WO2017220240A1 - Hochdruck-kraftstoffpumpe mit einem gehäuse und verfahren zum bearbeiten von kanälen eines gehäuses einer hochdruck-kraftstoffpumpe - Google Patents

Hochdruck-kraftstoffpumpe mit einem gehäuse und verfahren zum bearbeiten von kanälen eines gehäuses einer hochdruck-kraftstoffpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2017220240A1
WO2017220240A1 PCT/EP2017/060700 EP2017060700W WO2017220240A1 WO 2017220240 A1 WO2017220240 A1 WO 2017220240A1 EP 2017060700 W EP2017060700 W EP 2017060700W WO 2017220240 A1 WO2017220240 A1 WO 2017220240A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
channel
pressure fuel
fuel pump
transition
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/060700
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philipp REICHERT
Peter Praeger
Walter Burger
Tobias Schenk
Edmund-Arnold LIENERT
Peter Ropertz
Peter RACKL
Stefan Wagner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2017220240A1 publication Critical patent/WO2017220240A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/12Trimming or finishing edges, e.g. deburring welded corners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D71/00Filing or rasping tools; Securing arrangements therefor
    • B23D71/02Filing or rasping tools; Securing arrangements therefor for filing or rasping machines or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/033Other grinding machines or devices for grinding a surface for cleaning purposes, e.g. for descaling or for grinding off flaws in the surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/08Side or top views of the cutting edge
    • B23C2210/084Curved cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/56Supporting or guiding sections located on the periphery of the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2220/00Details of milling processes
    • B23C2220/20Deburring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2265/00Details of general geometric configurations
    • B23C2265/36Spherical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8069Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving removal of material from the fuel apparatus, e.g. by punching, hydro-erosion or mechanical operation

Definitions

  • High pressure fuel pump with a housing and method for processing channels of a housing of a high pressure fuel pump
  • the invention relates to a method for processing, in particular for deburring, channels of a housing of a high-pressure fuel pump with the features of the independent claim.
  • a high-pressure fuel pump with a housing and a method for processing channels of a housing of a high-pressure fuel pump are known from DE 102 14 404 A1.
  • the lateral surface of the first channel in the region of the intersection of the first channel with the second channel has a piercing surface whose plane is substantially orthogonal to the longitudinal axis of the second channel and into which the second channel opens.
  • a penetration area is formed by electrochemical material processing in the lateral surface of the first channel.
  • hydraulic deburring is known from the prior art, in which workpieces are subjected to a liquid under high pressure, for example with water, whereby a deburring takes place.
  • the first channel and the second channel may each be a high-pressure channel.
  • the edge formed as a result of the intersection at the transition can be rounded.
  • the edge formed as a result of the intersection at the transition can be rounded.
  • Edge arcuate, radius-shaped or elliptical formed or rounded to a radius. This contributes to favorable flow characteristics at the transition between a second channel and a first channel. Media can thus be promoted efficiently through the channels. In addition, the transition due to the rounding can withstand the above the system pressures and acting on the channels peak pressures.
  • the transition may have a surface with a profile depth Pt ⁇ 10 microns.
  • the profile depth Pt is a distance between two parallel lines (curves or straight lines), which is the unfiltered surface profile
  • the edge may be arcuate, radius-shaped or elliptical or rounded to a radius. This results in favorable flow characteristics at the transition between a second channel and a first channel. Due to the rounding, the transition can withstand peak pressures above the system pressures.
  • the transition can be processed by the deburring tool such that its surface has a profile depth Pt ⁇ 10 microns.
  • the tread depth Pt is a distance between two parallel lines enclosing the unfiltered surface profile. A high surface quality is reached. The risk of notch effects or stress cracks that can arise from the transition is thus reduced again. This contributes to a reliable and durable operation of the high-pressure fuel pump.
  • the deburring tool can be guided on spiral paths through the second channel into the first channel.
