WO2017139815A1 - Notrufgerät - Google Patents

Notrufgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2017139815A1
WO2017139815A1 PCT/AT2017/000005 AT2017000005W WO2017139815A1 WO 2017139815 A1 WO2017139815 A1 WO 2017139815A1 AT 2017000005 W AT2017000005 W AT 2017000005W WO 2017139815 A1 WO2017139815 A1 WO 2017139815A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
emergency call
call device
housing
slide
opening
Prior art date
Application number
PCT/AT2017/000005
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Degelsegger
Original Assignee
Walter Degelsegger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Degelsegger filed Critical Walter Degelsegger
Priority to DE112017000824.7T priority Critical patent/DE112017000824A5/de
Priority to CH00994/18A priority patent/CH713689B1/de
Publication of WO2017139815A1 publication Critical patent/WO2017139815A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0297Robbery alarms, e.g. hold-up alarms, bag snatching alarms
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0007Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/06Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece with attached measuring instruments, e.g. pedometer, barometer, thermometer or compass
    • G04B47/063Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece with attached measuring instruments, e.g. pedometer, barometer, thermometer or compass measuring physiological quantities, e.g. pedometers, heart-rate sensors, blood pressure gauges and the like
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B23/00Alarms responsive to unspecified undesired or abnormal conditions

