WO2019180048A1 - Vorrichtung zur freilegung und offenhaltung eines operationsgebietes - Google Patents

Vorrichtung zur freilegung und offenhaltung eines operationsgebietes Download PDF

Info

Publication number
WO2019180048A1
WO2019180048A1 PCT/EP2019/056891 EP2019056891W WO2019180048A1 WO 2019180048 A1 WO2019180048 A1 WO 2019180048A1 EP 2019056891 W EP2019056891 W EP 2019056891W WO 2019180048 A1 WO2019180048 A1 WO 2019180048A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spatula
blade
adjusting elements
region
patient
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/056891
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Wolter
Lisa Effe
Lena WILKER
Original Assignee
Olympus Winter & Ibe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter & Ibe Gmbh filed Critical Olympus Winter & Ibe Gmbh
Priority to US16/980,752 priority Critical patent/US20210015471A1/en
Publication of WO2019180048A1 publication Critical patent/WO2019180048A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B13/00Instruments for depressing the tongue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors
    • A61B17/0218Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors for minimally invasive surgery
    • A61B2017/0225Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors for minimally invasive surgery flexible, e.g. fabrics, meshes, or membranes

Definitions

  • the invention relates to a medical device for exposing and keeping open a surgical area in the region of the oral cavity of a patient.
  • Generic devices usually have a fixable in the head region of the patient holding structure on which, for example by means of clamping devices and tools are supported to support a surgical procedure in the mouth or throat of the patient.
  • a spatula carried on the support structure is commonly used to fix the tongue body.
  • Such spatulas usually have a flat rod-like shaft which is mounted linearly displaceable in a spatula guide.
  • a generic spatula At its free end projecting into the oral cavity, the spatula blade, a generic spatula usually has a contact surface specially adapted to the area of the oral cavity to be contacted.
  • the contact surface may, for example, be cup-shaped and have a rough surface structure in order to provide optimum grip on the contacted tissue.
  • spatula To adapt to the anatomy of the patient and the operation goal is a variety of different spatula available.
  • Such generic devices with a selection of different spatulas are, for example, the FK-WO TORS laryngeal pharyngoscope retractors (Olympus).
  • a generic device As a retractor, it must first be decided which type of spatula is to be used and what spatula size is needed.
  • the selected spatula is inserted into the guide means provided for this purpose and to the holding structure attached.
  • the holding structure When fixing the device in the head region of the patient, the holding structure is usually initially supported in the region of the upper jaw and placed the spatula against the tongue of the patient. With careful adjustment of the insertion angle and the depth of insertion of the spatula, the upper jaw is clamped against the spatula supported on the tongue.
  • Current spatulas are rigidly designed to adequately support the tongue.
  • the present invention is therefore based on the object to provide an improved device of the type mentioned, which allows a simple and quick adjustment of the spatula during a medical procedure.
  • the invention relates to a medical device for exposing and holding open a surgical area in the region of the oral cavity of a patient, preferably a laryngeal pharyngoscope retractor, the device having a holding structure which can be fixed in the head region of the patient for holding medical instruments and tools and one for fixing the tongue or other parts in the operating area into the oral cavity insertable spatula comprising a spatula blade and a shaft portion, characterized in that the spatula comprises two or more adjoining adjusting elements which are movable relative to each other.
  • the inventive use of relatively movable adjusting elements it is advantageously possible to adapt the spatula in the current operation mode - without the tongue fixation by the spatula - in its size and shape to the operating environment and / or the patient size.
  • such an adaptation may be necessary if, in the course of an intervention, the surgical field or the instruments used change, or if an initial misjudgment with regard to the required spatula size and shape has occurred.
  • the medical device for exposing and keeping open a surgical area in the region of the oral cavity of a patient is preferably a laryngeal pharyngoscope retractor.
  • Such retractors are known to those skilled in the art and are available in several variants on the market.
  • the retractors can be used together with corresponding robotic systems in transoral robotic surgery (TORS).
  • the retractors provide space for placement of a robotic arm for this purpose.
  • One or more of the instruments needed for the TORS may be attached directly to the medical device of the invention. These include, in addition to the components required for the tensioning of the device in the oral cavity, other instruments such as, for example, a suction device and a light carrier.
  • the device according to the invention comprises a spatula, an upper jaw support element and optionally one or more cheek retainers.
  • the device has a fixable in the head region of the patient holding structure for holding medical instruments and tools.
  • a support structure may be constructed like a frame of two approximately parallel crossbar and two mutually parallel extending longitudinal beams. Corresponding support structures are known to those skilled in the art.
  • the device according to the invention also has a spatula which can be inserted into the oral cavity to fix the tongue or other parts in the surgical area.
  • the spatula is usually mounted in a spatula guide, which in turn is attached to the support structure.
  • the spatula is displaceable in the dissolved state in at least two dimensions within the support structure, z. B. in the longitudinal direction of the oral cavity and in the direction of the upper jaw support member.
  • the spatula for the operation can already be adapted to the anatomy and size of the patient.
  • the Operation of the spatula is not postponed, but can be changed according to the invention in size and shape. In this way, the medical professional does not have to make a choice between several different spatulas, since the same spatula is usable for the vast majority of procedures and individuals.
  • the spatula has a spatula blade and a shaft area.
  • the spatula blade forms the distal end region of the spatula, while the shaft region forms the proximal end region.
  • One side of the spatula blade referred to herein as a spatula support surface, is placed against the tongue as the device or spatula is attached.
  • the spatula support surface is thus the tissue contact surface of the spatula.
  • With its shaft portion of the spatula is attached to the support structure of the device.
  • Adjusting mechanisms can act on the shaft region with the aid of which the spatula can be displaced in the axial direction (proximally-distally) or in the direction of the upper-jaw support element (cranial-caudal).
  • the spatula according to the invention has further adjustment possibilities, which can also be operated when the spatula fixes the tongue.
  • the spatula according to the invention has two or more mutually adjoining adjusting elements, which are movable relative to each other.
  • the size and / or the shape of the spatula can be changed.
  • the size or shape of the spatula is changed in its extent in a plane parallel to the support plane.
  • a movement of the adjusting elements relative to one another means that adjacent adjusting element or sections of adjacent adjusting elements are approximated or removed from each other.
  • the adjusting elements can be designed so that they can be pulled apart or inserted into one another. If the adjustment elements are moved relative to one another in an extension of the longitudinal axis of the shaft region, this leads to an extension or shortening of the spatula.
  • the adjusting pivoted by means of the relative movement of the extension of this longitudinal axis or angled so there is a change in the shape of the spatula, namely a bend of the spatula blade relative to the shaft region or a widening of the spatula blade.
  • a broadening of the spatula causes both a change in the shape, as well as the size of the spatula.
  • size herein refers to the area defined by the circumference of the spatula.
  • the relative movement of the adjusting elements can thus be a rotary or pivoting movement or a linear movement, preferably a linear movement in an extension of the longitudinal axis of the shaft region.
  • a spatula according to the invention can comprise both adjusting elements for broadening the spatula blade and adjusting elements for introducing a relative mobility of the spatula blade to the shaft region.
  • the adjusting elements will be held together in different ways. Experts are able to identify suitable mounting options. Examples are described herein. Thus, professionals will provide other mounting options for mutually pivotable adjusting elements, as for adjusting elements that are linearly apart and sixteenschiebbar. The shape of the adjusting elements will also be adapted to the desired degrees of freedom of movement. In addition, different actuators are provided depending on the desired mobility. Corresponding examples are described elsewhere herein.
