WO2017076400A1 - Retroreflektierende folie, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung sowie retroreflektierendes schild, herstellungsverfahren und -vorrichtung - Google Patents

Retroreflektierende folie, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung sowie retroreflektierendes schild, herstellungsverfahren und -vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2017076400A1
WO2017076400A1 PCT/DE2016/100526 DE2016100526W WO2017076400A1 WO 2017076400 A1 WO2017076400 A1 WO 2017076400A1 DE 2016100526 W DE2016100526 W DE 2016100526W WO 2017076400 A1 WO2017076400 A1 WO 2017076400A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film
layer
microprismatic
microns
laser radiation
Prior art date
Application number
PCT/DE2016/100526
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Pfundstein
Original Assignee
Erich Utsch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Utsch Ag filed Critical Erich Utsch Ag
Priority to DE112016005082.8T priority Critical patent/DE112016005082A5/de
Publication of WO2017076400A1 publication Critical patent/WO2017076400A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/267Marking of plastic artifacts, e.g. with laser
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/12Reflex reflectors
    • G02B5/122Reflex reflectors cube corner, trihedral or triple reflector type
    • G02B5/124Reflex reflectors cube corner, trihedral or triple reflector type plural reflecting elements forming part of a unitary plate or sheet

Definitions

  • Retroreflective sheeting method and apparatus for its manufacture, and retroreflective sheeting, method of manufacture and
  • the invention relates generally to the field of retroreflective sheeting and signs made therewith, particularly traffic or license plate labels. More particularly, the present invention relates to a method of incorporating a permanent, optically detectable structure into a retroreflective microprismatic sheeting, a novel retroreflective sheeting, and an apparatus therefor, a method of making a retroreflective sheeting, a novel retroreflective sheeting, and the like A device adapted for its manufacture and a novel use of a specific laser system for introducing a permanent, optically perceivable structure into a retroreflective microprismatic film.
  • Retroreflective sheeting for automotive license plates is mandatory in a variety of countries through their respective national registration requirements.
  • Retroreflective license plates or signs have a high detectability under retroreflective conditions due to their retroreflectivity.
  • Regulations for retroreflective materials for traffic safety and lighting requirements for reflective fabrics are, for example, in the DIN 67520 deposited.
  • retroreflective materials are classified according to the luminance perceived by a road user from a considered traffic sign. The construction of the considered retroreflective structures is irrelevant.
  • the reflection classes (RA classes) describe the minimum requirements for a material with regard to a specific retroreflective value.
  • Reflective films are divided into different reflection classes due to their photometric properties. These are characteristic for the requirements of the specific reflection value (RA), which is decisive for the choice of the reflective foil.
  • the reflective tape structure is differentiated according to various types.
  • Some reflective film types comprise a layer of glass spheres arranged in a plane and a reflective layer underlying the layer structure of the film. In this case, a transparent intermediate layer is provided between the reflective layer and the glass spheres, so that the spheres act as a thick lens and a light beam incident on the sphere is refracted such that its focal point lies substantially behind the sphere substantially on the reflective layer. This reflects light back to the light source.
  • Still other types of reflective film have a reflective layer within the film based on microprism technology.
  • a layer having a prismatic structure is applied to a carrier layer, which is further coated with a cover layer toward the reflective side.
  • security features for example in the form of figurative marks, which are incorporated in retroreflective films or signs produced therewith, are known from the prior art.
  • Security features are characteristic features that prove the authenticity of an object and make a forgery impossible or at least considerably more difficult.
  • Such security features are often in the form of visually recognizable image marks, such as watermarks or holograms, mounted on the items to be marked. Often, the provision and manufacture of such security features is cumbersome, so there is a general need to provide reliable security features that are simple and inexpensive to build and manufacture.
  • the prior art discloses a variety of generally optically working methods for incorporating visually perceptible security features into retroreflective sheeting based on embedded glass spheres. These are often methods for laser structuring or marking of such films.
  • the commercially available films of this type comprise virtually all a layer of transparent microprismatic films arranged in the plane of the film. see elements.
  • This layer builds on a base layer in which gas or vacuum filled chambers are formed, each extending below a plurality of microprismatic elements.
  • a transparent cover layer is arranged above the layer of microprismatic elements.
  • the base layer is often with a z.
  • B. pressure or temperature activated adhesive layer which serves to bond the film with a carrier, for.
  • the adhesive layer may further be covered with a liner.
  • the line width of the linear structures produced in the retroreflective sheeting does not correspond to the focal diameter of the laser beam used for laser structuring. Rather, it is observed in practice that in the treated with the laser radiation film visually perceptible changes that often extend beyond all the microprismatic elements, which are arranged above a chamber which is detected by the incident on the film surface laser radiation. This phenomenon is also observed when the film above a chamber is actually hit only selectively, z. B.
  • the effect of the focused laser radiation usually leads to an optically visible change of all microprismatic elements within a chamber. It is believed that the incident laser radiation is scattered from the primarily struck microprismatic element into the surrounding microprismatic elements. Apparently, due to the very high retroreflectivity values typical of films of this type, the intensity of the scattered laser radiation is still sufficient to visually change the surrounding microprismatic elements. This change often extends to all microprismatic elements located in the region of this chamber. In the webs between the chambers of a suitable, usually polymeric embedding material, however, such a high absorption of the scattered laser radiation occurs that they no longer cause any visually perceptible change in the microprismatic element in the surrounding chambers.
  • the object of the present invention is to overcome these difficulties observed in connection with microprismatic films.
  • it has set itself the task of providing an advantageous method for introducing a permanent, optically perceptible structure into a retroreflective microprismatic film, an advantageous retroreflective microprismatic film with introduced permanent, visually perceptible structure, and a device suitable for producing such a film
  • it has set itself the task of specifying a retroreflective shield based on a microprismatic film, which has a permanent, visually perceptible structure, and a device suitable for producing such a shield.
  • an advantageous novel use of a specific laser system for the introduction of permanent, visually perceptible structures in a retroreflective microprismatic film is to be specified.
  • the method according to the invention serves to introduce a permanent, optically perceptible structure into a retroreflective microprismatic film, which has a layer of transparent micropatterns arranged in the plane of the film. having roprismatic elements.
  • This layer of microprismatic elements is based on a base layer in which gas or vacuum filled chambers are formed, each extending below a plurality of microprismatic elements.
  • a transparent cover layer is arranged above the layer of microprismatic elements.
  • the base layer may additionally with a z. B. pressure or temperaturitierba- ren adhesive layer, which is provided for bonding the film with a support, for.
  • a shield plate made of a metal or plastic.
  • the adhesive layer may further be covered with a liner.
  • the method comprises the following method steps: a) providing the film such that the cover layer of a section of the film is accessible for irradiation with laser radiation,
  • the laser radiation used is pulsed and the pulse duration is not greater than 1 picosecond, preferably not greater than 500 femtoseconds, and more preferably not greater than 150 femtoseconds.
  • the pulse duration is not greater than 1 picosecond, preferably not greater than 500 femtoseconds, and more preferably not greater than 150 femtoseconds.
  • the lasered structures appear very sharp in contouring than in the structures produced by lasering from the prior art.
  • a visually visible damage of those microprismatic elements can be avoided, which are directly below the structure produced by the laser, which will be discussed in more detail below.
  • structures can be produced whose contour sharpness is significantly better than the "pixel size" given by the size of the individual microprismatic elements The structural sharpness is then essentially due to interference effects in the laser radiation and the optical or mechanical precision of the beam guidance of the laser beam or any movement of the film during the production of the optically perceivable structures.
  • pulsed laser radiation which has a high to very high pulse repetition rate. This is preferably in the range of a few tens to a few hundred kHz.
  • Such high pulse repetition rates make it possible to ensure a spatial overlap between the pulses occurring on the sample surface during a movement of the laser beam on the film surface of a few millimeters to centimeters per second, so that, for example, continuous lines can be written.
  • a single writing process can be sufficient, for example, for an optically clearly perceptible line-like structure, a multiple writing of the structure is not necessary.
  • Lower pulse energies and / or lower pulse repetition rates may require lower writing speeds or multiple writing of the structures.
  • the laser radiation is focused, wherein the focus of the laser radiation lies on the surface or in the volume of the cover layer.
  • the focus of the laser radiation lies on the surface or in the volume of the cover layer.
  • finer to very fine structures in the covering layer can be produced on the one hand, and on the other hand, the focusing ensures a concentration of the energy contained in a laser pulse on a smaller area or a smaller volume of the covering layer.
  • An increased energy density prefers electronic or chemical processes in the material of the cover layer before thermal processes. Since the latter may have a poorer localization in the material of the cover layer can be limited by focusing the intended visually perceptible damage to the material of the cover layer with better accuracy.
  • the diameter of the focus is less than 50 micrometers, preferably less than 25 micrometers, and more preferably less than 15 micrometers. It has been found in practice that the resulting structures are still well visible to the naked eye down to a line width of 15 microns and below. Small focus diameters mean small line widths that allow very fine structures to be written. B. in security features in the form of state symbols such as state emblem or similar. may be advantageous.
  • the focal length of the focused laser radiation used is less than 100 micrometers, preferably less than 50 micrometers and more preferably less than 25 micrometers.
  • the smaller the focal length the smaller the volume in the cover layer of the film, in which the deposition of the pulse energy of the incident laser beam takes place. This high concentration of pulse energy As a result, thermal diffusion virtually no longer plays a role and the introduced plus energy is largely introduced into highly localized electronic or optically induced chemical processes or into highly localized sublimation processes.
  • the thickness of the cover layer which is generally well above 100 micrometers in practice, it can be ensured with good certainty that the intensity of the incident laser radiation has decreased until reaching the layer of microprismatic elements to the extent that no optically perceptible Changes in the microprismatic elements occur more.
  • An even higher process reliability with regard to avoiding visually perceptible changes in the layer of microprismatic elements can be achieved by adjusting the focus position of the focused laser beam in the z direction to an accuracy of better than 100 micrometers, preferably better than 50 micrometers, and particularly preferably better than 25 microns is controlled. In this way it is possible to locate the optically perceptible changes specifically on the surface of the cover layer or within the volume of the cover layer and to avoid an effect on the layer of the microprismatic elements.
  • the formation of visually perceptible structures within the volume of the cover layer is considered to be particularly advantageous because such structures are virtually no longer by a superficial treatment of the film, for. As an abrasive mechanical or chemical treatment, remove. This is particularly advantageous for security features introduced into the film.
  • the laser radiation used to introduce the optically perceivable structure is advantageously focused by means of collimation optics.
  • collimation optics For example, the use of collimator lenses with firing modes f between 100 mm and 200 mm, in particular between 125 and 175 mm, has proven to be useful. Very good results could be achieved experimentally with a collimator lens with a focal length f of 163 mm.
  • the distance between the point of impingement of the laser radiation on the film surface and the collimation optics is detected in a suitable manner.
  • suitable means are for. B. based on radar or ultrasonic non-contact Ab- Stands or interferometric working distance meter.
  • the detected distance is then used as a control variable for a control of the distance between the point of impact of the laser radiation on the film surface and the collimating optics.
  • the z-position of the collimating optics or the film surface in the point of impact can be actively adjusted by means of suitable actuating means.
  • the laser radiation used for introducing the optically perceivable structure has a wavelength at which the material of the cover layer has an increased optical absorption coefficient.
  • "increased” is to be understood as meaning an absorption coefficient which is at least 10%, preferably above, the average optical absorption coefficient of the cover layer of the film in the optical wavelength range between the ultraviolet and the near infrared Matching the wavelength of the laser radiation used to the absorption properties of the cover layer of a given film allows the energy introduced by the laser radiation into the cover layer to be more effectively concentrated on the cover layer in this way it is easier to ensure that no optically perceptible change in the layer of microprismatic elements occurs.
  • the cover layer of the film it is on the one hand considered advantageous to specifically adapt the optical properties of the cover layer of the film to this wavelength at a given wavelength of the laser radiation which is available for introducing the optically perceivable structure into the cover layer, eg. B. by suitable selection of the material of the cover layer.
  • the wavelength of the laser radiation used for introducing the optically perceivable structure is selected specifically adapted to the optical properties of the cover layer of the film to be marked. This can be done in particular by selecting a suitable laser system which operates with a fixed wavelength, or by suitable wavelength tuning of a tunable laser system.
  • the x or / and y-position of the point of incidence of the laser radiation on the surface of the film by varying the position of the film in space, for example by means of a controlled feed of the film in the x-direction, i. its direction of movement, or by means of a controlled movement of the film in the y-direction transversely to its direction of movement by means of suitable means of movement.
  • These movement means can be designed, in particular, to move the section of the film which is accessible for processing in a controlled manner in the y-direction.
  • the process according to the invention is preferably carried out on a film which is unwound as a continuous material from a supply roll.
  • the method according to the invention can also be carried out on separate sections of a film.
  • the method according to the invention for introducing a permanent, optically perceivable structure into a retroreflective microprismatic film can advantageously be further developed into a method for producing a retroreflective shield, which is likewise the subject of the present invention.
  • Such a method in its simplest form, comprises the following method steps: a) providing a shield plate,
  • a retroreflective microprismatic film comprising a layer of transparent microprismatic elements arranged in the plane of the film which builds up on a base layer the gas- or vacuum-filled chambers are formed, each extending below a plurality of microprismatic elements, wherein above the layer of microprismatic elements, a transparent cover layer is disposed on the shield plate, and
  • This further developed method can be carried out on an endless material, d. H . the material for the shield plate or the foil, or preferably both, are wound onto a supply roll as continuous material and are unwound from this and fed to a processing by the method according to the invention.
  • this further developed method can also be carried out on sections of the film which are separated from one another and which can furthermore also be laminated onto sections of the material of the shield plate which have already been separated from one another.
  • the shield plates When using strip material, the shield plates can be cut to length as sections of the strip material, but they can alternatively be punched out of large-sized sheets.
  • shield plate metallic materials such as aluminum, magnesium or alloys of these metals come into consideration, which have advantages due to their mechanical embossing.
  • polymeric materials such as ABS, PP, PE or PMMA are also possible.
  • Another object of the present invention is an advantageous novel use of a laser system, which is designed to generate pulsed laser radiation, wherein the pulse duration is not greater than 1 picosecond.
  • the pulse duration is less than 500 femtoseconds, and more preferably, it is not greater than 150 femtoseconds.
  • Corresponding laser systems also for industrial use, are known from the prior art. Often they allow the generation of ultra-short near-infrared pulses, i. H . at wavelengths between 1,000 and 1,100 nanometers at pulse repetition rates of a few tens to a few hundred kHz. Typical pulse energies can be in the range of more than 50 microjoules per pulse.
  • the use of frequency doubling or triples or optical parametric amplifiers ("0-POs") allows a shift in wavelength from the visible to the UV.
  • Tk sapphire-based laser systems that can achieve pulse durations of less than 100 femtoseconds with pulse energies that can be in the range of one millijoule.
  • typical repetition rates are only a few kHz.
  • pulse durations of typically 200 femtoseconds and below are achievable with pulse energies that can be in the range of 10 millijoules and above.
  • the lower pulse energy is compensated by very high achievable pulse repetition rates, which can easily be in the range between a few hundred kHz and a few tens of MHz.
  • the retroreflective microprismatic film has a layer of transparent microprismatic elements arranged in the plane of the film, which builds up on a base layer in which gas- or vacuum-filled chambers are formed, each extending below a plurality of microprismatic elements above the layer of microprismatic elements, a transparent cover layer is arranged.
