WO2019057543A2 - Object arrangement and illumination of an object - Google Patents

Object arrangement and illumination of an object Download PDF

Info

Publication number
WO2019057543A2
WO2019057543A2 PCT/EP2018/074413 EP2018074413W WO2019057543A2 WO 2019057543 A2 WO2019057543 A2 WO 2019057543A2 EP 2018074413 W EP2018074413 W EP 2018074413W WO 2019057543 A2 WO2019057543 A2 WO 2019057543A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slide
radiation
conversion
coating
scattering
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/074413
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2019057543A3 (en
Inventor
Kristin Unthan
Dirk Mollenhauer
Original Assignee
KM Innopat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Innopat GmbH filed Critical KM Innopat GmbH
Publication of WO2019057543A2 publication Critical patent/WO2019057543A2/en
Publication of WO2019057543A3 publication Critical patent/WO2019057543A3/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0024Household or table equipment
    • F21V33/0036Table-ware or table equipment, e.g. dishes, cutlery or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • A47B13/12Transparent tops, e.g. with lighting means under the table top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/004Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles
    • G02B6/0043Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles provided on the surface of the light guide
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • G09F2013/1886Special effects

Abstract

The invention relates to an object arrangement (30, 30') which comprises at least one object to be illuminated (8, 8´, 8´´, 8*, 8**) which comprises on and/or in the object (8, 8´, 8´´, 8*, 8**) a conversion phosphor (9, 9') for converting UV radiation (5) at least partially into visible light (10). The object arrangement (30, 30') further comprises an at least partially transmissive object carrier (3, 3') for positioning the object (8, 8´, 8´´, 8*, 8**) on a surface (3O) of the object carrier (3, 3'), at least one UV radiation source (1) and at least one injection point (3K) on the object carrier (3, 3') for injecting UV radiation (5) into the object carrier (3, 3') in such a way that it propagates in the object carrier (3, 3'). Optionally, the object arrangement (30, 30') comprises over-coupling means (6, 20, 20'), preferably diffusion means (6) and/or immersion means (20, 20') located in and/or on the object carrier (3, 3') and/or the object (8*) in order to couple out at least some of the UV radiation (5) from the object carrier (3, 3') in such a way that the latter passes at least partially onto and/or into the object (8, 8´, 8´´, 8*, 8**) when the latter is positioned on the surface (30) of the object carrier (3, 3'). The invention further relates to a method for illuminating an object (8, 8´, 8´´, 8*, 8**) positioned on such an object carrier (3, 3'), an object carrier (3, 3') and an item of furniture (19), as well as a partition wall (23) having such an object carrier (3, 3'), suitable objects (8, 8´, 8´´, 8''', 8*, 8**) and a conversion phosphor lacquer (9, 9', 9'', 9''') and a diffusion lacquer (6) which can be used in such a method.

