WO2019137992A1 - Organische photorezeptoren - Google Patents

Organische photorezeptoren Download PDF

Info

Publication number
WO2019137992A1
WO2019137992A1 PCT/EP2019/050529 EP2019050529W WO2019137992A1 WO 2019137992 A1 WO2019137992 A1 WO 2019137992A1 EP 2019050529 W EP2019050529 W EP 2019050529W WO 2019137992 A1 WO2019137992 A1 WO 2019137992A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
photoreceptors
sensor unit
organic
radiation
organic photoreceptors
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/050529
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Stohler
Manfred Notter
Original Assignee
Xarpotech Ug (Haftungsbeschränkt)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xarpotech Ug (Haftungsbeschränkt) filed Critical Xarpotech Ug (Haftungsbeschränkt)
Priority to CN201980008473.7A priority Critical patent/CN111602247A/zh
Priority to US16/961,709 priority patent/US11522017B2/en
Priority to KR1020207023483A priority patent/KR20200105521A/ko
Publication of WO2019137992A1 publication Critical patent/WO2019137992A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K39/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic radiation-sensitive element covered by group H10K30/00
    • H10K39/30Devices controlled by radiation
    • H10K39/32Organic image sensors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/20Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from infrared radiation only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/30Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from X-rays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/32Transforming X-rays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/33Transforming infrared radiation
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K39/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic radiation-sensitive element covered by group H10K30/00
    • H10K39/30Devices controlled by radiation
    • H10K39/36Devices specially adapted for detecting X-ray radiation

Definitions

  • the present invention relates to a sensor unit for detecting Strah len, a sensor system, a method for producing a sensor unit according to the invention, a test method for checking a material structure of a component using the sensor unit according to the invention and a Bil der chargedshabilit for detecting image information using the sensor unit according to the invention.
  • CCD sensors For detecting beams, such as, for example, light, so-called charge-couple devices, which are also known as CCD sensors, are frequently used.
  • CCD sensors are usually arranged on a rigid substrate and accordingly limited geometrically in their design. Furthermore, CCD sensors are usually limited in their spatial resolution.
  • OLEDs organic light-emitting diodes
  • Display units based on OLEDs can be curved or bent without losing their ability to function.
  • the presented sensor unit comprises a number, for example a plurality, of organic photoreceptors and at least one arithmetic unit. It is contemplated that respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are configured to generate a voltage or an electrical pulse, respectively, depending on the type and intensity of radiation incident on the respective photoreceptors. Furthermore, it is envisaged that the The photoreceptors of the number of organic photoreceptors are connected as the respective signal source directly to the at least one arithmetic unit.
  • An organic photoreceptor in the context of the present invention is an element comprising an organic phase consisting at least partially of organic semiconductive materials and which generates a voltage when the element is irradiated, i. H. receiving a beam, such as a light beam or an X-ray beam.
  • an organic photoreceptor is an element constructed according to the principle of an organic light emitting diode.
  • An organic photoreceptor provided in accordance with the present invention outputs a voltage varying depending on radiation incident on the organic photoreceptor or an electric pulse varying as a function of incident radiation on the organic photoreceptor.
  • Radiation or radiation in the context of the present invention is to be understood as meaning electromagnetic radiation.
  • radiation can be heat radiation, light, such as, for example, ultraviolet light, infrared light or visible light for the human and X-ray radiation.
  • the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are configured to detect radiation in a wavelength range from 10 micrometers to 100 cm.
  • the presented sensor unit for detecting X-rays and / or is suitable for human visible light.
  • respective organic photoreceptors of the number of photoreceptors provided in accordance with the invention are applied as at least partially organic layer on a carrier layer, which may consist, for example, of an organic and an inorganic material. Accordingly, in this example, a continuous layer of organic photoreceptors is worn, which is a very fine, d. H. very high spatial resolution of a few microns shows.
  • organic photoreceptors provided according to the invention, an effect known from CCD sensors and described as “blooming" can be avoided, since organic photoreceptors do not cause "overflow” or interaction between individual photoreceptors.
  • the overflow of the CCD sensors is prevented by the inventively provided direct interconnection of the organic Photore zeptoren with a respective arithmetic unit, as can be "removed” by such a direct interconnection immediately all electrical changes from the Photore zeptoren. Due to the direct interconnection of the nische photoreceptors with the respective computing units eliminates a conditional by a CCD sensor hurdle for electrical signals on their way to the respective computing units.
  • the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are configured to detect at least one type of radiation of the following list of radiation types: X-radiation, radar radiation, human-visible light, ultraviolet light and infrared light.
  • the presented invention in a further aspect comprises a camera system with a number, for example, a plurality, organic photoreceptors and at least one arithmetic unit, which are summarized, for example.
  • a camera system with a number, for example, a plurality, organic photoreceptors and at least one arithmetic unit, which are summarized, for example.
  • a erfindungsge MAESSEN sensor unit To a erfindungsge MAESSEN sensor unit. It is envisaged that each respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are configured to generate a voltage or an electrical impulse depending on the type and intensity of an incident on the respective Pho torezeptoren radiation.
  • the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are connected as a signal source directly to the at least one arithmetic unit and the at least one Re chentician is configured to generate from the number of organic photoreceptors ren information or electrical impulses an image ,
  • the respective photoreceptors have the number of organic photoreceptors or at least one photoreceptor of the number of organic photoreceptors have or have a corresponding organic layer for each type of radiation to be detected.
  • the presented sensor unit can be configured to detect different types of radiation, such as x-ray radiation and visible light to humans.
  • each individual photoreceptor may comprise several layers, such as organic layers.
  • the different types of radiation can be detected in parallel or simultaneously.
  • the sensor unit may be used by a first mode using only those organic photoreceptors suitable for detecting a first type of radiation, such as X-rays a second mode in which only those organic photoreceptors are used, which are suitable for detecting a second type of radiation, such as, for example, human visible light, are switched. This can, for example. Between different photoreceptors who changed the. For example.
  • the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are arranged on a surface which is at least temporarily curved during operation of the sensor unit.
  • a curved surface ie a surface which is, for example, concavely and / or convexly curved
  • sensor geometries can be Darge provides, which require a particularly advantageous beam path.
  • a convex surface on which respective organic photoreceptors are arranged a panoramic information flow can be generated. This means that the organic photoreceptor receivers can receive rays from a particularly wide-angled area.
  • an information flow having multiple perspective points can be generated.
  • each individual organic photoreceptor is used as a separate perspective sensor, so that a combination of information or electrical impulses determined by the organic photoreceptors produces an image which is similar to that of an image determined by means of an ommatidium or equalized by the individual electrical impulses of the respective photoreceptors are combined to form an overall image, where, for example, all electrical pulses are processed un depending on each other in the arithmetic unit
  • the sensor unit comprises at least one actuator which is configured to curve the surface at least regionally and at least temporarily.
  • a surface of the inventions training provided according to organic photoreceptors Oberflä surface such as.
  • a plastic layer deformed and, for example, at least area wise concave and / or convex bent.
  • the presented invention comprises a Sensoraktua gate system with a number, for example.
  • organic photoreceptors and at least one arithmetic unit It is contemplated that respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are configured to generate a voltage or an electrical pulse depending on the type and intensity of radiation incident on the respective photoreceptors.
  • the respective photoreceptors are connected to the number of organic photoreceptors as a signal source directly to the at least one computing unit.
  • the sensor actuator system includes an actuator configured to move and / or deform a surface on which the number of organic photoreceptors is disposed, ie, for example, to bend, rotate, displace, or stretch.
  • the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are arranged on a first side of a carrier film and an interconnection electronics for connecting the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors with the at least one arithmetic unit on a second side of the Carrier film is arranged.
  • a carrier film such as a plastic film or a composite plate on a first side facing, for example, an environment may have organic photoreceptors and a second side opposite the first side may have an electrical interconnection for transferring of electrical pulses from respective photoreceptors to a respective Re chentician.
  • the carrier film may have an organic and / or an organic layer.
  • the electrical wiring can be printed on the carrier film.
  • the respective organic photoreceptors may be vapor-deposited on the carrier film.
  • the carrier film is permanently curved.
  • the carrier film is, for example, at least partially curved using an actuator, such as, for example, a piezoelectric crystal.
  • the carrier film is part of a display unit of a mobile computing unit.
  • the respective organic photoreceptors may be supplied with electricity at a first time to display image information and at a second time as a sensor unit for detecting beams be used.
  • a part of all the photoreceptors of the sensor unit is used to display image information, and a second part of the photoreceptors is used in parallel to detect rays.
  • the present invention relates to a layer of a number of organic photoreceptors which, depending on the mode of operation, are configured both as organic LEDs (OLEDs) for displaying information and for detecting rays.
  • OLEDs organic LEDs
  • the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are configured at least for detecting X-rays.
  • organic photoreceptors as X-ray detection sensors eliminates the need for scintillators traditionally used with CCD sensors. Accordingly, by the use of organic photoreceptors as sensors for detecting X-ray radiation caused by respective scintillators loss of incoming Strahlungsener energy is avoided. When using organic photoreceptors as sensors for detecting X-ray radiation, the organic photoreceptors can be irradiated directly, ie without a filter or scintillator.
  • the senor unit is designed as a camera system.
  • a camera system which, for example, records moving pictures as a video camera or records pictures as a camera.
  • the camera system has a curved support structure on which the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are arranged.
  • a curved support structure for example, a panoramic view or a multi-perspective recording can be made possible.