  • the spatula blade is axially displaceable in the extension of the longitudinal axis of the shaft region relative to the shaft region. If necessary, the spatula blade can be moved proximally to shorten the spatula or to extend the spatula distally.
  • the spatula blade in which the spatula blade and shaft region are movable relative to one another, can be bent out of the extension of the longitudinal axis of the shaft region in a plane parallel to the support plane.
  • the support plane lies the most caudal, tongue-side part of the spatula support surface.
  • the shaft area is also in the contact plane.
  • the support plane thus forms sections of the transition from the spatula to the tongue surface. Since the spatula support surface and thus also the spatula blade can be atraumatically convexly shaped, the spatula blade generally bulges out of the support plane at least in its distal end region.
  • Spatula blade and shaft area are movable in a parallel plane, wherein the parallel plane is arranged cranial of the support plane, ie mouth cavity side of the support plane.
  • adjusting elements can be arranged between the spatula blade and the shaft region.
  • the spatula blade and / or the shaft region itself may be adjusting elements.
  • the spatula can only consist of a spatula blade, a part which forms the shaft region, and a connection system.
  • the connection system permits pivoting of the spatula blade out of the extension of the longitudinal axis of the shaft region and thus a bending of the spatula blade out of the extension of the longitudinal axis.
  • one or more further adjustment elements are arranged between the spatula blade and the shaft region.
  • each adjusting element can each be pivotable relative to the adjacent adjusting elements or in a plane parallel to the support plane.
  • each adjusting element has an engagement portion and a receiving portion, wherein the engagement portion is at least partially inserted into the receiving portion of an adjacent adjusting element.
  • the flat, interlocking elements described here are capable of ensuring the pivotability of the spatula blade from the extension of the longitudinal axis of the shaft region.
  • the engagement portion preferably has a part-circular shape at its distal end, while the receiving portion has in its interior a complementary part-circular inner surface. The two pitch circles can slide along one another in a substantially lateral direction.
  • the movability of the spatula according to the invention is limited to movements in the parallel plane. Movement out of the plane towards the oral cavity is undesirable. Therefore can be prevented from swinging out of the parallel plane out according to the invention in all embodiments described here by corresponding tongue and / or mouth cavity side limiting elements.
  • the width of the spatula blade can be changed.
  • the spatula blade has two or more adjusting elements.
  • the spatula blade may consist of the adjusting elements.
  • the adjusting elements are characterized in that they can be moved at least in sections from the longitudinal axis of the spatula in the radial direction. In this way, the Spatelblattbreite can be increased.
  • the adjustment elements preferably each extend longitudinally from the proximal end of the spatula blade to the distal end of the spatula blade. They can be arranged in a rail and be radially displaceable in the manner of a curtain entirely.
  • the spatula blade may comprise two or more adjusting elements, which are movable in a fan-like manner relative to one another (in the manner of a fan-shaped fan).
  • the adjustment elements are fastened together at the proximal end of the spatula blade one above the other or close to each other and can be pivoted apart at their distal ends.
  • the adjusting elements can be made so wide that they continue to overlap even when pushed apart.
  • the spatula will usually comprise one or more actuators.
  • Suitable actuators are well known to those skilled in the art and include, for example, cables, threaded connections, and the like.
  • a suitable example of an axial displacement device is shown in FIG.
  • the adjusting elements and / or the spatula blade are moved manually on the tongue.
  • the invention relates to a spatula for use in a medical device for exposing and holding an operative area in the area of the oral cavity of a patient, the spatula comprising a spatula blade and a shaft region, characterized in that the spatula has two or more adjusters adjoining one another includes, which are movable relative to each other.
  • FIG. 1 is a schematic illustration of a device according to the invention in side view
  • FIG. 3 is a schematic plan view of a spatula according to the invention, the spatula blade is axially displaceable
  • FIG. 4 shows a schematic plan view of a spatula according to the invention, the spatula blade of which is axially displaceable and has an axial displacement device,
  • FIG. 5 shows a schematic side view of the spatula according to the invention from FIG. 4, FIG.
  • FIG. 6 shows a schematic plan view of a spatula according to the invention, the spatula blade of which can be pivoted radially or can be bent away from the extension of the longitudinal axis of the shaft region,
  • FIG. 7 shows a schematic plan view of an alternative spatula according to the invention, the spatula blade of which can be angled away from the extension of the longitudinal axis of the shaft region,
  • FIG. 8 shows a schematic plan view of a further alternative spatula according to the invention, the spatula blade of which can be angled away from the extension of the longitudinal axis of the shaft region,
  • Fig. 9 is a schematic representation of a spatula according to the invention, the spatula blade can be widened, and
  • Fig. 10 is a schematic plan view of a spatula according to the invention, the spatula blade can be widened, with this fan-like hinged Adjusting elements are provided in the spatula blade, which are to (Fig. 10a) and hinged (Fig. 10b).
  • FIG. 1 shows in highly schematic form a device 10 according to the invention with a holding structure 12 which carries a spatula 14 which is guided in a height-adjustable manner in a spatula guide 22.
  • the support structure 12 may be constructed in particular frame-like, with two approximately parallel to each other extending longitudinal beams 32 which support two also approximately parallel to each other crossbar 34.
  • Fig. 2 shows the plan view of Fig. 1 with the omission of the spatula guide 22 for the sake of drawing simplification.
  • the spatula guide 22, which carries the spatula 14 in a longitudinally displaceable manner, can be fastened to a positioning element 30, here rod-like, in order to offer further possibilities for aligning the spatula 14 relative to the support structure 12.
  • the positioning element 30 is also called a retractor rod.
  • the positioning element 30 is mounted on a mounting block 26 supported on the support structure 12.
  • the positioning element 30 may be mounted, for example, longitudinally displaceable and / or pivotable on the mounting block 30.
  • the positioning element 30 is guided by means of a manually operable drive unit longitudinally displaceable on the mounting block 26.
  • the rotary knob 28 can cooperate with the positioning element 30 longitudinally displacing drive unit.
  • the positioning member 30 shifts in the distal or proximal direction to move the spatula guide 22 with the spatula 14 mounted thereon in the distal or proximal direction relative to the mounting block 26.
  • Locking device may be provided (not shown), which fixes the positioning member 30 relative to the mounting block 26 to prevent inadvertent displacement of the positioning member 30 after adjustment.
  • an upper jaw support element 36 may be provided on the support structure 12, which is placed against the upper jaw of a patient.
  • the upper jaw support member 36 is secured to a first transverse bar 34 distally disposed on the support structure 12 and the attachment block 26 carrying the positioning member 30 with the spatula guide 22 attached thereto is disposed on a second transverse bar 34 disposed proximal to the support structure 12.
  • the upper jaw support element 36 can be placed against the patient's upper jaw and the spatula 14 can be provided with a spatula support surface 38 arranged on an end region of the spatula 14, the spatula blade 16, which can be inserted into the oral cavity of the patient be placed against the tongue body.
  • the spatula 14 presses, for example, the tongue body of the patient against the tongue base.
  • cheekhooks may also be arranged on the holding structure 12, which spread apart the lateral mouth opening edges against each other.
