WO2017194295A1 - Bestimmung des bewegungsprofils eines ankers in einem magneten - Google Patents

Bestimmung des bewegungsprofils eines ankers in einem magneten Download PDF

Info

Publication number
WO2017194295A1
WO2017194295A1 PCT/EP2017/059622 EP2017059622W WO2017194295A1 WO 2017194295 A1 WO2017194295 A1 WO 2017194295A1 EP 2017059622 W EP2017059622 W EP 2017059622W WO 2017194295 A1 WO2017194295 A1 WO 2017194295A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reversal point
determining
movement
profile
lifting magnet
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/059622
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Lecheler
Mario Schäfer
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US16/099,751 priority Critical patent/US10796832B2/en
Priority to AU2017262515A priority patent/AU2017262515B2/en
Priority to CN201780028563.3A priority patent/CN109074934B/zh
Publication of WO2017194295A1 publication Critical patent/WO2017194295A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/3271Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers of high voltage or medium voltage devices
    • G01R31/3272Apparatus, systems or circuits therefor
    • G01R31/3274Details related to measuring, e.g. sensing, displaying or computing; Measuring of variables related to the contact pieces, e.g. wear, position or resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0267Fault communication, e.g. human machine interface [HMI]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • H01F2007/185Monitoring or fail-safe circuits with armature position measurement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0062Testing or measuring non-electrical properties of switches, e.g. contact velocity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/38Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using electromagnet

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for determining the movement profile of a plunger anchor in a lifting magnet.
  • the internal mechanical friction between bearings of Hubmagne ⁇ th and plunger armature which is also referred to as a plunger core changes.
  • the cause of the change in the internal mechanical friction is based, among other things, on mechanical wear, contamination in the bearing and / or external magnetic fields.
  • the movement of the plunger armature and thus the force provided by the solenoid with the plunger armature changed.
  • a particular problem is when an increase in the internal mechanical friction leads to a time extension in the movement sequence of the plunger armature and / or to a reduction in the force provided by the plunger armature.
  • the detection of changes in the movement sequence of the plunger armature is usually carried out by addi ⁇ motion transducers and / or end contacts.
  • An evaluation unit then monitors the time from A ⁇ turn of the solenoid until reaching the end position of the plunger and then compares the measured value with a set value.
  • the evaluation unit can then generate a sturgeon ⁇ message when a predefined deviation from the reference value is set.
  • the object of the invention is now to a more favorable and more permeable reli ⁇ method for determining the motion profile of a plunger in a solenoid and / or for detecting the increase of mechanical friction between the bearing and Tauchan- ker, which in particular requires no additional end ⁇ contacts or motion sensor.
  • a measuring unit is connected to the electric coil, wherein upon actuation of Hubmagne ⁇ th the current waveform is measured over time, the measured ⁇ ne current waveform over time to the position of a first Um ⁇ point in relation to the time after the actuation of the lifting magnet and the current strength is examined out, and where ⁇ the position of the first reversal point in the measured current waveform over time is assigned to the end of movement of the plunger armature and / or this describes.