  • the support structure may, for example, be hemispherical or full spherical.
  • a number of organic photoreceptors of the plurality of photoreceptors is configured as ommatidium for generating a pixel.
  • At least one mirror is arranged behind the number of organic photoreceptors in the direction of incidence of the respective sensor system and respective organic photoreceptors of the number of organic photoreceptors are configured to irradiate the rays incident on the sensor system Reference to the at least one mirror amplify.
  • a carrier layer on which respec ge organic photoreceptors are arranged, mirrored, that is provided with a reflective surface is provided.
  • the incident rays can be at least partially reflected and, as a result, "a luminous efficacy", d. H. an amount of radiation to be received or detected by the organic photoreceptors is maximized.
  • a mirror may be provided as a main receptor and a mirror as a correction receptor.
  • an error in the main receptor can be corrected with an inverse error (zero corrector).
  • the correction receptor individually, d. H. be adapted depending on the optical properties of the main receptor.
  • the present invention relates to a light amplification system having a number of organic photoreceptors.
  • the light amplification system comprises at least one arithmetic unit, wherein respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are configured to generate a voltage depending on the type and intensity of an incident radiation.
  • the respec gene photoreceptors of the number of organic photoreceptors are connected as a signal source directly to the at least one arithmetic unit.
  • At least a mirror is arranged, which reflects the incident rays at least teilwei se back to the respective organic photoreceptors.
  • a light amplification system equipped with at least one mirror or a sensor unit according to the invention combined with at least one mirror is suitable, for example, for use as or in a telescope.
  • a plurality of mirrors may be arranged to direct incident light to one or a selected number of organic photoreceptors.
  • the respective mirrors can also be arranged around the organic photoreceptors, ie. H. be arranged in a direction of incidence of the incident rays with respect to the organic photoreceptors elevated position.
  • the present invention relates to a sensor system with a sensor unit according to the invention and a radiation source.
  • a sensor system By a combination of the presented sensor unit with a Strahlquel le, a sensor system can be provided, which is suitable for detecting properties of an object properties. Upon irradiation of the object by the radiation source emitted by the radiation source beams flick deflected or scattered. Accordingly, a radiation to be detected by the sensor unit changes depending on electromagnetic characteristics of the object.
  • the radiation source is configured to emit or radiate at least X-ray radiation.
  • a material quality can be determined by an object, for example, is controlled for hairline cracks.
  • the presented invention relates to a method for producing the presented sensor unit, in which the respective photoreceptor Doors of the number of organic photoreceptors and / or a wiring electronics for connecting the respective photoreceptors of the number of organic shear photoreceptors are printed with the at least one arithmetic unit on a Trä gerfilm.
  • the respective photoreceptors of the number of organic photoreceptors are vapor-deposited onto the carrier film.
  • the organic photoreceptors are vapor deposited on a carrier film in a Physical Vapor Deposition (PVD) process.
  • PVD Physical Vapor Deposition
  • the presented invention relates to a test method for checking a material structure of a component, in which beams are directed onto the component by means of a radiation source.
  • the presented test method are detected by means of an embodiment of the presented Sensorein unit reflected by the component and / or radiated through the component beams. On the basis of the detected rays is concluded on a quality of the component.
  • the presented invention relates to an image acquisition method for acquiring image information, in which by means of a possible embodiment of the presented sensor unit an environment is detected.
  • an object to be detected is irradiated with a radiation source. It is further provided that the radiation source is moved around the object during a detection process independently of the sensor unit or together with the sensor unit. In a first alternative it can be provided that the object is rotated while the radiation source and the sensor unit are stationary. In a second alternative, a relative movement of all elements, ie the object, the sensor unit and the radiation source to each other vorgese be. In a further possible embodiment of the presented Olive isolatedssys system is provided that the respective photoreceptors of the number of organic shear photoreceptors of the sensor unit are arranged on a surface which is at least partially convex. Furthermore, it is provided that a position determination of an object imaged in the image is carried out on the basis of a position determined by the concave shape by means of a position determined by the concave photoreceptors.
  • a recording of an environment from several perspectives can be made possible, so that an effect arises, the mera or a stereo camera according to a recording by means of several Ka.
  • perspective points can be closed to a position of an object detected by means of such a shaped sensor unit in a respective environment, d. H. a position of the object can be determined.
  • the object can be triangulated by means of known positions of two navall points.
  • Fig. 1 shows a photoreceptor according to the prior art.
  • Fig. 2 shows a possible embodiment of the invention Sensorein unit.
  • Fig. 3 shows a convexly curved configuration of the sensor unit according to the invention.
  • Fig. 4 shows a concave curved configuration of the invention sen sorappel.
  • Fig. 5 shows a possible embodiment of the invention Sensorein unit as part of a display unit of a mobile computing unit.
  • Fig. 6 shows a possible embodiment of the invention Sensorein unit as part of a camera.
  • Fig. 7 shows a possible embodiment of the invention Sensorys system.
  • Fig. 8 shows a possible embodiment of the manufacturing process according to the invention.
  • Fig. 9 shows a possible embodiment of theticianfah inventive.
  • Fig. 10 shows a possible embodiment of the invention
  • Jardinfas sungsbacters
  • Fig. 1 1 shows a possible embodiment of an organic photoreceptor according to a possible embodiment of the sensor unit according to the invention.
  • FIG. 12 shows a possible embodiment of an organic photoreceptor according to a possible embodiment of the sensor unit according to the invention, which is surrounded substantially laterally by a diffusion-tight encapsulation.
  • Fig. 13 shows a possible embodiment of an organic photoreceptor according to a possible embodiment of the sensor unit according to the invention, which is substantially completely surrounded by a diffusion-tight encapsulation ben.
  • a photoreceptor 100 according to the prior art is shown.
  • incident radiation as shown by arrow 101, initially passes through an organic layer 103 and then to a CCD sensor 105 GE.
  • Electric pulses emitted by the CCD sensor 105 are transmitted to a computing unit 107 for further processing.
  • the or ganic layer serves, for example, for amplification or filtering of incidental radiation.
  • FIG. 2 shows a possible embodiment of the sensor unit 200 according to the invention.
  • the sensor unit 200 comprises a carrier layer 201 on which organic photoreceptors 203 are arranged.
  • the organic photoreceptors are connected via electrical lines 205 directly to a computing unit 207.
  • incident radiation i. H.
  • This voltage change is about the electrical lines 205 are transmitted directly to the arithmetic unit 207 and can be processed there as a sensor signal. Accordingly, unlike the photoreceptor 100 as shown in Fig. 1, no CCD sensor is necessary.
  • FIG. 3 shows a convexly curved sensor unit 300 with a carrier layer 310 and a photoreceptor layer 320.
  • the photoreceptor layer 320 is directly connected to a computing unit 330.
  • the sensor unit 300 is hemispherical. Due to the convex shape of the sensor unit 300, a particularly wide-angled receiving area is made possible, so that the sensor unit 300 can provide particularly wide-angle shots or panoramic shots of an environment.
  • FIG. 4 shows a concave curved sensor unit 400 with a carrier layer 410 and a photoreceptor layer 420.
  • the photoreceptor layer 420 is directly connected to a computing unit 430.
  • the concave shape of the sensor unit 400 realizes various perspective points 401 and 403, which are based on the principle of a stereo camera for determining an object detected by the sensor unit 400, for example using a triangulation method for determining a position of the object, i. H. for position determination, can be used.
  • FIG. 5 shows a sensor unit 500 which, as part of a display unit 501, i. H. a touch screen of a mobile computing unit 503 is designed in the form of a smartphone. Accordingly, an entire area of the display unit 501 can be used as a receptor for detecting radiation.
  • the organic photoreceptors 505 arranged on the display unit 501 are used at a first time as sensors for detecting radiation / rays, so that electric pulses are transmitted from the organic receptors to a computing unit 507.
  • electrical impulses are transmitted from the arithmetic unit 507 to the organic receptors to to use the organic photoreceptors as pixels to represent Marshinfor information.
  • a camera 600 is shown.
  • the camera 600 is equipped with a sen soratti 200, as shown in Fig. 2, equipped.
  • FIG. 7 shows a sensor system 700.
  • the sensor system 700 includes an embodiment of the presented sensor unit 200, as shown, for example, in FIG. 2 and a radiation source 701.
  • the radiation source 701 which, for example, emits X-ray radiation, defined rays, i. H. Radiation with a defined course, emitted to an object 70 to be examined.
  • the rays are scattered by the object 703, so that based on the scattering of the rays, which is detected by the Sen sorhyroid 200, ge on respective properties of the object 703 can be concluded.
  • the radiation source 701 may be inte grated into the sensor unit.
  • provision may be made for a part 705 of organic photoreceptors 707 of the sensor unit 200 to be used as the radiation source and another part 709 of the organic photoreceptors 707 to be used as sensors for detecting radiation / beams reflected by the object 703.
  • a Fier einsclar 800 for producing a sensor unit as shown for example.
  • Fig. 2 shown.
  • a carrier film of, for example, plastic is vapor-deposited on a first side with an organic phase.
  • a PVD method can be used.
  • an interconnection electronics for connecting the organic phase to a computing unit is printed on a second side of the carrier film.
  • FIG. 9 shows a sequence of a test method 900.
  • a placement step 901 an object is placed between a radiation source and a sensor unit, as shown, for example, in FIG. 2
  • a radiation pulse is emitted to the object by means of the radiation source.