Description

Objektanordnung und Beleuchtung eines Objekts  Object arrangement and illumination of an object
Die Erfindung betrifft eine Objektanordnung mit zumindest einem zu beleuchtenden Objekt sowie ein Verfahren zur Beleuchtung eines Objekts. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Objektträger, insbesondere zur Verwendung in einem solchen Verfahren zur Beleuchtung eines Objekts, und ein Objekt, vorzugsweise ein Gefäß, welches in einem solchen Verfahren zu beleuchten ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Möbel mit einem erfindungsgemäßen Objektträger sowie einen Konversionsleuchtstoff-Lack, nachfolgend auch Konversionsleuchtlack (KLL) genannt, und einen Streulack, die in einem solchen Verfahren genutzt werden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Leuchte. The invention relates to an object arrangement with at least one object to be illuminated and to a method for illuminating an object. Furthermore, the invention relates to a slide, in particular for use in such a method for illuminating an object, and an object, preferably a vessel, which is to be illuminated in such a method. In addition, the invention relates to a piece of furniture with a slide according to the invention and a conversion phosphor lacquer, also referred to below as conversion fluorescent lacquer (KLL), and a scattering lacquer used in such a method. Furthermore, the invention relates to a lamp.
In vielen Gastronomiebetrieben, insbesondere in Bars oder Diskotheken, ist es so, dass die Ausleuchtung der Räumlichkeiten ganz oder bereichsweise nur diffus ist bzw. von Effektbeleuchtung wie Lichtorgeln, Projektionen etc. dominiert wird, wobei sich diese Beleuchtungen dann meist auf einen bestimmten Aktionsbereich wie die Tanzfläche oder eine Darbietungsfläche beziehen. Insbesondere im Barbereich gibt es manchmal nur eine relativ schwache Beleuchtung. Dies führt zwangsläufig dazu, dass Objekte, insbesondere Gefäße wie Gläser, Flaschen oder dergleichen, die sich auf einer Tresenoberfläche oder dergleichen befinden, nicht richtig wahrgenommen werden, was die Gefahr erhöht, dass die Objekte umgestoßen bzw. hinuntergestoßen werden. Eine stärkere Beleuchtung des Bereichs, in dem sich die Objekte befinden, wäre jedoch in den meisten Fällen unerwünscht, da dies einer besonders angenehmen, entspannten, gegebenenfalls romantischen Stimmung der Gäste zuwiderlaufen könnte. Auch in anderen Bereichen ist oft eine gezielte Beleuchtung von Objekten wünschenswert, ohne dass die Umgebung der Objekte zu stark beleuchtet wird. Darüber hinaus gibt es Situationen, in denen eine Erzeugung von leuchtenden regelmäßigen oder unregelmäßigen Mustern gewünscht ist. In many catering establishments, in particular in bars or discotheques, it is so that the illumination of the premises is completely or partially only diffuse or is dominated by effect lighting such as light organs, projections, etc., these lights then usually on a specific action area such as Refer to dance floor or a performance area. Especially in the bar area, there is sometimes only a relatively weak lighting. This inevitably results in objects, especially vessels such as glasses, bottles or the like, which are located on a counter surface or the like, not being properly perceived, which increases the risk that the objects will be knocked over or knocked down. A stronger illumination of the area in which the objects are located, however, would be undesirable in most cases, as this could run counter to a particularly pleasant, relaxed, possibly romantic mood of the guests. In other areas, a targeted lighting of objects is often desirable without the environment of the objects is too bright. In addition, there are situations where generation of bright regular or irregular patterns is desired.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Möglichkeit zur Beleuchtung von Objekten anzugeben. It is therefore an object of the present invention to provide an improved way of illuminating objects.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Objektanordnung gemäß Patentanspruch 1 , ein Verfahren zur Beleuchtung eines Objekts gemäß Patentanspruch 9, einen Objektträger gemäß Patentanspruch 10, ein Möbel nach Patentanspruch 1 1 , ein Objekt gemäß Patentanspruch 12 sowie mit Hilfe eines Konversionsleuchtstoff-Lacks nach Anspruch 14 und eines Streulacks nach Anspruch 15 sowie durch eine Leuchte gemäß Anspruch 16 gelöst. Eine erfindungsgemäße Objektanordnung (welche auch als „System" oder „Beleuchtungssystem" bezeichnet werden könnte) umfasst zumindest folgende Teile: This object is achieved by an object arrangement according to claim 1, a method for illuminating an object according to claim 9, a slide according to claim 10, a furniture according to claim 1 1, an object according to claim 12 and with the aid of a conversion phosphor lacquer according to claim 14 and a scattering bag according to claim 15 and by a lamp according to claim 16 solved. An object arrangement according to the invention (which could also be referred to as a "system" or "illumination system") comprises at least the following parts:
- Zumindest ein zu beleuchtendes Objekt, welches am und/oder im Objekt Konversionsleuchtstoff aufweist, um UV-Strahlung zumindest teilweise in sichtbares Licht umzuwandeln. Dieses sichtbare Licht wird dann vom Konversionsleuchtstoff bzw. vom Objekt abgestrahlt, an oder in dem sich der Konversionsleuchtstoff befindet. Das Objekt kann vorzugsweise zumindest teilweise transmissiv sein, d. h. es ist zumindest in bestimmten Bereichen in einem bestimmten Maße strahlungsdurchlässig oder halbdurchlässig. Diese Transmissivität kann sich auf die UV-Strahlung und/oder auf das sichtbare Licht beziehen, welches vom Konversionsleuchtstoff nach der Umwandlung der UV- Strahlung abgestrahlt wird. Grundsätzlich kann das Objekt aber auch nicht transmissiv sein, wenn sich beispielsweise der Konversionsleuchtstoff auf der Oberfläche des Objekts befindet, wie dies später noch erläutert wird. At least one object to be illuminated, which has conversion luminescent material on and / or in the object in order to at least partially convert UV radiation into visible light. This visible light is then emitted by the conversion phosphor or by the object at or in which the conversion phosphor is located. The object may preferably be at least partially transmissive, i. H. it is at least to a certain extent radiation-permeable or semipermeable in certain areas. This transmissivity can refer to the UV radiation and / or to the visible light which is emitted by the conversion phosphor after the conversion of the UV radiation. In principle, however, the object can also not be transmissive if, for example, the conversion luminescent substance is located on the surface of the object, as will be explained later.
- Einen zumindest teilweise transmissiven Objektträger, um das Objekt auf einer Oberfläche des Objektträgers zu positionieren. Auch hier ist der Begriff „teilweise transmissiv" in der gleichen Weise zu verstehen wie beim Objekt, jedoch muss der Objektträger in vorgegebenen räumlichen Bereichen zumindest in einem gewissen Maße für die UV- Strahlung transmissiv sein, um wie nachfolgend erläutert, als ein„Flächenlichtleiter" für die UV-Strahlung dienen zu können. Ein solcher Objektträger kann, wie später noch erläutert wird, beispielsweise mittels einer transparenten Platte oder dergleichen realisiert werden. An at least partially transmissive slide to position the object on a surface of the slide. Again, the term "partially transmissive" is to be understood in the same way as in the case of the object, however, the slide must be at least to some extent transmissive to the UV radiation in predetermined spatial regions, as explained below, as a "surface light guide". to be able to serve for the UV radiation. Such a slide can, as will be explained later, be realized for example by means of a transparent plate or the like.
- Zumindest eine Einkoppelstelle am Objektträger und zumindest eine (dieser Einkoppelstelle zugeordnete) UV-Strahlungsquelle, um in den Objektträger UV-Strahlung so einzukoppeln, dass sie sich im Objektträger ausbreitet. Eine solche Ausbreitung im Objektträger kann bevorzugt unter Totalreflektionen an den Oberflächen des Objektträgers erfolgen. - At least one Einkoppelstelle on the slide and at least one (this Einkoppelstelle assigned) UV radiation source to couple into the slide UV radiation so that it propagates in the slide. Such propagation in the slide can preferably be done with total reflections on the surfaces of the slide.
Ein Einkoppelwinkel in der Nähe des Akzeptanzwinkels für die Totalreflektion (aber kleiner als der Akzeptanzwinkel, damit die UV-Strahlung totalreflektiert wird) ist besonders bevorzugt. Dies kann eine einfache Auskopplung an den gewünschten Stellen, z.B. an Konversions- oder Streupartikeln, erleichtern. - Optional Überkopplungsmittel, um zumindest einen Teil der UV-Strahlung so aus dem Objektträger auszukoppeln, dass die UV-Strahlung zumindest teilweise auf und/oder in das Objekt gelangt, wenn dieses auf der Oberfläche des Objektträgers positioniert ist. Dieser Vorgang kann auch als „Überkoppeln" bezeichnet werden. Als bevorzugte Überkopplungsmittel können beispielsweise im und/oder am Objektträger, gegebenenfalls auch im und/oder am Objekt, befindliche Streumittel dienen. Diese Streumittel können dafür sorgen, dass ein signifikanter Teil des UV-Lichts (bzw. der UV-Strahlung) so gestreut wird, dass es im weiteren Verlauf nicht mehr im Objektträger totalreflektiert und somit ausgekoppelt wird und dann auf und/oder in das Objekt gelangt, das sich an der Auskopplungsstelle bzw. im Auskopplungsbereich oder zumindest in deren Nähe befindet. A launch angle near the acceptance angle for the total reflection (but less than the acceptance angle for total reflection of the UV radiation) is particularly preferred. This can facilitate a simple decoupling at the desired locations, for example on conversion or scattering articles. Optional overcoupling means for coupling at least a portion of the UV radiation from the slide such that the UV radiation at least partially reaches and / or enters the object when positioned on the surface of the slide. This process can also be referred to as "overcoupling." As preferred overcoupling agents, it is possible, for example, for scattering agents to be present in and / or on the microscope slide, and also in and / or on the object, which can cause a significant part of the UV light (or the UV radiation) is scattered so that it is no longer totally reflected in the slide and thus decoupled and then on and / or in the object that at the point of extraction or in the decoupling region or at least in the object Located near.
Als Alternative oder zusätzliche Möglichkeit kann das UV-Licht auch direkt vom Objektträger in das Objekt eingekoppelt werden. Um dies zu unterstützen, kann bevorzugt als ein Überkopplungsmittel ein optisches Immersionsmittel (bzw. Immersionsmaterial) eingesetzt werden. Dieses Immersionsmittel ist vorteilhafterweise zwischen dem Objektträger und dem Objekt angeordnet. Es ist vorzugsweise so ausgebildet, dass es annäherungsweise den gleichen Brechungsindex wie den des Objektträgers und des Objekts besitzt und störender Grenzflächen oder Zwischenschichten und Reflexionen an Luftspalten oder Tunnelschichten vermeidet oder zumindest reduziert. As an alternative or additional possibility, the UV light can also be coupled directly from the slide into the object. In order to support this, an optical immersion medium (or immersion material) may preferably be used as an overcoupling agent. This immersion agent is advantageously arranged between the slide and the object. It is preferably designed to have approximately the same index of refraction as those of the slide and the object and to avoid or at least reduce interfering interfaces or intermediate layers and reflections at air gaps or tunnel layers.
Das Immersionsmittel kann am Objektträger und/oder dem Objekt angeordnet sein, z.B. in Form eines Beschichtungsmaterials oder in Form eines optischen Klebers, falls das Objekt am Objektträger fixiert werden soll. Das Immersionsmittel kann aber, je nach konkretem Einsatzzweck, auch einfach nur zwischen Objekt und Objektträger gelegt sein, d.h. kann auch aufgelegt sein, z.B. in Form eines Glas - oder Flaschenuntersetzers, z.B. aus UV-transparentem Silikonmaterial geringer Härte. The immersion agent may be disposed on the slide and / or the object, e.g. in the form of a coating material or in the form of an optical adhesive, if the object is to be fixed to the slide. However, depending on the specific application, the immersion agent can simply be placed between the object and the slide, ie. may also be imposed, e.g. in the form of a glass or bottle coaster, e.g. made of UV-transparent silicone material of low hardness.
Dementsprechend wird bei einem erfindungsgemäßen Verfahren eine Beleuchtung eines Objekts, welches auf einer (objektseitigen) Oberfläche eines zumindest teilweise trans- missiven Objektträgers positioniert ist, erreicht, indem in den Objektträger UV-Strahlung von einer UV-Strahlungsquelle so eingekoppelt wird, dass sich die UV-Strahlung im Objektträger (vorzugsweise unter Totalreflektion an den Oberflächen des Objektträgers) ausbreitet. Zumindest ein Teil der UV-Strahlung wird dabei so aus dem Objektträger ausgekoppelt, dass die UV-Strahlung zumindest teilweise auf und/oder in das Objekt gelangt. Die Auskopplung aus dem Objektträger bzw. „Überkopplung" in das Objekt kann dabei wie erwähnt vorzugsweise mit Hilfe von Überkopplungsmitteln erfolgen, besonders bevorzugt mit Streumitteln, die das UV-Licht streuen und so beispielsweise für ein, insbesondere diffuse, Auskopplung von UV-Licht aus dem Objektträger sorgen, und/oder mittels Immersionsmitteln, die die direkte Überkopplung des UV-Lichts vom Objektträger in das Objekt unterstützen. Dort wird die UV-Strahlung mittels eines am und/oder im Objekt befindlichen Konversionsleuchtstoffs zumindest teilweise in sichtbares Licht umgewandelt. Dieses Licht wird dann, wie oben beschrieben, vom Objekt- bzw. dem Konversionsleuchtstoff im oder am Objekt abgestrahlt. Accordingly, in a method according to the invention, illumination of an object which is positioned on an (object-side) surface of an at least partially transmittive slide is achieved by coupling UV radiation from a UV radiation source into the slide so that the UV Radiation in the slide (preferably with total reflection on the surfaces of the slide) spreads. At least part of the UV radiation is thereby coupled out of the slide so that the UV radiation at least partially reaches and / or enters the object. The decoupling from the slide or "overcoupling" into the object can thereby as mentioned, preferably with the aid of coupling agents, particularly preferably with scattering agents which scatter the UV light and thus ensure, for example, a, in particular diffuse, decoupling of UV light from the slide, and / or by means of immersion means, which provide the direct coupling of the Support UV light from the slide into the object. There, the UV radiation is at least partially converted into visible light by means of a conversion luminescent substance present on and / or in the object. This light is then, as described above, emitted by the object or the conversion phosphor in or on the object.
Der Konversionsleuchtstoff kann z. B. in einer Beschichtung bzw. einem Lack vorliegen, in dem entsprechende Konversionsleuchtstoffpartikel bzw. Konversionsleuchtstoffpigmente eingebracht sind. Prinzipiell könnte der Konversionsleuchtstoff bzw. die Partikel oder Pigmente auch direkt im Objekt eingebracht werden, sofern dieses zumindest teilweise transmissiv ist. Befindet sich der Konversionsleuchtstoff, wie später noch erläutert, beispielsweise in einer Beschichtung auf einer Oberfläche des Objekts, reicht es aus, wenn die UV-Strahlung von außen an das Objekt gelangt und auf den Konversionsleuchtstoff trifft. Sofern es sich um ein zumindest bereichsweise bzw. teilweise transmissives Objekt handelt, kann die UV-Strahlung auch in das Objekt eingekoppelt werden, beispielsweise an der Schnittstelle, an der das Objekt auf dem Objektträger steht. Die UV-Strahlung kann dann innerhalb des Objekts, beispielsweise ebenfalls unter Totalreflektionen, im Objekt zum Konversionsleuchtstoff gelangen, welcher sich im oder auf dem Objekt befindet, wo es dann in sichtbares Licht umgewandelt wird. The conversion phosphor can z. B. in a coating or a lacquer, are introduced in the corresponding conversion luminescent particles or conversion luminescent pigments. In principle, the conversion luminescent material or the particles or pigments could also be introduced directly into the object, provided that this is at least partially transmissive. If the conversion luminescent material is, as explained later, for example in a coating on a surface of the object, it is sufficient if the UV radiation reaches the object from the outside and strikes the conversion luminescent substance. If the object is an at least partially transmissive or partially transmissive object, the UV radiation can also be coupled into the object, for example at the interface where the object stands on the slide. The UV radiation can then pass within the object, for example also under total reflections, in the object for the conversion phosphor, which is located in or on the object, where it is then converted into visible light.
Um zu unterstützen, dass das im Objektträger totalreflektierte UV-Licht bei einer direkten Überkopplung in das Objekt dort wieder zumindest teilweise totalreflektiert wird, kann vorzugsweise über eine geeignete Ausgestaltung des Immersionsmittels bzw. Immersionsmaterials das UV-Licht so gerichtet werden, dass möglichst viel des UV-Lichts innerhalb des Akzeptanzwinkels der Totalreflexion in das Objekt eingekoppelt wird. Das Immersionsmaterial dient somit sowohl zur Brechungsindexanpassung als auch zur Lenkung des UV-Lichts in das Objekt. Besonders bevorzugt kann dies über eine (Mikro)Strukturierung des Immersionsmaterials realisiert werden, z.B. bei dem bereits erwähnten Untersetzer aus weichem, optischem Silikon. In order to support that the UV light totally reflected in the slide is at least partially totally reflected in a direct coupling into the object there, the UV light can preferably be directed via a suitable configuration of the immersion medium or immersion material such that as much as possible of the UV Light is coupled within the acceptance angle of total reflection in the object. The immersion material thus serves both for refractive index matching and for directing the UV light into the object. Particularly preferably, this can be realized via a (micro) structuring of the immersion material, e.g. in the already mentioned saucer made of soft, optical silicone.
Ist das Objekt eine Flasche, ein Trinkglas oder ein anderer Behälter für Flüssigkeiten kann auch die Flüssigkeit als Objekt betrachtet werden oder zumindest als Teil des Objekts, nämlich als eine Art Lichtleiter, der das vom Objektträger übergekoppelte UV-Licht an die Stellen des Objekts (z.B. die Flasche) weiterleitet, an der sich der Konversionsleuchtstoff befindet. Grundsätzlich kann aber auch eine Flüssigkeit selber mit Konversionsleuchtstoff versehen sein. If the object is a bottle, a drinking glass or another container for liquids, the liquid can also be regarded as an object or at least as part of the object, namely as a kind of light guide, which transmits the UV light which is coupled by the object carrier to the object Forwarding of the object (eg the bottle) at which the conversion luminescent material is located. In principle, however, it is also possible for a liquid itself to be provided with conversion luminescent material.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Beleuchtung des Objekts im Prinzip dadurch, dass eine externe Bestrahlung bzw. Beleuchtung durch eine Bestrahlungsquelle „nur" mit der für die Betrachter nicht sichtbaren UV-Strahlung erfolgt, insofern also keine sichtbare externe Beleuchtung stattfindet. Stattdessen wird das Objekt (quasi „in sich") durch die Umwandlung der UV-Strahlung in das sichtbare Licht an seiner Oberfläche oder auch in seinem Inneren (je nachdem, wo sich der Konversionsleuchtstoff im oder am Objekt befindet) beleuchtet. Mit anderen Worten, das Objekt wird mit nicht sichtbarer UV- Strahlung „belichtet" und dadurch eine sichtbare „Selbst-Beleuchtung" des Objekts erreicht. In the method according to the invention, the illumination of the object takes place, in principle, by an external irradiation or illumination by an irradiation source "only" with the UV radiation, which is not visible to the viewer, insofar as there is no visible external illumination (quasi "in itself") by the conversion of the UV radiation in the visible light on its surface or in its interior (depending on where the conversion phosphor is in or on the object) illuminated. In other words, the object is "exposed" with invisible UV radiation, thereby achieving visible "self-illumination" of the object.
Da im Wesentlichen das Objekt selbst leuchtet, kann erreicht werden, dass nur ein geringer Strahlungsanteil bzw. Lichtanteil in die Umgebung gelangt, der wiederum andere Objekte beleuchtet bzw. die Umgebung ausleuchtet. Die Objekte sind daher auch bei einer nur geringen, diffusen Beleuchtung gut erkennbar. Zudem entsteht hierdurch eine besonders interessante Effektbeleuchtung, da das Objekt, beispielsweise ein Glas oder eine Flasche, insbesondere dann stark leuchtet oder erst richtig zu leuchten beginnt, wenn es auf der Oberfläche abgestellt wird. Eine feste Kopplung bzw. Befestigung des Objekts am Objektträger ist dabei nicht erforderlich, sondern das Objekt kann bevorzugt ohne jede feste Verbindung auf dem Objektträger abgestellt werden. Somit kann das Objekt, wie z. B. bei einer Flasche oder einem Glas üblich, jederzeit wieder vom Objektträger, z. B. einer Tischplatte bzw. Tresenplatte, heruntergenommen werden. Wie später noch erläutert wird, lassen sich hierdurch auch weitere besondere Effekte erzielen, indem nur bestimmte Bereiche des Objekts mit Konversionsleuchtstoff versehen werden. Since essentially the object itself shines, it can be achieved that only a small proportion of radiation or light component enters the environment, which in turn illuminates other objects or illuminates the surroundings. The objects are therefore easily recognizable even with only a small, diffuse illumination. In addition, this creates a particularly interesting effect lighting, as the object, such as a glass or a bottle, in particular, then strongly lit or only starts to glow properly when it is turned off on the surface. A fixed coupling or attachment of the object on the slide is not required, but the object can be preferably placed on the slide without any solid connection. Thus, the object, such. As usual with a bottle or a glass, at any time again from the slide, z. B. a table top or counter plate, are taken down. As will be explained later, this also makes it possible to achieve further special effects by providing only certain areas of the object with conversion luminescent material.
Im Vergleich zu einer direkten UV-Bestrahlung mit einer UV-Leuchte bietet das Verfahren mit einer Einkopplung der UV-Strahlung in einen Objektträger zudem den Vorteil einer geringeren UV-Belastung der Umgebung. Während bei einer direkten UV-Belichtung des Objekts der Raum frei durchstrahlt wird, wird hier das UV-Licht im Objektträger zumindest über einen Teil der Strecke totalreflektiert und im Wesentlichen erst an dafür vorgesehenen Stellen - bevorzugt möglichst nahe am zu beleuchtenden Objekt - ausgekoppelt und/oder sogar direkt vom Objektträger in das Objekt eingekoppelt. Das UV-Licht wird also zunächst im Flächenlichtleiter (des Objektträgers) totalreflektiert und dann zum größten Teil in sichtbares Licht konvertiert und nur wenig UV-Licht frei abgestrahlt. Compared to a direct UV irradiation with a UV lamp, the method with a coupling of the UV radiation in a slide also offers the advantage of a lower UV exposure of the environment. While in a direct UV exposure of the object, the space is irradiated freely, here the UV light is totally reflected in the slide at least over part of the route and essentially only at designated locations - preferably as close to the object to be illuminated - coupled and / / or even coupled directly from the slide into the object. The UV light is So first in the surface light guide (the slide) totally reflected and then converted for the most part in visible light and emitted only a little UV light free.
