WO2019110278A1 - Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug - Google Patents

Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2019110278A1
WO2019110278A1 PCT/EP2018/081574 EP2018081574W WO2019110278A1 WO 2019110278 A1 WO2019110278 A1 WO 2019110278A1 EP 2018081574 W EP2018081574 W EP 2018081574W WO 2019110278 A1 WO2019110278 A1 WO 2019110278A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stator
plastic
electrical machine
machine according
coolant
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/081574
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
John Cunningham
Philip GRABHERR
Ian Webb
Tim Male
Stojan Markic
Graham SENTANCE
Peter Sever
Josef Sonntag
Jon Witcombe
Original Assignee
Mahle International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International Gmbh filed Critical Mahle International Gmbh
Priority to CN201880078438.8A priority Critical patent/CN111434009B/zh
Priority to DE112018006183.3T priority patent/DE112018006183A5/de
Publication of WO2019110278A1 publication Critical patent/WO2019110278A1/de
Priority to US16/892,259 priority patent/US11984781B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units

Definitions

  • Electric machine in particular for a vehicle
  • the invention relates to an electric machine, in particular for a vehicle, as well as a vehicle with such a machine.
  • an electric machine may generally be a Elekt romotor or a generator.
  • the electric machine can be designed as an external rotor or as an internal rotor.
  • a generic machine for example from US 5,214,325. It comprises a housing which surrounds an interior space and which has a jacket radially surrounding the interior in a circumferential direction of the housing, axially on the one hand a rear wall bounding the interior axially and, on the other hand, an axially front side wall bounding the interior.
  • Firmly connected to the jacket is a stator of the machine.
  • a rotor of the machine is arranged, wherein a rotor shaft of the rotor is rotatably supported via a front shaft bearing on the front side wall.
  • the stator of a conventional electric machine comprises stator windings which are electrically energized during operation of the machine. This generates heat that must be dissipated to prevent overheating and the associated damage or even destruction of the stator.
  • Flierzu it is known from conventional electrical machines to equip them with a cooling device for cooling the stator - in particular said Statorwicklun- gene -.
  • a cooling device comprises one or more cooling channels, through which a coolant flows and which are arranged in the vicinity of the stator windings in the stator. Heat can be removed from the stator by transferring heat from the stator windings to the coolant. It proves to be disadvantageous that an efficient heat transfer from the stator to the coolant flowing through the respective cooling channel is associated with considerable design complexity. However, this has a disadvantageous effect on the manufacturing costs of the electrical machine.
  • an object of the present invention to provide an improved embodiment for an electric machine, in which this disadvantage is largely or even completely eliminated.
  • an improved embodiment for an electrical machine is to be created, which is characterized by improved cooling of the stator windings of the stator with simultaneously low production costs.
  • the basic idea of the invention is accordingly to embed the stator windings of an electric machine for cooling the stator windings in an electrically insulating plastic, which at the same time limits a cooling channel for flowing through with a coolant.
  • the plastic can act as a heat transfer medium for transferring heat from the stator windings to the coolant flowing through a cooling channel on the one hand and as an electrical insulator for the stator windings on the other hand. In this way, a particularly good heat transfer between the stator windings and the guided through the cooling channel coolant is produced.
  • the cooling channel is arranged at least in sections in a straight-line groove between two adjacent stator teeth of the stator.
  • the stator slot transitions radially inwardly from a radially outer groove zone into a radially inner groove zone whose radial inner zone width measured along the circumferential direction is smaller than the radially outer zone width of the radially outer groove zone measured along the circumferential direction
  • the cooling channel is arranged in a cross section perpendicular to the axial direction in the region of a transition from the radially outer to the radially inner groove zone and is limited there by the electrically insulating plastic.
  • the arrangement of the cooling channel in the area of said transition proves to be particularly advantageous, since directly in this area typically no stator windings are arranged.
  • this area of the stator space can be used to provide adeka- channel.
  • winding sections of the stator windings are often provided in the vicinity of the transition, which generate a great deal of waste heat, an especially large amount of waste heat can be dissipated from the electrical current flowing through the cooling channel through an arrangement of the cooling channel in this area Remove the machine.
  • an electric machine is thus created, in which a space-requiring and yet effective cooling mechanism for removing waste heat from the stator is implemented.
  • An electric machine in particular for a vehicle, comprises a rotor which is rotatable about an axis of rotation, through which a rotor axial direction of the electric machine is defined.
  • the machine also includes a stator having stator windings.
  • the machine further comprises a coolant distributor chamber and a coolant collector chamber arranged axially spaced therefrom.
  • the coolant distributor space for cooling the stator windings communicates fluidically with the coolant collector chamber by means of at least one cooling channel through which a coolant can flow.
  • the stator has stator teeth which extend along the axial direction and are arranged at a spacing from each other along a circumferential direction, which stator windings carry the stator windings and which protrude radially inwards from a stator body of the stator.
  • a stator groove is formed between two circumferentially adjacent stator teeth, which has a radially outer groove zone which merges radially inwards, ie away from the stator body, into a radially inner groove zone.
  • the transition may be formed in the manner of a step.
  • a radially inner zone width of the radially inner groove zone measured along the circumferential direction is smaller than a radially outer zone width measured along the circumferential direction of the radially outer groove zone.
  • At least one stator winding is embedded for thermal coupling in an electrically insulating plastic which is arranged in one of the stator slots.
  • the at least one cooling channel extends at least in sections in the stator slot, where it is delimited by the electrically insulating plastic and is arranged inside the stator slot in a cross section perpendicular to the axial direction at a transition from the radially outer to the radially inner slot zone.
  • the cooling channel is arranged inside the stator groove completely in the radially inner groove zone.
  • parts of the rotor, in particular the magnet elements provided on the latter - which are typically permanent magnets - can also be cooled.
  • the cooling channel may be located within the stator slot partially in the radially inner slot zone and partially in the radially outer slot slot. Zone can be arranged. In this case, radially outermost winding sections of the stator windings are also effectively cooled.
  • the cooling channel is arranged within the stator only in the radially outer groove zone. In this way, the winding sections of the stator windings can be effectively cooled close to the stator body.
  • the cooling channel is disposed within the stator in a transition-facing end portion of the radially outer groove zone.
  • the winding sections of the stator windings can be arranged radially inward and radially outward in the stator slot, and can be cooled effectively.
  • the two stator teeth expediently each have an extension projecting radially in the circumferential direction and bounding the radially inner groove zone.
  • the cooling channel is arranged at least partially between these two extensions in the radially inner groove zone.
  • the cooling channel is arranged in the region of the slot opening of the respective stator groove, which is designed to be open radially on the inside.
  • the cooling channel in a cross section perpendicular to the axial direction on the geometry of a rectangle with two broad sides and two narrow sides.
  • the geometry of a trapezoid is also conceivable. This measure makes it possible to realize the cooling channel with a large flow cross-section.
  • the cooling channel can be given the advantageous geometry of a flat tube, which in turn allows a space-saving arrangement of the cooling channel in the immediate vicinity of the stator winding (s) to be cooled.
  • the geometry of a trapezoid is also conceivable.
  • the electrically insulating plastic is formed at least by a first plastic mass of a first plastic material and by a second plastic mass of a second plastic material.
  • At least one stator winding is embedded in the second plastic material of the second plastic material in the stator slot.
  • the second plastic compound with the stator winding embedded therein is at least partially surrounded by the first plastic mass of the first plastic material.
  • the thermal thermal conductivity of the second plastic material is greater than the thermal thermal conductivity of the first fuel m ate r i a I s.
  • the electrically insulating plastic is also partially formed by a third plastic compound which completely limits the cooling channel. In this way, it is ensured that the stator windings can not protrude into the cooling channel, where they can come into contact with the coolant flowing through the cooling channel.
  • the cooling channel is limited exclusively by the third plastic compound.
  • the cooling channel may be at least partially bounded by the first plastic mass and at least partially by the third plastic mass.
  • a coolant resistance of the third plastic material of the third plastic mass is greater than the coolant resistance of the first or second plastic material of the first or second plastic mass.
  • a coolant resistance of the third plastic material of the third plastic material and of the first plastic material of the first plastic compound is greater than the coolant resistance of the second plastic material of the second plastic compound.
  • the cooling channel in the circumferential direction is at least partially, preferably completely, bounded by the first plastic mass and radially inward and radially outwardly, in each case at least partially, preferably completely, by the third plastic mass.
  • This variant is particularly easy to produce and therefore inexpensive.
  • both the first and the second and third plastic mass are arranged in at least one stator slot, preferably in at least two stator slots, particularly preferably in all stator slots.
  • a stable fixation of the stator winding to the stator teeth is achieved.
  • no electrically conductive components such as individual Stator windings or the plate pack of the stator come into contact with the coolant flowing through the cooling channel.
  • the first plastic material comprises a thermoset or is a thermoset.
  • the second plastic material also comprises a thermosetting plastic or is a duroplastic.
  • the third plastic material comprises a thermoplastic or is a thermoplastic. The use of a thermoset leads to reduced manufacturing costs.
  • first plastic material of the first plastic mass and / or the second plastic material of the second plastic mass and / or the third plastic material of the third plastic mass comprise a duroplastic or in each case is a thermosetting plastic.
  • thermoset leads to reduced production costs.
  • first plastic material of the first plastic mass and / or the second plastic material of the second plastic mass and / or the third plastic material of the third plastic mass may comprise a thermoplastic or may each be a thermoplastic.
  • thermoplastics has various advantages over the use of thermosetting plastics. For example, thermoplastics are more recyclable due to the reversible forming process used in their processing, and have less brittleness and improved damping properties compared to thermosets.
  • a fourth plastic compound which is part of the electrically insulating plastic can be arranged on an outer circumferential side of the stator body and thus form a plastic coating on the outer peripheral side.
  • the stator of the stator typically formed of electrically conductive stator plates electrically isolated against the environment. In particular, it is therefore possible to dispense with the provision of a separate housing.
  • At least one additional cooling channel is formed by at least one opening which is arranged in a radial outer end section of the stator slot opposite the slot opening.
  • the first plastic mass surrounds or envelopes at least one opening in a cross section perpendicular to the axial direction, preferably all openings, at least partially, preferably completely.
  • the opening forming the cooling channel can be coupled particularly well thermally to the stator windings.
  • At least one additional cooling channel is present and formed by at least one opening, which is arranged radially outside the stator in the stator body.
  • Said breakthrough can be realized in the form of a through hole which is introduced into the stator body by means of a suitable drilling tool during the production of the electric machine.
  • the provision of a separate tubular body or similar to limit the cooling channel is omitted in this variant. This is accompanied by reduced production costs. Particularly preferred are several such breakthroughs are provided.
  • the opening forming the cooling channel is open towards the stator slot.
  • the breakthroughs are particularly easy to produce, which results in cost advantages in the production.
  • the coolant distributor chamber and / or the coolant collector chamber are formed by a cavity which is present at least partially, preferably completely, in the third plastic mass.
  • first and / or the second and / or the third and / or the fourth plastic compound are each an injection molding compound of the first or second or third or fourth plastic material.
  • the application of an injection molding process simplifies and accelerates the production of the plastic materials. This leads to cost advantages in the production of the electrical machine.
  • the third plastic compound can expediently protrude axially out of the stator groove.
  • the third plastic compound can also be used for partially delimiting the coolant distributor chamber or the coolant collector chamber.
  • removal of the part of the second plastics material projecting from the stator that is required in the course of the production of the machine can be dispensed with, which results in cost advantages in the production of the machine.
  • a further advantageous embodiment therefore proposes that the third and / or fourth plastic mass at least partially limits the coolant distributor space and / or the coolant collector space.
  • Statorzähnen each be provided at least one cooling channel and the first and second plastic mass. In this way it is ensured that operatively generated waste heat can be dissipated from all existing stator windings.
  • the thermal conductivity of the second plastic mass is greater than the thermal conductivity of the first or third plastic mass. In this way, the waste heat generated by the stator windings can be dissipated particularly effectively.
  • the at least one stator winding has two axial end sections, on which an additional electrically insulating insulation is arranged.
  • the electrically conducting windings of the stator are usually already surrounded by electrical insulation, in order to prevent electrical short circuits from being generated when individual winding sections come into contact with one another. However, it can not be ensured that after manufacture and assembly of the stator windings all these
  • Stator windings are continuously equipped with such insulation. In this embodiment, therefore, it is ensured by means of a redundant, additional electrically insulating insulation that the axial end sections neither directly limit the coolant distributor chamber nor the coolant collector chamber. In this way, an undesired electrical short circuit of the existing in the coolant distribution chamber or in the coolant collecting space coolant can be prevented with the electrically conductive stator windings.
  • the electrically insulating insulation is at least partially, preferably completely, formed by an insulating varnish.
  • insulating varnish can be applied by spraying on the stator windings during the manufacture of the stator.
  • the additional insulation can be formed by the electrically insulating plastic, preferably by the third and / or the fourth plastic compound. This variant is particularly easy to manufacture and thus inexpensive.
  • the invention further relates to a vehicle, in particular a motor vehicle with a previously presented electric machine.
  • a vehicle in particular a motor vehicle with a previously presented electric machine.
