WO2018086890A1 - Method for producing a component - Google Patents

Method for producing a component Download PDF

Info

Publication number
WO2018086890A1
WO2018086890A1 PCT/EP2017/077323 EP2017077323W WO2018086890A1 WO 2018086890 A1 WO2018086890 A1 WO 2018086890A1 EP 2017077323 W EP2017077323 W EP 2017077323W WO 2018086890 A1 WO2018086890 A1 WO 2018086890A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gaseous medium
cutting tool
machining
workpiece
chips
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/077323
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Hans Jürgen MAIER
Kai Möhwald
Christian Klose
Ulrich Holländer
Florian Nürnberger
Thomas Hassel
Wilfried Reimche
Dmytro RODMANN
Original Assignee
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover filed Critical Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Publication of WO2018086890A1 publication Critical patent/WO2018086890A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1007Arrangements for cooling or lubricating tools or work by submerging the tools or work partially or entirely in a liquid

Definitions

  • the gaseous medium can therefore be formed as a gas mixture.
  • Figure 1 - a plant for carrying out the method according to the invention
  • the plant 1 shown in Figure 1 has a machine tool 8, on which a cutting tool 2 is arranged.
  • the cutting tool 2 may for example be a milling cutter or drill, accordingly, the machine tool 8 may be formed, for example, as a milling machine or drill, in particular as a computer-controlled machine tool.
  • the cutting tool 2 is connected via a tool shank 20 with the machine tool 8 in order to be driven, for example, to a rotary movement.

