WO2018083147A1 - Verfahren zur diagnose eines technischen systems - Google Patents

Verfahren zur diagnose eines technischen systems Download PDF

Info

Publication number
WO2018083147A1
WO2018083147A1 PCT/EP2017/078007 EP2017078007W WO2018083147A1 WO 2018083147 A1 WO2018083147 A1 WO 2018083147A1 EP 2017078007 W EP2017078007 W EP 2017078007W WO 2018083147 A1 WO2018083147 A1 WO 2018083147A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
kernel
volterra
order
technical system
state
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/078007
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel RITZBERGER
Stefan Jakubek
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to JP2019522773A priority Critical patent/JP2019537004A/ja
Priority to DE112017005566.0T priority patent/DE112017005566A5/de
Priority to US16/347,140 priority patent/US20200064406A1/en
Priority to KR1020197013032A priority patent/KR20190077384A/ko
Priority to CN201780071786.8A priority patent/CN109983353A/zh
Publication of WO2018083147A1 publication Critical patent/WO2018083147A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/367Software therefor, e.g. for battery testing using modelling or look-up tables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04664Failure or abnormal function
    • H01M8/04671Failure or abnormal function of the individual fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04992Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the implementation of mathematical or computational algorithms, e.g. feedback control loops, fuzzy logic, neural networks or artificial intelligence
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the subject invention relates to a method for the diagnosis of a technical system, which images an input signal to an output signal, wherein the input signal is superimposed during operation of the technical system, a start signal with at least one exciting frequency and for diagnosis, the input signal and / or the output signal is analyzed to detect a fault condition of the technical system.
  • electrochemical impedance spectroscopy allows to detect the dynamic behavior of the galvanic element.
  • a small alternating current or a small alternating voltage of known amplitude and exciting frequency (also several exciting frequencies) is impressed on the galvanic element and the response (in amplitude and phase) is measured and evaluated as a function of the exciting frequency.
  • the evaluation is carried out by analyzing the fundamental wave or the fundamental waves at several excitation frequencies.
  • Electrochemical impedance spectroscopy can also diagnose various influences on the current operating state and the method can also be used in real operation of the galvanic element.
  • THDA Total Harmony Distortion Analysis
  • electrochemical impedance spectroscopy as well as THDA are based on the fact that the excitation frequency is known in advance, with which a certain state of the galvanic element can be excited in the best possible way in order to enable a meaningful diagnosis.
  • the "healthy", ie error - free, galvanic element provides a different response to a start signal than a galvanic element with a faulty state
  • the excitation signal in particular the excitation frequency, should excite this fault state particularly well in order to be able to diagnose the faulty state
  • these optimum exciter frequencies are not known in advance for a specific galvanic element, but rather have to be laboriously determined empirically.
  • a galvanic element is for example a battery, an accumulator or a fuel cell.
  • a fuel cell may include, for example, an alkaline fuel cell (AFC), a polymer electrolyte fuel cell (PEMFC), a direct methanol fuel cell (DMFC), a phosphoric acid fuel cell (PAFC), a molten carbonate fuel cell (MCFC) or a solid oxide fuel cell (SOFC ) be.
  • An electrolyzer can be, for example, a polymer electrolyte electrolyzer, a solid oxide electrolyzer or an alkaline electrolyzer. It is therefore an object of the subject invention to determine an excitation frequency for a diagnostic method of a technical system based on the excitation of the technical system with a start signal with the exciting frequency in a simpler manner.
  • the technical system is modeled as Volterra series with Volterra kernel, in the error-free state of the technical system a Volterra kernel of the nth order for the error-free state is determined for a defined error state of the technical system, an nth-order Volterra kernel for the error-prone state is determined from the nth-order Volterra kernel for the error-free state and the nth-order Volterra kernel for the error-prone state, a difference kernel nth Order is formed and the nth-order difference kernel is evaluated to determine a frequency range in which the gain of the difference kernel exceeds a predetermined limit and the excitation frequency for the start signal is selected from this frequency range.
  • This approach allows a systematic, simple determination of the optimum for a certain error state excitation frequencies of the technical system.
  • the exciting frequency for the exciting signal is selected at which the gain of the nth-order differential kernel becomes a maximum value.
  • a maximum value search can also be easily automated in order to determine the pickup frequencies completely automatically.
  • a parametric model such as a non-linear, polynomial NARMAX or NARX model, from which the Volterra kernels can be derived analytically.
  • the parametric model is estimated in the time domain from known data. From the parametric model, the Volterra kernels are preferably derived analytically using Harmony Probing Algorithm.
  • FIG. 4 shows a fuel cell as an example of a technical system to be diagnosed
  • 5 shows an exemplary APRBS input signal
  • the invention is based on the modeling of the non-linear transmission behavior of a technical system, for example a galvanic element or an electrolyzer.
  • the transmission behavior is known to be the response (output signal y (t)) of the technical system to a specific excitation (input signal u (t)).
  • the input signal u (t) is, for example, an electric current I
  • the output signal y (t) is a self-adjusting electrical voltage U or vice versa.
  • a technical system often has a (highly) non-linear input / output behavior.
  • the advantage of using a Volterra series is that the Volterra series can be easily transformed into the frequency domain using the multidimensional Fourier transformation.
  • the transmission behavior in the frequency domain is given by the transfer functions H n (joo) and results from the multidimensional Fourier transformation
  • a parametric model is a model that determines the current system output from the parameter-weighted past inputs and outputs.
  • a data point is the output quantity y (N) for a specific input quantity u (N), and, if appropriate, disturbance e (N).
  • a data point can be measured on the technical system, or can be known. This representation is linear in the parameters ⁇ , whereby the polynomial
  • a better model quality can be achieved by decomposing the regression matrix P into an orthogonal matrix W and a triangular matrix A using a known orthogonalization method, for example the Gram-Schmidt orthogonalization method.
  • the matrices W and A result from the respective Orthogonalmaschinesvon.
  • Such a transformation into orthogonal space is advantageous because a parametric model such as the polynomial NARMAX or NARX model may contain a very large number of potential parameters,, many of which describe the input / output behavior of the technical system at all are not relevant. A solution of this overdetermined system of equations is often numerically difficult or even impossible, since the regression matrix P is very poorly conditioned.
  • the transformation also allows an evaluation of which parameters ⁇ are important and which of the parameters ⁇ are not required (a so-called structure selection).
  • the regression matrix P forms an orthogonal basis and the parameters g i, can be independently calculated by the above equation.
  • the individual regressors can be assessed according to importance, for example, in that only regressors are used which have a predetermined error component ERR.
  • the other regressors are set to zero.
  • the Volterra kernels can be derived directly analytically.
  • An example of this is the so-called Recursive Probing Algorithm (often referred to as Harmony Probing Algorithm) described in Chapter 6 of Billings. It is exploited that, given the Volterra series, see input (approach functions) knows the principal answer of the technical system (harmonics, intermodulation, etc.).
