WO2017182220A1 - Vorrichtung zum auswählen einer fraktion eines ausgangsmaterials - Google Patents

Vorrichtung zum auswählen einer fraktion eines ausgangsmaterials Download PDF

Info

Publication number
WO2017182220A1
WO2017182220A1 PCT/EP2017/056817 EP2017056817W WO2017182220A1 WO 2017182220 A1 WO2017182220 A1 WO 2017182220A1 EP 2017056817 W EP2017056817 W EP 2017056817W WO 2017182220 A1 WO2017182220 A1 WO 2017182220A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
starting material
fraction
selection
granular
granular starting
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/056817
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Burbaum
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2017182220A1 publication Critical patent/WO2017182220A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/36Devices therefor, other than using centrifugal force
    • B03B5/40Devices therefor, other than using centrifugal force of trough type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/62Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by hydraulic classifiers, e.g. of launder, tank, spiral or helical chute concentrator type
    • B03B5/64Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by hydraulic classifiers, e.g. of launder, tank, spiral or helical chute concentrator type of the free settling type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/003Separation of articles by differences in their geometrical form or by difference in their physical properties, e.g. elasticity, compressibility, hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/02Apparatus for grading using pockets for taking out particles from aggregates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/08Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/10Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices using momentum effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/14Details or accessories
    • B07B13/18Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/307Handling of material to be used in additive manufacturing
    • B29C64/314Preparation

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for off ⁇ select a particular fraction or grain size of a starting material for the additive producing a workpiece.
  • the present invention relates to a method for operating the apparatus and method for additive manufacturing of the workpiece.
  • the manufacturing method preferably relates to the herstel ⁇ development of components or workpieces for fluid flow machines of a superalloy from a granular, in particular powdery raw material from which ply the work piece or layer by layer by melting of the powder bed bil ⁇ Denden particles with an energy beam such.
  • an electron beam or a laser beam is constructed.
  • a method of the type described above is known for example from EP 1 355 760 Bl.
  • LMD laser deposition welding
  • a powder bed is typically exposed by a laser beam according to a predetermined exposure file, said data is generated from a 3D CAD file preference ⁇ example.
  • the component in individual layers is under ⁇ divides (slicing).
  • the paths (vectors) that the laser beam has to travel are generated for each layer. Is a powder layer is exposed, the component ⁇ platform is lowered and a new layer of powder by means of egg Nes slider, such as a rake applied and then exposed again with the laser.
  • excessive fines can lead to agglomeration of the powder in a powder delivery system or, in the case of the LMD process, in the powder nozzle during the welding or melting process. This can further lead to structural or structural errors in the finished workpiece.
  • the finest portions of the starting materials or metal powders used are screened out, for example, by a semi-automated process.
  • the corresponding sieves can become clogged over time, which relatively affects and complicates the entire process of additive manufacturing.
  • One aspect of the present invention relates to a device for selecting a (grain) fraction of a granular raw material for the additive producing a plant ⁇ piece.
  • the device comprises a feed for the granu ⁇ lar, in particular powdery, starting material for the workpiece.
  • adding it may be a transport system, with the preferably provided the granular starting material prior ⁇ or other components of the device can be supplied.
  • the device further comprises a separation region, preferably with a separation medium or a separation fluid.
  • the separation area preferably describes ei ⁇ NEN spatial region of the device, in which, preferably through the operation of the device, parts or components of the granular starting material can be separated.
  • the separation region is preferably completely filled with the separation fluid, for example a gas or a liquid.
  • the separation area may be an area in which gravity acts on or acts on the granular source material.
  • the feed is arranged and adapted to move the granular raw material into the separation ⁇ area. This is particularly useful for allowing the separation fluid to act on the granular starting material.
  • the separation region and / or the separation fluid is set up, that is to say, for example, arranged and designed to separate components of the granular starting ⁇ material with different size, preferably within a separation length of each other.
  • the Separati ⁇ ons Bachelor can extend over the separation length.
  • the apparatus further comprises a selection means for selecting or selecting a particular fraction of granular starting material.
  • the selection device interacts with the separation region in such a way that a specific fraction of the granular starting material, in particular from the already separated starting material, can be selected or selected via the separation fluid and the selection device.
  • the apparatus may be so arranged or configured such that - can be certain fraction of the granular starting material, especially from the already separated from ⁇ starting material, selected or selected before ⁇ preferably in operation - above the separation fluid and the Selekti ⁇ ons driven the described device.
  • the separation region is arranged between the selection device and the feed.
  • a spatial distance between the feed and the selection device can define the separation area.
  • the separation fluid is selected such that the components of the granular unda ⁇ material in the separation fluid by the influence of
  • Gravity in particular size-dependent, move in the direction of the selection device.
  • influence in this context preferably means that, due to the nature of the separation fluid, for example its viscosity or density, the force of gravity during operation of the device actually acts on the granular or pulverulent particles of the starting material, provided that they are in the separation region are located.
  • the individual constituents of the granular starting material move downward under the influence of gravity in the separation fluid or at least partially sink down.
  • gravity may be used, in particular, the off ⁇ change material, in particular to separate the powder from each other and select the components according to size according to the particular fraction.
  • the device is preferably designed such that the constituents mentioned do not sediment completely in the separation fluid.
  • the separation fluid is a gas, for example air ⁇ play.
  • the feeder comprises a transport device, for example a conveyor belt for the granu-cellular ⁇ starting material, preferably a conveyor belt which operates in particular with variable speed or be ⁇ can be moved. According to the configuration in which the initial starting material is formed by air, the Bestandtei ⁇ le with advantage from the conveyor belt in the Separationsbe can be accelerated ⁇ rich.
  • a piping system operated for example with compressed air can be used for or as a feed.
  • the selection device is movably arranged, preferably relative to the feeder, to select and / or insert the particular fraction of the granular starting material. put.
  • the apparatus for selecting the specific fraction can be advantageously adjusted or set in a variety of different configurations.
  • the separation fluid is a liquid ⁇ ness, such as water or an oil.
  • the feeder is adapted to move the granular raw material via or by means of a liquid ⁇ keitsströmung. This embodiment is particularly useful in connection with a liquid separation fluid.
  • the device is configured to change a velocity of the fluid stream to the particular fraction of the granular starting material Stammalt ⁇ len and / or adjust. This can be done in a simple manner, for example, via the power of a pump arranged in the feed.
  • pressure and / or temperature of the separation fluid may each vary over a relatively wide range.
  • the device is designed such that - by the spatial distance between the feed and the selection device - a selection length is defined, wherein the selection length preferably describes a longitudinal extent of the separation region.
  • the selection device has a plurality of chambers, preferably at least three chambers, which are expediently opened on a side of the selection device facing the separation fluid, that is to say are accessible to the separation fluid.
  • the described chambers are juxtaposed in a direction parallel to the described selection length, so that different particle sizes or fractions of the constituents or individual granules of the granular starting material can be "captured" or selected in different chambers.
  • the device is designed such that the separation fluid can flow through the selection device or can move through it, at least in the middle chamber.
  • the screening of unsuitable particle size may preferably be performed, at which coarse or large and / or too fine or small Bestandtei ⁇ le are collected.
  • the device comprises a sensor device which is adapted to the size or dimen ⁇ solutions of about the selection means selected components of the granular starting material to be determined. This refinement is particularly particularly advantageous since the sensor device and / or an evaluation unit can be used to control the device or a corresponding operating method (see below) to a specific desired value for the specific fraction.
  • the sensor device comprises an optical sensor.
  • the sensor device comprises a light source.
  • the device comprises an evaluation unit, for example computer-controlled, for evaluating a selected and / or measured (specific) fraction of the granular starting material.
  • an evaluation unit for example computer-controlled, for evaluating a selected and / or measured (specific) fraction of the granular starting material.
  • the device is designed, in particular via the selection device selected Be ⁇ constituents of the granular starting material for renewed Passing through the device and / or selecting by the selection device the feed described described.
  • the selection device can be vorgese hen ⁇ a (further) conveyor belt.
  • a circulation is preferably made possible for granular powder material, in particular granular starting material already selected at least once.
  • the device may comprise further means known in particular, for example a screw conveyor system or a closed fluid circuit.
  • the particular fraction defines particles and / or constituents of the granular starting material having a size or dimension between 20 and 45 ym.