  • a film according to the invention comprises a layer of transparent microprismatic elements arranged in the plane of the film.
  • This layer of microprismatic elements builds on a base layer in which gas- or vacuum-filled chambers are formed. These chambers each extend below a plurality of microprismatic elements.
  • a transparent cover layer is arranged above the layer of microprismatic elements.
  • the introduced, visually perceptible structure can serve, for example, as a security feature for customizing the film or a product produced by the film such.
  • B. a license plate license plate, a road sign or a preferably self-adhesive retroreflective tape material which z. B. can be used for a retroreflective marking of vehicles or aircraft, ships, clothing for people or obstacles on the roadside.
  • the optical properties of at least the microprismatic elements, which are arranged adjacent to the structure introduced into the film substantially correspond to the optical properties of the other microprismatic elements arranged in the film.
  • these microprismatic elements do not differ in their optical appearance from those of the other microprismatic elements which are not in the region of the optically perceivable structure introduced into the film by means of laser irradiation.
  • the microprismatic elements lying below the lasered structure in the film composite do not differ in terms of their optical properties from those of the other microprismatic elements.
  • the structure width of the structure introduced into the film is greater than or equal to 15 micrometers, preferably greater than 25 micrometers, and particularly preferably greater than 50 micrometers. Structures with such a structure width are still visible to the naked eye by a human observer with suitable incidence of light, which is advantageous in particular when laser marking is used as a security feature.
  • the introduced structure is formed linear.
  • the introduced structure may be composed of a plurality of optically perceivable lines, e.g. to form two-dimensional symbols or alphanumeric characters.
  • the introduced, optically perceivable structure is also linear or composed of a plurality of line-like structures.
  • these optically perceivable lines are composed of several parallel microlines of small width whose width can be so small that the individual microlines can no longer be seen with the naked eye.
  • the optical absorption coefficient of the material of the cover layer of the retroreflective sheeting according to the invention is lower in the visible spectral range than in the ultraviolet or in the infrared spectral range.
  • a film has particularly advantageous properties with regard to material processing by means of laser radiation whose wavelength lies in the ultraviolet or in the infrared spectral range.
  • the visual impression of such a film for a human observer is largely independent of its optical property in said spectral regions, so that the film may appear colorless.
  • an increased absorption coefficient in one or both of the abovementioned spectral ranges allows efficient processing by means of laser radiation in this wavelength range. to close.
  • Corresponding laser systems, in particular also for industrial use are available in large numbers in the prior art.
  • Another object of the present invention is a retroreflective shield, in particular a road sign or a license plate, with a shield plate on which a film according to the invention is laminated.
  • Another object of the present invention is a preferably self-adhesive retroreflective tape material, which z. B. can be used for a retroreflective marking of roads such as roads, runways, etc., vehicles or aircraft, ships, clothing for people or obstacles on the roadside.
  • the device has a supply device which is set up to supply a section of a retroreflective microprismatic film to a laser processing region.
  • this retroreflective microprismatic film comprises a layer of transparent microprismatic elements arranged in the plane of the film. This layer is based on a base layer in which a plurality of gas- or vacuum-filled chambers is formed. These chambers each extend below a plurality of microprismatic elements. Above the layer of microprismatic elements, a transparent cover layer is arranged above the layer of microprismatic elements.
  • the device comprises a laser system, which is set up to generate pulsed laser radiation and to feed it to the laser processing area.
  • the pulse duration of the pulses generated is not greater than 1 picosecond, preferably not greater than 500 femtoseconds and more preferably not greater than 150 femtoseconds. It is particularly preferably in the interval between 400 and 800 femtoseconds or in the interval between 75 and 250 femtoseconds.
  • the above device can be further developed in a manner to a novel and advantageous device for producing a retroreflective shield, in particular a retroreflective shield according to the invention.
  • a laminating device which is adapted to laminate a film onto a shield plate, wherein the film to be laminated is in particular a retroreflective microprismatic film which has a layer of transparent microprismatic elements arranged in the plane of the film which builds up on a base layer in which gas- or vacuum-filled chambers are formed, each extending below a plurality of microprismatic elements, wherein a transparent cover layer is arranged above the layer of microprismatic elements.
  • the laser system comprises collimation optics, which is set up to focus the laser radiation, such that the focus lies on the surface or in the volume of the cover layer of the film.
  • the collimation optics is set up to produce a focus of the laser radiation whose diameter is smaller than 50 micrometers, preferably is less than 25 microns, and more preferably less than 15 microns.
  • the collimating optics is adapted to generate a laser radiation focus whose focal length is less than 100 micrometers, preferably less than 50 micrometers, and more preferably less than 25 micrometers.
  • this comprises a positioning device, which is set up to focus the laser radiation used for laser irradiation of the film relative to the film or shield plate in the z-direction with an accuracy of better than 100 micrometers, preferably better than 50 micrometers and more preferably better than 25 microns.
  • the minimum required accuracy results in particular from the thickness of the cover layer of the film to be lasered, the focal length of the laser radiation used for the laser and from whether the optically perceptible structure is to be produced in the surface of the cover layer or in its volume.
  • the thickness of the cover layer is typically between 50 and 1000 microns, and typically over 100 microns.
  • the focus position in the z-direction is controlled with an accuracy which corresponds approximately to the focal length, preferably approximately half the focal length.
  • the positioning device is set up in a further advantageous development of the devices to control the position of the collimating optics in the direction of the optical axis and / or the z position of the portion of the film.
  • a system for active adjustment of the focus position advantageously comprises a distance detection device, which is set up to detect the distance between the point of impact of the laser radiation on the film and the collimation optics.
  • this system finally also includes a controlled system for controlling the positioning device, which uses the distance between the point of impact of the laser radiation on the film and the collimating optics as a controlled variable.
  • the devices according to the invention each comprise a laser system which is tuned to the specific optical properties of the cover layer to be lasered retroreflective sheeting.
  • a laser system which is designed to generate laser radiation having a wavelength at which the material of the cover layer has an increased optical absorption coefficient.
  • the devices are set up to produce two-dimensional laserings with largely free design in the film to be lasered.
  • the devices comprise mechanical and / or optical means which are adapted to vary the x-y position of the point of impact of the laser radiation on the surface of the film.
  • the devices may include a mirror scanner configured to control the x and / or y position of the point of impact of the laser radiation on the surface of the foil.
  • a mirror scanner can be an integral part of the laser system encompassed by the devices.
  • the devices can also each comprise a film drive device or a board drive device, which are each designed to control the position of the film or the position of the already foil-wrapped shield plate in the space in the x- or / and y-direction.
  • one spatial direction is varied by means of the mirror scanner and another spatial direction is varied by means of a drive device.
  • FIG. 2 is a side sectional view of the film according to the first embodiment
  • FIG. 4 shows a detail enlargement from FIG. 2,
  • FIG. 5 shows a detail enlargement from FIG. 3,
  • FIG. 6 shows an embodiment of a device according to the invention for producing a retroreflective shield in a schematic representation
  • Fig. 7 the laser marking unit of the device according to FIG. 6 in a schematic representation.
  • FIGS. 1 to 3 show two exemplary embodiments of retroreflective films 12 according to the invention in plan view (FIG. 1) and in a side sectional view (FIGS. 2, 3).
  • a film 12 according to the invention comprises a multiplicity of transparent microprismatic elements 14 arranged in the plane of the film 12. Beneath these microprismatic elements arranged in a plane is a base layer 15 made of a transparent plastic in which gas or vacuum-filled chambers 16 are formed. These chambers 16 each extend below a plurality of microprismatic elements 14. Above the layer of microprismatic elements 14, a transparent cover layer 17 is arranged.
  • the z. B. can serve as a security feature.
  • the security feature is introduced into the surface of the cover layer 17 and consists of a line-like structure 20 which is introduced into the surface of the cover layer 17 and formed trench-like.
  • the structure width of the structure 20 is in the range between 100 micrometers and one millimeter, the trench depth is in the range between 10 and 200 micrometers.
  • the cover layer 17 can optionally also be covered with a protective layer 18 made of a transparent polymeric material, as shown in FIG.
  • the thickness of the protective layer 18 can be limited to a few tens of micrometers and serves to protect the structures 20 from contamination and subsequent manipulations.
  • the security feature is incorporated in the cover layer 17 and is thus intrinsically tamper-proof and resistant to contamination.
  • it consists of a linear structure 20, which is introduced into the material of the cover layer 17. Typically, it is 50 to 500 micrometers below the surface of the cover layer 17.
  • the structure width of the structure 20 is in the range between 100 micrometers and one millimeter.
  • optically perceivable structure 20 may for example serve as a security feature or for customization of the film 12 or a product produced by means of the film 12 such.
  • B. a retroreflective license plate 50, a retroreflective traffic sign 50 or a preferably self-adhesive retroreflective tape material which z. B. can be used for a retroreflective marking of vehicles or aircraft, ships, clothing for people or obstacles on the roadside. From a structure width of 30 to 50 Microns are the structures 20 of the two embodiments according to Figures 2 and 3 with the naked eye visually perceptible.
  • the inventive method discussed in the introductory part, also in its various advantageous developments, has proved to be particularly suitable for producing the films according to the embodiments according to FIGS. 2 and 3.
  • the laser beam is focused on the surface of the cover layer 17 or a few to a few tens of microns below, so that the energy of the laser pulses introduced into the cover layer 17 leads to material removal from the surface of the cover layer 17 ,
  • the focus of the laser beam is several tens of micrometers below the surface of the cover layer 17, so that the energy of the laser pulses introduced into the cover layer 17 leads to a material change within the cover layer 17, for example lead to discoloration or the formation of locally limited cavities, but a removal of material from the surface of the cover layer 17 is avoided.
  • the optical properties of at least the microprismatic elements 14 which are arranged adjacent to the structure 20 introduced into the foil essentially correspond to the optical properties of the other microprismatic elements arranged in the foil 12 14.
  • these microprismatic elements 14 do not differ in their optical appearance from those of the other microprismatic elements 14 which are not in the region of the optically perceivable structure 20 introduced into the film 12 by means of laser irradiation.
  • the microprismatic elements 12 lying in the film composite immediately below the lasered structure 20 also do not differ in terms of their optical properties from those of the other microprismatic elements 12 which were not hit by the laser radiation during the introduction of the structures 20.
  • FIGS. 4 and 5 show enlarged sections of the regions of the cover layers 17 of the films 12 according to FIGS. 2 and 3, in which they are visually perceptible Structures 20 were introduced. It is clear from these cut-out enlargements that the structures appearing linearly according to FIGS. Ibis 3 are actually each composed of a plurality of parallel microlines 19 or linearly extended microcavities 21 of small width whose width can be so small that the single microline 19 or microcavity 21 no longer exists is visible to the naked eye. In the embodiments shown, the line widths are in the range of 10 to 15 microns.
  • FIG. 6 shows a novel device 100 for producing a retroreflective shield 50 with advantageous properties based on a retroreflective sheeting 12.
  • this retroreflective microprismatic sheeting 12 comprises a layer of transparent microprismatic elements 14 arranged in the plane of the sheeting 12. This layer is based on a base layer 15, in which a plurality of gas- or vacuum-filled chambers 16 is formed. These chambers 16 each extend below a plurality of microprismatic elements 14. Above the layer of microprismatic elements 14, a transparent cover layer 17 is arranged.
  • the production apparatus 100 shown is provided and set up for producing a retroreflective shield 50 or shield blank according to the production method according to the invention.
  • the apparatus 100 includes a board feeder 102 for providing a shield board 10.
  • the shield board 10 consists of a (not yet isolated) portion of an endless aluminum strip 114, which is unwound from a supply roll 116. These tasks are performed by the functional unit of the board feeder 110.
  • the production device 100 comprises a film feed 120 for providing the retroreflective film 12.
  • the film feed 120 comprises a supply reel 122 on which a supply of the retroreflective film 12 is wound up as an endless belt. From this supply spool 122, the retroreflective sheeting 12 to be laminated onto the shield plate 10 is unreeled and fed to a laminating station 130 in which the retroreflective sheeting 12 is laminated to the endless metal strip 114 also fed to the laminating station 130.
  • an adhesive layer 13 covering paper liner 128 of the retroreflective sheeting 14 and wound on a take-up roll 126 for this purpose, an adhesive layer 13 covering paper liner 128 of the retroreflective sheeting 14 and wound on a take-up roll 126.
  • the adhesive layer 13 of the film 12 is further brought into contact with the metal strip 114.
  • An in the lamination 130 arranged (possibly heated) pinch roller 132 acts on the film 14 with a defined contact pressure and thus ensures activation of the adhesive layer.
  • a punching unit 140 Downstream of the laminating station 130, a punching unit 140 is arranged which punches out of the metallic strip 114 which is laminated with the retroreflective sheeting 12 individual shield plates 10 which are then sent for further processing, e.g. B. for attaching an embossed and colored individual license plate legend.
  • a laser marking unit 150 is arranged downstream of the laminating station 130 for carrying out the method according to the invention.
  • the laser marking unit 150 is set up to arrange visually perceptible security features 20 on the shield plate 10 in the sense of the already mentioned method for the arrangement of an optically perceptible security feature 20. The exact configuration of the laser marking unit 150 will be discussed in more detail below with reference to FIG.
  • the device 100 has a feed device which is set up to supply a section of the retroreflective microprismatic film 12 already laminated on the strip-shaped metal plate to a laser processing area.
  • the feeder is formed by the drive system of the band-shaped metal plate.
  • the laser marking unit 150 comprises a laser system 152, which is set up to generate pulsed laser radiation and to feed it to the laser processing area 152.
  • the pulse duration of the pulses generated lies in the interval between 75 and 250 femtoseconds.
  • the subsystem consisting of supply system and laser system 152 of the manufacturing device 100 shown represents an exemplary embodiment of an inventive device for producing a film 12.
  • the following statements on advantageous developments relate both to a device according to the invention for producing a film and to an apparatus according to the invention for producing a retroreflective shield. All information relating to the device can be supplemented with features which are known from the methods according to the invention discussed above, wherein, if necessary, technical means for carrying out the specified method steps are to be supplemented. This too is included in the scope of the invention. Also included is the transfer of process steps, the execution of which, in the context of devices according to the invention, are referred to below as specific technical means, into further process steps with which the processes according to the invention can be advantageously developed.
  • the laser inscription unit 150 comprises a collimating optics 156, which is set up to focus the laser radiation, such that the focus lies on the surface or in the volume of the cover layer 17 of the film 12.
  • the collimating optics 156 is configured to produce a focus of the laser radiation whose diameter is less than 15 microns. Further, the collimating optic 156 is configured to produce a focus of the laser radiation whose focal length is less than 25 microns.
  • the collimating optics 156 comprises this (not shown) positioning, which is adapted to the focus position of the laser radiation used for laser irradiation of the film 12 relative to the film 12 or the shield plate 10 in the z-direction, d. H . perpendicular to the surface of the film, with an accuracy better than 25 microns.
  • the position of the focus in z-direction is controlled by the collimating optics 156 to an accuracy of at least one-half focal length.
  • the laser marking unit 150 further includes a system (not shown) for actively controlling the focus position.
  • This system comprises a distance detection device, which is set up to detect and regulate the distance between the point of impact of the laser radiation on the film 12 and the collimation optics 156.
  • this system comprises a controlled system for controlling the positioning device, which uses the distance between the point of impact of the laser radiation on the film 12 and the collimating optics 156 as a controlled variable.
  • the devices according to the invention each comprise a laser system 154 which is tuned to the specific optical properties of the cover layer 17 to be read retroreflective sheeting 12.
  • a laser system 154 which is set up to generate laser radiation having a wavelength at which the material of the cover layer 17 has an increased optical absorption coefficient.
  • the laser inscription unit 150 is further configured to generate two-dimensional laser images lying in the plane of the film 12 with substantially free design in the film 12 to be lasered.
  • the laser inscription unit comprises mechanical and / or optical means which are adapted to vary the x-y position of the point of impact of the laser radiation on the surface of the film.
  • the laser inscription unit 150 includes a mirror scanner 158 that is configured to control the x and y positions of the point of impact of the laser radiation on the surface of the film. reference numeral

