WO2019224017A1 - Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium - Google Patents

Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium Download PDF

Info

Publication number
WO2019224017A1
WO2019224017A1 PCT/EP2019/062066 EP2019062066W WO2019224017A1 WO 2019224017 A1 WO2019224017 A1 WO 2019224017A1 EP 2019062066 W EP2019062066 W EP 2019062066W WO 2019224017 A1 WO2019224017 A1 WO 2019224017A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor vehicle
control device
reserve
actuator
control unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/062066
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nikolaus Decius
Julian ECKSTEIN
Carsten KÜGELER
Sergey Orlov
Peter GRABS
Matthias KORTE
Pascal VOLLMER
Heiko Lerch
Michael Claus
Florian Oszwald
Jürgen GEBERT
Fridolin Bauer
Original Assignee
HELLA GmbH & Co. KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLA GmbH & Co. KGaA filed Critical HELLA GmbH & Co. KGaA
Priority to CN201980030476.0A priority Critical patent/CN112105538A/zh
Publication of WO2019224017A1 publication Critical patent/WO2019224017A1/de
Priority to US17/101,667 priority patent/US11400951B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0225Failure correction strategy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/413Plausibility monitoring, cross check, redundancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/84Driver circuits for actuating motor, valve and the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • B60W2050/022Actuator failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • B60W2050/0292Fail-safe or redundant systems, e.g. limp-home or backup systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • B60W2050/0297Control Giving priority to different actuators or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/023Avoiding failures by using redundant parts

