WO2019030146A1 - Rechnergestütztes system zum testen einer servergestützten fahrzeugfunktion - Google Patents

Rechnergestütztes system zum testen einer servergestützten fahrzeugfunktion Download PDF

Info

Publication number
WO2019030146A1
WO2019030146A1 PCT/EP2018/071184 EP2018071184W WO2019030146A1 WO 2019030146 A1 WO2019030146 A1 WO 2019030146A1 EP 2018071184 W EP2018071184 W EP 2018071184W WO 2019030146 A1 WO2019030146 A1 WO 2019030146A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
simulator
server
function
control unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/071184
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Blaschke
Farzaneh GHANBARI MILANI
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US16/637,322 priority Critical patent/US11801823B2/en
Priority to CN201880065180.8A priority patent/CN111164599A/zh
Publication of WO2019030146A1 publication Critical patent/WO2019030146A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/02Details or accessories of testing apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B17/00Systems involving the use of models or simulators of said systems
    • G05B17/02Systems involving the use of models or simulators of said systems electric
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/15Vehicle, aircraft or watercraft design
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/20Design optimisation, verification or simulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0004In digital systems, e.g. discrete-time systems involving sampling
    • B60W2050/0006Digital architecture hierarchy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0018Method for the design of a control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Rechnergestütztes System (20, 30) zum Testen einer servergestützten Fahrzeugfunktion (21, 31), das eingerichtet ist, ein Verfahren (10) mit folgenden Schritten auszuführen: * ein Funktionsmodell der Fahrzeugfunktion (21, 31) wird durch einen ersten Simulator auf einem Server (30) simuliert, * ein zumindest partielles Fahrzeugmodell (22, 32) wird durch einen zweiten Simulator simuliert und * die Fahrzeugfunktion (21, 31) wird getestet, während eine Datenverbindung (23, 33) zwischen dem ersten Simulator und dem zweiten Simulator planmäßig beeinflusst wird.

