WO2017211445A1 - Verfahren zur regelung von zumindest zwei mechanischen schwingern - Google Patents

Verfahren zur regelung von zumindest zwei mechanischen schwingern Download PDF

Info

Publication number
WO2017211445A1
WO2017211445A1 PCT/EP2017/000641 EP2017000641W WO2017211445A1 WO 2017211445 A1 WO2017211445 A1 WO 2017211445A1 EP 2017000641 W EP2017000641 W EP 2017000641W WO 2017211445 A1 WO2017211445 A1 WO 2017211445A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
oscillators
oscillator
frequency
motor vehicle
respective oscillator
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/000641
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Emrullah Ünal
Gudrun Schönherr
Original Assignee
Daimler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Ag filed Critical Daimler Ag
Priority to CN201780035215.9A priority Critical patent/CN109311054B/zh
Priority to JP2018563854A priority patent/JP2019520971A/ja
Priority to US16/307,828 priority patent/US11548423B2/en
Publication of WO2017211445A1 publication Critical patent/WO2017211445A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0223Driving circuits for generating signals continuous in time
    • B06B1/0238Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave
    • B06B1/0246Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal
    • B06B1/0261Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal taken from a transducer or electrode connected to the driving transducer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H13/00Measuring resonant frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • G01H3/04Frequency
    • G01H3/06Frequency by electric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • G01H1/003Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector of rotating machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H11/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by detecting changes in electric or magnetic properties
    • G01H11/06Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by detecting changes in electric or magnetic properties by electric means
    • G01H11/08Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by detecting changes in electric or magnetic properties by electric means using piezoelectric devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid

Definitions

  • the present invention relates to a method for controlling at least two mechanical oscillators, in particular in a motor vehicle.
  • the invention further relates to a motor vehicle with at least two such mechanical oscillators, which are regulated in this way.
  • Such oscillators can be used in particular in a seat of the motor vehicle in order to generate transmissible vibrations on the body of an occupant.
  • the regulation of such oscillators usually takes place via a power applied to the oscillator, in particular via an applied DC voltage. With the change of the applied power, so can the
  • Such oscillators are usually arranged or embedded in a medium, in particular in the upholstery of such a seat.
  • oscillation If the oscillators are not matched to one another, undesired superimpositions of the vibrations of the respective oscillator or frequencies of the oscillators, for example, may occur, in particular to a so-called oscillation
  • Oscillator in particular the frequency of the respective oscillator to determine during operation and adjust if necessary.
  • sensors are usually pulse generators or inductive sensors or Hall sensors.
  • optical sensors can come into question for this.
  • the disadvantage here is that the realization of such a vibrator requires additional components and is complicated to implement.
  • the sensors provided on the vibrators vibrate with the vibrators, so that they are damaged over time and / or subject to an accelerated aging process and accordingly deliver incorrect results.
  • the present invention is therefore concerned with the task of providing improved embodiments for a method for controlling at least two mechanical oscillators and for a motor vehicle with at least two such mechanical oscillators which are so regulated, which in particular can be simplified and / or reliable and / or cost-effective regulation of the oscillator.
  • the present invention is based on the general idea to record the vibrations of at least two vibrators by means of a sound transducer, the
  • the frequency of several oscillators with a single sensor namely the sound transducer
  • the movement of the oscillator is simplified and exactly possible.
  • the respective oscillator oscillates during operation at a frequency, wherein the frequency of the respective oscillator is controllable via a power applied to this oscillator.
  • a single such sound transducer is arranged at a distance from the transducers and recorded with the sound transducer during operation, an electrical signal.
  • the received electrical signal is subjected to a Fourier transform to determine such a Fourier spectrum.
  • the frequency of the respective oscillator is determined from extreme values of the Fourier spectrum.
  • Oscillator determined from a peak in the Fourier spectrum thus corresponds in particular to this peak.
  • the electrical signal picked up by the sound transducer may be otherwise processed prior to performing the Fourier transform or thereafter to specifically eliminate or eliminate errors and the like.
  • the power applied to the respective oscillator is in particular an electrical power. It is preferred if at least one of the oscillators, advantageously the respective oscillator, is operated by the application of a direct electrical voltage. This allows a simple control of the frequency of the respective oscillator, in particular because there may be a simple dependence between the applied voltage and the frequency of the oscillator. According to preferred embodiments, an associated characteristic curve is assigned to the respective oscillator in the Fourier spectrum. The frequency of each
  • Oscillator is then determined from an extreme value, in particular from a peak, the associated characteristic in the Fourier spectrum. This makes it possible in particular to be able to distinguish between the different oscillators in the Fourier spectrum and thus to make a reliable determination of the frequency of the respective oscillator.
  • the assignment of the characteristic curve of the respective oscillator preferably takes place in that the respective oscillator is operated separately and the associated characteristic curve is assigned from the Fourier spectrum following from the electrical signal.
  • the separate operation of the respective oscillator and the assignment of the associated characteristic curve can take place in the course of a calibration, which is carried out once or at regular intervals. It is also conceivable to carry out such a calibration before the respective joint operation of the oscillator.
  • the oscillators are operated at different frequencies. This means that the frequencies of the oscillators differ. On the one hand, this allows a more accurate determination of the frequency of the respective vibrator.
  • Oscillators in particular beats, such as beats, avoided or at least reduced.
  • the oscillators can basically be configured as desired. At least one such oscillator can have a vibration motor, in particular a vibration motor. This means that the oscillator in operation with a rotational frequency, in particular vibration frequency, is operated, wherein the control of the rotational frequency, in particular vibration frequency, according to the invention takes place.
  • the sound transducer can be designed as desired, as long as it converts the frequencies received by the oscillators, in particular the sound received by the oscillators, into an electrical signal. It is conceivable, in particular, a
  • piezoelectric transducer which allows a more accurate recording of the electrical signal.
  • the oscillators and the method according to the invention can be used in any application. To think is particularly of the use of the vibrator and the method in a motor vehicle.
  • Method is preferably realized via a correspondingly designed control device.
  • the oscillators are preferably used in a seat of the motor vehicle and serve to transmit vibrations to the body of an occupant of the
  • Vibrators in the body of the occupant to produce structure-borne noise Vibrators in the body of the occupant to produce structure-borne noise.
  • the sound transducer and the oscillator are arranged in the same medium. If the oscillators are thus arranged in a seat of the motor vehicle, then the oscillators and the sound transducer are preferably arranged in the upholstery of the seat.
  • the sound transducer is provided fixed to the respective arrangement, in particular itself does not perform any vibrations to allow accurate determination of the frequencies of the oscillator.
  • Fig. 2 is a flowchart for explaining the method according to the invention.
  • a motor vehicle 1 is greatly simplified and shown like a circuit diagram.
  • a seat 2 of the motor vehicle 1 in which a plurality of oscillators 3 are arranged at a distance from each other.
  • the oscillators 3 serve the purpose of transmitting vibrations to a body of a passenger, not shown.
  • an electrical power in the present case a DC voltage
  • a change in the applied power in this case leads to a corresponding change in the frequency of the associated oscillator 3.
  • the respective oscillator 3 has a vibration motor 4, for example, a vibration motor 5, on.
  • the oscillator 3 and the transducer 6 are in the same medium 7, in the example shown in a pad 8 of the seat 2, respectively.
  • the sound transducer 6 is integrated in the medium 7 such that it is not independent
  • the respective oscillator 3 oscillates at a frequency, wherein the oscillations propagate via the medium 7 to the sound transducer 6.
  • the transducer 6 converts the received vibrations into an electrical signal.
  • the respective oscillator 3 and the sound transducer 6 are connected to a control device 9, so that the
  • Control device 9 in particular receive the electrical signal of the transducer 6 and can further edit and the voltage applied to the respective oscillator 3 power, in particular the voltage applied to each associated oscillator 3 DC voltage, and accordingly can adjust the frequency of the oscillator 3.
  • a first method step 10 which is also referred to as
  • Calibration step 10 ' can be designated, initially the respective oscillator 3 operated separately.
  • the electrical signal recorded with the aid of the sound transducer 6 is subjected to a Fourier transformation in the control device 9 and thus a Fourier spectrum is generated.
  • a characteristic curve can be recognized, which is assigned to the separately operated oscillator 3.
  • an associated characteristic is assigned to the respective oscillator 3 in the Fourier spectrum by the separate operation of the respective oscillator 3.
  • the oscillators 3 are operated at different frequencies, so that there is a sufficient distinction between the characteristics of the oscillator 3 in the Fourier spectrum and thus they can be easily distinguished.
  • the operation of the oscillator 3 with different frequencies to ensure that no unwanted overlays of the frequencies of the oscillator 3 come about, in particular, no beat sounds arise.
  • Method step 13 is a comparison between the specific frequency of the respective oscillator 3 with a predetermined or desired frequency. If one
  • Step 11 to return, so that the recording of the electrical signal and the determination of the frequency of the respective oscillator 3 is carried out repeatedly, in particular in a loop or at intervals.
  • the method can alternatively after method step 13 to the first
  • Method step 10 at regular intervals and / or before the respective