Definitions

  • the present invention relates to a control system for a motor vehicle according to the preamble of claim 1, a motor vehicle according to the preamble of claim 7, a method for controlling a motor vehicle according to the preamble of claim 8, a computer program product and a computer readable medium.
  • FR 2 843 341 B1 Engli cal control system for a motor vehicle comprising a first trained as a brake control unit for controlling a brake function designed as a first function of the motor vehicle, a second designed as a steering control unit control unit for as Steering function trained second function of the motor vehicle and a trained as a central control unit backup device, wherein the brake control unit and the steering controller are each connected to at least one actuator signal transmitting and power transmitting, and wherein the brake control unit with the central control unit signal transmitting ver prevented.
  • emergency braking is initiated and controlled by the central control unit.
  • the present invention is based on the object, the proper Ausure tion of controlled by means of control units functions of a motor vehicle even with a faulty control unit with the least possible additional effort to ten th.
  • This object is achieved by a control system having the features of claim 1, a motor vehicle having the features of claim 7, a method with the features of claim 8, a computer program product having the features of claim 1. 1 and a computer readable medium having the features of Claim 12 solved.
  • the subclaims relate to advantageous developments of the invention.
  • a significant advantage of the invention is, in particular, that ver different and controlled by ECUs functions of a motor vehicle even in case of failure of one of the control devices with the least possible additional effort safely be executed.
  • at least two ver different and each controlled by a controller functions of the motor driving tool in case of failure of one of the two control units continue to run without a respective reserve control unit would have to be maintained for both controllers. Accordingly, it is possible to save space and weight as well as to reduce costs.
  • a variety of controlled by ECUs functions this is very important.
  • the provision of a first reserve power electronics for the first actuator and a second backup power electronics for the second actuator also creates an additional Redun dance, so that the security against malfunction is further improved.
  • an indirect signal-transmitting connection would also be understood to mean that the first and / or second control unit in the respective error case Error message by means of a signal-transmitting connection to a higher-level control unit forwards and then the higher-level control unit generates a corresponding output signal and transmitted to the reserve control unit.
  • the output signal of the higher-level control unit leads to a configuration of the reserve control unit such that the function of the motor vehicle corresponding to the faulty control unit can be controlled by means of the reserve control unit.
  • the backup control unit controls the function of the motor vehicle corresponding to the faulty control unit as a function of the output signal of the higher-level control unit.
  • the higher-level control unit may be, for example, a central control unit.
  • control unit is to be understood generally and refers to any type of electrical or electronic rule device for automatic control of a function of a motor vehicle.
  • the first and the second reserve power electronics are on the nature, function, material, dimensioning, number and arrangement freely selectable within wide limits.
  • An advantageous development provides that the first and / or the second reserve power electronics are spatially separated from the reserve control unit is / is. In this way, the EMC, so the electromagnetic compatibility of the control system is improved.
  • a particularly advantageous embodiment of the control system according to the invention provides that the first reserve power electronics by means of a circuit breaker to the first actuator and / or the second reserve power electronics by means of a disconnecting switch with the second actuator are electrically conductively connected / is.
  • a safe namely galvanic
  • separation of the first and / or the two th reserve power electronics of the respective corresponding actuator allows.
  • the reserve control unit itself does not require a galvanically isolatable output stage.
  • the reserve control unit is held only for the fault of the ers th or the second controller.
  • the reser veêt réelle is simultaneously formed as a third control device for controlling a third func on the motor vehicle and in response to the input of the error signal in addition to or instead of the third function of the motor vehicle by means of the reserve control device of the corresponding to the faulty first or second control device first or second actuator of the motor vehicle is controllable.
  • the required space and the weight and the associated manufacturing costs of the motor vehicle are further reduced.
  • the reserve control unit is simultaneously formed as a third control device for controlling a third function of the motor vehicle and in response to the input of the error signal in addition to or instead of the third function of the motor vehicle to the faulty first or second Control unit corresponding actuator of the motor vehicle controlled.
  • the first function controlled by a first control unit and the second by a second control unit of the motor vehicle are in a wide suitable Borders freely selectable.
  • a particularly advantageous embodiment provides that the first function of the motor vehicle as a braking function of the motor vehicle and the second function of the motor vehicle as a steering function of the motor vehicle is.
  • Autonomous motor vehicles are motor vehicles in which the driver, if any, only performs a certain control task. Autonomous power vehicles are thus constructed and arranged to participate substantially inde pendent of the intervention of a driver on the road. The driver is more of a passenger than the functions of the motor vehicle be determining decision maker.
  • autonomous is to be construed broadly so that various degrees of autonomous driving and autonomous automobiles thereof are included.
  • autonomous driving is a situation-dependent autonomous driving and thus situationally called autonomously driving motor vehicles, where depending on the traffic situation and / or driving maneuvers to be carried out an autonomous driving or not. Accordingly, alternatively be spoken of automated driving and automated automobiles.
  • the first function of the motor vehicle is formed as a braking function of the motor vehicle and the second function of the motor vehicle as a steering function of the motor vehicle.
  • a further advantageous embodiment of the control system according to the invention provides that the control system has a user interface and speed depending on the concern of an activation signal at the operating interface of egg nem deactivation state in an activation state can be transferred, wherein the reserve control device in the deactivation state of the control system to the faulty control unit corresponding function of the motor vehicle is not controlled independently of the input of the error signal and controlled in the activation state of the control system corresponding to the faulty control unit function of the motor vehicle in response to the input of the error signal.
  • the control system has an operating interface and in response to the concern of an activation signal to the operatability interface from a deactivation state is transferred to an activation state, wherein the reserve control unit in the deactivation state of the control system to the faulty control unit corresponding function of the motor vehicle is not controlled independently of the input of the error signal and controlled in the activation state of the control system corresponding to the faulty control unit function of the motor vehicle in response to the input of the error signal.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a control system according to the invention for a motor vehicle.
  • the control system comprises a first control unit 2 for a first function and a second control unit 4 for a second function of a motor vehicle, not shown.
  • the motor vehicle is designed as an autonomous motor vehicle in which the functions of the motor vehicle are selected and executed essentially automatically by the motor vehicle.
  • the first function is as a brake function and the second function is designed as a steering function of the motor vehicle.
  • the first control unit 2 controls the braking function of the motor vehicle and the second control unit 4 controls the steering function of the motor vehicle.
  • the control system has to perform the brake function as a brake formed first actuator 6 and to perform the steering function designed as a steering second actuator 8.
  • the first control unit 2 for controlling the braking function of the motor vehicle is in signal transmission connection with a Ers th power electronics 6.1 designed as a brake first actuator 6 of the motor vehicle and the second control unit 4 is in signal transmission connection with a second power electronics 8.1 of the second actuator designed as a steering 8th of the motor vehicle.
  • a trained as a brake first actuator 6 is mentioned, it is understood that according to the invention may also be a plurality of brakes.
  • the first power electronics 6.1 is spatially separated from the first control device 2, the second control unit 4 and the reserve control unit 10 is arranged, and forms with the brake designed as a first actuator 6 a structural unit. Accordingly, the first power electronics 6.1 is arranged in the immediate vicinity of the first actuator 6.
  • the first power electronics 6.1 is electrically conductively connected to the first actuator 6 by means of a circuit breaker 6.2.