Description

Beschreibung Titel
Rechnergestütztes System zum Testen einer servergestützten Fahrzeugfunktion
Die vorliegende Erfindung betrifft ein rechnergestütztes System zum Testen einer servergestützten Fahrzeugfunktion.
Stand der Technik
Eingebettete Systeme (embedded Systems) sind auf schlüssige Eingangssignale von Sensoren angewiesen und stimulieren wiederum ihre Umwelt durch
Ausgangssignale an unterschiedlichste Aktoren. Im Zuge der Verifikation und vorgelagerter Entwicklungsphasen eines solchen Systems wird daher in einer Regelschleife dessen Modell (model in the loop, MiL), Software (Software in the loop, SiL), Prozessor (processor in the loop, PiL) oder gesamte
Hardware (hardware in the loop, HiL) gemeinsam mit einem Modell der
Umgebung simuliert. In der Fahrzeugtechnik werden diesem Prinzip
entsprechende Simulatoren zur Prüfung elektronischer Steuergeräte je nach Testphase und -objekt mitunter als Komponenten-, Modul- oder
Integrationsprüfstände bezeichnet.
DE10303489A1 offenbart ein derartiges Verfahren zum Testen von Software einer Steuereinheit eines Fahrzeugs, bei dem durch ein Testsystem eine von der Steuereinheit steuerbare Regelstrecke wenigstens teilweise simuliert wird, indem Ausgangssignale von der Steuereinheit erzeugt werden und diese
Ausgangssignale der Steuereinheit zu ersten Hardware- Bausteinen über eine erste Verbindung übertragen werden und Signale von zweiten Hardware- Bausteinen als Eingangssignale zur Steuereinheit über eine zweite Verbindung übertragen werden, wobei die Ausgangssignale als erste Steuerwerte in der Software bereitgestellt werden und zusätzlich über eine Kommunikationsschnittstelle in Echtzeit bezogen auf die Regelstrecke zum Testsystem übertragen werden.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung stellt ein rechnergestütztes System zum Testen einer
servergestützten Fahrzeugfunktion.
Dem vorgeschlagenen Ansatz liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es angesichts stetig steigender Komplexität und hoher Anzahl von Steuergeräten im Fahrzeug sinnvoll ist, komplexe Funktionen teilweise auszulagern. Durch derartige Auslagerung geeigneter Fahrzeugfunktionen in die sinnbildliche„Cloud" können ein Mehrwert für Endnutzer und Hersteller geschaffen und die
Herstellungskosten des Fahrzeuges selbst reduziert werden. Solchermaßen servergestützte - im Folgenden:„cloudbasierte" - Funktionen nutzen die relevanten Informationen aus der Umwelt und fußen z. B. auf komplexen Vorhersage- und Entscheidungsalgorithmen.
Die in diesem Sinne cloudbasierten, also von einem Server in der Cloud unterstützten Funktionen sind in der Regel durch eine im Fahrzeug installierte Verbindungssteuereinheit (Connectivity control unit, CCU) nutzbar, die das für die jeweilige Funktion relevante Steuergerät über das Mobilfunknetz mit der Cloud vernetzt. Darüber hinaus existiert mitunter ein Funktionsanteil auf dem besagten Steuergerät, um die Gesamtheit der Funktion zu realisieren. D.h. die
cloudbasierte Funktion kann eine Funktion sein, die auf einem vom Fahrzeug entfernten Server abläuft, optional vom Fahrzeug Informationen übermittelt bekommt, und einen Rückgabewert ermittelt (z.B. abhängig von den
übermittelten Informationen). Dieser wird dann dem Fahrzeug (z.B. der
Verbindungssteuereinheit) übermittelt. Das Fahrzeug wird anschließend abhängig von diesem Rückgabewert angesteuert. Beispielsweise kann die Funktion einen Steuerparameter eines hybridisierten Antriebsstrangs ermitteln, z.B., indem die Anteile verbrennungsmotorischen und elektromotorischen Antriebs ermittelt werden, wobei das Fahrzeug dann entsprechend dieser Anteile angesteuert wird. Die nachfolgend vertretene Lösung erkennt ferner, dass die Verfügbarkeit der Mobilfunkkommunikation u. a. durch geographische Gegebenheiten beeinflusst wird und daher nicht überall gleich ist. Daher kann die Übertragungsrate der Daten in Abhängigkeit von Fahrzeugposition, Tageszeit oder Anzahl der weiteren Mobilfunknutzer in der Umgebung stark variieren. Außerdem kann durch Störung im Mobilfunknetz oder lokale Bedingungen die Mobilfunkverbindung