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung von zumindest zwei mechanischen Schwingern (3), insbesondere in einem Kraftfahrzeug (1), wobei der jeweilige Schwinger (3) im Betrieb mit einer Frequenz schwingt, die über eine an dem Schwinger (3) anliegende Leistung regelbar ist. Eine vereinfachte und genaue Regelung der Schwinger (3) wird dadurch erreicht, dass ein einziger Schallwandler (6) beabstandet zu den Schwingern (3) angeordnet wird und ein elektrisches Signal aufnimmt, wobei das elektrische Signal einer Fourier-Transformation unterzogen und somit ein Fourier- Spektrum ermittelt wird und die Frequenz des jeweiligen Schwingers (3) aus Extremwerten des Fourier-Spektrums bestimmt wird. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug (1) mit zumindest zwei solchen Schwingern (3), wobei eine Steuereinrichtung (9) des Kraftfahrzeugs (1) derart ausgestaltet ist, dass sie die Schwinger (3) erfindungsgemäß regelt.

Description

Verfahren zur Regelung von zumindest zwei mechanischen Schwingern
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung von zumindest zwei mechanischen Schwingern, insbesondere in einem Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei solchen mechanischen Schwingern, die derart geregelt werden.
Mechanische Schwinger, insbesondere Vibrationsmotoren, finden vielfältige
Anwendungen. Sie kommen insbesondere in Kraftfahrzeugen zum Einsatz, um gezielt Schwingungen zu erzeugen: Solche Schwinger können insbesondere in einem Sitz des Kraftfahrzeugs zum Einsatz kommen, um auf den Körper eines Insassen übertragbare Schwingungen zu erzeugen. Die Regelung solcher Schwinger erfolgt gewöhnlich über eine an dem Schwinger anliegende Leistung, insbesondere über eine anliegende Gleichspannung. Mit der Änderung der anliegenden Leistung kann also das
Schwingungsverhalten bzw. die Frequenz des jeweiligen Schwingers geändert und somit geregelt werden. Derartige Schwinger sind in der Regel in einem Medium, insbesondere im Polster eines solchen Sitzes, angeordnet bzw. eingebettet. Das
Schwingungsverhalten, insbesondere die mit der anliegenden Leistung
zusammenhängende Frequenz des jeweiligen Schwingers, unterscheidet sich dabei im in dem Medium eingebetteten Zustand vom freien Zustand bzw. von in einem anderen Medium eingebetteten Zustand. Für einen genauen bzw. gezielten Einsatz des jeweiligen Schwingers ist es daher erforderlich, das Schwingungsverhalten bzw. die Frequenz des jeweiligen Schwingers im in dem Medium eingebetteten Zustand zu kennen.
Sind die Schwinger nicht aufeinander abgestimmt, so kann es beispielsweise zu unerwünschten Überlagerungen der Schwingungen des jeweiligen Schwingers bzw. Frequenzen der Schwinger kommen, die insbesondere zu einer sogenannten
unerwünschten Schwebung führen.
BESTÄTIG U NGSKOPI E Zur Bestimmung der Frequenz des jeweiligen Schwingers ist es vorstellbar, eine
Beziehung zwischen der anliegenden Leistung und der Frequenz in im Medium eingebetteten Zustand aufzunehmen und aufgrund der angelegten Leistung auf die Frequenz des Schwingers zu schließen. Diese Art der Bestimmung der Frequenz und Regelung des jeweiligen Schwingers ist jedoch unzuverlässig. Insbesondere führen Materialermüdung und Alterungsprozesse, insbesondere des jeweiligen Schwingers und/oder des Mediums, zu entsprechenden Änderungen der Beziehung zwischen der anliegenden Leistung und der Frequenz des Schwingers.
Um dieses Problem zu lösen, ist es prinzipiell vorstellbar, am jeweiligen Schwinger einen zugehörigen Sensor vorzusehen, um das Schwingungsverhalten des jeweiligen
