WO2019195867A1 - Wechselrichter mit zwischenkreis - Google Patents

Wechselrichter mit zwischenkreis Download PDF

Info

Publication number
WO2019195867A1
WO2019195867A1 PCT/AT2019/060032 AT2019060032W WO2019195867A1 WO 2019195867 A1 WO2019195867 A1 WO 2019195867A1 AT 2019060032 W AT2019060032 W AT 2019060032W WO 2019195867 A1 WO2019195867 A1 WO 2019195867A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inverter
frequency
inverter circuit
impedance
ceramic component
Prior art date
Application number
PCT/AT2019/060032
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Guenter Engel
Georg Engel
Robert Engel
Original Assignee
Ceracap Engel Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceracap Engel Kg filed Critical Ceracap Engel Kg
Publication of WO2019195867A1 publication Critical patent/WO2019195867A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/4826Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode operating from a resonant DC source, i.e. the DC input voltage varies periodically, e.g. resonant DC-link inverters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/08Inorganic dielectrics
    • H01G4/12Ceramic dielectrics
    • H01G4/1209Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material
    • H01G4/1236Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on zirconium oxides or zirconates
    • H01G4/1245Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on zirconium oxides or zirconates containing also titanates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/34Snubber circuits
    • H02M1/346Passive non-dissipative snubbers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/34Snubber circuits
    • H02M1/348Passive dissipative snubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Definitions

  • the invention relates to an inverter circuit, comprising an inverter and at least one intermediate circuit.
  • the invention relates to a use of such
  • the invention relates to a method for converting a direct electrical voltage into an alternating electrical voltage with an inverter circuit comprising an inverter and at least one intermediate circuit.
  • the inverter usually has at least one, usually a plurality of switches or flow valves, which can be switched at a high frequency to a
  • the DC link typically includes a back-up capacitor to stabilize the applied voltage, and often other electrical filter components to facilitate fast and low-loss switching of the switches, reduce unwanted AC voltage, and generate a square-wave voltage with steep rising edges.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an inverter circuit for
  • the DC voltage source in the form of a rechargeable battery, a
  • DC link with a backup capacitor and an inverter with six switches The switches are arranged in the form of a bridge circuit, with two switches each connected in series. The individual connections or phases of the
  • Each of the phases can separately via a switch with the positive or negative terminal of the
  • switches are usually switchable semiconductor switches, in particular bipolar transistors with insulated gate electrode (IGBTs), with parallel-connected diodes, so-called freewheeling diodes used.
  • IGBTs insulated gate electrode
  • freewheeling diodes used.
  • snubber capacitor a so-called snubber capacitor
  • the snubber capacitor is connected upstream of the inverter parallel to the backup capacitor.
  • Such low-frequency fluctuations usually have a frequency of about 5 kHz to 15 kHz and are usually and also in
  • load change frequencies Hereafter referred to as load change frequencies.
  • load change frequencies To dampen the load cycles, it has been proven, another capacitor, a so-called
  • Damping capacitor to integrate as a damping filter in the DC link.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of such an inverter circuit, which is common for driving an electric motor in an electric vehicle.
  • Such power inverter circuits are usually operated with operating voltages between 400 V and 800 V.
  • a DC link upstream of the inverter additionally has, in addition to a backup capacitor, a snubber capacitor for reducing induced voltage surges and, in addition, a damping capacitor for damping load cycle frequencies.
  • the snubber capacitor is provided with a standard RCL replacement series circuit diagram. comprising a capacitor (series capacitance), a resistor (series resistance) and a coil (series inductance) shown.
  • the backup capacitor and the snubber capacitor are commonly referred to as
  • the damping capacitor is usually designed as a large-volume aluminum electrolytic capacitor or film capacitor, which has a sufficiently high ohmic series resistance or intrinsic resistance in order to effect a sufficient damping of the load cycle frequencies.
  • a large-volume aluminum electrolytic capacitor or film capacitor which has a sufficiently high ohmic series resistance or intrinsic resistance in order to effect a sufficient damping of the load cycle frequencies.
  • Inverter circuit Such an arrangement of capacitors usually consumes almost half of a volume of such an inverter circuit and is correspondingly less practicable in use.
  • Filter elements or damping elements act to form as ceramic capacitors, since these are usually unsatisfactory series resistors or
  • Last is achievable. To solve this problem is therefore often an additional resistance to a designed as a ceramic capacitor
  • the object of the invention is to provide an inverter circuit of the type mentioned, which has a high practicality and
  • a ceramic component is arranged, wherein the ceramic component has a frequency-dependent impedance spectrum with at least one impedance maximum.
  • the basis of the invention is the idea to introduce into the intermediate circuit a component which can be formed with a relatively small volume, a pronounced
  • Damping element or filter element In order to dampen load frequencies, it is thus expedient, for example, if the ceramic component is arranged in series with a damping capacitor designed as a ceramic capacitor. As a result, in particular frequencies are attenuated at the impedance maximum or in its vicinity, while other frequencies, preferably switching frequencies of the switches of Inverter, largely unaffected. It is understood that a frequency at the maximum impedance in this case is in the range of the load cycles. In conventional inverter circuits for electric cars are such
  • Last usually in the range of 5 kHz to 15 kHz, while
  • Switching frequencies of the switches of the inverter often in the range of 20 kHz to 30 kHz and above.
  • Impedance spectrum having a plurality of impedance maxima.
  • Impedance spectrum usually has one or more impedance minima, which lie between the impedance maxima. In this way, different frequency ranges can be selectively attenuated or filtered with only one component, whereby energy losses are minimized.
  • An average switching frequency of a switch of the inverter is expediently at a frequency with a low impedance in the impedance spectrum, in particular at a frequency of
  • Impedance minimum in the impedance spectrum whereby desired switching frequencies or commutation currents of the inverter circuit are attenuated as little as possible.
  • a formulation of damping or filtering a frequency in this context means that an amplitude of a current or
  • Voltage oscillation is damped or minimized at this frequency.
  • a damping or filtering of several frequencies for example, load cycles and / or switching frequencies to interpret.
  • the DC link is usually upstream of the inverter or
  • the DC link is then often referred to as input DC link. But it is also possible and may be advantageous if the intermediate circuit is connected downstream of the inverter to make an attenuation or filtering a frequency of an alternating voltage generated by the inverter. Such a link is then often referred to as the output link.
  • the inverter may basically be formed as a single-phase or polyphase inverter, as are known to those skilled in the art, in order to achieve high practicality and energy efficiency.
  • Piezoceramic is formed.
  • Piezoceramics are ceramics which have piezoelectric properties. Deformations of the piezoceramic cause a change in an electrical polarization or an electrical voltage on the piezoceramic and vice versa.
  • components can be produced with or from a piezoceramic which, because of the piezoelectric properties, can be excited to form acoustic oscillations with one or more resonant frequencies.
  • An acoustic resonance frequency corresponds to an impedance maximum in the impedance spectrum of the ceramic component.
  • Resonant frequencies or impedance maxima or frequencies of the impedance maxima are dependent on the material, an acoustic mode of vibration and / or a geometry of the piezoceramic or of the component.
  • the ceramic component or the inverter circuit can be tuned to a specific application by selecting a suitable impedance spectrum.
  • different types of acoustic vibrations can be used to form the impedance spectrum, for example longitudinal vibrations,
  • the piezoceramic or the ceramic component is designed such that this or this oscillates in a working position with a longitudinal vibration. As a result, a production of the component is simplified, since the component can be modularly produced from a plurality of individual longitudinally connected component elements connected in parallel.
  • all ferroelectric or antiferroelectric ceramics are suitable as piezoceramics.
  • Antiferroelectric ceramics have piezoelectric
  • piezoceramic thus includes in particular antiferroelectric ceramics to which an electric field or an electrical voltage is applied. Because of their high dielectric constant, it has proven, if the piezoceramic with or, in particular doped, BaTi0 3 and / or, in particular doped, lead zirconate titanate (PZT) and / or, in particular doped, lead neodymium zirconate titanate (PNZT) is formed.
