WO2018087363A1 - Intraoralscanner und verfahren zur digitalen zahnabformung im zahnmedizinischen bereich - Google Patents

Intraoralscanner und verfahren zur digitalen zahnabformung im zahnmedizinischen bereich Download PDF

Info

Publication number
WO2018087363A1
WO2018087363A1 PCT/EP2017/079055 EP2017079055W WO2018087363A1 WO 2018087363 A1 WO2018087363 A1 WO 2018087363A1 EP 2017079055 W EP2017079055 W EP 2017079055W WO 2018087363 A1 WO2018087363 A1 WO 2018087363A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
projection
operator
field
hand
goggles
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/079055
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven HOLTORF
Original Assignee
Ident-Ce Gbr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ident-Ce Gbr filed Critical Ident-Ce Gbr
Publication of WO2018087363A1 publication Critical patent/WO2018087363A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/004Means or methods for taking digitized impressions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/021Pots formed in one piece; Materials used therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00043Operational features of endoscopes provided with output arrangements
    • A61B1/00045Display arrangement
    • A61B1/00048Constructional features of the display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00172Optical arrangements with means for scanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00193Optical arrangements adapted for stereoscopic vision
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00194Optical arrangements adapted for three-dimensional imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0062Arrangements for scanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0088Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for oral or dental tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1126Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb using a particular sensing technique
    • A61B5/1128Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb using a particular sensing technique using image analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • A61B5/7435Displaying user selection data, e.g. icons in a graphical user interface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/7475User input or interface means, e.g. keyboard, pointing device, joystick
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/004Means or methods for taking digitized impressions
    • A61C9/0046Data acquisition means or methods
    • A61C9/0053Optical means or methods, e.g. scanning the teeth by a laser or light beam
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0093Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for monitoring data relating to the user, e.g. head-tracking, eye-tracking
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • G06F3/0425Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means using a single imaging device like a video camera for tracking the absolute position of a single or a plurality of objects with respect to an imaged reference surface, e.g. video camera imaging a display or a projection screen, a table or a wall surface, on which a computer generated image is displayed or projected
    • G06F3/0426Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means using a single imaging device like a video camera for tracking the absolute position of a single or a plurality of objects with respect to an imaged reference surface, e.g. video camera imaging a display or a projection screen, a table or a wall surface, on which a computer generated image is displayed or projected tracking fingers with respect to a virtual keyboard projected or printed on the surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6803Head-worn items, e.g. helmets, masks, headphones or goggles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0141Head-up displays characterised by optical features characterised by the informative content of the display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Intraoralscanner zur digitalen Zahnabformung im zahnmedizinischen Bereich, mit - wenigstens einem Handgerät, das zum Erfassen von digitalen Zahnformdaten mindestens eines Zahnes eines Patienten mittels Handhabung durch einen Bediener ausgebildet ist, - einem elektronischen Auswertemodul, das mit dem wenigstens einen Handgerät verbunden und zum Erzeugen einer digitalen Zahnabformung basierend auf den erfassten digitalen Zahnformdaten des mindestens einen Zahnes des Patienten eingerichtet ist, - wenigstens einer Projektionsbrille, die eine vor den Augen des Bedieners tragbare Brillenkonstruktion ist und zum Erzeugen einer Projektion von virtuellen Abbildungen in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners ausgebildet ist, und - einem elektronischen Projektionsmodul, das eingerichtet ist, mittels der Projektionsbrille basierend auf der erzeugten digitalen Zahnabformung eine Projektion der digitalen Zahnabformung als eine virtuellen Abbildung in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners zu projizieren, dadurch gekennzeichnet, - dass das Projektionsmodul weiterhin eingerichtet ist, mittels der Projektionsbrille eine Projektion eines Bedienmenüs mit einer Mehrzahl von Bedienfeldern als eine virtuellen Abbildung in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners zu projizieren, wobei mindestens einem Bedienfeld mindestens ein zur Steuerung des Intraoralscanners vorgesehener Steuerbefehl zugeordnet ist, und - die wenigstens eine Projektionsbrille wenigstens einen Sensor zum Erfassen von Handbewegungen, Handgerätebewegungen und/oder Augenbewegungen des die Projektionsbrille tragenden Bedieners hat, - wobei ein elektronisches Steuernnodul vorgesehen ist, das zum Erkennen einer Handbewegung, Handgerätebewegung und/oder Augenbewegung als Betätigung eines Bedienfeldes des in das Blickfeld des Bedieners projizierten Bedienmenüs in Abhängigkeit von den erfassten Handbewegungen, Handgerätebewegungen und/oder Augenbewegungen ausgebildet und zum Ausführen des dem betätigten Bedienfeld zugeordneten Steuerbefehls eingerichtet ist, wird beschrieben.