  • This particle size range is particularly important for a Laserpulverauf ⁇ contract welding process with which the workpiece is to be established expedient and advantageous.
  • Another aspect of the present invention relates to a method of operating the device.
  • the method comprises selecting the particular fraction from the individual particles or constituents of the granular starting material, in particular continuously, wherein the size of selected constituents of the granular starting material is determined with a sensor device as described above.
  • the method further comprises controlling the determined fraction to a target value of or for the particular fraction, based on the size of the constituents, in particular the device, the device being adapted to the desired value by changing at least one selection parameter certain faction to settle on this.
  • the above-mentioned at least one selection parameter can, as described above, relate to a change in the position of the selection device, in particular along the selection length, and / or relative to the feed or else a change in the flow velocity of the separation fluid.
  • the quality of the need for an additive manufacturing granular starting material wherein a Verstop ⁇ fen, for example a powder nozzle a LMD system can be prevented before ⁇ geous enough, can be continuously and / or reliably ensured by the described inventive method.
  • the method is carried out continuously, wherein - during the selection, in particular continuously - new or fresh starting material is introduced into the device.
  • Another aspect of the present invention relates to a method for additive manufacturing of the workpiece, comprising the method described above for operating the device described.
  • the process for producing the additive is preferably at the same time or simultaneously with the additive producing a gefertig from the granular starting material ⁇ th or finished workpiece.
  • this has the advantage that - in the context of additive manufacturing - preferably an automated process for the regulation or supervision of the powder quality or the optimum grain size range of the granular starting materials ⁇ rials is made available online.
  • Embodiments, features and / or advantages relating to the device herein may further relate to one or both of the described methods or vice versa. Further details of the invention are described below with reference to the figures.
  • Figure 1 shows a schematic view illustrating the func ⁇ on mode of the device according to the invention in a first embodiment.
  • Figure 2 shows a schematic view illustrating the func ⁇ on mode of the device according to the invention in a further embodiment.
  • FIG. 1 shows a device 100 for selecting a specific (grain) fraction of a granular starting material 1 or components thereof with a specific size distribution for the additive production of a workpiece (not explicitly indicated).
  • the granular starting material is preferably a powder for the additive production of metallic components, preferably components for turbomachines.
  • the granular starting material further comprises a grain ⁇ fraction with a relatively wide, preferably fer ⁇ actuating conditional, size distribution or distribution; This is indicated by the differently sized particles or constituents of the granular starting material 1 in the figures.
  • the size distribution or fraction of the constituents of the granular starting material 1 may be a priori or production ⁇ conditioned, for example, normal or Gauss distributed.
  • the device 100 includes a housing 13. The housing may further enclose a plurality or all of the internal components of the device 100.
  • the device 100 comprises a feed 2 for the granulä ⁇ re starting material 1.
  • a conveyor or conveyor belt is shown as a transport device as feed 2, which can be moved over roles (not explicitly marked) in ⁇ example, counterclockwise.
  • Granular starting material 1 is transported to the left on feed 2 when it lies on top of feeder 2 and is preferably "thrown" into and / or accelerated into a separation area with a separation fluid 3 at the left end of feeder 2.
  • Separation fluid 3 is according to the embodiment in Figure 1, preferably air, for example, temperature and pressure of Se ⁇ paration fluid 3 can extend over a wide range.
  • the separation fluid 3 extends advantageously across a over the whole separation range, and a selection length SL.
  • the separation region preference ⁇ example - adapted constituents parts of the granular starting material with different size within the separation length SL from each other to tren ⁇ NEN said means or configuration of the separation fluid 3 k - via its arrangement, extent, and the choice of appropriate separation fluid. 3 continue to vote on a moderate conveying or transport speed of the granular starting material through the feed 2 relate.
  • the separation fluid 3 may further fill a space within the housing 13.
  • the separation fluid may be a gas other than air, for example an inert gas.
  • the housing 13 may further be partially evacuated, for example, relative to atmospheric or atmospheric pressure, or contain a dilute gas.
  • the apparatus 100 further comprises a selection device 4.
  • the described separation region is preferably arranged between the feed 2 and the selection device 4 in such a way that granular starting material accelerated from the feed 2 in the direction of the separation region can for the most part be "caught" by the selection device 4.
  • the constituents or particles of the starting material 1 is preferably partially Selekti ⁇ onswin SL through, whereby the individual components of the starting material 1, preferably differently sharply braked in the separation fluid 3 due to their different large ⁇ SSE or dimensions or out resistance.
  • a horizontal movement of the components which is caused by the acceleration by the feed 2
  • a vertical movement of the individual components for example due to gravity superimposed.
  • the selection device 4 has, for example, three chambers.
  • the said chambers are arranged side by side along the direction of the separation length SL.
  • the chambers mentioned are still open, ie in a direction perpendicular to the selection length SL.
  • the selecting means 4 is preferably such angeord ⁇ net and formed or the device 100 as a whole is ⁇ oriented such that only components of the starting material 1, wel ⁇ che in size or expansion in a size range fall of the desired fraction, selected by the selection means or selected.
  • the device is preferably further designed in such a way that only components of the starting material, in particular powder, land in a fraction between 20 and 45 ⁇ m in the middle chamber.
  • the stated values for the grain fraction of the starting material may be particularly advantageous for additive manufacturing processes such as selective laser melting, particularly preferably for the LMD process. For example, even finer proportions could conglomerate during a subsequent or simultaneous additive production and clog a powder nozzle. On the other hand, coarser parts could be disadvantageous for a surface quality of the workpiece to be produced.
  • the fine components of the starting material 1 with grain sizes less than 20 ym must be limited or restricted during the laser build-up welding for permanent prevention of clogging of the powder nozzles on mass or volume fractions of less than 5% of the (initial) feedstock ⁇ the.
  • the selection device 4 is preferably along the separation length SL, ie in the horizontal direction and / or vertically, that is perpendicular to the selection length SL, relative arranged to feed 2 movable and / or movable, so that by adjusting the position of the selection device 4 exactly the desired or specific fraction of Be ⁇ components of the granular starting material 1 of the device 100 can be selected.
  • the corresponding BEWE ⁇ supply can be facilitated via a gear and / or a motor (not explicitly shown).
  • the selection device 4 in particular the middle chamber, furthermore has a funnel-shaped section (not explicitly marked) and a neck in the lower area
  • the selection device 4 additionally has a further conveyor belt 15.
  • the conveyor belt 15 is arranged such that the moving through the neck 14 or falling particles land on it and be ported by the conveyor belt 15 next trans ⁇ .
  • the apparatus 100 further comprises a screw conveyor system 11 via which the conveyor belt
  • the device 100 In order to monitor or control (feedback) the particular fraction or size range of constituents of the starting material 1, the device 100 preferably has a sensor device 5.
  • the sensor device 5 has an optical sensor 6 and a light source 7. Via the optical sensor 6, the size or extent of each particle of the starting material 1 falling through the neck 14 is preferably determined.
  • a corresponding size reading can be supplied to an evaluation unit 8 of the device 100 by electronic means. Accordingly, as described above, the particular fraction can be monitored and / or evaluated via the evaluation unit 8.
  • the device 100 can preferably be adapted via a selection parameter such that the determined fraction is sent to a corresponding one via the evaluation unit 8 and the sensor device 5 Setpoint to be regulated.
  • This setpoint may be a range setpoint that defines the particular fraction.
  • control for example ei ⁇ ne PID control common measures of the prior art can be used.
  • the evaluation unit 8 can be computer-controlled, for example.
  • Said selection parameter may be a horizontal and / or vertical distance of the selection device 4, in particular a middle chamber thereof relative to the feeder 2.
  • the selection parameter can describe a position of the selection device 4 relative to the housing 13.
  • the method of selecting the specific Pul ⁇ verfrtress described can continue simultaneously or simultaneously with the additive producing a workpiece and / or as part of a additive manufacturing process, for example, a LMD or SLM process can be performed.
  • the selected powder can be supplied continuously to a powder reservoir for an additive production plant (not explicitly labeled).
  • this may be supplied by suitable means of the tray 2 or the circuit described.
  • FIG. 2 shows an alternative embodiment of the device 100 according to the invention for illustration of FIG. 1.