  • PZT lead zirconate titanate
  • PNZT lead neodymium zirconate titanate
  • the piezoceramic is formed with or in particular doped, lead-lanthanum-zirconate-titanate (PLZT) and / or, in particular doped, lead-barium-lanthanum-zirconate-titanate (PBLZT).
  • PLAZT lead-lanthanum-zirconate-titanate
  • PBLZT lead-barium-lanthanum-zirconate-titanate
  • High temperature resistance is particularly relevant when the ceramic component is close to
  • Semiconductor switches is arranged, such as when the switches of the inverter are designed as a semiconductor switch, since these are usually high in operation
  • the ceramic component is designed as a ceramic resonator.
  • the component is designed as a vibrating mechanical system, which is particularly robust.
  • the piezoceramic is usually held in such a form-fitting manner by a, in particular soft-sound, frame or one, in particular soft-sound, envelope such that acoustic oscillations of the
  • the ceramic component is designed as a capacitor, wherein the piezoceramic forms a dielectric of the capacitor.
  • a mechanically oscillatable capacitor is formed, whereby the properties of a capacitor are combined with the frequency-dependent impedance spectrum of the piezoceramic in one component.
  • the damping capacitor can be expediently replaced by the ceramic component, or the ceramic component can be arranged as a damping capacitor in the intermediate circuit in order to be able to
  • the impedance spectrum of the ceramic component or the piezoceramic has an impedance maximum at the load change frequencies.
  • Impedance spectrum an impedance minimum at an average switching frequency having a switch of the inverter. It is advantageous if the impedance spectrum alternatively or additionally has an impedance maximum at a frequency of an induced voltage surge, which is caused by the switching of a switch of the inverter.
  • the ceramic component can alternatively or additionally assume a function of a snubber capacitor. The ceramic component can thus be both a conventional
  • the piezoceramic is arranged in several superimposed layers, wherein between the layers of internal electrodes are arranged. In addition, this allows a length of the piezoceramic or of the component to be defined and thus an acoustic oscillation spectrum of the piezoceramic or of the component and the
  • Impedance spectrum can be adjusted. If the ceramic component is designed as a capacitor, a capacitance of the capacitor can also be adjusted in this way.
  • the internal electrodes are connected by at least one electrically conductive connecting strip, which is shaped meander-shaped.
  • connecting strip represents an external contact of the component.
  • connecting strip By forming the connecting strip in meandering fashion, an electrical connection between the internal electrodes and the connecting strip is ensured even during acoustic oscillations of the piezoceramic.
  • at least two connecting strips are provided, which are electrically connected to different internal electrodes.
  • the inner electrodes and / or the at least one connecting strip are designed as coatings which are capable of high current in particular.
  • a high-current coating is usually achieved by metallization with a sputtering process.
  • a polarization direction of the piezoceramic is determined by applying an electric field. This can be a preferred Polarization direction can be easily adjusted. Usually this is within the scope of a manufacturing process of the piezoceramic or the ceramic
  • Component applied an electric field with an electric field strength of more than 3 kV / mm to the piezoceramic or the ceramic component.
  • the inverter is designed such that a switch of the inverter is switchable with an average switching frequency, which is at least twice as large as a frequency at the maximum impedance. In this way, it is ensured that the switching frequency is hardly influenced by an attenuation or filtering caused by the impedance maximum. Does that know
  • Impedance spectrum one or more impedance minima it is advantageous if a switch of the inverter is switchable with an average switching frequency, which corresponds to a frequency at an impedance minimum, in order to avoid a filtering or attenuation of the switching frequencies.
  • a use of an inverter circuit according to the invention is advantageously carried out in a vehicle having a DC voltage source, in particular for controlling or powering an electric motor.
  • a use of an inventive has proven itself
  • Inverter circuit as a solar inverter.
  • the further object of the invention is achieved by a method of the type mentioned above, wherein a ceramic component is arranged in the intermediate circuit, wherein the ceramic component has a frequency-dependent impedance spectrum with at least one impedance maximum and at least one switch of the inverter is switched with an average switching frequency which corresponds to a frequency outside the at least one impedance maximum, in particular a frequency at at least one impedance minimum.
  • unwanted frequencies such as load cycles, are attenuated, while the switching frequencies are only slightly affected. It is favorable for this purpose, if all the switches of
  • Inverter are operated at average frequencies, which frequencies outside the at least one impedance maximum, in particular frequencies at least one impedance minimum correspond. It is advantageous if the at least one switch of the inverter is switched with an average switching frequency which is twice as large as a frequency at the maximum impedance. It is thereby achieved that the switching frequency is hardly influenced by a filtering or attenuation caused by the impedance maximum. Appropriate all switches of the inverter
  • the inverter circuit is formed according to an inverter circuit according to the invention with the associated features, effects and advantages.
  • the impedance spectrum has a plurality of impedance maxima. It is understood that such an impedance spectrum usually has one or more impedance minima, which are arranged between the impedance maxima. In this way, different frequency ranges can be selectively attenuated or filtered with only one component, whereby energy losses are minimized.
  • the at least one switch of the inverter is switched with an average switching frequency which corresponds to a frequency outside the impedance maxima in the impedance spectrum, in particular a frequency at an impedance minimum.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an inverter circuit known from the prior art
  • Fig. 2 is a schematic representation of another known from the prior art inverter circuit
  • FIG. 3 is a schematic representation of an inverter circuit according to the invention
  • 4 is a graphic representation of a frequency-dependent impedance spectrum of a ceramic component.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an inverter circuit 1 known from the prior art for driving an electric motor M, which is connected to a DC voltage source. Visible are the DC voltage source in the form of a rechargeable battery 4, a three-phase inverter 2 and a the
  • Inverter 2 upstream intermediate circuit 3 with a support capacitor 5.
  • the intermediate circuit 3 is arranged between the accumulator 4 and the inverter 2.
  • the inverter 2 comprises six switches S1, S2, S3, S4, S5, S6, which are arranged in the form of three parallel-connected half-bridges, wherein two switches S1, S2, S3, S4, S5, S6 in series or series are arranged.
  • the connections or phases of the electric motor M branch in each case between two
  • the switches S1, S2, S3, S4, S5, S6 are designed as turn-off semiconductor switches, usually bipolar transistors with insulated gate electrode (IGBTs), with parallel-connected diodes, so-called freewheeling diodes.
  • IGBTs insulated gate electrode
  • Each of the phases can be separated by one
  • the intermediate circuit 3 has a backup capacitor 5, which is connected in parallel to the DC voltage source.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a further known from the prior art inverter circuit 1, which is customary for driving an electric motor M of an electric vehicle as a so-called main inverter.
  • a power inverter circuit usually has operating voltages between 400 V and 800 V and is with average switching frequencies of
  • Switch S1, S2, S3, S4, S5, S6 of the alternator operated from about 20 kHz to 30 kHz.
  • a basic structure of the inverter circuit 1 corresponds to a structure shown in FIG. In contrast to FIG. 1, the intermediate circuit 3 has two additional capacitors. A so-called snubber capacitor 6 for
  • the damping capacitor 7 is shown in FIG. 2 by a conventional RCL equivalent circuit diagram, comprising a capacitor or
  • the support capacitor 5 and the snubber capacitor 6 are usually formed as multilayer capacitors.
  • the damping capacitor 7 is usually designed as a large-volume aluminum electrolytic capacitor or film capacitor, which has a sufficiently high series resistance or intrinsic resistance in order to effect a sufficient damping of the load cycle frequencies. Such an arrangement with multilayer capacitors or electrolytic capacitors or
  • FIG. 3 shows a schematic representation of an inventive
  • Inverter circuit 1 which is connected to a DC voltage source.
  • the basic structure of the inverter circuit 1 according to the invention corresponds to the inverter circuits 1 shown in FIGS. 2 and 3 with corresponding effects.