Description

Intraoralscanner und Verfahren zur digitalen Zahnabformung im zahnmedizinischen Bereich Die Erfindung betrifft einen Intraoralscanner zur digitalen Zahnabformung im zahnmedizinischen Bereich sowie ein Verfahren zum Erzeugen einer digitalen Zahnabformung mittels eines Intraoralscanners.
Eine Aufgabe im zahnmedizinischen Bereich ist es, einen Zahnabdruck (auch Zahn- abformung genannt) als Abdruck der Zähne und Teile des Kiefers mit Hilfe einer plastischen Abformmasse zur Herstellung einer Negativform zu erzeugen. Dieser Abdruck dient dem Zahnlabor (Dentallabor) als Vorlage, um basierend hierauf eine entsprechende Nachbildung der Zähne und gegebenenfalls Teile des Kiefers als Ersatz herstellen zu können. Viele Patienten empfinden jedoch die Herstellung eines Zahn- abdrucks mit Hilfe einer Abdruckmasse als unangenehm, da die meisten Abformmassen (Abformmaterialien) aus einem gummiartigen Material bestehen und in der Regel einen unangenehmen Geschmack aufweisen. Insbesondere bei Angstpatienten, die einen sehr starken Würgereiz haben, kann die Herstellung eines Zahnabdrucks erheblich erschwert werden und in einigen Fällen fast unmöglich sein.
Seit einiger Zeit sind sogenannte Intraoralscanner erhältlich, mit denen ein Zahnabdruck digital erzeugt werden kann. Ein solcher klassischer Intraoralscanner weist in der Regel mindestens ein Handgerät auf, das zum Erfassen von digitalen Zahnformdaten mindestens eines Zahnes (schließt auch Teile des Kiefers mit ein) eines Pati- enten ausgebildet ist. Das Handgerät weist hierfür eine sensorische Messspitze auf, mit der insbesondere die Form des Zahnes digital erfasst werden kann. Das Handgerät wird dabei von einem Bediener, bspw. einem Zahnarzt, in die Mundhöhle des Patienten eingeführt und meist in unmittelbare Nähe des abzuformenden Zahnes gebracht, sodass mit Hilfe der sensorischen Messspitze die Zahnform des abzuformen- den Zahnes digital erfasst werden kann. Das Handgerät ist dabei mit einer Datenverarbeitungsanlage verbunden, die ein elektronisches Auswertemodul aufweist, das mit dem Handgerät verbunden und zum Erzeugen einer digitalen Zahnabformung basierend auf den erfassten digitalen Zahn- formdaten des mindestens einen Zahnes des Patienten eingerichtet ist. Aus den erfassten Daten der sensorischen Messspitze des Handgerätes wird somit mit Hilfe eines elektronischen Auswertemoduls eine digitale Zahnabformung (bspw. in Form eines digitalen Zahnmodells) erzeugt, das dem tatsächlichen abgeformten Zahn des Patienten hinsichtlich Form und Geometrie entspricht.
Das elektronische Auswertemodul ist dabei meist mit einem Monitor bzw. Display verbunden, damit der Bediener des Handgerätes während des digitalen Abformens des Zahnes einen Abformfortschritt erkennen kann. Hierdurch erhält der Bediener Rückschlüsse darüber, wie weit die digitale Zahnabformung fortgeschritten ist und welche Bereiche des abzuformenden Zahnes möglicherweise noch digital erfasst bzw. noch einmal digital erfasst werden müssen.
Nachteilig hierbei ist jedoch, dass der Monitor bzw. das Display, auf dem der Fortschritt der digitalen Zahnabformung dargestellt ist, sich nicht im Blickfeld des Bedie- ners befindet, da dieser in der Regel in Richtung der Mundhöhle des Patienten ausgerichtet ist. Zur Überprüfung des Abformfortschrittes muss der Bediener dafür seinen Blick in Richtung Display bzw. Monitor wenden, wodurch in der Regel der Pro- zess der Erfassung von digitalen Zahnformdaten mit Hilfe des Handgerätes unterbrochen wird. Nach Überprüfung des Abformfortschrittes muss der Bediener seinen Blick zurück in die Mundhöhle des Patienten wenden und mit der Erfassung der digitalen Zahnformdaten mit Hilfe des Handgerätes erneut beginnen, was äußerst umständlich ist und darüber hinaus unnötig Zeit kostet.
Zur Lösung dieses Problems sind Projektionsbrillen für Intraoralscanner bekannt mit deren Hilfe während der Erfassung der digitalen Zahnformdaten die durch die Intraoralscanner erzeugte digitale Zahnabformung in das Blickfeld des Bedieners projiziert wird, sodass der Bediener bzw. Zahnarzt während der Handhabung des Handgerätes zum Erfassen der digitalen Zahnformdaten sofort erkennen kann, wie der Abformfortschritt der zu erzeugenden digitalen Zahnabformung ist. Ohne seinen Blick auf den Monitor bzw. das Display wenden zu müssen, kann der Bediener des Handgerätes während der Handhabung sofort das Ergebnis der digitalen Zahnabformung in seinem Blickfeld erkennen und ohne Unterbrechung der Erfassung der digitalen Zahnformdaten durch Handhabung des Handgerätes gegebenenfalls korrigierend eingreifen und noch nicht erfasste Teile des Zahnes und des Kiefers zu scannen.