  • the parametric model past outputs and inputs
  • these known approach functions are now used.
  • the only unknown in the system of equations are the Volterra kernels, which can be resolved, whereby the nth-order Volterra kernel depends on the Volterra kernel (n-1) -th order, etc.
  • the Volterra Kernels are recursively determined.
  • H n, dif f , co 2 , ..., coj f (H n fault ( ⁇ ,, ⁇ 2 , ..., ⁇ ⁇ ), ⁇ ⁇ ⁇ ( ⁇ ,, ⁇ 2 , ..., ⁇ ⁇ )), determined and evaluated. It may, for example, a review kernel n H, n-th order diff as the quotient of the fault-free kernel H n nom n-th order and the faulty kernel H n, f aU
  • H 2 diff ( ⁇ 15 ⁇ 2 )
  • t / H n, nom describes the relative change in case of an error and the difference H n , f aU i r H n, nom the absolute magnitude of the change.
  • the two sizes can be evaluated individually as well as in combination.
  • the evaluation kernel H n , diff can now be evaluated in such a way that the frequency ranges are searched in which a gain of the evaluation kernel H n , diff exists which exceeds a defined limit gain.
  • the frequency is sought where the maximum gain results.
  • the difference kernel of the 2nd order is particularly advantageous in this case since it can still be represented graphically simply as a 3D plot or as a contour plot of the gain, which simplifies the evaluation. This will be explained with reference to FIGS. 1 to 3 using the example of a second-order Volterra kernel and the quotient as the evaluation kernel H 2 , diff.
  • 1 shows the gain of the Volterra kernel 2nd order H 2 , n om a technical system, such as a galvanic element, in error-free state.
  • 2 shows the gain of the Volterra kernel 2nd order H 2 , fauit the same technical system in the faulty state, ie in a specific, clear error case. Shown is in each case the Volterra kernel 2nd order H 2 , n om as a two-dimensional contour plot of the gain as a function of the frequencies ⁇ - ⁇ , ⁇ 2 , which in the figures as in this context often applied as normalized with half the sampling frequency frequency is.
  • the gain (as the amount of the complex function, ie the Volterra kernel) and the phase, as a function of the frequencies ( ⁇ - ⁇ , ⁇ 2 , ... , ⁇ ⁇ ), calculated and represented.
  • the starting signal a (t) is not the normal operation of the technical system compared to the amplitudes of the input signal of low amplitude (eg A, Ai, A 2 less than 10%, preferably less than 5%, the expected maximum amplitude of the input signal) disturb.
  • the ongoing diagnosis of the operation of the technical system can then be performed, for example, in a known manner continuously with the electrochemical impedance spectroscopy or the Total Harmonie Distortion Analysis.
  • excitation frequencies oo mp , p> 1, in the excitation signal a (t) are included, then it is important that the excitation frequencies oo mp do not affect each other in the frequency spectrum, which can be easily ensured by appropriate selection. It is therefore important to ensure a clean separation of the resulting frequency spectra in order to be able to keep the different error states clearly separate.
  • a non-linear, accurate time model (polynomial NARMAX or NARX model) is also obtained as a "waste product" of the method according to the invention the collective term Model-based Fault Diagnosis and isolation (FDI) are known.
  • the identified time model can be continuously included in the online operation of the technical system and updated.
  • the parametric model of the technical system e.g. A NARMAX or NARX model may be present, or may be identified in advance, as described below by way of an electrochemical element as a technical system 1.
  • the exemplary technical system in the form of the galvanic element is shown in FIG.
  • the galvanic element in the form of a fuel cell are electrical loads 2a, 2b, e.g. a hybrid powertrain or a vehicle battery connected. Between the fuel cell and the loads 2a, 2b may be arranged in a known manner, a power part 3, to regulate the flow of energy and the voltage and current levels.
  • the galvanic element can also, in particular in the case of a fuel cell, connected to an unspecified, well-known, gas conditioning 4, which serves to condition the reaction gases for the fuel cell as needed, in particular concerning pressure, humidity, temperature, mass flow.
  • gas conditioning e.g. for hydrogen, be provided.
  • the gas conditioning is shown schematically and will not be described in detail.
  • Faults in the gas conditioning can lead to faulty operating states in the galvanic element.
  • a reaction gas may be too moist or too dry, the pressure of a reaction gas may be too high, the mass flow of a reaction gas may be too low, etc.
  • damage in the galvanic element e.g. a damaged ion exchange membrane of a cell, or changes occur that can be recognized as fault conditions.
  • Such fault conditions lead to suboptimal operation of the galvanic element s and can even lead to damage or destruction of the galvanic element. It is therefore important to continuously monitor the operating state of the galvanic element in order to be able to take appropriate countermeasures quickly in the event of a fault.
  • the monitoring should be based on the current and voltage curve of the galvanic element, ie the input and output variables of the technical system 1, take place.
  • the galvanic element is now led to a fault-free operating state, ie, for example, the gas conditioning works without errors and all the reaction gases are sufficiently and properly conditioned and that no other fault condition exists.
  • the galvanic element an input signal u (t), here for example in the form of a temporal current l (t), impressed, which should excite the galvanic element as well as possible to capture the static and dynamic behavior of the galvanic element as well as possible can.
  • a suitable input signal u (t) is, for example, a current profile l (t) in the form of an amplitude-modulated pseudo random binary sequence (APRBS) signal, as shown in FIG. 5, or a random Gaussian sequence signal.
  • a PRBS amplitude-modulated pseudo random binary sequence
  • the resulting output signal y (t), here for example in the form of the temporal voltage curve U (t), is shown in FIG displayed for a short period of time.
  • the input signal u (t) and output signal y (t) are sampled at a predetermined sample rate, eg 100 Hz, from which the data points result and from which, as outlined above, a NARMAX or NARX model is identified.
  • the identified NARX model results, for example, in the form
  • y (k) -0.4453u (k - 2) + 0.0059y (k - 4) + 1.2348y (k - 1) + 0.5177u (k - 3) +
  • This parametric model can then be analytically transformed into the frequency domain as outlined above, resulting in the Volterra kernels in the frequency domain. This is repeated, the galvanic element now being operated in a defined error state, for example with too low a relative humidity of a process gas.
  • the at least one exciter frequency oo m is then identified from the evaluation kernel, with which the technical system 1 must be excited in order to optimally excite this fault state during operation of the technical system 1 and thus make it diagnosable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Um eine Anregefrequenz für ein Diagnoseverfahren eines technischen Systems auf Basis der Anregung des technischen Systems mit einem Anregesignal mit der Anregefrequenz zu ermitteln ist vorgesehen, dass das technische System (1) als Volterra-Reihe mit Volterra- Kernel (Ηnl...,ωn)) modelliert wird, im fehlerfreien Zustand des technischen Systems (1) ein Volterra-Kernel (Hn,noml,...,ωn)) n-ter Ordnung für den fehlerfreien Zustand ermittelt wird, für einen definierten Fehlerzustand des technischen Systems (1) ein Volterra-Kernel (Hn,faultl,...,ωn)) n-ter Ordnung für den fehlerbehafteten Zustand ermittelt wird, ein Bewertungskernel (Hn,diffl...,ωn) ) n-ter Ordnung als Funktion des Volterra-Kernels (Hn,noml,...,ωn)) n-ter Ordnung für den fehlerfreien Zustand und des Volterra-Kernel (Hn,faultl,...,ωn)) n-ter Ordnung für den fehlerbehafteten Zustand ermittelt wird und der Bewertungskernel (Hn,diffl...,ωn) ) n-ter Ordnung ausgewertet wird, um einen Frequenzbereich zu bestimmen, in dem die Verstärkung des Bewertungskernels (Hn,diffl...,ωn) ) einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt und die Anregefrequenz (ωm) für das Anregesignal (a(t)) aus diesem Frequenzbereich gewählt wird.