  • the measured current profile is examined for the position of a second local maximum of the current, and the measured current profile is examined for the position of a first reversal point between the first local maximum and the second local maximum, and wherein the position of the first reversal ⁇ point the Movement end of the plunger anchor is assigned and / or this describes.
  • the position of the first reversal point is compared with a reference position. It is further preferred that a displacement of the position of the first reversal point to longer times after actuation of the lifting magnet is evaluated as a slowing down of the movement of the plunger armature in comparison to the reference position.
  • the reference position of the reversal point can be determined by a reference measurement, and that during subsequent actuations of the lifting magnet the position of the first reversal point is determined and compared with the reference position of the reversal point.
  • an error signal is generated by the measuring unit.
  • the method for determining the loading ⁇ wegungsprofils a plunger in a lifting magnet in egg ⁇ ner Switchgear for medium voltage and / or high voltage is turned arrival.
  • the method for determining the loading ⁇ wegungsprofils a plunger in a solenoid in egg ⁇ ner Switchgear for medium voltage and / or high voltage is used and generated by the measurement unit error ⁇ signal triggers a warning and / or error message to the switchboard ,
  • a switch in particular a vacuum switch, for medium voltage and / or high voltage with a lifting magnet and a plunger armature for triggering a switching movement, wherein the determination of the movement profile of the immersion Ankers according to one of the methods described above.
  • a switchgear for medium voltage and / or high voltage with a solenoid and a plunger armature for triggering a switching movement, wherein the determination of the movement profile of the plunger armature takes place according to one of the vorste ⁇ ing method.
  • the switchgear has a Mertu ⁇ nikationsaku which is connected with the measuring unit and the communication unit is adapted to the location of the first reversal point and / or the first reversal point relative to the reference location of the first reversal point and / or the error signal to to transmit another communication unit.
  • the further communica ⁇ tion unit is connected to a control center that receives the location of the first reversal point and / or the location of the first reversal ⁇ point relative to the reference location of the first reversal punk ⁇ tes and / or the error signal and a corresponding warning message generated.
  • Figure 1 Representation of the time course of the current to
  • FIG. 1 shows the time profile of the current after the actuation of the lifting magnet.
  • the amplitude A of the current is plotted against time t, where here at ⁇ play, the amplitude A in arbitrary units and the time t in milliseconds is shown.
  • the turning point 1 marks the end of the movement of the diving anchor.
  • the current curve b shows a current profile at a he ⁇ th friction between the bearing of the solenoid and the plunger armature of the solenoid.
  • the current path B has in comparison to the current path 1 ⁇ a reversal point, which is shifted in time towards a longer time after the actuation of the solenoid, and an increased amplitude of the current in order to break point ⁇ ⁇ 1 has.
  • the current curve c shows a current profile, at a against ⁇ over the current waveform a and b increased friction between the bearing of the solenoid and the plunger armature of the solenoid.
  • the turning point 1 ⁇ ⁇ is compared to the reversal points of the current waveforms a and b shifted to a longer time and to a higher amplitude of the current strength.
  • the course of the current d shows the course of the current after actuation of the lifting magnet with greatly increased friction between the bearing of the lifting magnet and the plunger armature of the lifting magnet.
  • the inversion point 1 ⁇ ⁇ ⁇ of the current waveform d is clearly shifted towards longer times and towards higher currents.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten.