  • the beam pulse is scattered by the object.
  • the beam pulse can be weakened from.
  • a detection step 905 radiation scattered by the object is detected by means of the sensor unit and converted into image information.
  • the attenuated radiation pulse can be detected by means of the sensor unit 905, analogous to an X-ray apparatus.
  • an automatic algorithm judges a state of the object based on a comparison with a reference database.
  • FIG. 10 an image capturing method 1000 is shown.
  • a detection step 1001 organic photoreceptors of a sensor unit, as shown for example.
  • Fig. 2 illuminated for a defined Zeitbe rich.
  • FIG. 11 shows a sensor unit 1100.
  • the sensor unit 1 100 be composed of a plurality of layers 1 101 to 1 1 15, which include in particular Wellenlän gene modulators and the example.
  • a wavelength modulator means all materials which absorb energy and emit in the form of photons, which in turn can be absorbed by a light-active layer (for example an OLED), which in turn emits electrons.
  • a light-active layer for example an OLED
  • wavelength modulators which may be provided as part of a sensor unit according to a possible embodiment of the sensor unit 1 100, at least partially transform incoming radiation into photons or wavelengths optimized for a respective organic photoreceptor layer and correspondingly electron donating the organic photoreceptor layer Increase radiation without wavelength modulator.
  • the sensor unit 1 100 can in design comprise at least one wavelength modulator or a combination of wavelength modulators according to the following principles: photoluminescence (adsorption of visible light), thermoluminescence (adsorption of heat), sonoluminescence (ad sorption of sound), electroluminescence (adsorption of electrons ), Triboluminescence (adsorption of mechanical deformation), chemiluminescence (adsorption of energy by chemical reaction, also biological and fluorescent proteins GFP), scintillators (adsorption of high-energy radiation, gamma or particle radiation), fluorescence (adsorption of photons and Emission with altered or at least the same wavelength Stokes ' rule) and / or phosphorescence (adsorption similar to the fluorescence, but delayed emission).
  • wavelength modulators for the infrared range can be at least partially made of gallium arsenide and / or indium gallium arsenide.
  • wavelength modulators for the ultraviolet range may consist, at least in part, of the following materials or combinations thereof:
  • Fluorescein (2- [6-hydroxy-3-oxo (3H) -xanthen-9-yl] -benzoic acid, C 20 H 12 O 5 ) uranine (C 2 oHi 0 Na 2 0 5 ), acridine orange zinc chloride (Ci 7 H 2 N 3 OCI 3 Zn), chromo tropticare disodium salt dihydrate (Ci H 0 6 Na 2 O 8 S 2 * 2 H 2 0), calcein (C 30 H 26 O I8) and / or 1, 2-phenylenediamine (C 6 H 8 N 2 ).
  • wavelength modulators for the X-ray region can consist at least partially of the following materials or substances or their combination:
  • the sensor unit 1 100 comprises a diffusion-tight encapsulation 1 101, which may consist, for example, of parylene, SiO x, an electrode 1 103, an active wavelength modulator or scintillator 1 105, which, for example, consists of Si (TI), NAI (FIG. TI) for X-rays or may be made fluorescent to modulate rays in the ultraviolet range.
  • the active wavelength modulator or scintillator 1 105 can be embodied as a receiving unit for Ra or designed as GaGs for the modulation of infrared rays.
  • the sensor unit 1 100 comprises a transparent electrode 1 107 of, for example, ITO, a light-active layer 1 109, which can be designed absorbing and / or emitting end, a further transparent electrode 1 1 1 1 from, for example. ITO, a layer of active Thin-film transistors (JFTS) 1 1 13 and a substrate 1 1 15, such as a transparent film.
  • ITO a transparent electrode 1 107 of, for example, ITO
  • a light-active layer 1 109 which can be designed absorbing and / or emitting end
  • ITO a layer of active Thin-film transistors (JFTS) 1 1 13
  • substrate 1 1 15 such as a transparent film.
  • Fig. 1 the respective layers 1 101 to 1 1 15 are shown wavy.
  • the layers can form a different geometric shape, such as, for example, a plane or a complex three-dimensional structure and at least partially overlap or at least partially intermesh.
  • a sensor unit 1200 with respective layers 1 103 to 1 1 15 is shown.
  • the sensor unit comprises a diffusion-proof encapsulation 1220, which surrounds the layers 1 103 to 11 15 substantially laterally, ie, along at least one edge 1210 that extends substantially vertically to the layers 103 1 to 15.
  • the diffusion-proof encapsulation 1220 can, for example, best hen from parylene, SiO x or any other technically suitable material.
  • FIG. 13 shows a sensor unit 1300 with respective layers 1 103 to 1115.
  • the sensor unit 1300 comprises a diffusion-proof encapsulation 1310, which completely surrounds the layers 1 103 to 1115.
  • the diffusion-proof encapsulation 1310 can, for example, consist of parylene, SiO x or any other technically suitable material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Die vorgestellte Erfindung betrifft eine Sensoreinheit (200) zum Erfassen von Strahlen, mit - einer Anzahl organischer Photorezeptoren (203) und - mindestens einer Recheneinheit (207), wobei jeweilige Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren dazu konfiguriert sind, in Abhängigkeit von Art und Intensität einer einfallenden Strahlung eine Spannung zu erzeugen, und wobei die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren als jeweilige Signalquelle direkt mit der mindestens einen Recheneinheit verbunden sind, wobei die mindestens eine Recheneinheit dazu konfiguriert ist, aus von der Anzahl organischer Photorezeptoren ermittelten Informationen bzw. elektrischen Impulsen ein Bild zu generieren.

Description

Organische Photorezeptoren
Die vorgestellte Erfindung betrifft eine Sensoreinheit zum Erfassen von Strah len, ein Sensorsystem, ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Sensoreinheit, ein Prüfverfahren zum Überprüfen einer Materialstruktur eines Bauteils unter Verwendung der erfindungsgemäßen Sensoreinheit und ein Bil derfassungsverfahren zum Erfassen von Bildinformationen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Sensoreinheit.
Zum Erfassen von Strahlen, wie bspw. Licht, werden häufig sogenannte char- ge-couple-devices, die auch als CCD-Sensoren bekannt sind, eingesetzt. CCD- Sensoren sind in der Regel auf einem starren Substrat angeordnet und ent sprechend in ihrer Bauart geometrisch beschränkt. Weiterhin sind CCD- Sensoren in der Regel in ihrer Ortsauflösung beschränkt.
Weiterhin sind organische lichtemittierende Dioden (OLEDs) bekannt, die unter Anlegen einer Spannung angeregt und zum Darstellen von Bildinformationen auf bspw. einer Anzeigeeinheit verwendet werden können. Anzeigeeinheiten auf Basis von OLEDs können gekrümmt bzw. gebogen werden, ohne ihre Funk tionsfähigkeit zu verlieren.
Vor diesem Hintergrund wird eine Sensoreinheit zum Erfassen von Strahlen vorgestellt. Die vorgestellte Sensoreinheit umfasst eine Anzahl, bspw. eine Vielzahl, organischer Photorezeptoren und mindestens eine Recheneinheit. Es ist vorgesehen, dass jeweilige Photorezeptoren der Anzahl organischer Pho torezeptoren dazu konfiguriert sind, in Abhängigkeit von Art und Intensität einer auf die jeweiligen Photorezeptoren einfallenden Strahlung eine Spannung bzw. einen elektrischen Impuls zu erzeugen. Weiterhin ist vorgesehen, dass die je- weiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren als jeweilige Signalquelle direkt mit der mindestens einen Recheneinheit verbunden sind.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Be schreibung und den beiliegenden Zeichnungen.
Unter einem organischen Photorezeptor ist im Kontext der vorgestellten Erfin dung ein Element zu verstehen, das eine organische Phase umfasst, die zu mindest teilweise aus organischen halbleitenden Materialien besteht und das eine Spannung erzeugt, wenn das Element bestrahlt wird, d. h. einen Strahl, wie bspw. einen Lichtstrahl oder einen Röntgenstrahl empfängt.
Insbesondere ist unter einem organischen Photorezeptor ein nach dem Prinzip einer organisches Licht emittierenden Diode aufgebautes Element zu verste hen.
Ein erfindungsgemäß vorgesehener organischer Photorezeptor gibt eine sich in Abhängigkeit einer auf den organischen Photorezeptor einfallenden Strahlung verändernde Spannung bzw. einen sich in Abhängigkeit einer auf den organi schen Photorezeptor einfallenden Strahlung verändernden elektrischen Impuls aus.
Unter Strahlen bzw. Strahlung ist im Kontext der vorliegenden Erfindung elekt romagnetische Strahlung zu verstehen. Beispielsweise kann Strahlung Wärme strahlung, Licht, wie bspw. ultraviolettes Licht, Infrarotlicht oder für den Men schen sichtbares Licht sowie Röntgenstrahlung sein.
Unter einer direkten Verbindung zwischen jeweiligen erfindungsgemäß vorge sehenen Photorezeptoren und einer erfindungsgemäß vorgesehenen Rechen einheit ist im Kontext der vorgestellten Erfindung eine Verbindung zu verstehen, die nicht über eine Zwischenschicht, wie bspw. einen CCD-Sensor läuft. Ent sprechend wird durch die erfindungsgemäß vorgesehene direkte Verbindung zwischen organischem Photorezeptor und Recheneinheit eine von einem jewei- ligen organischen Photorezeptor erzeugte bzw. ausgegebene Spannung direkt als Signalquelle zur Weiterverarbeitung durch eine Recheneinheit verwendet. Selbstverständlich kann ein von einem organischen Photorezeptor ausgegebe nes Spannungssignal vor einer Verarbeitung durch eine Recheneinheit aufbe reitet, d. h. bspw. mittels eines Filters gefiltert werden. Eine Verarbeitung durch einen CCD-Sensor bzw. ein CCD-Element erfolgt in der vorgestellten Sen soreinheit jedoch nicht.