unterbrochen werden. In diesem Fall wären die cloudbasierten Funktionen zeitweise für das Steuergerät nicht verfügbar. Als Maßnahme, um diesem typischen Verhalten mobiler Funkverbindungen zu begegnen, ist ein geeigneter reduzierter Anteil der Funktion innerhalb des Steuergeräts zu implementieren.
Das hier vorgeschlagene Testverfahren trägt dem Umstand Rechnung, dass durch die beschriebene Erweiterung der Fahrzeugfunktionen über die
Fahrzeuggrenze hinaus in die Cloud oftmals die Testtools und -verfahren nach dem Stand der Technik nicht mehr ausreichend sind. Es bedarf daher einer realitätsnahen Analyse der Funktionen, die für cloudbasierte Anwendungen ausgewählt sind. Darüber hinaus müssen die Auswirkungen von neuen
Komponenten und Kommunikationsschnittstellen auf die Funktionalität der cloudbasierten Funktionen evaluiert werden.
Ein Vorzug der im Folgenden erörterten Lösung liegt demgemäß in der eröffneten Möglichkeit, während der Entwicklung zu überprüfen, ob die ausgewählte Funktion für eine Cloud-Anwendung geeignet ist und alle zur Erfüllung der Funktion notwendigen Informationen über die neue Schnittstelle bereitgestellt werden. Für diese Überprüfung wird kein Versuchsträger benötigt, sodass kein Risiko besteht, etwaige Testfahrzeuge zu beschädigen. Nach der vorgeschlagenen Methode können Funktionen somit auch unter Bedingungen getestet werden, die in einer realen Umgebung schwer oder unmöglich herzustellen sind.
Außerdem können verschiedene Testreihen automatisiert und reproduzierbar durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für neue Fehlermuster aufgrund des oben beschriebenen Verhaltens von Mobilfunk- und Internet-Netzwerksystemen. Gemäß dem hier vorgestellten Ansatz können somit reproduzierbare
Störeinflüsse für die Funktionsentwicklung und -Validierung ausgeübt werden. Dadurch können die cloudbasierten Funktionen mit definiertem Aufwand unter den gleichen Bedingungen wie eingebettete Funktionen getestet werden.
Darüber hinaus lassen sich Anzahl und Umfang etwaiger Erprobungsfahrten drastisch reduzieren, da im Hinblick auf die auftretenden Kommunikationsmuster systemkritische Szenarien im Rahmen einer kontrollierten Laborumgebung nachempfunden werden können.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im unabhängigen
Anspruch angegebenen Grundgedankens möglich. So kann vorgesehen sein, dass die betreffenden Funktionen in Bezug auf ihre Schnittstellen bzw.
Zusammenwirken mit den Rest- Funktionen in einer Simulationsumgebung getestet werden. Die Funktionen, die für die Cloud-Anwendung nicht geeignet sind, werden auf diesem Wege in einer frühen Entwicklungsphase erkannt. Dadurch wiederum lassen sich die durch eine etwaige Fehlauswahl verursachten immensen Folgekosten vermeiden.
Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, die Mobilfunkverbindung zwischen Server und HiL-Simulator planmäßig zu beeinflussen und insbesondere zu stören. Diese kann in der MiL-Umgebung durch Variieren der Einflussgrößen realisiert werden. Dabei werden die Folgen einer Verbindungsunterbrechung auf die Funktionalität der getesteten Funktion bzw. Gesamtsteuerung getestet. Durch ein entsprechendes Testverfahren können auch die Einflüsse variierender Übertragungsrate und Latenzzeit auf die cloudbasierten Funktionen in einer realitätsnahen Testumgebung untersucht werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, für die Realisierung der cloudbasierten Funktionen neue Komponenten etwa als
Verbindungssteuereinheit einzusetzen. Diese können direkte oder indirekte Einflüsse auf die Fahrzeugsteuerung haben. Nach dem Stand der Technik kann ein Gesamtsystem demgegenüber in der Regel erst nach einer Verlagerung der cloudbasierten Funktionen in die Cloud mit einem Testfahrzeug untersucht werden. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 das Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform.
Figur 2 schematisch eine MiL- Testumgebung für cloudbasierte Funktionen.
Figur 3 eine entsprechende HiL- Testumgebung für cloudbasierte Funktionen.
Ausführungsformen der Erfindung
Figur 1 illustriert ein exemplarisches Testverfahren (10) mit zwei
Teilprozessen (11, 12), die unabhängig voneinander genutzt werden können.