  • the spatula 14 In order to position the spatula 14 in the oral cavity of the patient, the spatula 14 is supported in a height-displaceable manner in the spatula guide 22 with a shaft region 18. To lock the spatula 14 in a certain depth of immersion in the oral cavity, a locking device, not shown here, may be provided on the spatula guide 22. Exemplary arresting devices are e.g. B. in DE 10 2017 120 245.5 described.
  • Fig. 3 shows a schematic plan view of a spatula 14 according to the invention
  • the spatula blade 16 is axially displaceable.
  • the corresponding movement or Operating element for axial displacement is not shown here, but shown by way of example in FIGS. 4 and 5.
  • the spatula 14 has seven adjusting elements 20 between the spatula blade 16 and the shaft region 18.
  • the adjusting elements 20 are attached to each other in such a way that they can be pulled apart axially and pushed back into one another.
  • z. B. connections conceivable in which a pin-like element can be moved within a channel on the adjacent adjustment, ie rail-like fasteners.
  • the spatula blade 18 has on its tongue side a spatula support surface 38 which rests on the tongue when the device 10 is fixed.
  • FIG. 4 shows a schematic plan view of a spatula 14 according to the invention, whose spatula blade 16 is axially displaceable and which has a device for the axial displacement of the spatula blade 16 with respect to the shaft region 18.
  • the spatula 14 shown substantially corresponds to the spatula 14 shown in FIG. 3.
  • the device for axially displacing the spatula blade 16 comprises a moving element 41 which is fixed to a fastening element 40 on the spatula blade 16 and beyond can slide through a further fastener 40 on the shaft portion 18 therethrough.
  • the movement element 41 is forced axially displaced upon actuation of the gear 46, which is part of the drive unit 44.
  • the toothed wheel 46 engages with an external toothing in a toothing of a drive surface 42 of the movement element 40 and thus ensures an axial displacement of the spatula blade 16 with respect to the shaft region upon rotation of the toothed wheel.
  • FIG. 5 shows a schematic side view of the spatula according to the invention from FIG. 4. It can be seen that the drive unit 44 has a rotary wheel for the actuation of the toothed wheel 46 (not shown). An actuation of the movement element 41 causes an axial displacement of the spatula blade 16 relative to the shaft region 18.
  • the adjustment elements 20 are pushed apart or pushed together axially in a parallel plane II.
  • the parallel plane II is arranged parallel to the support plane I.
  • the adjusting elements 20 each have a mouth cavity-side bearing surface 54 in their proximal end region. On the support surface 54, the proximally adjacent adjusting element is pushed.
  • FIG. 6 shows a schematic plan view of a spatula 14 according to the invention whose spatula blade 16 can be pivoted radially or from the extension of the spatula Longitudinal axis of the shaft portion 18 can be angled. Between the spatula blade 16 and the shaft portion 18 a plurality of adjusting elements 20 are arranged, which are also each against each other radially pivotable or rotatable.
  • FIG. 7 shows a schematic plan view of an alternative spatula 14 according to the invention, whose spatula blade 16 is likewise radially pivotable relative to the shaft region 18 or can be angled out of the extension of the longitudinal axis of the shaft region 18.
  • the spatula blade 16 and the shaft region 18 are each designed as adjusting elements 20.
  • the spatula blade 16 is rotatably mounted with its proximal end region by means of a bearing 48 at the distal end region of the shaft region 18.
  • FIG. 8 shows a schematic plan view of a further alternative spatula 14 according to the invention, the spatula blade 16 of which can be bent radially or can be pivoted radially radially out of the extension of the longitudinal axis of the shaft region 18.
  • four adjusting elements 20 are arranged for pivoting.
  • the spatula blade 16 and the shaft portion 18 may be considered as adjusting 20.
  • the adjusting elements 20 each have a distal engagement portion 50 and a proximal receiving portion 52.
  • the spatula blade 16 has a proximal receiving portion 52, while the shaft portion 18 includes an engagement portion 50 at its distal end.
  • the engagement portions 50 have a part-circular shape at their distal end, the receiving portions 52 a shape-complementary inner shape.
  • the pitch circle shapes are pivotable into each other parallel to the support plane.
  • FIG. 9 shows a schematic representation of a spatula 14 according to the invention, the spatula blade 16 of which can be widened.
  • An exemplary technical embodiment of the illustrated principle is shown in FIG. 10.
  • Fig. 10 shows a schematic plan view of a spatula 14 according to the invention, the spatula blade 16 can be widened, for this purpose, two fan-like hinged adjusting elements 20 are provided in the spatula blade 16, which are on (Fig. 10a) and hinged (Fig. 10b) , It is conceivable that the spatula blade 16 is formed from more than two fan-like adjusting elements 20, for example from three, four, five or more adjusting elements 20.
  • the adjusting elements 20 are with their proximal end portion via a pivot bearing 48 at the distal end portion of the shaft portion 18th rotatably mounted.
  • the adjusting elements 20 are formed on the tongue side atraumatic in this manner not shown.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes im Bereich der Mundhöhle eines Patienten, vorzugsweise ein Laryngo-Pharyngoskop Retraktor, wobei die Vorrichtung eine im Kopfbereich des Patienten fixierbare Haltestruktur zur Halterung von medizinischen Instrumenten und Werkzeugen und einen zur Fixierung der Zunge oder anderer Teile im Operationsgebiet in die Mundhöhle einführbaren Spatel aufweist, der ein Spatelblatt und einen Schaftbereich umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Spatel zwei oder mehr aneinander angrenzende Verstellelemente umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind. Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch Spatel zur Verwendung in solchen Vorrichtungen.

Description

Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes
Hintergrund
Die Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes im Bereich der Mundhöhle eines Patienten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Gattungsgemäße Vorrichtungen weisen üblicherweise eine im Kopfbereich des Patienten fixierbare Haltestruktur auf, an der zum Beispiel mittels Klemmeinrichtungen Instrumente und Werkzeuge gehaltert werden, um einen chirurgischen Eingriff im Mund oder Rachenraum des Patienten zu unterstützen. Ein an der Haltestruktur getragener Spatel wird üblicherweise zur Fixierung des Zungenkörpers benutzt. Solche Spatel weisen in der Regel einen flachstangenartigen Schaft auf, der in einer Spatelführung linear verschieblich gelagert ist. An seinem in den Mundraum ragenden freien Ende, dem Spatelblatt, weist ein gattungsgemäßer Spatel für gewöhnlich eine speziell an den zu kontaktierenden Bereich der Mundhöhle angepasste Kontaktfläche auf. Die Kontaktfläche kann beispielsweise schalenartig ausgeformt sein und eine raue Oberflächenstruktur aufweisen, um einen optimalen Halt an dem kontaktierten Gewebe zu bieten.
Zur Anpassung an die Anatomie des Patienten und das Operationsziel steht eine Vielzahl verschiedener Spatel zur Verfügung. Solche gattungsgemäßen Vorrichtungen mit einer Auswahl verschiedener Spatel sind zum Beispiel die FK-WO TORS Laryngo- Pharyngoskop Retraktoren (Olympus). Beim Einsatz einer gattungsgemäßen Vorrichtung, z. B. eines Retraktors, muss zunächst entschieden werden, welcher Spateltyp zum Einsatz kommen soll und welche Spatelgröße benötigt wird. Der ausgewählte Spatel wird in die dafür vorgesehene Führungseinrichtung eingesetzt und an der Haltestruktur befestigt. Bei der Fixierung der Vorrichtung im Kopfbereich des Patienten wird die Haltestruktur üblicherweise zunächst im Bereich des Oberkiefers abgestützt und der Spatel gegen die Zunge des Patienten gelegt. Bei vorsichtiger Einstellung des Eintauchwinkels und der Einführtiefe des Spatels wird der Oberkiefer gegen den an der Zunge abgestützten Spatel verspannt. Derzeitige Spatel sind zur ausreichenden Abstützung der Zunge starr ausgebildet.