  • the inverter circuit 1 has a
  • the intermediate circuit 3 generally has a support capacitor 5 for stabilizing a supplied DC voltage, wherein the support capacitor 5 is connected between two electrical potentials of the DC voltage or parallel to a DC voltage source and is electrically connected upstream of the inverter 2 to provide it with energy.
  • a snubber capacitor 6 is shown, which is often arranged in addition to the support capacitor 5 in the intermediate circuit 3 in order to reduce high-frequency induced voltage surges.
  • the snubber capacitor 6 is usually connected in parallel to the backup capacitor 5.
  • the invention provides that a ceramic component 9 is arranged in the intermediate circuit 3, wherein the ceramic component 9 a
  • the ceramic component 9 thus provides a frequency-selective
  • the ceramic component is also designed as a capacitor, wherein a piezoceramic forms a Dieelektrikum of the capacitor.
  • the ceramic component in the intermediate circuit 3 is connected in parallel to the backup capacitor 5. Frequencies at the impedance maximum 11 are attenuated while
  • Fig. 4 shows a graphical representation of a frequency-dependent
  • the impedance spectrum 10 has a plurality of impedance maxima 11, which are separated by impedance minima 12th Typical load frequencies are in a frequency range between 5 kHz and 15 kHz. This corresponds approximately to the first impedance maximum 11 of the impedance spectrum 10 shown in FIG. 4. If it is additionally provided that a switch S1, S2, S3, S4, S5, S6 of the inverter 2 is or can be switched with an average switching frequency , which corresponds to a low impedance in the impedance spectrum 10, in particular a frequency at an impedance minimum 12 of the impedance spectrum 10, can be attenuated in this way selective load cycling frequencies, while vibrations at
  • An inverter circuit 1 according to the invention has a high practicability and energy efficiency, since the ceramic component 9 can be designed with a small volume and due to which at least one maximum impedance 11 allows selective damping of undesired low-frequency load frequencies.
  • Inverter 2 are hardly attenuated. In this way, energy losses during use can be minimized.
  • a piezoceramic forms a dielectric of the capacitor
  • a conventional electrolyte damping capacitor 7 in the intermediate circuit 3 can be easily replaced without having to make major adjustments to the circuit structure.
  • the ability to also form such a ceramic component with high frequency capability and temperature resistance enables advantageous use in power applications such as

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wechselrichterschaltung (1), aufweisend einen Wechselrichter (2) und zumindest einen Zwischenkreis (3). Um eine hohe Praktikabilität und Energieeffizienz zu erreichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass im Zwischenkreis (3) ein keramisches Bauelement (9) angeordnet ist, wobei das keramische Bauelement (9) ein frequenzabhängiges Impedanzspektrum mit zumindest einem Impedanz-Maximum aufweist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Verwendung einer solchen Wechselrichterschaltung (1). Darüber hinaus betriff die Erfindung ein Verfahren zum Umwandeln einer elektrischen Gleichspannung in eine elektrische Wechselspannung mit einer solchen Wechselrichterschaltung (1).

Description

Wechselrichter mit Zwischenkreis
Die Erfindung betrifft eine Wechselrichterschaltung, aufweisend einen Wechselrichter und zumindest einen Zwischenkreis.
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Verwendung einer solchen
Wechselrichterschaltung.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Umwandeln einer elektrischen Gleichspannung in eine elektrische Wechselspannung mit einer Wechselrichterschaltung aufweisend einen Wechselrichter und zumindest einen Zwischenkreis.
Es ist bekannt zur Umformung einer zur Verfügung gestellten Gleichspannung in
Wechselspannung, beispielsweise um einen elektrischen Motor anzutreiben, eine Wechselrichterschaltung einzusetzen, welche einen Wechselrichter und einen dem Wechselrichter vorgelagerten Zwischenkreis aufweist. Der Wechselrichter weist dabei üblicherweise zumindest einen, in der Regel mehrere Schalter bzw. Stromventile auf, welche mit einer hohen Frequenz geschalten werden können, um eine
Rechteckspannung mit variabler Frequenz zu generieren. Der Zwischenkreis weist üblicherweise einen Stützkondensator zur Stabilisierung der zugeführten Spannung sowie häufig weitere elektrische Filterbauteile auf, um ein schnelles und verlustarmes Schalten der Schalter zu unterstützen, unerwünschte Frequenzen der Wechselspannung zu reduzieren und eine Rechteckspannung mit steilen Anstiegsflanken zu erzeugen. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Wechselrichterschaltung zur
Ansteuerung eines Elektromotors, welche an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist. Ersichtlich sind die Gleichspannungsquelle in Form eines Akkumulators, ein
Zwischenkreis mit einem Stützkondensator und ein Wechselrichter mit sechs Schaltern. Die Schalter sind in Form einer Brückenschaltung angeordnet, wobei jeweils zwei Schalter in Reihe geschaltet sind. Die einzelnen Anschlüsse bzw. Phasen des
Elektromotors zweigen jeweils zwischen zwei Schaltern ab. Jede der Phasen kann gesondert über jeweils einen Schalter mit dem Pluspol oder Minuspol der
Gleichspannungsquelle verbunden werden, wobei zwei in Reihe angeordnete Schalter in der Regel im Gegentakt betrieben werden. Als Schalter werden üblicherweise abschaltbare Halbleiterschalter, insbesondere Bipolartransistoren mit isolierter Gate- Elektrode (IGBTs), mit parallel geschalteten Dioden, sogenannten Freilaufdioden, verwendet. Beim Schalten der Schalter einer derartigen Wechselrichterschaltung, häufig mit durchschnittlichen Schaltfrequenzen von etwa 20 kHz bis 30 kHz, entstehen in der Regel aufgrund von Induktivitäten der Schaltung, insbesondere von Induktivitäten von
Verbindungsleitungen zwischen den Schaltern und der Gleichspannungsquelle sowie dem Stützkondensator, Induktionsspannungsstöße, welche zu Überspannungen an den Bauteilen führen sowie sehr hochfrequente Schwingungen bewirken. Um diese
Induktionsspannungsstöße zu dämpfen, ist es üblich, einen zusätzlichen Kondensator, einen sognannten Snubber-Kondensator niederinduktiv, also unter Minimierung von Leitungslängen, in den Zwischenkreis zu integrieren. In der Regel wird der Snubber- Kondensator hierzu parallel zum Stützkondensator dem Wechselrichter vorgeschaltet.
Insbesondere bei einer Wechselrichterschaltung in einem Elektrofahrzeug, beispielsweise einem Hauptwechselrichter zur Ansteuerung des Elektromotors des Elektrofahrzeuges, besteht des Weiteren die Notwendigkeit, niederfrequente Strom- und
Spannungsschwankungen von Lastkreisen bzw. Energieversorgungskreisen,
beispielsweise bei Lastwechselvorgängen bzw. Stromschwankungen vom oder zum Akkumulator, zu dämpfen. Derartige niederfrequente Schwankungen weisen meist eine Frequenz von etwa 5 kHz bis 15 kHz auf und werden üblicherweise und auch im
Folgenden als Lastwechselfrequenzen bezeichnet. Um die Lastwechselfrequenzen zu dämpfen, hat es sich bewährt, einen weiteren Kondensator, einen sogenannten
Dämpfungskondensator, als Dämpfungsfilter in den Zwischenkreis zu integrieren.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer derartigen Wechselrichterschaltung, welche zur Ansteuerung eines Elektromotors in einem Elektrofahrzeug üblich ist. Solche Leistungswechselrichterschaltungen werden üblicherweise mit Betriebsspannungen zwischen 400 V und 800 V betrieben. Im Unterschied zur Fig. 1 weist hierbei ein dem Wechselrichter vorgeschalteter Zwischenkreis neben einem Stützkondensator zusätzlich einen Snubber-Kondensator zur Minderung von Induktionsspannungsstößen und außerdem einen Dämpfungskondensator zur Dämpfung von Lastwechselfrequenzen auf. In Fig. 2 ist der Dämpfungskondensator mit einem üblichen RCL-Ersatzserienschaltbild, aufweisend einen Kondensator (Serienkapazität), einen Widerstand (Serienwiderstand) sowie eine Spule (Serieninduktivität), dargestellt.