Definitions

  • the emergency call device to be carried by the person in question is easy to operate, handy and small. It is capable of recording information from the scene in the form of image and / or sound and / or film, this information, as well as identification information about the user and information about the position of the event by radio to a remote station to send. Often it is also proposed that the emergency call device emits beeps directly at the scene and emits light, so that it is immediately signaled that the alarm state prevails and is reported to near and far places. The notified remote station then organizes assistance, such as a police operation and, if necessary, a medical rescue operation, and in this station, the data obtained useful for the legal work-up is securely stored.
  • the emergency call device may have the size and shape of a mobile phone, for example, or its functions may be integrated in a mobile phone. According to other suggestions, the emergency call device has the shape of a wristwatch - and may also have integrated the function of a wristwatch. There are also suggestions to run the emergency call device as bangles.
  • the emergency call device communicates via a short-range radio standard with a mobile telephone carried by the user, and the mobile telephone establishes the radio connection to one or more remote stations as required.
  • WO 2008120917 AI describes an emergency call device which is designed either as a wristwatch as a combination of a flexible band around the forearm around running band and an attached rigid equipment, or as a bangle which consists of two articulated interconnected and releasably rigidly fixable in itself rigid half rings is formed.
  • the emergency call device is able to detect its geographical coordinates by means of radio localization (GPS navigation) and to transmit this data by radio to a remote station as soon as an alarm button attached to the device is pressed.
  • GPS navigation radio localization
  • the alarm button on a half ring is slightly recessed under a sliding along the ring cover attached. As long as nothing threatening is expected, the cover is closed and thus the alarm button against accidental pressing and protected against mechanical damage and contamination.
  • EP 2378496 ⁇ 2 shows an emergency call device, which is designed as a wristwatch with additional functions.
  • a camera for the optical recording of events, as well as a light source, which serves to illuminate the environment to be filmed or photographed by the camera, are in a separate housing of the watch, which on the wristband of the watch on the side opposite the watch case is arranged.
  • the alarm button can also be located on the separate housing and through an openable cover should be protected from damage and from accidental use.
  • US 8880119 B1 describes an alarm device which typically looks and is worn like a wristwatch.
  • the device has a lot of sensors and additional functions, including GPS tracking (recording of movements on hand satellite navigation), a camera, a transmitter and an alarm button at the triggering of an alarm message and additional information can be sent to a remote location.
  • GPS tracking recording of movements on hand satellite navigation
  • the device looks extremely technical and also complicated. For people who are not used to dangerous situations, the operation in an emergency situation is too difficult.
  • the same criticisms apply to an emergency device which US 2008/0001764 AI proposes; However, this device looks more like a technical bracelet like a wristwatch.
  • the CN 103561163 B describes a similar device as the US 8880119 Bl. There is no indication of how the alarm button on the one hand against unwanted operation is secured, on the other hand, in the emergency situation - which may occur only after years of use - but found correctly and is served.
  • the object of the invention is based, designed as a bangle trained emergency call device to the effect known from the prior art construction to the effect that it is both very well and more flexible with conventional wristwatches and other worn on the arm devices combined, as well can carry many functions, as well as after years of wear with the simplest operation to reliable complete function can be brought.
  • the emergency call device has a hollow housing and contained therein electrical and electronic parts such as in particular an alarm button, a battery, a camera, a microphone, wireless radio devices.
  • the housing of the emergency call device is designed as a band- or part-ring-shaped open enclosure for a forearm of a human, the two ends of the enclosure are each provided with a device for releasably securing a wristwatch or similar device.
  • the housing has a plurality of openings to the cavity enclosed by the housing, which are offset along the longitudinal direction of the housing to each other, and by one on the housing longitudinally displaceable stored slide to open or close together.
  • ⁇ ffnun ⁇ gene In one of the closable by the slide openings of the alarm button is disposed, and in another of these ⁇ ffnun ⁇ gene are the camera and preferably also mounted a microphone.
  • Fig. 1 shows for the understanding of the invention essential parts of an exemplary emergency call device according to the invention including related wristwatch in a partial side sectional view.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view through the housing and the slider of the emergency call device of FIG. 1.
  • FIG. 3 shows the slide of the emergency call device of FIG. 1 and FIG. 2 alone in a perspective view.
  • FIG. 1 shows the emergency call device 1 forming a partial ring and a wristwatch 2 attached to the ends of the partial ring.
  • a wristwatch 2 another (electronic) device such as a mobile telephone or an additional device could also be used, such as a small remote control etc. be attached to the emergency call device 1.
  • the emergency call device 1 like the wristband of a wristwatch or like a bangle, extends around the wrist of the forearm of the person using the device.
  • the housing 3 of the emergency call device is essentially a hollow profile, typically made of a rather soft, elastic plastic.
  • electrical and electronic components of the emergency call device are housed. Of these devices, only the alarm button 6, the camera 7 and the microphone 8 are shown in Fig. 1.
  • a trained as a flat band for example, consisting of thin sheet metal slide 9. It is shown in Fig. 3 by itself vividly.
  • the housing 3 has two openings 10, 11, which extend through the radially outer housing wall and the housing wall located between the hollow chambers 4, 5 into the inner hollow chamber 4 in. In the circumferential direction of the housing, the two hollow chambers 4, 5 are spaced from each other.
  • the slider 9 has at one end a punched-out, with respect to the adjacent slide surface raised disposed tongue 12, the surface of which is otherwise parallel to the adjacent sliding surface. At a short distance from the second end of the slider 9, an opening surface 13 is punched free at this.
  • the slider 9 inserted into the housing 3 covers the opening 10 of the housing 3 in the closed state with its tongue 12. That surface of the slide 9, which extends between the breakthrough surface 13 on the slide 9 and the closer end of the slide 9, covers the opening 11 on the housing 3 from.
  • the opening 10 By displacement of the slide 9 along the housing with that end in front, in the vicinity of which the opening surface 13 is located both openings 10, 11 are exposed in the housing with a single movement, since the opening 10 is then outside the longitudinal extension of the slider 9 and because the breakthrough surface 13 of the slide is congruent with the opening 11 in the housing to lie.
  • the emergency call device 1 including wristwatch 2 can be applied to the wrist of a human so that the tongue 12 is located on that peripheral side of the wrist to which the thumb of the adjacent hand is located.
  • the tongue 12 is well grasped by the second hand, and thus the slide 9, the operating handle, the tongue 12 is well displaced. At the same time is thus the opening 11 on that peripheral side of the wrist, on which the little finger of the adjacent hand is located.
  • the alarm button 6 is mounted in the thumb-side opening 10 as outlined, and the camera 7 and the microphone 8 in the opening 11 located on the side of the little finger.
  • the alarm button is on the thumb side even then for the person using the emergency call device clearly visible and easy to use, if this has the forearms raised in a protective or defensive position in front of the face or chest area.
  • the camera 7 and the microphone 8 are forcibly directed forwardly, as seen by the person using it, so that the event to be documented by the camera and microphone can be detected in the best possible way.
  • the emergency call device 1 can be equipped with sensors 14 which rest against the skin of the person using the device when the emergency call device 1 is applied.
  • the sensors can measure, for example, temperature and pulse.
  • one end of the partial ring, which forms the housing 3 can be permanently connected to a closure 15, by means of which a connection to the wristwatch 2 can be made detachably and which is possibly also adjustable in its length, since therewith a size adaptation the combination of emergency call device 1 and wristwatch 2 is possible. Since a large number of implementation possibilities for closures between watch straps and wristwatches are known from the prior art and the possibilities are applicable to the present application, no further details of possible embodiments of the closure 15 will be discussed here.
  • the housing 3 does not necessarily have to have two separate cavities 4, 5. It is also sufficient if it has a single cavity, in which both the electrical or electronic parts are housed and the slider 9.
  • the slider 9 can then be guided guided longitudinally displaceable in the cavity by ribs on the side walls. It would also be possible to arrange the slider 9 on the outside of the housing and to keep it guided longitudinally displaceable on profile ribs projecting from the outside of the housing.
  • the protective jacket could be formed by a cold-curing resin into which the parts were dipped.
  • the person using the emergency device 1 moves into a threatening terrain such as an underground car park or a remote parking area, etc. Still in the safe zone, it moves the slider 9 and thus activates the Standby operation.
  • the alarm button 6 is now freely accessible and camera 7 and microphone are exposed.
  • a switch By moving (opening) of the slider 9, a switch is operated, which turns on the radio positioning, so that the emergency call device continuously sends radiolocation data (GPS data) to the person also carried by the smartphone.
  • radiolocation data GPS data
  • the person is in a threatening terrain and have as described in function 1 by opening the slide 9, the standby mode turned on.
  • Such receivers are, for example, an emergency center and nearest relatives.
  • the alarm button release is made clearly visible as an alarm on a screen and the personal data of the threatened person appear. dio and video recordings, and current position data (in a map).
  • the person on duty in the emergency call center can immediately initiate the necessary steps to help and also order the emergency department closest to the alarm point, such as rescue, police, etc., to the alarm point.
  • the on-duty person can also call the person threatened by the mobile phone number appearing on the personal data, thus improving the clarity of the situation. If the contact is made, the situation can be discussed.
  • the emergency call can only be canceled by the triggering (threatened) person himself by entering a defined code on the smartphone.
  • the code also appears in the emergency call center. If the code is incorrect or if the person on duty does not reach the threatened person by telephone, the alarm remains confirmed as an emergency call.
  • the person carrying the emergency call device encounters a danger situation of a third person (scuffle, accident, health emergency).
  • the person carrying the emergency call device first shifts the slider on the wristband, whereby the standby mode is started (as described above).
  • the alarm button 6 is pressed so that an emergency call is triggered. Furthermore, the person wearing the emergency call device holds the arm so that the switched-on camera 7 is aligned with the relevant situation. The microphone picks up the sounds.
  • Such receivers are, for example, an emergency center and nearest relatives.
  • the alarm button triggering is made clearly visible as an alarm on a screen and the personal data of the threatened person, audio and video recording and current position data (in a map) appear.
  • the person on duty in the central emergency call center can immediately initiate necessary steps to help and also order the emergency services closest to the alarm point, such as rescue, police, etc., to the alarm point.
  • the on-duty person can also call the person threatened by the mobile phone number appearing on the personal data, thus improving the clarity of the situation. If the contact is made, the situation can be discussed.
  • the emergency call can only be canceled by the triggering (threatened) person himself by entering a defined code on the smartphone.
  • the code also appears in the emergency call center. If the code is incorrect or if the person on duty does not reach the threatened person by telephone, the alarm remains confirmed as an emergency call.
  • the skin-mounted sensors 14 are always active. Thus, the health status can be monitored.
  • an alarm automatically goes to the carried smartphone. If this alarm (eg "call" from the emergency call device to the carried smartphone) is not acknowledged or not answered, a message goes into the mailbox and at the same time to one or more stored in the software phone numbers (family / doctor / etc.).
  • the same procedure is started as before. If the heartbeat stops, the emergency call is automatically started as when the emergency call button is actuated, and appropriate rescue measures can be initiated in the emergency call center.
  • Switching off the sensors 14 for fitness and pulse monitoring is automatically effected mechanically with the opening of the shutter 15.
  • the skin sensors can also be taken in or out of service by an operating screen of a control application on the smartphone.
  • the battery voltage is constantly monitored and if the voltage is set below a set value stored in the software, a message is automatically sent to the smartphone.
  • the bracelet is preferably built so that it ensures even after such a message for 2 days all functions and the battery change is easy to perform. Function 8 - Self-test
  • the person carrying the device shifts the slide 9 into the open position and thus activates the standby mode.
  • the alarm button 6 is pressed, the camera 7 is aimed at a target and produces any sounds, for example words spoken. Within a predetermined time (for example, 2-3 seconds from pressing the alarm button 6) is briefly pressed twice again on the alarm button 6.
  • the emergency call device confirms with a five-flashes of the alarm button 6 that the self-test was recognized as such.
  • the emergency call device goes back to standby mode and the slide 9 can be closed again.
  • the alarm call does not go to the emergency call center. All data is sent, as in the case of an emergency call, only to a receiver stored in the software, typically a separate computer.
  • the receiver can check whether the information has arrived, is complete and correct, and that the quality of the picture and sound is sufficient.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Notrufgerät (1), welches als Armband oder teilringförmiger Armreif ausgebildet ist. Sein Gehäuse (3) weist zwei Öffnungen (10, 11) auf, welche durch die gleiche Bewegung eines am Gehäuse (3) verschiebbar gehaltenen Schiebers (9) zu öffnen beziehungsweise zu verschließen sind, wobei die beiden Öffnungen (10, 11) zueinander in Längsrichtung des Gehäuses in einem Abstand zueinander angeordnet sind und wobei sich in der einen Öffnung (10) der Alarmknopf (10) befindet, mithilfe dessen im Bedarfsfall Alarm auslösbar ist und wobei sich in dar zweiten Öffnung (11) eine Kamera (7) befindet, welche mit dem Betätigen des Alarmknopfes (6) in Aufnahmemodus gebracht wird.