Abstract

The invention relates to a method for producing a component, wherein the component is produced at least to some extent from a workpiece which is machined by means of at least one cutting tool, wherein, during the machining, supply of a gaseous medium creates a protective atmosphere at least around the point of engagement between the cutting tool and the workpiece, and this protective atmosphere prevents oxidation on the surface of the cutting tool and/or on the surface of the workpiece and/or on the swarf resulting from the machining and/or removes oxidation which is already present there. The invention also relates to a cutting tool which is suitable for the aforementioned method, but can also be used for other methods, and to a device having an air-tight enclosure.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils  Method for producing a component
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, wobei das Bauteil wenigstens teilweise aus einem Werkstück mittels wenigstens eines Zerspanwerkzeugs durch spanende Bearbeitung hergestellt wird. The invention relates to a method for producing a component, wherein the component is at least partially made of a workpiece by means of at least one cutting tool by machining.
Allgemein betrifft die Erfindung das Gebiet der industriellen Fertigungsprozesse, insbesondere in der metallverarbeitenden Industrie. Solche Fertigungsprozesse werden in der Regel in natürlicher Luftatmosphäre durchgeführt. Dadurch findet eine permanente Oxidation von Metalloberflächen statt, die je nach Prozesstemperatur und Reaktivität des Metalls unterschiedlich dicke Oxidschichten hervorruft. Dies gilt bei spanenden Bearbeitungsprozessen (auch zerspanende Bearbeitungsprozesse genannt) gleichermaßen für das Werkstück, das bearbeitet wird, wie für das Zerspanwerkzeug. Abgesehen von einigen Anwendungsfällen, in denen dünne, dichte Oxidschichten zur Passivierung auch Vorteile hervorrufen können, ist eine solche Oxidation jedoch überwiegend ein Störfaktor. Bei spanenden Fertigungsverfahren, insbesondere bei der Hochleistungszerspanung mit unterbrochenem Schnitt, wie z.B. beim Fräsen und Schleifen von Titanlegierungen, verursacht die Oberflächenoxidation an Schneiden von Zerspanwerkzeugen einen verstärkten Verschleißfortschritt und begrenzt somit sowohl die Schnittleistung als auch die Standzeit der Werkzeuge. Dies gilt insbesondere für metalloxidbeschichtete sowie diamantbeschichtete Werkzeuge. Generally, the invention relates to the field of industrial manufacturing processes, especially in the metalworking industry. Such manufacturing processes are usually carried out in a natural air atmosphere. As a result, a permanent oxidation of metal surfaces takes place, which causes differently thick oxide layers depending on the process temperature and reactivity of the metal. This applies to machining processes (also called machining processes) equally for the workpiece that is being machined, as for the cutting tool. However, apart from some applications in which thin, dense oxide layers can also produce advantages for passivation, such oxidation is predominantly a disruptive factor. In machining processes, particularly high-performance, interrupted-cut machining, such as machining. During the milling and grinding of titanium alloys, the surface oxidation at cutting of cutting tools causes an increased wear progress and thus limits both the cutting performance and the tool life. This applies in particular to metal oxide coated and diamond coated tools.
Aus der EP 0 91 1 1 13 A2 ist ein Verfahren zum Schneiden von metallischen und nicht metallischen Materialien in einer nicht brennbaren Gasatmosphäre bekannt. From EP 0 91 1 1 13 A2 a method for cutting metallic and non-metallic materials in a nonflammable gas atmosphere is known.
Aus der DE 2 100 906 A ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von chemisch hochreaktiven Metallspänen bekannt. From DE 2 100 906 A a method and an apparatus for the production of chemically highly reactive metal shavings is known.
Aus der DE 10 201 1 009 964 A1 ist ein Verfahren zum Weich-, Hart- und Hochtemperaturlöten bekannt. From DE 10 201 1 009 964 A1 a method for soft, hard and high temperature soldering is known.
Aus der DE 102 51 922 A1 ist eine Proben-Fräsmaschine bekannt. Aus der DE 694 09 475 T2 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trockenflu- xen von metallischen Flächen vor dem Löten bekannt. From DE 102 51 922 A1 a sample milling machine is known. DE 694 09 475 T2 discloses a method and a device for the dry fl uencing of metallic surfaces prior to soldering.
Aus der WO 2008/104341 A1 ist ein Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mit Stickstoffzufuhr bekannt. WO 2008/104341 A1 discloses a method for processing workpieces with nitrogen supply.
Aus der US 5,645,382 ist ein maschineller Bearbeitungsprozess mit einer kontrollierten Atmosphäre bekannt. From US 5,645,382 a controlled-atmosphere machining process is known.
Aus der DE 1 1 2009 000 226 T5 ist ein maschinelles Bearbeiten von Aluminiumoberflächen bekannt. DE 1 1 2009 000 226 T5 discloses a machining of aluminum surfaces.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils unter Anwendung der spanenden Bearbeitung anzugeben, bei dem die zuvor genannten Probleme nicht auftauchen oder zumindest reduziert sind. Ferner soll ein Zerspanwerkzeug angegeben werden, mit dem die zuvor genannten Probleme ebenfalls vermieden oder reduziert werden können. The invention is therefore based on the object of specifying a method for producing a component using machining, in which the aforementioned problems do not arise or are at least reduced. Furthermore, a cutting tool is to be specified with which the aforementioned problems can also be avoided or reduced.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils gemäß An spruch 1 gelöst, wobei das Bauteil wenigstens teilweise aus einem Werkstück mittels wenigstens eines Zerspanwerkzeugs durch spanende Bearbeitung hergestellt wird. Dabei wird während der spanenden Bearbeitung zumindest in der Umgebung der Eingriffsstelle zwischen dem Zerspanwerkzeug und dem Werkstück durch Zuführung eines gasförmigen Mediums eine Schutzatmosphäre geschaffen, durch die eine Oxidation an der Zerspanwerkzeug-Oberfläche und/oder der Werkstück-Oberfläche und/oder an den bei der spanenden Bearbeitung anfallenden Spänen verhindert und/oder eine dort bereits vorhandene Oxidation entfernt wird. Erfindungsgemäß wird somit durch das zugeführte gasförmige Medium nicht nur im Bereich der Eingriffsstelle die Luft und der damit einhergehende Sauerstoff verdrängt, sondern zusätzlich etwaigen Rest-Konzentrationen von Sauerstoff, die durch einen reinen Verdrängungseffekt nicht vermieden werden können, entgegengewirkt, indem eine Oxidation an der Zerspanwerkzeug-Oberfläche und/oder der Werkstückoberfläche und/oder an dem bei der spanenden Bearbeitung anfal- lenden Spänen verhindert wird. Eine dort bereits vorhandene Oxidation kann zudem entfernt werden. Damit können insbesondere bei der Hochleistungszerspanung wesentliche Verbesserungen hinsichtlich der Schneidleistung als auch der Standzeit der Werkzeuge erzielt werden. Durch längere Standzeiten wird ein Werkzeugwechsel weniger häufig notwendig, was ebenfalls zu einer Effizienzverbesserung bei der spanenden Bearbeitung führt. This object is achieved by a method for producing a component according to claim 1, wherein the component is at least partially made of a workpiece by means of at least one Zerspanwerkzeugs by machining. In this case, during the machining at least in the vicinity of the point of engagement between the cutting tool and the workpiece by supplying a gaseous medium, a protective atmosphere created by the oxidation of the Zerspanwerkzeug surface and / or the workpiece surface and / or at the Prevents machining chips occurring and / or there already existing oxidation is removed. According to the invention, the air and the associated oxygen are thus displaced not only in the region of the intervention site by the supplied gaseous medium, but additionally any residual concentrations of oxygen, which can not be avoided by a pure displacement effect, counteracted by an oxidation of the cutting tool Surface and / or the surface of the workpiece and / or at the machining process. chips is prevented. An already existing oxidation can also be removed. This can be achieved in particular in the high-performance cutting material improvements in terms of cutting performance and the life of the tools. Longer tool life makes tool change less frequent, which also improves the efficiency of machining.