  • the device 100 of FIG. 2 operates with a liquid separation fluid 3, for example a liquid such as water, a light oil or a solvent.
  • the liquid separation fluid may be beispielswei ⁇ se tempered. Similar to the circuit described in FIG. 1
  • Separation fluid 3 is at least partially moved in a flow ei ⁇ nes closed circuit through a tank 20 in order to ermög ⁇ union a continuous selection of starting material.
  • a pump 10 preferably with adjustable, variable pump power, is provided for the movement of the flow fluid, which in this case corresponds to the separation fluid 3.
  • the power of the pump 10 may preferably be varied to allow a change in the flow rate and, moreover, an adjustment of the particular fraction.
  • a selection parameter can be made available by way of which a tuning of the device 100 and thus a variation of the specific or defined powder fraction can be made possible.
  • a selection length describes a horizontal distance between the selection device according to this embodiment 4 and the powder feed 2.
  • the feed 2 is formed by a pipe (not explicitly indicated or a pipe outlet (compare top right in FIG.
  • the chambers have the selection device 4 according to this embodiment with its opening to the right, ie in the direction of the selection length and preferably counter to the flow direction (see reference character SR).
  • the components or particles of the starting material 1 are present separated by different Absink speeds in the liquid separation fluid 3 within the separation ⁇ length from each other and selected accordingly. Due to their greater mass, the larger particles or inventory fall ⁇ parts of the starting material 1 in the flowing separation fluid 3 in the basin 20 downwards and so from the smaller and lighter particles (smaller black dots in Figure 2) are separated, which by Flow of the separation fluid further entrained.
  • the selection device 4 is driven past the middle chamber and each discarded in a deposit 22 in the upper and lower chambers.
  • the reservoir 21 is arranged in the lower region of the device 100 as a collection reservoir.
  • the left of the tray 2 is indicated as an example that another starting material, preferably a broad ge ⁇ interspersed or distributed powder fraction, the apparatus 100 can be, for example, continuously supplied.
  • the selection means may be other than herein Darge ⁇ represents, have any desired or convenient number of chambers.
  • the invention is not limited by the description based on the embodiments of these, but includes each new feature and any combination of features. This includes in particular any combination of features in the patent claims, even if this feature or combination itself is not explicitly stated in the patent claims or exemplary embodiments.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auswählen einer Fraktion eines granulären Ausgangsmaterials für die additive Herstellung eines Werkstücks, umfassend eine Zuführung (2) für ein granuläres Ausgangsmaterial (1) für das Werkstück, einen Separationsbereich mit einem Separationsfluid (3), wobei die Zuführung (2) ausgebildet ist, das granuläre Ausgangsmaterial (1) in den Separationsbereich zu bewegen und wobei der Separationsbereich eingerichtet ist, Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials (1) mit unterschiedlicher Größe voneinander zu trennen und eine Selektionseinrichtung (4), welche derart mit dem Separationsbereich zusammenwirkt, dass über die Selektionseinrichtung (4) eine bestimmte Fraktion des granulären Ausgangsmaterials (1) ausgewählt werden kann. Die Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung (100), umfassend das Auswählen der bestimmten Fraktion aus dem granulären Ausgangsmaterial (1), wobei die Größe ausgewählter Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials (1) mit einer Sensoreinrichtung (5) bestimmt wird, und das Regeln der bestimmten Fraktion auf einen Sollwert, ausgehend von der bestimmten Größe der Bestandteile, wobei die Vorrichtung (100) durch eine Veränderung von mindestens einem Auswahlparameter an den Sollwert angepasst wird.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zum Auswählen einer Fraktion eines Ausgangsmaterials
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aus¬ wählen einer bestimmten Fraktion oder Körnung eines Ausgangsmaterials für die additive Herstellung eines Werkstücks. Wei¬ terhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung und ein Verfahren zur additiven Herstellung des Werkstücks.
Das Herstellungsverfahren betrifft vorzugsweise die Herstel¬ lung von Bauteilen oder Werkstücken für Strömungsmaschinen aus einer Superlegierung aus einem granulären, insbesondere pulverförmigen Ausgangsmaterial, aus dem das Werkstück lagen- oder schichtweise durch Aufschmelzen von das Pulverbett bil¬ denden Partikeln mit einem Energiestrahl, wie z. B. einem Elektronenstrahl oder einem Laserstrahl, aufgebaut wird.
Ein Verfahren der eingangs angegebenen Art ist beispielsweise aus der EP 1 355 760 Bl bekannt.
Generative oder additive Herstellungsverfahren sind bei- spielsweise das Laserauftragschweißen (LMD) , insbesondere
Laserpulverauftragschweißen, oder das selektive Laserschmelzen (SLM) .
Zur Darstellung eines Bauteiles mittels SLM wird ein Pulver- bett üblicherweise mittels eines Laserstrahles gemäß einer vorgegebenen Belichtungsdatei belichtet, wobei Daten vorzugs¬ weise aus einem 3D-CAD-File erzeugt werden. Im ersten Berechnungsschritt wird das Bauteil in einzelne Schichten unter¬ teilt (slicing) . Im zweiten Schritt werden für jede Schicht die Bahnen (Vektoren) erzeugt, die der Laserstrahl abzufahren hat. Ist eine Pulverschicht belichtet, so wird die Bauteil¬ plattform abgesenkt und eine neue Schicht Pulver mittels ei- nes Schiebers, beispielsweise eines Rechens aufgebracht und dann erneut mit dem Laser belichtet.
Für die genannten Verfahren ist es oft vorteilhaft, für das granuläre Ausgangsmaterial, bestimmte Korngrößen, -fraktionen oder Pulverchargen bereitzustellen und/oder auszuwählen. Für einen besonders vorteilhaften, defektfreien additiven Aufbau oder eine entsprechende Herstellung ist es insbesondere zweckmäßig, Feinanteile des zu verarbeitenden granulären Aus- gangsmaterials auszusieben oder zu begrenzen. Weiterhin kann es vorteilhaft sein, ebenso die Grobanteile des Ausgangsmate¬ rials für die additive Herstellung auszuschließen. Mit anderen Worten existiert ein Bedarf, die Materialfraktion oder Korn- bzw. Größenverteilung des zu verarbeitenden Ausgangsma- terials für die additive Herstellung auf einen bestimmten, zweckmäßigen Bereich einzugrenzen.
Beispielsweise können zu große Feinanteile zu Agglomerationen des Pulvers in einem Pulverfördersystem oder - im Fall des LMD-Verfahrens - in der Pulverdüse während des Schweiß- oder Schmelzprozesses führen. Dies kann weiterhin zu Aufbau- oder Strukturfehlern im fertigen Werkstück führen.
Üblicherweise werden die feinsten Anteile der verwendeten Ausgangsmaterialien oder Metallpulver beispielsweise durch einen teilautomatisierten Prozess ausgesiebt. Dabei können jedoch die entsprechenden Siebe mit der Zeit verstopfen, was den gesamten Prozess der additiven Herstellung verhältnismäßig stark beeinträchtigt und kompliziert.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Mittel anzugeben, mit denen eine (vor) bestimmte oder definierte Kornfraktion oder Fraktion von granulärem Ausgangsmaterial für oder während der additiven Herstellung, ausgewählt werden kann. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Pa¬ tentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Ge¬ genstand der abhängigen Patentansprüche. Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auswählen einer (Korn- ) Fraktion eines granulären Ausgangsmaterials für die additive Herstellung eines Werk¬ stücks. Die Vorrichtung umfasst eine Zuführung für das granu¬ läre, insbesondere pulverförmige, Ausgangsmaterial für das Werkstück. Bei der Zuführung kann es sich um ein Transportsystem handeln, mit der das granuläre Ausgangsmaterial vor¬ zugsweise bereitgestellt oder weiteren Komponenten der Vorrichtung zugeführt werden kann. Die Vorrichtung umfasst weiterhin einen Separationsbereich, vorzugsweise mit einem Separationsmedium oder einem Separati- onsfluid. Der Separationsbereich beschreibt vorzugsweise ei¬ nen räumlichen Bereich der Vorrichtung, in dem, vorzugsweise durch den Betrieb der Vorrichtung, Teile oder Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials voneinander getrennt werden können. Der Separationsbereich ist vorzugsweise vollständig mit dem Separationsfluid, beispielsweise einem Gas oder einer Flüssigkeit, gefüllt. Der Separationsbereich kann ein Bereich sein, in welchem die Schwerkraft auf das granuläre Ausgangs- material wirkt oder wirken kann.
