WO2019015802A1 - Sicherheitselement mit optisch variabler prägestruktur - Google Patents

Sicherheitselement mit optisch variabler prägestruktur Download PDF

Info

Publication number
WO2019015802A1
WO2019015802A1 PCT/EP2018/000374 EP2018000374W WO2019015802A1 WO 2019015802 A1 WO2019015802 A1 WO 2019015802A1 EP 2018000374 W EP2018000374 W EP 2018000374W WO 2019015802 A1 WO2019015802 A1 WO 2019015802A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cells
security element
motif
line
grid
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/000374
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Imhof
Astrid Heine
Peter Franz
Thanh-Hao Huynh
Karlheinz Mayer
Raphael DEHMEL
Original Assignee
Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh filed Critical Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh
Priority to EP18745823.7A priority Critical patent/EP3655254B1/de
Priority to PL18745823T priority patent/PL3655254T3/pl
Publication of WO2019015802A1 publication Critical patent/WO2019015802A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing

Definitions

  • the second group has a different outline, so that second information is coded from the viewing direction assigned to the second group.
  • the geometry of the surface elements of the second group corresponds to Forms of the principle of the geometry of the surface elements of the first group, ie they are in turn carried out almost inversely to the geometry of the opposite edge.
  • the cells are formed in these embodiments by portions of the embossing structure in which the respective surface elements are provided.
  • the surface elements are arranged in a two-dimensional grid, wherein not all raster positions must be filled. Rather, in embodiments, they act as pixels that are or are not occupied by contrast-changing area elements depending on the motif to be generated.
  • the cells are preferably arranged in a square grid, rectangular grid, diamond grid, hexagonal grid or parallelogram grid.
  • the grid width or grid width Wp of the cell grid result from the Distance ap between centers of neighboring cells.
  • the cell size dp is advantageously between 50 ⁇ and 1000 ⁇ , in particular between 200 ⁇ ⁇ and 500 ⁇ .
  • the cell size and thus also the screen width Wp can be constant or location-dependent. Particularly preferred are rasters with the symmetry of a square, rectangle or hexagon grid and with a constant raster width Wp, ie constant cell size.
  • a location-dependent screen ruling can arise in particular by a juxtaposition of sub-grids with different, but within a sub-grid of constant screen ruling.
  • line grids can produce different motion effects or motion effects in the same or different, especially opposite directions.
  • the lines of different line grids are applied with different colors in order to differentiate visually the motion effects of the two line grids.
  • the lines of a line grid may already have locally different colors in order to produce differently colored areas of the movement effect.
  • the preferred directions of two or more line grids then advantageously include an angle of approximately 60 ° or approximately 90 ° with one another.
  • the coating of a security element can have several subareas in which the line rasters each generate different motion effects. The subregions may be arranged in particular in the form of patterns, characters or an encoding, so that additional information is created by the regionally different movement effects.
  • FIG. 15 shows a detail enlargement of FIG. 15 for clarifying the line grid and relevant variables which describe the line grid, various positions in the line of the line grid on the cells, a further illustration of a line grid on an embossed structure,
  • Figure 16 illustrates the occurrence of the conspicuous, e.g. colored motion effect. It shows a plan view of a section of the security element of FIG. 15, wherein the cells 34 are symbolized only by way of example by round circles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement, wobei das Sicherheitselement eine optisch variable Prägestruktur aufweist, die eine Vielzahl von Zellen hat, welche in einem Muster angeordnet sind. Die Zellen (34) haben mindestens ein zu einer Grundebene des Sicherheitselementes nicht parallel ausgerichtetes Flächenelement (3, 4, 12, 12'). Eine Gruppe von Flächenelementen (3, 4, 12, 12') ist vorgesehen, die ein Motiv (I) mit einem Motivkippeffekt darbieten, also das Motiv (I) betrachtungswinkelabhängig darbieten oder nicht darbieten. Die Prägestruktur ist mit einer Beschichtung versehen, die einen Aufdruck in Form eines Rasters (30) mit Rasterelementen umfasst. Der Aufdruck bildet ein für den Betrachter erkennbares zweites Motiv. Mindestens einer der Parameter, Position des Rasterelements (32) auf der Zelle (34), Orientierung des Rasterelements (32) auf der Zelle (36) und Form des Rasterelements (32) über die Ausdehnung der Prägestruktur ortsabhängig variiert, so dass der Motivkippeffekt des ersten Motivs (I) durch einen Bewegungseffekt des zweiten Motivs ergänzt ist.

