewegbar ist, wobei die erste Positionierungsvorrichtung (27) weiterhin ein Plattenelement (273) und mindestens ein Biegeelement (274) aufweist, wobei die Gestaltung derart ist, dass das Halteelement (271) in der ersten Position an dem Plattenelement (273) flächig anliegt und in der zweiten Position durch das Biegeelement (274) in einem mittleren Bereich von dem Plattenelement (273) beabstandet ist; oder wobei die erste Positionierungsvorrichtung (27) ein Vakuumgreifer ist, und mindestens ein Halteelement (271) mit einer Anlagefläche (272) zur Anlage an die zweite Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) aufweist, wobei die erste Positionierungsvorrichtung (27) derart gestaltet ist, dass das Halteelement (271) zwischen einer ersten Position, in der die Anlagefläche (272) plan ist und einer zweiten Position, in der die Anlagefläche (272) nach außen gewölbt ist, hin- und her bewegbar ist, wobei die erste Positionierungsvorrichtung (27) weiterhin ein Plattenelement (273) und mindestens ein Biegeelement (274) aufweist, wobei die Gestaltung derart ist, dass das Halteelement (271) in der ersten Position an dem Plattenelement (273) flächig anliegt und in der zweiten Position durch das Biegeelement (274) in einem mittleren Bereich von dem Plattenelement (273) beabstandet ist, wobei die erste Positionierungsvorrichtung (27) weiterhin eine Antriebseinheit (275) aufweist, die dazu ausgebildet und angeordnet ist, das Platteneiement (273) zusammen mit dem daran angeordneten Halteelement (271) und der am Halteelement (27) gehaltenen zweiten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) federkraftbeaufschlagt in eine erste, zu der ersten Fertigungskomponente (110, 210, 310) weisende Richtung (R) zu bewegen.
11. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit der im Anspruch 3 genannten zweiten Positioniervorrichtung (37), wobei die zweite Positionierungseinrichtung (37) als Vakuumgreifer ausgebildet ist, und/oder
wobei die zweite Positioniervorrichtung (37), welche insbesondere ein Vakuumgreifer ist, dazu angeordnet und ausgebildet ist, die dritte Fertigungskomponente (123, 230, 330) von der zweiten Nebenfördervorrichtung aufzunehmen, anschließend zur zweiten Beschichtungsvorrichtung (35) zu fördern, welche den erwärmten Klebstoff zumindest auf einen Teil der dritten Fertigungskomponente (123, 230, 330) aufträgt, und die dritte Fertigungskomponente (123, 230, 330) anschließend auf der erste und/oder zweiten Fertigungskomponente (110, 210, 310; 121, 221, 223, 321, 323) anzuordnen.
12. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit den im Anspruch 2 genannten Merkmalen, wobei
die Hauptförderrichtung und die erste Nebenförderrichtung und/oder die zweite Nebenför- derrichtung zueinander winklig, insbesondere im Wesentlichen orthogonal zueinander, verlaufen, und/oder
die zweite Nebenfördervorrichtung die dritte/n Fertigungskomponente/n taktweise fördert, und/oder
die zweite Nebenfördervorrichtung als ein Förderband (30) mit zueinander regelmäßig beabstandeten Mitnehmern ausgebildet ist.
13. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei
der zu erwärmende Klebstoff ein, insbesondere lösungsmittelresistenter, thermisch aktivier- barer reaktiver Klebstoff ist, und/oder
der Klebstoff ein Heißschmelzklebstoff auf PUR-Basis ist, und/oder
der Klebstoff nach einem Aushärten auf einer Fertigungskomponente nicht erneut thermisch aktivierbar ist, und/oder
die Erwärmungseinheit (24) dazu angeordnet und ausgebildet ist, den Klebstoff auf mindestens 135° Celsius zu erwärmen, und/oder
die erste Erwärmungseinheit (24) und/oder die erste Beschichtungsvorrichtung (25) eine Absaugdüse für Klebstoffdämpfe aufweist.
14. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit der im Anspruch 3 genannten zweiten Erwärmungseinheit (34), bei der die zweite Erwärmungseinheit (34) eine Absaugdüse für Klebstoffdämpfe aufweist.
15. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit der im Anspruch 3 genannten zweiten Beschichtungsvorrichtung (35), bei der die zweite Beschichtungsvorrichtung (35) eine Absaugdüse für Klebstoffdämpfe aufweist.
16. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei
die Thermopresse (40) eine erste Pressenplatte und eine zweite Pressenplatte aufweist, und die erste Pressenplatte mit einer ersten Pressenerwärmungseinheit erwärmbar ist und/oder mit einer ersten Pressenkühlungseinheit kühlbar ist, und/oder
die zweite Pressenplatte mit einer zweiten Pressenerwärmungseinheit erwärmbar ist und/oder mit einer zweiten Pressenkühlungseinheit kühlbar ist, und/oder
