WO2018060497A1 - Einrichtung zum vereinigen von lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten pixeln eines lichtmodulators wechselwirken - Google Patents

Einrichtung zum vereinigen von lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten pixeln eines lichtmodulators wechselwirken Download PDF

Info

Publication number
WO2018060497A1
WO2018060497A1 PCT/EP2017/074903 EP2017074903W WO2018060497A1 WO 2018060497 A1 WO2018060497 A1 WO 2018060497A1 EP 2017074903 W EP2017074903 W EP 2017074903W WO 2018060497 A1 WO2018060497 A1 WO 2018060497A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
light modulator
structured
pixel
pixels
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/074903
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Leister
Stephan Reichelt
Original Assignee
Seereal Technologies S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seereal Technologies S.A. filed Critical Seereal Technologies S.A.
Priority to KR1020197012082A priority Critical patent/KR102509521B1/ko
Priority to CN202110536778.4A priority patent/CN113741063B/zh
Priority to JP2019517050A priority patent/JP7094947B2/ja
Priority to CN201780073606.XA priority patent/CN110178092B/zh
Priority to DE112017004898.2T priority patent/DE112017004898A5/de
Priority to KR1020237008257A priority patent/KR102635809B1/ko
Priority to US16/337,585 priority patent/US10871674B2/en
Publication of WO2018060497A1 publication Critical patent/WO2018060497A1/de
Priority to US17/129,059 priority patent/US11656494B2/en
Priority to JP2022100380A priority patent/JP7369242B2/ja

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/0102Constructional details, not otherwise provided for in this subclass
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • G02F1/133638Waveplates, i.e. plates with a retardation value of lambda/n
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2294Addressing the hologram to an active spatial light modulator
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers
    • G02F1/133541Circular polarisers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers
    • G02F1/13355Polarising beam splitters [PBS]
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H2001/0208Individual components other than the hologram
    • G03H2001/0224Active addressable light modulator, i.e. Spatial Light Modulator [SLM]
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/08Synthesising holograms, i.e. holograms synthesized from objects or objects from holograms
    • G03H1/0841Encoding method mapping the synthesized field into a restricted set of values representative of the modulator parameters, e.g. detour phase coding
    • G03H2001/0858Cell encoding wherein each computed values is represented by at least two pixels of the modulator, e.g. detour phase coding
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2222/00Light sources or light beam properties
    • G03H2222/31Polarised light
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2225/00Active addressable light modulator
    • G03H2225/20Nature, e.g. e-beam addressed
    • G03H2225/22Electrically addressed SLM [EA-SLM]
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2225/00Active addressable light modulator
    • G03H2225/30Modulation
    • G03H2225/33Complex modulation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2225/00Active addressable light modulator
    • G03H2225/55Having optical element registered to each pixel