Schwingers, insbesondere die Frequenz des jeweiligen Schwingers, im Betrieb zu bestimmen und gegebenenfalls anzupassen. Derartige Sensoren sind üblicherweise Impulsgeber bzw. induktive Sensoren oder Hall-Sensoren. Auch optische Sensoren können hierfür in Frage kommen. Nachteilig hierbei ist, dass die Realisierung eines solchen Schwingers zusätzlicher Bauteile bedarf und aufwändig umsetzbar ist. Zudem schwingen die an den Schwingern vorgesehenen Sensoren mit den Schwingern, so dass sie mit der Zeit beschädigt werden und/oder einem beschleunigten Alterungsprozess unterliegen und dementsprechend falsche Ergebnisse liefern.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit der Aufgabe, für ein Verfahren zur Regelung von zumindest zwei mechanischen Schwingern sowie für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei solchen mechanischen Schwingern, die derart geregelt werden, verbesserte Ausführungsformen anzugeben, die sich insbesondere durch eine vereinfachte und/oder zuverlässige und/oder kostengünstige Regelung der Schwinger auszeichnen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen
Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Schwingungen von zumindest zwei Schwingern mit Hilfe eines Schallwandlers aufzunehmen, das
aufgezeichnete Signal in ein Fourier-Spektrum zu transformieren und anschließend mittels Zuweisung von Extremwerten im Fourier-Spektrum die Frequenz des jeweiligen Schwingers zu bestimmen. Im Anschluss kann durch eine Änderung einer an dem jeweiligen Schwinger anliegenden Leistung die Frequenz des jeweiligen Schwingers an eine vorgegebene bzw. gewünschte Frequenz angepasst werden, sofern ein Unterschied zwischen der bestimmten und der gewünschten Frequenz besteht. Mit der
erfindungsgemäßen Lösung kann also die Frequenz von mehreren Schwingern mit einem einzigen Sensor, nämlich dem Schallwandler, präzise bestimmt werden. Hierdurch ist die Regung der Schwinger vereinfacht und genau möglich. Zudem entfallen zusätzliche, am jeweiligen Schwinger vorgesehene Sensoren, so dass die Umsetzung der Regelung der Schwinger vereinfacht wird.
Dem Erfindungsgedanken entsprechend schwingt der jeweilige Schwinger im Betrieb mit einer Frequenz, wobei die Frequenz des jeweiligen Schwingers über eine an diesem Schwinger anliegende Leistung regelbar ist. Erfindungsgemäß wird ein einziger solcher Schallwandler beabstandet zu den Schwingern angeordnet und mit dem Schallwandler im Betrieb ein elektrisches Signal aufgenommen. Das aufgenommene elektrische Signal wird einer Fourier-Transformation unterzogen, um ein solches Fourier-Spektrum zu ermitteln. Anschließend wird die Frequenz des jeweiligen Schwingers aus Extremwerten des Fourier-Spektrums bestimmt. Insbesondere wird die Frequenz des jeweiligen
Schwingers aus einem Peak im Fourier-Spektrum bestimmt, entspricht also insbesondere diesem Peak.
Das mit dem Schallwandler aufgenommene elektrische Signal kann selbstverständlich vor dem Durchführen der Fourier-Transformation oder danach anderweitig verarbeitet werden, um insbesondere Fehler und dergleichen auszuschließen bzw. zu eliminieren.
Sofern ein Unterschied zwischen der bestimmten Frequenz eines solchen Schwingers und einer gewünschten bzw. vorgegebenen Frequenz festgestellt wird, kann eine entsprechende Anpassung der bestimmten Frequenz an die gewünschte Frequenz durch eine entsprechende Änderung der an diesem Schwinger anliegenden Leistung
vorgenommen werden.
Die an dem jeweiligen Schwinger anliegende Leistung ist insbesondere eine elektrische Leistung. Bevorzugt ist es, wenn zumindest einer der Schwinger, vorteilhaft der jeweilige Schwinger, durch das Anlegen einer elektrischen Gleichspannung betrieben wird. Dies erlaubt eine einfache Regelung der Frequenz des jeweiligen Schwingers, insbesondere weil zwischen der anliegenden Spannung und der Frequenz des Schwingers eine einfache Abhängigkeit vorliegen kann. Gemäß bevorzugter Ausführungsformen wird dem jeweiligen Schwinger im Fourier- Spektrum eine zugehörige Kennlinie zugewiesen. Die Frequenz des jeweiligen
Schwingers wird dann aus einem Extremwert, insbesondere aus einem Peak, der zugehörigen Kennlinie im Fourier-Spektrum bestimmt. Dies erlaubt es insbesondere, im Fourier-Spektrum zwischen den unterschiedlichen Schwingern unterscheiden zu können und somit eine zuverlässige Bestimmung der Frequenz des jeweiligen Schwingers vorzunehmen.