wobei die Thermopresse (40) ferner dazu eingerichtet ist, die Fertigungskomponenten mit einer vorbestimmten Presstemperatur und/oder einem vorbestimmten Pressdruck und/oder einem vorbestimmten Presstemperaturverlauf und/oder einem vorbestimmten Pressdruckverlauf und/oder einer vorbestimmten Pressdauer zu verpressen, und/oder
wobei die Thermopresse (40) seitlich zur Flauptförderrichtung (F) versetzt neben der Haupt- fördervorrichtung angeordnet ist.
17. Fertigungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei
die Thermopresse (42, 43) eine Pressenauflage und eine Pressenplatte aufweist, wobei die Pressenplatte und/ oder die Pressenauflage mit einer Pressenerwärmungseinheit erwärmbar und/oder mit einer Pressenkühleinheit kühlbar ist, und/oder
wobei die Thermopresse (42, 43) auf der Hauptfördervorrichtung angeordnet ist, und/oder
wobei die Thermopresse (42, 43) ferner dazu eingerichtet ist, die Fertigungskomponenten mit einer vorbestimmten Presstemperatur und/oder einem vorbestimmten Pressdruck und/oder einem vorbestimmten Presstemperaturverlauf und/oder einem vorbestimmten Pressdruckverlauf und/oder einer vorbestimmten Pressdauer zu verpressen.
18. Fertigungsanlage (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Fertigungsanlage (1) die im Anspruch 15 genannte erste Pressenplatte und zweite Pressenplatte aufweist, weiter aufweisend
einen ersten Pressenschieber, der dazu ausgebildet und angeordnet ist, die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten von der Hauptfördervorrichtung in eine Position zwischen der ersten Pressenplatte und der zweiten Pressenplatte zu fördern, und
einen zweiten Pressenschieber, der dazu ausgebildet und angeordnet ist, die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten von einer Position zwischen der ersten Pressenplatte und der zweiten Pressenplatte auf die Hauptfördervorrichtung zu fördern, wobei der erste und der zweite Schieber die aufeinander angeordneten Fertigungskomponenten jeweils in einer Richtung fördern, die in einem Winkel, insbesondere im Wesentlichen orthogonal, zur Hauptförderrichtung (F) verläuft.
19. Verfahren zur Herstellung von Sicherheits- oder Buchdokumenten mit den Schritten:
- Bereitstellen einer ersten Fertigungskomponente (110, 210, 310) für ein Sicherheits- oder Buchdokument, welche entlang einer Hauptförderrichtung (F) gefördert wird;
- Bereitstellen einer zweiten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) für ein Sicher- heits- oder Buchdokument, welche entlang einer ersten Nebenförderrichtung (NI) gefördert wird;
- Ausrichten der entlang der ersten Nebenförderrichtung (NI) geförderten zweiten Ferti- gungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) anhand einer vorbestimmten Soll-Position mit Hilfe einer Zentrierstation (23);
- Erwärmen eines Klebstoffs;
- Aufträgen des erwärmten Klebstoffs zumindest auf einen Teil einer Oberfläche der zweiten
Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323), wobei auf die zweite Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) zumindest so viel Klebstoff aufgetragen wird, dass von der Oberfläche der zweiten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) erhabene Elemente von dem erwärmten Klebstoff umformt werden, sodass der erwärmte Klebstoff auf der zwei- ten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) eine plane Klebstoffkontaktfläche ohne erhabene Elemente ausbildet;
- Anordnen der zweiten Fertigungskomponente (121, 221, 223, 321, 323) mit dem erwärm ten Klebstoff auf der ersten Fertigungskomponente (110, 210, 310); und
- Verpressen der ersten Fertigungskomponente (110, 210, 310) und der auf der ersten Ferti- gungskomponente (110, 210, 310) angeordneten Fertigungskomponenten mit einer Ther- mopresse (40, 42, 43).
PCT/EP2019/065577 2018-06-20 2019-06-13 Fertigungsanlage für die herstellung von sicherheits- oder buchdokumenten WO2019243167A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19730767.1T PL3781410T3 (pl) 2018-06-20 2019-06-13 Urządzenie produkcyjne do wytwarzania dokumentów tożsamości lub dokumentów w formie książeczki
EP19730767.1A EP3781410B1 (de) 2018-06-20 2019-06-13 Fertigungsanlage für die herstellung von sicherheits- oder buchdokumenten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004914.1A DE102018004914B4 (de) 2018-06-20 2018-06-20 Fertigungsanlage für die Herstellung von Sicherheits- oder Buchdokumenten
DE102018004914.1 2018-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019243167A1 true WO2019243167A1 (de) 2019-12-26