Description

Notrufgerät
In der Patentliteratur werden eine Reihe von Vorschlägen dazu gemacht, wie ein Notrufgerät und das damit zusammenhängenden Organisationsmodell beschaffen sein soll, welches einer Person, die Sorge hat in gewaltsamer Weise bedroht oder geschädigt zu werden, oder als an sich Unbeteiligte, Zeuge von kriminellen Handlungen zu werden, oder auf Grund einer gesundheitlichen Vorbelastung in eine medizinische Notlage zu kommen, eine Hilfe sein sollen.
Bestimmungsgemäß ist das durch die betreffende Person mitzuführende Notrufgerät einfach zu bedienen, handlich und klein. Es ist dazu fähig Aufzeichnung von Information vom Ort des Geschehens in Form von Bild und/oder Ton und/oder Film zu machen, diese Information, sowie eine Kennungsinformation über den Benutzer sowie eine Information über die Position des Geschehens per Funk an eine entfernt befindliche Station zu senden. Oftmals wird auch vorgeschlagen, dass das Notrufgerät auch direkt am Ort des Geschehens Signaltöne abgibt und Licht aussendet, sodass unmittelbar signalisiert wird, dass Alarmzustand herrscht und an nahe und ferne Stellen gemeldet wird. Von der benachrichtigten fernen Station aus wird dann Hilfe, wie beispielsweise ein Polizeieinsatz und falls erforderlich ein medizinischer Rettungseinsatz, organisiert und in dieser Station werden die für die juristische Aufarbeitung nützlichen, erhaltenen Daten sicher gespeichert.
Zur von außen sichtbaren Ausführung des Notrufgerätes gibt es auch vielerlei Vorschläge. Das Notrufgerät kann Größe und Form etwa eines Mobiltelefons haben oder seine Funktionen können in ein Mobiltelefon integriert sein. Gemäß anderen Vorschlägen hat das Notrufgerät etwa die Form einer Armbanduhr - und kann dazu auch die Funktion einer Armbanduhr integriert haben. Es gibt auch Vorschläge, das Notrufgerät als Armreifen auszuführen.
i Zu Notrufgeraten, welche nicht baulich mit einem Mobiltelefon vereinigt sind, gibt es Vorschläge das Notrufgerät selbständig die Funkverbindungen zu einer entfernten Station aufbauen zu lassen. Gemäß anderen Vorschlägen kommuniziert das Notrufgerät über einen Funkstandard für den Nahbereich mit einem von der benutzenden Person mitgeführten Mobiltelefon und das Mobiltelefon stellt im Bedarfsfall die Funkverbindung zu einer oder mehreren entfernten Stationen her.
Die WO 2008120917 AI beschreibt ein Notrufgerät, welches entweder wie eine Armbanduhr als Kombination aus einem flexiblen Band um den Unterarm herum verlaufenden Band und einem daran angebrachten starren Geräte ausgebildet ist, oder als Armreif welcher aus zwei gelenkig miteinander verbundenen und lösbar starr aneinander fixierbaren in sich starren Halbringen gebildet ist. Das Notrufgerät ist in der Lage seine geografischen Koordinaten, an Hand Funklokalisierung (GPS-Navigation) festzustellen und diese Daten per Funk an eine entfernte Station zu senden sobald ein am Gerät angebrachter Alarmknopf gedrückt wird. Bei einer Bauweise ist der Alarmknopf an einem Halbring etwas vertieft unter einer entlang des Ringes verschiebbaren Abdeckung angebracht. So lang nichts Bedrohliches zu erwarten ist, ist die Abdeckung in geschlossenem Zustand und damit der Alarmknopf gegen versehentliches Drücken und auch gegen mechanische Beschädigung und Verschmutzung geschützt .
Die EP 2378496 Ά2 zeigt ein Notrufgerät, welches als Armbanduhr mit Zusatzfunktionen ausgebildet ist. Eine Kamera für die optische Aufzeichnung von Geschehnissen, sowie eine Lichtquelle, welche dazu dient, die durch die Kamera zu filmende oder zu fotografierende Umgebung zu beleuchten, sind in einem von der Uhr separaten Gehäuse, welches am Armband der Armbanduhr an der dem Uhrengehäuse gegenüberliegenden Seite angeordnet ist. Der Alarmknopf kann sich auch an dem separaten Gehäuse befinden und durch eine zu öffnende Abdeckung vor Beschädigung und vor versehentlichem Benützen geschützt sein.
Die US 8880119 Bl beschreibt ein Alarmgerät, welches typischerweise wie eine Armbanduhr aussieht und getragen wird. Das Gerät hat sehr viele Sensoren und Zusatzfunktionen, unter anderem auch GPS-Tracking (Aufzeichnung von Bewegungen an Hand Satellitennavigation) , eine Kamera, eine Sendeeinrichtung und einen Alarmknopf bei dessen Auslösung eine Alarmmeldung und Zusatzinformationen an eine entfernte Stelle gesandt werden können. Das Gerät sieht extrem technisch und auch kompliziert aus. Für Menschen die Gefahrensituationen nicht gewohnt sind, ist die Bedienung in einer Notsituation zu schwierig. Die gleichen Kritikpunkte gelten für ein Notrufgerät welches US 2008/0001764 AI vorschlägt; dieses Gerät mutet allerdings mehr wie ein technisches Armband wie eine Armbanduhr an.
Die CN 103561163 B beschreibt ein ähnliches Gerät wie die US 8880119 Bl. Es findet sich kein Hinweis darauf, wie der Alarmknopf einerseits gegen ungewollte Bedienung gesichert ist, andererseits in der Notsituation - die vielleicht erst nach Jahren der Benutzung einmal eintritt - doch richtig gefunden und bedient wird .
Die Schriften CN 205015632 U, CN 204595448 U, CN 204331308 U, CN 105193407 A und CN 204274420 U zeigen weitere Überwachungsgeräte mit vergleichbaren Funktionen allerdings mit - entsprechend Patentzeichnung - gefälligerem Aussehen. Zumindest bezüglich mechanischer Ausbildung der Geräte wird auf die Problematik nicht eingegangen, dass einerseits Fehlauslösungen des Alarms sicher verhindert werden sollen, andererseits in der erwartungsgemäß sehr seltenen Stresssituation in der ein Alarm angebracht ist, die Handhabung trotzdem sicher richtig erfolgen soll und dabei auch noch alle Teile, wie insbesondere auch die empfindsame Kamera, sicher funktionieren soll. Die gleichen Kritikpunkte gelten für die Geräte gemäß den Schriften.
Die Schriften AT 11943 Ul, US 2012/0050532 AI, US 2007/0200716 AI und CN 204444487 U zeigen weitere armbanduhrartig aufgebaute Notrufgeräte. Bei diesen ist die Alarmtaste durch eine im Notfall zu öffnende Abdeckung geschützt, womit ein Schutz gegen versehentli¬ che Auslösung geschaffen wurde. Der Schutz für empfindliche Teile wie die Kamera und Sicherheit, diese im Notfall auch richtig zu halten, lassen noch zu wünschen übrig.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, ein als Armreifen ausgebildetes Notrufgerät gegenüber den aus dem besprochenen Stand der Technik bekannten Bauweisen dahingehend verbessert auszuführen, dass es sowohl sehr gut und flexibler mit herkömmlichen Armbanduhren und sonstigen am Arm getragenen Geräten kombinierbar ist, als auch vielerlei Funktionen innehaben kann, als auch nach jahrelangem Tragen bei einfachster Bedienung zu verlässlicher vollständiger Funktion gebracht werden kann.
Zum Lösen der Aufgabe wird vorgeschlagen, das Notrufgerät mit folgenden Merkmalen auszubilden:
- Das Notrufgerät weist ein hohles Gehäuse und darin enthaltene elektrische und elektronische Teile wie insbesondere einen Alarmknopf, eine Batterie, eine Kamera, ein Mikrophon, Einrichtungen für drahtlosen Funk auf.
- Das Gehäuse des Notrufgerätes ist als band- oder teilringförmige offene Umringung für einen Unterarm eines Menschen ausgebildet, wobei die beiden Enden der Umringung jeweils mit einer Vorrichtung für das lösbare Befestigen einer Armbanduhr oder eines vergleichbaren Gerätes versehen sind.
- Das Gehäuse weist mehrere Öffnungen zu dem durch das Gehäuse umfassten Hohlraum auf, welche entlang der Längsrichtung des Gehäuses zueinander versetzt sind, und durch einen am Gehäuse längsverschiebbar gelagert gehaltenen Schieber gemeinsam zu öffnen oder zu schließen sind.
- In einer der durch den Schieber verschließbaren Öffnungen ist der Alarmknopf angeordnet und in einer anderen dieser Öffnun¬ gen sind die Kamera und vorzugsweise zusätzlich ein Mikrofon angebracht .
Die Erfindung wird an Hand von etwas stilisierten Zeichnungen veranschaulicht :
Fig. 1: zeigt für das Verständnis der Erfindung wesentliche Teile eines beispielhaften erfindungsgemäßen Notrufgerätes einschließlich damit verbundener Armbanduhr in seitlicher Teilschnittansicht .
Fig. 2: zeigt eine Querschnittsansicht durch das Gehäuse und den Schieber des Notrufgerätes von Fig. 1.
Fig. 3: zeigt den Schieber des Notrufgerätes von Fig. 1 und Fig. 2 für sich allein in perspektivischer Ansicht.
Fig. 1 zeigt das einen Teilring bildende Notrufgerät 1 sowie eine an den Enden des Teilringes befestigte Armbanduhr 2. An Stelle einer Armbanduhr 2 könnte auch ein anderes (elektronisches) Gerät wie beispielsweise ein Mobiltelefon oder ein Zusatzgerät dazu o- der eine kleine Fernsteuerung etc. am Notrufgerät 1 befestigt sein .
Bestimmungsgemäß erstreckt sich das Notrufgerät 1 wie das Uhrband einer Armbanduhr oder wie ein Armreifen am Handgelenk um den Unterarm der das Gerät benutzenden Person herum.
Das Gehäuse 3 des Notrufgerätes ist im Wesentlichen ein Hohlprofil, typischerweise aus einem eher weichen, elastischen Kunststoff. Wie vor allem an Hand von Fig. 2 gut zu erkennen weist das Gehäuse 3 in dem skizzierten Beispiel zwei Hohlkammern 4, 5 auf, welche bezüglich der Achse des Teilringes den das Notrufgerät bildet, radial innereinander liegen. In der inneren Hohlkammer 5 sind elektrische und elektronische Bauteile des Notrufgerätes untergebracht. Von diesen Geräten sind in Fig. 1 nur der Alarmknopf 6, die Kamera 7 und das Mikrophon 8 eingezeichnet.
Längs der äußeren Hohlkammer 4 erstreckt sich ein als flaches Band ausgebildeter, beispielsweise aus dünnem Blech bestehender Schieber 9. Er ist in Fig. 3 für sich allein anschaulich dargestellt .
Das Gehäuse 3 weist zwei Öffnungen 10, 11 auf, welche sich durch die radial außen liegende Gehäusewand und die zwischen den Hohlkammern 4, 5 befindliche Gehäusewand bis in die innen liegende Hohlkammer 4 hinein erstrecken. In Umfangsrichtung des Gehäuses sind die beiden Hohlkammern 4, 5 voneinander entfernt.
Der Schieber 9 weist an einem Ende eine freigestanzte, gegenüber der angrenzenden Schieberfläche erhaben angeordnete Zunge 12 auf, deren Fläche im Übrigen parallel zur angrenzenden Schiebe fläche liegt. In kurzem Abstand vom zweiten Ende des Schiebers 9 ist an diesem eine Öffnungsfläche 13 freigestanzt.
Der in das Gehäuse 3 eingesetzte Schieber 9 deckt in geschlossenem Zustand mit seiner Zunge 12 die Öffnung 10 des Gehäuses 3 ab. Jene Fläche des Schiebers 9, welche sich zwischen der Durchbruchsfläche 13 am Schieber 9 und dem dazu näheren Ende des Schiebers 9 erstreckt, deckt die Öffnung 11 am Gehäuse 3 ab.
Durch Verschiebung des Schiebers 9 entlang des Gehäuses mit jenem Ende voran, in dessen Nahbereich sich die Öffnungsfläche 13 befindet, werden mit einer einzigen Bewegung beide Öffnungen 10, 11 im Gehäuse offen gelegt, da die Öffnung 10 dann außerhalb der Längserstreckung des Schiebers 9 liegt und weil die Durchbruchsfläche 13 des Schiebers deckungsgleich mit der Öffnung 11 im Gehäuse zu liegen kommt. Wie skizziert ist es vorteilhaft, die eine Öffnung 10 nahe an einem Längsende des Gehäuses 3 anzubringen und die zweite Öffnung 11 annähernd diagonal gegenüber. Damit kann das Notrufgerät 1 einschließlich Armbanduhr 2 am Handgelenkt eines Menschen so angelegt werden, dass sich die Zunge 12 an jener Umfangsseite des Handgelenks befindet an welcher sich der Daumen der angrenzenden Hand befindet. Damit ist die Zunge 12 durch die zweite Hand gut fassbar, und damit auch der Schieber 9, dessen Betätigungsgriff die Zunge 12 darstellt gut verschiebbar. Gleichzeitig befindet sich damit die Öffnung 11 an jener Umfangsseite des Handgelenks, an welcher sich der kleine Finger der angrenzenden Hand befindet.
Es ist vorteilhaft, in der daumenseitigen Öffnung 10 wie skizziert den Alarmknopf 6 anzubringen und in der Öffnung 11, welche sich an der Seite des kleinen Fingers befindet, die Kamera 7 und das Mikrofon 8. Indem sich der Alarmknopf an der Daumenseite befindet, ist er auch dann für die das Notrufgerät benutzende Person gut sichtbar und gut bedienbar, wenn diese in einer Schutzoder Abwehrhaltung die Unterarme erhoben vor dem Gesichts- oder Brustbereich hat. Gleichzeitig sind damit - bei freigelegter Öffnung 11 die die Kamera 7 und das Mikrofon 8 zwangsweise von der benutzenden Person aus gesehen nach vorne hin ausgerichtet, womit das durch Kamera und Mikrofon zu dokumentierende Geschehen bestmöglich erfassbar ist.
Indem dann, wenn keine Gefahr besteht, durch den Schieber 9 der Alarmknopf 6, die Kamera 7 und das Mikrophon 8 abgedeckt sind, sind diese empfindlichen Teile, welche die einzigen Teile der Elektronik des Notrufgerätes sind, die im Einsatzfall zwangsweise von außen zugänglich sein müssen, vor mechanischer Gewalt, Nässe und Verschmutzung gut geschützt. Durch diesen Schutz kann auch nach jahrelangem Tragen des Notrufgerätes noch davon ausgegangen werden, dass das Gerät vollständig funktioniert. Indem durch die Bewegung eines einzigen Schiebers alle diese Geräte vom abgedeckten in den freiliegenden Zustand übergeführt werden, ist die Bedienung so einfach, dass sie auch unter dem großen Stress der in Bedrohungssituationen herrschen kann, noch fehlerfrei durchgeführt werden kann.
Wie in Fig. 1 angedeutet kann das Notrufgerät 1 mit Sensoren 14 ausgestattet sein, welche bei angelegtem Notrufgerät 1 an der Haut der das Gerät benutzenden Person anliegen. Die Sensoren können beispielsweise Temperatur und Puls messen.
Wie ebenfalls in Fig. 1 angedeutet kann ein Ende des Teilringes, den das Gehäuse 3 bildet mit einem Verschluss 15 dauerhaft verbunden sein, mittels dessen eine Verbindung zur Armbanduhr 2 lösbar herstellbar ist und welcher womöglich auch in seiner Länge verstellbar ist, da damit eine Größenanpassung der Kombination aus Notrufgerät 1 und Armbanduhr 2 möglich wird. Da aus dem Stand der Technik eine Vielzahl von Realisierungsmöglichkeiten für Verschlüsse zwischen Uhrenarmbändern und Armbanduhren bekannt sind und die Möglichkeiten auf den hier vorliegenden Anwendungsfall anwendbar sind, wird hier nicht näher auf mögliche Ausführungen des Verschlusses 15 eingegangen.
Mit dem Öffnen oder Schließen des Verschlusses 15 können auch automatisch Schaltfunktionen am Notrufgerät 1 - wie beispielsweise aus- oder einschalten des Notrufgerätes an sich - ausgelöst werden .
Es ist sinnvoll, das erfindungsgemäße Notrufgerät in Kombination mit einem Smartphone zu verwenden, da ein solches sowieso fast immer mitgeführt wird und da dieses ohnedies eine Reihe von Datenverarbeitungsmöglichkeiten und Kommunikationsmöglichkeiten bereit hält.
Man könnte das Notrufgerät auch mit einer sogenannten Smartwatch, also einer Armbanduhr, welche neben der Zeitanzeige noch weitere "smarte" Funktionen innehat kombinieren. Wie im vorherigen Fall könnte die Smartwatch Funktionen des Notrufgerätes ergänzen, eventuell auch indem die Smartwatch wiederum mit einem Smartphone zusammenwirkt . Natürlich wäre es aber auch möglich, ein erfindungsgemäßes Notfallgerät als "autarkes" Einzelgerät auszubilden. Man müsste dann zumindest eine sehr einfache Tastatur vorsehen, um verschiedene Einstellungen und Zustände voreinstellen zu können.
Das Gehäuse 3 braucht nicht unbedingt zwei getrennte Hohlräume 4, 5 aufzuweisen. Es reicht auch, wenn es einen einzigen Hohlraum aufweist, in welchem sowohl die elektrischen bzw. elektronischen Teile untergebracht sind als auch der Schieber 9. Der Schieber 9 kann dann in dem Hohlraum durch Rippen an den Seitenwänden geführt längsverschiebbar gehalten sein. Es wäre auch möglich den Schieber 9 an der Außenseite des Gehäuses anzuordnen und ihn an Profilrippen die von der Außenseite des Gehäuses vorspringen geführt längsverschiebbar zu halten.
Vor allem aus Fertigungs- und Robustheitsgründen kann es sehr vorteilhaft sein, elektrische bzw. elektronische Teile gar nicht in einen vorbereiten Hohlraum einzubringen, sondern mit dem Material des Gehäuses zu umgießen. Erforderlichenfalls könnte man die elektrische bzw. elektronischen Teile vor dem Umgießen mit dem Gehäusematerial - was ja mit erhöhter Temperatur und hohem Druck verbunden ist - schon vorher mit einem Schutzmantel versehen. Typischerweise könnte der Schutzmantel durch ein kaltaushärtendes Kunstharz gebildet sein, in welches die Teile getaucht wurden.
Aus Gründen der Anschaulichkeit und auch um auf weitere vorteilhafte technische Zusatzfunktionen hinzuweisen, seien wesentlichen Funktionsabläufe eines beispielhaften erfindungsgemäßen Notrufgerätes kurz beschrieben:
Funktion 1 - vorbeugender Standby-Betrieb
Die das Notrufgerät 1 benutzende Person bewegt sich in ein bedrohliches Gelände wie z.B. eine Tiefgarage oder einen abgelegenen Parkplatz etc. Noch in der sicheren Zone befindlich, verschiebt sie den Schieber 9 und aktiviert somit den Standby-Betrieb . Der Alarmknopf 6 ist nun frei zugänglich und Kamera 7 und Mikrophon sind freigelegt.
Durch das Verschieben (Öffnen) des Schiebers 9 wird ein Schalter betätigt, der die Funkortung einschaltet, sodass das Notrufgerät laufend Funkortungsdaten (GPS-Daten) an das von der Person ebenfalls mitgeführte Smartphone sendet.
Verlässt die Person das bedrohliche Gelände und fühlt sich wieder sicher, schiebt sie den Schieber 9 wieder in die ge¬ schlossen Stellung und schaltet damit den Standby-Betrieb wieder aus. Alarmknopf 6, Kamera 7 und Mikrophon 8 sind wieder abgedeckt und vor Verschmutzung und Abnützung geschützt.
Funktion 2 - Eintreten einer persönlichen Notsituation
Die Person sei in einem bedrohlichen Gelände und habe wie unter Funktion 1 beschrieben durch Öffnen des Schiebers 9 den Standby-Betrieb eingeschaltet.
Entwickelt sich tatsächlich eine Gefahrensituation, kann die Person einen Finger auf den Alarmknopf 6 legen, ohne vorerst zu drücken. Eskaliert die Situation weiter drückt die Person den Alarmknopf 6 der daraufhin leuchtet. Kamera 7 und Mikrophon 8 sind damit in Aufnahmemodus . Die Person trachtet den Arm mit den Notrufgerät so zu halten dass durch die Kamera 7 der Angreifer erfasst wird; die dafür optimale Haltung ist gleichzeitig eine Abwehrhaltung.
Mit dem Betätigen des Alarmknopfes 6 werden Positionsdaten, sowie die aktuellen Bild- und Tonaufnahmen gemeinsam mit persönlichen Identifizierungsdaten unaufhaltsam über das Smartphone an vorher definierte Empfänger gesendet. Derartige Empfänger sind zum Beispiel eine Notrufzentraleteile und nächste Angehörige.
In der Notrufzentralsteile wird die Alarmknopfauslösung als Alarm an einem Bildschirm deutlich sichtbar gemacht und es erscheinen die persönlichen Daten der bedrohten Person, Au- dio und Videoaufnahmen, und aktuelle Positionsdaten (in einer Landkarte) .
Die in der Notrufzentralsteile diensthabende Person kann sofort erforderliche Schritte zur Hilfe einleiten und dazu auch die der Alarmstelle nächstgelegenen Hilfsorgane wie Rettung, Polizei etc. an die Alarmstelle hin beordern.
Erforderlichenfalls kann die diensthabende Person auch die der bedrohten Person an Hand der mit den persönlichen Daten erscheinenden Mobiltelefonnummer anrufen und sich so über die Situation verbesserte Klarheit schaffen. Kommt der Kontakt zustande, kann die Situation besprochen werden.
Storniert werden kann der Notruf nur von der auslösenden (bedrohten) Person selbst durch die Eingabe eines definierten Codes am Smartphone. Der Code scheint auch in der Notrufzentralstelle auf. Ist der Code falsch oder erreicht die diensthabende Person die bedrohte Person nicht per Telefon bleibt der Alarm als Notruf bestätigt.
Funktion 3 - Eintreten einer Notsituation anderer Menschen
Die das Notrufgerät tragende Person trifft auf eine Gefahrensituation einer dritten Person (Rauferei, Unfall, gesundheitlicher Notfall) .
Die das Notrufgerät tragende Person verschiebt erst den Schieber am Armband womit der Standby-Betrieb gestartet wird (wie oben beschrieben) .
Als nächstes wird der Alarmknopf 6 gedrückt womit ein Notruf ausgelöst wird. Weiters hält die das Notrufgerät tragende Person den Arm so, dass die eingeschaltete Kamera 7 auf die relevante Situation hin ausgerichtet ist. Das Mikrophon nimmt die Geräusche auf.
Mit dem Betätigen des Alarmknopfes 6 werden Positionsdaten, sowie die aktuellen Bild- und Tonaufnahmen gemeinsam mit persönlichen Identifizierungsdaten unaufhaltsam über das Smartphone an vorher definierte Empfänger gesendet. Derartige Empfänger sind zum Beispiel eine Notrufzentralsteile und nächste Angehörige.
In der NotrufZentralstelle wird die Alarmknopfauslösung als Alarm an einem Bildschirm deutlich sichtbar gemacht und es erscheinen die persönlichen Daten der bedrohten Person, Audio und Videoaufnahme und aktuelle Positionsdaten (in einer Landkarte) .
Die in der NotrufZentralstelle diensthabende Person kann sofort erforderliche Schritte zur Hilfe einleiten und dazu auch die der Alarmstelle nächstgelegenen Hilfsorgane wie Rettung, Polizei etc. an die Alarmstelle hin beordern.
Erforderlichenfalls kann die diensthabende Person auch die der bedrohten Person an Hand der mit den persönlichen Daten erscheinenden Mobiltelefonnummer anrufen und sich so über die Situation verbesserte Klarheit schaffen. Kommt der Kontakt zustande, kann die Situation besprochen werden.
Storniert werden kann der Notruf nur von der auslösenden (bedrohten) Person selbst durch die Eingabe eines definierten Codes am Smartphone. Der Code scheint auch in der Notrufzentralstelle auf. Ist der Code falsch oder erreicht die diensthabende Person die bedrohte Person nicht per Telefon bleibt der Alarm als Notruf bestätigt.
Funktion 4 - Eintreten einer gesundheitlichen Notsituation der das Notrufgerät tragenden Person
Die an der Haut anliegenden Sensoren 14 sind immer aktiv. Somit kann auch der Gesundheitszustand überwacht werden.
Ist die Person beispielsweise Diabetiker und verändern sich Diabeteswerte dramatisch aus einem in den persönlichen Daten hinterlegten Bereich, geht automatisch ein Alarm an das mitgetragene Smartphone. Wird dieser Alarm (z.B. "Anruf" vom Notrufgerät an das mitgetragene Smartphone) nicht quittiert oder nicht entgegengenommen, geht eine Meldung in die Mailbox und gleichzeitig an einen oder mehrere in der Software hinterlegten Rufnummern ( Familie/Arzt/etc . ) .
Verändert sich z.B. der Pulsschlag dramatisch aus einem in den persönlichen Daten hinterlegten Bereich, wird das gleiche Prozedere wie zuvor gestartet. Setzt der Pulsschlag aus, wird automatisch der Notruf wie beim Betätigen der Notruftaste in Gang gesetzt und in der NotrufZentralstelle können geeignete Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden.
Funktion 5 - Das Armband wird abgenommen und die Funkverbindung zum Smartphone getrennt:
Das Ausschalten der Sensoren 14 für Fitness- und Pulsüberwachung wird automatisch mechanisch mit dem Öffnen des Verschlusses 15 bewirkt.
Optional können die Hautsensoren auch durch einen Bedienbildschirm einer Steuerungsanwendung am Smartphone in bzw. außer Betrieb genommen werden.
Funktion 6 - Das Notrufgerät wird zerstört
Wird aus irgendeinem Grund das Notrufgerät funktionsuntüchtig, geht automatisch ein Notruf in die Notrufzentralsteile und es wird das Prozedere wie in Funktion 2 oder 3 gestartet .
Funktion 7 - Die Batteriespannung des Notrufgerätes wird schwach
Die Batteriespannung wird ständig überwacht und wenn sich die Spannung unter einem eingestellten und in der Software hinterlegten Wert einstellt, ergeht automatisch eine Meldung an das Smartphone. Das Armband ist vorzugsweise so gebaut, dass es auch nach einer solchen Meldung noch 2 Tage alle Funktionen sicherstellt und der Batteriewechsel einfach durchzuführen ist. Funktion 8 - Eigentest
Um die Handhabung des Notrufgerätes üben zu können verschiebt die das Gerät tragende Person den Schieber 9 in die offene Stellung und aktiviert damit den Standby-Betrieb . Für das Simulieren eines Notfalls wird der Alarmknopf 6 gedrückt, die Kamera 7 auf ein Ziel gerichtet und irgendwelche Laute erzeugt, beispielsweise Worte gesprochen. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit (beispielsweise 2-3 Sekunden ab dem Drücken des Alarmknopfes 6) wird noch zweimal kurz auf den Alarmknopf 6 gedrückt. Das Notrufgerät bestätigt mit einem fünfmaligen Blinken des Alarmknopfes 6, dass der Eigentest als solcher erkannt wurde.
Das Notrufgerät geht wieder in den Standby-Betrieb und der Schieber 9 kann wieder geschlossen werden.
Beim Eigentest geht der Alarmruf nicht in die Notrufzentral- steile. Alle Daten werden wie bei einem Notruf nur an einen dafür in der Software hinterlegten Empfänger - typischerweise ein eigener Computer - gesendet. Bei dem Empfänger kann kontrolliert werden ob die Informationen angekommen sind, vollständig und richtig sind und die Qualität von Bild und Ton ausreicht.