  • the first power electronics 6.1 by means of the circuit breaker 6.2 in an emergency safely, nem Lich galvanic, separate from the first actuator 6. The same applies to a with the Reser veschen réelle 10 signal transmitting connectable first reserve power electronics 6.3.
  • the reserve power electronics 6.3 is also part of the above-mentioned unit, so that this unit comprises the brake 6, the first power electronics 6.1 and the first reserve power electronics 6.3. Accordingly, the first reserve is also electronics 6.3 spatially separated from the reserve control unit 10 and in immedi applicable spatial proximity to the first actuator 6, namely the brake 6, respectively.
  • the first reserve power electronics 6.3 is also electrically conductively connected to the first actuator 6 by means of a circuit breaker 6.4.
  • the first reserve power electronics 6.3 by means of the circuit breaker 6.4 in an emergency safely, namely galvanically separate from the first actuator 6.
  • the second power electronics 8.1 is also spatially separated from the first control unit 2, the second Steuerge advises 4 and the reserve control unit 10 is arranged and forms with the trained as a steering second actuator 8 is a structural unit. Accordingly, the second power electronics 8.1 in the immediate vicinity of the second actuator 8 is arranged.
  • the second power electronics 8.1 is electrically conductively connected to the second actuator 8 by means of a circuit breaker 8.2.
  • the second procedureelekt ronik 8.1 by means of the circuit breaker 8.2 in an emergency safely, namely galvanically separate from the second actuator 8.
  • the second reserve power electronics 8.3 is also part of the aforementioned unit, so that this unit, the steering 8, the second power electronics 8.1 and the second Re servower electronics 8.3 includes. Accordingly, the second reserve power electronics is 8.3 spatially separated from the reserve control unit 10 and in close proximity to the second actuator 8, namely the steering 8, respectively.
  • the second reserve power electronics 8.3 is also electrically conductively connected to the second actuator 8 by means of a circuit breaker 8.4.
  • the second reserve power electronics 8.3 by means of the circuit breaker 8.4 in an emergency safely, namely galvanically separate from the second actuator 8.
  • the braking function and / or the steering function could be a different number of actuators.
  • the person skilled in the art will select and set the appropriate selection and number of actuators for the respective function of the motor vehicle.
  • the respective signal transmission connection between the first control unit 2 and the first power electronics 6.1 of the brake 6 and the second control unit 4 and the second power electronics 8.1 of the steering 8 is symbolized in FIG. 1 by means of solid arrows 2.1 and 4.1.
  • the reserve controller 10 is on the one hand in signal transmission connection with the first and second control device 2 and 4, which is symbolized in Fig. 1 by the solid double arrows 10.1 and 10.2.
  • the reserve control unit 10 is also in Signalübertra transmission connection with the first reserve power electronics 6.3 of the brake 6 and the second reserve power electronics 8.3 of the steering 8. This is symbolized by the dashed arrows 10.3 and 10.4.
  • the brake 6 by means of the first control unit 2 for the brake function of the motor vehicle and the steering 8 controlled by means of the second control unit 4 for the steering function of the motor vehicle.
  • the necessity of a brake intervention by the first control unit 2 or a steering intervention by the second control unit 4 is in the first control unit 2 or in the second control unit 4 or in a control unit to the respective control unit 2, 4 in the manner known in the art on the basis of corresponding control unit applied An input signals from sensors of the motor vehicle decided. Both a possible higher-level control unit as well as the sensors of the motor vehicle are not shown in FIG.
  • the reserve control unit 10 does not intervene in the above-described normal operation of he inventive control system according to the present embodiment, not in the braking function and not in the steering function of the motor vehicle.
  • the reserve control unit 10 monitors the proper operation of the first control unit 2 and the second control unit 4. In case of error egg nes of the two control units 2 and 4 is applied to the reserve control unit 10 a corre sponding error signal from the faulty controller 2 or 4 as an input signal.
  • the reserve control unit 10 by means of the signal transmission connection 10.1, whereupon the reserve control unit 10 is configured to control the braking function of the motor vehicle;
  • the reserve control unit 10 by means of the signal transmission connection 10.3 with the first reserve power electronics 6.3 of the brake 6 of the motor vehicle in Signalaus exchange.
  • the brake 6 is thus no longer controlled by the first control unit 2, but by the reserve control unit 10 in the event of an error of the first control unit 2.
  • the reserve control unit 10 receives by means of the signal transmission connection 10.2 ent speaking error message regarding the second control unit 4, whereupon the Re servo control unit 10 is configured such that it controls the steering function of the motor vehicle.
  • the steering 8 is thus no longer controlled by the faulty second control unit 4, but by the reserve control unit 10, by means of the signal transmission connection 10.4 and the second reserve power electronics 8.3, which is associated with the steering 8.
  • the invention is not limited to the present embodiment.
  • the control system according to the invention for a motor vehicle in a motor vehicle is present and deactivated and for a future use by means of an operating intervention of a driver of choirper personnel or the like can be activated.
  • control system has a user interface and depending on the concerns ei Nes activation signal at the operating interface of a deactivation state was converted into an activation state, the reserve control device in the deactivation state of the control system to the faulty control unit corresponding actuator of the motor vehicle independently of the input of Feh lersignals not controlled and controlled in the activation state of the control system corresponding to the faulty control device actuator of the motor vehicle in dependence from the input of the error signal.
  • the control system has an operating interface and, depending on the application gens an activation signal at the operating interface of a deactivation state in an activation state is transferred, wherein the reserve control device in the deactivation state of the control system does not control the corresponding function of the motor vehicle to the faulty control unit regardless of the input of the error signal and trollsystems in the activation state of the control to the faulty control unit corresponding function of the motor vehicle in response to the input of the error signal controlled.
  • the reserve control unit is formed in contrast to the embodiment in the normal operation of the control system according to the invention at the same time as a third control device for controlling a third function of the motor vehicle and depending on the input of the error signal additional Lich to or instead of the third function of the motor vehicle controls the first or second function of the motor vehicle corresponding to the faulty first or second control unit by means of the reserve control device.
  • the reserve control unit as the third control unit in normal operation of the motor vehicle controls a rather subordinate function of the motor vehicle.
  • the reserve controller could be configured so that it instead of the subordinate function in case of error, a relative to überge ordered function, namely one of the trolled by the first or the second control unit functions of the motor vehicle, controlled. It could, as in the embodiment, to the braking function or the steering function of the motor vehicle to act.
  • the Re servo control unit controls the corresponding function to the faulty controller in addition to the korrespondie to the reserve control unit in its normal operation-generating function.
  • the invention is not limited to the braking function and steering function of a motor vehicle. Also in other functions of a motor vehicle, the invention is applicable geous way.
  • the invention relates to a motor vehicle, comprising a control system according to the invention, a computer program product, comprising commands that cause the control system according to the invention, for example, according to the present embodiment, the method steps of the inventive method, for example, according to the present embodiment executes, and a compu Readable medium on which the computer program product according to the invention is stored.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Steuergerät (2) zur Kontrolle einer ersten Funktion des Kraftfahrzeugs, einem zweiten Steuergerät (4) zur Kontrolle einer zweiten Funktion des Kraftfahrzeugs und einem Reservesteuergerät (10). Um die ordnungsgemäße Ausführung von mittels Steuergeräten (2, 4) kontrollierter Funktionen eines Kraftfahrzeugs auch bei einem fehlerhaften Steuergerät (2, 4) mit möglichst geringem Zusatzaufwand zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass in Abhängigkeit des Eingangs eines Fehlersignals des ersten oder zweiten Steuergeräts (2, 4) das Reservesteuergerät (10) derart konfigurierbar ist, dass mittels des Reservesteuergeräts (10) ein zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Aktor kontrollierbar ist, wobei einem ersten Aktor (6) eine erste Reserveleistungselektronik (6.3) und einem zweiten Aktor (8) eine zweite Reserveleistungselektronik (8.3) zugeordnet sind und das Reservesteuergerät (10) signalübertragend mit der zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierenden Reserveleistungselektronik verbindbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, ein Verfahren, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.