Ein weiterer positiver Effekt der Erfindung besteht darin, dass auch eine Oxidation an den anfallenden Spänen verhindert bzw. entfernt werden kann, sodass die Späne oxidationsfrei weiterverarbeitet werden können, z.B. in einem Materialre- cyclingprozess. Dies ist insbesondere bei hochwertigen Materialien wie Titan von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Another positive effect of the invention is that even oxidation of the resulting chips can be prevented or removed, so that the chips can be further processed oxidation-free, e.g. in a material recycling process. This is particularly important for high-quality materials such as titanium of great economic importance.
Hierbei weisen zumindest eines von dem Werkstück und dem Zerspanwerkzeug eine oxidationsfähige Oberfläche auf oder bestehen aus oxidationsfähigem Material. Es können auch beide Elemente, d.h. Werkstück und Zerspanwerkzeug, in diesem Sinne oxidationsfähig sein. In this case, at least one of the workpiece and the cutting tool on an oxidizable surface or consist of oxidizable material. Both elements, i. Workpiece and cutting tool, in this sense be capable of oxidation.
Der Begriff der„Atmosphäre" der zuvor erwähnten Schutzatmosphäre ist dabei nicht streng in dem Sinne zu verstehen, dass es eine abgeschlossene, zur Umgebung abgeschirmte Atmosphäre sein muss. Das erfindungsgemäße Verfahren einschließlich der gebildeten Schutzatmosphäre kann auch ohne besondere Abschirmmaßnahmen gegenüber der Umgebung durchgeführt werden. Dies geht allerdings mit dem Nachteil einher, dass eine relativ große Menge an gasförmigem Medium zugeführt werden muss, da dieses sich in die Umgebung verflüchtigt. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden daher die spanende Bearbeitung sowie die Zuführung des gasförmigen Mediums innerhalb einer zur Umgebung abgeschirmten Kammer durchgeführt. Diese Kammer muss dabei nicht höchstmöglich gegenüber der Umgebung abgedichtet sein, sollte aber das Abfließen des zugeführten gasförmigen Mediums auf geringe Werte begrenzen. The term "atmosphere" of the aforesaid protective atmosphere is not to be understood strictly in the sense that it must be a sealed, environmentally shielded atmosphere The method according to the invention, including the protective atmosphere formed, can also be carried out without special environmental shielding measures. However, this involves the disadvantage that a relatively large amount of gaseous medium has to be supplied since it volatilizes into the environment According to an advantageous development of the invention, therefore, the machining and the supply of the gaseous medium are shielded within one of the surroundings This chamber need not be sealed to the environment as much as possible, but should limit the outflow of the supplied gaseous medium to low levels.
Das gasförmige Medium kann somit die Oxidation an den genannten Oberflächen verhindern bzw. eine dort bereits vorhandene Oxidation entfernen, z.B. durch chemische Reaktionen des gasförmigen Mediums mit dem jeweils anderen Material, . The gaseous medium can thus prevent the oxidation of the surfaces mentioned or remove any existing there oxidation, for example, by chemical reactions of the gaseous medium with the other material, ,
- 4 - oder durch sonstige physikalische Reaktionen. Hierfür weist das gasförmige Medium einen Sauerstoff-absorbierenden Präkursorstoff auf. Der Präkursorstoff ist damit geeignet, Sauerstoff in gasförmiger Form zu binden, darüber hinaus kann er Sauerstoff aus einer bereits oxidierten Oberfläche binden, d.h. daraus lösen. Die Oberfläche wird damit entoxidiert. Der Präkursorstoff kann bereits in gasförmiger Form bereitgestellt werden. Als Präkursorstoff wird vorteilhaft Silan verwendet, insbesondere in Form von Monosilan (SiH4). Dies hat den Vorteil, dass der Präkursorstoff bereits in gasförmiger Form vorhanden ist. Es sind aber auch andere Prä- kursorstoffe einsetzbar, die nicht in gasförmiger Form bereit stehen, sondern z.B. in Form kleiner und kleinster Partikel einem Trägergas des gasförmigen Mediums zugesetzt werden können. - 4 - or by other physical reactions. For this purpose, the gaseous medium has an oxygen-absorbing precursor substance. The precursor substance is thus suitable for binding oxygen in gaseous form; moreover, it can bind oxygen from an already oxidized surface, ie dissolve it. The surface is deoxidized with it. The precursor may already be provided in gaseous form. Silane is advantageously used as precursor, in particular in the form of monosilane (SiH 4 ). This has the advantage that the precursor substance is already present in gaseous form. However, it is also possible to use other precursor substances which are not available in gaseous form but, for example, can be added to a carrier gas of the gaseous medium in the form of small and very small particles.
Das gasförmige Medium kann allein und vollständig durch den Sauerstoff-absorbierenden Präkursorstoff gebildet sein. In manchen Fällen kann dies aber den Herstellungsprozess wiederum ungünstig beeinflussen. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist daher vorgesehen, dass das gasförmige Medium ein Inertgas und/oder Schutzgas aufweist, das nicht mit Sauerstoff reagiert. Auf diese Weise kann das gasförmige Medium zumindest zum Teil durch das Inertgas und/oder Schutzgas gebildet sein, wodurch eventuelle unerwünschte Reaktionen aufgrund zu hoher Konzentration des Präkursorstoffs vermieden werden können. Das Inertgas hat eine antioxdierende Wirkung, es kann z.B. ein inertes Gas sein, z.B. Argon, Stickstoff oder eine Mischung daraus. Das Schutzgas dient zur Verdrängung der Luft bzw. des störenden Sauerstoffs. Das Schutzgas kann z.B. The gaseous medium may be alone and completely formed by the oxygen-absorbing precursor. In some cases, however, this can in turn adversely affect the manufacturing process. According to an advantageous development of the invention, it is therefore provided that the gaseous medium has an inert gas and / or inert gas which does not react with oxygen. In this way, the gaseous medium may be at least partially formed by the inert gas and / or inert gas, whereby any undesirable reactions due to excessive concentration of the precursor can be avoided. The inert gas has an antioxidant effect, e.g. an inert gas, e.g. Argon, nitrogen or a mixture thereof. The inert gas serves to displace the air or the interfering oxygen. The shielding gas may e.g.
Stickstoff sein. Das gasförmige Medium kann daher als Gasgemisch ausgebildet sein. Be nitrogen. The gaseous medium can therefore be formed as a gas mixture.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das gasförmige Medium eine geringere Konzentration des Präkursorstoffs als die Konzentration anderer Gasanteile im gasförmigen Medium aufweist. Auf diese Weise kann eine geeignete Anpassung des Gasgemischs an die jeweils verwendeten Materialien des Zerspanwerkzeugs und des Werkstücks erfolgen und der Präkursorstoff nur in der für die Oxidationsvermeidung erforderlichen Konzentration bereitgestellt werden. Ggf. kann ein gewisses Überangebot des Präkursorstoffs eingestellt werden, das sich jedoch in begrenztem Umfang halten sollte. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Präkursorstoff-Volumenanteil im gasförmigen Medium maximal 10% beträgt. In vielen Fällen ist ein Präkursorstoff-Volumenanteil von maximal 4% ausreichend. According to an advantageous development of the invention, it is provided that the gaseous medium has a lower concentration of the precursor substance than the concentration of other gas components in the gaseous medium. In this way, a suitable adaptation of the gas mixture to the respectively used materials of the cutting tool and the workpiece can take place and the precursor material can be provided only in the concentration required for the oxidation prevention. Possibly. a certain oversupply of the precursors may be discontinued, but should be limited. According to an advantageous development of the invention, it is provided that the precursor substance volume fraction in the gaseous medium amounts to a maximum of 10%. In many cases, a precursor volume fraction of at most 4% is sufficient.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass im Verlaufe der spanenden Bearbeitung der Anteil des Präkursorstoffs im gasförmigen Medium verändert wird, insbesondere im Verlaufe der spanenden Bearbeitung erhöht wird. So kann z.B. eine Anpassung der Präkursorstoff-Konzentration in Abhängigkeit von Zerspanungsparametern der spanenden Bearbeitung durchgeführt werden. Beispielsweise kann die Präkursorstoff-Konzentration erhöht werden, je größer der Vorschub des Zerspanwerkzeugs und/oder je größer die According to an advantageous development of the invention, it is provided that in the course of the machining, the proportion of the precursor substance in the gaseous medium is changed, in particular is increased in the course of the machining. Thus, e.g. an adjustment of the precursor concentration in dependence on cutting parameters of the machining can be performed. For example, the precursor substance concentration can be increased, the greater the advance of the cutting tool and / or the larger the