Die Zuweisung der Kennlinie des jeweiligen Schwingers erfolgt bevorzugt dadurch, dass der jeweilige Schwinger separat betrieben und aus dem aus dem elektrischen Signal folgenden Fourier-Spektrum die zugehörige Kennlinie zugewiesen wird. Der separate Betrieb des jeweiligen Schwingers und die Zuweisung der zugehörigen Kennlinie können im Zuge einer- Kalibrierung erfolgen, die einmalig oder in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird. Vorstellbar ist es auch, eine solche Kalibrierung vor dem jeweiligen gemeinsamen Betrieb der Schwinger durchzuführen.
Als vorteilhaft erweisen sich Ausgestaltungen, bei denen die Schwinger und der Schallwandler in einem gleichen Medium angeordnet sind. In der Folge weist die Ausbreitung der Frequenzen des jeweiligen Schwingers zum Schallwandler ein identisches oder zumindest ähnliches Verhalten auf. Dies erlaubt eine präzisere
Bestimmung der Frequenzen der Schwinger und/oder einen Vergleich zwischen dem Schwingungsverhalten der Schwinger.
Prinzipiell ist es vorstellbar, zwei der Schwinger mit der gleichen oder einer ähnlichen Frequenz zu betreiben.
Bevorzugt ist es, wenn die Schwinger mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden. Das heißt, dass die Frequenzen der Schwinger sich unterscheiden. Dies erlaubt einerseits eine genauere Bestimmung der Frequenz des jeweiligen Schwingers.
Andererseits werden somit unerwünschte Überlagerungen der Frequenzen der
Schwinger, insbesondere Schwebungen, beispielsweise Schwebungstöne, vermieden oder zumindest reduziert.
Die Schwinger können grundsätzlich beliebig ausgestaltet sein. Zumindest ein solcher Schwinger kann dabei einen Schwingungsmotor, insbesondere einen Vibrationsmotor, aufweisen. Das heißt, dass der Schwinger im Betrieb mit einer Drehfrequenz, insbesondere Vibrationsfrequenz, betrieben wird, wobei die Regelung der Drehfrequenz, insbesondere Vibrationsfrequenz, erfindungsgemäß erfolgt.
Der Schallwandler kann beliebig ausgestaltet sein, sofern er die von den Schwingern empfangenen Frequenzen, insbesondere den von den Schwingern empfangenen Schall, in ein elektrisches Signal umwandelt. Vorstellbar ist es insbesondere, einen
piezoelektrischen Schallwandler einzusetzen, der eine genauere Aufnahme des elektrischen Signals erlaubt.
Die Schwinger sowie das erfindungsgemäße Verfahren können in einer beliebigen Anwendung zum Einsatz kommen. Zu denken ist insbesondere an den Einsatz des Schwingers sowie des Verfahrens in einem Kraftfahrzeug. Die Durchführung des
Verfahrens ist bevorzugt über eine entsprechend ausgestaltete Steuereinrichtung realisiert.
Die Schwinger kommen bevorzugt in einem Sitz des Kraftfahrzeugs zum Einsatz und dienen der Übertragung von Schwingungen auf den Körper eines Insassen des
Kraftfahrzeugs. Mit den Schwingern ist es also insbesondere möglich, den Insassen haptisch anzuregen, insbesondere zu massieren. Auch ist es möglich, mit den
Schwingern im Körper des Insassen Körperschall zu erzeugen.
Bevorzugt ist es dabei, wenn der Schallwandler und die Schwinger im gleichen Medium angeordnet sind. Sind die Schwinger also in einem Sitz des Kraftfahrzeugs angeordnet, so sind die Schwinger und der Schallwandler bevorzugt im Polster des Sitzes angeordnet.
Zu achten ist dabei, dass der Schallwandler fest an der jeweiligen Anordnung vorgesehen wird, insbesondere selber keine Schwingungen durchführt, um eine genaue Bestimmung der Frequenzen der Schwinger zu erlauben.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
Es zeigen, jeweils schematisch:
Fig. 1 eine stark vereinfachte, schaltplanartige Darstellung eines Kraftfahrzeugs,
Fig. 2 ein Flussdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