Der Stützkondensator und der Snubber-Kondensator sind üblicherweise als
Vielschichtkondensatoren ausgebildet. Der Dämpfungskondensator ist meist als großvolumiger Aluminiumelektrolytkondensator oder Folienkondensator ausgebildet, welcher einen genügend hohen ohmschen Serien-Widerstand bzw. Eigenwiderstand aufweist, um eine ausreichende Dämpfung der Lastwechselfrequenzen zu bewirken. Eine derartige Anordnung mit Vielschichtkondensatoren bzw. Elektrolytkondensatoren bzw. Folienkondensatoren führt jedoch zu einem sehr großen Volumen der
Wechselrichterschaltung. Eine derartige Anordnung von Kondensatoren beansprucht in der Regel fast die Hälfe eines Volumens einer solchen Wechselrichterschaltung und ist entsprechend wenig praktikabel im Einsatz.
Es gibt daher Bestrebungen, eine solche Leistungswechselrichterschaltung bzw. deren Anordnung von Kondensatoren zu minimieren. Aufgrund eines großen Volumens und einer mangelnden Temperaturfestigkeit bei hohen Temperaturen der vorgenannten Kondensatoren besteht eine Alternative darin, stattdessen Keramik-Kondensatoren einzusetzen, da diese bedeutend geringere Volumina aufweisen. Ein weiterer Vorteil von Keramik-Kondensatoren liegt außerdem in deren besseren Hochfrequenz-Eignung, wodurch ein hochfrequentes Schalten der Schalter bei geringeren Verlusten möglich ist. Schaltfrequenzen an einem solchen Kondensator im Zwischenkreis können dabei bis zu 200 kHz und darüber betragen. Allerdings erweist es sich bei derartigen
Leistungswechselrichterschaltungen als schwierig, Kondensatoren, welche als
Filterelemente bzw. Dämpfungselemente wirken, als Keramik-Kondensatoren auszubilden, da diese in der Regel ungenügende Serien-Widerstände bzw.
Eigenwiderstände bei den zu dimensionierenden Kapazitäten aufweisen. Insbesondere den Dämpfungskondensator als Keramik-Kondensator auszubilden, erweist sich als problematisch, da mit einem solchen nur eine ungenügende Dämpfung der
Lastwechselfrequenzen erreichbar ist. Zur Lösung dieser Problematik wird daher häufig ein zusätzlicher Widerstand zu einem als Keramik-Kondensator ausgebildeten
Dämpfungskondensator in Serie geschaltet, um die Lastwechselfrequenzen ausreichend zu dämpfen. Dies führt allerdings gleichzeitig dazu, dass der hochfrequente Schaltvorgang durch die Schalter des Wechselrichters ebenfalls gedämpft wird, wodurch erhöhte energetische Verluste in Kauf genommen werden müssen.
Hier setzt die Erfindung an. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wechselrichterschaltung der eingangs genannten Art anzugeben, welche eine hohe Praktikabilität und
Energieeffizienz aufweist.
Weiter ist es ein Ziel, eine Verwendung einer solchen Wechselrichterschaltung anzugeben.
Darüber hinaus ist es ein Ziel, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, welches ein Umwandeln einer elektrischen Gleichspannung in eine elektrische
Wechselspannung mit hoher Praktikabilität und Energieeffizienz ermöglicht. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einer
Wechselrichterschaltung der eingangs genannten Art im Zwischenkreis ein keramisches Bauelement angeordnet ist, wobei das keramische Bauelement ein frequenzabhängiges Impedanzspektrum mit zumindest einem Impedanz-Maximum aufweist. Grundlage der Erfindung ist die Idee, in den Zwischenkreis ein Bauelement einzubringen, welches mit relativ kleinem Volumen ausgebildet werden kann, eine ausgeprägte
Hochfrequenz-Eignung und Temperaturbelastbarkeit aufweist, gleichzeitig aber auch einen frequenzabhängigen Widerstand bzw. eine frequenzabhängige Impedanz aufweist, sodass unerwünschte Frequenzen, beispielsweise niederfrequente
Lastwechselfrequenzen, gefiltert bzw. gedämpft und erwünschte Frequenzen, wie etwa hochfrequente Schaltfrequenzen der Schalter des Wechselrichters, möglichst ungestört bleiben. Derartige Anforderungen werden von einem keramischen Bauelement, welches ein frequenzabhängiges Impedanzspektrum mit zumindest einem Impedanz-Maximum aufweist, erfüllt. Das keramische Bauelement stellt damit ein frequenzselektives
Dämpfungselement bzw. Filterelement dar. Um Lastwechselfrequenzen zu dämpfen, ist es somit beispielsweise zweckmäßig, wenn das keramische Bauelement in Serie zu einem als Keramik-Kondensator ausgebildeten Dämpfungskondensator angeordnet ist. Dadurch werden vor allem Frequenzen am Impedanz-Maximum bzw. in dessen Nähe gedämpft, während andere Frequenzen, vorzugsweise Schaltfrequenzen der Schalter des Wechselrichters, weitgehend unbeeinflusst bleiben. Es versteht sich, dass eine Frequenz am Impedanz-Maximum in diesem Fall im Bereich der Lastwechselfrequenzen liegt. Bei üblichen Wechselrichterschaltungen für Elektroautos liegen solche
Lastwechselfrequenzen meist im Bereich von 5 kHz bis 15 kHz, während
Schaltfrequenzen der Schalter des Wechselrichters häufig im Bereich von 20 kHz bis 30 kHz und darüber liegen.
Vorteilhaft ist es, wenn das keramische Bauteil ein frequenzabhängiges
Impedanzspektrum mit mehreren Impedanz-Maxima aufweist. Ein solches
Impedanzspektrum weist in der Regel ein oder mehrere Impedanz-Minima auf, welche zwischen den Impedanz-Maxima liegen. Auf diese Weise können unterschiedliche Frequenzbereiche mit nur einem Bauteil selektiv gedämpft bzw. gefiltert werden, wodurch energetische Verluste minimiert werden. Eine durchschnittliche Schaltfrequenz eines Schalters des Wechselrichters befindet sich dabei zweckmäßig bei einer Frequenz mit geringer Impedanz im Impedanzspektrum, insbesondere bei einer Frequenz eines
Impedanz-Minimums im Impedanzspektrum, wodurch erwünschte Schaltfrequenzen bzw. Kommutationsströme der Wechselrichterschaltung möglichst wenig gedämpft werden.
Es versteht sich, dass eine Formulierung eines Dämpfens bzw. Filterns einer Frequenz in diesem Zusammenhang bedeutet, dass eine Amplitude einer Strom- bzw.
Spannungsschwingung bei dieser Frequenz gedämpft bzw. minimiert wird. Entsprechend analog ist auch ein Dämpfen bzw. Filtern von mehreren Frequenzen, beispielsweise von Lastwechselfrequenzen und/oder Schaltfrequenzen zu interpretieren. Der Zwischenkreis ist dabei in der Regel dem Wechselrichter vorgeschaltet bzw.
zwischen dem Wechselrichter und einer Gleichstromquelle bzw. einem zugeführten Gleichstrom angeordnet. Der Zwischenkreis wird dann häufig als Eingangszwischenkreis bezeichnet. Es ist aber auch möglich und kann vorteilhaft sein, wenn der Zwischenkreis dem Wechselrichter nachgeschaltet ist, um eine Dämpfung bzw. Filterung einer Frequenz einer durch den Wechselrichter erzeugten Wechselspannung vorzunehmen. Ein solcher Zwischenkreis wird dann häufig als Ausgangszwischenkreis bezeichnet.