Bei einer derartigen Projektionsbrille handelt es sich dabei um eine vor den Augen des Bedieners zu tragende Brillenkonstruktion, die zum Erzeugen einer Projektion von virtuellen Abbildungen in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedie- ners ausgebildet ist. Eine solche Projektionsbrille erzeugt somit virtuelle Abbildungen im Blickfeld des Bedieners und erweitert somit die physische Realität bei der Betrachtung der Umgebung um künstliche, virtuelle Abbildungen, die für andere ohne Projektionsbrille nicht wahrnehmbar sind. Mit Hilfe eines elektronischen Projektionsmoduls, das mit der Projektionsbrille signaltechnisch in Verbindung steht, wird basie- rend auf der erzeugten digitalen Zahnabformung eine Projektion der digitalen Zahnabformung als eine virtuelle Abbildung in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners projiziert, wodurch der Fortschritt der Zahnabformung sofort sichtbar wird. Unter einer digitalen Zahnabformung wird dabei nicht nur ein vollständiger, den gesamten Zahn und gegebenenfalls Teile des Kiefers umfassender Abdruck verstanden, sondern auch Teilabdrücke, die auf einer noch nicht vollständigen Abformung basieren. Auch wenn der Bediener des Handgerätes nunmehr sein Blickfeld nicht mehr von dem Ort der Zahnabformung abwenden muss, um den Abformfortschritt überprüfen zu können, so stellt die Bedienung des Intraoralscanners nach wie vor eine Unterbrechung des Scanvorgangs durch das Handgerät dar. Denn Intraoralscanner werden im Allgemeinen mit Hilfe von Tasten, Tastaturen und Trackballsystemen sowie Touchscreens bedient, die wiederum in örtlicher Nähe zu dem elektronischen Auswertemodul des Intraoralscanners angeordnet sind. Zur Bedienung des Intraoralscanners muss der Bediener dabei die Handhabung des Handgerätes unterbrechen, den Blick in Richtung Bedienelemente des Intraoralscanners wenden und dann mit Hilfe einer freien Hand die haptisch zu bedienenden Bedienelemente berühren, um entsprechende Eingaben an dem Intraoralscanner durchführen zu können.
Ein weiterer Nachteil der Bedienung von haptischen bzw. taktilen Bedienelementen während der digitalen Zahnabformung besteht darin, dass eine derartige Bedienung hygienisch problematisch ist. Denn durch das Berühren der haptischen bzw. taktilen Bedienelemente des Intraoralscanners kann es passieren, dass die Hand, welche den Intraoralscanner mit Hilfe der Bedienelemente bedient, hygienisch kontaminiert und anschließend in Kontakt mit der Mundhöhle des Patienten gebracht wird, wodurch die Behandlung des Patienten hygienisch nicht mehr einwandfrei ist. Insbesondere bei der Berührung des Mundinnenraums kann durch kleinere Verletzungen im Mundraum die Gefahr bestehen, dass durch eine Kontamination aufgrund der Bedienung des Intraoralscanners eine Entzündung entsteht. Aus der US 6,771 ,294 B1 ist ein Verfahren zur Bedienung eines mobilen Endgerätes, bspw. ein Smartphone, bekannt, bei dem auf die Handinnenfläche für den Benutzer ein Bild projiziert wird, das Informationen bezüglich entsprechender Anwendungen des mobilen Endgerätes darstellt und darüber hinaus zur Bedienung des mobilen Endgerätes genutzt werden kann. So lässt sich bspw. ein Ziffernblatt auf die Hand projizieren, wobei die einzelnen Ziffern durch Berühren der Hand an der jeweiligen Position der projizierten Ziffer ausgewählt werden kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Intraoralscanner zur digitalen Zahnabformung im zahnmedizinischen Bereich anzugeben, dessen Bedie- nung hygienisch einwandfrei ist und bei dem die Gefahr von Kontaminationen des Patienten bei der Bedienung des Intraoralscanners verringert werden kann.
Die Aufgabe wird mit dem Intraoralscanner zur digitalen Zahnabformung gemäß Patentanspruch 1 erfindungsgemäß gelöst.
Gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 wird ein gattungsgemäßer Intraoralscanner zur digitalen Zahnabformung im zahnmedizinischen Bereich vorgeschlagen, wobei der Intraoralscanner wenigstens ein Handgerät aufweist, das zum Erfassen von digitalen Zahnformdaten mindestens eines Zahnes eines Patienten bei der Handhabung durch einen Bediener ausgebildet ist. Das Handgerät ist mit einem elektronischen Auswertemodul des Intraoralscanners verbunden, das zum Erzeugen einer digitalen Zahnabformung basierend auf den erfassten digitalen Zahnformdaten des mindestens einen Zahnes des Patienten eingerichtet ist. Darüber hinaus weist der Intraoralscanner wenigstens eine Projektionsbrille auf, die eine vor den Augen des Bedieners tragbare Brillenkonstruktion ist und zum Erzeugen einer Projektion von virtuellen Abbildungen in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners ausgebildet ist. Ein elektronisches Projektionsmodul kann dabei vorteilhafterweise vorgesehen, um basierend auf der erzeugten digitalen Zahnabformung eine Projektion der digitalen Zahnabformung als eine virtuelle Abbildung in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners mit Hilfe der Projektionsbrille zu projizieren.
Die Projektionsbrille kann hierfür kleine Projektoren aufweisen, die eine Abbildung an die Innenseite des Glases der Projektionsbrille projizieren können. Wird die Projektionsbrille von einem Bediener getragen, so wird die an die Innenseite des Glases projizierte virtuelle Abbildung direkt vor dem Auge des Bedieners projiziert, wodurch sie im Blickfeld des Bedieners sichtbar wird. Für andere, in der Umgebung des die Projektionsbrille tragenden Bedieners ist die für den Bediener sichtbare virtuelle Abbil- dung jedoch nicht sichtbar, da sie sich lediglich für die die Projektionsbrille tragende Person offenbart. Denkbar ist aber auch, dass die Projektionsbrille transluzente Displays (bspw. in Form von Folien) auf der Glasfläche der Brille aufweist, sodass durch eine Darstellung von virtuellen Abbildungen auf diesen Displays diese für den Bediener bzw. die die Projektionsbrille tragende Person sichtbar wird.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass ein elektronisches Projektionsmodul des Intraoralscanners eingerichtet ist, mittels der Projektionsbrille eine Projektion eines Bedienmenüs mit einer Mehrzahl von Bedienfeldern als eine virtuelle Abbildung in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners zu projizieren, wobei min- destens einem Bedienfeld mindestens ein zur Steuerung des Intraoralscanners vorgesehener Steuerbefehl zugeordnet ist. Die Projektionsbrille des Intraoralscanners weist dabei wenigstens einen Sensor zum Erfassen von Handbewegungen, Handgerätebewegungen und/oder Augenbewegungen des die Projektionsbrille tragenden Bedieners auf, wobei ein elektronisches Steuermodul vorgesehen ist, das zum Erkennen einer Handbewegung, einer Handgerätebewegung und/oder einer Augenbewegung als Betätigung eines Bedienfeldes des in das Blickfeld des Bedieners projizierten Bedienmenüs in Abhängigkeit von den erfassten Handbewegungen, Handge- rätebewegungen und/oder Augenbewegungen ausgebildet und zum Ausführen des dem betätigten Bedienfeld zugeordneten Steuerbefehls eingerichtet ist.
Alternativ oder zusätzlich zu einer Projektion der erzeugten digitalen Zahnabformung wird zur Bedienung des Intraoralscanners dem Bediener, der die Projektionsbrille trägt, ein Bedienmenü in das Blickfeld projiziert, mit dem der Bediener den Intra- oralscanner steuern kann. Das Bedienmenü weist dabei ein oder mehrere Bedienfelder auf, wobei sinnvoller Weise jedem Bedienfeld mindestens ein Steuerbefehl zur Steuerung des Intraoralscanners zugeordnet ist. Die einzelnen Bedienfelder können dabei Symbole (Icons) aufweisen, damit der Bediener, dem das Bedienmenü in sein Blickfeld projiziert wird, den mit dem jeweiligen Bedienfeld assoziierten Steuerbefehl identifizieren kann.
Die Projektionsbrille weist des Weiteren einen Sensor auf, mit dem Handbewegungen, Handgerätebewegungen und/oder Augenbewegungen des die Projektionsbrille tragenden Bedieners erfasst werden können. Ein solcher Sensor kann bspw. eine Kamera aufweisend ein oder mehrere Fotosensoren sein, die in Richtung des Blickfeldes der Projektionsbrille ausgerichtet sind und Handbewegungen oder Handgerätebewegungen erfasst. Denkbar ist aber auch, dass der Sensor zum Erfassen einer Augenbewegung des die Projektionsbrille tragenden Bedieners ausgebildet ist, bspw. durch eine in Richtung der Augen ausgerichtete Kamera oder anderer Augenlidsensoren.
Das elektronische Steuermodul ist nun ausgebildet, anhand dieser erfassten Handbewegungen, Handgerätebewegungen und/oder Augenbewegungen eine Betätigung eines Bedienfeldes des in das Blickfeld des Bedieners projizierten Bedienmenüs zu erkennen, um so die Betätigung des Bedienfeldes zu registrieren und den diesem Bedienfeld zugeordneten Steuerbefehl auszuführen. So lässt sich bspw. eine Handbewegung oder eine Handgerätebewegung dergestalt, dass mit Hilfe der Handbewe- gung oder der Handgerätebewegung das Bedienfeld des Bedienmenüs virtuell gedrückt wird, erfassen und erkennen, sodass dieses virtuell gedrückte Bedienfeld dann als betätigt erkannt und der diesem Bedienfeld zugeordnete Steuerbefehl ausgeführt wird.
Damit wird es möglich, einen Intraoralscanner während des Erfassens der Zahnformdaten mittels Handhabung des Handgerätes zu bedienen, ohne dass die Hände des Bedieners bzw. des Zahnarztes die haptischen bzw. taktilen Elemente des Intra- oralscanners berühren müssen, was zu einer Kontamination führen kann. Vielmehr kann mit Hilfe der vorliegenden Erfindung ein derartiger Intraoralscanner hygienisch einwandfrei bedient werden, da keine hygienisch bedenklichen Oberflächen zur Bedienung des Intraoralscanners berührt werden müssen.
Die Erfinder haben dabei erkannt, dass sich mit einem derartig in das Blickfeld des Bedieners projizierten Bedienmenü ein Intraoralscanner sowohl hygienisch einwandfrei als auch sicher und komfortabel bedienen lässt, ohne dass die Gefahr von Fehleingaben entsteht und ohne dass der Prozess des Erfassens der digitalen Zahnformdaten mit Hilfe des Handgerätes unnötig lange unterbrochen werden muss. Vielmehr lässt sich der Intraoralscanner schnell und sicher mit Hilfe des in das Blickfeld des Bedieners projizierten Bedienmenüs steuern, sodass auch die Behandlungszeit auf das Nötigste reduziert werden kann, was mehr Komfort für den Patienten bedeutet.
Die Projektionsbrille ist vorteilhafter Weise zum Erzeugen einer binokularen Projektion ausgebildet, d.h. sowohl in dem linken als auch in dem rechten Sehfeld wird eine entsprechende Projektion erzeugt. Hierdurch wird es möglich, insbesondere dreidimensionale virtuelle Abbildungen mit Tiefen Informationen darzustellen, was bei der Abbildung bzw. Projektion der digitalen Zahnabformung in das Blickfeld des Zahnarztes vorteilhaft ist. Die Projektionsbrille kann darüber hinaus auch vorteilhafter Weise zum drahtlosen Verbinden mit dem elektronischen Auswertemodul, dem elektronischen Projektionsmodul und/oder dem elektronischen Steuermodul ausgebildet sein, wodurch das Handgerät besonders flexibel ohne störende Verkabelung zum Erfassen der digitalen Zahnformdaten benutzt werden kann. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das elektronische Projektionsmo- dul ausgebildet, die durch das elektronische Auswertemodul erzeugte digitale Zahn- abformung während der Erfassung der digitalen Zahnformdaten in Echtzeit als virtu- eile Abbildung in das Blickfeld zu projizieren, sodass der Zahnarzt jederzeit einen Blick auf den Abformfortschritt erhält.
Wie bereits angedeutet, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Sensor der Projektionsbrille eine Kamera ist, die zum Aufnehmen von Bilddaten im Blickfeld des die Pro- jektionsbrille tragenden Bedieners vorgesehen ist, wobei das elektronische Steuermodul mittels eines Bilderkennungsprogramms zum Erkennen einer Handbewegung und/oder Handgerätebewegung als Betätigung des Bedienfeldes ausgebildet ist. Die Betätigung des Bedienfeldes kann dabei sowohl mit der anderen freien Hand des Bedieners oder durch das Handgerät selber erfolgen, wobei beides mit Hilfe des Bilder- kennungsprogramms erkannt und dann der dem Bedienfeld zugeordnete Steuerbefehl ausgeführt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Sensor der Projektionsbrille eine Kamera, die zum Aufnehmen von Bilddaten im Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners, wobei das elektronische Steuermodul mittels eines Bilderkennungsprogramms zum Erkennen der Handfläche oder des Handrückens einer Hand des Bedieners dergestalt, dass die Handfläche oder der Handrücken der Hand im Blickfeld des Bedieners in dessen Richtung gehalten wird, ausgebildet ist, wobei das elektronische Projektionsmodul weiterhin eingerichtet ist, mittels der Projektionsbrille eine Projektion des Bedienmenüs in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners derart zu projizieren, dass die Projektion des Bedienmenüs im Blickfeld auf der erkannten Handfläche oder dem erkannten Handrücken für den Bediener wahrnehmbar ist. Der Bediener muss hierfür somit lediglich die andere, freie Hand mit seiner Handfläche oder seinem Handrücken in Richtung Projektionsbrille halten, was dann von dem Steuermodul mit Hilfe des Bilderkennungsprogramms erkannt wird. Daraufhin wird das elektronische Projektionsmodul angesteuert, woraufhin das Bedienmenü durch die Projektionsbrille im Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners erzeugt wird, wobei das Bedienmenü derart erzeugt wird, dass dieses sichtbar auf der erkannten Handfläche oder dem erkannten Handrücken wahrnehmbar ist. Die Handfläche oder der Handrücken einer Hand wird somit zu einer Projektionsfläche, die beim Bedienen des Bedienmenüs eine haptische Rückkopplung geben soll, um so die Bedienung des Bedienmenüs intuitiver zu gestalten. Selbstverständlich ist es aber auch denkbar, dass das Bedienmenü frei im Raum projiziert wird, ohne dass es bei der Bedienung des Bedienmenüs mit Hilfe der Hand oder dem Handgerät einer haptischen Rückkopplung bedarf.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Projektionsmodul ausgebildet, nach Betätigung eines Bedienfeldes eine visuelle Rückkopplung in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners zu projizieren, sodass der Bediener bzw. Zahnarzt erkennen kann, dass er das Bedienfeld betätigt hat und gegebenen- falls welche Funktion nun ausgeführt wird. Dies erleichtert die Mensch-Maschine- Schnittstelle bei der Bedienung des Intraoralscanners deutlich.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figur beispielhaft näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Intraoralscan- ners.
Figur 1 zeigt schematisch einen Intraoralscanner 100, der eine Datenverarbeitungseinrichtung 1 10 in Form einer digitalen Rechenanlage aufweist. Mit der digitalen Verarbeitungsanlage ist ein Handgerät 120 verbunden, mit dem digitale Zahnformdaten mindestens eines Zahnes 200 eines Patienten (nicht dargestellt) erfasst werden können. Hierfür weist das Handgerät 120 eine Messspitze mit einem Sensor 121 auf, mit dem solche digitalen Zahnformdaten des Zahnes 200 erfasst werden können.
Des Weiteren weist der Intraoralscanner 100 eine Projektionsbrille 130 auf, die eine vor den Augen eines Bedieners zu tragende Brillenkonstruktion darstellt. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist der Bediener nicht dargestellt. Die Projektionsbrille 130 weist jeweils Brillengläser 131 auf, auf die mit Hilfe eines Projektors 132 der Projektionsbrille 130 entsprechende virtuelle Abbildungen in das Blickfeld des Bedieners projiziert werden können, wobei im Ausführungsbeispiel der Figur 1 die zu projizierende virtuelle Abbildung eine digitale Zahnabformung 210 des abzuformenden Zahnes 200 des Patienten ist.
Die Datenverarbeitungsanlage 1 10 weist des Weiteren eine Auswerteeinheit 140 auf, die zum Erzeugen einer digitalen Zahnabformung basierend auf den erfassten digita- len Zahnformdaten des Zahnes 200 eingerichtet ist. Hierfür ist die Datenverarbeitungsanlage 1 10 mit dem Handgerät 120 drahtgebunden oder drahtlos verbunden, sodass die durch den Sensor 121 erfassten Zahnformdaten des Zahnes 200 an die Datenverarbeitungsanlage 1 10 und sodann an das Auswertemodul 140 übertragen werden können.
Des Weiteren weist die Datenverarbeitungsanlage 1 10 ein Projektionsmodul 150 auf, welches basierend auf der erzeugten digitalen Zahnabformung durch das elektronische Auswertemodul 140 eine Projektion dieser digitalen Zahnabformung als virtuelle Abbildung 210 in das Blickfeld des die Projektionsbrille 130 tragenden Bedieners projiziert. Hierfür ist das elektronische Projektionsmodul 150 mit der Projektionsbrille 130 insbesondere drahtlos verbunden und überträgt die für die Projektion notwendigen Daten an die Projektionsbrille, sodass die virtuelle Abbildung 210 in Form der er- zeugten digitalen Zahnabformung projiziert und somit für den Bediener in seinem Sichtfeld bzw. Blickfeld sichtbar wird.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 weist die Projektionsbrille 130 des Weiteren eine Kamera 133 auf, um Handbewegungen und/oder Handgerätebewegungen erkennen zu können. Die Datenverarbeitungsanlage 1 10 weist des Weiteren ein Steuermodul 160 auf, auf dem unter anderem ein Bilderkennungsprogramm abläuft. Wird nun eine Handfläche oder ein Handrücken im Aufnahmebereich der Kamera 133 erfasst, wobei die Kameradaten über die drahtlose Verbindung der Projektionsbrille 130 an die Datenverarbeitungsanlage 1 10 und dann an das Steuermodul 160 übertragen wer- den, so werden diese Kameradaten von dem Bilderkennungsprogramm des Steuermoduls 160 analysiert und die Handfläche bzw. der Handrücken in den Bilddaten erkannt. Wurde eine solche Handfläche bzw. ein solcher Handrücken im Aufnahmebereich der Kamera 133 der Projektionsbrille 130 erkannt, so wird durch das Projektionsmodul 150 der Befehl ausgegeben, ein Bedienmenü 220 auf die erkannte Hand- fläche bzw. Handrücken mit Hilfe der Projektionsbrille 130 zu projizieren. Für den Bediener, der die Projektionsbrille 130 trägt, wird somit auf seiner Handfläche bzw. seinem Handrücken das entsprechende Bedienmenü 220 in seinem Blickfeld sichtbar, wobei der Auslöser des Anzeigens des Bedienmenüs 220 eine spezielle Handbewegung bzw. Handgeste sein kann.
Das Bedienmenü 220 weist dabei eine oder mehrere Bedienfelder 221 auf, denen jeweils ein oder mehrere Steuerbefehle zur Steuerung des Intraoralscanners 100 zugeordnet sind. Des Weiteren werden von der Kamera 133 und dem damit zusammenhängenden Steuermodul 160 Handbewegungen oder Handgerätebewegungen des Handgerätes 120 während der Projektion des Bedienmenüs erfasst und mit Hilfe des Bilderkennungsprogramms erkannt, wobei das Steuermodul 160 ausgebildet ist, eine Betäti- gung eines Bedienfeldes 221 aus einer Handbewegung und/oder Handgerätebewegung zu erkennen und die dem jeweiligen Bedienfeld zugeordneten Steuerbefehle auszuführen. So ist es bspw. denkbar, dass eine Handbewegung in Form eines Fingerzeigs oder eines virtuellen Drückens eines Bedienfeldes durch einen Finger F durch die Kamera 133 erfasst und durch das Steuermodul 160 erkannt wird, woraufhin der Steuerbefehl, der dem Bedienfeld, das durch den Finger F virtuell betätigt wurde, zugeordnet ist, ausgeführt wird.
Wird die Hand H aus dem Blickfeld des Bedieners und aus dem Erfassungsbereich der Kamera 133 entfernt, so wird dies durch das Steuermodul 160 erkannt und die Projektion des Bedienmenüs 220 beendet. Erst wenn die Hand H durch eine entsprechende Geste wieder in den Erfassungsbereich der Kamera 133 eingeführt wird, wird erneut das Bedienmenü auf die Handfläche oder den Handrücken projiziert.
Denkbar ist es aber auch, dass das Bedienmenü 220 ohne eine entsprechende Handbewegung frei im Raum projiziert wird, was bspw. immer dann geschehen kann, wenn der Bediener bzw. der Zahnarzt den Kopf in eine bestimmte Richtung dreht. Die Projektion auf der Handfläche bzw. dem Handrücken hat dabei den Vorteil, dass beim virtuellen Betätigen eines virtuellen Bedienfeldes der Bediener eine hapti- sche Rückmeldung erhält, da er haptisch als Anschlagfläche seine Hand berührt.