Die Auswahl des passenden Spatels für eine Operation erfordert ein hohes Maß an Erfahrung, da nicht nur der durchzuführende medizinische Eingriff, sondern auch die Anatomie des einzelnen Patienten berücksichtigt werden muss. Darüber hinaus kann auch während einer Operation eine Nachjustierung des Spatels notwendig werden. Während eines medizinischen Eingriffs lässt sich der Spatel jedoch nicht ohne weiteres austauschen, da er zur sicheren Fixierung der Zunge oder anderer Teile im Untersuchungsraum erforderlich ist. Wenn aufgrund einer Fehleinschätzung oder einer notwendigen Nachjustierung eine Neuauswahl oder -justierung des Spatels erforderlich wird, so ist dies derzeit mit einem erheblichen Aufwand verbunden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine einfache und schnelle Anpassung des Spatels während eines medizinischen Eingriffs ermöglicht.
Beschreibung
Die Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße medizinische Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einen erfindungsgemäßen Spatel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung betrifft insbesondere eine medizinische Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes im Bereich der Mundhöhle eines Patienten, vorzugsweise ein Laryngo-Pharyngoskop Retraktor, wobei die Vorrichtung eine im Kopfbereich des Patienten fixierbare Haltestruktur zur Halterung von medizinischen Instrumenten und Werkzeugen und einen zur Fixierung der Zunge oder anderer Teile im Operationsgebiet in die Mundhöhle einführbaren Spatel aufweist, der ein Spatelblatt und einen Schaftbereich umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Spatel zwei oder mehr aneinander angrenzende Verstellelemente umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind. Durch die erfindungsgemäße Verwendung von relativ zueinander beweglichen Verstellelementen ist es vorteilhafterweise möglich, den Spatel im laufenden Operationsbetrieb - ohne die Zungenfixierung durch den Spatel zu lösen - in seiner Größe und Form an die Operationsumgebung und/oder die Patientengröße anzupassen. Eine solche Anpassung kann dabei insbesondere erforderlich sein, wenn sich im Laufe eines Eingriffs das Operationsfeld oder die verwendeten Instrumente ändern oder wenn es initial zu einer Fehleinschätzung in Bezug auf die benötigte Spatelgröße und -form gekommen ist.
Die medizinische Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes im Bereich der Mundhöhle eines Patienten ist vorzugsweise ein Laryngo-Pharyngoskop Retraktor. Solche Retraktoren sind Fachleuten bekannt und sind in mehreren Varianten auf dem Markt erhältlich. Die Retraktoren können gemeinsam mit entsprechenden Robotersystemen in der transoralen, roboter-assistierten Chirurgie ( Transoral robotic surgery, TORS) eingesetzt werden. Die Retraktoren bieten für diesen Zweck Raum zur Platzierung eines Roboterarms. Ein oder mehrere der für die TORS benötigten Instrumente können unmittelbar an der erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtung befestigt werden. Darunter fallen neben den für die Verspannung der Vorrichtung in der Mundhöhle benötigte Komponenten weitere Instrumente wie zum Beispiel eine Absaugung und ein Lichtträger. Für die Verspannung der Vorrichtung in der Mundhöhle umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Spatel, ein Oberkieferstützelement und optional einen oder mehrere Wangenhalter.
Zur Befestigung der oben geschilderten Komponenten, weist die Vorrichtung eine im Kopfbereich des Patienten fixierbare Haltestruktur zur Halterung von medizinischen Instrumenten und Werkzeugen auf. Eine solche Haltestruktur kann rahmenartig aus zwei in etwa parallel verlaufenden Querbalken und zwei ebenfalls zueinander parallel verlaufende Längsbalken aufgebaut sein. Entsprechende Haltestrukturen sind Fachleuten bekannt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ferner einen zur Fixierung der Zunge oder anderer Teile im Operationsgebiet in die Mundhöhle einführbaren Spatel auf. Der Spatel ist in der Regel in einer Spatelführung angebracht, die wiederum an der Haltestruktur befestigt ist. Der Spatel ist im gelösten Zustand in mindestens zwei Dimensionen innerhalb der Haltestruktur verschiebbar, z. B. in Längsrichtung der Mundhöhle und in Richtung des Oberkieferstützelements. Auf diese Weise kann der Spatel für die Operation bereits an die Anatomie und Größe des Patienten angepasst werden. Während der Operation wird der Spatel nicht verschoben, kann aber erfindungsgemäß in Größe und Form verändert werden. Auf diese Weise muss das medizinische Fachpersonal keine Auswahl zwischen mehreren verschiedenen Spateln treffen, da der gleiche Spatel für die allermeisten Eingriffe und Individuen verwendbar ist.
Der Spatel weist ein Spatelblatt und einen Schaftbereich auf. Das Spatelblatt bildet den distalen Endbereich des Spatels, während der Schaftbereich den proximalen Endbereich bildet. Eine Seite des Spatelblatts, die hierin als Spatelstützfläche bezeichnet wird, wird bei dem Anbringen der Vorrichtung bzw. des Spatels gegen die Zunge gelegt. Die Spatelstützfläche ist somit die Gewebekontaktfläche des Spatels. Mit seinem Schaftbereich ist der Spatel an der Haltestruktur der Vorrichtung befestigt. An dem Schaftbereich können Verstellmechanismen angreifen, mit deren Hilfe der Spatel in axialer Richtung (proximal - distal) oder in Richtung des Oberkieferstützelements (cranial - caudal) verschoben werden kann. Da eine solche Verstellung jedoch nur im gelösten Zustand möglich ist, weist der erfindungsgemäße Spatel weitere Verstellmöglichkeiten auf, die auch bedienbar sind, wenn der Spatel die Zunge fixiert.
Zu diesem Zweck weist der erfindungsgemäße Spatel zwei oder mehr aneinander angrenzende Verstellelemente auf, die relativ zueinander bewegbar sind. Mittels Bewegung der Verstellelemente relativ zueinander ist die Größe und/oder die Form des Spatels veränderbar. Erfindungsgemäß wird insbesondere die Größe bzw. Form des Spatels in seiner Ausdehnung in einer Parallelebene zur Auflageebene verändert. Diese Veränderungen sind durchführbar während die Haltestruktur für einen operativen Eingriff im Bereich der Mundhöhle eines Patienten fixiert ist, ohne die Fixierung der Zunge oder anderer Teile im Operationsgebiet mittels des Spatels zu lösen. Um eine schonende Nachjustierung des Spatels zu ermöglichen, sind die hierin beschriebenen Verstellelemente, sowie die Spatelstützfläche vorzugsweise atraumatisch ausgebildet. Auf diese Weise kann die Änderung der Größe und/oder der Form besonders schonend und ohne eine Verletzung der Zunge erfolgen.