Definitions

  • the present invention relates to a device for combining light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator.
  • the present invention furthermore relates to a device for beam combination and to a spatial light modulation device for the complex-valued modulation of light.
  • the invention relates to a device for beam combining and an optical arrangement of polarization-sensitive components, which allows a complex-valued modulation of a light field by means of a phase modulating light modulator and a beam combiner, which is insensitive to changes in the direction of incidence of the illumination wave.
  • WO 2010/149583 A1 describe various embodiments of a device for beam combining of 2 phase pixels each of a light modulator (SLM) into a complex-valued pixel, referred to hereinafter as beam combiner.
  • the two pixels are arranged adjacent to each other.
  • adjacent pixels of a light modulator are to be understood as meaning, in particular, spatially directly adjoining pixels, wherein the pixels may be arranged in horizontal, vertical or in another direction, for example diagonally, adjacent to one another.
  • Light from both pixels of a pixel pair is impressed with a different polarization after passing through the SLM. This is done by means of a structured retarder plate.
  • the light of one polarization takes a different path through the beam combiner than the other, so that at the output of the beam combiner takes place an overlap or a combination.
  • the term "merging of light rays" should be understood to mean, in particular, a spatial superimposition of the light rays in such a way that after combining, the combined light beams have a substantially equal propagation direction at a spatial overlap region.
  • Fig. 8 of WO 2010/149583 A1 - shows in the prior art, a patterned aperture Ap and a layer PS with a polarization-dependent light propagation, for example, a calcite layer. Schematically, the light path is drawn. For simplification, the geometrical propagation of light is shown schematically, wherein the diffraction is not taken into account.
  • the incident light is split into light of, for example, linear polarization passing through the layer to a first pixel of a SLM PIX and light of a second - for example first perpendicular and also linear - polarization leading to a second pixel of the SLM PIX is running.
  • one polarization is shown schematically with a dashed line and the other polarization with a dotted line.
  • a patterned retarder plate may be attached to the output of the polarization-selective layer.
  • Fig. 2 shows the case without aperture stop.
  • the light which enters at a position where the aperture stop was before is drawn in a different shade of gray.
  • the SLM PIX After passing through the SLM PIX, light would also travel back from each pixel in two directions. On the way back, the light from pixel 1 and pixel 2 would be superimposed in the desired way. Unwanted, however, would also be light from pixel 2 superimposed with light from pixel 3.
  • the arrangement as a device for beam combination (beam combiner) is insufficiently applicable.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying and developing a device for combining light beams, which largely avoids these problems.
  • the device serves to combine light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator.
  • the light modulator has a multiplicity of pixels and is controlled in such a way that two adjacent pixels each form a macropixel.
  • a beam splitter is provided, which is designed and arranged in such a way that incident light beams are divided into a first partial beam and a second partial beam such that the first partial beam propagates in the direction of the first pixel of the macro-pixel and the second partial beam propagates in the direction of the second pixel of the macro-pixel.
  • the division of the light beams into the first partial beam and into the second partial beam preferably takes place with a substantially identical intensity.
  • a first structured beam influencing component is provided, which is designed such that the first partial beam can thus be influenced in a different way than the second partial beam.
  • the first and the second sub-beam pass through a second structured beam-influencing component, which is designed such that the first sub-beam can be influenced in a different, preferably opposite, manner than the second sub-beam.
  • a beam combiner is provided which is designed and arranged in such a way that the first partial beam and the second partial beam can be combined therewith.
  • a beam selector Arranged between the light modulator and the first or second structured beam-influencing component is a beam selector which is designed in such a way that it blankes out, eg absorbs or reflects, first and / or second component beams which do not belong to the macropixel.
  • the light modulator of this device is preferably transmissively penetrated by the incident light or the two partial beams or passes through the light modulator only once. In the following, this device is referred to as a transmissive device.
  • the device serves to combine light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator.
  • the light modulator has a multiplicity of pixels and is controlled in such a way that two adjacent pixels each form a macropixel.
  • a beam splitter is provided, which is designed and arranged such that incident light beams are divided into a first sub-beam and a second sub-beam such that the first sub-beam propagates in the direction of the first pixel of the macro-pixel and the second sub-beam in Propagated direction of the second pixel of the macropixel.
  • the division of the light beams into the first partial beam and into the second partial beam preferably takes place with a substantially identical intensity.
  • a structured beam influencing component is provided, which is designed in such a way that the first partial beam can thus be influenced in a different way than the second partial beam.
  • a reflection means is provided with which the partial beams are reflected.
  • the first and / or the second sub-beam re-travel through the structured beam-influencing component and the beam splitter in order to reunite the first sub-beam and the second sub-beam.
  • a beam selector arranged, which is designed such that with it first and / or second partial beams are hidden, which do not belong to the macropixel.
  • the incident light or the two partial beams interact with the light modulator of this device in a reflective manner.
  • this can take place in that the two partial beams pass through the light modulator twice, for example when a liquid crystal layer of the light modulator passes through the liquid crystal layer for a first time, is reflected at the reflection means and passes through the liquid crystal layer a second time.
  • An example of such a light modulator is an LCoS.
  • the pixels of the light modulator can themselves have a reflection means, so that the two partial beams each interact with a reflective pixel.
  • An example of such a light modulator is a MEMS. In the following, this device will be referred to as a reflective device.
  • the device according to the invention allows all incident light beams to enter the device according to the invention for combining light beams and hides the first and / or second partial beams that do not belong to a macropixel because of the combination of the beam selector in conjunction with the structured beam influencing component out.
  • the fact that no structured aperture has to be used in the device advantageously eliminates the alignment of the structured aperture with the positions of the pixels of the light modulator.
  • optical axes of the two birefringent uniaxial components could be oriented so that the angle ( ⁇ ) to the interface realizes an equal angle between the ordinary and the extraordinary sub-beam for both components.
  • a use of optically birefringent, uniaxial components is used in particular when polarized light beams or partial beams are to be combined.
  • the incident light beams are linearly or circularly polarized, wherein the polarization direction of the incident light beams is oriented in a predetermined direction such that beam splitter is provided, which is designed and arranged so that, for example, the incident light beams in a first Partial beam and in a second partial beam - substantially with the same intensity - are divided such that the first partial beam propagates in the direction of the first pixel of the macropixel and the second partial beam propagates in the direction of the second pixel of the macropixel.
  • the beam splitter which has passed twice through the two partial beams, could be designed in the form of an optically birefringent uniaxial component.
  • the beam splitter has a dual function, because on the one hand it divides the incident light beams into a first partial beam and a second partial beam and on the other hand, the beam splitter unites the first partial beam and the second partial beam again.
  • the beam splitter and / or the beam combiner is in each case not designed in the form of a birefringent component, but in the form of at least one volume grating or of at least one polarization grating.
  • the dispersion property of the volume or polarization grating used should be corrected if the device according to the invention is to be operated with light of different wavelengths.
  • at least one corresponding grid could also be provided for light of each wavelength used.
  • the use of optically birefringent components for the function of the beam splitter and / or the beam combiner in the device according to the invention is particularly preferred when light with different wavelengths is used.
  • the structured beam-influencing component has a spatial structuring that partially realizes the functionality of a retarder having a h / 2 plate and / or a ⁇ / 4 plate.
  • the structured beam influencing component could alternatively or additionally have a spatial structuring which does not change any optical property of a partial beam in some areas.
  • the spatial structuring of the structured beam influencing component is preferably adapted to the spatial structure of the pixels of the light modulator, for example in the sense of an imaginary vertical projection of the structure of the structured beam influencing component on the structure of the pixels of the light modulator, such a projection leading essentially to congruent areas. It should be noted at this point that these considerations relate to the optical properties of the components of the device according to the invention for combining light beams, and for example do not relate to the electronic circuits for driving the light modulator, although also parts of the electronic circuits interact with light.
  • the pixels of the light modulator itself could be reflective, such as e.g. in the case of MEMs.
  • the translucent pixels of the light modulator could be followed by a mirror.
  • the beam splitter, the beam combiner, the first and / or the second structured beam-influencing component are very particularly preferably designed and arranged such that the beam path of the first partial beam and the beam path of the second partial beam are substantially point-symmetrical with respect to the center between the first pixel and the second pixel of the macropixel is formed.
  • the point symmetry with respect to the center between the first pixel and the second pixel of the macropixel is in the plane in which the beam path of a first partial beam and the beam path of a second partial beam associated with the first partial beam. Relative to the entire macropixel, there is thus a symmetry relative to the middle distance of the two adjacent pixels.
  • the beam splitter and / or the structured beam influencing component could be designed and arranged such that the beam path of the first sub-beam and the beam path of the second sub-beam is substantially point-symmetrical with respect to a beam splitting point and / or a beam merging point.
  • the incident light beams can have a direction of incidence in a particularly advantageous manner which is of a predetermined, characterizing a nominal state Deviates incidence and still reach a proper division and combination of partial beams.
  • such developments of the device according to the invention for combining light beams are insensitive to changes in the direction of incidence. Further comments on this will be made elsewhere in this document.
  • a beam overlay component is provided, with which the first partial beam and the second partial beam can be brought to the interference.
  • the beam superimposing component could likewise be a polarizer, which in particular could be designed and arranged such that, for the effective phase modulation of the macropixel, the maximum amplitudes of the two sub-beams to be superimposed after combining have substantially the same amplitude value.
  • a voltage inversion can usually be realized concretely as a frame inversion, a line inversion or a pixel inversion.
  • a frame inversion all pixels are first driven with the same sign of the voltage, then the sign is inverted for all pixels.
  • a line inversion adjacent rows or columns of the pixels of a light modulator are usually driven with different signs of the voltage, for example first the even lines with a positive sign and the odd lines with a negative sign. Then the sign is reversed for all pixels.
  • Pixel inversion usually uses a checkered arrangement of positive and negative voltages.
  • the incident light beams could have a linear polarization or a circular polarization that is oriented or adjusted such that the light beams are split into the first and second sub-beams and can be reunited.
  • a planar illumination device (comparable to WO 2010/149583 A1) could be arranged between the light modulator and the beam splitter or between the beam splitter and the beam superimposing component.
  • a planar illumination device could be designed in a manner comparable to WO 2010/149583 A1.
  • the illumination device could have a planar light guide and a coupling-out unit with which the light is coupled out of the light guide and can be deflected in the direction of the light modulator.
  • the light reflected by the reflection means could propagate substantially undistracted through the illumination means and then through the beam combiner if For example, the polarization directions of the corresponding light beams are set appropriately.
  • the light modulator has liquid crystals and is formed such that the liquid crystals perform out-of-plane rotation, such as e.g. in the case of liquid crystals in ECB mode (electrically controlled birefringence)
  • the incident light beams could be linearly polarized, whereby the structured beam influencing component could in some areas have the functionality of a K / 2 plate.
  • the light modulator could have liquid crystals and be formed such that the liquid crystals perform an in-plane rotation.
  • Such a configuration is particularly in HAN-LC mode (hybrid aligned nematic liquid crystal mode) or in CI PR mode (continuous in-plane rotation) or in smectic LC modes, in which an in-plane rotation of the LC molecules dominated in an electric field compared to an out-of-plane rotation.
  • the light modulator could also contain liquid crystals which have a cholesteric phase and in which the optical axis in the electric field has an in-plane rotation (uniform lying helix - ULH - mode).
  • the incident light beams could be linearly polarized, the structured beam influencing component having the functionality of a ⁇ / 4 plate in some areas.
  • the structured beam-influencing component then changes the polarization, so that circularly polarized light enters the light modulator itself.
  • the object according to the invention is furthermore achieved by a beam combination device which has a structured retardation plate.
  • the structured retardation plate has at least one additional polarizer on the SLM side, that is to say from the structured retardation plate to the SLM.
  • 1 and 2 arrangements of beam combiner from the prior art, 3, 3a, 3b show a first embodiment according to the invention of a device for combining light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator in a reflective arrangement,
  • FIG. 4 shows a second embodiment according to the invention of a device for
  • FIG. 8 shows a device according to the invention for combining light beams, wherein in the upper FIG. 8a the light beams of adjacent pixels to be combined are substantially perpendicular to the light modulator, and in the lower FIG. 8b the light beams of adjacent pixels to be combined are in one from the solder to the surface deviating angle to the light modulator, and
  • FIG. 9 shows a device according to the invention comparable to FIG. 8 for uniting light beams, wherein the light modulator shown in FIG. 9 is based on in-plane LC modulation.
  • polarizer is particularly useful when using SLMs that require self-polarized light, such as liquid crystal (LC) -based SLMs. She is but not limited to such, but can also be used advantageously with other types of SLM.
  • LC liquid crystal
  • polarizer is particularly advantageous in low-pixel reflective SLMs such as, but not limited to, liquid crystal on silicon (LCoS).
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of a tilt-tolerant transmissive SLM which does not have an aperture stop, instead being provided with a polarizer pole at the input side of the SLM PIX, which is arranged between two polarization-selective layers PS. Furthermore, two delay elements WP are provided.
  • SLM spatial light modulator sandwich
  • the Michelson contrast is equal to 1. Only small deviations from this ideal state are permissible, so that the contrast loss is not perceived as disturbing.
  • it is very important to correctly represent both the amplitude and the phase since otherwise the reconstruction quality deteriorates significantly. Incorrectly displayed hologram amplitude values lead to less or no longer representable gray values in the reconstruction. It becomes particularly clear from FIGS. 6 and V4 that gray values correspond to the intensities around 0.5, and are most sensitive to small changes in the phase difference, since in this region the partial derivative of the intensity according to the phase difference (phase 2-phase 1) on the biggest one is.
  • the nominal state has been calibrated at normal incidence ( Figure 7 (a)).
  • the case may arise that a small relative tilt between the incident wave and the SLM sandwich arises.
  • an additional optical path OPD
  • This additional phase depends on the angle of incidence ⁇ of the light, the distance or pitch of the pixels p x to be superposed and the optical path length:
  • a pixel pitch should be understood to mean an average pixel size or an average pixel pitch, in particular in the direction in which two pixels are combined to form one macro pixel, that is to say the horizontal pixel pitch / pixel pitch, if two horizontally adjacent pixels combine to form a macro pixel become.
  • SLM reflective light modulator
  • an arrangement is shown in which light passes through the beam combiner twice, from the frontlight through the beam combiner to the SLM and, after reflection at the back of the SLM, back through the beam combiner.
  • a structured aperture already on the way to a separation of the polarization of the incident light into two parts, wherein the one portion directed to the first pixel of a pixel pair and the second portion is directed to the second pixel of the pixel pair. After modulation by the two SLM pixels, these components are superimposed on the return path at the output of the Beam Combiners.
  • This arrangement is also susceptible to geometric tilting of the light beams with respect to the nominal state.
  • the object is achieved in that the entire beam path in the light modulator sandwich (SLM) is realized symmetrically such that any tilting equally affect both superimposed partial beams and thereby compensate each other, see also Fig. V15.
  • the (essentially phase-modulating) SLM are embedded between polarization-sensitive components and the optical media, which are traversed spatially separated by two partial beams, symmetrically designed or arranged in the direction of light propagation, so that the sum of the optical path lengths of both partial beams OPL- ⁇ and OPL second is constant for different angles of incidence.
  • the device according to the invention for combining light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator comprises a light modulator having a multiplicity of pixels, a beam-splitting component which is preferably uniaxially birefringent, a beam-combining component, which is preferably uniaxially birefringent, and a beam overlay component.
  • the beam-splitting component and the beam-uniting component are designed and arranged such that the optical beam path of the first partial beam (for example, based on the polarization property) and the optical beam path of the second partial beam (for example, based on the polarization property) substantially point-symmetrical with respect to the center between the first Pixel and the second pixel is formed.
  • FIG. 8 shows an exemplary embodiment of a spatial light modulation device in conjunction with a beam combination device, wherein the beam combination device has at least one birefringent medium (uniaxial crystal) as a polarization-sensitive component for combining two phase-modulating sub-pixels of the light modulator SLM.
  • a pair of two phase modulating subpixels each form a macro pixel.
  • only a section of the spatial light modulation device (which is to be thought of to the left and right in FIG. 8) and the partial beams of only two adjacent pixels are shown, which are to be superimposed on the principle of two-beam interference.
  • Both sub-beams are then brought to interference by a arranged at about 45 ° linear polarizer (polarizer) is arranged at the output of the device.
  • polarizer linear polarizer
  • the display sandwich or the arrangement of uniaxial crystals 1 and 2, SLM and half-wave plates in the region of the separate optical paths of the two partial beams is constructed completely symmetrical. Only the aperture mask (black mask) and the linear polarizer at the output of the device are not point-symmetrical to the center of the SLM.
  • the optical axes of the birefringent uniaxial media or crystals are oriented so that the angle ⁇ to the interface realizes a constant walk-off angle (angle between ordinary and extraordinary beam) for both uniaxial media.
  • the extraordinary beam of the first crystal plate (uniaxial crystal 1) has already been rotated in its polarization by the first half-wave plate (sHWPI) and passes through the second half-wave plate (sHWP2) without any change in the polarization direction.
  • this beam propagates as ordinary steel in the second crystal plate (uniaxial crystal 2).
  • Both partial beams reunite at the exit of the second crystal plate and again run parallel to the input beam. For interference, they are brought through the downstream 45 ° linear polarizer.
  • the amplitude of a macro pixel is set by means of two-channel interference of two phase-modulating subpixels.
  • the phase value of a macro-pixel is realized by the relative phase difference between the individual macro-pixels of the SLM. This principle is known as "double phase hologram representation", see also Fig. V3.
  • the mode of action of the solution according to the invention will now be clarified with reference to FIG. 8b, in which the input steel is inclined by an angle ⁇ and thus deviates from the calibrated nominal state on the SLM.
  • the partial beams propagate as Ordinary and extraordinary rays through the first crystal plate and in turn emerge from the crystal plate parallel to the ray of incidence.
  • the direction of the ordinary ray is given according to the SneH refractive law and the ordinary refractive index of the uniaxial crystal, the direction of the extraordinary ray from the extraordinary refractive index of the uniaxial crystal, and the orientation of the crystal axis.
  • In-plane refers in the context used here to the direction of rotation of the optical axis of the liquid crystals in the electric field, the field itself, for example, at ULH can also rest perpendicular to the LC layer.
  • sequence of optical components between polarization selective division (PSC1 - uniaxial crystal 1) and combination (PSC2 - uniaxial crystal 2) should be chosen as follows because the in-plane mode requires circular input polarization: unstructured quarter wave plate arranged below 45 ° (QWP1); SLM (in-plane LC-mode); unstructured quarter wave plate, placed below -45 ° (QWP2).
  • phase shift in the above-mentioned in-plane LC modes (HAN, CIPR, smectic, ULH) is reversed for right and left circularly polarized light in the sign.
  • this can be taken into account in the calculation or display of the hologram values and has no effect on the control of the SLM per se.
  • QWPs quarter wave plates
  • ⁇ Polarization separation and combination can also be performed with other polarization-sensitive optical components.
  • Advantageous examples are, for example, volume gratings or polarization gratings, which, in addition to the polarization selectivity, are distinguished by a high diffraction efficiency (ideally 100%). It should be noted that two grids per division element (crystal plate 1) and combining element (crystal plate 2) must be provided per wavelength.
  • the conventional simple method works according to the lateral shear interference principle (superposition of a wavefront with the lateral shifted equal wavefront), while the proposed method works according to the Mach-Zehnder interference principle (division and recombination of a wavefront), whose two arms are balanced (ie same optical path lengths in both partial arms).
  • Fig. V1 shows schematically an arrangement with a beam combiner according to the prior art, top right in a side view and bottom in a three-dimensional view.
  • a linear polarizer positioned at plus or minus 45 degrees relative to both polarization directions of the two pixels transmits light, the transmitted intensity depending on the relative phase of both pixels , which can be adjusted by the phase modulation on the SLM. If the light arriving at the polarizer from both pixels has the same phase, a maximum transmission takes place. If the light has shifted phase by ⁇ , then a minimal transmission occurs.
  • the intensity through which the polarizer passes would be proportional to the square of that amplitude
  • the modulation of the amplitude and intensity as a function of the phase difference of both pixels essentially corresponds to a two-beam interference.
  • the modulated intensity I deviates from the desired value if the phase difference of both pixels has an error ⁇ .
  • Fig. V4 shows graphically plotted on the left side amplitude and intensity as a function of ⁇ .
  • Fig. V6 illustrates the light propagation of the ordinary and extraordinary beams in a uniaxial birefringent medium with refractive indices n 0 and ne, where the birefringent medium is surrounded on both sides by a same isotropic medium and this isotropic medium has the refractive index n.
  • the refraction of light between the isotropic and the uniaxial birefringent medium is taken into account when the incident light beam obliquely impinges on the interface to the birefringent medium.
  • is the angle of incidence of the incident beam relative to the normal with which it impinges on the birefringent medium in the isotropic medium.
  • L is the thickness of the birefringent medium.
  • is the angle the optical axis of the birefringent medium has relative to its surface, ⁇ is the angle between the plane of incidence and the projection of the optical axis onto the interface.
  • Fig. V7 is a graph of the result of an account of how the optical path for ordinary and extraordinary ray within the birefringent medium changes when light is not perpendicular but at a small angle ⁇ in the range of 0 to 0.5 degrees on the birefringent material incident.
  • a calcite plate as used as a beam combiner or as a beam splitter and the beam combiner according to claims 3 or 4 in experimental setups application.
  • the thickness of the calcite plate is about 756 microns.
  • the angle between the optical axis and the interface is approximately 48.2 °.
  • the calculation is performed for a wavelength of the light of 532 nm.
  • is the angle of incidence of the incident beam relative to the normal with which it impinges on the birefringent medium in the isotropic medium.
  • L is the thickness of the birefringent medium.
  • is the angle that the optical axis of the birefringent medium has relative to its surface, ⁇ is the angle between the plane of incidence and the projection of the optical axis onto the interface.
  • n 0 and n e are the refractive indices of the birefringent material and n is the refractive index of the surrounding isotropic material.
  • is the wavelength of the light.
  • Fig. V9 shows calculations of the absolute phase difference ⁇ as a function of both the angle of incidence ⁇ and the angle ⁇ recalculated for a calcite plate of the thickness of approximately 756 micrometers.
  • Fig. V10 shows the change of ⁇ modulo 2 ⁇ .
  • FIG. V1 shows the analysis of the effects of the angle-dependent changes of ⁇ in the form of a "black-box” model.
  • the beam combiner or beam combiner, or in this case in the opposite direction as a “beam splitter” or beam splitter, is regarded as a “black box” and only the phase shift in the surrounding medium is considered.
  • Fig. V12 shows the dependence of the tolerable change in angle ⁇ as a function of the pixel pitch of the light modulator.
  • the starting point is the tolerable ⁇ ⁇ 13 ⁇ of ⁇ / 8. This results in a tolerable optical path difference ⁇
  • OPD ⁇ - 2 ⁇ T max Calculate the calculations for a wavelength of 532 nm
  • the tolerable value of ⁇ is in the range of about 0.02 degrees.
  • the value increases slightly and approaches 0.1 degrees at 20 microns pitch.
  • the illumination wavefront would have to be kept stable relative to the birefringent layer to avoid unwanted changes in the amplitude modulation.
  • SLM reflective spatial light modulator
  • LCoS LCoS
  • SLM reflective spatial light modulator
  • FIG. 19 shows a configuration according to the prior art with a light modulator SLM based on phase modulation with liquid crystals LC with an "out of plane" LC mode, in this example ECB (Electrically Controlled Birefringence) .
  • ECB Electrode Controlled Birefringence
  • Fig. V20 shows schematically the configuration of such a prior art arrangement in an LCoS.
  • the LCoS has a backplane and a pixel matrix.
  • the pixel electrodes themselves are usually designed to be reflective, so that mirror and electrode are combined for driving in the same layer.
  • the LCoS further comprises a cover glass DG with a transparent electrode E made of ITO (indium tin oxide).
  • the LCoS comprises alignment layers for orienting the LC molecules, which consist for example of polyimide PI, or optionally of an inorganic material, for example SI0. 2
  • Figures V21 and V22 show ways of modifying the electrodes of an LCoS to allow such active switching off with an in-plane field.
  • Figures V23 and V24 show possibilities for using electrodes and mirrors in in-plane LC modes, such as IPS or HAN, which are driven by an in-plane field. These LC modes are usually used only in transparent displays but not in a reflective LCoS.
  • FIG. V24 therefore shows an arrangement with thicker electrodes E and a reflective dielectric layer stack DE only between the electrodes E and not above them. This would therefore result in the desired reflection at the dielectric layer stack DE in combination with a desired in-plane field in the LC layer.
  • Fig. V25 schematically shows a phase modulation arrangement in a prior art in-plane modulation LC mode.
  • Incident light with linear polarization first passes through a quarter wave plate QWP whose optical axis is oriented 45 ° relative to the incident polarization direction. Then, the light passes through the LC layer whose optical thickness corresponds to that of a half wave plate, then another quarter wave plate QWP with an optical axis parallel to the first quarter wave plate QWP.
  • the two quarter wave plates QWP may be formed, for example, as achromatic quarter-wave plates. Then the light is reflected to a mirror and goes through the individual layers in reverse order on the way back.
  • Fig. V26 shows a possible implementation for phase modulation based on an in-plane LC mode according to the schematic arrangement shown in Fig. V25 in an LCoS with electrodes E and dielectric mirrors DE as in Fig. V24.
  • Fig. V27 schematically shows a different phase modulation arrangement (compared to Fig. V25) in a prior art in-plane modulation LC mode.
  • Incident light with linear polarization first passes through again a quarter-wave plate QWP whose optical axis is 45 ° relative to the incident Polarization direction is aligned. Then the light passes through the LC layer whose optical thickness corresponds to that of a quarter wave plate. Then the light is reflected to a mirror and passes through the two layers in the opposite direction.
  • QWP quarter-wave plate
  • the LC layer whose optical thickness corresponds to that of a quarter wave plate.
  • the light is reflected to a mirror and passes through the two layers in the opposite direction.
  • an in-plane rotation of the optical axis of the liquid crystals takes place. This rotation causes a phase modulation.
  • the total phase modulation (round trip together) is twice the rotation angle.
  • Fig. V28 shows a possible implementation for phase modulation based on an in-plane LC mode according to the schematic arrangement shown in Fig. V27 in an LCoS with electrodes E and dielectric mirrors DE as in Fig. V24.
  • This configuration has the advantage in an LCoS that no additional quarter wave plate is required between the LC layer and the back of the LCoS. The requirement for the angle of rotation is that it is controllable in the range of ⁇ 90.
  • the previously described configurations for a phase modulating LCoS for both in-plane and out-of-plane modes all have the property that the incident polarization is not altered, but light of the same linear polarization comes back out of the LCoS as it does also had the incident light.
  • Fig. V29 describes the problem for a phase modulating light modulator in connection with a device according to claims 1 or 2 for combining light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator.
  • Fig. V30 schematically shows an arrangement which produces a different polarization for adjacent pixels for an in-plane modulating LC mode. On the input side, the arrangement has a structured polarizer sP, so that only either horizontal or vertical polarization enters the modulator for the incident light for different pixels.
  • the modulator can be illuminated with 45 degrees linearly polarized light, which thus has both a vertical and a horizontal component.
  • the structured polarizer sP in each case passes through the suitably polarized part of the incident light.
  • a quarter-wave plate nsQWP with fast axis below 45 degrees then transforms the incident light in each case in circularly polarized light, with the directionality of the circular polarization is different for the adjacent pixels. For neighboring pixels, therefore, alternating right-circular and left-circular polarized light is generated.
  • the effect of diffraction effects on the light propagation between the patterned polarizer and the LC layer should be kept small. For this purpose it is useful to minimize the distance between structured polarizer and the LC layer.
  • both the quarter wave plate and the structured polarizer are arranged "in-cell", that is, on the inside of the cover glass (not shown in Fig. V30), close to the LC layer, this arrangement having a structured polarizer on the outside for a inplane modulating LC makes sense because a phase modulation for both right circular and for left-circular polarized light takes place.
  • phase modulation for an out-of-plane modulating LC for linear polarization but only for a certain polarization direction - for example, in an ECB mode parallel to the orientation of the LC molecules in the off state (that is, for example, parallel to the rubbing direction upon orientation of the LC by mechanical rubbing of a PI layer).
  • Fig. V32 shows a solution to this problem. Shown is an arrangement with a structured polarizer sP as in FIG. V30. Different linearly polarized light then passes through the pixels of the LC layer of the light modulator SLM, whose thickness preferably corresponds to a K / 2 layer.
  • the LC layer has a pixel-wise structured alignment of the LC molecules.
  • the alignment of the LC molecules is parallel to the transmission direction of the structured polarizer sP in front of each pixel.
  • Such alignment can be performed, for example, by means of photoalignment using a suitable mask in the manufacture of the light modulator SLM. Due to the appropriate orientation of the molecules, a phase modulation takes place in each pixel with out-of-plane modulation of the LC molecules.
  • such an arrangement which requires a structured alignment of the LC, is expensive.
  • FIG. V33 another possibility is proposed according to FIG. V33, namely to use an out-of-plane modulating LC with a structured polarizer sP.
  • a structured half-wave plate HWP is arranged for this purpose.
  • the structured half-wave plate HWP rotates the polarization by 90 degrees. It is thereby achieved that the light initially differently polarized after passing through the structured polarizer sP and in front of the structured half-wave plate HWP is polarized equally for all pixels after passing through the half-wave plate HWP and entering the LC layer.
  • Fig. V34 shows - in another configuration (d) - another possibility of phase modulation with an out-of-plane modulating LC and different polarization of the light emerging from the light modulator SLM for adjacent pixels.
  • This embodiment comes without structured LC layer and without structured Polarizer off. 45 degrees linearly polarized light strikes a structured half-wave plate sHWP with alternating an isotropic (ie non-birefringent material) and a (birefringent) K / 2 layer with 45 ° orientation of the optical axis.
  • the light passes through the half-wave plate sHWP at 45 degrees without rotation because the optical axis is at 45 degrees parallel to the direction of polarization of the incident light and also because the isotropic material leaves the optical axis unchanged.
  • the light then strikes a polarizer P with 0 degrees forward. About 50% of the light is absorbed by the polarizer P, the other 50% reach the LC layer of the light modulator SLM with uniform polarization, in which a phase modulation is adjustable.
  • the light passes with unchanged polarization on the way back through the polarizer P.
  • the structured half wave plate sHWP the polarization is rotated by 90 degrees only in the sections with 45 ° orientation of the optical axis.
  • the polarization is not rotated.
  • the light coming out of the array has, as desired, again alternately different polarization for adjacent pixels.
  • this different polarization is generated in this arrangement only in the last layer, which passes through the light.
  • only a single structured layer is required, namely the structured half-wave plate sHWP.
  • the disadvantage of this arrangement is that the polarizer P is arranged between the LC layer of the light modulator SLM and the structured half-wave layer sHWP.
  • Fig. V 35 shows a more detailed view of the embodiment of Fig. V34.
  • Some elements, such as pixel pitch and, by comparison, the relative thicknesses of the LC layer of the light modulator SLM, the structured half-wave plate sHWP and the polarizer P are approximately drawn to scale.
  • the reflective light modulator has (from left to right) a backplane BP for driving on (left) reflective electrodes E, with optionally a "black mask" BM in the interstices of the pixels, above a layer PI for aligning the liquid crystals LC of the light modulator SLM ,
  • a layer PI for aligning the liquid crystals LC of the light modulator SLM For example, polyimide, then the liquid crystal layer LC, the optical thickness of which corresponds to at least one K / 2 layer (the but may also have a greater optical thickness), then a second orientation layer PI followed by a transparent electrode assembly LE, for example ITO.
  • the electrode tE is followed by a polarizer layer P of few micrometers thickness (thin film polarizer) and a structured half wave plate sHWP aligned with the pixels (birefringent with optical axis 45 degrees relative to the direction of passage of the polarizer alternating with non birefringent isotropic sections as shown in FIG. V34 described).
  • the second orientation layer PI, the electrodes LE, tE, the polarizer P and the structured half-wave layer sHWP are located on the inside of a cover glass DG (the latter not to scale).
  • these layers are typically first applied to the cover glass DG, then the cover glass DG is oriented to the backplane side BP and finally the LC layer is filled.
  • Fig. V36 shows a similar arrangement as that of Fig. V35, but this time for an in-plane modulating light modulator SLM with an LC layer.
  • the cover glass DG, the structured half wave plate sHWP and the polarizer P are identical. But left of the polarizer P is still followed by a quarter wave plate QWP, since the inplane phase modulation of the SLM requires circularly polarized light.
  • the LC layer is shown with orientation layers PI arranged on both sides.
  • the LC layer in this case has the optical thickness of a quarter wave layer.
  • LC modes which have an in-plane rotation of the liquid crystal molecules in an out-of-plane electric field.
  • These are, for example, LC modes with smectic LC molecules or Uniform Lying Helix Mode (ULH) with cholesteric liquid crystals.
  • UH Uniform Lying Helix Mode
  • the same arrangement of wave plates and polarizer could be used, as shown in Fig. V36, but with planar electrodes on the backplane side and glass substrate. The electrode arrangement would therefore correspond, for example, to that shown in FIG. 35.
  • Fig. V37 shows another arrangement for out-of-plane modulation in the LC layer.
  • sQWP - which at other optical thickness corresponds to the arrangement of the optical axis of that of the half wave plate in the preceding figures (quarter wave with 45 degree optical axis in FIG Change to (not birefringent) isotropic layer).
  • Fig. V40 shows by way of illustration an arrangement with two quarter wave plates sQWP, QWP, of which the first is unstructured and the second is structured.
  • Linearly polarized light is converted to circularly polarized light by the first quarter wave plate QWP.
  • the second (structured) quarter wave plate sQWP with alternately +45 and -45 degrees optical axis converts the light back into linearly polarized light with alternately 0 and 90 degrees polarization direction.
  • a liquid crystal layer for phase modulation could be located between the two quarter wave layers QWP and sQWP.
  • the approach of the embodiments described below is to arrange between the first and second pass through the quarter-wave layers, so close to the mirror side, a polarizer, which eliminates the effect of quarter wave plates in one pass but receives in the other passage.
  • Fig. V41 shows such a configuration.
  • a frontlight illumination device FL (which could be designed to be comparable to WO 2010/149583 A1) is also shown, which illuminates the light modulator SLM.
  • the frontlight illumination device FL is not necessarily part of the embodiment.
  • the illumination may also be effected, for example, by means of a polarization beam splitter cube, and another half-wave plate which rotates the polarization by 45 degrees may optionally be located between the beam splitter cube and the arrangement.
  • 45 ° linear polarization light strikes the structured quarter wave plate sQWP with alternating + 45 ° and -45 ° alignment of the optical axis.
  • the orientation of the quarter wave plate sQWP is either perpendicular or parallel to the polarization direction of the incident light, its polarization state remains linear and 45 °.
  • the linearly polarized light passes through the LC layer of the light modulator SLM and then strikes a quarter wavelength plate QWP, also at 45 degrees optical axis orientation, and then onto a reflective polarizer rP (or optionally a combination of a transmissive polarizer and a mirror).
  • this embodiment with the polarizer rP on the back also has the disadvantage that 50% of the incident light is lost due to the polarizer rP.
  • Fig. V42 shows details of the same embodiment. Shown is from right to left a glass substrate DG, an ITO electrode inside on the glass substrate DG, the structured quarter wave plate sQWP, a layer PI for orienting liquid crystals LC, in this case polyimide, a liquid crystal layer of the light modulator SLM, the optical thickness of a half wave plate corresponds to another layer PI for orientation of the liquid crystals, in this case again polyimide, and another quarter wave plate QWP.
  • the pixel electrodes E for generating an in-plane field are arranged on the backplane side in the pixel gaps. In between is the reflective polarizer, in this case a wire-grid polarizer WGP. Since wire-grid polarizers are metallic and therefore conductive, an insulating layer I is located above the polarizer WGP and laterally between polarizer WGP and electrode E.
  • the polarizer WGP reflects a linear polarization direction but transmits the polarization direction perpendicular thereto, in this case behind the polarizer WGP on the backplane side there is a black mask BM for absorbing the transmitted light.
  • the light passes through a quarter-wavelength plate QWP, so that it is circularly polarized, then the LC layer of the light modulator SLM and another quarter wave plate QWP, so that it exits linearly polarized in adjacent pixels alternately 0 ° and 90 ° back out of the assembly.
  • Fig. V44 shows details of the same embodiment. Shown is from right to left a glass substrate DG, an ITO electrode E on the inside of the glass substrate, a first quarter-wave plate QWP, a liquid crystal orientation layer PI, in this case polyimide, a liquid crystal layer LC of the light modulator SLM, the optical thickness of a half wave plate corresponds to a further layer PI for orientation of the liquid crystals, in this case again polyimide, another quarter wave plate QWP.
  • the pixel electrodes E for generating an in-plane field are arranged on the backplane side in the pixel gaps. In between is the reflective polarizer WGP, in this case a wire-grid polarizer.
  • the polarizer WGP is structured, for example by different orientation of the "wires", ie the orientation of the metal filaments, eg parallel to the drawing plane in the lower pixel shown and perpendicular to the drawing plane in the upper pixel shown.
  • the upper pixel reflects light of 0 degrees of linear polarization
  • the other pixels lower pixel in Fig. V44
  • WGP is above the polarizer as well as laterally between the polarizer WGP and electrode E an insulating layer I.
  • a black mask BM located backplane side behind the polarizer WGP.
  • Fig. V46 shows details of this embodiment. Shown is from right to left a glass substrate DG, electrodes tE, LE inside on the glass substrate DG. Similar to Fig. V35, the electrodes tE are composed of a sheet ITO layer tE, an insulation layer I, and a line electrode structure LE. The planar electrode tE serves to generate the out of plane field for switching on, the line electrodes LE can be used to obtain a fast switching off of the LC of the light modulator SLM by means of an in-plane field.
  • the electrodes tE, LE are followed by a structured quarter wave plate sQWP, a layer PI for orientation of liquid crystals LC, in this case polyimide, a liquid crystal layer whose optical thickness corresponds to a half wave plate, another layer PI for orientation of the liquid crystals LC, in this case again polyimide, on.
  • Backplane side is followed by the reflective polarizer rP.
  • polarizer and pixel electrodes are identical for the out-of-plane LC mode.
  • the illustrated embodiments of a light modulator SLM for use in a reflective beam combiner wherein the light modulator SLM based on in-plane or out-of-plane modulation of liquid crystals, have the disadvantage that the liquid crystals LC itself usually only the desired phase modulation for a defined polarization state that passes through the LC layer.
  • the object after passing through the LC layer and other optical layers twice, is to obtain a desired phase modulation but at the same time a linear polarization perpendicular to each other for adjacent pixels, as for the combination of the light of two pixels of a device for combining light beams with adjacently arranged pixels a light modulator interact, eg in a Savart plate, can often be solved only with loss of light intensity.
  • MEMS Micro-Electro-Mechanical Systems
  • the phase modulation by means of lifting mirrors HS is independent of the incident polarization.
  • Fig. V47 shows an embodiment with a frontlight illumination device FL for coupling in the light and with a cover glass DG which itself is birefringent and serves as a Savart plate (beam splitter and / or beam combiner).
  • the structured quarter-wave plate sQWP can then be applied, for example, on the inside to this cover glass DG.
  • the light incident from the frontlight FL passes through the cover glass DG without offset, then the arrangement of quarter wave plate sQWP and MEMS mirrors HS.
  • the Savart plate On the way back through the cover glass DG (the Savart plate), an offset is made for the upper pixel with the polarization rotated by 90 degrees, so that it is superimposed with the lower pixel.
  • the combined light of both pixels then passes through the frontlight illumination device FL and strikes a polarizer P at 45 degrees.
  • This polarizer P is used to amplitude modulation depending on the relative phase of the two pixels, as usual in beam combiner with Savart plate.
  • Fig. V47 is not limited to MEMS light modulators, but can be used analogously for all other types of light modulators in which the phase is modulated independently of the polarization of the incident light.
  • These include, for example, special LC modes such as Blue Phase with an out-of-plane applied electric field.
  • DE 10 2009 044 910 A1 shows in FIG. 21 of this application an example of an arrangement for combining beams, in which a beam combiner instead of a single optically birefringent, uniaxial component is also composed of two optically birefringent, uniaxial components with a half-wave plate interposed therebetween.
  • the reflective arrangements described herein may optionally include such a composite arrangement of a beam combiner consisting of a plurality of optically birefringent, uniaxial components.
  • the half-wave plate HWP45 rotates the polarization of the incident and emergent light beams by 90 degrees, so that the incoming and outgoing light beams each pass through one of the two birefringent uniaxial components Sp1 as a regular beam and the other birefringent uniaxial component Sp2 as an extraordinary beam.
  • beam combiner composed of a plurality of optically birefringent, uniaxial components Sp1, Sp2 is not applicable to the embodiment with the MEMS
  • light modulator may also be used in combination with other embodiments of a light modulation arrangement shown in V30 through V46.
  • Embodiments of a light modulation arrangement suitable for spatially modulating light in a reflective beam guide are provided below, the light modulation arrangements enabling faster switching times than the light modulation arrangements known in the prior art, and / or such a light modulation arrangement comprising means for uniting light beams, which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator to be combined according to one of claims 1 to 17, which are in particular also designed so that the sensitivity to changes in the angle of incidence of the light is reduced to the device for combining light beams according to Annex I.
  • a light modulation arrangement can be integrated into an apparatus for displaying two-dimensional and / or three-dimensional image contents and / or moving scenes, in particular with at least one device according to one of claims 1 to 17.
  • the pixels of the light modulator comprise liquid crystals which change the phase (the optical path) of the light interacting with the pixels due to controlled orientation change.
  • IPS in-plane switching
  • HAN hybrid aligned nematic
  • CIPR mode continuous in-plane rotation
  • smectic liquid crystal modes in which an in-plane rotation of the liquid crystals in an electric field dominates as compared to out-of-plane rotation, or in shape of cholesteric phases in which the optical axis in the electric field has an in-
  • Light modulation arrangement wherein at least one insulating layer is provided for electrically insulating the structured electrode arrangement with respect to further electrically conductive elements of the light modulation arrangement.
  • the beam influencing component has at least one structured polarization influencing device, which is arranged between the backplane and the light modulator and which is designed and arranged such that its light of adjacent pixels is differently influenced in their polarization.
  • the beam influencing component has at least one structured polarization influencing device, which is arranged on the side facing away from the light modulator of the backplane, and which is designed and arranged such that with their light of adjacent pixels different in their polarization which could be in the form of a structured quarter-wave plate, a structured half-wave plate or a structured wire-grid polarizer.
  • the beam influencing component has at least one polarization influencing device or a polarizer, wherein the at least one polarization influencing device or the polarizer between the backplane and the light modulator and / or on the side facing away from the light modulator Backplane is arranged, and in the form of a quarter wave plate, a half-wave plate or a wire-grid polarizer could be formed.
  • the light modulator or a reflective element is designed and controllable in such a way that light interacting with neighboring pixels is differently influenced in the polarization.
  • Light modulation arrangement according to one of the embodiments 1 to 1 1, wherein the light modulator has pixels with a pixel-by-pixel or line-by-line structured different property.
  • Light modulation arrangement according to one of the embodiments 1 to 12, which is illuminated with light, which is directed or guided by means of a frontlight illumination device or with a neutral beam splitter in the direction of the light modulation arrangement.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken. Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren eine Einrichtung zur Strahlkombination und räumliche Lichtmodulationseinrichtung zur komplexwertigen Modulation. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Strahlkombinierung und eine optische Anordnung von polarisationssensitiven Komponenten, die eine komplexwertige Modulation eines Lichtfeldes mittels eines phasenmodulierenden Lichtmodulators und einem Strahlkombinierer ermöglicht, welche unempfindlich gegenüber Änderungen in der Einfallsrichtung der Beleuchtungswelle ist. Weiterhin betrifft dieses Dokument auch verschiedene Anordnungen von reflektiv arbeitende Lichtmodulatoren.