Claims

Patentansprüche
1. Für die automatische Dokumentation und Meldung von kriminellen Vorfällen oder medizinischen Notfällen einsetzbares Notrufgerät (1), welches eine Kamera (7) für die optische Auf¬ zeichnung von Geschehnissen aufweist, sowie Mittel zum Erfas¬ sen der geografischen Koordinaten an denen sich das Notrufgerät befindet, sowie Mittel zum Herstellen einer Funkverbindung zu einer entfernt befindlichen Station und zur automatischen Übermittlung von aufgezeichneten Informationen und von Informationen betreffend der geografischen Koordinaten an diese Station, wobei alle besagten Mittel durch einen Druck auf einen Alarmknopf (6) startbar sind, wobei
das Notrufgerät (1) ein einen Hohlraum (5) umfassendes Gehäuse (3) aufweist welches als band- oder teilringförmige offene Umringung für einen Unterarm eines Menschen ausgebildet ist, wobei die beiden Enden des Bandes bzw. der Umringung jeweils mit einer Vorrichtung für das lösbare Befestigen einer Armbanduhr (2) oder eines in gleicher Weise am Handgelenk tragbaren Gerätes versehen sind,
wobei der Alarmknopf (6) in der Öffnung (10) des Gehäuses (3) angeordnet ist, welche durch Verschieben eines am Gehäuse (3) verschiebbar gelagert gehaltenen Schieber (9) zu verschließen beziehungsweise zu öffnen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
zusätzlich zu der Öffnung (10) in welcher sich der Alarmknopf (6) befindet, eine weitere Öffnung (11) am Gehäuse (3) angebracht ist in welcher sich die Kamera (7) befindet, wobei die beiden Öffnungen (10, 11) zueinander in der Längsrichtung des Gehäuses versetzt sind, beide Öffnungen (10, 11) durch den Schieber (9) abdeckbar sind und die beiden Öffnungen (10, 11) jeweils gemeinsam durch eine Bewegung des Schiebers (9) zu verschließen beziehungsweise zu öffnen sind.
2. Notrufgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der zusätzlichen Öffnung (11) auch ein Mikrophon (8) befindet .
3. Notrufgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Öffnungen (10, 11) bei sich teilringförmig sich um das Handgelenk eines Menschen erstreckendem Gehäuse (3) in Umfangsrichtung des Teilringes um 150 bis 210 Winkelgrade zueinander versetzt angeordnet sind.
4. Notrufgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (9) aus einem Blechband besteht .
5. Notrufgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich von den Öffnungen (10, 11) eine Öffnung (10) außerhalb der Längserstreckung des Schiebers (9) befindet und die zweite Öffnung (11) unter einem Durchbruchsfläche (13) des Schiebers (9) .
6. Notrufgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (9) im überwiegenden Teil seiner Längserstreckung durch eine Wand des Gehäuses (3) nach außen hin abgedeckt ist.
7. Notrufgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es an einem Mantelflächenbereich des Gehäuses (3), welcher bei bestimmungsgemäßer Anordnung des Notrufgerätes (1) an einem Handgelenk eines Menschen direkt anliegt, ein Sensor (14) angeordnet ist, welcher dazu imstande ist, einen physiologischen Zustandsparameter des Menschen zu messen .
PCT/AT2017/000005 2016-02-16 2017-02-06 Notrufgerät WO2017139815A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112017000824.7T DE112017000824A5 (de) 2016-02-16 2017-02-06 Notrufgerät
CH00994/18A CH713689B1 (de) 2016-02-16 2017-02-06 Notrufgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA79/2016 2016-02-16
ATA79/2016A AT517097B1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Notrufgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017139815A1 true WO2017139815A1 (de) 2017-08-24

Family

ID=57227233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2017/000005 WO2017139815A1 (de) 2016-02-16 2017-02-06 Notrufgerät

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT517097B1 (de)
CH (1) CH713689B1 (de)
DE (1) DE112017000824A5 (de)
WO (1) WO2017139815A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115220330A (zh) * 2022-08-29 2022-10-21 邓思婕 一种女性防狼安全智能手表