In Figur 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 stark vereinfacht und schaltplanartig dargestellt. Zu sehen ist ein Sitz 2 des Kraftfahrzeugs 1 , in dem mehrere Schwinger 3 beabstandet zueinander angeordnet sind. Die Schwinger 3 dienen dem Zweck, Schwingungen auf einen Körper eines nicht gezeigten Insassen zu übertragen. Hierzu liegt am jeweiligen Schwinger eine elektrische Leistung, vorliegend eine Gleichspannung, an, derart, dass der jeweilige Schwinger 3 mit einer zugehörigen Frequenz schwingt. Eine Änderung der anliegenden Leistung führt hierbei zu einer entsprechenden Änderung der Frequenz des zugehörigen Schwingers 3. Der jeweilige Schwinger 3 weist einen Schwingungsmotor 4, beispielsweise einen Vibrationsmotor 5, auf. Ein Schallwandler 6, insbesondere ein piezoelektrischer Schallwandler 6', ist auch im Sitz 2 integriert und beabstandet zu den Schwingern 3 angeordnet. Die Schwinger 3 sowie der Schallwandler 6 sind im gleichen Medium 7, im gezeigten Beispiel in einem Polster 8 des Sitzes 2, angeordnet. Der Schallwandler 6 ist derart im Medium 7 integriert, dass er keine selbständigen
Schwingungen durchführt.
Der jeweilige Schwinger 3 schwingt mit einer Frequenz, wobei sich die Schwingungen über das Medium 7 zum Schallwandler 6 ausbreiten. Der Schallwandler 6 wandelt die empfangenen Schwingungen in ein elektrisches Signal. Der jeweilige Schwinger 3 sowie der Schallwandler 6 sind mit einer Steuereinrichtung 9 verbunden, so dass die
Steuereinrichtung 9 insbesondere das elektrische Signal des Schallwandlers 6 empfangen und weiter bearbeiten kann sowie die an dem jeweiligen Schwinger 3 anliegende Leistung, insbesondere die jeweils am zugehörigen Schwinger 3 anliegende Gleichspannung, ändern und dementsprechend die Frequenz der Schwinger 3 anpassen kann. Entsprechend Figur 2 wird in einem ersten Verfahrensschritt 10, der auch als
Kalibrierungsschritt 10' bezeichnet werden kann, zunächst der jeweilige Schwinger 3 separat betrieben. Das mit Hilfe des Schallwandlers 6 aufgenommene elektrische Signal wird in der Steuereinrichtung 9 einer Fourier-Transformation unterzogen und somit ein , Fourier-Spektrum erstellt. Im Fourier-Spektrum ist dabei eine Kennlinie zu erkennen, die dem separat betriebenen Schwinger 3 zugewiesen wird. Das heißt, dass im ersten Verfahrensschritt 10 durch den separaten Betrieb des jeweiligen Schwingers 3 dem jeweiligen Schwinger 3 im Fourier-Spektrum eine zugehörige Kennlinie zugewiesen wird. Die Schwinger 3 werden dabei mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben, so dass eine ausreichende Unterscheidung zwischen den Kennlinien der Schwinger 3 im Fourier- Spektrum vorliegt und diese somit einfach unterschieden werden können. Zudem führt der Betrieb der Schwinger 3 mit unterschiedlichen Frequenzen dazu, dass keine unerwünschten Überlagerungen der Frequenzen der Schwinger 3 zustande kommen, insbesondere keine Schwebungstöne entstehen.
Ist die Kalibrierung im ersten Verfahrensschritt 10 durchgeführt, so kann ein
Normalbetrieb der Schwinger 3 eingeleitet werden, indem der jeweilige Schwinger 3 durch das Anlegen einer entsprechenden Leistung mit einer Frequenz schwingt. In diesem Betrieb wird im zweiten Verfahrensschritt 11 mit Hilfe des Schallwandlers 6 ein elektrisches Signal aufgenommen, das der Steuereinrichtung 9 übermittelt wird. Im dritten Verfahrensschritt 12 wird das mit dem Schallwandler 6 aufgezeichnete elektrische Signal einer Fourier-Transformation unterzogen und somit ein Fourier-Spektrum bestimmt. Im Fourier-Spektrum kann, insbesondere aufgrund der im ersten Verfahrensschritt 10 durchgeführten Kalibrierung, dem jeweiligen Schwinger 3 eine Kennlinie zugewiesen werden. Die jeweilige Kennlinie weist hierbei einen Extremwert, insbesondere einen Peak, auf, der zur Bestimmung der Frequenz des zugehörigen Schwingers 3 herangezogen wird. Insbesondere entspricht die Frequenz des jeweiligen Schwingers 3 dem Peak der zugehörigen Kennlinie im Fourier-Spektrum.