Hinsichtlich einer hohen Praktikabilität und Energieeffizienz der Wechselrichterschaltung hat es sich besonders bewährt, wenn der Wechselrichter als dreiphasiger Wechselrichter ausgebildet ist. Der Wechselrichter kann jedoch grundsätzlich als einphasiger oder mehrphasiger Wechselrichter ausgebildet sein, wie diese etwa dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt sind, um eine hohe Praktikabilität und Energieeffizienz zu erreichen.
Vorteilhaft ist vorgesehen, dass das keramische Bauelement mit oder aus einer
Piezokeramik gebildet ist. Piezokeramiken sind Keramiken, welche piezoelektrische Eigenschaften aufweisen. Verformungen der Piezokeramik bewirken eine Änderung einer elektrischen Polarisation bzw. einer elektrischen Spannung an der Piezokeramik und umgekehrt. Auf diese Weise können bekanntermaßen Bauelemente mit oder aus einer Piezokeramik hergestellt werden, welche aufgrund der piezoelektrischen Eigenschaften zu akustischen Schwingungen mit einer oder mehreren Resonanzfrequenzen anregbar sind. Eine akustische Resonanzfrequenz korrespondiert dabei mit einem Impedanz- Maximum im Impedanzspektrum des keramischen Bauelementes. Die
Resonanzfrequenzen bzw. Impedanz-Maxima bzw. Frequenzen der Impedanz-Maxima sind dabei abhängig vom Material, einer akustischen Schwingungsart und/oder einer Geometrie der Piezokeramik bzw. des Bauelementes. Auf diese Weise kann das keramische Bauelement bzw. die Wechselrichterschaltung auf einen spezifischen Einsatzzweck durch die Wahl eines geeigneten Impedanzspektrums abgestimmt werden. Grundsätzlich können verschiedene akustische Schwingungsarten genutzt werden, um das Impedanzspektrum auszubilden, beispielsweise Längsschwingungen,
Dickenschwingungen, Radialschwingungen, Wanddickenschwingungen und/oder Scherschwingungen. Bevorzugt ist es, wenn die Piezokeramik bzw. das keramische Bauelement derart ausgebildet ist, dass diese bzw. dieses in einer Arbeitsposition mit einer Längsschwingung schwingt. Dadurch ist eine Herstellung des Bauteiles vereinfacht, da das Bauteil modular aus mehreren einzelnen parallel geschalteten längsschwingenden Bauteilelementen hergestellt werden kann.
Als Piezokeramik sind grundsätzlich alle ferroelektrischen oder antiferroelektrischen Keramiken geeignet. Antiferroelektrische Keramiken weisen piezoelektrische
Eigenschaften in der Regel erst bei Anlegen eines elektrischen Feldes bzw. einer elektrischen Spannung auf. Der Begriff Piezokeramik umfasst damit insbesondere antiferroelektrische Keramiken, an welche ein elektrisches Feld bzw. eine elektrische Spannung angelegt ist. Aufgrund deren hohen Dieelektrizitätskonstanten hat es sich bewährt, wenn die Piezokeramik mit oder aus, insbesondere dotiertem, BaTi03 und/oder, insbesondere dotiertem, Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) und/oder, insbesondere dotiertem, Blei-Neodym-Zirkonat-Titanat (PNZT) gebildet ist. Besonders günstig ist es, wenn die Piezokeramik mit oder aus, insbesondere dotiertem, Blei-Lanthan-Zirkonat-Titanat (PLZT) und/oder, insbesondere dotiertem, Blei-Barium- Lanthan-Zirkonat-Titanat (PBLZT) gebildet ist. Diese weisen hohe
Dieelektrizitätskonstanten bei hohen Feldstärken auf und können zudem dauerhaft bei hohen Temperaturen betrieben werden. Eine hohe Temperaturbeständigkeit ist besonders dann relevant, wenn das keramische Bauteil in der Nähe von
Halbleiterschaltern angeordnet ist, etwa wenn die Schalter des Wechselrichters als Halbleiterschalter ausgebildet sind, da diese im Betrieb in der Regel eine hohe
Temperatur aufweisen. Mit Vorteil ist vorgesehen, dass das keramische Bauelement als Keramikresonator ausgebildet ist. Dadurch ist das Bauteil als schwingendes mechanisches System ausgebildet, welches besonders robust ist. Dabei ist die Piezokeramik üblicherweise von einem, insbesondere schallweichen, Rahmen oder einer, insbesondere schallweichen, Umhüllung derart formschlüssig gehalten, dass akustische Schwingungen der
Piezokeramik ermöglicht sind.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass das keramische Bauelement als Kondensator ausgebildet ist, wobei die Piezokeramik ein Dielektrikum des Kondensators bildet. Auf diese Weise wird ein mechanisch schwingfähiger Kondensator gebildet, wodurch die Eigenschaften eines Kondensators mit dem frequenzabhängigen Impedanzspektrum der Piezokeramik in einem Bauteil kombiniert sind. Dies ermöglicht ein besonders kompaktes und robustes Ausbilden des keramischen Bauelementes. Zweckmäßig kann somit beispielsweise der Dämpfungskondensator durch das keramische Bauteil ersetzt sein bzw. das keramische Bauteil als Dämpfungskondensator im Zwischenkreis angeordnet sein, um
Lastwechselfrequenzen zu dämpfen. Hierzu ist vorgesehen, dass das Impedanzspektrum des keramischen Bauelementes bzw. der Piezokeramik bei den Lastwechselfrequenzen ein Impedanz-Maximum aufweist. Um die Schaltfrequenzen der Schalter des
Wechselrichters möglichst wenig zu beeinflussen, ist es günstig, wenn das
Impedanzspektrum ein Impedanz-Minimum bei einer durchschnittlichen Schaltfrequenz eines Schalters des Wechselrichters aufweist. Vorteilhaft ist es, wenn das Impedanzspektrum alternativ oder zudem ein Impedanz-Maximum bei einer Frequenz eines Induktionsspannungsstoßes aufweist, welcher durch das Schalten eines Schalters des Wechselrichters verursacht wird. Auf diese Weise kann das keramische Bauelement alternativ oder zusätzlich eine Funktion eines Snubber-Kondensators übernehmen. Das keramische Bauelement kann somit sowohl einen konventionellen
Dämpfungskondensator als auch einen konventionellen Snubber-Kondensator im
Zwischenkreis ersetzen. Um das keramische Bauelement kompakt auszubilden, hat es sich bewährt, dass die Piezokeramik in mehreren übereinanderliegenden Lagen angeordnet ist, wobei zwischen den Lagen Innenelektroden angeordnet sind. Zudem kann dadurch eine Länge der Piezokeramik bzw. des Bauelementes definiert werden und damit ein akustisches Schwingungsspektrum der Piezokeramik bzw. des Bauelementes und das
Impedanzspektrum eingestellt werden. Ist das keramische Bauteil als Kondensator ausgebildet, kann auf diese Weise zudem eine Kapazität des Kondensators eingestellt werden.
Bevorzugt ist es, wenn die Innenelektroden durch zumindest einen elektrisch leitenden Verbindungsstreifen verbunden sind, welcher mäanderförmig geformt ist. Der
Verbindungsstreifen stellt dabei in der Regel eine Außenkontaktierung des Bauteiles dar. Indem der Verbindungsstreifen mäanderförmig geformt ist, ist eine elektrische Verbindung zwischen den Innenelektroden und dem Verbindungsstreifen auch während akustischer Schwingungen der Piezokeramik sichergestellt. Üblicherweise sind dabei zumindest zwei Verbindungsstreifen vorgesehen, welche mit unterschiedlichen Innenelektroden elektrisch verbunden sind.
Um eine hohe Stromspezifikation sicherzustellen, ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Innenelektroden und/oder der zumindest eine Verbindungsstreifen als insbesondere hochstromfähige Beschichtungen ausgebildet sind. Eine hochstromfähige Beschichtung wird dabei üblicherweise durch eine Metallisierung mit einem Sputter-Verfahren erreicht.