  • FIG. 1 shows an example of an electric machine according to the invention in a longitudinal section along the axis of rotation of the rotor
  • FIG. 2 shows the stator of the electric machine according to FIG. 1 in a cross-section perpendicular to the axis of rotation of the rotor
  • Fig. 3 is a detailed view of the stator of Figure 2 in the region of a
  • FIG. 8 shows a first variant of the electric machine of FIG. 1, in which the coolant flowing through the cooling channels is also used to cool the shaft bearings of the rotor,
  • FIG. 10 shows a third variant of the machine according to FIG. 1, which enables a particularly effective cooling of the stator windings.
  • FIG. 1 illustrates an example of an electrical machine 1 according to the invention in a sectional representation.
  • the electric machine 1 is dimensioned so that it can be used in a vehicle, preferably in a road vehicle.
  • the electric machine 1 comprises a rotor 3, which is only roughly illustrated in FIG. 1, and a stator 2.
  • the stator 2 in FIG. 2 is shown in a section perpendicular to the axis of rotation D along the section line II-II of FIG shown.
  • the rotor 3 has a rotor shaft 31 and can have a plurality of magnets (not shown in detail in FIG. 1) whose magnetic polarization alternates along the circumferential direction U.
  • the rotor 3 is rotatable about a rotation axis D whose position is determined by the central longitudinal axis M of the rotor shaft 31.
  • an axial direction A is defined, which is extends parallel to the axis of rotation D.
  • a radial direction R is perpendicular to the axial direction A.
  • a circumferential direction U rotates about the rotation axis D.
  • the rotor 3 is arranged in the stator 2.
  • the electrical machine 1 shown here is a so-called internal rotor. It is also conceivable, however, a realization as a so-called external rotor, in which the rotor 3 is arranged outside of the stator 2.
  • the rotor shaft 31 is rotatably mounted on the stator 2 in a first shaft bearing 32a and, axially spaced therefrom, in a second shaft bearing 32b about the rotation axis D.
  • the stator 2 also comprises in a known manner a plurality of stator windings 6 which can be electrically energized to generate a magnetic field.
  • the rotor 3 is magnetically interacting with the magnetic field generated by the magnets of the rotor 3 with the magnetic field generated by the stator windings 6 set in rotation.
  • the stator 2 may have an annular stator body 7, for example made of iron.
  • the stator body 7 can be formed from a plurality of stator body plates (not shown) stacked on each other along the axial direction A and glued together.
  • Each stator tooth 8 carries a stator winding 6.
  • the individual stator windings 6 together form a winding arrangement.
  • stator windings 6 may be electrically wired together in a suitable manner.
  • the electrically energized stator windings 6 generate waste heat which has to be dissipated from the machine 1 in order to prevent overheating and concomitant damage or even destruction of the machine 1. Therefore, the stator windings 6 are cooled by means of a coolant K, which is passed through the stator 2 and absorbs the waste heat generated by the stator windings 6 by heat transfer.
  • the machine 1 comprises a coolant distributor chamber 4, in which a coolant K can be introduced via a coolant inlet 33.
  • a coolant collecting chamber 5 is arranged.
  • the coolant distributor chamber 4 communicates fluidically with the coolant collector chamber 5 by means of a plurality of cooling channels 10, of which only a single one can be seen in the illustration of FIG. 1.
  • Coolant distributor chamber 4 and thedeffeneffenammlerraum 5 each have an annular geometry.
  • a plurality of cooling channels 10 are arranged at a distance from one another, which extend in each case along the axial direction A from the annular coolant distributor chamber 4 to the annular coolant collector chamber 5.
  • the coolant K introduced into the coolant distributor chamber 4 via the coolant inlet 33 can be distributed to the individual cooling channels 10.
  • the coolant K is collected in the coolant collector chamber 5 and discharged from the machine 1 via a coolant outlet 34 provided on the stator 2.
  • stator windings 6 are arranged in stator slots 9, which are formed between two respective stator teeth 8 adjacent in the circumferential direction U.
  • Said stator slots 9 are also known to those skilled in the art as so-called “stator slots” or “stator slots”. Slots "which extend as well as the stator teeth 8 along the axial direction A.
  • FIG. 3 shows a stator tooth 9 which is adjacent between two circumferential directions U in the circumferential direction U - these are also referred to below as "stator teeth 8a, 8b" - stator groove 9 in a detailed representation and in a cross section perpendicular to the axial direction A.
  • the stator groove 9 has a radially outer groove zone 52a, which merges radially inward, away from the stator body 7 in a radially inner groove zone 52b.
  • a radially outer zone width b measured along the circumferential direction, the radially outer groove zone 52a is greater than a radially outer zone width b a of the radially outer groove zone 52a measured along the circumferential direction U.
  • the transition 52c from the radially outer groove zone 52a into the radially inner groove zone 52b is realized in cross-section perpendicular to the axial direction as step 52d.
  • the cooling channel 10 extends in the stator groove 9, where it is bounded by the electrically insulating plastic 11.
  • the two stator teeth 8a, 8b may each have radially inwardly a projection 51a, 51b which projects in the circumferential direction U and bounds the radially inner groove zone 52b.
  • the cooling channel 10 is arranged completely within the stator groove 9 between these two extensions 51a, 51b in the radially inner groove zone 52b.
  • the cooling channel 10 has, in the cross section perpendicular to the axial direction A, the geometry of a trapezoid with two broad sides 53 and two narrow sides 54.
  • the cooling channel 10 - as exemplified in Figure 3 - has the geometry of a rectangle.
  • an electrically insulating plastic 11 is provided in each of the stator slots 9 in accordance with FIG.
  • the electrically insulating plastic 11 is formed by a first plastic mass K1 of a first plastic material, by a second plastic mass K2 of a second plastic material, and by a third plastic mass K3 of a third plastic material.
  • the first plastic material is a duroplastic.
  • the second plastic material is also a duroplastic.
  • the third plastic material is again a thermoplastic. But it is also conceivable that all three plastic materials are thermoplastics.
  • the three plastic masses K1, K2, K3 can each be injection molding compounds of the electrically insulating plastic 11. The use of an injection molding process simplifies and accelerates the production of the plastic compound.
  • At least one first and one second plastic mass K1, K2 are arranged in each stator slot 9.
  • the heat conductivity of the second plastic mass K2 is expediently greater than the thermal conductivity of the first or third plastic mass K1, K3. In this way, the waste heat generated by the stator windings can be dissipated particularly effectively.
  • stator windings 6 arranged in the stator slot 9 are embedded in the plastic compound K2 made of the second plastic material.
  • the second plastic mass K2 with the stator winding 6 embedded therein are in turn embedded in the first plastic mass K1 of the first plastic material or surrounded by it.
  • stator winding 6 arranged in the stator slot 9 according to FIG. 3 is in each case partially associated with a first stator winding 6 a, which is supported by the first stator tooth 8 a and is partially associated with a second stator winding 6 b, which is assigned from the second stator tooth 8b is worn.
  • a virtual separation line 12 is shown in FIG.
  • the winding wires 13a shown on the left of the dividing line 12 in FIG. 3 belong to the stator winding 6a carried by the stator tooth 8a.
  • the right of the divisional The winding wires 13b never shown in FIG. 12 belong to the stator winding 6b supported by the stator tooth 8b.
  • the cooling channel 10 is bounded exclusively by the third plastic mass K3 of the electrically insulating plastic 11. It is also conceivable that the cooling channel 10 is limited in the circumferential direction U of the first plastic mass K1 and only radially inward and radially outward of the third plastic mass K3 (not shown).
  • an additional cooling channel 10a is provided in the stator groove 9.
  • This is formed by a plurality of apertures 40 - four such apertures 40 are shown in FIG. 3 by way of example - which are arranged in a radially outer end section 55 of the stator groove 9 opposite the groove opening 52.
  • the first plastic mass K1 completely surrounds or surrounds the apertures 40, respectively. In this way, the openings 40 forming the cooling channel 10 or the coolant K flowing through the cooling channel can be thermally coupled to the stator windings 6 in a particularly effective manner.
  • the openings 40 are arranged spaced apart along the circumferential direction U and extend in each case along the axial direction A.
  • the openings 40 can be realized as through-holes which are introduced into the first plastic mass K1 by means of a suitable drilling tool.
  • the apertures 40 may each have the geometry of a rectangle with two broad sides 20 and two narrow sides 21 in the cross section perpendicular to the axis of rotation D.
  • a length of the two broad sides 20 is at least twice, preferably at least four times, a length of the two narrow sides 21.
  • the openings 40 forming the additional cooling channel 10 a are arranged radially outside the stator windings 6 in the plastic compound 11 with respect to the radial direction R.
  • the radial distance of the additional cooling channel 10a to the axis of rotation D of the rotor 3 is thus greater than the distance between the stator winding 6 to the rotation axis D; but it is also conceivable an arrangement of the cooling channels 10 radially inside.
  • the two broad sides 20 of the openings 40 each extend perpendicular to the radial direction R.
  • FIG. 4 shows a variant of the example of FIG. 3.
  • an additional cooling channel 10c is provided in addition to the cooling channel 10.
  • the additional cooling channel 10 c is not arranged in the first plastic mass K 1, but in the stator body 7 of the stator 2.
  • the openings 40 forming the cooling channel 10c are arranged radially outside the stator groove 9 and with respect to the circumferential direction U between two adjacent stator teeth 8a, 8b in the stator body 7.
  • the additional cooling channel 10c can, preferably in the course of Fier ein the stator body 7, by introducing the openings 40 - preferably in the form of holes using a suitable drilling tool - in the stator body 7 and in which the stator 7 forming stator body plates - formed become.
  • FIG. 5 shows a variant of the example of FIG. 4.
  • the openings 40 forming the additional cooling channel 10 c are arranged in the stator body 7 of the stator 2.
  • the openings 40 arranged in the stator body 7 are open toward the stator slot 9.
  • the openings 40 are therefore closed radially inward, that is to say towards the stator groove 9, in a fluid-tight manner by the first plastic compound K1 arranged in the stator groove 9.
  • FIG. 6 shows a variant of FIG. 3.
  • the cooling channel 10 is arranged inside the stator groove 9 partly in the radially inner groove zone 52b and partly in the radially outer groove zone 52a.
  • the cooling channel 10 thus extends radially beyond the transition 52c between the two groove zones 52a, 52b.
  • the variant of Figure 6 is with the variants of the figures
  • FIG. 7 shows a further variant of FIG. 4.
  • the cooling channel 10 is arranged inside the stator groove 9 exclusively in the radially outer groove zone.
  • the variant of Figure 7 is with the variants of Figures 3,
  • cooling channel 10 is arranged inside the stator groove 9 in an end section 56, facing the transition 53d, of the radially outer groove zone 52a.
  • the variant of FIG. 7 can be combined with the variants of FIGS. 3, 5 and 6.
  • stator teeth 3 are encapsulated with the first plastic mass K1.
  • a masking (not shown) is introduced into the stator slots 9 in that region in which the cooling channel 10 is to be created. The masking thus completely fills the volume of the stator slot 9, which is later to form the cooling channel 10. Due to the geometry of the masking and its position in the
  • Statornut 9 geometry and position of the cooling channel to be formed 10 set.
  • the masks can each in the manner of a small plate oää. be formed (not shown).
  • stator windings 6 are arranged on the stator teeth 3.
  • stator Windings 6 fixed by at least partial encapsulation with the second plastic mass K2 on the stator teeth 3.
  • the maskings are removed again from the stator slots 9 in a method step e) so that a cavity present after removal of the maskings can form a coolant channel 10 for flowing through with a coolant as desired.
  • the second plastic mass K2 delimiting the coolant channels 10, the stator windings 6 fixed to the stator teeth 3 by means of the second plastic mass K2 and the surface portions of the stator teeth 3 covered with the third plastic mass K3 prior to removal of the maskings can be overmolded ,
  • the cooling channels 10 are bounded by either the first or the third plastic mass K3.
  • the encapsulation with the third plastic mass K3 is particularly expedient in such a way that after the encapsulation the cooling channels 10, 10a are no longer bounded directly by the stator windings 6 or the stator body 2 at any point.
  • At least one outer peripheral side 30 of the stator body 7 can be extrusion-coated with a fourth plastic compound K4 (see FIG. In this way, the electrically conductive stator body 7 can be electrically insulated from the external environment of the electrical machine 1.
  • the preferably one-piece, third plastic mass K3 can protrude axially out of the stator slots 9 on both sides. This allows it is also the coolant distribution chamber 4 and, alternatively or additionally, thedemediumammlerraunn 5 for thermal coupling to the two axial end portions 14a, 14b of the respective stator winding 6 to embed in the third plastic mass K3, which is arranged axially outside the respective stator 9.
  • an effective heat transfer with the coolant K present in the coolant distributor chamber 4 or coolant collector chamber 5 can also be produced in the region of the axial end sections 14a, 14b of the stator winding 6, which are usually subject to particularly high thermal stresses. This measure allows a particularly effective cooling of the two axial end sections 14a, 14b of the stator winding 6.
  • stator 2 with the stator body 7 and the stator teeth 8 is arranged axially between a first and a second end shield 25a, 25b.
  • a part of the coolant distributor chamber 4 is arranged in the first end shield 25a and a part of the coolant reservoir 5 is arranged in the second end shield 25b.
  • the coolant distributor chamber 4 and the coolant collector chamber 5 are thus each partially formed by a cavity 41 a, 41 b provided in the third plastic mass K 3.