Ein erfindungsgemäßer Objektträger zur Verwendung in dem zuvor beschriebenen Verfahren zur Beleuchtung eines Objekts, welches auf einer Oberfläche des Objektträgers positionierbar ist und welches dann den Konversionsleuchtstoff aufweist, ist wie erläutert für UV-Strahlung zumindest teilweise transmissiv und weist eine Einkoppelstelle zur Ein- kopplung von UV-Strahlung auf, so dass diese sich im Objektträger ausbreitet. Er weist zudem wie erwähnt optional im und/oder am Objektträger befindliche Streumittel und/oder Immersionsmittel auf, um zumindest einen Teil der UV-Strahlung so aus dem Objektträger auszukoppeln, dass die UV-Strahlung zumindest teilweise auf oder in ein auf der Oberfläche des Objektträgers positioniertes Objekt gelangt. Besonders bevorzugt umfasst ein solcher Objektträger auch bereits eine geeignete, der Einkoppelstelle zugeordnete UV- Strahlungsquelle. A microscope slide according to the invention for use in the previously described method for illuminating an object which can be positioned on a surface of the slide and which then has the conversion phosphor is, as explained, at least partially transmissive to UV radiation and has a coupling-in point for coupling in UV Radiation, so that it spreads in the slide. In addition, as mentioned, it optionally has scattering means and / or immersion means present in and / or on the slide in order to extract at least part of the UV radiation from the slide such that the UV radiation is at least partly onto or into the surface of the slide positioned object arrives. Such a slide also particularly preferably already comprises a suitable UV radiation source assigned to the coupling-in point.
Wie erwähnt wird das Verfahren besonders bevorzugt zur Beleuchtung von Objekten, insbesondere von Gläsern und Flaschen für Getränke, in Bars oder dergleichen eingesetzt. Hierbei wird dann beispielsweise als Tresen- oder Tischplatte bzw. als zumindest eine Oberfläche der Tresen- oder Tischplatte ein erfindungsgemäßer Objektträger eingesetzt. Die Erfindung wird daher auch in einem Möbel mit einem solchen Objektträger realisiert. Bei diesen Möbeln kann es sich vorzugsweise um einen Tisch oder einen Tresen handeln. As mentioned, the method is particularly preferably used for illuminating objects, in particular of glasses and bottles for drinks, in bars or the like. Here, for example, as a counter or table top or as at least one surface of the counter or table top, an inventive slide is used. The invention is therefore realized in a piece of furniture with such a slide. These furniture may preferably be a table or a counter.
Dabei kann der Objektträger als Deckplatte, z. B. als Tischplatte oder Tresenplatte, ausgebildet sein, die auf einem geeigneten Fuß bzw. auf oder in einer geeigneten Basis angeordnet ist. Der Fuß bzw. die Basis können im Prinzip beliebig ausgestaltet sein. Prinzipiell muss die UV-Strahlungsquelle nicht fest mit dem Objektträger verbunden sein. Bei einer bevorzugten Variante befindet sich jedoch die UV-Strahlungsquelle, vorzugsweise in Form einer LED-Anordnung mit einer oder mehreren LEDs, unmittelbar an dem Objektträger bzw. kann, wie oben erwähnt, auch Teil des Objektträgers und mit diesem gekoppelt sein. Die UV-Strahlungsquelle, insbesondere LED-Anordnung, kann aber auch dem Fuß bzw. der Basis oder einem anderen Teil des Möbels zugeordnet sein, sofern die gewünschte Einkopplung der UV-Strahlung in den Objektträger sichergestellt ist, wenn dieser am Fuß bzw. der Basis montiert ist. Das Möbel weist bevorzugt eine Ausgestaltung auf, so dass nach fertiger Montage (im späteren Betrieb) die UV-Strahlungsquelle selber und vorteilhafterweise auch zumindest die Kante, an der sich die UV-Strahlungsquelle, z.B. die LED-Anordnung, befindet, verdeckt ist. In this case, the slide as a cover plate, z. B. as a table top or counter plate, be formed, which is arranged on a suitable foot or on or in a suitable base. The foot or the base can in principle be configured as desired. In principle, the UV radiation source does not have to be firmly connected to the slide. In a preferred variant, however, is the UV radiation source, preferably in the form of an LED array with one or more LEDs, directly to the slide or, as mentioned above, also part of the slide and be coupled thereto. The UV radiation source, in particular LED arrangement, but can also be assigned to the foot or the base or another part of the furniture, provided that the desired coupling of the UV radiation is ensured in the slide when this at the foot or the base is mounted. The furniture preferably has a configuration, so that after finished assembly (in later operation), the UV radiation source itself and advantageously also at least the edge at which the UV radiation source, eg the LED arrangement, is located, is covered.
Ein erfindungsgemäßes Objekt weist zumindest einen Konversionsleuchtstoff auf, vorzugsweise in Form einer zumindest partiellen Konversionsleuchtstoffbeschichtung auf einer Außenseite und/oder auf einer Innenseite des Objekts. Dieses Objekt kann dann in dem oben beschriebenen Verfahren zur Beleuchtung des Objekts durch Bestrahlung mit UV-Strahlung verwendet werden, wobei die UV-Strahlung insbesondere, sofern das Objekt selbst zumindest teilweise transmissiv ist, auch in das Objekt eingekoppelt werden kann, wobei die Bestrahlung vorzugsweise über einen Objektträger erfolgt, in dem die UV- Strahlung mittels einer UV-Strahlungsquelle eingekoppelt wird und im Bereich des Objekts wieder aus dem Objektträger ausgekoppelt wird. An object according to the invention has at least one conversion luminescent substance, preferably in the form of an at least partial conversion luminescent coating on an outer side and / or on an inner side of the object. This object can then be used in the method described above for illuminating the object by irradiation with UV radiation, wherein the UV radiation in particular, if the object itself is at least partially transmissive, can also be coupled into the object, the irradiation preferably takes place via a slide in which the UV radiation is coupled in by means of a UV radiation source and is decoupled from the slide again in the region of the object.
Grundsätzlich kann das mit einer zumindest partiellen Konversionsleuchtstoffbeschich- tung versehene Objekt jedoch auch ohne die Bestrahlung über einen Objektträger zum Leuchten gebracht werden, beispielsweise indem das Objekt direkt mit UV-Strahlung bestrahlt wird, sofern dies im konkreten Anwendungsfall gewünscht ist. In principle, however, the object provided with an at least partial conversion phosphor coating can also be illuminated without the irradiation via a microscope slide, for example by the object being irradiated directly with UV radiation, if this is desired in the specific application.
Besonders bevorzugt kann dann ein Objekt, insbesondere partiell, so mit Konversionsleuchtstoff beschichtet werden, dass der Konversionsleuchtstoff hierbei beispielsweise in Form einer Strukturimitation, z. B. eines Strukturimitationdrucks auf das Objekt aufgebracht wird, und so bei Belichtung mit UV-Strahlung eine„imitierte" Struktur, z. B. ein Muster, sichtbar gemacht wird. Der Begriff "imitierte" Struktur ist hierbei so zu verstehen, das die Struktur nur durch die Konversionsleuchtstoffbeschichtung erzeugt wird. Das Objekt selber muss also keine reale Oberflächenstruktur aufweisen. Particularly preferably, then an object, in particular partially, so be coated with conversion phosphor, that the conversion phosphor in this case, for example in the form of a structural imitation, for. For example, a pattern imitation print is applied to the object, and thus an "imitated" structure, eg, a pattern, is made visible upon exposure to UV radiation. The term "imitated" structure is to be understood as meaning the structure The object itself does not have to have a real surface structure.
So können beispielsweise Oberflächen von Möbeln, Treppen und dergleichen (auch partiell) mit einem Konversionsleuchtstoff bedruckt oder anderweitig, beispielsweise durch Maskierung und einer Sprühapplikation, beschichtet werden. Vorzugsweise wird der Konversionsleuchtstoff dabei in Form eines Strukturimitationdrucks auf Glas, Kunststoff oder dergleichen aufgebracht, um so beispielsweise eine Holzstruktur oder andere Struktur zu imitieren bzw. simulieren. Dies kann also auch vorteilhaft unabhängig davon erfolgen, ob nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Einkopplung der UV-Strahlung in einen Objektträger erfolgt, auch wenn dies eine bevorzugte Variante sein kann, um eine Strukturimitation zu erzeugen. Das Objekt kann auf verschiedene Weise und für unterschiedliche Zwecke ausgebildet sein. Besonders bevorzugt handelt es sich um ein Gefäß, insbesondere ein Glas oder eine Flasche, für Getränke. Insbesondere ist es auch möglich, ein bereits vorhandenes Objekt, beispielsweise eine Getränkeflasche, nachträglich auf der Außenseite mit einem Konversionsleuchtstoff zu versehen, um sie dann als erfindungsgemäßes Objekt für das erfindungsgemäße Verfahren verwenden zu können. Zudem kann der Boden der Flasche oder des Glases fest mit einem Immersionsmaterial versehen sein, wie dies bereits oben erwähnt ist. Thus, for example, surfaces of furniture, stairs and the like (even partially) can be printed with a conversion luminescent material or otherwise coated, for example by masking and a spray application. Preferably, the conversion luminescent material is applied in the form of a structural imitation pressure to glass, plastic or the like, so as to imitate or simulate, for example, a wood structure or other structure. This can therefore also be advantageously carried out independently of whether a coupling of the UV radiation into a slide takes place according to the method according to the invention, even if this may be a preferred variant in order to produce a structural imitation. The object can be designed in different ways and for different purposes. Particularly preferred is a vessel, in particular a glass or a bottle, for drinks. In particular, it is also possible to subsequently provide an already existing object, for example a beverage bottle, with a conversion luminescent substance on the outside, in order then to be able to use it as an object according to the invention for the method according to the invention. In addition, the bottom of the bottle or the glass can be firmly provided with an immersion material, as already mentioned above.
Aber auch in anderen Bereichen kann die Erfindung vorteilhaft eingesetzt werden, insbesondere in Verbindung mit flächigen Objekten, wie dies später noch an einigen Beispielen erläutert wird. But also in other areas, the invention can be used advantageously, especially in connection with flat objects, as will be explained later on some examples.
So kann die Erfindung beispielsweise auf der Oberfläche von Möbeln, wie einem Tisch, einem Tresen oder auch anderen Einrichtungsgegenständen und/oder architektonischen Einbauteilen wie Trennwänden, Treppen angewendet werden, wobei z. B. deren Oberflächen bei Beleuchtung mit UV-Strahlung an den Stellen leuchten, an denen Konversionsleuchtstoff aufgebracht ist, bevorzugt zur Erzeugung einer leuchtenden Strukturimitation, z. B. einer Holzstrukturimitation. For example, the invention can be applied to the surface of furniture such as a table, a counter or other furnishings and / or architectural components such as partitions, stairs, wherein z. B. whose surfaces illuminate when illuminated with UV radiation at the locations where conversion phosphor is applied, preferably for generating a luminous structure imitation, z. B. a wooden structure imitation.
Alle diese Teile können Objekte und/oder Objektträger einer erfindungsgemäße Objektanordnung bilden, aber auch unabhängig davon, ob das UV-Licht zunächst durch den Objektträger geleitet wird oder nicht, vorteilhaft in allen Fällen genutzt werden, bei denen letztlich der Konversionsleuchtstoff durch UV-Strahlung auf einem Objekt zur Erzeugung von sichtbarem Licht angeregt wird. Wie oben bereits erwähnt ist aber meist die Nutzung eines Objektträgers als Leiter für die UV-Strahlung bevorzugt ist. All these parts can form objects and / or slides of an object arrangement according to the invention, but also irrespective of whether the UV light is first passed through the slide or not, are advantageously used in all cases, in which ultimately the conversion phosphor by UV radiation an object is excited to produce visible light. As already mentioned above, however, the use of a slide as the conductor for the UV radiation is usually preferred.
Beispielsweise könnten die Treppenstufen, insbesondere Trittstufen, einer Treppe zur Erzeugung einer Strukturimitation, z. B. einer Holzstrukturimitation, auf ihrer Oberseite mit einer Konversionsleuchtstoffbeschichtung, bedruckt oder anderweitig, beispielsweise durch Maskierung und einer Sprühapplikation, beschichtet werden. Vorteilhaft sind an der Treppe an geeigneter Stelle UV-Strahlungsquellen angeordnet, um die betreffenden Oberflächen bei Bedarf beleuchten zu können und so die Strukturimitationen im sichtbaren Bereich zum Leuchten zu bringen. Dies bietet sich insbesondere bei Treppenstufen aus einem durchsichtigen Material an, beispielsweise bei Glastreppenstufen, die zwar bei Tage in normaler Beleuchtung relativ gut sichtbar sind, im Dunkeln oder Halbdunkeln jedoch nicht. Um hier die Sicherheit zu erhöhen, kann in der zuvor beschriebenen Weise eine leuchtende Strukturimitation auf der Oberfläche erzeugt werden, so dass die Treppenstufen wieder gut sichtbar sind und zudem ein interessanter Designeffekt erzielt werden. For example, the steps, especially treads, a staircase to create a structural imitation, for. As a wooden structure imitation, on its upper side with a conversion phosphor coating, printed or otherwise, for example by masking and a spray application, coated. UV radiation sources are advantageously arranged on the staircase at a suitable location in order to be able to illuminate the relevant surfaces as required and thus to illuminate the structure imitations in the visible range. This is particularly suitable for steps made of a transparent material, for example in glass staircase steps, which are relatively well visible in daylight in normal lighting, but not in the dark or semi-dark. In order to increase security here, a luminous structure imitation can be generated on the surface in the manner described above, so that the steps are again clearly visible and also an interesting design effect can be achieved.
Beispielsweise kann an der Unterseite einer jeweils darüber angeordneten Treppenstufe im vorderen, d. h. zur Vorderkante weisenden, Bereich, eine UV-Strahlungsquelle angeordnet sein, welche UV-Strahlung auf die darunter angeordnete Treppenstufe abstrahlt. Alternativ können die UV-Strahlungsquellen auch an anderer Stelle angeordnet sein, beispielsweise an einer Wand oder einem Geländer. For example, at the bottom of each arranged above step in the front, d. H. to the leading edge facing area, a UV radiation source may be arranged which emits UV radiation to the step below arranged step. Alternatively, the UV radiation sources can also be arranged elsewhere, for example on a wall or a railing.
Die erfindungsgemäße Objektanordnung bzw. das System umfasst vorzugsweise als eine Art Set zumindest einen erfindungsgemäßen Objektträger bzw. ein Möbel und/oder eine Trennwand mit einem solchen Objektträger sowie mehrere unterschiedliche Objekte, beispielsweise eine Vielzahl von Gläsern und Flaschen und/oder flächige Objekte, die mit dem Objektträger genutzt und in der erfindungsgemäßen Weise beleuchtet werden können. The object arrangement or the system according to the invention preferably comprises, as a kind of set, at least one object carrier or furniture and / or a partition with such a slide, as well as a plurality of different objects, for example a plurality of glasses and bottles and / or two-dimensional objects the slide can be used and illuminated in the manner according to the invention.
Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, wobei die unabhängigen Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den abhängigen Ansprüchen und Ausführungsbeispielen bzw. Beschreibungsteilen einer anderen Anspruchskategorie weitergebildet sein können und insbesondere auch einzelne Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele bzw. Varianten zu neuen Ausführungsbeispielen bzw. Varianten kombiniert werden können. Insbesondere können das erfindungsgemäße Verfahren, der erfindungsgemäße Objektträger, das Möbel und/oder die Trennwand und das erfindungsgemäße Objekt mit Merkmalen von abhängigen Ansprüchen der erfindungsgemäßen Objektanordnung weitergebildet sein. Further, particularly advantageous embodiments and modifications of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description, wherein the independent claims of a claim category can also be developed analogous to the dependent claims and embodiments or description parts of another claim category and in particular also individual features of various embodiments Variants can be combined to new embodiments or variants. In particular, the method according to the invention, the slide according to the invention, the furniture and / or the partition wall and the object according to the invention can be further developed with features of dependent claims of the object arrangement according to the invention.
Grundsätzlich kann der Objektträger auf unterschiedliche Weise ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist der Objektträger flächig ausgebildet, mit zwei (vorzugsweise parallelen) Flachseiten, von denen z. B. eine Flachseite die Oberfläche zur Positionierung des Objekts bildet, sowie mit zu den Flachseiten quer, vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht, verlaufende Schmalseiten, im Folgenden auch „Kanten" genannt. Die Einkoppelstelle für die UV-Strahlung befindet sich dann bevorzugt an einer der Kanten, d. h. die UV-Strahlung wird an zumindest einer Kante eingekoppelt, so dass sie sich dann in einer groben Richtung parallel zu den Flachseiten, bzw. unter Totalreflektionen an den Flachseiten, möglichst weit im Objektträger ausbreiten kann. Ferner kann der Objektträger auch mehr als eine Einkoppelstelle bzw. mehr als eine UV-Strahlungsquelle umfassen. Die UV-Strahlung wird in diesem Fall also über mehr als eine seitliche Kante des Objektträgers in diesen eingekoppelt. In principle, the slide can be designed in different ways. Particularly preferably, the slide is formed flat, with two (preferably parallel) flat sides, of which z. B. a flat side forms the surface for positioning of the object, and with the flat sides transversely, preferably substantially perpendicular, extending narrow sides, hereinafter also referred to as "edges" Einkopoppelstelle for the UV radiation is then preferably at one of the edges, ie the UV radiation is coupled to at least one edge, so that they are in a rough direction parallel to the flat sides, or under total reflections on the flat sides, if possible can spread widely in the slide. Furthermore, the slide can also comprise more than one coupling point or more than one UV radiation source. The UV radiation is thus coupled in this case over more than one lateral edge of the slide in this.
Prinzipiell kann der Objektträger eine Schicht umfassen, beispielsweise eine zumindest teilweise UV-transmissive, vorzugsweise etwas dickere, Lichtleitlackschicht oder -folie oder dergleichen, welche auf einen Unterträger aufgebracht ist, der selbst nicht transmissiv sein muss. Die UV-transmissive Lackschicht dient hier als Flächenlichtleiter des Objektträgers bzw. für dessen UV-Licht. Bevorzugt handelt es bei dem Objektträger um eine Platte, besonders bevorzugt um eine transparente Glasplatte oder Kunststoffplatte. In principle, the slide may comprise a layer, for example an at least partially UV-transmissive, preferably somewhat thicker, light-conducting lacquer layer or foil or the like, which is applied to a subcarrier, which itself need not be transmissive. The UV-transmissive lacquer layer serves here as a surface light guide of the slide or for its UV light. Preferably, the slide is a plate, more preferably a transparent glass plate or plastic plate.
Alternativ oder zusätzlich zur Kantenlichteinspeisung (d. h. mit der Positionierung der Einkoppelstelle bzw. der UV-LEDs an der Kante des Objektträgers) kann, insbesondere beim Einsatz von Objektträgern mit relativ dünnen UV-transparenten Lichtleitlacken oder -folien, vorteilhaft die UV-Lichteinkopplung auch über ein UV-transparentes Prisma oder ein Gitter erfolgen. Diese können z. B. flächig auf den Objektträger, bzw. dessen Lichtleitlackschicht oder - folie, aufgesetzt werden. Um Luftspalte oder Tunnelschichten zu vermeiden, kann die Kopplung des Prismas an den Objektträger vorzugsweise durch Kleben mit einem optischen Kleber erfolgen. Das Prisma ist bevorzugt so geformt ist, dass ein Großteil des in das Prisma eingekoppelten UV-Lichts in den Objektträger, z. B. den Lichtleitlack, eingekoppelt und dort totalreflektiert wird. Alternatively, or in addition to the edge light feed (ie with the positioning of the coupling point or the UV LEDs on the edge of the slide), especially when using slides with relatively thin UV-transparent Lichtleitlacken or films, advantageously the UV light coupling via a UV-transparent prism or grid done. These can be z. B. surface on the slide, or its Lichtleitlackschicht or - foil, are placed. In order to avoid air gaps or tunnel layers, the coupling of the prism to the slide can preferably be done by gluing with an optical adhesive. The prism is preferably shaped so that a majority of the UV light coupled into the prism is introduced into the slide, e.g. B. the Lichtleitlack, coupled and is totally reflected there.
Insbesondere die Stellen, an denen nicht UV-Licht eingekoppelt wird, also z.B. die anderen Seiten, beispielsweise die anderen Kanten und ggf. auch die Unterseite des Objektträgers, können vorteilhaft verspiegelt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Verspiege- lung UV-Licht reflektiert. Dieses kann beispielsweise mit dem Einsatz des Reflektormaterial Miro-Silver der Fa. Alanod als Verspiegelungsschicht erreicht werden. Eine Verspiege- lungsschicht kann vorzugsweise mit einem optischen Kleber auf die betreffenden Außenseiten des Objektträgers, beispielsweise die Objektträgerkanten und ggf. auch auf die Rückseite, das heißt auf die dem Objekt abgewandte Seite des Objektträgers, geklebt werden. Zumindest der transmissive Bereich des Objektträgers, in dem sich die UV-Strahlung ausbreiten soll, weist eine Dicke auf, die erheblich größer als die Wellenlänge des Lichts ist, vorzugsweise ist die Dicke größer als 3 μηι, besonders bevorzugt größer als ca. 100 μηι, insbesondere bei einer Realisierung als Lackschicht oder Folie. Insbesondere bei der Realisierung als Scheibe beträgt eine bevorzugte Dicke mindesten 3 mm, besonders bevorzugt mindestens 8mm. Die Dicke kann bevorzugt maximal 28 mm, besonders bevorzugt maximal 12 mm, betragen. In particular, the places where not UV light is coupled, so for example the other pages, for example, the other edges and possibly also the underside of the slide, can be advantageously mirrored. It should be noted that the mirroring reflects UV light. This can be achieved for example with the use of the reflector material Miro-Silver Fa. Alanod as a mirror coating. A glazing layer can preferably be glued to the relevant outer sides of the specimen slide, for example the slide edges, and possibly also to the rear side, that is to say to the side of the specimen slide facing away from the object, using an optical adhesive. At least the transmissive region of the slide in which the UV radiation is to propagate has a thickness which is considerably greater than the wavelength of the light, preferably the thickness is greater than 3 μm, particularly preferably greater than approximately 100 μm. in particular in a realization as a lacquer layer or film. In particular, when implemented as a disc, a preferred thickness is at least 3 mm, particularly preferably at least 8 mm. The thickness may preferably be at most 28 mm, particularly preferably at most 12 mm.
Als transmissives Material für den Objektträger können z.B. Quarzglas und UV- transparente Kunststoffe wie UV durchlässiges Acryl oder Fluorpolymer genutzt werden. As the transmissive material for the slide, e.g. Quartz glass and UV-transparent plastics such as UV-permeable acrylic or fluoropolymer can be used.