Description

Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7, ein Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.
Derartige Kontrollsysteme für Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeuge, Verfahren zur Kontrolle von Kraftfahrzeugen, Computerprogrammprodukte und computerlesbare Medien sind aus dem Stand der Technik in zahlreichen Ausführungsvarianten bereits bekannt.
Beispielsweise ist es aus der Maschinenübersetzung der FR 2 843 341 B1 ins Engli sche ein Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, umfassend ein erstes als Bremssteuergerät ausgebildetes Steuergerät zur Kontrolle einer als Bremsfunktion ausgebildeten ersten Funktion des Kraftfahrzeugs, ein zweites als Lenksteuergerät ausgebildetes Steuergerät zur Kontrolle einer als Lenkfunktion ausgebildeten zweiten Funktion des Kraftfahrzeugs und ein als Zentralsteuergerät ausgebildetes Reserve steuergerät, wobei das Bremssteuergerät und das Lenksteuergerät jeweils mit min destens einem Aktor signalübertragend und leistungsübertragend verbunden sind, und wobei das Bremssteuergerät mit dem Zentralsteuergerät signalübertragend ver bunden ist. Im Fehlerfall des Bremssteuergeräts wird eine Notbremsung von dem Zentralsteuergerät eingeleitet und kontrolliert.
Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ordnungsgemäße Ausfüh rung von mittels Steuergeräten kontrollierter Funktionen eines Kraftfahrzeugs auch bei einem fehlerhaften Steuergerät mit möglichst geringem Zusatzaufwand zu gewährleis ten. Diese Aufgabe wird durch ein Kontrollsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 7, ein Verfahren mit den Merk malen des Anspruchs 8, ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des An spruchs 1 1 und ein computerlesbares Medium mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass voneinander ver schiedene und mittels Steuergeräten kontrollierte Funktionen eines Kraftfahrzeugs auch im Fehlerfall eines der Steuergeräte mit einem möglichst geringen Mehraufwand sicher weiter ausgeführt werden. Dabei werden mindestens zwei voneinander ver schiedene und jeweils durch ein Steuergerät kontrollierte Funktionen des Kraftfahr zeugs im Fehlerfall eines der beiden Steuergeräte weiter ausgeführt, ohne dass für beide Steuergeräte jeweils ein Reservesteuergerät vorgehalten werden müsste. Ent sprechend ist es möglich, Bauraum und Gewicht einzusparen sowie die Kosten zu reduzieren. Gerade bei modernen Kraftfahrzeugen mit einem hohen Grad an elektrisch und elektronisch ausgebildeter Funktionalität, also einer Vielzahl von mittels Steuergeräten kontrollierten Funktionen, ist dies sehr wichtig. Das Vorsehen von einer ersten Reserveleistungselektronik für den ersten Aktor und einer zweiten Reserveleis tungselektronik für den zweiten Aktor schafft darüber hinaus eine zusätzliche Redun danz, so dass die Sicherheit gegenüber einer Fehlfunktion weiter verbessert ist.
Die Formulierung, wonach mindestens das erste oder das zweite Steuergerät mit dem Reservesteuergerät signalübertragend verbunden ist gemäß der Oberbegriffe des An spruchs 1 , 7 und 8, sowie die Formulierung, wonach das Reservesteuergerät mit dem ersten und dem zweiten Steuergerät signalübertragend verbunden ist in den Kennzei chen der Ansprüche 1 , 7 und 8 sind allgemein auszulegen. Anstelle direkter signal übertragender Verbindungen sind auch indirekte signalübertragende Verbindungen denkbar.
Beispielsweise wäre unter einer indirekten signalübertragenden Verbindung auch zu verstehen, dass das erste und/oder zweite Steuergerät im jeweiligen Fehlerfall eine Fehlermeldung mittels einer signalübertragenden Verbindung an ein übergeordnetes Steuergerät weiterleitet und das übergeordnete Steuergerät dann ein entsprechendes Ausgangssignal erzeugt und dieses an das Reservesteuergerät übermittelt. Somit führt das Ausgangssignal des übergeordneten Steuergeräts zu einer Konfiguration des Reservesteuergeräts derart, dass mittels des Reservesteuergeräts die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs kontrollierbar ist. Entsprechendes gilt für das erfindungsgemäße Verfahren, wonach das Reserve steuergerät in Abhängigkeit des Ausgangssignals des übergeordneten Steuergeräts die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs kontrolliert. Bei dem übergeordneten Steuergerät kann es sich beispielsweise um ein Zentralsteuergerät handeln.
Grundsätzlich ist es erfindungsgemäß auch denkbar, dass ein einziges Reservesteu ergerät auch für mehr als zwei voneinander verschiedene Funktionen des Kraftfahr zeugs kontrollierende Steuergeräte eingesetzt wird. Auf diese Weise lassen sich die oben genannten Vorteile noch steigern. Der Begriff„Steuergerät“ ist erfindungsgemäß allgemein zu verstehen und bezeichnet jede Art eines elektrischen oder elektroni schen Geräts zur automatischen Kontrolle einer Funktion eines Kraftfahrzeugs.
Die erste und die zweite Reserveleistungselektronik sind nach Art, Funktion, Material, Dimensionierung, Anzahl und Anordnung in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die erste und/oder die zweite Reserve leistungselektronik räumlich getrennt von dem Reservesteuergerät angeordnet sind/ist. Auf diese Weise ist die EMV, also die Elektromagnetische Verträglichkeit, des Kontrollsystems verbessert.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform des erfindungs gemäßen Kontrollsystems sieht vor, dass die erste Reserveleistungselektronik in un mittelbarer räumlicher Nähe zu dem ersten Aktor und/oder die zweite Reserveleis tungselektronik in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem zweiten Aktor angeordnet sind/ist. Hierdurch sind die Wege für die elektrischen Leitungen zwischen der jeweili- gen Reserveleistungselektronik und dem dazu korrespondierenden Aktor möglichst kurzgehalten. Ferner ist dadurch ein kompakter Aufbau ermöglicht.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kontrollsystems sieht vor, dass die erste Reserveleistungselektronik mittels eines Trennschalters mit dem ersten Aktor und/oder die zweite Reserveleistungselektronik mittels eines Trenn schalters mit dem zweiten Aktor stromleitend verbindbar sind/ist. Auf diese Weise ist im Notfall eine sichere, nämlich galvanische, Trennung der ersten und/oder der zwei ten Reserveleistungselektronik von dem jeweils korrespondierenden Aktor ermöglicht. Entsprechend benötigt das Reservesteuergerät selbst keine galvanisch trennbare Endstufe.
Zwar ist es möglich, dass das Reservesteuergerät lediglich für den Fehlerfall des ers ten oder des zweiten Steuergeräts vorgehalten wird. Eine besonders vorteilhafte Wei terbildung des erfindungsgemäßen Kontrollsystems sieht jedoch vor, dass das Reser vesteuergerät gleichzeitig als ein drittes Steuergerät zur Kontrolle einer dritten Funkti on des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist und in Abhängigkeit des Eingangs des Fehler signals zusätzlich zu der oder anstatt der dritten Funktion des Kraftfahrzeugs mittels des Reservesteuergeräts der zu dem fehlerhaften ersten oder zweiten Steuergerät korrespondierende erste oder zweite Aktor des Kraftfahrzeugs kontrollierbar ist. Hier durch sind der erforderliche Bauraum und das Gewicht sowie die damit verbundenen Herstellkosten des Kraftfahrzeugs weiter reduziert.
Gleiches gilt für eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wonach das Reservesteuergerät gleichzeitig als ein drittes Steuergerät zur Kontrolle einer dritten Funktion des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist und in Abhängigkeit des Eingangs des Fehlersignals zusätzlich zu der oder anstatt der dritten Funktion des Kraftfahrzeugs den zu dem fehlerhaften ersten oder zweiten Steuergerät korrespondierenden Aktor des Kraftfahrzeugs kontrolliert.
Grundsätzlich sind die erste durch ein erstes Steuergerät und die zweite durch ein zweites Steuergerät kontrollierte Funktion des Kraftfahrzeugs in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht jedoch vor, dass die erste Funktion des Kraftfahrzeugs als Bremsfunktion des Kraftfahrzeugs und die zweite Funktion des Kraftfahrzeugs als Lenkfunktion des Kraftfahrzeugs ausgebil det ist. Hierbei handelt es sich um zentrale und sicherheitsrelevante Funktionen des Kraftfahrzeugs, deren ordnungsgemäße Ausführung besonders bei autonomen Kraft fahrzeugen von entscheidender Bedeutung ist.
Autonome Kraftfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge, bei denen der Fahrzeugführer, wenn überhaupt, lediglich noch eine gewisse Kontrollaufgabe wahrnimmt. Autonome Kraft fahrzeuge sind also dazu konstruiert und eingerichtet, um im Wesentlichen unabhän gig von dem Eingreifen eines Fahrzeugführers am Straßenverkehr teilzunehmen. Der Fahrzeugführer ist mehr ein Passagier als ein die Funktionen des Kraftfahrzeugs be stimmender Entscheider.
Jedoch ist der Begriff„autonom“ weit auszulegen, so dass verschiedene Grade von autonomen Fahren und autonomen Kraftfahrzeugen davon umfasst sind. Beispiels weise sei hier ein situationsbedingtes autonomes Fahren und damit situationsbedingt autonom fahrende Kraftfahrzeuge genannt, bei denen je nach Verkehrssituation und/oder durchzuführendem Fahrmanöver ein autonomes Fahren erfolgt oder auch nicht. Entsprechend kann alternativ auch von automatisiertem Fahren und automati sierten Kraftfahrzeugen gesprochen werden.
Analoges gilt für eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wonach die erste Funktion des Kraftfahrzeugs als Bremsfunktion des Kraftfahrzeugs und die zweite Funktion des Kraftfahrzeugs als Lenkfunktion des Kraftfahrzeugs aus gebildet ist.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kontrollsystems sieht vor, dass das Kontrollsystem eine Bedienungsschnittstelle aufweist und in Abhängig keit des Anliegens eines Aktivierungssignals an der Bedienungsschnittstelle von ei nem Deaktivierungszustand in einen Aktivierungszustand überführbar ist, wobei das Reservesteuergerät in dem Deaktivierungszustand des Kontrollsystems die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs unabhängig von dem Eingang des Fehlersignals nicht kontrolliert und in dem Aktivierungszustand des Kontrollsystems die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von dem Eingang des Fehlersignals kontrolliert. Hierdurch ist es möglich, Kraftfahrzeuge mit dem erfindungsgemäßen Kontrollsystem bereits zu einem Zeitpunkt auszustatten, zu dem beispielsweise autonome Kraftfahr zeuge und damit einhergehende Funktionalitäten gesetzlich noch nicht zulässig sind. Bei einer späteren Gesetzesänderung ist dann eine Umstellung auf einen autonomen Fährbetrieb des Kraftfahrzeugs und damit auf ein erfindungsgemäßes Kontrollsystem in dessen Aktivierungszustand mit geringem Aufwand möglich.
Dies ist von Vorteil, wenn es in verschiedenen Staaten voneinander abweichende Ge setzeslagen gibt; beispielsweise in Hinblick auf die Zulässigkeit von autonomen Kraft fahrzeugen. Gemäß der vorgenannten Weiterbildung ist es möglich, trotz abweichen der gesetzlicher Bestimmungen in einzelnen Staaten ein bezüglich der erfindungsre levanten Komponenten einheitliches Kraftfahrzeugmodell zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben.
Gleiches gilt für die Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Kontrolle eine Kraftfahrzeugs, wonach das Kontrollsystem eine Bedienungsschnittstelle auf weist und in Abhängigkeit des Anliegens eines Aktivierungssignals an der Bedie nungsschnittstelle von einem Deaktivierungszustand in einen Aktivierungszustand überführt wird, wobei das Reservesteuergerät in dem Deaktivierungszustand des Kon trollsystems die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs unabhängig von dem Eingang des Fehlersignals nicht kontrolliert und in dem Aktivierungszustand des Kontrollsystems die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von dem Eingang des Fehlersignals kontrolliert.
Anhand der beigefügten, grob schematischen Zeichnung wird die Erfindung nachfol gend näher erläutert. Dabei zeigt die einzige: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kontrollsystems für ein Kraftfahrzeug.
In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kontrollsystems für ein Kraftfahrzeug exemplarisch gezeigt. Das Kontrollsystem weist ein erstes Steuer gerät 2 für eine erste Funktion und ein zweites Steuergerät 4 für eine zweite Funktion eines nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs auf. Das Kraftfahrzeug ist dabei als ein autonomes Kraftfahrzeug ausgebildet, bei dem die Funktionen des Kraftfahrzeugs im Wesentlichen selbsttätig von dem Kraftfahrzeug ausgewählt und ausgeführt werden.
Die erste Funktion ist als Bremsfunktion und die zweite Funktion ist als Lenkfunktion des Kraftfahrzeugs ausgebildet. Entsprechend kontrolliert das erste Steuergerät 2 die Bremsfunktion des Kraftfahrzeugs und das zweite Steuergerät 4 die Lenkfunktion des Kraftfahrzeugs. Das Kontrollsystem weist zur Ausführung der Bremsfunktion einen als Bremse ausgebildeten ersten Aktor 6 und zur Ausführung der Lenkfunktion einen als Lenkung ausgebildeten zweiten Aktor 8 auf. Das erste Steuergerät 2 zur Kontrolle der Bremsfunktion des Kraftfahrzeugs ist in Signalübertragungsverbindung mit einer ers ten Leistungselektronik 6.1 des als Bremse ausgebildeten ersten Aktors 6 des Kraft fahrzeugs und das zweite Steuergerät 4 ist in Signalübertragungsverbindung mit einer zweiten Leistungselektronik 8.1 des als eine Lenkung ausgebildeten zweiten Aktors 8 des Kraftfahrzeugs. Auch wenn bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel von einem als Bremse ausgebildeten ersten Aktor 6 die Rede ist, ist es selbstverständlich, dass es sich erfindungsgemäß auch um eine Mehrzahl von Bremsen handeln kann.
Damit auch im Fehlerfall eines der Steuergeräte 2 und 4 die Bremsfunktion und die Lenkfunktion des Kraftfahrzeugs ordnungsgemäß und damit sicher ausgeführt werden können, weist das Kontrollsystem für das Kraftfahrzeug neben den beiden Steuerge räten 2 und 4 zusätzlich ein Reservesteuergerät 10 auf.
Die erste Leistungselektronik 6.1 ist dabei räumlich getrennt von dem ersten Steuer gerät 2, dem zweiten Steuergerät 4 und dem Reservesteuergerät 10 angeordnet, und bildet mit dem als Bremse ausgebildeten ersten Aktor 6 eine Baueinheit. Entspre chend ist die erste Leistungselektronik 6.1 in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem ersten Aktor 6 angeordnet. Die erste Leistungselektronik 6.1 ist mit dem ersten Aktor 6 mittels eines Trennschalters 6.2 stromleitend verbindbar. Somit lässt sich die erste Leistungselektronik 6.1 mittels des Trennschalters 6.2 bei einem Notfall sicher, näm lich galvanisch, von dem ersten Aktor 6 trennen. Gleiches gilt für eine mit dem Reser vesteuergerät 10 signalübertragend verbindbare erste Reserveleistungselektronik 6.3. Die Reserveleistungselektronik 6.3 ist ebenfalls Teil der vorgenannten Baueinheit, so dass diese Baueinheit die Bremse 6, die erste Leistungselektronik 6.1 und die erste Reserveleistungselektronik 6.3 umfasst. Demnach ist auch die erste Reserveleis tungselektronik 6.3 räumlich getrennt von dem Reservesteuergerät 10 und in unmit telbarer räumlicher Nähe zu dem ersten Aktor 6, nämlich der Bremse 6, angeordnet. Die erste Reserveleistungselektronik 6.3 ist mit dem ersten Aktor 6 ebenfalls mittels eines Trennschalters 6.4 stromleitend verbindbar. Somit lässt sich die erste Reserve leistungselektronik 6.3 mittels des Trennschalters 6.4 bei einem Notfall sicher, nämlich galvanisch, von dem ersten Aktor 6 trennen.
Analoges gilt für die zweite Leistungselektronik 8.1 . Die zweite Leistungselektronik 8.1 ist ebenfalls räumlich getrennt von dem ersten Steuergerät 2, dem zweiten Steuerge rät 4 und dem Reservesteuergerät 10 angeordnet und bildet mit dem als Lenkung ausgebildeten zweiten Aktor 8 eine Baueinheit. Entsprechend ist die zweite Leis tungselektronik 8.1 in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem zweiten Aktor 8 ange ordnet. Die zweite Leistungselektronik 8.1 ist mit dem zweiten Aktor 8 mittels eines Trennschalters 8.2 stromleitend verbindbar. Somit lässt sich die zweite Leistungselekt ronik 8.1 mittels des Trennschalters 8.2 bei einem Notfall sicher, nämlich galvanisch, von dem zweiten Aktor 8 trennen. Gleiches gilt für eine mit dem Reservesteuergerät 10 signalübertragend verbindbare zweite Reserveleistungselektronik 8.3. Die zweite Reserveleistungselektronik 8.3 ist ebenfalls Teil der vorgenannten Baueinheit, so dass diese Baueinheit die Lenkung 8, die zweite Leistungselektronik 8.1 und die zweite Re serveleistungselektronik 8.3 umfasst. Demnach ist auch die zweite Reserveleistungs elektronik 8.3 räumlich getrennt von dem Reservesteuergerät 10 und in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem zweiten Aktor 8, nämlich der Lenkung 8, angeordnet. Die zweite Reserveleistungselektronik 8.3 ist mit dem zweiten Aktor 8 ebenfalls mittels eines Trennschalters 8.4 stromleitend verbindbar. Somit lässt sich die zweite Reserve leistungselektronik 8.3 mittels des Trennschalters 8.4 bei einem Notfall sicher, nämlich galvanisch, von dem zweiten Aktor 8 trennen.
In anderen Anwendungsfällen könnte es sich bezüglich der Bremsfunktion und/oder der Lenkfunktion um eine andere Anzahl von Aktoren handeln. Der Fachmann wird je nach Einzelfall die entsprechende Auswahl und Anzahl an Aktoren für die jeweilige Funktion des Kraftfahrzeugs auswählen und festlegen.
Die jeweilige Signalübertragungsverbindung zwischen dem ersten Steuergerät 2 und der ersten Leistungselektronik 6.1 der Bremse 6 sowie dem zweiten Steuergerät 4 und der der zweiten Leistungselektronik 8.1 der Lenkung 8 ist in der Fig. 1 anhand von durchgezogenen Pfeilen 2.1 und 4.1 symbolisiert. Das Reservesteuergerät 10 ist zum einen in Signalübertragungsverbindung mit dem ersten und dem zweiten Steuer gerät 2 und 4, was in der Fig. 1 durch die durchgezogenen Doppelpfeile 10.1 und 10.2 symbolisiert ist. Gleichzeitig ist das Reservesteuergerät 10 auch in Signalübertra gungsverbindung mit der ersten Reserveleistungselektronik 6.3 der Bremse 6 und der zweiten Reserveleistungselektronik 8.3 der Lenkung 8. Dies ist durch die gestrichelten Pfeile 10.3 und 10.4 symbolisiert.
Bei der Bremse 6 und der Lenkung 8 des Kraftfahrzeugs handelt es sich um sicher heitsrelevante und damit sehr wichtige Funktionen des Kraftfahrzeugs. Dies gilt im verstärkten Maße für das gewählte Ausführungsbeispiel, bei dem es sich ja um ein autonomes Kraftfahrzeug handelt.
Im Nachfolgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Fig. 1 näher erläutert.