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine retroreflektierende Folie (12) z. B. für ein Verkehrs- oder Kfz-Kennzeichenschild mit einer Schicht aus in der Ebene der Folie (12) angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen (14), aufbauend auf einer Basisschicht (15), in welcher gas- oder vakuumgefüllte Kammern (16) ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen (14) erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen (14) eine transparente Deckschicht (17) angeordnet ist. In der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht (17) ist eine permanente, optisch wahrnehmbare Struktur (20) ausgebildet, die z. B. als Sicherheitsmerkmal dienen kann. Die Erfindung betrifft weiterhin ein auf einer derartigen Folie (12) basierendes Schild (50) sowie Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung derartiger Folien bzw. Schilder.

Description

Retroreflektierende Folie, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung sowie retroreflektierendes Schild, Herstellungsverfahren und -
Vorrichtung Die Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf den Bereich der retroreflektierenden Folien sowie damit hergestellter Schilder, insbesondere Verkehrs- oder KFZ- Kennzeichenschilder. Im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Einbringung einer permanenten, optisch wahrnehmbaren Struktur in eine retroreflektierende mikroprismatische Folie, eine neuartige retroreflektie- rende Folie sowie eine zu ihrer Herstellung eingerichtete Vorrichtung, ein Verfahren zur Herstellung eines retroreflektierenden Schilds, ein neuartiges retroreflektierendes Schild sowie eine zu dessen Herstellung eingerichtete Vorrichtung sowie eine neuartige Verwendung eines spezifischen Lasersystems zur Einbringung einer permanenten, optisch wahrnehmbaren Struktur in eine retroreflektierende mikroprismatische Folie.
Aus dem Stand der Technik sind KFZ-Kennzeichenschilder mit einer Platine, auf die vorderseitig eine retroreflektierende Folie auflaminiert ist, seit langem bekannt. Die Verwendung retroreflektierender Folien für KFZ-Kennzeichenschilder bzw. Verkehrsschilder ist in einer Vielzahl von Staaten durch ihre jeweiligen nationalen Zulassungsvorschriften vorgeschrieben. Retroreflektierende Kennzeichenschilder oder Hinweisschilder weisen aufgrund ihrer Retroreflektivität eine hohe Erkennbarkeit unter retroreflektierenden Bedingungen auf. Vorschriften für retroreflektierende Materialien zur Verkehrssicherung und lichttechnische Anforderungen für Reflexstoffe sind beispielsweise in der DIN 67520 hinterlegt. Dort werden retroreflektierende Materialien nach der Leuchtdichte klassifiziert, die ein Verkehrsteilnehmer von einem betrachteten Verkehrszeichen wahrnimmt. Die Konstruktion der betrachteten retroreflektierenden Strukturen ist dabei unerheblich. Die Reflexions-Klassen (RA-Klassen) beschreiben die Mindestanforderungen an ein Material hinsichtlich eines spezifischen Rückstrahlwertes.
Die Anforderungen an Reflexstoffe für KFZ-Kennzeichenschilder und Verkehrszei- chen sind in den letzten Jahren gestiegen. Des Weiteren ist davon auszugehen, dass diese Anforderungen in kommender Zeit weiter steigen werden. Dabei spielt die nachlassende Sehleistung einer steigenden Anzahl von älteren Verkehrsteilnehmern eine Rolle, die Notwendigkeit, dass Verkehrszeichen in der erhöhten städtischen Umgebungshelligkeit wahrgenommen werden müssen und die zunehmende Überkopf-Beschilderung, die durch den gebündelten Lichtstrahl der modernen Fahrzeugscheinwerfer kaum noch erreicht werden kann. Dies sind nur einige Beispiele, welche die erhöhten Anforderungen an künftige Reflexionsfolien aufzeigen sollen.
Reflexfolien werden aufgrund ihrer lichttechnischen Eigenschaften in verschiede- ne Reflexions-Klassen eingeteilt. Diese sind charakteristisch für die Anforderungen an den spezifischen Rückstrahlwert (RA), der maßgebend für die Wahl der Reflexfolie ist. Gemäß den unterschiedlichen Konstruktionen wird der Reflexfolienaufbau nach verschiedenen Typen unterschieden. Einige Reflexfolientypen umfassen eine Schicht aus in einer Ebene angeordneten Glaskugeln und einer im Schichtaufbau der Folie darunter liegenden Reflexschicht. Zwischen der Reflexschicht und den Glaskugeln ist dabei eine transparente Zwischenschicht vorgesehen, so dass die Kugeln als dicke Linse wirken und ein auf die Kugel auftreffender Lichtstrahl so gebrochen wird, dass dessen Brennpunkt kurz hinter der Kugel im Wesentlichen auf der Reflexschicht liegt. Damit wird Licht in etwa zur Lichtquelle zurückreflektiert.
Andere Reflexfolientypen stellen eine stärker retroreflektierende Folie auf Basis von eingekapselten Glaskugeln dar. Dabei liegt eine Reflexionsschicht in einem Bereich direkt an den Glaskugeln an.
Wiederum andere Reflexfolientypen weisen eine Reflexionsschicht innerhalb der Folie auf Basis einer Mikroprismentechnologie auf. Bei diesen Folien wird eine Schicht mit einer prismatischen Struktur auf eine Trägerschicht aufgebracht, wel- che zur reflektierenden Seite hin weiterhin mit einer Deckschicht überzogen wird.
Aus dem Stand der Technik ist weiterhin bekannt, dass in Fahrbahnmarkierungen feinste Glasperlen in die noch feuchte weiße Markierungsfarbe aufgebracht und dort teileingebettet werden. Dadurch wird verbesserte Reflexion bei Anstrahlung erreicht, um die Sichtbarkeit der Markierungen bei Anstrahlung zu erhöhen. Es ist auch bekannt, dass interne Totalreflexion eine weitgehend verlustfreie Reflexion bereitstellt, sodass durch diesen Effekt sehr hohe Reflexionswerte erzielt werden. Durch das Auftreten des Effektes im Inneren eines transparenten Körpers an der Grenzschicht zu einem anderen optisch dünnerem Medium müssen keine Spiegelflächen separat bereitgestellt oder gefertigt werden. Des Weiteren stellt sich nicht die Problematik, dass der Reflexionsgrad der Spiegelflächen durch äußere Einflüsse beeinträchtigt werden kann, beispielsweise durch Verschmutzung. Es ist daher davon auszugehen, dass die praktische Bedeutung von retroreflektierenden Folien, die auf interner Totalreflexion beruhen, in Zukunft noch zunehmen wird.
Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Sicherheitsmerkmale, beispielsweise in Form von Bildmarken, bekannt, die in retroreflektierende Folien bzw. damit hergestellte Schilder eingebracht sind. Sicherheitsmerkmale sind charakteristische Eigenschaften, die die Echtheit eines Gegenstandes beweisen und eine Fälschung unmöglich machen oder zumindest erheblich erschweren sollen. Solche Sicherheitsmerkmale sind oft in Form von optisch wahrnehmbaren Bildmarken, beispielsweise Wasserzeichen oder Hologrammen, auf den zu kennzeichnenden Gegenständen angebracht. Oftmals ist die Bereitstellung und Herstellung solcher Sicherheitsmerkmale aufwändig, sodass generell ein Bedarf besteht, zuverlässige Sicherheitsmerkmale bereitzustellen, deren Aufbau und Herstellung einfach und kostengünstig ist.
Aus dem Stand der Technik sind vielfältige, in der Regel optisch arbeitende Verfahren bekannt zur Einbringung von optisch wahrnehmbaren Sicherheitsmerkmalen in retroreflektierende Folien, die auf eingebetteten Glaskugeln basieren. Hierbei handelt es sich oftmals um Verfahren zur Laserstrukturierung bzw. - markierung derartiger Folien.
Die bezüglich ihren Retroreflexionseigenschaften deutlich überlegenen Folien, die auf interner Totalreflexion in eingebetteten mikroprismatischen Elementen basieren, sind jedoch bis zum heutigen Tage praktisch nicht laserstrukturierbar. Die auf dem Markt befindlichen Folien dieses Typs umfassen praktisch alle eine Schicht aus in der Ebene der Folie angeordneten transparenten mikroprismati- sehen Elementen. Diese Schicht baut auf auf einer Basisschicht, in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen erstrecken . Oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen ist eine transparente Deckschicht angeordnet. Die Basisschicht ist oftmals mit einer z. B. druck- oder temperaturaktivierbaren Kleberschicht kaschiert, die einer Verklebung der Folie mit einem Träger dient, z. B. einer Schildplatine aus einem Metall oder Kunststoff. Die Kleberschicht kann weiterhin mit einem Liner abgedeckt sein. Versucht man nun, eine derartige retroreflektierende Folie mittels aus dem Stand der Technik bekannter optischer Methoden zu strukturieren, z.B. durch Bestrahlung der Folienoberfläche mittels eines fokussierten Laserstrahls, der sowohl kontinuierlich als gepulst sein kann und im letzteren Fall typische Pulsdauern von einigen wenigen bis mehreren hundert Nanosekunden aufweist, so entspricht die Linienbreite der in der retroreflektierenden Folie erzeugten linienhaften Strukturen in der Regel nicht dem Fokusdurchmesser des zur Laserstrukturierung eingesetzten Laserstrahls. Vielmehr wird in der Praxis beobachtet, dass sich in der mit der Laserstrahlung behandelten Folie optisch wahrnehmbare Veränderungen ergeben, die sich oftmals über alle mikroprismatischen Elemente erstrecken, die oberhalb einer Kammer angeordnet sind, welche von der auf der Folienoberfläche auftreffenden Laserstrahlung erfasst wird. Dieses Phänomen wird auch dann beobachtet, wenn die Folie oberhalb einer Kammer tatsächlich nur punktuell getroffen wird, z. B. im Bereich nur eines einzigen mikroprismatischen Elements. Die Einwirkung der fokussierten Laserstrahlung führt in aller Regel zu einer optisch sichtbaren Veränderung aller mikroprismatischen Elemente innerhalb einer Kammer. Es wird vermutet, dass die einwirkende Laserstrahlung von dem primär getroffenen mikroprismatischen Element in die umliegenden mikroprismatischen Elemente gestreut wird. Offenbar aufgrund der für Folien dieses Typs typischen, sehr hohen Retroreflexionswerte reicht die Intensität auch der gestreuten Laser- Strahlung immer noch aus, um die umliegenden mikroprismatischen Elemente optisch wahrnehmbar zu verändern. Diese Veränderung erstreckt sich oftmals auf sämtliche im Bereich dieser Kammer liegende mikroprismatische Elemente. In den zwischen den Kammern liegenden Stegen aus einem geeigneten, in der Regel polymeren Einbettungsmaterial tritt jedoch eine so hohe Absorption der gestreuten Laserstrahlung auf, dass diese keine optisch wahrnehmbare Veränderung der mikroprismatischen Element in den umliegenden Kammern mehr verur- Sachen kann. In der Praxis bedeutet dies, dass die Strukturgrößen der durch La- serstrukturierung erzeugbaren optisch sichtbaren Strukturen in mikroprismatischen Folien deutlich größer sind als der Durchmesser eines zur Laserstrukturie- rung eingesetzten Laserstrahls oder die theoretische Linienbreite einer mittels eines solchen Laserstrahls geschriebenen Linie. Tatsächlich erscheint eine gela- serte Linie in einem solchen Material zerfasert und ausgefranst.
Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese im Zusammenhang mit mikroprismatischen Folien beobachteten Schwierigkeiten zu über- winden. Insbesondere hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ein vorteilhaftes Verfahren zur Einbringung einer permanenten, optisch wahrnehmbaren Struktur in eine retroreflektierende mikroprismatische Folie anzugeben, eine vorteilhafte retroreflektierende mikroprismatische Folie mit eingebrachter permanenter, optisch wahrnehmbarer Struktur sowie eine zur Herstellung einer derartigen Folie geeig- nete Vorrichtung. Weiterhin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ein retroreflektierendes Schild basierend auf einer mikroprismatischen Folie anzugeben, welches eine permanente, optisch wahrnehmbare Struktur aufweist, sowie eine zur Herstellung eines derartigen Schilds geeignete Vorrichtung. Schließlich soll eine vorteilhafte neuartige Verwendung eines spezifischen Lasersystems zur Einbrin- gung von permanenten, optisch wahrnehmbaren Strukturen in eine retroreflektierende mikroprismatische Folie angegeben werden.
Diese Aufgabe wird mit Verfahren gemäß der Ansprüche 1 und 12, mit einer Folie gemäß Anspruch 14 sowie einem Schild gemäß Anspruch 20, einer Verwendung gemäß Anspruch 13 sowie mit Vorrichtungen gemäß der Ansprüche 21 und 22 gelöst. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen sind jeweils in den Unteransprüchen angegeben. Dabei können alle Kombinationen wie auch vereinzelte Kombinationen zwischen den Merkmalen der retroreflektierenden Folie bzw. des Schilds, den Verfahren, den Vorrichtungen sowie der Verwendung zusammen genutzt werden. Weiterhin ist es jeweils auch vorgesehen und möglich, einzelne oder mehrere Merkmale der retroreflektierenden Folie bzw. des Schilds, der Verfahren, der Vorrichtungen sowie der Verwendung beliebig zu kombinieren.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Einbringung einer permanenten, op- tisch wahrnehmbaren Struktur in eine retroreflektierende mikroprismatische Folie, die eine Schicht aus in der Ebene der Folie angeordneten transparenten mik- roprismatischen Elementen aufweist. Diese Schicht mikroprismatischer Elemente baut auf auf einer Basisschicht, in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen erstrecken . Oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen ist eine transparente Deckschicht angeordnet.
Die Basisschicht kann zusätzlich mit einer z. B. druck- oder temperaturaktivierba- ren Kleberschicht kaschiert sein, die für eine Verklebung der Folie mit einem Träger vorgesehen ist, z. B. einer Schildplatine aus einem Metall oder Kunststoff. Die Kleberschicht kann weiterhin mit einem Liner abgedeckt sein .
Entsprechende Folien sind aus dem Stand der Technik vielfältig bekannt und von einer größeren Zahl von Anbietern kommerziell erhältlich . Beispielhaft soll hier die vom Hersteller 3M unter der Bezeichnung„High Definition License Plate Shee- ting Series 6700" vertriebene mikroprismatische retroreflektierende Folie erwähnt sein . Weitere mikroprismatische Folien des Herstellers 3M tragen die Bezeichnungen 3430, 3930 sowie 4090. Vergleichbare Folien bieten auch der Hersteller Avery mit den Typen T-6500 sowie T-7500B, der Hersteller KCl mit den Typen 56000 sowie 59000, der Hersteller NCI mit dem Typ 92000 sowie der Her- steller Orafol mit den Typen 5910 und 6910 an .
In seiner einfachsten Ausprägung weist das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte auf: a) Bereitstellen der Folie, dergestalt dass die Deckschicht eines Abschnitts der Folie für eine Bestrahlung mit Laserstrahlung zugänglich ist,