  • the first cavity 41 a is supplemented by a cavity 42 a formed in the first end shield 25 a to the coolant distribution chamber 4. Accordingly, the second cavity 41 b is supplemented by a formed in the second bearing plate 25 b cavity 42 b to the coolant plenum 5.
  • the third plastic mass K3 thus at least partially limits the coolant distributor chamber 4 and the coolant collector chamber 5.
  • a coolant supply 35 may be formed in the first end shield 25a, which fluidically communicates the coolant distribution chamber 4 with an outside, in particular As shown in Figure 1 circumferentially, on the first end shield 25a provided NEN coolant inlet 33 connects.
  • a coolant outlet 36 can be formed correspondingly, which fluidly connects the coolant collecting space 5 to a coolant outlet 34 provided on the outer side, in particular on the circumferential side of the bearing plate 25b, as shown in FIG.
  • a fourth plastic compound K4 which is part of the electrically insulating plastic 11, can be arranged on an outer peripheral side 30 of the stator body 7 and thus form a plastic coating 11.1 on the outer peripheral side 30.
  • the stator body 7 of the stator 2 which is typically formed of electrically conductive stator plates, can be electrically insulated from the environment, in particular the provision of a separate housing for accommodating the stator body 7 can thus be dispensed with.
  • FIG. 8 shows a variant of the example of FIG. 1.
  • the coolant supply 35 can thermally adhere to the first shaft bearing 32a disposed in the first end shield 25a be coupled.
  • the coolant discharge 36 can be thermally coupled to the second shaft bearing 32b arranged in the second end shield 25b.
  • a separate cooling device for cooling the shaft bearings 32a, 32b can be omitted in this way, resulting in cost advantages.
  • the coolant inlet 33 and the coolant outlet 34 on the outer end face 26a, 26b of the respective end shield 25a, 25b are provided.
  • FIGS. 1 shows a variant according to FIGS.
  • stator windings are lungs 6 radially along the radial direction R within the cooling channels 10 arranged.
  • the stator windings 6 are led out of the stator 2 to the outside with an electrical connection 50 through a bushing 39 provided in the second end shield 25b, so that they can be electrically energized from the outside.
  • the passage 39 is arranged radially between the coolant distributor chamber 4 or the coolant collector chamber 5 and the axis of rotation D.
  • the coolant distributor chamber 4 and the coolant collector chamber 5 are arranged exclusively in the axial extension of the cooling channels 10.
  • This variant requires for the coolant distribution chamber 4 and for the coolant collecting chamber 5 very little space.
  • the stator windings 6 are arranged radially inside the cooling channels 10 along the radial direction R.
  • the stator windings 6 are led out of the stator 2 with an electrical connection 50 through a bushing 39 provided in the second end shield 25b, so that they can be electrically energized from the outside.
  • the leadthrough 39 is arranged radially outside the coolant distributor chamber 4 or the coolant collector chamber 5 in the second bearing plate 25b.
  • the coolant distributor chamber 4 in the longitudinal section along the axis of rotation D shown in FIG. 10 surrounds the first axial end section 14a of the respective stator winding 6 in a U-shape, ie axially endwise and radially inward and radially outward.
  • the coolant collector chamber 5 surrounds the second axial end section 14b of the respective stator winding 6 in a U-shaped manner, that is to say axially endwise and radially inward and radially outward.
  • cooling channels 10 are provided both radially inside and radially outside of the stator winding 6.
  • stator windings 6 including their axial end portions 14a, 14b are over the cooling channels 10 and the coolant distributor chamber 4 and the coolant collector chamber 5 are in direct thermal contact with the coolant K. This permits particularly effective cooling of the stator winding 6 including the axial end sections 14a, 14b exposed to thermal stresses.
  • an additional electrically insulating insulation (not shown) can be arranged on the axial end sections 14a, 14b of the stator windings 6.
  • the electrically conductive stator windings are usually already surrounded during their production with an electrical insulation in order to prevent that when individual winding sections contact each other electrical short circuits are generated.
  • the additional, ie redundant, electrically insulating insulation presented here it is ensured that the axial end sections 4a, 14b neither directly delimit the coolant distributor chamber 4 nor the coolant collector chamber 5. In this way, an undesired electrical short circuit of the coolant present in the coolant distributor chamber 4 or in the coolant collector chamber 5 with the electrically conductive stator windings 6 can be prevented.
  • the electrically insulating insulation is formed in the example scenario at least by an insulating varnish.
  • an insulating lacquer can be applied by spraying the stator windings 6 onto it.
  • the additional insulation can also be formed by the electrically insulating plastic 11, for example by the third plastic mass K3 and, alternatively or additionally, by the fourth plastic mass K4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine (1), insbesondere für ein Fahrzeug, • - mit einem Rotor (3), der um eine Rotationsachse (D) drehbar ist, durch welche eine axiale Richtung (A) der elektrischen Maschine (1) definiert ist, und mit einem Stator (2), der Statorwicklungen (6) aufweist, • - mit einem Kühlmittelverteilerraum (4) und mit einem Kühlmittelsammlerraum (5), wobei der Kühlmittelverteilerraum (4) zum Kühlen der Statorwicklungen (6) mittels eines Kühlkanals (10) fluidisch mit dem Kühlmittelsammlerraum (5) kommuniziert, • - wobei der Stator (2) Statorzähne (8) besitzt, welche die Statorwicklungen (6) tragen und welche von einem Statorkörper (7) des Stators (2) radial nach innen abstehen, • - wobei zwischen zwei Statorzähnen (8) eine Statornut (9) gebildet ist, welche eine radial äußere Nut-Zone (52a, 52b) aufweist, die radial nach innen, vom Statorkörper (7) weg in eine radial innere Nut-Zone (52b) übergeht, deren entlang der Umfangsrichtung (U) gemessene radial innere Zonenbreite (b i ) kleiner ist als die entlang der Umfangsrichtung (U) gemessene radial äußere Zonenbreite (b a ) der radial äußeren Nut-Zone (52a), • - wobei zumindest eine Statorwicklung (6) zur thermischen Kopplung in einen elektrisch isolierenden Kunststoff (11) eingebettet ist, der in der Statornut (9) angeordnet ist, • - wobei der wenigstens eine Kühlkanal (10) sich zumindest abschnittsweise in der Statornut (9) erstreckt, dort von dem elektrisch isolierenden Kunststoff (11) begrenzt ist und innerhalb der Statornut (9) in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung (A) an einem Übergang (52c) von der radial äußeren zur radial inneren Nut-Zone (52a, 52b) angeordnet ist.

Description

Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug, sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Maschine.
Bei einer derartigen elektrischen Maschine kann es sich allgemein um einen Elekt romotor oder um einen Generator handeln. Die elektrische Maschine kann als Au- ßenläufer oder als Innenläufer ausgebildet sein.
Eine gattungsgemäße Maschine ist beispielsweise aus der US 5,214,325 bekannt. Sie umfasst ein Gehäuse, das einen Innenraum umgibt und das einen in einer Umfangsrichtung des Gehäuses umlaufenden, den Innenraum radial begrenzen- den Mantel, axial einerseits eine den Innenraum axial begrenzende Rückseiten- wand und axial andererseits eine den Innenraum axial begrenzende Vordersei- tenwand aufweist. Fest mit dem Mantel ist ein Stator der Maschine verbunden. Im Stator ist ein Rotor der Maschine angeordnet, wobei eine Rotorwelle des Rotors über ein vorderes Wellenlager an der Vorderseitenwand drehbar gelagert ist.
Typischerweise umfasst der Stator einer herkömmlichen elektrischen Maschine Statorwicklungen, die im Betrieb der Maschine elektrisch bestromt werden. Dabei entsteht Wärme, die zur Vermeidung einer Überhitzung und einer damit verbun- denen Beschädigung oder gar Zerstörung des Stators abgeführt werden muss. Flierzu ist es aus herkömmlichen elektrischen Maschinen bekannt, diese mit einer Kühleinrichtung zum Kühlen des Stators - insbesondere besagter Statorwicklun- gen - auszustatten. Eine solche Kühleinrichtung umfasst einen oder mehrere Kühlkanäle, die von einem Kühlmittel durchströmt werden und in der Nähe der Statorwicklungen im Stator angeordnet sind. Durch Wärmeübertragung von den Statorwicklungen auf das Kühlmittel kann Wärme vom Stator abgeführt werden. Als nachteilig erweist sich dabei, dass ein effizienter Wärmeübergang vom Stator auf das durch den jeweiligen Kühlkanal strömende Kühlmittel mit erheblichem konstruktiven Aufwand verbunden ist. Dies wirkt sich jedoch nachteilig auf die Herstellungskosten der elektrischen Maschine aus.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ausfüh- rungsform für eine elektrische Maschine zu schaffen, bei welcher dieser Nachteil weitgehend oder gar vollständig beseitigt ist. Insbesondere soll eine verbesserte Ausführungsform für eine elektrische Maschine geschaffen werden, welche sich durch eine verbesserte Kühlung der Statorwicklungen des Stators bei gleichzeitig geringen Herstellungskosten auszeichnet.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Pa- tentansprüche.
Grundidee der Erfindung ist demnach, die Statorwicklungen einer elektrischen Maschine zum Kühlen der Statorwicklungen in einen elektrisch isolierenden Kunststoff einzubetten, der gleichzeitig auch einen Kühlkanal zum durch strömen mit einem Kühlmittel begrenzt. Somit kann der Kunststoff als wärmeübertragendes Medium zur Übertragung von Wärme von den Statorwicklungen auf das durch ei- nen Kühlkanal strömende Kühlmittel einerseits und als elektrischer Isolator für die Statorwicklungen andererseits wirken. Auf diese Weise wird ein besonders guter Wärmeübergang zwischen den Statorwicklungen und dem durch den Kühlkanal geführten Kühlmittel hergestellt.
Die direkte thermische Ankopplung des Kühlkanals mit dem Kühlmittel an die zu kühlenden Statorwicklungen mithilfe der erfindungswesentlichen Einbettung der Statorwicklung(en) in einen elektrisch isolierenden Kunststoff führt zu einer be- sonders effektiven Kühlung der Statorwicklungen. Somit kann auch in einem Hochlastbetrieb der elektrischen Maschine sichergestellt werden, dass die anfal- lende Abwärme vom Stator abgeführt werden kann. Eine Beschädigung oder gar Zerstörung der elektrischen Maschine durch Überhitzung des Stators kann somit vermieden werden. Durch Verwendung eines elektrisch isolierenden Kunststoffs wird außerdem gewährleistet, dass die zu kühlenden Statorwicklungen durch den Kunststoff nicht auf unerwünschte Weise elektrisch kurzgeschlossen werden.
Erfindungsgemäß ist der Kühlkanal dabei zumindest abschnittsweise in einer Stra- tonut zwischen zwei benachbarten Statorzähnen des Stators angeordnet. Die Statornut geht dabei von einer radial äußere Nut-Zone radial nach innen in eine radial innere Nut-Zone über, deren entlang der Umfangsrichtung gemessene radi- al innere Zonenbreite kleiner ist als die entlang der Umfangsrichtung gemessene radial äußere Zonenbreite der radial äußeren Nut-Zone. Der Kühlkanal ist in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung im Bereich eines Übergangs von der radial äußeren zur radial inneren Nut-Zone angeordnet und wird dort von dem elektrisch isolierenden Kunststoff begrenzt. Die Anordnung des Kühlkanals im Be- reich besagten Übergangs erweist sich als besonders vorteilhaft, da unmittelbar in diesem Bereich typischerweise keine Statorwicklungen angeordnet sind. Somit kann dieser Bereich des Stators bauraumsparend zur Bereitstellung eines Kühlka- nals genutzt werden kann. Da aber in der Nähe des Übergangs oftmals Wick- lungsabschnitte der Statorwicklungen vorgesehen sind, die besonders viel Ab- wärme erzeugen, lässt sich durch eine Anordnung des Kühlkanals in diesem Be- reich auch besonders viel Abwärme über das durch den Kühlkanal strömende Kühlmittel aus der elektrischen Maschine abführen. Im Ergebnis wird somit eine elektrische Maschine geschaffen, in welche ein wenig Bauraum benötigender und dennoch effektiver Kühlungsmechanismus zum Abführen von Abwärme aus dem Stator implementiert ist.