In einer möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgese hen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezepto ren dazu konfiguriert sind, Strahlung in einem Wellenlängenbereich von 10 Pi- kometer bis 100 cm zu erfassen.
Insbesondere ist die vorgestellte Sensoreinheit zum Erfassen von Röntgen strahlen und/oder für den Menschen sichtbarem Licht geeignet.
In einem Beispiel sind jeweilige organische Photorezeptoren der erfindungsge mäß vorgesehenen Anzahl Photorezeptoren als zumindest teilweise organische Schicht auf einer Trägerschicht aufgebracht, die bspw. aus einem organischen und einem anorganischen Material bestehen kann. Entsprechend ist in diesem Beispiel eine durchgehende Schicht von organischen Photorezeptoren aufge tragen, die eine sehr feine, d. h. sehr hohe Ortsauflösung von wenigen Mikro metern zeigt.
Durch die Verwendung der erfindungsgemäß vorgesehenen organischen Pho torezeptoren kann ein bei CCD-Sensoren bekannter und als "Blooming" be schriebener Effekt vermieden werden, da es bei organischen Photorezeptoren nicht zu einem "Überlaufen" bzw. zu einer Wechselwirkung zwischen einzelnen Photorezeptoren kommt. Das Überlaufen der CCD-Sensoren wird durch die erfindungsgemäß vorgesehene direkte Verschaltung der organischen Photore zeptoren mit einer jeweiligen Recheneinheit verhindert, da durch eine derartige direkte Verschaltung sofort alle elektrischen Veränderungen von den Photore zeptoren "abgeführt" werden können. Durch die direkte Verschaltung der orga- nischen Photorezeptoren mit den jeweiligen Recheneinheiten entfällt eine durch einen CCD-Sensor bedingte Hürde für elektrische Signale auf ihrem Weg zu den jeweiligen Recheneinheiten.
In einer möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgese hen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezepto ren dazu konfiguriert sind, mindestens eine Strahlungsart der folgenden Liste an Strahlungsarten zu erfassen: Röntgenstrahlung, Radarstrahlung, für den Menschen sichtbares Licht, ultraviolettes Licht und Infrarotlicht.
Entsprechend umfasst die vorgestellte Erfindung in einem weiteren Aspekt ein Kamerasystem mit einer Anzahl, bspw. einer Vielzahl, organischer Photorezep toren und mindestens einer Recheneinheit, die bspw. zu einer erfindungsge mäßen Sensoreinheit zusammengefasst sind. Dabei ist vorgesehen, dass je weilige Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren dazu konfigu riert sind, in Abhängigkeit von Art und Intensität einer auf die jeweiligen Pho torezeptoren einfallenden Strahlung eine Spannung bzw. einen elektrischen Impuls zu erzeugen. Weiterhin ist vorgesehen, dass die jeweiligen Photorezep toren der Anzahl organischer Photorezeptoren als Signalquelle direkt mit der mindestens einen Recheneinheit verbunden sind und die mindestens eine Re cheneinheit dazu konfiguriert ist, aus von der Anzahl organischer Photorezepto ren ermittelten Informationen bzw. elektrischen Impulsen ein Bild zu generieren.
In einer möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgese hen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezepto ren bzw. mindestens ein Photorezeptor der Anzahl organischer Photorezepto ren für jede zu erfassende Strahlungsart eine entsprechende organische Schicht aufweisen bzw. aufweist.
Durch Verwendung mehrerer unterschiedlicher organischer Schichten bzw. un terschiedlicher Arten von organischen Photorezeptoren kann die vorgestellte Sensoreinheit dazu konfiguriert werden, verschiedene Strahlungsarten, wie bspw. Röntgenstrahlung und für den Menschen sichtbares Licht zu erfassen. Dazu kann insbesondere jeder einzelne Photorezeptor mehrere Schichten, wie bspw. organische Schichten, umfassen.
Die verschiedenen Strahlungsarten können parallel bzw. gleichzeitig erfasst werden.
Alternativ kann die Sensoreinheit, bspw. im Falle, dass nicht alle Photorezepto ren mehrere vorgenannte Schichten aufweisen, von einem ersten Modus, in dem lediglich diejenigen organischen Photorezeptoren verwendet werden, die zum Erfassen einer ersten Strahlenart, wie bspw. Röntgenstrahlen, geeignet sind, in einen zweiten Modus, in dem lediglich diejenigen organischen Photore zeptoren verwendet werden, die zum Erfassen einer zweiten Strahlenart, wie bspw. für den Menschen sichtbares Licht, geeignet sind, umgeschaltet werden. Dazu kann bspw. zwischen verschiedenen Photorezeptoren gewechselt wer den. Bspw. können in dem ersten Modus von einer jeweiligen Recheneinheit lediglich Signale eines ersten Photorezeptors bzw. einer Gruppe von ersten Photorezeptoren, der bzw. die zum Erfassen einer ersten Strahlenart konfigu riert ist bzw. sind, und in dem zweiten Modus lediglich Signale eines zweiten Photorezeptors bzw. einer Gruppe von zweiten Photorezeptoren, der bzw. die zum Erfassen einer zweiten Strahlungsart konfiguriert ist bzw. sind, empfangen bzw. verarbeitet werden.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgesehen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Pho torezeptoren auf einer Oberfläche angeordnet sind, die im Betrieb der Sen soreinheit zumindest zeitweise gekrümmt vorliegt.
Unter Verwendung einer gekrümmten Oberfläche, d. h. einer Oberfläche, die bspw. konkav und/oder konvex gekrümmt ist, können Sensorgeometrien darge stellt werden, die einen besonders vorteilhaften Strahlengang bedingen. So kann bspw. unter Verwendung einer konvexen Oberfläche, auf der jeweilige organische Photorezeptoren angeordnet sind, ein panoramaartiger Informati onsfluss erzeugt werden. Dies bedeutet, dass durch die organischen Photore- zeptoren Strahlen aus einem besonders weitwinkligen Bereich empfangen wer den können.
Unter Verwendung einer konkaven Oberfläche, auf der jeweilige organische Photorezeptoren angeordnet sind, kann ein Informationsfluss erzeugt werden, der mehrere perspektivische Punkte aufweist. Dies bedeutet, dass unter Ver wendung einer konkaven Oberfläche mehrere Linsen, wie sie bspw. für Stereo kamerasysteme typisch sind, simuliert werden können. Entsprechend ist es un ter Verwendung einer konkaven Oberfläche möglich, ein Objekt in einem Dar stellungsraum zu orten, da Informationen von mehreren perspektivischen Punk ten verglichen werden können, um bspw. durch Triangulation auf eine aktuelle Position eines Objekts zu schließen.
In einem möglichen Beispiel ist vorgesehen, dass jeder einzelne organische Photorezeptor als getrennter perspektivischer Sensor verwendet wird, so dass bei einer Kombination von durch die organischen Photorezeptoren ermittelten Informationen bzw. elektrischen Impulsen, ein Bild entsteht, das dem eines mit tels eines Ommatidiums ermittelten Bildes ähnelt bzw. gleicht, indem die ein zelnen elektrischen Impulse der jeweiligen Photorezeptoren zu einem Gesamt bild zusammengefügt werden, wobei bspw. sämtliche elektrischen Impulse un abhängig voneinander in der Recheneinheit verarbeitet werden
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgesehen, dass die Sensoreinheit mindestens einen Aktuator umfasst, der dazu konfiguriert ist, die Oberfläche zumindest bereichsweise und zumindest zeitweise zu krümmen.
Mittels eines Aktuators, wie bspw. einem Piezoelement, kann eine die erfin dungsgemäß vorgesehenen organischen Photorezeptoren tragende Oberflä che, wie bspw. eine Kunststoffschicht, verformt und bspw. zumindest bereichs weise konkav und/oder konvex gebogen werden. In einem weiteren Aspekt umfasst die vorgestellte Erfindung ein Sensoraktua torsystem mit einer Anzahl, bspw. einer Vielzahl, organischer Photorezeptoren und mindestens einer Recheneinheit. Es ist vorgesehen, dass jeweilige Pho torezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren dazu konfiguriert sind, in Abhängigkeit von Art und Intensität einer auf die jeweiligen Photorezeptoren einfallenden Strahlung eine Spannung bzw. einen elektrischen Impuls zu er zeugen. Weiterhin ist vorgesehen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der An zahl organischer Photorezeptoren als Signalquelle direkt mit der mindestens einen Recheneinheit verbunden sind. Weiterhin umfasst das Sensoraktuator system einen Aktuator, der dazu konfiguriert ist, eine Oberfläche, auf der die Anzahl organischer Photorezeptoren angeordnet ist, zu bewegen und/oder zu verformen, d. h. bspw. zu biegen, zu drehen, zu verschieben oder zu strecken.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgesehen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Pho torezeptoren auf einer ersten Seite eines Trägerfilms angeordnet sind und eine Verschaltungselektronik zum Verbinden der jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren mit der mindestens einen Recheneinheit auf einer zweiten Seite des Trägerfilms angeordnet ist.