Description

Si c he r he i ts e l e me nt mi t o p ti s c h v ar i ab l e r Pr ä ge s tr u k t u r
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement mit optisch variable Prägestruktur, einen Gegenstand mit dem Sicherheitselement und ein Verfahren zur Herstellung des Sicherheitselements.
Aus dem Stand der Technik sind zum Schutz gegen Nachahmung Sicher- heitselemente bekannt, um Wertdokumente, wie beispielsweise Banknoten, Wertpapiere, Kredit- oder Ausweiskarten, Pässe, Urkunden etc. Labels, Verpackungen vor Fälschungen schützen. Der Fälschungsschutz beruht bei offenen Sicherheitselementen darauf, dass ein visuell einfach und deutlich erkennbarer optischer Effekt besteht, der mit üblichen Reproduktionsgeräten, wie beispielsweise Farbkopierern, nicht oder nur ungenügend wiedergegeben würde.
Aus der WO 2013/ 045055 AI ist ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art bekannt, das eine Prägestruktur aus längs erstreckten Rinnen aufweist, deren Dachflächen ausgestellte Teilflächen haben. Die Teilflächen sind geometrisch so angeordnet, dass nur aus einem vorgegebenen Betrachtungswinkelbereich das Motiv erkennbar ist. Beim Drehen und/ oder Kippen des Sicherheitselementes stellt sich ein Motivkippeffekt ein - das Motiv erscheint bzw. verschwindet für den Betrachter.
Optisch variable Farben werden verwendet, um ein gedrucktes Motiv mit einem Farbkippeffekt zu erzeugen. Abhängig vom Betrachtungswinkel ändert sich der Farbton, in welchem das Motiv für den Betrachter sichtbar ist.
Aus der WO 2013/045054 AI ist ein Sicherheitselement bekannt, bei dem rasterartig bienenwabenförmige Zellen angeordnet sind, die durch Prägen Facetten mit unterschiedlich geneigten Oberflächen haben. Die Facetten sind spiegelnd beschichtet, und die unterschiedlichen Oberflächenneigungen im 2D-Muster der Bienenwabenstruktur ist so verteilt, dass ein Motiv beim Drehen und/ oder Kippen des Sicherheitselements ebenfalls nur in einem vorge- gebenen Betrachtungsbereich sichtbar wird.
In DE 100 44 465 AI wird die Prägestruktur in Teilbereichen, in denen ein einheitlicher Aufdruck vorliegt, derart unterschiedlich gestaltet dass ein Motivkippeffekt oder ein Bewegungseffekt entsteht.
Die WO 2016/020066 A2 schlägt ein Sicherheitselement vor, das ebenfalls eine Vielzahl von Zellen hat, welche in einem 2D-Muster angeordnet sind. Die Zellen sind jeweils halbkugelförmig, so dass jede Zelle als Wölbspiegel wirkt. Über diesem 2D-Muster aus Wölbspiegeln sind linienförmige Dru- ckelemente angeordnet, die sich über eine Vielzahl von Wölbspiegeln erstrecken. Die Position der Linien auf den Wölbspiegeln variiert längs des 2D- Musters, so dass insgesamt ein. Bild oder Motiv erzeugt wird, das bei Kippen oder Drehen des Sicherheitselementes einen Bewegungseffekt hat. In einer Ausgestaltung werden die Druckelemente in einem anderen Teilbereich so gewählt, dass ein Motivkippeffekt entsteht.
Derart unterschiedlich optisch variable Effekte sind für einen Betrachter besonders auffällig und deshalb als Echtheitsmerkmal besonders geeignet. Auf einem Wertdokument - beispielsweise mit Hilfe mehrerer Sicherheitselemente - betrachtungswinkelabhängig unterschiedlich reagierende Motive vorzusehen ist bekannt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass der variable optische Effekt prägnanter ausfällt und somit der Schutz gegenüber Fälschungen weiter erhöht ist, wobei insbesondere die Herstellung dennoch kostenoptimiert mög- lieh sein soll.
Die Erfindung ist in den unabhängigen Ansprüchen definiert. Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Das Sicherheitselement weist eine optisch variable Prägestruktur auf, die eine Vielzahl von Zellen hat, welche in einem Muster angeordnet sind. Die Zellen haben eine zur Grundebene des Sicherheitselementes nicht parallel ausgerichtete Oberfläche. In der Prägestruktur ist mindestens eine Gruppe von Flächenelementen vorgesehen. Jede Gruppe von Flächenelementen bie- tet ein eigenes Motiv dar, das in einem eigenen Betrachtungswinkelbereich sichtbar ist. Die Prägestruktur stellt so einen Motivkippeffekt bereit. Das Motiv ist in betrachtungswinkelabhängig für den Betrachter sichtbar oder nicht sichtbar. Die Prägestruktur ist weiter mit einer Beschichtung versehen, die zumindest einen Aufdruck in Form eines Rasters mit Rasterelementen, ins- besondere Linien, Punkte oder Symbole, umfasst. Der Aufdruck bildet ein für den Betrachter erkennbares zweites Motiv. Die Beschichtung und die Prägestruktur sind insbesondere so kombiniert, dass jede Zelle von mindesten einem Rasterelement, wie Linie des Linienrasters, - zumindest partiell - bedeckt ist. Die Position des Rasterelements, wie Linie, Punkt oder Symbol, auf der Zelle, die Orientierung des Rasterelements, wie Linie oder Symbol, auf der Zelle oder die Form des Rasterelements, wie Linie, Punkt oder Symbol, auf der Zelle oder mehrere dieser drei Parameter variieren über die Ausdehnung der Prägestruktur ortsabhängig derart, dass der Kippeffekt des ersten Motivs durch einen Bewegungseffekt ergänzt ist. Dieser Bewegungsef- fekt kann ein linearer Bewegungseffekt sein, ist aber vorzugsweise ein Pump-, ein Schwebungs- und/ oder ein Rotationseffekt.
Die Zellen der Prägestruktur weisen vorzugsweise eine einheitliche Form (bzw. Außenkontur), insbesondere also Kontur und Größe, auf. Die Zellen der Prägestruktur unterscheiden sich voneinander in der Ausrichtung der Flächenelemente und/ oder dem Vorliegen der Flächenelemente.
Der Bewegungseffekt und der Motivkippeffekt weisen jeweils einen Farb- kontrast vom Typ bunt-bunt, bunt-unbunt oder unbunt-unbunt auf. In einer bevorzugten Ausgestaltung unterscheidet sich der Farbkontrasttyp des Bewegungseffektes vom Farbkontrasttyp des Kippeffektes. Der Farbkontrast im Bewegungseffekt und/ oder im Motivkippeffekt ist so gewählt, dass der Effekt für den Betrachter deutlich wahrnehmbar ist. Bevorzugt wird ein Hell- zu Dunkelkontrast für eine Bunt- oder Unbuntfarbe verwendet. Ebenfalls können für einen Bunt-Bunt-Farbkontrast Komplementärfarben verwendet werden. Besonders bevorzugt ist der Motivkippeffekt vom Typ bunt-bunt oder unbunt-unbunt. Es erscheint ein helles bzw. dunkles Motiv anstelle eines dunkleren respektive helleren Hintergrundes - bei unveränderter Farbe - wenn die Flächenelemente beispielsweise reflektieren bzw. abschatten. Der Bewegungseffekt ist dann bevorzugt vom Farbkontrasttyp bunt-unbunt. Dieser Kontrasttyp kann insbesondere durch einen Aufdruck in Buntfarben und einer unbunten, insbesondere metallisch reflektierenden, Grundfläche erreicht werden. Alternativ ist der Motivkippeffekt vom Typ bunt-unbunt. Der Farbkontrast des Kippeffekts ist durch die (Bunt- oder Unbunt-)Farbe des erkennbaren (dargebotenen) Motivs im Kontrast zu der (Bunt- oder Un- bunt-)Farbe ohne Motiv gegeben. Der Farbkontrast des Bewegungseffekts ist durch die (Bunt- oder Unbunt-)Farbe des sich bewegenden Motivs im Kontrast zu dem unbewegten Hintergrund Farbe (Bunt- oder Unbunt) gegeben. Als unbunt werden - wie üblich - weiß, schwarz sowie alle Grautöne bezeichnet, einschließlich metallisch erscheinender Grautöne.
Über der Prägestruktur ist ein Druckraster angeordnet, das insbesondere so ausgebildet ist, dass jede Zelle von mindestens einem Rasterelement, wie Linie, Punkt oder Symbol (partiell oder vollständig) bedeckt ist. Durch Variation der Lage des Rasterelements auf der Zelle, Orientierung des Rasterelements auf der Zelle und Form des Rasterelements über der Ausdehnung der Prägestruktur in ortsabhängiger Weise erzeugt das Raster einen Bewegungs- effekt, wenn man das Sicherheitselement kippt. Der Kippeffekt, welcher durch die Prägestruktur erzeugt wird, ist somit durch den Bewegungseffekt komplementiert.
In Ausgestaltungen kann eine weitere Gruppe von Flächenelementen vorge- sehen sein, die ein drittes Motiv mit einem Motivkippeffekt derart darbietet, dass ein Motivwechsel vom ersten Motiv zum dritten Motiv entsteht. Jedes Motiv ist in einem eigenen Betrachtungswinkelbereich sichtbar, da die Gruppen von Teilflächen der optisch variablen Prägestruktur jeweils nur in einem bestimmten Betrachtungswinkelbereich wirksam sind. Beim Kippen des Sicherheitselementes wechselt das dargestellte Motiv. Dies wird als Motivwechsel bezeichnet. Das erste Motiv und das dritte Motiv können voneinander beabstandet , aneinander angrenzend oder mindestens teilweise überlappend, insbesondere zu einem Flächenanteil von 20% bis 100% des kleineren der beiden Motive überlappend, angeordnet sein. Vorzugsweise sind die Flächenelemente der beiden Gruppen längs einer gemeinsamen Vorzugsrichtung ausgerichtet.
Der Kippeffekt kann beispielsweise durch Abschattung, Verdecken oder Re- flektion erzielt werden. Die Flächenelemente modulieren in dem ihnen zuge- ordneten Betrachtungswinkelbereich das eintreffende Licht so, dass das Motiv ihrer Gruppe sichtbar wird. So kann die nicht parallel ausgerichtete Oberfläche der Zellen die - in dem der einen Gruppe zugeordneten Betrachtungswinkelbereich - nicht wirksame Gruppe von Teilflächen abschatten o- der verdecken. Die Flächenelemente sind vorzugsweise zueinander so ausgerichtet, dass die Flächenelemente von mindestens zwei Gruppen jeweils aus voneinander getrennten Betrachtungswinkelbereichen sichtbar sind. Auf diese Weise ist jede Gruppe nur in dem ihr zugeordneten Winkelbereich sichtbar. Kippt man das Sicherheitselement, wird eine bislang wirksame Flä- chenelementgruppe verdeckt und eine andere Gruppe wird sichtbar und damit deren Motiv.
Die Zellen können als durchgehende, nebeneinanderliegende Rinnen ausgebildet werden, an deren Flanken eine Vielzahl an Flächenelementen liegen. Die Flächenelemente einer der Gruppen befinden sich an einer der Flankenseite der Rinnen. Wenn man das Sicherheitselement quer zur Längsrichtung der Rinnen kippt, entsteht der Motivkippeffekt. Die Flächenelemente einer optionalen anderen Gruppe an der gegenüberliegenden Flankenseite, so dass der Motivwechsel realisiert ist, wenn man das Sicherheitselement quer zur Längsrichtung der Rinnen kippt. Die Zellen können insbesondere längliche Firstlinien mit Dachflächen umfassen, wobei an den Dachflächen die Teilflächen angeordnet sind. Die Flächenelemente der einen Gruppe liegen dann auf einer Dachfläche. Die Flächenelemente der anderen optionalen Gruppe auf der gegenüberliegenden Dachfläche. Die Teilflächen können dabei im Wesentlichen invers zur Geometrie derjenigen Flanke der Rinne oder Dachfläche sein, an der sie liegen. Invers bedeutet dabei, dass die Geometrie der Teilfläche der gespiegelten Geometrie der Flanke der Rinne oder Dachfläche entspricht, wobei eine Spiegelebene senkrecht zur Oberfläche des Sicherheitselementes mittig zur Flanke (z.B. Dachfläche) und parallel zur Basislinie der Flanke ausgerichtet sind. Die Spiegelung entspricht einer Drehung um 180° um eine Achse, die senkrecht auf der Oberfläche des Sicherheitselementes steht. Bei gleichzeitigen, symmetrischen Flanken der Rinnen, beispielsweise bei einer gleichseitigen Pyramidenform oder einem gleichseitigen Prisma, wie es bei Dachflächen vorliegt, entspricht die Geometrie der Teilflächen der Geometrie der Dachflächen auf der gegenüberliegenden Flanke. Nahezu in- vers bedeutet hierbei, dass die senkrechte Flanke der Teilflächen, die sich durch die Spiegelung ergeben, in der Realität aus technischen Gründen nicht vollkommen senkrecht ausgerichtet sein kann. Vielmehr weist diese Flanke bevorzugt einen Winkel zwischen 60 und 90° zur Ebene des Sicherheitselementes auf. Dies liegt daran, dass die Vertiefungen in einer Prägeplatte, die Prägestrukturen des Sicherheitselementes erzeugen, in der Regel nicht mit exakt senkrechter Flanke erzeugt werden können. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine der Gruppen in einer Umrissform vorgesehen, die eine erste Information kodiert, die dem Betrachter nur in einem ersten Betrachtungswinkelbereich optisch erkennbar ist. Bei senkrechter Betrachtung des Sicherheitselementes ist diese erste Information nicht sichtbar. Die erste Gruppe der Flächenelemente er- zeugt somit eine Zusatzinformation zusätzlich zum Umriss, den die Prägestruktur haben kann, welcher natürlich eine andere Information kodieren kann. Die erste Information ist nur im zugeordneten Betrachtungswinkel der Flächenelemente der ersten Gruppe sichtbar, bei anderen Betrachtungswinkeln und insbesondere bei direkter Draufsicht bleibt sie verborgen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die zweite Gruppe einen anderen Umriss auf, so dass aus der der zweiten Gruppe zugeordneten Betrachtungsrichtung eine zweite Information kodiert ist. Die Geometrie der Flächenelemente der zweiten Gruppe entspricht in Ausfüh- rungsformen vom Prinzip der Geometrie der Flächenelemente der ersten Gruppe, d.h. sie sind wiederum nahezu invers zur Geometrie der gegenüberliegenden Flanke ausgeführt. Die Zellen sind in diesen Ausführungsformen durch Abschnitte der Prägestruktur gebildet, in denen die jeweiligen Flächenelemente vorgesehen sind. Bevorzugt sind die Flächenelemente in einem zweidimensionalen Raster angeordnet, wobei nicht alle Rasterpositionen gefüllt sein müssen. Sie wirken vielmehr in Ausführungsformen als Pixel, die je nach zu erzeugen- den Motiv mit kontrastverändernden Flächenelementen belegt sind oder nicht.
Die Prägestruktur ist jedoch nicht darauf eingeschränkt, dass die Teilflächen an einer über den Zellen durchlaufenden Grundstruktur, beispielsweise an Rinnen oder Firstlinien ausgebildet sind. Es ist vielmehr auch möglich, die Zellen individuell hinsichtlich ihrer Oberflächenneigung so zu gestalten, dass die Beleuchtung in einem bestimmten Betrachtungswinkelbereich auf bestimmte Art und Weise reflektiert wird, so dass der Betrachter für die Information einen Kippeffekt sieht. Jede Zelle wirkt in diesem Zusammenhang als Pixel, das abhängig von der Oberflächenneigung der Zelle unter einem bestimmten Betrachtungswinkel hell oder dunkel ist. Dadurch wird die Information dargestellt. In einem bestimmten Betrachtungswinkelbereich ist die Information erkennbar, wobei sie sich optional bei Variation des Betrachtungswinkels innerhalb des bestimmten Betrachtungswinkelbereichs, also bei entsprechendem Kippen des Sicherheitselementes, so ändert. Die durch das Kippen sich ändernde Information kann Motive, Bilder, Logos etc. umfassen. Das Sicherheitselement bietet durch den Kippeffekt mindestens zwei verschiedene Informationen dar, die in verschiedenen Betrachtungswinkelbereichen erkennbar sind. Bei zwei Informationen ist eine erste Information in einem ersten Betrachtungswinkelbereich und eine zweite Information in einem zweiten Betrachtungswinkelbereich zu sehen. Jede Information ist einer Gruppe zugeordnet. Darunter wird eine Gruppe von Zellen verstanden, die zusammen die Pixel bilden, welche die jeweilige Information darstellen. Die Zellen der Gruppe haben in der Regel für einen von mehreren Parametern der Oberflächenausrichtung denselben Wert, beispielsweise dieselbe Richtung der Falllinie. Die Gruppen unterscheiden sich dann in diesem Parameter; der Unterscheidungsparameter, indem sie sich unterscheiden (und ihrerseits einen konstanten Wert haben) bewirkt die Trennung des Betrach- tungswinkelbereichs für die beiden Informationen. Im Beispiel der Betrachtungswinkelbereiche im Azimutwinkel, mit dem man auf das Sicherheitselement blickt. In Ausführungsformen erzeugt eine Variation eines anderen Parameters der Oberflächenausrichtung, z. B. ein Neigungswinkel, innerhalb einer Gruppe den Kippeffekt, d.h. den Wechsel in der dargestellten Informa- tion.
Motive oder Bilder - vorzugsweise mindestens zwei - können durch den Kippeffekt im Sicherheitselement dargestellt werden, indem eine entsprechende Anzahl an Gruppen von Zellen vorgesehen werden. Sie unterschei- den sich durch einen Parameter der Oberflächenausrichtung, z. B. Neigungswinkel (lokaler Verlauf oder für die gesamte Oberfläche konstant), Oberflächenhöhendifferenz oder Richtung der Falllinie. Dieser eine Parameter ist bevorzugt innerhalb jeder Gruppe konstant (aber anders als in den übrigen Gruppen). Auf diese Weise werden die Informationen, die durch die Gruppen kodiert werden, voneinander getrennt. In Ausführungsformen kann ein anderer Parameter innerhalb jeder Gruppe variiert werden, um den Kippeffekt zu vermitteln. Beispielsweise ist es möglich, die Gruppen durch die Richtung der Falllinie voneinander zu unterscheiden. Die Blickwinkelbereiche unterscheiden sich dann durch die Drehlage des Sicherheitselementes in einer Ebene, die durch das Sicherheitselement aufgespannt ist. Die Informationen sind bei unterschiedlichen Azimutwinkel erkennbar. Innerhalb jeder Gruppe kann z. B. die Oberflächenneigung der Flächenelemente variiert werden, so dass beim Ändern des Elevationswinkels der Betrachtung sich die entsprechende Information, welche durch die Gruppe zum passenden Azimutwinkel kodiert wird, gemäß dem Kippeffekt ändert.