Schnittgeschwindigkeit ist. In Abhängigkeit der verwendeten Zerspanungsparameter kann auf diese Weise ein Optimum gefunden werden, das einen maximalen Vorschub des Zerspanwerkzeugs gewährleistet, auf den eine optimale Schnittgeschwindigkeit angepasst werden kann. Hierzu passend wird die Präkursorstoff- Konzentration angepasst. Cutting speed is. Depending on the cutting parameters used, an optimum can be found in this way, which ensures a maximum feed of the cutting tool, to which an optimum cutting speed can be adjusted. Suitably, the precursor substance concentration is adjusted.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise derart durchgeführt werden, dass vor Beginn der spanenden Bearbeitung bereits die erwähnte Schutzatmosphäre geschaffen wird. Sodann wird die spanende Bearbeitung begonnen und im Laufe der spanenden Bearbeitung die Präkursorstoff-Konzentration an die aktuellen Erfordernisse angepasst. The method according to the invention can be carried out, for example, in such a way that the mentioned protective atmosphere is already created before the beginning of the machining. Then the machining is started and in the course of machining the precursor concentration is adapted to the current requirements.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das gasförmige Medium durch wenigstens eine im Zerspanwerkzeug vorhandene Aus- lassöffnung zur Eingriffsstelle zwischen dem Zerspanwerkzeug und dem Werkstück geleitet wird. Dies hat den Vorteil, dass das gasförmige Medium sehr effizient zur gewünschten Stelle, nämlich der Eingriffsstelle zwischen dem Zerspanwerkzeug und dem Werkstück zugeführt werden kann. Hierdurch wird die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens weiter gesteigert. Ein weiterer Vorteil ist, dass an dem Zerspanwerkzeug oder dessen Werkzeugträger keine externen Schläuche oder ähnliche Elemente zur Zuführung des gasförmigen Mediums an- - 6 - geordnet werden müssen. Dies hat den Vorteil, dass die Beweglichkeit des Zerspanwerkzeugs durch solche zusätzlichen Elemente nicht eingeschränkt wird. Dies ist insbesondere für den Bereich der Hochleistungszerspanung von großem Vorteil. Das gasförmige Medium kann z.B. durch wenigstens einen im Zerspanwerkzeug vorhandenen Hohlkanal zu der Auslassöffnung oder den Auslassöffnun- gen geleitet werden. According to an advantageous development of the invention, it is provided that the gaseous medium is passed through at least one outlet opening provided in the cutting tool to the point of engagement between the cutting tool and the workpiece. This has the advantage that the gaseous medium can be very efficiently supplied to the desired location, namely the point of engagement between the cutting tool and the workpiece. As a result, the effectiveness of the method according to the invention is further increased. Another advantage is that no external hoses or similar elements for supplying the gaseous medium to the cutting tool or its tool carrier - 6 - must be arranged. This has the advantage that the mobility of the cutting tool is not limited by such additional elements. This is particularly advantageous for the field of high-performance machining. The gaseous medium can be passed, for example, through at least one hollow channel present in the cutting tool to the outlet opening or the outlet openings.
Alternativ oder zusätzlich zu der zuvor genannten Möglichkeit der Zuleitung des gasförmigen Mediums kann das gasförmige Medium auch durch einen vom Zerspanwerkzeug beabstandeten Auslass zugeführt werden, z.B. wenn die zuvor genannte Kammer zur Abschirmung von der Umgebung vorhanden ist, kann das gasförmige Medium durch eine Zufuhröffnung der Kammer zugeleitet werden. Zur Zuleitung des gasförmigen Mediums kann z.B. eine Art Brause- oder Duschkopf in der Nähe der Eingriffsstelle angeordnet werden, aus dem das gasförmige Medium austritt. Alternatively or in addition to the aforementioned possibility of supplying the gaseous medium, the gaseous medium can also be supplied through an outlet spaced from the cutting tool, e.g. when the aforesaid chamber is provided for shielding from the environment, the gaseous medium may be supplied to the chamber through a supply port. For feeding the gaseous medium, e.g. a kind of shower or shower head are arranged near the point of engagement, from which the gaseous medium exits.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders für die spanende Bearbeitung von Werkstücken aus hochwertigen Materialien, z.B. metallischem Titan, das in großem Umfang z.B. in Luftfahrtanwendungen eingesetzt wird. Die Herstellung metallischem Titan ist aus den oxidischen Rohvorkommen ist energie- und ressourcenintensiv und folglich mit hohen Kosten verbunden. The method according to the invention is particularly suitable for the machining of workpieces made of high-quality materials, e.g. metallic titanium, which is widely used e.g. used in aerospace applications. The production of metallic titanium from the raw oxide deposits is energy and resource intensive and therefore associated with high costs.
Bei Anwendungen in der Luftfahrt, d.h. der Herstellung von Flugzeugteilen, erfolgt die Fertigung vor allem spanend mit plattenförmigem Rohmaterial, d.h. das zu bearbeitende Werkstück wird als großes plattenförmiges Teil bereitgestellt, das spanend bearbeitet wird. Bei der Integralbauweise von Strukturkomponenten von Flugzeugen treten dabei Spanraten von bis zu 95% des Rohteilgewichts auf, d.h. durch die spanende Bearbeitung wird 95% des Werkstücks zu den anfallenden Spänen verarbeitet. Abgesehen davon, dass die Spanentsorgung bei einer derart hohen Spanrate aufwendig ist, ist bei derzeitigen Fertigungsprozessen ein Materialrecycling der anfallenden Späne aufgrund der beim Fertigungsprozess auftretenden Oxidation der Späne nicht wirtschaftlich möglich. Auch in dieser Hinsicht bringt die vorliegende Erfindung große Vorteile, da diese Oxidation der Späne verhindert werden kann. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die bei der spanenden Bearbeitung anfallenden Späne im Wesentlichen frei von Ober- flächen-Oxidation einem Materialrecyclingprozess zugeführt werden, indem die Späne luftdicht verpackt zum Materialrecyclingprozess befördert werden. Dies ermöglicht erstmalig eine wirtschaftlich sinnvolle Wiederverwertung des hochwertigen Titan-Materials, das, wie zuvor erwähnt, insbesondere bei der Herstellung von Flugzeugteilen in großem Umfang anfällt. Die luftdichte Verpackung der Späne kann dadurch ergänzt werden, dass in der luftdichten Verpackung zusätzlich ein Sauerstoff-absorbierender Präkursorstoff vorhanden ist, insbesondere in gasförmiger Form. Hierdurch kann die Oxidationsfreiheit der Späne auch über einen längeren Zeitraum sichergestellt werden. For applications in aviation, ie the manufacture of aircraft parts, the production takes place mainly by cutting with plate-shaped raw material, ie the workpiece to be machined is provided as a large plate-shaped part, which is machined. In the integral construction of structural components of aircraft, chip rates of up to 95% of the blank weight occur, ie, 95% of the workpiece is processed into the resulting chips by machining. Apart from the fact that the chip removal is expensive at such a high chip rate, material recycling of the resulting chips due to the occurring during the manufacturing process oxidation of the chips is not economically possible in current manufacturing processes. Also in this respect, the present invention brings great advantages, since this oxidation of the chips can be prevented. According to an advantageous development of the invention, it is provided that the chips produced during machining are supplied to a material recycling process substantially free from surface oxidation by transporting the chips in an airtight manner to the material recycling process. For the first time, this makes it possible to economically recycle the high-grade titanium material which, as mentioned above, is obtained in particular in the manufacture of aircraft parts on a large scale. The airtight packaging of the chips can be supplemented by the fact that in the airtight packaging in addition an oxygen-absorbing precursor substance is present, in particular in gaseous form. As a result, the freedom from oxidation of the chips can be ensured over a longer period of time.