Eine erfindungsgemäße elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug um- fasst einen Rotor, der um eine Rotationsachse drehbar ist, durch welche eine axiale Richtung der elektrischen Maschine definiert ist. Die Maschine umfasst fer- ner einem Stator, der Statorwicklungen aufweist. Die Maschine umfasst ferner ei- nen Kühlmittelverteilerraum und einem axial im Abstand zu diesem angeordneten Kühlmittelsammlerraum. Dabei kommuniziert der Kühlmittelverteilerraum zum Kühlen der Statorwicklungen mittels wenigstens eines von einem Kühlmittel durchströmbaren Kühlkanals fluidisch mit dem Kühlmittelsammlerraum. Der Stator besitzt sich entlang der axialen Richtung erstreckende und entlang einer Umfangs- richtung beabstandet zueinander angeordnete Statorzähne, welche die Stator- wicklungen tragen und welche von einem Statorkörper des Stators radial nach in- nen abstehen. Zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Statorzähnen ist jeweils eine Statornut gebildet, welche eine radial äußere Nut-Zone aufweist, die radial nach innen, also vom Statorkörper weg, in eine radial innere Nut-Zone übergeht. Der Übergang kann in der Art einer Stufe ausgebildet sein. Eine entlang der Umfangsrichtung gemessene radial innere Zonenbreite der radial inneren Nut- Zone ist dabei kleiner als eine entlang der Umfangsrichtung gemessene radial äu- ßere Zonenbreite der radial äußeren Nut-Zone. Zumindest eine Statorwicklung ist zur thermischen Kopplung in einen elektrisch isolierenden Kunststoff eingebettet, der in einer der Statornuten angeordnet ist. Erfindungsgemäß erstreckt sich der wenigstens eine Kühlkanal zumindest abschnittsweise in der Statornut, dort von dem elektrisch isolierenden Kunststoff begrenzt ist und innerhalb der Statornut in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung an einem Übergang von der ra- dial äußeren zur radial inneren Nut-Zone angeordnet ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kühlkanal innerhalb der Statornut vollständig in der radial inneren Nut-Zone angeordnet. Auf diese Weise können auch Teile des Rotors, insbesondere die an diesem vorgesehenen Mag- netelemente - typischerweise handelt es sich bei diesen um Permanentmagnete - mit gekühlt werden. Alternativ dazu kann der Kühlkanal innerhalb der Statornut teilweise in der radial inneren Nut-Zone und teilweise in der radial äußeren Nut- Zone angeordnet sein. In diesem Fall werden auch radial weiter außen gelegene Wicklungsabschnitte der Statorwicklungen wirksam gekühlt.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Kühlkanal innerhalb der Statornut ausschließlich in der radial äußeren Nut-Zone angeordnet. Auf diese Weise können die Wicklungsabschnitte der Statorwicklungen nahe am Statorkör- per wirksam gekühlt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Kühlkanal innerhalb der Statornut in einem dem Übergang zugewandten Endabschnitt der radial äußeren Nut-Zone angeordnet. Auf diese Weise können die Wicklungsabschnitte der Statorwicklun- gen radial innen und radial außen in der Statornut angeordnet sind, gleicherma- ßen wirksam gekühlt werden.
Zweckmäßig weisen die beiden Statorzähne radial innen jeweils einen in Um- fangsrichtung abstehenden und die radial innere Nut-Zone begrenzenden Fortsatz auf. Dabei ist der Kühlkanal zumindest teilweise zwischen diesen beiden Fortsät- zen in der radial inneren Nut-Zone angeordnet. Bei dieser Variante ist der Kühlka- nal im Bereich der Nutöffnung der jeweiligen, radial innen offen ausgebildeten Statornut angeordnet. Somit steht die eigentliche Statornut vollständig zur Auf- nahme von Statorwicklungen zur Verfügung.
Besonders zweckmäßig weist der Kühlkanal in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung die Geometrie eines Rechtecks mit zwei Breitseiten und zwei Schmalseiten auf. Denkbar ist auch die Geometrie eines Trapezes. Diese Maß- nahme erlaubt es, den Kühlkanal mit einem großen Strömungsquerschnitt zu rea- lisieren. Insbesondere kann dem Kühlkanal die vorteilhafte Geometrie eines Flach- rohrs verliehen werden, welche wiederum eine bauraumsparende Anordnung des Kühlkanals in unmittelbarer Nähe der zu kühlenden Statorwicklung(en) erlaubt. Denkbar ist auch die Geometrie eines Trapezes. Bevorzugt ist der elektrisch isolierende Kunststoff zumindest durch eine erste Kunststoffmasse aus einem ersten Kunststoffmaterial und durch eine zweite Kunststoffmasse aus einem zweiten Kunststoffmaterial gebildet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist in der Statornut zumindest eine Statorwicklung in die zweite Kunststoffmasse aus dem zweiten Kunststoffmaterial eingebettet. Gemäß dieser Ausführungsform ist die zweite Kunststoffmasse mit der darin eingebetteten Statorwicklung zumindest teilweise von der ersten Kunst- stoffmasse aus dem ersten Kunststoffmaterial umgeben. Für den Fall, dass - ferti- gungsbedingt - nicht alle Statorwicklungen vollständig in die zweite Kunststoff- masse eingebettet werden können, verhindert die erste Kunststoffmasse in jedem Fall einen etwaigen elektrischen Kurzschluss mit dem elektrisch leitenden Material des Statorkörpers. Bevorzugt ist die thermische Wärmeleitfähigkeit des zweiten Kunststoffmaterials dabei größer als die thermische Wärmeleitfähigkeit des ersten Ku n ststoff m ate r i a I s .
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der elektrisch isolierende Kunststoff teilweise auch durch eine dritte Kunststoffmasse gebildet, welche den Kühlkanal vollständig begrenzt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Statorwicklun- gen nicht in den Kühlkanal hineinragen und dort mit dem durch den Kühlkanal strömenden Kühlmittel in Kontakt geraten können.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kühlkanal ausschließlich durch die dritte Kunststoffmasse begrenzt. Alternativ dazu kann der Kühlkanal zumindest teilweise durch die erste Kunststoffmasse und zumindest teilweise durch die dritte Kunststoffmasse begrenzt sein. Auch bei diesen Varianten ist si- chergestellt, dass die Statorwicklungen nicht in den Kühlkanal hineinragen und dort mit dem durch den Kühlkanal strömenden Kühlmittel in Kontakt geraten kön nen. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist eine Kühlmittelbeständigkeit des drit- ten Kunststoffmaterials der dritten Kunststoffmasse größer als die Kühlmittelbe- ständigkeit des ersten oder zweiten Kunststoffmaterials der ersten bzw. zweiten Kunststoffmasse. Diese Weiterbildung empfiehlt sich, wenn der Kühlkanal aus- schließlich von der dritten Kunststoffmasse begrenzt ist, so dass eine Degradation der die Kanalbegrenzung ausbildenden dritten Kunststoffmasse durch das Kühl- mittel auf ein Minimum reduziert werden kann.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung ist eine Kühlmittelbeständigkeit des dritten Kunststoffmaterials der dritten Kunststoffmasse und des ersten Kunst- stoffmaterials der ersten Kunststoffmasse jeweils größer als die Kü hl mittel bestän- digkeit des zweiten Kunststoffmaterials der zweiten Kunststoffmasse. Diese Wei- terbildung empfiehlt sich, wenn der Kühlkanal von der ersten und der dritten Kunststoffmasse begrenzt ist, so dass eine Degradation der die Kanalbegrenzung ausbildenden ersten bzw. dritten Kunststoffmasse durch das Kühlmittel jeweils mi- nimiert werden kann.
Bevorzugt ist der Kühlkanal in Umfangsrichtung zumindest teilweise, vorzugswei- se vollständig, durch die erste Kunststoffmasse und radial innen sowie radial au- ßen jeweils zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, durch die dritte Kunst- stoffmasse begrenzt. Diese Variante ist besonders einfach zu herzustellen und somit kostengünstig.
Zweckmäßig sind in wenigstens einer Statornut, vorzugsweise in wenigstens zwei Statornuten, besonders bevorzugt in allen Statornuten, jeweils sowohl die erste als auch die zweite und dritte Kunststoffmasse angeordnet. Auf diese Weise wird ei- ne stabile Fixierung der Statorwicklung an den Statorzähnen erreicht. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass keine elektrisch leitenden Komponenten wie einzelne Statorwicklungen oder das Blechpacket des Statorkörpers mit dem durch den Kühlkanal strömenden Kühlmittel in Kontakt gelangt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst das erste Kunststoffmaterial ei- nen Duroplasten umfasst oder ist ein Duroplast. Alternativ oder zusätzlich umfasst auch das zweite Kunststoffmaterial einen Duroplasten oder ist ein Duroplast. Al ternativ oder zusätzlich umfasst das dritte Kunststoffmaterial einen Thermoplast oder ist ein Thermoplast. Durch die Verwendung eines Duroplasten gehen redu- zierte Herstellungskosten einher.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das erste Kunststoffmateri- al der ersten Kunststoffmasse und/oder das zweite Kunststoffmaterial der zweiten Kunststoffmasse und/oder das dritte Kunststoffmaterial der dritten Kunststoffmas- se einen Duroplast umfassen oder jeweils ein Duroplast ist. Durch die Verwen- dung eines Duroplasten gehen reduzierte Herstellungskosten einher.
Bei einer weiteren Variante kann das erste Kunststoffmaterial der ersten Kunst- stoffmasse und/oder das zweite Kunststoffmaterial der zweiten Kunststoffmasse und/oder das dritte Kunststoffmaterial der dritten Kunststoffmasse einen Thermo- plast umfassen oder jeweils ein Thermoplast sein. Ein Einsatz von Thermoplasten weist diverse Vorteile gegenüber dem Einsatz von Duroplasten auf. Beispielswei- se sind Thermoplaste infolge des bei ihrer Verarbeitung angewandten reversiblen Formgebungsprozesses besser recyclebar bzw. weisen im Vergleich zu Duroplas- ten eine geringere Sprödheit und verbesserte Dämpfungseigenschaften auf.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann auf einer Außenumfangs- seite des Statorkörpers eine vierte Kunststoffmasse, die Teil des elektrisch isolie- renden Kunststoffs ist, angeordnet sein und somit auf der Außenumfangsseite ei- ne Kunststoffbeschichtung ausbilden. Auf diese Weise kann der typischerweise aus elektrisch leitenden Statorplatten gebildete Statorkörper des Stators elektrisch gegen die Umgebung isoliert werden. Insbesondere kann somit auf die Bereitstel- lung eines separaten Gehäuses verzichtet werden.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens ein zusätzli- cher Kühlkanal durch wenigstens einen Durchbruch gebildet, der in einem der Nu- tenöffnung gegenüberliegenden, radial äußeren Endabschnitt der Statornut ange- ordnet ist. Diese Variante ist technisch besonders einfach zu realisieren und daher besonders kostengünstig.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung umgibt oder umhüllt die erste Kunst- stoffmasse in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung zumindest einen Durchbruch, vorzugsweise alle Durchbrüche, zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig. Auf diese Weise kann der den Kühlkanal bildende Durchbruch beson- ders gut thermisch an die Statorwicklungen angekoppelt werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist wenigstens ein zusätzlicher Kühlkanal vorhanden und durch wenigstens einen Durchbruch gebildet, der radial außerhalb der Statornut im Statorkörper angeordnet ist. Besagter Durchbruch kann in Form einer Durchgangsbohrung realisiert sein, die mittels einer geeigne- ten Bohrwerkzeugs im Zuge der Herstellung der elektrischen Maschine in den Statorkörper eingebracht wird. Die Bereitstellung eines separaten Rohrkörpers o.ä. zur Begrenzung des Kühlkanals entfällt bei dieser Variante. Damit gehen re- duzierte Herstellungskosten einher. Besonders bevorzugt sind mehrere solche Durchbrüche vorgesehen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der den Kühlkanal bildende Durchbruch zur Statornut hin offen ausgebildet. Dabei ist besagter Durchbruch von der in der Statornut angeordneten, elektrisch isolierenden Kunststoff, vor- zugsweise von der ersten Kunststoffmasse, fluiddicht verschlossen. Bei dieser Va- riante sind die Durchbrüche besonders einfach zu erzeugen, womit Kostenvorteile bei der Herstellung einhergehen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind der Kühlmittelverteiler- raum und/oder der Kühlmittelsammlerraum durch einen zumindest teilweise, vor- zugsweise vollständig, in der dritten Kunststoffmasse vorhandenen Hohlraum ge- bildet. Die Bereitstellung einer separaten Umhüllung bzw. eines Gehäuses zur Begrenzung des Kühlmittelverteiler- bzw. Kühlmittelsammlerraums kann somit ent- fallen. Auch mit dieser Ausführungsform gehen nicht unerhebliche Kostenvorteile einher.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform sind die erste und/oder die zwei- te und/oder die dritte und/oder die vierte Kunststoffmasse jeweils eine Spritz- gussmasse aus dem ersten bzw. zweiten bzw. dritten bzw. vierten Kunststoffmate- rial. Die Anwendung eines Spritzgussverfahrens vereinfacht und beschleunigt die Erzeugung der Kunststoffmassen. Dies führt zu Kostenvorteilen bei der Herstel- lung der elektrischen Maschine.
Zweckmäßig kann die dritte Kunststoffmasse axial aus dem Statornut herausra- gen. Somit kann die dritte Kunststoffmasse auch zum teilweisen Begrenzen des Kühlmittelverteilerraums bzw. des Kühlmittelsammlerraums verwendet werden. Insbesondere kann ein im Zuge der Herstellung der Maschine erforderliches Ent- fernen des aus dem Stator herausragenden Teils der zweiten Kunststoffmasse entfallen, womit Kostenvorteile bei der Herstellung der Maschine einhergehen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung schlägt daher vor, dass die dritte und/oder vierte Kunststoffmasse den Kühlmittelverteilerraum und/oder den Kühlmittelsamm- lerraum zumindest teilweise begrenzt. Die Bereitstellung einer separaten Begren- zung für den Kühlmittelverteilerraum bzw. den Kühlmittelsammlerraum, etwa in Form eines Gehäuses, kann bei dieser Variante entfallen. Zweckmäßig können in zumindest einer Statornut, vorzugsweise in jeder vorhan- denen Statornut, zwischen zwei jeweils in Umfangsrichtung benachbarten
Statorzähnen jeweils zumindest ein Kühlkanal sowie die erste und zweite Kunst- stoffmasse vorgesehen sein. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass aus allen vorhandenen Statorwicklungen betriebsmäßig erzeugte Abwärme abgeführt wer- den kann.