Eine Bewegung der Verstellelemente relativ zueinander führt dazu, dass benachbarte Verstellelement oder Abschnitte benachbarter Verstellelemente einander angenähert oder voneinander entfernt werden. Dazu können die Verstellelemente auseinanderziebar bzw. ineinanderschiebbar ausgebildet sein. Werden die Verstellelemente relativ zueinander in einer Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs bewegt, so führt dies zu einer Verlängerung oder Verkürzung des Spatels. Werden die Verstellelemente mittels der relativen Bewegung aus der Verlängerung dieser Längsachse geschwenkt bzw. abgewinkelt, so ergibt sich eine Änderung der Form des Spatels, nämlich eine Abwinkelung des Spatelblatts gegenüber dem Schaftbereich oder eine Verbreiterung des Spatelblatts. Eine Verbreiterung des Spatelblatts bewirkt sowohl eine Änderung der Form, als auch der Größe des Spatels. Der Begriff „Größe“ bezeichnet hierin die durch den Umfang des Spatels vorgegebene Fläche. Die relative Bewegung der Verstellelemente kann somit eine Dreh- oder Schwenkbewegung sein oder eine lineare Bewegung, vorzugsweise eine lineare Bewegung in einer Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs.
Während in einigen Ausführungsformen die erfindungsgemäßen Verstellelemente bewirken, dass das Spatelblatt und der Schaftbereich relativ zueinander bewegbar sind, betreffen andere Ausführungsformen der Erfindung eine Nutzung der Verstellelemente zur Verbreiterung des Spatelblatts. Es versteht sich, dass diese beiden Alternativen auch miteinander kombinierbar sind. So kann ein erfindungsgemäßer Spatel sowohl Verstellelemente zur Verbreiterung des Spatelblatts als auch Verstellelemente zur Einführung einer relativen Beweglichkeit von Spatelblatt zu Schaftbereich umfassen.
Je nach gewünschter Beweglichkeit werden die Verstellelemente auf unterschiedliche Weise aneinander gehalten sein. Fachleute sind in der Lage, jeweils geeignete Befestigungsmöglichkeiten zu ermitteln. Beispiele sind hierin beschrieben. So werden Fachleute andere Befestigungsmöglichkeiten für gegeneinander verschwenkbare Verstellelemente vorsehen, als für Verstellelemente, die linear auseinander- und zusammenschiebbar sind. Auch die Form der Verstellelemente wird jeweils an die gewünschten Bewegungsfreiheitsgrade angepasst werden. Darüber hinaus sind je nach gewünschter Beweglichkeit unterschiedliche Betätigungselemente vorgesehen. Entsprechende Beispiele sind an anderer Stelle hierin beschrieben.
In einer bevorzugten Ausführungsform, in der Spatelblatt und Schaftbereich relativ zueinander beweglich sind, ist das Spatelblatt in der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs relativ zu dem Schaftbereich axial verschiebbar. Je nach Bedarf kann das Spatelblatt zur Verkürzung des Spatels nach proximal verschoben werden oder zur Verlängerung des Spatels nach distal.
In einer alternativen Ausführungsform, in der Spatelblatt und Schaftbereich relativ zueinander beweglich sind, ist das Spatelblatt aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs heraus in einer Parallelebene zur Auflageebene abwinkelbar. In der Auflageebene liegt der caudalste, zungenseitige Teil der Spatelstützfläche. In der Regel liegt darüber hinaus auch der Schaftbereich in der Auflageebene. Die Auflageebene bildet somit abschnittsweise den Übergang von dem Spatel zur Zungenoberfläche. Da die Spatelstützfläche und damit auch das Spatelblatt atraumatisch konvex geformt sein kann, wölbt sich das Spatelblatt in der Regel mindestens in seinem distalen Endbereich aus der Auflageebene heraus. Spatelblatt und Schaftbereich sind in einer Parallelebene beweglich, wobei die Parallelebene cranial von der Auflageebene, d.h. mundhöhlenseitig von der Auflageebene angeordnet ist.
Um Spatelblatt und Schaftbereich gegeneinander beweglich zu gestalten, können zwischen dem Spatelblatt und dem Schaftbereich Verstellelemente angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich können das Spatelblatt und/oder der Schaftbereich selber Verstellelemente sein. So kann der Spatel in einer einfachsten Ausführungsform lediglich aus einem Spatelblatt, einem Teil, das den Schaftbereich bildet, und einem Verbindungssystem bestehen. Das Verbindungssystem erlaubt in dieser Ausführungsform das Verschwenken des Spatelblatts aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs und damit eine Abwinkelung des Spatelblatts aus der Verlängerung der Längsachse. Eine noch feinere Justierung des Spatels wird jedoch möglich, wenn zwischen dem Spatelblatt und dem Schaftbereich ein oder mehr weitere Verstellelemente angeordnet sind.
Wie beschrieben, können die Verstellelemente jeweils gegenüber dem bzw. den benachbarten Verstellelementen in einer Parallelebene zur Auflageebene schwenkbar sein. Zu diesem Zweck ist es bevorzugt, dass jedes Verstellelement einen Eingriffsabschnitt und einen Aufnahmeabschnitt aufweist, wobei der Eingriffsabschnitt mindestens abschnittsweise in den Aufnahmeabschnitt eines benachbarten Verstellelements eingeführt ist. Analog zu dem in US 2003/0184086 A1 beschriebenen Prinzip für einen runden Duschschlauch sind die hier beschriebenen flachen, ineinandergreifenden Elemente in der Lage, die Verschwenkbarkeit des Spatelblatts aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs zu gewährleisten. Dabei weist der Eingriffsabschnitt an seinem distalen Ende vorzugsweise eine Teilkreisform auf, während der Aufnahmeabschnitt in seinem Inneren eine komplementäre teilkreisförmige Innenfläche aufweist. Die beiden Teilkreisflächen können in im Wesentlichen lateraler Richtung aneinander entlanggleiten.
Um die Fixierungsleistung des Spatels nicht zu beeinträchtigen ist die erfindungsgemäße Bewegbarkeit des Spatels auf Bewegungen in der Parallelebene beschränkt. Eine Beweglichkeit aus der Ebene heraus in Richtung der Mundhöhle ist unerwünscht. Daher kann eine Ausschwenkung aus der Parallelebene heraus erfindungsgemäß in allen hier beschriebenen Ausführungsformen durch entsprechende zungen- und/oder mundhöhlenseitige Begrenzungselemente verhindert werden.
Zusätzlich oder alternativ kann erfindungsgemäß die Breite des Spatelblatts veränderbar sein. Dazu weist das Spatelblatt zwei oder mehr Verstellelemente auf. Das Spatelblatt kann aus den Verstellelementen bestehen. Die Verstellelemente zeichnen sich dadurch aus, dass sie mindestens abschnittsweise aus der Längsachse des Spatels heraus in radiale Richtung bewegt werden können. Auf diese Weise kann die Spatelblattbreite vergrößert werden. Die Verstellelemente erstrecken sich vorzugsweise jeweils länglich von dem proximalen Ende des Spatelblatts zum distalen Ende des Spatelblatts. Sie können in einer Schiene angeordnet sein und nach Art eines Vorhangs in Gänze radial verschiebbar sein. Alternativ kann das Spatelblatt zwei oder mehr Verstellelemente umfassen, die fächerartig relativ zueinander bewegbar sind (nach Art eines Brisefächers). In dieser Ausführungsform werden die Verstellelemente gemeinsam an dem proximalen Ende des Spatelblatts übereinander oder dicht nebeneinander befestigt und können an ihren distalen Enden auseinandergeschwenkt werden. Um zu verhindern, dass beim Zusammenschieben der Verstellelemente Zungengewebe eingeklemmt wird, können die Verstellelemente so breit ausgebildet sein, dass sie sich auch beim Auseinanderschieben weiterhin überlappen.
