WO2018172005A1 - Energieversorgungsvorrichtung, elektrofahrzeug und verfahren zum laden einer batterie - Google Patents

Energieversorgungsvorrichtung, elektrofahrzeug und verfahren zum laden einer batterie Download PDF

Info

Publication number
WO2018172005A1
WO2018172005A1 PCT/EP2018/054236 EP2018054236W WO2018172005A1 WO 2018172005 A1 WO2018172005 A1 WO 2018172005A1 EP 2018054236 W EP2018054236 W EP 2018054236W WO 2018172005 A1 WO2018172005 A1 WO 2018172005A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
battery
charging
voltage
output interface
supply device
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/054236
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Gase
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2018172005A1 publication Critical patent/WO2018172005A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a power supply device
  • Electric vehicle and a method for charging a battery relate to a power supply device for an electric vehicle and a method for charging a vehicle battery of an electric vehicle.
  • Acceleration of the vehicle is determined.
  • the present invention relates to a power supply device with the
  • a power supply apparatus in particular for an electric vehicle, having a battery for providing DC voltage and a charging interface for connecting the battery for charging with an external power source.
  • Power supply device an output interface for coupling with a consumer.
  • a switch device is between the battery and the
  • a state of charge detection device is configured to detect that the battery is being charged via the charging interface.
  • a control device is designed to open the switch device when the state of charge detection device detects that the battery is being charged via the charging interface.
  • the invention relates to an electric vehicle with a power supply device and a drive train, which with the
  • Output interface of the power supply device is coupled.
  • the invention relates to a method for charging a battery, in particular a vehicle battery of an electric vehicle.
  • Switch means which is connected between the battery and a consumer, is opened.
  • the battery is charged by means of an external power source.
  • the invention prevents these high voltages when loading on the
  • the power supply device thus enables a clear separation between a primary side involved in the charging process, which has to be designed for high voltages, and a secondary side separated from the primary side by the switch device, which circuit Consumers, for example, a drive train of the vehicle, includes, and which must be designed only for significantly lower voltages.
  • the air gaps on the secondary side can be made smaller than on the primary side.
  • a much more compact construction of the secondary side is possible.
  • the power supply device has an inverter device, which is connected upstream of the output interface and is designed to
  • the inverter device comprises the switch device at least partially.
  • the power supply device comprises a
  • the DC-DC converter which comprises the switch means at least partially and is adapted to convert the provided by the battery DC voltage.
  • the inverter device may transform the DC voltage converted by the DC-DC converter and provide it to the output interface.
  • the DC-DC converter preferably comprises switching means of the switching device, which are designed to electrically disconnect the DC-DC converter from the output interface and preferably from the inverter device when opening.
  • the inverter device may comprise a polyphase, in particular 3-phase or 6-phase inverter which comprises half-bridges with IGBTs or MOSFETs.
  • the half bridges of the inverter can as
  • Switching elements of the switch means are controlled by the control device.
  • the IGBTs of the half bridges are opened by the controller when the battery is charged via the charging interface.
  • the switching elements in the inverter thus serve as active disconnectors.
  • the power supply device comprises a
  • Voltage measuring device which is adapted to a voltage at the
  • the control device is further configured to interrupt a charging process of the battery if the measured voltage exceeds a predetermined threshold value. If the switches of the switch device do not open completely, for instance as a result of a defect of the switches, it is thus prevented that the secondary side, ie in particular the consumer, is exposed to the high voltages during charging.
  • the output interface is electrically isolated from the battery when opening the switch means.
  • the switch means comprises IGBTs or MOSFETs.
  • the switch device is opened as soon as the battery is connected to the external energy source.
  • Measured switch means and the consumer and the charging of the battery is interrupted if the measured voltage exceeds a predetermined threshold.
  • Figure 1 is a schematic block diagram of a power supply device according to an embodiment of the invention.
  • Figure 2 is a schematic block diagram of an electric vehicle according to a
  • FIG. 3 shows a schematic circuit diagram of an electric vehicle according to FIG.
  • FIG. 4 shows a flowchart for explaining a method for charging a battery.
  • FIG. 1 illustrates a schematic block diagram of a power supply device 1 according to an embodiment of the invention.
  • Power supply device 1 preferably serves to provide electrical energy for an electric vehicle or hybrid vehicle.
  • the power supply device 1 comprises a battery 11, in particular a vehicle battery, for providing DC voltage.
  • the battery 11 is galvanically coupled to a charging interface 12, wherein the charging interface 12 is adapted to connect the battery 11 for charging with an external power source Q.
  • the power supply device 1 further comprises an output interface 13, which is designed to couple with a load 21.
  • the consumer 21 may include, for example, a powertrain of the electric vehicle or hybrid vehicle.
  • a switch device 14 is connected, which is galvanically connected to the battery 11 and the output interface 13.
  • the switch device 14 comprises a first switching means 14a and a second switching means 14b.
  • the first switching means 14a is part of a
  • Inverter device 17 is adapted to transform the DC voltage provided by the battery 11 in AC voltage and provide the output interface 13.
  • the second switching means 14 b is connected between the battery 11 and the inverter device 17.
  • the power supply device 1 further includes a
  • Charge state detection device 22 which is designed to detect that the battery 11 is charged via the charging interface 12.