Description

Beschreibung
Bestimmung des Bewegungsprofils eines Ankers in einem Magne¬ ten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten .
Bei Hubmagneten, auch Linearmagnete genannt, verändert sich die interne mechanische Reibung zwischen Lager des Hubmagne¬ ten und Tauchanker, der auch als Tauchkern bezeichnet wird. Die Ursache für die Änderung der internen mechanischen Reibung basiert unter anderem auf mechanischem Verschleiß, Verschmutzungen im Lager und/oder äußeren Magnetfeldern. Infolge dieser Änderungen verändert sich der Bewegungsablauf des Tauchankers und damit die vom Hubmagneten mit dem Tauchanker bereitgestellte Kraft. Problematisch ist insbesondere wenn eine Erhöhung der internen mechanischen Reibung zu einer zeitlichen Verlängerung im Bewegungsablauf des Tauchankers und/oder zu einer Verringerung der vom Tauchanker bereitgestellten Kraft führt.
Im Stand der Technik erfolgt die Erkennung von Änderungen im Bewegungsablauf des Tauchankers üblicherweise durch zusätzli¬ che Bewegungsaufnehmer und/oder Endkontakte.
Eine Auswerteeinheit überwacht dann die Zeitspanne vom Ein¬ schalten des Hubmagneten bis zum Erreichen der Endlage des Tauchankers und vergleicht dann den gemessenen Wert mit einer Sollwertvorgabe. Die Auswerteeinheit kann sodann eine Stör¬ meldung generieren, wenn eine vordefinierte Abweichung von der Sollwertvorgabe erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine günstigere und zuver¬ lässigere Methode zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten und/oder zur Erkennung der Erhöhung von mechanischer Reibung zwischen Lager und Tauchan- ker bereitzustellen, die insbesondere ohne zusätzliche End¬ kontakte oder Bewegungsaufnehmer auskommt.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dem Schalter nach Anspruch 10 und der Schaltanlage gemäß Anspruch 11.
Es wird ein Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils ei¬ nes Tauchankers in einem Hubmagneten, also auch zum Zweck der Überwachung der Tauchankerbewegung auf Veränderungen, vorgeschlagen, wobei der Hubmagnet ein Elektromagnet ist, bei dem das magnetische Feld mittels einer elektrischen Spule
erzeugbar ist, wobei eine Messeinheit mit der elektrischen Spule verbunden ist, wobei bei einer Betätigung des Hubmagne¬ ten der Stromverlauf mit der Zeit gemessen wird, der gemesse¬ ne Stromverlauf mit der Zeit auf die Lage eines ersten Um¬ kehrpunktes im Bezug auf den Zeitpunkt nach dem Betätigen des Hubmagneten und die Stromstärke hin untersucht wird, und wo¬ bei die Lage des ersten Umkehrpunktes im gemessenen Stromverlauf mit der Zeit dem Bewegungsende des Tauchankers zuordnet wird und/oder dieses beschreibt.
Bevorzugt wird auch ein Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten, wobei der gemessene Stromverlauf auf die Lage eines ersten lokalen Maximums des Stroms hin untersucht wird,
der gemessene Stromverlauf auf die Lage eines zweiten lokalen Maximums des Stroms hin untersucht wird, und der gemessene Stromverlauf auf die Lage eines ersten Umkehrpunktes zwischen dem ersten lokalen Maximum und des zweiten lokalen Maximum hin untersucht wird, und wobei die Lage des ersten Umkehr¬ punktes dem Bewegungsende des Tauchankers zuordnet wird und/oder dieses beschreibt.
Auch wird bevorzugt, dass die Lage des ersten Umkehrpunktes mit einer Referenzlage verglichen wird. Weiter wird bevorzugt, dass eine Verlagerung der Lage des ersten Umkehrpunktes hin zu längeren Zeiten nach dem Betätigen des Hubmagneten als eine Verlangsamung der Bewegung des Tauchankers im Vergleich zur Referenzlage bewertet wird.
Bevorzugt wird auch, dass eine Verlagerung der Lage des ers¬ ten Umkehrpunktes hin zu größeren Stromstärken als einer Erhöhung von Reibungsverlusten im Vergleich zur Referenzlage bewertet wird.
Auch wird bevorzugt, dass die Referenzlage des Umkehrpunktes durch eine Referenzmessung festlegbar ist, und dass bei folgenden Betätigungen des Hubmagneten die Lage des ersten Umkehrpunktes bestimmt und mit der Referenzlage des Umkehrpunk- tes verglichen wird.
Weiter wird bevorzugt, dass wenn die Lage des ersten Umkehr¬ punktes um eine vorbestimmte oder vorbestimmbare Zeit von der Referenzlage des Umkehrpunktes abweicht, ein Fehlersignal von der Messeinheit generiert wird.
Bevorzugt wird auch, dass das Verfahren zum Bestimmen des Be¬ wegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten in ei¬ ner Schaltanlage für Mittelspannung und/oder Hochspannung an- gewendet wird.