Zur Bewegung der Verstellelemente, insbesondere zu deren Verschiebung in axialer Richtung und/oder deren Abwinkelung aus der Verlängerung der Längsachse, wird der Spatel in der Regel ein oder mehrere Betätigungseinrichtungen umfassen. Geeignete Betätigungseinrichtungen sind Fachleuten geläufig und umfassen beispielsweise Seilzüge, Schraubverbindungen und dergleichen. Ein geeignetes Beispiel für eine Einrichtung zur axialen Verschiebung ist in Fig. 2 gezeigt. Es ist allerdings ebenfalls denkbar, dass die Verstellelemente und/oder das Spatelblatt auf der Zunge manuell verschoben werden.
In einem verwandten Aspekt betrifft die Erfindung einen Spatel zur Verwendung in einer medizinischen Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes im Bereich der Mundhöhle eines Patienten, wobei der Spatel ein Spatelblatt und einen Schaftbereich umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Spatel zwei oder mehr aneinander angrenzende Verstellelemente umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind. Kurze Beschreibung der Figuren
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Abbildung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die Haltestruktur aus Figur 1 ,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Spatel, dessen Spatelblatt axial verschiebbar ist,
Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Spatel, dessen Spatelblatt axial verschiebbar ist und der eine Einrichtung zur axialen Verschiebung aufweist,
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Spatels aus Fig. 4,
Fig. 6 eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Spatel, dessen Spatelblatt radial verschwenkbar bzw. aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs abwinkelbar ist,
Fig. 7 eine schematische Draufsicht auf einen alternativen, erfindungsgemäßen Spatel, dessen Spatelblatt aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs abwinkelbar ist,
Fig. 8 eine schematische Draufsicht auf einen weiteren alternativen, erfindungsgemäßen Spatel, dessen Spatelblatt aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs abwinkelbar ist,
Fig. 9 eine prinzipielle Darstellung eines erfindungsgemäßen Spatels, dessen Spatelblatt verbreitert werden kann, und
Fig. 10 eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Spatel, dessen Spatelblatt verbreitert werden kann, wobei hierzu fächerartig aufklappbare Verstellelemente in dem Spatelblatt vorgesehen sind, die zu- (Fig. 10a) und aufklappbar (Fig. 10b) sind.
Ausführungsbeispiele
Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.
Fig. 1 zeigt stark schematisiert eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 mit einer Haltestruktur 12, die einen in einer Spatelführung 22 höhenverstellbar geführten Spatel 14 trägt. Wie die Draufsicht auf die Haltestruktur 12 in Fig. 2 schematisch veranschaulicht, kann die Haltestruktur 12 insbesondere rahmenartig aufgebaut sein, mit zwei in etwa parallel zueinander verlaufenden Längsbalken 32, die zwei zueinander ebenfalls in etwa parallel verlaufende Querbalken 34 abstützen. Fig. 2 zeigt die Draufsicht aus Fig. 1 unter Auslassung der Spatelführung 22 aus Gründen der zeichnerischen Vereinfachung.
Wie Fig. 1 zeigt, kann die den Spatel 14 längsverschieblich tragende Spatelführung 22 an einem - hier stangenartig ausgeführten - Positionierungselement 30 befestigt sein, um weitere Möglichkeiten zur Ausrichtung des Spatels 14 relativ zur Haltestruktur 12 zu bieten. Das Positionierungselement 30 wird auch Retraktorstange genannt. Im vorliegenden Beispiel ist das Positionierungselement 30 an einem an der Haltestruktur 12 gehalterten Befestigungsblock 26 gelagert. Das Positionierungselement 30 kann beispielsweise längsverschieblich und/oder schwenkbar an dem Befestigungsblock 30 gelagert sein.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist daran gedacht, dass das Positionierungselement 30 mittels einer manuell betätigbaren Antriebseinheit längsverschieblich an dem Befestigungsblock 26 geführt ist. Zur manuellen Längsverschiebung des Positionierungselements 30 kann ein Drehrad 28, z. B. in Form einer Rändelschraube, vorgesehen sein. Das Drehrad 28 kann mit der das Positionierungselement 30 längsverschiebenden Antriebseinheit Zusammenwirken. Dabei ist daran gedacht, dass sich bei einer Drehung an dem Drehrad 28 das Positionierungselement 30 in distale oder proximale Richtung verschiebt, um damit die Spatelführung 22 mit dem daran gelagerten Spatel 14 in distale oder proximale Richtung relativ zum Befestigungsblock 26 zu bewegen. Zusätzlich kann eine zum Beispiel an dem Befestigungsblock 26 angeordnete Arretiervorrichtung vorgesehen sein (nicht dargestellt), welche das Positionierungselement 30 gegenüber dem Befestigungsblock 26 fixiert, um eine unbeabsichtigte Verschiebung des Positionierungselements 30 nach erfolgter Einstellung zu verhindern.
Zur Fixierung der Vorrichtung 10 im Kopfbereich des Patienten, kann an der Haltestruktur 12 ein Oberkieferstützelement 36 vorgesehen sein, das gegen den Oberkiefer eines Patienten gelegt wird. Im gezeigten Beispiel ist das Oberkieferstützelement 36 an einem distal an der Haltestruktur 12 angeordneten ersten Querbalken 34 befestigt und der das Positionierungselement 30 mit der daran befestigten Spatelführung 22 tragende Befestigungsblock 26 ist an einem proximal an der Haltestruktur 12 angeordneten zweiten Querbalken 34 angeordnet. Zur Freilegung und Offenhaltung des Operationsgebietes im Bereich der Mundhöhle des Patienten kann das Oberkieferstützelement 36 gegen den Oberkiefer des Patienten gelegt werden und der Spatel 14 kann mit einer an einem in die Mundhöhle des Patienten einführbaren Endbereich des Spatels 14, dem Spatelblatt 16, angeordneten Spatelstützfläche 38 gegen den Zungenkörper gelegt werden. Bei einer Verschiebung des Positionierungselements 30 in proximale Richtung wird so eine Spannung zwischen dem Oberkieferstützelement 36 und dem Spatel 14 erzeugt, die der Öffnung und Offenhaltung des Mundraumes dient. Der Spatel 14 drückt dabei zum Beispiel den Zungenkörper des Patienten gegen den Zungengrund. In dieser Gebrauchsstellung der Vorrichtung 10, die den Oberkiefer gegen den Unterkiefer aufsperrend fixiert, wird zwischen den Längsbalken 32 und den Querbalken 34 Freiraum geschaffen, der dem Operateur einen leichten Zugang zum Operationsgebiet in der Mundhöhle des Patienten bietet. Insbesondere an den parallel gegenüberliegenden Längsbalken 32 können ferner hier nicht dargestellte Wangenhaken an der Haltestruktur 12 angeordnet sein, welche die seitlichen Mundöffnungsränder gegeneinander aufspreizen.
