WO2018083349A1 - Formwerkzeug - Google Patents

Formwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2018083349A1
WO2018083349A1 PCT/EP2017/078499 EP2017078499W WO2018083349A1 WO 2018083349 A1 WO2018083349 A1 WO 2018083349A1 EP 2017078499 W EP2017078499 W EP 2017078499W WO 2018083349 A1 WO2018083349 A1 WO 2018083349A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
semi
reinforcing element
fiber product
finished fiber
holding
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/078499
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Märtiens
Tobias Fürst
Original Assignee
Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg filed Critical Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2018083349A1 publication Critical patent/WO2018083349A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • B29C70/865Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding completely encapsulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/14Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/14Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall
    • B29C33/16Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall using magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/14Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall
    • B29C33/18Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/541Positioning reinforcements in a mould, e.g. using clamping means for the reinforcement

Definitions

  • the invention relates to a mold according to the preamble of claim 1.
  • DE 10 2015 201 559 A1 it has already been proposed that a
  • Mold in particular for producing a preform component from at least one semi-finished fiber product, at least two mutually movable
  • Tool halves which are provided for a forming process of the at least one semi-finished fiber product and / or for connecting at least one reinforcing element to the at least one semi-finished fiber, wherein at least one of the tool halves is provided by means of at least one
  • Reinforcement element to make a drape of at least one semifinished fiber product.
  • the object of the invention is in particular to provide a generic mold by means of a preform component of a
  • Semi-finished fiber and a reinforcing element can be particularly easily and quickly produced.
  • a particularly advantageous method for producing a perform component can be provided by means of the molding tool according to the invention. The object is achieved by the features of claim 1, while advantageous
  • the invention relates to a mold, in particular for producing a preform component of at least one semifinished fiber, with at least two mutually movable mold halves, which are provided for a forming process of the at least one semifinished fiber and / or for connecting at least one reinforcing element to the at least one semi-finished fiber , wherein at least one of the tool halves is provided to make by means of the at least one reinforcing element, a draping of the at least one semi-finished fiber product. It is proposed that at least one of the tool halves has at least one holding device which is intended to hold the at least one reinforcing element, wherein the at least one holding device at least one as a needle gripper, as a vacuum holding element or as
  • a "preform component” is to be understood, in particular, as a preformed component, in particular a preformed semifinished product, which comprises at least one semi-finished fiber product or at least one semi-finished fiber layer and at least one semi-finished fiber product or semifinished fiber layer
  • the preform component is preferably used as an intermediate of reinforcing fibers in the manufacture of a
  • Fiber composite component formed by LCM technologies Liquid Composite Molding.
  • no resin and / or hardener for final shaping and curing of the preform component is injected into the preform component and in particular in the at least one semi-finished fiber product.
  • the preform component is designed as a prepreg and in particular is formed from a fiber mat infiltrated with a resin-hardener mixture but not yet cured.
  • the preform component is preferably converted into a finished component in at least one further process step.
  • a "semi-finished fiber product” is to be understood as meaning, in particular, a semifinished product of fibers arranged in a matrix material, the fibers being arranged unidirectionally, biaxially, triaxially or quadraxially in a wide variety of orientation directions
  • a "tool half” should be understood to mean in particular one half of a tool, wherein the tool preferably has at least a first, lower tool half and a second, upper one
  • Tool half has.
  • a "forming process” is to be understood in particular a process in which the at least one semifinished fiber product and / or the at least one
  • Reinforcement element is at least partially reshaped / will be and in particular be brought from a flat, planar shape in a curved and / or profiled shape.
  • a "reinforcing element” is to be understood in particular an element that is introduced for local reinforcement of the finished component in the preform component, wherein the
  • Reinforcing element is preferably arranged in particularly stressed areas of the finished component.
  • the reinforcing element is preferably formed of further reinforcing fibers as a strip (patch) or as a plate or a strut, wherein the reinforcing element may in principle also have a contour which may differ from a flat plate or a flat strut.
  • the reinforcing element is designed as an insert.
  • the reinforcing element is preferably formed from a foam, a metal and / or a plastic. Under a "connection of a , _
  • Reinforcement element is to be understood in particular as a captive connection of the reinforcing element to the semifinished fiber product, wherein the captive connection can be formed by a force, shape and / or material connection
  • the reinforcing element is integrally connected via an adhesive bond with the semifinished fiber product in that the reinforcing element is connected to the semifinished fiber product by a contact pressure and / or a heat supply, whereby the
  • Reinforcing element is connected to the matrix material of the semifinished fiber at least partially cohesively.
  • an additional layer of an adhesive on the reinforcing element and / or the semifinished fiber product is attached, by means of which the
  • Reinforcing element with the semi-finished fiber is connectable.
  • a “draping” is in particular a spherical deformation of the semifinished fiber, preferably without wrinkling, in particular for receiving the
  • a “holding device” is to be understood in particular to mean a device having at least one holding element, by means of which an element, such as
  • a holding element preferably has two states, wherein a holding element in a holding state holds the corresponding element in its position and no longer holds the corresponding element in a release state.
  • the holding elements are in particular intended to form and / or the corresponding element to be fixed, in particular the reinforcing element and / or the semifinished fiber product
  • the reinforcing element can advantageously be held in the tool halves and thus the reinforcing element can be used particularly simply for draping.
  • a “needle gripper” is to be understood in particular a gripper element that is provided for gripping and fixing in particular of textile foam panels and / or fiber fabrics, and to at least one movable along a direction holding needles, in particular between a retracted state and an extended state are movable, wherein the holding needle is provided in the extended state to penetrate into the element to be held and thereby fixed and displaced to release the held element in the retracted position, whereby the holding connection between the
  • Holding needle and the held element triggers.
  • a gripper element has in particular a plurality of holding needles.
  • the entire holding device has at least one needle gripper, but preferably a plurality of needle grippers, which acts on the element to be held at different locations.
  • the holding device can be formed particularly advantageous for fixing reinforcing elements of a fiber material and / or a foam material.
  • a “vacuum holding element” is to be understood in particular an element which fixes by holding a negative pressure to hold an element, with an element to be held on a contact surface of the vacuum holding element, wherein in the contact surface an opening is introduced, to which at least one negative pressure generating device, such as a vacuum pump is connected, which generates a negative pressure in the opening through which the element to be held on the
  • Vacuum retaining element is fixed. In a holding state of
  • Vacuum holding element the opening is subjected to a negative pressure and during a release state with a normal ambient pressure. This allows the holding device particularly advantageous for fixing areal
  • a “magnetic holding element” should in particular be understood to mean a holding element which has at least one electromagnetic coil which is at , ,
  • Energization generates a magnetic field, which fixes a metallic element to be held, in particular a metal insert designed as a reinforcing element in a position.
  • a metallic element to be held, in particular a metal insert designed as a reinforcing element in a position.
  • the at least one electromagnetic coil of the magnetic holding element is not energized and thus generates no magnetic field that holds the metallic element. It is particularly conceivable that by means of the magnetic holding element purely metallic
  • Reinforcement elements are held, or that to be held
  • Reinforcement element consists essentially of a non-metallic material, one or more metallic fixing elements, via which the reinforcing element can be held by means of the magnetic holding member.
  • the holding device can be designed to be particularly simple and advantageous for fixing metallic reinforcing elements.
  • the at least one mold half be provided to perform a draping of the at least one semifinished fiber product by means of the reinforcing element in only one pressing operation. Under that the drape by means of the reinforcing element in "only one
  • the holding device is provided, the at least one reinforcing element and at least one other
  • Can essentially have the same structure as the one to be draped , ,
  • a further semifinished fiber product can advantageously be processed in a pressing process and, in particular, a simple preform component can be produced that has an embedded between two fiber mats
  • the invention is based on a method for producing a
  • Preform component wherein a draping of the at least one semifinished fiber product is effected by means of a reinforcing element to be introduced into the semifinished fiber product. It is proposed that in at least one process step the
  • Tool halves the semi-finished fiber in a closing operation by means of
  • Drape reinforcing element wherein the reinforcing element remains after draping and reshaping of the semifinished fiber in the preform component, wherein the reinforcing element by a contact pressure and / or a
  • Reinforcing element with binder material of the semifinished fiber product and / or applied to the semi-finished fiber adhesive material is at least partially cohesively connected.
  • a preform component with a reinforcing element introduced into the semi-finished fiber product can be produced particularly simply and quickly.
  • the molding tool according to the invention, the method according to the invention and / or the preform component according to the invention should / should not in the present case be limited to the application and embodiment described above.