b) Bestrahlen eines Teilbereichs des zugänglichen Abschnitts mit Laserstrahlung zur Ausbildung einer in der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht der Folie lokalisierten, durch die Laserbehandlung induzierten, permanenten, op- tisch wahrnehmbaren Struktur.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die eingesetzte Laserstrahlung gepulst ist und die Pulsdauer nicht größer ist als 1 Picosekunde, bevorzugt nicht größer als 500 Femtosekunden und besonders bevorzugt nicht größer ist als 150 Femtosekunden . Indem ultrakurze Laserpulse für die Laserbehandlung der Folie eingesetzt werden, ist es möglich, die in die Folie eingebrachte Energie sehr stark zu lokalisieren. Es hat sich im Rahmen aufwendiger Untersuchungen gezeigt, dass es möglich ist, durch die Verwendung von ultrakurzen Pulsen mit den vorgenannten ma- ximalen Pulsdauern in der Folie optisch sichtbare Veränderungen hervorzurufen, die sich im Wesentlichen auf die Deckschicht beschränken lassen und insbesondere keine optisch sichtbaren Schädigungen an mikroprismatischen Elementen hervorrufen, die an die in der Deckschicht erzeugten optisch sichtbaren Veränderungen angrenzen. Aus diesem Grunde erscheinen die gelaserten Strukturen an- ders als bei den aus dem Stand der Technik mittels Laserung erzeugten Strukturen überaus konturscharf. Je nach Verfahrensführung kann sogar eine optisch sichtbare Schädigung derjenigen mikroprismatischen Elemente vermieden werden, die direkt unterhalb der durch die Laserung erzeugten Struktur liegen, worauf im Folgenden noch genauer eingegangen wird. Auf diese Weise können Strukturen erzeugt werden, deren Konturschärfe deutlich besser ist als die durch die Größe der einzelnen mikroprismatischen Elemente vorgegebene„Pixelgröße". Die Strukturschärfe ist dann im Wesentlichen noch durch Interferenzeffekte in der Laserstrahlung sowie die optische bzw. mechanische Präzision der Strahlführung des Laserstrahls bzw. einer etwaigen Bewegung der Folie während der Er- zeugung der optisch wahrnehmbaren Strukturen bestimmt.
Um kurze Bearbeitungszeiten zu erzielen hat es sich bewährt, gepulste Laserstrahlung zu verwenden, die eine hohe bis sehr hohe Pulsrepetitionsrate aufweist. Bevorzugt liegt diese im Bereich von einigen zig bis einigen hundert kHz. Derartig hohe Pulsrepetitionsraten erlauben es, bei einer Bewegung des Laserstrahls auf der Folienoberfläche von einigen Millimetern bis Zentimetern pro Sekunde einen räumlichen Überlapp zwischen den auf der Probenoberfläche auftretenden Pulsen zu gewährleisten, so dass beispielsweise kontinuierliche Linien geschrieben werden können. Ausreichende Pulsenergien vorausgesetzt kann dabei ein einzelner Schreibvorgang für z.B. für eine optisch deutlich wahrnehmbare linienhafte Struktur ausreichen, ein mehrfaches Schreiben der Struktur ist nicht erforderlich. Niedrigere Pulsenergien oder/oder und niedrigere Pulsrepetitionsraten können niedrigere Schreibgeschwindigkeiten oder ein mehrfaches Schreiben der Strukturen erforderlich machen. Jedoch konnte in der Praxis nachgewiesen werden, dass auch mit einem Forschungslasersystem mit einer Wellenlänge im nahen Infrarot, einer Pulsdauer von 90 Femtosekunden und einer Pulsrepetiti- onsrate von weniger als 100 Hz in nur einem Schreibvorgang optisch deutlich wahrnehmbare linienhafte Strukturen in der Deckschicht einer 3M Folie des Typs 6700 geschrieben werden konnten, sofern ausreichend niedrige Schreibgeschwindigkeiten im Bereich von einigen Millimetern pro Minute eingestellt wur- den . Hohe Pulsrepetitionsraten sind - bei ausreichend hoher Pulsenergie und Pulsdauern im erfindungsgemäßen Bereich von unter 1 Picosekunde und bevorzugt im Bereich zwischen 50 und 400 Femtosekunden zwar vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich zur Ausführung der vorliegenden Erfindung . In einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens ist die Laserstrahlung fokus- siert, wobei der Fokus der Laserstrahlung auf der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht liegt. Hierdurch können einerseits feinere bis sehr feine Strukturen in der Deckschicht erzeugt werden, andererseits sorgt die Fokussierung für eine Konzentration der in einem Laserpuls enthaltenen Energie auf eine kleinere Fläche bzw. ein kleineres Volumen der Deckschicht. Eine erhöhte Energiedichte bevorzugt elektronische bzw. chemische Prozesse im Material der Deckschicht vor thermischen Prozessen . Da letztere eine schlechtere Lokalisierung im Material der Deckschicht aufweisen können mittels Fokussierung die beabsichtigten, optisch wahrnehmbaren Schädigungen mit besserer Genauigkeit auf das Material der Deckschicht begrenzt werden .
Besonders gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn der Durchmesser des Fokus kleiner ist als 50 Mikrometer, bevorzugt kleiner ist als 25 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner ist als 15 Mikrometer. Es hat sich in der Praxis er- wiesen, dass die erhaltenen Strukturen bis hinunter zu einer Linienbreite von 15 Mikrometern und darunter noch gut mit dem bloßen Auge sichtbar sind . Kleine Fokusdurchmesser bedeuten kleine Linienbreiten, mit denen sich sehr feine Strukturen schreiben lassen, was z. B. bei Sicherheitsmerkmalen in Form staatlicher Symbole wie Staatswappen o.ä. vorteilhaft sein kann .
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Fokuslänge der eingesetzten fokussierten Laserstrahlung kleiner ist als 100 Mikrometer, bevorzugt kleiner ist als 50 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner ist als 25 Mikrometer. Je kleiner die Fokuslänge ist, desto kleiner ist das Volumen in der Deckschicht der Folie, in der die Deposition der Pulsenergie des auftreffenden Laserstrahls erfolgt. Diese hohe Konzentration der Pulsenergie führt dazu, dass thermische Diffusion praktisch keine Rolle mehr spielt und die eingebrachte Plusenergie weitgehend in stark lokalisierte elektronische bzw. optisch induzierte chemische Prozesse eingebracht wird oder in stark lokalisierte Sublimationsprozesse. Auf diese Weise kann aufgrund der Dicke der Deckschicht, die in der Praxis in der Regel deutlich über 100 Mikrometer beträgt, mit guter Sicherheit sichergestellt werden, dass die Intensität der einfallenden Laserstrahlung bis zum Erreichen der Schicht mikroprismatischer Elemente soweit abgenommen hat, dass keine optisch wahrnehmbaren Veränderungen der mikroprismatischen Elemente mehr auftreten .
Eine noch höhere Prozesssicherheit hinsichtlich einer Vermeidung von optisch wahrnehmbaren Veränderungen in der Schicht mikroprismatischer Elemente kann erzielt werden, indem die Fokusposition des fokussierten Laserstrahls in z- Richtung mit einer Genauigkeit von besser als 100 Mikrometern, bevorzugt bes- ser als 50 Mikrometer und besonders bevorzugt besser als 25 Mikrometern kontrolliert wird . Auf diese Weise ist es möglich, die optisch wahrnehmbaren Veränderungen gezielt an der Oberfläche der Deckschicht oder innerhalb des Volumens der Deckschicht zu lokalisieren und eine Auswirkung auf die Schicht der mikroprismatischen Elemente zu vermeiden . Die Ausbildung der optisch wahrnehmba- ren Strukturen innerhalb des Volumens der Deckschicht wird dabei als besonders vorteilhaft angesehen, da derartige Strukturen sich praktisch nicht mehr durch eine oberflächliche Behandlung der Folie, z. B. eine abrasive mechanische oder chemische Behandlung, entfernen lassen . Dies ist insbesondere für in die Folie eingebrachte Sicherheitsmerkmale von großem Vorteil .
In der Regel wird die zur Einbringung der optisch wahrnehmbaren Struktur verwendete Laserstrahlung vorteilhaft mittels einer Kollimationsoptik fokussiert. Bewährt hat sich beispielsweise die Verwendung von Kollimatorlinsen mit Brennweisen f zwischen 100 mm und 200 mm, insbesondere zwischen 125 und 175 mm . Experimentell konnten sehr gute Ergebnisse mit einer Kollimatorlinse mit einer Brennweite f von 163 mm erzielt werden .
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird der Abstand zwischen Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folienoberfläche und der Kol- limationsoptik auf geeignete Weise erfasst. Zur Abstandsmessung geeignete Mittel sind z. B. auf Radar bzw. Ultraschall basierende berührungslos arbeitende Ab- Standsmesser oder auch interferometrisch arbeitende Abstandsmesser. In der vorteilhaften Weiterbildung wird der erfasste Abstand dann als Regelgröße für eine Regelung des Abstands zwischen Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folienoberfläche und der Kollimationsoptik verwendet wird. Hierzu kann bei- spielsweise die z-Position der Kollimationsoptik oder auch der Folienoberfläche im Auftreffpunkt mittels geeigneter Stellmittel aktiv einstellbar sein.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens weist die zur Einbringung der optisch wahrnehmbaren Struktur verwendete Laserstrahlung eine Wellenlänge auf, bei der das Material der Deckschicht einen erhöhten optischen Absorptionskoeffizienten aufweist. Unter „erhöht" soll im Zusammenhang mit dieser vorteilhaften Ausgestaltung ein Absorptionskoeffizient verstanden werden, der um zumindest 10%, bevorzugt darüber, über dem mittleren optischen Absorptionskoeffizienten der Deckschicht der Folie im optischen Wellenlängenbe- reich zwischen dem Ultravioletten und dem nahen Infraroten liegt. Eine derartige Abstimmung der Wellenlange der verwendeten Laserstrahlung auf die Absorptionseigenschaften der Deckschicht einer gegebenen Folie erlaubt es, die von der Laserstrahlung in die Deckschicht eingebrachte Energie noch effektiver auf die Deckschicht zu konzentrieren. Bei einem hohen Absorptionskoeffizienten nimmt die Intensität des Laserstrahls in der Deckschicht rasch ab. Auf diese Weise ist es einfacher zu gewährleisten, dass keine optisch wahrnehmbare Veränderung der Schicht aus mikroprismatischen Elementen auftritt.
Im Rahmen der vorgenannten Weiterbildung wird es einerseits als vorteilhaft an- gesehen, bei einer gegebenen Wellenlänge der Laserstrahlung, die zur Einbringung der optisch wahrnehmbaren Struktur in die Deckschicht zur Verfügung steht, gezielt die optischen Eigenschaften der Deckschicht der Folie an diese Wellenlänge anzupassen, z. B. durch geeignete Auswahl des Materials der Deckschicht. Andererseits wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Wellenlänge der zur Einbringung der optisch wahrnehmbaren Struktur verwendeten Laserstrahlung gezielt an die optischen Eigenschaften der Deckschicht der zu markierenden Folie angepasst ausgewählt wird. Dies kann insbesondere durch Auswahl eines geeigneten Lasersystems geschehen, welches mit einer festen Wellenlänge arbeitet, oder durch geeignete Wellenlängenabstimmung eines durchstimm baren La- sersystems. Um eine möglichst weitgehende Gestaltungsfreiheit bezüglich der in die Deckschicht einzubringenden optisch wahrnehmbaren Struktur zu erzielen, ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens vorgesehen, die x-y-Position des Auftreffpunkts der zur Einbringung der optisch wahrnehmbaren Struktur verwendete Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie zu variieren.
Hierzu ist es einerseits möglich, die x oder/und y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie zu steuern, beispielsweise mittels eines Spiegelscanners.
Andererseits ist es möglich, die x oder/und y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie mittels einer Variation der Lage der Folie im Raum gesteuert wird, beispielsweise mittels eines kontrollierten Vorschubs der Folie in x-Richtung, d.h. ihrer Bewegungsrichtung, oder mittels einer kontrol- lierten Bewegung der Folie in y-Richtung quer zu ihrer Bewegungsrichtung mittels geeigneter Bewegungsmittel . Diese Bewegungsmittel können insbesondere dazu ausgestaltet sein, den zur Bearbeitung zugänglichen Abschnitt der Folie kontrolliert in y-Richtung zu bewegen . Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren an einer Folie ausgeführt, die als Endlosmaterial von einer Vorratsrolle abgespult wird.
In einer alternativen Ausgestaltung kann das erfindungsgemäße Verfahren aber auch an voneinander getrennten Abschnitten einer Folie ausgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Einbringung einer permanenten, optisch wahrnehmbaren Struktur in eine retroreflektierende mikroprismatische Folie lässt sich vorteilhaft weiterbilden zu einem Verfahren zur Herstellung eines retroreflektierenden Schilds, welches ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist. Ein solches Verfahren umfasst in seiner einfachsten Ausprägung die folgenden Verfahrensschritte: a) Bereitstellen einer Schildplatine,
b) Aufkaschieren einer retroreflektierenden mikroprismatischen Folie, die eine Schicht aus in der Ebene der Folie angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen aufweist, welche aufbaut auf einer Basisschicht, in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen eine transparente Deckschicht angeordnet ist, auf die Schildplatine, und
c) Anwenden eines Verfahrens gemäß Anspruch 1 auf die Folie vor oder nach dem Aufkaschieren der Folie auf die Schildplatine.
Auch dieses weitergebildete Verfahren kann einerseits an einem Endlosmaterial ausgeführt werden, d . h . das Material für die Schildplatine oder die Folie oder be- vorzugt beide liegen als Endlosmaterial jeweils auf eine Vorratsrolle aufgespult vor und werden von dieser abgespult und einer Verarbeitung durch das erfindungsgemäße Verfahren zugeführt. Andererseits kann auch dieses weitergebildete Verfahren an voneinander vereinzelten Abschnitten der Folie, die weiterhin auch auf bereits voneinander vereinzelten Abschnitten der Materials der Schild- platine aufkaschiert sein kann, ausgeführt werden .
Bei der Verwendung von Bandmaterial können die Schildplatinen als Abschnitte des Bandmaterials abgelängt werden, sie können alternativ aber auch aus großformatigen Blechen ausgestanzt werden .
Als Material für die Schildplatine kommen metallische Werkstoffe wie Aluminium, Magnesium oder Legierungen dieser Metalle in Betracht, die aufgrund ihrer mechanischen Prägbarkeit Vorteile aufweisen . Aber auch polymere Werkstoffe wie ABS, PP, PE oder auch PM MA kommen in Betracht.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine vorteilhafte neuartige Verwendung eines Lasersystems, welches zur Erzeugung von gepulster Laserstrahlung eingerichtet, wobei die Pulsdauer nicht größer ist als 1 Picosekunde. Bevorzugt liegt die Pulsdauer unter 500 Femtosekunden und besonders bevor- zugt ist sie nicht größer als 150 Femtosekunden. Entsprechende Lasersysteme, auch zur industriellen Anwendung, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Oftmals erlauben sie die Erzeugung ultrakurzer Pulse im nahen Infrarot, d . h . bei Wellenlängen zwischen 1.000 und 1.100 Nanometern bei Pulsrepetitionsraten von einigen zig bis einigen Hundert kHz. Typische Pulsenergien können im Be- reich von über 50 Mikrojoule pro Puls liegen . Der Einsatz von Frequenzverdopp- lern oder -verdreifachern oder von optischen parametrischen Verstärkern („0- POs") erlaubt eine Verschiebung der Wellenlänge ins Sichtbare bis hin ins UV.
Besondere Vorteile ergeben sich bei Verwendung von Tk Saphir-basierten Laser- Systemen, die Pulsdauern von weniger als 100 Femtosekunden erzielen können bei Pulsenergieen, die im Bereich von einem Millijoule liegen können. Allerdings betragen typische Repetitionsraten nur wenige kHz.
Nochmals verbesserte Ergebnisse lassen sich mit Faserlasern erzielen, die als aktives Material beispielsweise mit Ytterbium dotierte Glasfasern einsetzen. Hier sind Pulsdauern von typisch 200 Femtosekunden und darunter erzielbar bei Pulsenergieen, die im Bereich von 10 Millijoule und darüber liegen können. Die niedrigere Pulsenergie wird durch sehr hohe erzielbare Pulsrepetitionsraten ausgeglichen, die ohne weiteres im Bereich zwischen einigen Hundert kHz und einigen zig MHz liegen können.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, dass Lasersysteme mit den vorgenannten Eigenschaften vorteilhaft zur Einbringung einer in der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht einer retroreflektierenden Folie lo- kalisierten, permanenten, optisch wahrnehmbaren Struktur mittels Laserbehandlung geeignet sind. Dabei weist die retroreflektierende mikroprismatische Folie eine Schicht aus in der Ebene der Folie angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen auf, welche aufbaut auf einer Basisschicht, in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehr- zahl von mikroprismatischen Elementen erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen eine transparente Deckschicht angeordnet ist.