In einem Beispiel kann ein Trägerfilm, wie bspw. eine Kunststofffolie oder eine Kompositplatte auf einer ersten Seite, die bspw. zu einer Umgebung hin zeigt, organische Photorezeptoren aufweisen und auf einer zweiten Seite, die der ers ten Seite gegenüberliegt, eine elektrische Verschaltung zum Übertragen von elektrischen Impulsen von jeweiligen Photorezeptoren zu einer jeweiligen Re cheneinheit aufweisen. Der Trägerfilm kann eine organische und/oder eine an organische Schicht aufweisen.
Dabei kann die elektrische Verschaltung auf den Trägerfilm aufgedruckt sein.
Alternativ oder zusätzlich können die jeweiligen organischen Photorezeptoren auf den Trägerfilm aufgedampft sein. In einem Beispiel ist der Trägerfilm dauerhaft gekrümmt. In einem weiteren Bei spiel wird der Trägerfilm, bspw. unter Verwendung eines Aktuators, wie bspw. einem Piezokristall, zeitweise zumindest bereichsweise gekrümmt.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist der Trägerfilm ein Teil einer Anzeigeeinheit einer mobilen Recheneinheit.
Wenn die vorgestellte Sensoreinheit als Teil einer Anzeigeeinheit einer mobilen Recheneinheit, wie bspw. einem Smartphone verwendet wird, können die jewei ligen organischen Photorezeptoren zu einem ersten Zeitpunkt mit Elektrizität versorgt werden, um Bildinformationen darzustellen und zu einem zweiten Zeit punkt als Sensoreinheit zum Erfassen von Strahlen verwendet werden. Dabei kann bspw. vorgesehen sein, dass ein Teil aller Photorezeptoren der Sen soreinheit verwendet wird, Bildinformationen darzustellen, und parallel ein wei terer Teil der Photorezeptoren dazu verwendet wird, Strahlen zu erfassen.
In einem weiteren Aspekt betrifft die vorgestellte Erfindung eine Schicht aus einer Anzahl organischer Photorezeptoren, die, je nach Betriebsmodus, sowohl als organische LEDs (OLEDs) zum Darstellen von Informationen als auch zum Erfassen von Strahlen konfiguriert sind.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist es vorgesehen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren zumindest zum Erfassen von Röntgenstrahlen konfiguriert sind.
Durch die Verwendung von organischen Photorezeptoren als Sensoren zum Erfassen von Röntgenstrahlung kann auf den Einsatz von Szintillatoren, die traditionellerweise bei der Verwendung von CCD-Sensoren zum Einsatz kom men, verzichtet werden. Entsprechend wird durch die Verwendung von organi schen Photorezeptoren als Sensoren zum Erfassen von Röntgenstrahlung ein durch jeweilige Szintillatoren bedingter Verlust an eintreffender Strahlungsener gie vermieden. Bei der Verwendung von organischen Photorezeptoren als Sensoren zum Er fassen von Röntgenstrahlung können die organischen Photorezeptoren direkt, d. h. ohne einen Filter bzw. Szintillator angestrahlt werden.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgesehen, dass die Sensoreinheit als Kamerasystem ausgestaltet ist.
Unter Verwendung der vorgestellten Sensoreinheit kann ein Kamerasystem bereitgestellt werden, dass bspw. als Videokamera bewegte Bilder aufnimmt oder als Photokamera stehende Bilder aufnimmt.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgesehen, dass das Kamerasystem eine gewölbte Trägerstruktur aufweist, auf der die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren angeordnet sind.
Unter Verwendung einer gewölbten Trägerstruktur kann bspw. eine Panorama aufnahme oder eine mehrfachperspektivische Aufnahme ermöglicht werden.
Die Trägerstruktur kann bspw. halbkugelförmig oder vollkugelförmig sein.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgesehen, dass eine Anzahl organischer Photorezeptoren der Vielzahl Pho torezeptoren als Ommatidium zum Erzeugen eines Bildpunkts konfiguriert ist.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit ist vorgesehen, dass in Einfallsrichtung jeweiliger auf das Sensorsystem einfallen der Strahlen hinter der Anzahl organischer Photorezeptoren mindestens ein Spiegel angeordnet ist und jeweilige organische Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren dazu konfiguriert sind, die auf das Sensorsystem einfallenden Strahlen in Bezug auf den mindestens einen Spiegel zu verstär ken. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine Trägerschicht, auf der jeweili ge organische Photorezeptoren angeordnet sind, verspiegelt, d. h. mit einer spiegelnden Oberfläche versehen ist.
Durch einen bzw. mehrere in Einfallsrichtung jeweiliger Strahlen hinter jeweili gen organischen Photorezeptoren angeordneten bzw. angeordnete Spiegel können die einfallenden Strahlen zumindest teilweise reflektiert und, dadurch bedingt, "eine Lichtausbeute", d. h. eine Menge von durch die organischen Pho torezeptoren zu empfangenden bzw. zu erfassenden Strahlen maximiert wer den.
Je nach Anzahl und Anordnung jeweiliger Spiegel bzw. reflektierender Oberflä chen können bspw. unterschiedliche Brennweiten eines optischen Systems rea lisiert werden.
In einem Beispiel kann ein Spiegel als Hauptrezeptor und ein Spiegel als Kor- rekturrezeptor vorgesehen sein. Mittels des Korrekturrezeptors kann ein Fehler im Hauptrezeptor, mit einem inversen Fehler (Null-Korrektor) korrigiert werden. Dazu kann der Korrekturrezeptor individuell, d. h. in Abhängigkeit von optischen Eigenschaften des Hauptrezeptors angepasst sein.
In einem weiteren Aspekt betrifft die vorgestellte Erfindung ein Lichtverstär kungssystem, mit einer Anzahl organischer Photorezeptoren. Es ist vorgese hen, dass das Lichtverstärkungssystem mindestens eine Recheneinheit um fasst, wobei jeweilige Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren dazu konfiguriert sind, in Abhängigkeit von Art und Intensität einer einfallenden Strahlung eine Spannung zu erzeugen. Dabei ist vorgesehen, dass die jeweili gen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren als Signalquelle direkt mit der mindestens einen Recheneinheit verbunden sind. Dabei ist wei terhin vorgesehen, dass in Einfallsrichtung von auf die organischen Photorezep toren einfallenden Strahlen hinter den organischen Photorezeptoren mindes- tens ein Spiegel angeordnet ist, der die einfallenden Strahlen zumindest teilwei se zurück zu den jeweiligen organischen Photorezeptoren reflektiert.
Ein mit mindestens einem Spiegel ausgestattetes Lichtverstärkungssystem bzw. eine mit mindestens einem Spiegel kombinierte erfindungsgemäße Sen soreinheit eignet sich bspw. zum Einsatz als bzw. in einem Teleskop. Dabei können bspw. mehrere Spiegel derart angeordnet sein, dass diese einfallendes Licht auf einen oder eine ausgewählte Anzahl von organischen Photorezepto ren leiten. Dabei können die jeweiligen Spiegel auch um die organischen Pho torezeptoren herum, d. h. in einer in Einfallsrichtung der einfallenden Strahlen bzgl. der organischen Photorezeptoren erhöhten Position angeordnet sein.
In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Sensorsystem mit einer erfindungsgemäßen Sensoreinheit und einer Strahlenquelle.
Durch eine Kombination der vorgestellten Sensoreinheit mit einer Strahlenquel le kann ein Sensorsystem bereitgestellt werden, das zum Erfassen von Eigen schaften eines Objekts geeignet ist. Bei einer Bestrahlung des Objekts durch die Strahlenquelle werden von der Strahlenquelle ausgesendete Strahlen abge lenkt bzw. gestreut. Entsprechend verändert sich eine durch die Sensoreinheit zu erfassende Strahlung in Abhängigkeit von elektromagnetischen Eigenschaf ten des Objekts.
In einer möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Sensorsystems ist vorgese hen, dass die Strahlenquelle dazu konfiguriert ist, zumindest Röntgenstrahlung zu emittieren bzw. abzustrahlen.
Durch eine Röntgenstrahlung emittierende Strahlenquelle kann eine Material qualität bestimmt werden, indem ein Objekt bspw. auf Haarrisse kontrolliert wird.
In einem weiteren Aspekt betrifft die vorgestellte Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der vorgestellten Sensoreinheit, bei dem die jeweiligen Photorezep- toren der Anzahl organischer Photorezeptoren und/oder eine Verschaltungs elektronik zum Verbinden der jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organi scher Photorezeptoren mit der mindestens einen Recheneinheit auf einen Trä gerfilm gedruckt werden.
In einer möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren auf den Trägerfilm aufgedampft werden.
In einem Beispiel werden die organischen Photorezeptoren in einem Physical Vapour Deposition (PVD) Verfahren auf einen Trägerfilm aufgedampft.
In einem weiteren Aspekt betrifft die vorgestellte Erfindung ein Prüfverfahren zum Überprüfen einer Materialstruktur eines Bauteils, bei dem mittels einer Strahlenquelle Strahlen auf das Bauteil gelenkt werden. Bei dem vorgestellten Prüfverfahren werden mittels einer Ausgestaltung der vorgestellten Sensorein heit von dem Bauteil reflektierte und/oder durch das Bauteil hindurch gestrahlte Strahlen erfasst. Anhand der erfassten Strahlen wird auf eine Güte des Bauteils geschlossen.