  • inventive method and / or the preform component according to the invention for performing a function described herein have a number differing from a number of individual elements, components and units as well as method steps mentioned herein. - -
  • Fig. 1 is a schematic representation of a erfindungsbeffle
  • Fig. 2 is a schematic representation of the mold in one
  • Fig. 3 is a schematic representation of the mold in one
  • Fig. 4 is a schematic representation of the mold in one
  • Fig. 5 is a schematic representation of a erfindungsbeffle.
  • Fig. 6 is a schematic representation of an inventive
  • Figures 1 to 4 show an inventive mold 10a in a first embodiment.
  • the molding tool 10a is provided for producing a preform component 12a from at least one semi-finished fiber product 14a.
  • the preform component 12a is brought into a preform by means of the molding tool 10a.
  • the preform component 12a is not yet necessarily the final shape of the finished component.
  • a downstream molding tool 10a is provided for producing a preform component 12a from at least one semi-finished fiber product 14a.
  • the preform component 12a is brought into a preform by means of the molding tool 10a.
  • the preform component 12a is not yet necessarily the final shape of the finished component.
  • the preform member 12a preferably brought by injection of resin and hardener, under the influence of pressure and / or heat in a final shape and cured.
  • the mold 10a is formed as a press.
  • the mold 10a has two mold halves 1 6a, 18a.
  • the first mold half 1 6a is formed as a lower mold half 1 6a.
  • the lower tool half 1 6a is rigidly mounted on a floor.
  • the second die half 18a is formed as an upper die half 18a.
  • the upper die half 18a is movably arranged to the lower die half 16a.
  • the second tool half 18a is movable via a mechanism not shown in a vertical movement axis to the lower mold half 1 6a.
  • the mechanism may in particular have, for example, a hydraulic or purely mechanical drive.
  • the two tool halves 1 6a, 18a are arranged spaced from one another in an opened state, whereby in the opened state the machining area of the molding tool 10a is accessible. In the opened state, the preform component 12a may be made of
  • Forming tool 10a are removed or the semi-finished products from which the Prefom component 12a is made, are inserted into the mold 10a.
  • An insertion and / or a removal into or out of the mold 10a can advantageously be done manually or by means of an automatic, such as a robotics. The insertion and removal are not described here in detail and take place in a manner known from the prior art.
  • the preform component 12a is formed from the semi-finished fiber product 14a inserted into the mold 10a.
  • the closing operation of the tool halves 16a, 18a forms a forming operation of the at least one semi-finished fiber 14a inserted into the mold 10a.
  • the mold 10a has a die 20a, in which the semi-finished fiber product 14a is deformed during the forming process.
  • the die 20a is formed in particular in the present embodiment of the lower mold half 1 6a.
  • the semi-finished fiber 14a inserted into the mold 10a is preferably cut to size.
  • the die 20a is formed by the upper tool half 18a or that both tool halves 16a, 18a have a die 20a.
  • the semifinished fiber 14a is formed by the action of pressure and heat on the tool halves 1 6a, 18a.
  • the forming tool 10a is provided to connect a reinforcing element 22a to the semi-finished fiber product 14a.
  • the reinforcing element 22a is
  • the reinforcing element 22a is formed from a fiber material.
  • the reinforcing element is formed from a foam.
  • the reinforcing element 22a is formed as another fiber mat, as a plastic component, for example of a PA or a natural material.
  • the reinforcing element 22a is formed as a plate.
  • the reinforcing element 22a is designed in particular as a flat component. In principle, the reinforcing element 22a may also have a different shape than the one described, in particular any three-dimensional one.
  • the molding tool 10a is intended to form the preform component 12a from the semi-finished fiber product 14a and the reinforcing element 22a.
  • the molding tool 10a to produce the preform component 12a from a plurality of semi-finished fiber products 14a and / or a plurality of reinforcing elements 22a.
  • the reinforcing element 22a becomes - -
  • the reinforcing element 22a is inserted over
  • Matrix material of the semifinished fiber product 14a materially connected to the semi-finished fiber 14a.
  • an additional adhesive is applied to the semi-finished fiber product 14a and / or the reinforcing element 22a, so that the reinforcing element 22a can be fixedly connected to the semi-finished fiber product 14a.
  • the semi-finished fiber product 14a is draped.
  • the molding tool 10a is intended to drape the semi-finished fiber product 14a by means of the reinforcing element 22a.
  • the tool halves 16a, 18a drape the semifinished fiber 14a at a
  • the tool halves 16a, 18a are intended to provide a drapery of the
  • Semifinished fiber 14a by means of the reinforcing element 22a in only one pressing operation.
  • the draping of the semi-finished fiber product 14a takes place in the same closing operation of the tool halves 16a, 18a as the reshaping of the semi-finished fiber product 14a to the preform component 12a.
  • the tool half 18a For receiving the reinforcing element 22a in the molding tool 10a, the tool half 18a has a holding device 24a.
  • the holding device 24a is provided to fix the reinforcing element 22a in the forming tool 10a at least during a closing operation of the two tool halves 16a, 18a.
  • the holding device 24a is arranged on one of the lower mold half 1 6a facing inside of the upper mold half 18a.
  • Holding device 24a has a first holding element 26a and a second
  • Retaining element 28a Retaining element 28a. Basically it is also conceivable that the
  • Holding device more than the two holding elements 26a, 28a or merely a holding element 26a, 28a has.
  • the two holding elements 26a, 28a are arranged on the upper tool half 18a.
  • the holding elements 26a, 28a are arranged at a distance from one another. In principle, it is also conceivable - -
  • the holding elements 26a, 28a are arranged on the lower mold half 16a.
  • the holding elements 26a, 28a are designed as needle grippers.
  • the holding elements 26a, 28a designed as needle grippers each have a holding needle 30a, 32a which can be adjusted between a retracted position and an extended position. In the retracted position, the holding needles 30a, 32a of the holding elements 26a, 28a respectively retracted into a base body of the holding elements 26a, 28a. In the retracted state can by means of
  • Holding element 26a, 28a no element are held.
  • the holding needles 30a, 32a of the holding elements 26a, 28a are extended out of the main body and out of this.
  • the holding needles 30a, 32a of the holding elements 26a, 28a are intended to be in the extended state in an element to be held, in particular in the
  • Reinforcement 22a penetrate to hold this.
  • the holding elements 26a, 28a are provided to hold the reinforcing element 22a during a closing operation of the two tool halves 16a, 18a of the forming tool 10a.
  • the retaining elements 26a, 28a of the reinforcing element 22a dissolved and the preform member 12a can be removed from the mold 10a.
  • Forming tool 10a from the semi-finished fiber product 14a and the reinforcing element 22a, the preform member 12a is made.
  • a semi-finished fiber product 14a is inserted.
  • the semi-finished fiber product 14a is placed on the lower mold half 16a on the die 20a.
  • the semi-finished fiber product 14a is tailored accordingly.
  • the lower mold half 16a preferably has corresponding holders, via which the semi-finished fiber product 14a can be arranged in the correct position in the lower mold half 16a. The insertion of the semi-finished fiber product 14a takes place in particular automatically - -
  • the reinforcing element 22a is also introduced into the opened mold 10a.
  • the reinforcing element 22a is held on the upper tool half 18a via the holding elements 26a, 28a.
  • the reinforcing element 22a is preferably inserted automatically into the forming tool 10a via a corresponding insertion device (not shown). Basically, a manual insertion of the reinforcing element 22a in the mold 10a is conceivable.
  • the two tool halves 16a, 18a are closed, in which the upper tool half 18a is moved toward the under tool half 16a.
  • the semi-finished fiber product 14a is draped by means of the reinforcing element 22a.
  • the reinforcing element 22a drapes the semifinished fiber product 14a such that the reinforcing element 22a can be attached captively in the semifinished fiber product 14a.
  • the reinforcing element 22a is firmly connected in the closing operation with the semifinished fiber product 14a.
  • Reinforcement 22a connected via an adhesive bond cohesively to the semifinished fiber 14a.
  • the reinforcing element 22a is connected in a material-locking manner to the semi-finished fiber product 14a by means of an adhesive arranged on the surface of the semi-finished fiber product 14a.
  • the glue can be
  • Draping of the semi-finished fiber product 14a through the reinforcing element 22a, as well as the deformation of the semi-finished fiber product 14a to the preform component 12a is preferably carried out in a closing / pressing operation of the mold 10a.
  • the tool halves drape - -
  • Reinforcing element 22a wherein the reinforcing element 22a remains in the preform component after the draping and reshaping of the semi-finished fiber product 14a, wherein the reinforcing element 22a is connected to the semifinished fiber article 14a by a contact pressure and / or heat supply, whereby the reinforcing element 22a with binder material of the semifinished fiber article 14a and / or is at least partially bonded cohesively with adhesive applied to the semifinished fiber article 14a adhesive material.
  • FIGS. 5 and 6 show two further exemplary embodiments of the invention.