Die Erfindung betrifft daher als Ergebnis eines Verfahrens der zuvor genannten Art ferner eine Einrichtung mit einer luftdichten Verpackung, in der Späne eines bei einer spanenden Bearbeitung angefallenen, oxidierbaren Materials im nicht oxidier- tem Zustand unter Ausschluss von Sauerstoff gelagert sind. Hierdurch kann der zuvor erläuterte Materialrecyclingprozess gefördert werden. Die luftdichte Verpackung kann z.B. ein Metallbehälter oder ein Glasbehälter sein. Es ist auch möglich, einen Kunststoffbehälter, z.B. einen Beutel, mit an der Innenseite metallbeschichteter Oberfläche zu verwenden. Ferner ist es möglich, die Verpackung aus einer Kombination der zuvor genannten Elemente bereitzustellen, z.B. ein Glasbehälter mit Metalldeckel. The invention therefore furthermore relates, as a result of a method of the aforementioned type, to a device with an airtight packaging in which chips of an oxidizable material obtained during a machining process are stored in the non-oxidized state with the exclusion of oxygen. As a result, the previously explained material recycling process can be promoted. The airtight packaging may e.g. a metal container or a glass container. It is also possible to use a plastic container, e.g. a bag, with metal-coated surface on the inside. Further, it is possible to provide the package of a combination of the aforementioned elements, e.g. a glass container with metal lid.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist in der luftdichten Verpackung ein Sauerstoff-absorbierender Präkursorstoff in Form von Silan vorhanden, insbesondere in gasförmiger Form. Hierdurch kann die Oxidationsfreiheit der Späne auch langfristig aufrechterhalten werden. According to an advantageous development of the invention, an oxygen-absorbing precursor in the form of silane is present in the airtight packaging, in particular in gaseous form. As a result, the freedom from oxidation of the chips can be maintained long term.
Zur Durchführung der Erfindung eignet sich ein Zerspanwerkzeug, insbesondere Zerspanwerkzeug für die spanende Bearbeitung eines Verfahrens der zuvor erläuterten Art, wobei das Zerspanwerkzeug wenigstens eine Gasförderungs-Anordnung aufweist, durch die aufgrund einer beim Zerspanvorgang durchgeführten Werkzeugbewegung des Zerspanwerkzeugs ein zugeführtes gasförmiges Medium - ö - ansaugbar und/oder komprinnierbar ist. Ein solches Zerspanwerkzeug hat den Vorteil, dass das gasförmige Medium sozusagen an Ort und Stelle, dort wo es benötigt wird, gefördert und verdichtet werden kann. Hierzu ist keine gesonderte To carry out the invention, a cutting tool, in particular cutting tool for machining a method of the type described above, wherein the cutting tool has at least one gas conveying arrangement, by the performed due to a tool movement carried out during the cutting operation of the cutting tool, a supplied gaseous medium - ö - is sucked and / or komprinnierbar. Such a cutting tool has the advantage that the gaseous medium can be conveyed and compacted, as it were, in place where it is needed. There is no separate one for this
Pumpe oder ein Verdichter erforderlich, stattdessen kann das Zerspanwerkzeug diese Funktion zumindest zum Teil erfüllen. Die Gasförderungs-Anordnung kann z.B. bei drehenden Zerspanwerkzeugen, z.B. Bohrer, Fräser, Schleifer, in Form einer Art Turbine, d.h. mit Turbinenschaufeln, oder in Form eines Impellers ausgebildet sein. Bereits durch die durchgeführte Werkzeug beweg ung des Zerspanwerkzeugs, z.B. die Drehung, kann das zugeführte gasförmige Medium angesaugt und/oder komprimiert werden. Pump or a compressor required, instead, the cutting tool can fulfill this function, at least in part. The gas delivery arrangement may e.g. in rotating cutting tools, e.g. Drills, cutters, grinders, in the form of a kind of turbine, i. be formed with turbine blades, or in the form of an impeller. Already by the performed tool movement of the cutting tool, e.g. the rotation, the supplied gaseous medium can be sucked in and / or compressed.
Dies ist besonders für Zerspanwerkzeuge in Form von Bohrern von großem Vorteil, da beim Bohrvorgang eine ständig wachsende Kavität entsteht, die ein durch externe Zuführvorrichtungen zugeleitetes gasförmiges Medium nicht optimal erreichen kann. Daher ist insbesondere für Bohrvorgänge die direkte Zuführung des gasförmigen Mediums durch wenigstens eine an dem Zerspanwerkzeug vorhandene Auslassöffnung besonders vorteilhaft. Bei einem Bohrer ist die wenigstens eine Auslassöffnung vorteilhaft frontseitig im Bereich der Schneiden angeordnet. This is particularly advantageous for cutting tools in the form of drills, since a constantly growing cavity is produced during the drilling process, which can not optimally reach a gaseous medium supplied by external supply devices. Therefore, especially for drilling operations, the direct supply of the gaseous medium by at least one outlet opening provided on the cutting tool is particularly advantageous. In a drill, the at least one outlet opening is advantageously arranged on the front side in the region of the cutting edges.
Der durch die Drehung des Zerspanwerkzeugs angetriebene Teil der Gasförderungs-Anordnung, d.h. z.B. die Turbine oder der Impeller, können starr mit dem drehenden Zerspanwerkzeug gekoppelt sein, sodass das drehende Teil der Gasförderungs-Anordnung synchron mit der Drehung des Zerspanwerkzeugs mitdreht, d.h. immer die gleiche Drehzahl hat. Gemäß vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung kann auch eine andere Art der Kopplung vorgesehen sein, z.B. mit einer Untersetzung oder Übersetzung durch ein Getriebe. In diesem Fall kann sich das drehende Teil der Gasförderungs-Anordnung mit einer anderen Drehzahl drehen als das Zerspanwerkzeug, ist aber an dessen Bewegung weiterhin schlupffrei gekoppelt. Es ist auch möglich, das drehende Teil der Gasförderungs-Anordnung gleitend bzw. lose mit dem Zerspanwerkzeug zu koppeln, sodass das drehende Teil der Gasförderungs-Anordnung prinzipiell unabhängig von der Drehzahl des Zerspanwerkzeugs dreht und insbesondere eine verändernde Phasenverschiebung aufweisen kann, d.h. einen Drehschlupf. Der Begriff des Zerspanwerkzeugs erfasst dabei das eigentliche Werkzeug mit wenigstens einer Schneidfläche und/oder eine Werkzeuganordnung, die dieses Zerspanwerkzeug im engeren Sinne einschließlich eines Werkzeugträgers um- fasst. So kann als Schneidwerkstoff des Zerspanwerkzeugs z.B. ein Hartmetall verwendet werden, z.B. Wolframcarbid oder Kobaltsysteme oder Si3N4. Das Werkstück kann z.B. eine Titanplatte sein. The driven by the rotation of the cutting tool part of the gas delivery arrangement, ie, for example, the turbine or the impeller may be rigidly coupled to the rotating cutting tool, so that the rotating part of the gas delivery arrangement synchronously with the rotation of the cutting tool rotates, ie always the same speed Has. According to advantageous embodiments of the invention, a different type of coupling may be provided, for example, with a reduction or translation by a transmission. In this case, the rotating part of the gas delivery arrangement can rotate at a different speed than the cutting tool, but is still coupled to the movement of slip-free. It is also possible for the rotating part of the gas delivery arrangement to be slidably coupled with the cutting tool so that the rotating part of the gas delivery arrangement basically rotates independently of the speed of the cutting tool and in particular can have a varying phase shift, ie a rotational slip. The term of the cutting tool detects the actual tool with at least one cutting surface and / or a tool arrangement, which encompasses this cutting tool in the strict sense, including a tool carrier. Thus, for example, a hard metal can be used as the cutting material of the cutting tool, for example tungsten carbide or cobalt systems or Si 3 N 4 . The workpiece may be, for example, a titanium plate.
Das Werkstück kann auch Kupfer oder eine Kupferlegierung aufweisen. Die Erfindung ist auf diese Weise besonders geeignet für die Herstellung von elektrischen Leiterplatten, z.B. in der Mikrotechnologie. Diese Leiterplatten können dann oxida- tionsfrei hergestellt werden. The workpiece may also comprise copper or a copper alloy. The invention is thus particularly suitable for the manufacture of electrical circuit boards, e.g. in microtechnology. These printed circuit boards can then be manufactured without oxidation.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert. The invention will be explained in more detail by means of embodiments using drawings.
Es zeigen Show it
Figur 1 - eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und Figure 1 - a plant for carrying out the method according to the invention and
Figur 2 - ein Zerspanwerkzeug in Seitenansicht und  Figure 2 - a cutting tool in side view and
Figuren 3 und 4- vergrößerte perspektivische Darstellungen des mittleren  Figures 3 and 4 are enlarged perspective views of the middle
Teils eines Zerspanwerkzeugs.  Part of a cutting tool.
In den Figuren werden gleiche Bezugszeichen für einander entsprechende Elemente verwendet. In the figures, like reference numerals are used for corresponding elements.
