WO2017093110A1 - Sensorhalter für eine druckmessglühkerze einer brennkraftmaschine - Google Patents

Sensorhalter für eine druckmessglühkerze einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2017093110A1
WO2017093110A1 PCT/EP2016/078644 EP2016078644W WO2017093110A1 WO 2017093110 A1 WO2017093110 A1 WO 2017093110A1 EP 2016078644 W EP2016078644 W EP 2016078644W WO 2017093110 A1 WO2017093110 A1 WO 2017093110A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor holder
housing
hole
sensor
holder
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/078644
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Scholzen
Harald Keil
Radek HOLIK
Janpeter Wolff
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2017093110A1 publication Critical patent/WO2017093110A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • F02P19/02Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs
    • F02P19/028Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs the glow plug being combined with or used as a sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines
    • F23Q2007/002Glowing plugs for internal-combustion engines with sensing means

Definitions

  • the invention relates to a sensor holder or a sensor holder for arrangement in a Druckmessglühkerze or Druckmessglühwkerze, and more precisely a sensor holder for receiving a fiber optic
  • Pressure sensor module in a sealing cone housing a Druckmessglühkerze for placement in a chamber of a self-igniting internal combustion engine, such as a pre-vortex or combustion chamber of an air-compressing, self-igniting diesel engine or a self-igniting HCCI gasoline engine.
  • the invention relates to a pressure measuring glow plug with such a sensor holder and a fiber optic pressure sensor module.
  • Combustion chamber of self-igniting internal combustion engine identified that plays a crucial role in achieving optimal combustion in the combustion chamber or in a gasoline process.
  • combustion chamber pressure sensors for correspondingly necessary measurement of the combustion chamber pressure, however, special combustion chamber pressure sensors in
  • Combustion chamber of the internal combustion engine can be provided.
  • stand-alone combustion chamber pressure sensors also known as stand-alone combustion chamber pressure sensors, developed, including fiber optic pressure sensors without glow function, in addition to a glow plug or a
  • At least one electrically heatable glow plug also called GLP (by the English term “glow plug"), by means of which the diesel engine is preheated in the starting phase, is already present in each of the combustion chambers of known diesel engines as a cold-start aid Glow plugs can be a heating element made of metal or ceramic Such glow plugs continue to be widely used in glow starter engines or as a cold start aid for starting kerosene-operated gas turbines and oil heaters.
  • a better pressure measurement can be achieved for example by a fiber optic solution, since a fiber optic sensor not only has a small size, but also such a sensor has a high temperature resistance, may consist of a non-metallic construction and has an immunity to electromagnetic radiation.
  • Fiber-optic combustion chamber pressure sensor 8 for a pressure-measuring glow plug 9 consists of an optically conductive glass fiber cable 81 and a pressure membrane 82 which is protected on the combustion chamber pressure side by a filter 83.
  • Pressure measuring glow plug 9 consists essentially of a ceramic
  • Incandescent body 91 in which a resistance heater 92 is embedded and electrically connected to power lines 93.
  • the incandescent body 91 is held in a metal sleeve 94 which is fixed in a glow plug housing 95, wherein the combustion chamber pressure sensor 8 is arranged together with the filter 83 in an inner channel of the sleeve 94.
  • a portion of the filter 83 is thereby exposed to the combustion chamber, by this part of the filter 83 is connected by one or more openings 941 in the sleeve 94 with the environment of the sleeve 94 in connection.
  • Resistance heater 92 and its power lines 93 fixed.
  • Measuring membrane leads can clog with time. Disclosure of the invention
  • a sensor holder for use within a housing of a Druckmessglühkerze for an internal combustion engine with the
  • the term through hole is to be understood as a through hole or a through opening, which passes through a component in which this is provided.
  • the first through-hole and the second through-hole are arranged eccentrically in the sensor holder.
  • a fiber optic pressure sensor module and a radiator which assumes an annealing function, are eccentrically received in the sensor holder and held by this, so that none of these components is centrally received in the sensor holder, but both are held side by side off-center in the sensor holder, creating a perimeter , which is covered by the two through holes, can be minimized.
  • the outer diameter of the entire sensor holder can be kept small, so that a required space for the inventive solution fails small.
  • the longitudinal axes of the two through holes may be aligned parallel to each other, whereby the pressure sensor module and the radiator parallel to each other in the
  • the second through-hole that is the
  • Through hole which is provided for holding the fiber optic pressure sensor module, a first portion having a first inner diameter and a second portion having a second inner diameter, wherein the first inner diameter is smaller than the second inner diameter.
  • the second through hole is provided as a stepped bore, whereby the second through hole is designed so that the fiber optic
  • Pressure sensor module can be mounted either from the front or from behind in the sensor holder. In order to fix the heater and / or the pressure sensor module in the sensor holder, preferably by a
  • each of the through holes at the respective axial end of the preferably cylindrical sensor holder merges into an annular projection or projection, so that a respective
  • Radiator are each located on the opposite axial side surfaces of the preferably cylindrical sensor holder. Accordingly, it is preferable that the first through-hole transits into a first annular projection which protrudes from the sensor holder in the axial direction and extends the through-hole thereof. In particular, it is further preferred that the second through-hole transitions into a second annular projection, which projects from the sensor holder in the axial direction and extends the through-hole thereof.
  • the first annular projection is correspondingly arranged opposite to the sensor holder to the second annular projection.
  • the sensor holder further comprises a stop collar on the outside thereof for welded connection to the housing.
  • the preferably cylindrical sensor holder has at its radial outer circumference a projection which serves to ensure that the sensor holder with a housing of a Druckmessglühkerze, in which the Sensor holder to be used, can be firmly connected, for example, by a welding process or the like.
  • the projection is continuously provided on the radially outer periphery of the sensor holder so as to be in an annular manner around the outer circumference of the
  • Sensor holder protrudes around. Accordingly serve the portions of the sensor holder, which lie in the axial direction in front of and behind the stop collar, to a sealing cone housing and a threaded housing of the
  • the sealing cone housing is from the front of the sensor holder to the stop on the
  • Threaded housing together form a housing of the Druckmessglühkerze.
  • the stop collar serves as mentioned above at the same time as a partner for the butt welding of the two housing components to the sensor holder, which can be done for example by a laser welding process.
  • Sensor holder requires a certain minimum wall thickness, which also acts as a weld pool. Accordingly, the sensor holder with the stop collar forms a contour, the welding of, for example, a custom sealing cone housing and a customer-specific
  • the sensor holder according to the invention is preferably by cutting
  • the sensor holder can also be made of a combination of machining and an injection molding process.
  • metal injection molding also referred to as MIM technology (from the English term "Metal Injection Molding")
  • metal components for small to large series can be produced, this method over conventional methods such as milling, turning and eroding has the advantage that economically make complex components
  • the different Structures may include, among others, thin-walled regions, such as the previously mentioned approaches, projecting from the main geometry of the sensor holder, or else the so-called stop collar.
  • the preferred material may be a metal material that is similar to the neighboring components of the Druckmessglühkerze, such as stainless steel 1 .4301.
  • the Druckmessglühkerze further has at least one housing, a heater disposed in the housing and a fiber optic pressure sensor module for detecting a
  • Pressure sensor module are arranged eccentrically adjacent to each other in the housing and the sensor holder is received fluid-tight in the housing.