Description

Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken. Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren eine Einrichtung zur Strahlkombination und eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung zur komplexwertigen Modulation von Licht. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Strahlkombinierung und eine optische Anordnung von polarisationssensitiven Komponenten, die eine komplexwertige Modulation eines Lichtfeldes mittels eines phasenmodulierenden Lichtmodulators und einem Strahlkombinierer ermöglicht, welche unempfindlich gegenüber Änderungen in der Einfallsrichtung der Beleuchtungswelle ist.
Einrichtungen der eingangs genannten Art kommen insbesondere in holographischen Displays zur dreidimensionalen Rekonstruktion von Objekten und/oder Szenen zum Einsatz bzw. sind hierfür nützlich, wobei solche Displays z.B. in der WO 2006/066919 A1 oder in anderen Veröffentlichungen der Anmelderin beschrieben sind.
Stand der Technik
Die DE 10 2009 044 910 A1 und die WO 2010/149583 A1 beschreiben verschiedene Ausgestaltungen einer Einrichtung zur Strahlkombinierung von je 2 Phasenpixeln eines Lichtmodulators (SLM) zu einem komplexwertigen Pixel, im folgenden Beam Combiner genannt. Die beiden Pixel sind benachbart zueinander angeordnet. In diesem Dokument sind mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators insbesondere räumlich unmittelbar aneinander grenzende Pixel zu verstehen, wobei die Pixel in horizontaler, vertikaler oder in einer anderen Richtung - z.B. diagonal - benachbart zueinander angeordnet sein können. Licht von beiden Pixeln eines Pixelpaares wird nach Durchtritt durch den SLM eine unterschiedliche Polarisation aufgeprägt. Dies geschieht mittels einer strukturierten Verzögerungsplatte. Das Licht der einen Polarisation nimmt einen anderen Weg durch den Beam Combiner als das der anderen, so dass am Ausgang des Beam Combiners eine Überlagerung bzw. eine Vereinigung stattfindet. Unter dem Begriff Vereinigen von Lichtstrahlen ist in diesem Dokument insbesondere eine räumliche Überlagerung der Lichtstrahlen derart zu verstehen, dass nach der Vereinigung die vereinigten Lichtstrahlen an einem räumlichen Überlappungsbereich eine im Wesentlichen gleiche Ausbreitungsrichtung aufweisen. Fig. 1 - und in ähnlicher Weise Fig. 8 der WO 2010/149583 A1 - zeigt nach dem Stand der Technik eine strukturierte Aperturblende AP und eine Schicht PS mit einer polarisationsabhängigen Lichtausbreitung, zum Beispiel eine Kalzitschicht. Schematisch ist der Lichtweg eingezeichnet. Zur Vereinfachung ist schematisch die geometrische Lichtausbreitung eingezeichnet, wobei die Beugung nicht mitberücksichtigt ist.
Das einfallende Licht wird aufgeteilt in Licht einer - beispielsweise linearen - Polarisation, das durch die Schicht zu einem ersten Pixel eines SLM PIX läuft und Licht einer zweiten - zum Beispiel zur ersten senkrecht stehenden und auch linearen - Polarisation, das zu einem zweiten Pixel des SLM PIX läuft. Zur Veranschaulichung sind hier schematisch die eine Polarisation mit einer gestrichelten Linie und die andere Polarisation mit einer gepunkteten Linie eingezeichnet. Für einen LC-basierten phasenmodulierenden SLM, der beispielsweise nur Licht einer bestimmten Eingangspolarisation in der Phase moduliert, kann am Ausgang der polarisationsselektiven Schicht noch eine strukturierte Verzögerungsplatte angebracht sein. Diese bewirkt, dass vor Eintritt in den SLM PIX zum Beispiel für das zum zweiten Pixel laufende Licht die Polarisation so gedreht wird, dass nur Licht einer Polarisation den SLM selbst durchläuft. Im Falle eines reflektiven SLM läuft das Licht dann den gleichen Weg zurück, und Licht von beiden Pixeln eines Pixelpaares wird wieder an der Position der Aperturöffnung überlagert.
Fig. 2 zeigt den Fall ohne Aperturblende. Zur Veranschaulichung ist dasjenige Licht, das an einer Position eintritt, an der vorher die Aperturblende war, in einem anderen Grauton eingezeichnet. An jedem Pixel würde Licht beider Polarisationsrichtungen ankommen. Nach Durchlaufen des SLM PIX würde auch Licht wieder von jedem Pixel in zwei Richtungen zurücklaufen. Auf dem Rückweg würde zwar das Licht von Pixel 1 und Pixel 2 in gewünschter Weise überlagert. Unerwünscht würde aber auch Licht von Pixel 2 mit Licht von Pixel 3 überlagert. In dieser Form ist die Anordnung als Einrichtung zur Strahlkombination (Beam Combiner) nur unzureichend anwendbar. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen anzugeben und weiterzubilden, die diese Probleme weitgehend vermeidet.
Die erfindungsgemäße Einrichtung dient zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken. Der Lichtmodulator weist eine Vielzahl von Pixeln auf und wird derart angesteuert, dass jeweils zwei benachbarte Pixel einen Makropixel bilden. Bezogen auf einen Makropixel ist ein Strahlteiler vorgesehen, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass damit einfallende Lichtstrahlen in einen ersten Teilstrahl und in einen zweiten Teilstrahl derart aufgeteilt werden, dass der erste Teilstrahl in Richtung des ersten Pixels des Makropixels propagiert und der zweite Teilstrahl in Richtung des zweiten Pixels des Makropixels propagiert. Vorzugsweise erfolgt die Aufteilung der Lichtstrahlen in den ersten Teilstrahl und in den zweiten Teilstrahl mit einer im Wesentlichen gleichen Intensität. Zwischen dem Strahlteiler und dem Lichtmodulator ist ein erstes strukturiertes Strahlbeeinflussungsbauteil vorgesehen, welches derart ausgebildet ist, dass damit der erste Teilstrahl in einer anderen Weise als der zweite Teilstrahl beeinflussbar ist. Der erste und der zweite Teilstrahl durchlaufen nach Wechselwirkung mit dem jeweiligen Pixel des Makropixels ein zweites strukturiertes Strahlbeeinflussungsbauteil, welches derart ausgebildet ist, dass damit der erste Teilstrahl in einer anderen - vorzugsweise entgegengesetzten - Weise als der zweite Teilstrahl beeinflussbar ist. Ein Strahlvereiniger ist vorgesehen, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass damit der erste Teilstrahl und der zweite Teilstrahl vereinigbar ist. Zwischen dem Lichtmodulator und dem ersten oder zweiten strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteil ist ein Strahlselektor angeordnet, der derart ausgebildet ist, dass damit erste und/oder zweite Teilstrahlen ausgeblendet - z.B. absorbiert oder reflektiert - werden, die nicht zu dem Makropixel gehören. Der Lichtmodulator dieser Einrichtung wird vorzugsweise transmissiv von dem einfallenden Licht bzw. den beiden Teilstrahlen durchsetzt oder durchläuft den Lichtmodulator lediglich einmal. Im Folgenden wird diese Einrichtung als transmissiv arbeitende Einrichtung bezeichnet.
Die erfindungsgemäße Einrichtung dient zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken. Der Lichtmodulator weist eine Vielzahl von Pixeln auf und wird derart angesteuert, dass jeweils zwei benachbarte Pixel einen Makropixel bilden. Bezogen auf einen Makropixel ist ein Strahlteiler vorgesehen, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass damit einfallende Lichtstrahlen in einen ersten Teilstrahl und in einen zweiten Teilstrahl derart aufgeteilt werden, dass der erste Teilstrahl in Richtung des ersten Pixels des Makropixels propagiert und der zweite Teilstrahl in Richtung des zweiten Pixels des Makropixels propagiert. Vorzugsweise erfolgt die Aufteilung der Lichtstrahlen in den ersten Teilstrahl und in den zweiten Teilstrahl mit einer im Wesentlichen gleichen Intensität. Zwischen dem Strahlteiler und dem Lichtmodulator ist ein strukturiertes Strahlbeeinflussungsbauteil vorgesehen, welches derart ausgebildet ist, dass damit der erste Teilstrahl in einer anderen Weise als der zweite Teilstrahl beeinflussbar ist. Ein Reflexionsmittel ist vorgesehen, mit welchem die Teilstrahlen reflektiert werden. Der erste und/oder der zweite Teilstrahl durchlaufen nach Wechselwirkung mit dem jeweiligen Pixel des Lichtmodulators das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil und den Strahlteiler erneut, um den ersten Teilstrahl und den zweiten Teilstrahl wieder zu vereinigen. Zwischen dem Lichtmodulator und dem strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteil ist ein Strahlselektor angeordnet, der derart ausgebildet ist, dass damit erste und/oder zweite Teilstrahlen ausgeblendet werden, die nicht zu dem Makropixel gehören. Vorzugsweise wechselwirken das einfallende Licht bzw. die beiden Teilstrahlen mit dem Lichtmodulator dieser Einrichtung in reflektiver Weise. Dies kann einerseits dadurch erfolgen, dass die beiden Teilstrahlen den Lichtmodulator zweimal durchlaufen, wenn beispielsweise eine Flüssigkristallschicht des Lichtmodulators ein erstes Mal durch die Flüssigkristallschicht verläuft, am Reflexionsmittel reflektiert wird und ein zweites Mal durch die Flüssigkristallschicht verläuft. Ein Beispiel für einen solchen Lichtmodulator ist ein LCoS. Andererseits können die Pixel des Lichtmodulators selbst ein Reflexionsmittel aufweisen, so dass die beiden Teilstrahlen jeweils mit einem reflektiv wirkenden Pixel wechselwirken. Ein Beispiel für einen solchen Lichtmodulator ist ein MEMS. Im Folgenden wird diese Einrichtung als reflektiv arbeitende Einrichtung bezeichnet.
In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass eventuell störende Beugungseffekte an einer strukturierten Apertur insbesondere dadurch vermieden werden können, dass keine solche strukturierte Apertur in der Einrichtung verwendet werden muss und die aufgeteilten Teilstrahlen dennoch nicht in unerwünschter Weise von benachbarten Makropixeln unbeabsichtigt beeinflusst werden. So wirkt nämlich aufgrund der besonderen Ausgestaltung und Anordnung des Strahlselektors in Verbindung mit einem strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteil vergleichbar zu der nun nicht mehr erforderlichen strukturierten Apertur, nämlich derart, dass damit erste und/oder zweite Teilstrahlen ausgeblendet werden, die nicht zu dem Makropixel gehören. Die Wirkungsweise ist jedoch insoweit unterschiedlich, als die strukturierte Apertur an ihren lichtundurchlässigen Stellen keine Lichtstrahlen in die Einrichtung zur Strahlkombinierung gemäß des Stands der Technik eintreten lässt. Die erfindungsgemäße Einrichtung lässt jedoch alle einfallenden Lichtstrahlen in die erfindungsgemäße Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen eintreten und blendet - quasi erst im inneren der Einrichtung - aufgrund der Kombination des Strahlselektors in Verbindung mit dem strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteil die nicht zu einem Makropixel gehörenden ersten und/oder zweiten Teilstrahlen aus. Dadurch dass keine strukturierte Apertur in der Einrichtung verwendet werden muss, entfällt in weiter vorteilhafter Weise die Ausrichtung der strukturierten Apertur zu den Positionen der Pixel des Lichtmodulators.
Im Folgenden werden die bevorzugten Ausführungsformen und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung zunächst etwas verallgemeinert dargestellt, wobei insbesondere die in der Figurenbeschreibung die bevorzugten Ausführungsformen und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung etwas ausführlicher und mit konkreten Beispielen erläutert werden. Bei der transmissiv arbeitenden Einrichtung könnten der Strahlteiler und der Strahlvereiniger identisch ausgebildete optisch doppelbrechende, uniaxiale Bauteile sein. Insoweit könnten der Strahlteiler und der Strahlvereiniger aus dem gleichen Material gefertigt sein bzw. gleiche optische Achsen aufweisen. Insbesondere ist die Orientierung der optischen Achse des Strahlteilers gleich ausgerichtet wie die Orientierung der optischen Achse des Strahlvereinigers. Die optischen Achsen der zwei doppelbrechenden uniaxialen Bauteile könnten so ausgerichtet sein, dass der Winkel (Θ) zur Grenzfläche für beide Bauteile einen gleichen Winkel zwischen ordinärem und extraordinärem Teilstrahl realisiert. Eine Verwendung von optisch doppelbrechenden, uniaxialen Bauteilen kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn polarisierte Lichtstrahlen bzw. Teilstrahlen miteinander zu vereinigen sind. Insbesondere könnte vorgesehen sein, dass die einfallenden Lichtstrahlen linear oder zirkulär polarisiert sind, wobei die Polarisationsrichtung der einfallenden Lichtstrahlen in einer vorgegebenen Richtung derart orientiert ist, dass Strahlteiler vorgesehen ist, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass damit beispielsweise die einfallenden Lichtstrahlen in einen ersten Teilstrahl und in einen zweiten Teilstrahl - im Wesentlichen mit der gleichen Intensität - derart aufgeteilt werden, dass der erste Teilstrahl in Richtung des ersten Pixels des Makropixels propagiert und der zweite Teilstrahl in Richtung des zweiten Pixels des Makropixels propagiert. Bei der reflektiv arbeitenden Einrichtung könnte der - von den beiden Teilstrahlen zweimal durchlaufene - Strahlteiler in Form eines optisch doppelbrechenden uniaxialen Bauteils ausgebildet sein. Insoweit hat der Strahlteiler eine Doppelfunktion, denn einerseits teilt er die einfallenden Lichtstrahlen in einen ersten Teilstrahl und in einen zweiten Teilstrahl auf und andererseits vereinigt der Strahlteiler den ersten Teilstrahl und den zweiten Teilstrahl wieder miteinander.
Es ist auch denkbar, dass der Strahlteiler und/oder der Strahlvereiniger jeweils nicht in Form eines doppelbrechenden Bauteils ausgebildet ist, sondern in Form von mindestens einem Volumengitter oder von mindestens einem Polarisationsgitter ausgebildet. Hierbei sollte jedoch die Dispersionseigenschaft des verwendeten Volumen- bzw. Polarisationsgitters korrigiert sein, wenn die erfindungsgemäße Einrichtung mit Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen betrieben werden soll. In diesem Fall könnte auch für Licht jeder verwendeten Wellenlänge mindestens ein entsprechendes Gitter vorgesehen sein. Insoweit wird die Verwendung von optisch doppelbrechenden Bauteilen für die Funktion des Strahlteilers und/oder des Strahlvereinigers in der erfindungsgemäßen Einrichtung insbesondere dann bevorzugt, wenn Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen zum Einsatz kommt. Ganz besonders bevorzugt weist das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil eine räumliche Strukturierung auf, die bereichsweise die Funktionalität eines Verzögerers realisiert, der eine h/2 Platte und/oder eine λ/4 Platte aufweist. Das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil könnte alternativ oder zusätzlich eine räumliche Strukturierung aufweisen, die bereichsweise keine optische Eigenschaft eines Teilstrahls verändert.
Die räumliche Strukturierung des strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteils ist vorzugsweise an die räumliche Struktur der Pixel des Lichtmodulators angepasst, beispielsweise im Sinn einer gedachten senkrechten Projektion der Struktur des strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteils auf die Struktur der Pixel des Lichtmodulators, wobei eine solche Projektion im Wesentlichen zu deckungsgleichen Bereichen führt. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass diese Überlegungen sich auf die optischen Eigenschaften der Komponenten der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen beziehen, und beispielsweise nicht auf die elektronischen Schaltkreise zum Ansteuern des Lichtmodulators beziehen, obwohl auch Teile der elektronischen Schaltkreise mit Licht wechselwirken.
Bei der reflektiv arbeitenden Einrichtung könnten die Pixel des Lichtmodulators selbst reflektiv ausgebildet sein, wie das z.B. bei MEMs der Fall ist. Alternativ könnte den lichtdurchlässigen Pixeln des Lichtmodulators ein Spiegel nachgeordnet sein.
Ganz besonders bevorzugt sind der Strahlteiler, der Strahlvereiniger, das erste und/oder das zweite strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil derart ausgebildet und angeordnet, dass der Strahlengang des ersten Teilstrahls und der Strahlengang des zweiten Teilstrahls im Wesentlichen punktsymmetrisch bezüglich der Mitte zwischen dem ersten Pixel und dem zweiten Pixel des Makropixels ausgebildet ist. Genau genommen liegt die Punktsymmetrie bezüglich der Mitte zwischen dem ersten Pixel und dem zweiten Pixel des Makropixels in der Ebene vor, in welchem der Strahlengang eines ersten Teilstrahls und der Strahlengang eines zu dem ersten Teilstrahl zugehörigen zweiten Teilstrahls liegt. Bezogen auf den gesamten Makropixel liegt also eine Symmetrie bezogen zur Mittleren Strecke der beiden benachbarten Pixel vor. Insbesondere bei der transmissiv arbeitenden Einrichtung könnte der Strahlteiler und/oder das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil derart ausgebildet und angeordnet sein, dass der Strahlengang des ersten Teilstrahls und der Strahlengang des zweiten Teilstrahls im Wesentlichen punktsymmetrisch bezüglich eines Strahlaufteilungspunktes und/oder eines Strahlvereinigungspunktes ausgebildet ist. Bei diesen Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Vereinigen von Lichtstrahlen können in besonders vorteilhafter Weise die einfallenden Lichtstrahlen eine Einfallsrichtung aufweisen, die von einer vorgegebenen, einen Nominalzustand charakterisierende Einfallsrichtung abweicht und dennoch eine bestimmungsgemäße Aufteilung und Vereinigung der Teilstrahlen erreichen. Mit anderen Worten sind solche Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Vereinigen von Lichtstrahlen unempfindlich gegenüber Änderungen in der Einfallsrichtung. Weitere Ausführungen hierzu werden noch an anderer Stelle im vorliegenden Dokument gemacht.
Ganz besonders bevorzugt weist der Strahlselektor einen Polarisator auf bzw. besteht aus einem Polarisator. Bei dem Polarisator handelt es sich vorzugsweise um ein nicht räumlich strukturiertes Element. Hierbei ist der Polarisator derart ausgebildet und angeordnet, dass damit erste und/oder zweite Teilstrahlen ausgeblendet werden, die nicht zu dem Makropixel gehören.
Ganz besonders bevorzugt ist ein Strahlüberlagerungsbauteil vorgesehen, mit welchem der erste Teilstrahl und der zweite Teilstrahl zur Interferenz bringbar sind. Bei dem Strahlüberlagerungsbauteil könnte es sich ebenfalls um einem Polarisator handeln, der insbesondere derart ausgebildet und angeordnet sein könnte, dass zur wirksamen Phasenmodulation des Makropixels die maximalen Amplituden der beiden zu überlagernden Teilstrahlen nach der Vereinigung im Wesentlichen einen gleichen Amplitudenwert aufweisen.
Falls der Lichtmodulator Flüssigkristalle aufweist, deren Orientierungsrichtung mittels elektrischer Ansteuerung variierbar ist, wird grundsätzlich zur Vermeidung von Elektrolyse eine zyklische Spannungsinvertierung bei der elektrischen Ansteuerung realisiert. Eine Spannungsinvertierung kann üblicherweise als eine Frame-Inversion, eine Line-Inversion oder mittels einer Pixel-Inversion konkret realisiert werden. Bei einer Frame Inversion werden zunächst alle Pixel mit dem gleichen Vorzeichen der Spannung angesteuert, dann wird für alle Pixel das Vorzeichen invertiert. Bei einer Line Inversion werden üblicherweise benachbarte Zeilen oder Spalten der Pixel eines Lichtmodulators mit unterschiedlichem Vorzeichen der Spannung angesteuert, zum Beispiel zunächst die geraden Zeilen mit einem positiven und die ungeraden Zeilen mit einem negativen Vorzeichen. Dann wird für alle Pixel das Vorzeichen umgekehrt. Bei einer Pixelinversion wird üblicherweise eine schachbrettartige Anordnung von positiven und negativen Spannungen verwendet.
Ganz besonders bevorzugt werden die Pixel eines Makropixels jeweils mit einer elektrischen Spannung mit gleichem Vorzeichen angesteuert. Dies könnte bei einer Line-Inversion so erfolgen, dass jeweils zwei benachbarte Pixel eines Makropixels in derselben zu invertierenden Zeile oder Spalte angeordnet sind. Alternativ kann auch die Line Inversion durch eine Double Line Inversion ersetzt werden, bei der 2 benachbarte Spalten oder Zeilen jeweils mit dem gleichen Vorzeichen der Spannung angesteuert werden und die nächsten zwei Spalten oder Zeilen mit dem entgegengesetzten Vorzeichen. Das jeweils erste Pixel eines Makropixels kann sich dann in der ersten Zeile oder Spalte und das zweite Pixel des Makropixels in der jeweils zweiten Zeile oder Spalte befinden. Eine Pixel-Inversion ist auch denkbar, wobei dies sich auf eine elektrische Inversion derart bezieht, dass die beiden Pixel eines Makropixels gleichermaßen invertiert werden. Bei einer Frame-Inversion wäre die Ansteuerung der Pixel für alle Makropixel des Lichtmodulators jeweils mit einer elektrischen Spannung mit gleichem Vorzeichen stets gegeben.
Nun könnten der Strahlteiler, ein ggf. vorhandener Strahlvereiniger, das mindestens eine strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil und/oder der Strahlselektor im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und an der ein oder anderen Stelle einen Zwischenraum aufweisen. Ganz besonders bevorzugt sind jedoch der Strahlteiler, ein ggf. vorhandener Strahlvereiniger, das mindestens eine strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil und/oder der Strahlselektor unmittelbar aneinander angeordnet oder aneinander befestigt (Sandwich- Anordnung). Hierdurch kann ein kompakter und stabiler Aufbau einer Sandwich-Anordnung erzielt werden, welche z.B. hinsichtlich Temperaturschwankungen optimiert ist, ohne die optischen Eigenschaften wesentlich zu verändern. Die einzelnen Komponenten könnten beispielsweise mittels Kleber aneinander befestigt sein, wobei insbesondere hinsichtlich der bereits erwähnten Symmetrisierung der Komponenten der erfindungsgemäßen Einrichtung bevorzugt derselbe Klever verwendet wird, um unterschiedliche Schichten zusammen zu kleben.
Im Konkreten könnten die einfallenden Lichtstrahlen eine lineare Polarisation oder eine zirkuläre Polarisation aufweisen, die derart ausgerichtet oder eingestellt ist, dass die Lichtstrahlen in die ersten und zweiten Teilstrahlen aufgeteilt werden und wiedervereinigt werden können.
Bei der reflektiv arbeitenden Einrichtung könnte zwischen dem Lichtmodulator und dem Strahlteiler oder zwischen dem Strahlteiler und dem Strahlüberlagerungsbauteil eine flächenförmige Beleuchtungseinrichtung (vergleichbar zur WO 2010/149583 A1 ) angeordnet sein. Eine solche flächenförmige Beleuchtungseinrichtung könnte vergleichbar zur WO 2010/149583 A1 ausgebildet sein. Die Beleuchtungseinrichtung könnte einen flächenförmigen Lichtleiter und eine Auskoppeleinheit aufweisen, mit welcher das Licht aus dem Lichtleiter ausgekoppelt und in Richtung des Lichtmodulators umlenkbar ist. Das am Reflexionsmittel reflektierte Licht könnte im Wesentlichen unabgelenkt durch die Beleuchtungseinrichtung und dann durch den Strahlvereiniger propagieren, falls beispielsweise die Polarisationsrichtungen der entsprechenden Lichtstrahlen geeignet eingestellt sind.