Die Zellen teilen die zweidimensionale Grundebene des Sicherheitselementes gemäß einem 2D-Muster auf. Dabei sind regelmäßige Zellen bevorzugt, dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit. Bekannt sind bienenwabenför- mige Zellen. Gleichermaßen möglich sind dreieckige oder quadratische Zellen. Es besteht keine Beschränkung auf punktsymmetrische Zellen. Fünfeckige Zellen oder rechteckige Zellen sind ebenso möglich. Gleichermaßen ist es möglich, dass die Zellen geringfügig voneinander beab- standetet sind. Ein Abstand ist dann geringfügig, wenn er kleiner ist, als die lateralen Mindestabmessungen der Zellen. Bei beabstandeten Zellen sind zwischen den Zellen kurze Abschnitte im unverprägten Substrat angeordnet. Als Grundfläche einer Zelle ist die Fläche verstanden, die sich bei senkrech- ter Draufsicht auf die Grundebene des Sicherheitselementes ergibt, beispielsweise die Ebene eines Substrates, in das die Prägestruktur eingeprägt ist. Es ist für die Flächenelemente ohne Relevanz, ob sie als erhabene Strukturen oder als vertiefte Strukturen ausgebildet sind. Bei vertieften Strukturen ragen sie nicht hervor, sondern bilden Vertiefungen. Mischformen sind mög- lieh.
Das Sicherheitselement enthält mindestens zwei Gruppen von Zellen, die sich hinsichtlich der Oberflächenstruktur ihrer Flächenelemente unterscheiden. Der Begriff ist dabei bei ebenen Facetten auf den Neigungswinkel und auch auf die Richtung der Oberflächenneigung bezogen. Er ist aber nicht auf eine ebene Schrägfläche begrenzt, sondern umfasst auch gewinkelte und nichtlineare, d. h. gekrümmte Oberflächen. Die Oberflächenausrichtung ist z.B. durch die Oberflächenhöhendifferenz, d. h. den Höhenunterschied zwi- sehen höchstem Punkt und tiefsten Punkt charakterisiert, oder durch den Verlauf oder die Lage der Falllinie. Im Falle ebener Facetten können diese Angaben durch den Azimutwinkel, d. h. die Winkelangabe für die Falllinie, und den Neigungswinkel, d. h. die (ggf. mittlere) Steigung der geneigten Oberfläche ausgedrückt werden. Die Grundhöhe, d. h. der Abstand zu einer Bezugsebene, ist für die optische Wirkung der Flächenelemente per se nicht relevant. Es kommt vielmehr auf Relativhöhen an. Man kann sie also je nach Werkzeugfertigung und Prägeverfahren weitgehend frei wählen.
Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird der Einfachheit halber oft "das Liniemaster" angesprochen. Es versteht sich, dass hierdurch nicht ausgeschlossen werden soll, dass die Beschichtung mehr als ein Linienraster aufweist oder ein Raster mit anderen Rasterelementen aufweist. Die gemachten Aussagen gelten dann jeweils für mindestens eines, typischerweise aber sogar für alle Liniemaster der Beschichtung bzw. für andere Rasterelemente. Insbesondere sind im Fall mehrerer Liniemaster die Beschichtung und die Prägestruktur so kombiniert, dass im mit dem Liniemaster bedeckten Bereich für mindestens eines, vorzugsweise jedoch für alle Liniemaster im Wesentlichen jede Zelle mit einer Linie bedeckt ist. Genauso variiert zumindest einer der genannten Parameter über die Ausdehnung der optisch variablen Struktur ortsabhängig so, dass durch mindestens eines, vorzugsweise jedoch alle Liniemaster beim Kippen des Sicherheitselements der zusätzliche Bewegungseffekt entsteht. Gleiches gilt auch für die weiter unter beschriebenen Ausgestaltungen mit zumindest einem weiteren Liniemaster unterhalb der Hintergrundschicht oder mit einer zweiten Beschichtung mit zumindest ei- nem aufgedruckten Linienraster. Auch hier wird abkürzend nur von "dem" Linienraster gesprochen, auch wenn mehrere oder alle Linienraster gemeint sind. Das Linienraster kann auf die kontrastierende Hintergrundschicht aufgedruckt sein, die in diesem Fall vorzugsweise im Bereich der optisch variab- len Struktur vollflächig aufgebracht ist. Alternativ kann das Linienraster zuerst aufgedruckt und die kontrastierende Hintergrundschicht dann mit entsprechenden Aussparungen aufgebracht werden oder das Linienraster kann nach dem Aufbringen der kontrastierenden Hintergrundschicht durch deren bereichsweise Entfernung freigelegt werden und dadurch den Blick auf das Linienraster freigeben. Die Hintergrundschicht und das Linienraster können auch Stoß-an-Stoß nebeneinander aufgebracht sein. In allen Fällen bildet die Hintergrundschicht einen visuellen Hintergrund für den durch das Linienraster erzeugten Bewegungseffekt. Die kontrastierende Hintergrundschicht ist mit Vorteil durch eine hochreflektierende Hintergrund- schicht/ insbesondere durch eine silbrig, gold- oder kupferfarben glänzende Folie oder eine metallisch wirkende Druckschicht, beispielsweise eine silber-, gold- oder kupferfarbene Druckschicht gebildet, es kommen aber auch metallisierte, insbesondere metallische bedampfte Folienstreifen oder Patches als Hintergrundschicht in Betracht. Als metallisches Beschichtungsmaterial kann insbesondere Aluminium verwendet werden. Optional können die metallisch wirkende Druckschicht und die aufgedampfte Metallschicht auf einer Haftvermittlungsschicht, beispielsweise einer im Siebdruck aufgebrachten glänzenden Haftvermittlungsschicht (Primer) vorgesehen sein. Die silber-, gold- oder kupferfarbene Druckschicht kann insbesondere im Siebdruck oder Flexodruck oder auch als Offsetfarbe aufgebracht sein. Ebenso kann die Metallschicht mittels eines (Kalt- oder Heiß-)Transferverfahrens übertragen werden, insbesondere zusammen mit (oder ohne) eine mit übertragene Trägerschicht, wie Trägerfolie, oder mit einer Trägerfolie aufkaschiert werden. Die beschriebenen Effekte sind besonders gut sichtbar, wenn eine reflektierende Hintergrundschicht mit hohem Reflexionsgrad oder Glanzwert eingesetzt wird. Durch die hochreflektierende Hintergrundschicht wirkt vorteilhaft jede Zelle als kleiner Spiegel mit strukturierter Oberfläche. In anderen, ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltungen ist die kontrastierende Hintergrundschicht durch eine farbige, insbesondere einfarbige (z. B. weiße) Hintergrundschicht, eine glänzende Hintergrundschicht, wie beispielsweise eine im Siebdruck aufgebrachte glänzende Haftvermittlungsschicht mit oder ohne Pigmente(n) oder Füllstoffe(n), oder die opake oder glänzende Oberfläche des Substrats des Sicherheitselements selbst gebildet. Ist die kontrastierende Hintergrundschicht keine hochreflektierende Schicht, wird das Linienraster mit Vorteil mit hoher Flächendichte aufgedruckt.
Das Substrat kann im Bereich der Prägestruktur opak oder auch transparent oder zumindest transluzent sein. Ist das Substrat dort transparent oder transluzent, so kann die optisch variable Struktur sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite her betrachtet werden. Das Sicherheitselement weist dann mit Vorteil eine zweiseitige Gestaltung auf, bei der bei Betrachtung von gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Bewegungseffekt sichtbar wird. Dabei kann es sich um denselben Bewegungseffekt, gegebenenfalls mit andersfarbigem Erscheinungsbild, aber auch um verschiedenartige Bewegungseffekte handeln.
Ein transparenter oder transluzenter Bereich in dem Substrat kann bei- spielsweise durch einen transparenten Polymerbereich in einem ansonsten opaken Polymersubstrat gebildet sein, durch ein Hybridsubstrat mit einem transparenten Hybridfenster, durch ein transparentes Polymersubstrat mit partiellen opaken Farbannahmeschichten oder durch eine durchgehende Öffnung in einem beliebigen Substrat, insbesondere einem Papiersubstrat, die mit einem transparenten, bedruckbaren Folienstreifen oder Patch abgedeckt ist.
Ist das Substrat zumindest in dem Bereich der optisch variablen Prägestruk- tur transparent oder transluzent, so umfasst die Beschichtung in einer vorteilhaften Ausgestaltung zum einen das bereits genannte Linienraster als erstes Linienraster, das in dieser Ausgestaltung auf der Hintergrundschicht angeordnet ist. Zum anderen umfasst die Beschichtung zumindest ein weiteres, unterhalb der Hintergrundschicht angeordnetes und zu der Hintergrund- schicht kontrastierendes Linienraster. Dabei liegt im Wesentlichen auf jedem Prägeelement zumindest ein Liniensegment einer Linie des weiteren Linienrasters, und für das weitere Linienraster variiert zumindest einer der Parameter 'Position des Liniensegments auf der Zelle, Orientierung des Liniensegments auf der Zelle' und 'Form des Liniensegments' über die Ausdeh- nung der optisch variablen Struktur ortsabhängig, so dass durch das weitere Linienraster beim Kippen des Sicherheitselements der Bewegungseffekt, insbesondere ein Pump- oder Rotationseffekt entsteht.
In dieser Ausgestaltung nutzen die auf der Hintergrundschicht angeordne- ten Linienraster und die unterhalb der Hintergrundschicht angeordneten Linienraster dieselbe Prägestruktur und dieselbe Hintergrundschicht. Die Hintergrundschicht ist dabei mit Vorteil opak, insbesondere hochreflektierend ausgebildet und enthält zumindest in den Bereichen der aufgebrachten Linienraster keine Aussparungen, um ein Übersprechen der auf gegenüber- liegenden Seiten sichtbaren Information zu vermeiden.
Die Zellen sind bevorzugt in einem Quadrat-Gitter, Rechteck-Gitter, Rauten- Gitter, Sechseck-Gitter oder Parallelogramm-Gitter angeordnet. Die Rasterweite oder Rasterweiten Wp des Zellenrasters ergeben sich dabei aus dem Abstand ap zwischen Zentren benachbarten Zellen. Die Zellengröße dp liegt vorteilhaft zwischen 50 μητι und 1000 μη , insbesondere zwischen 200 μπ\ und 500 μηι. Die Zellengröße und damit auch die Rasterweite Wp können konstant oder ortabhängig sein. Besonders bevorzugt sind Raster mit der Sym- metrie eines Quadrat-, Rechteck- oder Sechseck-Gitters und mit konstanter Rasterweite Wp, d.h. konstanter Zellengröße. Eine ortsabhängige Rasterweite kann insbesondere durch eine Nebeneinanderanordnung von Teilrastern mit verschiedener, aber innerhalb eines Teilrasters konstanter Rasterweite entstehen. Beispielsweise können sich Teilraster aus rotationssymmetrischen Zellen mit Teilrastern aus langgestreckten Zellen abwechseln, die schon aufgrund der unterschiedlichen Form der Zellen vorteilhaft unterschiedliche Rasterweiten aufweisen. Insbesondere können die Teilraster aus langgestreckten Zellen auch jeweils nur eindimensional sein, also aus n x 1 parallel zueinander angeordneten Elementen bestehen. Die Teilraster aus langge- streckten Zellen können in vorteilhaften Ausgestaltungen auch in Form eines Musters, von Zeichen oder einer Codierung ausgebildet sein.
Das Linienraster der Beschichtung enthält vorteilhaft eine Vielzahl sich nicht schneidenden und vorzugsweise fast, aber nicht vollständig parallelen Li- nien. Die Linien haben optional einen weitgehend, jedoch entlang der Längsausdehnung der Linien nicht vollständig konstanten Abstand auf. Da die Linien dann nicht vollständig parallel sind, hat das Linienraster keine exakte Rasterweite, allerdings kann eine mittlere Rasterweite WL des Linienrasters dadurch angegeben werden, dass der Abstand benachbarter Linien über die Längsausdehnung der Linien und die im Linienraster vorliegenden Linien gemittelt wird. Die Angabe, dass die Linien einen weitgehend konstanten Abstand aufweisen, bedeutet dann, dass der Abstand zweier benachbarter Linien entlang mehr als 90% der Längsausdehnung der beiden Linien um weniger als 20%, bevorzugt weniger als 10% vom mittleren Abstand der beiden Linien abweicht.
Vorzugsweise sind das Linienraster und das Zellenraster so aufeinander ab- gestimmt, dass die Rasterweite Wp des Zellenrasters in einer Richtung senkrecht oder unter 60° zum Linienraster im Wesentlichen gleich der mittleren Rasterweite WL des Linienrasters ist. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Liniensegmente der Linien des Linienrasters jeweils im Wesentlichen vollständig auf den Zellen des Zellenrasters zu liegen kommen.
Die Position eines Liniensegments auf einer Zelle ist mit Vorteil jeweils durch eine Phasenfunktion (χ,γ) gegeben, die von der Position (x,y) der Zelle in der optisch variablen Struktur abhängt und deren Funktionswert die relative Position des Liniensegments auf der Zelle senkrecht zur Längenaus- dehnung des Liniensegments, normiert auf das Einheitsintervall [0,1], angibt. Die Phasenfunktion Φ(χ,γ) variiert dabei ortsabhängig so, dass beim Kippen des Sicherheitselements der Bewegungseffekt, insbesondere ein Pump- oder Rotationseffekt entsteht. In einer vorteilhaften Ausgestaltung hängt die Phasenfunktion Φ(χ,γ) direkt, insbesondere linear, vom Winkel zwischen der Position (x,y) der Zelle und einem festen Bezugspunkt (xo, yo) in der optisch variablen Struktur ab, so dass beim Kippen des Sicherheitselements ein Rotationseffekt um den Bezugspunkt (xo, yo) entsteht. Die Phasenfunktion ist in diesem Fall bevorzugt durch <D(x,y) = mod((a + k*arg((x-x0)+i(y-yo))/ (2n), 1) mit einer ganzen Zahl k 0 und einem Offsetwinkel α gegeben, wobei mod(x,y) die Modulofunktion und arg(z) das Argument einer komplexen Zahl darstellt. Das Linienraster erzeugt dann bei der Betrachtung den visuel- len Eindruck einer sich beim Kippen um den Bezugspunkt drehenden Windmühlen-Struktur mit | k | Flügeln, wobei das Vorzeichen von k den Drehsinn der Flügel beim Kippen beschreibt. Wie erwähnt ist die Erfindung nicht auf Gestaltungen mit einem einzigen Linienraster beschränkt, vielmehr kann die Beschichtung mit Vorteil auch zwei oder mehr Linienraster umfassen, wobei die Parameter 'Position des Linie auf der Zelle', Orientierung der Linie auf der Zelle' und 'Form des Linie für die Linien jedes Linienrasters unabhängig voneinander variieren.
Mehrere Linienraster können unterschiedliche Bewegungseffekte oder gleiche Bewegungseffekte in gleiche oder unterschiedliche, insbesondere gegenläufige Richtungen erzeugen. Mit Vorteil sind die Linien unterschiedlicher Linienraster mit unterschiedlichen Farben aufgebracht, um die Bewegungsef- fekte der beiden Linienraster visuell voneinander abzuheben. Grundsätzlich können aber auch bereits die Linien eines Linienrasters lokal unterschiedliche Farben aufweisen, um unterschiedlich gefärbte Bereiche des Bewegungseffektes zu erzeugen. Wird jedem Linienrasters eine durch die Linienrichtung definierte Vorzugsrichtung zugeordnet, so schließen die Vorzugsrichtungen zwei oder mehrerer Linienraster dann mit Vorteil einen Winkel von etwa 60° oder etwa 90° miteinander ein. Die Beschichtung eines Sicherheitselements kann mehrere Teilbereiche aufweisen, in denen die Linienraster jeweils unterschiedliche Bewegungseffekte erzeugen. Die Teilbereiche können dabei insbesondere in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung angeordnet sein, so dass durch die bereichsweise unterschiedlichen Bewegungseffekte eine Zusatzinformation entsteht. Beispielsweise kann ein Teilbereich in Form einer Wertzahl ausgebildet sein und den Kippeffekt zeigen, während der umgebende Teilbereich einen Rotationseffekt zeigt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind das oder die Linienraster in dem Teilbereich ausgespart, so dass in dem Teilbereich keine Liniensegmente auf den Zellen vorliegen.
Nach einer Variante können die Linien in dem Teilbereich ohne eine ortsab- hängige Variation ausgebildet sein und in einem bestimmten Abstand genau parallel zueinander verlaufen. Das Linienraster ist in dem Teilbereich beim Kippen des Sicherheitselements dann nur aus einer bestimmten Betrachtungsrichtung zu sehen, wenn zugleich die Prägestruktur rinnenförmig ist und die Linien auf einer Flanke liegen.
In einer alternativen Ausgestaltung können bei einer Beschichtung, die zwei oder mehr, mit unterschiedlichen Farben aufgebrachte Linienraster umf asst, in dem Teilbereich nur Liniensegmente einer Farbe auf den Prägeelementen vorliegen, während die Linien der in anderen Farben aufgebrachten Linien- raster in dem Teilbereich ausgespart sind. Entsprechend erscheint der Teilbereich beim Kippen des Sicherheitselements nur in der Farbe des nicht ausgesparten Linienrasters, während der visuelle Eindruck des übrigen Sicherheitselements abhängig von der Betrachtungsrichtung variiert. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können die Liniensegmente in dem Teilbereich mit einer stark deckenden Farbe überdruckt sein.