  • the housing preferably consists of at least one sealing cone housing and a threaded housing, which are interconnected by the sensor holder, preferably by a weld. Accordingly, it is possible by the Druckmessglühkerze with the sensor holder according to the invention to provide a fiber optic combustion chamber pressure measuring sensor in the Druckmessglühkerze without increasing their space significantly.
  • a combined combustion chamber pressure sensor with glow function is advantageous because in the ever more compact internal combustion engines usually little space for an additional (threaded) bore for an additional
  • Pressure sensor may be exposed to external influences during assembly and during operation, such as compression and torsion when screwing or in the so-called cylinder head breathing, which can lead to changes in shape or mechanical loads thereof. This may in turn damage or detuning the
  • sensor holder according to the invention can be a from
  • Pressure sensor module allows, which thereby achieves that the
  • Sensor module is fixed exclusively on the sensor holder, which in turn is connected only at one point, by the stop collar, with the housing.
  • Fig. 1 shows a partially cut Druckmessglühkerze with a
  • FIG. 2 shows a partially cut-away detail view of that in FIG. 1
  • Fig. 3 shows a perspective view of the sensor holder shown in Figures 1 and 2 with pressure sensor module and radiator;
  • FIG. 4 shows the sensor holder according to the first preferred embodiment of the present invention in a sectional view
  • Fig. 5a shows a partially sectioned detail view of a sensor holder
  • Fig. 5b shows a side view of the view shown in Fig. 5a;
  • Fig. 6 shows the sensor holder according to the second preferred
  • Fig. 7 shows a pressure measuring glow plug according to the prior art.
  • Fig. 1 shows a first preferred embodiment of a sensor holder 1 according to the invention in the installed state in a Druckmessglühkerze 2 in a perspective partially sectioned view.
  • the sensor holder 1 is held in a housing 3 of the pressure-measuring glow plug 2, specifically the sensor holder 1 is inserted between a sealing cone housing 31 and a threaded housing 32 and welded thereto.
  • the sensor holder 1 also holds and fixes a heating element 4 and a pressure sensor module 5, which essentially consists of a pressure measuring diaphragm 51, an optical waveguide 52 in the form of a glass fiber and an LED / photodiode (not shown).
  • Unit exists and can be connected to a (not shown) evaluation module, which may have an ASIC circuit as the evaluation unit.
  • Pressure sensor module 5 and the (not shown) evaluation module can be held on a common holder 6.
  • the radiator 4 and the pressure sensor module 5 are welded to the sensor holder 1.
  • the radiator 4 also has an incandescent tube 41 which protrudes into the (not shown) combustion chamber, and is electrically contacted at one end by a connecting bolt 42 with a separately edgewise installed Glühstromschiene 43, as can be seen in Figure 3, the continues below the holder 6, as can be seen in Figure 1.
  • FIG. 4 shows the sensor holder 1 according to the first preferred
  • the sensor holder 1 has a first through hole 11 for holding and fixing the radiator 4 and a second through hole 12 for holding and fixing the pressure sensor module 5, wherein both through holes 11, 12 are arranged parallel to each other and axially along the central axis of the sensor holder 1, so that both through holes 11, 12 are provided off-center in the sensor holder 1.
  • the first through hole 11 in this case has a continuously constant diameter in order to accommodate the radiator 4 evenly.
  • the second through hole 12 is a
  • the second inner diameter of the second portion 122 may be, for example, 1, 8mm in size, which corresponds to the outer diameter of the sensor housing of the pressure measuring diaphragm. As can be seen, inter alia, Figure 2, through the thus formed second through hole 12, the
  • Pressure sensor module 5 are installed from the rear, so from the connection side of the Druckmessglühkerze 2, which is opposite to the Glührohrseite.
  • the first through hole 1 1 passes into a projection 1 1 1, which protrudes in the form of an annular projection as a so-called collar from a front end face 13 of the sensor holder 1 to to ensure the accessibility of the desired weld.
  • the second through-hole 12 passes into a projection 124 which protrudes in the form of an annular projection as a so-called collar from a rear end face 14 of the sensor holder 1 to the accessibility of the desired To ensure weld.
  • the sensor holder 1 also has a stop collar 15 on the outside thereof for welded connection to the housing 3.
  • the stop collar 15 is here
  • the sealing cone housing 31 is pushed from the front of the sensor holder 1 to the stop on the stop collar 15, and the threaded housing 32 is also from the other side to the stop on the Stop collar 15 postponed, so that the sensor holder 1, the alignment of the two housing components to each other assumes, wherein the sealing cone housing 31 and the threaded housing 32 together with the stop collar 15 form the housing 3 of the Druckmessglühkerze 2.
  • the stop collar 15 serves as mentioned above at the same time as a partner for the butt welding of the sealing cone housing 31 and the threaded housing 32 on the sensor holder.
  • FIG. 5a shows a partially cutaway detailed view of a sensor holder 1 'according to a second preferred embodiment with pressure sensor module 5' and heating element 4 '
  • FIG. 5b shows a side view of the assembly shown in FIG. 5a.
  • the pressure sensor module 5' is installed from the front instead of the rear, which also slightly changes its structure.
  • FIG. 5 b also shows a weld 53 ', which is used for
  • FIG. 6 shows the sensor holder 1 'according to the second preferred embodiment in a cross section.
  • the sensor holder 1 ' has a first through hole 11' for holding and fixing the radiator 4 'and a second through hole 12' for holding and fixing the pressure sensor module
  • both through holes 11', 12 ' are arranged parallel to each other and extend axially along the central axis of the sensor holder 1', so that both through holes 11 ', 12' are provided off-center in the sensor holder 1 '.
  • the first through hole 11 ' in this case has a continuously constant diameter in order to accommodate the radiator 4' evenly.
  • the second through hole 12 ' is a stepped bore having a first portion 121' with a first
  • Inner diameter wherein the first inner diameter is smaller than the second inner diameter, and wherein the first portion 121 'at an inclined transition region 123' merges into the second portion 122 '.
  • second inner diameter of the second portion 122 ' may be, for example, 1, 4mm in size, which is the outer diameter of the (not shown)
  • the pressure sensor module 5 ' can be installed from the front, ie from the glow tube side. To the radiator 4 'in the sensor holder 1' with the
  • the first through-hole 11' passes into a projection 11 ', which protrudes in the form of an annular projection as a so-called collar from a rear end face 14' of the sensor holder V in order to ensure the accessibility of the weld seam
  • the second through-bore 12' merges into a projection 124 'which in the form of an annular projection as a so-called collar from a front end face 13' of the sensor holder V protruding to ensure the accessibility of the weld.
  • the sensor holder 1 ' also has a stop collar 15' on the outside thereof for welded connection to the housing. That is, the sensor holder 1 'has on the radially outer periphery thereof the stopper collar 15' in the form of a protrusion which serves to firmly fix the sensor holder 1 'to the case, identical to the sensor holder
  • the stopper collar 15 ' is provided continuously on the radially outer periphery of the sensor holder 1' so as to protrude in an annular manner around the outer circumference of the sensor holder 1 '.
  • the assembled state (not shown) is a
  • the stop collar 15 ' also serves as mentioned above at the same time as a partner for the Butt welding of the sealing cone housing and the threaded housing to the sensor holder V.
  • the combustion chamber gas can be conducted to the pressure sensor module 5' in a loss-free manner, since the
  • Pressure sensor module 5 ' is mounted in this case in front of the sensor holder V and thus no impairment of the combustion gas flow can occur.