Der erste Teilprozess (11) wird in einer frühen Entwicklungsphase eingesetzt. Dafür wird erst die cloudbasierte Funktion modelliert und in der in Figur 2 abgebildeten MiL-Simulationsumgebung (20) mit Simulationsmodellen (28) bestehend aus einem Modell (22) aller relevanten Fahrzeugkomponenten und einem relevanten Umweltmodell und Fahrermodell bzw. einem Modell (24) des Steuergerätes und einem Modell (25) der Verbindungssteuereinheit (CCU) integriert. Die Verbindung zwischen der modellierten cloudbasierten Funktion (21) und weiteren Simulationsmodellen (28) ist über ein Simulationsmodell (23) der Mobilfunkverbindung realisiert. Die MiL- Tests laufen ohne
Steuergerätehardware und Cloudserver auf einem Rechner. Dabei können die Schnittstellen auf Vollständigkeit untersucht und verschiedene Szenarien wie z. B. die Auswirkungen bei einer Signalunterbrechung bzw. variablen Latenzzeit getestet werden. Diese kann durch Variieren der Einflussgrößen (Parameter) im Simulationsmodell des Mobilfunknetzes realisiert werden. Mit diesem Verfahren kann nachgewiesen werden, ob die cloudbasierte Funktion den Mehrwert durch Nutzung von Cloud-Information erzielen. Dabei werden die Cloud-Daten (29) als Eingang für das Simulationsmodell der cloudbasierten Funktion modelliert. Im Rahmen eines zweiten Teilprozesses (12) werden alle Komponenten vom Steuergerät (34) über die Verbindungssteuereinheit (35) und das Mobilfunknetz bis hin zum Server (30) in der in Figur 3 dargestellten HiL- Testumgebung einem anwendungsnahen Test unterzogen. So kann das Gesamtsystem ohne ein Testfahrzeug hinsichtlich verschiedener Einflussfaktoren getestet werden.
Dabei wird das Funktionsmodell auf dem Server (30) simuliert. Der Server (30) ist über eine Mobilfunkverbindung (33) mit der Verbindungssteuereinheit (35) vernetzt. Dies entspricht im Wesentlichen der Umsetzung der cloudbasierten Funktion eines realen Fahrzeuges. Ein zu erprobendes Steuergerät (34) ist über einen Kabelbaum (36) an einen HiL-Simulator (37) angeschlossen. Das
Fahrzeug, Umwelt und Fahrer Modell (32) läuft in Echtzeit auf dem HiL- Simulator. Auf dem Steuergerät (34) befindet sich die Gesamtsoftware mit Ausnahme der auf den Server (30) ausgelagerten Funktionsanteile. Dabei ist die Cloud-Information (39), die für die cloudbasierte Funktion notwendig sind, auf dem Server (30) abgelegt. In diesem Teilprozess (12) kann die gesamte
Informationskette vom Steuergerät (34) bis zur cloudbasierten Funktion auf dem Server (30) systematisch untersucht werden. Mit diesem Verfahren kann die Auswirkung der realen Mobilfunkverbindung auf die Funktionalität der cloudbasierten Funktion evaluiert werden. Dabei kann der Server (30), auf dem die cloudbasierte Funktion (31) läuft, in einem anderen geografischen Raum wie z.B. anderes Gebäude oder sogar anderes Land sein. Das zu erprobende Steuergerät (34), die Verbindungssteuereinheit (35) sowie der HiL-Simulator (37) können insbesondere mobil angeordnet sein, beispielsweise in einem
Testfahrzeug. Durch Bewegen dieses Testfahrzeugs ist es dann möglich, die Auswirkung der realen Mobilfunkverbindung (33) auf die Funktionsweise der cloudbasierten Funktion (31) im Zusammenspiel mit dem Steuergerät (34) besonders realistisch zu evaluieren.
Zusätzlich kann in den beschriebenen Ausführungsbeispielen das
Zusammenspiel der cloudbasierten Funktion (31) mit der gesamten
Steuerungssoftware auf dem Steuergerät (34) überprüft werden.
Beispielhaft sei angenommen, die Funktion für die Berechnung des maximal zulässigen Drehmoments einer elektrischen Maschine werde auf die beschriebene Weise in die Cloud verlagert. Durch Routeninformationen wie z. B. die Länge der befahrenen Strecke, die Straßengradiente oder
Umgebungstemperatur soll in diesem Beispiel die Berechnung optimiert werden. Das vom Elektromotor maximal ausgeübte Drehmoment diene hierbei als Eingangsgröße für weitere Funktionen und spiele bei der Momenten-Aufteilung zwischen der elektrischen Maschine und einem hilfsweise vorgesehenen Verbrennungsmotor eine wichtige Rolle.
Im Zuge des zweiten Teilprozesses ist in diesem Szenario ein Vergleich zwischen der Momenten- Koordination seitens der cloudbasierten Funktion und der eingebetteten Funktion ebenso möglich wie eine Unterbrechung der
Mobilfunkverbindung (33) und Untersuchung von deren Folgen oder des Einflusses der Latenzzeit auf die Momenten- Koordination.