In einer weiteren Ausgestaltung kann alternativ die Prägestruktur in dem Teilbereich ausgespart sein, so dass den Liniensegmenten des Linienrasters in dem Teilbereich keine Zellen zugeordnet sind. Beim Kippen des Sicherheitselements ändert sich der visuelle Eindruck des Teilbereichs aufgrund der fehlenden räumlichen Tiefe und der dadurch fehlenden Abhängigkeit von der Betrachtungsrichtung nicht.
Die Linienbreiten der gedruckten Linienraster sind mit Vorteil kleiner als das 0,5-fache der Rasterweite Wp des Zellenrasters. Sie liegen vorzugsweise im Bereich von 25 μιη bis 500 μιη, bevorzugt im Bereich von 25 μιη bis 250 μιη und besonders bevorzugt im Bereich von 25 μπι bis 150 μιη. Die Linien kön- nen eine konstante Linienbreite haben oder die Linienbreite kann sich entlang der Längsausdehnung der Linien verändern, sich insbesondere vergrößern, verkleinern oder ein- oder zweiseitig moduliert sein. Die Linien des gedruckten Linienrasters können dabei sowohl als positive (gedruckte) als auch als negative (im Druckbild ausgesparte) Linien dargestellt sein. Die an- gegebenen Linienbreiten beziehen sich im Fall von positiven Linien auf die Breiten der tatsächlich gedruckten bzw. mit Farbe bedeckten Bereiche bzw. im Fall von negativen Linien auf die Breiten ausgesparter linienförmiger Zwischenräume ohne Farbe. Die (Linien- oder Punkt-)raster können beispielsweise mit Hoch- oder Tiefdruckverfahren, im Offset-, Nyloprint-, Flexo-, Digital-, Inkjet- oder Siebdruckverfahren aufgebracht sein, wobei sowohl oxidativ als auch UV trocknende Farben einsetzbar sind. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Farbe des aufgedruckten Linienrasters oder, falls zwei oder mehr, mit unterschiedlichen Farben aufgebrachte Linienraster vorgesehen sind, zumindest die Farbe eines der Linienraster lumineszierende, insbesondere fluoreszierende Eigenschaften auf. Bei Ausgestaltungen, bei denen die kontrastierende Hintergrundschicht großflächig ausgespart ist, kann die Farbe des aufgedruckten Linienrasters oder, falls zwei oder mehr, mit unterschiedlichen Farben aufgebrachte Linienraster vorgesehen sind, zumindest die Farbe eines der Linienraster aus einem Farbgemisch bestehen, das zumindest eine laserabsorbierende Gemischkomponente enthält. Durch Beaufschlagung mit einem Laser kann eine solche Farbe in der Aussparung gezielt geändert werden. Das Grundprinzip eines solchen Verfahrens ist in der WO 2016/020066 oder DE 102013000152 erläutert, deren Offenbarung insoweit in die vorliegende Beschreibung auf- genommen wird.
Die Form der Zellen kann örtlich variiert werden. So ist es beispielsweise möglich von Zellen, deren Flächenelemente in einem 2D-Muster so aneinandergereiht sind, dass sie die Oberfläche der Prägestruktur bedecken, zu Zel- len überzugehen, die als Flächenelemente an einer längserstreckten Rinnenstruktur angeordnet sind. Auch ist es möglich, von Zellen, die im Wesentlichen eine rotationsymmetrische Form haben (also Zellen, die entweder rotationssymmetrisch sind oder deren Ecken auf einem Kreis liegen) zu länglichen Zellen überzugehen, also Zellen, deren Längsabmessung deutlich grö- ßer ist als deren Querabmessung, insbesondere mindestens 2- oder 3-mal so groß. Insbesondere ist es möglich, einen Übergang von regelmäßigen, im Wesentlichen rotationssymmetrischen Zellen zu nebeneinanderliegenden, längs einer Richtung erstreckten Rinnen zu realisieren, indem zwischen den Zellen, welche im Wesentlichen rotationssymmetrisch sind, und den Zellen, die auf einer Rinnenstruktur ausgebildet sind, ein Übergangsabschnitt vorgesehen wird, der einen Formübergang in der Form der Zellen bewirkt.
In Ausführungsformen kann der Aufdruck mindestens bereichsweise bunt- farben ausgestaltet sein, so dass der Bewegungseffekt und der Kippeffekt jeweils einen Farbkontrast vom Typ bunt-bunt, bunt-unbunt oder unbunt- unbunt aufweisen. Insbesondere können sich die Farbkontrasttypen von Bewegungseffekt und Kippeffekt unterscheiden. Weiter ist es in Ausführungsformen möglich, dass der Aufdruck in dem Teilbereich und den restlichen Bereichen der Prägestruktur unterschiedliche Buntfarben umfasst.
Das Sicherheitselement benötigt zu seiner Herstellung die entsprechenden Mittel zur Erzeugung der Prägestruktur. Es kann deshalb nicht über vergleichsweise einfache Techniken, wie sie Fälschern zur Verfügung stehen, nachgeahmt werden. Zum einen muss man Prägeplatten mit exakten und vergleichsweise starken Vertiefungen herstellen. Zum anderen muss das zu prägende Substrat mit hohem mechanischem Druck geprägt werden, ohne es durch Anschnitte oder Durchschnitte zu verletzen. Bevorzugt werden die Prägestrukturen mittels des Stichtiefdruckverfahrens hergestellt, das aus dem Banknotendruck bekannt ist und durch Fälscher nicht oder nur mit erheblichen technischem Aufwand nachgeahmt werden kann. Alternativ sind Prägungen erzeugbar im Tiefdruck, Flachdruck, Flach/ Rund-Prinzip, Rund/ Rund-Prinzip, Flach/ Flach-Prinzip. Es können gesondert für die Prägung geeignete Prägemaschinen vorgesehen sein oder die Prägung kann auch in einem Lack- oder Offsetwerk erfolgen.
Besonders bevorzugt gehen die Prägestrukturen an den Flanken weich ineinander über, d.h. Flankenwinkel von mehr als 70° sollten möglichst vermieden werden, damit keine Verletzungen des Substrats auftreten können, wie die erwähnten An- oder -durchschnitte bei einem Substrat aus Papier. Insbesondere beeinflusst die Steilheit der Prägestrukturen bzw. deren Flanken das Reißverhalten des Substrates. Besonders bevorzugt sind bei linearen wie beispielsweise prismenförmigen Prägestrukturen die Prägestrukturen geringfü- gig zur Achse des Prägezylinders gedreht angeordnet, bevorzugt um etwa 5°, damit sie nicht parallel zur Achse des Prägezylinders verlaufen.
Die Gravurtiefe der Strukturen in einer Prägeplatte zur Herstellung der erfindungsgemäßen Prägestrukturen beträgt 5 μπι bis 500 μιη, bevorzugt 30 μιη bis 150 μπτι und besonders bevorzugt 50 μπι bis 130 μη . Die Höhe der erhabenen Prägestrukturen, die mit einer derartigen Prägeplatte hergestellt werden können, ist abhängig von dem Substrat, in das die Prägestrukturen eingeprägt werden. Bei einem Baumwollsubstrat kann die Höhe der Prägestrukturen beispielsweise etwa 90% der Gravurtiefe betragen und bei ei- nem Kunststoff Substrat beispielsweise nur 30%. Bei pyramidenartigen Prägestrukturen beträgt die Länge einer Pyramidenkante 20 μηι bis 4000 μιη, bevorzugt 100 μπι bis 1000 μητι und besonders bevorzugt 120 μιη bis 600 μιη. Der Abstand zwischen einzelnen Prägestrukturen beträgt 0 μπι bis 600 μπι, bevorzugt 0 μιη bis 300 μιτι und besonders bevorzugt 2 μτη bis 100 μη .
Statt erhabener Prägeelemente sind selbstverständlich auch vertiefte Prägeelemente möglich. Hierbei ragen die Prägeelemente nicht aus der Ebene der Substratoberfläche heraus, sondern bilden Vertiefungen in der Substratoberfläche, die Prägeelemente ragen somit in das Substrat hinein. Eine ent- sprechende Prägeplatte kann in diesem Fall - insbesondere im Tiefdruck o- der Stichtiefdruck - jedoch nicht Erhöhungen gegenüber dem Prägeplattenniveau aufweisen, da diese den Wischvorgang beispielsweise mittels einer Rakel beeinträchtigen würden. Vielmehr müssen in diesem Fall die Erhöhungen in einem vertieften bzw. abgesenkten Bereich der Prägeplatte einge- bracht werden, derart, dass die Erhöhungen nicht über das Prägeplattenniveau herausragen.
Die Vertiefungen in einer Prägeplatte zur Erzeugung der Prägestrukturen werden bevorzugt mit einem Laser aus die Prägeplatte abgetragen, um ein höheres Aspektverhältnis von Tiefe t zu Breite b der steilen Flanken t/b von 1,5 bis ca. 12, d.h. einen Flankenwinkel von 48° bis 85°, eine größere Geometrievielfalt und schärfere und detaillierte und klar abgrenzenden Informationsinhalte zu erhalten. Dadurch wird die Prägung mechanisch stabiler aus- geführt und die Informationsinhalte an den Seiten deutlich voneinander getrennt wiedergegeben.
Besonders bevorzugt werden das Verprägen und das Bedrucken des Substrats in einem Arbeitsgang durchgeführt, indem beispielsweise ein farbfüh- render Stichtiefdruck verwendet wird. Hierbei sind die Vertiefungen einer Stichtiefdruckplatte mindestens teilweise mit einer oder mehreren verschiedenen Farben gefüllt, so dass beim Bedrucken des Bedruckstoffes der Be- druckstoff nicht nur verformt bzw. verprägt, sondern auch mit Farbe beaufschlagt wird.
Das Substrat umfasst vorzugsweise Papier und/ oder eine Folie, insbesondere eine transluzente Folie. Das Substrat insbesondere die transluzente Folie ist bevorzugt bereits mit einer reflektierenden Schicht versehen. Im einfachsten Fall besteht das Substrat vollständig entweder aus Papier oder aus Kunststoff. Das Substrat kann jedoch auch bereichsweise aus verschiedenen Materialien bestehen, und insbesondere in einem Bereich aus Papier und zugleich in einem anderen Bereich aus Kunststoff, vorzugsweise aus einer transluzenten Folie, bestehen. Dadurch ist es möglich, verschiedene Materialien als Substrat in einem Arbeitsgang zu verprägen. Unter transluzenter Fo- lie wird hierbei entweder eine transparente oder eine semitransparente Folie verstanden, beispielsweise eine lasierende Folie, welche beispielsweise Polyamid, Polyester, Polyethylen oder biaxial orientiertes Polypropylen (BOPP) enthält. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Prägeelemente in eine transluzente Folie eingebracht. Diese transluzente Folie kann beispielsweise eine Öffnung in einem opaken Wertdokument mindestens teilweise abdecken. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zumindest ein Teil der nicht linienförmigen Prägeelemente taktil erfassbar ausgestaltet, so dass der Betrachter sie nicht nur optisch erkennen, sondern auch beispielsweise mit den Fingerkuppen erfühlen kann.
Die Prägestruktur ist vorteilhaft mit einer transparenten Deckschicht, bei- spielsweise einer Lackierung oder Füllung, versehen, die die Zellen einebnet und so insbesondere eine Abformbarkeit der optisch variablen Struktur verhindert. Die transparente Deckschicht bildet eine ebene Oberfläche oder eine ebenere Oberfläche als die Prägestruktur aus. Als Substrat des Sicherheitselements kommen insbesondere Trägermaterialien aus Baumwollfasern, Holzfasern (Papier, Karton) oder Polymeren in Frage. Das Substrat kann mehrschichtig sein. Insbesondere kann es aus nur einem Material bestehen, beispielsweise mehrere Papierschichten, Kartonschichten oder Polymerschichten, oder einen hybriden Aufbau aus unter- schiedlichen Materialien aufweisen, wie Polymerfolie und Papier- oder Kartonschichtschicht. Das Sicherheitselement kann dabei Teil eines das Substrat bereitstellenden Datenträgers sein, so dass das Substrat des Sicherheitselements einen Teil des Substrats des Datenträgers darstellt. Das Sicherheitselement kann auch mit seinem Substrat auf einen Datenträger aufgebracht oder in einen Datenträger eingebracht sein, so dass das Sicherheitselement und der Datenträger jeweils ein eigenes, getrenntes Substrat aufweisen.
Die Erfindung enthält auch einen Datenträger mit einem Sicherheitselement der beschriebenen Art, wobei das Sicherheitselement in vorteilhaften Gestal- tungen in oder über einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung des Datenträgers angeordnet ist. Eine solche Anordnung ist insbesondere bei zweiseitigen Gestaltungen von Vorteil, bei denen einer der Bewegungseffekte in direkter Aufsicht, der andere bei Betrachtung durch den Fen- sterbereich oder die durchgehende Öffnung sichtbar ist. Bei dem Datenträger kann es sich insbesondere um ein Wertdokument, wie eine Banknote, insbesondere eine Papierbanknote, eine Polymerbanknote oder eine Folienver- bundbanknote, um eine Aktie, eine Anleihe, eine Urkunde, einen Gutschein, einen Scheck, eine hochwertige Eintrittskarte, aber auch um eine Ausweis- karte, wie etwa eine Kreditkarte, eine Bankkarte, eine Barzahlungskarte, eine Berechtigungskarte, einen Personalausweis oder eine Passpersonalisierungs- seite handeln.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Datenträger oder das Produkt oder eine Verpackung ein Folienelement auf, das durch das Sicherheitselement abgesichert ist, indem sich das Sicherheitselement über zumindest einen Teilbereich des Folienelements und zumindest einen an das Folienelement angrenzenden Bereich des Datenträgers erstreckt. Eine eventuelle Manipulation oder sogar Entfernung des Folienelements fällt dann wegen des überlappenden Sicherheitselements sofort auf. Das Folienelement kann insbesondere durch einen Sicherheitsstreifen, einen Sicherheitsfaden oder einen Patch gebildet sein.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Wertdokument - beispielsweise eine Banknote, ein Ausweisdokument, ein Scheck, eine elektronisch auslesbare Karte mit einem Sicherheitselement der genannten Art versehen. Das Sicherheitselement kann mit seiner Prägestruktur auf den entsprechenden Gegenstand aufgebracht sein oder mit im Gegenstand selbst, also insbesondere einer Prägestruktur im Substrat des Gegenstandes, ausgebildet werden. In Ausgestaltungen ist zum Produktschutz bzw. als Absicherung gegen Produktfälschungen ein Produkt oder eine Produktverpackung mit dem Sicherheitselement ausgestattet. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Wertdokument, beispielsweise eine Banknote, ein Ausweisdokument, ein Scheck, eine elektronisch auslesbare Karte, ein Produkt oder eine Produktverpackung mit einem Sicherheitselement der genannten Art versehen. In anderen Ausgestaltungen ist zur Absicherung gegen Fälschungen ein Produkt mit dem Sicherheitselement ausgestattet. Das Sicherheitselement kann mit seiner Prägestruktur auf den entsprechenden Gegenstand aufgebracht sein oder mit im Gegenstand selbst, also insbesondere einer Prägestruktur im Substrat des Gegenstandes, ausgebildet werden. In Ausgestaltungen ist zum Produktschutz bzw. als Absicherung gegen Produktfälschungen ein Produkt oder eine Produktverpackung mit dem Sicherheitselement ausgestattet. Es ist insbesondere vorgesehen, das Sicherheitselement direkt auf einem Gegenstand, beispielsweise einem Gehäuse oder einem Strukturelement eines Gegenstandes auszubilden, indem die Prägung und Beschichtung direkt an dem Strukturelement des Gegenstandes erfolgt. Gleichermaßen ist es möglich, das Sicherheitselement an ei- ner Produktverpackung oder einem Produktetikett auszubilden. Auf diese Weise kann die Echtheit eines Produktes für den Käufer erkennbar gemacht werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, die ebenfalls erfindungswesentliche Merkmale offenbaren können, noch näher erläutert. Diese Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen. Beispielsweise ist eine Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit einer Vielzahl von Elementen oder Komponenten nicht dahingehend auszulegen, dass alle diese Elemente oder Komponenten zur Realisierung notwendig sind. Vielmehr können andere Ausführungsbeispiele auch alternative Elemente oder Komponenten, weniger Elemente oder Komponenten oder zusätzliche Elemente oder Komponenten enthalten. Ele- mente oder Komponenten verschiedener Ausführungsbeispiele können miteinander kombiniert werden, sofern nichts anderes angegeben ist. Modifikationen und Abwandlungen, welche für eines der Ausführungsbeispiele beschrieben sind, können auch auf andere Ausführungsbeispiele angewendet werden. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden gleiche oder funkti- onelle oder strukturelle entsprechende Elemente in verschiedenen Figuren mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und nicht mehrmals erläutert. In den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Banknote mit einem Sicherheitsele- ment, eine schematische Darstellung der Struktur des Sicherheitsele- mentes der Figur 1, Fig. 3a-b Darstellungen von Zellen des Sicherheitselementes der Figur 1 in verschiedenen Ansichten,
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Sicherheitselement gemäß Figur 1 mit einem Bereich, der zwei Informationen kodiert,
Fig. 5 eine Darstellung ähnlich der Figur 4, wobei die zwei Informationen vor einem Hintergrund angeordnet sind, Fig. 6 eine Ausgestaltung einer Prägestruktur für plastisch erscheinende Informationen,
Fig. 7 eine Darstellung ähnlich der Figur 5 für die Erläuterung der
Plastizität der Informationen,
Fig. 8a-b eine prismenförmige Prägestruktur im Querschnitt mit einer
(Figur 8a) oder zwei (Figur 8b) Flächenelementen, Fig. 9 eine Anordnung von unterschiedlichen Prägestrukturen in einem Sicherheitselement,