Falls der Lichtmodulator Flüssigkristalle aufweist und derart ausgebildet ist, dass die Flüssigkristalle eine out-of-plane Drehung durchführen, wie das z.B. bei Flüssigkristalle im ECB-Modus (electrically controlled birefringence) der Fall ist, so könnten die einfallenden Lichtstrahlen linear polarisiert sein, wobei das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil bereichsweise die Funktionalität einer K/2 Platte aufweisen könnte. Der Lichtmodulator könnte Flüssigkristalle aufweisen und derart ausgebildet sein, dass die Flüssigkristalle eine in-plane Drehung durchführen. Eine solche Konfiguration ist insbesondere im HAN-LC-Mode (hybrid aligned nematic liquid crystal mode) oder im CI PR- Mode (continuous in-plane rotation) oder in smektische LC-Moden, bei denen eine in-plane Drehung der LC-Moleküle in einem elektrischen Feld im Vergleich zu einer out-of-plane Drehung dominiert, gegeben. Ferner könnte der Lichtmodulator auch Flüssigkristalle enthalten die eine cholesterische Phase aufweisen und bei denen die optische Achse im elektrischen Feld eine in-plane Drehung aufweist (uniform lying helix - ULH - mode). In den genannten Fällen könnten die einfallenden Lichtstrahlen linear polarisiert sein, wobei das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil bereichsweise die Funktionalität einer λ/4 Platte aufweist. Das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil ändert dann die Polarisation, so dass in den Lichtmodulator selbst zirkulär polarisiertes Licht eintritt. Beispielsweise kann durch strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil bereichsweise rechts-zirkular polarisiertes licht und bereichsweise links-zirkular polarisiertes Licht erzeugt werden. Mit anderen Worten wird die erfindungsgemäße Aufgabe ferner durch eine Einrichtung zur Strahlkombination gelöst, die eine strukturierte Verzögerungsplatte aufweist. Die strukturierte Verzögerungsplatte weist SLM-seitig, also von der strukturierten Verzögerungsplatte zum SLM gesehen, wenigstens einen zusätzlichen Polarisator auf. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die den unabhängigen Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen jeweils in einer schematischen Darstellung
Fig. 1 und 2 Anordnungen von Beam Combiner aus dem Stand der Technik, Fig. 3, 3a, 3b ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators in einer reflektiven Anordnung wechselwirken,
Fig. 4 ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum
Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators in einer transmissiven Anordnung wechselwirken,
Fig. 5 im oberen Diagramm die resultierende Phase als Funktion der
Phasendifferenz zwischen den beiden Phasenwerten und im unteren Diagramm die Amplitude und die Intensität als Funktion der Phasendifferenz,
Fig. 6 im oberen Diagramm der Michelson Kontrast als Funktion der Phasendifferenz und im unteren Diagramm die Intensitätsdifferenz als Funktion der Phasendifferenz,
Fig. 7 eine Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen nach dem Stand der
Technik, wobei auf der linken Seite in Fig. 7a die zu vereinigenden Lichtstrahlen benachbarter Pixel im Wesentlichen senkrecht auf den Lichtmodulator einfallen, und wobei auf der rechten Seite in Fig. 7b die zu vereinigenden Lichtstrahlen benachbarter Pixel in einem vom Lot zur Oberfläche abweichenden Winkel auf den Lichtmodulator einfallen,
Fig. 8 eine erfindungsgemäße Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, wobei bei der oberen Fig. 8a die zu vereinigenden Lichtstrahlen benachbarter Pixel im Wesentlichen senkrecht auf den Lichtmodulator einfallen, und wobei bei der unteren Fig. 8b die zu vereinigenden Lichtstrahlen benachbarter Pixel in einem vom Lot zur Oberfläche abweichenden Winkel auf den Lichtmodulator einfallen, und
Fig. 9 eine zur Fig. 8 vergleichbare erfindungsgemäße Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, wobei der in Fig. 9 gezeigte Lichtmodulator auf in-plane LC- Modulation basiert.
Die Verwendung des Polarisators ist insbesondere sinnvoll bei Einsatz von SLM, die selbst polarisiertes Licht benötigen, wie beispielsweise Flüssigkristall (LC)-basierte SLM. Sie ist aber nicht auf derartige beschränkt, sondern kann auch mit anderen Typen von SLM vorteilhaft eingesetzt werden.
Die Verwendung des Polarisators ist besonders vorteilhaft bei reflektiven SLM mit kleinen Pixeln, wie beispielsweise LCoS (liquid crystal on Silicon), aber nicht auf solche beschränkt.
Im Folgenden werden die Wirkungsweise des Polarisators und deren Äquivalenz zur Aperturblende beschrieben. Fig. 3 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung bzw. Einrichtung zur Strahlkombination mit einem Polarisator Pol für einen reflektiven SLM PIX.
Fig. 3a zeigt den Hinweg des Lichtes: Die Schicht PS mit polarisationsselektiver Lichtausbreitung bewirkt, dass an beiden Pixeln zunächst Licht beider Polarisationsrichtungen ankommt. Anschließend durchläuft das Licht die strukturierte Verzögerungsplatte WP. Durch einen Polarisator Pol wird auf dem Hinweg eine der beiden Polarisationsrichtungen gefiltert.
Im Fall einer geometrischen Lichtausbreitung würde diese Filterung in ihrer Wirkung äquivalent sein zur der Wirkung einer strukturierten Aperturblende wie sie in Figur 1 nach dem Stand der Technik gezeigt ist. Denn nur das Licht, das von den Positionen innerhalb der Apertur kommen würde, wird von dem Polarisator durchgelassen. Für den realistischen Fall, der störenden Beugung an den Aperturen berücksichtigt, ist allerdings die Anordnung mit Polarisator zu bevorzugen. Dies gilt in besonderem Maße für kleine Pixel.
Fig. 3b zeigt den Rückweg des Lichtes nach dem Durchgang durch den reflektiven SLM. Es ergibt sich die Überlagerung nur von den gewünschten Pixelpaaren, nämlich Pixel 1 mit Pixel 2, aber nicht Pixel 2 mit Pixel 3. Der Polarisator kann bei einem reflektiven SLM wahlweise selbst reflektiv ausgebildet und an der Rückseite des SLM angeordnet sein.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen verkippungstoleranten transmissiven SLM, der keine Aperturblende aufweist, stattdessen mit einem Polarisator Pol an der Eingangsseite des SLM PIX, der zwischen zwei polarisationsselektiven Schichten PS angeordnet ist, versehen ist. Ferner sind zwei Verzögerungselemente WP vorgesehen.
Möglich sind auch andere Ausgestaltungen, bei denen beispielsweise der SLM die Phase von zirkulärem Licht moduliert, indem zusätzliche Verzögerungsplatten in die Anordnung eingefügt werden. Die Erfindung ist also nicht auf die in den Fig. 3 und 4 gezeigten Konfigurationen beschränkt.
Im Folgenden wird ein weiterer Aspekt in Verbindung mit Einrichtungen zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken, beschrieben, die einerseits in Verbindung mit dem oben beschriebenen Konzept, andererseits jedoch auch losgelöst davon umgesetzt werden können. Dieser weitere Aspekt betrifft die Empfindlichkeit auf Änderungen des Einfallswinkels des Lichts auf eine Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen.
Eine unsymmetrische Anordnung der Komponenten zum Beeinflussen des Lichts zur Überlagerung zweier Phasenpixel würde jedoch dazu führen, dass die auf Zweistrahlinterferenz basierende Überlagerung zweier Nachbarpixel sehr empfindlich gegenüber kleinen Veränderungen des Lichtweges durch ein Lichtmodulator-Sandwich ist. Dazu wird zunächst die resultierende Intensität lR = AR 2 = (UR · UR ) betrachtet, die sich bei der kohärenten Überlagerung zweier Wellen UR = Ui + U2 ergibt zu:
Figure imgf000014_0001
wobei A-i und A2 die Amplituden der Teilwellen und Δφ der relative Phasenunterschied beider Teilwellen (Teilstrahlen) sind. Haben beide Amplituden den gleichen Wert von A-i = A2 = 0,5 wird deutlich, dass gemäß Fig. 5 die resultierende Intensität vom Kosinus des relativen Phasenunterschiedes Δφ abhängig ist, mit konstruktiver Interferenz (d.h. maximale Intensität) bei Δφ = 0 und destruktiver Interferenz (d.h. minimale Intensität) bei Δφ = π. Es wird nun vorausgesetzt, dass das räumliche Lichtmodulator-Sandwich (SLM) so kalibriert ist, dass die beiden Teilphasen φ-ι , φ2, die zur relativen Phasendifferenz Δφ = φ2 - φ1 beitragen, die gewünschten Intensitätswerte 0 < lR < 1 am Ausgang des SLM korrekt anzeigen. Dieser Zustand wird im Folgenden als Nominalzustand bezeichnet. Erfährt nun einer der beiden Teilstrahlen eine zusätzliche Phasenverschiebung von π, führt dies dazu, dass das angezeigte Grauwertbild invertiert wird, d.h. eine Kontrastumkehr stattfindet. Gemäß Fig. 6 wird der Michelson-Kontrast zwischen einem ursprünglich hellen und dunklen Bildpixel dann zu CM = -1 - Im kalibrierten Nominalzustand ist der Michelson-Kontrast gleich 1 . Nur kleine Abweichungen von diesem Idealzustand sind zulässig, damit der Kontrastverlust nicht als störend wahrgenommen wird. Als plausible, jedoch nicht fest definierte Grenze sei für die folgende Betrachtung ein minimal zulässiger Wert von CM = 0,924 angenommen, der bereits bei einem relativen Phasenfehler von π/8 = 0.3927 rad auftritt, siehe auch die Fig. V4 und V5. Für holographische Displays ist es jedoch sehr wichtig, sowohl die Amplitude als auch die Phase richtig darzustellen, da sich ansonsten die Rekonstruktionsqualität deutlich verschlechtert. Nicht korrekt dargestellte Hologramm-Amplitudenwerte führen in der Rekonstruktion zu weniger bzw. nicht mehr darstellbaren Grauwerten. Aus den Fig. 6 und V4 wird insbesondere deutlich, dass Grauwerte die Intensitäten um 0,5 entsprechen, am empfindlichsten auf kleine Änderungen der Phasendifferenz reagieren, da in diesem Bereich die partielle Ableitung der Intensität nach der Phasendifferenz (Phase 2 - Phase 1 ) am größten ist.
Nachfolgend wird dies am Beispiel der WO 2010/149588 A1 erklärt, in der eine Einrichtung zur Strahlkombination offenbart ist. Dazu wird Fig. 7 der vorliegenden Anmeldung betrachtet. Das polarisationssensitive Element (uniaxial crystal - einachsiger Kristall) dient hier zur Kombinierung beider durch den SLM modulierten Teilstrahlen in den zusammengesetzten Strahl. Es wird vorausgesetzt, dass der relative Phasenunterschied, verursacht durch unterschiedliche optische Weglängen in der polarisationssensitiven Komponente (uniaxial crystal), zwischen beiden Teilstrahlen für den Nominalzustand bereits kalibriert ist, so dass beide Wellen „in Phase" ohne relative Phasenverschiebung sind. Damit sind die Phasenwerte, die in die jeweiligen zu überlagernden Phasen-Subpixel zur Darstellung des gewünschten Amplitudenwertes des Makro-Pixels eingeschrieben werden müssen, bekannt.
Der Nominalzustand ist beispielsweise bei senkrechtem Einfall kalibriert worden (Fig. 7 (a)). Durch thermische Ausdehnung oder mechanische Beanspruchung des Displays oder der Beleuchtungseinrichtung des Displays kann der Fall eintreten, dass eine kleine relative Verkippung zwischen einfallender Welle und dem SLM-Sandwich entsteht. Dies führt dazu, dass in einem der beiden zu vereinigenden Teilstrahlen ein zusätzlicher optischer Weg (optical path difference OPD) zurückgelegt wird, d.h. eine zusätzliche Phase ΔΦ= OPD*2TT/A aufaddiert wird. Diese zusätzliche Phase ist vom Einfallswinkel α des Lichts, dem Abstand bzw. Pitch der zu überlagernden Pixel px und der optischen Weglänge abhängig:
Figure imgf000015_0001
Für das Verständnis ist es wichtig zu erkennen, dass die für die Anwendung kritische Änderung des optischen Wegunterschieds bzw. der optischen Weglänge nicht durch die polarisationssensitive Komponente eingeführt wird, siehe auch Fig. V7, sondern nur durch geometrische Verkippung. Der Weg im umgebenden Medium ist hierfür entscheidend, wie in Fig. 7 (b) gezeigt. Per Definition verlaufen alle einfallenden und ausfallenden Strahlen parallel zueinander (Eigenschaft einer planparallelen Platte, umgeben vom gleichen Medium) und liegen alle in einer Ebene (Eigenschaft eines uniaxialen Kristalls mit optischer Achse in der Einfallsebene). Die polarisationssensitive Komponente kann daher als„Black-Box", siehe auch Fig. V1 1 , betrachtet werden, die einmalig so kalibriert ist, dass beide Teilstrahlen„in Phase" sind. Der kalibrierte Nominalzustand könnte also durchaus auch ein Zustand sein, bei dem der Einfallswinkel nicht exakt Null ist. Entscheidend ist, dass nur für diesen einen Zustand eine phasenrichtige Überlagerung stattfindet. Alle relativen Abweichungen vom Nominalzustand führen zum beschriebenen Problem und damit zum Nachteil vorhandener Ausführungen nach dem Stand der Technik.
Im Folgenden wird ein Zahlenbeispiel zur Verdeutlichung der Problematik gegeben. Nach dem oben abgeleiteten Kriterium, dass für einen Michelson-Kontrast von minimal CM = 0,924 ein relativer Phasenfehler von maximal ΔΦ = π/8 = 0.3927 rad zulässig ist, ergeben sich die maximal zulässigen Abweichungen im Einfallswinkel α des Lichts gemäß obiger Formel zu α = arcsin{ /(16px)}. Bei einer Wellenlänge von λ = 532 nm resultiert dies in zulässige Änderungen im Einfallswinkel von 0,038° bei einem Pixelpitch von 50 μηη bzw. 0,019° bei 100 μηη Pixelpitch, siehe auch Fig. V12). Diese engen Toleranzen bei mechanischer und thermischer Beanspruchung des Displaysystems einzuhalten, wäre technisch sehr aufwändig bzw. kaum realisierbar. Unter einem Pixelpitch ist insbesondere eine mittlere Pixelgröße oder ein mittlerer Pixelabstand zu verstehen, und zwar insbesondere in der Richtung, in der zwei Pixel zu einem Makropixel kombiniert werden, also zum Beispiel den horizontalen Pixelpitch/Pixelabstand, wenn zwei horizontal benachbarte Pixel zu einem Makropixel kombiniert werden. In der WO 2010/149583 A1 ist ferner auch eine Kombination eines reflektiven Lichtmodulators (SLM) mit einem Beam Combiner und einem Frontlight beschrieben. Hierbei wird eine Anordnung gezeigt, bei der Licht zweimal durch den Beam Combiner läuft, vom Frontlight durch den Beam Combiner zum SLM und nach Reflexion an der Rückseite des SLM wieder zurück durch den Beam Combiner. Hierbei bewirkt eine strukturierte Apertur bereits auf dem Hinweg eine Trennung der Polarisation des einfallenden Lichtes in zwei Anteile, wobei der eine Anteil zu dem ersten Pixel eines Pixelpaares gelenkt und der zweite Anteil zu dem zweiten Pixel der Pixelpaares gelenkt wird. Nach Modulation durch die beiden SLM-Pixel werden auf dem Rückweg diese Anteile wieder am Ausgang des Beam Combiners überlagert. Auch diese Anordnung ist anfällig für geometrische Verkippungen der Lichtstrahlen gegenüber dem Nominalzustand.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur Strahlkombination und eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung zur komplexwertigen Modulation von Licht zu schaffen, die nahezu unempfindlich auf Änderungen des Einfallswinkels des Lichts bzw. Abweichungen vom Nominalzustand reagieren.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der gesamte Strahlengang im Lichtmodulator-Sandwich (SLM) derart symmetrisch realisiert wird, dass sich etwaige Verkippungen gleichermaßen auf beide zu überlagernden Teilstrahlen auswirken und sich dadurch gegenseitig kompensieren, siehe auch Fig. V15. Hierfür werden der (im Wesentliche phasenmodulierende) SLM zwischen polarisationssensitiven Komponenten eingebettet und die optischen Medien, die von beiden Teilstrahlen räumlich getrennt durchlaufen werden, symmetrisch in Lichtausbreitungsrichtung ausgelegt bzw. angeordnet, so dass die Summe der optischen Weglängen beider Teilstrahlen OPL-ι und OPL2 für unterschiedliche Einfallswinkel jeweils konstant ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Kombinieren von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixel eines Lichtmodulators wechselwirken, umfasst einen eine Vielzahl von Pixeln aufweisenden Lichtmodulator, ein strahlteilendes Bauteil, welches vorzugsweise uniaxial doppelbrechend ausgebildet ist, ein strahlvereinigendes Bauteil, welches vorzugsweise uniaxial doppelbrechend ausgebildet ist, und ein Strahlüberlagerungsbauteil. Das strahlteilende Bauteil ist ausgebildet und angeordnet, dass damit einfallende Lichtstrahlen von dem strahlteilenden Bauteil in einen ersten Teilstrahl und in einen zweiten Teilstrahl derart aufgeteilt werden, dass der erste Teilstrahl zu einem ersten Pixel des Lichtmodulators propagiert und der zweite Teilstrahl zu einem zweiten Pixel des Lichtmodulators propagiert, vorzugsweise jeweils mit im Wesentlichen gleicher Intensität, wobei das strahlvereinigende Bauteil ausgebildet und angeordnet ist, dass damit der erste Teilstrahl und der zweite Teilstrahl nach Wechselwirkung mit den jeweiligen Pixeln des Lichtmodulators vereinigbar ist. Das strahlteilende Bauteil und das strahlvereinigende Bauteil sind derart ausgebildet und angeordnet, dass der optische Strahlengang des ersten Teilstrahls (z.B. bezogen auf die Polarisationseigenschaft) und der optische Strahlengang des zweiten Teilstrahls (z.B. bezogen auf die Polarisationseigenschaft) im Wesentlichen punktsymmetrisch bezüglich der Mitte zwischen dem ersten Pixel und dem zweiten Pixel ausgebildet ist.
Diese Lösung wird anhand von einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben, welches ein doppelbrechendes Material als polarisationssensitive Komponente verwendet. Die beschriebenen Grundprinzipien der Lösung, d.h. die Symmetrisierung des getrennt verlaufenden optischen Pfades, lassen sich jedoch ebenso für andere Arten von polarisationssensitiven optischen Komponenten wie Volumengitter (volume Bragg gratings) oder Polarisationsgitter (polarization gratings) anwenden. Allerdings müssen je nach Art der polarisationssensitiven Komponente und je nach erforderlicher Eingangspolarisation des (insbesondere phasenmodulierenden) SLM gegebenenfalls andere Verzögerer (Retarder, strukturiert oder unstrukturiert) verwendet werden (z.B. λ/4-Platte (quarter wave plate (QWP) für Polarisationsgitter)) bzw. die Sequenz der einzelnen Schichten anpasst werden.
In Fig. 8 ist ein Ausführungsbeispiel einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung in Verbindung mit einer Strahlkombinationseinrichtung gezeigt, wobei die Strahlkombinationseinrichtung wenigstens ein doppelbrechendes Medium (uniaxiales Kristall - uniaxial crystal) als polarisationssensitive Komponente zur Kombination zweier phasenmodulierender Sub-Pixel des Lichtmodulators SLM aufweist. Ein Paar von zwei phasenmodulierenden Sub-pixeln bilden jeweils ein Makro-Pixel. Der Übersicht halber sind nur ein Ausschnitt der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung (die nach links und rechts in der Fig. 8 weiterzudenken sind) und die Teilstrahlen nur zweier benachbarter Pixel gezeigt, welche nach dem Prinzip der Zweistrahlinterferenz überlagert werden sollen.
Der insbesondere phasenmodulierende Lichtmodulator SLM (hier im ECB-Modus (electrically controlled birefringence) betrieben) ist zwischen zwei strukturierten Halbwellenplatten (sHWP1 und sHWP2) und zwei uniaxialen, planparallelen Kristallplatten mit gleich orientierter optischer Achse eingebettet, siehe auch Fig. V16. Zunächst erfolgt eine Strahlaufteilung durch ein erstes uniaxiales Kristall (uniaxial crystal 1 ) in zwei zueinander orthogonal polarisierte Teilstahlen, die dann unabhängig voneinander (vorzugsweise in ihrer Phase) durch den SLM moduliert werden und anschließend durch ein zweites uniaxiales Kristall (uniaxial crystal 2) wieder kombiniert werden. Beide Teilstrahlen werden dann zur Interferenz gebracht, indem ein unter ca. 45° angeordneter Linearpolarisator (Polarizer) am Ausgang der Anordnung angeordnet ist. Dabei ist das Displaysandwich bzw. die Anordnung aus einachsigen Kristallen 1 und 2, SLM und Halbwellenplatten im Bereich der getrennten optischen Pfade der beiden Teilstrahlen komplett symmetrisch aufgebaut ist. Einzig die Aperturblende (Black mask) und der Linearpolarisator am Ausgang der Anordnung sind nicht punktspiegelsymmetrisch zum Zentrum des SLMs. Die optischen Achsen der doppelbrechenden uniaxialen Medien bzw. Kristalle sind so ausgerichtet, dass der Winkel Θ zur Grenzfläche für beide uniaxiale Medien einen gleichbleibenden walk-off Winkel (Winkel zwischen ordinärem und extraordinärem Strahl) realisiert.
Fig. 8a zeigt das Display-Sandwich im kalibrierten Nominalzustand. Einfallendes Licht ist linear unter 45° polarisiert und trifft auf die erste plan-parallele uniaxiale Kristallplatte (uniaxial crystal 1 ). Auf die Kristallplatte ist eine Absorbermaske bzw. Aperturblende aufgebracht, die jeden zweiten Pixel des SLM abdeckt und so ein Übersprechen verhindert. An der Kristallplatte wird das 45° polarisierte Licht aufgeteilt, wobei das senkrecht polarisierte Licht, das durch den Kreis mit Punkt gekennzeichnet ist, als ordinärer Strahl gemäß dem SneH'schem Brechungsgesetz und dem ordinären Brechungsindex des uniaxialen Kristalls gebrochen wird. Im hier gezeigten Beispiel des senkrechten Auftreffens auf die Grenzfläche zum uniaxialen Kristall bedeutet, dass der ordinäre Strahl auch senkrecht durch den uniaxialen Kristall durchtritt. Das horizontal polarisierte Licht, das durch den Doppelpfeil gekennzeichnet ist, propagiert als extraordinärer Strahl. Die Richtung des extraordinären Strahls ergibt sich dabei aus dem extraordinären Brechungsindex des uniaxialen Kristalls und der Ausrichtung der Kristallachse. Beim Austritt aus der ersten planparallelen Kristallplatte verlaufen beide Strahlen wieder parallel zum Eingangsstahl, jedoch mit senkrecht zueinanderstehender Polarisation (s-pol und p-pol). Da der vorzugsweise phasenmodulierende SLM eine senkrechte Eingangspolarisation verlangt, werden die Teilstrahlen mit horizontaler Polarisation mit einer strukturierten Halbwellenplatte (sHWPI ) um 90° in ihrer Polarisation gedreht, diejenigen Teilstrahlen mit vertikaler Polarisation werden durch die strukturierte Halbwellenplatte nicht verändert. Die strukturierte Halbwellenplatte stellt also das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil dar, welches eine räumliche Strukturierung aufweist, und bereichsweise keine optische Eigenschaft eines Teilstrahls verändert. Der SLM wird einheitlich mit senkrechter Polarisation durchlaufen, wobei beiden Teilstrahlen eine unterschiedliche bzw. vorgebbare (gewünschte) Phasenverzögerung aufgeprägt werden kann, der dem Wert entspricht, der mit dem jeweiligen Makro-Pixel dargestellt werden soll, siehe auch Fig. V3. Anschließend wird der ordinäre Strahl der ersten Kristallplatte durch eine weitere strukturierte Halbwellenplatte (sHWP2) um 90° zu horizontaler Polarisation gedreht, so dass er in einer nachfolgenden zweiten Kristallplatte (uniaxial crystal 2) als extraordinärer Strahl propagiert. Der extraordinäre Strahl der ersten Kristallplatte (uniaxial crystal 1 ) wurde bereits durch die erste Halbwellenplatte (sHWPI ) in seiner Polarisation gedreht und durchläuft die zweite Halbwellenplatte (sHWP2) ohne Veränderung in der Polarisationsrichtung. Somit propagiert dieser Strahl als ordinärer Stahl in der zweiten Kristallplatte (uniaxial crystal 2). Beide Teilstrahlen vereinigen sich wieder am Ausgang der zweiten Kristallplatte und verlaufen wiederum parallel zum Eingangsstrahl. Zur Interferenz werden sie durch den nachgeschalteten 45°-Linearpolarisator gebracht. Mittels Zweistahlinterferenz zweier phasenmodulierender Subpixel wird die Amplitude eines Makro-Pixels eingestellt. Der Phasenwert eines Makro-Pixels wird durch den relativen Phasenunterschied zwischen den einzelnen Makro-Pixeln des SLM realisiert. Dieses Prinzip ist als„double phase hologram representation" bekannt, siehe auch Fig. V3.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Lösung wird nun anhand von Fig. 8b verdeutlicht, bei der der Eingangsstahl um einen Winkel α geneigt und damit abweichend von dem kalibrierten Nominalzustand auf den SLM trifft. Die Teilstrahlen propagieren als ordinäre und extraordinäre Strahlen durch die erste Kristallplatte und treten wiederum parallel zum Einfallsstrahl aus der Kristallplatte aus. Die Richtung des ordinären Strahles ergibt sich gemäß dem SneH'schem Brechungsgesetz und dem ordinären Brechungsindex des uniaxialen Kristalls, die Richtung des extraordinären Strahls aus dem extraordinäre Brechungsindex des uniaxialen Kristalls und der Ausrichtung der Kristallachse. Durch die geometrische Verkippung ergibt sich nun im Teilstrahl 1 eine zusätzliche relative Phasenverzögerung Δφ-ι = k-OPD-ι am Austritt der ersten Kristallplatte (k = |k| = 2π/λ- Wellenzahl; OPD - optical path difference (optischer Weglängenunterschied bzw. Wegdifferenz)), wobei sich die optische Wegdifferenz aus OPD = 8-sin(a) ergibt (δ - Abstand zwischen beiden Teilstrahlen). Eine umgekehrte Situation ergibt sich am Eintritt in die weitere Kristallplatte 2. Hier erfährt der Teilstrahl 2 eine zusätzliche relative Phasenverzögerung von Δφ2 = k-OPD2. Bei symmetrischer Auslegung aller Komponenten im getrennt verlaufenden Strahlengang heben sich beide optischen Wegunterschiede OPD-ι und OPD2 vorteilhafterweise gegenseitig auf, so dass Δφ2 - Δφ-ι = 0 gilt.