  • Charge state detection device 22 may for example comprise a current measuring means, which is adapted to a charging current between the external
  • the state of charge detection device 22 may also include a receiver which is coupled to the external power source Q.
  • the external power source Q may include a sensor configured to detect that the external power source Q is emitting electrical energy and output a corresponding sensor signal. Based on the sensor signal, the state of charge detection device 22 can detect that the battery 11 is being charged.
  • the state of charge detection device 22 may also be configured to detect that the battery 11 is being charged when the charging interface 12 is connected to the external power source Q.
  • the switch device 14 is preferably designed to galvanically isolate the battery 11 from the output interface 13.
  • the switch device 14 is in this case controlled and monitored by a control device 15 of the power supply device 1.
  • the control device 15 is designed to open the switch device 14 when the state of charge detection device 22 detects that the battery 11 is being charged via the charging interface 12.
  • the control device 15 can open the first switching means 14a and / or the second switching means 14b.
  • the first switching means 14a is opened, the battery 11 and the second switching means 14b are galvanically isolated from the output interface 13.
  • the second switching means 14 b the battery 11 is galvanically separated from the inverter device 17.
  • Opening of the switching device 14 thus preferably means the opening of at least one switching means 14a, 14b of the switching device 14, the battery 11 preferably being galvanically isolated from the output interface 13 by opening the at least one switching means 14a, 14b.
  • the first switching means 14a may comprise in particular IGBTs or MOSFETs of half-bridges of the inverter device 17, which are designed to transform DC voltage into AC voltage.
  • IGBTs or MOSFETs of half-bridges of the inverter device 17 which are designed to transform DC voltage into AC voltage.
  • Inverter device 17 used as the first switching means 14 and are actively controlled by the control device 15.
  • the second switching means 14b may preferably be an element of a DC-DC converter (not shown) which is designed to convert the DC voltage provided by the battery 11 and to provide it to the inverter device 17.
  • the DC-DC converter may in particular comprise a down converter.
  • the second switching means 14b may comprise the already existing switch of the buck converter.
  • the second switching means 14b preferably comprises a further switch, which in the ground line of the DC-DC converter is introduced. By opening these two switches, a primary side of the
  • the invention is not limited to a buck converter.
  • the second switching means 14b comprises, in addition to the already existing switches of the
  • DC converter at least one other switch, wherein by opening the switch of the second switching means 14b a primary side of the DC-DC converter can be galvanically isolated from a secondary side of the DC-DC converter.
  • the energy supply device 1 further has a voltage measuring device 16, which is designed to measure an electrical voltage applied to the output interface 13.
  • the voltage measuring device 16 may be galvanically connected to the output interface 13 or measure the voltage without contact. If the voltage measuring device 16 measures a voltage which exceeds a predetermined threshold value, the control device 15 is designed to interrupt a charging process of the battery 11.
  • the controller 15 may open at least one switching element of a plurality of switching elements of the switch device 14 when the battery is being charged via the charging interface. If the
  • Voltage measuring device 23 measures a voltage which a predetermined
  • control device 15 may be configured to open at least one further switching element of the switching device 14.
  • the controller 15 may first open only the first switching means 14a when the battery 11 is being charged via the charging interface 12. if the
  • Voltage measuring device 16 measures a voltage which a predetermined
  • the controller 15 may additionally open the second switching means 14b.
  • the security is additionally increased, since in a failure of the first switching means 14a, the second switching means 14b is automatically opened by the control device.
  • the invention is not limited to the embodiment shown.
  • FIG. 2 is a schematic block diagram of an electric vehicle or
  • the electric vehicle 2 includes a
  • the power supply device 1 may be coupled to an external power source Q to charge the battery 11 of the FIG.
  • Power supply device 1 is coupled to a drive train 21 of the electric vehicle 2.
  • air gaps and / or creepage distances of electrical components of the drive train 21 are at least partially smaller than air gaps or creepage distances of electrical components of the power supply device 1.
  • FIG. 3 illustrates a schematic circuit diagram of an electric vehicle 2.
  • An external power source Q can be connected to a charging interface 12 of a
  • Power supply device 1 of the electric vehicle 2 are connected.
  • a battery 11 of the power supply device 1 may be charged via a DC power source Q2 of the external power source Q or an AC power source Q1 of the external power source Q, and the AC power is first converted into DC power through an inverter 19 of the power supply apparatus 1.
  • the battery 11 of the electric vehicle 2 supplies a load 101 of the
  • Electric vehicle 3 a first drive train 21a, a second drive train 21b and a compressor 21c for an air conditioner of the electric vehicle 2.
  • the DC voltage provided by the battery 11 is transformed by means of a DC-DC converter 18, transformed into AC voltage by means of a first inverter device 17a and via a first output interface 13a provided to the drive train 21a.
  • the DC voltage transformed by the DC-DC converter 18 is transformed into AC voltage by a second inverter device 17b and provided to the second drive train 21b via a second output interface 13b.
  • the DC voltage provided by the battery 11 is provided by means of a third inverter 17c and via a third output interface 13c provided to the compressor 21c.
  • the inverter devices 17a to 17c form an inverter device 17 and each comprise six half bridges 14a-1 to 14a-18, which form a first switching means 14a.