Fig. lOa-b zwei verschiedene Möglichkeiten, Flächenelemente in die Flanke einer prismenf örmigen Prägestruktur einzubringen,
Fig. 11 eine vorteilhafte Ausführungsform der Prägestruktur der Figur
10b,
Fig. 12 ein Ausführungsbeispiel einer Prägestruktur in Form einer Py- ramide,
Fig. 13 eine Draufsicht auf ein Sicherheitselement mit verschiedenen
Zellen einer Prägestruktur, die zwei Informationen kodiert, Fig. 14 eine Darstellung ähnlich der Figur 13 für eine andere Ausführungsform,
Fig. 15 eine Darstellung ähnlich der Figur 13 zur Verdeutlichung der
Anordnung eines Linienrasters in einem Aufdruck, eine Ausschnittvergrößerung der Figur 15 zur Verdeutlichung des Linienrasters und relevanter Größen, die das Linienraster beschreiben, verschiedene Positionen in der Linie des Linienrasters auf den Zellen, eine weitere Darstellung eines Linienrasters auf einer Prägestruktur,
Darstelllungen ähnlich der Figur 16 für andersartig ausgestaltete Linienraster bzw. Prägestrukturen, das Zusammenwirken eines Kippeffektes der Prägestrukturen und eines Bewegungseffektes des Linienrasters,
Darstellungen zur Lage des Linienrasters auf den Prägestruktu ren, eine weitere Veranschaulichung der Lage unterschiedlicher Linienraster auf den Prägestrukturen, eine Darstellung zur Veranschaulichung strukturierter Linienraster auf den Prägestrukturen und eine Erläuterung zum Übergang zwischen verschieden geometrisch gestalteten Prägestrukturen. Figur 1 zeigt eine Banknote B, die ein Sicherheitselement S hat. Das Sicherheitselement S kann auch an anderen Stellen der Banknote ausgebildet sein. Auch kann es auf einem Produkt, also einem Gegenstand, oder dessen Verpackung ausgebildet sein.
Das Sicherheitselement S hat eine Prägestruktur, die mit einem Linienraster beschichtet ist. Zuerst wird anhand der Figuren 2 bis 14 beschrieben, wie die Prägestruktur gestaltet sein kann. Mit Bezug auf Figur 15 wird die Anordnung des Linienrasters auf den Prägestrukturen beschrieben. Nachfolgend erläutert dann die Beschreibung anhand der Figuren 16 bis 22 mögliche Ausgestaltungen des Linienrasters, bevor die restlichen Figuren die Zusammenwirkung und den dadurch erzeugten Kombinationseffekt von Prägestruktur und Linienraster thematisieren. Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Prägestruktur des Sicherheitselements S, bei der mehrere wabenförmige Zellen 1, 2 vorgesehen sind, die sich hinsichtlich einer ihnen zugeordneten Information unterscheiden. Die Zellen 1 stellen auf noch zu erläuternde Weise eine erste Information I und die Zellen 2 eine zweite Information II dar. Figur 2 zeigt nur zwei der hierfür vorgesehenen Zellen; tatsächlich sind die Zellen in einem zweidimensionalen Muster angeordnet, wie später noch erläutert werden wird. Die Höhe einer wabenförmigen Zelle, die z. B. mittels Stichtiefdruck in ein Substrat aus Papier eingeprägt wurde, beträgt zwischen 10 μιτι und 2 mm, bevorzugt zwischen 30 μιη und 0,5 mm und besonders bevorzugt zwischen 50 μηι und 0,3 mm. Jede Zelle ist mit einer in eine bestimmte Richtung geneigten Facette versehen, die Licht aus einer Richtung reflektiert. Je nach Information I oder II ist die Oberfläche der Zelle in eine andere Richtung ausgerichtet, so dass die Zellen 1 die Information I aus einer ersten Betrachtungsrichtung darbietet und sichtbar machen, die Zellen 2 die Information II aus einer anderen Rieh- tung. Natürlich ist dieses Vorgehen nicht auf zwei Informationen beschränkt; drei, vier, fünf usw. Informationen sind möglich. Zellen, die keiner der Informationen zugeordnet sind, werden als Hintergrundzellen bezeichnet und haben z.B. eine nicht als Facette ausgebildete Oberfläche, sind also unver- prägt, oder haben eine bestimmte, einheitliche Facettenorientierung.
Figur 3a zeigt exemplarisch die Orientierung der hier exemplarisch ebenen Facetten durch Pfeile 3, 4 symbolisiert. Die Pfeile 3, 4 bezeichnen die Richtung der Falllinie, entlang der eine Facette geneigt ist. Figur 3b zeigt einen Schnitt durch die Zelle 1 entlang des Pfeiles 3, Figur 3c durch die Zelle 2 entlang des Pfeiles 4. Die Zelle 1, die die Information I erzeugt, hat eine Facette 7 mit einem Neigungswinkel von ctl und einer Tiefe von tl. Der Neigungswinkel ist dabei auf die Ebene E des Substrates oder einer Prägenplattenoberfläche bezogen, mit der die Verprägung des Substrates erfolgt. Die Zelle 2, welche die Information II erzeugt, hat eine Facette 9 mit einem Neigungswinkel von ct2 und einer Tiefe von t2. Die Tiefen tl, t2 geben die Oberflächenhöhendifferenz der Facette 7, 9 an. Bei ebenen Facetten sind Tiefe t (und damit die Oberflächenhöhendifferenz) und Neigungswinkel et durch die Ausdehnung a miteinander verknüpft. Der Neigungswinkel ist für die Refle- xionseigenschaften ausschlaggebend. Die Tiefe ist ein für die Herstellung wichtiger Parameter. Beim Stichtiefdruck kann die Tiefe zwischen 0 und 350 μιη eingestellt werden, bevorzugt ist ein Bereich 10 und 120 μιη. Abhängig von der Höhe a der Zelle ergibt sich daraus ein Neigungswinkel α zwischen 0 und 80°, bevorzugt zwischen 10 und 70°. Da nachfolgend Zellen ein- heitlicher Ausdehnung und mit ebenen Facetten betrachtet werden, kann deren Oberflächenausrichtung durch Richtung der Falllinie und Neigungswinkel angegeben werden. Der Kontrast der kodierten Information I bzw. II hängt unter anderem von der Steilheit der Rücksprungflanke 8, 10 von der Facette 7, 9 auf das Oberflächenniveau E ab. Je steiler die Rücksprungflanke 8, 10 ist und je näher sie einem Winkel von 90° bezogen auf die Ebene E kommt, umso kontrastreicher zeichnen sich die Information I bzw. II ab.
Die Zellen 1, 2 füllen einen gewünschten Bereich. Die Umrissform dieses Bereichs kann beliebig gewählt werden. Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einem im Wesentlichen rechteckigen Bereich.
Die Zellen können eine semitransparente oder opake, reflektierende Schicht aufweisen. Die reflektierende Schicht ist bevorzugt eine metallische oder hochbrechende Schicht. Die reflektierende Schicht kann vor oder nach dem Einbringen der Prägestruktur - insbesondere vollflächig - aufgebracht wer- den. Bevorzugt wird die reflektierende Schicht durch Drucken einer Farbe (oder eines Lackes) mit metallischen Pigmenten erstellt. Die metallischen Pigmente sind nanoskalige Pigmente oder flächige Pigmente, insbesondere mit einer durchschnittlichen Länge im Bereich von 0,5 bis 10 μιη. Die flächigen Pigmente können starr sein oder derart flexibel, dass sie sich der Prä- gestruktur anpassen. Weniger kostengünstig wäre es, die reflektierende
Schicht aufzudampfen (CVD, PVD). Besonders bevorzugt wird die reflektierende Schicht mittels Druckverfahren (z.B. Offset, Siebdruck) erstellt, anschließend farbig bedruckt und dann geprägt. Alternativ wird die reflektierende Schicht erst geprägt und dann farbig bedruckt. In weiteren bevorzug- ten Ausgestaltungen wird die reflektierende Schicht als Folienapplikation (z.B. als Heiß- oder Kalttransferfolie) bzw. als kaschierte metallische Schicht auf die aufgebracht. Anschließend wird sie mit einem Druckverfahren farbig bedruckt und (vor oder nach dem Drucken - optional) geprägt. Die Zellen haben eine Mindestgröße von mehr als ΙΟμιη, bevorzugt mehr als 30 μπι, insbesondere mehr als ΙΟΟμπι, sind maximal jedoch 1 mm groß. Die Mindestgröße, beispielsweise eine Breite, eine Diagonale, ein Durchmesser oder eine Kantenlänge einer Zelle, wird lateral, also in Bezug auf die Grund- ebene, gemessen. Die Prägehöhe beträgt maximal 300 μιη, bevorzugt maximal 150 μιη, besonders bevorzugt maximal 100 μηι, und liegt insbesondere im Bereich von 10 bis 120 μιη, bevorzugt 25 bis 100 μιτι, besonders bevorzugt 25 bis 50 μπι. Bevorzugt liegt das Aspektverhältnis (Höhe zu Breite) bei 1 : 1,3. Die Fläche der Zellen liegt zwischen 100 μm2und 1 mm2, bevorzugt zwi- sehen 900 μπι2 und 250.000 μιη2, insbesondere zwischen 10.000 μπ 2 und 250.000 μπι2, weiter bevorzugt zwischen 90.000^m2und 250.000 μπι2.
Figur 5 zeigt ein beispielhaftes 2D-Muster der Zellen 1, 2 zur Darstellung der zwei Informationen I und II. Bei der Information I handelt es sich um den Großbuchstaben„ A", dessen Fläche mit Zellen 1 belegt ist. Die der Information II zugeordnete Fläche entspricht dem Großbuchstaben„B" und ist mit Zellen 2 belegt. Die Flächen, die keine der beiden Informationen I und II angehören, sind mit Zellen für einen Hintergrund H gefüllt. Sind die Zellen 1, 2 entsprechend der Figur 3 ausgeführt, erscheint je nach Azimutwinkel der Betrachtung die Informationen I oder II.
Die in Figur 5 nicht mit Zellen gefüllten Bereiche innerhalb der Abschnitte, welche die Informationen in I und II kodieren, können mit Zellen 1 oder 2 gefüllt werden, so dass sich eine weitere Kontrasterhöhung für die Inf orma- tionen ergibt. Sie können auch mit Zellen für den Hintergrund H gefüllt werden, so dass sich ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild ergibt. Es können aber auch mehr als zwei Informationen in der Prägestruktur kodiert werden. Figur 5 stellt dar, dass die Zellen 1 und 2 eine bestimmte Ausrichtung der Facetten 7, 9 haben, die dafür sorgt, dass die kodierte Information I bzw. II jeweils in einem Kippeffekt wechselt. Weiter kann optional jede Information sich beim Kippen innerhalb eines Betrachtungswinkelbereichs ändern. Diese Eigenschaft ist in Figur 6 dargestellt. In der Figur ist durch die Richtung des Pfeils die Richtung der Falllinie angegeben und durch die Winkelangabe der Neigungswinkel al. Es sind damit unterschiedliche Zellen für die Information I vorgesehen; sie sind in Figur 6 mit den Bezugszeichen la und lb bezeichnet. Die Anfügung des Kleinbuchstabens bezeichnet die individuelle Ausgestaltung der Zellen 1 für die erste Information I. Gleiches gilt für die Zellen 2, deren Falllinie 4 sich von der Falllinie 3 der Zellen 1 unterscheiden. Variierende Neigungswinkel für die Zellen 2 sind in Figur 6 Zellen 2a und 2b dargestellt. Die Zellen des Hinter- grundes H haben eine einheitliche Falllinie und einen einheitlichen Neigungswinkel oder sind unstrukturiert. Die Zellen 1 haben im Ausführungsbeispiel ebenfalls eine einheitliche Falllinienrichtung, jedoch einen variierten Neigungswinkel al. Er schwankt zwischen -60° und +60° Grad. Durch diese Variation ist die Information I in einem bestimmten Betrachtungswinkelbe- reich erkennbar und verändert sich im Sinne eines plastischen Aussehens, wenn das Sicherheitselement S in diesem Betrachtungswinkelbereich gekippt wird. Die Information II ist von der Information I dadurch unterschieden, dass die Falllinie eine andere Richtung hat. Die Information I und II sind jeweils erkennbar, wenn man das Sicherheitselement passend um die Flächen- normale, die senkrecht zum Sicherheitselement liegt, rotiert.
Figur 7 zeigt exemplarisch die Variation des Neigungswinkels für die Information I. Figur 7 zeigt keine Zellen für die zweite Information II. Dies dient lediglich der vereinfachten Erläuterung. In Figur 5 sind die Bereiche für die Information I und II nebeneinander liegend angeordnet. Dies ist optional. Bevorzugt ist es im Sinne einer höheren Fälschungssicherheit, dass die Bereiche sich überlappen, die Zellen 1 und 2 also, wie es in Figur 4 gezeigt ist, ineinander verschachtelt angeordnet sind. Darunter ist zu verstehen, dass Zellen 1 und Zellen 2 mehrfach aneinander grenzen, also nicht nur an einer Grenze zwischen zwei Bereichen, wie dies in Figur 5 der Fall ist, sondern dass Zellen 1 Zellen 2 umgeben und umgekehrt. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, dass auf derselben Fläche des Sicherheitselementes die Information I und II je nach Azimutwinkel der Betrachtung erscheinen.
Unterschiedliche der mindestens zwei Zellenarten können in dem 2D-Muster wiederkehrend - in einem Zellartmuster - angeordnet sein. Ein Zellenartmus- ter enthält bevorzugt eine sich regelmäßig wiederholende Anordnung von Zellen von zwei, bevorzugt drei, weiter bevorzugt vier, unterschiedlichen Zellenarttypen.
Die Figuren 8a bis 12 beziehen sich auf eine alternative Ausgestaltung der Prägestruktur. Die Figuren 8a und 8b zeigen schematisch ein Substrat im Querschnitt, in das eine pyramiden- oder prismenförmige Prägestruktur 11 eingeprägt ist, wobei die Prägestruktur 11 betrachtungswinkelabhängig unterschiedliche Informationen darbietet. In Figur 8a wird die Information an der linken Flanke der Prägestruktur 11 durch ein zusätzliches Flächenele- ment 12 kodiert, das eine linken Flanke 14, die nahezu senkrecht zur Ebene des Substrats ausgerichtet ist, und einer rechte Flanke 13 aufweist, die parallel oder nahezu parallel zur rechten Flanke der Prägestruktur 11 ausgerichtet ist. Parallel oder nahezu parallel bedeutet hierbei, dass der Winkel zwischen der rechten Flanke 13 und dem Substrat gleich bzw. nahezu gleich dem Win- kel zwischen der rechten Flanke der Prägestruktur 11 und dem Substrat ist. Damit ist das Flächenelement 12 invers bzw. nahezu invers ausgeführt zur linken Flanke der Prägestruktur 11. In Figur 8b werden zwei Informationen durch zwei Flächenelemente 12 und 12' an der linken und der rechten Flanke der Prägestruktur 11 kodiert. Das Flächenelement 12' hat eine rechten Flanke 14', die nahezu senkrecht zur Ebene des Substrats ausgerichtet ist, und eine linken Flanke 13', die parallel oder nahezu parallel zur linken Flanke der Prägestruktur 11 ausgerichtet ist. Damit ist das Flächenelement 12' invers bzw. nahezu invers ausgeführt zur rechten Flanke der Prägestruktur 11. Durch Reflexion des auf die unterschiedlich geneigten Flanken auftreffenden Lichts in unterschiedliche Winkelbereiche ergibt sich ein Kippeffekt. Zusätzlich ergibt sich ein Kippeffekt durch Verschattung der linken Flanke der Prägestruktur 11 in Figur 8a bzw. beider Flanken in Figur 8b. Blickt in Figur 8a ein Betrachter von oben auf die Prägestruktur 11 oder auf die rechte Flanke der Prägestruktur 11, sieht er die Prägestruktur 11 ohne Verschattung durch das Flächenelement 12, wohingegen er bei einem Blick auf die linke Flanke diese mit einer Verschattung durch das Flächenelement 12 sieht und diese damit beispielsweise dunkler erscheint. Analoges gilt für das Flächenelement 12'. Blickt in Figur 8b ein Betrachter von oben auf die Prägestruktur 11, sieht er die Prägestruktur 11 ohne Verschattung durch Flächenelemente 12 und 12', wohingegen er bei einem Blick auf die linke oder rechte Flanke diese mit einer Verschattung durch die Flächenelemente 12 bzw. 12' sieht und diese damit beispielsweise dunkler erscheint. Dadurch kann durch das Flächenelement 12 eine andere Information dargestellt werden als durch da Flächen- element 12', wenn man die Flächenelemente 12 und 12' geeignet wiederholt auf dem Substrat anordnet (vgl. auch Figur 10a).
Figur 9a zeigt beispielhaft zwei Motive, die durch die Anordnung von unterschiedlichen Flächenelementen auf den in der Grundform prismenförmigen Prägestrukturen dargestellt werden. In Figur 9a, die das Sicherheitselements in Draufsicht zeigt, sind zur besseren Veranschaulichung die unterschiedlichen Informationen I und II in unterschiedlichen Schraffuren dargestellt. Die Prägestrukturen auf dem Sicherheitselement verlaufen als Rinnen im Aus- führungsbeispiel von links nach rechts.
Figuren 9b bis 9e zeigen den Querschnitt bzw. die Stirnfläche der Prägestruktur in den verschiedenen Bereichen der Figur 9a. Figur 9b zeigt die Prägestruktur 21 im in Figur 9a weiß dargestellten Feld, das keine zusätzliche Information enthält, d.h. das Feld erscheint als Hintergrund. Dieses Feld wird durch eine prismenförmige Prägestruktur 21 gebildet, die keine Flächenelemente aufweist. Figur 9c zeigt die Prägestruktur 22 im in Figur 9a von links unten nach rechts oben schraffierten Feld, dessen Umriss eine erste Information I in Form eines Sterns zeigt, der nur in einem ersten Betrachtungswinkelbereich erkennbar ist. Der Stern wird durch Flächenelemente kodiert, die sich an der rechten Flanke der prismenf örmigen Grundform befindet. Sie führen zu einem ver- änderten Reflexionsverhalten der Prägestruktur 22. U.a. werfen die Flächenelemente einen Schatten auf die rechte Flanke der prismenf örmigen Grundform, wodurch die Prägestruktur 22 innerhalb des ersten Betrachtungswinkelbereichs an den Stellen mit Flächenelement dunkler erscheint als in umliegenden Bereichen. Bei Blickrichtung von oben auf die Prägestruktur, d.h. in einem Winkelbereich um die Senkrechte auf das Sicherheitselement, verschwindet die erste zusätzliche Information, d.h. der Stern.
Figur 9d zeigt die Prägestruktur 23 für das von links oben nach rechts oben schraffierte Feld, dessen Umriss eine zweite Information II in Form eines Herzens zeigt, die nur unter einem zweiten Betrachtungswinkelbereich erkennbar ist, der vom ersten Betrachtungswinkel-bereich unterschiedlich ist und/ oder diesen nur teilweise überlappt. Das Herz wird durch die Prägestruktur 23 entsprechend Figur 9c gebildet, die an der linken Flanke der prismenf örmigen Grundstruktur ein oder mehrere Flächenelemente hat. Auch sie führt zu einem veränderten Reflexionsverhalten der Prägestruktur 23, u.a. durch die geschilderte Abschattung. Bei Blickrichtung von oben auf die Prägestruktur, d.h. in einem Winkelbereich um die Senkrechte auf das Sicherheitselement, verschwindet die zweite zusätzliche Information, d.h. das Herz.
Figur 9e zeigt den Bereich, in dem sich die erste und die zweite Information I und II sich überlappen. In diesem Bereich ist im ersten Betrachtungswinkelbereich der Stern und im zweiten Betrachtungswinkelbereich das Herz zu erkennen, wozu die Prägestruktur 24 entsprechend der Figur 9e ausgeformt ist.
Figur 10a und b zeigen zwei Varianten in schräger Ansicht, wie das Flächenelement 12' auf bzw. in der Flanke der prismenförmigen Prägestruktur 11 angeordnet sein kann. Gemäß Figur 10a ist das Flächenelement 12' auf die Flanke der prismenförmigen Prägestruktur 11 aufgesetzt; gemäß Figur 10b weist die Flanke eine Ausnehmung 15 auf, in die das Flächenelement 12' eingebracht ist. Die Ausführungen anhand des Flächenelementes 12' in den Figuren 10a und 10b gelten natürlich gleichermaßen auch für die Flächenele- mente auf der gegenüberliegenden Flanke, also die Flächenelemente 12. Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß Figur 11 der Winkel ß der linken Flanke des Flächenelementes 12' und der Winkel ß der linken Flanke Grundform gleich sind, d.h. die beiden Flanken parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Figuren 10a und 10b zeigen Flächenelemente 12', die deutlich kürzer sind, als die prismenförmige Grundform der Prägestruktur 11. Dies kann dazu genutzt werden, durch eine Vielzahl von Flächenelementen 12 bzw. 12' Informationen pixelartig zu kodieren. Jede Zelle ist dann durch die Längserstreckung der Flächenelemente 12 bzw. 12' längs der Erstreckung der dachflächenartigen Prismenstruktur 11 gebildet. Dies stellt eine Abwandlung zur Bauweise der Figuren 9a bis 9b dar, in denen die Flächenelemente 12 bzw. 12' über die gesamte Längserstreckung der Prismenstruktur 21 bis 24 durch- lief. Die Prägestruktur ist dabei nicht auf eine prismenförmige Grundform eingeschränkt. Es ist vielmehr gleichermaßen möglich, die Zellen, welche als Pixel wirken, dadurch zu erzeugen, indem eine pyramidenförmige Grundform für die Prägestruktur verwendet wird. Diese Ausführungsform ist in Figur 12 gezeigt, die eine pyramidenförmige Prägestruktur 16 darstellt, wel- che eine rechteckige oder quadratische Grundfläche hat. An einer Dachfläche dieser Pyramide 16 ist das Flächenelement 12 ausgebildet, das in seiner Funktion im Wesentlichen dem Flächenelement 12 der pyramidenförmigen Grundstruktur 11 entspricht, beispielsweise dem Flächenelement der Figur 10a entspricht. Eine Ausbildung mit einer Ausnehmung 15 wie in Figur 10b ist gleichermaßen möglich. Das Flächenelement 12 hat bei einer Betrachtungsrichtung, die im Wesentlichen senkrecht auf die Dachfläche hinläuft, an welcher das Flächenelement 12 ausgebildet ist, dieselbe Wirkung, wie das Flächenelement 12 in der Darstellung der Figur 8a. Die Größe eines Pixels ist dann automatisch durch die Grundfläche der Pyramide 16 gegeben. Die Verwendung der Pyramiden hat den Vorteil, dass eine Pyramide an den vier Dachflächen vier unterschiedliche Ausrichtungen für die Flächenelemente zur Verfügung stellt und somit man vier unterschiedliche Informationen kodieren kann. Figur 13 zeigt eine schematische Anordnung zur Darstellung zweier Informationen, hier des Großbuchstaben„E" und eines Kreuzes. In einer ersten Variante wird eine prismenförmige Ausbildung der Dachflächen und Flächenelemente gemäß Figuren 9b bis 9e eingesetzt. Hierauf beziehen sich die Bezugszeichen der Figur 13. Die unterschiedlichen Querschnittsformen sind durch unterschiedliche Schraffuren verdeutlicht. Die Trennungslinien innerhalb der Fläche sollen veranschauliche, dass die rinnenförmige Prägestruktur sowohl vertikal angeordnet werden kann, als auch horizontal. Bei Verwendung einer rinnenförmigen Prismenstruktur ist nur eine der beiden Anord- nungen vorgesehen. Figur 13 zeigt also diesbezüglich zwei Optionen. In einer anderen Ausgestaltung, die ebenfalls anhand der Figur 13 erläutert werden soll, hat die rinnenförmige Prägestruktur eine Vielzahl an Zellen, die jeweils entsprechend Figur 10a oder 10b ausgestaltet sind. Jede Zelle entspricht dann einem Kästchen der Figur 13, wobei die entsprechenden Be- zugszeichen, die den Schraffuren zugeordnet sind, die Anordnung des Flächenelementes auf der linken, der rechten oder auf beiden Flanken der rinnenförmigen Prägestruktur symbolisiert.
In einer Ausführungsform gemäß Figur 13 gibt es Bereiche, in denen die Zel- len, d.h. die Prägestruktur sowohl ein Flächenelement für die Darstellung der einen Information als auch ein Flächenelement für die Darstellung der anderen Information trägt.
Eine weitere mögliche Ausführungsform für das Sicherheitselement gemäß Figur 13 besteht darin, die Zellen mit Pyramiden 16 gemäß Figur 14 auszugestalten. Die Bezugszeichen, die den Zellen zugeordnet sind, entsprechen dann der Schnittdarstellung durch die Pyramide entsprechend Figuren 9b bis 9d. Figur 14 bezieht sich auf ein Ausführungsbeispiel, in dem eine einzelne Zelle nur eine von zwei Informationen kodiert, beispielsweise weil sie mit einer geneigten Oberfläche gemäß der Gestaltung der Figuren 2 oder weil darauf verzichtet wird, zwei unterschiedliche Flächenelemente 12 und 12' gleichzei- tig vorzusehen. Im Überlappbereich ist die Information deshalb, wie für diesen Fall in Figur 5 ebenfalls angedeutet, durch eine Verschachtelung der Zellen, die den unterschiedlichen Informationen zugeordnet sind, erreicht. Figur 14 verwendet diesbezüglich exemplarisch die Bezugszeichen 1 und 2, um auf die unterschiedlichen Zellen gemäß Figur 2 hinzuweisen; dies ist rein exemp- larisch.
Vorstehend wurde die Ausgestaltung der Prägestruktur in verschiedenen Ausführungsbeispielen erläutert. Nachfolgend wird das Zusammenwirken mit einer auf der Prägestruktur angeordneten Beschichtung in Form eines Aufdruckes eines Linienrasters beschrieben. Dabei zeigt Figur 15 die beiden Informationen, die durch die Prägestruktur kodiert werden, in einer Darstellung gemäß den Figuren 13 und 14. Zusätzlich sind auf die Zellen 34 Linien eines Linienrasters 30 aufgedruckt, wobei jede Zelle 34 von einer Linie des Linienrasters 30 bedeckt ist. Die Eigenschaften des Linienrasters 30 werden nachfolgend anhand der Figuren 17 bis 22 erläutert.
Figur 16 veranschaulicht das Zustandekommen des auffälligen, z.B. farbigen Bewegungseffekts. Sie zeigt eine Aufsicht auf einen Ausschnitt des Sicherheitselements der Figur 15, wobei die Zellen 34 nur exemplarisch durch run- de Kreise symbolisiert sind.
Das Sicherheitselement S erhält eine optisch variable Struktur, die durch eine Kombination der Prägestruktur und einer Beschichtung gebildet ist. Die Beschichtung umfasst z.B. eine hochreflektierende Hintergrundschicht, bei- spielsweise eine vollflächige reflektierende silberfarbene Druckschicht mit hohem Glanzwert, die im Siebdruck Die silberne Hintergrundschicht 26 verleiht dem Sicherheitselement 12 sein grundsätzlich metallisch glänzendes Erscheinungsbild. Sie ist durch die Prägestruktur mit den Informationen ver- sehen.
Auf der Hintergrundschicht ist ein farbiges, beispielsweise goldfarbenes Linienraster 30 aus einer Mehrzahl von im Wesentlichen gleich orientierten Linien 32 aufgedruckt. Die Linien 32 schneiden einander nicht und weisen einen weitgehend, jedoch entlang der Längsausdehnung der Linien nicht vollständig konstanten Abstand auf und werden daher im Rahmen dieser Beschreibung auch als fast-parallel bezeichnet. Wie weiter unten genauer beschrieben, entstehen die gewünschten Bewegungseffekte gerade durch die Abweichung der erfindungsgemäßen Linienraster von Linienrastern mit vollständig parallelen Linien. Die Linienbreite b der Linien 32 ist im Ausführungsbeispiel für alle Linien 32 gleich und entlang der Längsausdehnung der Linien konstant. Die Linienbreite b liegt vorteilhaft zwischen 50 pm und 200 pm, und im Ausführungsbeispiel konkret bei etwa 80 pm. Da die Linien 32 nicht vollständig parallel sind, kann nur eine mittlere Rasterweite WL des Linienrasters angegeben werden, die im Ausführungsbeispiel bei WL = 300 pm liegt.
Die durch die Hintergrundschicht und das Linienraster 30 gebildete Be- schichtung ist mit der Prägestruktur kombiniert, die hier aus einem zwei- dimensionalen quadratischen Raster der Zellen 34 besteht. Wie in Figur 16 zu erkennen, ist die Rasterweite Wp des Zellenrasters etwas größer als der Grundflächendurchmesser dp und liegt im Ausführungsbeispiel bei 1.2*dp, so dass die Rasterweite Wp des Prägeelementrasters ebenfalls 300 μιη beträgt und daher mit der mittleren Rasterweite WL des Linienrasters übereinstimmt.
Die Beschichtung 24 und die Prägestruktur sind durch die übereinstimmen- den Werte der Rasterweiten Wp und WL so miteinander kombiniert, dass im Wesentlichen auf jeder Zelle 34 ein Liniensegment 36 einer Linie 32 aus dem Linienraster 30 liegt. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung deutlich wird, soll grundsätzlich jede Zelle 34 ein Liniensegment 36 tragen, aufgrund des konkreten Verlaufs der Linien 32 kann es jedoch auch einige Zellen 34 in der Prägestruktur geben, auf denen kein Liniensegment 36 zu liegen kommt, o- der ein bestimmter Teilbereich der Prägestruktur wird gezielt nicht mit Liniensegmenten belegt, um eine statische Substruktur innerhalb des dynamischen Bewegungseffekts der optisch variablen Struktur zu erzeugen. Die relative Anordnung eines Liniensegments 36 und der zugehörigen Zellen 34, auf der dieses Liniensegment 36 liegt, ist durch die Position des Liniensegments 36 auf der Zelle 34 und durch die Orientierung des Liniensegments 36 auf der Zelle 34 angegeben. Wird zusätzlich die Form des Liniensegments 36, insbesondere also die Linienbreite b und die Farbe des Liniensegments 36 angegeben, so sind Lage und Aussehen eines bestimmten Liniensegments 36 vollständig charakterisiert.
Von besonderer Bedeutung ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Parameter 'Position der Linie auf der Zelle. Diese Liniensegmentposition kann insbesondere durch eine ortsabhängige Phasenfunktion φ (x,y) angegeben werden, die von der Position (x,y) der Zelle 34 innerhalb der optisch variablen Struktur abhängt und deren Funktionswert die relative Position des Liniensegments 36 auf der Zelle senkrecht zur Längenausdehnung des Liniensegments 36, normiert auf das Einheitsintervall [0, 1], angibt. Sind die Linien 32 beispielsweise wie in Figuren 17a-c im Wesentlichen parallel zur x-Achse ausgerichtet, so gibt die Phasenfunktion ( | )(x,y) die y- Position des Liniensegments 36 auf der Zelle 34 an, wobei ein Wert cp = 0 eine Lage am unteren Rand und ein Wert φ = 1 eine Lage am oberen Rand bedeutet. In den Figuren 17a bis c ist zur Illustration jeweils die Lage eines Liniensegments 36 für die Werte ψ =0.25 (Figur 17a), ψ =0.5 (Figur 17b) und ψ =0.75 (Figur 17c) gezeigt. Bei Linien 32, die im Wesentlichen parallel zur y- Achse ausgerichtet sind, gibt die Phasenfunktion p(x,y) entsprechend die x- Position eines Liniensegments auf dem Prägeelement an, wobei dann ein Wert φ =0 eine Lage am linken Rand und ein Wert φ = 1 eine Lage am rechten Rand bedeutet.
Durch eine ortsabhängige Variation der Position der Liniensegmente 36 auf den Zellen 34 lässt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungseffekte beim Kippen des Sicherheitselements 12 realisieren. All diese unterschiedlichen Bewegungseffekte können durch eine entsprechende ortsabhängige Phasenfunktion cp(x,y) beschrieben werden. Die auf den Zellen 34 angeordneten Liniensegmente 36 erzeugen je nach Betrachtungsrichtung einen unterschiedlichen Färb- und Helligkeitseindruck, der zudem bei einer ortabhängigen Position der Linien auf den Zellen 34 auch von der Position der jeweiligen Zelle 34 innerhalb der optisch variablen Struktur abhängt. Die Linienstruktur zeigt daher bereits bei Betrachtung aus einer festen Betrachtungsrichtung ein vorbestimmtes Motiv, wie etwa die in Figur 23 dargestellte Wellenform 60. Wird das Sicherheitselement S gekippt, so dass sich beispielsweise die Betrachtungsrichtung von der senkrechten Richtung zu einer schrägen Richtung ändert, so verändern sich Farbe und Helligkeit des Motives fließend, insbesondere lokal unterschiedlich, so dass der Eindruck einer Bewegung entsteht. Je nach Auslegung des Linienrasters können lineare Bewegungen, Rotationsbewegungen oder komplexe Bewegungsformen, wie etwa Pump- bzw.„Zoom" -Effekte oder bereichsweise gegenläufige Bewegungen erzeugt werden. Als besonders eindrucksvoll ha- ben sich Rotationseffekte herausgestellt, da die Erzeugung einer Rotationsbewegung durch lineares Kippen eines Sicherheitselements der Intuition zuwider läuft und für den Betrachter daher überraschend wirkt. Solche Rotationseffekte können dadurch erzeugt werden, dass der Parameter 'Position der Linien auf der Zelle direkt, insbesondere linear vom Winkel zwischen der Position (x,y) des Prägeelements und einem festen Bezugspunkt (xo, yo) in der optisch variablen Struktur abhängt.
Um in einem quadratischen Raster von Zellen durch das Linienraster den visuellen Eindruck von vier, sich um einen in der Mitte der optisch variablen Struktur liegenden Bezugspunkt drehenden "Windmühlen' -Flügeln zu erzeugen, kann beispielsweise die Phasenfunktion φ (x,y) = mod (4*arg(x+iy)/ (2n), 1) gewählt werden, wobei mod(x,y) die Modulofunktion und arg(z) das Argument einer komplexen Zahl darstellt.
Figur 18 zeigt in zweidimensionaler Projektion einen Ausschnitt auf das zugehörige Linienraster 30 des Sicherheitselements S mit den gemäß der Pha- senfunktion pi(x,y) angeordneten Liniensegmenten 36 und den im Umriss angedeuteten Zellen 34. Wegen der in der zweidimensionalen Projektion fehlenden räumlichen Tiefe und der dadurch fehlenden Abhängigkeit des visuellen Eindrucks von der Betrachtungsrichtung stellt sich in der Projektion der Figur 18 der beschriebene Rotationseffekt nicht ein, er entsteht nur bei einem echt dreidimensionalen, geprägten Sicherheitselement S. Bei senkrechter Betrachtung des Sicherheitselements S treten die in der Mitte
Figure imgf000048_0001
0.5) und damit höchsten Punkten der Zellen 34 liegenden Liniensegmente 36 am stärksten in Erscheinung, während die auf oberen und unteren Flanken der Zellen 34 liegenden Liniensegmente visuell zurücktreten.
Dieser Effekt wurde ursprünglich für rein halbkugelförmige Erhebungen auf den Zellen 34 entwickelt. Es zeigte sich jedoch überraschend, dass der selbe Effekt auch bei einer Prägestruktur gemäß den Figuren 2 bis 12 auftritt, da auch dort es höchste Punkte der Prägestruktur und niedrigste Punkte der Prägestruktur gibt.
Wird das Sicherheitselement S nun beispielsweise nach unten gekippt (Kippung 16), so gelangen die bisher am höchsten Punkt liegenden Linienseg- mente 36 durch die Kippung aus Sicht des Betrachters an die unteren Flanken der Zellen 34 und treten daher visuell zurück. Andererseits werden die zuvor an den oberen Flanken liegenden Liniensegmente 36 an den höchsten Punkt gekippt, so dass diese nunmehr das visuelle Erscheinungsbild dominieren. Wie in Figur 18 gezeigt, liegen die zugehörigen Zelle 34 alle im We- sentlichen entlang der um einen Winkel 18 gegen den Uhrzeigersinn gedrehten Diagonalen 52, so dass sich nach der Verkippung 16 ein Erscheinungsbild mit vier, um einen Winkel 18 gegen den Uhrzeigersinn gedrehten Flügel ergibt. Entsprechend ergibt sich durch eine Verkippung des Sicherheitselements 12 nach oben eine scheinbare Drehung der Flügel im Uhrzeigersinn. Wie in Figur 18 weiter erkennbar ist, haben kleine Verkippungen 16 eine Rotation um einen kleinen Winkel 18, größere Verkippungen eine Rotation um einen größeren Winkel zur Folge, so dass die scheinbare Rotationsbewegung der Flügel beim Kippen fließend als Bewegungseffekt abläuft. Die beschriebenen Bewegungseffekte ergeben sich unmittelbar aus der gewählten Pha- senfunktion φι(χ,γ), da diese nur vom Winkel zwischen der Position des Prägeelements und dem Bezugspunkt abhängt, so dass die Positionen gleicher Liniensegmentposition sich jeweils radial vom Bezugspunkt nach außen er- strecken (Linien 50, 52 in Figur 18). Durch eine andere Wahl des Vorfak- tors in cpi (x,y) kann natürlich auch eine beliebige andere Anzahl an Flügeln oder der entgegengesetzte Drehsinn erzeugt werden. Auch kann sich das Erscheinungsbild der Flügel in radialer Richtung verändern, indem beispielsweise die Linienbreite b mit dem Abstand vom Bezugspunkt variiert wird.
Für ein quadratisches Raster an Zellen 34 mit einer Rasterweite Wp kann ein Linienraster 60, das den visuellen Eindruck von pumpenden Kreisringen im Abstand von zehn Rasterweiten erzeugt, beispielsweise durch die Phasenfunktion q>2(x,y) = mod(abs(x+iy)/10*Wp, 1) erhalten werden, wobei abs(z) den Betrag einer komplexen Zahl darstellt. Das beschriebene Prinzip ist nicht auf Gestaltungen mit einem einzigen Linienraster beschränkt, vielmehr kann die Beschichtung eines Sicherheitselement auch zwei oder mehr Linienraster enthalten, wobei für die Liniensegmente jedes Linienrasters die Parameter 'Position der Linie auf der Zelle, Orientierung der Linie auf der Zelle1 und 'Form der Linie' unabhängig von- einander variieren können. Die Linienraster können daher insbesondere auch unterschiedliche Bewegungseffekte oder gleiche Bewegungseffekte in unterschiedliche Richtungen erzeugen. Weiter sind die Linien der Linienraster vorteilhaft mit unterschiedlichen Farben aufgebracht, um die Bewegungseffekte der Linienraster farbig zu differenzieren. Zur Illustration zeigt Figur 19 das Sicherheitselement mit zwei Linienrastern. Bei diesem Sicherheitselement 70 ist die oben bereits beschriebene Prägestruktur mit einer Beschich- tung kombiniert, die neben der hochreflektierenden Hintergrundschicht zwei Linienraster 72, 74 enthält. Das erste Linienraster 72 besteht aus roten Linien und ist durch die bereits erläuterte Phasenfunktion φι(χ,γ) = mod(4*arg(x+iy)/(2n), 1) beschrieben. Das zweite Linienraster 74 besteht aus blauen Linien, die durch eine abgewandelte Phasenfunktion φ 3(x,y) = mod(4*( n/4 - arg(x+iy))/(2n), 1) beschrieben wird. Das rote Linienraster 72 erzeugt im Zusammenspiel mit der Prägestruktur 22 eine rote Windmühlen-Struktur mit vier Flügeln, die sich beim Kippen des Sicherheitselements 70 nach unten gegen die Richtung des Uhrzeigersinns zu drehen. Die Phasenfunktion q)3(x,y) ist gegenüber der Phasenfunktion φι(χ,γ) um 45° nach rechts gedreht und ihre Funktionswerte nehmen zudem mit zunehmendem Winkel ab. Das blaue Linienraster er- zeugt daher im Zusammenspiel mit der Prägestruktur eine blaue Windmühlen-Struktur mit vier Flügeln, die in der Ausgangsstellung bei senkrechter Betrachtung um 45° gegen die Flügel der roten Windmühlen-Struktur gedreht sind, und die sich beim Kippen des Sicherheitselements 70 nach unten im Uhrzeigersinn zu drehen. Ein solches Sicherheitselement mit zwei gegen- läufigen farbigen Rotationseffekten ist für den Betrachter sehr auffällig und hat daher einen hohen Aufmerksamkeits- und Wiedererkennungswert. Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sicherheitselements 90 mit verschiedenfarbigen Linienrastern 92, 94 ist in Figur 20 gezeigt, wobei der einfacheren Darstellung halber nur die Linienraster ohne die projizierten Zellen darge- stellt sind. Die Linienraster 92, 94 sind mit unterschiedlichen Farben, beispielsweise Rot und Blau im Siebdruck aufgedruckt. Das mit einer hoch- reflektierenden Hintergrundschicht 26 und den zwei Linienrastern 92, 94 versehene Sicherheitselement 90 zeigt bei senkrechter Betrachtung abwechselnd senkrechte rote und blaue Streifen, die sich beim Kippen des Sicherheitselements in Kipprichtung 96 nach rechts bzw. links zu bewegen scheinen, also ein orthoparallaktisches Bewegungsverhalten, bei dem die Bewegungsrichtung senkrecht auf der Kipprichtung steht, zeigen. Wegen der gegensätzlichen Steigung der Linien in den beiden Teilbereichen 98-L und 98-R ist die scheinbare Bewegung in den beiden Teilbereichen spiegelbildlich zueinander, so dass beispielsweise beim Kippen des Sicherheitselements 90 nach unten die senkrechten roten und blauen Streifen im Teilbereich 98-L nach links und im Teilbereich 98-R nach rechts wandern. Die mehreren Linienraster 102, 104 eines Sicherheitselements 100 können beispielsweise bei einem quadratischen Zellenraster auch senkrecht aufeinander stehen, wie in Figur 21 illustriert. Dort erstrecken sich die Linien des Linienrasters 102 im Wesentlichen entlang der x- Achse und erzeugen daher einen Bewegungseffekt beim Kippen des Sicherheitselements 100 in
Kipprichtung 106, senkrecht zur x- Achse. Die Linien des Linienrasters 104 erstrecken sich dagegen im Wesentlichen entlang der y- Achse und erzeugen daher einen Bewegungseffekt beim Kippen des Sicherheitselements 100 in Kipprichtung 108, senkrecht zur y- Achse. Figur 22 zeigt eine Aufsicht auf einen Ausschnitt eines Sicherheitselements 200. Die Prägestruktur 202 des Sicherheitselements 200 neben dem zweidimensionalen Raster aus rotationssymmetrischen Zellen auch einen Teilbereich 204 mit langgestreckten Zellen 206 auf. Sie können, wie zuvor bereits erläutert, beispielsweise elliptisch, oval oder rinnenförmig ausgebildet sein. Im Ausführungsbeispiel liegen die langgestreckten Zellen 206 mit ihrer Längsrichtung parallel zu x- Achse und ihrer Querrichtung parallel zur y- Achse. Die unterschiedliche, langgestreckte Form der Zellen 206 führt im Teilbereich 204 nur beim Verkippen um die y- Achse zu wahrnehmbaren Abweichungen in dem durch das Linienraster 30 erzeugten Erscheinungsbild.
Solche Kombinationen von im Wesentlichen rotationssymmetrischen und langgestreckten Zellen verleihen dem Sicherheitselement zusätzlichen Fäl- schungsschutz.
Dies hat den Vorteil, dass eine Pyramide an den vier Seiten vier unterschiedliche Informationen darstellen kann, gegenüber nur zwei unterschiedliche Informationen bei einem Prisma.
Figur 23 zeigt, dass die mit dem Kippeffekt erzeugten Motive, welche durch die Prägestrukturen bereitgestellt werden, mit dem Bewegungseffekt, der durch das aufgedruckte Linienraster bewirkt wird, vorteilhaft miteinander wechselwirken, da beim Kippen des Sicherheitselementes beide Effekte auf- treten. In der Ausführungsform der Figur 23 wird die Information I (und optional auch Information II) durch die Prägestruktur erzeugt. Die Darstellung einer Wertzahl„50" als erstes Motiv und eines Bootes als drittes Motiv. Beim Kippen wird die Wertzahl nur in dem vorgegebenen Betrachtungswinkelbereich sichtbar. Zuvor sieht man nur das Boot, welches optional selbst bei ei- nem weiteren Kippen nicht mehr sichtbar ist. Bevorzugt sieht der Betrachter beim Kippen zunächst das bewegte Motiv 60 und das Boot II als statisches Motiv. Das bewegte Motiv ist eine blaue Wellenbewegung vor metallisch grauem Hintergrund (bunt-unbunt). Das Boot II ist beispielsweise schwarz bzw. in einem dunklen Buntfarbton, wie dunkelgrün, gestaltet. In dem vor- gegebenen Betrachtungswinkelbereich erscheint die Wertzahl I als hellerer Bereich also grau, ggf. metallisch, bzw. hellgrün (unbunt-unbunt bzw. buntbunt). Zusätzlich erzeugt die Linienstruktur während des Kippens den wellenförmigen Bewegungseffekt.
Figur 24a zeigt den Aufdruck der Linienstruktur 30 auf der hier als exemplarisch mit prismenförmiger Grundstruktur ausgebildeten Prägestruktur 11 in einer perspektivischen Darstellung, Figur 24 die in Schnittdarstellung. Wie Figur 24a erkennen lässt, sorgt die Lage der Linien 30, die von der exakten Parallelität wie beschreiben abweicht, automatisch dafür, dass es längs der Prägestrukturen 11 höher gelegene und nieder gelegene Abschnitte der Linienstruktur gibt. Auch bei einer längserstreckten Ausgestaltung der Prägestruktur ergibt sich ein Bewegungseffekt, beispielsweise in Form eins Laufeffektes, wie er in Figur 23 in Form der sich bewegenden Wellenstruktur vorliegt.
Figur 25 zeigt exemplarisch eine mögliche Anordnung verschiedenfarbiger Linien 30a, 30b auf einer hier wabenförmigen Prägestruktur. Die Linien 30a, 30b sind in ihrer Breite größer als die Höhe einer Zelle 34, so dass sie jeweils mehrere Zellen überdecken. Die zwei rechten Darstellungen in Figur 25 sind eine Schnittdarstellung durch die strichpunktierte Linie der linken Darstellung für zwei unterschiedliche Varianten. In einer ersten Variante, die ganz rechts dargestellt ist, ist die Prägestruktur in einer Form wie bei einem Blaze- Gitter, welches eine andere Strukturgröße hätte, gestaltet, so dass die Linien 30a, 30b gestuft sind. Aufgrund der Strukturgröße In einer anderen Ausgestaltung, die in der linken Querschnittsdarstellung wiedergegeben ist, sind die Prägestrukturen in Form einer schiefen Ebene angeordnet. Solche Prägestrukturen, die in Teilbereichen aneinanderhängende Zellen mit einem gemeinsamen Neigungsverlauf bilden, können mit der Linienstruktur über- druckt werden. Dazu muss lediglich die Kipprichtung (Nord oder Süd) identisch sein. Die Flankensteilheit der einzelnen Zellen 34 beeinflusst nur die Brillanz der Farberscheinung unter dem exakten Betrachtungswinkel. Der Innenkreisdurchmesser einer Zelle 34 ist in dieser Ausführungsform kleiner als die Linienbreite einer Linie 30a, 30b. In der Darstellung der Figur 25 erfolgt beim Kippen des Gitters zugleich ein Farbwechsel als Bewegungseffekt.
Bei großen Zellen 34 kann es von Vorteil sein, anstatt großer Farbflächen der Linienstrukturen, die Bereiche durch fein verteilte Linienstrukturen aufzu- bauen, also jede Liniengitterstruktur durch mehrere Subliniengitterstruktu- ren zu bilden (siehe Figur 26). Auch hier ist jede Zelle 34 von einer Linie bedeckt. Wie die mittlere Zellenreihe zeigt, kann die Überdeckung auch nur sehr gering sein (vgl. Überdeckung mit der oberen Linie der Liniengit- terstrukturen 30b). Figur 27 zeigt zwei optionale Aspekte. Zum einen ist es möglich, nur Teilbereiche der Prägestruktür mit unterschiedlichen Liniengittern zu bedrucken, wie beispielsweise anhand der unterschiedlich langen farbigen Linien 30a und 30b gezeigt. Zudem ist es möglich, die Form der Zellen 34 zu variieren. Figur 27 zeigt einen ersten Bereich mit bienenwabenf ör- migen Zellen 34, einen weiteren Bereich mit längs erstreckten Zellen 34 und dazwischen eine Übergangszone, in der die Form von der Bienenwabenstruktur an die längs erstreckte Form angeglichen wird. Diese Aspekte der Figur 27 können ganz unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Sicherheitselement, wobei
das Sicherheitselement (S) eine optisch variable Prägestruktur aufweist, die eine Vielzahl von Zellen (34) hat, welche in einem Muster angeordnet sind,
die Zellen (34) mindestens ein zu einer Grundebene des Sicherheit- selementes nicht parallel ausgerichtetes Flächenelement (3, 4, 12, 12') haben, wobei eine Gruppe von Flächenelementen (3, 4, 12, 12') vorgesehen ist, die ein Motiv (I) mit einem Motivkippeffekt darbieten, also das Motiv (I) betrachtungswinkelabhängig darbieten oder nicht darbieten,
die Prägestruktur mit einer Beschichtung versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Beschichtung einen Aufdruck in Form eines Rasters (30) mit Rasterelementen umf asst,
der Aufdruck ein für den Betrachter erkennbares zweites Motiv (60) bildet, und
- mindestens einer der Parameter, Position des Rasterelements (32) auf der Zelle (34), Orientierung des Rasterelements (32) auf der Zelle (36) und Form des Rasterelements (32) über die Ausdehnung der Prägestruktur ortsabhängig variiert, so dass der Motivkippeffekt des ersten Motivs (I) durch einen Bewegungseffekt des zweiten Motivs (60) ergänzt ist.
2. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (34) der Prägestruktur eine einheitliche Außenkontur, insbesondere Kontur und Größe, aufweisen, wobei sich die Zellen der Prägestruktur vorzugsweise voneinander in der Ausrichtung der Flächenelemente und/ oder dem Vorliegen der Flächenelemente unterscheiden.
3. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass
der Bewegungseffekt und der Kippeffekt jeweils einen Farbkontrast vom Typ bunt-bunt, bunt-unbunt oder unbunt-unbunt aufweist, und
sich der Farbkontrasttyp des Bewegungseffektes vom Farbkontrasttyp des Kippeffektes unterscheidet.
4. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Zellen (34) als eine Vielzahl von längserstreckten Rinnen (11) ausgebildet sind und die Flächenelemente (12) der Gruppe an einer Flankenseite der Rinnen (11) ausgebildet sind, wobei optional Flächenelemente (12') einer anderen Gruppe an einer gegenüberliegenden Flankenseite der Rinnen (11) ausgebildet ist.
5. Sicherheitselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe der Flächenelemente (3, 4, 12, 12') nur in einem Teilbereich der Prägestruktur vorgesehen sind, so dass nur dort der Kippeffekt entsteht.
6. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (34) in einem 2D-Muster angeordnet sind und die Form eines regelmäßigen Vielecks haben und/ oder rotationssymmetrisch sind.
7. Sicherheitselement nach einem Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe von Flächenelementen (3, 4, 12, 12') die gleiche Ausrichtung aufweist.
8. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (34) in einem ersten Abschnitt der Prägestruktur die Form eines regelmäßigen Vielecks haben und/ oder rotationssymmetrisch sind und in einem 2D-Muster angeordnet sind und dass die Zellen (34) in einem zweiten Abschnitt der Prägestruktur nebeneinander liegende, längs einer Richtung erstreckte Rinnen ausgebildet sind.
9. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (34) in einem ersten Abschnitt eine erste Form und in einem zweiten Abschnitt eine zweite Form haben, wobei in einem zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt liegenden dritten Abschnitt die Zellen einen Formübergang von der Form der Zellen (34) des ersten Abschnitts zur Form der Zellen (34) des zweiten Abschnitts aufweisen, insbesondere die Form eines längs der Richtung gedehnten Vielecks und/ oder eines Ovals oder Ellipse haben.
10. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Gruppe von Flächenelementen (3, 4, 12, 12') vorgesehen ist, die ein drittes Motiv (II) mit einem Motivkippeffekt derart darbietet, dass ein Motivwechsel vom ersten Motiv (I) zum dritten Motiv (II) entsteht, wobei vorzugsweise die Flächenelemente (12, 12') der beiden Gruppen längs einer gemeinsamen Vorzugsrichtung ausgerichtet sind und/ oder das erste Motiv (I) und das dritte Motiv (II) mindestens teilweise überlappend angeordnet sind.
11. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine reflektierende Schicht umfasst und/ oder die Rasterelemente Punkte, Linien oder Symbole sind.
12. Gegenstand, wie Wertdokument, Endprodukt oder Produktverpackung, mit einem Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Sicherheitselement mit eigenem Substrat auf das Substrat des Gegenstandes aufgebracht ist oder das Sicherheitselement mit der Prägestruk- tur in dem Substrat des Gegenstandes ausgebildet ist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements (S) mit optisch variabler Prägestruktur, wobei
in ein Substrat eine Prägestruktur geprägt wird, die eine Vielzahl von Zellen (34) hat, welche in einem Muster angeordnet sind, wobei die Zellen (34) ein zu einer Grundebene des Sicherheitselementes nicht parallel ausgerichtetes Flächenelement (3, 4, 12, 12') haben,
wobei die Prägestruktur eine Beschichtung aufweist und
wobei eine Gruppe von Flächenelementen (3, 4, 12, 12') vorgesehen ist, wel- che ein erstes Motiv für den Betrachter nur in einem Betrachtungswinkelbereich darbietet, so dass die Prägestruktur einen Motivkippeffekt zeigt, dadurch gekennzeichnet, dass
die Beschichtung mit einem Aufdruck in Form eines Rasters (30) mit Rasterelementen (30) versehen wird,
wobei mindestens einer der Parameter, Position des Rasterelements (32) auf der Zelle (34), Orientierung des Rasterelements (32) auf der Zelle (36) und Form des Rasterelements (32), über die Ausdehnung der Prägestruktur ortsabhängig variiert, so dass der Motivkippeffekt des ersten Motivs durch einen Bewegungseffekt ergänzt ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherheitselement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 hergestellt wird.
PCT/EP2018/000374 2017-07-21 2018-07-18 Sicherheitselement mit optisch variabler prägestruktur WO2019015802A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18745823.7A EP3655254B1 (de) 2017-07-21 2018-07-18 Sicherheitselement mit optisch variabler prägestruktur
PL18745823T PL3655254T3 (pl) 2017-07-21 2018-07-18 Element bezpieczeństwa ze zmienną optycznie strukturą tłoczoną

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006949.2A DE102017006949A1 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Sicherheitselement mit optisch variabler Prägestruktur
DE102017006949.2 2017-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019015802A1 true WO2019015802A1 (de) 2019-01-24

Family

ID=63014482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/000374 WO2019015802A1 (de) 2017-07-21 2018-07-18 Sicherheitselement mit optisch variabler prägestruktur

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3655254B1 (de)
DE (1) DE102017006949A1 (de)
PL (1) PL3655254T3 (de)
WO (1) WO2019015802A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024054132A1 (ru) * 2022-09-09 2024-03-14 Акционерное общество "Гознак" (АО "Гознак") Защищенный носитель информации с оптически переменным эффектом и способ его изготовления

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044465A1 (de) 2000-09-08 2002-03-21 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit einem optisch variablen Element
DE102007035161A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit mehreren optisch variablen Strukturen
WO2013045055A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit mehreren optisch variablen strukturen
WO2013045054A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur aus mikrospiegeln
DE102013000152A1 (de) 2013-01-04 2014-07-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements mit einer lasersensitiven Aufzeichnungsschicht
WO2016020066A2 (de) 2014-12-12 2016-02-11 Giesecke & Devrient Gmbh Optisch variables sicherheitselement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044465A1 (de) 2000-09-08 2002-03-21 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit einem optisch variablen Element
DE102007035161A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit mehreren optisch variablen Strukturen
WO2013045055A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit mehreren optisch variablen strukturen
WO2013045054A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur aus mikrospiegeln
DE102013000152A1 (de) 2013-01-04 2014-07-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements mit einer lasersensitiven Aufzeichnungsschicht
WO2016020066A2 (de) 2014-12-12 2016-02-11 Giesecke & Devrient Gmbh Optisch variables sicherheitselement

Also Published As

Publication number Publication date
PL3655254T3 (pl) 2022-06-20
EP3655254A1 (de) 2020-05-27
EP3655254B1 (de) 2022-05-04
DE102017006949A1 (de) 2019-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3820713B1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
EP3616937B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP1986867B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur
EP2284805B1 (de) Datenträger mit einer optisch variablen Struktur
EP2173567B1 (de) Sicherheitselement mit mehreren optisch variablen strukturen
EP1534535B1 (de) Datenträger mit einer optisch variablen struktur
EP3475096B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP2853411B1 (de) Sicherheitselement mit Linsenrasterbild
WO2010075979A1 (de) Sicherheitselement mit optisch variabler struktur
EP2795377A1 (de) Optisch variables flächenmuster
EP3898260A1 (de) Optisch variables sicherheitselement
WO2021136586A1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP3655254B1 (de) Sicherheitselement mit optisch variabler prägestruktur
EP3648983B1 (de) Optisch variable sicherheitsanordnung
DE102020000030A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement
EP3427967B1 (de) Sicherheitselement mit optisch variabler 2-dimensionaler prägestruktur
EP4244070A1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem/transmissivem merkmalsbereich
DE102020000031A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement
DE102019003518A1 (de) Sicherheitselement mit optisch variablem Flächenmuster

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18745823

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018745823

Country of ref document: EP

Effective date: 20200221