Description

Verfahren zur Diagnose eines technischen Systems
Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose eines technischen Systems, das ein Eingangssignal auf ein Ausgangssignal abbildet, wobei dem Eingangssignal im Betrieb des technischen Systems ein Anregesignal mit zumindest einer Anregefrequenz überlagert wird und zur Diagnose das Eingangssignal und/oder das Ausgangssignal analysiert wird, um einen Fehlerzustand des technischen System festzustellen.
Es gibt verschiedene bekannte Diagnoseverfahren zur Diagnose eines galvanischen Elements, insbesondere einer Brennstoffzelle. Einen guten Überblick über bekannte Verfahren kann aus Jinfeng Wu, et al.,„Diagnostic tools in PEM fuel cell research: Part I Electrochemi- cal techniques", Int. Journal of Hydrogen Energy 33 (2008), S.1735-1746 entnommen werden. Ein sehr einfaches Verfahren ist die Messung der Polarisationskurve in Form eines statischen Zusammenhanges zwischen Strom und Spannung. Zur Ermittlung der Polarisationskurve wird der Strom in Abhängigkeit von einer sich ändernder Spannung, oder umgekehrt, gemessen. Polarisationskurven liefern Information über das allgemeine Verhalten von galva- nischen Elementen bei bestimmten Betriebszuständen. Mit der Auswertung einer Polarisationskurve können allerdings nicht verschiedene, gleichzeitig auftretende Zustände analysiert werden, ebenso wenig wie dynamische Prozesse. Einzelne Fehlerzustände können jedoch dieselbe Wirkung auf die Polarisationskurve haben, sodass einzelne Fehlerzustände unter Umständen nicht unterschieden werden können. Um eine Fehlerunterscheidung zu vereinfa- chen oder überhaupt zu ermöglichen, können dynamische Effekte mitberücksichtigt werden. Ein wesentlicher Nachteil dieser Methode ist aber, dass die Analyse der Polarisationskurven zeitaufwendig ist und nicht im laufenden Betrieb des galvanischen Elements eingesetzt werden kann.
Eine andere oftmals verwendete Methode ist die Elektrochemische Impedanzspektroskopie, die es erlaubt das dynamische Verhalten des galvanischen Elements zu erfassen. Dazu wird dem galvanischen Element ein kleiner Wechselstrom oder eine kleine Wechselspannung mit bekannter Amplitude und Anregefrequenz (auch mehrere Anregefrequenzen) eingeprägt und die Antwort (in Amplitude und Phase) in Abhängigkeit von der Anregefrequenz gemessen und ausgewertet. Die Auswertung erfolgt durch Analyse der Grundwelle, bzw. der Grundwel- len bei mehreren Anregefrequenzen. Mit der Elektrochemischen Impedanzspektroskopie können auch verschiedene Einflüsse auf den aktuellen Betriebszustand diagnostiziert werden und die Methode kann auch im Realbetrieb des galvanischen Elements eingesetzt werden.
Ein anderes bekanntes, als Total Harmonie Distortion Analysis (THDA) bezeichnetes, Ver- fahren baut auf der Elektrochemischen Impedanzspektroskopie auf und analysiert das Verhältnis der Grundschwingung zu deren Oberwellenanteilen. Dieses Verfahren ist in der EP 1 646 101 B1 oder in Ramschak E., at el.,„Detection of fuel cell critical Status by Stack voltage analysis", Journal of Power Source 157 (2006), S.837-840 beschrieben.
Sowohl die Elektrochemische Impedanzspektroskopie als auch THDA beruhen allerdings darauf, dass die Anregefrequenz vorab bekannt ist, mit der ein bestimmter Zustand des gal- vanischen Elements bestmöglich angeregt werden kann, um eine aussagekräftige Diagnose zu ermöglichen. Das„gesunde", d.h. fehlerfreie, galvanische Element liefert eine andere Antwort auf ein Anregesignal, als ein galvanisches Element mit einem fehlerhaften Zustand. Das Anregesignal, insbesondere die Anregefrequenz, soll diesen Fehlerzustand besonders gut anregen, um den fehlerbehafteten Zustand diagnostizieren zu können. Im Wesentlichen bedeutet das, dass die Amplitude der Antwort des galvanischen Elements auf ein Anregesignal ausreichend hoch sein muss, um sicher messtechnisch erfasst und ausgewertet werden zu können. Das Problem hierbei ist jedoch, dass eine bestimmte Anregefrequenz nicht jeden Fehlerzustand gleichermaßen anregt. Damit ist es notwendig bestimmte Fehlerzustände mit verschiedenen Anregefrequenzen anzuregen. Allerdings sind diese optimalen Anrege- frequenzen für ein bestimmtes galvanisches Element vorab nicht bekannt, sondern müssen bisher aufwendig empirisch ermittelt werden.
Die Verwendung eines breiten Anregefrequenzbandes löst diese Problematik nicht oder nur bedingt, da es, vor allem aufgrund des nichtlinearen Verhaltens des galvanischen Elements, zu Frequenzüberlagerungen und Intermodulationen kommt. Das kann dazu führen, dass die messtechnische erfasste Antwort des galvanischen Elements auf das Anregesignal nicht mehr oder nicht mehr eindeutig ausgewertet und einem bestimmten Fehlerzustand zugeordnet werden kann. Bei Verwendung mehrere Anregefrequenzen sollten diese daher so ausgewählt werden, dass sich die einzelnen Anregefrequenzen nicht gegenseitig beeinflussen, was bei einem ganzen Frequenzband nicht gegeben ist. Daraus folgt aber, dass zur Anre- gung an sich nur diskrete Anregefrequenzen geeignet sind und kein kontinuierliches Frequenzspektrum.
Die obigen Ausführungen können auch auf technische Systeme verallgemeinert werden, deren Funktion diagnostiziert werden soll, indem die Antwort des technischen Systems (Ausgangsgröße) auf eine bestimmte Anregung (Eingangsgröße) mit einer bestimmten An- regefrequenz ausgewertet wird. Als technisches System kommen hierbei insbesondere galvanische Elemente oder Elektrolyseure in Frage. Ein galvanisches Element ist beispielsweise eine Batterie, ein Akkumulator oder eine Brennstoffzelle. Eine Brennstoffzelle kann dabei beispielsweise eine Alkalische Brennstoffzelle (AFC), eine Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle (PEMFC), eine Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC), eine Phosphorsäure-Brennstoffzelle (PAFC), eine Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (MCFC) oder eine Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) sein. Ein Elektrolyseur kann dabei beispielsweise ein Polymerelektrolyt- Elektrolyseur, ein Festoxid-Elektrolyseur oder ein Alkaline-Elektrolyseur sein. Es ist daher eine Aufgabe der gegenständlichen Erfindung, eine Anregefrequenz für ein Diagnoseverfahren eines technischen Systems auf Basis der Anregung des technischen Systems mit einem Anregesignal mit der Anregefrequenz auf einfachere Weise zu ermitteln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das technische System als Vol- terra-Reihe mit Volterra-Kernel modelliert wird, im fehlerfreien Zustand des technischen Systems ein Volterra-Kernel n-ter Ordnung für den fehlerfreien Zustand ermittelt wird, für einen definierten Fehlerzustand des technischen Systems ein Volterra-Kernel n-ter Ordnung für den fehlerbehafteten Zustand ermittelt wird, aus dem Volterra-Kernel n-ter Ordnung für den fehlerfreien Zustand und dem Volterra-Kernel n-ter Ordnung für den fehlerbehafteten Zu- stand ein Differenzkernel n-ter Ordnung gebildet wird und der Differenzkernel n-ter Ordnung ausgewertet wird, um einen Frequenzbereich zu bestimmen, in dem die Verstärkung des Differenzkernels einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt und die Anregefrequenz für das Anregesignal aus diesem Frequenzbereich gewählt wird. Diese Vorgehensweise erlaubt eine systematische, einfache Bestimmung der für einen bestimmten Fehlerzustand optimalen Anregefrequenzen des technischen Systems.