In einem weiteren Aspekt betrifft die vorgestellte Erfindung ein Bilderfassungs verfahren zum Erfassen von Bildinformationen, bei dem mittels einer möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit eine Umgebung erfasst wird.
In einer möglichen Ausgestaltung des Bilderfassungsverfahrens ist vorgesehen, dass ein zu erfassendes Objekt mit einer Strahlenquelle bestrahlt wird. Ferner ist vorgesehen, dass die Strahlenquelle während eines Erfassungsvorgangs unabhängig von der Sensoreinheit oder zusammen mit der Sensoreinheit um das Objekt herum bewegt wird. In einer ersten Alternative kann vorgesehen sein, dass das Objekt bei stehender Strahlenquelle und Sensoreinheit gedreht wird. In einer zweiten Alternative kann eine Relativbewegung aller Elemente, d. h. des Objekts, der Sensoreinheit und der Strahlenquelle zueinander vorgese hen sein. In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Bilderfassungssys tems ist vorgesehen, dass die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organi scher Photorezeptoren der Sensoreinheit auf einer Oberfläche angeordnet sind, die zumindest bereichsweise konvex geformt ist. Weiterhin ist vorgesehen, dass anhand eines durch die konkav angeordneten Photorezeptoren ermittelten Bil des unter Verwendung bekannter Positionen mehrerer durch die konkave Form bedingter perspektivischer Punkte eine Positionsbestimmung eines in dem Bild abgebildeten Objekts durchgeführt wird.
Mittels einer Sensoreinheit, die zumindest bereichsweise konkav geformt ist, kann eine Aufnahme einer Umgebung aus mehreren Perspektiven ermöglicht werden, so dass ein Effekt entsteht, der einer Aufnahme mittels mehrerer Ka meras bzw. einer Stereokamera entspricht. Unter Kenntnis einer genauen Posi tion jeweiliger durch die konkave Form bedingter perspektivischer Punkte kann auf eine Position eines mittels einer derart geformten Sensoreinheit erfassten Objekts in einer jeweiligen Umgebung geschlossen, d. h. eine Position des Ob jekts bestimmt werden.
Beispielsweise kann das Objekt mittels bekannter Positionen zweier perspekti vischer Punkte trianguliert werden.
Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Photorezeptor gemäß dem Stand der Technik. Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensorein heit.
Fig. 3 zeigt eine konvex gebogene Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensoreinheit.
Fig. 4 zeigt eine konkav gebogene Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sen soreinheit.
Fig. 5 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensorein heit als Teil einer Anzeigeeinheit einer mobilen Recheneinheit.
Fig. 6 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensorein heit als Teil einer Kamera.
Fig. 7 zeigt eine mögliche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sensorsys tems.
Fig. 8 zeigt eine mögliche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Herstel lungsverfahrens.
Fig. 9 zeigt eine mögliche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Prüfverfah rens.
Fig. 10 zeigt eine mögliche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bilderfas sungsverfahrens.
Fig. 1 1 zeigt eine mögliche Ausgestaltung eines organischen Photorezeptors gemäß einer möglichen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensoreinheit.
Fig. 12 zeigt eine mögliche Ausgestaltung eines organischen Photorezeptors gemäß einer möglichen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensoreinheit, die im Wesentlichen seitlich von einer diffusionsdichten Kapselung umgeben ist. Fig. 13 zeigt eine mögliche Ausgestaltung eines organischen Photorezeptors gemäß einer möglichen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensoreinheit, die im Wesentlichen vollständig von einer diffusionsdichten Kapselung umge ben ist.
In Fig. 1 ist ein Photorezeptor 100 gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Hier wird einfallende Strahlung, wie durch Pfeil 101 dargestellt, zunächst durch eine organische Schicht 103 und anschließend auf einen CCD-Sensor 105 ge leitet. Von dem CCD-Sensor 105 ausgesendete elektrische Impulse werden zur Weiterverarbeitung an eine Recheneinheit 107 übermittelt. Dabei dient die or ganische Schicht bspw. zur Verstärkung oder Filterung von einfallender Strah lung.
In Fig. 2 ist eine mögliche Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensoreinheit 200 dargestellt. Die Sensoreinheit 200 umfasst eine Trägerschicht 201 , auf der organische Photorezeptoren 203 angeordnet sind. Die organischen Photore zeptoren sind über elektrische Leitungen 205 direkt mit einer Recheneinheit 207 verbunden. In einem Beispiel führt einfallende Strahlung, d. h. bspw. Röntgen strahlung, Radarstrahlung, für den Menschen sichtbares Licht, ultraviolettes Licht oder Infrarotlicht, bzw. Strahlung mit einer Wellenlänge von 10 Pikometer bis 100 cm, wie durch Pfeil 209 angedeutet, zu einer Spannungsänderung in den organischen Photorezeptoren 203. Diese Spannungsänderung wird über die elektrischen Leitungen 205 direkt zu der Recheneinheit 207 übertragen und kann dort als Sensorsignal verarbeitet werden. Entsprechend ist im Gegensatz zu dem Photorezeptor 100, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, kein CCD-Sensor nötig.
In Fig. 3 ist eine konvex gebogene Sensoreinheit 300 mit einer Trägerschicht 310 und einer Photorezeptorschicht 320 dargestellt. Die Photorezeptorschicht 320 ist direkt mit einer Recheneinheit 330 verbunden. Hier ist die Sensoreinheit 300 halbkugelförmig. Durch die konvexe Form der Sensoreinheit 300 wird ein besonders weitwinkliger Aufnahmebereich ermöglicht, so dass die Sensorein- heit 300 besonders weitwinklige Aufnahmen bzw. Panoramaaufnahmen einer Umgebung bereitstellen kann.
In Fig. 4 ist eine konkav gebogene Sensoreinheit 400 mit einer Trägerschicht 410 und einer Photorezeptorischicht 420 dargestellt. Die Photorezeptorschicht 420 ist direkt mit einer Recheneinheit 430 verbunden. Durch die konkave Form der Sensoreinheit 400 werden verschiedene perspektivische Punkte 401 und 403 realisiert, die nach dem Prinzip einer Stereokamera zum Bestimmen eines mittels der Sensoreinheit 400 erfassten Objekts, bspw. unter Verwendung eines Triangulationsverfahrens zum Bestimmen einer Position des Objekts, d. h. zur Positionsbestimmung, verwendet werden können.
In Fig. 5 ist eine Sensoreinheit 500 dargestellt, die als Teil einer Anzeigeeinheit 501 , d. h. eines Touchscreens einer mobilen Recheneinheit 503 in Form eines Smartphones ausgestaltet ist. Entsprechend kann eine gesamte Fläche der An zeigeeinheit 501 als Rezeptor bzw. Sensor zur Erfassung von Strahlung ver wendet werden.
Selbstverständlich ist es denkbar, dass lediglich ein Teil von auf der Anzeige einheit 501 angeordneten organischen Photorezeptoren 505 als Sensoren zum Erfassen von Strahlung/Strahlen verwendet wird und ein anderer Teil der auf der Anzeigeeinheit 501 angeordneten organischen Photorezeptoren 505 zum Darstellen von Bildinformationen verwendet wird, indem die auf der Anzeige einheit 501 angeordneten organischen Photorezeptoren 505 mit elektrischem Strom versorgt werden.
Es ist denkbar, dass die auf der Anzeigeeinheit 501 angeordneten organischen Photorezeptoren 505 zu einem ersten Zeitpunkt als Sensoren zum Erfassen von Strahlung/Strahlen verwendet werden, so dass elektrische Impulse von den organischen Rezeptoren zu einer Recheneinheit 507 übertragen werden. Wei terhin ist es denkbar, dass zu einem zweiten Zeitpunkt elektrische Impulse von der Recheneinheit 507 zu den organischen Rezeptoren übertragen werden, um die organischen Photorezeptoren als Bildpunkte zur Darstellung von Bildinfor mationen zu verwenden.
In Fig. 6 ist eine Kamera 600 dargestellt. Die Kamera 600 ist mit einer Sen soreinheit 200, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, ausgestattet.
In Fig. 7 ist ein Sensorsystem 700 dargestellt. Das Sensorsystem 700 umfasst eine Ausgestaltung der vorgestellten Sensoreinheit 200, wie sie bspw. in Fig. 2 dargestellt ist und eine Strahlenquelle 701 .
Durch die Strahlenquelle 701 , die bspw. Röntgenstrahlung ausstrahlt, werden definierte Strahlen, d. h. Strahlen mit einem definierten Verlauf, auf ein zu un tersuchendes Objekt 703 abgestrahlt. Die Strahlen werden durch das Objekt 703 gestreut, so dass anhand der Streuung der Strahlen, die von der Sen soreinheit 200 erfasst wird, auf jeweilige Eigenschaften des Objekts 703 ge schlossen werden kann.
Selbstverständlich kann die Strahlenquelle 701 auch in die Sensoreinheit inte griert sein. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass ein Teil 705 von orga nischen Photorezeptoren 707 der Sensoreinheit 200 als Strahlenquelle verwen det wird und ein weiterer Teil 709 der organischen Photorezeptoren 707 als Sensoren zum Erfassen von durch das Objekt 703 reflektierter Strah lung/Strahlen verwendet wird.
In Fig. 8 ist ein Fierstellungsverfahren 800 zur Herstellung einer Sensoreinheit, wie sie bspw. in Fig. 2 dargestellt ist, gezeigt.