Weiterhin ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine neuartige retroreflektierende Folie mit vorteilhaften Eigenschaften, die sich insbesondere als Sicher- heitsmerkmale eignen. Eine erfindungsgemäße Folie umfasst mit einer Schicht aus in der Ebene der Folie angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen. Diese Schicht aus mikroprismatischen Elementen baut auf auf einer Basisschicht, in welcher gas- oder vakuumgefüllte Kammern ausgebildet sind. Diese Kammern erstrecken sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismati- sehen Elementen. Oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen ist eine transparente Deckschicht angeordnet. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass in der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht der Folie eine durch Laserbehandlung der Folie induzierte, permanente, optisch wahrnehmbare Struktur ausgebildet ist. Derartige Folien lassen sich vielfältig vorteilhaft einsetzen. Die eingebrachte, optisch wahrnehmbare Struktur kann beispielsweise als Sicherheitsmerkmal dienen, zur Individualisierung der Folie oder eines mittels der Folie hergestellten Produkts wie z. B. eines KFZ-Kennzeichenschilds, eines Verkehrsschilds oder auch eines bevorzugt selbstklebenden retroreflektierenden Bandmaterials, welches z. B. für eine retroreflektierende Markierung von Fahr- oder Flugzeugen, Schiffen, Bekleidung für Personen oder auch Hindernissen am Fahrbahnrand Verwendung finden kann.
Insbesondere hat sich das vorstehend diskutierte erfindungsgemäße Verfahren, auch in seinen vielfältigen vorteilhaften Weiterbildungen, als besonders geeignet zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Folie erwiesen.
In einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen retroreflektierenden Folie entsprechen die optischen Eigenschaften zumindest der mikropris- matischen Elemente, die angrenzend an die in die Folie eingebrachte Struktur angeordnet sind, im Wesentlichen den optischen Eigenschaften der anderen in der Folie angeordneten mikroprismatischen Elemente. Dies bedeutet, dass diese mikroprismatischen Elemente sich in ihrer optischen Anmutung nicht von denen der anderen mikroprismatischen Elemente unterschieden, die nicht im Bereich der mittels Laserbestrahlung in die Folie eingebrachten optisch wahrnehmbaren Struktur liegen. In einer bevorzugten Weiterbildung unterscheiden sich auch die im Folienverbund unterhalb der gelaserten Struktur liegenden mikroprismatischen Elemente hinsichtlich ihrer optischen Eigenschaften nicht von denen der anderen mikroprismatischen Elemente.
Bei einer Herstellung einer derartigen erfindungsgemäßen Folie mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens können diese vorteilhaften Weiterbildungen realisiert werden durch sorgfältige Abstimmung des für die Laserung verwendeten Laserparameter auf die Materialparameter zumindest der Deckschicht der Folie derge- stalt, dass die Intensität der Laserstrahlung bei Erreichen der Schicht mikroprismatischer Elemente bereits so weit abgenommen hat, dass sich die optischen Eigenschaften dieser Elemente unter Einwirkung der verbleibenden Laserstrahlung nicht mehr dauerhaft verändern.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäOßen Folie ist die Strukturbreite der in die Folie eingebrachten Struktur größer oder gleich 15 Mikrometer, bevorzugt größer als 25 Mikrometer und besonders bevorzugt größer als 50 Mikrometer. Strukturen mit einer solchen Strukturbreite sind von einem menschlichen Betrachter bei geeignetem Lichteinfall noch mit bloßem Auge erkennbar, was insbesondere bei einer Verwendung der Laserkennzeichnung als Sicherheitsmerkmal von Vorteil ist. Insbesondere ist die eingebrachte Struktur linienhaft ausgebildet.
Dabei kann die eingebrachte Struktur aus einer Mehrzahl von optisch wahrnehmbaren Linien zusammengesetzt sein, z.B. um zweidimensionale Symbole oder alphanumerische Zeichen auszubilden.
In einem alternativen Ansatz ist die eingebrachte, optisch wahrnehmbare Struktur ebenfalls linienhaft ausgebildet oder aus einer Mehrzahl linienhafter Strukturen zusammengesetzt. Dabei sind aber diese optisch wahrnehmbaren Linien je- weils aus mehreren parallelen Mikrolinien geringer Breite zusammengesetzt, deren Breite so klein sein kann, dass die einzelne Mikrolinie nicht mehr mit bloßem Auge erkennbar ist. Linienbreiten von kleiner gleich 25 Mikrometer, bevorzugt kleiner oder gleich 20 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner 15 Mikrometer, haben sich hier als vorteilhaft erwiesen.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist der der optische Absorptionskoeffizient des Materials der Deckschicht der erfindungsgemäßen retroreflektierenden Folie im sichtbaren Spektralbereich niedriger ist als im ultravioletten oder im infraroten Spektralbereich. Eine solche Folie weist besonders vorteilhafte Eigen- Schäften hinsichtlich einer Materialbearbeitung mittels Laserstrahlung auf, deren Wellenlänge im ultravioletten oder im infraroten Spektralbereich liegt. Der optische Eindruck einer solchen Folie für einen menschlichen Betrachter ist weitgehend unabhängig von ihrem optischen Eigenschafteen in den genannten Spektralbereichen, so dass die Folie farblos erscheinen kann . Hingegen lässt ein in ei- nem oder beiden der genannten Spektralbereiche erhöhter Absorptionskoeffizient eine effiziente Bearbeitung mittels Laserstrahlung in diesen Wellenlängenberei- chen zu. Entsprechende Lasersysteme, insbesondere auch zu einer industriellen Verwendung, stehen im Stand der Technik in großer Vielzahl bereit.
Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein retroreflektierendes Schild, insbesondere ein Verkehrsschild oder ein KFZ-Kennzeichenschild, mit einer Schildplatine, auf die eine erfindungsgemäße Folie aufkaschiert ist.
Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein bevorzugt selbstklebendes retroreflektierenden Bandmaterial, welches z. B. für eine retroreflektierende Markierung von Fahrbahnen wie Straßen, Landebahnen etc., Fahr- oder Flugzeugen, Schiffen, Bekleidung für Personen oder auch Hindernissen am Fahrbahnrand Verwendung finden kann.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neuartige Vorrich- tung zur Herstellung einer retroreflektierenden Folie mit vorteilhaften Eigenschaften, insbesondere einer erfindungsgemäßen Folie. Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Zufuhreinrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, einen Abschnitt einer retroreflektierende mikroprismatischen Folie einem Laserbearbeitungsbereich zuzuführen. Dabei umfasst diese retroreflektierende mikroprismatische Fo- lie eine Schicht aus in der Ebene der Folie angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen auf. Diese Schicht baut auf einer Basisschicht auf, in der eine Vielzahl gas- oder vakuumgefüllte Kammern ausgebildet ist. Diese Kammern erstrecken sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen. Oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen ist eine transparente Deckschicht angeordnet.
Weiterhin umfasst die Vorrichtung ein Lasersystem, welches zur Erzeugung von gepulster Laserstrahlung eingerichtet ist und dazu, diese dem Laserbearbeitungsbereich zuzuleiten. Dabei ist die Pulsdauer der erzeugten Pulse nicht grö- ßer als 1 Picosekunde, bevorzugt nicht größer als 500 Femtosekunden und besonders bevorzugt nicht größer als 150 Femtosekunden. Besonders bevorzugt liegt sie im Intervall zwischen 400 und 800 Femtosekunden oder im Intervall zwischen 75 und 250 Femtosekunden. Auf hierzu besonders geeignete Lasersysteme wurde im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verwendungsanspruch bereits eingegangen, worauf an dieser Stelle verwiesen wird . Die vorstehend genannte Vorrichtung lässt sich auf eine Weise zu einer neuartigen und vorteilhaften Vorrichtung zur Herstellung eines retroreflektierenden Schilds, insbesondere eines erfindungsgemäßen Retroreflektierenden Schilds weiterbilden . Hierzu wird sie mit einer Kaschiervorrichtung ergänzt, die dazu eingerichtet ist, eine Folie auf eine Schildplatine aufzukaschieren, wobei die aufzuka- schierende Folie insbesondere eine retroreflektierende mikroprismatische Folie ist, die eine Schicht aus in der Ebene der Folie angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen aufweist, welche aufbaut auf einer Basisschicht, in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen erstrecken, wobei ober- halb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen eine transparente Deckschicht angeordnet ist.
Die nachfolgenden Ausführungen zu vorteilhaften Weiterbildungen beziehen sich sowohl auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung einer Folie als auch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung eines retroreflektierenden Schilds. Sämtliche Angaben in Bezug auf die Vorrichtung können um Merkmale ergänzt werden, die aus den vorstehend diskutierten erfindungsgemäßen Verfahren bekannt sind, wobei ggf. technische Mittel zur Ausführung der angegebenen Verfahrensschritte zu ergänzen sind . Auch dies ist vom Umfang der Erfin- dung umfasst. Ebenfalls umfasst ist die Übertragung von Verfahrensschritten, zu deren Ausführung nachstehend im Kontext erfindungsgemäßer Vorrichtungen bestimmte technische Mittel genannt sind, in weitere Verfahrensschritte, mit denen die erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft weitergebildet werden können . In einer ersten vorteilhaften Weiterbildung umfasst das Lasersystem eine Kolli- mationsoptik, die dazu eingerichtet ist, die Laserstrahlung zu fokussieren, dergestalt dass der Fokus auf der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht der Folie liegt. Vorteilhaft ist die Kollimationsoptik dazu eingerichtet, einen Fokus der Laserstrahlung zu erzeugen, dessen Durchmesser kleiner ist als 50 Mikrometer, bevor- zugt kleiner ist als 25 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner ist als 15 Mikrometer.
Weiter vorteilhaft ist die Kollimationsoptik dazu eingerichtet, einen Fokus der La- serstrahlung zu erzeugen, dessen Fokuslänge kleiner ist als 100 Mikrometer, bevorzugt kleiner ist als 50 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner ist als 25 Mikrometer.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst diese eine Positioniereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, die Fokusposition der zur Laserbestrahlung der Folie verwendete Laserstrahlung relativ zur Folie oder der Schildplatine in z-Richtung mit einer Genauigkeit von besser als 100 Mikrometern, bevorzugt besser als 50 Mikrometer und besonders bevorzugt besser als 25 Mikrometern zu kontrollieren . Die mindestens erforderliche Genauigkeit ergibt sich insbesondere aus der Dicke der Deckschicht der zu lasernden Folie, der Fokuslänge der zur Laserung verwendeten Laserstrahlung und daraus, ob die optisch wahrnehmbare Struktur in der Oberfläche der Deckschicht oder in deren Volumen erzeugt werden soll . Die Dicke der Deckschicht liegt typisch zwischen 50 und 1000 Mikrometern und in der Regel über 100 Mikrometer.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird es für die Erzeugung einer optisch wahrnehmbaren Struktur im Volumen der Deckschicht als ausreichend angesehen, wenn die Fokusposition in z-Richtung mit einer Genauigkeit kontrolliert wird, die einem Viertel der Dicke der Deckschicht entspricht, sofern die Fokus- länge klein ist gegen die Dicke der Deckschicht.
Falls die Struktur in die Oberfläche eingebracht werden soll, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Fokusposition in z-Richtung mit einer Genauigkeit kontrolliert wird, die etwa der Fokuslänge entspricht, bevorzugt etwa der halben Fo- kuslänge.
Zur aktiven Einstellung der Fokusposition ist die Positioniereinrichtung in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtungen dazu einrichtet, die Lage der Kollimationsoptik in Richtung der optischen Achse oder / und die z-Position des Abschnitts der Folie zu steuern . Ein System zur aktiven Einstellung der Fokusposition umfasst vorteilhaft eine Abstandserfassungseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, den Abstand zwischen dem Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folie und der Kollimationsoptik zu erfassen.
In einer weitergehenden Weiterbildung umfasst dieses System schließlich weiterhin eine Regelstrecke zur Ansteuerung der Positioniereinrichtung, die den Abstand zwischen dem Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folie und der Kollimationsoptik als Regelgröße verwendet.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfassen die erfindungsgemäßen Vorrichtungen jeweils ein Lasersystem, welches auf die spezifischen optischen Eigenschaften der Deckschicht zu lasernden retroreflektierenden Folie abgestimmt ist. Hierzu wird auf ein Lasersystem zurückgegriffen, welches dazu ein- gerichtet ist, Laserstrahlung mit einer Wellenlänge zu erzeugen, bei der das Material der Deckschicht einen erhöhten optischen Absorptionskoeffizienten aufweist.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtun- gen sind diese dazu eingerichtet, zweidimensionale Laserungen mit weitgehend freier Formgestaltung in der zu lasernden Folie zu erzeugen. Hierzu umfassen die Vorrichtungen mechanische oder/und optische Mittel, die dazu eingerichtet sind, die x-y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie zu variieren.
So können die Vorrichtungen beispielsweise einen Spiegelscanner umfassen, der dazu eingerichtet ist, die x oder/und y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie zu steuern. Ein solcher Spiegelscanner kann insbesondere ein integraler Bestandteil des von den Vorrichtungen umfass- ten Lasersystems sein.
Alternativ oder ergänzend können die Vorrichtungen auch jeweils eine Folienantriebsvorrichtung oder eine Platinenantriebsvorrichtung umfassen, die jeweils dazu eingerichtet sind, die Lage der Folie oder die Lage der bereits folienka- schierten Schildplatine im Raum in x- oder/und y-Richtung zu steuern. In einer besonders bevorzugten Weiterbildung wird eine Raumrichtung mittels des Spiegelscanners variiert und eine andere Raumrichtung mittels einer Antriebsvorrichtung . Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie den nachfolgenden Ausführungsbeispielen . Die Ausführungsbeispiele sind nicht einschränkend, sondern vielmehr als beispielhaft zu verstehen, vielmehr sollen sie den Fachmann in die Lage versetzen, die Erfindung auszuführen . Der Anmelder behält sich vor, einzelne oder mehrere der in den Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmale zum Gegenstand von Patentansprüchen zu machen oder solche Merkmale in bestehende Patentansprüche aufzunehmen . Die Ausführungsbeispiele werden anhand von Figuren näher erläutert. In diesen zeigen : Fig. 1 : eine Teilansicht eines ersten bzw. zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen retroreflektierenden Folien in Aufsicht,