Vorzugsweise wird die Anregefrequenz für das Anregesignal ausgewählt wird, bei der die Verstärkung des Differenzkernels n-ter Ordnung einen Maximalwert annimmt. Auf diese Weise kann mit der bestmöglichen Anregung zur Diagnose gerechnet werden. Darüber hinaus lässt sich eine Maximalwertsuche auch einfach automatisieren, um die Anregefrequen- zen vollständig automatisiert zu ermitteln.
Da eine direkte Schätzung der Volterra-Kernel aus Eingangs-/ Ausgangsdaten im Allgemeinen nicht möglich ist, wird vorzugsweise ein parametrisches Modell verwendet, beispielsweise ein nicht-lineares, polynomiales NARMAX oder NARX Modell, von dem die Volterra- Kernel analytisch abgeleitet werden können. Das parametrische Modell wird dabei vorzugs- weise im Zeitbereich aus bekannten Daten geschätzt. Vom parametrischen Modell werden die Volterra Kernels bevorzugt mittels Harmonie Probing Algorithm analytisch abgeleitet.
Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 6 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt
Fig.1 einen Volterra-Kernel 2. Ordnung des technischen System im fehlerfreien Zustand,
Fig.2 einen Volterra-Kernel 2. Ordnung des technischen System im fehlerbehafteten Zustand,
Fig.3 den sich daraus ergebenden Differenzkernel-Kernel 2. Ordnung,
Fig.4 eine Brennstoffzelle als Beispiel eines zu diagnostizierenden technischen Systems, Fig.5 ein beispielhaftes APRBS Eingangssignal und
Fig.6 die Reaktion des technischen Systems darauf in Form des Ausgangssignals.
Die Erfindung beruht auf der Modellierung des nichtlinearen Übertragungsverhaltens eines technischen Systems, beispielsweise eines galvanischen Elements oder eines Elektroly- seurs. Das Übertragungsverhalten ist bekanntermaßen die Antwort (Ausgangssignal y(t)) des technischen Systems auf eine bestimmte Anregung (Eingangssignal u(t)). Bei einem galvanischen Element ist das Eingangssignal u(t) beispielsweise ein elektrischer Strom I und das Ausgangssignal y(t) eine sich einstellende elektrische Spannung U, oder umgekehrt. Ein technisches System hat jedoch oftmals ein (hochgradig) nichtlineares Eingangs-/Ausgangs- verhalten. Solche nichtlinearen technischen System werden oftmals mittels einer bekannten Volterra-Reihe modelliert, in der Form y(t) = y1(t) + y2(t) + ... yn(t) mit der n-ten nichtlinea- ren Teildynamik yn (t) = J ··· J ιΊ1ι ,..., τΊ1)\ι(ί - τι) · ... · \ι(ί - τΊ1)άτι ... άτΊ1 . Theoretisch reicht n von 1 bis unendlich, praktisch ist für die allermeisten Anwendungen bzw. technischen Systeme n<5 ausreichend. Beispielsweise kommt man bei einem galvanischen Elementmit n=3 aus. Für ein lineares System (n=1 ) ergibt sich dann die bekannte Faltung für lineare, zeitin-
Variante Systeme y(t) = j" h(x)u(t - τ)άτ , mit der Impulsantwort h. Die Funktionen n, hn
—co
sind die nichtlinearen Impulsantworten (im Zeitbereich) (h1 ist die lineare Impulsantwort), die das nichtlineare System beschreiben und als Volterra-Kernel bezeichnet werden.
Der Ansatz über eine Volterra-Reihe hat den Vorteil, dass die Volterra-Reihe mit der multidi- mensionalen Fouriertransformation einfach in den Frequenzbereich transformiert werden kann. Das Übertragungsverhalten im Frequenzbereich ist durch die Übertragungsfunktionen Hn(joo) gegeben und ergibt sich aus der multidimensionalen Fouriertransformation zu
H^jco! ,... , jcoj = { . · · { hn(x1 , . . . , Tn)e ~i ^+-"+^Tl )dT1 . . . d'cn , was dem Volterra-Kernel n-ter
Ordnung im Frequenzbereich entspricht. Für n=1 ist hn die lineare Impulsantwort und Hn die lineare Übertragungsfunktion und entspricht dem Spektrum, das bei der Elektrochemischen Impedanzspektroskopie eines galvanischen Elements als technisches System ausgewertet wird. Mit der Fouriertransformierten der Eingangsfunktion U(jco) ergibt sich die Ausgangs- funktion y(t) zu y(t) =
Figure imgf000006_0001
Zusammenhänge sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, z.B. aus Kapitel 6 von Billings, S.A.,„Nonlinear System Identification : NARMAX methods in the time, fre- quency, and spatio-temporal domains", Wiley Verlag, 2013, ISBN 978-1 -1 19-94359-4 oder Shan-Jen Cheng, et al.,„Nonlinear modeling and Identification of proton exchange membra- ne fuel cell (PEMFC)", Int. Journal of Hydrogen Energy 40 (2015), S.9452-9461 .
Der Vorteil einer Volterra-Reihe ist die direkte Interpretierbarkeit der Volterra-Kernel. Mit einer beispielhaften Eingangsfunktion u(t) = cos(coat) + cos(cobt) ergibt sich beispielsweise allePermutationeno^ 2
der Volterra-Kernel 2. Ordnung (n=2) aus y2(t) = ^ H(ro1 , ro2 )ej(c0l+C°2)t . Damit sind im Frequenzspektrum enthalten:
H(+(oa, +(oa )eJ^i+0,i^ als 2. Harmonische Frequenz bei (coa + coa )
H(+roa, -roa )e^COi_co^t als konstante Verstärkung
H(+coa, +(ob )eJ^öi+Cö^t als Intermodulation der Frequenzen coa , cob H(+coa, -(ob )eJ^i~Cö^t als Intermodulation der Frequenzen coa , cob usw.
Beispielsweise kann man den Volterra-Kernel 2. Ordnung als Konturplot für die Verstärkung auf einer Frequenzebene ω1 ? ω2 darstellen, woraus sich direkt die nichtlinearen Zusammenhänge zwischen Eingang und Ausgang erkennen lassen. Auch das ist aus den oben genann- ten Kapitel 6 von Billings, S.A. oder aus Shan-Jen Cheng, et al. grundsätzlich bekannt.
Das Problem bei einer Volterra-Reihe als mathematisches Modell für ein gegebenes technisches System (beispielsweise ein galvanisches Element) ist jedoch, dass die Volterra-Kernel für das technische System in der Regel nicht oder nur sehr schwer direkt bestimmt oder aus bekannten Daten (beispielsweise am technischen System gemessenen Daten) identifiziert werden können.
Um dieses Problem zu beheben wurde bereits vorgeschlagen, das nichtlineare System im Zeitbereich mittels parametrischer Modelle zu beschreiben, die dann analytisch in den Frequenzbereich überführt werden können. Ein parametrisches Modell ist ein Modell, das den aktuellen Systemausgang aus den mit Parametern gewichteten vergangen Ein- und Aus- gängen ermittelt. Das parametrische Modell liegt zur Identifikation und Strukturerkennung in einer„linear-in-den-Parametern" Form vor, wobei die vergangenen Ein- und Ausgängen jedoch nichtlinear miteinander kombiniert werden können, z.B. in der Form y(t)= 9i*y(k-1 )*y(k- 2) + 9i*u(k-1 )*y(k-1 ) +..., mit den Parametern Θ. Auch das wurde bereits ausführlich in der zitierten Literatur, also beispielsweise Kapitel 2 und 3 von Billings, S.A. oder Shan-Jen Cheng, beschrieben und kann daher als bekannt vorausgesetzt werden. Dieses bekannte Vorgehen wird zum besseren Verständnis trotzdem nachfolgend kurz erläutert. Das System wird mit einem polynomialen NARMAX Modell, als Beispiel eines parametrischen Modells, modelliert, in der Form y(k) = θ0 + X θίΛ (k) +Σ Σθίιί2 χ (k)xi2 (k) +... + £- £ 0.. ,..... x.. (k)xi2 (k)- · · xit (k) +