  • a gas channel within the second through-bore 12 is to be as short as possible and as large as possible with respect to its diameter, in order to reduce or prevent any possible pipe vibrations. At the same time thereby clogging of the second through-hole 12, for example by coking, can be minimized.

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt einen Sensorhalter (1; 1') zum Einsatz innerhalb eines Gehäuses (3) einer Druckmessglühkerze (2) bereit, der eine erste Durchgangsbohrung (11; 11') zur Aufnahme eines Heizkörpers (4; 4') und eine zweite Durchgangsbohrung (12; 12') zur Aufnahme eines faseroptischen Drucksensormoduls (5; 5') aufweist, wobei die erste Durchgangsbohrung (11; 11') in dem Sensorhalter (1; 1') neben der zweiten Durchgangsbohrung (12; 12') angeordnet ist. Ferner wird eine Druckmessglühkerze (2) durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt, die einen derartigen Sensorhalter (1; 1') aufweist.

Description

Sensorhalter für eine Druckmessglühkerze einer Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Sensorhalterung beziehungsweise einen Sensorhalter zur Anordnung in einer Druckmessglühkerze oder Druckmessglühstiftkerze, und genauer gesagt einen Sensorhalter zur Aufnahme eines faseroptischen
Drucksensormoduls in einem Dichtkonusgehäuse einer Druckmessglühkerze zur Anordnung in einer Kammer einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, so zum Beispiel einer Vor-, Wirbel- oder Brennkammer eines luftverdichtenden, selbstzündenden Dieselmotors oder eines selbstzündenden HCCI-Ottomotors.
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Druckmessglühkerze mit einer derartigen Sensorhalterung und einem faseroptischen Drucksensormodul.
Durch immer strenger werdende Auflagen und Gesetze bezüglich des
Kraftstoffverbrauchs und der dabei entstehenden Schadstoff-Emissionen von
Brennkraftmaschinen, speziell im Kraftfahrzeugbereich, ist es in letzter Zeit notwendig, die Verbrennungssteuerung sowie deren zugehörigen
Steuerungsbauteile entsprechend aufzurüsten und weiterzuentwickeln. Als einer der entscheidenden Faktoren der Verbrennung, der dabei optimiert werden muss, wurde in der jüngsten Vergangenheit der Brennraumdruck im Inneren des
Brennraums von selbstzündenden Brennkraftmaschinen identifiziert, der eine entscheidende Rolle beim Erreichen einer optimalen Verbrennung im Brennraum oder bei einem Otto-Prozess spielt. Zur entsprechend notwendigen Messung des Brennraumdrucks müssen jedoch spezielle Brennraumdrucksensoren im
Brennraum der Brennkraftmaschine vorgesehen werden.
Um den oben genannten Anforderungen gerecht zu werden wurden bereits verschiedenste alleinstehende Brennraumdrucksensoren, auch als Stand-Alone- Brennraumdrucksensoren bezeichnet, entwickelt, unter anderem faseroptische Drucksensoren ohne Glühfunktion, die neben einer Glühkerze oder einer
Zündkerze separat in den Brennraum eingebracht werden mussten. Entsprechend erforderten derartige Stand-Alone-Brennraumdrucksensoren jedoch bauliche Umbaumaßnahmen der bekannten Brennräume von
Brennkraftmaschinen. Darüber hinaus benötigen diese zusätzlichen Bauraum. Es ist jedoch vorzuziehen, eine Verbrennung in dem Brennraum möglichst wenig durch derartige Umbaumaßnahmen zu beeinflussen. In den Brennräumen bekannter Dieselmotoren befindet sich als Kaltstarthilfe bereits jeweils mindestens eine elektrisch beheizbare Glühkerze, auch GLP (von dem englischen Fachbegriff„glow plug") genannt, mittels der der Dieselmotor in der Startphase vorgeglüht wird. Glühkerzen können ein Heizelement aus Metall oder aus Keramik aufweisen, auch Glühstift genannt. Derartige Glühkerzen finden weiterhin in Glühzündermotoren oder als Kaltstarthilfe beim Anlassen von mit Kerosin betriebenen Gasturbinen und Ölheizungen verbreitet Anwendung.
Um nun den oben genannten Problemen zu begegnen, wurden in der
Vergangenheit Lösungen vorgeschlagen, bei denen der Brennraumdrucksensor in die Glühkerze zum Brennraum hin freiliegend integriert ist. Zu diesem Zweck wurden bereits sogenannte Brennraumdrucksensoren mit integrierter Glühfunktion GCS (von dem englischen Fachbegriff„Glow Combustion Sensor") entwickelt, die neben der Glühfunktion eine Druckmessung basierend auf dem piezoelektrischen Effekt erreichen. Ein Beispiel für eine derartige sogenannte
Druckmessglühkerze ist der DE 10 2012 209 237 A1 zu entnehmen, bei der ein Brennraumdruck, der auf einen in einem Glühmodulgehäuse angeordneten Glühstift der Druckmessglühkerze einwirkt, über den Glühstift auf ein Stützrohr übertragen wird, und von diesem über eine Verbindungshülse auf ein
Druckübertragungsstück, das letztendlich den Brennraumdruck auf einen kreisförmigen Drucksensor in Gestalt eines piezoelektrischen Wandlerelements überträgt. Um eine unverfälschte Druckübertragung vom Glühstift auf den Drucksensor umzusetzen ist der Glühstift dabei durch eine biegeelastische Membran im Glühmodulgehäuse axial verschiebbar gelagert. Es hat sich jedoch im Lauf der oben genannten Entwicklungen herausgestellt, dass das
Druckmessprinzip, das auf dem piezoelektrischen Effekt beruht, aufgrund verschiedenster Schwierigkeiten hinsichtlich Technik und entsprechend hoher Kosten nicht das optimale Druckmessprinzip ist. Bei Verwendung einer Piezo- Keramik kann es dabei unter anderem zu einem starken Temperatureinfluss auf das Drucksignal kommen. Ferner verändern sich die Sensoreigenschaften über die Lebensdauer bei der Verwendung einer Piezo-Keramik, was nachteilig ist. Bei Verwendung eines Piezo-Quarzes treten die Nachteile einer geringen Sensorempfindlichkeit und einer damit verbundenen Störempfindlichkeit bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (kurz: EMV) und
elektrostatischer Entladung (kurz: ESD) sowie der hohen Anforderungen an die elektrische Isolation der beteiligten Bauteile auf. Eine bessere Druckmessung kann beispielsweise durch eine faseroptische Lösung erreicht werden, da ein faseroptischer Sensor nicht nur eine geringe Baugröße aufweist, sondern ein derartiger Sensor zudem einen hohen Temperaturwiderstand zeigt, aus einer nicht-metallenen Konstruktion bestehen kann sowie eine Immunität gegenüber elektromagnetischer Strahlung besitzt.