  • the following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, wherein, with regard to identically named components, in particular with regard to components having the same reference numbers, in principle also to the drawings and / or the description of the other embodiments, in particular FIGS to 3, can be referenced.
  • To distinguish the embodiments of the letter a is the reference numerals of the embodiment in the figures 1 to 3 adjusted.
  • the letter a is replaced by the letters b and c.
  • FIG. 5 shows a mold 10b according to the invention in a second exemplary embodiment.
  • the molding tool 10b is provided for producing a preform component 12b from at least one semi-finished fiber product 14b.
  • Mold 10b is formed as a press.
  • the mold 10b has two mold halves 1 6b, 18b.
  • the molding tool 10b is provided to connect a reinforcing element 22b to the semifinished fiber article 14b.
  • Mold 10b is provided for this purpose the preform component 12b from the
  • Form semi-finished fiber 14 b and the reinforcing element 22 b By connecting the reinforcing element 22b to the semifinished fiber product 14b, the semi-finished fiber product 14b is draped.
  • the molding tool 10b is intended to drape the semi-finished fiber product 14b by means of the reinforcing element 22b.
  • the tool half 18b For receiving the reinforcing element 22b in the molding tool 10b, the tool half 18b has a holding device 24b.
  • the holding device 24b is provided to fix the reinforcing element 22b in the forming tool 10b at least during a closing operation of the two tool halves 16b, 18b.
  • the holding device 24b is in particular at one of the lower
  • the holding device 24b has two holding elements 26b, 28b.
  • the holding elements 26b, 28b are differently designed in contrast to the first embodiment.
  • the holding elements 26b, 28b are designed as vacuum holding elements.
  • the holding elements 26b, 28b designed as vacuum holding elements are provided for the planar reinforcing element 22b by a
  • the holding device 24b has a schematic
  • the illustrated vacuum pump 34 b which can generate a negative pressure in an activated operating state.
  • the holding elements 26b, 28b designed as vacuum holding elements each have an opening on which the
  • Reinforcing element 22b rests.
  • the openings of the holding elements 26b, 28b are connected via a corresponding tubing with the vacuum pump 34b.
  • the vacuum pump 34b sucks air through the openings of the holding members 26b, 28b. If the reinforcing element 22b abuts against the openings of the holding elements 26b, 28b, this closes the openings and the
  • Vacuum pump 34b generates a negative pressure, through which the
  • a corresponding method for forming and draping the semi-finished fiber product 14b is equivalent to the method of the first embodiment and will therefore not be described in detail here.
  • FIG. 6 shows a mold 10c according to the invention in a third exemplary embodiment.
  • the molding tool 10c is provided for producing a preform component 12c from at least one semi-finished fiber product 14c.
  • Mold 10c is formed as a press.
  • the mold 10c has two mold halves 1 6c, 18c.
  • the molding tool 10c is intended to connect a reinforcing element 22c to the semifinished fiber product 14c.
  • Reinforcing element 22c is preferably formed of a metal.
  • Reinforcing element 22c is formed in particular of a magnetic metal.
  • the molding tool 10c is provided to form the preform component 12c from the semi-finished fiber product 14c and the reinforcing element 22c. By connecting the reinforcing element 22c to the semifinished fiber product 14c, the semi-finished fiber product 14c is draped.
  • the molding tool 10c is intended to drape the semi-finished fiber product 14c by means of the reinforcing element 22c.
  • the tool half 18c For receiving the reinforcing element 22c in the molding tool 10c, the tool half 18c has a holding device 24c.
  • the holding device 24c is provided to fix the reinforcing element 22c in the mold 10c at least during a closing operation of the two mold halves 16c, 18c.
  • the holding device 24 c is provided to the one
  • Fiber semi-finished 36c molded.
  • the further semi-finished fiber product 36 c is in an open state of the mold 10 c together with the
  • the holding device 24c has two holding elements 26c, 28c.
  • the holding elements 26c, 28c are designed differently than the
  • the holding elements 26c, 28c are formed as magnetic holding elements.
  • the holding elements 26c, 28c each have a magnetic coil.
  • the magnetic coil generates a magnetic field when energized, which is designed to hold the metallic reinforcing element 22c.
  • the additional fiber semi-finished product 36c is arranged between the reinforcing element 22c and the holding elements 26c, 28c. In a holding state of the holding members 26c, 28c are the
  • a forming of the semi-finished fiber products 14c, 36c and a draping of the semifinished fiber product 14c takes place in particular substantially the same as in the first embodiment.
  • the preform component 12c is formed from two semi-finished fiber products 14c, 36c and a reinforcing element 22c, wherein the reinforcing element 22c is between the two
  • Semi-finished fiber 14 c, 36 c is included.

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Formwerkzeug, insbesondere zur Herstellung eines Preform-Bauteils (12a; 12b; 12c) aus zumindest einem Faserhalbzeug (14a; 14b; 14c, 36c), mit zumindest zwei zueinander verfahrbaren Werkzeughälften (16a, 18a; 16b, 18b; 16c, 18c), die zu einem Umformvorgang des zumindest einen Faserhalbzeugs (14a; 14b; 14c, 36c) und/oder zur Anbindung wenigstens eines Verstärkungselements (22a; 22b; 22c) an das zumindest eine Faserhalbzeug (14a; 14b; 14c, 36c) vorgesehen sind, wobei wenigstens eine der Werkzeughälften (16a, 18a; 16b, 18b; 16c, 18c) dazu vorgesehen ist, mittels des wenigstens einen Verstärkungselements (22a; 22b; 22c) eine Drapierung des zumindest einen Faserhalbzeugs (14a; 14b; 14c) vorzunehmen. Es wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine der Werkzeughälften (18a; 18b; 18c) zumindest eine Haltevorrichtung (24a; 24b; 24c) aufweist, die dazu vorgesehen ist das wenigstens eine Verstärkungselement (22a; 22b; 22c) zu halten, wobei die zumindest eine Haltevorrichtung (24a; 24b; 24c) zumindest ein als Nadelgreifer, als Vakuumhalteelement oder als Magnethalteelement ausgebildetes Halteelement (26a, 28a; 26b, 28b; 26c, 28c) aufweist.

Description

Formwerkzeug
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Formwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . In DE 10 2015 201 559 A1 ist bereits vorgeschlagen worden, dass ein
Formwerkzeug, insbesondere zur Herstellung eines Preform-Bauteils aus zumindest einem Faserhalbzeug, zumindest zwei zueinander verfahrbare
Werkzeughälften aufweist, die zu einem Umformvorgang des zumindest einen Faserhalbzeugs und/oder zur Anbindung wenigstens eines Verstärkungselements an das zumindest eine Faserhalbzeug vorgesehen sind, wobei wenigstens eine der Werkzeughälften dazu vorgesehen ist, mittels des wenigstens einen
Verstärkungselements eine Drapierung des zumindest einen Faserhalbzeugs vorzunehmen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, ein gattungsgemäßes Formwerkzeug bereitzustellen mittels dem ein Preform-Bauteil aus einem
Faserhalbzeug und einem Verstärkungselement besonders einfach und schnell hergestellt werden kann. Insbesondere kann mittels dem erfindungsgemäßen Formwerkzeug ein besonders vorteilhaftes Verfahren zum Herstellen eines Perform-Bauteils bereitgestellt werden. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte
Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können. - -
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einem Formwerkzeug, insbesondere zur Herstellung eines Preform-Bauteils aus zumindest einem Faserhalbzeug, mit zumindest zwei zueinander verfahrbaren Werkzeughälften, die zu einem Umformvorgang des zumindest einen Faserhalbzeugs und/oder zur Anbindung wenigstens eines Verstärkungselements an das zumindest eine Faserhalbzeug vorgesehen sind, wobei wenigstens eine der Werkzeughälften dazu vorgesehen ist, mittels des wenigstens einen Verstärkungselements eine Drapierung des zumindest einen Faserhalbzeugs vorzunehmen. Es wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine der Werkzeughälften zumindest eine Haltevorrichtung aufweist, die dazu vorgesehen ist das wenigstens eine Verstärkungselement zu halten, wobei die zumindest eine Haltevorrichtung zumindest ein als Nadelgreifer, als Vakuumhalteelement oder als
Magnethalteelement ausgebildetes Halteelement aufweist. Unter einem„Preform-Bauteil" soll insbesondere ein vorgeformtes Bauteil, insbesondere ein vorgeformtes Halbzeug verstanden werden, das aus wenigstens einem Faserhalbzeug oder wenigstens einer Faserhalbzeuglage und wenigstens einem mit dem Faserhalbzeug oder der Faserhalbzeuglage verbundenen
Versteifungselement gebildet ist. Das Preform-Bauteil ist vorzugsweise als ein Zwischenprodukt aus Verstärkungsfasern bei der Herstellung eines
Faserverbundbauteils mittels LCM-Technologien (Liquid Composite Moulding) ausgebildet. Insbesondere ist in das Preform-Bauteil und insbesondere in das wenigstens eine Faserhalbzeug noch kein Harz- und/oder Härter zur endgültigen Ausformung und Aushärtung des Preform-Bauteils injiziert. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Preform-Bauteil als ein Prepreg ausgebildet ist und insbesondere aus einer mit einem Harz - Härtergemisch infiltrierten aber noch nicht ausgehärteten Fasermatte ausgebildet ist. Das Preform-Bauteil wird vorzugsweise in wenigstens einem weiteren Prozessschritt in ein fertiges Bauteil umgewandelt. Insbesondere ist es denkbar, dass das Preform-Bauteil in diesem . .