Es hast sich bewährt, dass eine Polarisationsrichtung der Piezokeramik durch Anlegen eines elektrischen Feldes festgelegt ist. Dadurch kann eine bevorzugte Polarisationsrichtung auf einfache Weise eingestellt werden. Üblicherweise wird hierzu im Rahmen eines Herstellungsprozesses der Piezokeramik bzw. des keramischen
Bauelementes ein elektrisches Feld mit einer elektrischen Feldstärke von mehr als 3 kV/mm an die Piezokeramik bzw. das keramische Bauteil angelegt.
Mit Vorteil ist vorgesehen, dass der Wechselrichter derart ausgebildet ist, dass ein Schalter des Wechselrichters mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz schaltbar ist, welche zumindest doppelt so groß wie eine Frequenz am Impedanz-Maximum ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Schaltfrequenz durch eine durch das Impedanz- Maximum verursachte Dämpfung bzw. Filterung kaum beeinflusst wird. Weist das
Impedanzspektrum ein oder mehrere Impedanz-Minima auf, ist es vorteilhaft, wenn ein Schalter des Wechselrichters mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz schaltbar ist, welche einer Frequenz an einem Impedanz-Minimum entspricht, um eine Filterung bzw. Dämpfung der Schaltfrequenzen zu vermeiden.
Eine Verwendung einer erfindungsgemäßen Wechselrichterschaltung erfolgt mit Vorteil in einem eine Gleichspannungsquelle aufweisenden Fahrzeug, insbesondere zur Steuerung bzw. Energieversorgung eines Elektromotors. Bewährt hat sich zudem eine Verwendung einer erfindungsgemäßen
Wechselrichterschaltung als Solarwechselrichter.
Das weitere Ziel der Erfindung wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art erreicht, wobei im Zwischenkreis ein keramisches Bauelement angeordnet wird, wobei das keramische Bauelement ein frequenzabhängiges Impedanzspektrum mit zumindest einem Impedanz-Maximum aufweist und zumindest ein Schalter des Wechselrichters mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz geschaltet wird, welche einer Frequenz außerhalb des zumindest einen Impedanz-Maximums, insbesondere einer Frequenz bei zumindest einem Impedanz-Minimum, entspricht. Dadurch können unerwünschte Frequenzen, beispielsweise Lastwechselfrequenzen, gedämpft werden, während die Schaltfrequenzen nur wenig beeinflusst werden. Günstig ist es hierzu, wenn sämtliche Schalter des
Wechselrichters mit durchschnittlichen Frequenzen betrieben werden, welche Frequenzen außerhalb des zumindest einen Impedanz-Maximus, insbesondere Frequenzen bei zumindest einem Impedanz-Minimum, entsprechen. Vorteilhaft ist es, wenn der zumindest eine Schalter des Wechselrichters mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz geschalten wird, welche doppelt so groß wie eine Frequenz am Impedanz-Maximum ist. Dadurch wird erreicht, dass die Schaltfrequenz durch eine durch das Impedanz-Maximum verursachte Filterung bzw. Dämpfung kaum beeinflusst wird. Zweckmäßig werden sämtliche Schalter des Wechselrichters
entsprechend geschalten.
Mit Vorteil ist die Wechselrichterschaltung dabei entsprechend einer erfindungsgemäßen Wechselrichterschaltung mit den zugehörigen Merkmalen, Wirkungen und Vorteilen ausgebildet.
Es hat sich bewährt, wenn das Impedanzspektrum mehrere Impedanz-Maxima aufweist. Es versteht sich, dass ein solches Impedanzspektrum in der Regel ein oder mehrere Impedanz-Minima aufweist, welche zwischen den Impedanz-Maxima angeordnet sind. Auf diese Weise können unterschiedliche Frequenzbereiche mit nur einem Bauteil selektiv gedämpft bzw. gefiltert werden, wodurch energetische Verluste minimiert werden.
Zweckmäßig ist es, analog dem Vorbeschriebenen, wenn der zumindest eine Schalter des Wechselrichters mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz geschaltet wird, welche einer Frequenz außerhalb der Impedanz-Maxima im Impedanzspektrum, insbesondere einer Frequenz bei einem Impedanz-Minimum, entspricht.
Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen ergeben sich aus den nachfolgend
dargestellten Ausführungsbeispielen. In den Zeichnungen, auf welche dabei Bezug genommen wird, zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Wechselrichterschaltung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer weiteren aus dem Stand der Technik bekannten Wechselrichterschaltung;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Wechselrichterschaltung; Fig. 4 eine graphische Darstellung eines frequenzabhängigen Impedanzspektrums eines keramischen Bauelementes. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Wechselrichterschaltung 1 zur Ansteuerung eines Elektromotors M, welche an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist. Ersichtlich sind die Gleichspannungsquelle in Form eines Akkumulators 4, ein dreiphasiger Wechselrichter 2 und ein dem
Wechselrichter 2 vorgeschalteter Zwischenkreis 3 mit einem Stützkondensator 5. Der Zwischenkreis 3 ist dabei zwischen dem Akkumulator 4 und dem Wechselrichter 2 angeordnet. Der Wechselrichter 2 umfasst sechs Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6, welche in Form von drei parallel zueinander geschalteten Halbbrücken angeordnet sind, wobei jeweils zwei Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6 in Reihe bzw. Serie angeordnet sind. Die Anschlüsse bzw. Phasen des Elektromotors M zweigen jeweils zwischen zwei
Schaltern S1 , S2, S3, S4, S5, S6 ab. Die Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6 sind als abschaltbare Halbleiterschalter, üblicherweise Bipolartransistoren mit isolierter Gate- Elektrode (IGBTs), mit parallel geschalteten Dioden, sogenannten Freilaufdioden, ausgebildet. Jede der Phasen kann gesondert über jeweils einen
Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6 mit dem Pluspol oder Minuspol der
Gleichspannungsquelle bzw. mit einem ersten oder zweiten Potenzial des
Zwischenkreises 3 verbunden werden. Auf diese Weise kann bekanntermaßen durch hochfrequentes Schalten der Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6 aus den Potenzialen des Zwischenkreises 3 ein Wechselspannungspotenzial moduliert werden. Zur Stabilisierung einer durch den Akkumulator 4 zugeführten Gleichspannung weist der Zwischenkreis 3 einen Stützkondensator 5 auf, welcher parallel zur Gleichspannungsquelle geschaltet ist.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren aus dem Stand der Technik bekannten Wechselrichterschaltung 1 , welche zur Ansteuerung eines Elektromotors M eines Elektrofahrzeuges als sogenannter Hauptwechselrichter üblich ist. Eine derartige Leistungswechselrichterschaltung weist üblicherweise Betriebsspannungen zwischen 400 V und 800 V auf und wird mit durchschnittlichen Schaltfrequenzen eines
Schalters S1 , S2, S3, S4, S5, S6 des Wechserichters von etwa 20 kHz bis 30 kHz betrieben. Ein grundsätzlicher Aufbau der Wechselrichterschaltung 1 entspricht einem in Fig. 1 dargestellten Aufbau. Im Unterschied zu Fig. 1 weist der Zwischenkreis 3 zwei zusätzliche Kondensatoren auf. Einen sogenannten Snubber-Kondensator 6 zur
Minderung von Induktionsspannungsstößen, welche durch ein hochfrequentes Schalten der Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6 des Wechselrichters 2 aufgrund von Induktivitäten der Wechselrichterschaltung 1 , insbesondere von Induktivitäten von Verbindungsleitungen der Wechselrichterschaltung 1 , dargestellt in der Fig. 2 durch eine Leitungsinduktivität 8, verursacht werden. Und einen sogenannten Dämpfungskondensator 7 zur Dämpfung von niederfrequenten Strom- bzw. Spannungsschwankungen, sogenannten
Lastwechselfrequenzen, welche als Folge von Lastwechseländerungen entstehen.