Zur Verdeutlichung der Problematik wurde Fig. 8 derart gezeichnet, als ob zwischen den einzelnen Komponenten eine Luftschicht wäre und alle Komponenten ohne Substratgläser eingesetzt würden. Bei einem komplexwertigen Modulator nach der vorgeschlagenen Lösung können aber auch alle Komponenten ohne Luftschicht aufeinander aufgebracht sein, z.B. zusammengeklebt und auf Substratgläser aufgebracht sein. Das vorgeschlagene Prinzip der abgeglichenen Strahlengänge OPD-ι = OPD2 ist jedoch auch in diesem Fall wirksam, wenn ein symmetrischer Strahlengang vorgesehen wird. Beachtet werden muss dabei, dass gleiche Verbindungsmaterialien, z.B. Kleber, bzw. gleiche Glasmaterialien als Substrat verwendet werden. Allgemein ausgedrückt, sollten die umgebenden optischen Medien symmetrisch so ausgelegt sein, dass die Summe der optischen Weglängen beider Teilstrahlen OPL-ι und OPL2 für unterschiedliche Einfallswinkel jeweils konstant ist.
Weitere vorteilhafte Ausführungen bzw. Merkmale:
Für einen SLM der auf in-plane LC-Modulation basiert, ist die vorgeschlagene Lösung ebenso anwendbar, siehe auch Fig. 9 bzw. V17. Ein Beispiel einen LC-Mode mit inplane Modulation ist der HAN-LC-Mode (hybrid aligned nematic liquid crystal mode) beschrieben. Andere Beispiele sind CIPR (continuous in-plane rotation). Auch smektische LC-Moden, bei denen eine in-plane Drehung der LC-Moleküle in einem elektrischen Feld im Vergleich zu einer out-of-plane Drehung dominiert, können als in-plane Mode angesehen werden. Auch cholesterische LC Moden (ULH uniform lying helix) können als in-plane Mode angesehen werden. In-plane bezieht sich im hier verwendeten Zusammenhang auf die Drehrichtung der optischen Achse der Flüssigkristalle im elektrischen Feld, wobei das Feld selbst beispielsweise bei ULH auch senkrecht zur LC-Schicht anliegen kann. Für die in-plane Modulation sollte jedoch die Sequenz der optischen Komponenten zwischen polarisationsselektiver Aufteilung (PSC1 - uniaxial crystal 1 ) und Kombination (PSC2 - uniaxial crystal 2) folgendermaßen gewählt werden, da der in-plane Mode zirkuläre Eingangspolarisation verlangt: unstrukturierte Viertelwellenplatte, angeordnet unter 45° (QWP1 ); SLM (in-plane LC-mode); unstrukturierte Viertelwellenplatte, angeordnet unter -45° (QWP2). In dieser Konfiguration sollte beachtet werden, dass die Phasenverschiebung bei den oben genannten in-plane-LC-Moden (HAN, CIPR, smektisch, ULH) für rechts- bzw. links-zirkular polarisiertes Licht im Vorzeichen umgekehrt ist. Dies kann jedoch in der Berechnung bzw. Darstellung der Hologrammwerte berücksichtigt werden und hat keine Auswirkungen auf die Ansteuerung des SLMs an sich. Vorteilhaft ist, dass die verwendeten Viertelwellenplatten (QWPs) unstrukturiert sind.
Der maximale Winkel zwischen ordinärem Strahl und extraordinärem Strahl (walk-off angle) eines uniaxialen optischen Mediums wird durch die Lage der optischen Achse des Mediums, die Richtung des k-Vektors des ordinären Strahls sowie der Brechungsindizes n0, ne bestimmt. Beispielsweise für Kalzit als optisches Medium ergibt sich bei senkrechtem Lichteinfall und unter Verwendung der Indizes für die Wellenlänge von 532 nm, ein Wert von Θ = 48,2°. Aus Gründen weiterer Symmetrisierung (Herstellung, Einsatz) kann es hier vorteilhaft sein, die optische Achse auf ca. 45° zu legen, was durch Schleif- und Polierprozesse der Kristallplatte realisiert werden kann. Obgleich dadurch eine etwas dickere Platte notwendig wird, um einen gleichen Strahlversatz zu gewährleisten, ist die Gefahr einer vertauschten Orientierung beim Einbau bzw. Herstellung minimiert.
Die Polarisationstrennung und Kombination kann auch mit anderen polarisationssensitiven optischen Komponenten vorgenommen werden. Vorteilhafte Beispiele sind z.B. Volumengitter oder Polarisationsgitter, welche sich neben der Polarisationsselektivität durch eine hohe Beugungseffizienz (ideal 100%) auszeichnen. Zu beachten ist dabei, dass pro Wellenlänge jeweils zwei Gitter pro Aufteilungselement (Kristallplatte 1 ) und Kombinierelement (Kristallplatte 2) vorgesehen werden müssen.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass nicht, wie bei der herkömmlichen einfachen Ausführung, zwei benachbarte Teile einer Wellenfront zur Zweistrahlinterferenz gebracht werden, sondern der gleiche Teil der Wellenfront zunächst aufgespalten, dann moduliert und schließlich wieder vereinigt wird. Kleine laterale Wellenfrontfehler der Eingangswellenfront tragen somit nicht zu Amplitudenfehlern in der Ausgangswellenfront bei, wie dies bei der herkömmlichen einfachen Ausführung der Fall ist. Abgesehen von der Modulation mittels SLM, welche unabhängig in beiden Teilwellen erfolgt, arbeitet die herkömmliche einfache Methode nach dem lateralen Scher-Interferenzprinzip (Überlagerung einer Wellenfront mit der lateralen verschobenen gleichen Wellenfront), während die vorgeschlagene Methode nach dem Mach-Zehnder-Interferenzprinzip (Aufteilung und Rekombination einer Wellenfront) arbeitet, dessen beide Arme abgeglichen sind (d.h. gleiche optische Weglängen in beiden Teilarmen).
Anhang I
Im Folgenden wird eine Beschreibung der Darstellungen bzw. Figuren des Anhangs gegeben, wobei deren Nummerierung mit einem vorangestellten V gekennzeichnet ist:
Fig. V1 zeigt schematisch eine Anordnung mit einem Beam Combiner nach dem Stand der Technik, rechts oben in einer Seitenansicht und unten in einer räumlichen Ansicht.
Lichtstrahlen der gleichen linearen Polarisation durchlaufen zwei Pixel eines phasenmodulierenden Lichtmodulators (Phase-only SLM), dann eine strukturierte Halbwellenplatte, die die Polarisation des Lichts, das von einem der beiden Pixel kommt, ändert, und die Polarisation des Lichts, das vom zweiten Pixel kommt, unverändert lässt. Eine polarisationsselektive Komponente, zum Beispiel eine doppelbrechende Schicht, wird von Licht das von dem Pixel 1 her kommt gerade bzw. unabgelenkt durchlaufen, wobei Licht, das vom Pixel 2 her kommt, die polarisationsselektive Komponente unter einem Winkel durchläuft. Am Ausgang der polarisationsselektiven Komponente tritt das Licht von beiden Pixeln am gleichen Ort und parallel zueinander und somit vereinigt aus.
Ein linearer Polarisator unter plus oder minus 45 Grad relativ zu beiden Polarisationsrichtungen der beiden Pixel (zum Beispiel 45 Grad Polarisator und 0 und 90 Grad Polarisationsrichtung des Lichtes von den Pixeln) angeordnet, transmittiert Licht, wobei die transmittierte Intensität von der relativen Phase beider Pixel abhängt, die durch die Phasenmodulation am SLM eingestellt werden kann. Hat das am Polarisator ankommende Licht von beiden Pixeln die gleiche Phase, so erfolgt eine maximale Transmission. Hat das Licht um π verschobene Phase, so erfolgt eine minimale Transmission.
Zusammen mit der mittleren Phasenmodulation beider Pixel kann die Anordnung zur komplexwertigen Modulation von Licht genutzt werden. Ein Lichtmodulator mit vielen Pixelpaaren erzeugt für jedes Pixelpaar jeweils einen Amplituden und einen Phasenwert.
Dies kann zur Kodierung von holografischen 3D Szenen genutzt werden. Im Folgenden werden zur Erläuterung aber auch Beispiele zur Darstellung von 2D Bildern auf dem Lichtmodulator beschrieben. Fig. V2 zeigt Ergebnisse der Intensität eines 2D Bildes auf dem Lichtmodulator, die mit der einer in der Fig. V1 beschriebenen Anordnung erzielt werden. Die Intensität jedes Bildpunktes des dargestellten Bildes wird mittels der Differenz der modulierten Phasen zweier Pixel des Lichtmodulators eingestellt und das Licht beider Pixel wird, wie in der in der Fig. V1 beschrieben, am Ausgang des Beam Combiners kombiniert. Das durch den Polarisator sichtbare Intensitätsbild weist dabei einen verrauschten Grauwertverlauf mit mäßigem Kontrast auf.
Weitere experimentelle Untersuchungen zeigen, dass die Anordnung nach dem Stand der Technik gemäß der Fig. V1 auch empfindlich gegenüber mechanischen Spannungen reagiert. Beispielsweise durch eine mechanische Verbiegung eines Rahmens in dem sich die Beam Combiner Anordnung der Fig. V1 befindet, kann es zu einem weiteren Kontrastverlust oder sogar zu einer Invertierung der dargestellten 2D Szene kommen.
Fig. V3 zeigt rechts unten schematisch eine Anordnung von 2 benachbarten Pixeln eines Lichtmodulators, in die die Phasenwerte φι und φ2 eingeschrieben sind. Die Amplitude des Makropixels, also des in diesem Fall nach dem Beam Combiner kombinierten Lichtes beider Pixel ergibt sich zu
Figure imgf000024_0001
Die Intensität die der Polarisator durchläset wäre proportional zum Quadrat dieser Amplitude
Figure imgf000024_0002
Die Modulation der Amplitude und Intensität in Abhängigkeit von der Phasendifferenz beider Pixel entspricht im Wesentlichen einer Zweistrahlinterferenz. Damit weicht auch die modulierte Intensität I von dem gewünschten Wert ab wenn die Phasendifferenz beider Pixel einen Fehler Δφ aufweist.
Es ergibt sich die bekannte Gleichung für Zweistrahlinterferenz
Figure imgf000024_0003
Fig. V4 zeigt auf der linken Seite grafisch aufgetragen Amplitude und Intensität in Abhängigkeit von Δφ.
Auf der rechten Seite ist der Michelson Kontrast aufgetragen
„ Imax Imin
lmax ' 'min
Können die gewünschten Phasenwerte eingestellt werden, so ist lmax = 1 und lmin = 0. Liegt jedoch ein Fehler der Phasenmodulation vor, so verringert sich lmax und erhöht sich lmin, so das der Kontrast abnimmt. Fig. V5 veranschaulicht grafische die Auswirkung eines Phasenfehlers auf die Intensitätsmodulation eines 2D Bildes.
Links oben ist die Darstellung des Bildes ohne Fehler gezeigt, in dem jeweils Pixelpaare für einen Bildpunkt die gewünschten Phase φι und φ2 modulieren. In der Folge wird zu der Phasendifferenz φι - φ2 ein zunehmender Fehler Δφ hinzugefügt und die Auswirkung auf das Intensitätsbild dargestellt.
Ein Fehler Δφ = π/8 führt zu einer Reduzierung des Michelson-Kontrastes CM von 1 auf 0.924.
Ein zunehmender Fehler von Δφ führt zunächst zu einem nachlassenden Kontrast, dann bei weiter zunehmendem Fehler zu einer Invertierung des dargestellten Bildes.
Aufgrund dieser Zusammenhänge wurde festgelegt, dass der maximal tolerierbare Phasenfehler Δφ <= π/8 beträgt. Bei diesem Fehler weist das dargestellte Bild auch bereits sichtbare Änderungen auf. Diese werden jedoch subjektiv als noch tolerierbar eingeschätzt. Diese Festlegung des tolerierbaren Phasenfehlers stellt wie gesagt ein subjektives Kriterium dar. Es wäre auch möglich, andere Grenzen für den tolerierbaren Fehler festzulegen.
Fig. V6 veranschaulicht die Lichtausbreitung des ordentlichen und des außerordentlichen Strahles in einem uniaxialen doppelbrechenden Medium mit Brechungindizees n0 und ne, wobei das doppelbrechende Medium auf beiden Seiten von einem gleichen isotropen Medium umgeben ist und dieses isotrope Medium den Brechungsindex n hat. Insbesondere wird auch die Lichtbrechung zwischen dem isotropen und dem uniaxialen doppelbrechenden Medium berücksichtigt, wenn der einfallende Lichtstrahl schräg auf die Grenzfläche zum doppelbrechenden Medium auftrifft.
Die aus dem doppelbrechenden Medium austretenden Strahlen (ordentlicher und außerordentlicher Strahl) verlaufen parallel zueinander aber versetzt. Es werden Gleichungen angegeben für den optischen Weg OPL0 des ordentlichen Strahls bzw. den optischen Weg OPLe des außerordentlichen Strahls zwischen dem Punkt O (Eintritt in das doppelbrechende Medium) und den Punkten P' bzw. P" (Austritt der beiden Strahlen aus dem doppelbrechenden Medium):
Jn2— n2 sin2 a und [n2 (n2 sin2 Θ + n2 cos2 0)— [n2— (n2— n2) cos2 0 sin2 δ]η2 sin2 a]2
Diese Gleichungen sind der Veröffentlichung Veiras et al., Appl. Opt. 2010, Seiten 2769- 2777 entnommen.
Dabei ist α der Eintrittswinkel des einfallenden Strahls relativ zur Normalen mit dem er im isotropen Medium auf das doppelbrechende Medium auftrifft. L ist die Dicke des doppelbrechenden Mediums. Θ ist der Winkel den die optische Achse des doppelbrechenden Mediums relativ zu seiner Oberfläche aufweist, δ ist der Winkel zwischen der Einfallsebene und der Projektion der optischen Achse auf die Grenzfläche.
Fig. V7 zeigt eine grafisch aufgetragen das Ergebnis einer Rechnung, wie sich der optische Weg für ordentlichen und außerordentlichen Strahl innerhalb des doppelbrechenden Mediums ändert, wenn Licht nicht senkrecht, sondern und einem kleinen Winkel α im Bereich zwischen 0 und 0.5 Grad auf das doppelbrechende Material auftrifft.
Diese Rechnung wird durchgeführt für eine Kalzitplatte wie sie als Beam Combiner bzw. als Strahlteiler und der Strahlvereiniger gemäß den Ansprüchen 3 oder 4 in experimentellen Aufbauten Anwendung eingesetzt wird. Das umgebende Medium ist in diesem Fall Luft mit n = 1 . Die Kalzitplatte hat n0 = 1 .663145 und ne = 1 .488541. Die Dicke der Kalzitplatte beträgt ca. 756 Mikrometer. Der Winkel zwischen optischer Achse und Grenzfläche beträgt ca. 48.2°. Die Rechnung wird für eine Wellenlänge des Lichtes von 532 nm durchgeführt.
Wie die Rechnung zeigt nimmt die optische Weglänge OPL0 des ordentlichen Strahls mit steigendem α zu, die optische Weglänge OPLe des außerordentlichen Strahls nimmt mit steigendem α ab.
Ändert sich der Winkel α von 0 auf 0.5 Grad, so führt das zu einer Änderung der optischen Wegdifferenz OPD = OPL0 - OPLe des ordentlichen und außerordentlichen Strahls von 48 nm. Das sind relativ zu 532 nm etwa 0.09A. Das entspricht einer Phasendifferenz von 0.18ττ. Die Änderung des optischen Weges innerhalb der doppelbrechenden Schicht bei Winkeländerung um 0.5 Grad hätte bereits Auswirkungen auf das dargestellte Intensitätsbild, denn sie ist bereits größer als ττ/8 , ist aber andererseits doch noch vergleichsweise klein, das heißt erklärt nicht die experimentell gefundene starke Empfindlichkeit der Anordnung gegen geringe Justageänderungen. Fig. V8 veranschaulicht weitere Überlegungen, die nun die gesamte Wegdifferenz im uniaxialen doppelbrechenden Medium und im umgebenden isotropen Medium berücksichtigt. In Bezug auf die Fig. V6 wird also nicht der optische Weg zwischen O und P' bzw. P", sondern der optische Weg zwischen O und Q' bzw. Q" berechnet.
Für die gesamte Phasendifferenz zwischen ordentlichem und außerordentlichem Strahl in Abhängigkeit vom Einfallswinkel α wird eine Formel angegeben:
.
Δ.φ—
Figure imgf000027_0001
rig sin 0 + n cos ()
Dabei ist wieder α der Eintrittswinkel des einfallenden Strahls relativ zur Normalen, mit dem er im isotropen Medium auf das doppelbrechende Medium auftrifft. L ist die Dicke des doppelbrechenden Mediums. Θ ist der Winkel, den die optische Achse des doppelbrechenden Mediums relativ zu seiner Oberfläche aufweist, δ ist der Winkel zwischen der Einfallsebene und der Projektion der optischen Achse auf die Grenzfläche. Weiterhin sind wieder n0 und ne die Brechungsindizees des doppelbrechenden Materials und n der Brechungsindex des umgebenden isotropen Materials. λν ist die Wellenlänge des Lichts.
Fig. V9 zeigt Rechnungen der absoluten Phasendifferenz Δφ in Abhängigkeit sowohl vom Einfallswinkel α als auch vom Winkel δ wieder gerechnet für eine Kalzitplatte der Dicke von ungefähr 756 Mikrometern.
Für den nominalen Zustand mit α = 0°, also senkrechten Einfall und mit δ = 0°, ergibt sich eine Phasendifferenz zwischen ordentlichem und außerordentlichem Strahl von Δφ = 757.7 rad.
Ändert sich zum Beispiel der Winkel α von 0 auf 0,5 Grad und bleibt δ = 0°, so steigt die Phasendifferenz auf Δφ = 766 rad an.
Ändert sich zusätzlich der Winkel δ, so hat dies auch Einfluss auf Δφ, umso mehr, je größer α wird.
Fig. V10 zeigt die Änderung von Δφ modulo 2ττ. Die Referenz mit α = 0°, also senkrechten Einfall und mit δ = 0°, ist jetzt also auf 0 gesetzt. Bei einer Änderung von a, wenn δ = 0° bleibt, ergibt sich, dass schon ein Winkel α = 0.181 Grad im Vergleich zu α = 0 eine Änderung von Δφ um π bewirkt.
Fig. V1 1 zeigt die Analyse der Auswirkungen der winkelabhängigen Änderungen von Δφ in Form eines„black-box" Modells. Der Beam Combiner bzw. Strahlvereiniger, oder in diesem Fall in umgekehrter Richtung durchlaufen als„Beam Splitter" bzw. Strahlteiler, wird als„black-box" angesehen und nur die Phasenverschiebung im umgebenden Medium wird berücksichtigt.
Im Nominalzustand - also für senkrechten Lichteinfall - würde man dann eine Kalibration des Beam Combiners durchführen, indem man zu einem der beiden Phasenpixel einen Offset der Phasenmodulation hinzufügt, so dass beide Pixel „in-phase" sind. Ein so kalibrierter Beam Combiner würde die gewünschte Amplitudenmodulation liefern.
Eine Änderung der Phasendifferenz Δφ um π um damit eine Inversion des Kontrastes würde aber bereits auftreten, wenn der Einfallswinkel α sich um 0.181 Grad ändert. Diese Rechnungen wurden für einen Pixelpitch des Lichtmodulators von 84 Mikrometer durchgeführt, für den sich die benötigte Dicke der Kalzitplatte von 756 Mikrometern ergibt.
Wird die Anordnung mit Lichtmodulator und Beam Combiner also einmal kalibriert, so bewirkt eine Verkippung der Lichtquelle relativ zur doppelbrechenden Schicht eine Kontrastinversion. Die Anordnung besitzt also eine sehr geringe Toleranz gegen Verkippungen des einfallenden Lichts.
Fig. V12 zeigt die Abhängigkeit der tolerierbaren Winkeländerung Δα in Abhängigkeit vom Pixelpitch des Lichtmodulators.
Ausgangspunkt ist das tolerierbare ΔφίΤ13Χ von ττ/8. Daraus ergibt sich eine tolerierbare optische Wegdifferenz λ
OPD <— 2 Δφ Tmax Die Rechnungen für eine Wellenlänge von 532 nm ergeben
Figure imgf000028_0001
Für einen Pixelpitch von 84 Mikrometern liegt der tolerierbare Wert von Δα im Bereich von ungefähr 0.02 Grad. Für kleineren Pixelpitch steigt der Wert etwas an und nähert sich bei 20 Mikrometer Pitch 0.1 Grad an.
In diesem Winkelbereich müsste die Beleuchtungswellenfront relativ zu der doppelbrechenden Schicht stabil gehalten werden um unerwünschte Änderungen der Amplitudenmodulation zu vermeiden.
Abschließend sei ganz besonders darauf hingewiesen, dass die voranstehend erörterten Ausführungsbeispiele lediglich zur Beschreibung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken. Hierbei können von einem Fachmann in Kenntnis der in diesem Dokument offenbarten erfindungsgemäßen Lehre sämtliche beschriebenen Ausführungsbeispiele und/oder einzelnen Merkmale - soweit möglich - miteinander kombiniert werden.
Anhang II
Im Folgenden wird eine Beschreibung der Darstellungen bzw. Figuren des Anhangs II gegeben, wobei deren Nummerierung ebenfalls mit einem vorangestellten V gekennzeichnet ist. Im Folgenden wird ein weiterer Aspekt beschrieben, der Lichtmodulatoren betrifft, welche in einer reflektiven Anordnung betrieben werden. Dieser Aspekt kann einerseits losgelöst von den oben erwähnten Aspekten umgesetzt werden und kann andererseits jedoch auch in Verbindung mit den oben beschriebenen Konzepten, also insbesondere in Verbindung mit Einrichtungen zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken, verwendet werden, und/oder in Verbindung mit der Empfindlichkeit auf Änderungen des Einfallswinkels des Lichts auf eine Einrichtungen zum Vereinigen von Lichtstrahlen gemäß Anhang I.
Die folgenden Figuren beschreiben zunächst schematisch Konfigurationen für die LC Modulation in einem reflektiven räumlichen Lichtmodulator (SLM), beispielsweise einem LCoS. Hierbei werden in den Figuren drei Arten der Konfiguration von reflektiven räumlichen Lichtmodulatoren (SLM) beschrieben, nämlich:
(a) : eine Anordnung zur Phasenmodulation bei einem Lichtmodulator mit einem LC Mode mit„in-plane" Modulation;
(b) : eine Anordnung zur Phasenmodulation bei einem Lichtmodulator mit einem LC Mode mit„in-plane" Modulation für einen Drehwinkel bis zu 180 Grad; und
(c) : eine Anordnung zur Phasenmodulation bei einem Lichtmodulator mit einem LC Mode mit„out of plane" Modulation.
Fig. V19 zeigt eine Konfiguration nach dem Stand der Technik mit einem Lichtmodulator SLM basierend auf Phasenmodulation mit Flüssigkristallen LC mit einem„out of plane" LC Mode, in diesem Beispiel ECB (electrically controlled birefringence). Licht mit linearer Polarisation durchläuft eine LC Schicht, wird dann an einen Spiegel (Mirror) reflektiert und durchläuft die LC Schicht des Lichtmodulators SLM in umgekehrter Richtung. Die LC Schicht hat im ausgeschalteten Zustand eine Dicke d und eine Doppelbrechung Δη, deren Produkt einer Halbwellen platte (λ/2-Schicht) entspricht. Dies entspricht d * Δη = λ/2 und im doppelten Durchgang ergibt sich dann 2 * d * Δη = λ.