  • the deburring tool is moved with a spiral feed so that the deburring tool makes a wobbling movement with feed relative to, namely around the longitudinal axis of the second channel.
  • the deburring tool can have a machining head in the form of a spherical section and a shaft for fastening the shaft
  • Entgrattechnikmaschineschwmaschines on a machining tool wherein the plane which limits the ball portion on its cutting side, oriented orthogonal to the shaft and disposed on the side facing away from the shaft side of the ball portion.
  • This has the advantage that walls of the first channel, in which projects the second channel, when processing the transition from the second channel, the first channel are not damaged or only negligibly.
  • the deburring tool has a comparatively small longitudinal extent along the shaft direction, so that transitions with a low risk of damage to adjacent channel areas can be completely processed.
  • the deburring tool on the cutting side has a stop collar or a thrust washer, which projects beyond the machining head with respect to the shaft radially outward.
  • Figure 1 is a schematic representation of a high-pressure fuel pump
  • Figure 2 is a schematic and enlarged view of a first
  • Figure 3 is a schematic and enlarged view of a first
  • a high-pressure fuel pump for an internal combustion engine not shown in detail bears the reference numeral 10.
  • the high-pressure fuel pump 10 has a housing 12 in or on which the essential components of the high-pressure fuel pump 10 are arranged.
  • the high-pressure fuel pump 10 an inlet / flow valve 14, arranged in a delivery chamber 16, by a drive shaft, not shown, displaceable in a reciprocating delivery piston 18, an outlet valve 20 and a pressure relief valve 22 (pressure relief valve in Figure 2 and Figure 3 not shown for clarity).
  • a first channel 24 is present, which extends parallel to the delivery piston 18 (channel 24 connects to delivery chamber 16). Further, in the housing 12, a second channel 26 is present (channel of
  • the longitudinal axis 28 of the first channel 24 is at an angle> 0 ° and ⁇ 180 ° to the longitudinal axis 30 of the second channel 26, in the present embodiment at an angle of 90 °.
  • the second channel 26 opens into the first channel 24, so that an intersection 32 is formed (see FIG.
  • transition 34 from the lateral surface of the second channel 26 to the lateral surface 38 of the first channel is by machining with a
  • Deburring tool 40 deburred (see Figure 3).
  • the resulting due to the intersection 32 at the transition 34 edge 42 is rounded, in particular rounded to a radius. This can be seen from a comparison of FIG. 2 and FIG.
  • the transition 34 has a surface with a profile depth Pt ⁇ 10 microns.
  • transitions 44, 48 there are a plurality of transitions corresponding to the described transition 34. Accordingly, there is such a transition 44 between the delivery chamber 16 and the channel 46 of the inlet / quantity valve 14 and a transition 48 between the delivery chamber 16 and the channel 50 of the outlet valve 20 (see Figure 1) .
  • the longitudinal axes of the transitions 44, 48th in each case mutually opening channels can be at an angle> 0 ° and ⁇ 180 ° to each other. In the present embodiment, this angle is at the transitions 44, 48 each 90 °.
  • the second channel 26 opens into the first channel 24, so that a
  • the lateral surface 38 of the first channel 24 is deburred by machining with a deburring tool 40 (see Figure 2).
  • the transition 34 is machined by the deburring tool 40 such that its surface has a profile depth Pt ⁇ 10 microns.
  • the deburring tool 40 is guided on spiral paths through the second channel 26 into the first channel 24. In other words, that will Deburring tool 40 moves with a spiral feed, so that the
  • the deburring tool 40 has a machining head 52 in the form of a spherical section 53 and a shaft 54 for fastening the deburring tool 40 to a machining tool 56 (machining tool 56 merely indicated).
  • the plane 58 which limits the ball section 53 on its cutting side 60, is oriented orthogonally to the shaft 54 and arranged on the side of the ball section 53 facing away from the shaft 54.
  • the deburring tool 40 has on the cutting side 60 on a stop collar or thrust washer 62, which projects beyond the machining head 52 with respect to the shaft 54 radially outward.