Ein wie oben beschriebener faseroptischer Drucksensor, der auf dem
intrinsischen faseroptischen Prinzip beruht, ist beispielsweise aus der US
2007/0023412 A1 bekannt und in Figur 7 gezeigt. Der darin gezeigte
faseroptische Brennraumdrucksensor 8 für eine Druckmessglühkerze 9 besteht aus einem optisch leitenden Glasfaserkabel 81 und einer Druckmembran 82, die auf der Brennraumdruckseite hin durch einen Filter 83 geschützt ist. Die
Druckmessglühkerze 9 besteht im Wesentlichen aus einem keramischen
Glühkörper 91 , in dem ein Widerstandsheizkörper 92 eingebettet und mit Stromleitungen 93 elektrisch angebunden ist. Der Glühkörper 91 ist in einer metallenen Hülse 94 gehalten, die in einem Glühkerzengehäuse 95 befestigt ist, wobei der Brennraumdrucksensor 8 zusammen mit dem Filter 83 in einem inneren Kanal der Hülse 94 angeordnet ist. Ein Teil des Filters 83 liegt dabei zum Brennraum hin frei, indem dieser Teil des Filters 83 durch eine oder mehrere Öffnungen 941 in der Hülse 94 mit der Umgebung der Hülse 94 in Verbindung steht. Dadurch kann ein Brennraumdruck durch die Öffnungen 941 und den Filter 83 auf die Druckmembran 82 übertragen werden, während der Glühkörper 91 die Funktion des Glühens der Druckmessglühkerze 9 ausübt. Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, dass der Brennraumdrucksensor 8 zentral innerhalb der Hülse 94 angeordnet ist, die sowohl den Glühkörper 91 mit dem
Widerstandsheizkörper 92 als auch dessen Stromleitungen 93 fixiert.
Entsprechend kann diese Lösung bei einem herkömmlichen Glühkerzenaufbau mit zentralem Glühstift und Anschlussbolzen, wie er unter anderem aus der DE 10 2012 209 237 A1 bekannt ist, nicht umgesetzt werden. Zudem kommt es bei der bekannten Lösung zu einer Verkokungsproblematik, da der Kanal, der zur
Messmembran führt, mit der Zeit verstopfen kann. Offenbarung der Erfindung
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Sensorhalter zum Einsatz innerhalb eines Gehäuses einer Druckmessglühkerze für eine Brennkraftmaschine mit den
Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen, der eine erste Durchgangsbohrung zur Aufnahme eines Heizkörpers und eine zweiten Durchgangsbohrung zur Aufnahme eines faseroptischen Drucksensormoduls aufweist. Die erste
Durchgangsbohrung ist dabei in dem Sensorhalter neben der zweiten
Durchgangsbohrung angeordnet, wobei der Sensorhalter vorzugsweise eine zylindrische Gestalt aufweist und die beiden Durchgangsbohrungen in
Längsrichtung des Sensorhalters in diesem vorgesehen sind. Unter dem Begriff Durchgangsbohrung ist dabei ein durchgehendes Loch oder einen durchgehende Öffnung zu verstehen, die durch ein Bauteil, in dem dieses vorgesehen ist, hindurchgeht. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine faseroptische
Brennraumdruck-Messsensorik in einer Glühstiftkerze vorzusehen, ohne deren notwendigen Bauraum wesentlich zu erhöhen, wird entsprechend mit dem erfindungsgemäßen Sensorhalter erfüllt. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung sind die erste Durchgangsbohrung und die zweite Durchgangsbohrung in dem Sensorhalter exzentrisch angeordnet. Das bedeutet dass beide Durchgangsbohrungen außerhalb des Zentrums des Sensorhalters, also außerhalb dessen Längsachse in den Sensorhalter eingebracht sind. Dadurch können ein faseroptisches Drucksensormodul sowie ein Heizkörper, der eine Glühfunktion übernimmt, in dem Sensorhalter exzentrisch aufgenommen und durch dieses gehalten werden, so dass keines dieser Bauteile in dem Sensorhalter zentral aufgenommen ist, sondern beide nebeneinander außermittig in dem Sensorhalter gehalten werden, wodurch ein Umkreis, der von den beiden Durchgangsbohrungen abgedeckt wird, minimiert werden kann. Entsprechend kann auch der Außendurchmesser des gesamten Sensorhalters klein gehalten werden, so dass ein benötigter Bauraum für die erfindungsgemäße Lösung klein ausfällt. Ferner können die Längsachsen der beiden Durchgangsbohrungen parallel zueinander ausgerichtet sein, wodurch das Drucksensormodul und der Heizkörper parallel zueinander in dem
erfindungsgemäßen Sensorhalter gehalten werden können. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Sensorhalters hat die zweite Durchgangsbohrung, das heißt die
Durchgangsbohrung, die zum Halten des faseroptische Drucksensormoduls vorgesehen ist, einen ersten Abschnitt mit einem ersten Innendurchmesser und einen zweiten Abschnitt mit einem zweiten Innendurchmesser, wobei der erste Innendurchmesser kleiner als der zweite Innendurchmesser ist. Das bedeutet dass die zweite Durchgangsbohrung als Stufenbohrung vorgesehen ist, wodurch die zweite Durchgangsbohrung so gestaltet wird, dass das faseroptische
Drucksensormodul entweder von vorn oder von hinten in dem Sensorhalter montiert werden kann. Um den Heizkörper und/oder das Drucksensormodul in dem Sensorhalter fixieren zu können, vorzugsweise durch einen
Schweißvorgang, ist es vorzuziehen, dass jede der Durchgangsbohrungen an dem jeweiligen axialen Ende des vorzugsweise zylindrischen Sensorhalters in einen ringförmigen Vorsprung oder Ansatz übergeht, so dass ein jeweiliger
Kragen aus der Hauptgeometrie des Sensorhalters hervorsteht, um die
Zugänglichkeit der jeweiligen Schweißstelle zu gewährleisten. Um nun dafür zu sorgen, dass sich die Kragen für Drucksensormodul und Heizkörper bei der Verschweißung gegenseitig nicht im Weg stehen, ist es vorzuziehen, dass sich die Kragen für die Verschweißung des Drucksensormoduls beziehungsweise des
Heizkörpers jeweils auf den zueinander entgegengesetzten axialen Seitenflächen des vorzugsweise zylindrischen Sensorhalters befinden. Entsprechend ist es vorzuziehen, dass die erste Durchgangsbohrung in einen ersten ringförmigen Ansatz übergeht, der von dem Sensorhalter in axialer Richtung hervorsteht und der dessen Durchgangsbohrung verlängert. Insbesondere ist es ferner vorzuziehen, dass die zweite Durchgangsbohrung in einen zweiten ringförmigen Ansatz übergeht, der von dem Sensorhalter in axialer Richtung hervorsteht und der dessen Durchgangsbohrung verlängert. Der erste ringförmige Ansatz ist entsprechend an dem Sensorhalter zu dem zweiten ringförmigen Ansatz entgegengesetzt angeordnet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung weist der Sensorhalter ferner einen Anschlagkragen an dessen Außenseite zur Schweißverbindung mit dem Gehäuse auf. Das bedeutet, dass der vorzugsweise zylindrische Sensorhalter an dessen radialen Außenumfang einen Vorsprung aufweist, der dazu dient, dass der Sensorhalter mit einem Gehäuse einer Druckmessglühkerze, in das der Sensorhalter eingesetzt werden soll, fest verbunden werden kann, beispielweise durch einen Schweißvorgang oder dergleichen. Der Vorsprung ist dabei durchgehend an dem radialen Außenumfang des Sensorhalters so vorgesehen, dass er in einer ringförmigen Art und Weise um den Außenumfang des
Sensorhalters herum hervorsteht. Entsprechend dienen die Abschnitte des Sensorhalters, die in axialer Richtung vor und hinter dem Anschlagkragen liegen, dazu, ein Dichtkonusgehäuse sowie ein Gewindegehäuse der
Druckmessglühkerze bei deren Zusammenbau zu führen, wobei der Sensorhalter dabei die Aufgabe eines Führungszylinders übernimmt. Das Dichtkonusgehäuse wird dabei von vorne auf den Sensorhalter bis zum Anschlag an dem
Anschlagkragen geschoben, und das Gewindegehäuse wird von der anderen Seite ebenfalls bis zum Anschlag an den Anschlagkragen geschoben, so dass der Sensorhalter die Ausrichtung der beiden Gehäusebauteile gegenüber dem Sensorhalter übernimmt, wobei das Dichtkonusgehäuse und das
Gewindegehäuse zusammen ein Gehäuse der Druckmessglühkerze bilden. Der Anschlagkragen dient dabei wie oben bereits erwähnt gleichzeitig als Partner für die Stumpfschweißung der beiden Gehäusebauteile an dem Sensorhalter, die beispielsweise durch einen Laserschweißvorgang erfolgen kann. Der
Sensorhalter benötigt dazu eine gewisse Mindestwanddicke, die gleichzeitig als Schweißbadsicherung fungiert. Entsprechend bildet der Sensorhalter mit dem Anschlagkragen ein Kontur, die ein Anschweißen von beispielsweise einem kundenspezifischen Dichtkonusgehäuse und einem kundenspezifischen
Gewindegehäuse ermöglichen, wobei gleichzeitig diese Gehäusebauteile durch die Außengeometrie des Sensorhalters bezüglich deren Mittelachsen zueinander ausgerichtet werden können.