Ist die Orientierung der LC Moleküle parallel zur einfallenden Polarisationsrichtung, so wird die Polarisation des Lichtes beim Durchgang durch die LC Schicht nicht gedreht. Durch Anlegen einer Spannung an die LC Schicht wird aber der optische Weg verändert, indem das effektive Δη verringert wird. Diese Änderung des optischen Weges wird zur Phasenmodulation des Lichtes genutzt. Fig. V20 zeigt schematisch die Ausgestaltung einer solchen Anordnung nach dem Stand der Technik in einem LCoS. Der LCoS weist eine Backplane und eine Pixelmatrix auf. Die Pixelelektroden selbst sind in der Regel reflektiv ausgebildet, so dass Spiegel und Elektrode zur Ansteuerung in derselben Schicht kombiniert sind. Der LCoS weist ferner ein Deckglas DG mit einer transparenten Elektrode E aus ITO (Indium Tin Oxide) auf. Zusätzlich weist der LCoS Ausrichtungsschichten zur Orientierung der LC Moleküle auf, die beispielsweise aus Polyimid PI bestehen, oder wahlweise auch aus anorganischem Material, beispielsweise SI02.
Eine Einschränkung bei der Verwendung von phasenmodulierenden LCoS für holografische Displays stellen die langsamen Schaltzeiten bestimmter LC Mode dar, wie zum Beispiel der ECB Mode, insbesondere die passive Ausschaltzeit.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung von Schaltzeiten wäre es, beide Schaltvorgänge aktiv zu betreiben, das Einschalten mit einem out-of-plane Feld und das Ausschalten mit einem inplane Feld. Die Fig. V21 und V22 zeigen Möglichkeiten, die Elektroden eines LCoS zu modifizieren, um ein solches aktives Ausschalten mit einem in-plane Feld zu ermöglichen.
Fig. V21 zeigt eine Anordnung bei der die flächige ITO Elektrode E auf dem Deckglas DG durch eine fein strukturierte Elektrode LE ersetzt ist.
Fig. V22 zeigt eine Anordnung, bei der stattdessen im Deckglas DG weiterhin eine flächige Elektrode tE, aber darüber eine Isolationsschicht I und über dieser zusätzliche Linienelektroden LE verwendet werden. Zum Anlegen eines out-of-plane Feldes werden die Linienelektroden und die flächige ITO Elektrode E mit der gleichen Spannung angesteuert, wobei sich dieser Spannungswert aber von der Spannung, die an die Pixelelektroden angelegt wird, unterscheidet. Zum aktiven Ausschalten werden die Linienelektroden und die flächige ITO Elektrode mit unterschiedlichen Spannungswerten angesteuert, so dass eine Feldverteilung mit in-plane Anteilen entsteht.
Die Fig. V23 und V24 zeigen Möglichkeiten zur Verwendung von Elektroden und Spiegeln bei in-plane LC Moden, wie zum Beispiel IPS oder HAN, die durch ein in-plane Feld angesteuert werden. Diese LC Moden werden üblicherweise nur in transparenten Displays eingesetzt aber nicht in einem reflektiven LCoS.
Da die Modulation des LC in einem in-plane Feld zwischen zwei Elektroden erfolgt, kann die in einem LCoS übliche Kombination von Elektrode und Spiegel in einer einzelnen Schicht nicht verwendet werden. Eine metallische Spiegelschicht zwischen den Elektroden würde zu ungewünschten Kurzschlüssen führen. Vorgeschlagen wird daher in der Fig. V23 die Verwendung eines reflektierenden dielektrischen Schichtstapels DE oberhalb der Elektroden E. Für den Betrieb mit Lasern in einem holografischen Display kann der dielektrische Schichtstapel DE auf eine hohe Reflektion bei den verwendeten Laserwellenlängen optimiert sein. Ein Schichtstapel zwischen den Elektroden E und der LC Schicht führt aber dazu, dass die Stärke des Feldes innerhalb der LC Schicht des Lichtmodulators SLM bei gleicher Spannung an den Elektroden E im Vergleich zu einer Konfiguration ohne dielektrische Schicht DE reduziert ist.
Fig. V24 zeigt daher eine Anordnung mit dickeren Elektroden E und einem reflektierenden dielektrischen Schichtstapel DE nur zwischen den Elektroden E und nicht darüber. Dies würde also die gewünschte Reflexion an dem dielektrischen Schichtstapel DE in Kombination mit einem gewünschten in-plane Feld in der LC Schicht ergeben.
Fig. V25 zeigt schematisch eine Anordnung zur Phasenmodulation bei einem LC Mode mit in-plane Modulation nach dem Stand der Technik. Einfallendes Licht mit linearer Polarisation durchläuft zunächst eine Viertelwellenplatte QWP deren optische Achse 45° relativ zur einfallenden Polarisationsrichtung ausgerichtet ist. Dann durchläuft das Licht die LC Schicht, deren optische Dicke der einer Halbwellenplatte entspricht, danach eine weitere Viertelwellenplatte QWP mit optischer Achse parallel zur ersten Viertelwellenplatte QWP. Die beiden Viertelwellenplatten QWP können beispielsweise als achromatische Viertelwellenplatten ausgeprägt sein. Dann wird das Licht an einen Spiegel reflektiert und durchläuft auf dem Rückweg die einzelnen Schichten in umgekehrter Reihenfolge. Heraus kommt wieder linear polarisiertes Licht mit der gleichen Polarisationsrichtung wie das einfallende Licht. Es erfolgt durch Ansteuerung der LC Schicht eine in-plane Drehung der optischen Achse der Flüssigkristalle. Diese Drehung bewirkt eine Phasenmodulation, die sowohl auf dem Hinweg als auch auf dem Rückweg jeweils dem doppelten des Drehwinkels entspricht. Insgesamt summiert sich also die Phasenmodulation in dieser Konfiguration zum vierfachen des Drehwinkels auf. Eine in-plane Drehung von plus minus 45 Grad (± ττ/4) ist ausreichend um eine Phasenmodulation von ± π zu erreichen.
Fig. V26 zeigt eine mögliche Implementierung zur Phasenmodulation basierend auf einem in-plane LC Mode gemäß der in Fig. V25 dargestellten schematischen Anordnung in einem LCoS mit Elektroden E und dielektrischen Spiegeln DE wie in Fig. V24.
Fig. V27 zeigt schematisch eine (im Vergleich zu Fig. V25) andere Anordnung zur Phasenmodulation bei einem LC Mode mit in-plane Modulation nach dem Stand der Technik. Einfallendes Licht mit linearer Polarisation durchläuft zunächst wieder eine Viertelwellenplatte QWP, deren optische Achse 45° relativ zur einfallenden Polarisationsrichtung ausgerichtet ist. Dann durchläuft das Licht die LC Schicht, deren optische Dicke der einer Viertelwellenplatte entspricht. Dann wird das Licht an einen Spiegel reflektiert und durchläuft die beiden Schichten in umgekehrter Richtung. Es erfolgt durch Ansteuerung der LC Schicht eine in-plane Drehung der optischen Achse der Flüssigkristalle. Diese Drehung bewirkt eine Phasenmodulation. In diesem Fall entspricht die gesamte Phasenmodulation (Hin und Rückweg zusammen) dem doppelten des Drehwinkels.
Es wäre also eine Drehung der optischen Achse des LC um ± 90 Grad (± ττ/2) nötig, um eine Phasenmodulation von ± π zu erreichen.
Fig. V28 zeigt eine mögliche Implementierung zur Phasenmodulation basierend auf einem in-plane LC Mode gemäß dem in Fig. V27 dargestellten schematischen Anordnung in einem LCoS mit Elektroden E und dielektrischen Spiegeln DE wie in Fig. V24. Diese Konfiguration hat in einem LCoS den Vorteil, dass zwischen LC Schicht und Rückseite des LCoS keine zusätzliche Viertelwellenplatte benötigt wird. Die Anforderung an den Drehwinkel liegt darin, dass er ansteuerbar im Bereich von ± 90 ist. Die bisher beschriebenen Konfigurationen für einen phasenmodulierenden LCoS sowohl für in-plane als auch für out-of-plane Mode weisen alle die Eigenschaft auf, dass die einfallende Polarisation nicht verändert wird, sondern Licht der gleichen linearen Polarisation Wieder aus dem LCoS zurückkommt, wie sie auch das einfallende Licht hatte.
Für eine Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken, insbesondere gemäß Anspruch 1 oder 2, die entweder eine doppelbrechende Schicht oder andere polarisationsselektive Komponenten zum Strahlteilen bzw. Strahlvereinigen aufweist, ist es notwendig, dass Licht von zwei benachbarten Pixeln mit unterschiedlicher Polarisation kombiniert wird. Andererseits benötigt die LC Schicht selbst häufig auch eine bestimmte einfallende Polarisation, um die Phase wie gewünscht zu modulieren.
Fig. V29 beschreibt die Problemstellung für einen phasenmodulierenden Lichtmodulator in Verbindung mit einer Einrichtung gemäß den Ansprüchen 1 oder 2 zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken.
Die folgenden Figuren zeigen verschiedene Ausgestaltungen, um die gewünschte unterschiedliche Polarisation des reflektierten Lichtes in benachbarten Pixeln zu erreichen. Insoweit sind diese Konfigurationen geeignet, eine Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken, nach einem der Ansprüche 1 bis 17 und/oder in eine Vorrichtung zum Darstellen von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Bildinhalten und/oder bewegte Szenen, mit mindestens einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, integriert zu werden. Fig. V30 zeigt schematisch eine Anordnung, die für einen in-plane modulierenden LC Mode eine unterschiedliche Polarisation für benachbarte Pixel erzeugt. Die Anordnung weist eingangsseitig einen strukturierten Polarisator sP auf, so dass bereits für das einfallende Licht für verschiedene Pixel nur entweder horizontale oder vertikale Polarisation in den Modulator eintritt. Zum Beispiel kann der Modulator mit 45 Grad linear polarisiertem Licht beleuchtet werden, das also sowohl eine vertikale als auch eine horizontale Komponente aufweist. Der strukturierte Polarisator sP lässt jeweils den geeignet polarisierten Teil des einfallenden Lichtes durch. Eine Viertelwellenplatte nsQWP mit schneller Achse unter 45 Grad transformiert dann das einfallende Licht jeweils in zirkulär polarisiertes Licht, wobei sich für die benachbarten Pixel aber der Richtungssinn der zirkulären Polarisation unterscheidet. Für benachbarte Pixel entsteht also abwechselnd rechtszirkular und linkszirkular polarisiertes Licht.
Das Licht durchläuft dann eine LC Schicht des Lichtmodulators SLM, deren optische Dicke der einer Viertelwellenplatte entspricht, trifft auf einen Spiegel und läuft durch die bereits genannten Elemente zurück. Bei einer in-plane Drehung der LC Moleküle erfolgt eine Phasenmodulation proportional zu dem doppelten Drehwinkel, wobei sich jedoch das Vorzeichen der Phasenmodulation für linkszirkulares und rechtszirkulares Licht unterscheidet. Erfindungsgemäß wird dies beim Einschreiben der Phasenwerte in den Lichtmodulator berücksichtigt, indem zum Beispiel für den gleichen einzuschreibenden Phasenwert in geraden Pixelspalten durch Anlegen einer geeigneten Spannung ein positiver Drehwinkel und in ungeraden Pixelspalten ein negativer Drehwinkel der LC Moleküle erzeugt wird.
Insbesondere bei kleinen Pixeln sollte die Auswirkung von Beugungseffekten bei der Lichtausbreitung zwischen dem strukturierten Polarisator und der LC Schicht klein gehalten werden. Dazu ist es sinnvoll den Abstand zwischen strukturiertem Polarisator und der LC Schicht zu minimieren.
Vorteilhaft wird daher sowohl die Viertelwellenplatte als auch der strukturierte Polarisator„in- cell", das heißt auf der Innenseite des Deckglases (in Fig. V30 nicht gezeigt), nahe an der LC Schicht angeordnet. Diese Anordnung mit einem strukturierten Polarisator auf der Außenseite ist für einen inplane modulierenden LC sinnvoll weil eine Phasenmodulation sowohl für rechtszirkular als auch für linkszirkular polarisiertes Licht erfolgt.
Im Vergleich dazu erfolgt eine Phasenmodulation für einen out-of plane modulierenden LC für lineare Polarisation, aber nur für eine bestimmte Polarisationsrichtung - zum Beispiel bei einem ECB Mode parallel zur Orientierung der LC Moleküle im ausgeschalteten Zustand (das heißt zum Beispiel parallel zur Reibrichtung bei Orientierung des LC durch mechanisches Reiben einer PI Schicht).
Eine Anordnung eines out-of-plane modulierenden LC mit einem strukturierten Polarisator könnte also dazu führen, dass nur jedes zweite Pixel überhaupt die Phase moduliert, während für die anderen Pixel die Phase unabhängig von der Ansteuerung der Pixel konstant ist. Dieser Zusammenhang ist in Fig. V31 beschrieben.
Fig. V32 zeigt eine Lösung für dieses Problem. Gezeigt ist eine Anordnung mit einem strukturierten Polarisator sP wie in Fig. V30. Unterschiedlich linear polarisiertes Licht tritt dann durch die Pixel der LC Schicht des Lichtmodulators SLM, deren Dicke bevorzugt einer K/2 Schicht entspricht. Zusätzlich weist die LC Schicht aber eine pixelweise strukturierte Ausrichtung der LC Moleküle auf. Die Ausrichtung der LC Moleküle ist parallel zur Durchlassrichtung des strukturierten Polarisators sP vor jedem Pixel. Eine solche Ausrichtung kann beispielsweise mittels Photoalignment unter Verwendung einer geeigneten Maske bei der Herstellung des Lichtmodulators SLM durchgeführt werden. Aufgrund der geeigneten Ausrichtung der Moleküle erfolgt in jedem Pixel eine Phasenmodulation bei out- of-plane Modulation der LC Moleküle. Eine solche Anordnung, die eine strukturierte Ausrichtung des LC erfordert, ist allerdings aufwendig.
Daher wird gemäß Fig. V33 eine andere Möglichkeit vorgeschlagen, nämlich einen out-of- plane modulierenden LC mit einem strukturierten Polarisator sP zu verwenden. Zwischen dem strukturierten Polarisator sP und der LC Schicht des Lichtmodulators SLM ist dazu eine strukturierte Halbwellenplatte HWP angeordnet. Für jeden zweite Pixel dreht die strukturierte Halbwellenplatte HWP die Polarisation um 90 Grad. Dadurch wird erreicht, dass das nach Durchlaufen des strukturierten Polarisators sP und vor der strukturierten Halbwellenplatte HWP zunächst unterschiedlich polarisierte Licht nach Durchlaufen der Halbwellenplatte HWP und beim Eintritt in die LC Schicht für alle Pixel gleich polarisiert ist. Die Orientierung der LC Moleküle im ausgeschalteten Zustand (zum Beispiel Reibrichtung) wird dann so gewählt, dass sie zu der eintretenden Polarisationsrichtung parallel ist. Damit ist bei out-of-plane Modulation der LC Schicht für alle Pixel eine Phasenmodulation einstellbar. Nach Durchlaufen der LC Schicht wird auf dem Rückweg von der strukturierten Halbwellenplatte HWP die Polarisation wieder so, dass sie vom strukturierten Polarisator sP durchgelassen wird. Das Ergebnis ist also eine Phasenmodulation mit der gewünschten, für benachbarte Pixel unterschiedlichen Polarisation des aus dem Lichtmodulator SLM austretenden Lichtes.
Fig. V34 zeigt - in einer weiteren Konfiguration (d) - eine andere Möglichkeit der Phasenmodulation mit einem out-of-plane modulierenden LC und unterschiedlicher Polarisation des aus dem Lichtmodulator SLM austretenden Lichts für benachbarte Pixel. Diese Ausgestaltung kommt ohne strukturierte LC Schicht und ohne strukturierten Polarisator aus. Unter 45 Grad linear polarisiertes Licht trifft auf eine strukturierte Halbwellenplatte sHWP mit abwechselnd einem isotropen (also nicht doppelbrechenden Material) und einer (doppelbrechenden) K/2 Schicht mit 45° Grad Orientierung der optischen Achse. Auf dem Hinweg durchläuft das Licht die Halbwellenplatte sHWP mit 45 Grad ohne Drehung, weil die optische Achse bei 45 Grad parallel zur Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes ist und weil auch das isotrope Material die optische Achse unverändert lässt. Das Licht trifft dann auf einen Polarisator P mit 0 Grad Durchlassrichtung. Etwa 50% des Lichtes wird durch den Polarisator P absorbiert, die anderen 50% erreichen mit einheitlicher Polarisation die LC Schicht des Lichtmodulators SLM, in der eine Phasenmodulation einstellbar ist. Das Licht tritt mit unveränderter Polarisation auf dem Rückweg wieder durch den Polarisator P. Durch die strukturierte Halbwellenplatte sHWP wird nur in den Abschnitten mit 45° Orientierung der optischen Achse die Polarisation um 90 Grad gedreht. In den dazwischenliegenden Abschnitten der strukturierten Halbwellenplatte sHWP mit isotropem Material wird die Polarisation nicht gedreht. Das aus der Anordnung herauskommende Licht weist wie gewünscht wieder für benachbarte Pixel abwechselnd unterschiedliche Polarisation auf. Vorteilhaft wird diese unterschiedliche Polarisation in dieser Anordnung erst in der letzten Schicht, die das Licht durchläuft, erzeugt. Es wird auch im Gegensatz zu den vorher genannten Ausführungsformen nur eine einzige strukturierte Schicht benötigt, nämlich die strukturierte Halbwellenplatte sHWP. Der Nachteil dieser Anordnung ist, dass der Polarisator P zwischen LC Schicht des Lichtmodulators SLM und strukturierter Halbwellenschicht sHWP angeordnet ist. Um unerwünschte Beugungseffekte in der Lichtausbreitung zwischen der LC Schicht und der Halbwellenplatte sHWP zu minimieren, muss daher die Dicke des Polarisators P klein gehalten werden. Ein herkömmlicher Folienpolarisator mit einer Dicke von größer 100 Mikrometer wäre für kleine Pixelgrößen nicht verwendbar. Spezielle Dünnschichtpolarisatoren im Dickenbereich von 5 bis 10 Mikrometer stellen jedoch eine Alternative dar.
Fig. V 35 zeigt eine detailliertere Ansicht der Ausgestaltung aus Fig. V34. Einige Elemente wie Pixelpitch und im Vergleich dazu die relativen Dicken von LC Schicht des Lichtmodulators SLM, strukturierter Halbwellenplatte sHWP und Polarisator P sind ungefähr maßstäblich gezeichnet.
Der reflektive Lichtmodulator weist (von links nach rechts) eine Backplane BP zur Ansteuerung auf (links) darüber reflektive Elektroden E, mit gegebenenfalls einer „Black Mask" BM in den Zwischenräumen der Pixel, darüber eine Schicht PI zur Ausrichtung der Flüssigkristalle LC des Lichtmodulators SLM, zum Beispiel Polyimid, dann die Flüssigkristallschicht LC, deren optische Dicke mindestens einer K/2 Schicht entspricht (die aber auch eine größere optische Dicke aufweisen darf), dann eine zweite Orientierungsschicht PI gefolgt von einer transparenten Elektrodenanordnung LE, zum Beispiel ITO. In diesem Beispiel handelt es sich wie in der Beschreibung zu Fig. V22 erläutert um FFS-artige Elektroden LE, also Linienelektroden, gefolgt von einer isolierenden Schicht I und einer flächigen Elektrode tE. Der Elektrode tE folgen eine Polarisatorschicht P von wenigen Mikrometer Dicke (Dünnschichtpolarisator) und eine strukturierte Halbwellenplatte sHWP, die zu den Pixeln ausgerichtet ist (doppelbrechend mit optischer Achse 45 Grad relativ zur Durchlassrichtung des Polarisators abwechselnd mit nicht doppelbrechenden, isotropen Abschnitten, wie in Fig. V34 beschrieben). Die zweite Orientierungsschicht PI, die Elektroden LE, tE, der Polarisator P und die strukturierte Halbwellenschicht sHWP befinden sich innenseitig auf einem Deckglas DG (letzteres nicht maßstäblich).
Bei der Herstellung werden also typischerweise zunächst diese Schichten auf das Deckglas DG aufgebracht, dann wird das Deckglas DG zur Backplaneseite BP orientiert und zuletzt die LC Schicht eingefüllt.
In einer besonderen Ausführungsform kann das Deckglas DG für die Überlagerung des Lichtes von jeweils 2 Pixeln auch als doppelbrechende Savart-Platte ausgebildet sein. Das Deckglas kann beispielsweise aus Quarzglas mit einer geeigneten Ausrichtung der optischen Achse gefertigt sein. In einer anderen Ausführungsform ist das Deckglas DG ein handelsübliches Displayglas, und im Strahlengang folgt nach der Lichtmodulator-Anordnung eine externe Savart-Platte.
Fig. V36 zeigt eine ähnliche Anordnung wie die der Fig. V35, diesmal aber für einen in-plane modulierenden Lichtmodulator SLM mit einer LC Schicht. Vor rechts nach links sind zunächst das Deckglas DG, die strukturierte Halbwellenplatte sHWP und der Polarisator P identisch. Links vom Polarisator P folgt aber noch eine Viertelwellenplatte QWP, da die inplane Phasenmodulation des SLM zirkulär polarisiertes Licht erfordert. In diesem Beispiel, für einen LC Mode der eine in-plane Modulation in einem in-plane Feld macht, wird auf der Seite rechts von der LC Schicht keine Elektrode benötigt. Gezeigt ist die LC Schicht mit beidseitig angeordneten Orientierungsschichten PI. Die LC Schicht hat in diesem Fall die optische Dicke einer Viertelwellenschicht.
Wie in Fig. V24 und in der zugehörigen Beschreibung genannt, können für eine LC Mode mit in-plane Feld linienförmige Elektroden E mit dielektrischen Spiegeln DE im Raum zwischen den Elektroden E verwendet werden. Diese sind auf der linken Seite der Abbildung gezeigt.
Es gibt aber auch LC Moden die eine in-plane Drehung der Flüssigkristallmoleküle in einem out-of plane anliegenden elektrischen Feld aufweisen. Dies sind beispielsweise LC Moden mit smektischen LC Molekülen oder der Uniform Lying Helix Mode (ULH) mit cholesterischen Flüssigkristallen. Für diese könnte die gleiche Anordnung von Wellenplatten und Polarisator verwendet werden, wie in Fig. V36 gezeigt, aber mit flächigen Elektroden auf Backplane- Seite und Glassubstrat. Die Elektrodenanordnung würde also zum Beispiel der in Figur 35 gezeigten entsprechen.
Fig. V37 zeigt eine andere Anordnung für out-of-plane Modulation in der LC Schicht. Hier befindet sich rückseitig zwischen der LC Schicht des Lichtmodulators SLM und einem Spiegel eine strukturierte Viertelwellenschicht sQWP - die bei anderer optischer Dicke - von der Anordnung der optischen Achse derjenigen der Halbwellenplatte in den vorangegangenen Figuren entspricht ((doppelbrechende) Viertelwellenschicht mit 45 Grad optischer Achse im Wechsel zu (nicht doppelbrechender) isotroper Schicht).
Linear polarisiertes Licht (0°) trifft auf den Lichtmodulator SLM und läuft auf dem Hinweg unter dieser Polarisation durch die LC Schicht. Für jedes zweite Pixel wird dann durch die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP die Polarisation um 90 Grad gedreht. Da der out-of plane modulierende LC mit ECB Mode nur für eine der linearen Polarisationsrichtungen die Phase moduliert, findet also für jedes zweite Pixel (an der Position der 45° Viertelwellenschicht sQWP der strukturierten Viertelwellenplatte sQWP) eine Phasenmodulation der Lichtes nur beim ersten Durchlaufen der LC Schicht statt. Die LC Schicht hat daher eine größere optische Dicke, die mindestens einer vollen Wellenplatte entspricht, um trotzdem für alle Pixel eine Phasenmodulation von 2π zu erreichen.
Fig. V38 zeigt eine etwas detailliertere Ansicht der gleichen Ausgestaltung. Gezeigt sind hier von links nach rechts, die Backplane BP, die reflektiven Pixelelektroden E und Black Mask BM in den Pixelzwischenräumen, die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP, eine Orientierungsschicht PI, zum Beispiel Polyimid, die LC Schicht des Lichtmodulators SLM, eine zweite Orientierungsschicht PI, eine flächige ITO Elektrode tE und das Deckglas DG. Da sich in diesem Fall einerseits die strukturierte Viertelwellenschicht sQWP rückseitig auf dem gleichen Substrat befindet wie die Pixelelektroden E und andererseits das Deckglas DG keine strukturierten Elemente aufweist, ist also in dieser Anordnung keine Justage bei Aufbringen des Deckglases DG relativ zur Backplane BP erforderlich. Nachteilig weist eine dickere LC Schicht in der Regel langsamere Reaktionszeiten auf.
Fig. V39 zeigt eine andere mögliche Ausgestaltung: Hier ist rückseitig zwischen der LC Schicht des Lichtmodulators SLM und dem Spiegel eine unstrukturierte Viertelwellenschicht sQWP angebracht. Die strukturierte Viertelwellenschicht sQWP befindet sich jetzt - von der LC Schicht des Lichtmodulators SLM aus gesehen - auf der anderen Seite. Diese Anordnung ist allerdings aufwendiger als die in Fig. V38 beschriebene. Die folgenden Figuren zeigen eine andere Ausgestaltung, die ein Polarisator auf der Rückseite zwischen LC Schicht und Spiegel enthält. Damit wird zwischen dem ersten und zweiten Durchgang durch die LC Schicht die Polarisation verändert.
Dies wird zunächst für in-plane LC Moden beschrieben. Fig. V40 zeigt zur Erläuterung eine Anordnung mit zwei Viertelwellenplatten sQWP, QWP, von denen die erste unstrukturiert und die zweite strukturiert ist. Linear polarisiertes Licht wird durch die erste Viertelwellenplatte QWP zu zirkulär polarisiertem Licht gewandelt. Durch die zweite (strukurierte) Viertelwellenplatte sQWP mit abwechselnd +45 und -45 Grad optischer Achse wird das Licht wieder in linear polarisiertes Licht mit abwechselnd 0 und 90 Grad Polarisationsrichtung konvertiert. In einer transmissiven Anordnung könnte sich zum Beispiel zwischen den beiden Viertelwellenschichten QWP und sQWP eine Flüssigkristallschicht zur Phasenmodulation befinden.
Für einmaligen Durchgang durch die beiden Viertelwellenschichten wird also das Ziel erreicht, eine unterschiedliche lineare Polarisation für jedes zweite Pixel zu erhalten. Für eine reflektive Anordnung würde aber beim zweiten Durchgang durch die beiden Viertelwellenschichten QWP und sQWP die Polarisationsdrehung wieder rückgängig gemacht und es würde für alle Pixel die gleiche Polarisation entstehen.
Der Ansatz der im folgenden beschriebenen Ausgestaltungen besteht nun darin, zwischen dem ersten und zweiten Durchgang durch die Viertelwellenschichten, also nahe an der Spiegelseite, einen Polarisator anzuordnen, der den Effekt der Viertelwellenplatten in einem Durchgang eliminiert aber in dem anderen Durchgang erhält.
Fig. V41 zeigt eine solche Ausgestaltung. In dieser Figur ist auch ein Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL (welche vergleichbar zur WO 2010/149583 A1 ausgebildet sein könnte) gezeigt, dass den Lichtmodulator SLM beleuchtet. Die Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL ist aber nicht zwingend Bestandteil der Ausführungsform. Wahlweise kann die Beleuchtung beispielsweise auch über einen Polarisationsstrahlteilerwürfel erfolgen und zwischen dem Strahlteilerwürfel und der Anordnung kann sich optional eine weitere, die Polarisation um 45 Grad drehende Halbwellenplatte befinden. Licht mit 45° linearer Polarisation trifft auf die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP mit abwechselnd +45° und -45° Ausrichtung der optischen Achse. Da die Orientierung der Viertelwellenplatte sQWP wahlweise senkrecht oder parallel ist zur Polarisationsrichtung des einfallenden Lichts, bleibt dessen Polarisationszustand linear und 45°. Das linear polarisierte Licht durchläuft die LC Schicht des Lichtmodulators SLM und trifft dann auf eine Viertelwellenplatte QWP, mit ebenfalls 45 Grad Orientierung der optischen Achse und dann auf einen reflektiven Polarisator rP (oder wahlweise auf eine Kombination aus einem transmissiven Polarisator und einem Spiegel). Nur unter 0 Grad linear polarisiertes Licht kommt vom Polarisator rP zurück und durchläuft die genannten Schichten in umgekehrter Reigenfolge, wird also nach Durchgang durch die Viertelwellenplatte QWP zirkulär polarisiert, durchläuft die LC Schicht und wird dann nach Durchgang durch die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP für benachbarte Pixel abwechselnd unter 0 Grad oder 90 Grad linear polarisiert. Optional kann auch die Anordnung von strukturierter und nicht strukturierter Viertelwellenplatte sQWP, QWP getauscht werden, so dass die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP zwischen LC Schicht und Polarisator rP angebracht ist.
Diese Ausführungsform mit dem Polarisator rP auf der Rückseite hat, wie ein Teil der anderen Ausführungsformen, allerdings auch den Nachteil, dass 50% des einfallenden Lichtes aufgrund des Polarisators rP verloren geht.
Fig. V42 zeigt Details der gleichen Ausgestaltung. Gezeigt ist von rechts nach links ein Glassubstrat DG, ein ITO-Elektrode innenseitig auf dem Glassubstrat DG, die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP, eine Schicht PI zur Orientierung von Flüssigkristallen LC, in diesem Fall Polyimid, eine Flüssigkristallschicht des Lichtmodulators SLM, deren optische Dicke einer Halbwellenplatte entspricht, eine weitere Schicht PI zur Orientierung der Flüssigkristalle, in diesem Fall wiederum Polyimid, und eine weitere Viertelwellenplatte QWP.
Die Pixelelektroden E zur Erzeugung eines in-plane Feldes sind auf der Backplane-Seite in den Pixelzwischenräumen angeordnet. Dazwischen befindet sich der reflektierende Polarisator, in diesem Fall ein Wire-Grid-Polarisator WGP. Da Wire-Grid Polarisatoren metallisch und damit leitfähig ist, befindet sich über dem Polarisator WGP sowie seitlich zwischen Polarisator WGP und Elektrode E eine isolierende Schicht I.
Da der Polarisator WGP eine lineare Polarisationsrichtung reflektiert aber die dazu senkrechte Polarisationsrichtung transmittiert, befindet sich in diesem Fall backplaneseitig hinter dem Polarisator WGP eine Black Mask BM zum Absorbieren des durchgelassenen Lichtes.
Fig. V43 zeigt eine im Vergleich zu den Figuren V41 , V42 vorteilhaftere Ausgestaltung. In dieser Ausgestaltung sind beide Viertelwellenplatten QWP unstrukturiert. Stattdessen wird der reflektive Polarisator srP auf der Backplaneseite pixelweise strukturiert. Ein metallischer Wire Grid Polarizer WGP auf der Backplane lässt sich auch mit Halbleiterprozessen strukturiert herstellen. Da strukturierte Anordnungen nur auf der Backplaneseite vorliegen, ist es nicht notwendig, bei der Herstellung des SLM das Deckglas in seiner Position zur Backplane auszurichten. Das einfallende Licht durchläuft auf dem Hinweg zum Polarizer srP nur unstrukturierte Schichten. Am Polarisator srP wird dann in benachbarten Pixeln abwechselnd 0° und 90° linear polarisiertes Licht reflektiert. Das Licht durchläuft eine Viertelwellenplatte QWP, so dass es zirkulär polarisiert wird, dann die LC Schicht des Lichtmodulators SLM und eine weitere Viertelwellenplatte QWP, so dass es linear polarisiert in benachbarten Pixeln abwechselnd 0° und 90° wieder aus der Anordnung austritt.
Fig. V44 zeigt Details der gleichen Ausgestaltung. Gezeigt ist von rechts nach links ein Glassubstrat DG, eine ITO-Elektrode E innenseitig auf dem Glassubstrat, eine erste Viertelwellenplatte QWP, eine Schicht PI zur Orientierung von Flüssigkristallen, in diesem Fall Polyimid, eine Flüssigkristallschicht LC des Lichtmodulators SLM, deren optische Dicke einer Halbwellenplatte entspricht, eine weitere Schicht PI zur Orientierung der Flüssigkristalle, in diesem Fall wiederum Polyimid, eine weitere Viertelwellenplatte QWP. Die Pixelelektroden E zur Erzeugung eines in-plane Feldes sind auf der Backplane-Seite in den Pixelzwischenräumen angeordnet. Dazwischen befindet sich der reflektierende Polarisator WGP, in diesem Fall ein Wire-Grid-Polarisator. Der Polarisator WGP ist strukturiert, beispielsweise durch unterschiedliche Orientierung der „wires", also der Ausrichtung der Metallfäden, z.B. parallel zur Zeichenebene im unteren gezeigten Pixel und senkrecht zur Zeichenebene im oberen gezeigten Pixel. Durch die Strukturierung des Polarisators WGP wird für jedes zweite Pixel (in Fig. V44 das obere Pixel) Licht mit 0 Grad linearer Polarisation reflektiert und für die anderen Pixel (in Fig. V44 das untere Pixel) Licht mit 90 Grad linearer Polarisation reflektiert. Wie schon in der vorherigen Ausgestaltung, befindet sich über dem Polarisator WGP sowie seitlich zwischen Polarisator WGP und Elektrode E eine isolierende Schicht I. Ebenso befindet sich wieder backplaneseitig hinter dem Polarisator WGP eine Black Mask BM.
Fig. V45 zeigt die Verwendung eines rückseitigen Polarisators rP für einen LC Mode mit out- of-plane Modulation. Gezeigt ist wieder die Verwendung einer Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL. 0° linear polarisiertes Licht trifft von der Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL auf eine strukturierte Viertelwellenplatte sQWP, so dass das Licht für benachbarte Pixel abwechselnd rechts- und linkszirkular polarisiert wird, dann propagiert das Licht auf eine LC Schicht des Lichtmodulators SLM und einen Polarisator rP. Vom Polarisator rP wird nur ein linearer Anteil des einfallenden zirkulären Lichtes reflektiert, so dass wieder ein 50 prozentiger Lichtverlust auftritt. Das linear polarisierte Licht tritt dann durch die LC Schicht, erneut durch die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP, so dass es abwechselnd für benachbarte Pixel rechtszirkular und linkszirkular polarisiert ist, tritt dann durch die Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL und dann durch eine weitere, nicht strukturierte Viertelwellenplatte QWP, nach der es abwechselnd für benachbarte Pixel 0 Grad, 90 Grad linear polarisiert ist.
Fig. V46 zeigt Details dieser Ausgestaltung. Gezeigt ist von rechts nach links ein Glassubstrat DG, Elektroden tE, LE innenseitig auf dem Glassubstrat DG. Ähnlich wie in Fig. V35 sind die Elektroden tE zusammengesetzt aus einer flächigen ITO Schicht tE, einer Isolationsschicht I und einer Linienelektrodenstruktur LE. Die flächige Elektrode tE dient dabei zum Erzeugen des out of plane Feldes für das Einschalten, die Linienelektroden LE können verwendet werden, um mittels eines in-plane Feldes ein schnelles Ausschalten des LC des Lichtmodulators SLM zu erhalten.
An die Elektroden tE, LE schließt sich eine strukturierte Viertelwellenplatte sQWP, eine Schicht PI zur Orientierung von Flüssigkristallen LC, in diesem Fall Polyimid, eine Flüssigkristallschicht, deren optische Dicke einer Halbwellenplatte entspricht, eine weitere Schicht PI zur Orientierung der Flüssigkristalle LC, in diesem Fall wiederum Polyimid, an. Backplaneseitig folgt der reflektive Polarisator rP. Im Falle des metallischen Wire-Grid- Polarisators sind für den out-of-plane LC Mode Polarisator und Pixelelektroden identisch.
Unter dem Polarisator rP befindet sich wiederum eine Black Mask BM zum Absorbieren von Licht. Die Elektroden sind durch die Black Mask BM hindurch mit der eigentlichen Backplane BP elektrisch verbunden.
Die gezeigten Ausgestaltungen eines Lichtmodulators SLM für Verwendung in einem reflektiven Beam-Combiner, wobei der Lichtmodulator SLM auf in-plane oder out-of-plane Modulation von Flüssigkristallen beruht, haben den Nachteil, dass die Flüssigkristalle LC selbst in der Regel nur die gewünschte Phasenmodulation für einen definierten Polarisationszustand erzeugen, der die LC Schicht durchläuft.
Die Aufgabe nach zweimaligem Durchlaufen der LC Schicht und anderer optischer Schichten eine gewünschte Phasenmodulation aber zugleich eine für benachbarte Pixel senkrecht zueinander austretende lineare Polarisation zu erhalten, wie sie für die Kombination des Lichts zweier Pixel einer Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken, z.B. in einer Savart- Platte, benötigt wird, kann häufig nur unter Verlust von Lichtintensität gelöst werden.
Viele der gezeigten Ausgestaltungen enthalten einen Polarisator, der 50% des einfallenden Lichts absorbiert. Dieser Verlust verringert die Effizienz des Lichtmodulators und erhöht dessen Energieverbrauch. Vorteilhafterweise wird daher im Folgenden in Fig. V47 noch eine Ausgestaltung beschrieben, die einen MEMS-Lichtmodulator enthält (MEMS = Micro-Electro-Mechanical Systems), dessen Phasenmodulation auf dem Hub, d.h. der mechanischen Verstellung von Mikrospiegeln HS basiert. Die Phasenmodulation mittels Hubspiegeln HS ist unabhängig von der einfallenden Polarisation. Wird vor den MEMS-Spiegeln HS eine strukturierte Viertelwellenplatte sQWP verwendet, die eine 45° Viertelwellenschicht abwechselnd mit isotroper Schicht aufweist, so erzeugt bei einfallendem linear polarisierten Licht von 0° diese strukturierte Viertelwellenplatte sQWP abwechselnd für benachbarte MEMS Spiegel HS entweder linear oder zirkulär polarisiertes Licht. Im Gegensatz zu üblicherweise verwendeten LC-Moden können die MEMS Spiegel HS für zirkuläres und linear polarisiertes einfallendes Licht jeweils die gleiche Phasenmodulation erzeugen.
Das von den MEMS-Spiegeln HS reflektierte Licht durchläuft ein zweites Mal die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP, wodurch das zirkulär polarisierte Licht wieder in linear polarisiertes Licht, aber im Vergleich zur Einfallsrichtung um 90 Grad gedrehtes Licht transferiert wird. Bei dem benachbarten Pixel, dem die isotrope Schicht der Viertelwellenplatte sQWP zugeordnet ist, bleibt das Licht 0 Grad linear polarisiert. In diesem Fall wird also kein zusätzlicher Polarisator auf dem SLM benötigt und es geht daher keine Lichtintensität verloren.
Fig. V47 zeigt eine Ausführung mit einer Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL zum Einkoppeln des Lichtes und mit einem Deckglas DG, das selbst doppelbrechend ist und als Savart-Platte (Strahlteiler und/oder Strahlvereiniger) dient. Die strukturierte Viertelwellenplatte sQWP kann dann zum Beispiel innenseitig auf dieses Deckglas DG aufgebracht werden. Das vom Frontlight FL einfallende Licht durchläuft das Deckglas DG ohne Versatz, dann die Anordnung aus Viertelwellenplatte sQWP und MEMS-Spiegeln HS. Auf dem Rückweg durch das Deckglas DG (die Savart Platte) erfolgt für das obere Pixel mit der um 90 Grad gedrehten Polarisation ein Versatz, so dass es mit dem unteren Pixel überlagert wird.
Das kombinierte Licht beider Pixel durchläuft dann die Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL und trifft auf einen Polarisator P unter 45 Grad. Dieser Polarisator P dient zu Amplitudenmodulation abhängig von der relativen Phase der beiden Pixel, wie im Beam Combiner mit Savart Platte üblich.
Die Ausführung mit MEMS ist nicht auf die Verwendung eines Deckglases DG, das gleichzeitig als Savart Platte dient, und auch nicht auf die Verwendung einer Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL beschränkt. Wesentliches Merkmal ist die im Vergleich zu den auf üblichen LC-Moden basierten SLM einfachere Anordnung eines SLM mit einer strukturierten Viertelwellenplatte sQWP (abwechselnd 45° optische Achse, isotrop).
Die in Fig. V47 gezeigte Anordnung ist nicht auf MEMS-Lichtmodulatoren beschränkt, sondern kann sinngemäß auch für alle anderen Typen von Lichtmodulatoren verwendet werden, bei denen die Phase unabhängig von der Polarisation des einfallenden Lichtes modulierbar ist. Darunter fallen zum Beispiel auch spezielle LC-Moden wie Blue Phase (Blaue Phasen) mit einem out-of-plane anliegenden elektrischen Feld.
Die DE 10 2009 044 910 A1 zeigt in Fig. 21 dieser Anmeldung ein Beispiel für eine Anordnung zur Strahlvereinigung, bei ein Strahlvereiniger anstelle eines einzelnen optisch doppelbrechenden, uniaxialen Bauteils auch aus zwei optisch doppelbrechenden, uniaxialen Bauteilen mit einer dazwischen eingefügten Halbwellenplatte zusammengesetzt ist.
Auch die hier beschriebenen reflektiven Anordnungen können wahlweise eine solche zusammengesetzte Anordnung eines Strahlvereinigers, die aus mehreren optisch doppelbrechenden, uniaxialen Bauteilen besteht, enthalten.
Die Fig. V48 zeigt wieder eine Anordnung mit einem MEMS-Lichtmodulator und einem Frontlight Beleuchtungseinrichtung FL, wie in Fig. V47. Der Strahlvereiniger ist jetzt zusammengesetzt aus zwei doppelbrechenden, uniaxialen Bauteilen Sp1 , Sp2, deren optische Achse (crystal axis) um 180 Grad zueinander verdreht sind und einer zwischen beiden uniaxialen Bauteilen angeordneten Halbwellenplatte HWP45 mit optischer Achse unter 45 Grad relativ zur Polarisation des einfallenden Lichtes.
Die Halbwellenplatte HWP45 dreht die Polarisation der einfallenden und ausfallenden Lichtstrahlen jeweils um 90 Grad, so dass die ein- und ausfallenden Lichtstrahlen jeweils eines der beiden doppelbrechenden uniaxialen Bauteile Sp1 als ordentlicher Strahl und das andere doppelbrechende uniaxiale Bauteil Sp2 als außerordentlicher Strahl durchlaufen.
Ein reflektiver Lichtmodulator weist in der Regel kleine Pixel mit einem Pitch unterhalb von 10 Mikrometer auf und weist daher auch mit einer nicht symmetrischen Anordnung eines Strahlvereinigers eine bessere Verkippungstoleranz auf, als beispielsweise ein transmissiver Lichtmodulator mit großen Pixeln. Eine Anordnung, wie in Fig. V48 gezeigt, mit einem aus mehreren optisch doppelbrechenden, uniaxialen Bauteilen Sp1 , Sp2 zusammengesetzten Strahlvereiniger kann aber vorteilhaft diese Verkippungstoleranz vergrößern.
Der Einsatz des aus mehreren optisch doppelbrechenden, uniaxialen Bauteilen Sp1 , Sp2 zusammengesetzten Strahlvereinigers ist nicht auf die Ausführungsform mit dem MEMS- Lichtmodulator beschränkt, sondern kann zum Beispiel auch in Kombination bei anderen in V30 bis V46 gezeigten Ausführungen einer Lichtmodulationsanordnung verwendet werden.
Im Folgenden werden Ausführungen einer Lichtmodulationsanordnung angegeben, welche geeignet sind, Licht in einer reflektiven Strahlenführung räumlich zu modulieren, wobei die Lichtmodulationsanordnungen gegenüber den im Stand der Technik bekannten Lichtmodulationsanordnungen schnellere Schaltzeiten ermöglichen und/oder wobei eine solche Lichtmodulationsanordnung mit einer Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken, nach einem der Ansprüche 1 bis 17 kombiniert zu werden, die insbesondere auch noch so ausgelegt sind, dass die Empfindlichkeit auf Änderungen des Einfallswinkels des Lichts auf die Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen gemäß Anhang I verringert ist. Ganz besonders bevorzugt ist eine solche Lichtmodulationsanordnung in eine Vorrichtung zum Darstellen von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Bildinhalten und/oder bewegte Szenen integrierbar, insbesondere mit mindestens einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17.
Ausführungen:
1 . Lichtmodulationsanordnung für eine reflektive Strahlenführung mit einem räumlichen Lichtmodulator, der mehrere Pixel und eine Backplane zur elektrischen Ansteuerung der Pixel aufweist, mit mindestens einem Strahlbeeinflussungsbauteil, welches derart ausgebildet ist, dass damit eine pixelweise Beeinflussung der mit den Pixeln des Lichtmodulators wechselwirkenden Lichts ermöglicht ist und/oder mit mindestens einer Elektrodenanordnung, die ausgebildet und eingerichtet ist, eine beschleunigte Ausrichtung von Flüssigkristallen für den Einschaltvorgang und/oder für den Ausschaltvorgang zu erzielen. 2. Lichtmodulationsanordnung nach Ausführung 1 , wobei die Pixel des Lichtmodulators Flüssigkristalle aufweisen, welche aufgrund von kontrollierter Orientierungsänderung die Phase (den optischen Weg) des mit den Pixeln wechselwirkenden Lichts verändern.
3. Lichtmodulationsanordnung nach Ausführung 2, wobei die Flüssigkristalle derart ausgebildet sind, dass sie eine „in-plane" Modulation durch ihre kontrollierte Orientierungsänderung realisieren, insbesondere in Form von einem IPS- (in-plane- switching), HAN- (hybrid aligned nematic) oder CIPR-Mode (continuous in-plane rotation), oder in Form von smektischen Flüssigkristall-Moden, bei denen eine in-plane Drehung der Flüssigkristalle in einem elektrischen Feld im Vergleich zu einer out-of-plane Drehung dominiert, oder in Form von cholesterischen Phasen, bei denen die optische Achse im elektrischen Feld eine in-plane Drehung aufweist (uniform lying helix, ULH). 4. Lichtmodulationsanordnung nach Ausführung 2, wobei die Flüssigkristalle derart ausgebildet sind, dass sie eine „out-of-plane" Modulation durch ihre kontrollierte Orientierungsänderung realisieren, insbesondere in Form eines ECB Mode.
5. Lichtmodulationsanordnung nach Ausführung 3 oder 4, wobei zwischen der Backplane und dem Lichtmodulator eine strukturierte Elektrodenanordnung vorgesehen ist, bei welcher die Elektroden in einem Zwischenraum benachbarter Pixel angeordnet sind und/oder bei welcher jedes Pixel eine - insbesondere im Wesentlichen flächig ausgebildete - Elektrode aufweist.
6. Lichtmodulationsanordnung nach Ausführung 5, wobei mindestens eine Isolationsschicht zum elektrischen Isolieren der strukturierten Elektrodenanordnung gegenüber weiteren elektrisch leitenden Elementen der Lichtmodulationsanordnung vorgesehen ist.
7. Lichtmodulationsanordnung nach einer der Ausführungen 2 bis 6, wobei auf der dem Lichtmodulator abgewandten Seite der Backplane eine Elektrodenanordnung und/oder eine strukturierte Elektrodenanordnung angeordnet ist.
8. Lichtmodulationsanordnung nach Ausführung 4, wobei das Strahlbeeinflussungsbauteil mindestens eine strukturierte Polarisationsbeeinflussungseinrichtung aufweist, welche zwischen der Backplane und dem Lichtmodulator angeordnet ist, und welche derart ausgebildet und angeordnet ist, dass mit ihr Licht benachbarter Pixel unterschiedlich in ihrer Polarisation beeinflusst wird.
9. Lichtmodulationsanordnung nach Ausführung 4 oder 8, wobei das Strahlbeeinflussungsbauteil mindestens eine strukturierte Polarisationsbeeinflussungs- einrichtung aufweist, welche auf der dem Lichtmodulator abgewandten Seite der Backplane angeordnet ist, und welche derart ausgebildet und angeordnet ist, dass mit ihr Licht benachbarter Pixel unterschiedlich in ihrer Polarisation beeinflusst wird, welche in Form einer strukturierten Viertelwellenplatte, einer strukturierten Halbwellenplatte oder einem strukturierten Wire-Grid-Polarizer ausgebildet sein könnte.
9. Lichtmodulationsanordnung nach einer der Ausführungen 4, 8 oder 9, wobei das Strahlbeeinflussungsbauteil mindestens eine Polarisationsbeeinflussungseinrichtung oder einen Polarisator aufweist, wobei die mindestens eine Polarisationsbeeinflussungs- einrichtung oder der Polarisator zwischen der Backplane und dem Lichtmodulator und/oder auf der dem Lichtmodulator abgewandten Seite der Backplane angeordnet ist, und in Form einer Viertelwellenplatte, einer Halbwellenplatte oder einem Wire-Grid-Polarizer ausgebildet sein könnte. 10. Lichtmodulationsanordnung nach einer der Ausführungen 1 bis 9, wobei der Lichtmodulator oder ein reflektives Element derart ausgebildet und ansteuerbar ist, dass mit benachbarten Pixeln wechselwirkendes Licht unterschiedlich in der Polarisation beeinflusst wird.
1 1 . Lichtmodulationsanordnung nach einer der Ausführungen 1 bis 10, wobei der Lichtmodulator eine optische Dicke aufweist, die im Wesentlichen der optischen Dicke einer Halbwellenplatte oder eine Viertelwellenplatte entspricht.
12. Lichtmodulationsanordnung nach einer der Ausführungen 1 bis 1 1 , wobei der Lichtmodulator Pixel mit einer pixelweise oder linienweise strukturiert unterschiedliche Eigenschaft aufweist.
13. Lichtmodulationsanordnung nach einer der Ausführungen 1 bis 12, welche mit Licht beleuchtet wird, welches mit Hilfe einer Frontlight Beleuchtungseinrichtung oder mit einem Neutralstrahlteiler in Richtung der Lichtmodulationsanordnung gelenkt bzw. geleitet wird.