  • a stop collar or thrust washer 62 which projects beyond the machining head 52 with respect to the shaft 54 radially outward.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe (10) mit einem Gehäuse (12), in dem ein erster Kanal (24) und ein zweiter Kanal (26) vorhanden sind, wobei die Längsachse (28) des ersten Kanals (24) in einem Winkel >0° und <180° zur Längsachse (30) des zweiten Kanals (26) steht und wobei der zweite Kanal (26) in den ersten Kanal (24) mündet, so dass eine Verschneidung (32) gebildet ist, ist derart ausgestaltet und weitergebildet, dass der Übergang von der Mantelflächedes zweiten Kanals (26) zur Mantelfläche des ersten Kanals (24) durch spanende Bearbeitungmit einem Entgratwerkzeug entgratet ist. Ein Verfahren zum Bearbeiten, insbesondere zum Entgraten, von Kanälen (24, 26) eines Gehäuses (12) einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe (10)ist angegeben.

Description

Beschreibung Titel
Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit einem Gehäuse und Verfahren zum Bearbeiten von Kanälen eines Gehäuses einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit einem Gehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bearbeiten, insbesondere zum Entgraten, von Kanälen eines Gehäuses einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs.
Eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit einem Gehäuse sowie ein Verfahren zum Bearbeiten von Kanälen eines Gehäuses einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe sind aus DE 102 14 404 A1 bekannt. Um Spannungen im Bereich der Verschneidung im Betrieb der Hochdruck- Kraftstoffpumpe zu senken, wird vorgeschlagen, dass die Mantelfläche des ersten Kanals im Bereich der Verschneidung des ersten Kanals mit dem zweiten Kanal eine Durchstoßungsfläche aufweist, deren Ebene im Wesentlichen orthogonal zur Längsachse des zweiten Kanals ist und in die der zweite Kanal mündet. Im Bereich der Verschneidung des ersten Kanals mit dem zweiten Kanal wird durch elektrochemische Materialbearbeitung in der Mantelfläche des ersten Kanals eine Durchstoßungsfläche gebildet.
Aus dem Stand der Technik ist zudem ein hydraulisches Entgraten bekannt, bei dem Werkstücke mit einer unter hohem Druck stehenden Flüssigkeit beaufschlagt werden, bspw. mit Wasser, wodurch ein Entgraten erfolgt.
Offenbarung der Erfindung Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird durch eine Hochdruck- Kraftstoffpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren zum Bearbeiten von Kanälen eines Gehäuses einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs gelöst.
Bei der vorgeschlagenen Hochdruck-Kraftstoffpumpe sowie dem ebenfalls vorgeschlagenen Verfahren zum Bearbeiten von Kanälen eines Gehäuses einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe ermöglicht die spanende Bearbeitung unter
Verwendung eines Entgratwerkzeugs eine einfache und kostengünstige
Bearbeitung, da diese Art der Entgratung lediglich mit minimalem apparativem Aufwand in einen Fertigungsprozess integriert und auf üblicherweise
vorhandenen Anlagen, bspw. ein- oder mehrspindeligen Bearbeitungszentren, eingesetzt werden kann. Durch das Entgratwerkzeug können ineinander mündende oder sich schneidende Kanäle oder Bohrungen auf einfache Weise entgratet werden. Durch die Entgratung im Wege spanender Bearbeitung kann die in der Entwicklung vorgesehene Belastbarkeit eines Bauteils in der Praxis tatsächlich erzielt werden, da insbesondere am Übergang von der Mantelfläche des zweiten Kanals zur Mantelfläche des ersten Kanals eine Oberfläche herstellbar ist, die weitestgehend frei von Beschädigungen wie bspw. feine Rissen, Kerben, etc. ist. Damit ist die Gefahr von Kerbwirkungen, die von nicht hinreichend entgrateten Übergängen ausgehen können, deutlich reduziert. Somit werden kritische Bereiche mit den höchsten Belastungen gezielt bearbeitet. Dies ist insbesondere für Hochdruck-Kraftstoffpumpen, in denen Systemdrücken von mehreren 100 Bar und über den Systemdrücken liegenden Spitzendrücken in ineinander mündenen oder sich kreuzenden Kanälen standgehalten werden muss, von Bedeutung, da diese Art der Entgratung zu einem zuverlässigen und dauerhaften Betrieb derartiger Hochdruck-Kraftstoffpumpen beiträgt. Derartige Übergänge können sich in an mehreren Stellen einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe befinden, bspw. zwischen einem Förderraum und in den Förderraum
hineinragenden Kanälen (Kanal des Einlass-/Mengensteuerventils, des
Auslassventils und/oder des Druckbegrenzungsventils).