  • the DC-DC converter 18 comprises a second switching means 14b, which comprises a first switching element 14b-1 and a second switching element 14b-2, which are introduced in the positive or negative line of the DC-DC converter 18.
  • a control device (not shown) is configured to open the first switching means 14a and / or the second switching means 14b, when the battery 11 via the
  • Charging interface 12 is loaded.
  • the power supply device 1 of the electric vehicle 2 may further include a voltage measuring device as described above.
  • FIG. 4 illustrates a flowchart for explaining a method for charging a battery 11, in particular an electric vehicle 2.
  • a switch device 14 is opened, which is connected between the battery 11 and a load 21.
  • the opening of the switch device 14 can be carried out in particular when it is detected that the battery 11 is to be charged.
  • a controller 15 may open the switch device 14 when an external power source Q is connected to a charging interface 12 to charge the battery 11.
  • a voltage at an output interface 13 between the switch device 14 and the load 21 can be measured. If the measured voltage exceeds a predetermined threshold, the charging of the battery 11 is interrupted.
  • the switch means 14 may preferably comprise a plurality of switching means, each of the switching means being adapted to charge the battery 11 from the Galvanic isolation of the output interface 13.
  • the opening of the switch means may comprise opening one or more of the switching means.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Energieversorgungsvorrichtung (1), insbesondere für ein Elektrofahrzeug (3), mit einer Batterie (11) zum Bereitstellen von Gleichspannung; einer Ladeschnittstelle (12), um die Batterie (11) zum Laden mit einer externen Energiequelle (Q) zu verbinden; einer Ausgangsschnittstelle (13) zum Koppeln mit einem Verbraucher (21); einer Schaltereinrichtung (14), welche zwischen der Batterie (11) und der Ausgangsschnittstelle (13) geschaltet ist; und einer Steuereinrichtung (15), welche dazu ausgebildet ist, die Schaltereinrichtung (14) zu öffnen, wenn die Batterie (11) über die Ladeschnittstelle (12) geladen wird.

Description

Beschreibung Titel
Energieversorgungsvorrichtung, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Laden einer Batterie
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Energieversorgungsvorrichtung, ein
Elektrofahrzeug und ein Verfahren zum Laden einer Batterie. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Energieversorgungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug und ein Verfahren zum Laden einer Fahrzeugbatterie eines Elektrofahrzeugs.
Stand der Technik
Aufgrund der hohen auftretenden elektrischen Spannungen müssen bei einem
Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs oder Hybridfahrzeugs besondere
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. So ist es beispielsweise aus der WO
2012/055612 AI bekannt, einen Ladevorgang dann zu unterbrechen, wenn eine
Beschleunigung des Fahrzeugs ermittelt wird.
Zusätzlich stellen die auftretenden Spannungen auch besondere Anforderungen an die Dimensionen und Ausmessungen der verwendeten elektronischen Komponenten und Bauteile. So dürfen die Luftstrecken und Kriechstrecken zwischen zwei leitenden Teilen vorgegebene Schwellenwerte nicht unterschreiten, welche von den auftretenden elektrischen Spannungen, der Betriebshöhe und gegebenenfalls von der Verschmutzung durch leitende Partikel abhängen. Dadurch steigt jedoch der Bauraumbedarf.
Offenbarung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Energieversorgungsvorrichtung mit den
Merkmalen des Patentanspruchs 1 , ein Elektrofahrzeug mit den Merkmalen des
Patentanspruchs 7 und ein Verfahren zum Laden einer Batterie mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8. Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung demnach eine
Energieversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, mit einer Batterie zum Bereitstellen von Gleichspannung und einer Ladeschnittstelle, um die Batterie zum Laden mit einer externen Energiequelle zu verbinden. Weiter umfasst die
Energieversorgungsvorrichtung eine Ausgangsschnittstelle zum Koppeln mit einem Verbraucher. Eine Schaltereinrichtung ist zwischen der Batterie und der
Ausgangsschnittstelle geschaltet. Eine Ladezustandserkennungseinrichtung ist dazu ausgebildet, zu erkennen, dass die Batterie über die Ladeschnittstelle geladen wird. Eine Steuereinrichtung ist dazu ausgebildet, die Schaltereinrichtung zu öffnen, wenn die Ladezustandserkennungseinrichtung erkennt, dass die Batterie über die Ladeschnittstelle geladen wird.
Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Elektrofahrzeug mit einer Energieversorgungsvorrichtung und einem Antriebsstrang, welcher mit der
Ausgangsschnittstelle der Energieversorgungsvorrichtung gekoppelt ist.
Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Laden einer Batterie, insbesondere einer Fahrzeugbatterie eines Elektrofahrzeugs. Eine
Schaltereinrichtung, welche zwischen der Batterie und einem Verbraucher geschaltet ist, wird geöffnet. Die Batterie wird mittels einer externen Energiequelle geladen.
Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
Vorteile der Erfindung
Beim Laden einer Fahrzeugbatterie können Spannungspeaks auftreten, welche bei Wechselspannung etwa 4 kV und bei Gleichspannung etwa 2,5 kV betragen können. Entsprechend müssen die beim Ladevorgang der Batterie beteiligten Komponenten durch hinreichend groß gewählte Luftstrecken für derartige Spannungen konzipiert sein. Indem jedoch beim Laden der Batterie die Schaltereinrichtung geöffnet wird, wird
erfindungsgemäß verhindert, dass diese hohen Spannungen beim Laden an der
Ausgangsschnittstelle anliegen. Die erfindungsgemäße Energieversorgungsvorrichtung ermöglicht somit eine klare Trennung zwischen einer beim Ladevorgang involvierten Primärseite, welche für hohe Spannungen ausgelegt werden muss, und einer durch die Schaltereinrichtung von der Primärseite getrennten Sekundärseite, welche den Verbraucher, beispielsweise einen Antriebsstrang des Fahrzeugs, umfasst, und welche lediglich für deutlich geringere Spannungen ausgelegt werden muss. Dadurch können die Luftstrecken auf der Sekundärseite kleiner ausgelegt werden als auf der Primärseite. Somit ist ein deutlich kompakterer Aufbau der Sekundärseite möglich.
Vorzugsweise weist die Energieversorgungsvorrichtung eine Wechselrichtervorrichtung auf, welche der Ausgangsschnittstelle vorgeschaltet ist und dazu ausgebildet ist,
Gleichspannung in Wechselspannung zu transformieren und der Ausgangsschnittstelle bereitzustellen. Die Wechselrichtervorrichtung umfasst die Schaltereinrichtung zumindest teilweise.
Vorzugsweise umfasst die Energieversorgungsvorrichtung einen
Gleichspannungswandler, welcher die Schaltereinrichtung zumindest teilweise umfasst und dazu ausgebildet ist, die von der Batterie bereitgestellte Gleichspannung zu wandeln. Vorzugsweise kann die Wechselrichtervorrichtung die von dem Gleichspannungswandler gewandelte Gleichspannung transformieren und der Ausgangsschnittstelle bereitstellen. Der Gleichspannungswandler umfasst vorzugsweise Schaltmittel der Schaltereinrichtung, welche dazu ausgelegt sind, beim Öffnen den Gleichspannungswandler galvanisch von der Ausgangsschnittstelle und vorzugsweise von der Wechselrichtervorrichtung zu trennen.
Die Wechselrichtervorrichtung kann insbesondere einen mehrphasigen, insbesondere 3- phasigen oder 6-phasigen Wechselrichter umfassen, welcher Halbbrücken mit IGBTs oder MOSFETs umfasst. Die Halbbrücken des Wechselrichters können als
Schaltelemente der Schaltereinrichtung von der Steuereinrichtung angesteuert werden.
Vorzugsweise werden die IGBTs der Halbbrücken von der Steuereinrichtung geöffnet, wenn die Batterie über die Ladeschnittstelle geladen wird. Die Schaltelemente im Wechselrichter dienen somit als aktive Trennschalter. Vorzugsweise umfasst die Energieversorgungseinrichtung eine
Spannungsmesseinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, eine Spannung an der
Ausgangsschnittstelle zu messen. Die Steuereinrichtung ist weiter dazu ausgebildet, einen Ladevorgang der Batterie zu unterbrechen, falls die gemessene Spannung einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Falls die Schalter der Schaltereinrichtung nicht vollständig öffnen, etwa durch einen Defekt der Schalter, wird somit verhindert, dass die Sekundärseite, d. h. insbesondere der Verbraucher, den hohen Spannungen während des Ladens ausgesetzt wird.
Vorzugsweise wird die Ausgangsschnittstelle beim Öffnen der Schaltereinrichtung von der Batterie galvanisch getrennt.
Vorzugsweise umfasst die Schaltereinrichtung IGBTs oder MOSFETs.
Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens wird die Schaltereinrichtung geöffnet, sobald die Batterie mit der externen Energiequelle verbunden wird.
Vorzugsweise wird eine Spannung an einer Ausgangsschnittstelle zwischen der
Schaltereinrichtung und dem Verbraucher gemessen und das Laden der Batterie unterbrochen, falls die gemessene Spannung einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Figur 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Energieversorgungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Figur 2 ein schematisches Blockschaltbild eines Elektrofahrzeugs gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung;
Figur 3 ein schematisches Schaltbild eines Elektrofahrzeugs gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung; und
Figur 4 ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Verfahrens zum Laden einer Batterie.
In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente und Vorrichtungen mit denselben Bezugszeichen versehen. Verschiedene Ausführungsformen können beliebig miteinander kombiniert werden, sofern dies sinnvoll ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele In Figur 1 ist ein schematisches Blockschaltbild einer Energieversorgungsvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung illustriert. Die
Energieversorgungsvorrichtung 1 dient vorzugsweise dazu, elektrische Energie für ein Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug bereitzustellen.
Die Energieversorgungsvorrichtung 1 umfasst eine Batterie 11, insbesondere eine Fahrzeugbatterie, zum Bereitstellen von Gleichspannung. Die Batterie 11 ist mit einer Ladeschnittstelle 12 galvanisch gekoppelt, wobei die Ladeschnittstelle 12 dazu ausgebildet ist, die Batterie 11 zum Laden mit einer externen Energiequelle Q zu verbinden.
Die Energieversorgungsvorrichtung 1 umfasst weiter eine Ausgangsschnittstelle 13, welche dazu ausgebildet ist, mit einem Verbraucher 21 zu koppeln. Der Verbraucher 21 kann beispielsweise einen Antriebsstrang des Elektrofahrzeugs oder Hybridfahrzeugs umfassen.
Zwischen der Batterie 11 und der Ausgangsschnittstelle 13 ist eine Schaltereinrichtung 14 geschaltet, welche galvanisch mit der Batterie 11 und der Ausgangsschnittstelle 13 verbunden ist. Die Schaltereinrichtung 14 umfasst ein erstes Schaltmittel 14a und ein zweites Schaltmittel 14b. Das erste Schaltmittel 14a ist Teil einer
Wechselrichtervorrichtung 17 der Energieversorgungsvorrichtung 1 , wobei die
Wechselrichtervorrichtung 17 dazu ausgebildet ist, die von der Batterie 11 bereitgestellte Gleichspannung in Wechselspannung zu transformieren und der Ausgangsschnittstelle 13 bereitzustellen. Das zweite Schaltmittel 14b ist zwischen der Batterie 11 und der Wechselrichtervorrichtung 17 geschaltet.
Die Energieversorgungsvorrichtung 1 umfasst weiter eine
Ladezustandserkennungseinrichtung 22, welche dazu ausgebildet ist, zu erkennen, dass die Batterie 11 über die Ladeschnittstelle 12 geladen wird. Die
Ladezustandserkennungseinrichtung 22 kann beispielsweise ein Strommessmittel umfassen, welches dazu ausgebildet ist, einen Ladestrom zwischen der externen
Energiequelle Q und der Batterie 12 zu messen. Die Ladezustandserkennungseinrichtung 22 kann jedoch auch einen Empfänger umfassen, welcher mit der externen Energiequelle Q gekoppelt ist. Die externe Energiequelle Q kann einen Sensor umfassen, welcher dazu ausgebildet ist, zu erkennen, dass die externe Energiequelle Q elektrische Energie abgibt und ein entsprechendes Sensorsignal auszugeben. Anhand des Sensorsignals kann die Ladezustandserkennungseinrichtung 22 erkennen, dass die Batterie 11 geladen wird. Die Ladezustandserkennungseinrichtung 22 kann auch dazu ausgebildet sein, zu erkennen, dass die Batterie 11 geladen wird, wenn die Ladeschnittstelle 12 mit der externen Energiequelle Q verbunden bzw. gekoppelt ist.
Die Schaltereinrichtung 14 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die Batterie 11 von der Ausgangsschnittstelle 13 galvanisch zu trennen. Die Schaltereinrichtung 14 wird hierbei von einer Steuereinrichtung 15 der Energieversorgungsvorrichtung 1 angesteuert und überwacht. Die Steuereinrichtung 15 ist dazu ausgebildet, die Schaltereinrichtung 14 zu öffnen, wenn die Ladezustandserkennungseinrichtung 22 erkennt, dass die Batterie 11 über die Ladeschnittstelle 12 geladen wird. Die Steuereinrichtung 15 kann hierbei das erste Schaltmittel 14a und/oder das zweite Schaltmittel 14b öffnen. Beim Öffnen des ersten Schaltmittels 14a wird die Batterie 11 und das zweite Schaltmittel 14b galvanisch von der Ausgangsschnittstelle 13 getrennt. Beim Öffnen des zweiten Schaltmittels 14b wird die Batterie 11 galvanisch von der Wechselrichtervorrichtung 17 getrennt.
Unter einem Öffnen der Schaltereinrichtung 14 wird somit vorzugsweise das Öffnen von mindestens einem Schaltmittel 14a, 14b der Schaltereinrichtung 14 verstanden, wobei vorzugsweise durch Öffnen des mindestens einen Schaltmittels 14a, 14b die Batterie 11 galvanisch von der Ausgangsschnittstelle 13 getrennt wird.
Das erste Schaltmittel 14a kann insbesondere IGBTs oder MOSFETs von Halbbrücken der Wechselrichtervorrichtung 17 umfassen, welche dazu ausgelegt sind, Gleichspannung in Wechselspannung zu transformieren. Somit können die bereits vorhandenen IGBTs der
Wechselrichtervorrichtung 17 als erstes Schaltmittel 14 verwendet und aktiv von der Steuereinrichtung 15 angesteuert werden.
Das zweite Schaltmittel 14b kann vorzugsweise ein Element eines (nicht gezeigten) Gleichspannungswandlers sein, welcher dazu ausgebildet ist, die von der Batterie 11 bereitgestellte Gleichspannung zu wandeln und der Wechselrichtervorrichtung 17 bereitzustellen. Der Gleichspannungswandler kann insbesondere einen Abwärtswandler umfassen. Das zweite Schaltmittel 14b kann den bereits vorhandenen Schalter des Abwärtswandlers umfassen. Zusätzlich umfasst das zweite Schaltmittel 14b vorzugsweise einen weiteren Schalter, welcher in der Masseleitung des Gleichspannungswandlers eingebracht ist. Durch Öffhen dieser beiden Schalter kann eine Primärseite des
Gleichspannungswandlers galvanisch von einer Sekundärseite des
Gleichspannungswandlers getrennt werden.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf einen Abwärtswandler beschränkt. So können auch weitere Arten von Gleichspannungswandlern verwendet werden. Vorzugsweise umfasst das zweite Schaltmittel 14b zusätzlich zu den bereits vorhandenen Schaltern des
Gleichspannungswandlers mindestens einen weiteren Schalter, wobei durch Öffnen der Schalter des zweiten Schaltmittels 14b eine Primärseite des Gleichspannungswandlers galvanisch von einer Sekundärseite des Gleichspannungswandlers getrennt werden kann.
Die Energieversorgungsvorrichtung 1 weist weiter eine Spannungsmesseinrichtung 16 auf, welche dazu ausgebildet ist, eine an der Ausgangsschnittstelle 13 anliegende elektrische Spannung zu messen. Die Spannungsmesseinrichtung 16 kann galvanisch mit der Ausgangsschnittstelle 13 verbunden sein oder die Spannung auch kontaktlos messen. Falls die Spannungsmesseinrichtung 16 eine Spannung misst, welche einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, so ist die Steuereinrichtung 15 dazu ausgebildet, einen Lade Vorgang der Batterie 11 zu unterbrechen.
Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Steuereinrichtung 15 mindestens ein Schaltelement von einer Vielzahl von Schaltelementen der Schaltereinrichtung 14 öffnen, wenn die Batterie über die Ladeschnittstelle geladen wird. Wenn die
Spannungsmesseinrichtung 23 eine Spannung misst, welche einen vorgegebenen
Schwellenwert überschreitet, kann die Steuereinrichtung 15 dazu ausgebildet sein, mindestens ein weiteres Schaltelement der Schaltereinrichtung 14 zu öffnen.
Beispielsweise kann die Steuereinrichtung 15 zuerst nur das erste Schaltmittel 14a öffnen, wenn die Batterie 11 über die Ladeschnittstelle 12 geladen wird. Falls die
Spannungsmesseinrichtung 16 eine Spannung misst, welche einen vorgegebenen
Schwellenwert überschreitet, kann die Steuereinrichtung 15 zusätzlich das zweite Schaltmittel 14b öffnen. Dadurch wird die Sicherheit zusätzlich erhöht, da bei einem Versagen des ersten Schaltmittels 14a das zweite Schaltmittel 14b automatisch durch die Steuereinrichtung geöffnet wird. Die Erfindung ist nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt. So kann die Schaltereinrichtung 14 ein einziges Schaltmittel oder auch eine Vielzahl von
Schaltmitteln umfassen. In Figur 2 ist ein schematisches Blockschaltbild eines Elektrofahrzeugs oder
Hybridfahrzeugs 2 illustriert. Das Elektrofahrzeug 2 umfasst eine
Energieversorgungsvorrichtung 1 gemäß einer der oben beschriebenen
Ausführungsformen. Die Energieversorgungsvorrichtung 1 kann mit einer externen Energiequelle Q gekoppelt werden, um die Batterie 11 der
Energieversorgungsvorrichtung 1 zu laden. Die Ausgangsschnittstelle 13 der
Energieversorgungsvorrichtung 1 ist mit einem Antriebsstrang 21 des Elektrofahrzeugs 2 gekoppelt. Vorzugsweise sind Luftstrecken und/oder Kriechstrecken von elektrischen Komponenten des Antriebsstrangs 21 zumindest teilweise kleiner als Luftstrecken bzw. Kriechstrecken von elektrischen Komponenten der Energieversorgungsvorrichtung 1.
In Figur 3 ist ein schematisches Schaltbild eines Elektrofahrzeugs 2 illustriert. Eine externe Energiequelle Q kann mit einer Ladeschnittstelle 12 einer
Energieversorgungsvorrichtung 1 des Elektrofahrzeugs 2 verbunden werden. Eine Batterie 11 der Energieversorgungsvorrichtung 1 kann über eine Gleichspannungsquelle Q2 der externen Energiequelle Q oder über eine Wechselspannungsquelle Ql der externen Energiequelle Q geladen werden, wobei die Wechselspannung über einen Wechselrichter 19 der Energieversorgungsvorrichtung 1 zuerst in Gleichspannung umgewandelt wird. Die Batterie 11 des Elektrofahrzeugs 2 versorgt einen Verbraucher 101 des
Elektrofahrzeugs 3, einen ersten Antriebsstrang 21a, einen zweiten Antriebsstrang 21b und einen Kompressor 21c für eine Klimaanlage des Elektrofahrzeugs 2. Die von der Batterie 11 bereitgestellte Gleichspannung wird mittels eines Gleichspannungswandlers 18 transformiert, mittels einer ersten Wechselrichtereinrichtung 17a in Wechselspannung transformiert und über eine erste Ausgangsschnittstelle 13a dem Antriebsstrang 21a bereitgestellt. Analog wird die von dem Gleichspannungswandler 18 transformierte Gleichspannung von einer zweiten Wechselrichtereinrichtung 17b in Wechselspannung transformiert und über eine zweite Ausgangsschnittstelle 13b dem zweiten Antriebsstrang 21b bereitgestellt. Die von der Batterie 11 bereitgestellte Gleichspannung wird mittels einer dritten Wechselrichtereinrichtung 17c und über eine dritte Ausgangsschnittstelle 13c dem Kompressor 21c bereitgestellt. Die Wechselrichtereinrichtungen 17a bis 17c bilden eine Wechselrichtervorrichtung 17 und umfassen jeweils sechs Halbbrücken 14a-l bis 14a- 18, welche ein erstes Schaltmittel 14a bilden.