Family

ID=66867148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/065577 WO2019243167A1 (de) 2018-06-20 2019-06-13 Fertigungsanlage für die herstellung von sicherheits- oder buchdokumenten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3781410B1 (de)
DE (1) DE102018004914B4 (de)
PL (1) PL3781410T3 (de)
WO (1) WO2019243167A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021117583A1 (de) * 2021-07-07 2023-01-12 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Dokumentenkörpers für ein Sicherheitsdokument

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017076872A2 (de) * 2015-11-03 2017-05-11 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Verfahren und applikationsvorrichtung zum applizieren einer übertragungslage einer folie auf ein substrat
DE102016218046A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-22 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren, Vorrichtung und System zur Herstellung eines buchartigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument und buchartiges Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504194C1 (de) 1995-02-09 1996-04-04 Interlock Ag Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten und danach hergestellte Ausweiskarte
JP4588139B2 (ja) 1999-08-31 2010-11-24 リンテック株式会社 Icカードの製造方法
FR2824018B1 (fr) 2001-04-26 2003-07-04 Arjo Wiggins Sa Couverture incorporant un dispositif d'identification radiofrequence
DE102016218047B4 (de) 2016-09-20 2020-07-23 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren, Vorrichtung und System zur Herstellung eines buchförmigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument und buchförmiges Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017076872A2 (de) * 2015-11-03 2017-05-11 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Verfahren und applikationsvorrichtung zum applizieren einer übertragungslage einer folie auf ein substrat
DE102016218046A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-22 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren, Vorrichtung und System zur Herstellung eines buchartigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument und buchartiges Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018004914A1 (de) 2019-12-24
EP3781410B1 (de) 2022-06-01
EP3781410A1 (de) 2021-02-24
PL3781410T3 (pl) 2022-09-05
DE102018004914B4 (de) 2024-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014249B4 (de) Mehrschichtige thermoplastische laminierte Folienanordnung sowie Vorrichtung und Verfahren zum Laminieren
EP3412458B1 (de) Verfahren und laminiervorrichtung zum laminieren eines aus mehreren substratschichten bestehenden stapels zu einem verbundkörper
EP0408896B1 (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Heissklebefolien
DE3913604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von unterschriftsstreifen auf ausweiskarten
EP3608103B1 (de) Verfahren und laminiervorrichtung zum laminieren eines aus mehreren substratschichten bestehenden stapels zu einem verbundkörper
WO2019243167A1 (de) Fertigungsanlage für die herstellung von sicherheits- oder buchdokumenten
WO2018046627A1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines substrats mit einem stanzstempel
EP2145518B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von flächigen substraten, wie zum bedrucken von leiterplatten oder dergleichen
DE102017105450A1 (de) Verfahren und Anlage zum Konsolidieren von Faserverbundstrukturen
DE102016209456B4 (de) Kontrollierter Silicon-Release beim xerographischen Drucken zur Erzeugung einer Haftklebstoff-Dehäsivschicht
WO2018033554A1 (de) Anlage und verfahren zum produzieren von wert- und sicherheitsdokumenten aus vormaterialstücken
EP2079107A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kartenförmigen datenträgers un datenträger hergestellt nach diesem verfahren
EP3556567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines von einem streifenförmigen klebefilm separierten klebefilmabschnitts auf eine buchdecke
DE102010027231A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bündeln aus unterschiedlichen Falzprodukten
EP1985563A2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Falten von Etiketten aus Verbundmaterial
EP4212350B1 (de) Produktionsanlage zum herstellen von ausweis-, wert- oder sicherheitsdokumenten oder zum herstellen eines verbunds aus einer mehrzahl von ausweis-, wert- oder sicherheitsdokumenten
EP3515725B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines passbuch blocks für ein buchförmiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument, system zur herstellung eines buch förmigen ausweis-, wert- oder sicherheitsdokuments und buchförmiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument
EP3527402B1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur bereitstellung eines selbstklebenden etiketts und verfahren zur dessen befestigung
DE102009053442A1 (de) Stapelungsvorrichtung zum Stapeln von Dokumenten
DE102021004249A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur diskontinuierlichen Herstellung eines Laminats aus mehreren Substraten
DE102010054055A1 (de) Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers
DE202017101484U1 (de) Anlage zum Konsolidieren von Faserverbundstrukturen
AT500076B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen eines flächigen verbindungsmittels auf eine kontaktfläche eines wafers
DE102022103757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Membran-Elektroden-Anordnung
WO2023021214A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von flächigen substraten und verfahren zum transport eines flächigen substrates

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19730767

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2019730767

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE