WO2018210372A1 - Dichtungsträgerring - Google Patents

Dichtungsträgerring Download PDF

Info

Publication number
WO2018210372A1
WO2018210372A1 PCT/DE2018/100362 DE2018100362W WO2018210372A1 WO 2018210372 A1 WO2018210372 A1 WO 2018210372A1 DE 2018100362 W DE2018100362 W DE 2018100362W WO 2018210372 A1 WO2018210372 A1 WO 2018210372A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ring
carrier ring
bearing
seal carrier
fastening
Prior art date
Application number
PCT/DE2018/100362
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Bisch
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2018210372A1 publication Critical patent/WO2018210372A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/045Mounting or replacing seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings
    • F16J15/3272Mounting of sealing rings the rings having a break or opening, e.g. to enable mounting on a shaft otherwise than from a shaft end

Definitions

  • the present invention relates to a seal carrier ring for a rolling bearing.
  • the invention further relates to a rolling bearing and a method for mounting a seal carrier ring.
  • the seal carrier ring has a recess in the circumferential direction on the inner circumference for receiving a sealing ring.
  • the invention is preferably used in large rolling bearings, e.g. in wind turbines and here especially as flange bearings.
  • it is used in rolling bearings in which at least in an axial direction no forces are transferable, or for a rolling bearing with separable outer ring or divisible inner ring. More preferably, it is used in tapered, cylindrical and spherical roller bearings use.
  • seal carrier rings are screwed to the outer ring with a large number of screws (about 100 pcs. Per side).
  • the seal is additionally held with retaining plates (about 10 per side), which are bolted to the carrier ring (about 60 per side).
  • the object of the invention is therefore to facilitate the assembly and lower the installation costs. This object is achieved by the features of the independent claims. Further advantageous developments are the subject of the dependent claims.
  • the invention relates to a seal carrier ring for a rolling bearing with two bearing gerringe, wherein the seal carrier ring comprises at least two circumferentially separable from each other support ring segments, which are composable to the seal carrier ring.
  • two adjacent ones of the carrier ring segments can be connected to one another by at least one screw, with the screw preferably being at least approximately tangential in the carrier ring segments in the mounted state.
  • two ends of two adjacent carrier ring segments are fastened to each other by exactly one screw.
  • in each end of a carrier ring segment extends at least one mounting hole, which preferably extends approximately in the circumferential direction of the carrier ring segment.
  • at least one carrier ring segment can be fastened to the bearing ring.
  • none of the carrier ring segments spans a larger circumferential section than 180 °.
  • Particularly preferred are two semi-circular Suseg- elements provided.
  • the seal carrier ring preferably has a circumferential recess for attachment to a bearing ring in the form of a groove.
  • the groove is formed as a circumferential recess, which is enclosed on both sides in particular of the material of the seal carrier ring in the axial direction of the bearing.
  • the separable seal carrier ring has a recess for receiving a sealing ring, wherein the recess extends continuously over the carrier ring segments.
  • a closed sealing ring is arranged in the recess of the seal carrier ring in the ready state.
  • a sealing ring is divided into sealing ring sections distributed over the carrier ring segments in the recess of the seal carrier ring in the ready state.
  • a sealing ring portion is attached to each carrier ring segment.
  • a sealing ring portion extends over the same peripheral portion of the seal carrier ring as the carrier ring segment.
  • the sealing ring portion may protrude beyond the end of the carrier ring segment so that the sealing point is compressed between the ends in the seal carrier ring adjacent sealing portions.
  • a sealing ring or a sealing ring portion may be glued into the seal carrier ring or in a seal carrier segment. This facilitates assembly and increases the safety of the seal. Sealing ring sections of adjacent carrier ring segments can for example be mounted with tangential bias against each other and / or glued together.
  • a rolling bearing with two bearing rings and at least one receptacle for at least one seal carrier ring according to one of the embodiments described above is proposed, in particular with exactly one receptacle on each bearing ring.
  • such a rolling bearing comprises at least one and in particular exactly two such seal carrier rings.
  • at least one carrier ring segment has a positive fastening device for attachment to a bearing ring, wherein the bearing ring has a complementary device to the fastening device.
  • the axial undercut can be formed with a relative movement between the carrier ring segments and the bearing ring.
  • a relative movement can be carried out at least partially in the radial direction of the bearing ring. The latter makes sense, as the undercut acts in the axial direction.
  • a relative movement carried out proportionally in the axial direction it is meant that the movement can also have an axial or tangential component.
  • a seal carrier ring is provided on both axial sides of the rolling bearing. It is possible to arrange a seal carrier ring on the inner ring or on the outer ring. The sealing effect is achieved with a sealing mating surface on which the sealing ring rests. As a sealing counter surface may be provided a peripheral surface and / or an axial surface of the bearing ring. It is basically possible to attach the seal carrier ring on the inner ring or on the outer ring. Particularly preferably, the seal carrier ring is fastened to the outer ring, with sealing lips of the sealing ring cooperating with a peripheral surface of the inner ring as counter surface.
  • the complementary device is preferably formed complementary to the form of the fastening device of the seal carrier ring.
  • This means that the complementary device has, for example, a groove which is complementary to a web of the fastening device and vice versa.
  • the positions of the complementary sections are chosen so that they can engage in one another in the mounted state of the seal carrier ring.
  • the complementary device as a counterpart to the fastening means of the seal carrier ring may be integrally connected to the bearing ring. However, it can also be an element which is fundamentally independent of the bearing ring and which can be fastened to the bearing ring. It is conceivable to retrofit such a complementary device on a bearing and to secure the complementary device to a bearing ring.
  • a fastening device of the seal carrier ring and / or a complementary device of the bearing ring for fastening the seal carrier ring preferably has a fastening projection and / or a fastening recess whose projecting or recessed part extends in the direction of the relative movement.
  • the fastening projection is designed as a fastening web of the fastening device or as an undercut web of the complementary device and / or the fastening recess is designed as a fastening groove of the fastening device or as an undercut groove of the complementary device, the fastening projection and / or the fastening recess being along the seal carrier ring in the circumferential direction or the bearing ring formed running,
  • the fastening device on the seal carrier ring extends along its inner circumference or on an axial surface of the seal carrier ring, the complementary device runs along an outer peripheral surface or along an axial surface of the bearing ring.
  • the bearing rings or parts thereof are mounted in the axial direction with each other to a ready-rolling bearing.
  • the seal carrier ring is previously attached to a bearing ring.
  • the sealing ring which is fixed to one of the bearing rings, is in the ready state to a sealing mating surface, which is connected to the other of the bearing rings.
  • the sealing ring is in the assembled state of the bearing to a circumferential surface of the bearing ring to which it is not fixed, directed.
  • the sealing ring against the bearing ring to which it is secured by means of the seal carrier ring, secured against rotation by a positive rotation against rotation between the bearing ring and the seal carrier ring is provided.
  • This can be configured, for example, as a connecting-piece recess of the seal carrier ring in conjunction with a rotation-preventing projection of the bearing ring.
  • an anti-rotation lock can be provided between the seal carrier ring and the sealing ring. be, wherein the rotation is designed in particular as a positive connection, or as an adhesive connection, which is effective in the circumferential direction.
  • An advantage of the anti-rotation device is that the position of the relative movement is determined, which is relevant for the sealing effect.
  • a bearing ring for mounting a separable seal carrier ring is proposed, which in particular comprises a complementary device according to one of the embodiments described above.
  • a method for mounting a seal carrier ring on a rolling bearing is proposed.
  • a seal carrier ring is used, which is divisible into at least two carrier ring segments.
  • a first carrier ring segment is mounted on a bearing ring by a fastening means of the first carrier ring segment is placed around a complementary means of the bearing ring which extends in the circumferential direction thereof.
  • a fastening device of the second carrier ring segment is placed around the complementary device of the bearing ring.
  • several and preferably all carrier ring sections are connected to one another.
  • the carrier ring segments can also be attached to the bearing ring. It forms by the joining of the carrier ring segments an effective axial undercut in the axial direction.
  • the undercut may or may not be continuous in the circumferential direction. It can be limited to individual locations along the seal carrier ring.
  • seal carrier ring is attached to the outer ring of the bearing.
  • the sealing ring is glued into the first carrier ring segment, in particular after the assembly of the first carrier ring segment to the outer ring.
  • the sealing ring is then fixed to the first carrier segment and the attachment of the second carrier ring segment is facilitated.
  • a portion of a seal ring is adhesively secured to the carrier ring segment.
  • the seal carrier rings is proposed, which preferably in large Rolling bearings are used eg in wind turbines.
  • the optimization is applied to tapered, cylindrical and spherical roller bearings.
  • the seal carrier ring can be made of two parts, which are bolted together during assembly.
  • a first carrier ring segment of the seal carrier ring is preferably pushed onto the outer ring.
  • a sealing ring is preferably mounted in the carrier ring, in particular glued.
  • a second carrier ring segment of the seal carrier ring can be mounted to the outer ring.
  • the two carrier ring segment can be screwed together and clamped to the outer ring.
  • the outer ring with the seal carrier ring and the seal can then be pushed onto the inner ring.
  • an anti-twist between outer ring and seal carrier ring and a rotation between seal carrier ring and sealing ring is provided.
  • the invention relates to a seal carrier ring for a double-row tapered roller bearing, such as a flange bearing for wind turbines.
  • a seal carrier ring for a double-row tapered roller bearing, such as a flange bearing for wind turbines.
  • US 2010247295 is known to seal both axial sides of flange bearings with rubber seals on the outer rings.
  • a seal carrier ring is proposed, which is divisible into a semicircular carrier ring segment.
  • An inner surface of the halves may be provided with semi-circular seals, for example by gluing. After such preparation of the carrier ring segments, they can be inserted into an annular groove, which are arranged in an axial surface of the outer ring.
  • the two carrier ring segments can be clamped by only two screws to the outer ring.
  • the screws extend tangentially into bores provided at each end of the semicircular carrier ring segments.
  • One of these holes is preferably a threaded hole.
  • the carrier ring segments and the groove may be provided with complementary anti-rotation.
  • an embodiment is shown, in which the seal carrier ring is attached to an outer ring of a rolling bearing.
  • Fig. 1 is a view of a seal carrier segment and a
  • Outer ring of a rolling bearing for illustrating the placement of the seal carrier segment on the outer ring
  • FIG. 2 shows a sectional view through the outer ring and the attached seal carrier segment.
  • FIG 3 is a view of the outer ring with attached seal carrier segment and with sealing ring.
  • FIG. 4 is a sectional view through the outer ring and the patch seal carrier segment including inserted sealing ring.
  • FIG. 5 is a view of a bearing outer ring for illustrating the
  • Fig. 6 is a perspective view of the outer ring, the seal carrier ring and the seal ring for illustrating the closing of the seal carrier segment to the seal carrier ring;
  • Fig. 7 is a further perspective view of the situation in
  • Figure 8 is a sectional view through the outer ring and the patch seal carrier segment including inserted sealing ring and by an inner ring and a rolling element in the situation during the placement of the outer ring on the inner ring.
  • Fig. 9 is a further sectional view of the situation in Figure 8, but with the placement of the outer ring is finished on the inner ring;
  • FIG. 11 is a perspective view of a section of the seal carrier ring with a connection web in the circumferential direction on the inner circumference with a connection web recess for preventing rotation;
  • Fig. 12 is a perspective view of a portion of the seal carrier ring and the seal ring, illustrating an anti-rotation between the seal carrier ring and the sealing ring;
  • Fig. 13 is a further perspective view of the situation in
  • Figure 1 shows a view of an outer ring 2 of a bearing and a first carrier ring segment 14 of a seal carrier ring.
  • the outer ring 2 comprises a complementary device 21, to which a not explicitly shown fastening means of the seal carrier segment can engage.
  • Figure 1 shows how the first carrier ring segment 14 is applied with a relative movement R between the carrier ring segment 14 and the outer ring 2 to the complementary means 21 of the outer ring 2.
  • the first carrier ring segment 14 extends in the circumferential direction U over an angle of 180 °.
  • the outer ring 2 has a plurality of bores 23, with which it is possible to screw the bearing ring axially on a flange, not shown. This type of mounting of the bearing ring is optional.
  • Figure 2 shows a section through the outer ring 2, on which the first carrier ring segment 14 is placed.
  • the cross section shows an axial undercut AH, which is formed between the carrier ring segment 14 and the outer ring 2.
  • the carrier ring segment 14 has a fastening device 1 1, which has a fastening groove 1 1 1 and a fastening web 1 12.
  • the outer ring 2 has on both sides in the axial direction A in the vicinity of the inner end of the lateral axial surfaces in each case a complementary means 21, which also has a fastening web 21 1 and a fixing groove 212.
  • a recess 13 is arranged in the circumferential direction on the inner circumference, which is provided for receiving the sealing ring.
  • a seal 24 is disposed in the contact surface between these elements.
  • Figure 3 shows the same view as Figure 1, but with the difference that the support ring segment 14 is placed on the bearing ring 2.
  • the carrier ring segment 14 of the sealing ring 3 is inserted and preferably glued.
  • the sealing ring 3 extends concentrically along the circumference of the bearing ring 2.
  • Figure 4 shows the same representation as Figure 2, but with the difference that in the recess 13 of the seal carrier ring 14 of the sealing ring 3 is inserted.
  • the sealing ring 3 carries a first sealing lip 31 and a second sealing lip 32 whose point of action is directed in the direction of the center of the outer ring 2.
  • FIG. 5 shows the same illustration as FIG. 3, but with the difference that FIG. 5 shows how additionally a second carrier ring segment 15 is placed on the bearing ring 2.
  • the relative movement R takes place in FIG. 3 with respect to the center of the second carrier ring segment 15 in the radial direction to the center of the bearing ring 2 out instead.
  • the sealing ring 3 is introduced into the second carrier ring segment 15.
  • Figure 6 shows in perspective a section of the outer ring 2, the first carrier ring segment 14 and the second carrier ring segment 15, which are both attached to the outer ring 2. It is also shown the point at which the first carrier ring segment 14 is adjacent to the second carrier ring segment 15.
  • the first carrier ring segment 14 is screwed to the second carrier ring segment by the screw 16.
  • the screw 16 extends at least approximately in the circumferential direction U of the first and the second carrier ring segment 14, 15.
  • a through hole 17 is inserted, which is aligned with a threaded bore 18 in the second carrier ring segment 15 in the assembled state.
  • FIG. 7 is an enlarged detail of FIG. 6 from a different perspective.
  • the sealing ring 3 in FIG. 7 differs from the sealing ring 3 in FIG. 6 in that it is divided into two sealing ring sections 33 and 34 in FIG.
  • the sealing rings abut at a joint 35, which coincides with the ends of the carrier ring segments 14 and 15.
  • Figure 8 shows a section through a rolling bearing 100 during placement of the outer ring 2 on rolling elements 5, which rest on an inner ring 4.
  • the inner ring 4 has fastening bores 43, one of which is shown in cross-section in FIG.
  • the seal carrier ring 1 is fastened by means of an axial undercut AH.
  • the inner ring 4 has a peripheral surface 41, which acts as a sealing counter surface 41 for the sealing lips 31 and 32 of the sealing ring 3.
  • FIG. 8 shows how the first sealing lip 31 is placed on the sealing mating surface 41, while the outer ring 2 is moved in the axial direction A towards the inner ring 4.
  • the second sealing lip 32 is not yet placed on the sealing counter surface 41 in the state shown.
  • Figure 9 corresponds largely to Figure 8, but with the difference that the outer ring 2 is shown in Figure 9 placed on the rolling elements 5. Accordingly, the first sealing lip 31 of the sealing ring 3 has reached its point of action on the sealing counter surface 41. The second sealing lip 32 is also placed on the sealing mating surface 41 and unfolds its sealing action there.
  • Figure 10 shows in perspective a part of the outer ring 2, in which a portion of its complementary means 21 can be seen.
  • Complementary device 21 comprises an undercut web 21 1 and an undercut groove 212.
  • An anti-rotation projection 22 is arranged in fastening groove 212.
  • the anti-rotation projection 22 extends radially towards the exterior of the outer ring 2 and over a peripheral portion in the mounting groove 212.
  • the anti-rotation protrusion 22 serves to form a positive anti-rotation lock with a recess in the seal carrier ring (not shown).
  • the fastening device 1 1 comprises a fastening web 1 12, which extends in the radial direction to the interior of the seal carrier ring 1 and in the circumferential direction U.
  • the fastening web 1 12 is interrupted by a Verwarschommesaus principleung 12. This is complementary in shape to the anti-rotation projection 22 of the outer ring 2 and can cooperate with this in the assembled state of the seal carrier ring 1 to prevent rotation.
  • FIG. 12 shows a perspective view of a section of the seal carrier ring 1 and of a sealing ring 3.
  • the seal carrier ring 1 has an edge recess 131 at an edge of an axial side face and a circumferential face directed towards the interior of the seal carrier ring 1, into which a section of the seal ring 3 is inserted can.
  • a seal carrier ring anti-rotation projection 19 is arranged in the edge recess 131.
  • FIG. 13 shows the features of FIG. 12 in another perspective and on the basis of a larger section in the circumferential direction of the seal carrier ring 1 and of the sealing ring 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Dichtungsträgerring (1) für ein Wälzlager mit zwei Lagerringen, wobei der Dichtungsträgerring wenigstens zwei in Umfangsrichtung voneinander teilbare Trägerringsegmente (14, 15) umfasst, die zu dem Dichtungsträgerring zusammensetzbar sind. Weiter wird ein Wälzlager mit einem Dichtungsträgerring vorgeschlagen. Auch umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Dichtungsträgerringes an einem Wälzlager.

Description

Dichtungsträgerring
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dichtungsträgerring für ein Wälzlager. Die Erfindung betrifft weiter ein Wälzlager und ein Verfahren zur Montage eines Dichtungs- trägerringes. Gemäß dem Stand der Technik weist der Dichtungsträgerring eine Ausnehmung in Umfangsrichtung am Innenumfang zur Aufnahme eines Dichtungsrings auf.
Die Erfindung wird bevorzugt in großen Wälzlagern eingesetzt, z.B. in Windenergieanlagen und hier insbesondere als Flanschlager. Vorzugsweise findet sie bei Wälzlagern Anwendung, bei denen zumindest in eine Axialrichtung keine Kräfte übertragbar sind, oder für ein Wälzlager mit teilbarem Außenring oder teilbarem Innenring. Besonders bevorzugt wird sie bei Kegel-, Zylinder- und Pendelrollenlager Verwendung angewendet.
Aus der US 2010 247 295 ist bekannt, beide axiale Seiten eines Wälzlagers eines Flansches, insbesondere für Windkraftanlagen, mit Dichtungen abzudichten. Zu diesem Zweck werden nach diesem Stand der Technik a) Gummidichtungen an den Axialseiten des Außenrings des Lagers befestigt oder b) Dichtungsträgerringe an Axialseiten des Außenrings des Lagers werden mit vielen in Bezug auf das Lager axial ausgerichteten Schrauben befestigt, wobei ein Dichtungsring am Rand des Dichtungs- trägerrings zu dem Innenring des Lagers ausgerichtet ist und an dem Träger durch einen Klemmring befestigt. In beiden Fällen berühren die Dichtungslippen der Dichtringe den Innenring des Lagers ist.
In der Praxis werden Dichtungsträgerringe mit einer Vielzahl von Schrauben (ca. 100 St. pro Seite) am Außenring verschraubt. Die Dichtung wird zusätzlich mit Rückhalte- platten (ca. 10 St. pro Seite) gehalten, die am Trägerring verschraubt sind (ca. 60 St. pro Seite).
Nachteilig am Stand der Technik ist, dass die Montage der Dichtung sehr aufwendig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Montage zu erleichtern und die Montagekos- ten zu senken. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gegenstand der Erfindung ist ein Dichtungsträgerring für ein Wälzlager mit zwei La- gerringen, wobei der Dichtungsträgerring wenigstens zwei in Umfangsrichtung voneinander teilbare Trägerringsegmente umfasst, die zu dem Dichtungsträgerring zusammensetzbar sind.
Vorteilhaft werden sehr viel weniger Schrauben benötigt, wodurch die Montage erheblich schneller ausgeführt werden kann. Bevorzugt sind zwei benachbarte der Trägerringsegmente durch wenigstens eine Schraube miteinander verbindbar, wobei bevorzugt die Schraube im montierten Zustand zumindest näherungsweise tangential in den Trägerringsegmenten verläuft. Bevorzugt sind zwei Enden zweier benachbarter Trägerringsegmente durch genau eine Schraube aneinander befestigt. Vorzugsweise verläuft in jedem Ende eines Träger- ringsegments wenigstens eine Befestigungsbohrung, die bevorzugt näherungsweise in Umfangsrichtung des Trägerringsegments verläuft. Alternativ oder zusätzlich kann wenigstens ein Trägerringsegment an dem Lagerring befestigt sein.
Vorzugsweise überspannt keines der Trägerringsegmente einen größeren Umfangs- abschnitt als 180°. Besonders bevorzugt sind zwei halb kreisförmige Trägerringseg- mente vorgesehen.
Der Dichtungsträgerring weist bevorzugt eine umlaufende Ausnehmung zur Befestigung an einem Lagerring in Form einer Rille auf. Die Rille ist als eine umlaufende Vertiefung ausgebildet, die insbesondere in Axialrichtung des Lagers beidseitig von Material des Dichtungsträgerrings umschlossen ist. Vorzugsweise weist der teilbare Dichtungsträgerring eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Dichtungsrings auf, wobei die Ausnehmung über die Trägerringsegmente hinweg durchgängig verläuft. Insbesondere ist in der Ausnehmung des Dichtungsträgerrings im betriebsbereiten Zustand ein geschlossener Dichtring angeordnet. Alternativ ist in der Ausnehmung des Dichtungsträgerrings im betriebsbereiten Zustand ein Dichtring in Dichtringabschnitte unterteilt über die Trägerringsegmente verteilt. Bevorzugt ist an jedem Trägerringsegment ein Dichtringabschnitt befestigt. Vorzugsweise verläuft ein Dichtringabschnitt über denselben Umfangsabschnitt des Dichtungsträgerrings wie das Trägerringsegment. Der Dichtringabschnitt kann über das Ende des Trägerringsegments hinausstehen, sodass die Dichtstelle zwischen den Enden im Dichtungsträgerring aneinandergrenzender Dichtungabschnitte komprimiert wird. Ein Dichtungsring oder ein Dichtringabschnitt kann in den Dichtungsträgerring bzw. in ein Dichtungsträgersegment eingeklebt sein. Dies erleichtert die Montage und erhöht die Sicherheit der Abdichtung. Dichtringabschnitte benachbarter Trägerringsegmente können beispielsweise mit tangentialer Vorspannung gegeneinander montiert und/oder aneinandergeklebt werden. In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Wälzlager mit zwei Lagerringen und wenigstens einer Aufnahme für wenigstens einem Dichtungsträgerring gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen vorgeschlagen, insbesondere mit genau einer Aufnahme an jedem Lagerring. Insbesondere umfasst ein solches Wälzlager wenigstens einen und insbesondere genau zwei solche Dichtungsträgerringe. Insbesondere weist zumindest ein Trägerringsegment eine formschlüssige Befestigungseinrichtung zur Befestigung an einem Lagerring auf, wobei der Lagerring eine Komplementäreinrichtung zu der Befestigungseinrichtung aufweist. Mittels eines axialen Hinterschnitts, der im montierten Zustand des Dichtungsträgerrings in Axialrichtung zwischen der Befestigungseinrichtung und der Komplementäreinrichtung aus- bildbar ist, kann das Trägerringsegment in Axialrichtung an dem Lagerring fixiert werden. Der axiale Hinterschnitt kann dabei mit einer Relativbewegung zwischen den Trägerringsegmenten und dem Lagerring ausgebildet werden. Bei der Herstellung des axialen Hinterschnitts kann eine Relativbewegung zumindest anteilsweise in radialer Richtung des Lagerrings durchgeführt werden. Letzteres ist sinnvoll, da der Hinter- schnitt in axialer Richtung wirkt. Mit einer anteilsweise in axialer Richtung ausgeführten Relativbewegung ist gemeint, dass die Bewegung auch eine axiale oder tangentiale Komponente haben kann.
Es gilt auch ein Umgreifen des Trägerringsegments in axialer Richtung mit der Komplementäreinrichtung des Lagerrings als Ausbildung eines axialen Hinterschnitts, ebenso das Umgreifen des Lagerrings mit dem Dichtungsträgerring in axialer Richtung, derart, dass mit einer zumindest anteilsweise radialen Relativbewegung von Komplementäreinrichtung und Dichtungsträgerring der axiale Hinterschnitt herstellbar ist.
Vorzugsweise ist ein Dichtungsträgerring auf beiden axialen Seiten des Wälzlagers vorgesehen. Es ist möglich, einen Dichtungsträgerring am Innenring oder am Außenring anzuordnen. Die Dichtungswirkung wird mit einer Dichtungsgegenfläche erreicht, auf der der Dichtungsring aufliegt. Als Dichtungsgegenfläche kann eine Umfangsfläche und/oder eine Axialfläche des Lagerrings vorgesehen sein. Es ist grundsätzlich möglich, den Dichtungsträgerring am Innenring oder am Außenring zu befestigen. Besonders be- vorzugt wird der Dichtungsträgerring am Außenring befestigt, wobei Dichtungslippen des Dichtungsrings mit einer Umfangsfläche des Innenrings als Gegenfläche zusammenwirken.
Die Komplementäreinrichtung ist vorzugsweise formkomplementär zu der Befestigungseinrichtung des Dichtungsträgerrings ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Komplementäreinrichtung zum Beispiel eine Nut aufweist, die zu einem Steg der Befestigungseinrichtung komplementär ist und umgekehrt. Die Positionen der komplementären Abschnitte sind dabei so gewählt, dass sie im montierten Zustand des Dichtungsträgerrings ineinander eingreifen können.
Die Komplementäreinrichtung als Gegenstück zu der Befestigungseinrichtung des Dichtungsträgerrings kann einstückig mit dem Lagerring verbunden sein. Sie kann jedoch auch ein von dem Lagerring grundsätzlich unabhängiges Element sein, das an dem Lagerring befestigbar ist. Denkbar ist, eine solche Komplementäreinrichtung an einem Lager nachzurüsten und die Komplementäreinrichtung dazu an einem Lagerring zu befestigen. Vorzugsweise weist eine Befestigungseinrichtung des Dichtungsträgerrings und/oder eine Komplementäreinrichtung des Lagerrings zur Befestigung des Dichtungsträgerrings einen Befestigungsvorsprung und/oder eine Befestigungsausnehmung auf, deren auskragender bzw. ausgenommener Teil jeweils in Richtung der Relativbewegung verläuft. Es sind beispielsweise folgende Ausgestaltungen unabhängig voneinander möglich: - der Befestigungsvorsprung ist als Befestigungssteg der Befestigungseinrichtung bzw. als Hinterschnittsteg der Komplementäreinrichtung und/oder die Be- festigungsausnehmung ist als Befestigungsrille der Befestigungseinrichtung bzw. als Hinterschnittrille der Komplementäreinrichtung ausgebildet, - der Befestigungsvorsprung und/oder die Befestigungsausnehmung ist in Um- fangsrichtung entlang des Dichtungsträgerrings bzw. des Lagerrings verlaufend ausgebildet,
- die Befestigungseinrichtung an dem Dichtungsträgerring verläuft entlang dessen Innenumfang oder an einer Axialfläche des Dichtungsträgerrings, - die Komplementäreinrichtung verläuft entlang einer Außenumfangsfläche oder entlang einer Axialfläche des Lagerrings.
Bevorzugt sind die Lagerringe oder Teile davon in Axialrichtung miteinander zu einem betriebsbereiten Wälzlager montierbar. Dies bedeutet, dass zum Erreichen des mon- tierten Zustandes eine axiale Relativbewegung zwischen dem Lagerringen oder Teilen davon erforderlich ist. Diese Relativbewegung kann dazu genutzt werden, wenigstens eine Dichtlippe eines Radial-Dichtrings an seine für den Betrieb vorgesehene Position zu bringen. Der Dichtungsträgerring wird zuvor an einem Lagerring befestigt. Alternativ ist es auch denkbar, Trägerringsegmente um ein bereits montiertes Wälzlager her- um anzubringen, die insbesondere mit Dichtringabschnitten versehen sind. Dies gilt auch für Axial-Dichtringe bzw. deren Abschnitte.
Der Dichtring, der an einem der Lagerringe fixiert ist, liegt im betriebsbereiten Zustand an einer Dichtungsgegenfläche an, die mit dem anderen der Lagerringe verbunden ist. Vorzugsweise ist der Dichtring im montierten Zustand des Lagers zu einer Umfangs- fläche des Lagerrings, an dem er nicht fixiert ist, gerichtet.
Bevorzugt ist der Dichtring gegenüber dem Lagerring, an dem er mittels des Dichtungsträgerrings befestigt ist, verdrehgesichert, indem eine formschlüssige Verdrehsicherung zwischen dem Lagerring und dem Dichtungsträgerring vorgesehen ist. Diese kann z.B. als Anschlussstegausnehmung des Dichtungsträgerrings in Verbindung mit einem Verdrehsicherungsvorsprung des Lagerrings ausgestaltet sein. Weiter kann eine Verdrehsicherung zwischen dem Dichtungsträgerring und dem Dichtring vorgese- hen sein, wobei die Verdrehsicherung insbesondere als formschlüssige Verbindung, oder als Klebeverbindung ausgebildet ist, die in Umfangsrichtung wirksam ist.
Ein Vorteil der Verdrehsicherung ist, dass die Position der Relativbewegung festgelegt wird, was für die Dichtwirkung relevant ist. In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Lagerring zur Montage eines teilbaren Dichtungsträgerrings vorgeschlagen, der insbesondere eine Komplementäreinrichtung nach einer der oben beschriebenen Ausführungsformen umfasst.
In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Montage eines Dichtungsträgerringes an einem Wälzlager vorgeschlagen. Für das Verfahren wird ein Dichtungsträgerring verwendet, der in wenigstens zwei Trägerringsegmente teilbar ist. In einem Schritt ein erstes Trägerringsegment auf einen Lagerring montiert wird, indem eine Befestigungseinrichtung des ersten Trägerringsegments um eine Komplementäreinrichtung des Lagerrings, die in dessen Umfangsrichtung verläuft, herum gelegt wird. In einem weiteren Schritt wird eine Befestigungseinrichtung des zweiten Trägerringsegments um die Komplementäreinrichtung des Lagerrings herum gelegt. Dann werden in einem weiteren Schritt mehrere und vorzugsweise alle Trägerringabschnitte miteinander verbunden. Alternativ oder zusätzlich zur Befestigung der Trägerringsegmente aneinander können die Trägerringsegmente auch an dem Lagerring befestigt werden. Es bildet sich durch das Zusammenfügen der Trägerringsegmente ein in Axialrichtung wirksamer axialer Hinterschnitt aus.
Der Hinterschnitt kann, muss aber nicht durchgehend in Umfangsrichtung verlaufen. Er kann sich auf einzelne Stellen entlang des Dichtungsträgerrings beschränken.
Vorzugsweise wird Dichtungsträgerring an dem Außenring des Lagers befestigt.
Bevorzugt wird der Dichtungsring in das erste Trägerringsegment geklebt, insbeson- dere nach der Montage des ersten Trägerringsegments an den Außenring. Der Dichtungsring ist dann an dem ersten Trägersegment fixiert und das Ansetzen des zweiten Trägerringsegments wird erleichtert.
Es ist weiter möglich, dass vor der Montage eines Trägerringsegments ein Abschnitt eines Dichtungsrings durch Kleben an dem Trägerringsegment befestigt wird. Die Erfindung mit anderen Worten zusammenfassend wird eine Optimierung und Kostenreduzierung bzgl. der Dichtungsträgerringe vorgeschlagen, die bevorzugt in großen Wälzlagern z.B. in Windenergieanlagen eingesetzt werden. Vorzugsweise wird die Optimierung auf Kegel-, Zylinder- und Pendelrollenlager angewendet. Durch die Optimierung wird die Montage erleichtert und die Kosten werden durch Wegfall einer Schraubenverbindung zwischen Trägerring und Außenring sowie Rückhalteplatten und Trägerring nach dem Stand der Technik reduziert. Dazu kann der Dichtungsträgerring aus zwei Teilen hergestellt werden, die bei der Montage miteinander verschraubt werden. Bei der Montage wird vorzugsweise ein erstes Trägerringsegment des Dichtungsträgerrings auf den Außenring geschoben. Dann wird bevorzugt ein Dichtungsring in den Trägerring montiert, insbesondere geklebt. Daraufhin kann ein zweites Trägerringsegment des Dichtungsträgerrings an den Außenring montiert werden. In einem weiteren Schritt können die beiden Trägerringsegment miteinander verschraubt und an dem Außenring geklemmt werden. Der Außenring mit dem Dichtungsträgerring und der Dichtung kann danach auf den Innenring geschoben werden. Optional wird eine Verdrehsicherung zwischen Außenring und Dichtungsträgerring sowie eine Verdrehsicherung zwischen Dichtungsträgerring und Dichtungsring vorgesehen.
Nochmals mit anderen Worten ausgedrückt betrifft die Erfindung einen Dichtungsträgerring für ein zweireihiges Kegelrollenlager wie etwa einem Flanschlager für Windkraftanlagen. Aus der US 2010247295 ist bekannt, beide axialen Seiten von Flansch- lagern mit Gummidichtungen an den Außenringen abzudichten. Um die Vielzahl von Schrauben und entsprechende Schraubarbeiten zu vermeiden, wird ein Dichtungsträgerring vorgeschlagen, der in halbkreisförmige Trägerringsegment teilbar ist. Eine innere Oberfläche der Hälften kann mit halbkreisförmigem Dichtungen ausgestattet sein, zum Beispiel durch Einkleben. Nach einer derartigen Vorbereitung der Träger- ringsegmente können sie in eine ringförmige Nut eingesetzt werden, die in einer Axialfläche des Außenrings angeordnet sind. Nach dem Einsetzen können die zwei Trägerringsegmente ausschließlich durch zwei Schrauben an den Außenring geklemmt werden. Die Schrauben verlaufen tangential in Bohrungen, die an jedem Ende der halbkreisförmigen Trägerringsegmente vorgesehen sind. Eine dieser Bohrungen ist vor- zugsweise eine Gewindebohrung. Um ein Verdrehen der Trägerringsegmente innerhalb der Nut des Trägers zu vermeiden, können die Trägerringsegmente und die Nut mit komplementären Verdrehsicherungen ausgestattet sein. In den Zeichnungen ist beispielhaft eine Ausführungsform gezeigt, bei der der Dichtungsträgerring an einem Außenring eines Wälzlagers befestigt ist. Hierbei zeigen schematisch:
Fig. 1 eine Ansicht eines Dichtungsträgersegments und eines
Außenrings eines Wälzlagers zur Illustrierung des Aufsetzens des Dichtungsträgersegments auf den Außenring;
Fig. 2 eine Schnittansicht durch den Außenring und das aufgesetzte Dichtungsträgersegment;
Fig. 3 eine Ansicht des Außenrings mit aufgesetztem Dichtungsträgersegment und mit Dichtungsring;
Fig. 4 eine Schnittansicht durch den Außenring und das aufgesetzte Dichtungsträgersegment einschließlich eingelegtem Dichtungsring;
Fig. 5 eine Ansicht eines Lageraußenrings zur Illustrierung des
Aufsetzens eines zweiten Dichtungsträgersegments auf den Außenring, das erste Dichtungsträgersegment und den Dichtring;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung des Außenrings, des Dichtungsträgerrings und des Dichtungsrings zur Illustrierung des Schließens des Dichtungsträgersegments zu dem Dichtungsträgerring;
Fig. 7 eine weitere perspektivische Darstellung der Situation in
Figur 6;
Fig. 8 eine Schnittansicht durch den Außenring und das aufgesetzte Dichtungsträgersegment einschließlich eingelegtem Dichtungsring sowie durch einen Innenring und einen Wälzkörper in der Situation während des Aufsetzens des Außenrings auf den Innenring; Fig. 9 eine weitere Schnittansicht der Situation in Figur 8, wobei jedoch das Aufsetzen des Außenrings auf den Innenring beendet ist;
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts des Au- ßenrings mit einer Befestigungsrille in Umfangsrichtung zur
Befestigung des Dichtungsträgerrings sowie mit einem Verdrehsicherungsvorsprung in der Befestigungsrille;
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts des Dichtungsträgerrings mit einem Anschlusssteg in Umfangsrich- tung am Innenumfang mit einer Anschlussstegausnehmung zur Verdrehsicherung;
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts des Dichtungsträgerrings und des Dichtrings, die eine Verdrehsicherung zwischen dem Dichtungsträgerring und des Dichtring veranschaulicht; und
Fig. 13 eine weitere perspektivische Darstellung der Situation in
Figur 12.
In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Gegenstände verwendet.
Figur 1 zeigt eine Ansicht eines Außenrings 2 eines Lagers und eines ersten Trägerringsegments 14 eines Dichtungsträgerrings. Der Außenring 2 umfasst eine Komplementäreinrichtung 21 , an der eine nicht explizit dargestellte Befestigungseinrichtung des Dichtungsträgersegments eingreifen kann. Figur 1 zeigt, wie das erste Trägerringsegment 14 mit einer Relativbewegung R zwischen dem Trägerringsegment 14 und dem Außenring 2 an die Komplementäreinrichtung 21 des Außenring 2 angelegt wird. Das erste Trägerringsegment 14 verläuft in Umfangsrichtung U über einen Winkel von 180°. Der Außenring 2 weist eine Vielzahl von Bohrungen 23 auf, mit denen es möglich ist, den Lagerring axial auf einem nicht dargestellten Flansch zu ver- schrauben. Diese Art der Befestigung des Lagerrings ist optional. Figur 2 zeigt einen Schnitt durch den Außenring 2, auf den das erste Trägerringsegment 14 aufgesetzt ist. Der Querschnitt zeigt einen axialen Hinterschnitt AH, der zwischen dem Trägerringsegment 14 und dem Außenring 2 ausgebildet ist. Das Trägerringsegment 14 weist eine Befestigungseinrichtung 1 1 auf, welche eine Befestigungs- rille 1 1 1 und einen Befestigungssteg 1 12 aufweist. Der Außenring 2 weist auf beiden Seiten in Axialrichtung A in der Nähe des inneren Endes der seitlichen Axialflächen jeweils eine Komplementäreinrichtung 21 auf, welche ebenfalls einen Befestigungsteg 21 1 und eine Befestigungsrille 212 aufweist. Diese sind formkomplementär zu der Befestigungsrille 1 1 1 bzw. dem Befestigungssteg 1 12 des Dichtungsträgerrings 14, so dass der Befestigungssteg 21 1 des Außenrings 2 in die Befestigungsrille 1 1 1 des Trägerringsegments 14 formschlüssig eingreifen kann. Ebenso kann der Befestigungssteg 1 12 des Trägerringsegments 14 in die Befestigungsrille 212 des Außenrings 2 formschlüssig eingreifen. Durch diese Eingriffe ist das Trägerringsegment 14 in Axialrichtung A an dem Außenring 2 fixiert. Durch seinen halbkreisförmigem Umgriff um die Befestigungseinrichtung 21 ist er in Richtung der Relativbewegung R wieder von dem Außenring 2 entfernbar.
In dem Trägerringsegment 14 ist eine Ausnehmung 13 in Umfangsrichtung am Innenumfang angeordnet, welche zur Aufnahme des Dichtrings vorgesehen ist. Um eine Abdichtung zwischen dem Außenring 2 und dem Dichtungsträgerring 14 zu erreichen, ist in der Anlagefläche zwischen diesen Elementen eine Dichtung 24 angeordnet.
Figur 3 zeigt dieselbe Darstellung wie Figur 1 , jedoch mit dem Unterschied, dass das Trägerringsegment 14 auf den Lagerring 2 aufgesetzt ist. Außerdem ist in das Trägerringsegment 14 der Dichtring 3 eingesetzt und vorzugsweise eingeklebt. Der Dichtring 3 verläuft konzentrisch entlang des Umfangs des Lagerrings 2. Figur 4 zeigt dieselbe Darstellung wie Figur 2, jedoch mit dem Unterschied, dass in die Aussparung 13 des Dichtungsträgerrings 14 der Dichtring 3 eingesetzt ist. Der Dichtring 3 trägt eine erste Dichtlippe 31 und eine zweite Dichtlippe 32, deren Wirkort in Richtung des Zentrums des Außenrings 2 gerichtet ist.
Figur 5 zeigt dieselbe Darstellung wie Figur 3, jedoch mit dem Unterschied, dass in Figur 5 gezeigt ist, wie zusätzlich ein zweites Trägerringsegment 15 auf den Lagerring 2 aufgesetzt wird. Die Relativbewegung R findet in Figur 3 in Bezug auf die Mitte des zweiten Trägerringsegments 15 in radialer Richtung zu dem Zentrum des Lagerrings 2 hin statt. Während des Befestigens des Komplementäreinrichtung 21 an dem Außenring 2 wird der Dichtring 3 in das zweite Trägerringsegment 15 eingebracht.
Figur 6 zeigt perspektivisch einen Ausschnitt aus dem Außenring 2, dem ersten Trägerringsegment 14 und dem zweiten Trägerringsegment 15, welche beide an dem Außenring 2 befestigt sind. Es ist auch die Stelle dargestellt, an der das erste Trägerringsegment 14 an das zweite Trägerringsegment 15 angrenzt. Das erste Trägerringsegment 14 ist mit dem zweiten Trägerringsegment durch die Schraube 16 verschraubt. Die Schraube 16 verläuft zumindest näherungsweise in Umfangsrichtung U des ersten und des zweiten Trägerringsegments 14, 15. Dabei ist in das erste Trägerringsegment 14 eine Durchgangsbohrung 17 eingebracht, welche mit einer Gewindebohrung 18 in dem zweiten Trägerringsegment 15 im montierten Zustand fluchtet. Mittels der Schraube 16 kann so einerseits bewirkt werden, dass die Trägerringsegmente 14, 15 dicht aneinander gezogen werden, und andererseits bewirkt werden, dass die Trägerringsegmente 14, 15 radial in Richtung des Zentrums des Außenring 2 gezogen und dadurch an dem Außenring 2 befestigt werden.
Figur 7 ist ein vergrößerter Ausschnitt aus Figur 6 aus einer anderen Perspektive. Es sind im Wesentlichen dieselben Merkmale wie in Figur 6 dargestellt. Jedoch unterscheidet sich der Dichtring 3 in der Figur 7 von dem Dichtring 3 in der Figur 6 dadurch, dass er in Figur 7 in zwei Dichtringabschnitte 33 und 34 unterteilt ist. Die Dichtringe stoßen an einer Stoßstelle 35, aneinander, die mit den Enden der Trägerringsegmente 14 und 15 zusammenfällt.
Figur 8 zeigt einen Schnitt durch ein Wälzlager 100 während des Aufsetzens des Außenrings 2 auf Wälzkörper 5, die auf einem Innenring 4 aufliegen. Der Innenring 4 weist Befestigungsbohrungen 43 auf, von denen eine in der Figur 8 im Querschnitt gezeigt ist. An dem Außenring 2 ist, wie schon in den Figuren 2 und 4 gezeigt, der Dichtungsträgerring 1 mittels eines axialen Hinterschnitts AH befestigt. Der Innenring 4 weist eine Umfangsfläche 41 auf, die als Dichtungsgegenfläche 41 für die Dichtlippen 31 und 32 des Dichtrings 3 wirkt. In der Figur 8 ist gezeigt, wie die erste Dichtlippe 31 auf die Dichtungsgegenfläche 41 aufgesetzt ist, während der Außenring 2 in axialer Richtung A auf den Innenring 4 zu bewegt wird. Die zweite Dichtlippe 32 ist im gezeigten Zustand noch nicht auf die Dichtungsgegenfläche 41 aufgesetzt. Figur 9 entspricht weitgehend der Figur 8, jedoch mit dem Unterschied, dass der Außenring 2 in der Figur 9 auf die Wälzkörper 5 aufgesetzt gezeigt ist. Dementsprechend hat die erste Dichtlippe 31 des Dichtrings 3 ihren Wirkort an der Dichtungsgegenfläche 41 erreicht. Auch die zweite Dichtlippe 32 ist auf der Dichtungsgegenfläche 41 aufge- setzt und entfaltet dort ihre Dichtungswirkung.
Figur 10 zeigt perspektivisch einen Teil des Außenrings 2, in dem auch ein Abschnitt von dessen Komplementäreinrichtung 21 zu sehen ist. Die Komplementäreinrichtung 21 umfasst einen Hinterschnittsteg 21 1 und eine Hinterschnittrille 212. In der Befestigungsrille 212 ist ein Verdrehsicherungsvorsprung 22 angeordnet. Der Verdrehsiche- rungsvorsprung 22 erstreckt sich in Radialrichtung zum Äußeren des Außenrings 2 hin und über einen Umfangsabschnitt in der Befestigungsrille 212. Der Verdrehsicherungsvorsprung 22 dient dazu, mit einer Ausnehmung in dem nicht dargestellten Dichtungsträgerring eine formschlüssige Verdrehsicherung auszubilden.
In Figur 1 1 sind der Dichtungsträgerring 1 und dessen Befestigungseinrichtung 1 1 perspektivisch dargestellt. Die Befestigungseinrichtung 1 1 umfasst einen Befestigungssteg 1 12, welcher sich in Radialrichtung zum Inneren des Dichtungsträgerrings 1 hin und in dessen Umfangsrichtung U erstreckt. Der Befestigungssteg 1 12 ist durch eine Verdrehsicherungsausnehmung 12 unterbrochen. Diese ist formkomplementär zu dem Verdrehsicherungsvorsprung 22 des Außenrings 2 und kann mit diesem im mon- tierten Zustand des Dichtungsträgerrings 1 verdrehsichernd zusammenwirken.
Figur 12 zeigt perspektivisch jeweils einen Abschnitt des Dichtungsträgerrings 1 und eines Dichtrings 3. Der Dichtungsträgerring 1 weist an einer Kante einer axialen Seitenfläche und einer zum Inneren des Dichtungsträgerrings 1 gerichteten Umfangsflä- che eine Kantenausnehmung 131 auf, in die ein Abschnitt des Dichtrings 3 eingelegt werden kann. In der Kantenausnehmung 131 ist ein Dichtungsträgerring- Verdrehsicherungsvorsprung 19 angeordnet.
In einem Abschnitt des Dichtrings 3, der zum Ausfüllen der Kantenausnehmung 131 des Dichtungsträgerrings 1 vorgesehen ist, ist eine Dichtringausnehmung 39 angeordnet. Diese ist formkomplementär zu dem Dichtungsträgerring- Verdrehsicherungsvorsprung 19 und wirkt mit diesem im montierten Zustand verdrehsichernd zusammen. Figur 13 zeigt die Merkmale der Figur 12 in einer anderen Perspektive und an Hand eines größeren Abschnitts in Umfangsrichtung des Dichtungsträgerrings 1 und des Dichtrings 3.
Da sowohl zwischen dem Außenring 2 und dem Dichtungsträgerring 1 als auch zwi- sehen dem Dichtungsträgerring 1 und dem Dichtring 3 jeweils eine formschlüssige Verdrehsicherung vorgesehen ist, ist der Dichtring 3 gegenüber dem Außenring 2 verdrehgesichert.
Bezugszeichenliste Dichtungsträgerring
Befestigungseinrichtung
Befestigungsrille in Umfangsnchtung am Innenumfang
Befestigungssteg in Umfangsnchtung am Innenumfang
Verdrehsicherungsausnehmung des Befestigungsstegs
Ausnehmung in Umfangsnchtung am Innenumfang zur Aufnahme des Dichtrings
Kantenausnehmung zur Aufnahme des Dichtrings
Erstes Trägerringsegment
Zweites Trägerringsegment
Schraube
Bohrung
Gewindebohrung
Dichtungsträgerring-Verdrehsicherungsvorsprung Außenring eines Wälzlagers
Komplementäreinrichtung zur Befestigungseinrichtung des Dichtungsträgerrings
Hinterschnittsteg in Umfangsnchtung zur Befestigung des Dichtungsträgerrings Hinterschnittrille in Umfangsnchtung zur Befestigung des Dichtungsträgerrings Verdrehsicherungsvorsprung in der Hinterschnittrille
Befestigungsbohrung des Außenrings
Dichtung zwischen Außenring und Dichtungsträgerring Dichtungsring
Erste Dichtlippe
Zweite Dichtlippe
Erster Dichtringabschnitt
Zweiter Dichtringabschnitt
Stoßstelle der Dichtringabschnitte 39 Dichtungsausnehmung zur Verdrehsicherung
4 Innenring
41 Dichtungsgegenfläche am Innenring
43 Befestigungsbohrung des Innenrings
5 Wälzkörper
100 Wälzlager
A Axialrichtung
AH Axialer Hinterschnitt
R Relativbewegung
U Umfangsrichtung

Claims

Patentansprüche
Dichtungsträgernng (1 ) für ein Wälzlager (100) mit zwei Lagerringen (2 ,4), dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträgerring (1 ) wenigstens zwei in Umfangsrichtung (U) voneinander teilbare Trägerringsegmente (14, 15) umfasst, die zu dem Dichtungsträgerring (1 ) zusammensetzbar sind.
Dichtungsträgerring nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte der Trägerringsegmente (14, 15) durch wenigstens eine Schraube miteinander verbindbar sind,
wobei bevorzugt die Schraube im montierten Zustand zumindest näherungsweise tangential in den Trägerringsegmenten (14, 15) verläuft.
Dichtungsträgerring (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der teilbare Dichtungsträgerring (1 ) eine Ausnehmung (13) zur Aufnahme eines Dichtungsrings (30) aufweist, wobei die Ausnehmung (13) über die Trägerringsegmente (14, 15) hinweg durchgängig verläuft,
wobei bevorzugt
- in der Ausnehmung des Dichtungsträgerrings (1 ) im betriebsbereiten Zustand ein geschlossener Dichtring (3) angeordnet ist, oder
- in der Ausnehmung des Dichtungsträgerrings (1 ) im betriebsbereiten Zustand ein Dichtring (3) in Dichtringabschnitte (33, 34) unterteilt über die Trägerringsegmente (14, 15) verteilt ist, wobei bevorzugt an jedem Trägerringsegment (14, 15) ein Dichtringabschnitt (33, 34) befestigt ist, wobei vorzugsweise ein Dichtringabschnitt (33, 34) über denselben Umfangsabschnitt des Dichtungsträgerrings (1 ) verläuft wie das Trägerringsegment (14, 15).
Wälzlager (100) mit zwei Lagerringen (2 ,4) und einem Dichtungsträgerring (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
- dass zumindest ein Trägerringsegment (14, 15) eine formschlüssige Befestigungseinrichtung (11 ) zur Befestigung an einem Lagerring (2, 4) aufweist, wobei der Lagerring (2, 4) eine Komplementäreinrichtung (21 ) zu der Befestigungseinrichtung (11 ) aufweist, - wobei mittels eines axialen Hinterschnitts (AH), der im montierten Zustand des Dichtungsträgerrings (1 ) in Axialrichtung (A) zwischen der Befestigungseinrichtung (11 ) und der Komplementäreinrichtung (21 ) ausbildbar ist, das Trägerringsegment (14, 15) in Axialrichtung (A) an dem Lagerring (2, 4) fixierbar ist und
- wobei der axiale Hinterschnitt (AH) mit einer Relativbewegung (R) zwischen den Trägerringsegmenten (14, 15) und dem Lagerring (2, 4) ausbildbar ist, wobei die Relativbewegung (R) zumindest anteilsweise in radialer Richtung des Lagerrings (2, 4) durchführbar ist.
Wälzlager (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträgerring (1 ) als Befestigungseinrichtung (11 ) und
ein Lagerring (2, 4) zur Befestigung des Dichtungsträgerrings (1 ) als Komplementäreinrichtung (21 ) folgendes aufweist:
einen Befestigungsvorsprung und/oder eine Befestigungsausnehmung jeweils mit Verlauf in Richtung der Relativbewegung (R), wobei insbesondere folgende Ausgestaltungen unabhängig voneinander möglich sind:
- der Befestigungsvorsprung ist als Befestigungssteg (112) der Befestigungseinrichtung (11 ) bzw. als Hinterschnittsteg (212) der Komplementäreinrichtung (21 ) und/oder
die Befestigungsausnehmung ist als Befestigungsrille (111 ) der Befestigungseinrichtung (11 ) bzw. als Hinterschnittrille (211 ) der Komplementäreinrichtung (21 ) ausgebildet,
- der Befestigungsvorsprung und/oder die Befestigungsausnehmung ist in Umfangsrichtung (U) entlang des Dichtungsträgerrings (1 ) bzw. des Lagerrings (2, 4) verlaufend ausgebildet,
- die Befestigungseinrichtung (11 ) an dem Dichtungsträgerring (1 ) verläuft entlang dessen Innenumfang oder an einer Axialfläche des Dichtungsträgerrings (1 ),
- die Komplementäreinrichtung (21 ) verläuft entlang einer Außenumfangsfläche oder entlang einer Axialfläche des Lagerrings (2, 4).
Wälzlager (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerringe (2, 4) oder Teile davon in Axialrichtung (A) miteinander zu einem betriebsbereiten Wälzlager (100) montierbar sind, wobei der Dichtring (3) an einem der Lagerringe (2, 4) fixiert ist und im betriebsbereiten Zustand an einer Dichtungsgegenfläche (41 ) anliegt, die mit dem anderen der Lagerringe (2, 4) verbunden ist, wobei vorzugsweise der Dichtring (3) im montierten Zustand des Lagers zu einer Umfangsfläche des Lagerrings (2, 4), an dem er nicht fixiert ist, gerichtet ist.
Wälzlager (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (3) gegenüber dem Lagerring (2, 4), an dem er mittels des Dichtungsträgerrings (1 ) befestigt ist, verdrehgesichert ist, indem eine formschlüssige Verdrehsicherung zwischen dem Lagerring (2, 4) und dem Dichtungsträgerring (1 ) vorgesehen ist, insbesondere als Anschluss- stegausnehmung (12) des Dichtungsträgerrings in Verbindung mit einem Verdrehsicherungsvorsprung (22) des Lagerrings (2, 4), sowie eine Verdrehsicherung zwischen dem Dichtungsträgerring (1 ) und dem Dichtring (3) vorgesehen ist, wobei die Verdrehsicherung insbesondere als formschlüssige Verbindung oder als Klebeverbindung ausgebildet ist, die in Umfangsrichtung (U) wirksam ist.
Verfahren zur Montage eines Dichtungsträgerringes (1 ) an einem Wälzlager (100), dadurch gekennzeichnet, dass
der Dichtungsträgerring (1 ) in wenigstens zwei Trägerringsegmente (14, 15) teilbar ist,
wobei in einem Schritt ein erstes Trägerringsegment (14) auf einen Lagerring (2, 4) montiert wird, indem eine Befestigungseinrichtung (1 1 ) des ersten Trägerringsegments (14) um eine Komplementäreinrichtung (21 ) des Lagerrings (2, 4), die in dessen Umfangsrichtung (U) verläuft, herum gelegt wird, und
in einem weiteren Schritt eine Befestigungseinrichtung (1 1 ) des zweiten Trägerringsegments (15) um die Komplementäreinrichtung (21 ) des Lagerrings (2, 4) herum gelegt wird, und in einem weiteren Schritt wenigstens zwei Trägerringabschnitte (14, 15) miteinander verbunden und/oder an dem Dichtungsträgerring (1 ) oder an dem Lagerring (2, 4) befestigt werden,
wobei nach dem Verbinden aller Trägerringsegmente (14, 15) ein in Axialrichtung (A) wirksamer axialer Hinterschnitt (AH) ausgebildet ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (3) in das erste Trägerringsegment (14) geklebt wird, insbesondere nach der Montage des ersten Trägerringsegments (14) an den Außenring (2).
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Montage eines Trägerringsegments (14, 15) ein Dichtungsring (3) oder ein Dichtringabschnitt (33, 34) durch Kleben an dem Trägerringsegment (14, 15) befestigt wird.
PCT/DE2018/100362 2017-05-19 2018-04-17 Dichtungsträgerring WO2018210372A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110973.0A DE102017110973A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Dichtungsträgerring
DE102017110973.0 2017-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018210372A1 true WO2018210372A1 (de) 2018-11-22

Family

ID=62104065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2018/100362 WO2018210372A1 (de) 2017-05-19 2018-04-17 Dichtungsträgerring

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017110973A1 (de)
WO (1) WO2018210372A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210140483A1 (en) * 2019-11-11 2021-05-13 Aktiebolaget Skf Rolling-element bearing assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019217085A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-06 Aktiebolaget Skf Lager mit zumindest einem segmentierten Ring und Zusammenbauplatten
DE102020103730A1 (de) 2020-02-13 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542101A1 (de) * 1974-09-23 1976-04-01 Reliance Electric Co Hilfsdichtung fuer ein wellenlager
US4739997A (en) * 1986-09-05 1988-04-26 Potlatch Corporation Pressurized bearing seal assembly
DE68903540T2 (de) * 1988-07-21 1993-04-01 Westinghouse Electric Corp Hilfsdichtung einer kuehlmittelpumpe in einem reaktor fuer die vakuumentgasung eines reaktorkuehlsystems.
US20100247295A1 (en) 2009-03-25 2010-09-30 Aktiebolaget Skf Tapered Roller Bearing
DE102009051355A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Aktiebolaget Skf Dichtungsbauteil einer Lageranordnung und Verfahren zum Montieren eines Bauteils
DE102010061932B3 (de) * 2010-11-25 2012-06-06 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit austauschbarer Dichtung
DE102012218170A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vordichtung zum optionalen, nachträglichen Einbau
JP2014074430A (ja) * 2012-10-03 2014-04-24 Taisei Denki Kogyosho Co Ltd フロキュレータ用水中軸受のシールリング取り換え方法およびこれに用いる器具
DE102013222840A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sicherungsbauteil zur Axial- und Verdrehsicherung eines Wälzlagerrings
US9140365B1 (en) * 2012-09-11 2015-09-22 Engineered Seal Products, Inc. Outer seal
DE102014208778A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Aktiebolaget Skf Dichtungsanordnung und Dichtung
EP3153729A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-12 Craft Bearing Company Inc Geteilte lagergehäuseanordnung und geteilte lageranordnung in einem gehäuse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031527B4 (de) * 2006-07-07 2012-08-30 Ab Skf Scheibe eines Dichtsystems
DE102015221412A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-04 Aktiebolaget Skf Dichtungsanordnung und Windkraftanlage mit der Dichtungsanordnung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542101A1 (de) * 1974-09-23 1976-04-01 Reliance Electric Co Hilfsdichtung fuer ein wellenlager
US4739997A (en) * 1986-09-05 1988-04-26 Potlatch Corporation Pressurized bearing seal assembly
DE68903540T2 (de) * 1988-07-21 1993-04-01 Westinghouse Electric Corp Hilfsdichtung einer kuehlmittelpumpe in einem reaktor fuer die vakuumentgasung eines reaktorkuehlsystems.
US20100247295A1 (en) 2009-03-25 2010-09-30 Aktiebolaget Skf Tapered Roller Bearing
DE102009051355A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Aktiebolaget Skf Dichtungsbauteil einer Lageranordnung und Verfahren zum Montieren eines Bauteils
DE102010061932B3 (de) * 2010-11-25 2012-06-06 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit austauschbarer Dichtung
US9140365B1 (en) * 2012-09-11 2015-09-22 Engineered Seal Products, Inc. Outer seal
JP2014074430A (ja) * 2012-10-03 2014-04-24 Taisei Denki Kogyosho Co Ltd フロキュレータ用水中軸受のシールリング取り換え方法およびこれに用いる器具
DE102012218170A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vordichtung zum optionalen, nachträglichen Einbau
DE102013222840A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sicherungsbauteil zur Axial- und Verdrehsicherung eines Wälzlagerrings
DE102014208778A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Aktiebolaget Skf Dichtungsanordnung und Dichtung
EP3153729A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-12 Craft Bearing Company Inc Geteilte lagergehäuseanordnung und geteilte lageranordnung in einem gehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210140483A1 (en) * 2019-11-11 2021-05-13 Aktiebolaget Skf Rolling-element bearing assembly
US11655854B2 (en) * 2019-11-11 2023-05-23 Aktiebolaget Skf Rolling-element bearing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017110973A1 (de) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69807284T2 (de) Verfahren zur Befestigung einer Lagerung einer Radnabe in ein Lagerhäuse einer Radaufhängung eines Fahrzeugs
DE102014112550B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP1426639B1 (de) Verfahren zur Montage eines zweireihigen Kegelrollenlagers mit geteilten Lagerringen in einer Windkraftanlage
DE102012207047B4 (de) Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug
EP2898224B1 (de) Arbeitszylinder
WO2018210372A1 (de) Dichtungsträgerring
DE102015000846B4 (de) Baueinheit zum axialen Verspannen von Wälzlagern auf Achsen und Wellen
DE202005018266U1 (de) Vorrichtung zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers
DE102017217562A1 (de) Lagerverschlussvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
EP1365147A2 (de) Gleitlager für Windenergieanlagen
EP3105461B1 (de) Maschinenelement
DE102016117104A1 (de) Mehrteiliges, gefedertes Schienenrad
EP1530507B1 (de) Ringhalterung für walzring
DE102016125136B4 (de) Förderrolle mit konischem Aufschiebling
WO2011110457A1 (de) Ringförmiges, axiales sicherungselement
DE102015200644A1 (de) Bolzenkäfig für ein Wälzlager, Wälzlager mit einem derartigen Bolzenkäfig und Montageverfahren für ein Wälzlager mit einem solchen Bolzenkäfig
DE29711143U1 (de) Lager, insbesondere für eine Spannvorrichtung
DE102004012396A1 (de) Elastische Wellenkupplung
DE10245235B4 (de) Spannsatz
EP3610988B1 (de) Pressvorrichtung mit zentrierter bolzenfixierung
WO2020025828A1 (de) Motorspindel für eine maschine, insbesondere für eine werkzeugmaschine, mit vorgespannter lageranordnung und verfahren zum montieren einer derartigen motorspindel
DE102008063117B4 (de) Druckmaschinenlageranordnung
DE1630606C3 (de) Einspannung einer Rollmembran für Bremszylinder
EP0835394A1 (de) Spannsatz
DE102019107671B3 (de) Gleitringdichtung und Verfahren zur Montage einer solchen Gleitringdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18721678

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18721678

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1