Fig . 2 : eine seitliche Schnittdarstellung der Folie gemäß des ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 3 : eine seitliche Schnittdarstellung der Folie gemäß des zweiten Ausfüh- rungsbeispiels,
Fig. 4 : eine Ausschnittvergrößerung aus Fig . 2,
Fig. 5 : eine Ausschnittvergrößerung aus Fig . 3,
Fig. 6 : ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung eines retroreflektierenden Schilds in einer schematischen Darstellung, und
Fig . 7 : die Laserbeschriftungseinheit der Vorrichtung gemäß Fig . 6 in einer schematischen Darstellung .
Die Figuren 1 bis 3 zeigen zwei Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer retrore- flektierender Folien 12 in Aufsicht (Fig . 1) sowie in seitlicher Schnittdarstellung (Fig . 2, 3) . Eine erfindungsgemäße Folie 12 umfasst eine Vielzahl von in der Ebene der Folie 12 angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen 14. Unterhalb dieser in einer Ebene angeordneten mikroprismatischen Elemente liegt eine Basisschicht 15 aus einem transparenten Kunststoff, in welcher gas- oder vakuumgefüllte Kammern 16 ausgebildet sind . Diese Kammern 16 erstrecken sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen 14. Oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen 14 ist eine transparente Deckschicht 17 angeordnet. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass in der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht 17 der Folie 12 eine durch Laserbehandlung der Folie 12 induzierte, permanente, optisch wahrnehmbare Struktur 20 ausgebildet ist, die z. B. als Sicherheitsmerkmal dienen kann.
Bei der Folie 12 gemäß Figur 2, welche einen Schnitt durch eine erste Folie gemäß Figur 1 längs der Linie A-A zeigt, ist das Sicherheitsmerkmal in die Oberfläche der Deckschicht 17 eingebracht und besteht aus einer Linienhaften Struktur 20, die in die Oberfläche der Deckschicht 17 eingebracht und grabenartig ausgebildet ist. Die Strukturbreite der Struktur 20 liegt im Bereich zwischen 100 Mikrometer und einem Millimeter, die Grabentiefe liegt im Bereich zwischen 10 und 200 Mikrometern . Nach der Einbringung der Struktur 20 in die Oberfläche der Deckschicht 17 mittels Laserbehandlung kann die Deckschicht 17 optional noch mit einer Schutzschicht 18 aus einem transparenten polymeren Werkstoff überschichtet werden, wie dies in Figur 2 dargestellt ist. Die Dicke der Schutzschicht 18 kann auf wenige zehn Mikrometer beschränkt sein und dient dazu, die Strukturen 20 vor Verschmutzung und nachträglichen Manipulationen zu schützen . Bei der Folie 12 gemäß Figur 3, welche einen Schnitt durch eine zweite Folie gemäß Figur 1 längs der Linie A-A zeigt, ist das Sicherheitsmerkmal in Deckschicht 17 eingebracht und ist damit intrinsisch manipulationssicher und verschmut- zungsresistent. Sie besteht wiederum aus einer Linienhaften Struktur 20, die in das Material der Deckschicht 17 eingebracht ist. Typisch liegt sie 50 bis 500 Mik- rometer unterhalb der Oberfläche der Deckschicht 17. Die Strukturbreite der Struktur 20 liegt im Bereich zwischen 100 Mikrometer und einem Millimeter.
Derartige Folien 12 lassen sich vielfältig vorteilhaft einsetzen . Die eingebrachte, in Abhängigkeit von der Strukturbreite optisch wahrnehmbare Struktur 20 kann beispielsweise als Sicherheitsmerkmal dienen oder zur Individualisierung der Folie 12 oder eines mittels der Folie 12 hergestellten Produkts wie z. B. eines retroreflektierenden KFZ-Kennzeichenschilds 50, eines retroreflektierenden Verkehrsschilds 50 oder auch eines bevorzugt selbstklebenden retroreflektierenden Bandmaterials, welches z. B. für eine retroreflektierende Markierung von Fahr- oder Flugzeugen, Schiffen, Bekleidung für Personen oder auch Hindernissen am Fahrbahnrand Verwendung finden kann . Ab einer Strukturbreite von 30 bis 50 Mikrometern sind die Strukturen 20 der beiden Ausführungsbeispiele gemäß der Figuren 2 und 3 mit bloßem Auge optisch wahrnehmbar.
Das im einleitenden Teil diskutierte erfindungsgemäße Verfahren, auch in seinen vielfältigen vorteilhaften Weiterbildungen, hat sich als besonders geeignet zur Herstellung der Folien gemäß der Ausführungsbeispiele nach den Figuren 2 und 3 erwiesen . Dabei ist der Laserstrahl bei der Herstellung der Folie 12 gemäß Figur 2 auf die Oberfläche der Deckschicht 17 oder wenige bis maximal einige zig Mikrometer darunter fokussiert, so dass die in die Deckschicht 17 eingebrachte Energie der Laserpulse zu einem Materialabtrag von der Oberfläche der Deckschicht 17 führt.
Zur Erzeugung der in die Deckschicht 17 eingebetteten Strukturen 20 gemäß Figur 3 liegt der Fokus der Laserstrahls mehrere zig Mikrometer unterhalb der Oberfläche der Deckschicht 17, so dass die in die Deckschicht 17 eingebrachte Energie der Laserpulse zu einer Materialveränderung innerhalb der Deckschicht 17 führt, die beispielsweise zu Verfärbungen oder der Ausbildung von lokal begrenzten Kavitäten führen, ein Materialabtrag von der Oberfläche der Deckschicht 17 aber vermieden wird .
In den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 1 bis 3 der retroreflektierenden Folie 12 entsprechen die optischen Eigenschaften zumindest der mikroprismatischen Elemente 14, die angrenzend an die in die Folie eingebrachte Struktur 20 angeordnet sind, im Wesentlichen den optischen Eigenschaften der anderen in der Folie 12 angeordneten mikroprismatischen Elemente 14. Dies bedeutet, dass diese mikroprismatischen Elemente 14 sich in ihrer optischen Anmutung nicht von denen der anderen mikroprismatischen Elemente 14 unterschieden, die nicht im Bereich der mittels Laserbestrahlung in die Folie 12 eingebrachten optisch wahrnehmbaren Struktur 20 liegen . Insbesondere unterscheiden sich auch die im Folienverbund unmittelbar unterhalb der gelaserten Struktur 20 liegenden mikroprismatischen Elemente 12 hinsichtlich ihrer optischen Eigenschaften nicht von denen der anderen mikroprismatischen Elemente 12, die bei der Einbringung der Strukturen 20 nicht von der Laserstrahlung getroffen wurden. Die Figuren 4 und 5 zeigen vergrößerte Ausschnitte der Bereiche der Deckschichten 17 der Folien 12 gemäß der Figuren 2 und 3, in die optisch wahrnehmbare Strukturen 20 eingebracht wurden . Aus diesen Ausschnittvergrößerungen wird deutlich, dass die linienhaft erscheinenden Strukturen gemäß der Figuren Ibis 3 tatsächlich jeweils aus mehreren parallelen Mikrolinien 19 oder linienhaft ausgedehnten Mikrokavitäten 21 geringer Breite zusammengesetzt, deren Breite so klein sein kann, dass die einzelne Mikrolinie 19 bzw. Mikrokavität 21 nicht mehr mit bloßem Auge erkennbar ist. In den gezeigten Ausführungsbeispielen liegen die Linienbreiten im Bereich von 10 bis 15 Mikrometern .
Fig. 6 zeigt eine neuartige Vorrichtung 100 zur Herstellung eines retroreflektie- renden Schilds 50 mit vorteilhaften Eigenschaften basierend auf einer retroreflektierenden Folie 12. Dabei umfasst diese retroreflektierende mikroprismatische Folie 12 eine Schicht aus in der Ebene der Folie 12 angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen l4 auf. Diese Schicht baut auf einer Basisschicht 15 auf, in der eine Vielzahl gas- oder vakuumgefüllte Kammern 16 ausgebildet ist. Diese Kammern 16 erstrecken sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen 14. Oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen 14 ist eine transparente Deckschicht 17 angeordnet.
Die dargestellte Herstellvorrichtung 100 ist zur Herstellung eines retroreflektie- renden Schilds 50 bzw. Schildrohlings nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren vorgesehen und eingerichtet.
Die Vorrichtung 100 umfasst eine Platinenzuführung 102 zur Bereitstellung einer Schildplatine 10. In der gezeigten Ausgestaltung besteht die Schildplatine 10 aus einem (noch nicht vereinzelten) Abschnitt eines endlosen Aluminiumbands 114, welches von einer Vorratsrolle 116 abgespult wird . Diese Aufgaben werden von der Funktionseinheit der Platinenzuführung 110 ausgeführt.
Weiterhin umfasst die Herstellvorrichtung 100 eine Folienzuführung 120 zur Be- reitstellung der retroreflektierenden Folie 12. Die Folienzuführung 120 umfasst eine Vorratsspule 122, auf der ein Vorrat der retroreflektierenden Folie 12 als Endlosband aufgespult ist. Von dieser Vorratsspule 122 wird die auf die Schildplatine 10 aufzulaminierende retroreflektierende Folie 12 abgespult und einer Laminierstation 130 zugeführt, in der die retroreflektierende Folie 12 auf das der Laminierstation 130 ebenfalls zugeführte endlose Metallband 114 auflaminiert wird . Hierzu wird ein die Klebstoffschicht 13 abdeckender Papierliner 128 von der retroreflektierenden Folie 14 abgezogen und auf einer Aufnahmerolle 126 aufgespult.
In der Laminierstation 130 wird weiterhin die Klebstoffschicht 13 der Folie 12 mit dem Metallband 114 in Kontakt gebracht. Eine in der Laminierstation 130 angeordnete (ggf. beheizte) Andruckrolle 132 beaufschlagt die Folie 14 mit einem definierten Anpressdruck und sorgt so für eine Aktivierung der Kleberschicht.
Stromabwärts der Laminierstation 130 ist eine Stanzeinheit 140 angeordnet, welche aus dem metallischen Band 114, welches mit der retroreflektierenden Folie 12 laminiert ist, einzelne Schildplatinen 10 ausstanzt, die dann einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden, z. B. zur Anbringung einer geprägten und eingefärbten individuellen Kennzeichenlegende. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 ist zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Laserbeschriftungseinheit 150 stromabwärts der Laminierstation 130 angeordnet. Die Laserbeschriftungseinheit 150 ist dazu eingerichtet, optisch wahrnehmbare Sicherheitsmerkmale 20 an der Schildplatine 10 anzuordnen im Sinne des bereits erwähnten Verfahrens zur Anordnung eines optisch wahrnehmbaren Sicherheitsmerkmals 20. Auf die genaue Ausgestaltung der Laserbeschriftungseinheit 150 wird nachfolgend anhand von Fig. 7 noch genauer eingegangen .
Die Vorrichtung 100 weist eine Zufuhreinrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, einen Abschnitt der bereits auf die bandförmige Metallplatine aufkaschierten retroreflektierenden mikroprismatischen Folie 12 einem Laserbearbeitungsbereich zuzuführen . In diesem Ausführungsbeispiel wird die Zufuhreinrichtung vom Antriebssystem der bandförmigen Metallplatine gebildet. Die Laserbeschriftungseinheit 150 umfasst ein Lasersystem 152, welches zur Erzeugung von gepulster Laserstrahlung eingerichtet ist und dazu, diese dem Laserbearbeitungsbereich 152 zuzuleiten . Dabei liegt die Pulsdauer der erzeugten Pulse im Intervall zwischen 75 und 250 Femtosekunden . Auf hierzu besonders geeignete Lasersysteme wurde im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verwendungsanspruch bereits eingegangen, worauf an dieser Stelle verwiesen wird . Es wird darauf hingewiesen, dass das aus Zufuhrsystem und Lasersystem 152 bestehende Subsystem der gezeigten Herstellvorrichtung 100 ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung einer Folie 12 darstellt. Die nachfolgenden Ausführungen zu vorteilhaften Weiterbildungen beziehen sich sowohl auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung einer Folie als auch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung eines retroreflektierenden Schilds. Sämtliche Angaben in Bezug auf die Vorrichtung können um Merkmale ergänzt werden, die aus den vorstehend diskutierten erfindungsgemäßen Verfahren bekannt sind, wobei ggf. technische Mittel zur Ausführung der angegebenen Verfahrensschritte zu ergänzen sind . Auch dies ist vom Umfang der Erfindung umfasst. Ebenfalls umfasst ist die Übertragung von Verfahrensschritten, zu deren Ausführung nachstehend im Kontext erfindungsgemäßer Vorrichtungen bestimmte technische Mittel genannt sind, in weitere Verfahrensschritte, mit de- nen die erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft weitergebildet werden können .
Die Laserbeschriftungseinheit 150 umfasst eine Kollimationsoptik 156, die dazu eingerichtet ist, die Laserstrahlung zu fokussieren, dergestalt dass der Fokus auf der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht 17 der Folie 12 liegt.
Die Kollimationsoptik 156 ist dazu eingerichtet, einen Fokus der Laserstrahlung zu erzeugen, dessen Durchmesser kleiner ist als 15 Mikrometer. Weiter ist die Kollimationsoptik 156 dazu eingerichtet, einen Fokus der Laserstrahlung zu erzeugen, dessen Fokuslänge kleiner ist als 25 Mikrometer.
Die Kollimationsoptik 156 umfasst diese eine (nicht dargestellte) Positioniereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, die Fokusposition der zur Laserbestrahlung der Folie 12 verwendete Laserstrahlung relativ zur Folie 12 oder der Schildplatine 10 in z-Richtung, d. h . senkrecht zur Folienoberfläche, mit einer Genauigkeit von besser als 25 Mikrometern zu kontrollieren . Die Position des Fokus in z-Richtung wird von der Kollimationsoptik 156 mit einer Genauigkeit von mindestens einer halben Fokuslänge kontrolliert.
Die Laserbeschriftungseinheit 150 umfasst weiterhin ein (nicht dargestelltes) System zur aktiven Regelung der Fokusposition . Dieses System umfasst eine Ab- standserfassungseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, den Abstand zwischen dem Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folie 12 und der Kollimationsoptik 156 zu erfassen und zu regeln . Hierzu umfasst dieses System eine Regelstrecke zur Ansteuerung der Positioniereinrichtung, die den Abstand zwischen dem Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folie 12 und der Kollimationsoptik 156 als Regelgröße verwendet.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen umfassen jeweils ein Lasersystem 154, welches auf die spezifischen optischen Eigenschaften der Deckschicht 17 zu la- sernden retroreflektierenden Folie 12 abgestimmt ist. Hierzu wird auf ein Lasersystem 154 zurückgegriffen, welches dazu eingerichtet ist, Laserstrahlung mit einer Wellenlänge zu erzeugen, bei der das Material der Deckschicht 17 einen erhöhten optischen Absorptionskoeffizienten aufweist.
Die Laserbeschriftungseinheit 150 ist weiterhin dazu eingerichtet, in der Ebene der Folie 12 liegende zweidimensionale Laserungen mit weitgehend freier Formgestaltung in der zu lasernden Folie 12 zu erzeugen . Hierzu umfasst die Laserbeschriftungseinheit mechanische oder/und optische Mittel, die dazu eingerichtet sind, die x-y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie zu variieren .
Die Laserbeschriftungseinheit 150 umfasst einen Spiegelscanner 158, der dazu eingerichtet ist, die x- und y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie zu steuern. Bezugszeichen
10 Schildplatine
12 retroreflektierende Folie
13 Klebstoffschicht
14 mikroprismatisches Element
15 Basisschicht
16 Kammer
17 Deckschicht
18 Schutzschicht
19 Mikrolinie
20 Struktur (Sicherheitsmerkmal)
21 Mikrokavität
50 retroreflektierendes/r Schild/rohling
100 Herstellvorrichtung
102 Platinenzuführung
110 Funktionseinheit der Platinenzuführung
114 metallisches Band
116 Vorratsrolle metallisches Band
120 Folienzuführung
122 Vorratsrolle Folie
126 Aufnahmerolle
128 Papierliner
130 Laminierstation
132 Andruckrolle
140 Stanzeinheit
150 Laserbeschriftungseinheit
152 Laserbearbeitungsbereich
154 Lasersystem
156 Kollimationsoptik
158 Spiegelscanner