Die in Figur 1 dargestellte Anlage 1 weist eine Werkzeugmaschine 8 auf, an der ein Zerspanwerkzeug 2 angeordnet ist. Das Zerspanwerkzeug 2 kann beispielsweise ein Fräser oder Bohrer sein, dementsprechend kann die Werkzeugmaschine 8 z.B. als Fräsmaschine oder Bohrmaschine ausgebildet sein, insbesondere als computergesteuerte Werkzeugmaschine. Das Zerspanwerkzeug 2 ist über einen Werkzeugschaft 20 mit der Werkzeugmaschine 8 verbunden, um darüber z.B. zu einer Drehbewegung angetrieben zu werden. Im Bereich der Werkzeugmaschine 8 bzw. des Zerspanwerkzeugs 2 ist auf einer Auflagefläche 9 ein ^ The plant 1 shown in Figure 1 has a machine tool 8, on which a cutting tool 2 is arranged. The cutting tool 2 may for example be a milling cutter or drill, accordingly, the machine tool 8 may be formed, for example, as a milling machine or drill, in particular as a computer-controlled machine tool. The cutting tool 2 is connected via a tool shank 20 with the machine tool 8 in order to be driven, for example, to a rotary movement. In the area of the machine tool 8 or the cutting tool 2 is on a support surface 9 a ^
Werkstück 3 angeordnet, das mittels des Zerspanwerkzeugs 2 durch spanende Bearbeitung zu einem Bauteil umzuformen ist.  Workpiece 3 is arranged, which is to be converted by means of the cutting tool 2 by machining to form a component.
Die zuvor genannten Elemente, d.h. die Werkzeugmaschine 8 mit dem Zerspanwerkzeug 2 sowie das Werkstück 3 befinden sich in einer von der Umgebung abgeschirmten Kammer 7. In diese Kammer 7 wird über das Zerspanwerkzeug 2 ein gasförmiges Medium 4 zugeführt, durch das die erwähnte Schutzatmosphäre geschaffen wird, durch die eine Oxidation an der Zerspanwerkzeug-Oberfläche, der Werkstück-Oberfläche und/oder an den anfallenden Spänen verhindert wird. Das gasförmige Medium 4 wird der Werkzeugmaschine 8 über eine Leitung 13 zugeführt. Die Anlage 1 weist zur Bereitstellung des gasförmigen Mediums 4 einen ersten Behälter 10 auf, in dem ein Sauerstoff-absorbierender Präkursorstoff 5 in gasförmiger Form vorhanden ist, und einen zweiten Behälter 1 1 , in dem ein Schutzgas 6 vorhanden ist, das nicht mit Sauerstoff reagiert. Der Präkursorstoff 5 sowie das Schutzgas 6 werden über jeweilige Leitungen einer Mischeinrichtung 12 zugeführt. Durch die Mischeinrichtung 12 wird das jeweils gewünschte Verhältnis zwischen dem Präkursorstoff und dem Schutzgas in dem abzugebenden gasförmigen Medium eingestellt. Das durch die Mischeinrichtung 12 bereitgestellte gasförmige Medium wird über die Leitung 13 der Werkzeugmaschine 8 zugeführt und durch das Zerspanwerkzeug 2 in der Nähe der Eingriffsstelle zwischen dem Zerspanwerkzeug 2 und dem Werkstück 3 abgegeben, wie durch die das gasförmige Medium 4 charakterisierenden Pfeile dargestellt ist. The aforementioned elements, i. the machine tool 8 with the cutting tool 2 and the workpiece 3 are located in a shielded from the environment chamber 7. In this chamber 7, a gaseous medium 4 is supplied via the cutting tool 2, through which the mentioned protective atmosphere is created by the oxidation the cutting tool surface, the workpiece surface and / or on the resulting chips is prevented. The gaseous medium 4 is fed to the machine tool 8 via a line 13. The plant 1 has to provide the gaseous medium 4, a first container 10 in which an oxygen-absorbing precursor substance 5 is present in gaseous form, and a second container 1 1, in which a protective gas 6 is present, which does not react with oxygen , The precursor substance 5 and the protective gas 6 are supplied via respective lines to a mixing device 12. By the mixing device 12, the respectively desired ratio between the precursor material and the protective gas is set in the gaseous medium to be dispensed. The provided by the mixing device 12 gaseous medium is supplied via the line 13 of the machine tool 8 and delivered by the cutting tool 2 in the vicinity of the engagement point between the cutting tool 2 and the workpiece 3, as shown by the gaseous medium 4 characterizing arrows.
Die Kammer 7 muss nicht vollständig geschlossen sein, sondern kann z.B. eine Auslassöffnung 18 aufweisen, durch die zum Abbau von Überdruck gasförmiges Medium 4 austreten kann. The chamber 7 need not be completely closed, but may e.g. have an outlet opening 18 through which gaseous medium 4 can escape to reduce overpressure.
Die Anlage 1 weist ferner für die luftdichte Bereitstellung der anfallenden Späne eine Absaugvorrichtung 14 auf, über die die Späne abgesaugt werden können. Die Absaugvorrichtung 14 ist mit einer Verpackungsvorrichtung 15 verbunden. In der Verpackungsvorrichtung 15 werden die abgesaugten Späne in luftdichten Verpackungen eingelagert, wobei ein Sauerstoff-absorbierender Präkursorstoff innerhalb der luftdichten Verpackung 16 zugefügt werden kann. Die Figur 1 zeigt rechts von der Verpackungsvorrichtung 15 beispielhaft drei solcher Verpackungen 16 mit . . The system 1 also has, for the airtight provision of the resulting chips, a suction device 14, via which the chips can be sucked off. The suction device 14 is connected to a packaging device 15. In the packaging apparatus 15, the extracted chips are stored in airtight packages, whereby an oxygen-absorbing precursor substance can be added inside the airtight package 16. FIG. 1 shows by way of example three such packages 16 to the right of the packaging device 15 , ,
- 1 1 - darin angeordneten Spänen 17 in nichtoxidiertem Zustand. Diese in den Verpackungen 16 vor Oxidation geschützten Späne 17 können dann einem Materialre- cyclingprozess zugeführt werden.  - 1 1 - arranged therein chips 17 in non-oxidized state. These chips 17, which are protected against oxidation in the packages 16, can then be sent to a material recycling process.
Die Figur 2 zeigt als Zerspanwerkzeug 2 beispielhaft einen Bohrer mit einem Werkzeugschaft 20, mit dem der Bohrer in der Werkzeugmaschine 8 eingespannt werden kann, sowie einem für den Bohrprozess vorgesehenen Werkzeugabschnitt 21 , an dessen frontseitigem Ende Auslassöffnungen 22 zum Austreten des gasförmigen Mediums 4 vorhanden sind. Dementsprechend befinden sich innerhalb des Werkzeugabschnitts 21 interne Kanäle, die die Auslassöffnungen 22 mit einer o- der mehreren am Übergang zwischen dem Werkzeugabschnitt 21 und dem Werkzeugschaft 20 vorhandenen Ansaugöffnungen zum Ansaugen des gasförmigen Mediums verbinden. Eine solche Ansaugöffnung 25 ist beispielhaft in der Figur 4 erkennbar. FIG. 2 shows by way of example as a cutting tool 2 a drill with a tool shank 20, with which the drill can be clamped in the machine tool 8, and a tool section 21 provided for the drilling process, at the front end of which outlet openings 22 for the exit of the gaseous medium 4 are present , Accordingly, inside the tool portion 21 are internal channels connecting the discharge ports 22 to one or more suction ports for sucking the gaseous medium at the junction between the tool portion 21 and the tool shaft 20. Such a suction opening 25 can be seen by way of example in FIG.
Wie in der Figur 2 weiterhin erkennbar ist, weist das Zerspanwerkzeug 2 eine Gasförderungsanordnung 23 auf, die zum Ansaugen und/oder Komprimieren dort vorhandenen gasförmigen Mediums ausgebildet ist, sodass das dort angesaugte gasförmige Medium ggf. mit einem gewissen Überdruck zu den Auslassöffnungen 22 gefördert wird. Zur weiteren Förderung und Unterstützung dieses Ansaug- und/oder Kompressionsvorgangs der Gasförderungseinrichtung 23 kann diese am Außenumfang durch einen hülsenförmigen Körper 24 umgeben sein. Durch den hülsenförmigen Körper 24 wird der durch die Gasförderungseinrichtung durchgeführte Ansaug- und Kompressionsprozess 23 in strömungstechnisch günstiger Weise gefördert. Bei der Werkzeugbewegung (Drehung) des Zerspanwerkzeugs 2 wird der hülsenförmige Körper 24 nicht mitgedreht. As can also be seen in FIG. 2, the cutting tool 2 has a gas delivery arrangement 23, which is designed for sucking and / or compressing the gaseous medium present there, so that the gaseous medium sucked in there is optionally conveyed to the outlet openings 22 with a certain overpressure , To further promote and support this suction and / or compression process of the gas pumping device 23 may be surrounded on the outer circumference by a sleeve-shaped body 24. Through the sleeve-shaped body 24 of the performed by the gas pumping device suction and compression process 23 is promoted in aerodynamically favorable manner. In the tool movement (rotation) of the cutting tool 2, the sleeve-shaped body 24 is not rotated.
Die Figur 3 zeigt in etwas vergrößerter, perspektivischer Ansicht den mittleren Teil des Zerspanwerkzeugs 2 mit der Gasförderungseinrichtung 23 sowie dem umgebenden hülsenförmigen Körper 24. . _ FIG. 3 shows in a somewhat enlarged, perspective view the middle part of the cutting tool 2 with the gas-conveying device 23 and the surrounding sleeve-shaped body 24. , _
- 12 - - 12 -
Die Figur 4 zeigt in noch stärker vergrößerter Darstellung den mittleren Bereich des Zerspanwerkzeugs 2 ohne den hülsenförmigen Körper 24. Erkennbar ist insbesondere die Anordnung einer Vielzahl von Turbinenschaufel-artigen Elementen, die die Gasförderungseinrichtung 23 bilden, sowie eine Ansaugöffnung 25. FIG. 4 shows, in an even more enlarged representation, the middle region of the cutting tool 2 without the sleeve-like body 24. In particular, the arrangement of a multiplicity of turbine blade-like elements which form the gas-conveying device 23 and an intake opening 25 can be seen.