Der Objektträger umfasst vorzugsweise ein transmissives Material, insbesondere Glas, welches bei einer Anregung mit UV-Strahlung nur eine geringe Eigenfluoreszenz aufweist. Unter Eigenfluoreszenz wird hier die Eigenschaft des Materials verstanden, sichtbares Licht auszusenden, nachdem es durch die kurzwellige energiereiche Strahlung, im vorliegenden Fall durch UV-Strahlung, aktiviert wurde. Die Eigenfluoreszenz hängt dabei von der Stoffreinheit und der Materialstruktur sowie von der Anregungsenergie bzw. der Anregungswellenlänge der Strahlung ab. Durch die möglichst geringe Eigenfluoreszenz des Materials des Objektträgers durch UV-Strahlung wird die mögliche Sichtbarkeit der UV- Strahlung indirekt durch eine, durch die geringe Eigenfluoreszenz im Objektträger hervorgerufene Lichtstrahlung so weit wie möglich reduziert, so dass umstehende Personen die Existenz des UV-Lichts möglichst nicht durch ein schwaches Leuchten des Objektträgers selbst bemerken. Der Begriff „geringe Eigenfluoreszenz" ist hier also so zu verstehen, dass kein signifikanter Anteil der UV-Strahlung an unbeabsichtigten Stellen in sichtbares Licht umgewandelt wird. Zumindest sollte die Eigenfluoreszenz des Materials des Objektträgers im Wesentlichen geringer sein, als die von (herkömmlichem) Kalk-Natron-Glas (gemittelt über die Wellenlänge des ausgesandten Lichts bzw. über weite Wellenlängenbereiche des ausgesandten Lichts). Vorzugsweise umfasst der Objektträger ein Borosili- katglas, beispielsweise ein Borosilikat-Floatglas. Ein geeignetes Borosilikat-Floatglas ist im Handel unter dem Namen Borofloat® der Firma Schott erhältlich. Ein Borosilikatglas ist weitgehend UV-transparent. Alternativ kann der Objektträger auch ein Optiwhite-Glas, z. B. der Firma Pilkington, umfassen The slide preferably comprises a transmissive material, in particular glass, which has only a low intrinsic fluorescence upon excitation with UV radiation. By intrinsic fluorescence is meant here the property of the material to emit visible light, after it has been activated by the short-wave energy-rich radiation, in the present case by UV radiation. The intrinsic fluorescence depends on the purity of the substance and the material structure and on the excitation energy or the excitation wavelength of the radiation. Due to the lowest possible autofluorescence of the material of the slide by UV radiation, the possible visibility of the UV radiation is indirectly reduced by a, caused by the low intrinsic fluorescence in the slide light radiation as far as possible, so that surrounding persons the existence of UV light as possible do not notice by a faint glow of the slide itself. Thus, the term "low intrinsic fluorescence" is to be understood as meaning that no significant portion of the UV radiation is converted at unintentional locations into visible light, at a minimum the intrinsic fluorescence of the slide material should be substantially less than that of (conventional) lime -Natron glass (averaged over the wavelength of the emitted light or over wide wavelength ranges of the emitted light). Preferably, the slide comprises a borosilicate glass such as a borosilicate float glass. a suitable borosilicate float glass is commercially available under the name Borofloat ® Schott Borosilicate glass is largely UV-transparent Alternatively, the slide may also comprise an Optiwhite glass, eg from Pilkington
Die Streumittel für die Streuung der UV-Strahlung im oder am Objektträger können ebenfalls auf unterschiedliche Weise ausgebildet sein. Beispielsweise kann es sich um Prä- gungen im Objektträger bzw. an einer Oberfläche des Objektträgers, um Partikel oder um andere Störstellen handeln, die im Material des Objektträgers eingebracht sind, und zu einer lokalen begrenzten Änderung des Brechungsindex führen, so dass daran das UV- Licht gestreut wird. Sofern der Objektträger eine transmissive Beschichtung aufweist, die auf einem Unterträger aufgebracht ist, kann auch die Oberfläche des Unterträgers an der Grenze zur transmissiven Beschichtung mit den Streumittel versehen sein bzw. so ausgebildet sein, dass dort die Streuung erfolgt. The scattering means for the scattering of the UV radiation in or on the slide can also be designed in different ways. For example, it may be tions in the slide or on a surface of the slide, act on particles or other impurities that are incorporated in the material of the slide, and lead to a local limited change in the refractive index, so that the UV light is scattered. If the slide has a transmissive coating which is applied to a subcarrier, the surface of the subcarrier at the boundary to the transmissive coating can also be provided with the scattering means or be formed such that the scattering takes place there.
Besonders bevorzugt umfassen die Streumittel eine Streupartikelbeschichtung, vorzugsweise einen Streulack, der auf einer Oberfläche des Objektträgers aufgebracht sein kann. Particularly preferably, the scattering agents comprise a scattering particle coating, preferably a scattering varnish, which can be applied to a surface of the object carrier.
Besonders bevorzugte Streupartikelbeschichtungen bzw. besonders bevorzugte Streulacke werden später noch genauer beschrieben. Particularly preferred scattering particle coatings or particularly preferred scattering coatings will be described in more detail later.
Prinzipiell können sich die Streumittel, insbesondere die Streupartikelbeschichtung bzw. der Streulack auf einer beliebigen geeigneten Oberfläche des Objektträgers, insbesondere auch auf mehr als einer Oberfläche des Objektträgers befinden. Ganz besonders bevorzugt befinden sich die Streumittel, insbesondere die Streupartikelbeschichtung bzw. der Streulack, auf einer Oberfläche des Objektträgers, der der Oberfläche des Objektträgers, an der das Objekt am Objektträger zu positionieren ist, gegenüberliegt, d. h. im Bereich bzw. an der von der objektseitigen Oberfläche wegweisende Oberfläche bzw. Flachseite. Dies hat den Vorteil, dass die objektseitige Oberfläche, auf der die Objekte positioniert werden, völlig glatt ist. In der Regel handelt es sich bei der objektseitigen Oberfläche um die Oberseite des Objektträgers, da ja in den meisten Fällen die Objekte auf die Oberfläche des Objektträgers aufgestellt werden, beispielsweise wenn dieser eine Art Tischplatte oder Tresenplatte bildet. Die Objekte können dann auf der Oberfläche des Objektträgers verschoben werden, ohne die Streupartikelbeschichtung zu beschädigen. Zudem kann eine glatte Oberfläche des Objektträgers leichter zu reinigen als wenn sich dort die Streumittel befinden würden. In principle, the scattering agents, in particular the scattering particle coating or the scattering lacquer, can be located on any suitable surface of the object carrier, in particular also on more than one surface of the object carrier. Most preferably, the scattering agents, in particular the scattering particle coating or the scattering lacquer, are located on a surface of the slide opposite the surface of the slide on which the object is to be positioned on the slide, d. H. in the area or on the surface facing away from the object-side surface or flat side. This has the advantage that the object-side surface on which the objects are positioned is completely smooth. In general, the object-side surface is the top of the slide, since in most cases the objects are placed on the surface of the slide, for example when it forms a kind of table top or counter plate. The objects can then be moved on the surface of the slide without damaging the scattering particle coating. In addition, a smooth surface of the slide can be cleaned more easily than if the scattering means were located there.
Um einen (Rest-)Anteil an sichtbarem Licht zu reduzieren oder möglichst komplett ausblenden, welches von der UV-Strahlungsquelle eventuell mit ausgesendet wird, befindet sich vorzugsweise zwischen der UV-Strahlungsquelle und der Einkoppelstelle des Objektträgers eine Filteranordnung für die UV-Strahlung. Das heißt, in dem erfindungsgemäßen Verfahren wird bevorzugt die UV-Strahlung über diese Filteranordnung in den Objektträger eingekoppelt. Diese Filteranordnung ist so ausgebildet, dass sie möglichst das gesamte sichtbare Licht unterdrückt. In order to reduce a (residual) portion of visible light or hide it as completely as possible, which is possibly also transmitted by the UV radiation source, there is preferably a filter arrangement for the UV radiation between the UV radiation source and the coupling-in point of the slide. That is, in the method according to the invention, the UV radiation is preferably coupled into the slide via this filter arrangement. This filter arrangement is designed so that it suppresses as much as possible the entire visible light.
Vorzugsweise weist die Filteranordnung hierzu einen Bandpassfilter auf. Dies kann gegebenenfalls zusätzlich bewirken, dass die UV-Strahlung eine durch den Bandpassfilter bestimmte reduzierte Bandbreite aufweist und dadurch eine eventuelle, aufgrund einer Rest- Eigenfluoreszenz des Objektträgers, Entstehung von sichtbarem Licht im Objektträger weiter reduziert werden kann. For this purpose, the filter arrangement preferably has a bandpass filter for this purpose. If appropriate, this can additionally have the effect that the UV radiation has a reduced bandwidth determined by the bandpass filter and, as a result, a possible, due to residual autofluorescence of the object carrier, generation of visible light in the slide can be further reduced.
Bei einer anderen bevorzugten Variante weißt die Filteranordnung einen Tiefpassfilter auf, der die UV-Strahlung durchläset, jedoch nicht das sichtbare Licht. In another preferred variant, the filter arrangement has a low-pass filter which reads through the UV radiation but not the visible light.
Vorzugsweise wird die Filteranordnung, insbesondere der Bandpassfilter, hierzu an die Wellenlänge der UV-Strahlungsquelle angepasst. For this purpose, the filter arrangement, in particular the bandpass filter, is preferably adapted to the wavelength of the UV radiation source.
Die UV-Strahlungsquelle kann bevorzugt Strahlung mit einer Peak-Wellenlänge in einem Bereich von 280 bis etwa 380 nm (nahes bis mittleres UV) aussenden. Besonders bevorzugt weist die UV-Strahlungsquelle bzw. die LED-Anordnung eine Peak-Wellenlänge von ca. 365 nm auf. Der Bandpassfilter für die UV-Strahlung umfasst vorzugsweise ein Filterglas bzw. kann aus diesem Filterglas gebildet sein. Insbesondere bei der zuvor genannten UV-Strahlung mit einer Peak-Wellenlänge von ca. 365 nm bietet sich die Verwendung des UG1 1 -Filterglases der Firma Schott an, vorzugsweise mit einer Stärke von etwa 3 mm. In Kombination mit dem genannten Borosilikatglas hat sich herausgestellt, dass die Eigenfluoreszenz oder die Sichtbarkeit der eingestrahlten UV-Strahlung kaum mehr gegeben ist und durch die Filteranordnung auch sehr gut Randfrequenzen der Lichtquelle im sichtbaren Bereich herausgefiltert werden. The ultraviolet radiation source may preferably emit radiation having a peak wavelength in a range of 280 to about 380 nm (near to medium UV). Particularly preferably, the UV radiation source or the LED arrangement has a peak wavelength of about 365 nm. The bandpass filter for the UV radiation preferably comprises a filter glass or may be formed from this filter glass. In particular, in the aforementioned UV radiation with a peak wavelength of about 365 nm, the use of the UG1 1 filter glass from Schott offers, preferably with a thickness of about 3 mm. In combination with the above-mentioned borosilicate glass, it has been found that the intrinsic fluorescence or the visibility of the irradiated UV radiation is scarcely any longer, and the filter arrangement also very well filters out edge frequencies of the light source in the visible range.
Ganz besonders bevorzugt ist die Filteranordnung an dem Objektträger befestigt, beispielsweise direkt an bzw. vor der Einkoppelstelle. Vorzugsweise kann die Filteranordnung, z. B. der Bandpassfilter, mit einem geeigneten optischen Kleber an der Kante des Objektträgers, beispielsweise der Glasscheibe, festgeklebt werden. Dies erhöht die Effizienz bei der Einkopplung, da ja Übergänge zwischen Filteranordnung und Luft sowie Luft und Einkloppungskante des Objektträgers wegfallen. Ein bevorzugter optischer Kleber ist beispielsweise Norland Optical Adhesive NOA 63 (Norland Products, New Jersey, USA). Grundsätzlich kann es auch gewünscht sein, dass am Objektträger selbst optische Effekte erzeugt werden, beispielsweise Markierungen, an welchen Stellen Objekte abgestellt werden können oder sollen, wie Beschriftungen oder dergleichen. In diesem Fall stellt also der Objektträger selbst auch ein beleuchtetes Objekt dar. Hierfür ist es möglich, dass auch im und/oder am Objektträger bewusst Konversionsleuchtstoff angebracht wird, beispielsweise lokal an den Stellen, an denen ausnahmsweise ein Aussenden von sichtbarem Licht gewünscht ist. So kann beispielsweise Konversionsleuchtstoff partiell auf dem Objektträger aufgebracht sein, so dass lediglich die beschichteten Bereiche sichtbar gemacht werden. Dies ist besonders bevorzugt, wenn dabei„imitierte" Strukturen bzw. Muster sichtbar gemacht werden sollen. Most preferably, the filter assembly is attached to the slide, for example, directly on or before the Einkoppelstelle. Preferably, the filter assembly, for. B. the bandpass filter, with a suitable optical adhesive to the edge of the slide, such as the glass pane, are glued. This increases the efficiency in the coupling, since transitions between the filter arrangement and air as well as air and Einkloppungskante the slide disappear. A preferred optical adhesive is, for example, Norland Optical Adhesive NOA 63 (Norland Products, New Jersey, USA). In principle, it may also be desired that optical effects are produced on the slide itself, for example markings, at which points objects can or should be turned off, such as labels or the like. In this case, therefore, the slide itself also represents an illuminated object. For this purpose, it is possible for conversion phosphor to be intentionally also mounted in and / or on the slide, for example locally at the points where, exceptionally, the emission of visible light is desired. For example, conversion phosphor can be partially applied to the slide, so that only the coated areas are made visible. This is particularly preferred if "imitated" structures or patterns are to be made visible.
Wie bereits oben beschrieben, kann das Objekt bei einer bevorzugten Variante zumindest bereichsweise mit einem Konversionsleuchtstoff, bevorzugt mit einer Konversionsleucht- stoffbeschichtung beschichtet sein. Eine solche Konversionsleuchtstoffbeschichtung kann insbesondere in Form eines Konversionsleuchtlack bzw. Konversionsleuchtstoff-Lacks aufgebracht sein, was später noch genauer beschrieben wird. As already described above, in a preferred variant, the object can be coated at least in regions with a conversion luminescent substance, preferably with a conversion luminescent material coating. Such a conversion phosphor coating can be applied in particular in the form of a conversion fluorescent lacquer or conversion fluorescent lacquer, which will be described in more detail later.
Wie erwähnt, kann eine solche Konversionsleuchtstoffbeschichtung des Objekts vorzugsweise nur bereichsweise erfolgen, z. B. bei einer Flasche oder einem Glas, in dem sich im Inneren ein Getränk befindet oder befinden soll, nur auf deren bzw. dessen Außenwandung. As mentioned, such a conversion phosphor coating of the object can preferably take place only in regions, for. B. in a bottle or a glass in which there is or should be a drink inside, only on the or the outer wall.
Gegebenenfalls bietet es sich auch an, nur ganz bestimmte Bereiche des Objekts, beispielsweise die Unterseite, mit einer Konversionsleuchtstoffbeschichtung zu versehen oder Konversionsleuchtstoff in diesem Bereich einzubringen, um besondere Effekte zu erreichen. Bei einer bevorzugten Variante kann das Objekt beispielsweise zumindest teilweise transmissiv sein und weist besonders bevorzugt in einem unteren Bereich einen Konversionsleuchtstoff auf. Vorzugsweise kann es einfach auf einer Unterseite eine Kon- versionsleuchtstoffbeschichtung aufweisen bzw. mit einem Konversionsleuchtstoff-Lack lackiert sein. Als„Unterseite" ist dabei (bzw. auch in der übrigen Offenbarung) die Seite des Objekts zu verstehen, mit der das Objekt den Objektträger kontaktiert, z. B. auf dem Objektträger abgestellt oder an diesem befestigt wird. If appropriate, it is also advisable to provide only specific areas of the object, for example the underside, with a conversion phosphor coating or to introduce conversion luminescent material in this area in order to achieve special effects. In a preferred variant, the object can be, for example, at least partially transmissive, and particularly preferably has a conversion luminescent substance in a lower region. Preferably, it may simply have a conversion phosphor coating on a lower side or be painted with a conversion phosphor lacquer. In this context, the term "underside" (or else in the remaining disclosure) is to be understood as meaning the side of the object with which the object contacts the object holder, for example, is placed on the object holder or fastened thereto.
Bei den bevorzugten Objekten in Form von Gefäßen, wie Flaschen oder Gläser, ist das Objekt ja meist oben offen. Wird beispielsweise ein Glas nur auf der Unterseite mit einer Konversionsleuchtstoffbeschichtung versehen (bzw. weist nur in einem unteren Bereich den Konversionsleuchtstoff auf), ergeben sich je nachdem unterschiedliche Effekte, ob das Glas in der„normalen" Position mit dem Boden bzw. Fuß nach unten auf dem Objektträger steht, ob es leer oder gefüllt ist, oder ob ein leeres Glas kopfüber auf den Objektträger gestellt wird. Beispielsweise kann ein Gast durch diesen Effekt signalisieren, dass er ein neues Getränk wünscht. In the case of the preferred objects in the form of containers, such as bottles or glasses, the object is usually open at the top. For example, if a glass is only provided on the underside with a conversion phosphor coating (or has only in a lower area the conversion phosphor), depending on whether the glass is in the "normal" position with the bottom or foot down on the slide, whether it is empty or filled, or whether an empty glass is upside down on the slide For example, a guest may signal by this effect that he wants a new drink.
Es können auch Gläser, Getränkeflaschen oder andere Objekte mit mehreren unterschiedlichen Farbmarkierungen in Form von verschiedenen Konversionsleuchtstoffen bzw. Konversionsleuchtstoffbeschichtungen, vorzugsweise in unterschiedlichen räumlichen Bereichen am Objekt, versehen werden. Bei dem eingangs beschrieben Einsatz zur Beleuchtung von Gläser und Getränkeflaschen in einer Bar könnte dann z.B. der Barkeeper sofort an der Farbmarkierung erkennen, ob er einem Gast das richtige Getränk serviert. It is also possible to provide glasses, beverage bottles or other objects with a plurality of different color markings in the form of different conversion phosphors or conversion luminescent coatings, preferably in different spatial areas on the object. In the case described at the beginning for the illumination of glasses and beverage bottles in a bar, then e.g. The bartender immediately recognizes by the color mark whether he serves the right drink to a guest.
Weitere bevorzugte Objekte können, flächige Objekte sein, wie beispielsweise besonders bevorzugt Scheiben mit aufgemalten, aufgespritzten oder anders aufgebrachten Konversionsleuchtlacken als Informationen, Zeichen oder Bilder. Solche flächigen Objekte können vorzugsweise mit optischen Klebern oder dergleichen auf den Objektträger aufgebracht sein. Sie können aber auch aufgedruckt oder z. B. als Konversionsleuchtfolien realisiert sein. Further preferred objects may be flat objects, such as, for example, particularly preferably panes with painted, sprayed or otherwise applied conversion light lacquers as information, characters or images. Such flat objects may preferably be applied to the slide with optical adhesives or the like. But you can also be printed or z. B. be realized as conversion luminescent films.
Jedoch kann aber, wie bereits oben erwähnt, der Konversionsleuchtstoff auch zumindest abschnittsweise direkt auf einen Objektträger aufgebracht sein, beispielsweise als Konversionsleuchtstoff-Lack. However, as already mentioned above, the conversion luminescent material can also be applied at least in sections directly to a slide, for example as a conversion luminescent lacquer.
In beiden Varianten ist es insbesondere auch möglich, dass der Konversionsleuchtstoff so aufgebracht ist, dass dieser bei Belichtung mit UV-Strahlung eine Struktur simuliert (also als eine Art„Strukturimitationslackschicht"). Bevorzugt erfolgt eine solche Beschichtung auf Oberflächen von Möbeln oder anderen Einrichtungsgegenständen und/oder architektonischen Einbauteilen wie Treppen und dergleichen. Aber auch eine Beschichtung von Fußböden, Wänden, Decken wäre damit möglich. In both variants, it is also possible, in particular, for the conversion phosphor to be applied in such a way that it simulates a structure upon exposure to UV radiation (that is to say as a type of "structured imitation lacquer layer.") Such a coating preferably takes place on surfaces of furniture or other furnishing articles / or architectural components such as stairs and the like, but also a coating of floors, walls, ceilings would be possible.
Auf einem Objektträger können vorzugsweise auch verschiedene Objekte angeordnet sein. Eine Anwendung sind Leuchtschriften, mit Buchstaben als Objekten oder veränderbare Logos, die dann quasi als Displays oder dergleichen dienen können. Eine Konversionsleuchtstoffbeschichtung, insbesondere ein Konversionsleuchtstoff-Lack, welche/r insbesondere zur Verwendung mit einer zuvor beschriebenen Objektanordnung bzw. in dem zuvor beschriebenen Verfahren dient, umfasst dabei zumindest folgende Komponenten: On a slide, preferably also different objects can be arranged. An application are neon signs, with letters as objects or changeable logos, which can then serve as quasi displays or the like. A conversion phosphor coating, in particular a conversion fluorescent lacquer, which serves in particular for use with an object arrangement described above or in the method described above, comprises at least the following components:
(i) zumindest einen Konversionsleuchtstoff und  (i) at least one conversion phosphor and
(ii) ein Beschichtungsmittel, insbesondere ein Lack, in welchem der Konversionsleuchtstoff vorliegt.  (ii) a coating agent, in particular a lacquer, in which the conversion luminescent material is present.
Bei dem Konversionsleuchtstoff handelt es sich dabei um zumindest ein Pigment, welches entweder in Form eines Pulvers oder in einer mehr oder weniger flüssigen Substanz vorliegen bzw. dispergiert sein kann. Bevorzugte Konversionsleuchtstoffe sind dabei Leuchtstoffe bzw. Pigmente, welche bei ihrer Anregung durch UV-Licht, bevorzugt durch UV- Licht von mindestens etwa 350 nm, besonders bevorzugt von etwa 365 nm, und bis höchstens etwa 400 nm, besonders bevorzugt von etwa 385 nm, eine Emission im blauen bis roten Spektralbereich, bevorzugt von mindestens etwa 400, besonders bevorzugt bei etwa 465 nm und/oder bevorzugt von höchstens etwa 750 nm, besonders bevorzugt von etwa 616 nm, zeigen. The conversion luminescent substance is at least one pigment which may be present or dispersed either in the form of a powder or in a more or less liquid substance. Preferred conversion phosphors are phosphors or pigments which, when excited by UV light, preferably by UV light of at least about 350 nm, more preferably from about 365 nm, and at most about 400 nm, particularly preferably about 385 nm, an emission in the blue to red spectral range, preferably of at least about 400, more preferably at about 465 nm and / or preferably at most about 750 nm, more preferably from about 616 nm show.
Der Konversionsleuchtstoff bzw. die Pigmente des Konversionsleuchtstoffs weist bzw. weisen dabei bevorzugt eine Partikelgröße von mindestens etwa 1 μηη, besonders bevorzugt von mindestens etwa 2 μηη, und von höchstens etwa 10 μηη, besonders bevorzugt von höchstens etwa 5 μηη, insbesondere von etwa 3 μηη, auf. The conversion luminescent substance or the pigments of the conversion luminescent material preferably have a particle size of at least about 1 μm, more preferably at least about 2 μm, and at most about 10 μm, particularly preferably at most about 5 μm, in particular about 3 μm , on.
Die Verwendung eines Konversionsleuchtstoffs bzw. der Pigmente des Konversionsleuchtstoffs in einer Beschichtung, vorzugsweise in einem Lack, kann dabei vorteilhaft zu höheren Lichtquantenausbeuten als bei Pulvern führen. The use of a conversion luminescent substance or of the pigments of the conversion luminescent substance in a coating, preferably in a lacquer, can advantageously lead to higher light quantum yields than with powders.
Prinzipiell können dabei sowohl organische (> leuchtintensiver als anorganische Konversionsleuchtstoffe) als auch anorganische Konversionsleuchtstoffe zum Einsatz kommen. Aufgrund der höheren Leuchtintensivitat von organischen Konversionsleuchtstoffen im Vergleich zu anorganischen Konversionsleuchtstoffen werden jedoch bevorzugt organische Konversionsleuchtstoffe verwendet. In principle, both organic (> more intense than inorganic conversion phosphors) and inorganic conversion phosphors can be used. However, because of the higher luminous intensity of organic conversion phosphors compared to inorganic conversion phosphors, organic conversion phosphors are preferably used.