zumindest einen weiteren Prozessschritt weiter umgeformt und/oder zugeschnitten und/oder ausgehärtet wird. Unter einem„Faserhalbzeug" soll insbesondere ein Halbzeug aus in einem Matrixwerkstoff angeordneten Fasern verstanden werden, wobei die Fasern unidirektional, biaxial, triaxial oder quadraxial in unterschiedlichsten Orientierungsrichtungen angeordnet sind. Die Fasern können vorzugsweise aus dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Materialen bestehen, wobei
insbesondere Glasfasern, Kohlefasern, oder andere Natur- oder Kunstfasern verwendet werden können. Unter einer„Werkzeughälfte" soll insbesondere eine Hälfte eines Werkzeugs verstanden werden, wobei das Werkzeug vorzugsweise zumindest eine erste, untere Werkzeughälfte und eine zweite, obere
Werkzeughälfte aufweist. Vorteilhafterweise sind die Werkzeughälften
vorzugsweise jeweils als eine Hälfte einer Pressvorrichtung ausgebildet, wobei eine der Werkzeughälften vorzugsweise stationär angebracht ist, und die andere Werkzeughälfte relativ zu der stationären Werkzeughälfte verfahren werden kann und das Werkzeug so geöffnet und geschlossen werden kann. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass beide Werkzeughälften bewegbar gelagert sind. Unter einem„Umformvorgang" soll insbesondere ein Vorgang verstanden werden, bei dem das zumindest eine Faserhalbzeug und/oder das zumindest eine
Verstärkungselement zumindest in Teilbereichen umgeformt wird/werden und insbesondere von einer flachen, ebenen Form in eine gekrümmte und/oder profilierte Form gebracht werden. Unter einem„Verstärkungeselement" soll insbesondere ein Element verstanden werden, dass zur lokalen Verstärkung des fertigen Bauteils in das Preform-Bauteil eingebracht wird, wobei das
Verstärkungselement vorzugsweise in besonders beanspruchten Bereichen des fertigen Bauteils angeordnet ist. Das Verstärkungselement ist vorzugsweise aus weiteren Verstärkungsfasern als Streifen (Patch) oder als eine Platte oder eine Strebe ausgebildet, wobei das Verstärkungselement grundsätzlich auch eine Kontur aufweisen kann, die von einer ebenen Platte oder einer ebenen Strebe abweichen kann. Das Verstärkungselement ist als ein Insert ausgebildet. Das Verstärkungselement ist vorzugsweise aus einem Schaumstoff, aus einem Metall und/oder aus einem Kunststoff gebildet. Unter einer„Anbindung eines . _
Verstärkungselements" soll insbesondere eine verliersichere Anbindung des Verstärkungselements an das Faserhalbzeug verstanden werden, wobei die verliersichere Anbindung durch einen Kraft- Form- und/oder Stoffschluss gebildet werden kann. Vorzugsweise ist das Verstärkungselement stoffschlüssig über eine Klebeverbindung mit dem Faserhalbzeug verbunden. Vorzugsweise ist es denkbar, dass das Verstärkungselement durch einen Anpressdruck und/oder einer Wärmezufuhr mit dem Faserhalbzeug verbunden wird, wodurch das
Verstärkungselement mit dem Matrixmaterial des Faserhalbzeugs zumindest teilweise stoffschlüssig verbunden wird. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass eine zusätzliche Schicht aus einem Klebstoff auf dem Verstärkungselement und/oder dem Faserhalbzeug angebracht ist, mittels dem das
Verstärkungselement mit dem Faserhalbzeug verbindbar ist. Unter einer „Drapierung" soll insbesondere eine sphärische Verformung des Faserhalbzeugs, vorzugsweise ohne Faltenbildung, insbesondere zur Aufnahme des
Verstärkungselements verstanden werden. Dadurch kann eine Drapierung des wenigstens einen Faserhalbzeugs vorteilhaft zeitgleich mit dem Umformen des wenigstens einen Faserhalbzeugs stattfinden.
Unter einer„Haltevorrichtung" soll insbesondere eine Vorrichtung mit wenigstens einem Halteelement verstanden werden, mittels dem ein Element, wie
insbesondere das Verstärkungselement und/oder ein Faserhalbzeug in einer Position festgehalten werden kann. Vorteilhafterweise weist ein Halteelement vorzugsweise zwei Zustände auf, wobei ein Halteelement in einem Halte-Zustand das entsprechende Element in seiner Position hält und in einem Löse-Zustand das entsprechende Element nicht mehr hält. Die Halteelemente sind insbesondere dazu vorgesehen, das entsprechende zu fixierende Element, wie insbesondere das Verstärkungselement und/oder das Faserhalbzeug, form- und/oder
kraftschlüssig zu halten. Dadurch kann das Verstärkungselement vorteilhaft in den Werkzeughälften gehalten werden und so das Verstärkungselement besonders einfach zur Drapierung verwendet werden. - -
Unter einem„Nadelgreifer" soll insbesondere ein Greiferelement verstanden werden, dass zum Greifen und Fixieren insbesondere von Textil- Schaumstoffplatten und/oder Fasergeweben vorgesehen ist, und dazu zumindest eine entlang einer Verfahrichtung verfahrbaren Haltenadeln aufweist, die insbesondere zwischen einem eingefahrenen Zustand und einem ausgefahrenen Zustand verfahrbar sind, wobei die Haltenadel in dem ausgefahrenen Zustand dazu vorgesehen ist, in das zu haltende Element einzudringen und dieses dadurch zu fixieren und zum Lösen des gehaltenen Elements in die eingefahrene Stellung verstellt zu werden, wodurch sich die Halteverbindung zwischen dem der
Haltenadel und dem gehaltenen Element löst. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass ein Greiferelement insbesondere mehrere Haltenadeln aufweist. Die gesamte Haltevorrichtung weist zumindest einen Nadelgreifer, vorzugsweise aber mehrere Nadelgreifer auf, die an unterschiedlichen Stellen an das zu haltende Element angreift. Dadurch kann die Haltevorrichtung besonders vorteilhaft zur Fixierung von Verstärkungselementen aus einem Fasermaterial und/oder einem Schaumstoffmaterial ausgebildet werden.
Unter einem„Vakuumhalteelement" soll vorteilhafterweise insbesondere ein Element verstanden werden, das durch Erzeugung eines Unterdrucks ein zu haltendes Element fixiert, wobei ein zu haltendes Element an einer Anlagefläche des Vakuumhalteelements anliegt, wobei in der Anlagefläche eine Öffnung eingebracht ist, an die zumindest ein Unterdruck erzeugendes Gerät, wie beispielsweise eine Vakuumpumpe angeschlossen ist, das in der Öffnung einen Unterdruck erzeugt, durch das das zu haltende Element an dem
Vakuumhalteelement fixiert wird. In einem Haltezustand des
Vakuumhalteelements wird die Öffnung mit einem Unterdruck beaufschlagt und während eines Lösezustandes mit einem normalen Umgebungsdruck. Dadurch kann die Haltevorrichtung besonders vorteilhaft zur Fixierung flächiger
Verstärkungselemente ausgebildet werden.
Unter einem„Magnethalteelement" soll insbesondere ein Halteelement verstanden werden, das zumindest eine elektromagnetische Spule aufweist, die bei . .