Claims

Patentansprüche claims
1 . Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, wobei das Bauteil wenigstens teilweise aus einem Werkstück (3) mittels wenigstens eines Zerspanwerkzeugs (2) durch spanende Bearbeitung hergestellt wird, wobei während der spanenden Bearbeitung zumindest in der Umgebung der Eingriffsstelle zwischen dem Zerspanwerkzeug (2) und dem Werkstück (3) durch Zuführung eines gasförmigen Mediums (4) eine Schutzatmosphäre geschaffen wird, durch die eine Oxidation an der Zerspanwerkzeug-Oberfläche und/oder der Werkstück- Oberfläche und/oder an den bei der spanenden Bearbeitung anfallenden Spänen (17) verhindert und/oder eine dort bereits vorhandene Oxidation entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium (4) einen Sauerstoff-absorbierenden Präkursorstoff (5) in Form von Silan aufweist. 1 . A method for producing a component, wherein the component is at least partially made of a workpiece (3) by means of at least one cutting tool (2) by machining, wherein during the machining at least in the vicinity of the engagement point between the cutting tool (2) and the workpiece (3) by supplying a gaseous medium (4) a protective atmosphere is created by the oxidation on the Zerspanwerkzeug surface and / or the workpiece surface and / or on the costs incurred during machining chips (17) prevents and / or an existing there oxidation is removed, characterized in that the gaseous medium (4) has an oxygen-absorbing precursor substance (5) in the form of silane.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium (4) ein Inertgas und/oder Schutzgas (6) aufweist, das nicht mit Sauerstoff reagiert. 2. The method according to claim 1, characterized in that the gaseous medium (4) comprises an inert gas and / or inert gas (6) which does not react with oxygen.
3. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium (4) eine geringere Konzentration des Präkursorstoffs (5) als die Konzentration anderer Gasanteile im gasförmigen Medium (4) aufweist. 3. Method according to the preceding claim, characterized in that the gaseous medium (4) has a lower concentration of the precursor substance (5) than the concentration of other gas components in the gaseous medium (4).
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Präkursorstoff-Volumenanteil (5) im gasförmigen Medium (4) maximal 10% beträgt. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the precursor volume fraction (5) in the gaseous medium (4) is at most 10%.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Verlaufe der spanenden Bearbeitung der Anteil des Präku- rsorstoffs (5) im gasförmigen Medium (4) verändert wird, insbesondere im Verlaufe der spanenden Bearbeitung erhöht wird. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the course of the machining, the proportion of the precursor material (5) in the gaseous medium (4) is changed, in particular in the course of the machining is increased.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium (4) durch wenigstens eine im Zerspanwerkzeug (2) vorhandene Auslassöffnung (22) zur Eingriffsstelle zwischen dem Zerspanwerkzeug (2) und dem Werkstück (3) geleitet wird. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the gaseous medium (4) by at least one in the cutting tool (2) existing outlet opening (22) to the point of engagement between the cutting tool (2) and the workpiece (3) is passed.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der spanenden Bearbeitung anfallenden Späne (17) im Wesentlichen frei von Oberflächen-Oxidation einem Matenalrecyclingprozess zugeführt werden, indem die Späne (17) luftdicht verpackt zum Matenalrecyclingprozess befördert werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the chips (17) obtained during the machining are supplied to a material recycling process substantially free of surface oxidation, by transporting the chips (17) in airtight packaging to the material recycling process.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Späne (17) eines bei der spanenden Bearbeitung anfallenden Materials in nicht oxidiertem Zustand unter Ausschluss von Sauerstoff in einer luftdichten Verpackung (16) gelagert werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that chips (17) of a material obtained during machining are stored in an unoxidized state with the exclusion of oxygen in an airtight packaging (16).
Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der luftdichten Verpackung (16) ein Sauerstoff-absorbierender Präku- rsorstoff (5) in Form von Silan vorhanden ist, insbesondere in gasförmiger Form. Method according to the preceding claim, characterized in that in the airtight packaging (16) an oxygen-absorbing precursor (5) in the form of silane is present, in particular in gaseous form.
PCT/EP2017/077323 2016-11-11 2017-10-25 Method for producing a component WO2018086890A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121656.9A DE102016121656B3 (en) 2016-11-11 2016-11-11 Method for producing a component
DE102016121656.9 2016-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018086890A1 true WO2018086890A1 (en) 2018-05-17