Claims

Ansprüche
1. Rechnergestütztes System (20, 30) zum Testen einer servergestützten
Fahrzeugfunktion (21, 31), die auf einem vom Fahrzeug entfernten Server laufend Rückgabewert ermittelt, der an das Fahrzeug übermittelt wird, wobei das
Fahrzeug dann abhängig von diesem Rückgabewert angesteuert wird, wobei das rechnergestütztes System (20, 30) eingerichtet ist, ein Verfahren (10) mit folgenden Schritten auszuführen:
- ein Funktionsmodell der Fahrzeugfunktion (21, 31) wird durch einen ersten Simulator auf einem Server (30) simuliert,
- ein zumindest partielles Fahrzeugmodell (22, 32) wird durch einen
zweiten Simulator simuliert und
- die Fahrzeugfunktion (21, 31) wird getestet, während eine
Datenverbindung (23, 33) zwischen dem ersten Simulator und dem zweiten Simulator planmäßig beeinflusst wird.
2. System (20) nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- der erste Simulator und der zweite Simulator sind in einer gemeinsamen Simulationsumgebung (20) integriert und
- die Simulationsumgebung (20) umfasst ferner für eine Steuerung der Fahrzeugfunktion (21) relevante Anteile eines
Steuergerätemodelles (24).
3. System (20) nach Anspruch 2,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Simulationsumgebung (20) ist ein einzelner Rechner (20) und - die Datenverbindung (23) besteht als Simulationsmodell innerhalb des
Rechners (20).
4. System (30) nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
- der zweite Simulator ist ein HiL-Simulator (37) des
Fahrzeugmodelles (32).
5. System (30) nach Anspruch 4,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Datenverbindung umfasst eine reale Mobilfunkverbindung (33) und
- die Mobilfunkverbindung (33) wird durch eine
Verbindungssteuereinheit (35) gesteuert.
6. System (30) nach Anspruch 5, wobei die Verbindungssteuereinheit (35) in dem
Fahrzeug angeordnet ist.
7. System (30) nach Anspruch 5 oder 6,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- der HiL-Simulator (37) ist durch einen Kabelbaum (36) mit einem für eine Steuerung der Fahrzeugfunktion (31) relevanten Steuergerät (34) verbunden und
- Fahrzeugfunktionen (31) auf dem Server (30) und/oder dem Steuergerät (34) steuern die Fahrzeugfunktion gemeinsam über die reale
Mobilfunkverbindung (33).
8. System (30) nach Anspruch 6 und 7, wobei der Server (30) außerhalb des
Fahrzeugs angeordnet ist und das Steuergerät (34) und der HiL-Simulator (37) in dem Fahrzeug angeordnet sind.
9. System (30) nach Anspruch 7 oder 8,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- das Steuergerät (34) ist ein Motorsteuergerät und
- die Fahrzeugfunktion (31) umfasst eine Momenten- Koordination.
PCT/EP2018/071184 2017-08-08 2018-08-03 Rechnergestütztes system zum testen einer servergestützten fahrzeugfunktion WO2019030146A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/637,322 US11801823B2 (en) 2017-08-08 2018-08-03 Computer-based system for testing a server-based vehicle function
CN201880065180.8A CN111164599A (zh) 2017-08-08 2018-08-03 用于测试服务器辅助的车辆功能的计算机辅助系统

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213823 2017-08-08
DE102017213823.8 2017-08-08
DE102018212560.0 2018-07-27
DE102018212560.0A DE102018212560A1 (de) 2017-08-08 2018-07-27 Rechnergestütztes System zum Testen einer servergestützten Fahrzeugfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019030146A1 true WO2019030146A1 (de) 2019-02-14