Bestromung ein Magnetfeld erzeugt, das ein zu haltendes metallisches Element, insbesondere ein als metallischer Einleger ausgebildetes Verstärkungselement, in einer Position fixiert. In einem Haltezustand wird die zumindest eine
elektromagnetische Spule bestromt und erzeugt so ein Magnetfeld das ein metallisches Element fixieren kann. In einem Lösezustand ist die zumindest eine elektromagnetische Spule des Magnethalteelements nicht bestromt und erzeugt so kein Magnetfeld, das das metallische Element hält. Es ist insbesondere denkbar, dass mittels des Magnethalteelements rein metallische
Verstärkungselemente gehalten werden, oder dass ein zu haltendes
Verstärkungselement im Wesentlichen aus einem nicht metallischen Material besteht, ein oder mehrere metallische Fixierelemente aufweist, über die das Verstärkungselement mittels des Magnethalteelements gehalten werden kann. Dadurch kann die Haltevorrichtung besonders einfach und vorteilhaft zur Fixierung von metallischen Verstärkungselementen ausgebildet werden. Weiter wird vorgeschlagen, dass die wenigstens eine Werkzeughälfte dazu vorgesehen ist, eine Drapierung des wenigstens einen Faserhalbzeugs mittels des Verstärkungselements in lediglich einem Pressvorgang vorzunehmen. Darunter, dass die Drapierung mittels des Verstärkungselements in„lediglich einem
Pressvorgang" erfolgt, soll insbesondere verstanden werden, dass eine
Drapierung des Faserhalbzeugs und das Verbinden des Verstärkungselements mit dem Faserhalbzeug bei einem Pressvorgang, also bei einem einmaligen Schließen der beiden Werkzeughälften, erfolgt. Dadurch kann die Drapierung des Faserhalbzeugs und die Anbindung des Verstärkungselements in einem
besonders vorteilhaften Prozess stattfinden. Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Haltevorrichtung dazu vorgesehen ist, das wenigstens eine Verstärkungselement und wenigstens ein weiteres
Faserhalbzeug zu halten. Unter einem„weiteren Faserhalbzeug" soll
insbesondere ein zu dem Faserhalbzeug, das mittels des Verstärkungselements drapiert wird, zusätzliches Faserhalbzeug verstanden werden, dass im
Wesentlichen einen gleichen Aufbau haben kann wie das zu drapierende . .
Faserhalbzeug. Dadurch kann vorteilhaft ein weiteres Faserhalbzeug in einem Pressvorgang verarbeitet werden und insbesondere ein einfaches Preform-Bauteil hergestellt werden, das ein zwischen zwei Fasermatten eingebettetes
Verstärkungselement aufweist. Ferner geht die Erfindung aus von einem Verfahren zur Herstellung eines
Preform-Bauteils, wobei eine Drapierung des wenigstens einen Faserhalbzeugs mittels eines in das Faserhalbzeug einzubringendes Verstärkungselements erfolgt. Es wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt die
Werkzeughälften das Faserhalbzeug bei einem Schließvorgang mittels des
Verstärkungselements drapieren, wobei das Verstärkungselement nach der Drapierung und Umformung des Faserhalbzeugs in dem Preform-Bauteil bleibt, wobei das Verstärkungselement durch einen Anpressdruck und/oder einer
Wärmezufuhr mit dem Faserhalbzeug verbunden wird, wodurch das
Verstärkungselement mit Bindermaterial des Faserhalbzeugs und/oder mit auf dem Faserhalbzeug aufgebrachten Klebstoffmaterial zumindest teilweise stoffschlüssig verbunden wird. Dadurch kann ein Preform-Bauteil mit einem in das Faserhalbzeug eingebrachten Verstärkungselement besonders einfach und schnell hergestellt werden.
Das erfindungsgemäße Formwerkzeug, das erfindungsgemäße Verfahren und/oder das erfindungsgemäße Preform-Bauteil sollen/soll vorliegend nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein.
Insbesondere können/kann das erfindungsgemäße Formwerkzeug, das
erfindungsgemäße Verfahren und/oder das erfindungsgemäße Preform-Bauteil zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. - -
Zeichnungen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die
Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsbemäßen
Formwerkzeug in einem ersten Ausführungsbeispiel in einem geöffneten Zustand mit einem eingelegten Faserhalbzeug,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Formwerkzeugs in einem
geöffneten Zustand mit einem eingelegten Faserhalbzeug und einem über eine Haltevorrichtung gehaltenen
Verstärkungselement,
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Formwerkzeugs in einem
geschlossenen Zustand, mit dem Faserhalbzeug und dem
Verstärkungselement, das zu einem Preform-Bauteil umgeformt und miteinander verbunden wurde,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des Formwerkzeugs in einem
geöffneten Zustand mit dem fertigen Preform-Bauteil,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines erfindungsbemäßen
Formwerkzeugs in einem zweiten Ausführungsbeispiel in einem geschlossenen Zustand mit einem fertigen Preform-Bauteil und
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen
Formwerkzeugs in einem dritten Ausführungsbeispiel in einem geschlossenen Zustand mit einem fertigen Preform-Bauteil aus zwei Faserhalbzeugen und einem Verstärkungselement. - -
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Figuren 1 bis 4 zeigen ein erfindungsgemäßes Formwerkzeug 10a in einem ersten Ausführungsbeispiel. Das Formwerkzeug 10a ist zur Herstellung eines Preform-Bauteils 12a aus wenigsten einem Faserhalbzeug 14a vorgesehen. Das Preform-Bauteil 12a wird mittels dem Formwerkzeug 1 0a in eine Vorform gebracht. Das Preform-Bauteil 12a ist insbesondere noch nicht zwingend die endgültige Form des fertigen Bauteils. In einem nachgeschalteten
Bearbeitungsschritt wird das Preform-Bauteil 12a, vorzugsweise durch Injizieren von Harz und Härter, unter dem Einfluss von Druck und/oder Wärme in eine endgültige Form gebracht und ausgehärtet.
Das Formwerkzeug 10a ist als eine Presse ausgebildet. Das Formwerkzeug 10a weist zwei Werkzeughälften 1 6a, 18a auf. Die erste Werkzeughälfte 1 6a ist als eine untere Werkzeughälfte 1 6a ausgebildet. Die untere Werkzeughälfte 1 6a ist starr auf einem Boden aufgeständert. Die zweite Werkzeughälfte 18a ist als eine obere Werkzeughälfte 18a ausgebildet. Die obere Werkzeughälfte 18a ist beweglich zu der unteren Werkzeughälfte 1 6a angeordnet. Vorzugsweise ist die zweite Werkzeughälfte 18a über eine nicht näher dargestellte Mechanik in einer vertikalen Bewegungsachse zu der unteren Werkzeughälfte 1 6a bewegbar. Die Mechanik kann insbesondere beispielsweise einen hydraulischen oder rein mechanischen Antrieb haben. Die beiden Werkzeughälften 1 6a, 18a sind in einem geöffneten Zustand voneinander beabstandet angeordnet, wodurch in dem geöffneten Zustand der Bearbeitungsbereich des Formwerkzeugs 10a zugänglich ist. In dem geöffneten Zustand kann das Preform-Bauteil 12a aus dem
Formwerkzeug 10a entnommen werden bzw. die Halbzeuge, aus denen das Prefom-Bauteil 12a gefertigt wird, in das Formwerkzeug 10a eingelegt werden. Ein Einlegen und/oder eine Entnahme in bzw. aus dem Formwerkzeug 10a kann vorteilhafterweise manuell oder mittels einer Automatik, wie beispielsweise einer Robotik erfolgen. Das Einlegen und die Entnahme sollen vorliegend nicht näher beschrieben werden und erfolgen auf eine aus dem Stand der Technik bekannte Art und Weise. Bei einem Schließvorgang der beiden Werkzeughälften 1 6a, 18a - -
und in dem geschlossenen Zustand der Werkzeughälften 1 6a, 18a wird das Preform-Bauteil 12a aus dem in das Formwerkzeug 10a eingelegte Faserhalbzeug 14a geformt. Der Schließvorgang der Werkzeughälften 16a, 18a bildet einen Umformvorgang der zumindest einen in das Formwerkzeug 10a eingelegten Faserhalbzeugs 14a aus. Dazu weist das Formwerkzeug 10a eine Matrize 20a auf, in der das Faserhalbzeug 14a beim Umformvorgang verformt wird. Die Matrize 20a ist insbesondere in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel von der unteren Werkzeughälfte 1 6a gebildet. In einem geöffneten Zustand des
Formwerkzeugs 10a wird das Faserhalbzeug 14a in die von der unteren
Werkzeughälfte 1 6a gebildeten Matrize 20a eingelegt. Das in das Formwerkzeug 10a eingelegte Faserhalbzeug 14a ist vorzugsweise zugeschnitten. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Matrize 20a von der oberen Werkzeughälfte 18a gebildet wird oder dass beide Werkzeughälften 16a, 18a eine Matrize 20a aufweisen. Während des Umformvorgangs wird das Faserhalbzeug 14a durch Einwirkung von Druck und Hitze über die Werkzeughälften 1 6a, 18a umgeformt.