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Einbringung einer permanenten, optisch wahrnehmbaren Struktur (20) in eine retroreflektierende mikroprismatische Folie (12), die eine Schicht aus in der Ebene der Folie (12) angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen (14) aufweist, welche aufbaut auf einer Basisschicht (15), in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern (16) ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen (14) erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen (14) eine transparente Deckschicht (17) angeordnet ist, durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:
a. Bereitstellen der Folie (12), dergestalt dass die Deckschicht (17) eines Abschnitts der Folie (12) für eine Bestrahlung mit Laserstrahlung zugänglich ist,
b. Bestrahlen eines Teilbereichs des zugänglichen Abschnitts mit Laserstrahlung, wobei die Laserstrahlung gepulst ist und die Pulsdauer nicht größer ist als 1 Picosekunde, bevorzugt nicht größer als 500 Femtosekunden und besonders bevorzugt nicht größer ist als 150 Femtosekunden, zur Ausbildung einer in der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht (17) der Folie (12) lokalisierten, durch die Laserbehandlung induzierten, permanenten, optisch wahrnehmbaren Struktur (20).
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung fokussiert ist und der Fokus auf der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht (17) liegt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Fokus kleiner ist als 50 Mikrometer, bevorzugt kleiner ist als 25 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner ist als 15 Mikrometer.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokuslänge kleiner ist als 100 Mikrometer, bevorzugt kleiner ist als 50 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner ist als 25 Mikrometer.
5. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokusposition in z-Richtung mit einer Genauigkeit von besser als 100 Mikrometern, bevorzugt besser als 50 Mikrometer und besonders bevorzugt besser als 25 Mikrometern kontrolliert wird.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung mittels einer Kollimationsoptik (156) fokussiert wird und der Abstand zwischen Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folienoberfläche und Kollimationsoptik (156) erfasst und als Regelgröße für eine Regelung dieses Abstands verwendet wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass die Lage der Kollimationsoptik (156) oder / und die z-Position des Abschnitts der Folie (12) geregelt wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung eine Wellenlänge aufweist, bei der das Material der Deckschicht (17) einen erhöhten optischen Absorptionskoeffizienten aufweist.
9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch kennzeichnet, dass die x-y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie (12) variiert wird.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die x o- der/und y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie (12) mittels eines Spiegelscanners (158) gesteuert wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die x o- der/und y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie (12) mittels einer Variation der Lage der Folie (12) im Raum gesteuert wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines retroreflektierenden Schilds, die folgenden Verfahrensschritte umfassend :
a. Bereitstellen einer Schildplatine (10), b. Aufkaschieren einer retroreflektierenden mikroprismatischen Folie (12), die eine Schicht aus in der Ebene der Folie (12) angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen (14) aufweist, welche aufbaut auf einer Basisschicht (15) , in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern (16) ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen (14) erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen (14) eine transparente Deckschicht (17) angeordnet ist, auf die Schildplatine (10), und
c. Anwenden eines Verfahrens gemäß Anspruch 1 auf die Folie (12) vor oder nach dem Aufkaschieren der Folie (12) auf die Schildplatine (10).
13. Verwendung eines Lasersystems (154), welches zur Erzeugung von gepulster Laserstrahlung eingerichtet ist mit einer Pulsdauer, die nicht größer ist als 1 Picosekunde, bevorzugt nicht größer als 500 Femtosekunden und besonders bevorzugt nicht größer ist als 150 Femtosekunden, zur Einbringung einer in der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht (17) einer retroreflektierenden Folie (12) lokalisierten, permanenten, optisch wahrnehmbaren Struktur (20) mittels Laserbehandlung, wobei die retroreflektierende mikroprismatische Folie (12) eine Schicht aus in der Ebene der Folie (12) angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen (14) aufweist, welche aufbaut auf einer Basisschicht, in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern (16) ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen (14) erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen (14) eine transparente Deckschicht (17) angeordnet ist.
14. Retroreflektierende Folie (12) mit einer Schicht aus in der Ebene der Folie (12) angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen (14), aufbauend auf einer Basisschicht (15), in welcher gas- oder vakuumgefüllte Kammern (16) ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen (14) erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen (14) eine transparente Deckschicht (17) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht (17) eine durch Laserbe- handlung der Folie (12) induzierte, permanente, optisch wahrnehmbare Struktur (20) ausgebildet ist.
15. Retroreflektierende Folie (12) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Eigenschaften der mikroprismatischen Elemente (14), die angrenzend an die in die Folie (14) eingebrachte Struktur (20) angeordnet sind, im Wesentlichen denen der anderen in der Folie (12) angeordneten mikroprismatischen Elemente (14) entsprechen.
16. Retroreflektierende Folie (12) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturbreite der in die Folie eingebrachten Struktur (20) größer oder gleich 15 Mikrometer, bevorzugt größer als 25 Mikrometer und besonders bevorzugt größer als 50 Mikrometer.
17. Retroreflektierende Folie (12) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Folie (12) eingebrachte Struktur eine Mehrzahl von optisch wahrnehmbaren Linien umfasst.
18. Retroreflektierende Folie (12) gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch wahrnehmbaren Linien jeweils aus mehreren parallelen Mikrolinien (19) oder z. B. linienhaft ausgedehnten Mikrokavitäten (21) jeweils geringer Breite zusammengesetzt ist, deren Breite kleiner gleich 25 Mikrometer, bevorzugt kleiner oder gleich 20 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner 15 Mikrometer ist.
19. Retroreflektierende Folie (12) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Absorptionskoeffizient des Materials der Deckschicht (17) im sichtbaren Spektralbereich niedriger ist als im ultravioletten oder im infraroten Spektralbereich.
20. Retroreflektierendes Schild (50), gekennzeichnet durch eine Schildplatine (10), auf die eine Folie (12) gemäß Anspruch 14 aufkaschiert ist.
21. Vorrichtung zur Herstellung einer Folie (12) gemäß Anspruch 14, mit den folgenden Merkmalen : a. Zufuhreinrichtung, die dazu eingerichtet ist, einen Abschnitt einer retroreflektierende mikroprismatischen Folie (12), die eine Schicht aus in der Ebene der Folie (12) angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen (14) aufweist, welche aufbaut auf einer Basisschicht (15), in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern (16) ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen (14) erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen (14) eine transparente Deckschicht (17) angeordnet ist, einem Laserbearbeitungsbereich (152) zuzuführen, und
b. Lasersystem (154), welches zur Erzeugung von gepulster Laserstrahlung eingerichtet ist mit einer Pulsdauer, die nicht größer ist als 1 Picosekunde, bevorzugt nicht größer als 500 Femtosekunden und besonders bevorzugt nicht größer ist als 150 Femtosekunden, und dazu, diese dem Laserbearbeitungsbereich (152) zuzuleiten.
22. Vorrichtung (100) zur Herstellung eines Schilds gemäß Anspruch 20, aufweisend :
a. eine Vorrichtung gemäß Anspruch 21, und
b. eine Kaschiervorrichtung, die dazu eingerichtet ist, eine Folie (12) auf eine Schildplatine (10) aufzukaschieren, wobei die Folie (12) eine retroreflektierende mikroprismatische Folie ist, die eine Schicht aus in der Ebene der Folie (12) angeordneten transparenten mikroprismatischen Elementen (14) aufweist, welche aufbaut auf einer Basisschicht (15), in der gas- oder vakuumgefüllte Kammern (14) ausgebildet sind, die sich jeweils unterhalb einer Mehrzahl von mikroprismatischen Elementen (14) erstrecken, wobei oberhalb der Schicht aus mikroprismatischen Elementen (14) eine transparente Deckschicht (17) angeordnet ist.
23. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Lasersystem (154) eine Kollimationsoptik (156) umfasst, die dazu eingerichtet ist, die Laserstrahlung zu fokussieren, dergestalt dass der Fokus auf der Oberfläche oder im Volumen der Deckschicht (17) der Folie (12) liegt.
24. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationsoptik (156) dazu eingerichtet ist, einen Fokus der Laserstrahlung zu erzeugen, dessen Durchmesser kleiner ist als 50 Mikrometer, bevorzugt kleiner ist als 25 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner ist als 15 Mikrometer.
25. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationsoptik (156) dazu eingerichtet ist, einen Fokus der Laserstrahlung zu erzeugen, dessen Fokuslänge kleiner ist als 100 Mikrometer, bevorzugt kleiner ist als 50 Mikrometer und besonders bevorzugt kleiner ist als 25 Mikrometer.
26. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Positioniereinrichtung aufweist, die dazu eingerichtet ist, die Fokusposition relativ zur Folie (12) oder der Schildplatine (10) in z- Richtung mit einer Genauigkeit von besser als 100 Mikrometern, bevorzugt besser als 50 Mikrometer und besonders bevorzugt besser als 25 Mikrometern zu kontrollieren.
27. Vorrichtung (100) gemäß Ansprüchen 23 und 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung dazu einrichtet ist, die die Lage der Kollimationsoptik (156) oder / und die z-Position des Abschnitts der Folie (12) zu steuern.
28. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) eine Abstandserfassungseinrichtung umfasst, die dazu eingerichtet ist, den Abstand zwischen dem Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folie (12) und der Kollimationsoptik (156) zu erfassen.
29. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Regelstrecke zur Ansteuerung der Positioniereinrichtung umfasst, die den Abstand zwischen dem Auftreffpunkt der Laserstrahlung auf der Folie (12) und der Kollimationsoptik (156) als Regelgröße verwendet.
30. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Lasersystem (154) dazu eingerichtet ist, Laserstrahlung mit einer Wellenlänge zu erzeugen, bei der das Material der Deckschicht (17) einen erhöhten optischen Absorptionskoeffizienten aufweist.
31. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 21 oder 22, dadurch kennzeichnet, dass die Vorrichtung Mittel umfasst, die dazu eingerichtet sind, die x-y- Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie (12) zu variieren.
32. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 21 oder 22, dadurch kennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Spiegelscanner umfasst, der dazu eingerichtet ist, die x oder/und y-Position des Auftreffpunkts der Laserstrahlung auf der Oberfläche der Folie (12) zu steuern.
33. Vorrichtung gemäß Anspruch 21 oder 22, dadurch kennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Folienantriebsvorrichtung umfasst, die dazu eingerichtet ist, die Lage der Folie (12) im Raum in x- oder/und y-Richtung zu steuern, oder eine Schildplatinenantriebsvorrichtung, die dazu eingerichtet ist, die Lage der Schildplatine (10) im Raum in x- oder/und y-Richtung zu steuern
PCT/DE2016/100526 2015-11-06 2016-11-07 Retroreflektierende folie, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung sowie retroreflektierendes schild, herstellungsverfahren und -vorrichtung WO2017076400A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112016005082.8T DE112016005082A5 (de) 2015-11-06 2016-11-07 Retroreflektierende Folie, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung sowie retroreflektierendes Schild, Herstellungsverfahren und -vorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014279 2015-11-06
DE102015014279.8 2015-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017076400A1 true WO2017076400A1 (de) 2017-05-11