Mit dem Ausdruck „Bestandteile" können vorliegend Einzeltei¬ le, einzelne Feststoff-Partikel oder Materialkörner bezeich¬ net sein.
In einer Ausgestaltung ist die Zuführung angeordnet und ausgebildet, das granuläre Ausgangsmaterial in den Separations¬ bereich zu bewegen. Dies ist insbesondere zweckmäßig, um das Separationsfluid auf das granuläre Ausgangsmaterial wirken zu lassen.
In einer Ausgestaltung ist der Separationsbereich und/oder das Separationsfluid eingerichtet, d.h. beispielsweise ange- ordnet und ausgebildet, Bestandteile des granulären Ausgangs¬ materials mit unterschiedlicher Größe, vorzugsweise innerhalb einer Separationslänge voneinander zu trennen. Der Separati¬ onsbereich kann sich über die Separationslänge erstrecken.
Die Vorrichtung umfasst weiterhin eine Selektionseinrichtung zum Selektieren oder Auswählen einer bestimmten Fraktion von granulärem Ausgangsmaterial. Die Selektionseinrichtung wirkt im Betrieb der Vorrichtung derart mit dem Separationsbereich zusammen, dass über das Se- parationsfluid und die Selektionseinrichtung eine bestimmte Fraktion des granulären Ausgangsmaterials, insbesondere aus dem bereits separierten Ausgangsmaterial, selektiert oder ausgewählt werden kann.
Die Vorrichtung kann derart eingerichtet oder ausgebildet sein, dass - über das Separationsfluid und über die Selekti¬ onseinrichtung - die bestimmte Fraktion des granulären Aus- gangsmaterials , insbesondere aus dem bereits separierten Aus¬ gangsmaterial, selektiert oder ausgewählt werden kann, vor¬ zugsweise im Betrieb der beschriebenen Vorrichtung.
Dadurch können insbesondere die erfindungsgemäßen Vorteile gelöst und insbesondere ein entsprechendes additives Herstel¬ lungsverfahren maßgeblich verbessert oder vereinfacht werden.
In einer Ausgestaltung ist der Separationsbereich zwischen der Selektionseinrichtung und der Zuführung angeordnet. Ins- besondere kann ein räumlicher Abstand zwischen der Zuführung und der Selektionseinrichtung den Separationsbereich definieren .
In einer Ausgestaltung ist das Separationsfluid derart ge- wählt, dass sich die Bestandteile des granulären Ausgangsma¬ terials in dem Separationsfluid durch den Einfluss der
Schwerkraft, insbesondere größenabhängig, in Richtung der Selektionseinrichtung bewegen. Der Ausdruck „Einfluss" bedeutet in diesem Zusammenhang vorzugsweise, dass, durch die Beschaffenheit des Separations- fluids, beispielsweise seine Viskosität oder Dichte, die Schwerkraft im Betrieb der Vorrichtung tatsächlich auf die granulären oder pulverförmigen Partikel des Ausgangsmaterials wirkt, sofern sich diese in dem Separationsbereich befinden.
Vorzugsweise bewegen sich die einzelnen Bestandteile des gra- nularen Ausgangsmaterials unter dem Einfluss der Schwerkraft in dem Separationsfluid nach unten oder sinken zumindest teilweise herab. Durch diese Ausgestaltung kann insbesondere die Schwerkraft genutzt werden, die Bestandteile des Aus¬ gangsmaterials, insbesondere Pulvers voneinander zu trennen und entsprechend der bestimmten Fraktion größenabhängig auszuwählen .
Vorzugsweise ist die Vorrichtung derart ausgebildet, dass die genannten Bestandteile nicht vollständig in dem Separations- fluid sedimentieren .
In einer Ausgestaltung ist das Separationsfluid ein Gas, bei¬ spielsweise Luft. In einer Ausgestaltung umfasst die Zuführung eine Transporteinrichtung, beispielsweise ein Transportband für das granu¬ läre Ausgangsmaterial, vorzugsweise ein Förderband, welches insbesondere mit variabler Geschwindigkeit betrieben oder be¬ wegt werden kann. Gemäß der Ausgestaltung, in der das Aus- gangsmaterial durch Luft gebildet ist, können die Bestandtei¬ le mit Vorteil von dem Transportband in den Separationsbe¬ reich beschleunigt werden. Alternativ zum Transportband kann ein beispielsweise mit Druckluft betriebenes Rohrsystem für oder als Zuführung herangezogen werden.
Die Selektionseinrichtung ist, vorzugsweise relativ zu der Zuführung, beweglich eingerichtet, um die bestimmte Fraktion des granulären Ausgangsmaterials auszuwählen und/oder einzu- stellen. Gemäß dieser Ausgestaltung kann die Vorrichtung zum Auswählen der bestimmten Fraktion vorteilhafterweise in einer Vielzahl von verschiedener Ausgestaltungen angepasst oder eingestellt werden.
In einer Ausgestaltung ist das Separationsfluid eine Flüssig¬ keit, beispielsweise Wasser oder ein Öl.
In einer Ausgestaltung ist die Zuführung eingerichtet, das granuläre Ausgangsmaterial über oder mittels einer Flüssig¬ keitsströmung zu bewegen. Diese Ausgestaltung ist insbesondere zweckmäßig im Zusammenhang mit einem flüssigen Separationsfluid . In einer Ausgestaltung ist die Vorrichtung ausgebildet, eine Geschwindigkeit der Flüssigkeitsströmung zu verändern, um die bestimmte Fraktion des granulären Ausgangsmaterials auszuwäh¬ len und/oder einzustellen. Dies kann beispielsweise über die Leistung einer in der Zuführung angeordneten Pumpe auf einfa- che Weise geschehen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können Druck und/oder Temperatur des Separationsfluid jeweils über einen verhältnismäßig großen Bereich variieren.
In einer Ausgestaltung ist die Vorrichtung derart ausgebildet, dass - durch den räumlichen Abstand zwischen der Zuführung und der Selektionseinrichtung - eine Selektionslänge definiert wird, wobei die Selektionslänge vorzugsweise eine Längsausdehnung des Separationsbereich beschreibt.
In einer Ausgestaltung weist die Selektionseinrichtung eine Mehrzahl von Kammern, vorzugsweise mindestens drei Kammern, auf, welche zweckmäßigerweise auf einer dem Separationsfluid zugewandten Seite der Selektionseinrichtung geöffnet, also dem Separationsfluid zugänglich sind. Vorzugsweise sind die beschriebenen Kammern in einer Richtung parallel zur beschriebenen Selektionslänge nebeneinander angeordnet, so dass in unterschiedlichen Kammern unterschiedliche Partikelgrößen oder Fraktionen der Bestandteile oder einzelnen Körner des granulären Ausgangsmaterials „gefangen" oder ausgewählt werden können.
In einer Ausgestaltung ist die Vorrichtung derart ausgebildet, dass das Separationsfluid zumindest in der mittleren Kammer durch die Selektionseinrichtung hindurch strömen oder sich hindurch bewegen kann. Über die beiden „seitlichen" an- geordneten Kammern der Selektionseinrichtung kann vorzugsweise das Aussieben ungeeigneter Partikelgrößen erfolgen, wobei zu grobe bzw. große und/oder zu feine bzw. kleine Bestandtei¬ le aufgefangen werden.
In einer Ausgestaltung umfasst die Vorrichtung eine Sensoreinrichtung, welche eingerichtet ist, die Größe oder Abmes¬ sungen von über die Selektionseinrichtung ausgewählten Bestandteilen des granulären Ausgangsmaterials zu bestimmen. Diese Ausgestaltung ist insbesondere besonders vorteilhaft, da durch die Sensoreinrichtung und/oder eine Auswerteeinheit eine Regelung der Vorrichtung oder eines entsprechenden Betriebsverfahrens (siehe unten) auf einen bestimmten Sollwert für die bestimmte Fraktion durchgeführt werden kann. In einer Ausgestaltung umfasst die Sensoreinrichtung einen optischen Sensor.
In einer Ausgestaltung umfasst die Sensoreinrichtung eine Lichtquelle .