Das Formwerkzeug 10a ist dazu vorgesehen, ein Verstärkungselement 22a an das Faserhalbzeug 14a anzubinden. Das Verstärkungselement 22a ist
insbesondere aus einem Fasermaterial gebildet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Verstärkungselement aus einem Schaumstoff gebildet ist. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Verstärkungselement 22a als eine andere Fasermatte, als ein Kunststoffbauteil, beispielsweise aus einem PA oder einem Naturwerkstoff gebildet ist. Das Verstärkungselement 22a ist als eine Platte ausgebildet. Das Verstärkungselement 22a ist insbesondere als ein flächiges Bauteil ausgebildet. Grundsätzlich kann das Verstärkungselement 22a auch eine andere Form als die Beschriebene aufweisen, insbesondere eine beliebige dreidimensionale. Das Formwerkzeug 10a ist dazu vorgesehen das Preform- Bauteil 12a aus dem Faserhalbzeug 14a und dem Verstärkungselement 22a auszubilden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Formwerkzeug 10a das Preform-Bauteil 12a aus mehreren Faserhalbzeugen 14a und/oder mehreren Verstärkungselementen 22a herzustellen. Das Verstärkungselement 22a wird - -
insbesondere während des Umformvorgangs mit dem Faserhalbzeug 14a verbunden. Vorzugsweise wird das Verstärkungselement 22a über ein
Matrixmaterial des Faserhalbzeugs 14a stoffschlüssig an das Faserhalbzeug 14a angebunden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass ein zusätzlicher Kleber auf das Faserhalbzeug 14a und/oder das Verstärkungselement 22a aufgetragen wird, sodass das Verstärkungselement 22a fest mit dem Faserhalbzeug 14a verbunden werden kann.
Zur Anbindung des Verstärkungselements 22a an das Faserhalbzeug 14a wird das Faserhalbzeug 14a drapiert. Das Formwerkzeug 10a ist dazu vorgesehen, das Faserhalbzeug 14a mittels des Verstärkungselements 22a zu drapieren. Die Werkzeughälften 16a, 18a drapieren das Faserhalbzeug 14a bei einem
Schließvorgang mittels des Verstärkungselements 22a, das nach der Drapierung und Umformung des Faserhalbzeugs 14a in dem Preform-Bauteil bleibt. Die Werkzeughälften 16a, 18a sind dazu vorgesehen, eine Drapierung des
Faserhalbzeugs 14a mittels des Verstärkungselements 22a in lediglich einem Pressvorgang vorzunehmen. Die Drapierung des Faserhalbzeugs 14a erfolgt in dem selben Schließvorgang der Werkzeughälften 1 6a, 18a wie das Umformen des Faserhalbzeugs 14a zu dem Preform-Bauteil 12a.
Zur Aufnahme des Verstärkungselements 22a in dem Formwerkzeug 10a weist die Werkzeughälfte 18a eine Haltevorrichtung 24a auf. Die Haltevorrichtung 24a ist dazu vorgesehen, das Verstärkungselement 22a in dem Formwerkzeug 10a zumindest während einem Schließvorgang der beiden Werkzeughälften 1 6a, 18a zu fixieren. Die Haltevorrichtung 24a ist an einer der unteren Werkzeughälfte 1 6a zugewandten Innenseite der oberen Werkzeughälfte 18a angeordnet. Die
Haltevorrichtung 24a weist ein erstes Halteelement 26a und ein zweites
Halteelement 28a auf. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die
Haltevorrichtung mehr als die zwei Halteelemente 26a, 28a oder lediglich ein Halteelement 26a, 28a aufweist. Die beiden Halteelemente 26a, 28a sind an der oberen Werkzeughälfte 18a angeordnet. Insbesondere sind die Halteelemente 26a, 28a beabstandet zueinander angeordnet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, - -
dass die Halteelemente 26a, 28a an der unteren Werkzeughälfte 1 6a angeordnet sind. Die Halteelemente 26a, 28a sind als Nadelgreifer ausgebildet. Die als Nadelgreifer ausgebildeten Halteelemente 26a, 28a weisen jeweils eine zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verstellbare Haltenadel 30a, 32a auf. In der eingefahrenen Stellung sind die Haltenadeln 30a, 32a der Halteelemente 26a, 28a jeweils in einen Grundkörper der Halteelemente 26a, 28a eingefahren. In dem eingefahrenen Zustand kann mittels dem
Halteelement 26a, 28a kein Element gehalten werden. In einem ausgefahrenen Zustand sind die Haltenadeln 30a, 32a der Halteelemente 26a,28a aus dem Grundkörper ausgefahren und stehen aus diesem hinaus. Die Haltenadeln 30a, 32a der Halteelemente 26a, 28a sind dazu vorgesehen, in dem ausgefahrenen Zustand in ein zu haltendes Element, wie insbesondere in das
Verstärkungselement 22a einzudringen, um dieses zu halten. Die Halteelemente 26a, 28a sind dazu vorgesehen, das Verstärkungselement 22a während eines Schließvorgangs der beiden Werkzeughälften 1 6a, 18a des Formwerkzeugs 10a zu halten. Nach einem Schließvorgang der beiden Werkzeughälften 1 6a, 18a des Formwerkzeugs 10a, in dem das Preform-Bauteil 12a durch Drapieren und Umformen des Faserhalbzeugs 14a und anbinden des Verstärkungselements 22a an das Faserhalbzeug 14a hergestellt wird, werden die Halteelemente 26a, 28a von dem Verstärkungselement 22a gelöst und das Preform-Bauteil 12a kann aus dem Formwerkzeug 10a entnommen werden.
Folgend soll das Verfahren beschrieben werden mittels dem in dem
Formwerkzeug 10a aus dem Faserhalbzeug 14a und dem Verstärkungselement 22a das Preform-Bauteil 12a gefertigt wird. In das geöffnete Formwerkzeug 10a wird ein Faserhalbzeug 14a eingelegt. Vorzugsweise wird das Faserhalbzeug 14a auf die untere Werkzeughälfte 1 6a auf die Matrize 20a aufgelegt. Insbesondere ist das Faserhalbzeug 14a entsprechend zugeschnitten. Die untere Werkzeughälfte 16a weist vorzugsweise entsprechende Halter auf, über die das Faserhalbzeug 14a in der korrekten Lage in der unteren Werkzeughälfte 1 6a angeordnet werden kann. Das Einlegen des Faserhalbzeugs 14a erfolgt insbesondere automatisch - -
über eine entsprechende Einlegevorrichtung. Grundsätzlich ist auch ein manuelles Einlegen des Faserhalbzeugs 14a in das Formwerkzeug 10a denkbar. Das Verstärkungselement 22a wird ebenfalls in das geöffnete Formwerkzeug 10a eingebracht. Das Verstärkungselement 22a wird über die Halteelemente 26a, 28a an der oberen Werkzeughälfte 18a gehalten. Das Verstärkungselement 22a wird vorzugsweise über automatisch über eine entsprechende, nicht näher dargestellte Einlegevorrichtung in das Formwerkzeug 10a eingelegt. Grundsätzlich ist auch ein manuelles Einlegen des Verstärkungselements 22a in das Formwerkzeug 10a denkbar. Ist das Faserhalbzeug 14a und das Verstärkungselement 22a in dem Formwerkzeug 10a angeordnet, werden die beiden Werkzeughälften 1 6a, 18a geschlossen, in dem die obere Werkzeughälfte 18a auf die unter Werkzeughälfte 16a zubewegt wird. Bei dem Schließvorgang der beiden Werkzeughälften 1 6a, 18a wird das Faserhalbzeug 14a mittels dem Verstärkungselement 22a drapiert. Das Verstärkungselement 22a drapiert das Faserhalbzeug 14a so, dass das Verstärkungselement 22a in dem Faserhalbzeug 14a verliersicher angebracht werden kann. Das Verstärkungselement 22a wird bei dem Schließvorgang mit dem Faserhalbzeug 14a fest verbunden. Vorzugsweise wird das
Verstärkungselement 22a über eine Klebeverbindung stoffschlüssig mit dem Faserhalbzeug 14a verbunden. Insbesondere wird das Verstärkungselement 22a über einen auf der Oberfläche des Faserhalbzeugs 14a angeordneten Kleber stoffschlüssig mit dem Faserhalbzeug 14a verbunden. Der Kleber kann
insbesondere ein Teil des Matrixmaterials des Faserhalbzeugs 14a sein oder ein extra vor dem Schließvorgang auf das Faserhalbzeug 14a und/oder das
Verstärkungselement 22a aufgetragener Kleber sein. Durch die Form der Matrize 20a wird das Faserhalbzeug 14a in eine entsprechende Form gebracht. Das Faserhalbzeug 14a und das Verstärkungselement 22a werden unter Druck und/oder Hitze in eine der Matrize 20a entsprechende Form gepresst. Die
Drapierung des Faserhalbzeugs 14a durch das Verstärkungselement 22a, sowie die Umformung des Faserhalbzeugs 14a zu dem Preform-Bauteil 12a erfolgt vorzugsweise in einem Schließvorgang/Pressvorgang des Formwerkzeugs 10a. In zumindest einem Verfahrensschritt des Verfahrens drapieren die Werkzeughälften - -
16a, 18a das Faserhalbzeug 14a bei einem Schließvorgang mittels des
Verstärkungselements 22a, wobei das Verstärkungselement 22a nach der Drapierung und Umformung des Faserhalbzeugs 14a in dem Preform-Bauteil bleibt, wobei das Verstärkungselement 22a durch einen Anpressdruck und/oder einer Wärmezufuhr mit dem Faserhalbzeug 14a verbunden wird, wodurch das Verstärkungselement 22a mit Bindermaterial des Faserhalbzeugs 14a und/oder mit auf dem Faserhalbzeug 14a aufgebrachten Klebstoffmaterial zumindest teilweise stoffschlüssig verbunden wird. Nach dem Umformvorgang und der Drapierung des Faserhalbzeugs 14a mittels des Verstärkungselements 22a werden die Halteelemente 26a, 28a der Haltevorrichtung 24a von dem
Verstärkungselement 22a gelöst und das Formwerkzeug 10a wieder geöffnet, in dem die obere Werkzeughälfte 18a von der unteren Werkzeughälfte 1 6a abhebt. Das aus dem Faserhalbzeug 14a und dem Verstärkungselement 22a gebildete Preform-Bauteil 12a wird nun aus dem Formwerkzeug 10a entnommen.
Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass ein weiteres Faserhalbzeug 14a mit dem Preform-Bauteil 12a verbunden wird. Dies kann in einem separaten
Formwerkzeug oder in dem gezeigten Formwerkzeug 10a geschehen.
In den Figuren 5 und 6 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 3, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 3 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 5 und 6 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b und c ersetzt.
Die Figur 5 zeigt ein erfindungsgemäßes Formwerkzeug 10b in einem zweiten Ausführungsbeispiel. Das Formwerkzeug 10b ist zur Herstellung eines Preform- Bauteils 12b aus wenigsten einem Faserhalbzeug 14b vorgesehen. Das - -
Formwerkzeug 10b ist als eine Presse ausgebildet. Das Formwerkzeug 10b weist zwei Werkzeughälften 1 6b, 18b auf. Das Formwerkzeug 10b ist dazu vorgesehen, ein Verstärkungselement 22b an das Faserhalbzeug 14b anzubinden. Das
Formwerkzeug 10b ist dazu vorgesehen das Preform-Bauteil 12b aus dem
Faserhalbzeug 14b und dem Verstärkungselement 22b auszubilden. Durch Anbindung des Verstärkungselements 22b an das Faserhalbzeug 14b wird das Faserhalbzeug 14b drapiert. Das Formwerkzeug 10b ist dazu vorgesehen, das Faserhalbzeug 14b mittels des Verstärkungselements 22b zu drapieren.
Zur Aufnahme des Verstärkungselements 22b in dem Formwerkzeug 10b weist die Werkzeughälfte 18b eine Haltevorrichtung 24b auf. Die Haltevorrichtung 24b ist dazu vorgesehen, das Verstärkungselement 22b in dem Formwerkzeug 10b zumindest während einem Schließvorgang der beiden Werkzeughälften 1 6b, 18b zu fixieren. Die Haltevorrichtung 24b ist insbesondere an einer der unteren
Werkzeughälften 16b zugewandten Innenseite der oberen Werkzeughälfte 18b angeordnet. Die Haltevorrichtung 24b weist zwei Halteelemente 26b, 28b auf. Die Halteelemente 26b, 28b sind im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel anders ausgebildet. Die Halteelemente 26b, 28b sind als Vakuumhalteelemente ausgebildet. Die als Vakuumhalteelemente ausgebildeten Halteelemente 26b, 28b sind dazu vorgesehen, das flächige Verstärkungselement 22b durch einen
Unterdruck zu halten. Die Haltevorrichtung 24b weist eine schematisch
dargestellte Vakuumpumpe 34b auf, die in einem eingeschalteten Betriebszustand einen Unterdruck erzeugen kann. Die als Vakuumhalteelemente ausgebildeten Halteelemente 26b, 28b weisen jeweils eine Öffnung auf, auf der das
Verstärkungselement 22b aufliegt. Die Öffnungen der Halteelemente 26b, 28b sind über eine entsprechende Verschlauchung mit der Vakuumpumpe 34b verbunden. Die Vakuumpumpe 34b saugt durch die Öffnungen der Halteelemente 26b, 28b eine Luft an. Liegt das Verstärkungselement 22b an den Öffnungen der Halteelemente 26b, 28b an verschließt dieses die Öffnungen und die
Vakuumpumpe 34b erzeugt einen Unterdruck, durch den das
Verstärkungselement 22b an den Halteelementen 26b, 28b der Haltevorrichtung - -
24b gehalten wird. Ein entsprechendes Verfahren zur Umformung und Drapierung des Faserhalbzeugs 14b erfolgt äquivalent zu dem Verfahren aus dem ersten Ausführungsbeispiel und wird deshalb vorliegend nicht näher beschreiben.
Die Figur 6 zeigt ein erfindungsgemäßes Formwerkzeug 10c in einem dritten Ausführungsbeispiel. Das Formwerkzeug 10c ist zur Herstellung eines Preform- Bauteils 12c aus wenigsten einem Faserhalbzeug 14c vorgesehen. Das
Formwerkzeug 10c ist als eine Presse ausgebildet. Das Formwerkzeug 10c weist zwei Werkzeughälften 1 6c, 18c auf. Das Formwerkzeug 10c ist dazu vorgesehen, ein Verstärkungselement 22c an das Faserhalbzeug 14c anzubinden. Das
Verstärkungselement 22c ist vorzugsweise aus einem Metall gebildet. Das
Verstärkungselement 22c ist insbesondere aus einem magnetischen Metall gebildet. Das Formwerkzeug 10c ist dazu vorgesehen das Preform-Bauteil 12c aus dem Faserhalbzeug 14c und dem Verstärkungselement 22c auszubilden. Durch Anbindung des Verstärkungselements 22c an das Faserhalbzeug 14c wird das Faserhalbzeug 14c drapiert. Das Formwerkzeug 10c ist dazu vorgesehen, das Faserhalbzeug 14c mittels des Verstärkungselements 22c zu drapieren.
Zur Aufnahme des Verstärkungselements 22c in dem Formwerkzeug 10c weist die Werkzeughälfte 18c eine Haltevorrichtung 24c auf. Die Haltevorrichtung 24c ist dazu vorgesehen, das Verstärkungselement 22c in dem Formwerkzeug 10c zumindest während einem Schließvorgang der beiden Werkzeughälften 1 6c, 18c zu fixieren. Die Haltevorrichtung 24c ist dazu vorgesehen, das eine
Verstärkungselement 22c und ein weiteres Faserhalbzeug 36c zu halten. Das Preform-Bauteil, wird in einem Schließvorgang des Formwerkzeugs 10c aus dem Faserhalbzeug 14c, dem Verstärkungselement 22c und dem weiteren
Faserhalbzeug 36c geformt. Das weitere Faserhalbzeug 36c wird in einem geöffneten Zustand des Formwerkzeugs 10c zusammen mit dem
Verstärkungselement 22c von der Haltevorrichtung 24c an der oberen
Werkzeughälfte 18c gehalten. Die Haltevorrichtung 24c weist zwei Halteelemente 26c, 28c auf. Die Halteelemente 26c, 28c sind anders ausgebildet als die
Halteelemente der ersten beiden Ausführungsbeispiele. Die Halteelemente 26c, - -
28c sind als Magnethalteelemente ausgebildet. Die Halteelemente 26c, 28c weisen dazu jeweils eine Magnetspule auf. Die Magnetspule erzeugt bei einer Bestromung ein Magnetfeld, das entsprechend ausgebildet ist, um das metallische Verstärkungselement 22c zu halten. Das zusätzliche Faserhalbzeug 36c ist zwischen dem Verstärkungselement 22c und den Halteelementen 26c, 28c angeordnet. In einem Haltezustand der Halteelemente 26c, 28c sind das
Verstärkungselement 22c und das zusätzliche Faserhalbzeug 36c über die magnetische Kopplung der Halteelemente 26c, 28c mit dem metallischen
Verstärkungselement 22c an der Haltevorrichtung 24c gehalten. Ein Umformen der Faserhalbzeuge 14c, 36c und eine Drapierung des Faserhalbzeugs 14c erfolgt insbesondere im Wesentlichen gleich wie in dem ersten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu den ersten beiden Ausführungsbeispielen ist das Preform-Bauteil 12c aus zwei Faserhalbzeugen 14c, 36c und einem Verstärkungselement 22c gebildet wobei das Verstärkungselement 22c zwischen den beiden
Faserhalbzeugen 14c, 36c eingeschlossen ist.