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070200716A1 (en) 2006-02-24 2007-08-30 Concord Camera Corp. Personal safety alarm device and method
US20080001764A1 (en) 2006-06-28 2008-01-03 Randy Douglas Personal crime prevention bracelet
US20080132199A1 (en) * 2004-12-27 2008-06-05 Jupiter Net Incorporated Portable Radio Device Having Emergency Notifying Function, Emergency Notification Apparatus, and Emergency Notification System
WO2008120917A1 (en) 2007-03-30 2008-10-09 Eui-Su Kang Emergency call device
WO2010005406A1 (en) * 2008-06-16 2010-01-14 Ayves Dijital Elektronik Araştirma Geliştirme Sanayi Ve Ticaret Limited Şirketi Emergency aid data watch
AT11943U1 (de) 2010-04-19 2011-07-15 Walter Ing Degelsegger Notrufgerät
US20110319048A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Kenny Lofland Matlock Emergency alert device with silent gps and mobile communications capabilities
US20120050532A1 (en) 2010-08-30 2012-03-01 Paragon Gps, Inc. Electronic Latch and Locking Device for a Personal Locating and Tracking Device
US8880119B1 (en) 2013-05-16 2014-11-04 Michael P. Naghdi Tracking system
CN204274420U (zh) 2014-11-19 2015-04-22 深圳市华晨阳科技有限公司 学生用智能健康安全电子手环及健康管理系统
CN204331308U (zh) 2014-12-24 2015-05-13 北京兴远达科技有限公司 一种儿童监控定位手表
CN204444487U (zh) 2015-01-26 2015-07-08 东莞职业技术学院 手环追踪器
CN204595448U (zh) 2015-04-29 2015-08-26 山东智慧生活数据系统有限公司 一种儿童智能手表
CN103561163B (zh) 2013-10-16 2015-09-23 北京视像元素技术有限公司 智能表带
CN105193407A (zh) 2015-10-29 2015-12-30 上海集成电路研发中心有限公司 全天候智能监控系统及腕表式智能监控仪
CN205015632U (zh) 2015-08-24 2016-02-03 深圳市珂荣信息技术有限公司 一种智能穿戴手表

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080132199A1 (en) * 2004-12-27 2008-06-05 Jupiter Net Incorporated Portable Radio Device Having Emergency Notifying Function, Emergency Notification Apparatus, and Emergency Notification System
US20070200716A1 (en) 2006-02-24 2007-08-30 Concord Camera Corp. Personal safety alarm device and method
US20080001764A1 (en) 2006-06-28 2008-01-03 Randy Douglas Personal crime prevention bracelet
WO2008120917A1 (en) 2007-03-30 2008-10-09 Eui-Su Kang Emergency call device
WO2010005406A1 (en) * 2008-06-16 2010-01-14 Ayves Dijital Elektronik Araştirma Geliştirme Sanayi Ve Ticaret Limited Şirketi Emergency aid data watch
AT11943U1 (de) 2010-04-19 2011-07-15 Walter Ing Degelsegger Notrufgerät
EP2378496A2 (de) 2010-04-19 2011-10-19 Walter Degelsegger Notrufgerät
US20110319048A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Kenny Lofland Matlock Emergency alert device with silent gps and mobile communications capabilities
US20120050532A1 (en) 2010-08-30 2012-03-01 Paragon Gps, Inc. Electronic Latch and Locking Device for a Personal Locating and Tracking Device
US8880119B1 (en) 2013-05-16 2014-11-04 Michael P. Naghdi Tracking system
CN103561163B (zh) 2013-10-16 2015-09-23 北京视像元素技术有限公司 智能表带
CN204274420U (zh) 2014-11-19 2015-04-22 深圳市华晨阳科技有限公司 学生用智能健康安全电子手环及健康管理系统
CN204331308U (zh) 2014-12-24 2015-05-13 北京兴远达科技有限公司 一种儿童监控定位手表
CN204444487U (zh) 2015-01-26 2015-07-08 东莞职业技术学院 手环追踪器
CN204595448U (zh) 2015-04-29 2015-08-26 山东智慧生活数据系统有限公司 一种儿童智能手表
CN205015632U (zh) 2015-08-24 2016-02-03 深圳市珂荣信息技术有限公司 一种智能穿戴手表
CN105193407A (zh) 2015-10-29 2015-12-30 上海集成电路研发中心有限公司 全天候智能监控系统及腕表式智能监控仪

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115220330A (zh) * 2022-08-29 2022-10-21 邓思婕 一种女性防狼安全智能手表
CN115220330B (zh) * 2022-08-29 2023-09-26 邓思婕 一种女性防狼安全智能手表

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017000824A5 (de) 2018-10-25
CH713689B1 (de) 2021-01-15
AT517097B1 (de) 2016-11-15
AT517097A4 (de) 2016-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2394253B1 (de) Notrufgerät
DE102009027365A1 (de) Bewegungssensor und System zur Erfassung eines Bewegungsprofils
EP2928368A2 (de) Notrufsender
EP3721741B1 (de) Alarmsystem für jogger
AT517097B1 (de) Notrufgerät
DE2532504C3 (de) Einrichtung zum Überwachen von bei Ausübung ihrer Tätigkeit auf sich alleine angewiesenen Personen
DE102016219759A1 (de) Sensoreinheit für einen Inhalator, Inhalator, sowie Überwachungsanordnung
EP2378496A2 (de) Notrufgerät
WO2015126348A1 (de) Ortungssystem für gesundheits- und sicherheitszwecke
EP0984414B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe eines Notrufs
DE10124093B4 (de) System zum Lokalisieren einer Person
DE102017116437A1 (de) Rettungsarmband
DE202020107501U1 (de) Vorrichtung zur Aufenthaltsüberwachung eines Subjekts oder Objekts
DE19829377C2 (de) Mobile Notfallalarmierungsvorrichtung
DE4211386A1 (de) Alarmeinrichtung
DE102021119079B4 (de) Am Handgelenk tragbares und als Schmuckstück ausgebildetes Wearable
DE102010042524B4 (de) Tragbares Gerät mit Bedieneinheit
DE202017000492U1 (de) Armband
EP3388038A1 (de) Hautauflage, assistenzsystem, set
DE202005013367U1 (de) Alarmvorrichtung
DE202004019579U1 (de) Mobiles Nothilfegerät auf fernmeldetechnischer Grundlage
DE10305934B4 (de) Mobiles Körperphon
DE202020100729U1 (de) Alarmsystem
DE202023101663U1 (de) Gürtel mit Sicherheitseinrichtung
DE102005026823A1 (de) Alarmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17711552

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10201800000994

Country of ref document: CH

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112017000824

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017000824

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17711552

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1