Family

ID=65084778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/071184 WO2019030146A1 (de) 2017-08-08 2018-08-03 Rechnergestütztes system zum testen einer servergestützten fahrzeugfunktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11801823B2 (de)
CN (1) CN111164599A (de)
DE (1) DE102018212560A1 (de)
WO (1) WO2019030146A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212560A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Rechnergestütztes System zum Testen einer servergestützten Fahrzeugfunktion
DE102020104059A1 (de) * 2020-02-17 2021-08-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur rechnergestützten Überwachung des Betriebs eines Fahrzeugdienstes
JP2022138727A (ja) * 2021-03-10 2022-09-26 トヨタ自動車株式会社 運転診断装置及び運転診断方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303489A1 (de) 2003-01-30 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Testen von Software einer Steuereinheit eines Fahrzeugs
DE102015102284A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
EP3121729A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-25 Tata Elxsi Limited Systeme und verfahren zur emulationsverbesserung von verbundenen fahrzeuganwendungen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144050A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Softwareverifikation für Steuereinheiten und Verifikationssystem
US20070271079A1 (en) 2006-05-17 2007-11-22 Kentaro Oguchi Simulator for Vehicle Radio Propagation Including Shadowing Effects
JP5937209B2 (ja) * 2012-07-03 2016-06-22 株式会社日立製作所 故障影響評価システム及び評価方法
EP2770389B1 (de) * 2013-02-21 2019-05-08 dSPACE digital signal processing and control engineering GmbH Verfahren zur Durchführung einer Konfiguration eines Steuergeräte-Testsystems
KR101490940B1 (ko) * 2013-08-22 2015-02-06 현대자동차 주식회사 차량 제어 장치, 차량 제어 시스템 및 차량 제어 서버
AT514144B1 (de) * 2014-07-25 2016-01-15 Avl List Gmbh Verfahren und Prüfstand zum Testen eines Verbundes von Komponenten eines Fahrzeugs
CN104460349B (zh) 2014-11-28 2017-01-18 北京经纬恒润科技有限公司 实车在回路仿真测试方法、实时仿真机及系统
US10169928B2 (en) * 2015-12-09 2019-01-01 Hitachi, Ltd. Apparatus for providing data to a hardware-in-the-loop simulator
US10268625B2 (en) * 2016-01-15 2019-04-23 Dspace Digital Signal Processing And Control Engineering Gmbh Signal path verification device
CN105700512B (zh) * 2016-01-26 2019-06-21 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 测试车辆控制系统的测试系统及方法
US10489993B2 (en) * 2017-04-25 2019-11-26 GM Global Technology Operations LLC Emulator hardware-in-loop architecture and control logic for vehicle steer-by-wire test system
US11216604B2 (en) * 2017-06-02 2022-01-04 The Mathworks, Inc. Systems and methods for co-simulation
DE102018212560A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Rechnergestütztes System zum Testen einer servergestützten Fahrzeugfunktion
DE102017219869A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Steuergeräts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303489A1 (de) 2003-01-30 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Testen von Software einer Steuereinheit eines Fahrzeugs
DE102015102284A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
EP3121729A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-25 Tata Elxsi Limited Systeme und verfahren zur emulationsverbesserung von verbundenen fahrzeuganwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20200238970A1 (en) 2020-07-30
DE102018212560A1 (de) 2019-02-14
CN111164599A (zh) 2020-05-15
US11801823B2 (en) 2023-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2801873B1 (de) Testeinrichtung zum Test eines virtuellen Steuergeräts
EP2770389B1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Konfiguration eines Steuergeräte-Testsystems
DE102017211433B4 (de) Verfahren zum Durchführen eines Funktionstests eines Steuergeräts in einem Hardware-in-the-Loop-Test, HIL-Test, sowie HIL-Prüfstand und Steuergerät
WO2019030146A1 (de) Rechnergestütztes system zum testen einer servergestützten fahrzeugfunktion
DE102005026040A1 (de) Parametrierung eines Simulations-Arbeitsmodells
EP2866111A1 (de) Testen eines Steuergerätes mittels einer Testumgebung
EP3757795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimalen aufteilung von testfällen auf unterschiedliche testplattformen
EP2718774A1 (de) Simulationssystem, verfahren zur durchführung einer simulation, leitsystem und computerprogrammprodukt
DE102006031242A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Tests
DE102018110020A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines auf einem Testgerät ausführbaren Modells eines technischen Systems und Testgerät
DE102016125538A1 (de) Verfahren zum Verifizieren von Aktuator-Steuerungsdaten
WO2012168214A1 (de) Simulationssystem, verfahren zur durchführung einer simulation, leitsystem und computerprogrammprodukt
EP3832517A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zur einbindung mindestens eines signalwerts in einem virtuellen steuergerät
WO2008095518A1 (de) Anwendung einer verteilten diagnosearchitektur in autosar
DE102004041428A1 (de) Systemintegrationsprüfstand für vernetzte mechatronische Gesamtsysteme
WO2021209192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen der kompatibilität zwischen einer anwendungssoftware und einer mobilen arbeitsmaschine
DE19732669A1 (de) Verfahren zur Simulation von Steuerfunktionen eines Steuergeräts
DE102014101321A1 (de) Testeinrichtung zum Test eines virtuellen Steuergeräts
EP1866715B1 (de) Entwurfsvorrichtung zum entwerfen einer leittechnischen anlage und verfahren zum überprüfen der technologischen aufgabenstellung beim entwurf einer leittechnischen anlage
WO2006035038A2 (de) Verfahren zum testen von steuergerätesoftware für ein steuergerät
WO2012168217A1 (de) Simulationssystem, verfahren zur durchführung einer simulation, leitsystem und computerprogrammprodukt
EP2309354B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Simulation
DE102009034242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Steuergeräts eines Fahrzeugs
EP2193409A1 (de) System und verfahren zur modellierung von signalflüssen in automatisierungstechnischen anlagen
EP3757698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewertung und auswahl von signal-vergleichsmetriken

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18752132

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18752132

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1