Auch wird bevorzugt, dass das Verfahren zum Bestimmen des Be¬ wegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten in ei¬ ner Schaltanlage für Mittelspannung und/oder Hochspannung verwendet wird und das von der Messeinheit generierte Fehler¬ signal eine Warnmeldung und/oder Fehlermeldung an der Schaltanlage auslöst.
Auch bevorzugt wird ein Schalter, insbesondere ein Vakuum- Schalter, für Mittelspannung und/oder Hochspannung mit einem Hubmagneten und einem Tauchanker zum Auslösen einer Schaltbewegung, wobei die Bestimmung des Bewegungsprofils des Tauch- ankers nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren erfolgt .
Weiter bevorzugt wird eine Schaltanlage für Mittelspannung und/oder Hochspannung mit einem Hubmagneten und einem Tauchanker zum Auslösen einer Schaltbewegung, wobei die Bestimmung des Bewegungsprofils des Tauchankers nach einem der vorste¬ hend beschriebenen Verfahren erfolgt. Weiter bevorzugt wird, dass die Schaltanlage über eine Kommu¬ nikationseinheit verfügt, die mit der Messeinheit verbunden ist und die Kommunikationseinheit ausgebildet ist, die Lage des ersten Umkehrpunktes und/oder des ersten Umkehrpunktes im Verhältnis zur Referenzlage des ersten Umkehrpunktes und/oder das Fehlersignal an eine weitere Kommunikationseinheit zu übermitteln .
Insbesondere wird auch bevorzugt, dass die weitere Kommunika¬ tionseinheit mit einer Leitstelle verbunden ist, die die Lage des ersten Umkehrpunktes und/oder die Lage des ersten Umkehr¬ punktes im Verhältnis zur Referenzlage des ersten Umkehrpunk¬ tes und/oder das Fehlersignal empfängt und eine entsprechende Warnmeldung generiert. Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand einer Figur näher erläutert:
Figur 1: Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Stroms nach
Betätigung des Hubmagneten.
Die Figur 1 zeigt den zeitlichen Verlauf des Stroms nach der Betätigung des Hubmagneten. In Figur 1 ist die Amplitude A des Stroms gegen die Zeit t aufgetragen, wobei hier bei¬ spielsweise die Amplitude A in willkürlichen Einheiten und die Zeit t in ms dargestellt ist. Gezeigt sind vier Stromver¬ läufe, wobei der Stromverlauf a einer Referenzmessung ent¬ spricht, und ein erstes lokales Maximum 2, einen ersten Umkehrpunkt 1, auch als Referenzlage oder Referenzlage des ers- ten Umkehrpunktes bezeichnet, und ein zweites lokales Maximum 3 aufweist.
Der Umkehrpunkt 1 markiert dabei das Bewegungsende des Tauch- ankers .
Der Stromverlauf b zeigt einen Stromverlauf bei einer erhöh¬ ten Reibung zwischen dem Lager des Hubmagneten und dem Tauchanker des Hubmagneten. Der Stromverlauf b weist im Vergleich zum Stromverlauf einen Umkehrpunkt 1 λ auf, der zeitlich hin zu einer längeren Zeit nach der Betätigung des Hubmagneten verschoben ist, und eine erhöhte Amplitude des Stroms im Um¬ kehrpunkt 1λ aufweist. Der Stromverlauf c zeigt einen Stromverlauf, bei einer gegen¬ über dem Stromverlauf a und b erhöhten Reibung zwischen dem Lager des Hubmagneten und dem Tauchanker des Hubmagneten. Der Umkehrpunkt 1 λ λ ist gegenüber den Umkehrpunkten der Stromverläufe a und b zu einer längeren Zeit und zu einer höheren Amplitude der Stromstärke hin verschoben.
Der Stromverlauf d zeigt den Stromverlauf nach Betätigung des Hubmagneten mit einer stark erhöhten Reibung zwischen dem Lager des Hubmagneten und dem Tauchanker des Hubmagneten. Der Umkehrpunkt 1 λ λ λ des Stromverlaufes d ist deutlich hin zu längeren Zeiten und hin zu höheren Strömen verschoben.
Zu erkennen ist auch bei den Stromverläufen a, b, c und d, dass mit größer werdender Reibung zwischen dem Lager des Hub- magneten und dem Tauchanker des Hubmagneten das zweite Maximum 3, 3λ, 3λ λ, 3λ λ λ zu längeren Zeiten hin verschoben ist.
Aus den Stromverläufen also wird eine Funktionsprüfung ermöglicht, die einen veränderten Bewegungsablauf des Tauchankers im Hubmagneten und/oder eine veränderte Reibung zwischen dem Lager des Hubmagneten und dem Tauchanker des Hubmagneten erkennt .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines
Tauchankers in einem Hubmagneten zum Überwachen der Tauchankerbewegung auf Veränderungen, wobei der Hubmagnet ein Elektromagnet ist, bei dem das magnetische Feld mittels einer elektrischen Spule erzeugbar ist, wobei eine Messeinheit mit der elektrischen Spule verbunden ist
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass bei einer Betätigung des Hubmagneten der Stromverlauf mit der Zeit gemessen wird,
der gemessene Stromverlauf mit der Zeit auf die Lage ei¬ nes ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) in Bezug auf den Zeitpunkt nach dem Betätigen des Hubmagneten und die
Stromstärke hin untersucht wird, und