In einer Ausgestaltung umfasst die Vorrichtung eine, beispielsweise computergesteuerte, Auswerteeinheit zum Auswerten einer ausgewählten und/oder gemessenen (bestimmten) Fraktion des granulären Ausgangsmaterials.
In einer Ausgestaltung ist die Vorrichtung ausgebildet, insbesondere über die Selektionseinrichtung ausgewählte, Be¬ standteile des granulären Ausgangsmaterials zum erneuten Durchlaufen der Vorrichtung und/oder Auswählen durch die Selektionseinrichtung der beschriebenen Zuführung zuzuleiten. Dafür kann beispielsweise ein (weiteres) Förderband vorgese¬ hen sein. Gemäß dieser Ausgestaltung wird vorzugsweise ein Kreislauf für granuläres Pulvermaterial, insbesondere bereits mindestens einmal ausgewähltes granuläres Ausgangsmaterial, ermöglicht .
Im Falle eines flüssigen Separationsfluids wird dann im Rah- men der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein geschlossener Kreislauf für die beschriebene Flüssigkeitsströmung bereitge¬ stellt .
Durch ein wiederholtes Durchlaufen der Vorrichtung und/oder Selektieren durch die Selektionseinrichtung kann die bestimmte Fraktion vorteilhafterweise mit einer größeren Genauigkeit und/oder zuverlässiger ausgewählt werden. Um den genannten Kreislauf herzustellen, kann die Vorrichtung weitere, insbesondere dem Fachmann bekannte Mittel, beispielsweise ein Schneckenfördersystem oder einen geschlossenen Flüssigkeitskreislauf umfassen.
In einer Ausgestaltung definiert die bestimmte Fraktion Partikel und/oder Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials mit einer Größe oder Abmessung zwischen 20 und 45 ym. Dieser Korngrößenbereich ist insbesondere für ein Laserpulverauf¬ tragschweiß-Verfahren mit dem das Werkstück aufgebaut werden soll, zweckmäßig und vorteilhaft. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung.
In einer Ausgestaltung umfasst das Verfahren das, insbesondere kontinuierliche, Auswählen der bestimmten Fraktion aus den einzelnen Partikeln oder Bestandteilen des granulären Ausgangsmaterials, wobei die Größe ausgewählter Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials mit einer Sensoreinrichtung, wie oben beschrieben, bestimmt wird. Das Verfahren umfasst weiterhin das Regeln der bestimmten Fraktion auf einen Sollwert der oder für die bestimmte Fraktion, ausgehend von der - insbesondere bestimmten - Größe der Bestandteile, wobei die Vorrichtung durch eine Veränderung von mindestens einem Auswahlparameter an den Sollwert ange- passt wird, um die bestimmte Fraktion auf diesen zu regeln. Der genannte mindestens eine Auswahlparameter kann, wie oben beschrieben, eine Veränderung der Position der Selektionsein- richtung, insbesondere entlang der Selektionslänge, und/oder relativ zu der Zuführung betreffen oder auch eine Veränderung der Strömungsgeschwindigkeit des Separationsfluids .
Insbesondere kann durch das beschriebene erfindungsgemäße Verfahren die Qualität des für ein additives Herstellungsverfahren benötigten granulären Ausgangsmaterials kontinuierlich und/oder zuverlässig gewährleistet werden, wobei ein Verstop¬ fen, beispielsweise einer Pulverdüse einer LMD-Anlage vor¬ teilhafterweise verhindert werden kann.
In einer Ausgestaltung wird das Verfahren kontinuierlich durchgeführt, wobei - während des Auswählens, insbesondere kontinuierlich - neues oder frisches Ausgangsmaterial in die Vorrichtung eingebracht wird.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur additiven Herstellung des Werkstücks, umfassend das oben beschriebene Verfahren zum Betrieb der beschriebenen Vorrichtung. Das Verfahren zur additiven Herstellung wird vorzugsweise zeitgleich oder simultan mit der additiven Herstellung eines aus dem granulären Ausgangsmaterial gefertig¬ ten oder zu fertigenden Werkstücks durchgeführt. Dies bietet insbesondere den Vorteil, dass - im Rahmen der additiven Herstellung - vorzugsweise online ein automatisierter Prozess für die Kontrolle oder Überwachung der Pulverqualität oder des optimalen Korngrößenbereichs des granulären Ausgangsmate¬ rials zur Verfügung gestellt wird. Ausgestaltungen, Merkmale und/oder Vorteile, die sich vorliegend auf die Vorrichtung beziehen, können ferner eines oder beide der beschriebenen Verfahren betreffen oder umgekehrt. Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren beschrieben.
Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht, welche die Funkti¬ onsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer ersten Ausführungsform darstellt.
Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht, welche die Funkti¬ onsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer weiteren Ausführungsform darstellt.
In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugs¬ zeichen versehen sein. Die dargestellten Elemente und deren Größenverhältnisse untereinander sind grundsätzlich nicht als maßstabsgerecht anzusehen, vielmehr können einzelne Elemente, zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben dick oder groß dimensioniert dargestellt sein . Gemäß der Figuren 1 und 2 wird jeweils eine erfindungsgemäße Vorrichtung beschrieben. Weiterhin wird vorzugsweise anhand der Figuren 1 und 2 ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung beschrieben. Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 100 zum Auswählen einer bestimmten (Korn- ) Fraktion eines granulären Ausgangsmaterials 1 oder Bestandteile desselben mit einer bestimmten Größenverteilung für die additive Herstellung eines Werkstücks (nicht explizit gekennzeichnet) .
Das granuläre Ausgangsmaterial ist vorzugsweise ein Pulver für die additive Fertigung von metallischen Komponenten, vorzugsweise Komponenten für Strömungsmaschinen. Das granuläre Ausgangsmaterial umfasst weiterhin eine Korn¬ fraktion mit einer verhältnismäßig breiten, vorzugsweise fer¬ tigungsbedingten, Größenverteilung oder Verteilung; dies ist durch die unterschiedlich großen Partikel oder Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials 1 in den Figuren angedeutet. Die Größenverteilung oder Fraktion der Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials 1 können a priori oder fertigungs¬ bedingt beispielsweise normal- oder gaußverteilt sein.
Die Vorrichtung 100 umfasst ein Gehäuse 13. Das Gehäuse kann weiterhin eine Vielzahl oder alle inneren Komponenten der Vorrichtung 100 umschließen. Die Vorrichtung 100 umfasst eine Zuführung 2 für das granulä¬ re Ausgangsmaterial 1. In Figur 1 ist als Zuführung 2 ein Förder- oder Transportband als Transporteinrichtung gezeigt, welches über Rollen (nicht explizit gekennzeichnet) bei¬ spielsweise entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt werden kann. Auf der Zuführung 2 wird granuläres Ausgangsmaterial 1, wenn es oben auf der Zuführung 2 liegt, nach links transportiert und am linken Ende der Zuführung 2 vorzugsweise in einen Separationsbereich mit einem Separationsfluid 3 „geworfen" und/oder in diesen hinein beschleunigt. Das Separationsfluid 3 ist gemäß der Ausgestaltung in Figur 1 vorzugsweise Luft, wobei sich beispielsweise Temperatur und Druck des Se¬ parationsfluids 3 über einen weiten Bereich erstrecken können . Das Separationsfluid 3 erstreckt sich zweckmäßigerweise über eine über den gesamten Separationsbereich und über eine Selektionslänge SL hinweg. Der Separationsbereich ist vorzugs¬ weise - über seine Anordnung, Ausdehnung und die Wahl des entsprechenden Separationsfluids 3 - eingerichtet, Bestand- teile des granulären Ausgangsmaterials mit unterschiedlicher Größe innerhalb der Separationslänge SL voneinander zu tren¬ nen. Die genannte Einrichtung oder Ausgestaltung des Separa- tionsfluids 3 kann weiterhin eine Abstimmung auf eine zweck- mäßige Förder- oder Transportgeschwindigkeit des granulären Ausgangsmaterials durch die Zuführung 2 betreffen.
Das Separationsfluid 3 kann weiterhin einen Raum innerhalb des Gehäuses 13 ausfüllen. Weiterhin kann das Separations- fluid ein anderes Gas als Luft, beispielsweise ein Inertgas sein. Das Gehäuse 13 kann weiterhin, beispielsweise relativ zum Atmosphären- oder Normaldruck, teilevakuiert sein oder ein verdünntes Gas enthalten.
Die Vorrichtung 100 umfasst weiterhin eine Selektionseinrichtung 4. Der beschriebene Separationsbereich ist vorzugsweise derart zwischen der Zuführung 2 und der Selektionseinrichtung 4 angeordnet, dass von der Zuführung 2 in Richtung des Sepa- rationsbereichs beschleunigtes granuläres Ausgangsmaterial größtenteils von der Selektionseinrichtung 4 „gefangen" werden kann. Dabei durchlaufen die Bestandteile oder Partikel des Ausgangsmaterials 1 vorzugsweise teilweise die Selekti¬ onslänge SL, wobei die einzelnen Bestandteile des Ausgangsma- terials 1, vorzugsweise aufgrund ihrer unterschiedlichen Grö¬ ße oder Abmessungen in dem Separationsfluid 3 unterschiedlich stark abgebremst werden oder Widerstand erfahren.
Vorzugsweise überlagert eine horizontale Bewegung der Be- standteile, welche durch die Beschleunigung durch die Zuführung 2 hervorgerufen wird, eine vertikale Bewegung der einzelnen Bestandteile, beispielsweise aufgrund der Schwerkraft. Die größeren und schwereren Partikel des granulären Ausgangsmaterials 1 werden gemäß der Darstellung der Figur 1, bei- spielsweise durch den Widerstand des Separationsfluids 3 we¬ niger stark abgebremst, und „fliegen" am weitesten.
Die Selektionseinrichtung 4 weist beispielsweise drei Kammern auf. Die genannten Kammern sind entlang der Richtung der Se- parationslänge SL nebeneinander angeordnet. Die genannten Kammern sind weiterhin nach oben, d.h. in einer Richtung senkrecht zur Selektionslänge SL, geöffnet. Die Selektionseinrichtung 4 ist vorzugsweise derart angeord¬ net und ausgebildet bzw. die Vorrichtung 100 insgesamt einge¬ richtet, dass nur Bestandteile des Ausgangsmaterials 1, wel¬ che hinsichtlich ihrer Größe oder Ausdehnung in einen Größen- bereich der gewünschten Fraktion fallen, von der Selektionseinrichtung ausgewählt oder selektiert werden. Vorliegend ist die Vorrichtung vorzugweise weiterhin derart ausgestaltet, dass nur Bestandteile des Ausgangsmaterials, insbesondere Pulver, einer Fraktion zwischen 20 und 45 ym in der mittleren Kammer landen.
Diese Partikel können dann gemäß der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 beispielsweise für ein nachfolgendes additives Herstellungsverfahren weiter prozessiert bzw. verwendet wer- den. Größere oder kleinere Partikel werden von den seitlichen oder randnahen Kammern der Selektionseinrichtung 4 aufgrund der unterschiedlichen Flugweiten der Partikel automatisch von der Vorrichtung 100 ausgesondert und verbleiben auf dem Grund der entsprechenden Kammer der Selektionseinrichtung 4.
Die genannten Werte für die Kornfraktion des Ausgangsmaterials können insbesondere für additive Herstellungsverfahren wie selektives Laserschmelzen, besonders bevorzugt für das LMD-Verfahren, vorteilhaft sein. Noch feinere Anteile könnten beispielsweise während einer nachfolgenden oder simultanen additiven Herstellung konglomerieren und eine Pulverdüse verstopfen. Gröbere Anteile könnten hingegen nachteilhaft sein für eine Oberflächenqualität des herzustellenden Werkstücks. Die Feinstanteile des Ausgangsmaterials 1 mit Korngrößen kleiner als 20 ym müssen beim Laserauftragschweißen zur dauerhaften Vermeidung einer Verstopfung der Pulverdüsen auf Massen- oder Volumenanteile von weniger als 5 % des (ursprünglichen) Ausgangsmaterials begrenzt oder beschränkt wer¬ den .
Die Selektionseinrichtung 4 ist vorzugsweise entlang der Separationslänge SL, also in horizontaler Richtung und/oder vertikal, das heißt senkrecht zur Selektionslänge SL, relativ zur Zuführung 2 verfahrbar und/oder beweglich angeordnet, sodass durch eine Anpassung der Position der Selektionseinrichtung 4 genau die gewünschte oder bestimmte Fraktion der Be¬ standteile des granulären Ausgangsmaterials 1 von der Vor- richtung 100 ausgewählt werden kann. Die entsprechende Bewe¬ gung kann über ein Getriebe und/oder einen Motor (nicht explizit dargestellt) ermöglicht werden.
Die Selektionseinrichtung 4, insbesondere die mittlere Kam- mer, weist im unteren Bereich weiterhin einen trichterförmigen Abschnitt (nicht explizit gekennzeichnet) und einen Hals
14 auf, durch welchen die bereits für die bestimmte Fraktion ausgewählten Bestandteile des Ausgangsmaterials 1 - vorzugs¬ weise durch die Schwerkraft getrieben - nach dem Ausselektie- ren hindurch fallen.
Die Selektionseinrichtung 4 weist zusätzlich ein weiteres Förderband 15 auf. Das Förderband 15 ist derart angeordnet, dass die sich durch den Hals 14 bewegenden oder fallenden Partikel darauf landen und von dem Förderband 15 weitertrans¬ portiert werden. Die Vorrichtung 100 weist weiterhin ein Schneckenfördersystem 11 auf, über welches von dem Förderband
15 transportierte Partikel angehoben und wieder auf die Zu¬ führung 2 befördert werden können. Dadurch kann vorteilhaft- erweise ein Kreislauf für ausgewähltes Pulver (der bestimmten Pulverfraktion) erstellt werden, bei dem, vorzugsweise für die additive Herstellung benötigte Pulverchargen kontinuierlich und/oder online, das heißt während der additiven Herstellung, überwacht und/oder ausgewählt werden können. So kann beispielsweise Ausgangsmaterial 1 der ausgewählten Frak¬ tion oder Körnung (Kornverteilung) ebenfalls dem beschriebenen Kreislauf entnommen und kontinuierlich einem Pulverreservoir einer additiven Herstellungsanlage zugeführt werden. Dadurch können beispielsweise einer anschließenden additiven Herstellung besonders vorteilhaft Partikel des Ausgangsmate¬ rials mit der gewünschten und ausgewählten Größenverteilung zugeführt werden. Zur Überwachung oder Kontrolle (Feedback) der bestimmten Fraktion oder des gewünschten Größenbereichs der Bestandteile des Ausgangsmaterials 1, weist die Vorrichtung 100 vorzugs- weise eine Sensoreinrichtung 5 auf. Die Sensoreinrichtung 5 weist einen optischen Sensor 6 und eine Lichtquelle 7 auf. Über den optischen Sensor 6 wird vorzugsweise für jedes durch den Hals 14 fallenden Teilchen des Ausgangsmaterials 1, die Größe oder Ausdehnung bestimmt. Ein entsprechender Größen- messwert kann einer Auswerteeinheit 8 der Vorrichtung 100 auf elektronischem Wege zugeführt werden. Über die Auswerteeinheit 8 kann demnach wie oben beschrieben, die bestimmte Fraktion überwacht und/oder ausgewertet werden. Insbesondere bei einem Abweichen der gemessenen Partikelgrößen, beispielsweise wenn diese außerhalb des Bereichs von 20 bis 45 ym liegen, kann die Vorrichtung 100 vorzugsweise über einen Auswahlparameter derart angepasst werden, dass die bestimmte Fraktion über die Auswerteeinheit 8 und die Sensor- einrichtung 5 auf einen entsprechenden Sollwert geregelt werden. Dieser Sollwert kann ein Bereichssollwert sein, welcher die bestimmte Fraktion definiert. Für die Regelung können gängige Maßnahmen des Standes der Technik, beispielsweise ei¬ ne PID-Regelung zum Einsatz kommen.
Die Auswerteeinheit 8 kann beispielsweise computergesteuert sein .
Der genannte Auswahlparameter kann ein horizontaler und/oder vertikaler Abstand der Selektionseinrichtung 4, insbesondere einer mittleren Kammer derselben relativ zu der Zuführung 2 sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Auswahlparameter eine Position der Selektionseinrichtung 4 relativ zu dem Gehäuse 13 beschreiben.