ii=ü2=l ii=l i<=i<_i
Werden die Störungen e(k) weggelassen, spricht man auch von einem NARX Modell. Mit den Modellparametern θ; ; ; , j=jy +ju+je und y(k -m) l < m < jy
xm(k) u(k - (m -jy)) jy + l < m < jy + ju
e(k - (m - j - ju )) j + ju + 1 < m < j + ju + je j bezeichnet dabei die Anzahl der vergangenen Ausgangsgrößen jy, die Anzahl der vergangenen Eingangsgrößen ju und die Anzahl der vergangenen Störgrößen je, die im NARMAX Modell berücksichtigt werden, j, bzw. jy, ju und je, sind dabei Parametrierungsmöglichkeiten und können gewählt werden. Für ein galvanisches Element als technisches System ist beispielsweise die Wahl von jy = ju = je ^ 5 ausreichend.
Um das parametrische Modell, beispielswiese das NARMAX-Modell, für das technische System zu identifizieren, werden N bekannte Datenpunkte herangezogen. Ein Datenpunkt ist dabei die Ausgangsgröße y(N) bei einer bestimmten Eingangsgröße u(N), und gegebenenfalls Störgröße e(N). Ein Datenpunkt kann am technischen System gemessen werden, oder kann bekannt sein. Diese Darstellung ist linear in den Parametern Θ, womit das polynomiale
NARMAX oder NARX Modell in die Matrixform Y = P9[+e] gebracht werden kann, mit dem Ausgangsvektor Y = [y(l), y(2),... , y(N)]T , dem Parametervektor θ = [θ1, θ2,... , θρ] , ge- gebenenfalls einem Störvektor e = [e(l), e(2),... , e(N)]T , und der Regressormatrix P, die vergangene Ausgangsgrößen y(k-m) und vergangene Eingangsgrößen u(k-(m-jy)) enthält. Dieses lineare Gleichungssystem kann beispielsweise mit der Least-Mean-Square Methode gelöst werden: θ = (PTP) 1PTY , woraus sich die p Parameter Θ des polynomialen NARMAX Modells ergeben.
Eine bessere Modellgüte kann erreicht werden, indem die Regressormatrix P mit einem bekannten Orthogonalisierungsverfahren, beispielsweise dem Gram-Schmidtschem Orthogo- nalisierungsverfahren, in eine orthogonale Matrix W und eine Dreiecksmatrix A zerlegt wird. Die Matritzen W und A ergeben sich dabei aus dem jeweiligen Orthogonalisierungsverfahren. Die derartige Transformation in den orthogonalen Raum ist vorteilhaft, weil ein parametrisches Modell, wie das polynomiale NARMAX oder NARX Modell, eine sehr große Anzahl an potentiellen Parametern Θ enthalten kann, wobei viele davon zum Beschreiben des Ein- gangs-/Ausgangsverhalten des technischen Systems überhaupt nicht relevant sind. Eine Lösung von diesem überbestimmten Gleichungssystem ist oftmals numerisch schwierig oder sogar unmöglich, da die Regressormatrix P sehr schlecht konditioniert ist. Die Transformation erlaubt hingegen neben der Berechnung der unbekannten Parameter Θ auch eine Bewertung welche der Parameter Θ wichtig sind und welche der Parameter Θ nicht benötigt werden (eine sogenannten Strukturselektion)
Daraus kann ein Ersatzproblem formuliert werden in der Form
y = (PA 1 )(A0)[+e] = Wg[+e] .
Durch die Transformation bildet die Regressormatrix P eine orthogonale Basis und die Parameter g, können unabhängig voneinander durch obige Gleichung berechnet werden. Die einzelnen Regressoren (Elemente der Regressormatrix P) können dabei hinsichtlich Signifi- kanz beurteilt werden mit einem Fehleranteil ERR, der Form ERR = -L-j— ''. xl00% ,
(y, y)
wobei w, die Spalten der Matrix W sind und (·, ·) das innere Vektorprodukt zweier Vektoren ist. Damit können die einzelnen Regressoren nach Wichtigkeit beurteilt werden, beispielsweise in dem nur Regressoren verwendet werden, die einen vorgegebenen Fehleranteil ER- R, aufweisen. Alternativ dazu könnten die einzelnen Regressorkandidaten nach absteigender Wichtigkeit (gemessen am Fehleranteil ERR,) sortiert werden und in absteigender Reihenfolge hinzugefügt werden, bis ein vorgegebener Gesamtfehler ERRG erreicht ist, also z.B. ERR = Σ, ERR, > ERRG (beispielsweise 99,9%) erreicht ist. Die anderen Regressoren werden auf Null gesetzt. Danach kann das Ersatzproblem mit den ausgewählten Regressoren im orthogonalen Raum gelöst werden. Die Lösung ergibt sich beispielsweise in der Form g. = . Die Parameter g, müssen dann nur mehr zurücktransformiert werden, indem
Figure imgf000009_0001
das Gleichungssystem A9=g gelöst wird. Auch das ist grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus Kapitel 3.2 von Billings.
Aus dem derart identifizierten NARMAX oder NARX Modell des technischen Systems, beispielsweise des galvanischen Elements, können die Volterra-Kernel direkt analytisch abge- leitet werden. Ein Beispiel dafür ist der sogenannte bekannte Recursive Probing Algorithmus (oftmals auch als Harmonie Probing Algorithmus bezeichnet), beschrieben in Kapitel 6 von Billings. Dabei nutzt man aus, dass man durch die Volterra-Reihe bei gegebenem harmoni- sehen Input (Ansatzfunktionen) die prinzipielle Antwort des technischen Systems (Harmonische, Intermodulationen, etc.) weiß. Man setzt nun jetzt den Modellausgang y(t) von Volter- ra-Reihe und parametrischen (NARMAX, NARX) Modell gleich. Für die Terme des parametrischen Modells (vergangene Outputs und Inputs) werden nun diese bekannten Ansatzfunk- tionen eingesetzt. Als einzige unbekannte im Gleichungssystem verbleiben dabei die Volter- ra-Kernel, nach denen aufgelöst werden kann, wobei der Volterra-Kernel n-ter Ordnung abhängig ist vom Volterra-Kernel (n-1 )-ter Ordnung, usw. Daraus können die Volterra-Kernel rekursiv ermittelt werden.
Das führt zu einer analytischen Lösung für die gesuchten Volterra-Kernel Hn (jco15... , jcon) (der Einfachheit halber auch oft als Ηη15... , ωη) bezeichnet) im Frequenzbereich, d.h. dass die Volterra-Kernel als Funktionen der Frequenzen ωη dargestellt werden können. Ein Volterra-Kernel, als komplexe Funktion, hat damit eine Verstärkung (Amplitude) und Phase. Alternativ könnte auch bereits ein NARMAX oder NARX Modell des technischen System bekannt sein, das dann verwendet werden kann, um die Volterra-Kernel Hn (jco15... , jcon) abzuleiten.
Zur erfindungsgemäßen Ermittlung der optimalen Anregefrequenz(en) oom zur Diagnose des technischen Systems werden zuerst die Volterra-Kernel Hn,nom(ooi, ω2,..., ωη) n-ter Ordnung mit n>1 , insbesondere der Volterra-Kernel 2. Ordnung (n=2) H2,nom(ooi, ω2), für einen fehlerfreien Betrieb des technischen Systems identifiziert. D.h., es wird ein parametrisches Modell für einen fehlerfreien Betriebszustand wie oben beschrieben identifiziert und daraus die Volterra-Kernel Hn,nom(wi, oo2,..., ωη) n-ter Ordnung bestimmt. Danach wird das technisches System gezielt in einen definierten Fehlerzustand geführt und erneut die Volterra-Kernel Hn,fauit(wi, ω2,..., ωη), insbesondere der Volterra-Kernel 2. Ordnung (n=2) H2,fauit((j0i, ω2), für einen fehlerbehafteten Betrieb des technischen Systems identifiziert. Nun wird erfindungs- gemäß der Unterschied zwischen dem fehlerfreien Kernel Hn nom n-ter Ordnung und dem fehlerbehafteten Kernel Hn,faU|t n-ter Ordnung ausgewertet. Dazu wird ein Bewertungskernel Hn,diff n-ter Ordnung als Funktion des fehlerfreien Kernel Hn nom n-ter Ordnung und des fehlerbehafteten Kernel Hn,fauit n-ter Ordnung, also