Bei dem ersten Kanal und dem zweiten Kanal kann es sich jeweils um einen Hochdruckkanal handeln. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden
Beschreibung und den Zeichnungen.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung kann die infolge der Verschneidung an dem Übergang entstandene Kante verrundet sein. Insbesondere kann die
Kante bogenförmig, radiusförmig oder ellyptisch ausgebildet oder zu einem Radius verrundet sein. Dies trägt zu günstigen Strömungseigenschaften am Übergang zwischen einem zweiten Kanal und einem ersten Kanal bei. Medien können somit effizient durch die Kanäle gefördert werden. Zudem kann der Übergang auf Grund der Verrundung den oberhalb der Systemdrücke liegenden und auf die Kanäle einwirkenden Spitzendrücke standhalten.
In vorteilhafter Weise kann der Übergang eine Oberfläche mit einer Profiltiefe Pt < 10 Mikrometer aufweisen. Die Profiltiefe Pt ist ein Abstand zweier paralleler Linien (Kurven oder Geraden), die das ungefilterte Oberflächenprofil
einschließen. Dadurch wird eine sehr gute Qualität der Oberfläche erreicht. Das Risiko von Kerbwirkungen oder Spannungsrissen, die von dem Übergang ausgehen können, ist damit abermals reduziert. Dies trägt zu einem
zuverlässigen und dauerhaften Betrieb der Kraftstoff-Hochdruckpumpe bei.
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs gelöst. Die mit dem Verfahren erzielbaren Vorteile sind im Rahmen von Anspruch 1 beschrieben. Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens kann die infolge der Verschneidung an dem Übergang entstandene Kante verrundet sein.
Insbesondere kann die Kante bogenförmig, radiusförmig oder ellyptisch ausgebildet oder zu einem Radius verrundet sein. Daraus resultieren günstige Strömungseigenschaften am Übergang zwischen einem zweiten Kanal und einem ersten Kanal. Aufgrund der Verrundung kann der Übergang auch oberhalb der Systemdrücken liegenden Spitzendrücke standhalten.
In vorteilhafter Weise kann der Übergang durch das Entgratwerkzeug derart bearbeitet wird, dass dessen Oberfläche eine Profiltiefe Pt < 10 Mikrometer aufweist. Die Profiltiefe Pt ist ein Abstand zweier paralleler Linien, die das ungefilterte Oberflächenprofil einschließen. Eine hohe Oberflächenqualität ist erreicht. Das Risiko von Kerbwirkungen oder Spannungsrissen, die von dem Übergang ausgehen können, ist damit abermals reduziert. Dies trägt zu einem zuverlässigen und dauerhaften Betrieb der Kraftstoff-Hochdruckpumpe bei.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung kann das Entgratwerkzeug auf spiralförmigen Bahnen durch den zweiten Kanal bis in den ersten Kanal geführt wird. Mit anderen Worten wird das Entgratwerkzeug mit spiralförmigem Vorschub bewegt, so dass das Entgratwerkzeug unter Vorschub bezogen auf, nämlich um die Längsachse des zweiten Kanals herum eine Taumelbewegung durchführt. Somit wird eine gleichmäßige und vollständige Bearbeitung bei der Entgratung erreicht, wobei die Übergänge kontinuierlich bearbeitet werden.