Family

ID=60327285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/077323 WO2018086890A1 (en) 2016-11-11 2017-10-25 Method for producing a component

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016121656B3 (en)
WO (1) WO2018086890A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2100906A1 (en) 1971-01-09 1972-07-20 Mitschka G Highly reactive metal shavings - prepd in inert atmos
US5645382A (en) 1995-09-13 1997-07-08 Cargill Detroit Corporation Controlled atmosphere machining
DE69409475T2 (en) 1993-12-15 1998-08-06 Air Liquide Method, device for dry fluxing metallic surfaces before soldering
EP0911113A2 (en) 1997-10-20 1999-04-28 Enshu Limited A method of cutting metal and non-metal materials in a non-combustible gas atmosphere
DE10251922A1 (en) 2001-12-07 2003-06-26 Pfaff Aqs Gmbh Milling machine for milling metal samples has one or more fluid outlets in milling head for direct supply of gas or fluid for improving surface quality
WO2008104341A1 (en) 2007-02-28 2008-09-04 Raimund Rerucha Method for machining workpieces with the supply of nitrogen
DE112009000226T5 (en) 2008-01-24 2010-12-09 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Machining of aluminum surfaces
DE102011009964A1 (en) 2011-02-01 2012-08-02 Linde Aktiengesellschaft Method for soft, hard and high temperature soldering
US9381574B1 (en) * 2014-07-18 2016-07-05 Cleanlogix Llc Method and apparatus for cutting and cleaning a superhard substrate

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2100906A1 (en) 1971-01-09 1972-07-20 Mitschka G Highly reactive metal shavings - prepd in inert atmos
DE69409475T2 (en) 1993-12-15 1998-08-06 Air Liquide Method, device for dry fluxing metallic surfaces before soldering
US5645382A (en) 1995-09-13 1997-07-08 Cargill Detroit Corporation Controlled atmosphere machining
EP0911113A2 (en) 1997-10-20 1999-04-28 Enshu Limited A method of cutting metal and non-metal materials in a non-combustible gas atmosphere
DE10251922A1 (en) 2001-12-07 2003-06-26 Pfaff Aqs Gmbh Milling machine for milling metal samples has one or more fluid outlets in milling head for direct supply of gas or fluid for improving surface quality
WO2008104341A1 (en) 2007-02-28 2008-09-04 Raimund Rerucha Method for machining workpieces with the supply of nitrogen
DE112009000226T5 (en) 2008-01-24 2010-12-09 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Machining of aluminum surfaces
DE102011009964A1 (en) 2011-02-01 2012-08-02 Linde Aktiengesellschaft Method for soft, hard and high temperature soldering
US9381574B1 (en) * 2014-07-18 2016-07-05 Cleanlogix Llc Method and apparatus for cutting and cleaning a superhard substrate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016121656B3 (en) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3107676B1 (en) Indexable cutting insert and milling tool
EP1738856B1 (en) Tool for friction stir welding with a supplementary friction surface segment independently rotatable with respect to a inner segment of the tool
EP2364806B1 (en) Separation tool
AT523085A1 (en) Process for making abrasive particles
DE19806864A1 (en) Reaming tool and method for its production
EP1750879B1 (en) Method and device for machining rotationally symmetrical surfaces of a workpiece
DE69909506T2 (en) PROCESS FOR PRODUCING SINTERED PARTS
EP3272448A1 (en) Method for producing a case hardened gear, in particular with an internal gear
EP3385014A1 (en) Cutting tool and method for manufacturing a cutting tool for the machining of workpieces
DE102019124223A1 (en) Milling tool with cooling channels
AT518794B1 (en) drilling
DE102005048691A1 (en) Tool and method for machining a workpiece made of a hard material
DE112018004430T5 (en) CUTTING TOOL AND METHOD FOR PRODUCING A MACHINED PRODUCT
DE10016897B4 (en) Device for processing workpieces with at least two processing stations
EP1610919B2 (en) Single-lip drill and method for the production thereof
DE102016121656B3 (en) Method for producing a component
DE102015107585A1 (en) Cutting plate, method for producing a cutting plate and cutting tool
DE10016464A1 (en) Machine tool for carrying out turning work, has friction reducing intermediate material provided in contact zones between blade and work piece or shaving
DE202013101404U1 (en) drilling
CH705289A2 (en) Metallic tube e.g. steel tube comprises front-sided end for welding tube to another metallic tube, where outer surface of the tube is covered with a scale and/or corrosion protection cover, and a terminal portion provided for a weld seam
WO2012150058A1 (en) Milling and/or drilling tool
DE202009012566U1 (en) gun drills
EP1640097B1 (en) Apparatus and method for electrochemical machining
EP3090851B1 (en) Method of removing layers of building work or workpiece surfaces
DE102010012149A1 (en) Method for machining rotationally driven workpiece, involves engaging tool with workpiece in machining engagement, where tool has cutting edge moved on path curves on opposite sides of workpiece

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17797882

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17797882

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1