Claims

Intraoralscanner (100) zur digitalen Zahnabfornnung im zahnmedizinischen Bereich, mit
- wenigstens einem Handgerät (120), das zum Erfassen von digitalen Zahnformdaten mindestens eines Zahnes (200) eines Patienten mittels Handhabung durch einen Bediener ausgebildet ist,
- einem elektronischen Auswertemodul (140), das mit dem wenigstens einen Handgerät (120) verbunden und zum Erzeugen einer digitalen Zahnabfornnung basierend auf den erfassten digitalen Zahnformdaten des mindestens einen Zahnes (200) des Patienten eingerichtet ist, und
- wenigstens einer Projektionsbrille (130), die eine vor den Augen des Bedieners tragbare Brillenkonstruktion ist und zum Erzeugen einer Projektion von virtuellen Abbildungen in das Blickfeld des die Projektionsbrille (130) tragenden Bedieners ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
- ein elektronisches Projektionsmodul (150) vorgesehen ist, das eingerichtet ist, mittels der Projektionsbrille (130) eine Projektion eines Bedienmenüs (220) mit einer Mehrzahl von Bedienfeldern (221 ) als eine virtuellen Abbildung in das Blickfeld des die Projektionsbrille (130) tragenden Bedieners zu projizieren, wobei mindestens einem Bedienfeld (221 ) mindestens ein zur Steuerung des Intraoralscanners (100) vorgesehener Steuerbefehl zugeordnet ist, und
- die wenigstens eine Projektionsbrille (130) wenigstens einen Sensor (121 ) zum Erfassen von Handbewegungen, Handgerätebewegungen und/oder Augenbewegungen des die Projektionsbrille (130) tragenden Bedieners hat,
- wobei ein elektronisches Steuermodul (160) vorgesehen ist, das zum Erkennen einer Handbewegung, Handgerätebewegung und/oder Augenbewegung als Betätigung eines Bedienfeldes (221 ) des in das Blickfeld des Bedieners projizierten Bedienmenüs (220) in Abhängigkeit von den erfassten Handbewegungen, Handgerätebewegungen und/oder Augenbewegungen ausgebildet und zum Ausführen des dem betätigten Bedienfeld (221 ) zugeordneten Steuerbefehls eingerichtet ist.
2. Intraoralscanner (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Projektionsmodul (150) weiterhin eingerichtet ist, mittels der Projektionsbrille (130) basierend auf der erzeugten digitalen Zahnabformung eine Projektion der digitalen Zahnabformung als eine virtuellen Abbildung in das Blickfeld des die Projektionsbrille (130) tragenden Bedieners zu projizieren.
3. Intraoralscanner (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsbrille (130) zum Erzeugen einer binokularen Projektion ausgebildet ist und/oder dass die Projektionsbrille (130) zum drahtlosen Verbinden mit dem elektronischen Auswertemodul (140), dem elektronischen Projektionsmodul (150) und/oder dem elektronischen Steuermodul (160) ausgebildet ist.
4. Intraoralscanner (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektionsmodul (150) ausgebildet ist, die durch das elektronische Auswertemodul (140) erzeugte digitale Zahnabformung während der Erfassung der digitalen Zahnformdaten in Echtzeit als virtuelle Abbildung in das Blickfeld zu projizieren.
5. Intraoralscanner (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (121 ) der Projektionsbrille (130) eine Kamera
(133) ist, die zum Aufnehmen von Bilddaten im Blickfeld des die Projektionsbrille (130) tragenden Bedieners vorgesehen ist, wobei das elektronische Steuermodul (160) mittels eines Bilderkennungsprogramms zum Erkennen einer Handbewegung und/oder Handgerätebewegung als Betätigung des Bedienfel- des (221 ) ausgebildet ist.
6. Intraoralscanner (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (121 ) der Projektionsbrille (130) eine Kamera (133) ist, die zum Aufnehmen von Bilddaten im Blickfeld des die Projektions- brille (130) tragenden Bedieners vorgesehen ist, wobei das elektronische Steuermodul (160) mittels eines Bilderkennungsprogramms zum Erkennen der Handfläche oder des Handrückens einer Hand (H) des Bedieners dergestalt, dass die Handfläche oder der Handrücken der Hand (H) im Blickfeld des Bedieners in dessen Richtung gehalten wird, ausgebildet ist, wobei das elektronische Projektionsmodul (150) weiterhin eingerichtet ist, mittels der Projektionsbrille (130) eine Projektion des Bedienmenüs (220) in das Blickfeld des die Projektionsbrille (130) tragenden Bedieners derart zu projizieren, dass die Projektion des Bedienmenüs (220) im Blickfeld auf der erkannten Handfläche oder dem erkannten Handrücken für den Bediener wahrnehmbar ist.
Intraoralscanner (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Projektionsmodul (150) eingerichtet ist, die Betätigung des Bedienfeldes (221 ) mittels einer Projektion als virtuelle Abbildung in das Blickfeld des die Projektionsbrille (130) tragenden Bedieners zu bestätigen.
Verfahren zur digitalen Zahnabformung im zahnmedizinischen Bereich,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Intraoralscanner nach einem der vorhergehenden Ansprüche bereitgestellt und eine digitalen Zahnabformung mittels des bereitgestellten Intraoralscanners durch einen Bediener durchgeführt wird, wobei während der digitalen Zahnabformung der Intraoralscanner durch das in das Blickfeld des die Projektionsbrille tragenden Bedieners projizierte Bedienmenü gesteuert wird.
PCT/EP2017/079055 2016-11-11 2017-11-13 Intraoralscanner und verfahren zur digitalen zahnabformung im zahnmedizinischen bereich WO2018087363A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121687.9 2016-11-11
DE102016121687.9A DE102016121687A1 (de) 2016-11-11 2016-11-11 Intraoralscanner und Verfahren zur digitalen Zahnabformung im zahnmedizinischen Bereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018087363A1 true WO2018087363A1 (de) 2018-05-17