Die bevorzugten organischen Konversionsleuchtstoffe können beispielsweise aus der Gruppe polyzyklischer aromatischer Verbindungen, Perylenen, Coumarinen, Metallkomplexen, Ln3+-Komplexen, Tm-, Tb-, Eup-, Ru- und Ir-Komplexen ausgewählt sein. Insbe- sondere können die organischen Konversionsleuchtstoffe organische Fluoreszenzleuchtstoffe umfassen. The preferred organic conversion phosphors may, for example, be selected from the group of polycyclic aromatic compounds, perylenes, coumarins, metal complexes, Ln 3+ complexes, Tm, Tb, Eup, Ru and Ir complexes. In particular, In particular, the organic conversion phosphors may comprise organic fluorescent phosphors.
Insofern ein anorganischer Konversionsleuchtstoff zum Einsatz kommt, handelt es sich dabei vorzugsweise um ein Ce-, Eu- und/oder Mn- haltiges Material. Erfindungsgemäß bevorzugte Ce-, Eu- und/oder Mn-haltige Materialien sind solche, die dem Fachmann an sich für ihre Eignung als Konversionsleuchtstoff in Leuchtdioden bekannt sind. Dies sind insbesondere Silicate, wie ortho-Silicate, Oxy-ortho-Silicate, Disilicate, Sialone, Silicooxy- nitride, Siliconitride, Aluminate, Granate, sowie weitere ternäre und quarternäre Oxide und Nitride. Insofar as an inorganic conversion luminescent substance is used, it is preferably a Ce, Eu and / or Mn-containing material. Ce, Eu and / or Mn-containing materials which are preferred according to the invention are those which are known per se to the person skilled in the art for their suitability as conversion luminescent material in light-emitting diodes. These are, in particular, silicates, such as ortho-silicates, oxy-ortho-silicates, disilicates, sialones, silico-oxynitrides, siliconitrides, aluminates, garnets, and also other ternary and quaternary oxides and nitrides.
Als Basismaterial für den Konversionsleuchtstoff-Lack bzw. Konversionsleuchtlack werden bevorzugt Einkomponenten-Lacksysteme auf Basis von Wasser verwendet. Insbesondere umfasst ein solches Einkomponenten-Lacksystem ein in Wasser dispergiertes blockiertes Polyisocyanat, bevorzugt auf Basis von Isophoronodiisocyanat, ein polyether- modifiziertes Polydimethylsiloxan oder ein modifiziertes Polyurethan. In Kombination mit einem wässrigen hydroxylgruppenhaltigen Polyol bzw. Harz, insbesondere mit einem Ac- ryl-Harz umfassend funktionelle Hydroxylgruppen, dient ein solches zur Herstellung ver- netzter, einkomponentiger und heißhärtender Lacksysteme. Die Bindemittel solcher Lacksysteme sind beispielsweise unter der Bezeichnung Macrynal SM 6825w/37WA (Allnex, Belgien), Bayhydur BL 5335 (Covestro, Leverkusen, Deutschland), Hydro Glasbeschich- tung (Warnecke & Böhm, Schliersee, Deutschland), oder Vestanat EP DS 1205 E TDS (Evonik, Marl, Deutschland) erhältlich. Die Additive zur Untergrundbenetzung können unter der Bezeichnung BYK-345 oder BYK-331 (BYK-Chemie, Wesel, Deutschland) bezogen werden. As a base material for the conversion phosphor lacquer or conversion enamel, preference is given to using one-component lacquer systems based on water. In particular, such a one-component coating system comprises a water-dispersed blocked polyisocyanate, preferably based on isophorone diisocyanate, a polyether-modified polydimethylsiloxane or a modified polyurethane. In combination with an aqueous hydroxyl-containing polyol or resin, in particular with an acyl resin comprising functional hydroxyl groups, such serves for the preparation of crosslinked, one-component and heat-curing coating systems. The binders of such paint systems are known, for example, as Macrynal SM 6825w / 37WA (Allnex, Belgium), Bayhydur BL 5335 (Covestro, Leverkusen, Germany), Hydro Glasbeschichtung (Warnecke & Böhm, Schliersee, Germany), or Vestanat EP DS 1205 E TDS (Evonik, Marl, Germany) available. The additives for substrate wetting can be obtained under the name BYK-345 or BYK-331 (BYK-Chemie, Wesel, Germany).
Diesem Basislack können dann unterschiedliche Konversionsleuchtstoffe oder Kombinationen aus unterschiedlichen Konversionsleuchtstoffen beigefügt werden, durch die bestimmt wird, in sichtbares Licht welcher Wellenlänge, d. h. welcher Farbe, die UV- Strahlung umgewandelt wird. Geeignete Konversionsleuchtstoffe können beispielsweise unter der Bezeichung LUPCZ fluorescent pigment, LUREDP8 fluroescent pigment oder LURK1 fluorescent pigment von der Firma Luminochem (Budapest) bezogen werden. Different conversion phosphors or combinations of different conversion phosphors can then be added to this basecoat, which determine, in visible light of which wavelength, ie. H. which color is converted to UV radiation. Suitable conversion phosphors can be obtained, for example, under the name LUPCZ fluorescent pigment, LUREDP8 fluroescent pigment or LURK1 fluorescent pigment from Luminochem (Budapest).
Ohne eine Einwirkung von UV-Licht ist der Konversionsleuchtstoff bzw. die Konversions- leuchtstoffbeschichtung, insbesondere der Konversionsleuchtstoff-Lack, vorzugsweise unsichtbar. D. h. der Basislack des Konversionsleuchtstoffs sollte möglichst transparent sein. Without the action of UV light, the conversion luminescent substance or the conversion luminescent substance coating, in particular the conversion luminescent material lacquer, is preferred invisible. Ie. the base coat of the conversion luminescent substance should be as transparent as possible.
Die Konversionsleuchtstoffbeschichtung, insbesondere der Konversionsleuchtstoff-Lack kann auch ohne Einwirkung von UV-Licht eine Eigenfarbe, durch Zugabe von Pigmenten und/oder Farbstoffen, aufweisen. Durch die Belichtung mit UV-Licht wird diese Eigenfarbe, nach dem Prinzip der additiven Farbmischung, mit dem konvertierten und ausgestrahlten Licht des Konversionsleuchtstoff-Lacks vermischt. Somit können Farbveränderungen des belichteten Objekts realisiert werden. The conversion phosphor coating, in particular the conversion phosphor lacquer, can also have a natural color without the action of UV light, by adding pigments and / or dyes. By exposure to UV light, this intrinsic color, according to the principle of additive color mixing, mixed with the converted and emitted light of the conversion phosphor lacquer. Thus, color changes of the exposed object can be realized.
Eine Streubeschichtung, vorzugsweise ein Streulack, welcher mit der erfindungsgemäßen Objektanordnung und/oder in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann, umfasst dabei zumindest folgende Komponenten: A scattering coating, preferably a scattering lacquer, which can be used with the object arrangement according to the invention and / or in the method according to the invention, comprises at least the following components:
(i) ein Mikroharz auf Basis von Silicon, insbesondere auf Basis von Siloxan,  (i) a silicone-based micro-resin, in particular based on siloxane,
(ii) ein modifiziertes Polysiloxan,  (ii) a modified polysiloxane,
(iii) ein Bindemittel, bevorzugt umfassend ein Harz auf Basis von Acrylat.  (iii) a binder, preferably comprising an acrylate-based resin.
Zum Beispiel kann bevorzugt ein zweikomponentenlösemittel-basierter Lack eingesetzt werden, der mit den genannten Streu Partikeln versetzt ist, d. h. der Lack kann beispielsweise Bindemittel und als Additiv geeignete Streupartikel aufweisen. Bevorzugt ist das Bindemittel ein Harz auf Basis von Acrylat. Besonders bevorzugt ist das Harz auf Basis von Acrylat vernetzbar mit einem Polyisocyanat. Ein solches Bindemittel bzw. Harz ist beispielsweise unter dem Namen Synthalat A TS 1508 von der Firma Synthopol erhältlich. For example, it is preferable to use a two-component solvent-based varnish which has been added with the above-mentioned scattering particles, i. H. For example, the paint can have binders and scattering particles suitable as an additive. Preferably, the binder is a resin based on acrylate. More preferably, the acrylate-based resin is crosslinkable with a polyisocyanate. Such a binder or resin is available, for example, under the name Synthalat A TS 1508 from Synthopol.
Das bzw. die Additive der Streubeschichtung, vorzugsweise des Streulacks umfasst bzw. umfassen bevorzugt ein Mikroharz auf Basis von Silicon, insbesondere auf Basis von Siloxan, wie es beispielsweise unter der Bezeichnung CoatOSil DSA 10 von der Firma Mo- mentive (Leverkusen, Deutschland) erhältlich ist. Ein solches Mikroharz weist dabei vorzugsweise eine Partikelgröße von mindestens etwa 1 μηι, besonders bevorzugt von mindestens etwa 5 μηι, insbesondere von mindestens etwa 7 μηι, insbesondere bevorzugt von mindestens etwa 10 μηι und/oder von höchstens etwa 50 μηι, besonders bevorzugt von höchstens etwa 25 μηι, insbesondere von höchstens etwa 15 μηι, insbesondere bevorzugt von bis zu 12 μηι, auf. The additive or additives of the scattering coating, preferably of the scattering pack, preferably comprise or comprise a silicone-based micro-resin, in particular based on siloxane, as obtainable, for example, under the name CoatOSil DSA 10 from the company Mentive (Leverkusen, Germany) is. Such a micro resin preferably has a particle size of at least about 1 μηι, more preferably of at least about 5 μηι, in particular of at least about 7 μηι, more preferably of at least about 10 μηι and / or of at most about 50 μηι, more preferably of at most about 25 μηι, in particular of at most about 15 μηι, more preferably of up to 12 μηι, on.
Alternativ oder zusätzlich kann die Streubeschichtung, vorzugsweise der Streulack, ein Additiv auf Basis eines modifizierten Polysiloxans, insbesondere eines organisch modifi- zierten Polysiloxans, umfassen. Optional kann ein solches modifiziertes Polysiloxan Bestandteile, welche ausgewählt sind aus einem Fluorocarbon, enthalten. Geeignete Additive auf Basis eines modifizierten Polysiloxans können beispielsweise unter der Bezeichnung EFKA SL 3035, EFKA SL 3034 und EFKA SL 3288 von der Firma BASF (Ludwigshafen, Deutschland) bezogen werden. Alternatively or additionally, the scattering coating, preferably the scattering lacquer, an additive based on a modified polysiloxane, in particular an organically modified polysiloxane. Optionally, such a modified polysiloxane may contain components selected from a fluorocarbon. Suitable additives based on a modified polysiloxane can be obtained, for example, under the name EFKA SL 3035, EFKA SL 3034 and EFKA SL 3288 from BASF (Ludwigshafen, Germany).
Wie bei dem Objektträger selbst, ist es auch für die Streumittel vorteilhaft, wenn diese eine möglichst geringe Eigenfluoreszenz aufweisen, so dass kein signifikanter Anteil der UV-Strahlung an unbeabsichtigten Stellen in sichtbares Licht umgewandelt wird. As with the slide itself, it is also advantageous for the scattering means if they have the lowest possible intrinsic fluorescence, so that no significant portion of the UV radiation is converted at unintentional points into visible light.
Um weitere Effekte zu erzeugen, können bevorzugt auch im und/oder am Objekt Streumittel angeordnet sein. Beispielsweise können auch diese Streumittel in Form einer eigenen Streulackbeschichtung, beispielsweise ähnlich der Streulackbeschichtung, die auch am Objektträger verwendet werden kann, genutzt werden. Ebenso ist es bei einer bevorzugten Variante möglich, die Streupartikel der Konversionsleuchtstoffbeschichtung bzw. im Konversionsleuchtstoff-Lack mit einzuarbeiten. D.h. die Lichtauskopplung und die Lichtkonversion aus dem Objekt kann auch mit Konversionsleuchtstreulacken erfolgen, bei denen die Konversionsleuchtstoffe gleichzeitig zur Streuung dienen oder in den Konversionsleuchtstreulacken (KLSL) sind sowohl Konversionsleuchtstoffe als auch Streupartikel enthalten. Das auf dem Weg zu den Streu- und Konversionspartikeln totalreflektierte Licht wird über die Streupartikel aus dem Objektträger oder dem Objekt gestreut und an den Konversionspigmenten vom UV in den sichtbaren Bereich konvertiert und ausgestreut. Werden nur Konversionsleuchtpartikel und keine Streupartikel ohne Konversionseigenschaft eingesetzt, wird nahezu kein oder wenig UV-Licht abgestrahlt, sondern nur das sichtbare Licht. In order to produce further effects, scattering agents can preferably also be arranged in and / or on the object. For example, these scattering agents can also be used in the form of their own scattering lacquer coating, for example similar to the scattering lacquer coating which can also be used on the slide. Likewise, it is possible in a preferred variant to incorporate the scattering particles of the conversion phosphor coating or in the conversion phosphor paint with. That the light extraction and the light conversion from the object can also be done with conversion light scattering coatings, in which the conversion phosphors simultaneously serve to scatter or in the conversion light scattering coatings (KLSL) both conversion phosphors and scattering particles are included. The light totally reflected on the way to the scattering and conversion particles is scattered via the scattering particles from the slide or the object and converted from the UV to the visible range at the conversion pigments and scattered. If only conversion luminous particles and no scattering particles without conversion properties are used, almost no or little UV light is emitted, but only the visible light.
Die Brechungsindizes der transparenten Streupartikel unterscheiden sich stark von denen der anderen Materialien. Damit das ausgekoppelte Licht aus einem großen Winkelbereich gesehen werden kann ist ein ist großer Auskoppelwinkelbereich vorteilhaft. Dieser kann über die Größe, Form und Anordnung bzw. Ausrichtung nicht rotationssymmetrischer Streupartikel optimiert werden. The refractive indices of the transparent scattering particles are very different from those of the other materials. Thus, the decoupled light can be seen from a large angular range is a large Auskoppelwinkelbereich advantageous. This can be optimized over the size, shape and arrangement or alignment of non-rotationally symmetric scattering particles.
Weiterhin kann bevorzugt die UV-Strahlungsquelle auch mehrere, besonders bevorzugt getrennt schaltbare, Teil-UV-Strahlungsquellen aufweisen. Zum Beispiel kann eine LED- Anordnung einzelnen schaltbare LEDs oder LED-Gruppen aufweisen. Die UV-LEDs können auch mit weißen, roten, grünen, blauen und/oder andersfarbigen LEDs kombiniert werden. In dem die Teil-UV-Strahlungsquellen entsprechend ausgebildet sind oder vor den einzelnen Teil-UV-Strahlungsquellen UV-Strahlung unterschiedliche Filteranordnungen verwendet werden, kann dafür gesorgt werden, dass mittels der Teil-UV- Strahlungsquellen UV-Strahlung in voneinander getrennten Frequenzbereichen eingestrahlt werden kann, auf welche nur ganz bestimmte, dem jeweiligen UV- Strahlungsbereich zugeordnete, Konversionsleuchtstoffe reagieren. Das gleiche gilt, wenn mehrere separate UV-Strahlungsquellen eingesetzt werden, wie die oben bereits erwähnt wurde. So können je nach Beschaltung nur ganz bestimmte Konversionsleuchtstoffe angeregt werden, um so nur bestimmte Farben oder nur bestimmte Objekte leuchten zu lassen. Furthermore, the UV radiation source may also preferably have a plurality of, preferably preferably separately switchable, partial UV radiation sources. For example, an LED array may include individual switchable LEDs or LED groups. The UV LEDs can also be combined with white, red, green, blue and / or different colored LEDs become. By virtue of the fact that the partial UV radiation sources are designed accordingly or different filter arrangements are used in front of the individual partial UV radiation sources, it is possible to irradiate UV radiation in separate frequency ranges by means of the partial UV radiation sources can respond to which only very specific, converted to the respective UV radiation range, conversion phosphors. The same applies if several separate UV radiation sources are used, as already mentioned above. Thus, depending on the wiring, only very specific conversion luminescent substances can be excited, so that only certain colors or only certain objects can be lit.
Die Objektanordnung weist vorzugsweise eine Steuerung für die UV-Strahlungsquelle mit einer Benutzerschnittstelle auf, über die ein Bediener die gesamte UV-Strahlungsquelle, bzw. eventuelle einzelne Teil-UV-Strahlungsquellen, wahlweise ein- und ausschalten kann. Diese Steuerung kann so ausgebildet sein, dass eine automatische Steuerung der UV-Strahlungsquelle bzw. von einzelnen Teil-UV-Strahlungsquellen möglich ist. The object arrangement preferably has a control for the UV radiation source with a user interface, via which an operator can selectively switch the entire UV radiation source, or any individual partial UV radiation sources, on and off. This control can be designed so that an automatic control of the UV radiation source or of individual partial UV radiation sources is possible.
Wie bereits mehrfach erwähnt, ist ein bevorzugter Anwendungsfall die „Selbst- Beleuchtung" von Gläsern und Flaschen im Barbereich. Im Folgenden werden noch weitere bevorzugte Anwendungsfälle sowie die dazu bevorzugt verwendeten Ausführungsbeispiele von Objektträgern und Objekten kurz beschrieben: As already mentioned several times, a preferred application is the "self-illumination" of glasses and bottles in the bar area. <br/> <br/> <br/> <br/> Further preferred applications as well as the preferred embodiments of slides and objects are briefly described below:
Allgemein können in vielen bevorzugten Anwendungen wie oben auch bereits erwähnt eine oder mehrere flächige Objekte auf dem Objektträger aufgebracht sein, vorzugsweise mit einem optischeren Kleber, der zudem bevorzugt als Immersionsmittel dienen kann. Die Objektträger sind dann nicht zwingend so ausgebildet, dass sie eine im Wesentlichen waagerechte Oberfläche zum Abstellen des Objekts bieten. Insbesondere können die flächigen Objekte auch segmentierte Flächen bilden. In general, in many preferred applications, as already mentioned above, one or more planar objects can be applied to the slide, preferably with a more optical adhesive, which moreover can preferably serve as an immersion agent. The slides are then not necessarily designed so that they provide a substantially horizontal surface for parking the object. In particular, the flat objects can also form segmented surfaces.
Dabei können auch mit Hilfe von mehreren, weitgehend transparente Objektträgern und/oder Objekten, die hintereinander bzw. (als flächige Elemente) übereinander angeordnet sind, und durch Umschalten und/oder Verändern von Intensitätseinstellungen von UV-Strahlungsquellen unterschiedliche Bilder, Zeichen, Informationen dargestellt werden. So kann z.B. bei eingeschaltetem UV-Licht eine Information oder ein Logo erscheinen, das bei ausgeschaltetem UV-Licht nicht sichtbar ist. Daher können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch über Ein- und Ausschalten bzw. Umschalten des UV-Lichts ansteuerbare, umschaltbare Anzeigen bzw. Schilder oder Displays realisiert werden. Durch einen geringen Abstand zwischen den erfindungsgemäßen Anordnungen kann eine optische Entkopplung der jeweiligen UV-Strahlung erreicht werden. In this case, it is also possible with the aid of a plurality of substantially transparent slides and / or objects which are arranged one above the other or (as planar elements) one above the other, and by switching and / or changing intensity settings of UV radiation sources different images, characters, information are displayed , For example, when the UV light is on, information or a logo may appear that is not visible when the UV light is off. Therefore, controllable, switchable displays or signs or displays can be realized by switching on and off or switching of the UV light with the inventive method. By a small distance between the arrangements according to the invention, an optical decoupling of the respective UV radiation can be achieved.
Ein konkretes bevorzugtes Beispiel für die zuvor beschriebene Nutzung für Anzeigen bzw. Schilder kann ein leuchtendes Notausgangsschild sein, in das mit Kantenlichteinspeisung oder über ein Prisma zusätzlich UV-Licht eingekoppelt werden kann. Bei ausgeschaltetem UV-Licht erscheint das Schild unverändert. Bei eingeschaltetem UV-Licht kann das Schild rot leuchten, indem es z.B. ein mit roten Konversionsleuchtlack realisiertes Warnsignalelement zeigt, dessen Kontur auf dem Notausgangsschild angeordnet ist, und z. B. vor einem durch Feuer blockierten Notausgang warnen. A concrete preferred example of the previously described use for displays or signs may be a luminous emergency exit sign, into which UV light can additionally be coupled in with edge light feed or via a prism. When the UV light is off, the sign appears unchanged. When the UV light is on, the sign can glow red, e.g. a realized with red conversion fluorescent warning signal element shows whose contour is located on the emergency exit sign, and z. B. warn of a blocked by fire emergency exit.
Solche unter Nutzung des erfindungsgemäßen Verfahrens realisierte veränderliche Schilder, Anzeigen bzw. Displays sind auch Teil der Erfindung. Such variable signs, displays or displays realized using the method according to the invention are also part of the invention.
Weiterhin kann die Erfindung ebenfalls bevorzugt mit leuchtenden Objekten als Komponenten z.B. von Möbeln, Tischen, Handläufen, Sitzen, Schildern, Anzeigen, Signalgebern, Leuchten oder andere Designelementen o.ä. als erfindungsgemäßes Objekt ausgestattet werden. Beispiele sind zumindest teilweise mit Konversionsleuchtlack beschichtete Zierleisten oder die Ausstattung von Nähten mit Konversionsleuchtlacken z. B. im Interieur von PKWs. Diese können dann als das belichtete Objekt gesehen werden und der Halter oder Träger mit der UV-Lichtzufuhr ist der Objektträger. Furthermore, the invention may also be preferred with luminous objects as components e.g. furniture, tables, handrails, seats, signs, displays, signalers, lights or other design elements or similar be equipped as an object according to the invention. Examples are at least partially coated with conversion light-colored trim or the equipment of seams with conversion light paints z. B. in the interior of cars. These can then be seen as the exposed object and the holder or support with the UV light supply is the slide.
Eine weitere bevorzugte Anwendung der Erfindung ist die Realisierung von Trennwänden, insbesondere Sichtschutzwänden oder dergleichen, bei denen über das erfindungsgemäße Verfahren ein lokales Leuchten und darüber zudem ein lokaler Sichtschutz realisiert werden kann. Another preferred application of the invention is the realization of partitions, in particular privacy screens or the like, in which a local lighting and moreover a local visual protection can be realized by the method according to the invention.
Hierzu kann im Rahmen des Objektträgers, der hier die Trennwand bildet, erzeugtes UV- Licht in den Objektträger eingekoppelt und dort total reflektiert werden. Auf dem Objektträger kann ein (groß-)flächiges, zumindest teilweise mit Konversionsleuchtlack beschichtetes, lackiertes oder bedrucktes, oder gedrucktes Objekt angeordnet sein. Zumindest ein Teil des UV-Lichts wird in dieses flächige Objekt aus dem Objektträger ein- bzw. übergekoppelt. Vorzugsweise besitzen dabei Objektträger und Objekt wieder gleiche oder ähnli- che Brechungsindizes und die Überkopplung erfolgt besonders bevorzugt mit Hilfe eines Immersionsmittels. For this purpose, in the context of the slide, which forms the partition here, generated UV light can be coupled into the slide and totally reflected there. On the slide, a (large) area, at least partially coated with conversion luminous paint, lacquered or printed, or printed object can be arranged. At least a portion of the UV light is coupled in or out of the object carrier in this flat object. In this case, the slide and the object preferably again have the same or similar The refractive indices and the coupling are particularly preferably carried out with the aid of an immersion agent.
Durch transparente Konversionsleuchtlacke oder eine geringe Dichte der Konversionsleuchtstoffpartikel kann im sichtbaren Bereich der freie Durchblick der Anordnung erhalten bleiben. Bei ausgeschaltetem UV-Licht erscheint die mit einem weitgehend transparenten Konversionsleuchtlack beschichtete Fläche transparent, bei eingeschalteter UV- Belichtung leuchtet sie und bietet dadurch zudem einen Sichtschutz. Bei Anwendungen z.B. als Raumteiler entsteht zusätzlich der Vorteil, dass durch den Sichtschutz keine Verdunklung erfolgt. By transparent conversion enamels or a low density of the conversion phosphor particles can be maintained in the visible range of the clear view of the arrangement. When the UV light is switched off, the surface, which is coated with a largely transparent conversion luminous lacquer, appears transparent; when the UV exposure is switched on, it shines and thus also provides privacy. For applications e.g. As a room divider, there is the additional advantage that there is no obscuration due to the privacy screen.