Der erfindungsgemäße Sensorhalter ist vorzugsweise durch spanende
Bearbeitung, wie zum Beispiel Drehen, Fräsen oder dergleichen, oder durch ein Spritzgussverfahren wie zum Beispiel ein Metallpulverspritzgussverfahren hergestellt. Alternativ kann der Sensorhalter aber auch aus einer Kombination aus spanender Bearbeitung und einem Spritzgussverfahren hergestellt sein. Durch Metallpulverspritzguss, auch als MIM-Technologie (von dem englischen Fachbegriff„Metal Injection Molding") bezeichnet, können Metallbauteile für Klein- bis Großserien hergestellt werden, wobei dieses Verfahren gegenüber klassischen Verfahren wie Fräsen, Drehen und Erodieren den Vorteil hat, dass sich wirtschaftlich komplexe Bauteile herstellen lassen, die unterschiedliche Strukturen wie unter anderem dünnwandige Bereiche aufweisen können, wie zum Beispiel die vorhergehend genannten Ansätze, aus der Hauptgeometrie des Sensorhalters hervorstehen, oder aber der ebenfalls hervorgehend genannte Anschlagkragen. Mit diesem in MIM-Technologie hergestellten Sensorhalter werden alle vorhergehend diskutierten Aufgaben von einem einzigen Bauteil erfüllt, welches für seine komplexe Geometrie kostengünstig hergestellt werden kann. Als bevorzugten Werkstoff kann dabei ein Metallwerkstoff verwendet werden, der den Nachbarbauteilen der Druckmessglühkerze ähnlich ist, wie zum Beispiel der rostfreie Stahl 1 .4301 .
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung wird eine
Druckmessglühkerze für eine Brennkraftmaschine bereitgestellt, die den erfindungsgemäßen Sensorhalter aufweist. Zudem hat die Druckmessglühkerze ferner zumindest ein Gehäuse, einen in dem Gehäuse angeordneten Heizkörper und ein faseroptisches Drucksensormodul zum Erfassen eines
Brennraumdrucks, wobei der Heizkörper und das faseroptische
Drucksensormodul in dem Gehäuse exzentrisch nebeneinander angeordnet sind und der Sensorhalter in dem Gehäuse fluiddicht aufgenommen ist. Das Gehäuse besteht dabei vorzugsweise aus zumindest einem Dichtkonusgehäuse und einem Gewindegehäuse, die durch den Sensorhalter miteinander verbunden sind, vorzugsweise durch eine Verschweißung. Entsprechend wird es durch die Druckmessglühkerze mit dem erfindungsgemäßen Sensorhalter ermöglicht, eine faseroptische Brennraumdruck-Messsensorik in der Druckmessglühkerze vorzusehen, ohne deren Bauraum wesentlich zu erhöhen.
Vorteile der Erfindung
Für den Markt ist ein kombinierter Brennraumdrucksensor mit Glühfunktion von Vorteil, da in den immer kompakter werdenden Brennkraftmaschinen in der Regel wenig Platz ist für eine zusätzliche (Gewinde)-Bohrung für eine zusätzliche
Komponente neben der üblicherweise verwendeten reinen Glühkerze. Viele Unternehmen arbeiten entsprechend daran, die Glühfunktion einer Glühstiftkerze mit der Druckmessfunktion eines Brennraumdrucksensors zu kombinieren und suchen dabei nach dem Druckmessprinzip, das die Integration hinsichtlich Technik und Kosten optimal ermöglicht. Neben dem bereits im Stand der Technik verwendeten piezoelektrischen Druckmessprinzip hat sich herausgestellt, dass eine faseroptische Lösung eine bessere Druckmessung ermöglicht, da ein faseroptischer Sensor nicht nur eine geringe Baugröße aufweist sondern ein derartiger Sensor zudem einen hohen Temperaturwiderstand zeigt, aus einer nicht-metallenen Konstruktion bestehen kann sowie eine Immunität gegenüber elektromagnetischer Strahlung besitzt. Entsprechend wird es durch einen Sensorhalter gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, die Vorteile des faseroptischen Messprinzips in einer Druckmessglühstiftkerze zu integrieren, ohne deren notwendigen Bauraum wesentlich zu erhöhen.
Ein weiteres Problem ist darin zu finden, dass das Gehäuse des
Druckmesssensors während der Montage und während des Betriebs äußeren Einflüssen ausgesetzt sein kann, wie zum Beispiel Stauchung und Torsion beim Einschrauben oder beim sogenannten Zylinderkopfatmen, die zu Formänderungen oder mechanischen Belastungen desselben führen können. Dadurch kann es wiederrum zu Beschädigungen oder Verstimmungen des
Drucksensormoduls kommen, was jedoch zu vermeiden ist. Mit dem
erfindungsgemäßen Sensorhalter kann jedoch ein vom
Druckmessglühkerzengehäuse mechanisch entkoppelter Anbau des
Drucksensormoduls ermöglicht werden, was dadurch erreicht, dass das
Sensormodul ausschließlich am Sensorhalter fixiert ist, welcher wiederum nur an einem Punkt, und zwar durch den Anschlagkragen, mit dem Gehäuse verbunden ist. Somit wird es erreicht, dass die oben beschriebenen Formänderungen und mechanischen Belastungen nur in geringem Maße auf den Sensorhalter, jedoch nicht auf das Sensormodul übertragen werden. Entsprechend können die vorhergehend beschriebenen Beschädigungen des Drucksensormoduls vermieden werden.
Dadurch, dass alle der vorhergehend angesprochenen Aufgaben durch ein einziges Bauteil -den Sensorhalter- erfüllt werden, entfallen Schnittstellen zu anderen Bauteilen, welche weiteren Platz benötigen würden. Somit können die oben beschriebenen Aufgaben auf kleinstem Bauraum erfüllt werden. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Druckmessglühkerze mit einem
Sensorhalter gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 2 zeigt eine teilweise geschnittene Detailansicht des in Figur 1
dargestellten Sensorhalters mit Drucksensormodul und Heizkörper, der in einem Gehäuse der Druckmessglühkerze gehalten ist;
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des in Figuren 1 und 2 dargestellten Sensorhalters mit Drucksensormodul und Heizkörper;
Fig. 4 zeigt den Sensorhalter gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Schnittansicht;
Fig. 5a zeigt eine teilweise geschnittene Detailansicht eines Sensorhalters
gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform mit
Drucksensormodul und Heizkörper;
Fig. 5b zeigt eine Seitenansicht der in Figur 5a gezeigten Ansicht;
Fig. 6 zeigt den Sensorhalter gemäß der zweiten bevorzugten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Schnittansicht; und
Fig. 7 zeigt eine Druckmessglühkerze gemäß dem Stand der Technik.
Ausführungsformen der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine erste bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sensorhalters 1 im eingebauten Zustand in eine Druckmessglühkerze 2 in einer perspektivischen teilgeschnittenen Ansicht. Wie es auch Figur 2 zu entnehmen ist, ist der Sensorhalter 1 dabei in einem Gehäuse 3 der Druckmessglühkerze 2 gehalten, und zwar ist der Sensorhalter 1 zwischen einem Dichtkonusgehäuse 31 und einem Gewindegehäuse 32 eingesetzt und mit diesen verschweißt. Wie auch in Figuren 2 und 3 gezeigt hält und fixiert der Sensorhalter 1 dabei einen Heizkörper 4 und ein Drucksensormodul 5, das als faseroptische Baugruppe im Wesentlichen aus einer Druckmessmembran 51, eine Lichtwellenleiter 52 in Form einer Glasfaser und einer (nicht gezeigten) LED/Fotodioden-Einheit besteht und mit einem (nicht gezeigten) Auswertemodul verbunden sein kann, welches als Auswerteeinheit einen ASIC-Schaltkreis aufweisen kann. Das
Drucksensormodul 5 als auch das (nicht gezeigte) Auswertemodul können dabei auf einem gemeinsamen Halter 6 gehalten sein. Der Heizkörper 4 sowie das Drucksensormodul 5 sind mit dem Sensorhalter 1 verschweißt. Der Heizkörper 4 weist zudem ein Glührohr 41 auf, das in den (nicht gezeigten) Brennraum hervorsteht, und ist an einem Ende durch einen Anschlussbolzen 42 mit einer separat hochkant eingebauten Glühstromschiene 43 elektrisch kontaktiert, wie es in Figur 3 zu sehen ist, die sich unterhalb des Halters 6 fortsetzt, wie es Figur 1 zu entnehmen ist.
Figur 4 zeigt den Sensorhalter 1 gemäß der ersten bevorzugten
Ausführungsform in einem Querschnitt. Der Sensorhalter 1 weist eine erste Durchgangsbohrung 11 zum Halten und Fixieren des Heizkörpers 4 sowie eine zweite Durchgangsbohrung 12 zum Halten und Fixieren des Drucksensormoduls 5 auf, wobei beide Durchgangsbohrungen 11, 12 zueinander parallel angeordnet sind und axial entlang der Mittelachse des Sensorhalters 1 verlaufen, so dass beide Durchgangsbohrungen 11, 12 außermittig in dem Sensorhalter 1 vorgesehen sind. Die erste Durchgangsbohrung 11 hat dabei einen durchgehend konstanten Durchmesser, um den Heizkörper 4 gleichmäßig aufnehmen zu können. Demgegenüber ist die zweite Durchgangsbohrung 12 eine
Stufenbohrung mit einem ersten Abschnitt 121 mit einem ersten
Innendurchmesser und einen zweiten Abschnitt 122 mit einem zweiten
Innendurchmesser, wobei der erste Innendurchmesser kleiner als der zweite Innendurchmesser ist, und wobei der erste Abschnitt 121 an einem schräg verlaufenden Übergangsbereich 123 in den zweiten Abschnitt 122 übergeht. Der zweite Innendurchmesser des zweiten Abschnitts 122 kann dabei beispielsweise 1 ,8mm groß sein, was dem Außendurchmesser des Sensorgehäuses der Druckmessmembran entspricht. Wie es unter anderem Figur 2 zu entnehmen ist, kann durch die derart ausgebildete zweite Durchgangsbohrung 12 das
Drucksensormodul 5 von hinten eingebaut werden, also von der Anschlussseite der Druckmessglühkerze 2, die zu der Glührohrseite entgegengesetzt ist. Um den Heizkörper 4 in dem Sensorhalter 1 fixieren zu können, vorzugsweise durch einen Schweißvorgang, geht die erste Durchgangsbohrung 1 1 in einen Ansatz 1 1 1 über, der in Form eines ringförmigen Vorsprungs als sogenannter Kragen aus einer vorderen Stirnfläche 13 des Sensorhalters 1 hervorsteht, um die Zugänglichkeit der gewünschten Schweißstelle zu gewährleisten. Um das
Drucksensormodul 5 in dem Sensorhalter 1 fixieren zu können, vorzugsweise durch einen Schweißvorgang, geht die zweite Durchgangsbohrung 12 in einen Ansatz 124 über, der in Form eines ringförmigen Vorsprungs als sogenannter Kragen aus einer hinteren Stirnfläche 14 des Sensorhalters 1 hervorsteht, um die Zugänglichkeit der gewünschten Schweißstelle zu gewährleisten. Die Ansätze
1 1 1 , 124 für die Verschweißung des Drucksensormoduls 5 beziehungsweise des Heizkörpers 4 sind jeweils auf den zueinander entgegengesetzten axialen Stirnflächen 13, 14 des zylindrischen Sensorhalters 1 angeordnet, um dafür zu sorgen, dass sich die Ansätze 1 1 1 , 124 für Drucksensormodul 5 und Heizkörper 4 bei der Verschweißung gegenseitig nicht im Weg stehen.
Der Sensorhalter 1 weist darüber hinaus einen Anschlagkragen 15 an dessen Außenseite zur Schweißverbindung mit dem Gehäuse 3 auf. Das bedeutet, dass der Sensorhalter 1 an dessen radialem Außenumfang den Anschlagkragen 15 in Form eines Vorsprungs aufweist, der dazu dient, dass der Sensorhalter 1 mit dem Gehäuse 3 fest verbunden werden kann, beispielweise durch einen Schweißvorgang oder dergleichen. Der Anschlagkragen 15 ist dabei
durchgehend an dem radialen Außenumfang des Sensorhalters 1 so
vorgesehen, dass er in einer ringförmigen Art und Weise um den Außenumfang des Sensorhalters 1 herum hervorsteht. Im zusammengebauten Zustand, wie er unter anderem in Figur 2 zu sehen ist, ist das Dichtkonusgehäuse 31 dabei von vorne auf den Sensorhalter 1 bis zum Anschlag an dem Anschlagkragen 15 aufgeschoben, und das Gewindegehäuse 32 ist von der anderen Seite ebenfalls bis zum Anschlag an den Anschlagkragen 15 aufgeschoben, so dass der Sensorhalter 1 die Ausrichtung der beiden Gehäusebauteile zueinander übernimmt, wobei das Dichtkonusgehäuse 31 und das Gewindegehäuse 32 zusammen mit dem Anschlagkragen 15 das Gehäuse 3 der Druckmessglühkerze 2 bilden. Der Anschlagkragen 15 dient dabei wie oben bereits erwähnt gleichzeitig als Partner für die Stumpfschweißung des Dichtkonusgehäuses 31 und des Gewindegehäuses 32 an dem Sensorhalter 1 . Die dadurch erreichte dichte und robuste Schweißung zwischen Sensorhalter 1 und Gehäuse 3 sowie zwischen Sensorhalter 1 und Heizkörper 4 sowie Drucksensormodul 5 dienen dazu, dass das Innere der Druckmessglühkerze 2, in der sich die Sensorik befindet, gegenüber dem Brennraum beziehungsweise dem Motorraum abgedichtet ist.