Family

ID=60302129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/079055 WO2018087363A1 (de) 2016-11-11 2017-11-13 Intraoralscanner und verfahren zur digitalen zahnabformung im zahnmedizinischen bereich

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102016121687A1 (de)
WO (1) WO2018087363A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021093543A1 (zh) * 2019-11-13 2021-05-20 先临三维科技股份有限公司 扫描仪、及其操作方法、装置、系统、存储介质和处理器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6771294B1 (en) 1999-12-29 2004-08-03 Petri Pulli User interface
US20140266988A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Eyecam, LLC Autonomous computing and telecommunications head-up displays glasses
US20150208019A1 (en) * 2014-01-20 2015-07-23 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Image correction
WO2015123759A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-27 Trispera Dental Inc. Augmented reality dental design method and system
US20150350517A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 François Duret Device for visualizing an interior of a patient's mouth
US20160220105A1 (en) * 2015-02-03 2016-08-04 Francois Duret Device for viewing an interior of a mouth

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6771294B1 (en) 1999-12-29 2004-08-03 Petri Pulli User interface
US20140266988A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Eyecam, LLC Autonomous computing and telecommunications head-up displays glasses
US20150208019A1 (en) * 2014-01-20 2015-07-23 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Image correction
WO2015123759A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-27 Trispera Dental Inc. Augmented reality dental design method and system
US20150350517A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 François Duret Device for visualizing an interior of a patient's mouth
US20160220105A1 (en) * 2015-02-03 2016-08-04 Francois Duret Device for viewing an interior of a mouth

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021093543A1 (zh) * 2019-11-13 2021-05-20 先临三维科技股份有限公司 扫描仪、及其操作方法、装置、系统、存储介质和处理器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016121687A1 (de) 2018-05-17
DE202016008532U1 (de) 2018-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2996625B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines computerprogramms mittels eines intraoralen scanners
EP3811820A1 (de) Verfahren zur bestimmung von bewegungsmustern bei einer zahnbehandlung
EP3174431B1 (de) Verfahren und system zur bestimmung von bewegungsmustern bei einer zahnbehandlung
EP3120741A1 (de) Küchenmaschine sowie verfahren zum betrieb einer küchenmaschine
WO2014068107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kosmetischen zahnanalyse
EP4285871A2 (de) Fremdkraftbetätigbare prothese
DE102012221374A1 (de) Verfahren zur Planung einer dentalen Behandlung
EP2953793B1 (de) System zur druckmaschinenbedienung
AT514490B1 (de) System und Verfahren zur Bestimmung von Bewegungsmustern bei einer Zahnbehandlung
WO2018087363A1 (de) Intraoralscanner und verfahren zur digitalen zahnabformung im zahnmedizinischen bereich
DE102014107211A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer virtuellen Realität sowie Messgerät
EP3499511B1 (de) Beatmungsgerät mit einer vorrichtung zur berührungslosen erfassung von bedienvorgängen eines nutzers
DE10335369B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer berührungslosen Gerätefunktionssteuerung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
KR101897512B1 (ko) 3차원 얼굴 인식스캐너를 이용한 체형별 얼굴 맞춤 눈썹문신 시스템
EP3307159B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur bestimmung einer gewollten bewegung einer gliedmasse
EP3265018A1 (de) Verfahren zum überprüfen oder ermitteln der wirkung einer kieferorthopädischen behandlung, sowie kieferorthopädischen vorrichtungen
AT516002B1 (de) Verfahren zum Erstellen eines digitalen Gebissmodells
DE102019108670A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Geräts, insbesondere einer Handprothese oder eines Roboterarms
WO2021198291A1 (de) Verfahren zum herstellen einer benutzerindividuellen mundschutzmaske
EP3636159B1 (de) Dentalwerkzeugsteuerungssystem
WO2016087033A1 (de) Verfahren zum betreiben einer virtual-reality-brille und anzeigevorrichtung
EP4327987A1 (de) System, verfahren, computerprogramm und computerlesbares medium zur erfassung und ausgabe von eigenschaften
DE102019117923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bewegungen bei einer Zahnbehandlung
WO2020074204A1 (de) Dentales fuehrungssystem zur zahnpraeparation
WO2018099913A1 (de) System und verfahren zum interagieren mit einem virtuellen objekt

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17797354

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17797354

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1