Besonders bevorzugt bietet es sich an, eine erfindungsgemäße Trennwand zum Aufbau einer Duschkabine zu nutzen. Eine derartige „selbstleuchtende" Duschkabine ist somit auch Teil der Erfindung. It is particularly preferable to use a partition according to the invention for constructing a shower cubicle. Such a "self-luminous" shower cubicle is thus part of the invention.
Ein weiteres Einsatzgebiet, in dem die Erzeugung eines„selbstleuchtenden" Musters vorteilhaft genutzt werden kann, ist die Herstellung einer Leuchte für die optische Überprüfung der Oberflächen von Bauteilen, insbesondere für die optische Überprüfung der Oberflächen von Fahrzeugkarosserien bzw. Fahrzeugkarosserieteilen. Eine Einrichtung mit entsprechenden Leuchten ist aus der DE 10 2012 018 981 A1 bekannt. A further field of application in which the generation of a "self-luminous" pattern can be advantageously used is the manufacture of a luminaire for the optical inspection of the surfaces of components, in particular for the optical inspection of the surfaces of vehicle bodies or vehicle body parts is known from DE 10 2012 018 981 A1.
Für den mobilen Einsatz ist beispielsweise aus der DE 10 2014 005 512 A1 eine Handleuchte bekannt. Diese Handlampe umfasst mehrere Beleuchtungsmittel in einem Gehäuse. Die Lichtaustrittsöffnung dieser Handlampe besitzt eine Gehäuseabdeckung, die so ausgebildet ist, dass sie auf der Oberfläche des zu überprüfenden Bauteils ein streifenförmiges Muster erzeugt, dass abwechselnd helle und dunkle Flächen aufweist. Die Handleuchte ist mit einem Handgriff versehen. Aufgrund des Gehäuses ist jedoch auch diese mobile Leuchte immer noch relativ schwer. For mobile use, for example, from DE 10 2014 005 512 A1 a flashlight is known. This hand lamp comprises a plurality of lighting means in a housing. The light exit opening of this hand lamp has a housing cover, which is formed so that it generates on the surface of the component to be tested a strip-shaped pattern having alternately light and dark areas. The hand lamp is provided with a handle. Due to the case, however, this mobile light is still relatively heavy.
Mithilfe der Einkopplung von UV-Licht bzw. UV-Strahlung in einen mit Konversionsleuchtstoff beschichteten Träger ist es auf relativ einfache Weise möglich, eine Leuchte, vorzugsweise eine Handleuchte, zur optischen Prüfung von Bauteiloberflächen, insbesondere Karosseriebauteiloberflächen, zu realisieren. By means of the coupling of UV light or UV radiation into a substrate coated with conversion phosphor, it is possible in a relatively simple manner to realize a luminaire, preferably a flashlight, for optically testing component surfaces, in particular body component surfaces.
Diese Leuchte weist einen flächigen Objektträger, der zumindest teilweise für UV- Strahlung transmissiv ist, und eine Einkoppelstelle zur Einkopplung von UV-Strahlung auf, so dass diese sich im Objektträger ausbreitet. Der Objektträger weist an einer Oberfläche partiell eine Konversionsleuchtstoffbeschichtung gemäß einem definierten Muster auf. Unter einem definierten Muster ist hierbei ein prinzipiell nahezu beliebig gestaltbares Muster zu verstehen, das vorab so festgelegt wurde, dass es sich für die optische Prüfung der betreffenden Bauteile eignet. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um ein Muster mit, besonders bevorzugt regelmäßig ausgebildeten (d. h. regelmäßig geformten) und/oder regelmäßig angeordneten (d.h. regelmäßig voneinander beabstandeten), Streifen der Konversionsleuchtstoffbeschichtung. Bei diesen Streifen kann es sich z. B. bevorzugt um gerade Linien handeln, aber auch gegebenenfalls um Kurven, Kreise oder andere Geometrien. This luminaire has a flat slide, which is at least partially transmissive to UV radiation, and a coupling-in point for coupling in UV radiation, so that it spreads in the slide. The slide has partially on a surface a conversion phosphor coating according to a defined pattern. A defined pattern here is to be understood as meaning in principle a pattern that can be shaped virtually as desired, which has been defined in advance in such a way that it is suitable for optical testing of the relevant components. This is preferably a pattern with, preferably regularly formed (ie regularly shaped) and / or regularly arranged (ie regularly spaced apart) strips of the conversion phosphor coating. These strips may be z. B. preferably to act straight lines, but also possibly to curves, circles or other geometries.
Diese Beschichtung bzw. das Muster kann dabei, wie bei dem zuvor beschriebenen Beispiel einer Trennwand (zum Beispiel einer Duschkabine) zunächst auf ein großflächiges Objekt aufgebracht, beispielsweise auflackiert oder aufgedruckt, sein. Dieses Objekt ist dann, beispielsweise wieder unter Verwendung eines Immersionsmittels, auf den Objektträger aufgebracht. This coating or the pattern can, as in the case of the previously described example of a partition wall (for example a shower cubicle), first be applied to a large-area object, for example by being painted or printed. This object is then applied to the slide, again using an immersion agent, for example.
Alternativ kann das Muster aber auch direkt auf die Oberfläche des Objektträgers aufgebracht, beispielsweise auflackiert oder aufgedruckt, sein. Dies kann auch bereichsweise unterschiedlich sein. Ist das Muster unmittelbar auf die Oberfläche des Objektträgers aufgebracht, so kann auf ein zusätzliches Objekt verzichtet werden. Alternatively, however, the pattern can also be applied directly to the surface of the slide, for example by being painted or printed. This can also be different in different areas. If the pattern is applied directly to the surface of the slide, an additional object can be dispensed with.
Auch unabhängig von der erfindungsgemäßen Objektanordnung bzw. dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem eine Einkopplung der UV-Strahlung zunächst in einen Objektträger erfolgt und von dort in das„selbstleuchtende" Objekt, kann also eine zuvor beschriebene Leuchte erzeugt und zur Oberflächenprüfung genutzt werden, was eine eigenständige vorteilhafte Lösung sein kann. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass dies auch für die oben beschriebene Anwendung auf einer Trennwand oder ähnlichen Objektträgern gilt. Also regardless of the object arrangement according to the invention or the inventive method in which a coupling of the UV radiation first takes place in a slide and from there into the "self-luminous" object, so a lamp described above can be generated and used for surface inspection, which is a It should be noted at this point that this also applies to the above-described application on a partition or similar slides.
Eine zuvor beschriebene Prüfleuchte ist besonders leicht und kann daher besonders gut als Handleuchte eingesetzt werden. Hierzu wird sie bevorzugt mit einem Handgriff versehen. A test light described above is particularly light and can therefore be used particularly well as a hand lamp. For this purpose, it is preferably provided with a handle.
Die Einkoppelstelle für die UV-Strahlung befindet sich bevorzugt wieder an einer Kante des Objektträgers. Alternativ wäre aber auch eine Einspeisung über Prismen möglich. Die Einkopplung erfolgt vorzugsweise, so dass die UV-Strahlung annähernd parallel zur Oberfläche unter einem Winkel kleiner als der optische Grenzwinkel des Materials des Objektträgers in den Objektträger weitergeleitet und somit bevorzugt in den nicht beschichteten Bereichen totalreflektiert wird. Besonders bevorzugt liegt der Winkel dabei aber in der Größenordnung des optischen Grenzwinkels, so dass in den beschichteten Bereichen die UV-Strahlung zu einem großen Teil ausgekoppelt wird. The Einkoppelstelle for the UV radiation is preferably again at an edge of the slide. Alternatively, however, a feed via prisms would be possible. The Coupling preferably takes place, so that the UV radiation is transmitted approximately parallel to the surface at an angle smaller than the optical critical angle of the material of the slide in the slide and thus preferably totally reflected in the uncoated areas. However, the angle is particularly preferably in the order of magnitude of the optical critical angle, so that the UV radiation is coupled out to a large extent in the coated regions.
Die Konversionsleuchtstoffbeschichtung umfasst vorzugsweise Downkonverterpigmente. Prinzipiell kann sie alternativ oder zusätzlich auch Upkonverterpigmente umfassen. The conversion phosphor coating preferably comprises down converter pigments. In principle, it may alternatively or additionally also comprise upconversion pigments.
Weiterhin sei an dieser Stelle erwähnt, dass anstelle der UV- Strahlung bzw. des UV- Lichts für die zuvor beschriebene Anwendung als Prüfleuchte für die Oberflächenprüfung auch Leuchtmittel, welche Strahlung im sichtbaren Bereich abgeben, beispielsweise blaue LEDs, eingesetzt werden können, und die Konversionsleuchtstoffbeschichtung ist dann so ausgebildet, das blaue Licht in andersfarbiges, insbesondere weißes, Licht umzuwandeln. Furthermore, it should be mentioned at this point that instead of the UV radiation or UV light for the application described above as a test light for surface inspection and bulbs that emit radiation in the visible range, such as blue LEDs, can be used, and the conversion phosphor coating is then designed to convert the blue light into different-colored, especially white, light.
Eine bevorzugte Anwendung ist die Simulation eines blauen Himmels an Decken mit der Nachbildung von Wolken über Konversionsleuchtfarben. Es können dabei auch lokal unterschiedliche Farbtöne durch eine Intensitätssteuerung des von einer Strahlungsquelle zur Beleuchtung der Decke abgestrahlten blauen Lichts und das Mischen mit konvertiertem Licht realisiert und lokal unterschiedliche, veränderbare Farbtemperaturen erzeugt werden. So kann eine weiße Decke, die lokal mit einer weißen Konversionsleuchtfarbe strukturiert beschichtet ist, bei blauer Beleuchtung himmelblau mit einem Schäfchenwolkenbild erscheinen. Bei konventioneller (warm)weißer Beleuchtung bleibt sie weiß und mit einer zusätzlichen roten, gelben oder amberfarbigen Beleuchtung können Abendstimmungen erzeugt werden. A preferred application is the simulation of a blue sky on ceilings with the simulation of clouds over conversion luminous colors. It can also locally different hues realized by an intensity control of the radiated from a radiation source for illuminating the ceiling blue light and mixing with converted light and locally different, variable color temperatures are generated. For example, a white ceiling, which is locally coated with a white conversion luminescent color, may appear sky blue with a fleecy cloud image when illuminated blue. In conventional (warm) white lighting it remains white and evening moods can be created with an additional red, yellow or amber lighting.
Eine Raumdecke, welche lokal strukturiert mit einem, vorzugsweise weißen, Konversionsleuchtstoff versehen ist, der bei einer Beleuchtung mit blauem Licht andersfarbig, vorzugsweise weiß, leuchtet, kann also auch als einen eigenständige Idee im Rahmen der Erfindung gesehen werden, die auch mit anderen Varianten kombinierbar ist A ceiling, which is locally structured with a, preferably white, conversion luminescent material that shines differently colored, preferably white, when illuminated with blue light, can therefore also be seen as an independent idea within the scope of the invention, which can also be combined with other variants is
Die Erfindung wird im Folgenden, unter Hinweis auf die beigefügten Figuren, anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Es zeigen schematisch: Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Objektanordnung bzw. eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Beleuchtung eines Objekts, hier mit einem sich waagerecht erstreckenden Objektträger, The invention will be explained in more detail below, with reference to the attached figures, by means of exemplary embodiments. The same components are provided with identical reference numerals in the various figures. They show schematically: 1 shows a first embodiment of an object arrangement according to the invention or of a method according to the invention for illuminating an object, here with a horizontally extending slide, FIG.
Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Objektanordnung bzw. eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Beleuchtung eines Objekts, hier mit einem sich senkrecht erstreckenden Objektträger, FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of an object arrangement or a method according to the invention for illuminating an object, here with a vertically extending slide,
Figur 3 ein Ausführungsbeispiel zur Beleuchtung einer Treppe, FIG. 3 shows an exemplary embodiment for illuminating a staircase;
Figur 4 ein Ausführungsbeispiel zur Realisierung einer Handleuchte als Oberflächenkon- trollleuchte. Figure 4 shows an embodiment for the realization of a flashlight as Oberflächenkon- control light.
Die Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Objektanordnung 30 bzw. eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Beleuchtung von Objekten 8, 8*, wobei die Objekte 8, 8* auf einem Objektträger 3 eines Möbels 19, hier eines Tresen 19, positioniert sind. D.h. der Objektträger 3 dient hier als Tresenplatte. FIG. 1 shows an exemplary embodiment of an object arrangement 30 according to the invention or of a method according to the invention for illuminating objects 8, 8 * , the objects 8, 8 * being positioned on a slide 3 of a piece of furniture 19, here a counter 19. That is, the slide 3 serves as a counter plate.
Bei den in Figur 1 auf dem Objektträger 3 positionierten Objekten 8, 8* handelt es sich hier jeweils um zylinderförmige, oben offene Trinkgläser 8, 8*, welche auf der Außenseite, zumindest der Mantelfläche, mit einem Konversionsleuchtstoff-Lack 9 bzw. Konversionsleuchtlack 9 beschichtet sind. The objects 8, 8 * positioned on the object carrier 3 in FIG. 1 are in each case cylindrical, open-topping drinking glasses 8, 8 * , which on the outside, at least the lateral surface, are provided with a conversion coating varnish 9 or conversion luminous coating 9 are coated.
Ein erstes Objekt 8 steht direkt auf der Oberseite des Objektträgers 3, ein zweites Objekt 8* steht auf einem Untersetzer aus Immersionsmaterial 20, z. B. aus weichem, optischen Silikon. Alternativ oder zusätzlich kann das Objekt 8* auch auf der Unterseite mit einem Immersionsmaterial beschichtet sein. A first object 8 is directly on the top of the slide 3, a second object 8 * stands on a saucer of immersion material 20, z. B. soft, optical silicone. Alternatively or additionally, the object 8 * can also be coated on the underside with an immersion material.
Neben diesen beiden Objekten 8 8*, welche in der Figur 1 momentan auf dem Objektträger 3 positioniert sind, kann die Objektanordnung 30 noch eine beliebige Anzahl weiterer Objekte 8', 8" umfassen, die im Austausch oder zusätzlich zu den Objekten 8, 8* auf den Objektträger 3 gestellt bzw. positioniert werden können. In der Figur sind beispielsweise ein weiteres zylindrisches Trinkglas 8', welches jedoch anders als das Glas 8 nicht an der Mantelfläche sondern nur an der Grundfläche mit dem Konversionsleuchtstoff-Lack 9 beschichtet ist, sowie eine Getränkeflasche 8" gezeigt, welche hier beispielsweise entlang eines umlaufenden ringförmigen Streifens im mittleren Höhenbereich der Flasche mit dem ersten Konversionsleuchtstoff-Lack 9 und darunter mit einem weiteren umlaufenden Streifen mit einem zweiten Konversionsleuchtstoff-Lack 9' beschichtet ist, wobei die Konversionsleuchtstoffe in den beiden Konversionsleuchtstoff-Lacken 9, 9' so gewählt sind, dass sie die UV-Strahlung 5 in unterschiedlich farbiges Licht umwandeln. In addition to these two objects 8 8 * , which are currently positioned on the slide 3 in FIG. 1, the object arrangement 30 can also comprise any desired number of further objects 8 ', 8 "which, in exchange or in addition to the objects 8, 8 * can be placed or positioned on the slide 3. In the figure, for example, another cylindrical drinking glass 8 ', which, unlike the glass 8 is not coated on the lateral surface but only on the base with the conversion phosphor paint 9, and a Beverage bottle 8 "shown, which here for example along a circumferential annular strip in the middle height range of the bottle with the first conversion phosphor lacquer 9 and below with a further circumferential strip with a second conversion luminescent varnish 9 'is coated, wherein the conversion phosphors in the two conversion luminescent varnishes 9, 9' are selected in that they convert the UV radiation 5 into differently colored light.
Der Objektträger 3 ist hier wie erwähnt als Beispiel eine Tresenplatte 3 in Form einer Glasplatte 3, vorzugsweise die bereits oben erwähnte Borosilikatglasplatte. Sie kann beispielsweise eine Dicke von 8 bis 12 mm aufweisen. The slide 3 is here as mentioned as an example a counter plate 3 in the form of a glass plate 3, preferably the already mentioned above borosilicate glass plate. It may, for example, have a thickness of 8 to 12 mm.
Es handelt sich hierbei um eine planparallele Glasplatte 3 mit einer obenliegenden Oberfläche 30, auf der die Objekte 8, 8', 8" positioniert bzw. abgestellt werden können. This is a plane-parallel glass plate 3 with an overhead surface 30, on which the objects 8, 8 ', 8 "can be positioned or turned off.
Auf der von der oberen Oberfläche 30 bzw. Oberseite 30 wegweisenden unteren Oberfläche 3U bzw. Unterseite 3U befindet sich hier bereichsweise bzw. abschnittsweise eine Streubeschichtung 6, in Form eines Streulacks 6, wie er ebenfalls oben beschrieben wurde. On the lower surface 3U or lower side 3U pointing away from the upper surface 30 or upper side 30, there is a scattering coating 6 in regions or in sections, in the form of a scattering lacquer 6, as also described above.
An einer seitlichen Kante 3K, welche hier eine Einkoppelstelle 3K für die UV-Strahlung 5 (das UV-Licht) bildet, ist mittels eines optischen Klebers 4 ein Bandpassfilter 2 als eine Filteranordnung 2 für die UV-Strahlung 5 festgeklebt. Der optische Kleber 4 ist so gewählt, dass es möglichst geringe Unterschiede im Brechungsindex zwischen dem Bandpassfilter 2, dem optischen Kleber 4 und dem Borosilikatglas des Objektträgers 3 bzw. der Glasplatte 3 gibt, so dass die eingekoppelte UV-Strahlung 5 möglichst effizient in die Glasplatte 3 eingestrahlt wird. Der Bandpassfilter 2 wird hier durch das oben beschriebene bevorzugte UG1 1 -Filterglass der Firma Schott mit einer Stärke von ca. 3 mm gebildet. At a lateral edge 3K, which forms a coupling point 3K for the UV radiation 5 (the UV light), a bandpass filter 2 is adhesively bonded by means of an optical adhesive 4 as a filter arrangement 2 for the UV radiation 5. The optical adhesive 4 is chosen so that there are the smallest possible differences in the refractive index between the bandpass filter 2, the optical adhesive 4 and the borosilicate glass of the slide 3 and the glass plate 3, so that the injected UV radiation 5 as efficiently as possible in the glass plate 3 is irradiated. The bandpass filter 2 is formed here by the above-described preferred UG1 1 filter glass from Schott with a thickness of about 3 mm.
Vor diesem Bandpassfilter 2 ist außenseitig als UV-Strahlungsquelle 1 eine LED- Anordnung 1 angeordnet, welche aus einer oder mehreren LEDs bestehen kann. Die LED oder LEDs senden UV-Strahlung 5 mit einer Peak-Wellenlänge von ca. 365 nm in Richtung auf den Filter 2 aus. Der Bandpassfilter 2 sorgt dann dafür, dass im Wesentlichen sämtliche sichtbaren Anteile der von der LED-Anordnung 1 ausgesendeten Strahlung ausgefiltert werden und nur noch nicht sichtbare UV-Strahlung 5 in die Glasplatte 3 eingekoppelt wird. Durch geeignete optische Einrichtungen an der LED-Anordnung 1 ist hier dafür gesorgt, dass der Eintrittswinkel der UV-Strahlung 5 so gewählt ist, dass die UV- Strahlung 5 in der Glasplatte 3 weitgehend total reflektiert wird und sich so entlang der Glasplatte 3 zwischen der oberen Oberfläche 30 und der unteren Oberfläche 3U ausbreitet. In front of this bandpass filter 2, an LED arrangement 1, which can consist of one or more LEDs, is arranged on the outside as the UV radiation source 1. The LED or LEDs emit UV radiation 5 with a peak wavelength of about 365 nm in the direction of the filter 2. The bandpass filter 2 then ensures that substantially all visible portions of the radiation emitted by the LED array 1 are filtered out and only UV radiation 5 which is not yet visible is coupled into the glass plate 3. By suitable optical devices on the LED array 1 is here taken to ensure that the entrance angle of the UV radiation 5 is selected so that the UV radiation 5 is largely totally reflected in the glass plate 3 and so along the Glass plate 3 between the upper surface 30 and the lower surface 3U spreads.
Die anderen Kanten sind hier jeweils mit einer Verspiegelungsschicht 21 versehen, die mit einem optischen Kleber außen auf die Kante des Objektträgers 3 geklebt ist. Eine Verspiegelung der Kante kann aber auch anders realisiert sein. Auch könnte die Unterseite 3U des Objektträgers 3 verspiegelt werden, zumindest in den Bereichen, in denen sich kein Streulack 6 befindet. The other edges are each provided here with a mirroring layer 21, which is glued with an optical adhesive on the outside of the edge of the slide 3. However, a mirroring of the edge can also be realized differently. Also, the underside 3U of the slide 3 could be mirrored, at least in the areas in which there is no scattering 6.
In den Bereichen, in denen sich auf der Unterseite 3U der Streulack 6 befindet (in Figur 1 der rechte Bereich), wird die UV-Strahlung 5 (in der Regel diffus) gestreut, so dass ein Teil der UV-Strahlung 5 von der Unterseite 3U weg nach oben aus der oberen Oberfläche 30 der Glasplatte 3 ausgekoppelt wird. Diese UV-Strahlung 5 trifft dann auf den Konversionsleuchtstoff-Lack 9 auf dem Objekt 8 und wird dort in sichtbares Licht 10 umgewandelt, das dann vom Konversionsleuchtstoff bzw. Objekt 8 abgestrahlt wird, wodurch das Objekt 8 zu leuchten beginnt. In the areas in which the scattering lacquer 6 is located on the underside 3U (the right-hand area in FIG. 1), the UV radiation 5 is scattered (as a rule diffuse), so that a part of the UV radiation 5 from the underside 3U is decoupled upwards from the upper surface 30 of the glass plate 3. This UV radiation 5 then impinges on the conversion phosphor lacquer 9 on the object 8 and is converted there into visible light 10, which is then emitted by the conversion luminescent substance or object 8, as a result of which the object 8 begins to light up.
In den Bereichen, in denen sich auf der Unterseite 3U kein Streulack 6 befindet (in Figur 1 der linke Bereich), wird auch nahezu kein UV-Licht nach oben ausgekoppelt, zumindest nicht genug UV-Strahlung 5, um einen ausreichende„Selbstbeleuchtung" eines dort abgestellten erfindungsgemäßen Objekts zu erreichen, es sei denn, dass Objekt und die Oberfläche des Objekts sind so speziell ausgebildet, dass eine Überkopplung unterstützt wird, z.B. indem beide Kontaktflächen sehr exakt plangeschliffen sind. Für einen kommerziellen Einsatz z. B. im Barbereich etc. wäre dies i. A. nicht realisierbar. In the areas in which there is no scattering lacquer 6 on the underside 3U (the left-hand area in FIG. 1), virtually no UV light is coupled out at the top, at least not enough UV radiation 5, in order to achieve sufficient "self-illumination" To reach there parked object according to the invention, unless the object and the surface of the object are so specially designed that a cross-coupling is supported, for example by both contact surfaces are very precisely ground .. For commercial use, for example, in bar area etc. this would not be possible ia.
Eine Auskopplung kann hier jedoch durch die Anordnung eines Immersionsmittels 20 bzw. Immersionsmaterials 20 zwischen Objekt 8* und Objektträger 3 erreicht werden. Dies ist hier auf der linken Seite am Beispiel des Untersetzers aus Silikon dargestellt, der in etwa den gleichen Brechungsindex aufweist wie das Objekt 8* und der Objektträger 3. Die UV-Strahlung 5 wird darüber gezielt vom Objektträger 3 in das zweite Objekt 8* eingekoppelt und darin zum Konversionsleuchtstoff-Lack 9 auf dem zweiten Objekt 8* weitergeleitet, das dann leuchtet. However, a decoupling can be achieved here by arranging an immersion medium 20 or immersion material 20 between object 8 * and slide 3. This is shown here on the left side on the example of the coaster made of silicone, which has approximately the same refractive index as the object 8 * and the slide 3. The UV radiation 5 is specifically coupled from the slide 3 into the second object 8 * and forwarded therein to the conversion phosphor varnish 9 on the second object 8 * , which then lights up.