In vorteilhafter Weise kann das Entgratwerkzeug einen Bearbeitungskopf in Form eines Kugelabschnitts und einen Schaft zur Befestigung des
Entgratwerkzeugs an einem Bearbeitungswerkzeug aufweist, wobei die Ebene, die den Kugelabschnitt an seiner Schnittseite begrenzt, orthogonal zum Schaft orientiert und an der vom Schaft abgewandten Seite des Kugelabschnitts angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass Wandungen des ersten Kanals, in denen der zweite Kanal hineinragt, bei Bearbeitung des Übergangs vom zweiten Kanal den ersten Kanal nicht oder nur in vernachlässigbarer Weise beschädigt werden. Zudem verfügt das Entgratwerkzeug entlang der Schaftrichtung über eine vergleichsweise geringe Längserstreckung, so dass Übergänge mit geringem Beschädigungsrisiko angrenzender Kanalbereiche vollständig bearbeitet werden können. In diesem Zusammenhang ist von Vorteil, wenn das Entgratwerkzeug an der Schnittseite einen Anlaufbund oder eine Anlaufscheibe aufweist, die den Bearbeitungskopf bezogen auf den Schaft nach radial außen überragt.
Zeichnungen
Nachfolgend werden besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe; Figur 2 eine schematische und vergrößerte Darstellung eines ersten
Kanals und eines in den ersten Kanals mündenden zweiten Kanals der Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus Fig.1 mit Übergang in nicht entgratetem Zustand; und
Figur 3 eine schematische und vergrößerte Darstellung eines ersten
Kanals und eines in den ersten Kanals mündenden zweiten Kanals der Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus Fig.1 mit Übergang in entgratetem Zustand.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 trägt eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe für eine nicht näher dargestellte Brennkraftmaschine insgesamt das Bezugszeichen 10. Die Hochdruck- Kraftstoffpumpe 10 weist ein Gehäuse 12 auf, in oder an dem die wesentlichen Komponenten der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 10 angeordnet sind. So weist die Hochdruck-Kraftstoffpumpe 10 ein Einlass-/Mengenventil 14, einen in einem Förderraum 16 angeordneten, durch eine nicht gezeigte Antriebswelle in eine Hin-und Herbewegung versetzbaren Förderkolben 18, ein Auslassventil 20 und ein Druckbegrenzungsventil 22 auf (Druckbegrenzungsventil in Figur 2 und Figur 3 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt).
In dem Gehäuse 12 ist ein erster Kanal 24 vorhanden, der sich parallel zum Förderkolben 18 erstreckt (Kanal 24 schließt sich an Förderraum 16 an). Weiter ist in dem Gehäuse 12 ein zweiter Kanal 26 vorhanden (Kanal des
Druckbegrenzungsventils 22). Die Längsachse 28 des ersten Kanals 24 steht in einem Winkel >0° und < 180° zur Längsachse 30 des zweiten Kanals 26, im vorliegenden Ausführungsbeispiel in einem Winkel von 90°. Der zweite Kanal 26 mündet in den ersten Kanal 24, so dass eine Verschneidung 32 gebildet ist (vgl. Figur 2).
Der Übergang 34 von der Mantelfläche des zweiten Kanals 26 zur Mantelfläche 38 des ersten Kanals ist durch spanende Bearbeitung mit einem
Entgratwerkzeug 40 entgratet (vgl. Figur 3). Die infolge der Verschneidung 32 an dem Übergang 34 entstandene Kante 42 ist verrundet, insbesondere zu einem Radius verrundet. Dies ist anhand eines Vergleichs von Figur 2 und Figur 3 erkennbar. Der Übergang 34 weist eine Oberfläche mit einer Profiltiefe Pt < 10 Mikrometer auf.