Im Normalbetrieb des erfindungsgemäßen Kontrollsystems für das autonome Kraft fahrzeug wird die Bremse 6 mittels des ersten Steuergeräts 2 für die Bremsfunktion des Kraftfahrzeugs und die Lenkung 8 mittels des zweiten Steuergeräts 4 für die Lenkfunktion des Kraftfahrzeugs kontrolliert. Die Notwendigkeit eines Bremseingriffes durch das erste Steuergerät 2 oder eines Lenkeingriffes durch das zweite Steuergerät 4 wird in dem ersten Steuergerät 2 oder in dem zweiten Steuergerät 4 oder in einem zu dem jeweiligen Steuergerät 2, 4 übergeordneten Steuergerät auf dem Fachmann bekannte Weise anhand von an dem entsprechenden Steuergerät anliegenden Ein gangssignalen von Sensoren des Kraftfahrzeugs entschieden. Sowohl ein etwaiges übergeordnetes Steuergerät wie auch die Sensoren des Kraftfahrzeugs sind in der Fig. 1 nicht dargestellt.
Das Reservesteuergerät 10 greift in dem oben beschriebenen Normalbetrieb des er findungsgemäßen Kontrollsystems gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht in die Bremsfunktion und nicht in die Lenkfunktion des Kraftfahrzeugs ein. Mittels der zwischen dem ersten Steuergerät 2 und dem Reservesteuergerät 10 sowie zwi schen diesem und dem zweiten Steuergerät 4 existierenden Signalübertragungsver bindung 10.1 und 10.2 überwacht das Reservesteuergerät 10 die ordnungsgemäße Funktion des ersten Steuergeräts 2 und des zweiten Steuergeräts 4. Im Fehlerfall ei nes der beiden Steuergeräte 2 und 4 liegt an dem Reservesteuergerät 10 ein entspre chendes Fehlersignal von dem fehlerhaften Steuergerät 2 oder 4 als Eingangssignal an.
Sollte beispielsweise das erste Steuergerät 2 fehlerhaft arbeiten, so dass die damit kontrollierte Bremse 6 nicht mehr ordnungsgemäß kontrolliert wird und somit die Bremsfunktion des Kraftfahrzeugs nicht mehr sicher ausgeführt wird, so wird dieser Fehler mittels der Signalübertragungsverbindung 10.1 an das Reservesteuergerät 10 gemeldet, woraufhin das Reservesteuergerät 10 derart konfiguriert wird, dass dieses die Bremsfunktion des Kraftfahrzeugs kontrolliert; also die zu dem fehlerhaften ersten Steuergerät 2 korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs kontrolliert. Hierzu steht das Reservesteuergerät 10 mittels der Signalübertragungsverbindung 10.3 mit der ersten Reserveleistungselektronik 6.3 der Bremse 6 des Kraftfahrzeugs in Signalaus tausch. Die Bremse 6 wird somit im Fehlerfall des ersten Steuergeräts 2 nicht mehr von dem ersten Steuergerät 2, sondern von dem Reservesteuergerät 10 kontrolliert. Gleiches gilt für einen Fehler in der ersten Leistungselektronik 6.1 der Bremse 6, die im Normalbetrieb von dem ersten Steuergerät 2 angesteuert, also kontrolliert, wird.
Analoges gilt, falls das zweite Steuergerät 4 fehlerhaft arbeitet. In diesem Fall erhält das Reservesteuergerät 10 mittels der Signalübertragungsverbindung 10.2 eine ent sprechende Fehlermeldung bezüglich des zweiten Steuergeräts 4, woraufhin das Re servesteuergerät 10 derart konfiguriert wird, dass dieses die Lenkfunktion des Kraft fahrzeugs kontrolliert. Die Lenkung 8 wird somit nicht mehr von dem fehlerhaften zweiten Steuergerät 4, sondern von dem Reservesteuergerät 10 kontrolliert, und zwar mittels der Signalübertragungsverbindung 10.4 und der zweiten Reserveleistungs elektronik 8.3, die der Lenkung 8 zugeordnet ist. Gleiches gilt für einen Fehler in der zweiten Leistungselektronik 8.1 der Lenkung 8, die im Normalbetrieb von dem zweiten Steuergerät 4 angesteuert, also kontrolliert, wird.
Die Erfindung ist nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel begrenzt. Beispiels weise ist es denkbar, dass das erfindungsgemäße Kontrollsystem für ein Kraftfahr zeug in einem Kraftfahrzeug vorhanden und deaktiviert ist und für eine zukünftige Verwendung mittels eines Bedieneingriffs eines Fahrzeugführers, von Werkstattper sonal oder dergleichen aktivierbar ist. Entsprechend kann es in anderen Ausführungs formen des erfindungsgemäßen Kontrollsystems vorgesehen sein, dass das Kontroll system eine Bedienungsschnittstelle aufweist und in Abhängigkeit des Anliegens ei nes Aktivierungssignals an der Bedienungsschnittstelle von einem Deaktivierungszu stand in einen Aktivierungszustand überführbar ist, wobei das Reservesteuergerät in dem Deaktivierungszustand des Kontrollsystems den zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierenden Aktor des Kraftfahrzeugs unabhängig von dem Eingang des Feh lersignals nicht kontrolliert und in dem Aktivierungszustand des Kontrollsystems den zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierenden Aktor des Kraftfahrzeugs in Ab hängigkeit von dem Eingang des Fehlersignals kontrolliert.
Analoges gilt für das erfindungsgemäße Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, wonach in einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens das Kontrollsystem eine Bedienungsschnittstelle aufweist und in Abhängigkeit des Anlie- gens eines Aktivierungssignals an der Bedienungsschnittstelle von einem Deaktivie rungszustand in einen Aktivierungszustand überführt wird, wobei das Reservesteuer gerät in dem Deaktivierungszustand des Kontrollsystems die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs unabhängig von dem Eingang des Fehlersignals nicht kontrolliert und in dem Aktivierungszustand des Kon trollsystems die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von dem Eingang des Fehlersignals kontrolliert.
Beispielsweise kann es möglich sein, dass autonome Kraftfahrzeuge in manchen Staaten rechtlich noch nicht zugelassen sind. Bei einer späteren Änderung der Geset zeslage kann dann das gemäß der Erfindung vorbereitete Kraftfahrzeug mit geringem Aufwand auf einen autonomen Fährbetrieb und damit auf die Verwendung eines erfin dungsgemäßen Kontrollsystems sowie auf die Verwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Kontrolle des Kraftfahrzeugs in deren Aktivierungszustand umgestellt werden.
Darüber hinaus wäre es möglich, dass das Reservesteuergerät im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel im Normalbetrieb des erfindungsgemäßen Kontrollsystems gleichzeitig als ein drittes Steuergerät zur Kontrolle einer dritten Funktion des Kraft fahrzeugs ausgebildet ist und in Abhängigkeit des Eingangs des Fehlersignals zusätz lich zu der oder anstatt der dritten Funktion des Kraftfahrzeugs die zu dem fehlerhaf ten ersten oder zweiten Steuergerät korrespondierende erste oder zweite Funktion des Kraftfahrzeugs mittels des Reservesteuergeräts kontrolliert.
Beispielsweise wäre es denkbar, dass das Reservesteuergerät als drittes Steuergerät im Normalbetrieb des Kraftfahrzeugs eine eher untergeordnete Funktion des Kraft fahrzeugs kontrolliert. Sollte es dann zu einem Fehlerfall des ersten oder des zweiten Steuergeräts kommen, so könnte das Reservesteuergerät derart konfiguriert werden, dass es anstelle der untergeordneten Funktion im Fehlerfall eine relativ dazu überge ordnete Funktion, nämlich einer der durch das erste oder das zweite Steuergerät kon trollierten Funktionen des Kraftfahrzeugs, kontrolliert. Dabei könnte es sich, wie in dem Ausführungsbeispiel, um die Bremsfunktion oder die Lenkfunktion des Kraftfahr- zeugs handeln. In anderen Ausgestaltungen der Erfindung, beispielsweise bei gleich rangigen Funktionen des Kraftfahrzeugs, wäre es jedoch auch denkbar, dass das Re servesteuergerät die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion zusätzlich zu der zu dem Reservesteuergerät in dessen Normalbetrieb korrespondie renden Funktion kontrolliert.
Die Erfindung ist nicht auf die Bremsfunktion und Lenkfunktion eines Kraftfahrzeugs beschränkt. Auch bei anderen Funktionen eines Kraftfahrzeugs ist die Erfindung vor teilhaft anwendbar.
Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, umfassend ein erfindungsgemäßes Kontrollsystem, ein Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bewirken, dass das erfindungsgemäße Kontrollsystem, beispielsweise nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei spielsweise nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, ausführt, sowie ein compu terlesbares Medium, auf dem das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt ge speichert ist.
Bezugszeichenliste
2 Erstes Steuergerät, zur Kontrolle der Bremsfunktion ausgebildet
2.1 Signalübertragungsverbindung zwischen dem ersten Steuergerät 2 und der ersten Leistungselektronik 6.1 der Bremse 6
4 Zweites Steuergerät, zur Kontrolle der Lenkfunktion ausgebildet
4.1 Signalübertragungsverbindung zwischen dem zweiten Steuergerät 4 und der zweiten Leistungselektronik 8.1 der Lenkung 8
6 Erster Aktor, als Bremse ausgebildet
6.1 Erste Leistungselektronik
6.2 Trennschalter
6.3 Erste Reserveleistungselektronik
6.4 Trennschalter
8 Zweiter Aktor, als Lenkung ausgebildet
8.1 Zweite Leistungselektronik
8.2 Trennschalter
8.3 Zweite Reserveleistungselektronik
8.4 Trennschalter
10 Reservesteuergerät
10.1 Signalübertragungsverbindung zwischen dem ersten Steuergerät 2 und dem Reservesteuergerät 10
10.2 Signalübertragungsverbindung zwischen dem zweiten Steuergerät 4 und dem Reservesteuergerät 10
10.3 Signalübertragungsverbindung zwischen dem Reservesteuergerät 10 und der ersten Reserveleistungselektronik 6.3
10.4 Signalübertragungsverbindung zwischen dem Reservesteuergerät 10 und der zweiten Reserveleistungselektronik 8.3