Family

ID=57391719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2016/100526 WO2017076400A1 (de) 2015-11-06 2016-11-07 Retroreflektierende folie, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung sowie retroreflektierendes schild, herstellungsverfahren und -vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112016005082A5 (de)
WO (1) WO2017076400A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019077317A1 (en) * 2017-10-19 2019-04-25 De La Rue International Limited SAFETY DEVICES, SECURITY ARTICLES, SAFETY DOCUMENTS AND METHODS OF MAKING SAME

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008044327A (ja) * 2006-08-21 2008-02-28 Saitama Univ レーザマーキングによる多諧調画像形成方法
WO2009070434A1 (en) * 2007-11-27 2009-06-04 3M Innovative Properties Company Methods for forming sheeting with a composite image that floats and a master tooling
WO2010005810A2 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 3M Innovative Properties Company Retroreflective articles and devices having viscoelastic lightguide
WO2011023432A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-03 Evonik Röhm Gmbh Schild für kfz-kennzeichen umfassend mindestens eine transluzente, retroreflektierende schicht
WO2012162041A2 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 3M Innovative Properties Company Laser-personalizable security articles
WO2013090586A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 3M Innovative Properties Company A personalized security article and methods of authenticating a security article and verifying a bearer of a security article

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008044327A (ja) * 2006-08-21 2008-02-28 Saitama Univ レーザマーキングによる多諧調画像形成方法
WO2009070434A1 (en) * 2007-11-27 2009-06-04 3M Innovative Properties Company Methods for forming sheeting with a composite image that floats and a master tooling
WO2010005810A2 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 3M Innovative Properties Company Retroreflective articles and devices having viscoelastic lightguide
WO2011023432A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-03 Evonik Röhm Gmbh Schild für kfz-kennzeichen umfassend mindestens eine transluzente, retroreflektierende schicht
WO2012162041A2 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 3M Innovative Properties Company Laser-personalizable security articles
WO2013090586A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 3M Innovative Properties Company A personalized security article and methods of authenticating a security article and verifying a bearer of a security article

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019077317A1 (en) * 2017-10-19 2019-04-25 De La Rue International Limited SAFETY DEVICES, SECURITY ARTICLES, SAFETY DOCUMENTS AND METHODS OF MAKING SAME
AU2018351875B2 (en) * 2017-10-19 2023-07-20 De La Rue International Limited Security devices, security articles, security documents and methods for their manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016005082A5 (de) 2018-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2991837B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
DE10064616C2 (de) Dekorfolie und Verfahren zum Beschriften der Dekorfolie
EP2773514B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
US11951760B2 (en) Information display medium and manufacturing method relating thereto
EP1827868B1 (de) Kartenförmiger datenträger
EP2838737B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP2867031B1 (de) Sicherheitselement mit beugungsstrukturen aufweisenden mikrostrukturen sowie verfahren zur herstellung und verifikation
WO2012059208A2 (de) Sicherheitselement und verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
EP1997643A2 (de) Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2828093B1 (de) Sicherheitsdokument mit einem perforationsfenster und verfahren zu dessen herstellung
EP3302995B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
DE102005003958A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007005416B4 (de) Prägefolie und damit gebildeter Sicherheitsaufkleber
EP2029371B1 (de) Refraktives durchsichtssicherheitselement
EP3015279B1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit einem linsenrasterbild
WO2017076400A1 (de) Retroreflektierende folie, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung sowie retroreflektierendes schild, herstellungsverfahren und -vorrichtung
WO2012119164A2 (de) Lasermarkierter gegenstand
EP2504795B1 (de) Mehrschichtkörper
EP3554846B1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit einem linsenrasterbild
EP3659867A1 (de) Verfahren zur herstellung eines retroreflektierenden kfz-kennzeichenschilds, retroreflektierendes kfz-kennzeichenschild sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102007058169A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Fensters in einem Wertdokument oder Sicherheitsdokument
EP2539155B9 (de) Markierungsvorrichtung und verfahren zum markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten mit hoher auflösung
EP3782822A1 (de) Mikrostrukturiertes transparentes sicherheitselement
EP4368409A1 (de) Sicherheitselement, sicherheitsdokument und verfahren zur herstellung eines sicherheitsdokuments
WO2018127320A1 (de) Rohling für ein retroreflektierendes schild sowie verfahren zu dessen herstellung, retroreflektierendes schild sowie verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16800880

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112016005082

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112016005082

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16800880

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1