In der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 10 befinden sich mehrere Übergänge, die dem beschriebenen Übergang 34 entsprechen. Demnach befindet sich ein solcher Übergang 44 zwischen Förderraum 16 und dem Kanal 46 des Einlass- /Mengenventils 14 sowie ein Übergang 48 zwischen Förderraum 16 und dem Kanal 50 des Auslassventils 20 (vgl. Figur 1 ).Die Längsachsen der an den Übergängen 44, 48 jeweils ineinander mündenden Kanäle können in einem Winkel >0° und <180° zueinander stehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel an den Übergängen 44, 48 jeweils 90°.
Das Verfahren zum Bearbeiten, insbesondere zum Entgraten, von Kanälen 24, 26 eines Gehäuses 12 einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe 10 arbeitet
folgendermaßen:
In dem Gehäuse 12 sind ein erster Kanal 24 und ein zweiter Kanal 26
eingebracht, deren Längsachsen in einem Winkel >0° und < 180°
zueinanderstehen, im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit einem Winkel von 90°. Der zweite Kanal 26 mündet in den ersten Kanal 24, so dass eine
Verschneidung 32 gebildet wird.
Der Übergang 34 von der Mantelfläche 36 des zweiten Kanals 26 zur
Mantelfläche 38 des ersten Kanals 24 wird durch spanende Bearbeitung mit einem Entgratwerkzeug 40 entgratet (vgl. Figur 2).
Die infolge der Verschneidung 32 an dem Übergang 34 entstandene Kante 42 wird verrundet, insbesondere zu einem Radius verrundet. Dies ist anhand eines Vergleichs von Figur 2 und Figur 3 erkennbar.
Der Übergang 34 wird durch das Entgratwerkzeug 40 derart bearbeitet, dass dessen Oberfläche eine Profiltiefe Pt < 10 Mikrometer aufweist.
Das Entgratwerkzeug 40 wird auf spiralförmigen Bahnen durch den zweiten Kanal 26 bis in den ersten Kanal 24 geführt. Mit anderen Worten wird das Entgratwerkzeug 40 mit spiralförmigem Vorschub bewegt, so dass das
Entgratwerkzeug 40 bezogen auf die Längsachse 30 des zweiten Kanals unter Vorschub des Entgratwerkzeugs 40 eine Taumelbewegung durchführt.
Das Entgratwerkzeug 40 weist einen Bearbeitungskopf 52 in Form eines Kugelabschnitts 53 und einen Schaft 54 zur Befestigung des Entgratwerkzeugs 40 an einem Bearbeitungswerkzeug 56 auf (Bearbeitungswerkzeug 56 lediglich angedeutet).
Die Ebene 58, die den Kugelabschnitt 53 an seiner Schnittseite 60 begrenzt ist orthogonal zum Schaft 54 orientiert und an der vom Schaft 54 abgewandten Seite des Kugelabschnitts 53 angeordnet.
Das Entgratwerkzeug 40 weist an der Schnittseite 60 einen Anlaufbund oder eine Anlaufscheibe 62 auf, die den Bearbeitungskopf 52 bezogen auf den Schaft 54 nach radial außen überragt. Somit gelangt beim Einführen des Entgratwerkzeugs 40 in den zweiten Kanal 26 lediglich der Anlaufbund oder die Anlaufscheibe 62 mit der Mantelfläche 36 des zweiten Kanals 26 in Kontakt, so dass Schäden an der Manteilfläche 36 weitestgehend vermieden sind.

Claims

Ansprüche
1 . Hochdruck-Kraftstoffpumpe (10) mit einem Gehäuse (12), in dem ein erster Kanal (24) und ein zweiter Kanal (26) vorhanden sind, wobei die Längsachse (28) des ersten Kanals (24) in einem Winkel >0° und <180° zur Längsachse (30) des zweiten Kanals (26) steht und wobei der zweite Kanal (26) in den ersten Kanal (24) mündet, so dass eine Verschneidung (32) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang (34) von der Mantelfläche (36) des zweiten Kanals (26) zur Mantelfläche (38) des ersten Kanals (24) durch spanende Bearbeitung mit einem Entgratwerkzeug (40) entgratet ist.
2. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die infolge der Verschneidung (32) an dem Übergang (34) entstandene Kante (42) verrundet ist.
3. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass der Übergang (34) eine Oberfläche mit einer Profiltiefe Rt < 10 Mikrometer aufweist.
4. Verfahren zum Bearbeiten, insbesondere zum Entgraten, von Kanälen (24, 26) eines Gehäuses (12) einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe (10), wobei in dem Gehäuse (12) ein erster Kanal (24) und ein zweiter Kanal (26) eingebracht sind, deren Längsachsen (28, 30) in einem Winkel >0° und <180° zueinander stehen, wobei der zweite Kanal (26) in den ersten Kanal (24) mündet, so dass eine Verschneidung (32) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang (34) von der Mantelfläche (36) des zweiten Kanals (26) zur Mantelfläche (38) des ersten Kanals (24) durch spanende Bearbeitung mit einem Entgratwerkzeug (40) entgratet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die infolge der Verschneidung (32) an dem Übergang (34) entstandene Kante (42) verrundet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang (34) durch das Entgratwerkzeug (40) derart bearbeitet wird, dass dessen Oberfläche eine Profiltiefe Pt < 10 Mikrometer aufweist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Entgratwerkzeug (40) auf spiralförmigen Bahnen durch den zweiten Kanal (26) bis in den ersten Kanal (24) geführt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Entgratwerkzeug (40) einen Bearbeitungskopf (52) in Form eines Kugelabschnitts (53) und einen Schaft (64) zur
Befestigung des Entgratwerkzeugs (40) an einem Bearbeitungswerkzeug (56) aufweist, wobei die Ebene (58), die den Kugelabschnitt (53) an seiner Schnittseite (60) begrenzt, orthogonal zum Schaft (54) orientiert und an der vom Schaft (54) abgewandten Seite des Kugelabschnitts (53) angeordnet ist.
PCT/EP2017/060700 2016-06-23 2017-05-04 Hochdruck-kraftstoffpumpe mit einem gehäuse und verfahren zum bearbeiten von kanälen eines gehäuses einer hochdruck-kraftstoffpumpe WO2017220240A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211228.7 2016-06-23
DE102016211228.7A DE102016211228A1 (de) 2016-06-23 2016-06-23 Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit einem Gehäuse und Verfahren zum Bearbeiten von Kanälen eines Gehäuses einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017220240A1 true WO2017220240A1 (de) 2017-12-28

Family

ID=58672590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/060700 WO2017220240A1 (de) 2016-06-23 2017-05-04 Hochdruck-kraftstoffpumpe mit einem gehäuse und verfahren zum bearbeiten von kanälen eines gehäuses einer hochdruck-kraftstoffpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016211228A1 (de)
WO (1) WO2017220240A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020074296A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur bearbeitung der kante der bohrungen der verzweigungsstutzen einer gemeinsamen kraftstoffleitung und so hergestellte gemeinsame kraftstoffleitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203174A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Komponente für eine Einspritzanlage und Einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen sowie Verfahren zur Herstellung solch einer Komponente

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127032A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpume fuer brennkraftmaschinen
FR2864916A1 (fr) * 2004-01-09 2005-07-15 Lajoux Ind Sas Procede de realisation de canaux dans un dispositif d'injection de carburant, electrode adaptee a sa mise en oeuvre et dispositif ainsi obtenu
DE102010028046A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
DE102011007876A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Robert Bosch Gmbh Komponente, insbesondere eines Kraftstoffeinspritzsystems, mit einer Oberfläche
WO2014122052A1 (de) * 2013-02-05 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Bauelement mit ineinandermündenden hochdruckbohrungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214404A1 (de) 2002-03-30 2003-10-09 Bosch Gmbh Robert Bauelement, insbesondere Gehäuse einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127032A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpume fuer brennkraftmaschinen