Hn,diff , co2 , ... , coj = f (Hn fault (ω, , ω2 , ... , ωη ), Ηη ^(ω, , ω2 , ... , ωη )) , ermittelt und ausge- wertet. Es kann beispielsweise ein Bewertungskernel Hn,diff n-ter Ordnung als Quotient aus dem fehlerfreien Kernel Hn nom n-ter Ordnung und dem fehlerbehafteten Kernel Hn,faU|t n-ter
H f ,. (co, , co 2 , ... , o )
Ordnung Hn diff1 ? ω2 ,... , con) =—— — , beispielsweise der Bewertungs-
H2 f , (co, , co2)
kernel 2. Ordnung H2 d ff1, ω2) =— , bestimmt werden. Ebenso könnte als Be-
H2,nom («l > « 2 ) wertungskernel Hn,diff n-ter Ordnung die Differenz aus dem fehlerfreien Kernel Hn nom n-ter Ordnung und de el Hn,fauit n-ter Ordnung > «2
Figure imgf000011_0001
Bewertungskernel 2. Ordnung H2 diff15 ω2) = |Η2 &ιι1ί1, ω2) - Η2 ηοηι1, ω2)| , bestimmt werden. Der Quotient Hn,faU|t/Hn,nom beschreibt die relative Veränderung bei einem Fehlerfall und die Differenz Hn,faUirHn,nom die absolute Größe der Veränderung. Die beiden Größen können sowohl einzeln als auch in Kombination bewertet werden.
Der Bewertungskernel Hn,diff kann nun dahingehend ausgewertet werden, dass die Frequenzbereiche gesucht werden, in denen eine Verstärkung des Bewertungskernel Hn,diff vor- liegt, die eine definierte Grenzverstärkung überschreitet. Vorzugsweise wird die Frequenz gesucht, wo sich die maximale Verstärkung ergibt. Der Differenzkernel 2. Ordnung ist hierbei besonders vorteilhaft, da dieser noch einfach grafisch als 3D-Plot oder als Konturplot der Verstärkung dargestellt werden kann, was die Auswertung vereinfacht. Das wird anhand der Figuren 1 bis 3 am Beispiel eines Volterra-Kernels 2. Ordnung und dem Quotienten als Be- wertungskernel H2,diff erläutert.
Fig.1 zeigt die Verstärkung des Volterra-Kernels 2. Ordnung H2,nom eines technischen Systems, beispielsweise eines galvanischen Elements, im fehlerfreien Zustand. Fig.2 zeigt die Verstärkung des Volterra-Kernels 2. Ordnung H2,fauit desselben technischen Systems im fehlerbehafteten Zustand, d.h. in einem konkreten, eindeutigen Fehlerfall. Dargestellt ist jeweils der Volterra-Kernel 2. Ordnung H2,nom als zweidimensionaler Konturplot der Verstärkung in Abhängigkeit von den Frequenzen ω-ι , ω2, die in den Figuren wie in diesen Zusammenhang oftmals üblich als mit der halben Abtastfrequenz normalisierte Frequenz aufgetragen ist. Nachdem die Volterra-Kernel komplexe Funktionen sind, kann für einen Volterra-Kernel die Verstärkung (als Betrag der komplexen Funktion, also des Volterra-Kernels) und die Phase, jeweils als Funktion der Frequenzen (ω-ι , ω2, ... , ωη), berechnet und dargestellt werden.
H? fi»,,it (ωι * ω ? )
In Fig. 3 ist der Bewertungskernel H2 d ffι , ω2) = ' — -—— der Volterra-Kernel
H2
2. Ordnung des technischen Systems dargestellt. Die größte Verstärkung des Bewertungskernels (wieder als Betrag des komplexen Bewertungskernel) kann bei den auftretenden harmonischen Frequenzen erwartet werden, also bei ωι = ω2, die durch eine Diagonale im Bewertungskernel dm repräsentiert wird. Die größte Verstärkung muss aber nicht unbedingt bei den harmonischen Frequenzen auftreten, sondern kann z.B. auch bei Intermodulationen auftreten. Die größte Verstärkung tritt im dargestellten Beispiel im Bereich von ωι = ω2 = [0,01 , 0,02] auf. Wird also die Anregefrequenz oom des technischen Systems in diesem Bereich gewählt, kann mit einer guten Anregung des zugrundeliegenden Fehlerzustandes, der den fehlerbehafteten Volterra-Kernel H2,fauit hervorgerufen hat, gerechnet werden. Diese Auswertung erfolgt am einfachsten manuell, kann aber natürlich auch durch Maximalwertsuchen (auch als Bereichssuchen) automatisiert werden.
Damit ist aber auch ersichtlich, dass optimale Anregefrequenzen oom des technischen Sys- tems für verschiedene Fehlerzustände ermittelt werden können.
Wenn nun dem Eingangssignal u(t) des zugrunde liegenden technischen Systems im Normalbetrieb ein Anregesignal a(t) mit einer derart ermittelten Anregefrequenz oom überlagert wird, kann im Fehlerfall mit einer bestmöglichen, für den Fehlerzustand charakteristischen Anregung des Ausgangssignals y(t) gerechnet werden.
Wenn die Volterra-Kernel 2. Ordnung für die Bestimmung der Anregefrequenzen verwendet werden, ergeben sich somit zwei Anregefrequenzen (oomi , u ), die beispielsweise mit einem Anregesignal a(t) = Al cos(comlt) + A2 cos(com2t) eingebracht werden könnten. Wenn oomi =
Ü = oom ist, dann kann als Anregesignal beispielsweise auch a(t) = A cos(comt) verwendet werden.
Das Anregesignal a(t) ist im Vergleich zu den Amplituden des Eingangssignals von geringer Amplitude (z.B. A, A-i , A2 kleiner 10%, vorzugsweise kleiner 5%, der zu erwartenden maximalen Amplitude des Eingangssignals), um den Normalbetrieb des technischen Systems nicht zu stören. Die laufende Diagnose des Betriebs des technischen Systems kann dann beispielsweise in bekannter Weise laufend mit der Elektrochemischen Impedanzspektroskopie oder der Total Harmonie Distortion Analysis durchgeführt werden.
Selbstverständlich können auf diese Weise mit dem Anregesignal a(t) gleichzeitig durch verschiedene weitere Anregefrequenzen oom auch verschiedene Fehlerzustände angeregt werden. Die verschiedenen Fehlerzustände können dann im Frequenzspektrum der Ausgangsgröße festgestellt werden, je nachdem in welchem Frequenzbereich des Frequenzspektrums eine Reaktion festgestellt wird.
Wenn mehrere Anregefrequenzen oomp, p>1 , im Anregesignal a(t) enthalten sind, dann ist es wichtig, dass sich die Anregefrequenzen oomp nicht gegenseitig im Frequenzspektrum beeinflussen, was durch geeignete Auswahl einfach sichergestellt werden kann. Auf eine saubere Trennung der sich ergebenden Frequenzspektren ist daher zu achten, um die verschiedenen Fehlerzustände sauber auseinander halten zu können.
Quasi als„Abfallprodukt" der erfindungsgemäßen Methode erhält man durch die Identifikation der Volterra-Kernel auch ein nicht-lineares, genaues Zeitmodell (polynomiales NARMAX oder NARX Modell). Damit ergeben sich Möglichkeiten für eine Fülle an weiteren Diagnosemöglichkeiten auf Basis des Zeitmodells, die unter dem Sammelbegriff Model-based Fault Diagnosis and Isolation (FDI) bekannt sind. Das identifizierte Zeitmodell kann dabei auch im online Betrieb des technischen Systems laufend mitgerechnet und aktualisiert werden.
Das parametrische Modell des technischen Systems, z.B. ein NARMAX oder NARX Modell, kann vorliegen, oder kann vorab identifiziert werden, wie nachfolgend anhand eines galvani- sehen Elements als technisches System 1 beschrieben wird. Das beispielhafte technische System in Form des galvanischen Elements ist in Fig.4 dargestellt.