- -
Bezugszeichen
10 Formwerkzeug
12 Preform-Bauteil
14 Faserhalbzeug
16 Werkzeughälfte
18 Werkzeughälfte
20 Matrize
22 Verstärkungselement
24 Haltevorrichtung
26 Halteelement
28 Halteelement
30 Haltenadel
32 Haltenadel
34 Vakuumpumpe
36 Faserhalbzeug

Claims

07.1 1 .2017 Ansprüche
1 . Formwerkzeug, insbesondere zur Herstellung eines Preform-Bauteils
(12a; 12b; 12c) aus zumindest einem Faserhalbzeug (14a; 14b; 14c, 36c), mit zumindest zwei zueinander verfahrbaren Werkzeughälften (16a, 18a; 16b, 18b; 16c, 18c), die zu einem Umformvorgang des zumindest einen Faserhalbzeugs (14a; 14b; 14c, 36c) und/oder zur Anbindung wenigstens eines Verstärkungselements (22a; 22b; 22c) an das zumindest eine Faserhalbzeug (14a; 14b; 14c, 36c) vorgesehen sind, wobei wenigstens eine der Werkzeughälften (16a, 18a; 16b, 18b; 16c, 18c) dazu vorgesehen ist, mittels des wenigstens einen Verstärkungselements (22a; 22b; 22c) eine Drapierung des zumindest einen Faserhalbzeugs (14a; 14b; 14c) vorzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Werkzeughälften (18a; 18b; 18c) zumindest eine Haltevorrichtung (24a; 24b; 24c) aufweist, die dazu vorgesehen ist das wenigstens eine
Verstärkungselement (22a; 22b; 22c) zu halten, wobei die zumindest eine Haltevorrichtung (24a; 24b; 24c) zumindest ein als Nadelgreifer, als Vakuumhalteelement oder als Magnethalteelement ausgebildetes
Halteelement (26a, 28a; 26b, 28b; 26c, 28c) aufweist.
2. Formwerkzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Werkzeughälfte (18a; 18b; 18c) dazu vorgesehen ist, eine Drapierung des wenigstens einen Faserhalbzeugs (14a; 14b; 14c) mittels des Verstärkungselements (22a; 22b; 22c) in lediglich einem Pressvorgang vorzunehmen. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (24c) dazu vorgesehen ist, das wenigstens eine Verstärkungselement (22c) und wenigstens ein weiteres Faserhalbzeug (36c) zu halten.
Verfahren zur Herstellung eines Preform-Bauteils (12a; 12b; 12c), insbesondere mittels eines Formwerkzeugs nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Drapierung wenigstens eines Faserhalbzeugs (14a; 14b; 14c) mittels eines in das Faserhalbzeug (14a; 14b; 14c) einzubringenden Verstärkungselements (22a; 22b; 22c) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt Werkzeughälften (16a, 18a; 16b, 18b; 16c, 18c) das Faserhalbzeug (14a; 14b; 14c) bei einem Schließvorgang mittels des Verstärkungselements (22a; 22b; 22c) drapieren, wobei das Verstärkungselement (22a; 22b; 22c) nach der Drapierung und Umformung des Faserhalbzeugs (14a; 14b; 14c) in dem Preform-Bauteil bleibt, wobei das Verstärkungselement (22a; 22b; 22c) durch einen Anpressdruck und/oder eine Wärmezufuhr mit dem Faserhalbzeug (14a; 14b; 14c) verbunden wird, wodurch das
Verstärkungselement (22a; 22b; 22c) mit Bindermaterial des
Faserhalbzeugs (14a; 14b; 14c) und/oder mit auf dem Faserhalbzeug (14a; 14b; 14c) aufgebrachten Klebstoffmaterial zumindest teilweise stoffschlüssig verbunden wird.
Preform-Bauteil hergestellt in einem Verfahren nach Anspruch 4, insbesondere unter Verwendung eines Formwerkzeugs nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch zumindest zwei
Faserhalbzeuglagen und ein Verstärkungselement (22a; 22b; 22c), wobei das Verstärkungselement (22a; 22b; 22c) zwischen den beiden
Faserhalbzeuglagen eingeschlossen ist.
PCT/EP2017/078499 2016-11-07 2017-11-07 Formwerkzeug WO2018083349A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121260.1 2016-11-07
DE102016121260.1A DE102016121260A1 (de) 2016-11-07 2016-11-07 Formwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018083349A1 true WO2018083349A1 (de) 2018-05-11

Family

ID=60320870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/078499 WO2018083349A1 (de) 2016-11-07 2017-11-07 Formwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016121260A1 (de)
WO (1) WO2018083349A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950437A (en) * 1987-05-19 1990-08-21 Lieber Thomas G Molding process for musical instrument neck
EP2952315A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer ein- oder mehrzelligen Verbundwerkstoffstruktur
DE102014217756A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils und faserverstärktes Kunststoffteil
DE102015201559A1 (de) 2015-01-29 2016-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nasspressverfahren und Presswerkzeug hierfür
EP3072658A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-28 Josef Weischer GmbH & Co. KG Formwerkzeug und verfahren zur fixierung eines trägers in einem formwerkzeug zur mindestens partiellen verbindung des trägers mit einer werkstoffschicht, zur herstellung eines verbundbauteils

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791919B1 (fr) * 1999-04-12 2001-06-01 Plastic Omnium Cie Procede de realisation d'une piece en matiere plastique renforcee par surmoulage d'une feuille de renforcement, dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede et chaine de fabrication comprenant ce dispositif
DE102009051459B4 (de) * 2009-10-30 2014-04-30 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines ein Hohlprofil aufweisenden Faserverbundteiles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950437A (en) * 1987-05-19 1990-08-21 Lieber Thomas G Molding process for musical instrument neck
EP2952315A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer ein- oder mehrzelligen Verbundwerkstoffstruktur
DE102014217756A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils und faserverstärktes Kunststoffteil
DE102015201559A1 (de) 2015-01-29 2016-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nasspressverfahren und Presswerkzeug hierfür
EP3072658A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-28 Josef Weischer GmbH & Co. KG Formwerkzeug und verfahren zur fixierung eines trägers in einem formwerkzeug zur mindestens partiellen verbindung des trägers mit einer werkstoffschicht, zur herstellung eines verbundbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016121260A1 (de) 2018-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19956394B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profiles aus einem Hybridwerkstoff
EP1915244B1 (de) Verfahren zur herstellung von ein- oder mehrschichtigen faservorformlingen im tfp-verfahren
DE102013021642B4 (de) Verfahren zur automatisierten Herstellung einer räumlichen Struktur aus faserverstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102008021788A1 (de) Verfahren zum Reparieren einer Flugzeugkomponente
EP2780155B1 (de) Verfahren zur herstellung eines strukturbauteils, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und strukturbauteil
DE102014118908B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Aufnehmen, Handhaben und/oder Ablegen unterschiedlicher textiler Konfektionsteile
DE102013201963A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
EP1473131A2 (de) Verfahren zum herstellen textiler vorformlinge aus textilen halbzeugen
DE102012108168A1 (de) Umformwerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffbauteilen
DE102010027466A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer komplex-dreidimensional geformten endlosfaserverstärkten Preform
DE102015005504A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
WO2013107847A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dreidimensionalen vorformlings im zuge der herstellung von faserverstärkten formteilen
DE102011116300A1 (de) Faserverbundwerkstoff-Bauteil mit metallischem Anschlussstück und damit gefertigtes Verbundbauteil
DE102014106621A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
WO2018083349A1 (de) Formwerkzeug
DE102011107209A1 (de) Faserverstärktes Kunststoffbauteil, Faser-Matrix-Halbzeug und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014205896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Organoblech und Werkzeug
DE102013215332A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mittels einer Trägerschicht
DE102015010905A1 (de) Verfahren zur Herstellung zumindest eines Durchbruchs in einem Faser-Matrix-Verbund
DE102015225363A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierelements für ein Fahrzeug
DE102016101610A1 (de) Werkzeug zum Drapieren eines Faserzuschnitts und Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Vorformlings
DE102015215669A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils mittels imprägnierter Faserrovings
DE102018009379A1 (de) Neues Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise flächigen Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff
EP3224031B1 (de) Verfahren zur herstellung einer strukturbauteilgruppe sowie strukturbauteilgruppe
DE102013218143A1 (de) Verstärktes Faserhalbzeug und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17797611

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17797611

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1