Sowohl der Snubber-Kondensator 6 als auch der Dämpfungskondensator 7 sind dabei parallel zum Stützkondensator 5 geschaltet. Der Dämpfungskondensator 7 ist in der Fig. 2 durch ein übliches RCL-Ersatzschaltbild, aufweisend einen Kondensator bzw.
Serienkapazität, einen Widerstand bzw. Serienwiderstand sowie eine Spule bzw.
Serieninduktivität, dargestellt.
Der Stützkondensator 5 und der Snubber-Kondensator 6 sind dabei üblicherweise als Vielschichtkondensatoren ausgebildet. Der Dämpfungskondensator 7 ist meist als großvolumiger Aluminiumelektrolytkondensator oder Folienkondensator ausgebildet, welcher einen genügend hohen Serienwiderstand bzw. Eigenwiderstand aufweist, um eine ausreichende Dämpfung der Lastwechselfrequenzen zu bewirken. Eine solche Anordnung mit Vielschichtkondensatoren bzw. Elektrolytkondensatoren bzw.
Folienkondensatoren erfordert jedoch ein sehr großes Volumen und beansprucht in der Regel fast die Hälfe eines Volumens einer solchen Wechselrichterschaltung 1. Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Wechselrichterschaltung 1 , welche an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist.
Der grundsätzliche Aufbau der erfindungsgemäßen Wechselrichterschaltung 1 entspricht dabei den in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellten Wechselrichterschaltungen 1 mit dazu korrespondierenden Wirkungen. Die Wechselrichterschaltung 1 weist einen
Wechselrichter 2 und einen dem Wechselrichter 2 vorgeschalteten Zwischenkreis 3 auf. Der Zwischenkreis 3 weist in der Regel einen Stützkondensator 5 zur Stabilisierung einer zugeführten Gleichspannung auf, wobei der Stützkondensator 5 zwischen zwei elektrische Potenziale der Gleichspannung bzw. parallel zu einer Gleichspannungsquelle geschaltet ist und elektrisch dem Wechselrichter 2 vorgeschaltet ist, um diesen mit Energie zu versorgen. In Fig. 3 ist außerdem ein Snubber-Kondensator 6 dargestellt, welcher häufig zusätzlich zum Stützkondensator 5 im Zwischenkreis 3 angeordnet ist, um hochfrequente Induktionsspannungsstöße zu mindern. Der Snubber-Kondensator 6 ist dabei üblicherweise parallel zum Stützkondensator 5 geschaltet. Um ein Volumen der Wechselrichterschaltung 1 zu verkleinern und energetische Verluste zu minimieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein keramisches Bauelement 9 im Zwischenkreis 3 angeordnet ist, wobei das keramische Bauelement 9 ein
frequenzabhängiges Impedanzspektrum 10 mit zumindest einem Impedanz-Maximum 11 aufweist. Das keramische Bauelement 9 stellt damit ein frequenzselektives
Dämpfungselement bzw. Filterelement dar.
Um niederfrequente Lastwechselfrequenzen zu dämpfen und einen üblichen
großvolumigen Dämpfungs-Elektrolytkondensator zu ersetzen, ist zweckmäßig
vorgesehen, dass das keramische Bauteil zudem als Kondensator ausgebildet ist, wobei eine Piezokeramik ein Dieelektrikum des Kondensators bildet. Wie in Fig. 3 dargestellt, ist das keramische Bauteil im Zwischenkreis 3 parallel zum Stützkondensator 5 geschaltet angeordnet. Frequenzen am Impedanz-Maximum 11 werden gedämpft, während
Frequenzen bei niedrigerer Impedanz, insbesondere bei einer Frequenz eines Impedanz- Minimums 12, nur wendig beeinflusst werden. Zur Dämpfung von Lastwechselfrequenzen, welche üblicherweise eine Größe zwischen 5 kHz und 15 kHz aufweisen, ist
entsprechend vorgesehen, dass das Impedanzspektrum 10 bei den
Lastwechselfrequenzen ein Impedanz-Maximum 11 aufweist. Fig. 4 zeigt eine graphische Darstellung eines frequenzabhängigen
Impedanzspektrums 10 des in Fig. 3 beschriebenen keramischen Bauelementes 9. Das Impedanzspektrum 10 weist eine Mehrzahl von Impedanz-Maxima 11 auf, welche durch Impedanz-Minima 12 getrennt sind. Übliche Lastwechselfrequenzen befinden sich in einem Frequenzbereich zwischen 5 kHz und 15 kHz. Dies entspricht in etwa dem ersten Impedanz-Maximum 11 des in Fig. 4 dargestellten Impedanzspektrums 10. Ist zudem vorgesehen, dass ein Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6 des Wechselrichters 2 mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz schaltbar ist bzw. geschalten wird, welche einer geringen Impedanz im Impedanzspektrum 10, insbesondere einer Frequenz bei einem Impedanz-Minimum 12 des Impedanzspektrums 10, entspricht, können auf diese Weise selektiv Lastwechselfrequenzen gedämpft werden, während Schwingungen bei
Schaltfrequenzen der Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6 des Wechselrichters 2 nur wenig beeinflusst werden. Eine erfindungsgemäße Wechselrichterschaltung 1 weist eine hohe Praktikabilität und Energieeffizienz auf, da das keramische Bauelement 9 mit kleinem Volumen ausgebildet sein kann und aufgrund dessen zumindest einem Impedanz-Maximums 11 ein selektives Dämpfen von unerwünschten niederfrequenten Lastwechselfrequenzen ermöglicht.
Hochfrequente Schaltfrequenzen der Schalter S1 , S2, S3, S4, S5, S6 des
Wechselrichters 2 werden dabei kaum gedämpft. Auf diese Weise können energetische Verluste im Einsatz minimiert werden. Indem das keramische Bauelement 9 als
Kondensator ausgebildet ist, wobei eine Piezokeramik ein Dielektrikum des Kondensators bildet, kann ein üblicher Elektrolyt-Dämpfungskondensator 7 im Zwischenkreis 3 auf einfache Weise ersetzt werden, ohne dabei größere Anpassung am Schaltungsaufbau vornehmen zu müssen. Die Möglichkeit ein solches keramisches Bauteil zudem mit hoher Hochfrequenz-Eignung und Temperaturbeständigkeit auszubilden, ermöglicht einen vorteilhaften Einsatz in Leistungsanwendungen wie etwa als
Hauptwechselrichterschaltungen in einem Elektro- bzw. Hybridfahrzeug oder als
Solarwechselrichter einer Solaranlage.

Claims

Patentansprüche
1. Wechselrichterschaltung (1), aufweisend einen Wechselrichter (2) und zumindest einen Zwischenkreis (3), dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenkreis (3) ein keramisches Bauelement (9) angeordnet ist, wobei das keramische Bauelement (9) ein frequenzabhängiges Impedanzspektrum (10) mit zumindest einem Impedanz- Maximum (11) aufweist.
2. Wechselrichterschaltung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das keramische Bauelement (9) mit oder aus einer Piezokeramik gebildet ist.
3. Wechselrichterschaltung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Piezokeramik mit oder aus, insbesondere dotiertem, Blei-Lanthan-Zirkonat-Titanat und/oder, insbesondere dotiertem, Blei-Barium-Lanthan-Zirkonat-Titanat gebildet ist.
4. Wechselrichterschaltung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das keramische Bauelement (9) als Keramikresonator ausgebildet ist.
5. Wechselrichterschaltung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das keramische Bauelement (9) als Kondensator ausgebildet ist, wobei die
Piezokeramik ein Dielektrikum des Kondensators bildet.
6. Wechselrichterschaltung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Piezokeramik in mehreren übereinanderliegenden Lagen angeordnet ist, wobei zwischen den Lagen Innenelektroden angeordnet sind.
7. Wechselrichterschaltung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenelektroden durch zumindest einen elektrisch leitenden Verbindungsstreifen verbunden sind, welcher mäanderförmig geformt ist.