An das galvanische Element in Form einer Brennstoffzelle sind elektrische Verbraucher 2a, 2b, wie z.B. ein Hybridantriebsstrang oder eine Fahrzeugbatterie, angeschlossen. Zwischen Brennstoffzelle und den Verbrauchern 2a, 2b kann in bekannter Weise auch ein Leistungsteil 3 angeordnet sein, um den Energiefluss sowie die Spannungs- und Strompegel zu regeln. Das galvanische Element kann auch, insbesondere im Fall einer Brennstoffzelle, an eine, nicht näher beschriebene, hinlänglich bekannte, Gaskonditionierung 4 angeschlossen, die dazu dient, die Reaktionsgase für die Brennstoffzelle bedarfsgerecht aufzubereiten, insbesondere betreffend, Druck, Feuchtigkeit, Temperatur, Massenfluss. Es kann auch eine Gas- quelle 5, z.B. für Wasserstoff, vorgesehen sein. Die Gaskonditionierung ist schematisch dargestellt und wird nicht im Detail beschrieben. Fehler in der Gaskonditionierung können zu fehlerhaften Betriebszuständen im galvanischen Element führen. Ein Reaktionsgas kann beispielsweise zu feucht oder zu trocken sein, der Druck eines Reaktionsgases kann zu hoch sein, der Massenfluss eines Reaktionsgases kann zu nieder sein, usw. Ebenso können im galvanischen Element Schädigungen, z.B. eine beschädigte lonenaustauschmembran einer Zelle, oder Veränderungen auftreten, die als Fehlerzustände erkannt werden können. Solche Fehlerzustände führen zu suboptimalem Betrieb des galvanischen Element s und können sogar zur Beschädigung oder Zerstörung des galvanischen Elements führen. Es ist daher wichtig, den Betriebszustand des galvanischen Elements laufend zu überwachen, um im Fehlerfall rasch entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Die Überwachung soll anhand des Strom- und Spannungsverlaufs des galvanischen Elements, also den Eingangs- und Ausgangsgrößen des technischen Systems 1 , erfolgen.
Es wird nun das galvanische Element in einen fehlerfreien Betriebszustand geführt, d.h. dass z.B. die Gaskonditionierung fehlerfrei arbeitet und alle Reaktionsgase ausreichend und rich- tig konditioniert vorliegen und dass kein anderer Fehlerzustand vorliegt. In diesem Zustand wird dem galvanischen Element ein Eingangssignal u(t), hier z.B. in Form eines zeitlichen Stromverlaufs l(t), eingeprägt, das das galvanische Element möglichst gut anregen soll, um das statische und dynamische Verhalten des galvanischen Elements möglichst gut erfassen zu können. Ein geeignetes Eingangssignal u(t) ist beispielsweise ein Stromverlauf l(t) in Form eines amplitudenmodulierten Pseudo Random Binary Sequence (APRBS) Signals, wie in Fig.5 dargestellt, oder ein Random Gaussian Sequence Signal. Das sich daraus ergebende Ausgangssignal y(t), hier z.B. in Form des zeitlichen Spannungsverlaufs U(t), ist in Fig.6 für eine kurze Zeitspanne dargestellt. Das Eingangssignal u(t) und Ausgangssignal y(t) werden mit einer vorgebebenen Abtastrate, z.B. 100Hz, abgetastet, woraus sich die Datenpunkte ergeben und woraus wie oben skizziert ein NARMAX oder NARX Modell identifiziert wird. Das identifizierte NARX Modell ergibt sich beispielsweise in der Form
y(k) = -0.4453u(k - 2) + 0.0059y(k - 4) + 1.2348y(k - 1) + 0.5177u(k - 3) +
+ 0.0015y(k 1) u(k - 2) - 0.0018y(k - l)u(k - 3) - 0.0004u(k - 2)u(k - 2)
- 0.0323y(k 2) - 0.0121y(k - 5) + 0.0407 + 0.0003u(k - 2)u(k - 3) -
- 0.0005y(k - l)y(k - 1) - 0.2171y(k - 3) + 0.0003y(k - l)y(k - 3) -
- 0.0874u(k - 5) + 0.0004y(k - 3)u(k - 5) - 0.0002y(k - 3)u(k - 3)
Dieses parametrische Modell kann dann wie oben ausgeführt analytisch in den Frequenzbereich transformiert werden, woraus sich die Volterra-Kernel im Frequenzbereich ergeben. Das wird wiederholt, wobei das galvanische Element nun in einem definierten Fehlerzustand betrieben wird, beispielsweise mit zu niedriger relativer Feuchtigkeit eines Prozessgases. Aus dem Bewertungskernel wird dann die zumindest eine Anregefrequenz oom identifiziert, mit der das technisches System 1 angeregt werden muss, um diesen Fehlerzustand im laufenden Betrieb des technischen Systems 1 bestmöglich anzuregen und so diagnostizierbar zu machen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Diagnose eines technischen Systems (1 ), das ein Eingangssignal (u(t)) auf ein Ausgangssignal (y(t)) abbildet, wobei dem Eingangssignal (u(t)) im Betrieb des tech- nischen Systems (1 ) ein Anregesignal (a(t)) mit zumindest einer Anregefrequenz (oom) überlagert wird und zur Diagnose das Eingangssignal (u(t)) und/oder das Ausgangssignal (y(t)) analysiert wird, um einen Fehlerzustand des technischen System (1) festzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass technische System (1 ) als Volterra-Reihe mit Volterra-Kernel (Ηη15...,ωη)) modelliert wird, dass im fehlerfreien Zustand des technischen Systems (1) ein Volterra-Kernel {Κηηοπιι,...,ωη)) n-ter Ordnung für den fehlerfreien Zustand ermittelt wird, dass für einen definierten Fehlerzustand des technischen Systems (1) ein Volterra- Kernel (Hn ;fkult(ro15...,ron) ) n-ter Ordnung für den fehlerbehafteten Zustand ermittelt wird, dass ein Bewertungskernel (Hndiff (ω ...,ωη) ) n-ter Ordnung als Funktion des Volterra-
Kernels (Ηηηοπι1,...,ωη)) n-ter Ordnung für den fehlerfreien Zustand und des Volterra- Kernel (Hn &ιι1ί1,...,ωη) ) n-ter Ordnung für den fehlerbehafteten Zustand ermittelt wird und dass der Bewertungskernel (Hndiff15...,ωη) ) n-ter Ordnung ausgewertet wird, um einen
Frequenzbereich zu bestimmen, in dem die Verstärkung des Bewertungskernels
(Hn;diff15...,ωη) ) einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt und die Anregefrequenz (oom) für das Anregesignal (a(t)) aus diesem Frequenzbereich gewählt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Bewertungskernel (Hn;diff15...,ωη) ) der Quotient des Volterra-Kernels (Ηηηοπι1,...,ωη)) n-ter Ordnung für den fehlerfreien Zustand und des Volterra-Kernel (Hn &ιι1ί1,...,ωη) ) n-ter Ordnung für den fehlerbehafteten Zustand ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Bewertungskernel (Hndiff15...,ωη) ) die Differenz des Volterra-Kernels (Ηηηοπι1,...,ωη)) n-ter Ordnung für den fehlerfreien Zustand und des Volterra-Kernel (Hn &ιι1ί1,...,ωη) ) n-ter Ordnung für den fehlerbehafteten Zustand ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anregefrequenz (oom) für das Anregesignal (a(t)) ausgewählt wird, bei der die Verstärkung des Bewertungskernels (H diff15...,ωη) ) n-ter Ordnung einen Maximalwert annimmt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das technische System (1) im Zeitbereich mittels eines parametrischen Modells, insbesondere ein polynomi- ales NARMAX oder NARX Modell, beschrieben wird, von dem die Volterra-Kernel
η15...,ωη)) analytisch abgeleitet werden können.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Volterra-Kernel (Ηη15...,ωη)) aus dem parametrischen Modell mit einem Harmonie Probing Algorithmus abgeleitet werden.
PCT/EP2017/078007 2016-11-04 2017-11-02 Verfahren zur diagnose eines technischen systems WO2018083147A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019522773A JP2019537004A (ja) 2016-11-04 2017-11-02 技術システムを診断するための方法
DE112017005566.0T DE112017005566A5 (de) 2016-11-04 2017-11-02 Verfahren zur Diagnose eines technischen Sytems
US16/347,140 US20200064406A1 (en) 2016-11-04 2017-11-02 Method for diagnosing a technical system
KR1020197013032A KR20190077384A (ko) 2016-11-04 2017-11-02 기술 시스템을 진단하기 위한 방법
CN201780071786.8A CN109983353A (zh) 2016-11-04 2017-11-02 用于诊断技术系统的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51008/2016A AT519335B1 (de) 2016-11-04 2016-11-04 Verfahren zur Diagnose eines technischen Systems
ATA51008/2016 2016-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018083147A1 true WO2018083147A1 (de) 2018-05-11