Weiter umfasst der Gleichspannungswandler 18 ein zweites Schaltmittel 14b, welches ein erstes Schaltelement 14b-l und ein zweites Schaltelement 14b-2 umfasst, welche in der positiven bzw. negativen Leitung des Gleichspannungswandler 18 eingebracht sind. Eine (nicht gezeigte) Steuereinrichtung ist dazu ausgebildet, das erste Schaltmittel 14a und/oder das zweite Schaltmittel 14b zu öffnen, wenn die Batterie 11 über die
Ladeschnittstelle 12 geladen wird.
Die Energieversorgungsvorrichtung 1 des Elektrofahrzeugs 2 kann weiter eine oben beschriebene Spannungsmesseinrichtung umfassen.
In Figur 4 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Verfahrens zum Laden einer Batterie 11, insbesondere eines Elektrofahrzeugs 2, illustriert.
In einem ersten Verfahrensschritt Sl wird eine Schaltereinrichtung 14 geöffnet, welche zwischen der Batterie 11 und einem Verbraucher 21 geschaltet ist. Das Öffnen der Schaltereinrichtung 14 kann insbesondere dann durchgeführt werden, wenn erkannt wird, dass die Batterie 11 geladen werden soll. Beispielsweise kann eine Steuereinrichtung 15 die Schaltereinrichtung 14 dann öffnen, wenn eine externe Energiequelle Q mit einer Ladeschnittstelle 12 verbunden wird, um die Batterie 11 zu laden.
In einem zweiten Verfahrensschritt S2 wird die Batterie 11 mittels der externen
Energiequelle Q geladen.
Vorzugsweise kann weiter eine Spannung an einer Ausgangsschnittstelle 13 zwischen der Schaltereinrichtung 14 und dem Verbraucher 21 gemessen werden. Falls die gemessene Spannung einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, wird das Laden der Batterie 11 unterbrochen.
Die Schaltereinrichtung 14 kann vorzugsweise eine Vielzahl von Schaltmitteln umfassen, wobei jedes der Schaltmittel dazu ausgebildet ist, die Batterie 11 von der Ausgangsschnittstelle 13 galvanisch zu trennen. Das Öffnen der Schaltereinrichtung kann das Öffnen von einem oder mehreren der Schaltmittel umfassen.

Claims

Ansprüche
1. Energieversorgungsvorrichtung (1), insbesondere für ein Elektrofahrzeug (3), mit einer Batterie (11) zum Bereitstellen von Gleichspannung; einer Ladeschnittstelle (12), um die Batterie (11) zum Laden mit einer externen Energiequelle (Q) zu verbinden; einer Ausgangsschnittstelle (13) zum Koppeln mit einem Verbraucher (21); einer Schaltereinrichtung (14), welche zwischen der Batterie (11) und der Ausgangsschnittstelle (13) geschaltet ist; einer Ladezustandserkennungseinrichtung (22), welche dazu ausgebildet ist, zu erkennen, dass die Batterie (11) über die Ladeschnittstelle (12) geladen wird; und einer Steuereinrichtung (15), welche dazu ausgebildet ist, die
Schaltereinrichtung (14) zu öffnen, wenn die
Ladezustandserkennungseinrichtung (22) erkennt, dass die Batterie (11) über die
Ladeschnittstelle (12) geladen wird.
2. Energieversorgungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, mit einer
Wechselrichtervorrichtung (17), welche der Ausgangsschnittstelle (13) vorgeschaltet ist und dazu ausgebildet ist, Gleichspannung in Wechselspannung zu transformieren und der Ausgangsschnittstelle (13) bereitzustellen, wobei die Wechselrichtervorrichtung (17) die Schaltereinrichtung (14) zumindest teilweise umfasst.
3. Energieversorgungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, mit einem
Gleichspannungswandler (18), welcher die Schaltereinrichtung (14) zumindest teilweise umfasst und dazu ausgebildet ist, die von der Batterie (11) bereitgestellte Gleichspannung zu wandeln. Energieversorgungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Spannungsmesseinrichtung (16), welche dazu ausgebildet ist, eine Spannung an der Ausgangsschnittstelle (13) zu messen, wobei die
Steuereinrichtung (15) weiter dazu ausgebildet ist, einen Ladevorgang der Batterie (11) zu unterbrechen, falls die gemessene Spannung einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
Energieversorgungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ausgangsschnittstelle (13) beim Öffnen der Schaltereinrichtung (14) von der Batterie (11) galvanisch getrennt wird.
Energieversorgungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schaltereinrichtung (14) IGBTs oder MOSFETs umfasst.
Elektrofahrzeug (2), mit einer Energieversorgungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5; und einem Antriebsstrang (21), welcher mit der Ausgangsschnittstelle (13) der Energieversorgungsvorrichtung (1) gekoppelt ist.