Je nach Objekt 8, 8', 8", 8* und an welchen Stellen dieses mit welchem Konversionsleuchtstoff versehen ist, können dabei die Lichteffekte unterschiedlich sein. Beispielsweise ist das Objekt 8' ein für sichtbares Licht transmissives Glas 8', das lediglich außenseitig am Boden mit einem Konversionsleuchtstoff-Lack 9 beschichtet ist. Damit kann ein besonderer Effekt erzielt werden, indem das Glas 8' umgedreht wird, so dass es vorwiegend im oberen Bereich aufleuchtet und im unteren Bereich fast gar nicht. Depending on the object 8, 8 ', 8 ", 8 * and at which points this is provided with which conversion luminescent material, the light effects can be different. For example, the object 8 'is a visible light transmissive glass 8', which is coated only on the outside of the ground with a conversion phosphor paint 9. Thus, a special effect can be achieved by the glass 8 'is reversed so that it lights up mainly in the upper area and almost not at the bottom.
Ebenso kann es einen Unterschied machen, ob ein Objekt selber für die UV-Strahlung transmissiv ist und nur auf der Mantelfläche mit Konversionsleuchtstoff-Lack beschichtet wird, nicht aber am Boden, so dass zunächst die UV-Strahlung durch den Boden in das Glas eingekoppelt wird und dann das Glas mehr„von innen" als von außen leuchtet. Likewise, it can make a difference whether an object itself is transmissive to the UV radiation and coated only on the outer surface with conversion phosphor paint, but not on the ground, so that first the UV radiation is coupled through the ground into the glass and then the glass shines more "from the inside" than from the outside.
Als eine zusätzliche, optionale Variante ist in Figur 1 auch dargestellt, dass auf der Oberfläche 30 selbst an einer oder mehreren Stellen lokal eine Konversionsleuchtstoffbe- schichtung 7, insbesondere ein Konversionsleuchtstoff-Lack 7, auf den Objektträger 3 bzw. die Glasplatte 3 aufgebracht ist, die bei Anregung durch die UV-Strahlung 5 ebenfalls sichtbares Licht 1 1 aussendet. Hierbei kann es sich beispielsweise um Markierungen handeln, wie Beschriftungen oder dergleichen. Das hier ausgesendete sichtbare Licht 1 1 kann (aber muss nicht) dabei eine wieder andere Farbe als das Licht von den Konversionsleuchtstoffen auf den Objekten 8, 8', 8" aufweisen. As an additional, optional variant is also shown in Figure 1 that on the surface 30 itself at one or more places locally a conversion phosphor coating 7, in particular a conversion phosphor lacquer 7, on the slide 3 and the glass plate 3 is applied, which also emits visible light 1 1 when excited by the UV radiation 5. These may be, for example, markings, such as labels or the like. The visible light 1 1 emitted here may (but need not) have a different color than the light from the conversion phosphors on the objects 8, 8 ', 8 ".
Das Gehäuse des Tresens 19 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass eine Gehäusewand 18 den Objektträger 3 bzw. die Glasplatte 3 zumindest an der Kante 3K umfasst, dass die LED-Anordnung 1 und der Filter 4 von außen für einen Betrachter nicht erkennbar sind. The housing of the counter 19 is preferably formed such that a housing wall 18 comprises the slide 3 or the glass plate 3 at least at the edge 3K that the LED assembly 1 and the filter 4 from the outside are not visible to a viewer.
Weiterhin können wie erwähnt die LED-Anordnung und/oder die Filteranordnung so ausgebildet sein, dass von bestimmten LEDs oder LED-Gruppen der LED-Anordnung aus, d. h. von verschiedenen Einkoppelstellen aus, UV-Strahlung unterschiedlicher, voneinander getrennter, Frequenzbereiche eingestrahlt wird, auf welche nur ganz bestimmte, der jeweiligen UV-Strahlung zugeordnete, Konversionsleuchtstoffe reagieren. Es kann dann durch eine separate Steuerung der einzelnen LEDs oder LED-Gruppen der LED- Anordnung dafür gesorgt werden, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt nur ganz bestimmte Konversionsleuchtstoffe angeregt werden, um so nur bestimmte Farben oder nur bestimmte Objekte leuchten zu lassen, beispielsweise bei einer ersten Einstellung nur die Objekte 8, 8', 8" und in einer anderen Einstellung nur die Markierungen mit dem Konversion Leuchtstoff-Lack 7 auf dem Objektträger 3. Die LED-Anordnung 1 kann vorzugsweise von einem Bediener ein- und ausgeschaltet werden, bzw. es können gegebenenfalls wie zuvor erwähnt auch separat einzelne LEDs oder LED-Gruppen geschaltet werden. Hierzu kann die LED-Anordnung 1 mit einer geeigneten Steuerung 15 der Objektanordnung 30 verbunden sein, welche vorzugsweise einer Benutzerschnittstelle 16 umfasst. Der Bediener, beispielsweise ein Barkeeper, kann so immer die Beleuchtungseffekte ein- oder ausschalten, wie er es wünscht. Furthermore, as mentioned, the LED arrangement and / or the filter arrangement may be designed in such a way that UV radiation of different, mutually separated, frequency ranges is radiated from certain LEDs or LED groups of the LED arrangement, ie from different coupling-in points which only very specific, the respective UV radiation associated with conversion phosphors react. It can then be ensured by a separate control of the individual LEDs or LED groups of the LED array that at a certain time only very specific conversion phosphors are excited so as to light only certain colors or only certain objects, for example in a first setting only the objects 8, 8 ', 8 "and in another setting only the marks with the conversion phosphor paint 7 on the slide 3. The LED arrangement 1 can preferably be switched on and off by an operator, or, optionally, as mentioned above, individual LEDs or LED groups can also be switched separately. For this purpose, the LED arrangement 1 can be connected to a suitable controller 15 of the object arrangement 30, which preferably comprises a user interface 16. The operator, such as a bartender, can always turn the lighting effects on or off as he wishes.
Die Steuerung 15 ist vorzugsweise in einem Gehäuse des Tresens 19 eingebaut. Die Benutzerschnittstelle 16 muss nicht selbst in der Steuerung 15 direkt angeordnet sein, sondern kann auch, mit der Steuerung 15 verbunden, an einer Oberfläche des Tresens, beispielsweise im Bereich des Barkeepers, angeordnet sein. Sie kann z. B. auch drahtlos mit der Steuerung 15 verbunden sein. Beispielsweise wäre eine Kopplung der Steuerung 15 mit einem mobilen Endgerät möglich (nicht dargestellt), auf dem eine geeignete Benutzerschnittstelle realisiert ist, beispielsweise ein Smartphone, welches mit einer entsprechenden App ausgestattet ist. The controller 15 is preferably installed in a housing of the counter 19. The user interface 16 need not be directly located in the controller 15 itself, but may also be connected to the controller 15 at a surface of the counter, such as in the bartender's area. You can z. B. also be wirelessly connected to the controller 15. For example, a coupling of the controller 15 with a mobile terminal would be possible (not shown), on which a suitable user interface is realized, for example, a smartphone, which is equipped with a corresponding app.
Ebenso ist es möglich, eine automatische Steuerungseinheit 17 in der Steuerung 15 vorzusehen, die beispielsweise programmgesteuert oder abhängig von einer Musik etc. die Steuerung der LED-Anordnung 1 vornimmt. Auch diese automatische Steuerungseinheit 17 kann mithilfe der Benutzerschnittstelle 16 bedient und beispielsweise programmiert bzw. umprogrammiert werden. It is also possible to provide an automatic control unit 17 in the controller 15, which, for example, program-controlled or depending on a music, etc. carries out the control of the LED arrangement 1. This automatic control unit 17 can also be operated by means of the user interface 16 and programmed or reprogrammed, for example.
Figur 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Objektanordnung 30', wobei hier der Objektträger 3' (beispielsweise wieder eine Glasplatte wie oben beschrieben) im Wesentlichen senkrecht steht und den wesentlichen Teil einer Trennwand 23 bildet, z. B. eine Wand einer Duschkabine. Hierzu wird der Objektträger 3' unten in einem Sockel 24 (bzw. Rahmen) gehalten, in dem sich hier auch eine Einkoppelstelle 3K für die UV-Strahlung 5 befindet. Hier ist z. B. wieder mittels eines optischen Klebers 4 ein Bandpassfilter 2 als eine Filteranordnung 2 für die UV-Strahlung 5 festgeklebt und unter diesem Bandpassfilter 2 ist außenseitig als UV-Strahlungsquelle 1 wieder eine LED- Anordnung 1 angeordnet. Der Bandpassfilter 2, der optischer Kleber 4 und die UV- Strahlungsquelle 1 können wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ausgebildet sein. Dies gilt auch für die (hier nicht dargestellte) Steuerung für die LED-Anordnung. Figure 2 shows a second embodiment of an object arrangement 30 'according to the invention, in which case the slide 3' (for example, again a glass plate as described above) is substantially perpendicular and forms the essential part of a partition wall 23, for. B. a wall of a shower cubicle. For this purpose, the slide 3 'is held at the bottom in a base 24 (or frame) in which a coupling-in point 3K for the UV radiation 5 is located. Here is z. B. glued by means of an optical adhesive 4, a bandpass filter 2 as a filter assembly 2 for the UV radiation 5 and under this bandpass filter 2 is on the outside as a UV radiation source 1 again an LED array 1 is arranged. The bandpass filter 2, the optical adhesive 4 and the UV radiation source 1 may be formed as in the embodiment of Figure 1. This also applies to the (not shown here) control for the LED array.
Auf einer Seite (hier auch als Oberseite30 bezeichnet) befindet sich auf dem Objektträger 3' ein relativ großflächiges Objekt 8**, hier eine zur Erzeugung einer Graphik oder eines Bildes mit unterschiedlich farbigen Konversionsleuchtstofflacken 9, 9' beschichtete dünne transparente Platte oder Folie, die sich fast über die gesamte Oberfläche des Objektträgers 3' erstreckt. Die Befestigung des Objekts 8**, d. h. der Platte oder Folie, am Objektträger 3' erfolgt mittels eines als Immersionsmittel 20' dienenden optischen Klebers. On one side (here also referred to as top 30) is located on the slide 3 ', a relatively large-area object 8 ** , here one for generating a graphic or a Image with different colored conversion fluorescent coatings 9, 9 'coated thin transparent plate or foil, which extends almost over the entire surface of the slide 3'. The attachment of the object 8 ** , ie the plate or foil, on the slide 3 'takes place by means of an optical adhesive serving as immersion means 20'.
Die Konversionsleuchtlacke 9, 9' sind so gewählt, dass sie im sichtbaren Bereich weitgehend transparent sind. Bei ausgeschaltetem UV-Licht bietet die Trennwand 23 somit einen freien Durchblick. Bei eingeschalteter UV-Belichtung leuchten die Konversionsleuchtlacke 9, 9', das Bild bzw. die Graphik wird sichtbar und bietet dadurch einen Sichtschutz. The conversion light paints 9, 9 'are chosen so that they are largely transparent in the visible range. With switched off UV light, the partition wall 23 thus provides a clear view. When the UV exposure is switched on, the conversion light varnishes 9, 9 'shine, the image or the graphics becomes visible and thus provides privacy.
Figur 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer Objektanordnung 30", hier einer Treppe 30" mit mehreren Treppenstufen 8"', hier Trittstufen 8"'. Die Treppenstufen 8"' sind auf der Oberseite bzw. Trittseite auf der Oberfläche mit einer Konversionsleuchtstoffbeschich- tung 9", im vorliegenden Fall mit einem Konversionsleuchtstoff-Lack 9", zur Erzeugung einer Strukturimitation, beispielsweise einer Holzstrukturimitation, bedruckt. Auf der Unterseite ist an einer jeweils darüber angeordneten Treppenstufe 8"' im vorderen, d. h. zur Vorderkante weisenden, Bereich, bevorzugt im Bereich des Untertritts, eine UV- Strahlungsquelle 1 , hier wieder eine LED-Anordnung 1 , angeordnet. Diese UV- Strahlungsquelle 1 strahlt UV-Strahlung 5 auf die darunter angeordnete Treppenstufe 8"' und somit auf die dort angebrachte Konversionsleuchtstoffbeschichtung 9" ab, die die UV- Strahlung in sichtbares Licht 10 umsetzt. Die Steuerung der UV-Strahlungsquelle erfolgt analog zu Ausführungsbeispiel 1 und 2. Figure 3 shows a third embodiment of an object arrangement 30 ", here a staircase 30" with several steps 8 "', here treads 8"'. The steps 8 "'are printed on the upper side or tread side on the surface with a conversion phosphor coating 9", in this case with a conversion fluorescent lacquer 9 ", for producing a structural imitation, for example a wooden structure imitation a respectively arranged above step 8 "'in the front, d. H. pointing to the leading edge region, preferably in the region of the submission, a UV radiation source 1, here again an LED array 1, arranged. This UV radiation source 1 radiates UV radiation 5 onto the step 8 "'arranged underneath and thus onto the conversion phosphor coating 9" applied there, which converts the UV radiation into visible light 10. The control of the UV radiation source is analogous to Embodiment 1 and 2.
Der Konversionsleucht-Lack 9" ist wiederum so gewählt, dass er im sichtbaren Bereich weitgehend transparent ist, so dass die Treppenstufe 8"' bei ausgeschalteter UV- Beleuchtung auf deren Oberfläche keine Struktur erkennen lässt. Bei eingeschalteter UV- Beleuchtung 5 leuchtet der Konversionsleuchtstoff-Lack 9" im sichtbaren Bereich, so dass auf der Oberfläche der Treppenstufe 8"' eine Strukturimitation, hier also eine Holzstrukturimitation, sichtbar wird. The conversion light varnish 9 "is in turn chosen so that it is largely transparent in the visible region, so that the step 8" 'with UV illumination switched off on the surface no structure can be seen. When the UV illumination 5 is switched on, the conversion-phosphor lacquer 9 "shines in the visible range, so that a structure imitation, in this case a wood-structure imitation, becomes visible on the surface of the stair-step 8" '.
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass selbstverständlich auch die anderen Oberflächen, insbesondere auch die Vorderkante, der Trittstufen 8"' entsprechend beschichtet werden können. Ebenso wäre es möglich, zwischen den Trittstufen 8"' angeordnete Setzstufen auf diese Weise zu beleuchten.  It should be noted at this point that, of course, the other surfaces, in particular also the front edge, of the treads 8 "'can be correspondingly coated, and it would also be possible to illuminate risers arranged between the treads 8"' in this way.
Dabei wäre es grundsätzlich auch möglich, in die Trittstufen 8"' und/oder in die Setzstufen - sofern diese aus UV-leitendem Material sind, also beispielsweise aus Glas oder durch- sichtigem Kunststoff, die UV- Strahlung einzukoppeln, beispielsweise an einer Kante. Je nach konkreter Anordnung können also beispielsweise die Trittstufen und/oder die Setzstufen einer Treppe die Funktion eines zu beleuchtenden Objekts und/oder eines Objektträgers in einer erfindungsgemäßen Objektanordnung übernehmen und/oder es erfolgt eine direkte Beleuchtung der Treppenstufen von außen. In this case, it would also be possible in principle to insert into the treads 8 "'and / or into the risers, provided that these are made of UV-conductive material, for example glass or solid viscous plastic to couple the UV radiation, for example, on an edge. Depending on the specific arrangement, for example, the steps and / or the risers of a staircase can take over the function of an object to be illuminated and / or a slide in an object arrangement according to the invention and / or there is a direct illumination of the stairs from the outside.
Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei hier eine Oberflächenkontrollleuchte 25, hier eine Handleuchte 25, zur optischen Prüfung von Bauteiloberflächen, insbesondere von Karosseriebauteiloberflächen, mit einem flächigen Objektträger 3" gebildet wird, der hier ausnahmsweise seine Funktion auch ohne ein dem Objektträger 3" zugeordnetes Objekt ausüben kann, da der Objektträger 3" an einer Oberfläche 30 selber direkt mit einem Muster 27 aus Streifen 26 einer Konversionsleuchtstoffbeschichtung 9"' beschichtet bzw. bedruckt ist. Im vorliegenden Fall handelt es sich um parallele, gleichmäßige, geradlinige Streifen mit gleichmäßigen Abständen zueinander. Figure 4 shows another embodiment, in which case a surface control lamp 25, here a flashlight 25, for optical testing of component surfaces, in particular of bodywork component surfaces, with a flat slide 3 "is formed, exceptionally here its function without the slide 3" assigned Can exercise object, since the slide 3 "on a surface 30 itself directly with a pattern 27 of strips 26 of a conversion phosphor coating 9" 'coated or printed. In the present case, these are parallel, uniform, rectilinear strips with uniform distances from each other.
Der Objektträger 3" wird, ähnlich wie die Trennwand 23 in dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2, an zumindest einer Kante (in Figur 4 unten), bevorzugt aber an zumindest drei Kanten, in einem Rahmen 28 gehalten, in dem sich hier auch eine Einkoppelstelle 3K für die UV-Strahlung 5 befindet. Auch hier ist z. B. wieder mittels eines optischen Klebers 4 ein Bandpassfilter 2 als eine Filteranordnung 2 für die UV-Strahlung 5 festgeklebt und unter diesem Bandpassfilter 2 ist außenseitig als UV-Strahlungsquelle 1 eine LED- Anordnung 1 angeordnet. Der Bandpassfilter 2, der optischer Kleber 4 und die UV- Strahlungsquelle 1 können wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ausgebildet sein. Dies gilt auch für die (hier nicht dargestellte) Steuerung für die LED-Anordnung. The slide 3 ", similar to the partition wall 23 in the embodiment shown in Figure 2, on at least one edge (in Figure 4 below), but preferably at least three edges, held in a frame 28, in which here also a coupling point 3K for the UV radiation 5. Again, for example by means of an optical adhesive 4, a bandpass filter 2 is glued as a filter arrangement 2 for the UV radiation 5 and under this bandpass filter 2 is outside as the UV radiation source 1, a LED The bandpass filter 2, the optical adhesive 4 and the UV radiation source 1 can be formed as in the embodiment of Figure 1. This also applies to the (not shown here) control for the LED array.
Am Rahmen 28 ist hier ein Handgriff 29 (nur symbolisch dargestellt) angeordnet, um die Handleuchte 25 bequem halten zu können. Größere Leuchten könnten auch durch eine Haltekonstruktion bzw. ein Stativ gehalten werden, aber im Übrigen in gleicher weise aufgebaut sein. On the frame 28 here is a handle 29 (shown only symbolically) arranged to keep the flashlight 25 comfortable. Larger lights could also be held by a support structure or a tripod, but otherwise be constructed in the same way.
Die an der Einkoppelstelle 3K eingekoppelte UV-Strahlung 5 breitet sich im Objektträger 3" aus, so dass gezielt die Streifen 26 der Konversionsleuchtstoffbeschichtung 9"' aufleuchten. Das auf die zu prüfende Bauteiloberfläche ausgesandte Bild des Streifenmusters wird bei Fehlern in der Bauteiloberfläche, z. B. kleinen Beulen, verzogen reflektiert, so dass dem Betrachter diese Fehler sofort auffallen. Ebenso ist eine automatische Erfassung des von der Bauteiloberfläche reflektierten Musters mittels einer Kamera oder der- gleichen und einen automatische Fehlererkennung mit geeigneten Bilderkennungs- bzw. Bildanalyseprogrammen möglich. The UV radiation 5 coupled in at the coupling-in point 3K propagates in the microscope slide 3 ", so that the strips 26 of the conversion fluorescent coating 9"'light up in a targeted manner. The image of the stripe pattern emitted on the component surface to be tested is used for defects in the component surface, for. B. small bumps, warped, so that the viewer noticed these errors immediately. Likewise, an automatic detection of the pattern reflected from the component surface by means of a camera or the same and an automatic error detection with suitable image recognition or image analysis programs possible.
Ähnlich wie bei der Trennwand 23 in dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2, kann das Streifenmuster aber auch ganz oder teilweise auf einem relativ großflächiges Objekt, z. B. einer dünnen Platte oder Folie, aufgebracht sein, die wiederum auf der Oberfläche des Objektträgers 3" aufgebracht ist. Ebenso wie auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 die Graphik oder das Bild ganz oder teilweise direkt auf dem Objektträgers 3" aufgebracht werden könnte. Similar to the partition wall 23 in the embodiment of Figure 2, but the strip pattern can also be wholly or partially on a relatively large-scale object, for. A thin plate or foil, which in turn is applied to the surface of the slide 3 ", as well as the graphic or image could be applied wholly or partly directly on the slide 3" in the embodiment of FIG.
Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorhergehend detailliert beschriebenen Vorrichtungen lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise können anstelle der LED-Anordnung andere Strahlungsquellen zur Erzeugung der UV-Strahlung eingesetzt werden. Ebenso können auch unterschiedliche Konversionsleuchtstoffe bzw. Konversionleuchtstoffbe- schichtungen, insbesondere Konversionleuchtstoff-Lacke, so gewählt sein, dass sie sichtbares Licht der gleichen Farbe aussenden, aber auf UV-Strahlung unterschiedlicher Frequenzbereiche reagieren. In allen o. g. Beispielen und Varianten kann, je nach konkreter Situation, auch der Einsatz von Streumittel bzw. Streupartikeln vorteilhaft sein. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel„ein" bzw.„eine" nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können. Ebenso schließt der Begriff„Einheit" nicht aus, dass diese aus mehreren zusammenwirkenden Teil-Komponenten besteht, die gegebenenfalls auch räumlich verteilt sein können. It is finally pointed out once again that the devices described in detail above are only exemplary embodiments which can be modified by the person skilled in many different ways without departing from the scope of the invention. For example, instead of the LED arrangement, other radiation sources can be used to generate the UV radiation. Likewise, different conversion luminescent materials or conversion luminescent coatings, in particular conversion luminescent lacquers, may also be selected such that they emit visible light of the same color but react to UV radiation of different frequency ranges. In all the above examples and variants, depending on the specific situation, the use of scattering agents or scattering particles can also be advantageous. Furthermore, the use of the indefinite article "on" or "one" does not exclude that the characteristics in question may also be present multiple times. Likewise, the term "unit" does not exclude that it consists of several interacting sub-components, which may also be spatially distributed if necessary.
Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS
1 UV-Strahlungsquelle / LED-Anordnung 1 UV radiation source / LED arrangement
2 Filteranordnung Bandpassfilter  2 Filter arrangement Bandpass filter
3 Objektträger / Tresenplatte / Glasplatte  3 slides / counter plate / glass plate
3' Objektträger / Glasplatte 3 'slide / glass plate
3" Objektträger / Glasplatte  3 "slide / glass plate
30 Oberseite / Oberfläche 30 top / surface
3U Unterseite / untere Oberfläche 3U bottom / bottom surface
3K Einkoppelstelle / Kante 3K coupling point / edge
4 optischer Kleber  4 optical glue
5 UV-Strahlung  5 UV radiation
6 Streubeschichtung / Streulack / Überkopplungsmittel  6 scatter coating / scattering / overcoupling agent
7 Konversionsleuchtstoffbeschichtung / Konversionsleuchtstoff-Lack 7 Conversion luminescent coating / Conversion luminescent varnish
8 Objekt / Glas 8 object / glass
8' Objekt / Glas 8 'object / glass
8" Objekt / Flasche  8 "object / bottle
8"' Objekt / Treppenstufe / Trittstufe  8 "'object / step / step
8* Objekt / Glas 8 * object / glass
8** flächiges Objekt 8 ** flat object
9 Konversionsleuchtstoffbeschichtung / erster Konversionsleuchtstoff-Lack 9' Konversionsleuchtstoffbeschichtung / zweite Konversionsleuchtstoff-Lack 9" Konversionsleuchtstoffbeschichtung / Konversionsleuchtstoff-Lack 9 Conversion luminescent coating / first conversion luminescent varnish 9 'Conversion luminescent coating / second conversion luminescent varnish 9 "Conversion luminescent coating / Conversion luminescent varnish
9"' Konversionsleuchtstoffbeschichtung / Konversionsleuchtstoff-Lack9 "'conversion luminescent coating / conversion luminescent varnish
10 sichtbares Licht 10 visible light
1 1 sichtbares Licht  1 1 visible light
15 Steuerung  15 control
16 Benutzerschnittstelle  16 user interface
17 automatische Steuerungseinheit  17 automatic control unit
18 Gehäusewand  18 housing wall
19 Möbel / Tresen  19 furniture / counter
20, 20' Immersionsmittel / Überkopplungsmittel  20, 20 'Immersionsmittel / Überkopplungsmittel
21 Verspiegelungsschicht 21 mirroring layer
23 Trennwand  23 partition wall
24 Sockel  24 sockets
25 Handleuchte 26 Streifen 25 hand lamp 26 stripes
27 Muster  27 patterns
28 Rahmen  28 frame
29 Handgriff  29 handle
30, 30', 30", 30"' Objektanordnung 30, 30 ', 30 ", 30"' object arrangement