Zur Positionierung des Spatels 14 in der Mundhöhle des Patienten, ist der Spatel 14 mit einem Schaftbereich 18 höhenverstellbar längsverschieblich in der Spatelführung 22 getragen. Zur Arretierung des Spatels 14 in einer bestimmten Eintauchtiefe in der Mundhöhle kann an der Spatelführung 22 eine hier nicht dargestellte Arretiereinrichtung vorgesehen sein. Beispielhafte Arretiereinrichtungen sind z. B. in DE 10 2017 120 245.5 beschrieben.
Fig. 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Spatel 14, dessen Spatelblatt 16 axial verschiebbar ist. Das entsprechende Bewegungs- bzw. Bedienelement zur axialen Verschiebung ist hier nicht dargestellt, beispielhaft jedoch in Fig. 4 und 5 gezeigt. Der Spatel 14 weist zwischen dem Spatelblatt 16 und dem Schaftbereich 18 sieben Verstellelemente 20 auf. Die Verstellelemente 20 sind derart aneinander befestigt, dass sie axial auseinander gezogen und wieder ineinander geschoben werden können. Zu diesem Zweck sind z. B. Verbindungen denkbar, in denen ein stiftartiges Element innerhalb eines Kanals auf dem benachbarten Verstellelement verschoben werden kann, d.h. schienenartige Verbindungselemente. Das Spatelblatt 18 weist zungenseitig eine Spatelstützfläche 38 auf, die bei Fixierung der Vorrichtung 10 auf der Zunge aufliegt.
Fig. 4 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Spatel 14, dessen Spatelblatt 16 axial verschiebbar ist und der eine Einrichtung zur axialen Verschiebung des Spatelblatts 16 gegenüber dem Schaftbereich 18 aufweist. Mit der Ausnahme der hier gezeigten Einrichtung entspricht der gezeigte Spatel 14 im Wesentlichen dem in Fig. 3 gezeigten Spatel 14. Die Einrichtung zur axialen Verschiebung des Spatelblatts 16 umfasst ein Bewegungselement 41 , das an einem Befestigungselement 40 auf dem Spatelblatt 16 fixiert ist und darüber hinaus durch ein weiteres Befestigungselement 40 auf dem Schaftbereich 18 hindurch gleiten kann. Das Bewegungselement 41 wird bei Betätigung des Zahnrades 46, das Teil der Antriebseinheit 44 ist, zwangsgeführt axial verschoben. Wie Fig. 4 schematisch andeutet, kann vorgesehen sein, dass das Zahnrad 46 mit einer Außenverzahnung in einer Verzahnung einer Antriebsfläche 42 des Bewegungselements 40 eingreift und damit bei einer Drehung des Zahnrades für eine axiale Verschiebung des Spatelblatts 16 gegenüber dem Schaftbereich sorgt.
Fig. 5 zeigt eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Spatels aus Fig. 4. Es ist erkennbar, dass die Antriebseinheit 44 ein Drehrad für die Betätigung des Zahnrades 46 (nicht dargestellt) aufweist. Eine Betätigung des Bewegungselements 41 bewirkt eine axiale Verschiebung des Spatelblatts 16 gegenüber dem Schaftbereich 18. Dabei werden die Verstellelemente 20 in einer Parallelebene II axial auseinander oder zusammengeschoben. Die Parallelebene II ist parallel zur Auflageebene I angeordnet. In der hier gezeigten Ausführungsform weisen die Verstellelemente 20 jeweils in ihrem proximalen Endbereich eine mundhöhlenseitige Auflagefläche 54 auf. Auf die Auflagefläche 54 wird das proximal benachbarte Verstellelement aufgeschoben.
Fig. 6 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Spatel 14, dessen Spatelblatt 16 radial verschwenkbar ist bzw. aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs 18 abgewinkelt werden kann. Zwischen dem Spatelblatt 16 und dem Schaftbereich 18 sind mehrere Verstellelemente 20 angeordnet, die ebenfalls jeweils gegeneinander radial verschwenkbar bzw. drehbar sind.
Fig. 7 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen alternativen, erfindungsgemäßen Spatel 14, dessen Spatelblatt 16 ebenfalls gegenüber dem Schaftbereich 18 radial verschwenkbar ist bzw. aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs 18 abgewinkelt werden kann. In der gezeigten Ausführungsform sind das Spatelblatt 16 und der Schaftbereich 18 jeweils als Verstellelemente 20 ausgebildet. Das Spatelblatt 16 ist mit seinem proximalen Endbereich mittels eines Lagers 48 drehbar an dem distalen Endbereich des Schaftbereichs 18 gelagert.
Fig. 8 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen weiteren alternativen, erfindungsgemäßen Spatel 14, dessen Spatelblatt 16 radial aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs 18 abwinkelbar bzw. radial verschwenkbar ist. Zwischen Spatelblatt 16 und Schaftbereich 18 sind zur Verschwenkung vier Verstellelemente 20 angeordnet. Auch das Spatelblatt 16 und der Schaftbereich 18 können als Verstellelemente 20 angesehen werden. Die Verstellelemente 20 weisen jeweils einen distalen Eingriffsabschnitt 50 und einen proximalen Aufnahmeabschnitt 52 auf. Auch das Spatelblatt 16 weist einen proximalen Aufnahmeabschnitt 52 auf, während der Schaftbereich 18 einen Eingriffsabschnitt 50 an seinem distalen Ende umfasst. Die Eingriffsabschnitte 50 weisen an ihrem distalen Ende eine Teilkreisform auf, die Aufnahmeabschnitte 52 eine formkomplementäre Innenform. Die Teilkreisformen sind ineinander parallel zur Auflageebene verschwenkbar.
Fig. 9 zeigt eine prinzipielle Darstellung eines erfindungsgemäßen Spatels 14, dessen Spatelblatt 16 verbreitert werden kann. Eine bespielhafte technische Ausführungsform des dargestellten Prinzips ist in der Fig. 10 dargestellt. Fig. 10 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Spatel 14, dessen Spatelblatt 16 verbreitert werden kann, wobei hierzu zwei fächerartig aufklappbare Verstellelemente 20 in dem Spatelblatt 16 vorgesehen sind, die zu- (Fig. 10a) und aufklappbar (Fig. 10b) sind. Es ist denkbar, dass das Spatelblatt 16 aus mehr als zwei fächerartigen Verstellelementen 20 gebildet wird, zum Beispiel aus drei, vier, fünf oder mehr Verstellelementen 20. Die Verstellelemente 20 sind mit ihrem proximalen Endbereich über ein Drehlager 48 an dem distalen Endbereich des Schaftbereichs 18 drehbar befestigt. Die Verstellelemente 20 sind in hier nicht näher dargestellter Weise zungenseitig atraumatisch ausgebildet. Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale verwirklicht werden können, sofern der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die vorliegende Offenbarung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale ein.
Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes
Bezugszeichenliste
Medizinische Vorrichtung 48 Lager
Haltestruktur 50 Eingriffsabschnitt
Spatel 52 Aufnahmeabschnitt
Spatelblatt 54 Auflagefläche
Schaftbereich I Auflageebene
Verstellelement II Parallelebene
Spatelführung
Antriebsfläche
Befestigungsblock
Drehrad
Positionierungselement
Längsbalken
Querbalken
Oberkieferstützelement
Spatelstützfläche
Befestigungselement
Bewegungselement
Antriebsfläche
Antriebseinheit
Zahnrad

Claims

Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes Patentansprüche
1 . Medizinische Vorrichtung (10) zur Freilegung und Offenhaltung eines
Operationsgebietes im Bereich der Mundhöhle eines Patienten, vorzugsweise ein Laryngo-Pharyngoskop Retraktor, wobei die Vorrichtung eine im Kopfbereich des Patienten fixierbare Haltestruktur (12) zur Halterung von medizinischen Instrumenten und Werkzeugen und einen zur Fixierung der Zunge oder anderer Teile im Operationsgebiet in die Mundhöhle einführbaren Spatel (14) aufweist, der ein Spatelblatt (16) und einen Schaftbereich (18) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Spatel (14) zwei oder mehr aneinander angrenzende Verstellelemente (20) umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind.
2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mittels
Bewegung der Verstellelemente (20) relativ zueinander die Größe und/oder die Form des Spatels (14) veränderbar ist, insbesondere während die Haltestruktur (12) für einen operativen Eingriff im Bereich der Mundhöhle eines Patienten fixiert ist und ohne die Fixierung der Zunge oder anderer Teile im Operationsgebiet mittels des Spatels (14) zu lösen.
3. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spatelblatt (16) und der Schaftbereich (18) relativ zueinander bewegbar sind.
4. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spatelblatt (16) in der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs (18) relativ zu dem Schaftbereich (18) axial verschiebbar ist.
5. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spatelblatt (16) aus der Verlängerung der Längsachse des Schaftbereichs (18) heraus in einer Parallelebene (II) zur Auflageebene (I) abwinkelbar ist.
6. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehr Verstellelemente (20) zwischen dem Spatelblatt (16) und dem Schaftbereich (18) angeordnet sind.
7. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellelemente (20) jeweils relativ zu dem bzw. den benachbarten Verstellelementen (20) in einer Parallelebene (II) zur Auflageebene schwenkbar sind, wobei jedes Verstellelement (20) einen Eingriffsabschnitt (50) und einen Aufnahmeabschnitt (52) aufweist, und der Eingriffsabschnitt (50) mindestens abschnittsweise in den Aufnahmeabschnitt (52) eines benachbarten Verstellelements eingeführt ist.
8. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spatelblatt (16) und/oder der Schaftbereich (18) Verstellelemente (20) sind.
9. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Spatelblatts (16) veränderbar ist.
10. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spatelblatt (16) zwei oder mehr Verstellelemente (20) umfasst, die fächerartig relativ zueinander bewegbar sind.
1 1 . Spatel (14) zur Verwendung in einer medizinischen Vorrichtung (10) zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes im Bereich der Mundhöhle eines Patienten, wobei der Spatel (14) ein Spatelblatt (16) und einen Schaftbereich (18) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Spatel (14) zwei oder mehr aneinander angrenzende Verstellelemente (20) umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind.
PCT/EP2019/056891 2018-03-20 2019-03-19 Vorrichtung zur freilegung und offenhaltung eines operationsgebietes WO2019180048A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/980,752 US20210015471A1 (en) 2018-03-20 2019-03-19 Device for exposing and holding open an operating area

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106578.7 2018-03-20
DE102018106578.7A DE102018106578A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019180048A1 true WO2019180048A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=65951542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/056891 WO2019180048A1 (de) 2018-03-20 2019-03-19 Vorrichtung zur freilegung und offenhaltung eines operationsgebietes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210015471A1 (de)
DE (1) DE102018106578A1 (de)
WO (1) WO2019180048A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111067471A (zh) * 2020-02-03 2020-04-28 战玉助 一种便携式儿科临床用压舌刮舌两用一体装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010025905A1 (en) * 2000-01-10 2001-10-04 Carpenter Kenneth W. Flexible stabilizer arm for forcibly holding an object against a surface
US20030184086A1 (en) 2002-03-29 2003-10-02 Christianson Thomas R. Showerhead arm which is rigid yet bendable
DE102010026550A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 E. L. Zepf Gmbh Vorrichtung zum Freilegen und Freihalten eines Untersuchungs- oder Operationsbereichs
DE102017120245A1 (de) 2017-09-04 2019-03-07 Olympus Winter & Ibe Gmbh Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6019722A (en) * 1997-09-17 2000-02-01 Guidant Corporation Device to permit offpump beating heart coronary bypass surgery
FR2965501B1 (fr) * 2010-09-30 2013-08-02 Commissariat Energie Atomique Structure mecatronique flexible pour un ensemble cinematique, dispositif chirurgical et membre artificiel utilisant cette structure
US9237933B2 (en) * 2011-10-21 2016-01-19 Specialty Surgical Instrumentation Inc. Universal arm system
WO2013177540A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Surgical retractor system and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010025905A1 (en) * 2000-01-10 2001-10-04 Carpenter Kenneth W. Flexible stabilizer arm for forcibly holding an object against a surface
US20030184086A1 (en) 2002-03-29 2003-10-02 Christianson Thomas R. Showerhead arm which is rigid yet bendable
DE102010026550A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 E. L. Zepf Gmbh Vorrichtung zum Freilegen und Freihalten eines Untersuchungs- oder Operationsbereichs
DE102017120245A1 (de) 2017-09-04 2019-03-07 Olympus Winter & Ibe Gmbh Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018106578A1 (de) 2019-09-26
US20210015471A1 (en) 2021-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2651313B1 (de) Instrument zum dehnen der haut
EP1626661B1 (de) Retraktor zur durchführung von herz- und thoraxchirurgischen eingriffen
DE60022068T2 (de) Gerät zur einstellung von knochenfragmenten mit einer rücklaufsperre
EP2802272B1 (de) Chirurgische retraktionsvorrichtung
EP1677697B1 (de) Vorrichtung zum fixieren und spannen zumindest eines zugfadens für das anlegen einer neovagina
EP2572647B1 (de) Chirurgisches Retraktionssystem
WO2013189854A1 (de) Einrichtung zum fixieren eines femurs in der hüftendoprothetik
DE9109097U1 (de) Chirurgische Haltezange, insbesondere Nadel- und/oder Fadenhalter
WO2006066536A1 (de) Marknagel
EP2904978B1 (de) Retraktor und Bedienverfahren
EP1319372B1 (de) Vorrichtung zum Halten von Trokarhülsen
DE102016110706A1 (de) Spreizer für die Wirbelsäulenchirurgie
EP3744270B1 (de) System zur positionierung
WO2019180048A1 (de) Vorrichtung zur freilegung und offenhaltung eines operationsgebietes
EP3244817B1 (de) Vorrichtung zum durchführen einer distraktion oder einer kompression von wirbelkörpern bei einer wirbelsäulenoperation
DE102017120245A1 (de) Vorrichtung zur Freilegung und Offenhaltung eines Operationsgebietes
DE202008015763U1 (de) Instrument für die laparoskopische Chirurgie
WO2012079743A1 (de) Chirurgischer retraktor
DE202020003344U1 (de) Medizinisches Spreizinstrument
WO1997048347A1 (de) Fixateur mit klemmbacken
DE102009058826A1 (de) Kopfhalterung für die Neurochirurgie
DE102014101009A1 (de) Knochenspreizer mit verdrehbaren Valven
DE10145107B4 (de) Füllstab für Endoskope
EP3817676B1 (de) Vorrichtung zur korrektur einer knochenfraktur
DE102011002412A1 (de) Retraktionssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19713731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19713731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1