Zweckmäßig istdie Wärmeleitfähigkeit der zweiten Kunststoffmasse jeweils größer als die Wärmeleitfähigkeit der ersten bzw. dritten Kunststoffmasse. Auf diese Wei- se kann die von den Statorwicklungen erzeugte Abwärme besonders effektiv ab- geführt werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die wenigstens eine Statorwicklung zwei axiale Endabschnitte auf, auf welchen eine zusätzliche elektrisch isolierende Isolation angeordnet ist. Zwar werden die elektrisch leiten den Statorwicklungen üblicherweise bereits mit einer elektrischen Isolation umge- ben, um zu verhindern, dass bei Kontakt einzelner Wicklungsabschnitte miteinan- der elektrische Kurzschlüsse erzeugt werden. Jedoch kann nicht sichergestellt werden, dass nach Fertigung und Montage der Statorwicklungen alle diese
Statorwicklungen durchgehend mit einer solchen Isolation ausgestattet sind. Bei dieser Ausführungsform wird daher mittels einer redundanten, zusätzlichen elektrisch isolierenden Isolation sichergestellt, dass die axialen Endabschnitte we- der den Kühlmittelverteilerraum noch den Kühlmittelsammlerraum unmittelbar be- grenzen. Auf diese Weise kann ein unerwünschter elektrischer Kurzschluss des im Kühlmittelverteilerraum bzw. im Kühlmittelsammlerraum vorhandenen Kühlmittels mit den elektrisch leitenden Statorwicklungen verhindert werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist die elektrisch isolierende Isolation zumindest teilweise, bevorzugt vollständig, durch einen Isolationslack gebildet. Ein solcher Isolationslack kann im Zuge der Herstellung des Stators durch Besprühen auf die Statorwicklungen aufgebracht werden. Alternativ dazu ist es aber auch denkbar, die zusätzliche Isolation durch den elektrisch isolierenden Kunststoff, vorzugsweise durch die dritte und/oder die vierte Kunststoffmasse, zu bilden. Die- se Variante ist besonders einfach herzustellen und somit kostengünstig.
Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug mit ei- ner vorangehend vorgestellten elektrischen Maschine. Die oben erläuterten Vortei- le der elektrischen Maschine übertragen sich daher auch auf das erfindungsge- mäße Fahrzeug.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Un- teransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschrei- bung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu er- läuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen darge- stellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen, jeweils schematisch:
Fig. 1 ein Beispiel einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine in ei- nem Längsschnitt entlang der Rotationsachse des Rotor,
Fig. 2 den Stator der elektrischen Maschine gemäß Figur 1 in einem Quer- schnitt senkrecht zur Rotationsachse des Rotors, Fig. 3 eine Detaildarstellung des Stators der Figur 2 im Bereich eines
Statornut zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten
Statorzähnen,
Fig. 4 bis 7 Varianten des Beispiels gemäß Figur 3,
Fig. 8 eine erste Variante der elektrischen Maschine der Figur 1 , bei wel- cher das durch die Kühlkanäle strömende Kühlmittel auch zur Küh- lung der Wellenlager des Rotors verwendet wird,
Fig. 9 eine zweite Variante der elektrischen Maschine gemäß Figur 1 , wel- che besonders wenig Bauraum beansprucht,
Fig. 10 eine dritte Variante der Maschine gemäß Figur 1 , welche eine be- sonders effektive Kühlung der Statorwicklungen ermöglicht.
Figur 1 illustriert ein Beispiel einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine 1 in einer Schnittdarstellung. Die elektrische Maschine 1 ist so dimensioniert, dass sie in einem Fahrzeug, vorzugsweise in einem Straßenfahrzeug, eingesetzt werden kann. Die elektrische Maschine 1 umfasst einen in der Figur 1 nur grobschema- tisch dargestellten Rotor 3 und einen Stator 2. Zur Verdeutlichung ist der Stator 2 in Figur 2 in einem Querschnitt senkrecht zur Rotationsachse D entlang der Schnittlinie II - II der Figur 1 in separater Darstellung dargestellt. Entsprechend Figur 1 besitzt der Rotor 3 eine Rotorwelle 31 und kann mehrere, in der Figur 1 nicht näher dargestellte Magnete aufweisen, deren magnetischer Polarisation ent- lang der Umfangsrichtung U abwechselt. Der Rotor 3 ist um eine Rotationsachse D drehbar, deren Lage durch die Mittellängsachse M der Rotorwelle 31 festgelegt ist. Durch die Rotationsachse D wird eine axiale Richtung A definiert, welche sich parallel zur Rotationsachse D erstreckt. Eine radiale Richtung R steht senkrecht zur axialen Richtung A. Eine Umfangsrichtung U rotiert um die Rotationsachse D.
Wie Figur 1 erkennen lässt, ist der Rotor 3 im Stator 2 angeordnet. Somit handelt es sich bei der hier gezeigten elektrischen Maschine 1 um einen sogenannten In- nenläufer. Denkbar ist aber auch eine Realisierung als sogenannter Außenläufer, bei welcher der Rotor 3 außerhalb des Stators 2 angeordnet ist. Die Rotorwelle 31 ist in einem ersten Wellenlager 32a und, dazu axial beabstandet, in einem zweiten Wellenlager 32b um die Rotationsachse D drehbar am Stator 2 gelagert.
Der Stator 2 umfasst außerdem in bekannter Weise mehrere, zum Erzeugen eines magnetischen Feld elektrisch bestrombare Statorwicklungen 6. Durch magneti- sche Wechselwirkung des von den Magneten des Rotor 3 erzeugten magneti- schen Feldes mit dem von den Statorwicklungen 6 erzeugten magnetischen Feld wird der Rotor 3 in Rotation versetzt.
Dem Querschnitt der Figur 2 entnimmt man, dass der Stator 2 einen ringförmigen Statorkörper 7, beispielsweise aus Eisen, aufweisen kann. Insbesondere kann der Statorkörper 7 aus mehreren, entlang der axialen Richtung A aufeinandergesta- pelten und miteinander verklebten Statorkörperplatten (nicht gezeigt) gebildet sein. An dem Statorkörper 7 sind radial innen mehrere Statorzähne 8 angeformt, die sich entlang der axialen Richtung A erstrecken, radial nach innen vom Statorkör- per 7 weg abstehen und entlang der Umfangsrichtung U beabstandet zueinander angeordnet sind. Jeder Statorzahn 8 trägt eine Statorwicklung 6. Die einzelnen Statorwicklungen 6 bilden zusammen eine Wicklungsanordnung. Je nach Anzahl der von den Statorwicklungen 6 zu bildenden magnetischen Pole können die ein- zelnen Statorwicklungen 6 der gesamten Wicklungsanordnung in geeigneter Wei- se elektrisch miteinander verdrahtet sein. Im Betrieb der Maschine 1 erzeugen die elektrisch bestromten Statorwicklungen 6 Abwärme, die aus der Maschine 1 abgeführt werden muss, um eine Überhitzung und eine damit einhergehende Beschädigung oder gar Zerstörung der Maschine 1 zu verhindern. Daher werden die Statorwicklungen 6 mithilfe eines Kühlmittels K gekühlt, welches durch den Stator 2 geführt wird und die von den Statorwicklun- gen 6 erzeugte Abwärme durch Wärmeübertragung aufnimmt.
Um das Kühlmittel K durch den Stator 2 zu führen, umfasst die Maschine 1 einen Kühlmittelverteilerraum 4, in welchen über einen Kühlmitteleinlass 33 ein Kühlmit- tel K eingeleitet werden kann. Entlang der axialen Richtung A im Abstand zum Kühlmittelverteilerraum 4 ist ein Kühlmittelsammlerraum 5 angeordnet. Der Kühl- mittelverteilerraum 4 kommuniziert mittels mehrerer Kühlkanäle 10, von welchen in der Darstellung der Figur 1 nur ein einziger erkennbar ist, fluidisch mit dem Kühl- mittelsammlerraum 5. In einem in den Figuren nicht gezeigten Querschnitt senk- recht zur axialen Richtung A können der Kühlmittelverteilerraum 4 und der Kühl- mittelsammlerraum 5 jeweils eine ringförmige Geometrie besitzen. Entlang der Umfangsrichtung U sind mehrere Kühlkanäle 10 beabstandet zueinander ange- ordnet, die sich jeweils entlang der axialen Richtung A vom ringförmigen Kühlmit- telverteilerraum 4 zum ringförmigen Kühlmittelsammlerraum 5 erstrecken. Somit kann das über den Kühlmitteleinlass 33 in den Kühlmittelverteilerraum 4 einge- brachte Kühlmittel K auf die einzelnen Kühlkanäle 10 verteilt werden. Nach dem Durchströmen der Kühlkanäle 10 und der Aufnahme von Wärme von den Stator- wicklungen wird das Kühlmittel K im Kühlmittelsammlerraum 5 gesammelt und über einen am Stator 2 vorgesehenen Kühlmittelauslass 34 wieder aus der Ma- schine 1 ausgeleitet.
Wie die Darstellungen der Figuren 1 und 2 erkennen lassen, sind die Statorwick- lungen 6 in Statornuten 9 angeordnet, die zwischen jeweils zwei in Umfangsrich- tung U benachbarten Statorzähnen 8 ausgebildet sind. Besagte Statornuten 9 sind dem einschlägigen Fachmann auch als sogenannte“Stator-Nuten“ oder“Stator- Schlitze“ bekannt, die sich ebenso wie die Statorzähne 8 entlang der axialen Rich- tung A erstrecken.
Figur 3 zeigt eine zwischen zwei in Umfangsrichtung U benachbarten Statorzäh- nen 8 - diese werden im Folgenden auch als„Statorzähne 8a, 8b“ bezeichnet - ausgebildete Statornut 9 in einer Detaildarstellung und in einem Querschnitt senk- recht zur axialen Richtung A. Die Statornut 9 weist eine radial äußere Nut-Zone 52a auf, die radial nach innen, vom Statorkörper 7 weg in eine radial innere Nut- Zone 52b übergeht. Eine entlang der Umfangsrichtung gemessener radial äußere Zonenbreite b, der radial äußeren Nut-Zone 52a ist größer als eine entlang der Umfangsrichtung U gemessene radial äußere Zonenbreite ba der radial äußeren Nut-Zone 52a. Der Übergang 52c von der radial äußere Nut-Zone 52a in die radial innere Nut-Zone 52b ist im Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung als Stufe 52d realisiert. Im Erstreckungsbereich zwischen dem Kühlmittelverteilerraum 4 und dem Kühlmittelsammlerraum 5 erstreckt sich der Kühlkanal 10 in der Statornut 9, wo er von dem elektrisch isolierenden Kunststoff 11 begrenzt ist. Die beiden Statorzähne 8a, 8b können radial innen jeweils einen in Umfangsrichtung U ab- stehenden und die radial innere Nut-Zone 52b begrenzenden Fortsatz 51 a, 51 b aufweisen. Gemäß Figur 3 ist der Kühlkanal 10 innerhalb der Statornut 9 vollstän- dig zwischen diesen beiden Fortsätzen 51a, 51 b in der radial inneren Nut-Zone 52b angeordnet. Der Kühlkanal 10 weist in dem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung A die Geometrie eines Trapezes mit zwei Breitseiten 53 und zwei Schmalseiten 54 auf. Bevorzugt besitzt der Kühlkanal 10 - wie in Figur 3 exempla- risch dargestellt - die Geometrie eines Rechtecks.
Um die Wärmeübertragung der von den Statorwicklungen 6 erzeugten Abwärme auf das durch die Kühlkanäle 10 strömende Kühlmittel K zu verbessern, ist ent- sprechend Figur 3 in den Statornuten 9 jeweils ein elektrisch isolierender Kunst- stoff 11 vorgesehen. Der elektrisch isolierende Kunststoff 11 ist durch eine erste Kunststoffmasse K1 aus einem ersten Kunststoffmaterial, durch eine zweite Kunststoffmasse K2 aus einem zweiten Kunststoffmaterial, und durch eine dritte Kunststoffmasse K3 aus einem dritten Kunststoffmaterial gebildet. Das erste Kunststoffmaterial ist ein Duroplast. Auch das zweite Kunststoffmaterial ist ein Duroplast. Das dritte Kunst- stoffmaterial ist wiederum ein Thermoplast. Es ist aber auch denkbar, dass alle drei Kunststoffmassen Thermoplaste sind. Die drei Kunststoffmassen K1 , K2, K3 können jeweils Spritzgussmassen aus dem elektrisch isolierenden Kunststoff 11 sein. Die Anwendung eines Spritzgussverfahrens vereinfacht und beschleunigt die Herstellung der Kunststoffmasse.