Das beschriebene Verfahren des Auswählens der bestimmten Pul¬ verfraktion kann weiterhin simultan oder zeitgleich zur additiven Herstellung eines Werkstücks und/oder im Rahmen eines additiven Herstellungsverfahrens, beispielsweise eines LMD oder SLM Verfahrens, durchgeführt werden. Insbesondere kann das ausgewählte Pulver, kontinuierlich einem Pulver-Reservoir für eine Anlage zur additiven Herstellung (nicht explizit ge- kennzeichnet) zugeführt werden. Insbesondere wenn weiteres Pulver benötigt wird, welches beispielsweise durch die be¬ schriebene Vorrichtung bzw. hinsichtlich seiner Fraktion vorselektiert werden muss, kann dieses über geeignete Mittel der Zuführung 2 oder dem beschriebenen Kreislauf zugeführt wer- den.
Figur 2 zeigt eine zur Darstellung der Figur 1 alternative Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100. Im Unterschied zu Figur 1 arbeitet die Vorrichtung 100 der Figur 2 mit einem flüssigen Separationsfluid 3, beispielsweise einer Flüssigkeit, wie Wasser, einem leichten Öl oder einem Lösungsmittel. Das flüssige Separationsfluid kann beispielswei¬ se temperiert sein. Ähnlich zu dem in Figur 1 beschriebenen Kreislauf wird das
Separationsfluid 3 zumindest teilweise in einer Strömung ei¬ nes geschlossenen Kreislaufs durch ein Becken 20 bewegt, um eine kontinuierliche Selektion von Ausgangsmaterial zu ermög¬ lichen. Für die Bewegung des Strömungsfluids , welches vorlie- gend dem Separationsfluid 3 entspricht, ist eine Pumpe 10, vorzugsweise mit einstellbarer, variabler Pumpleistung, vorgesehen .
Die Leistung der Pumpe 10 kann vorzugsweise variiert werden, um eine Veränderung der Strömungsgeschwindigkeit und darüber auch eine Einstellung der bestimmten Fraktion zu ermöglichen. Darüber kann wiederum, ein Auswahlparameter zur Verfügung gestellt werden, über welchen eine Abstimmung der Vorrichtung 100 und damit eine Variation der bestimmten oder definierten Pulverfraktion ermöglicht werden kann.
Eine Selektionslänge beschreibt gemäß dieser Ausgestaltung einen horizontalen Abstand zwischen der Selektionseinrichtung 4 und der Pulverzuführung 2. Die Zuführung 2 ist gemäß dieser Ausgestaltung durch ein Rohr (nicht explizit gekennzeichnet bzw. einen Rohrauslass (vgl. oben rechts in Figur 2) gebildet .
Im Gegensatz zu der Selektionseinrichtung aus Figur 1 weisen die Kammern die Selektionseinrichtung 4 gemäß dieser Ausgestaltung mit ihrer Öffnung nach rechts, also in Richtung der Selektionslänge und vorzugsweise entgegen der Strömungsrich- tung (vgl. Bezugszeichen SR) .
Als weiterer Unterschied zu der Ausgestaltung in Figur 1, werden die Bestandteile oder Partikel des Ausgangsmaterials 1 vorliegend durch unterschiedliche Absink-Geschwindigkeiten in dem flüssigen Separationsfluid 3 innerhalb der Separations¬ länge voneinander getrennt und entsprechend ausgewählt. Durch ihre größere Masse sinken die größeren Partikel oder Bestand¬ teile des Ausgangsmaterials 1 in dem strömenden Separations- fluid 3 in dem Becken 20 nach unten und werden so von den kleineren und leichteren Partikeln (kleinere schwarze Punkte in Figur 2) getrennt, welche durch die Strömung des Separa- tionsfluids weiter mitgerissen werden.
Für Bestandteile des Ausgangsmaterials 1, welche, wie be- schrieben von dem strömenden Separationsfluid 3 und der Selektionseinrichtung 4 ausgesiebt werden sollen (und Vorzugsweise nicht zu bestimmten Fraktion zählen) , werden gemäß der Ausgestaltung der Vorrichtung 100 an der mittleren Kammer der Selektionseinrichtung 4 vorbeigetrieben und jeweils in einem Abscheidung 22 in der oberen und der unteren Kammer ausgesondert .
Diejenigen Bestandteile der bestimmten oder gewünschten Fraktion werden wieder von der mittleren Kammer aufgefangen und durchlaufen ein Rohrsystem, über welches die Bestandteile angetrieben durch die Pumpe 10 wieder der Pulverzuführung zugeführt werden können. Nach dem Auswählen durchlaufen die Partikel ebenfalls wieder eine Sensoreinrichtung 5, wobei, analog zur obigen Beschrei¬ bung, die Partikelgröße der ausgewählten Partikel bestimmt wird .
Statt den geschlossenen Kreislauf - wie anhand von Figur 1 beschrieben - erneut zu durchlaufen, werden die Bestandteile des ausgewählten Ausgangsmaterials 1 gemäß dieser Ausgestal¬ tung in einem Reservoir 21 gesammelt und gegebenenfalls für einen weiteren Einsatz für die additive Herstellung getrocknet oder entsprechend anderweitig aufbereitet. Das Reservoir 21 ist im unteren Bereich der Vorrichtung 100 als Sammelreservoir angeordnet. Links neben der Zuführung 2 ist beispielhaft angedeutet, dass weiteres Ausgangsmaterial, vorzugsweise einer breiter ge¬ streuten oder verteilten Pulverfraktion, der Vorrichtung 100, beispielsweise kontinuierlich zugeführt werden kann. Die Selektionseinrichtung kann anders als vorliegend darge¬ stellt, eine beliebige oder zweckmäßige Anzahl von Kammern aufweisen .
Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt, sondern umfasst jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen. Dies beinhaltet insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Auswählen einer Fraktion eines granulären Ausgangsmaterials für die additive Herstellung eines Werkstücks, umfassend:
eine Zuführung (2) für ein granuläres Ausgangsmaterial (1) ,
einen Separationsbereich mit einem Separationsfluid (3) , wobei die Zuführung (2) ausgebildet ist, das granuläre Ausgangsmaterial (1) in den Separationsbereich zu bewegen und wobei der Separationsbereich eingerichtet ist, Be¬ standteile des granulären Ausgangsmaterials (1) mit un¬ terschiedlicher Größe voneinander zu trennen und
eine Selektionseinrichtung (4), wobei diese im Betrieb der Vorrichtung (100) derart mit dem Separationsbereich zusammenwirkt, dass über das Separationsfluid (3) und die Selektionseinrichtung (4) eine bestimmte Fraktion des granulären Ausgangsmaterials (1) ausgewählt werden kann, und wobei die Selektionseinrichtung (4) relativ zu der Zuführung (2) beweglich eingerichtet ist, um die bestimmte Fraktion des granulären Ausgangsmaterials (1) auszu¬ wählen .
2. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 1, wobei der Separations- bereich zwischen der Selektionseinrichtung (4) und der Zuführung (2) angeordnet ist und wobei das Separationsfluid (3) derart gewählt ist, dass sich die Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials (1) in dem Separationsfluid (3) durch den Einfluss der Schwerkraft in Richtung der Selektionseinrich- tung bewegen können.
3. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Sepa- rationsfluid (3) ein Gas, beispielsweise Luft, ist und wobei die Zuführung (2) eine Transporteinrichtung umfasst.
4. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Sepa- rationsfluid (3) eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, ist und wobei die Zuführung (2) eingerichtet ist, dass granuläre Ausgangsmaterial (1) über eine Flüssigkeitsströmung (12) zu bewegen .
5. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 4, welche ausgebildet ist, eine Geschwindigkeit der Flüssigkeitsströmung zu verändern, um die bestimmte Fraktion des granulären Ausgangsmate¬ rials (1) auszuwählen.
6. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprü- che, wobei die Selektionseinrichtung (4) eine Mehrzahl von
Kammern aufweist, welche auf einer dem Separationsfluid (3) zugewandten Seite geöffnet sind.
7. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprü- che, welche eine Sensoreinrichtung (5) umfasst, welche einge¬ richtet ist, die Größe von über die Selektionseinrichtung (4) ausgewählten Bestandteilen des granulären Ausgangsmaterials zu bestimmen.
8. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, welche eine, beispielsweise computergesteuerte Auswerte¬ einheit (8) zum Auswerten einer ausgewählten und/oder gemessenen Fraktion des Ausgangsmaterials (1) umfasst.
9. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, welche ausgebildet ist, über die Selektionseinrichtung (4) ausgewählte Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials (1) zum erneuten Auswählen durch die Selektionseinrichtung (4) der Zuführung (2) zuzuleiten.
10. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die bestimmte Fraktion Partikel oder Bestandteile des granulären Ausgangsmaterials (1) mit einer Größe zwischen 20 und 45 ym definiert.
11. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: das Auswählen der bestimmten Fraktion aus dem granulären Ausgangsmaterial (1), wobei die Größe ausgewählter Be¬ standteile des granulären Ausgangsmaterials (1) mit einer Sensoreinrichtung (5) bestimmt wird, und
das Regeln der bestimmten Fraktion auf einen Sollwert, ausgehend von der bestimmten Größe der Bestandteile, wo¬ bei die Vorrichtung (100) durch eine Veränderung von mindestens einem Auswahlparameter an den Sollwert angepasst wird .
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, welches kontinuierlich durchgeführt wird und wobei während des Auswählens neues Aus¬ gangsmaterial (100) in die Vorrichtung (100) eingebracht wird .
13. Verfahren zur additiven Herstellung eines Werkstücks, umfassend das Verfahren gemäß Anspruch 11 oder 12, welches simultan mit der additiven Herstellung eines aus dem granulären Ausgangsmaterial (100) zu fertigenden Werkstücks durchgeführt wird .
PCT/EP2017/056817 2016-04-19 2017-03-22 Vorrichtung zum auswählen einer fraktion eines ausgangsmaterials WO2017182220A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206546.7 2016-04-19
DE102016206546.7A DE102016206546A1 (de) 2016-04-19 2016-04-19 Vorrichtung zum Auswählen einer Fraktion eines Ausgangsmaterials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017182220A1 true WO2017182220A1 (de) 2017-10-26

Family

ID=58488960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/056817 WO2017182220A1 (de) 2016-04-19 2017-03-22 Vorrichtung zum auswählen einer fraktion eines ausgangsmaterials

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016206546A1 (de)
WO (1) WO2017182220A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200287A1 (de) 2018-01-10 2019-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Turbomaschineninnengehäuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211935B4 (de) 2016-06-30 2019-06-06 Sauer Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Prozessüberwachung bei einem Auftragschweiß-Verfahren

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554405A1 (de) * 1974-12-16 1976-06-24 Ford Werke Ag Verfahren zur gewinnung von reinem giessereisand
NL8301221A (nl) * 1983-04-07 1984-11-01 Bijlsma B V Maschf Inrichting voor het scheiden van kluiten en dergelijke van gerooide knol- of bolgewassen.
US4853115A (en) * 1988-07-20 1989-08-01 Dorr-Oliver Incorporated Rake classifier
JPH1076178A (ja) * 1996-09-02 1998-03-24 Teisa Sangyo Kk 車輪付きアルミ選別装置
JPH11253887A (ja) * 1998-03-10 1999-09-21 Nakayama Iron Works Ltd 粘土質粒子を含む異粒径混合物の粒径選別装置及びその方法
EP1355760B1 (de) 2001-02-02 2005-05-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zum selektiven laserschmelzen von metallischen werkstoffen
US20110186528A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Beijing Helee Bio-Energy Technology Co., Ltd Grit removing device, grit removing system and a method for the same
US20140353219A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Volodymyr Mytrofanovych Kosilov Separating machine for separating loose mixtures in a fluid
US20150108047A1 (en) * 2011-02-28 2015-04-23 Inashco R&D B.V. Eddy current separation apparatus, separation module, separation method and method for adjusting an eddy current separation apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2548519B2 (ja) * 1993-04-12 1996-10-30 丸尾カルシウム株式会社 流動層分級器
DE19923209A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Grieshaber Gmbh & Co Kg Geb Vorrichtung und Verfahren zum trennscharfen Austrag fester und flüssiger Stoffe unterschiedlicher Wichte aus Trennungsanlagen, die eines Fluides bedürfen, zur Trennung von Stoffen nach deren Wichte
DE202009000825U1 (de) * 2009-01-23 2009-03-26 Eos Gmbh Electro Optical Systems System zur Wiederverwendung von Restpulver aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten
US9555474B2 (en) * 2013-08-12 2017-01-31 United Technologies Corporation High temperature fluidized bed for powder treatment

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554405A1 (de) * 1974-12-16 1976-06-24 Ford Werke Ag Verfahren zur gewinnung von reinem giessereisand
NL8301221A (nl) * 1983-04-07 1984-11-01 Bijlsma B V Maschf Inrichting voor het scheiden van kluiten en dergelijke van gerooide knol- of bolgewassen.
US4853115A (en) * 1988-07-20 1989-08-01 Dorr-Oliver Incorporated Rake classifier
JPH1076178A (ja) * 1996-09-02 1998-03-24 Teisa Sangyo Kk 車輪付きアルミ選別装置
JPH11253887A (ja) * 1998-03-10 1999-09-21 Nakayama Iron Works Ltd 粘土質粒子を含む異粒径混合物の粒径選別装置及びその方法
EP1355760B1 (de) 2001-02-02 2005-05-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zum selektiven laserschmelzen von metallischen werkstoffen
US20110186528A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Beijing Helee Bio-Energy Technology Co., Ltd Grit removing device, grit removing system and a method for the same
US20150108047A1 (en) * 2011-02-28 2015-04-23 Inashco R&D B.V. Eddy current separation apparatus, separation module, separation method and method for adjusting an eddy current separation apparatus
US20140353219A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Volodymyr Mytrofanovych Kosilov Separating machine for separating loose mixtures in a fluid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200287A1 (de) 2018-01-10 2019-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Turbomaschineninnengehäuse
WO2019137804A1 (de) 2018-01-10 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Turbomaschineninnengehäuse
US11732720B2 (en) 2018-01-10 2023-08-22 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Turbomachine inner housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016206546A1 (de) 2017-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3393807B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP2091718B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur förderung von überschüssigem partikelmaterial beim aufbau von modellen
EP2983895B1 (de) Pulveraufbereitungsverfahren
DE102016119849A1 (de) Vorrichtung zur additiven Herstellung dreidimensionaler Bauteile
DE102017009833B3 (de) Anlage und Verfahren zur Metallpulveraufarbeitung
DE102014217786A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Steuereinheit zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE2332948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von feststoffen
EP3706939B1 (de) Absaugung bei der generativen fertigung
WO2017182220A1 (de) Vorrichtung zum auswählen einer fraktion eines ausgangsmaterials
DE3932645C2 (de) Materialklassiervorrichtung
AT508648B1 (de) Aufgabeschurre für sintermaterial
EP3323597A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur additiven herstellung eines dreidimensionalen produktes
DE102019130941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines metallischen Pulvers
WO2020035100A1 (de) Verschlussvorrichtung, 3d-druckvorrichtung und verfahren zum herstellen von 3d-formteilen
CH647425A5 (de) Vorrichtung zum sortieren von materialstroemen in sortierte teilstroeme.
EP3347122B1 (de) Schaumerzeuger
EP2439001B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Staubgemisches in seine Staubanteile
DE2641068A1 (de) Steigrohrwindsichter zur entsandung von holzspaenen
EP3950276B1 (de) Trichterförmige fördervorrichtung sowie ein förder-trenn-verfahren für eine bauteil-partikelmaterial-mischung
DE102016108441B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Separation eines Stoffgemischs
WO2019219552A1 (de) Trennvorrichtung
DE102021111133A1 (de) Lokale sammlung von verunreinigungen, die während des metallpulverbettschmelzprozesses entstehen
DE102014118262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur druckluftsparenden Steuerung einer insbesondere mehrzeiligen Ausblasdüsenanordnung in der Abwurfzone einer sensorgestützten Sortiermaschine
DE872304C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von pulverfoermigem Material
DE4129281C2 (de) Verfahren zur Tellergranulation

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17715412

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17715412

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1