Ist die Frequenz des jeweiligen Schwingers 3 bestimmt, erfolgt im vierten
Verfahrensschritt 13 ein Vergleich zwischen der bestimmten Frequenz des jeweiligen Schwingers 3 mit einer vorgegebenen bzw. gewünschten Frequenz. Sofern ein
Unterschied zwischen diesen Frequenzen festgestellt wird, erfolgt eine Anpassung der an dem zugehörigen Schwinger 3 anliegenden Leistung zur Anpassung der bestimmten Frequenz an die gewünschte Frequenz. Danach kann das Verfahren 13 zum
Verfahrensschritt 11 zurückkehren, so dass die Aufzeichnung des elektrischen Signals und die Bestimmung der Frequenz des jeweiligen Schwingers 3 wiederholt, insbesondere in einer Schleife oder in zeitlichen Abständen, durchgeführt wird.
Das Verfahren kann nach Verfahrensschritt 13 alternativ auch zum ersten
Verfahrensschritt 10 zurückkehren. Bevorzugt ist es hierbei, wenn der erste
Verfahrensschritt 10 in regelmäßigen Abständen und/oder vor der jeweiligen
Inbetriebnahme der Schwinger 3 durchgeführt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Regelung von zumindest zwei mechanischen Schwingern (3),
insbesondere im einem Kraftfahrzeug (1), wobei der jeweilige Schwinger (3) im Betrieb mit einer Frequenz schwingt, die über eine an dem Schwinger (3) anliegende Leistung regelbar ist, wobei
- ein einziger Schallwandler (6) beabstandet zu den Schwingern (3) angeordnet wird,
- mittels des Schallwandlers (6) ein elektrisches Signal aufgenommen wird,
- das elektrische Signal einer Fourier-Transformation unterzogen und somit ein Fourier-Spektrum ermittelt wird,
- die Frequenz des jeweiligen Schwingers (3) aus Extremwerten des Fourier- Spektrums bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die jeweilige bestimmte Frequenz durch eine Änderung der anliegenden Leistung an eine vorgegebene Frequenz angepasst wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der jeweilige Schwinger (3) durch das Anliegen einer Gleichspannung betrieben wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem jeweiligen Schwinger (3) im Fourier-Spektrum eine Kennlinie zugewiesen wird und die Frequenz des jeweiligen Schwingers (3) aus einem Extremwert der zugehörigen Kennlinie bestimmt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der jeweilige Schwinger (3) zunächst separat betrieben und aus dem aus dem elektrischen Signal folgenden Fourier-Spektrum die zugehörige Kennlinie zugewiesen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schwinger (3) und der Schallwandler (6) im gleichen Medium (7) angeordnet werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schwinger (3) mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden.
8. Kraftfahrzeug (1) mit zumindest zwei mechanischen Schwingern (3), wobei der jeweilige Schwinger (3) im Betreib mit einer zugehörigen Frequenz schwingt und die Schwinger (3) im gleichen Medium (7) angeordnet sind,
gekennzeichnet durch
- einen Schallwandler (6), der im Medium (7) beabstandet zu den Schwingern (3) angeordnet ist,
- eine Steuereinrichtung (9), die derart ausgestaltet ist, dass sie die Schwinger (3) gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 regelt.
9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schwinger (3) und der Schallwandler (6) in einem Sitz (2) des
Kraftfahrzeugs (1) angeordnet sind.
10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest einer der Schwinger (3) einen Schwingungsmotor (4), insbesondere einen Vibrationsmotor (5), aufweist.
PCT/EP2017/000641 2016-06-07 2017-06-01 Verfahren zur regelung von zumindest zwei mechanischen schwingern WO2017211445A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780035215.9A CN109311054B (zh) 2016-06-07 2017-06-01 控制至少两个机械振荡器的方法
JP2018563854A JP2019520971A (ja) 2016-06-07 2017-06-01 少なくとも2つの機械的振動子を制御するための方法
US16/307,828 US11548423B2 (en) 2016-06-07 2017-06-01 Method for controlling at least two mechanical oscillators