wobei die Lage des ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) dem Bewegungsende des Tauchankers zugeordnet wird. 2. Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines
Tauchankers in einem Hubmagneten nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der gemessene Stromverlauf auf die Lage eines ersten lo¬ kalen Maximums (2,2λ, 2λ λ, 2λ λ λ) des Stroms hin unter- sucht wird,
der gemessene Stromverlauf auf die Lage eines zweiten lokalen Maximums (3,3λ, 3λ λ, 3λ λ λ) des Stroms hin unter¬ sucht wird, und
der gemessene Stromverlauf auf die Lage eines ersten Um- kehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) zwischen dem ersten loka¬ len Maximum (2,2λ, 2λ λ, 2λ λ λ) und dem zweiten lokalen Maximum (3,3λ, 3λ λ, 3λ λ λ) hin untersucht wird, und wobei die Lage de ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) dem Bewegungsende des Tauchankers zugeordnet wird.
3. Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines
Tauchankers in einem Hubmagneten nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Lage des ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) mit einer Referenzlage (1) verglichen wird.
Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Verlagerung der Lage des ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) hin zu längeren Zeiten nach dem Betä¬ tigen des Hubmagneten als eine Verlangsamung der Bewegung des Tauchankers im Vergleich zur Referenzlage (1) bewertet wird.
Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Verlagerung der Lage des ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) hin zu größeren Stromstärken als eine Erhöhung von Reibungsverlusten im Vergleich zur Referenzlage (1) bewertet wird.
Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Referenzlage (1) des Umkehrpunktes durch eine Refe¬ renzmessung (A) festlegbar ist, und dass bei folgenden Betätigungen Hubmagneten die Lage des ersten Umkehrpunk tes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) bestimmt und mit der Referenzlage (1) des Umkehrpunktes verglichen wird.
Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines Tauchankers in einem Hubmagneten nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass wenn die Lages des ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) um eine vorbestimmte oder vorbestimmbare Zeit von der Referenzlage (1) des Umkehrpunktes abweicht, ein Fehlersignal von der Messeinheit generiert wird.
8. Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines
Tauchankers in einem Hubmagneten in einer Schaltanlage für Mittelspannung und/oder Hochspannung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
9. Verfahren zum Bestimmen des Bewegungsprofils eines
Tauchankers in einem Hubmagneten in einer Schaltanlage für Mittelspannung und/oder Hochspannung nach Anspruch 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das von der Messeinheit generierte Fehlersignal eine Warnmeldung und/oder Fehlermeldung an der Schaltanlage auslöst .
10. Schalter für Mittelspannung und/oder Hochspannung mit einem Hubmagneten und einem Tauchanker zum Auslösen einer Schaltbewegung, wobei eine Bestimmung des Bewegungsprofils des Tauchankers nach einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 9 erfolgt.
11. Schaltanlage für Mittelspannung und/oder Hochspannung mit einem Hubmagneten und einem Tauchanker zum Auslösen einer Schaltbewegung, wobei eine Bestimmung des Bewegungsprofils des Tauchankers nach einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 9 erfolgt.
12. Schaltanlage für Mittelspannung und/oder Hochspannung nach Anspruch 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Schaltanlage über eine Kommunikationseinheit ver¬ fügt, die mit der Messeinheit verbunden ist und die Kom¬ munikationseinheit ausgebildet ist, die die Lage des ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) und/oder die Lage des ersten Umkehrpunktes (1,1λ, 1λ λ, 1λ λ λ) im Verhältnis zur Referenzlage (1) des ersten Umkehrpunktes (1,1 1λ λ, 1λ λ λ) und/oder das Fehlersignal an eine weitere Kommunikationseinheit zu übermitteln.
PCT/EP2017/059622 2016-05-09 2017-04-24 Bestimmung des bewegungsprofils eines ankers in einem magneten WO2017194295A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/099,751 US10796832B2 (en) 2016-05-09 2017-04-24 Determining the movement profile of an armature in a magnet
AU2017262515A AU2017262515B2 (en) 2016-05-09 2017-04-24 Determining the movement profile of an armature in a magnet
CN201780028563.3A CN109074934B (zh) 2016-05-09 2017-04-24 磁体中的衔铁的运动曲线