Claims

Patentansprüche
1 . Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken, wobei der Lichtmodulator eine Vielzahl von Pixeln aufweist und derart angesteuert wird, dass jeweils zwei benachbarte Pixel einen Makropixel bilden, wobei bezogen auf einen Makropixel ein Strahlteiler vorgesehen ist, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass damit einfallende Lichtstrahlen in einen ersten Teilstrahl und in einen zweiten Teilstrahl derart aufgeteilt werden, dass der erste Teilstrahl in Richtung des ersten Pixels des Makropixels propagiert und der zweite Teilstrahl in Richtung des zweiten Pixels des Makropixels propagiert, wobei zwischen dem Strahlteiler und dem Lichtmodulator ein erstes strukturiertes Strahlbeeinflussungsbauteil vorgesehen ist, welches derart ausgebildet ist, dass damit der erste Teilstrahl in einer anderen Weise als der zweite Teilstrahl beeinflussbar ist, wobei der erste und der zweite Teilstrahl nach Wechselwirkung mit dem jeweiligen Pixel des Makropixels ein zweites strukturiertes Strahlbeeinflussungsbauteil durchlaufen, welches derart ausgebildet ist, dass damit der erste Teilstrahl in einer anderen Weise als der zweite Teilstrahl beeinflussbar ist, wobei ein Strahlvereiniger vorgesehen ist, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass damit der erste Teilstrahl und der zweite Teilstrahl vereinigbar ist, und wobei zwischen dem Lichtmodulator und dem ersten oder zweiten strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteil ein Strahlselektor angeordnet ist, der derart ausgebildet ist, dass damit erste und/oder zweite Teilstrahlen ausgeblendet werden, die nicht zu dem Makropixel gehören.
2. Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken, wobei der Lichtmodulator eine Vielzahl von Pixeln aufweist und derart angesteuert wird, dass jeweils zwei benachbarte Pixel einen Makropixel bilden, wobei bezogen auf einen Makropixel ein Strahlteiler vorgesehen ist, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass damit einfallende Lichtstrahlen in einen ersten Teilstrahl und in einen zweiten Teilstrahl derart aufgeteilt werden, dass der erste Teilstrahl in Richtung des ersten Pixels des Makropixels propagiert und der zweite Teilstrahl in Richtung des zweiten Pixels des Makropixels propagiert, wobei zwischen dem Strahlteiler und dem Lichtmodulator ein strukturiertes Strahlbeeinflussungsbauteil vorgesehen ist, welches derart ausgebildet ist, dass damit der erste Teilstrahl in einer anderen Weise als der zweite Teilstrahl beeinflussbar ist, wobei ein Reflexionsmittel vorgesehen ist, mit welchem die Teilstrahlen reflektiert werden, wobei der erste und/oder der zweite Teilstrahl nach Wechselwirkung mit dem jeweiligen Pixel des Lichtmodulators das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil und den Strahlteiler erneut durchlaufen, um den ersten Teilstrahl und den zweiten Teilstrahl wieder zu vereinigen, und wobei zwischen dem Lichtmodulator und dem strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteil ein Strahlselektor angeordnet ist, der derart ausgebildet ist, dass damit erste und/oder zweite Teilstrahlen ausgeblendet werden, die nicht zu dem Makropixel gehören.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 , wobei der Strahlteiler und der Strahlvereiniger identisch ausgebildete optisch doppelbrechende, uniaxiale Bauteile und/oder aus dem gleichen
Material und/oder mit gleichen optischen Achsen ausgebildet sind, wobei die optischen Achsen der zwei doppelbrechenden uniaxialen Bauteile so ausgerichtet sein könnten, dass der Winkel (Θ) zur Grenzfläche für beide Bauteile einen gleichen Winkel zwischen ordinärem und extraordinärem Teilstrahl realisiert.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei der Strahlteiler in Form eines optisch doppelbrechenden uniaxialen Bauteils ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Strahlteiler und/oder der Strahlvereiniger in Form von mindestens einem Volumengitter oder von mindestens einem
Polarisationsgitter ausgebildet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil eine räumliche Strukturierung aufweist, die bereichsweise die Funktionalität eines Verzögerers, einer K/2 Platte und/oder einer K/4 Platte aufweist, und/oder wobei das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil eine räumliche Strukturierung aufweist, die bereichsweise keine optische Eigenschaft eines Teilstrahls verändert und/oder wobei die räumliche Strukturierung des strukturierten Strahlbeeinflussungsbauteils an die räumliche Struktur der Pixel des Lichtmodulators angepasst ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei die Pixel des Lichtmodulators selbst reflektiv ausgebildet sind, oder wobei den lichtdurchlässigen Pixeln des Lichtmodulators ein Spiegel nachgeordnet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1 , wobei der Strahlteiler, der Strahlvereiniger, das erste und/oder das zweite strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil derart ausgebildet und angeordnet sind, dass der Strahlengang des ersten Teilstrahls und der Strahlengang des zweiten Teilstrahls im Wesentlichen punktsymmetrisch bezüglich der Mitte zwischen dem ersten Pixel und dem zweiten Pixel des Makropixels ausgebildet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei der Strahlteiler und/oder das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil derart ausgebildet und angeordnet sind, dass der Strahlengang des ersten Teilstrahls und der Strahlengang des zweiten Teilstrahls im Wesentlichen punktsymmetrisch bezüglich eines Strahlaufteilungspunktes und/oder eines Strahlvereinigungspunktes ausgebildet ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Strahlselektor einen Polarisator aufweist.
1 1 . Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein Strahlüberlagerungsbauteil vorgesehen ist, mit welchem der erste Teilstrahl und der zweite Teilstrahl zur Interferenz bringbar sind.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , wobei die Pixel eines Makropixels jeweils mit einer elektrischen Spannung mit gleichem Vorzeichen ansteuerbar sind.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Strahlteiler, ein ggf. vorhandener Strahlvereiniger, das mindestens eine strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil und/oder der Strahlselektor unmittelbar aneinander angeordnet oder aneinander befestigt sind, beispielsweise mittels Kleber.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die einfallenden Lichtstrahlen eine lineare Polarisation oder eine zirkuläre Polarisation aufweisen, die derart ausgerichtet oder eingestellt ist, dass die Lichtstrahlen in die ersten und zweiten Teilstrahlen aufgeteilt werden und wiedervereinigt werden können.
15. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 1 1 , wobei zwischen dem Lichtmodulator und dem Strahlteiler oder zwischen dem Strahlteiler und dem Strahlüberlagerungsbauteil eine flächenförmige Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung einen flächenförmigen Lichtleiter und eine Auskoppeleinheit aufweist, mit welcher das Licht aus dem Lichtleiter ausgekoppelt und in Richtung des Lichtmodulators umlenkbar ist, wobei das am Reflexionsmittel reflektierte Licht im Wesentlichen unabgelenkt durch die Beleuchtungseinrichtung und dann durch den Strahlvereiniger propagiert.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Lichtmodulator Flüssigkristalle aufweist und derart ausgebildet ist, dass die Flüssigkristalle eine out-of-plane Drehung durchführen, wobei die einfallenden Lichtstrahlen linear polarisiert sind, wobei das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil bereichsweise die Funktionalität einer K/2 Platte aufweist.
17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Lichtmodulator Flüssigkristalle aufweist und derart ausgebildet ist, dass die Flüssigkristalle eine in-plane Drehung durchführen, wobei die einfallenden Lichtstrahlen linear polarisiert sind, wobei das strukturierte Strahlbeeinflussungsbauteil bereichsweise die Funktionalität einer λ/4 Platte aufweist.
18. Vorrichtung zum Darstellen von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Bildinhalten und/oder bewegte Szenen, mit mindestens einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17.
PCT/EP2017/074903 2016-09-29 2017-09-29 Einrichtung zum vereinigen von lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten pixeln eines lichtmodulators wechselwirken WO2018060497A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020197012082A KR102509521B1 (ko) 2016-09-29 2017-09-29 광 변조기의 인접하게 배치된 픽셀과 상호 작용하는 광 빔을 결합하기 위한 장치
CN202110536778.4A CN113741063B (zh) 2016-09-29 2017-09-29 用于组合与光调制器相邻布置的像素相互作用的光束的装置
JP2019517050A JP7094947B2 (ja) 2016-09-29 2017-09-29 光変調器の隣接配置されたピクセルと相互作用する光ビームを結合するための装置
CN201780073606.XA CN110178092B (zh) 2016-09-29 2017-09-29 用于组合与光调制器相邻布置的像素相互作用的光束的装置
DE112017004898.2T DE112017004898A5 (de) 2016-09-29 2017-09-29 Einrichtung zum Vereinigen von Lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten Pixeln eines Lichtmodulators wechselwirken
KR1020237008257A KR102635809B1 (ko) 2016-09-29 2017-09-29 광 변조기의 인접하게 배치된 픽셀과 상호 작용하는 광 빔을 결합하기 위한 장치
US16/337,585 US10871674B2 (en) 2016-09-29 2017-09-29 Device for combining light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator
US17/129,059 US11656494B2 (en) 2016-09-29 2020-12-21 Device for combining light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator
JP2022100380A JP7369242B2 (ja) 2016-09-29 2022-06-22 光変調器の隣接配置されたピクセルと相互作用する光ビームを結合するための装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16191282.9 2016-09-29
EP16191282 2016-09-29

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/337,585 A-371-Of-International US10871674B2 (en) 2016-09-29 2017-09-29 Device for combining light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator
US17/129,059 Continuation US11656494B2 (en) 2016-09-29 2020-12-21 Device for combining light beams which interact with adjacently arranged pixels of a light modulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018060497A1 true WO2018060497A1 (de) 2018-04-05

Family

ID=60143673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/074903 WO2018060497A1 (de) 2016-09-29 2017-09-29 Einrichtung zum vereinigen von lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten pixeln eines lichtmodulators wechselwirken

Country Status (7)

Country Link
US (2) US10871674B2 (de)
JP (2) JP7094947B2 (de)
KR (2) KR102635809B1 (de)
CN (2) CN110178092B (de)
DE (1) DE112017004898A5 (de)
TW (3) TW202403412A (de)
WO (1) WO2018060497A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108875649A (zh) * 2018-06-22 2018-11-23 北京佳格天地科技有限公司 一种地物分类方法、系统、设备和存储介质
WO2020002881A1 (en) * 2018-06-28 2020-01-02 Oxford University Innovation Ltd. Liquid crystal modulator
CN110708453A (zh) * 2019-11-12 2020-01-17 Oppo广东移动通信有限公司 图像传感器、相机模组、终端和成像方法
WO2021001493A3 (en) * 2019-07-02 2021-03-11 Dualitas Ltd Spatial light modulator

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111587393B (zh) * 2018-01-03 2021-11-23 萨贾德·阿里·可汗 用于遮挡功能的紧凑显示器的方法和系统
CN110335885B (zh) * 2019-04-29 2021-09-17 上海天马微电子有限公司 显示模组及显示模组的显示方法、显示装置
CN110209000A (zh) * 2019-05-30 2019-09-06 上海天马微电子有限公司 一种显示面板、显示方法及显示装置
JP7230271B2 (ja) * 2019-07-26 2023-02-28 マジック リープ, インコーポレイテッド パネル位相差測定
TWI704391B (zh) * 2019-11-27 2020-09-11 國立中央大學 反射式電子顯示裝置
TWI727600B (zh) * 2020-01-07 2021-05-11 國立陽明交通大學 空間光調製器
CN113156679A (zh) * 2020-01-07 2021-07-23 财团法人交大思源基金会 空间光调制器
US20220137410A1 (en) * 2020-11-05 2022-05-05 Facebook Technologies, Llc Phase structure on surface-relief grating-based waveguide display
CN112666813A (zh) * 2020-12-30 2021-04-16 安徽大学 基于介质超表面实现双相位合成的彩色复振幅调制系统
CN113359313B (zh) * 2021-05-21 2022-11-04 宁波维真显示科技股份有限公司 一种三维led立体显示装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006066919A1 (en) 2004-12-23 2006-06-29 Seereal Technologies Gmbh A method of computing a hologram
WO2010149588A1 (de) 2009-06-23 2010-12-29 Seereal Technologies S.A. Räumliche lichtmodulationseinrichtung zum modulieren eines wellenfeldes mit komplexer information
WO2010149583A1 (de) 2009-06-23 2010-12-29 Seereal Technologies S.A. Beleuchtungseinheit für ein direktsichtdisplay
US20130293940A1 (en) * 2010-12-22 2013-11-07 Seereal Technologies S.A. Light modulation device
US20130321888A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Complex spatial light modulator and holographic 3d image display device having the same

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3594577B2 (ja) * 1995-03-14 2004-12-02 松下電器産業株式会社 液晶表示装置およびそれを用いたビューファインダ
US6273571B1 (en) * 1995-05-23 2001-08-14 Colorlink, Inc. Display architectures using an electronically controlled optical retarder stack
DE69730166D1 (de) * 1996-10-08 2004-09-09 Corning Inc Vorrichtung zur unterdrückung des strahls nullter ordnung von einem mit polarisiertem licht beleuchteten hologramms
US5764389A (en) * 1996-11-26 1998-06-09 Hughes Electronics Corporation Holographic color filters for display applications, and operating method
JPH11282434A (ja) * 1998-03-31 1999-10-15 Toshiba Corp 平面表示装置
AU3893599A (en) * 1999-05-10 2000-11-21 Steven R. Sedlmayr High efficiency electromagnetic beam projector, and systems and methods for implementation thereof
JP2003279899A (ja) 2002-03-19 2003-10-02 Olympus Optical Co Ltd 偏光光源装置、映像表示装置、及び、偏光照明装置
US20040105039A1 (en) * 2002-07-29 2004-06-03 Gonzalo Wills Variable optical attenuator
US6950454B2 (en) * 2003-03-24 2005-09-27 Eastman Kodak Company Electronic imaging system using organic laser array illuminating an area light valve
US20130002994A1 (en) * 2005-05-23 2013-01-03 Ran-Hong Raymond Wang Integrating emi shiel in liquid crystal display devices
JP5163926B2 (ja) * 2006-08-11 2013-03-13 国立大学法人神戸大学 空間光変調器、情報記録装置および情報再生装置
WO2008068753A2 (en) * 2006-12-04 2008-06-12 Ben-Gurion University Of The Negev - Research And Development Authority Polarization independent birefringent tunable filters
US8670004B2 (en) * 2009-03-16 2014-03-11 Pixel Qi Corporation Driving liquid crystal displays
CN104390722A (zh) * 2014-11-14 2015-03-04 北京航空航天大学 一种基于光纤传导的数字全息层析三维测温装置
CN105005190A (zh) * 2014-12-19 2015-10-28 上海大学 液晶空间光调制器正交组合全息显示方法及装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006066919A1 (en) 2004-12-23 2006-06-29 Seereal Technologies Gmbh A method of computing a hologram
WO2010149588A1 (de) 2009-06-23 2010-12-29 Seereal Technologies S.A. Räumliche lichtmodulationseinrichtung zum modulieren eines wellenfeldes mit komplexer information
WO2010149583A1 (de) 2009-06-23 2010-12-29 Seereal Technologies S.A. Beleuchtungseinheit für ein direktsichtdisplay
DE102009044910A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 Seereal Technologies S.A. Räumliche Lichtmodulationseinrichtung zum Modulieren eines Wellenfeldes mit komplexer Information
US20120092735A1 (en) * 2009-06-23 2012-04-19 Seereal Technologies S.A. Three-dimensional light modulation arrangement for modulating a wave field having complex information
US20130293940A1 (en) * 2010-12-22 2013-11-07 Seereal Technologies S.A. Light modulation device
US20130321888A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Complex spatial light modulator and holographic 3d image display device having the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VEIRAS ET AL., APPL. OPT., 2010, pages 2769 - 2777

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108875649A (zh) * 2018-06-22 2018-11-23 北京佳格天地科技有限公司 一种地物分类方法、系统、设备和存储介质
WO2020002881A1 (en) * 2018-06-28 2020-01-02 Oxford University Innovation Ltd. Liquid crystal modulator
EP3814835A1 (de) * 2018-06-28 2021-05-05 Oxford University Innovation Ltd. Flüssigkristallmodulator
US11442323B2 (en) 2018-06-28 2022-09-13 Oxford University Innovation Limited Liquid crystal modulator
WO2021001493A3 (en) * 2019-07-02 2021-03-11 Dualitas Ltd Spatial light modulator
EP3893048A1 (de) * 2019-07-02 2021-10-13 Dualitas Ltd. Flächenlichtmodulator
GB2585213B (en) * 2019-07-02 2023-08-16 Dualitas Ltd Spatial light modulation
CN110708453A (zh) * 2019-11-12 2020-01-17 Oppo广东移动通信有限公司 图像传感器、相机模组、终端和成像方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022159269A (ja) 2022-10-17
DE112017004898A5 (de) 2019-06-13
KR20190058593A (ko) 2019-05-29
US20200033672A1 (en) 2020-01-30
US11656494B2 (en) 2023-05-23
TW201825982A (zh) 2018-07-16
CN113741063B (zh) 2024-04-02
CN110178092B (zh) 2021-06-04
TWI749073B (zh) 2021-12-11
JP7094947B2 (ja) 2022-07-04
TW202403412A (zh) 2024-01-16
US10871674B2 (en) 2020-12-22
TW202217409A (zh) 2022-05-01
KR102509521B1 (ko) 2023-03-10
US20210109404A1 (en) 2021-04-15
JP2019531507A (ja) 2019-10-31
KR20230037706A (ko) 2023-03-16
CN110178092A (zh) 2019-08-27
JP7369242B2 (ja) 2023-10-25
CN113741063A (zh) 2021-12-03
KR102635809B1 (ko) 2024-02-08
TWI810703B (zh) 2023-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018060497A1 (de) Einrichtung zum vereinigen von lichtstrahlen, die mit benachbart angeordneten pixeln eines lichtmodulators wechselwirken
DE69732820T2 (de) Parallaxeschranke und Anzeigevorrichtung
DE102007028371B4 (de) Einrichtung zur Lichtmodulation
WO2010149588A1 (de) Räumliche lichtmodulationseinrichtung zum modulieren eines wellenfeldes mit komplexer information
DE602004003474T2 (de) Schaltbare display-vorrichtung
WO2019185510A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2012004016A1 (de) Strahlenaufweitung und verschiedenartige kollimatoren für holografische bzw. stereoskopische displays
WO2010149583A1 (de) Beleuchtungseinheit für ein direktsichtdisplay
WO2013056703A2 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur darstellung einer dreidimensionalen szene
WO2008003603A2 (de) Vorrichtung zur selektion von licht in einer beugungsordnung
DE102010064383B4 (de) Lichtmodulationseinrichtung
DE60120699T2 (de) Flüssigkristallanzeige mit o- und e-typ polarisatoren
DE102013105203B4 (de) Als aktiver Verzögerer wirkendes Panel und das Panel aufweisendes 3-dimensionales stereoskopisches Bildanzeigesystem
DE102007063382B4 (de) Steuerbarer Lichtmodulator
WO2008132206A1 (de) Lichtmodulator zur darstellung komplexwertiger informationen
DE102007011560A1 (de) Vorrichtung zur Minimierung der verbeugungsbedingten Dispersion in Lichtmodulatoren
WO2013120904A1 (de) Doppelbrechender körper, strahlvereinigungsanordnung und verfahren zur herstellung eines doppelbrechenden körpers
WO2020035206A1 (de) Lichtmodulationsvorrichtung
DE4434921A1 (de) Achromatisches Phasenverzögerungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2021122988A1 (de) Lichtmodulationsvorrichtung mit hoher lichteffizienz
WO2010084200A1 (de) Einrichtung zur amplitudenmodulation
DE102011117568A1 (de) 3-paariges Additionsverfahren für polarisationskodierte 3-farbige 6-Kanal-Stereo-Bildanzeigen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17787117

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019517050

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197012082

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017004898

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17787117

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1