In einem Startschritt 801 wird ein Trägerfilm aus bspw. Kunststoff auf einer ers ten Seite mit einer organischen Phase bedampft. Dazu kann bspw. ein PVD- Verfahren verwendet werden. In einem Verschaltungsschritt 803 wird auf einer zweiten Seite des Trägerfilms eine Verschaltungselektronik zum Verbinden der organischen Phase mit einer Recheneinheit aufgedruckt.
In Fig. 9 ist ein Ablauf eines Prüfverfahrens 900 dargestellt.
In einem Platzierungsschritt 901 wird ein Objekt zwischen eine Strahlenquelle und eine Sensoreinheit, wie sie bspw. in Fig. 2 dargestellt ist, platziert
In einem Bestrahlungsschritt 903 wird mittels der Strahlenquelle ein Strahlen impuls auf das Objekt abgestrahlt. Der Strahlenimpuls wird durch das Objekt gestreut bzw. abgelenkt. Alternativ oder zusätzlich kann der Strahlenimpuls ab geschwächt werden.
In einem Erfassungsschritt 905 wird von dem Objekt gestreute Strahlung mittels der Sensoreinheit erfasst und in Bildinformationen umgerechnet. Für den Fall, dass der Strahlenimpuls in dem Bestrahlungsschritt 903 abgeschwächt wird, kann der abgeschwächte Strahlenimpuls mittels der Sensoreinheit 905, analog zu einem Röntgenapparat, erfasst werden.
In einem Auswertungsschritt 907 beurteilt ein automatischer Algorithmus an hand eines Abgleichs mit einer Referenzdatenbank einen Zustand des Objekts.
In Fig. 10 ist ein Bilderfassungsverfahren 1000 dargestellt.
In einem Erfassungsschritt 1001 werden organische Photorezeptoren einer Sensoreinheit, wie sie bspw. in Fig. 2 dargestellt ist, für einen definierten Zeitbe reich beleuchtet.
In einem Auswertungsschritt 1003 werden durch die organischen Photorezepto ren ermittelte Sensorwerte mittels einer Recheneinheit der Sensoreinheit in Bildpunkte umgerechnet und ein entsprechendes Bild erzeugt. In Figur 1 1 ist eine Sensoreinheit 1 100 dargestellt. Die Sensoreinheit 1 100 be steht aus einer Vielzahl Schichten 1 101 bis 1 1 15, die insbesondere Wellenlän genmodulatoren umfassen und die bspw. einen organischen Photorezeptor bil den.
Unter einem Wellenlängenmodulator sind im Kontext der vorgestellten Erfin dung alle Materialien zu verstehen, die Energie absorbieren und in Form von Photonen emittieren, die wiederum von einer lichtaktiven Schicht (bspw. einer OLED), die ihrerseits Elektronen abgibt, absorbiert werden können. Dies bedeu tet, dass Wellenlängenmodulatoren, die als Teil einer Sensoreinheit gemäß ei ner möglichen Ausgestaltung der Sensoreinheit 1 100 vorgesehen sein können, ankommende Strahlung zumindest teilweise in für eine jeweilige organische Photorezeptorschicht optimierte Photonen bzw. Wellenlängen transformieren und entsprechend eine Elektronenabgabe der organischen Photorezeptor schicht gegenüber einer Bestrahlung ohne Wellenlängenmodulator erhöhen.
Die Sensoreinheit 1 100 kann in Ausgestaltung mindestens einen Wellenlän genmodulator oder eine Kombination von Wellenlängenmodulatoren nach den folgenden Prinzipien umfassen: Photolumineszenz (Adsorption von sichtbarem Licht), Thermolumineszenz (Adsorption von Wärme), Sonolumineszenz (Ad sorption von Schall), Elektrolumineszenz (Adsorption von Elektronen), Tribolu- mineszenz (Adsorption von mechanischer Deformation), Chemolumineszenz (Adsorption von Energie durch chemische Reaktion, auch biologische wie fluo reszierende Proteine GFP), Szintillatioren (Adsorption von energiereicher Strah lung, Gamma- oder Teilchenstrahlung), Fluoreszenz (Adsorption von Photonen und Emission mit veränderter oder zumindest gleicher Wellenlänge Stokes'sche Regel) und/oder Phosphoreszenz (Adsorption ähnlich der Fluores zenz, jedoch zeitverzögerte Emission).
Beispielsweise können Wellenlängenmodulatoren für den Infrarotbereich zu mindest teilweise aus Gallium-Arsenid und/oder Indium-Gallium-Arsenid beste hen. Beispielsweise können Wellenlängenmodulatoren für den Ultraviolettbereich zumindest teilweise aus den folgenden Materialien bzw. Stoffen oder deren Kombination bestehen:
Fluorescein (2-[6-Hydroxy-3-oxo-(3H)-xanthen-9-yl]-benzoesäure, C20H12O5) Uranin (C2oHi0Na205), Acridinorange Zinkchlorid (Ci7H2oCI3N3Zn), Chromo- tropsäure Dinatriumsalz-Dihydrat (Ci0H6Na2O8S2 * 2 H20), Calcein (C30H26OI8) und/oder 1 ,2-Phenylendiamin (C6H8N2).
Beispielsweise können Wellenlängenmodulatoren für den Röntgenbereich zu mindest teilweise aus den folgenden Materialien bzw. Stoffen oder deren Kom bination bestehen:
Anorganische Kristalle:
Nal, Nal-Tl, Lil-EU, Csl, Csl-Tl, BaF2, CeF3, BGO ( Bi4Ge30i2), GSO (GD2Si05:Ce), PBW04, CaF, CaF2(Eu)2, CaW04, CdW04, YAG(Ce) (Y3AL5=12(Ce)) und/oder Lutetium aluminium garnet (AL5Lu30i2)
Organische Kristalle:
Naphtalen, Anthracen und/oder Trans-Stilben In flüssiger Lösung oder Plastik:
p-Terphenyl, t-PBD, PPO(2,5-Diphenyloxazol, (CisFlnNO), POPOP (1 ,4-bis-[2- (5-Phenyloxazolyl)-Benzen] und/oder C24H16N2O2
In Figur 1 1 umfasst die Sensoreinheit 1 100 eine diffusionsdichte Kapselung 1 101 , die bspw. aus Parylene, SiOx bestehen kann, eine Elektrode 1 103, einen aktiven Wellenlängenmodulator bzw. Szintillator 1 105, der bspw. aus Si(TI), NAI (TI) für Röntgenstrahlen bestehen kann oder fluoreszierend ausgestaltet sein kann, um Strahlen im ultravioletten Bereich zu modulieren. Ferner kann der ak tive Wellenlängenmodulator bzw. Szintillator 1 105 als Empfangseinheit für Ra darstrahlen oder als GaGs zur Modulation von Infrarotstrahlen ausgestaltet sein. Weiterhin umfasst die Sensoreinheit 1 100 eine transparente Elektrode 1 107 aus bspw. ITO, eine lichtaktive Schicht 1 109, die absorbierend und/oder emittie rend ausgestaltet sein kann, eine weitere transparente Elektrode 1 1 1 1 aus bspw. ITO, eine Lage aus aktiven Dünnschicht Transistoren (JFTS) 1 1 13 und ein Substrat 1 1 15, wie bspw. eine transparente Folie.
In Fig. 1 1 sind die jeweiligen Schichten 1 101 bis 1 1 15 wellenförmig dargestellt. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Schichten eine andere geometrische Form, wie bspw. eine Ebene oder eine komplexe dreidimensionale Struktur bil den können und sich zumindest teilweise überlappen bzw. zumindest teilweise ineinandergreifen.
In Fig. 12 ist eine Sensoreinheit 1200 mit jeweiligen Schichten 1 103 bis 1 1 15 dargestellt. Die Sensoreinheit umfasst eine diffusionsdichte Kapselung 1220, die die Schichten 1 103 bis 1 1 15 im Wesentlichen seitlich, d. h. entlang mindes tens einer sich im Wesentlichen vertikal zu den Schichten 1 103 bis 1 1 15 erstre ckenden Kante 1210 umgibt. Die diffusionsdichte Kapselung 1220 kann bspw. aus Parylene, SiOx oder jedem weiteren technisch geeigneten Material beste hen.
In Fig. 13 ist eine Sensoreinheit 1300 mit jeweiligen Schichten 1 103 bis 1 1 15 dargestellt. Die Sensoreinheit 1300 umfasst eine diffusionsdichte Kapselung 1310, die die Schichten 1 103 bis 1 1 15 rundherum bzw. vollständig umgibt. Die diffusionsdichte Kapselung 1310 kann bspw. aus Parylene, SiOx oder jedem weiteren technisch geeigneten Material bestehen.

Claims

Patentansprüche
1 . Sensoreinheit (200, 300, 400, 500) zum Erfassen von Strahlen, mit
- einer Anzahl organischer Photorezeptoren (203, 505) und
- mindestens einer Recheneinheit (207, 503),
wobei jeweilige Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren dazu konfiguriert sind, in Abhängigkeit von Art und Intensität einer einfallenden Strah lung eine Spannung zu erzeugen,
und wobei die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezep toren als jeweilige Signalquelle direkt mit der mindestens einen Recheneinheit verbunden sind, wobei die mindestens eine Recheneinheit dazu konfiguriert ist, aus von der Anzahl organischer Photorezeptoren ermittelten Informationen bzw. elektrischen Impulsen ein Bild zu generieren.