FR2864916A1 (fr) * 2004-01-09 2005-07-15 Lajoux Ind Sas Procede de realisation de canaux dans un dispositif d'injection de carburant, electrode adaptee a sa mise en oeuvre et dispositif ainsi obtenu
DE102010028046A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
DE102011007876A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Robert Bosch Gmbh Komponente, insbesondere eines Kraftstoffeinspritzsystems, mit einer Oberfläche
WO2014122052A1 (de) * 2013-02-05 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Bauelement mit ineinandermündenden hochdruckbohrungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020074296A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur bearbeitung der kante der bohrungen der verzweigungsstutzen einer gemeinsamen kraftstoffleitung und so hergestellte gemeinsame kraftstoffleitung
FR3087140A1 (fr) * 2018-10-12 2020-04-17 Robert Bosch Gmbh Procede de traitement de l'arete des percages des embouts de branchement d'une rampe commune et rampe commune ainsi realisee
CN112823072A (zh) * 2018-10-12 2021-05-18 罗伯特·博世有限公司 用于加工共同燃料管路的分支接管的孔的棱边的方法和这样制造的共同燃料管路
CN112823072B (zh) * 2018-10-12 2024-05-14 罗伯特·博世有限公司 用于加工共同燃料管路的分支接管的孔的棱边的方法和这样制造的共同燃料管路

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016211228A1 (de) 2017-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000035B4 (de) Fluideinspritzventil
DE102010003192B4 (de) Ventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
WO2005052358A1 (de) Ventil, insbesondere für eine hochdruckpumpe einer kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2010086330A1 (de) Geometrie zur festigkeitssteigerung bei bohrungsverschneidungen im hochdruckbereich
WO2017220240A1 (de) Hochdruck-kraftstoffpumpe mit einem gehäuse und verfahren zum bearbeiten von kanälen eines gehäuses einer hochdruck-kraftstoffpumpe
EP2585244B1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils für hochdruckanwendungen
DE102020203650A1 (de) Komponente für eine Einspritzanlage und Einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen
EP1599670B1 (de) Sackloch- und sitzloch-einspritzdüse für eine brennkraftmaschine mit einem übergangskegel zwischen sackloch und düsennadelsitz
EP1572420B1 (de) Verfahren zum bearbeiten einer kante eines hochdruckfesten bauteils, insbesondere zum hydro-erosiven verrunden einer kante sowie und vorrichtung hierzu
DE19945786C1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1759115B1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP1180068A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kantenverrunden
WO2018015047A1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe
DE102005025601A1 (de) Einspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
EP2561212A1 (de) Hochdruckpumpe
EP4118316A1 (de) Komponente für eine einspritzanlage und einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete brennkraftmaschinen sowie verfahren zur herstellung solch einer komponente
DE10346242B4 (de) Injektorkörper für einen Common Rail Injektor
DE102016122785B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brennstoff- oder Hydraulikmittelleiteinheit mittels kombinatorischem ECM-Bearbeitens und Laserbohrens
EP4077906A1 (de) Fluidverteiler für eine einspritzanlage, insbesondere brennstoffverteilerleiste für eine brennstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete brennkraftmaschinen
DE102019105537A1 (de) Hülse zum Durchleiten von Wasser um einen Injektor in einen Brennraum
EP4077907A1 (de) Fluidverteiler für eine einspritzanlage, insbesondere brennstoffverteilerleiste für eine brennstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete brennkraftmaschinen
DE102021208996A1 (de) Fluidverteiler für eine Einspritzanlage und Einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen.
WO2019211021A1 (de) Ventileinrichtung für eine hochdruckpumpe
DE102011004196A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102017210313A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17722011

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17722011

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1