Claims

Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium Patentansprüche
1. Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Steuergerät (2) zur Kontrolle einer ersten Funktion des Kraftfahrzeugs, einem zweiten Steuerge rät (4) zur Kontrolle einer zweiten Funktion des Kraftfahrzeugs und einem Reservesteuergerät (10), wobei das erste Steuergerät (2) zur Kontrolle der ersten Funktion mit einem ersten Aktor (6) und das zweite Steuergerät (4) zur Kontrolle der zweiten Funktion mit einem zweiten Aktor (8) signalüber tragend und leistungsübertragend verbunden sind, und wobei mindestens das erste oder das zweite Steuergerät (2, 4) mit dem Reservesteuergerät (10) signalübertragend verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass in einem Normalbetrieb des Kontrollsystems der erste Aktor (6) mittels einer mit dem ersten Steuergerät (2) signalübertragend verbundenen ersten Leistungselektronik (6.1 ) bestrombar ist und der zweite Aktor (8) mittels einer mit dem zweiten Steuergerät (4) signalübertragend verbundenen zweiten Leistungselektronik (8.1 ) bestrombar ist, und dass das Reservesteuergerät (10) mit dem ersten und dem zweiten Steuergerät (2, 4) signalübertragend verbunden ist und in Abhängigkeit des Eingangs eines Fehlersignals des ersten oder des zweiten Steuergeräts (2, 4) derart konfigurierbar ist, dass mittels des Reservesteuergeräts (10) der zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Aktor kontrollierbar ist, wobei dem ersten Aktor (6) eine erste Reserveleistungselektronik (6.3) und dem zweiten Aktor (8) eine zweite Reserveleistungselektronik (8.3) zugeordnet sind und das Reservesteuerge rät (10) signalübertragend mit der zu dem fehlerhaften Steuergerät korres pondierenden Reserveleistungselektronik verbindbar ist.
2. Kontrollsystem nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Reserveleistungselektronik (6.3, 8.3) räumlich getrennt von dem Reservesteuergerät (10) angeordnet sind/ist.
3. Kontrollsystem nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Reserveleistungselektronik (6.3) in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem ersten Aktor (6) und/oder die zweite Reserveleistungselektro nik (8.3) in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem zweiten Aktor (8) ange ordnet sind/ist.
4. Kontrollsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Reserveleistungselektronik (6.3) mittels eines Trennschalters (6.4) mit dem ersten Aktor (6) und/oder die zweite Reserveleistungselektro nik (8.3) mittels eines Trennschalters (8.4) mit dem zweiten Aktor (8) strom leitend verbindbar sind/ist.
5. Kontrollsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Reservesteuergerät gleichzeitig als ein drittes Steuergerät zur Kon trolle einer dritten Funktion des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist und in Abhän gigkeit des Eingangs des Fehlersignals zusätzlich zu der oder anstatt der dritten Funktion des Kraftfahrzeugs mittels des Reservesteuergeräts der zu dem fehlerhaften ersten oder zweiten Steuergerät korrespondierende erste oder zweite Aktor des Kraftfahrzeugs kontrollierbar ist.
6. Kontrollsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kontrollsystem eine Bedienungsschnittstelle aufweist und in Ab hängigkeit des Anliegens eines Aktivierungssignals an der Bedienungs schnittstelle von einem Deaktivierungszustand in einen Aktivierungszustand überführbar ist, wobei das Reservesteuergerät in dem Deaktivierungszu- stand des Kontrollsystems den zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespon dierenden Aktor des Kraftfahrzeugs unabhängig von dem Eingang des Feh lersignals nicht kontrolliert und in dem Aktivierungszustand des Kontrollsys tems den zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierenden Aktor des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von dem Eingang des Fehlersignals kontrol liert.
7. Kraftfahrzeug, umfassend ein Kontrollsystem mit einem ersten Steuergerät (2) zur Kontrolle einer ersten Funktion des Kraftfahrzeugs, einem zweiten Steuergerät (4) zur Kontrolle einer zweiten Funktion des Kraftfahrzeugs und einem Reservesteuergerät (10), wobei das erste und das zweite Steuergerät (2, 4) jeweils mit mindestens einem Aktor (6, 8) verbunden sind und mindes tens das erste oder das zweite Steuergerät (2, 4) mit dem Reservesteuerge rät (10) signalübertragend verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kontrollsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.
8. Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, wobei ein Kontrollsystem des Kraftfahrzeugs ein erstes Steuergerät (2) zur Kontrolle einer ersten Funktion des Kraftfahrzeugs, ein zweites Steuergerät (4) zur Kontrolle einer zweiten Funktion des Kraftfahrzeugs und ein Reservesteuergerät (10) aufweist, wo bei das erste Steuergerät (2) zur Kontrolle der ersten Funktion mit einem ersten Aktor (6) und das zweite Steuergerät (4) zur Kontrolle der zweiten Funktion mit einem zweiten Aktor (8) signalübertragend und leistungsüber tragend verbunden sind, und wobei mindestens das erste oder das zweite Steuergerät (2, 4) mit dem Reservesteuergerät (10) signalübertragend ver bunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass in einem Normalbetrieb des Kontrollsystems der erste Aktor (6) mittels einer mit dem ersten Steuergerät (2) signalübertragend verbundenen ersten Leistungselektronik (6.1 ) bestromt wird und der zweite Aktor (8) mittels einer mit dem zweiten Steuergerät (4) signalübertragend verbundenen zweiten Leistungselektronik (8.1 ) bestromt wird, und dass das Reservesteuergerät (10) mit dem ersten und dem zweiten Steuergerät (2, 4) signalübertragend verbunden ist und in Abhängigkeit des Eingangs eines Fehlersignals des ersten oder des zweiten Steuergeräts (2, 4) derart konfiguriert wird, dass mittels des Reservesteuergeräts (10) der zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Aktor kontrolliert wird, wobei dem ersten Aktor (6) eine erste Reserveleistungselektronik (6.3) und dem zweiten Aktor (8) eine zweite Reserveleistungselektronik (8.3) zugeordnet sind und das Reservesteuerge rät (10) signalübertragend mit der zu dem fehlerhaften Steuergerät korres pondierenden Reserveleistungselektronik verbunden wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Reservesteuergerät gleichzeitig als ein drittes Steuergerät zur Kon trolle einer dritten Funktion des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist und in Abhän gigkeit des Eingangs des Fehlersignals zusätzlich zu der oder anstatt der dritten Funktion des Kraftfahrzeugs den zu dem fehlerhaften ersten oder zweiten Steuergerät korrespondierenden Aktor des Kraftfahrzeugs kontrol liert.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kontrollsystem eine Bedienungsschnittstelle aufweist und in Ab hängigkeit des Anliegens eines Aktivierungssignals an der Bedienungs schnittstelle von einem Deaktivierungszustand in einen Aktivierungszustand überführt wird, wobei das Reservesteuergerät in dem Deaktivierungszustand des Kontrollsystems die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraftfahrzeugs unabhängig von dem Eingang des Fehlersig nals nicht kontrolliert und in dem Aktivierungszustand des Kontrollsystems die zu dem fehlerhaften Steuergerät korrespondierende Funktion des Kraft fahrzeugs in Abhängigkeit von dem Eingang des Fehlersignals kontrolliert.
1 1. Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bewirken, dass das Kontrollsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6 die Verfahrensschritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 8 bis 10 ausführt.
12. Computerlesbares Medium, auf dem das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1 1 gespeichert ist.
PCT/EP2019/062066 2018-05-22 2019-05-10 Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium WO2019224017A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980030476.0A CN112105538A (zh) 2018-05-22 2019-05-10 用于机动车的控制系统、机动车、用于控制机动车的方法、计算机程序产品和计算机可读的介质
US17/101,667 US11400951B2 (en) 2018-05-22 2020-11-23 Control system for a motor vehicle, motor vehicle, method for controlling a motor vehicle, computer program product and computer-readable medium