Im Beispielszenario sind in allen Statornuten 9 jeweils zumindest eine erste und eine zweite Kunststoffmasse K1 , K2 angeordnet. Zweckmäßig ist die Wärmeleitfä- higkeit der zweiten Kunststoffmasse K2 jeweils größer als die Wärmeleitfähigkeit der ersten bzw. dritten Kunststoffmasse K1 , K3. Auf diese Weise kann die von den Statorwicklungen erzeugte Abwärme besonders effektiv abgeführt werden.
Gemäß Figur 3 sind die in der Statornut 9 angeordneten Statorwicklungen 6 in die Kunststoffmasse K2 aus dem zweiten Kunststoffmaterial eingebettet. Die zweite Kunststoffmasse K2 mit der darin eingebetteten Statorwicklung 6 sind wiederum in die erste Kunststoffmasse K1 aus dem ersten Kunststoffmaterial eingebettet bzw. von dieser umgeben.
Es versteht sich, dass die gemäß Figur 3 in der Statornut 9 angeordnete Stator- wicklung 6 jeweils teilweise einer ersten Statorwicklung 6a zugehörig ist, die von dem ersten Statorzahn 8a getragen ist, und teilweise einer zweiten Statorwicklung 6b zugeordnet ist, die von dem zweiten Statorzahn 8b getragen ist. Zur Verdeutli- chung dieses Szenarios ist in Figur 3 eine virtuelle Trennlinie 12 eingezeichnet.
Die in Figur 3 links der Trennlinie 12 gezeigten Wicklungsdrähte 13a gehören zu der von dem Statorzahn 8a getragenen Statorwicklung 6a. Die rechts der Trennli- nie 12 gezeigten Wicklungsdrähte 13b gehören zu der von dem Statorzahn 8b ge- tragenen Statorwicklung 6b.
Im Beispiel der Figur 3 wird der Kühlkanal 10 ausschließlich von der dritten Kunst- stoffmasse K3 des elektrisch isolierenden Kunststoffs 11 begrenzt. Denkbar ist aber auch, dass das der Kühlkanal 10 in Umfangsrichtung U von der ersten Kunststoffmasse K1 und nur radial innen sowie radial außen von der dritten Kunststoffmasse K3 begrenzt wird (nicht gezeigt).
Im Beispiel der Figur 3 ist in der Statornut 9 zusätzlich zum Kühlkanal 10 ein zu- sätzlicher Kühlkanal 10a vorgesehen. Dieser wird durch mehrere Durchbrüche 40 - in Figur 3 sind exemplarisch vier solche Durchbrüche 40 dargestellt - gebildet, die in einem der Nutenöffnung 52 gegenüberliegenden, radial äußeren Endab- schnitt 55 der Statornut 9 angeordnet sind. In dem in Figur 3 gezeigten Quer- schnitt senkrecht zur axialen Richtung A umgibt bzw. umhüllt die erste Kunststoff- masse K1 die Durchbrüche 40 jeweils vollständig. Auf diese Weise können die den Kühlkanal 10 bildende Durchbrüche 40 bzw. das durch den Kühlkanal strö- mende Kühlmittel K besonders wirksam thermisch an die Statorwicklungen 6 ge- koppelt werden.
Die Durchbrüche 40 sind gemäß Figur 3 entlang der Umfangsrichtung U beab- standet zueinander angeordnet und erstrecken sich jeweils entlang der axialen Richtung A. Die Durchbrüche 40 können als Durchgangsbohrungen realisiert sein, die mittels eines geeigneten Bohrwerkzeugs in die erste Kunststoffmasse K1 ein- gebracht werden. Die Durchbrüche 40 können in dem Querschnitt senkrecht zur Rotationsachse D jeweils die Geometrie eines Rechtecks mit zwei Breitseiten 20 und mit zwei Schmalseiten 21 aufweisen. Eine Länge der beiden Breitseiten 20 beträgt dabei wenigstens das Zweifache, vorzugsweise wenigstens das Vierfache, einer Länge der beiden Schmalseiten 21. Somit wird die vorteilhafte Geometrie ei- nes Flachrohrs nachgebildet. Im Beispiel der Figur 3 sind die den zusätzlichen Kühlkanal 10a bildenden Durch- brüche 40 bzgl. der radialen Richtung R radial außerhalb der Statorwicklungen 6 in der Kunststoffmasse 11 angeordnet. Der radiale Abstand des zusätzlichen Kühlkanals 10a zur Rotationsachse D des Rotors 3 ist also größer als der Abstand der Statorwicklung 6 zur Rotationsachse D; denkbar ist aber auch eine Anordnung der Kühlkanäle 10 radial innen. In dem in Figur 3 gezeigten Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung A erstrecken sich die beiden Breitseiten 20 der Durchbrüche 40 jeweils senkrecht zur radialen Richtung R.
Die Figur 4 zeigt eine Variante des Beispiels der Figur 3. Auch in der Maschine 1 gemäß Figur 4 ist zusätzlich zum Kühlkanal 10 ein zusätzlicher Kühlkanal 10c vorgesehen. Der zusätzliche Kühlkanal 10c ist jedoch nicht in der ersten Kunst- stoffmasse K1 , sondern im Statorkörper 7 des Stators 2 angeordnet. Wie Figur 4 erkennen lässt, sind die den Kühlkanal 10c bildenden Durchbrüche 40 radial au- ßerhalb der Statornut 9 und bzgl. der Umfangsrichtung U zwischen zwei benach- barten Statorzähnen 8a, 8b im Statorkörper 7 angeordnet. Der zusätzliche Kühl kanal 10c kann, vorzugsweise im Zuge der Fierstellung des Statorkörpers 7, durch Einbringen der Durchbrüche 40 - bevorzugt in Form von Bohrungen mit Hilfe eines geeigneten Bohrwerkzeugs - in den Statorkörper 7 bzw. in die den Stator- körper 7 bildenden Statorkörperplatten - gebildet werden.
Die Figur 5 zeigt eine Variante des Beispiels der Figur 4. Auch bei der Variante gemäß Figur 5 sind die den zusätzlichen Kühlkanal 10c bildenden Durchbrüche 40 im Statorkörper 7 des Stators 2 angeordnet. Im Beispiel der Figur 5 sind aber - im Gegensatz zur Variante der Figur 4 - die im Statorkörper 7 angeordneten Durch- brüche 40 zur Statornut 9 hin offen ausgebildet. Die Durchbrüche 40 werden da- her radial innen, also zur Statornut 9 hin von der in der Statornut 9 angeordneten ersten Kunststoffmasse K1 fluiddicht verschlossen. Die Figur 6 zeigt eine Variante der Figur 3. Im Beispiel der Figur 6 ist der Kühlka- nal 10 innerhalb der Statornut 9 teilweise in der radial inneren Nut-Zone 52b und teilweise in der radial äußeren Nut-Zone 52a angeordnet. Der Kühlkanal 10 er- streckt sich radial somit auch über den Übergang 52c zwischen den beiden Nut- Zonen 52a, 52b hinweg. Die Variante der Figur 6 ist mit den Varianten der Figuren
4 und 5 kombinierbar.
Figur 7 zeigt eine weitere Variante der Figur 4. Im Beispiel der Figur 7 ist der Kühlkanal 10 innerhalb der Statornut 9 ausschließlich in der radial äußeren Nut- Zone angeordnet ist. Die Variante der Figur 7 ist mit den Varianten der Figuren 3,
5 und 6 kombinierbar. Im Beispiel der Figur 7 ist der Kühlkanal 10 innerhalb der Statornut 9 in einem dem Übergang 53d zugewandten Endabschnitt 56 der radial äußeren Nut-Zone 52a angeordnet. Die Variante der Figur 7 ist mit den Varianten der Figuren 3, 5 und 6 kombinierbar.
Außerdem können die vorangehend erläuterten Varianten gemäß den Figuren 3 bis 7, soweit sinnvoll, beliebig miteinander kombiniert werden.
Zur Fierstellung der vorangehend diskutierten elektrischen Maschine 1 werden die Statorzähne 3 mit der ersten Kunststoffmasse K1 umspritzt. Nach dem Umspritzen wird in die Statornuten 9 in denjenigen Bereich, in welchem der Kühlkanal 10 ent- stehen soll, eine Maskierung (nicht gezeigt) eingebracht. Die Maskierung füllt also das Volumen der Statornut 9, welches später den Kühlkanal 10 bilden soll, voll- ständig aus. Durch die Geometrie der Maskierung und ihre Position in der
Statornut 9 werden Geometrie und Position des zu bildenden Kühlkanals 10 fest- gelegt. Die Maskierungen können jeweils in der Art eines Plättchens o.ä. ausge- bildet sein (nicht gezeigt).
In einem weiteren Verfahrensschritt werden auf den Statorzähnen 3 die Stator- wicklungen 6 angeordnet. In einem weiteren Verfahrensschritt werden die Stator- Wicklungen 6 durch zumindest teilweises Umspritzen mit der zweiten Kunststoff- masse K2 auf den Statorzähnen 3 fixiert.
Nach dem Umspritzen mit der zweiten Kunststoffmasse K2 werden die Maskie- rungen in einem Verfahrensschritt e) wieder aus den Statornuten 9 entfernt, so dass ein nach dem Entfernen der Maskierungen jeweils vorhandener Hohlraum wie gewünscht einen Kühlmittelkanal 10 zum Durchströmen mit einem Kühlmittel ausbilden kann.
In einem weiteren Verfahrensschritt können die die Kühlmittelkanäle 10 begren- zende zweite Kunststoffmasse K2, die mittels der zweiten Kunststoffmasse K2 an den Statorzähnen 3 fixierten Statorwicklungen 6 sowie die vor dem Entfernen der Maskierungen von diesen abgedeckten Oberflächenabschnitte der Statorzähne 3 mit der dritten Kunststoffmasse K3 umspritzt werden.
Nach dem Umspritzen mit der dritten Kunststoffmasse K3 sind die Kühlkanäle 10 entweder von der ersten oder von der dritten Kunststoffmasse K3 begrenzt. Mit anderen Worten, das Umspritzen mit der dritten Kunststoffmasse K3 erfolgt be- sonders zweckmäßig derart, dass nach dem Umspritzen die Kühlkanäle 10, 10a an keiner Stelle mehr unmittelbar von der Statorwicklungen 6 oder vom Statorkör- per 2 begrenzt wird.
In einem weiteren Verfahrensschritt kann zumindest eine Außenumfangsseite 30 des Statorkörpers 7 mit einer vierten Kunststoffmasse K4 (vgl. Figur 1 ) umspritzt werden. Auf diese Weise kann der elektrisch leitende Statorkörper 7 elektrisch ge- genüber der äußeren Umgebung der elektrischen Maschine 1 isoliert werden.
Im Folgenden wird wieder auf die Figur 1 Bezug genommen. Wie die Figur 1 an- schaulich belegt, kann die vorzugsweise einstückig ausgebildete, dritte Kunst- stoffmasse K3 axial beidseitig aus den Statornuten 9 herausragen. Dies erlaubt es, auch den Kühlmittelverteilerraum 4 sowie, alternativ oder zusätzlich, den Kühlmittelsammlerraunn 5 zur thermischen Ankopplung an die beiden axialen Endabschnitte 14a, 14b der jeweiligen Statorwicklung 6 in die dritte Kunststoff- masse K3 einzubetten, die axial außerhalb des jeweiligen Statornut 9 angeordnet ist. Auf diese Weise kann auch im Bereich der üblicherweise thermisch besonders belasteten axialen Endabschnitte 14a, 14b der betreffenden Statorwicklung 6 ein effektiver Wärmeübergang mit dem im Kühlmittelverteilerraum 4 bzw. Kühlmittel- sammlerraum 5 vorhandenen Kühlmittel K hergestellt werden. Diese Maßnahme erlaubt eine besonders effektive Kühlung der beiden axialen Endabschnitte 14a, 14b der Statorwicklung 6.
Ferner ist gemäß Figur 1 der Stator 2 mit dem Statorkörper 7 und den Statorzäh- nen 8 axial zwischen einem ersten und einem zweiten Lagerschild 25a, 25b ange- ordnet.
Wie die Figur 1 erkennen lässt, ist ein Teil des Kühlmittelverteilerraums 4 in dem ersten Lagerschild 25a und ein Teil des Kühlmittelsammlerraums 5 in dem zweiten Lagerschild 25b angeordnet. Der Kühlmittelverteilerraum 4 und der Kühlmittel- sammlerraum 5 sind somit jeweils teilweise durch einen in der dritten Kunststoff- masse K3 vorgesehenen Hohlraum 41 a, 41 b gebildet.
Der erste Hohlraum 41 a wird dabei durch einen im ersten Lagerschild 25a ausge- bildeten Hohlraum 42a zum Kühlmittelverteilerraum 4 ergänzt. Entsprechend wird der zweite Hohlraum 41 b durch einen im zweiten Lagerschild 25b ausgebildeten Hohlraum 42b zum Kühlmittelsammlerraum 5 ergänzt. Bei der vorangehend erläu- terten Ausführungsvariante begrenzt die dritte Kunststoffmasse K3 den Kühlmittel- verteilerraum 4 sowie den Kühlmittelsammlerraum 5 also zumindest teilweise.