Figur 5a zeigt eine teilweise geschnittene Detailansicht eines Sensorhalters 1' gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform mit Drucksensormodul 5' und Heizkörper 4', und Figur 5b zeigt eine Seitenansicht der in Figur 5a dargestellten Baugruppe. Anders als bei dem Sensorhalter 1 der ersten bevorzugten Ausführungsform wird bei dem Sensorhalter 1 ' der zweiten bevorzugten Ausführungsform das Drucksensormodul 5' von vorne anstatt von hinten eingebaut, wodurch sich auch dessen Aufbau leicht ändert. Eine
Druckmessmembran 51 ' kann dadurch größer ausgebildet sein und ist wieder über einen Lichtwellenleiter 52' mit einer (nicht gezeigten) LED/Fotodioden- Einheit verbunden. In Figur 5b sind auch eine Schweißnaht 53', die zur
Verbindung von Drucksensormodul 5' und Sensorhalter 1' dient, und eine Schweißnaht 16' dargestellt, die zur Verbindung von Heizkörper 4' und
Sensorhalter 1' dient. Der restliche Aufbau der Druckmessglühkerze, in der der Sensorhalter 1' zum Einsatz kommt, entspricht dem Aufbau der in Figur 1 dargestellten Druckmessglühkerze 2.
Figur 6 zeigt schließlich den Sensorhalter 1' gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt. Der Sensorhalter 1' weist eine erste Durchgangsbohrung 11' zum Halten und Fixieren des Heizkörpers 4' sowie eine zweite Durchgangsbohrung 12' zum Halten und Fixieren des Drucksensormoduls
5' auf, wobei beide Durchgangsbohrungen 11', 12' zueinander parallel angeordnet sind und axial entlang der Mittelachse des Sensorhalters 1' verlaufen, so dass beide Durchgangsbohrungen 11', 12' außermittig in dem Sensorhalter 1' vorgesehen sind. Die erste Durchgangsbohrung 11' hat dabei einen durchgehend konstanten Durchmesser, um den Heizkörper 4' gleichmäßig aufnehmen zu können. Demgegenüber ist die zweite Durchgangsbohrung 12' eine Stufenbohrung mit einem ersten Abschnitt 121' mit einem ersten
Innendurchmesser und einen zweiten Abschnitt 122' mit einem zweiten
Innendurchmesser, wobei der erste Innendurchmesser kleiner als der zweite Innendurchmesser ist, und wobei der erste Abschnitt 121' an einem schräg verlaufenden Übergangsbereich 123' in den zweiten Abschnitt 122' übergeht. Der zweite Innendurchmesser des zweiten Abschnitts 122' kann dabei beispielsweise 1 ,4mm groß sein, was dem Außendurchmesser der (nicht gezeigten)
LED/Fotodioden-Einheit entsprechen kann. Wie es unter anderem Figur 5a zu entnehmen ist, kann das Drucksensormodul 5' von vorne eingebaut werden, also von der Glührohrseite. Um den Heizkörper 4' in dem Sensorhalter 1 ' mit der
Schweißnaht 16' fixieren zu können, geht die erste Durchgangsbohrung 1 1 ' in einen Ansatz 1 1 1 ' über, der in Form eines ringförmigen Vorsprungs als sogenannter Kragen aus einer hinteren Stirnfläche 14' des Sensorhalters V hervorsteht, um die Zugänglichkeit der Schweißnahtstelle zu gewährleisten. Um das Drucksensormodul 5' in dem Sensorhalter 1 'mit der Schweißnaht 53' fixieren zu können, geht die zweite Durchgangsbohrung 12' in einen Ansatz 124' über, der in Form eines ringförmigen Vorsprungs als sogenannter Kragen aus einer vorderen Stirnfläche 13' des Sensorhalters V hervorsteht, um die Zugänglichkeit der Schweißnahtstelle zu gewährleisten. Die Ansätze 1 1 1 ', 124' für die
Verschweißung des Drucksensormoduls 5' beziehungsweise des Heizkörpers 4' sind jeweils auf den zueinander entgegengesetzten axialen Stirnflächen 13', 14' des zylindrischen Sensorhalters V angeordnet, um dafür zu sorgen, dass sich die Ansätze 1 1 1 ', 124' für Drucksensormodul 5' und Heizkörper 4' bei der
Verschweißung gegenseitig nicht im Weg stehen.
Der Sensorhalter 1' weist darüber hinaus einen Anschlagkragen 15' an dessen Außenseite zur Schweißverbindung mit dem Gehäuse auf. Das bedeutet, dass der Sensorhalter 1' an dessen radialem Außenumfang den Anschlagkragen 15' in Form eines Vorsprungs aufweist, der dazu dient, dass der Sensorhalter 1' mit dem Gehäuse fest verbunden werden kann, identisch wie bei dem Sensorhalter
1 gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform, wie sie unter anderem in Figur 2 dargestellt ist. Der Anschlagkragen 15' ist dabei durchgehend an dem radialen Außenumfang des Sensorhalters 1' so vorgesehen, dass er in einer ringförmigen Art und Weise um den Außenumfang des Sensorhalters 1' herum hervorsteht. Im zusammengebauten Zustand (nicht gezeigt) ist ein
Dichtkonusgehäuse dabei von vorne auf den Sensorhalter 1 ' bis zum Anschlag an dem Anschlagkragen 15' aufgeschoben, und ein Gewindegehäuse ist von der anderen Seite ebenfalls bis zum Anschlag an den Anschlagkragen 15' aufgeschoben, so dass der Sensorhalter 1 ' die Ausrichtung der beiden
Gehäusebauteile zueinander übernimmt. Der Anschlagkragen 15' dient dabei ebenfalls wie oben bereits erwähnt gleichzeitig als Partner für die Stumpfschweißung des Dichtkonusgehäuses und des Gewindegehäuses an dem Sensorhalter V.
Bei dem von vorne eingebauten Drucksensormodul 5' kann das Brennraumgas verlustfrei zum Drucksensormodul 5' strömen geführt werden, da das
Drucksensormodul 5' in diesem Fall vor dem Sensorhalter V montiert ist und somit keine Beeinträchtigung des Brennraumgasstroms auftreten kann. Ein Einbau des Drucksensormoduls 5' von vorne, wie in Figur 5a gezeigt, ist demnach dem Einbau von hinten, wie in Figur 2 gezeigt, diesbezüglich vorzuziehen, auch unter dem Aspekt dass die von hinten montierte Variante gegenüber der von vorne montierten Variante Vorteile bezüglich der Montage der gesamten Druckmessglühkerze 2 haben kann. Für die von hinten montierte Sensormodul-Variante, wie in Figur 2 gezeigt, ist ein Gaskanal innerhalb der zweiten Durchgangsbohrung 12 möglichst kurz und möglichst groß bezüglich deren Durchmesser zu gestalten, um eventuell auftretende Pfeifenschwingungen zu verringern oder zu verhindern. Gleichzeitig kann hierdurch ein Verstopfen der zweiten Durchgangsbohrung 12, beispielsweise durch Verkokung, minimiert werden.
Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr sind innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.

Claims

Ansprüche
1. Sensorhalter (1; 1') zum Einsatz innerhalb eines Gehäuses (3) einer Druckmessglühkerze (2), mit
einer ersten Durchgangsbohrung (11; 11') zur Aufnahme eines
Heizkörpers (4; 4'), und
einer zweiten Durchgangsbohrung (12; 12') zur Aufnahme eines faseroptischen Drucksensormoduls (5; 5'), wobei die erste
Durchgangsbohrung (11; 11') in dem Sensorhalter (1; 1') neben der zweiten Durchgangsbohrung (12; 12') angeordnet ist.
2. Sensorhalter (1; 1') nach Anspruch 1, wobei die erste
Durchgangsbohrung (11; 11') und die zweite Durchgangsbohrung (12; 12') in dem Sensorhalter (1; 1') exzentrisch angeordnet sind.
3. Sensorhalter (1; 1') nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Längsachsen der beiden Durchgangsbohrungen (11, 12; 11', 12') parallel zueinander ausgerichtet sind.
4. Sensorhalter (1; 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweite Durchgangsbohrung (12; 12') einen ersten Abschnitt (121; 121') mit einem ersten Innendurchmesser und einen zweiten Abschnitt (122; 122') mit einem zweiten Innendurchmesser aufweist, wobei der erste Innendurchmesser kleiner als der zweite Innendurchmesser ist.
5. Sensorhalter (1; 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Durchgangsbohrung (11; 11') in einen ersten ringförmigen Ansatz (111; 111') übergeht, der von dem Sensorhalter (1; 1') in axialer Richtung hervorsteht und der die erste Durchgangsbohrung (11; 11') verlängert.
6. Sensorhalter (1; 1') nach Anspruch 5, wobei die zweite
Durchgangsbohrung (12; 12') in einen zweiten ringförmigen Ansatz (124; 124') übergeht, der von dem Sensorhalter (1; 1') in axialer Richtung hervorsteht und der die zweite Durchgangsbohrung (12; 12') verlängert, und wobei der erste ringförmige Ansatz (111; 111') an dem Sensorhalter (1; 1') zu dem zweiten ringförmigen Ansatz (124; 124') entgegengesetzt angeordnet ist.
7. Sensorhalter (1; 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Sensorhalter (1; 1') ferner einen Anschlagkragen (15; 15') an dessen Außenseite zur Schweißverbindung mit dem Gehäuse (3) aufweist.
8. Sensorhalter (1; 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Sensorhalter (1; 1') eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt aufweist.
9. Sensorhalter (1; 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Sensorhalter (1; 1') durch spanende Bearbeitung, durch ein
Spritzgussverfahren, oder durch eine Kombination aus diesen hergestellt ist.
10. Druckmessglühkerze (2) für eine Brennkraftmaschine, mit
einem Gehäuse (3),
einem in dem Gehäuse (3) angeordneten Heizkörper (4; 4'),
einem faseroptischen Drucksensormodul (5; 5') zum Erfassen eines Brennraumdrucks, und
einem Sensorhalter (1; 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Heizkörper (4; 4') und das faseroptische Drucksensormodul (5; 5') in dem Gehäuse (3) exzentrisch nebeneinander angeordnet sind und der Sensorhalter (1; 1') in dem Gehäuse (3) fluiddicht aufgenommen ist.
11. Druckmessglühkerze (2) nach Anspruch 10, wobei das Gehäuse (3) aus zumindest einem Dichtkonusgehäuse (31) und einem Gewindegehäuse (32) besteht, die durch den Sensorhalter (1; 1') miteinander verbunden sind, vorzugsweise durch eine Verschweißung.
PCT/EP2016/078644 2015-12-03 2016-11-24 Sensorhalter für eine druckmessglühkerze einer brennkraftmaschine WO2017093110A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224166.1 2015-12-03
DE102015224166.1A DE102015224166A1 (de) 2015-12-03 2015-12-03 Sensorhalter für eine Druckmessglühkerze einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017093110A1 true WO2017093110A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=57396430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/078644 WO2017093110A1 (de) 2015-12-03 2016-11-24 Sensorhalter für eine druckmessglühkerze einer brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015224166A1 (de)
WO (1) WO2017093110A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1086362A1 (de) * 1998-06-12 2001-03-28 Federal-Mogul Corporation Zündkerze mit drucksensor
US20070023412A1 (en) 2005-07-28 2007-02-01 Wlodarczyk Marek T Glow plug integrated pressure sensor with filter trap
DE102012209237A1 (de) 2012-05-31 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Druckmessglühkerze
EP2720020A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-16 HIDRIA AET Druzba za proizvodnjo vzignih sistemov in elektronike d.o.o. Druckmessstecker mit integriertem optischem Drucksensor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1086362A1 (de) * 1998-06-12 2001-03-28 Federal-Mogul Corporation Zündkerze mit drucksensor
US20070023412A1 (en) 2005-07-28 2007-02-01 Wlodarczyk Marek T Glow plug integrated pressure sensor with filter trap
DE102012209237A1 (de) 2012-05-31 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Druckmessglühkerze
EP2720020A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-16 HIDRIA AET Druzba za proizvodnjo vzignih sistemov in elektronike d.o.o. Druckmessstecker mit integriertem optischem Drucksensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015224166A1 (de) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989485B1 (de) Druckmesseinrichtung
WO2008068101A1 (de) Druckmesseinrichtung
WO2007096205A1 (de) Druckmesseinrichtung
EP3408645B1 (de) Sensor für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines sensors für ein kraftfahrzeug
DE60224741T2 (de) Glühkerze und Struktur für deren Befestigung am Zylinderkopf
EP2223066A2 (de) Bauteil für kraft- oder druckmessungen und sensor umfassend ein solches bauteil
WO2006120049A1 (de) Glühstiftkerze mit brennraumdrucksensor
EP2050171B1 (de) Zündkerze mit reduziertem bauraum
AT501109A1 (de) Fensterelement für eine optische einrichtung
WO2017093110A1 (de) Sensorhalter für eine druckmessglühkerze einer brennkraftmaschine
DE102013016703B4 (de) Kraftstoffinjektor mit einem Brennraumdrucksensor sowie ein Montage- und Demontageverfahren für einen solchen
DE102007053800A1 (de) Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
WO2005114054A1 (de) Glühstiftkerze mit integriertem drucksensor
WO2017092992A1 (de) Sensorhalter für eine druckmessglühkerze einer brennkraftmaschine
DE102011088474A1 (de) Druckmesseinrichtung, insbesondere Druckmessglühkerze
EP1576279B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP3168454B1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids und Anordnung mit solch einem Ventil
DE3147290C2 (de)
DE102010042275A1 (de) Kraftstoffinjektor mit einem lasergebohrten Filter und Verwendung eines Kraftstoffinjektors
DE102009055362A1 (de) Einspritzventil für ein Fluid
DE102005029838B4 (de) Glühstiftkerze
DE10102192A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Einspritzelementen im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP2301121B1 (de) Bauraumoptimierte zündkerze
DE60304569T2 (de) Zusammenbau eines Injektors
DE19805578C1 (de) Glühstiftkerze

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16801444

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16801444

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1