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112254.3A DE102018112254A1 (de) 2018-05-22 2018-05-22 Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE102018112254.3 2018-05-22

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US17/101,667 Continuation US11400951B2 (en) 2018-05-22 2020-11-23 Control system for a motor vehicle, motor vehicle, method for controlling a motor vehicle, computer program product and computer-readable medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019224017A1 true WO2019224017A1 (de) 2019-11-28

Family

ID=66554365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/062066 WO2019224017A1 (de) 2018-05-22 2019-05-10 Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11400951B2 (de)
CN (1) CN112105538A (de)
DE (1) DE102018112254A1 (de)
WO (1) WO2019224017A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942849A1 (de) * 1996-12-16 1999-09-22 Microsoft Corporation Fehlertolerantes kraftfahrzeugsteuerungssystem
FR2843341B1 (fr) 2002-08-08 2005-04-15 Renault Sa Systeme de controle distribue pour un dispositif de direction et un dispositif de freinage electriques, notamment pour vehicules
EP2765045A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-13 Paravan GmbH Schaltung zur Steuerung eines Beschleunigungs-, Brems- und Lenksystems eines Fahrzeugs
EP3113351A1 (de) * 2014-02-25 2017-01-04 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Motorsteuerungssystem und motorsteuerungsverfahren

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829126A1 (de) * 1997-11-22 1999-05-27 Itt Mfg Enterprises Inc Elektromechanisches Bremssystem
DE102004051078B4 (de) * 2004-10-20 2006-09-21 Roland Arnold Redundante Servomotoren für ein Gas-, Brems- und Lenksystem
EP1672505A3 (de) * 2004-12-20 2012-07-04 BWI Company Limited S.A. Fail-Silent-Knotenarchitektur
DE102006062300B4 (de) * 2006-12-18 2011-07-21 Arnold, Roland, 72539 Schaltung zur Steuerung eines Beschleunigungs-, Brems- und Lenksystems eines Fahrzeugs
DE102007013511A1 (de) * 2007-03-21 2008-09-25 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem X-by-wire-System und Verfahren zum Betreiben eines X-by-wire-Systems eines Kraftfahrzeugs
JP6060938B2 (ja) * 2014-06-11 2017-01-18 トヨタ自動車株式会社 機関制御装置
US10286891B2 (en) * 2014-07-11 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle parking system failure management
WO2016155763A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Volvo Truck Corporation Method and arrangement for providing redundancy in a vehicle electrical control system
JP6669540B2 (ja) * 2016-03-14 2020-03-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 モータアクチュエータ、及びそれを用いたパワーステアリング装置
JP6642255B2 (ja) * 2016-05-10 2020-02-05 株式会社デンソー エンジン制御装置
DE102016220197A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verarbeiten von Daten für ein automatisiertes Fahrzeug
DE102017102021A1 (de) * 2017-02-02 2018-08-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Elektrische Ausrüstung eines Fahrzeugs mit einer wenigstens teilweise elektrischen Brems- und Lenkeinrichtung
WO2018220811A1 (ja) * 2017-06-02 2018-12-06 本田技研工業株式会社 車両制御システムおよび車両制御方法
US11691609B2 (en) * 2018-05-03 2023-07-04 Volvo Truck Corporation Redundant motion control for a vehicle with a redundant braking arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942849A1 (de) * 1996-12-16 1999-09-22 Microsoft Corporation Fehlertolerantes kraftfahrzeugsteuerungssystem
FR2843341B1 (fr) 2002-08-08 2005-04-15 Renault Sa Systeme de controle distribue pour un dispositif de direction et un dispositif de freinage electriques, notamment pour vehicules
EP2765045A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-13 Paravan GmbH Schaltung zur Steuerung eines Beschleunigungs-, Brems- und Lenksystems eines Fahrzeugs
EP3113351A1 (de) * 2014-02-25 2017-01-04 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Motorsteuerungssystem und motorsteuerungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN112105538A (zh) 2020-12-18
DE102018112254A1 (de) 2019-11-28
US20210070312A1 (en) 2021-03-11
US11400951B2 (en) 2022-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018130488A1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
EP3661819B1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
EP2865573B1 (de) Kraftfahrzeug mit redundanten Bremsdruckregelvorrichtungen
EP2146881B1 (de) Elektromechanisches bremssystem mit einer ausfallsicheren energieversorgung und verfahren zur ausfallsicheren energieversorgung in einem elektromechanischen bremssystem für fahrzeuge
EP1819567B1 (de) Elektromechanische Feststell-Bremsanlage und elektronisches System zum betreiben derselben
EP3694759B1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
DE102008024180A1 (de) Kombinierte Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102013020177A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2009074252A1 (de) Elektronisches system zum betreiben einer elektromechanischen parkbremse
EP1989470B1 (de) Sicherheitskonzept für eine getriebestellvorrichtung
DE102019131110A1 (de) Bremssystem mit sicherer Notstoppfunktion und Verfahren hierzu
DE102018220605B4 (de) Kraftfahrzeugnetzwerk und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugnetzwerks
DE102020202919A1 (de) Bremsanlage mit redundanter Parkbremsenansteuerung
DE102019133012A1 (de) Elektrisch steuerbares pneumatisches Bremssystem mit einem zweikanaligen Druckmodulatorsystem
DE102012219533A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102015224665A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Fahrzeug mit einem solchen Bremssystem
WO2019224017A1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
DE102007046706A1 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeuge
DE102016117169B4 (de) System zur Energie- und/oder Datenübertragung
DE102016203966A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Ansteuerung von zumindest einem Aktuator eines Fahrzeugs
DE102020121244A1 (de) Fail-Operational-System für ein Fahrzeug mit zumindest einer eigenständigen redundanten Komponentenpaarung zur Regelung einer Fahrzeugfunktion, Fahrzeug sowie Verfahren
DE102015215847B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung der funktionalen Sicherheit in einem Fahrzeug.
EP3833589B1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zur fehlerdiagnose bei einem kontrollsystem
DE102015119611A1 (de) Verbesserung der Diagnostizierbarkeit von Fail-operational Systemen
WO2023160887A1 (de) Steuergerät, fahrzeugsystem, fahrzeug und verfahren zum betreiben des steuergerätes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19724408

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19724408

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1