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006989.9A DE102016006989A1 (de) 2016-06-07 2016-06-07 Verfahren zur Regelung von zumindest zwei mechanischen Schwingern
DE102016006989.9 2016-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017211445A1 true WO2017211445A1 (de) 2017-12-14

Family

ID=59253441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/000641 WO2017211445A1 (de) 2016-06-07 2017-06-01 Verfahren zur regelung von zumindest zwei mechanischen schwingern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11548423B2 (de)
JP (1) JP2019520971A (de)
CN (1) CN109311054B (de)
DE (1) DE102016006989A1 (de)
WO (1) WO2017211445A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11990763B2 (en) * 2019-02-18 2024-05-21 Ibbx Inovação Em Sistemas De Software E Hardware Ltda Resonance generator system and method for capturing oscillatory signals

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011062869A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-26 Johnson Controls Technology Company Haptic feedback system for vehicle seating
US20140148217A1 (en) * 2012-11-28 2014-05-29 Apple Inc. Controlling vibrations from multiple vibrator motors in a mobile communications device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170433A (en) * 1986-10-07 1992-12-08 Adaptive Control Limited Active vibration control
US5133017A (en) * 1990-04-09 1992-07-21 Active Noise And Vibration Technologies, Inc. Noise suppression system
JPH06304094A (ja) 1993-04-27 1994-11-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd セントラルクリーナ
CN1113862A (zh) * 1994-05-23 1995-12-27 福冈化学株式会社 座椅振动设备
US5568557A (en) * 1994-07-29 1996-10-22 Noise Cancellation Technologies, Inc. Active vibration control system for aircraft
FR2732807B1 (fr) * 1995-04-04 1997-05-16 Technofirst Procede et dispositif personnels d'attenuation acoustique active, siege equipe du dispositif correspondant, et espace a attenuation acoustique active obtenu
DE19531402C2 (de) 1995-08-26 1999-04-01 Mannesmann Sachs Ag Vorrichtung und Verfahren zum Beeinflussen von Schwingungen in einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Defekten an einem Kraftfahrzeug
WO2007100731A2 (en) * 2006-02-24 2007-09-07 Nanovibronix Inc. System and method for surface acoustic wave treatment of medical devices
US20080009776A1 (en) * 2006-03-24 2008-01-10 Juvent Inc. Apparatus and method for monitoring and controlling the transmissibility of mechanical vibration energy during dynamic motion therapy
US8084968B2 (en) * 2007-09-17 2011-12-27 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Use of an accelerometer to control vibrator performance
GB0900747D0 (en) * 2009-01-16 2009-03-04 Isis Innovation Mechanical oscillator
US8676543B2 (en) * 2009-06-23 2014-03-18 Exxonmobil Research And Engineering Company Determining the resonance parameters for mechanical oscillators
US9266451B2 (en) * 2012-06-22 2016-02-23 GM Global Technology Operations LLC Alert systems and methods for a vehicle
DE102014216161A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Assistenz- und Massagesystem für Fahrzeugsitze unter Verwendung von Vibrationselementen in einer Matrixanordnung
US9517777B2 (en) * 2014-11-06 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Lane departure feedback system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011062869A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-26 Johnson Controls Technology Company Haptic feedback system for vehicle seating
US20140148217A1 (en) * 2012-11-28 2014-05-29 Apple Inc. Controlling vibrations from multiple vibrator motors in a mobile communications device

Also Published As

Publication number Publication date
CN109311054A (zh) 2019-02-05
CN109311054B (zh) 2021-06-18
US20190299832A1 (en) 2019-10-03
JP2019520971A (ja) 2019-07-25
US11548423B2 (en) 2023-01-10
DE102016006989A1 (de) 2017-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2297798B1 (de) Verfahren zur abstimmung einer resonanzfrequenz eines piezoelektrischen bauelementes
WO2011141255A2 (de) Verfahren zum ansteuern eines ultraschallsensors und ultraschallsensor
CH697971B1 (de) Verfahren zum Messen und/oder Regeln der Schwingungsamplitude eines Ultraschallschwingers sowie Ultraschallschweissvorrichtung.
WO2014166835A1 (de) Verfahren zur messung mittels ultraschall, insbesondere als parkhilfe für fahrzeuge, und ultraschallmesssysteme
DE102015208211A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Geräuschs für ein durch einen Elektromotor angetriebenes Aggregat und Komfortantrieb
WO2018099890A1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur unterdrückung von körperschall eines nebenaggregats eines kraftfahrzeugs
EP2057960B1 (de) Dentale Ultraschallvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung
WO2017211445A1 (de) Verfahren zur regelung von zumindest zwei mechanischen schwingern
DE102012219650A1 (de) Mechanisches Bauteil, mechanisches System und Verfahren zum Betreiben eines mechanischen Bauteils
EP1818022B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines ultraschallgetriebenen Werkzeugs
DE102015224784A1 (de) Stanznietvorrichtung und Stanznietverfahren zum Stanznieten mit einer eine Stempelkraft unterstützenden Schwingung
DE102004016196B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum intermittierenden Antrieb und Analyse eines elektromechanischen Systems
EP2386775A2 (de) Schwingungstilger
WO2022122490A1 (de) Ultraschallsensorsystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben des ultraschallsensorsystems
DE102011104419A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011089542A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Ultraschallsensors
DE102004021645A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Maschinenbauteilen
EP2151672A1 (de) Verfahren zum Messen eines Füllstands oder Grenzstands, Füllstand- oder Grenzstandmessgeräte-Schaltung und Füllstand- oder Grenzstandmessgerät
EP3700771A1 (de) Bedienvorrichtung zur ausgabe einer haptischen rückmeldung, kraftfahrzeug und verfahren
DE102014109699A1 (de) Bremsbelag mit Vorrichtung zur Reduzierung von Geräuschen
DE4341073C2 (de) Schwingungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Schwingungsmotors
EP3538974B1 (de) Eingabeverfahren mit verbessertem haptischem feedback und zugehörige eingabevorrichtung
DE102010062930A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Objekts in einem Umfeld und Vorrichtung zur Erzeugung eines Ultraschallsignals
WO2021143970A1 (de) Vorrichtung und verfahren für das ultraschallbonden
WO2023198688A1 (de) Eingabeverfahren mit haptischem feedback und nachschwingunterdrückung sowie zugehörige eingabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17733962

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018563854

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17733962

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1