Claims

Patentansprüche claims
1 . Objektanordnung (30, 30') umfassend 1 . Object arrangement (30, 30 ') comprising
- zumindest ein zu beleuchtendes, vorzugsweise zumindest teilweise transmissives, Objekt (8, 8', 8", 8*, 8**), welches am und/oder im Objekt (8, 8', 8", 8*) Konversionsleuchtstoff (9, 9') aufweist, um UV-Strahlung (5) zumindest teilweise in sichtbares Licht (10) umzuwandeln, at least one object (8, 8 ' , 8 " , 8 * , 8 ** ) to be illuminated, preferably at least partially transmissive, which transmits on and / or in the object (8, 8 ' , 8 " , 8 * ) conversion phosphor ( 9, 9 ') to at least partially convert UV radiation (5) into visible light (10),
- einen zumindest teilweise transmissiven Objektträger (3, 3'), um das Objekt (8, 8', 8", 8*) auf einer Oberfläche (30) des Objektträgers (3, 3') zu positionieren, an at least partially transmissive slide (3, 3 ') for positioning the object (8, 8 ' , 8 " , 8 * ) on a surface (30) of the slide (3, 3 '),
- zumindest eine Einkoppelstelle (3K) am Objektträger (3, 3') und zumindest eine UV- Strahlungsquelle (1 ), um in den Objektträger (3, 3') UV-Strahlung (5) so einzukoppeln, dass es sich im Objektträger (3, 3') ausbreitet,  at least one coupling-in point (3K) on the slide (3, 3 ') and at least one UV radiation source (1) in order to couple UV radiation (5) into the slide (3, 3') in such a way that it is present in the slide (3). 3, 3 ') spreads,
- optional Überkopplungsmittel (6, 20), vorzugsweise im und/oder am Objektträger (3) und/oder dem Objekt (8*, 8**) befindliche Streumittel (6) und/oder Immersionsmittel (20, 20'), um zumindest ein Teil der UV-Strahlung (5) so aus dem Objektträger (3, 3') auszukoppeln, dass die UV-Strahlung (5) zumindest teilweise auf und/oder in das Objekt (8, 8', 8", 8*, 8**) gelangt, wenn dieses auf der Oberfläche (30) des Objektträgers (3, 3') positioniert ist. - Optional over-coupling means (6, 20), preferably in and / or on the slide (3) and / or the object (8 * , 8 ** ) scattering means (6) and / or immersion means (20, 20 '), at least decoupling a part of the UV radiation (5) from the object carrier (3, 3 ') so that the UV radiation (5) is at least partly incident on and / or in the object (8, 8 ' , 8 " , 8 * , 8 ** ) when positioned on the surface (30) of the slide (3, 3 ').
2. Objektanordnung nach Anspruch 1 , wobei der Objektträger (3, 3') flächig mit zwei Flachseiten (30, 3U), und dazu quer, vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht, verlaufenden Schmalseiten (3K) ausgebildet ist und die UV-Strahlung (5) an zumindest einer der Schmalseiten (3K) eingekoppelt wird. 2. Object arrangement according to claim 1, wherein the slide (3, 3 ') is flat with two flat sides (30, 3U), and transverse thereto, preferably substantially perpendicular, extending narrow sides (3K) is formed and the UV radiation (5). is coupled on at least one of the narrow sides (3K).
3. Objektanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Streumittel (6) eine Streupartikelbeschichtung (6), vorzugsweise einen Streulack (6), auf einer Oberfläche (3U) des Objektträgers (3) umfassen, 3. Object arrangement according to claim 1 or 2, wherein the scattering means (6) comprise a scattering particle coating (6), preferably a scattering lacquer (6), on a surface (3U) of the slide (3),
wobei sich die Streupartikelbeschichtung (6) vorzugsweise auf einer Oberfläche (3U) des Objektträgers (3) befindet, welche der Oberfläche (30) des Objektträgers (3), an der das Objekt (8, 8', 8", 8*, 8**) am Objektträger (3) zu positionieren ist, gegenüberliegt. wherein the scattering particle coating (6) is preferably located on a surface (3U) of the slide (3) which faces the surface (30) of the slide (3) on which the object (8, 8 ' , 8 " , 8 * , 8 ** ) is to be positioned on the slide (3).
4. Objektanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einer zwischen der UV-Strahlungsquelle (1 ) und der Einkoppelstelle (3K) angeordneten Filteranordnung (2), vorzugsweise umfassend einen Bandpassfilter (2), für die UV-Strahlung (5), wobei die Filteranordnung (2) bevorzugt an dem Objektträger (3, 3') befestigt ist. 4. Object arrangement according to one of the preceding claims, with at least one between the UV radiation source (1) and the coupling point (3K) arranged filter arrangement (2), preferably comprising a bandpass filter (2), for the UV radiation (5), wherein the filter assembly (2) is preferably attached to the slide (3, 3 ').
5. Objektanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die UV- Strahlungsquelle (1 ) eine LED-Anordnung (1 ) umfasst und/oder eine Peak-Wellenlänge von ca. 365 nm aufweist, 5. Object arrangement according to one of the preceding claims, wherein the UV radiation source (1) comprises an LED arrangement (1) and / or has a peak wavelength of about 365 nm,
und wobei bevorzugt die Filteranordnung (2) für die UV-Strahlung (5) ein Filterglas (2) umfasst. and wherein preferably the filter arrangement (2) for the UV radiation (5) comprises a filter glass (2).
6. Objektanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Objektträger (3, 3') ein Material, vorzugsweise Glas, umfasst, welches bei einer Anregung mit UV- Strahlung eine geringe Eigenfluoreszenz aufweist. 6. Object arrangement according to one of the preceding claims, wherein the slide (3, 3 ') comprises a material, preferably glass, which has a low intrinsic fluorescence when excited by UV radiation.
7. Objektanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im und/oder am Objektträger (3) Konversionsleuchtstoff (1 1 ) angebracht ist. 7. Object arrangement according to one of the preceding claims, wherein in and / or on the slide (3) conversion luminescent material (1 1) is mounted.
8. Objektanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 8. object arrangement according to one of the preceding claims,
wobei das Objekt (8, 8', 8", 8*, 8**) zumindest bereichsweise mit einer Konversions- leuchtstoffbeschichtung (9, 9') beschichtet ist wherein the object (8, 8 ' , 8 " , 8 * , 8 ** ) is at least partially coated with a conversion phosphor coating (9, 9')
und/oder and or
wobei im und/oder am Objekt (8) Streumittel angeordnet sind. wherein in and / or on the object (8) scattering means are arranged.
9. Verfahren zur Beleuchtung eines, vorzugsweise zumindest teilweise transmissiven Objekts (8, 8', 8", 8*), welches auf einer Oberfläche (30) eines zumindest teilweise transmissiven Objektträgers (3, 3') positioniert ist, 9. Method for illuminating a preferably at least partially transmissive object (8, 8 ' , 8 " , 8 * ) which is positioned on a surface (30) of an at least partially transmissive object carrier (3, 3'),
wobei in den Objektträger (3, 3') UV-Strahlung von einer UV-Strahlungsquelle (1 ) so eingekoppelt wird, dass sich die UV-Strahlung (5) im Objektträger (3, 3') ausbreitet, wobei zumindest ein Teil der UV-Strahlung (5) so aus dem Objektträger (3, 3') ausgekoppelt wird, dass die UV-Strahlung (5) zumindest teilweise auf und/oder in das Objekt (8, 8', 8", 8*) gelangt und dort an einem am und/oder im Objekt (8, 8', 8", 8*) befindlichen Konversionsleuchtstoff (9, 9') zumindest teilweise in sichtbares Licht (10) umgewandelt wird. wherein in the slide (3, 3 ') UV radiation from a UV radiation source (1) is coupled so that the UV radiation (5) in the slide (3, 3') propagates, wherein at least a portion of the UV Radiation (5) is coupled out of the slide (3, 3 ') such that the UV radiation (5) at least partially reaches and / or enters the object (8, 8 ' , 8 " , 8 * ) and there at least partially converted into visible light (10) at a conversion luminescent material (9, 9 ') located on and / or in the object (8, 8 ' , 8 " , 8 * ).
10. Objektträger (3, 3', 3"), insbesondere zur Verwendung in einem Verfahren, vorzugsweise nach Anspruch 9, zur Beleuchtung eines Objekts (8, 8', 8", 8*), welches auf einer Oberfläche (30) des Objektträgers (3, 3') positioniert ist und einen Konversionsleuchtstoff (9, 9') aufweist, 10. Slide (3, 3 ', 3 "), in particular for use in a method, preferably according to claim 9, for illuminating an object (8, 8 ' , 8 " , 8 * ), which on a surface (30) of the Object carrier (3, 3 ') is positioned and has a conversion luminescent material (9, 9'),
wobei der Objektträger (3, 3', 3") the slide (3, 3 ', 3 ")
- zumindest teilweise für UV-Strahlung (5) transmissiv ist, - eine Einkoppelstelle (3K) zur Einkopplung von UV-Strahlung (5) aufweist, so dass diese sich im Objektträger (3, 3") ausbreitet, at least partially transmissive to UV radiation (5), - has a coupling-in point (3K) for coupling UV radiation (5), so that it propagates in the slide (3, 3 "),
- optional im und/oder am Objektträger (3, 3') befindliche Streumittel (6) und/oder Immersionsmittel (20, 20') aufweist, um zumindest einen Teil der UV-Strahlung (5) so aus dem Objektträger (3, 3') auszukoppeln, dass es zumindest teilweise auf und/oder in das auf der Oberfläche (30) des Objektträgers (3) positionierte Objekt (8, 8', 8", 8*) gelangt. - Optionally in and / or on the slide (3, 3 ') located scattering means (6) and / or immersion means (20, 20') to at least a portion of the UV radiation (5) from the slide (3, 3 ') that it at least partially on and / or in the on the surface (30) of the slide (3) positioned object (8, 8 ' , 8 " , 8 * ) passes.
1 1 . Möbel (19), vorzugsweise Tisch oder Tresen (19), und/oder Trennwand (23) mit einem Objektträger (3, 3') nach Anspruch 10. 1 1. Furniture (19), preferably table or counter (19), and / or partition (23) with a slide (3, 3 ') according to claim 10.
12. Objekt (8, 8', 8", 8"', 8*, 8**), vorzugsweise Gefäß (8, 8', 8", 8*), mit einem Konversionsleuchtstoff (9, 9'), vorzugsweise in Form einer zumindest partiellen Konversions- leuchtstoff-Beschichtung (9, 9'), 12. object (8, 8 ' , 8 " , 8 "' , 8 * , 8 ** ), preferably vessel (8, 8 ' , 8 " , 8 * ), with a conversion luminescent material (9, 9'), preferably in the form of an at least partial conversion phosphor coating (9, 9 '),
insbesondere zur Verwendung in einem Verfahren zur Beleuchtung des Objekts (8, 8', 8", 8"', 8*, 8**) durch eine Bestrahlung mit UV-Strahlung (5), vorzugsweise über einen Objektträger (3, 3'), in den die UV-Strahlung (5) mittels einer UV-Strahlungsquelle (1 ) eingekoppelt wird und im Bereich des Objekts (8, 8', 8", 8*, 8**) wieder aus dem Objektträger (3, 3') ausgekoppelt wird, besonders bevorzugt mittels eines Verfahrens nach Anspruch 9, wobei das Objekt (8*, 8**) optional, vorzugsweise auf einer Kontaktseite, welche dazu bestimmt ist, das Objekt (8*, 8**) an dem Objektträger (3, 3') anzuordnen, mit einem Immersionsmittel (20, 20') versehen ist. in particular for use in a method for illuminating the object (8, 8 ' , 8 " , 8 "' , 8 * , 8 ** ) by irradiation with UV radiation (5), preferably via a slide (3, 3 ') ), in which the UV radiation (5) by means of a UV radiation source (1) is coupled and in the region of the object (8, 8 ' , 8 " , 8 * , 8 ** ) again from the slide (3, 3 ') is coupled, particularly preferably by means of a method according to claim 9, wherein the object (8 * , 8 ** ) optionally, preferably on a contact side, which is intended, the object (8 * , 8 ** ) on the slide (3, 3 '), with an immersion means (20, 20') is provided.
13. Objekt nach Anspruch 12, welches vorzugsweise zumindest teilweise transmissiv ist und besonders bevorzugt in einem unteren Bereich einen Konversionsleuchtstoff (9, 9', 9") aufweist, vorzugsweise auf einer Unterseite eine Konversionsleuchtstoff-Beschichtung (9, 9'), aufweist. 13. Object according to claim 12, which is preferably at least partially transmissive and particularly preferably in a lower region a conversion luminescent material (9, 9 ', 9 "), preferably on a bottom a conversion luminescent coating (9, 9').
14. Konversionsleuchtstoff-Beschichtung (9, 9', 9", 9"', 1 1 ), vorzugsweise Konversionsleuchtstoff-Lack (9, 9', 9", 9"', 1 1 ), insbesondere zur Verwendung mit einer Objektanordnung (30, 30') nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder in einem Verfahren nach Anspruch 9, welcher zumindest folgende Komponenten umfasst: 14. Conversion luminescent coating (9, 9 ', 9 ", 9"', 11), preferably conversion luminescent varnish (9, 9 ', 9 ", 9"', 11), in particular for use with an object arrangement ( 30, 30 ') according to any one of claims 1 to 8 and / or in a method according to claim 9, which comprises at least the following components:
(i) zumindest einen Konversionsleuchtstoff und  (i) at least one conversion phosphor and
(ii) ein Beschichtungsmittel, insbesondere ein Lack, in welchem der zumindest eine Konversionsleuchtstoff vorliegt. (ii) a coating agent, in particular a lacquer, in which the at least one conversion luminescent substance is present.
15. Streubeschichtung (6), vorzugsweise Streulack (6), insbesondere zur Verwendung mit einer Objektanordnung (30, 30') nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder in einem Verfahren nach Anspruch 9, welche/r zumindest folgende Komponenten umfasst: 15. scatter coating (6), preferably scattering bag (6), in particular for use with an object arrangement (30, 30 ') according to one of claims 1 to 8 and / or in a method according to claim 9, which comprises at least the following components:
(i) ein Mikroharz auf Basis von Silicon, insbesondere auf Basis von Polysiloxan,  (i) a silicone-based micro-resin, in particular based on polysiloxane,
(ii) ein modifiziertes Polysiloxan,  (ii) a modified polysiloxane,
(iii) ein Bindemittel, bevorzugt umfassend ein Harz auf Basis von Acrylat.  (iii) a binder, preferably comprising an acrylate-based resin.
16. Leuchte (25), vorzugsweise Handleuchte (25), zur optischen Prüfung von Bauteiloberflächen, insbesondere Karosseriebauteiloberflächen, mit einem flächigen Objektträger (3"), vorzugsweise nach Anspruch 10, der zumindest teilweise für UV-Strahlung (5) transmissiv ist und eine Einkoppelstelle (3K) zur Einkopplung von UV-Strahlung (5) aufweist, so dass diese sich im Objektträger (3") ausbreitet, wobei der Objektträger (3") an einer Oberfläche (30) partiell eine Konversionsleuchtstoffbeschichtung (9"') gemäß einem definiertes Muster (27) aufweist, 16. luminaire (25), preferably hand lamp (25), for the optical examination of component surfaces, in particular body component surfaces, with a flat slide (3 "), preferably according to claim 10, which is at least partially transmissive to UV radiation (5) and a Einkoppelstelle (3K) for coupling UV radiation (5), so that it propagates in the slide (3 "), wherein the slide (3") on a surface (30) partially a conversion phosphor coating (9 "') according to a having a defined pattern (27),
vorzugsweise einem Muster (27) mit, besonders bevorzugt regelmäßig ausgebildeten und/oder regelmäßig angeordneten, Streifen (26) der Konversionsleuchtstoffbeschichtung (9"'). preferably a pattern (27) with, more preferably regularly formed and / or regularly arranged strip (26) of the conversion phosphor coating (9 "').
17. Raumdecke, welche lokal strukturiert mit einem, vorzugsweise weißen, Konversionsleuchtstoff versehen ist, der bei einer Beleuchtung mit blauem Licht andersfarbig, vorzugsweise weiß, leuchtet. 17 ceiling, which is locally structured with a, preferably white, conversion luminescent material, the other color when illuminated with blue light, preferably white lights.
PCT/EP2018/074413 2017-09-21 2018-09-11 Object arrangement and illumination of an object WO2019057543A2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121959.5 2017-09-21
DE102017121959 2017-09-21
DE102018121899.0A DE102018121899A1 (en) 2017-09-21 2018-09-07 Object arrangement and illumination of an object
DE102018121899.0 2018-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2019057543A2 true WO2019057543A2 (en) 2019-03-28
WO2019057543A3 WO2019057543A3 (en) 2019-06-06

Family

ID=65527156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/074413 WO2019057543A2 (en) 2017-09-21 2018-09-11 Object arrangement and illumination of an object

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018121899A1 (en)
WO (1) WO2019057543A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126248A1 (en) 2018-10-22 2020-04-23 KM Innopat GmbH Conversion phosphor composition

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018981A1 (en) 2012-09-27 2014-05-28 Wenker Gmbh & Co. Kg Device for optical inspection of the surfaces of components
DE102014005512A1 (en) 2014-04-15 2015-10-15 Wenker Gmbh & Co. Kg Hand lamp and its use

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29821216U1 (en) * 1997-11-27 1999-02-04 Zeidler Renate Arrangement consisting of a decorative object and at least one light source connected to it
US7311411B2 (en) * 2003-10-10 2007-12-25 Vanderschuit Carl R Lighted items
US20040136177A1 (en) * 2003-01-13 2004-07-15 Lewis Edward D. Ultraviolet illuminated fluorescent drinking vessel
US20070053208A1 (en) * 2003-05-09 2007-03-08 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Uv light source coated with nano-particles of phosphor
GB2439140A (en) * 2006-06-14 2007-12-19 Ilp Direct Ltd Drinking vessel with phosphorescent base
US9507057B2 (en) * 2011-10-12 2016-11-29 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Anti-glare sheet for image display device
US10030846B2 (en) * 2012-02-14 2018-07-24 Svv Technology Innovations, Inc. Face-lit waveguide illumination systems
US20150289692A1 (en) * 2014-04-09 2015-10-15 Tervis Tumbler Company Insulated stemmed drinking vessel and method of producing the same
US20160349433A1 (en) * 2015-05-26 2016-12-01 Optoglo Inc. Illuminated window display
CN108431645B (en) * 2016-01-29 2020-12-22 麦克赛尔控股株式会社 Transparent heat insulation member with transparent screen function

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018981A1 (en) 2012-09-27 2014-05-28 Wenker Gmbh & Co. Kg Device for optical inspection of the surfaces of components
DE102014005512A1 (en) 2014-04-15 2015-10-15 Wenker Gmbh & Co. Kg Hand lamp and its use

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019057543A3 (en) 2019-06-06
DE102018121899A1 (en) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106457775B (en) Fluorescent glass component
CN106415390B (en) Image projecting structure, image projecting method and image projecting window
EP0029199A1 (en) Coloured lights, for example for luminous advertising, outdoor and indoor lighting
DE102009006856A1 (en) Disc with at least one integrated light field
DE2355362B2 (en) Retroreflective material made of transparent plastic
EP2260079B1 (en) White afterglow coating for cabin interiors
DE102005008834A1 (en) Display for the creation of colored pictures and texts recognizable by striking light
WO2015166022A1 (en) Lighting device and method for producing a lighting device
DE102015109381A1 (en) Photoluminescent puddle lamp
DE102011056874A1 (en) Disc structure used in e.g. window of e.g. house, has LED that is arranged in regions of recess for emitting visible light in transparent plate plane which is parallel to surfaces of transparent plate
DE10347424A1 (en) Transparent glass pane arrangement as element of a door, a window or a wall has light source emitting light between the panes
WO2002081844A1 (en) Public outdoor furnishings comprising an illuminated glass pane
WO2019057543A2 (en) Object arrangement and illumination of an object
DE102015117038A1 (en) Photoluminescent illumination using liquid level indicator
DE102014203245A1 (en) Lighting device of a motor vehicle
EP3227244B1 (en) Glass plate
WO2009052992A2 (en) Light guide device, illumination device with a light guide device of said kind and method for the production of a light guide device of said kind
DE202011105254U1 (en) actuator
DE2045215A1 (en) Advertising lights
DE102008059555A1 (en) Device comprising an illuminable area
DE102013012481A1 (en) Motor vehicle roof window element with a lighting arrangement
DE102018126248A1 (en) Conversion phosphor composition
DE202008013063U1 (en) Device comprising an illuminable area
EP1059176A2 (en) Illuminated image
DE102018123066A1 (en) Luminous surface structure

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18773109

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18773109

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2