Verfahren zum Laden einer Batterie (11), insbesondere eines Elektrofahrzeugs, mit den Schritten:
Öffnen (Sl) einer Schaltereinrichtung (14), welche zwischen der Batterie (11) und einem Verbraucher (21) geschaltet ist; und
Laden (S2) der Batterie (11) mittels einer externen Energiequelle (Q).
Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Schaltereinrichtung (14) geöffnet wird, sobald die Batterie (11) mit der externen Energiequelle (Q) verbunden wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei eine Spannung an einer Ausgangsschnittstelle (13) zwischen der Schaltereinrichtung (14) und dem Verbraucher (21) gemessen wird und das Laden der Batterie (11) unterbrochen wird, falls die gemessene Spannung einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
PCT/EP2018/054236 2017-03-21 2018-02-21 Energieversorgungsvorrichtung, elektrofahrzeug und verfahren zum laden einer batterie WO2018172005A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204699.6 2017-03-21
DE102017204699.6A DE102017204699A1 (de) 2017-03-21 2017-03-21 Energieversorgungsvorrichtung, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Laden einer Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018172005A1 true WO2018172005A1 (de) 2018-09-27

Family

ID=61258236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/054236 WO2018172005A1 (de) 2017-03-21 2018-02-21 Energieversorgungsvorrichtung, elektrofahrzeug und verfahren zum laden einer batterie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017204699A1 (de)
WO (1) WO2018172005A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100295506A1 (en) * 2008-09-19 2010-11-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Noncontact power receiving apparatus and vehicle including the same
WO2012055612A2 (de) 2010-10-28 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum laden eines hybrid- oder elektrofahrzeugs
EP2716488A1 (de) * 2011-06-03 2014-04-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug, elektrische vorrichtung und leistungsübertragungs-/empfangssystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100295506A1 (en) * 2008-09-19 2010-11-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Noncontact power receiving apparatus and vehicle including the same
WO2012055612A2 (de) 2010-10-28 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum laden eines hybrid- oder elektrofahrzeugs
EP2716488A1 (de) * 2011-06-03 2014-04-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug, elektrische vorrichtung und leistungsübertragungs-/empfangssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017204699A1 (de) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013200949A1 (de) Ladeeinrichtung zum Laden einer Anzahl N von Elektrofahrzeugen und Ladestation
DE102015106853B4 (de) Motorantrieb mit Funktion zum Erkennen eines Verschweißens eines elektromagnetischen Konnektors
EP3100344A1 (de) Bordnetztrennschaltung für gleichspannungswandler und verfahren zum trennen eines bordnetzes von einem gleichspannungswandler
WO2019034474A1 (de) Abschaltvorrichtung für ein elektrisches versorgungsnetz
DE102015225856A1 (de) Ladevorrichtung und Ladeverfahren für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs
WO2013159821A1 (de) Ladeeinrichtung
DE112014007109T5 (de) Fahrzeuggleichspannungswandler
WO2019192819A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs
WO2017148670A1 (de) Vorrichtung zum laden eines elektrischen energiespeichers und verfahren zum initialisieren eines ladevorgangs für einen elektrischen energiespeicher
DE102018109594A1 (de) Batteriemanagementsystem, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
EP3600943B1 (de) Gleichspannungskonverter, spannungsversorgungseinrichtung und diagnoseverfahren für einen gleichspannungskonverter
DE102017213409A1 (de) Energiequelleneinheit zur Trennung der Teilnetze eines Fahrzeug- Bordnetzes
WO2019219647A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ladevorrichtung und ladevorrichtung zum laden eines energiespeichers für elektrofahrzeuge
DE102018130034A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Trennschalteranordnung
WO2018172005A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung, elektrofahrzeug und verfahren zum laden einer batterie
DE102019207920A1 (de) Fahrzeugbordnetz mit einem Isolationsmonitor und Gleichspannungsladestation mit einem ladestationsseitigem Isolationsmonitor
DE102015014181A1 (de) Hochvolt-Netz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Hochvolt-Netzes
DE102019109260A1 (de) Verfahren zum Laden eines Fahrzeugs und Fahrzeug
WO2018177770A1 (de) Diagnoseverfahren für einen wechselrichter, wechselrichteranordnung und elektrisches antriebssystem
DE102021214483A1 (de) Versorgungsschaltung mit einer Rechnereinrichtung zur Diagnose einer Verbindungsschaltung, insbesondere für eine Leistungselektronik in einem Fahrzeug, und Verfahren für den Betrieb einer Versorgungsschaltung mit einer Rechnereinrichtung zur Diagnose einer Verbindungsschaltung
DE102016104541B4 (de) Ladesystem für Elektro- und Hybridfahrzeuge und ein Verfahren zum Laden mit einem Lade-system
DE102022212669A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Ladegerätes für ein Fahrzeug und Steuereinrichtung für ein Ladegerät
DE102022210343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterbrechung eines Aufladevorgangs einer Energiequelle eines elektrischen Antriebs
WO2024017776A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen bordnetz
WO2024114981A1 (de) Ladegerät zum aufladen einer batterie eines fahrzeugs und verfahren zum betrieb des ladegerätes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18706727

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18706727

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1