2. Sensoreinheit nach Anspruch 1 , wobei die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren dazu konfiguriert sind, Strahlung in einem Wellenlängenbereich von 10 Pikometer bis 100 cm zu erfassen.
3. Sensoreinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren dazu kon figuriert sind, mindestens eine Strahlungsart der folgenden Liste an Strahlungs arten zu erfassen: Röntgenstrahlung, Radarstrahlung, für den Menschen sicht bares Licht, ultraviolettes Licht und Infrarotlicht.
4. Sensoreinheit nach Anspruch 3, wobei mindestens ein Photorezeptor der Anzahl organischer Photorezeptoren für jede zu erfassende Strahlungsart eine entsprechende organische Schicht aufweist.
5. Sensoreinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren auf einer Oberfläche angeordnet sind, die beim Betrieb der Sensoreinheit zumindest zeitweise gekrümmt vorliegt.
6. Sensoreinheit nach Anspruch 5, wobei die Oberfläche zumindest be reichsweise konvex und/oder konkav vorliegt.
7. Sensoreinheit nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Sensoreinheit mindes tens einen Aktuator umfasst, der dazu konfiguriert ist, die Oberfläche zumindest bereichsweise und/oder zumindest zeitweise zu krümmen.
8. Sensoreinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren auf einer ersten Seite eines Trägerfilms (201 ) angeordnet sind, und
wobei eine Verschaltungselektronik (205) zum Verbinden der jeweiligen Pho torezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren mit der mindestens einen Recheneinheit auf einer zweiten Seite des Trägerfilms angeordnet ist.
9. Sensoreinheit nach Anspruch 8, wobei der Trägerfilm ein Teil einer An zeigeeinheit (501 ) einer mobilen Recheneinheit (503) ist.
10. Sensoreinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Sensoreinheit als Kamerasystem (600) ausgestaltet ist.
1 1 . Sensoreinheit nach Anspruch 10, wobei das Kamerasystem eine gewölb te Trägerstruktur aufweist, auf der die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren angeordnet sind.
12. Sensoreinheit nach Anspruch 1 1 , wobei die Trägerstruktur eine Halbku gel ist.
13. Sensoreinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, mit einer Vielzahl organischer Photorezeptoren, wobei eine Anzahl organischer Photore zeptoren der Vielzahl Photorezeptoren als Ommatidium zum Erzeugen eines Bildpunkts konfiguriert ist.
14. Sensoreinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei in Ein fallsrichtung von auf die Anzahl organischer Photorezeptoren einfallenden Strahlen hinter der Anzahl Photorezeptoren eine die Strahlen zumindest teilwei se reflektierende Schicht angeordnet ist.
15. Sensorsystem (700) mit einer Sensoreinheit (200, 300, 400, 500) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und mindestens einer Strahlenquelle (701 ).
16. Sensorsystem nach Anspruch 15, wobei die Strahlenquelle dazu konfigu riert ist, zumindest Röntgenstrahlung zu emittieren.
17. Verfahren zur Herstellung einer Sensoreinheit (200, 300, 400, 500) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem die jeweiligen Photorezeptoren (203, 505) der Anzahl organischer Photorezeptoren und/oder eine Verschaltungs elektronik (205) zum Verbinden der jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl or ganischer Photorezeptoren mit mindestens einer Recheneinheit (207, 503) auf einen Trägerfilm (201 ) gedruckt werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem die jeweiligen Photorezeptoren der Anzahl organischer Photorezeptoren auf den Trägerfilm aufgedampft wer den.
19. Bilderfassungsverfahren zum Erfassen von Bildinformationen, bei dem mittels einer Sensoreinheit (200, 300, 400, 500) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 eine Umgebung erfasst wird.
20. Bilderfassungsverfahren nach Anspruch 19, bei dem ein zu erfassendes Objekt automatisch mit einer Strahlenquelle (701 ) bestrahlt wird.
21 . Bilderfassungsverfahren nach Anspruch 20, bei dem die Strahlenquelle und/oder das Objekt und/oder die Sensoreinheit während eines Erfassungsvor gangs relativ zueinander bewegt werden.
22. Bilderfassungsverfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21 , bei dem jeweilige Photorezeptoren (203, 505) einer Anzahl organischer Photorezeptoren der Sensoreinheit auf einer Oberfläche angeordnet sind, die zumindest be reichsweise konkav geformt ist, und
bei dem anhand eines durch die konkav angeordneten Photorezeptoren ermit telten Bildes unter Verwendung bekannter Positionen mehrerer durch die kon kave Form bedingter perspektivischer Punkte eine Positionsbestimmung eines in dem Bild abgebildeten Objekts durchgeführt wird.
PCT/EP2019/050529 2018-01-15 2019-01-10 Organische photorezeptoren WO2019137992A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980008473.7A CN111602247A (zh) 2018-01-15 2019-01-10 有机感光器
US16/961,709 US11522017B2 (en) 2018-01-15 2019-01-10 Organic photoreceptors
KR1020207023483A KR20200105521A (ko) 2018-01-15 2019-01-10 유기 광수용체

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100728.0 2018-01-15
DE102018100728.0A DE102018100728A1 (de) 2018-01-15 2018-01-15 Organische Photorezeptoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019137992A1 true WO2019137992A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=65036767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/050529 WO2019137992A1 (de) 2018-01-15 2019-01-10 Organische photorezeptoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11522017B2 (de)
KR (1) KR20200105521A (de)
CN (1) CN111602247A (de)
DE (1) DE102018100728A1 (de)
WO (1) WO2019137992A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210315A1 (de) 2019-07-12 2021-01-14 Audi Ag Sichtbauteil mit funktionaler Beschichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070075252A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Resolution-variable X-ray imaging device and X-ray CT apparatus
US20070108890A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Stephen Forrest Organic electric camera
US20140160327A1 (en) * 2012-12-07 2014-06-12 Sony Corporation Solid-state image pickup device, method of manufacturing solid-state image pickup device, and electronic apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1055260A1 (de) * 1998-02-02 2000-11-29 Uniax Corporation Organische dioden mit schaltbarer photoempfindlichkeit
US6476376B1 (en) * 2002-01-16 2002-11-05 Xerox Corporation Two dimensional object position sensor
JP2007295429A (ja) * 2006-04-27 2007-11-08 Fujifilm Corp ディジタル・スチル・カメラおよびその制御方法
US10890669B2 (en) * 2015-01-14 2021-01-12 General Electric Company Flexible X-ray detector and methods for fabricating the same
JP6566211B2 (ja) * 2016-07-11 2019-08-28 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置、画像形成方法及び画像形成プログラム
JP6568029B2 (ja) * 2016-09-16 2019-08-28 富士フイルム株式会社 プリンタ付きデジタルカメラ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070075252A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Resolution-variable X-ray imaging device and X-ray CT apparatus
US20070108890A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Stephen Forrest Organic electric camera
US20140160327A1 (en) * 2012-12-07 2014-06-12 Sony Corporation Solid-state image pickup device, method of manufacturing solid-state image pickup device, and electronic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200105521A (ko) 2020-09-07
CN111602247A (zh) 2020-08-28
US20210375996A1 (en) 2021-12-02
US11522017B2 (en) 2022-12-06
DE102018100728A1 (de) 2019-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3356859B1 (de) Bildgebungsvorrichtung mit hoher dqe
CN101903801B (zh) 具有复合树脂中的闪烁体的辐射敏感探测器
US5103099A (en) Device for linear detection of radiation
US8368026B2 (en) Scintillator for an imaging device, scintillator module, imaging device with such a scintillator and method of manufacturing a scintillator
DE102006038969B4 (de) Röntgenkonverterelement und Verfahren zu dessen Herstellung
CN104391316B (zh) 三维空间曲面多能量闪烁探测器的探测方法
EP2251713A1 (de) Detektor zum Nachweis ionisierender Strahlung
DE69629122T2 (de) Vorrichtung zur auflösungserhöhung eines optischgekoppelten bildsensors für einen elektronenmikroskop
CN112713163A (zh) 双能辐射平板探测器、制备方法及探测系统
DE102016205702B4 (de) Röntgendetektor mit Schutzelement und Klebeelement
CN102890284A (zh) 一种核探测装置
DE112015004713T5 (de) Photonenzählender Detektor
DE19719718B4 (de) Szintillator, Bildaufnahmevorrichtung unter Verwendung desselben sowie Untersuchungs-Vorrichtung
WO2019137992A1 (de) Organische photorezeptoren
US11802979B2 (en) Flat panel x-ray imager with scintillating glass substrate
CN204241697U (zh) 三维空间曲面多能量闪烁探测器
DE102008007595A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines Bildes
DE112013003951T5 (de) Komplementär-Metaloxid-Halbleiter-Röntgendetektor
JP3516974B2 (ja) ガンマ線カメラシステム
RU2017106884A (ru) Детектор излучения прямого преобразования
WO2010094272A2 (de) Spect-gamma-kamera, spect-scanner sowie verwendungen einer spect-gamma-kamera
Han et al. A new columnar CsI (Tl) scintillator for iQID detectors
DE102011080892B3 (de) Röntgenstrahlungsdetektor zur Verwendung in einem CT-System
DE4420603C1 (de) Röntgendetektor und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102007045799A1 (de) Modularer bildgebender Röntgen-Großdetektor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19700873

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20207023483

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19700873

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1