Family

ID=60331587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/078007 WO2018083147A1 (de) 2016-11-04 2017-11-02 Verfahren zur diagnose eines technischen systems

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20200064406A1 (de)
JP (1) JP2019537004A (de)
KR (1) KR20190077384A (de)
CN (1) CN109983353A (de)
AT (1) AT519335B1 (de)
DE (1) DE112017005566A5 (de)
WO (1) WO2018083147A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10985951B2 (en) 2019-03-15 2021-04-20 The Research Foundation for the State University Integrating Volterra series model and deep neural networks to equalize nonlinear power amplifiers
CN115219902A (zh) * 2022-07-06 2022-10-21 山东大学 一种动力电池寿命快速测试方法及系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020318A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-16 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Ermitteln eines Modells für ein elektrisches Netzwerk und Verwendung des Verfahrens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6714481B1 (en) * 2002-09-30 2004-03-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy System and method for active sonar signal detection and classification
US20070136018A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Fernandez Andrew D Nonlinear model calibration using attenuated stimuli
JP2010216995A (ja) * 2009-03-17 2010-09-30 Toyota Motor Corp 電池特性判断方法及び電池特性判断装置
MX346388B (es) * 2010-10-22 2017-03-03 Nucleus Scient Inc Aparato y metodo para cargar baterías rápidamente.
KR101416399B1 (ko) * 2012-12-11 2014-07-09 현대자동차 주식회사 연료 전지 스택의 고장 진단 장치
KR101511866B1 (ko) * 2013-11-08 2015-04-14 현대오트론 주식회사 연료전지 스택의 고장 진단 방법 및 이를 실행하는 장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020318A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-16 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Ermitteln eines Modells für ein elektrisches Netzwerk und Verwendung des Verfahrens

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BORIS BENSMANN ET AL: "Nonlinear Frequency Response of Electrochemical Methanol Oxidation Kinetics: A Theoretical Analysis", JOURNAL OF THE ELECTROCHEMICAL SOCIETY, vol. 157, no. 9, 1 January 2010 (2010-01-01), US, pages B1279, XP055452827, ISSN: 0013-4651, DOI: 10.1149/1.3446836 *
KADYK T ET AL: "Nonlinear frequency response analysis of PEM fuel cells for diagnosis of dehydration, flooding and CO-poisoning", JOURNAL OF ELECTROANALYTICAL CHEMISTRY AND INTERFACIAL ELECTROCHEMISTRY, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 630, no. 1-2, 15 May 2009 (2009-05-15), pages 19 - 27, XP026044120, ISSN: 0022-0728, [retrieved on 20090210], DOI: 10.1016/J.JELECHEM.2009.02.001 *
PENG Z K ET AL: "Feasibility study of structural damage detection using NARMAX modelling and Nonlinear Output Frequency Response Function based analysis", MECHANICAL SYSTEMS AND SIGNAL PROCESSING, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 25, no. 3, 14 September 2010 (2010-09-14), pages 1045 - 1061, XP028363605, ISSN: 0888-3270, [retrieved on 20101021], DOI: 10.1016/J.YMSSP.2010.09.014 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019537004A (ja) 2019-12-19
DE112017005566A5 (de) 2019-08-29
AT519335B1 (de) 2022-08-15
CN109983353A (zh) 2019-07-05
KR20190077384A (ko) 2019-07-03
AT519335A1 (de) 2018-05-15
US20200064406A1 (en) 2020-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2845255B1 (de) Verfahren zur bestimmung kritischer betriebszustände an einem brennstoffzellenstack
DE69723839T2 (de) Überwachungssystem für industrielle anlage
DE102013226823A1 (de) Verfahren und System zum Messen einer Impedanz für eine Diagnose eines Brennstoffzellenstapels
DE112015005201T5 (de) Abschätzungseinheit für eine verbleibende gespeicherte energiemenge, verfahren zum abschätzen einer verbleibenden gespeicherten energiemenge einer speicherbatterie sowie computerprogramm
CH698898B1 (de) System und Verfahren zur Zustandsüberwachung eines Anlagensystems.
EP3766120B1 (de) Charakterisierung von lithium-plating bei wiederaufladbaren batterien
DE102013225626A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Fehlers innerhalb eines Brennstoffzellenstapels
EP3655789B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines stabilen konvergenzverhaltens eines kalman-filters
EP3658930B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von batteriezellenzuständen und batteriezellenparametern
WO2021105071A1 (de) Verfahren zur abschätzung des zustands eines energiespeichers
DE102016116049A1 (de) Verfahren zum Schätzen eines Zustandsvektors eines Brennstoffzellensystems, Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Zustandsgröße eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
DE10342146A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Brennstoffzelleneinheit
WO2018083147A1 (de) Verfahren zur diagnose eines technischen systems
DE102019212909A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines Fehlers in einem Batteriesystem sowie Batteriesystem und Kraftfahrzeug
DE102014219807B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung einer Funktionsfähigkeit eines Stromsensors und Fahrzeug
Kim et al. Investigation of noise suppression in experimental multi-cell battery string voltage applying various mother wavelets and decomposition levels in discrete wavelet transform for precise state-of-charge estimation
DE102018108184A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Zustands eines Akkumulators sowie Computerprogramm
WO2022162060A1 (de) Big-data für fehlererkennung in batteriesystemen
AT520558B1 (de) Rekursives, zeitreihenbasiertes Verfahren zur Zustandsermittlung eines elektrochemischen Reaktors
EP2388602A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Kontakten einer Photovoltaikanlage und Vorrichtung
AT526078B1 (de) Verfahren und System zur Bewirkung und Bestimmung eines Fehlers an einer PEM Brennstoffzelle
DE102021207106A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Speichers
EP4173071B1 (de) Verfahren zum bestimmen der jeweiligen temperatur mehrerer batteriezellen einer fahrzeugbatterie durch extrapolation einer gemessenen temperatur; und entsprechende steuereinrichtung
DE102016222126A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems sowie entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium, elektronische Steuereinheit und elektrisches Energiespeichersystem
Smekens et al. A Battery Testing Toolbox for Real-World Operating Conditions

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17798158

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019522773

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197013032

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017005566

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17798158

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1