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207915.8A DE102016207915B4 (de) 2016-05-09 2016-05-09 Bestimmung des Bewegungsprofils eines Ankers in einem Magneten
DE102016207915.8 2016-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017194295A1 true WO2017194295A1 (de) 2017-11-16

Family

ID=58668855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/059622 WO2017194295A1 (de) 2016-05-09 2017-04-24 Bestimmung des bewegungsprofils eines ankers in einem magneten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10796832B2 (de)
CN (1) CN109074934B (de)
AU (1) AU2017262515B2 (de)
DE (1) DE102016207915B4 (de)
WO (1) WO2017194295A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11105439B2 (en) 2018-07-31 2021-08-31 Bio-Chem Fluidics, Inc. Pinch valve with failure prediction module

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10854407B2 (en) * 2017-08-18 2020-12-01 Sensus Spectrum, Llc Method to detect operational state of remote disconnect latching relay
DE102019203421B4 (de) * 2019-03-13 2021-02-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines elektromagnetischen Ventils
US11574756B2 (en) 2019-11-04 2023-02-07 Hamilton Sundstrand Corporation Determine solenoid plunger position of a current controlled solenoid using position feedback

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817770A1 (de) * 1988-05-26 1989-11-30 Daimler Benz Ag Einrichtung zur getakteten ansteuerung eines elektromagnetischen ventils
DE102005038934A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Trw Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Position eines Schiebers in einem elektromechanischen Ventil
DE102011077363A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose eines Schützes
US20120319700A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Keller Robert D Solenoid-operated valve and method of monitoring same
US20140129159A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 Siemens Industry, Inc. Solenoid status determination methods and systems
US20160125993A1 (en) * 2014-11-03 2016-05-05 Texas Instruments Incorporated Detection of plunger movement in dc solenoids through current sense technique

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817770A1 (de) * 1988-05-26 1989-11-30 Daimler Benz Ag Einrichtung zur getakteten ansteuerung eines elektromagnetischen ventils
DE102005038934A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Trw Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Position eines Schiebers in einem elektromechanischen Ventil
DE102011077363A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose eines Schützes
US20120319700A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Keller Robert D Solenoid-operated valve and method of monitoring same
US20140129159A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 Siemens Industry, Inc. Solenoid status determination methods and systems
US20160125993A1 (en) * 2014-11-03 2016-05-05 Texas Instruments Incorporated Detection of plunger movement in dc solenoids through current sense technique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11105439B2 (en) 2018-07-31 2021-08-31 Bio-Chem Fluidics, Inc. Pinch valve with failure prediction module

Also Published As

Publication number Publication date
CN109074934B (zh) 2020-10-20
CN109074934A (zh) 2018-12-21
US10796832B2 (en) 2020-10-06
DE102016207915A1 (de) 2017-11-09
DE102016207915B4 (de) 2019-03-14
AU2017262515B2 (en) 2019-11-28
AU2017262515A1 (en) 2018-11-01
US20190156982A1 (en) 2019-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017194295A1 (de) Bestimmung des bewegungsprofils eines ankers in einem magneten
DE19544207C2 (de) Verfahren zur modellbasierten Messung und Regelung von Bewegungen an elektromagnetischen Aktoren
EP1927121B1 (de) Verfahren zum bestimmen des abbrandes von kontakten eines elektromagnetischen schaltgerätes und elektromagnetisches schaltgerät mit einer nach diesem verfahren arbeitenden einrichtung
DE102016107598B3 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen eines hochvolt-schützes in einem fahrzeug
EP2169700B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Schaltvorganges und Relaisbaugruppe
WO2000057135A1 (de) Verfahren zur erfassung der position und/oder der bewegungsgeschwindigkeit eines zwischen zwei schaltstellungen hin und her bewegbaren stellelements
EP1872378A1 (de) Sensorlose positionserkennung in einem elektromagnetischen aktuator
WO1997028549A1 (de) Verfahren zur bestimmung der restlebensdauer von kontakten in schaltgeräten und zugehörige anordnung
DE102014105306A1 (de) Flux-Gate-Stromsensor
DE10260249B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Restlebensdauer eines Schaltgerätes
EP2340544B1 (de) Verfahren zur positionserfassung des magnetankers eines elektromagnetischen aktuators
EP2884233B1 (de) Messgrößenerfassung im elektromagnetischen Antrieb eines Schaltgeräts
WO2018019619A1 (de) Vorrichtung zur Diagnose einer mittels eines elektrischen Antriebsmotors angetriebenen mechanischen Anlage
DE102020110296A1 (de) System zur Detektion der Bewegung eines Solenoidkolbens
DE102012215166A1 (de) Schaltgerät für einen Einphasenmotor und einen Drehstrommotor
EP2181456B1 (de) Verfahren zur detektierung des schaltzustandes
EP3667694B1 (de) Anordnung zum bestimmen einer ankerstellung eines relais
DE10029828C1 (de) Gepoltes bistabiles Relais
DE10108721A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung der Lage eines elektromagnetisch bewegten Ankers
DE102009002464A1 (de) Verfahren um Betrieb einer Steuerschaltung, insbesondere zur Anwendung in einem Kraftfahrzeug
WO2015150469A1 (de) Prüfgerät und verfahren zum prüfen eines schalters
WO2023088619A1 (de) Mechanischer schalter
DE4004445A1 (de) Ankerwiderstandsmessung an reihenschluss-gleichstrommaschinen
WO2019025038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ankerendlagenüberwachung eines elektromagnetischen aktors
DE102013217881A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Positionssensors für Pneumatikzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017262515

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20170424

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17721078

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17721078

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1