Im ersten Lagerschild 25a kann ferner eine Kühlmittelzuführung 35 ausgebildet sein, welche den Kühlmittelverteilerraum 4 fluidisch mit einem außen, insbesonde- re wie in Figur 1 dargestellt umfangsseitig, am ersten Lagerschild 25a vorgesehe- nen Kühlmitteleinlass 33 verbindet. Im zweiten Lagerschild 25b kann entspre- chend eine Kühlmittelabführung 36 ausgebildet sein, welche den Kühlmittelsamm- lerraum 5 fluidisch mit einem außen, insbesondere wie in Figur 1 dargestellt um- fangsseitig, am Lagerschild 25b vorgesehenen Kühlmittelauslass 34 verbindet. Dies ermöglicht eine Anordnung des Kühlmittelverteilerraums 4 bzw. des Kühlmit- telsammlerraum 5 jeweils radial außen am ersten bzw. zweiten Endabschnitt 14a, 14b der betreffenden Statorwicklung 6 und auch in der Verlängerung dieser End- abschnitte 14a, 14b entlang der axialen Richtung A. Die im Betrieb der Maschine 1 thermisch besonders belasteten Endabschnitte 14a, 14b der Statorwicklungen 6 werden auch mittels dieser Maßnahme besonders effektiv gekühlt.
Gemäß Figur 1 kann auf einer Außenumfangsseite 30 des Statorkörpers 7 eine vierte Kunststoffmasse K4, die Teil des elektrisch isolierenden Kunststoffs 11 ist, angeordnet sein und somit auf der Außenumfangsseite 30 eine Kunststoffbe- schichtung 11.1 ausbilden. Auf diese Weise kann der typischerweise aus elektrisch leitenden Statorplatten gebildete Statorkörper 7 des Stators 2 elektrisch gegen die Umgebung isoliert werden insbesondere kann somit die Bereitstellung eines separaten Gehäuses zur Aufnahme des Statorkörpers 7 entfallen.
Die Figur 8 zeigt eine Variante des Beispiels der Figur 1. Um auch die Rotorwelle 31 sowie die beiden Wellenlager 32a, 32b im Betrieb der Maschine 1 zu kühlen, kann die Kühlmittelzuführung 35 thermisch an das im ersten Lagerschild 25a an- geordnete, erste Wellenlager 32a gekoppelt sein. Ebenso kann die Kühlmittelab- führung 36 thermisch an das im zweiten Lagerschild 25b angeordnete, zweite Wellenlager 32b gekoppelt sein. Eine separate Kühleinrichtung zum Kühlen der Wellenlager 32a, 32b kann auf diese Weise entfallen, woraus sich Kostenvorteile ergeben. Im Beispiel der Figur 8 sind der Kühlmitteleinlass 33 und der Kühlmittel auslass 34 an der äußeren Stirnseite 26a, 26b des jeweiligen Lagerschilds 25a, 25b vorgesehen. Bei der Variante gemäß den Figuren 8 und 1 sind die Statorwick- lungen 6 entlang der radialen Richtung R radial innerhalb der Kühlkanäle 10 an- geordnet. Die Statorwicklungen 6 sind mit einem elektrischen Anschluss 50 durch eine im zweiten Lagerschild 25b vorgesehene Durchführung 39 aus dem Stator 2 heraus nach außen geführt, so dass sie von außen elektrisch bestromt werden können. Die Durchführung 39 ist radial zwischen dem Kühlmittelverteilerraum 4 bzw. dem Kühlmittelsammlerraum 5 und der Drehachse D angeordnet.
Im Beispiel der Figur 9, welche eine gegenüber der Figur 8 vereinfachte Ausfüh- rungsform zeigt, sind der Kühlmittelverteilerraum 4 und der Kühlmittelsammler- raum 5 ausschließlich in der axialen Verlängerung der Kühlkanäle 10 angeordnet. Diese Variante benötigt für den Kühlmittelverteilerraum 4 und für den Kühlmittel- sammlerraum 5 besonders wenig Bauraum. Bei der Variante gemäß Figur 9 sind die Statorwicklungen 6 entlang der radialen Richtung R radial innerhalb der Kühl- kanäle 10 angeordnet. Die Statorwicklungen 6 sind mit einem elektrischen An- schluss 50 durch eine im zweiten Lagerschild 25b vorgesehene Durchführung 39 aus dem Stator 2 heraus nach außen geführt, so dass sie von außen elektrisch bestromt werden können. Die Durchführung 39 ist bzgl. der radialen Richtung ra- dial außerhalb des Kühlmittelverteilerraums 4 bzw. des Kühlmittelsammlerraum 5 im zweiten Lagerschild 25b angeordnet.
Im Beispiel der Figur 10 ist eine Weiterbildung der Figur 8 gezeigt. Bei dieser Wei- terbildung umgibt der Kühlmittelverteilerraum 4 in dem in Figur 10 dargestellten Längsschnitt entlang der Rotationsachse D den ersten axialen Endabschnitt 14a der jeweiligen Statorwicklung 6 U-förmig, also axial endseitig sowie radial innen und radial außen. Entsprechend umgibt der Kühlmittelsammlerraum 5 in dem Längsschnitt entlang der Rotationsachse D den zweiten axialen Endabschnitt 14b der jeweiligen Statorwicklung 6 U-förmig, also axial endseitig sowie radial innen und radial außen. Bei dieser Variante sind Kühlkanäle 10 sowohl radial innerhalb als auch radial außerhalb der Statorwicklung 6 vorgesehen. Somit sind die jeweili gen Statorwicklungen 6 einschließlich ihrer axialen Endabschnitte 14a, 14b über die Kühlkanäle 10 sowie den Kühlmittelverteilerraum 4 sowie den Kü hl mittel samm- lerraum 5 in direktem thermischem Kontakt mit dem Kühlmittel K. Dies erlaubt eine besonders effektive Kühlung der Statorwicklung 6 einschließlich der thermisch be- sonderen Belastungen ausgesetzten axialen Endabschnitte 14a, 14b.
Auf den axialen Endabschnitte 14a, 14b der Statorwicklungen 6 kann jeweils eine zusätzliche elektrisch isolierende Isolation (nicht gezeigt) angeordnet sein. Zwar werden die elektrisch leitenden Statorwicklungen üblicherweise bereits bei ihrer Fertigung mit einer elektrischen Isolation umgeben, um zu verhindern, dass bei Kontakt einzelner Wicklungsabschnitte miteinander elektrische Kurzschlüsse er- zeugt werden. Jedoch kann nicht sichergestellt werden, dass nach Fertigung und Montage der Statorwicklungen 6 alle diese Statorwicklungen 6 durchgehend mit einer solchen Isolation ausgestattet sind. Mittels der hier vorgestellten zusätzli- chen, also redundanten elektrisch isolierenden Isolation wird sichergestellt, dass die axialen Endabschnittei 4a, 14b weder den Kühlmittelverteilerraum 4 noch den Kühlmittelsammlerraum 5 unmittelbar begrenzen. Auf diese Weise kann ein uner- wünschter elektrischer Kurzschluss des im Kühlmittelverteilerraum 4 bzw. im Kühlmittelsammlerraum 5 vorhandenen Kühlmittels mit den elektrisch leitenden Statorwicklungen 6 verhindert werden.
Die elektrisch isolierende Isolation ist im Beispielszenario zumindest durch einen Isolationslack gebildet. Ein solcher Isolationslack kann im Zuge der Fierstellung des Stators 2 durch Besprühen der Statorwicklungen 6 auf diese aufgebracht wer- den. Die zusätzliche Isolation kann aber auch durch den elektrisch isolierenden Kunststoff 1 1 , beispielsweise durch die dritte Kunststoffmasse K3 sowie, alternativ oder zusätzlich, durch die vierte Kunststoffmasse K4 gebildet werden.
*****

Claims

Ansprüche
1. Elektrische Maschine (1 ), insbesondere für ein Fahrzeug,
mit einem Rotor (3), der um eine Rotationsachse (D) drehbar ist, durch welche eine axiale Richtung (A) der elektrischen Maschine (1 ) definiert ist, und mit ei- nem Stator (2), der Statorwicklungen (6) aufweist,
mit einem Kühlmittelverteilerraum (4) und einem axial im Abstand zu diesem angeordneten Kühlmittelsammlerraum (5), wobei der Kühlmittelverteilerraum (4) zum Kühlen der Statorwicklungen (6) mittels wenigstens eines von einem Kühlmittel (K) durchströmbaren Kühlkanals (10) fluidisch mit dem Kühlmittel- sammlerraum (5) kommuniziert,
wobei der Stator (2) sich entlang der axialen Richtung (A) erstreckende und entlang einer Umfangsrichtung (U) beabstandet zueinander angeordnete Statorzähne (8) besitzt, welche die Statorwicklungen (6) tragen und welche von einem Statorkörper (7) des Stators (2) radial nach innen abstehen, wobei zwischen zwei in Umfangsrichtung (U) benachbarten Statorzähnen (8) jeweils eine Statornut (9) gebildet ist, welche eine radial äußere Nut-Zone (52a, 52b) aufweist, die radial nach innen, vom Statorkörper (7) weg in eine radial innere Nut-Zone (52b) übergeht, deren entlang der Umfangsrichtung (U) gemessene radial innere Zonenbreite (b,) kleiner ist als die entlang der Um- fangsrichtung (U) gemessene radial äußere Zonenbreite (ba) der radial äuße- ren Nut-Zone (52a),
wobei zumindest eine Statorwicklung (6) zur thermischen Kopplung in einen elektrisch isolierenden Kunststoff (11 ) eingebettet ist, der in einer der
Statornuten (9) angeordnet ist, wobei der wenigstens eine Kühlkanal (10) sich zumindest abschnittsweise in der Statornut (9) erstreckt, dort von dem elektrisch isolierenden Kunststoff (11 ) begrenzt ist und innerhalb der Statornut (9) in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung (A) an einem Übergang (52c) von der radial äußeren zur ra- dial inneren Nut-Zone (52a, 52b) angeordnet ist.
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kühlkanal (10) innerhalb der Statornut (9) vollständig in der radial inneren Nut-Zone (52a) angeordnet ist, oder dass
der Kühlkanal innerhalb der Statornut (9) teilweise in der radial inneren Nut- Zone (52b) und teilweise in der radial äußeren Nut-Zone (52a) angeordnet ist.
3. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kühlkanal (10) innerhalb der Statornut (9) ausschließlich in der radial äu- ßeren Nut-Zone (52a) angeordnet ist.
4. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kühlkanal (10) innerhalb der Statornut (9) in einem dem Übergang (52c) zugewandten Endabschnitt (56) der radial äußeren Nut-Zone (52a) angeord- net ist.
5. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die beiden Statorzähne (8a, 8b) radial innen jeweils einen in Umfangsrichtung (U) abstehenden und die radial innere Nut-Zone (52b) begrenzenden Fortsatz (51 a, 51 b) aufweisen, wobei die beiden Fortsätze (51a, 51 b) entlang der Um- fangsrichtung (U) einander zugewandt sind, wobei der Kühlkanal (10) zumindest teilweise zwischen diesen beiden Fortsät- zen (51 a, 51 b) in der radial inneren Nut-Zone (52b) angeordnet ist.
6. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kühlkanal (10) in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung (A) die Geometrie eines Rechtecks mit zwei Breitseiten (53) und zwei Schmalsei- ten (54) aufweist.
7. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der elektrisch isolierende Kunststoff (11 ) zumindest durch eine erste Kunst- stoffmasse (K1 ) aus einem ersten Kunststoffmaterial und durch eine zweite Kunststoffmasse (K2) aus einem zweiten Kunststoffmaterial gebildet ist.
8. Elektrische Maschine nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Statornut (9) zumindest eine Statorwicklung (6) in die zweite Kunst- stoffmasse (K2) aus dem zweiten Kunststoffmaterial eingebettet ist,
die zweite Kunststoffmasse (K2) mit der darin eingebetteten Statorwicklung (6) zumindest teilweise von der ersten Kunststoffmasse (K1 ) aus dem ersten Kunststoffmaterial umgeben und/oder begrenzt, vorzugsweise in diese einge- bettet, ist,
wobei vorzugsweise die thermische Leitfähigkeit des zweiten Kunststoffmate- rials größer ist als die thermische Wärmeleitfähigkeit des ersten Kunststoffma- terials.
9. Elektrische Maschine nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch isolierende Kunststoff (11 ) teilweise auch durch eine dritte Kunststoffmasse (K3) gebildet ist, welche den Kühlkanal (10) zumindest teil- weise begrenzt.
10. Elektrische Maschine nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kühlkanal (10) ausschließlich durch die dritte Kunststoffmasse (K3) be- grenzt ist, oder dass
der Kühlkanal (10) zumindest teilweise durch die erste Kunststoffmasse (K1 ) und zumindest teilweise durch die dritte Kunststoffmasse (K3) begrenzt ist.
11. Elektrische Maschine nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Kühlmittelbeständigkeit der dritten Kunststoffmasse (K3) größer ist als die Kühlmittelbeständigkeit der ersten oder zweiten Kunststoffmasse (K1 , K2)
12. Elektrische Maschine nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kühlmittelbeständigkeit der ersten und der dritten Kunststoffmasse (K3) jeweils größer ist als die Kühlmittelbeständigkeit der zweiten Kunststoffmasse (K1 , K2)
13. Elektrische Maschine nach Anspruch 12 oder nach Anspruch 10, zweite Alter- native,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kühlkanal (10) in Umfangsrichtung (U) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, durch die erste Kunststoffmasse (K1 ) und radial innen sowie radial außen jeweils zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, durch die dritte Kunststoffmasse (K3) begrenzt ist.
14. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass
in wenigstens zwei Statornuten (9), vorzugsweise in allen Statornuten (9), je- weils sowohl die erste als auch zweite als auch dritte Kunststoffmasse (K1 , K2, K3) angeordnet ist.
15. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Kunststoffmaterial der ersten Kunststoffmasse und/ oder das zweite Kunststoffmaterial der zweiten Kunststoffmasse und/oder das dritte Kunst- stoffmaterial der dritten Kunststoffmasse einen Duroplasten umfasst oder ein Duroplast ist.
16. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Kunststoffmaterial der ersten Kunststoffmasse und/ oder das zweite Kunststoffmaterial der zweiten Kunststoffmasse und/oder das dritte Kunst- stoffmaterial der dritten Kunststoffmasse einen Thermoplasten umfasst oder ein Thermoplast ist.
17. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Kunststoffmaterial (K1 ) einen Duroplasten umfasst oder ein Duro- plast ist, und/oder dass
das zweite Kunststoffmaterial (K2, K3) einen Duroplasten umfasst oder ein Duroplast ist, und/oder dass
das dritte Kunststoffmaterial (K3) einen Duroplasten oder Thermoplasten um- fasst oder ein Duroplast oder Thermoplast ist,
18. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf einer Außenumfangsseite (30) des Statorkörpers (7) eine vierte Kunst- stoffmasse (K4) aus einem vierten Kunststoffmaterial angeordnet ist.
19. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens ein zusätzlicher Kühlkanal (10a) durch wenigstens einen Durch- bruch (40) gebildet ist, der in einem der Nutenöffnung (52) gegenüberliegen- den, radial äußeren Endabschnitt (55) der Statornut (9) angeordnet ist.
20. Elektrische Maschine nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet, dass
die erste Kunststoffmasse (K1 ) in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Richtung (A) zumindest einen Durchbruch (40), vorzugsweise alle Durchbrü- che (40), zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, umgibt oder umhüllt.
21. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens ein zusätzlicher Kühlkanal (10c) vorhanden und durch wenigstens einen Durchbruch (40) gebildet ist, der radial außerhalb der Statornut (9) im Statorkörper (7) angeordnet ist.
22. Elektrische Maschine nach Anspruch 21 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der den zusätzlichen Kühlkanal (10c) bildende und im Statorkörper (7) ange- ordnete Durchbruch (40) zum Statornut (9) hin offen ausgebildet ist und von dem in der Statornut (9) angeordneten elektrisch isolierenden Kunststoff (11 ), vorzugsweise von der ersten Kunststoffmasse (K1 ), fluiddicht verschlossen ist
23. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kühlmittelverteilerraum (4) und/oder der Kühlmittelsammlerraum (5) zur thermischen Ankopplung an die Statorwicklungen (6) wenigstens teilweise in dem elektrisch isolierenden Kunststoff (11 ), vorzugsweise in der dritten Kunst- stoffmasse (K3), angeordnet sind.
24. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die erste und/oder zweite und/oder dritte und/oder vierte Kunststoffmasse (K1 , K2, K3, K4) durch eine Spritzgussmasse aus dem ersten bzw. zweiten bzw. dritten bzw. vierten Kunststoffmaterial gebildet ist.
25. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest die zweite Kunststoffmasse (K2) axial aus dem Statornut (9) her- ausragt.
26. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 25,
dadurch gekennzeichnet, dass
die dritte und/oder vierte Kunststoffmasse (K3, K4) den Kühlmittelverteiler- raum (4) und/oder den Kühlmittelsammlerraum (5) zumindest teilweise be- grenzt.
27. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
in zumindest einer, vorzugsweise in jeder, Statornut (9) zwischen zwei jeweils in Umfangsrichtung (U) benachbarten Statorzähnen (8a, 8b) zumindest ein Kühlkanal (10) und der elektrisch isolierende Kunststoff (11 ) vorhanden sind.
28. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 9 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass
die Wärmeleitfähigkeit der zweiten Kunststoffmasse (K2) jeweils größer ist als die Wärmeleitfähigkeit der ersten oder dritten Kunststoffmasse (K1 , K3).
29. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 9 bis 27,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Wärmeleitfähigkeit der zweiten Kunststoffmasse (K2) jeweils gleich ist wie die Wärmeleitfähigkeit der ersten oder dritten Kunststoffmasse (K1 , K3).
30. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die wenigstens eine Statorwicklung (6), vorzugsweise alle Statorwicklungen (6), zwei axiale Endabschnitte (14a, 14b) aufweist/aufweisen, auf welchen ei- ne zusätzliche elektrisch isolierende Isolation angeordnet ist, so dass die axia- len Endabschnitte (14a, 14b) weder den Kühlmittelverteilerraum (4) noch den Kühlmittelsammlerraum (5) unmittelbar begrenzen.
31. Elektrische Maschine nach Anspruch 30,
dadurch gekennzeichnet, dass
die elektrisch isolierende Isolation zumindest teilweise, bevorzugt vollständig, durch einen Isolationslack und/oder den elektrisch isolierenden Kunststoff (11 ), vorzugsweise die dritte und/oder die vierte Kunststoffmasse (K3, K4), gebildet ist.
32. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit wenigstens einer elektrischen Ma- schine (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
*****
PCT/EP2018/081574 2017-12-04 2018-11-16 Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug WO2019110278A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880078438.8A CN111434009B (zh) 2017-12-04 2018-11-16 特别用于车辆的电机
DE112018006183.3T DE112018006183A5 (de) 2017-12-04 2018-11-16 Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
US16/892,259 US11984781B2 (en) 2017-12-04 2020-06-03 Electric machine, in particular for a vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221803.7 2017-12-04
DE102017221803.7A DE102017221803A1 (de) 2017-12-04 2017-12-04 Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/892,259 Continuation US11984781B2 (en) 2017-12-04 2020-06-03 Electric machine, in particular for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019110278A1 true WO2019110278A1 (de) 2019-06-13

Family

ID=64362539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/081574 WO2019110278A1 (de) 2017-12-04 2018-11-16 Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11984781B2 (de)
CN (1) CN111434009B (de)
DE (2) DE102017221803A1 (de)
WO (1) WO2019110278A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219817A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Mahle International Gmbh Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102018219816A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Mahle International Gmbh Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102018219822A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Mahle International Gmbh Isolationskörper für eine elektrische Maschine
DE102018219821A1 (de) * 2018-11-19 2020-06-04 Mahle International Gmbh Isolationskörper für eine elektrische Maschine
DE102018219820A1 (de) * 2018-11-19 2020-06-04 Mahle International Gmbh Isolationskörper für eine elektrische Maschine
JP7424021B2 (ja) * 2019-12-10 2024-01-30 ニデックパワートレインシステムズ株式会社 モータ、および電動ポンプ
DE102020117267B4 (de) 2020-07-01 2022-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Statoranordnung mit Kühlung
DE102021113440A1 (de) * 2021-05-25 2022-12-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stator einer elektrischen Maschine, Verfahren zum Herstellen desselben und elektrische Maschine
DE102021113691A1 (de) * 2021-05-27 2022-12-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stator einer elektrischen Antriebsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben
EP4160877A1 (de) * 2021-10-04 2023-04-05 Scania CV AB Elektrische rotierende maschine und verfahren und fahrzeug mit einer elektrischen maschine
US20230336045A1 (en) * 2022-04-13 2023-10-19 General Electric Company Electric component with resin dam for conductive winding slot
DE102022113563A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem zur effektiven Kühlung einer elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs
CN115459501B (zh) * 2022-08-30 2023-05-12 浙江大学 一种半密封混合冷却高速永磁电机
CN116455105B (zh) * 2023-03-31 2024-06-21 无锡星驱动力科技有限公司 一种电机定子冷却结构及电机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214325A (en) 1990-12-20 1993-05-25 General Electric Company Methods and apparatus for ventilating electric machines
JPH10271738A (ja) * 1997-03-21 1998-10-09 Shibaura Eng Works Co Ltd ポンプ用モータ
DE102007054364A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kühlsystem für einen Elektromotor
CN203352307U (zh) * 2013-05-17 2013-12-18 曹宇轩 一种电机定子铁心的结构及电机定子的冷却装置

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2390130A (en) * 1943-06-04 1945-12-04 Sigmund Corp Cooling means for dynamoelectric machines
FR1314535A (fr) * 1961-11-30 1963-01-11 Marcel Baylac Dispositif de refroidissement par circulation de liquide des rotors de turbo-alternateurs
CH394369A (fr) * 1962-12-13 1965-06-30 Alsthom Cgee Machine électrique comportant des enroulements rotoriques refroidis par liquide
CH458514A (de) * 1966-03-08 1968-06-30 Ganz Villamossagi Muevek Einrichtung zur Kühlung rotierender elektrischer Maschinen geschlossener Bauart
DE3019673A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur kuehlung einer supraleitenden erregerwicklung und eines daemperschildes des laeufers einer elektrischen maschine
US5065064A (en) * 1990-05-31 1991-11-12 General Electric Company Rotor slot insulation in rotors with subslots
JPH10327558A (ja) * 1997-03-28 1998-12-08 Aisin Seiki Co Ltd 電気モータの冷却装置
SE517323C2 (sv) * 1998-06-30 2002-05-28 Emotron Ab Kylningsanordning för en elektrisk maskin
DE10117398A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Miscel Oy Ltd Elektrischer Asynchronmotor
ATE421792T1 (de) * 2001-04-20 2009-02-15 Converteam Ltd Kühlung von luftspaltelektrischermaschinewicklungen
US7538457B2 (en) * 2006-01-27 2009-05-26 General Motors Corporation Electric motor assemblies with coolant flow for concentrated windings
DE102006062747A1 (de) 2006-06-27 2008-01-10 Salwit Agrarenergie Gmbh Elektrische Maschine
DE102006029803A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Salwit Agrarenergie Gmbh Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine, hergestellt nach diesem Verfahren
US7683509B2 (en) * 2006-07-19 2010-03-23 Encap Technologies Inc. Electromagnetic device with open, non-linear heat transfer system
JP4417970B2 (ja) * 2007-03-29 2010-02-17 株式会社東芝 回転電機および回転電機の回転子
CN101689779A (zh) * 2007-07-02 2010-03-31 阿尔斯托姆科技有限公司 用于发电机的转子
ES2415661T3 (es) * 2008-04-10 2013-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Generador con un estator que comprende canales de refrigeración y método para refrigerar un estator laminado de un generador
SE534838C2 (sv) 2010-05-21 2012-01-17 Bae Systems Haegglunds Ab Kylanordning för elmotor
US8970073B2 (en) * 2010-10-19 2015-03-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cooling structure for rotary electric machine
EP2523312B1 (de) * 2011-05-12 2018-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Statoranordnung
CN102832726B (zh) * 2012-08-17 2014-11-26 中国科学院电工研究所 一种混合型电机定子蒸发冷却系统
DE102013201758A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Elektromaschine mit einer Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
CN103280903B (zh) * 2013-05-17 2016-02-03 曹宇轩 一种电机定子铁心的结构及冷却方法
ES2523424B1 (es) * 2013-05-22 2015-11-02 Acciona Windpower, S.A. Estator de generador eléctrico rotativo, generador eléctrico rotativo que comprende dicho estator y turbina eólica que incorpora dicho generador eléctrico rotativo
EP2933902B1 (de) * 2014-04-17 2016-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Entwärmung einer elektrischen Maschine
DE102014219724A1 (de) * 2014-09-29 2016-03-31 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit Kühlung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214325A (en) 1990-12-20 1993-05-25 General Electric Company Methods and apparatus for ventilating electric machines
JPH10271738A (ja) * 1997-03-21 1998-10-09 Shibaura Eng Works Co Ltd ポンプ用モータ
DE102007054364A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kühlsystem für einen Elektromotor
CN203352307U (zh) * 2013-05-17 2013-12-18 曹宇轩 一种电机定子铁心的结构及电机定子的冷却装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN111434009B (zh) 2022-08-09
US11984781B2 (en) 2024-05-14
DE102017221803A1 (de) 2019-06-06
US20200295617A1 (en) 2020-09-17
CN111434009A (zh) 2020-07-17
DE112018006183A5 (de) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019110278A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
WO2019002291A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
WO2018211089A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
EP0860930B1 (de) Elektromotor für eine Pumpe oder einen Lüfter
WO2018211086A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
WO2019110275A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
DE102018219820A1 (de) Isolationskörper für eine elektrische Maschine
WO2019110273A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
WO2018211096A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
EP3884568A1 (de) Isolationskörper für eine elektrische maschine
EP3884567A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
DE102018219819A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102018219822A1 (de) Isolationskörper für eine elektrische Maschine
DE102018219817A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102011053611A1 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE102018219818A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102017210778A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
WO2019110271A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
WO2018211088A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
EP2368308A2 (de) Elektrische maschine mit radial versetztem kühlstrom und kühlverfahren
WO2019110274A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stators für eine elektrische maschine
WO2019110276A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
DE102020117267B4 (de) Statoranordnung mit Kühlung
WO2019110272A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stators für eine elektrische maschine
WO2018211087A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18804593

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018006183

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18804593

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1