8. Wechselrichterschaltung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenelektroden und/oder der zumindest eine Verbindungsstreifen als insbesondere hochstromfähige Beschichtungen ausgebildet sind.
9. Wechselrichterschaltung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Polarisationsrichtung der Piezokeramik durch Anlegen eines elektrischen Feldes festgelegt ist.
10. Wechselrichterschaltung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselrichter (2) derart ausgebildet ist, dass ein
Schalter (S1 , S2, S3, S4, S5, S6) des Wechselrichters (2) mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz schaltbar ist, welche zumindest doppelt so groß wie eine Frequenz am Impedanz-Maximum (11) ist.
11. Verwendung einer Wechselrichterschaltung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 in einem eine Gleichspannungsquelle aufweisenden Fahrzeug, insbesondere zur Steuerung bzw. Energieversorgung eines Elektromotors (M).
12. Verwendung einer Wechselrichterschaltung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Solarwechselrichter.
13. Verfahren zum Umwandeln einer elektrischen Gleichspannung in eine elektrische Wechselspannung mit einer Wechselrichterschaltung (1), insbesondere einer
Wechselrichterschaltung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, aufweisend einen
Wechselrichter (2) und zumindest einen Zwischenkreis (3), dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenkreis (3) ein keramisches Bauelement (9) angeordnet wird, wobei das keramische Bauelement (9) ein frequenzabhängiges Impedanzspektrum (10) mit zumindest einem Impedanz-Maximum (11) aufweist und zumindest ein
Schalter (S1 , S2, S3, S4, S5, S6) des Wechselrichters (2) mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz geschaltet wird, welche einer Frequenz außerhalb des zumindest einen Impedanz-Maximums (11) im Impedanzspektrum (10), insbesondere einer Frequenz bei zumindest einem Impedanz-Minimum (12), entspricht.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine
Schalter (S1 , S2, S3, S4, S5, S6) des Wechselrichters (2) mit einer durchschnittlichen Schaltfrequenz geschalten wird, welche doppelt so groß wie eine Frequenz am Impedanz- Maximum (11) ist.
PCT/AT2019/060032 2018-04-13 2019-01-28 Wechselrichter mit zwischenkreis WO2019195867A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50317/2018A AT521100A1 (de) 2018-04-13 2018-04-13 Wechselrichter mit Zwischenkreis
ATA50317/2018 2018-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019195867A1 true WO2019195867A1 (de) 2019-10-17

Family

ID=65408830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2019/060032 WO2019195867A1 (de) 2018-04-13 2019-01-28 Wechselrichter mit zwischenkreis

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT521100A1 (de)
WO (1) WO2019195867A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021174281A1 (de) * 2020-03-05 2021-09-10 Avl List Gmbh Umrichteranordnung und prüfstand mit einer umrichteranordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106349A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 Audi Aktiengesellschaft Elektrische Schaltungsanordnung und Kraftfahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281260A2 (de) * 1987-02-25 1988-09-07 Mra Laboratories, Inc. Kondensator mit intergranuliertes Borat enthaltendem (Pb,La)(Zr,Ti)O3-Dielektrikum
US6181590B1 (en) * 1999-06-04 2001-01-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Power inverter
EP1728773A1 (de) * 2004-03-26 2006-12-06 TDK Corporation Piezoelektrische keramikzusammensetzung
US20090207555A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Trs Technologies Antiferroelectric multilayer ceramic capacitor
US20100302706A1 (en) * 2009-06-02 2010-12-02 Uchicago Argonne, Llc Method for fabrication of ceramic dielectric films on copper foils
EP2509207A2 (de) * 2011-04-06 2012-10-10 Hitachi, Ltd. Leistungswandlungssystem
CN101938220B (zh) * 2009-06-30 2014-08-20 金威贸易有限公司 高功率输出之压电式电源转换器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2548294A2 (de) * 2010-03-19 2013-01-23 Conti Temic Microelectronic GmbH Motorkonverterschaltung für einen elektrischen antriebsmotor sowie elektrische antriebsvorrichtung mit einer derartigen motorkonverterschaltung
US9070865B1 (en) * 2011-10-19 2015-06-30 Trs Technologies, Inc. Transverse mode multi-resonant single crystal transducer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281260A2 (de) * 1987-02-25 1988-09-07 Mra Laboratories, Inc. Kondensator mit intergranuliertes Borat enthaltendem (Pb,La)(Zr,Ti)O3-Dielektrikum
US6181590B1 (en) * 1999-06-04 2001-01-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Power inverter
EP1728773A1 (de) * 2004-03-26 2006-12-06 TDK Corporation Piezoelektrische keramikzusammensetzung
US20090207555A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Trs Technologies Antiferroelectric multilayer ceramic capacitor
US20100302706A1 (en) * 2009-06-02 2010-12-02 Uchicago Argonne, Llc Method for fabrication of ceramic dielectric films on copper foils
CN101938220B (zh) * 2009-06-30 2014-08-20 金威贸易有限公司 高功率输出之压电式电源转换器
EP2509207A2 (de) * 2011-04-06 2012-10-10 Hitachi, Ltd. Leistungswandlungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021174281A1 (de) * 2020-03-05 2021-09-10 Avl List Gmbh Umrichteranordnung und prüfstand mit einer umrichteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AT521100A1 (de) 2019-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3107880B1 (de) Keramisches material und kondensator mit demselben
WO2019195867A1 (de) Wechselrichter mit zwischenkreis
EP3512085A1 (de) Gleichspannungswandler mit parasitären resonanzkreisen und ultra-steilen schaltflanken
EP3360170B1 (de) Piezoelektrischer transformator
DE10059332A1 (de) Bedämpfung von Resonanzüberhöhungen bei einem an einem Umrichter mit Spannungszwischenkreis betriebenen elektrischen Motor durch transformatorisch eingekoppelten Dämpfungswiderstand sowie korrespondierender elektrischer Motor
DE102010038511A1 (de) Überspannungsschutzschaltung für mindestens einen Zweig einer Halbbrücke, Wechselrichter, Gleichspannungswandler und Schaltungsanordnung zum Betrieb einer elektrischen Maschine
EP3513475B1 (de) Anlage zum übertragen elektrischer leistung mit filtereinheit
EP2299581A2 (de) Frequenzumrichteranordnung
DE102020201810B4 (de) Stromrichter-Schaltung
EP3417539B1 (de) Stromrichter
WO2018145899A1 (de) Dc/dc-wandler mit vollbrückenansteuerung
DE102006032392B4 (de) Verfahren zur galvanisch getrennten Informations- und Energieübertragung zwischen zwei elektronischen Schaltungseinheiten
EP4024694A1 (de) Flying capacitor modul und multilevel-umrichter
DE102017220689B4 (de) Kondensatoranordnung
DE102018010146A1 (de) Vorrichtung zur Filterung von hochfrequenten Störspannungen in einer Schaltung zur Leistungsfaktorkorrektur
EP0395782B1 (de) Oszillator
DE10060766A1 (de) Schaltentlastungsnetzwerk für Leistungshalbleiterschalter
DE102006041017A1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines in der Richtung umkehrbaren Einphasen-Ultraschallmotors
DE102011006764A1 (de) Piezotransformator, Verfahren zum Herstellen eines Piezotransformators und Inverter mit einem Piezotransformator
DE102021205290A1 (de) Halbbrücke, Leistungsmodul und Inverter für einen elektrischen Antrieb eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs mit einer integrierten DC-Störsignal-reduzierenden Hilfsschaltung
EP2710725B1 (de) Inverter
DE102004057423B4 (de) Stimmbarer Konverter
DE19848728B4 (de) Stromrichtergerät für eine Gleichstrommaschine
WO2024110265A1 (de) Wechselrichtern mit zeitversatz bei zusammenfallenden high- und low-side schaltvorgängen
DE102018203167A1 (de) Spannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19704714

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19704714

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1