WO2017060023A1 - Edm-bohren von keramik und vorrichtung - Google Patents

Edm-bohren von keramik und vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2017060023A1
WO2017060023A1 PCT/EP2016/071082 EP2016071082W WO2017060023A1 WO 2017060023 A1 WO2017060023 A1 WO 2017060023A1 EP 2016071082 W EP2016071082 W EP 2016071082W WO 2017060023 A1 WO2017060023 A1 WO 2017060023A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
edm
ceramic
electrode
drilling
ceramics
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/071082
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Susanne Kamenzky
Jan Münzer
Dimitrios Thomaidis
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP16766266.7A priority Critical patent/EP3317038A1/de
Priority to US15/765,047 priority patent/US20180272450A1/en
Publication of WO2017060023A1 publication Critical patent/WO2017060023A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H3/00Electrochemical machining, i.e. removing metal by passing current between an electrode and a workpiece in the presence of an electrolyte
    • B23H3/04Electrodes specially adapted therefor or their manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H5/00Combined machining
    • B23H5/06Electrochemical machining combined with mechanical working, e.g. grinding or honing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • B23H9/10Working turbine blades or nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • B23H9/14Making holes

Definitions

  • the invention relates to a method for drilling ceramics by means of EDM and a device.
  • FIGS. 1, 2 and 3 show different embodiments of EDM electrodes.
  • the figures and the description represent only embodiments of the invention.
  • the solution to the problem is made by using high speeds.
  • the speed is at least 1000 U / min, in particular ⁇ sondere at least 10000U / min and reaches 30000U / min - 50000U / min.
  • standard hollow electrodes 1 ' which have only a single inner channel 4' (FIG. 1)
  • Electrodes 1 ', 1 ⁇ , 1 ⁇ are delivered to a workpiece at a higher speed.
  • the web or webs of the inner channels 5 ⁇ , 6 ⁇ ; 5 ⁇ , 6 ⁇ , 7 ⁇ 8 ⁇ (Fig. 2, 3) as cutting and carrying the
  • the electrodes used for the ceramic removal and the erosion can be the same.
  • the inventive step lies in the fact that with the beschrie ⁇ surrounded process, ie a combination of a spanendem and an abrasive manufacturing processes with a single tool, the erosion electrode, now on a EDM machine with the erosion electrode even in a two-step procedure cooling air holes in a hot gas-carrying component with a electrically non-conductive ceramic thermal insulation layer can be drilled.
  • This improves the cost-effectiveness of the machining since the component no longer has to be drilled, masked and then ceramic-coated after the metallic coating, but can be drilled on a machine after complete coating in one operation.
  • the quality of the machining result is also improved, since the geometry of the bore in the field of Kera ⁇ mik can be almost performed while the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Durch die Verwendung von höheren Drehzahlen einer EDM-Elektrode können auch Keramik oder Keramikschichtsysteme bearbeitet werden.

Description

EDM-Bohren von Keramik und Vorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bohren von Keramiken mittels EDM und eine Vorrichtung.
Es können derzeit nur metallische Bauteile mittels EDM ge¬ bohrt werden, da die Keramik nicht elektrisch leitfähig ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung oben genanntes Problem zu lösen.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 4. In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig miteinander kombiniert werden kön¬ nen, um weitere Vorteile zu erzielen.
Es zeigen die Figuren 1, 2 und 3 verschiedene Ausführungsbei- spiele von EDM-Elektroden .
Die Figuren und die Beschreibung stellen nur Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Die Lösung des Problems erfolgt durch Verwendung hoher Drehzahlen. Die Drehzahl liegt bei mindestens 1000U/min, insbe¬ sondere bei mindestens 10000U/min und reicht bis 30000U/min - 50000U/min. Statt Standardhohlelektroden 1 `, die nur über einen einzigen inneren Kanal 4` (Fig. 1) verfügen, werden vorzugsweise Mehrkanalelektroden 1``, 1``` eingesetzt (Fig. 2, 3) werden.
Diese Elektroden 1`, 1``, 1``` (Fig. 1, 2, 3) werden mit ei- ner höheren Drehzahl auf ein Werkstück zugestellt. Dabei wirken der oder die Stege der Innenkanäle 5``, 6 `` ; 5```, 6```, 7``` 8``` (Fig. 2, 3) als Schneiden und tragen die
Keramikschicht ab. Sobald die Keramikschicht durchbohrt ist und das elektrisch leitende Metall freiliegt, startet der Erodierprozess wie sonst bei metallischen Werkstoffen üblich.
Dabei können die zum Keramikabtragen und die zum Erodieren eingesetzten Elektroden die gleichen sein.
Es können auch zum Keramikabtragen andere Elektroden eingesetzt werden als für das Erodieren des Metalls. Dies würde aus Bearbeitungsdauergründen Sinn machen, wenn mit einer Mehrkanalelektrode 1``, 1``` schneller durch die Keramik gearbeitet werden kann und mit einer Einkanalelektrode 1 ` schneller erodiert werden kann. In diesem Fall könnte erst bei allen keramikbeschichteten Bauteilen die Keramik entfernt werden, dann die Elektrode getauscht werden und dann die Kühlbohrungen mit derselben EDM-Vorrichtung ohne Ausspannen des Bauteils auferodiert werden.
Der erfinderische Schritt liegt darin, dass mit dem beschrie¬ benen Verfahren, d. h. eine Kombination aus einem spanendem und einem abtragenden Fertigungsverfahren mit einem einzigen Werkzeug, der Erodierelektrode, nun auf einer Erodiermaschine mit der Erodierelektrode selbst in einem Zweischrittverfahren Kühlluftbohrungen in ein heißgasführendes Bauteil mit einer elektrisch nicht leitenden keramischen Wärmedämmschicht ge- bohrt werden können. Dies verbessert die Wirtschaftlichkeit der Bearbeitung, da das Bauteil nun nicht mehr nach der metallischen Beschichtung gebohrt, maskiert und dann keramisch beschichtet werden muss, sondern nach der Komplettbeschich- tung in einem Arbeitsgang auf einer Maschine gebohrt werden kann. Die Qualität des Bearbeitungsergebnisses wird ebenfalls verbessert, da die Geometrie der Bohrung im Bereich der Kera¬ mik nahezu ausgeführt werden kann, während beim
Maskierverfahren dort immer starke Unstetigkeiten entstehen, die negativen Einfluss auf die Kühlwirkung und die Integrität der Schichtanbindung haben können. Die Durchlaufzeit wird aufgrund der vereinfachten technischen Abläufe und der ver- schlankten Logistik ebenfalls verkürzt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren
zum Bohren von Keramiken oder keramisch beschichteten Bau- teilen,
bei dem eine EDM-Elektrode (1 `, 1``, 1```) verwendet wird und
wobei die EDM-Elektrode (1`, 1``, 1```) mit einer Drehzahl von mindestens 1000U/min,
insbesondere von mindestens 10000U/min,
zum Bohren durch die Keramik oder durch das
keramikbeschichtete Bauteil gedreht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
bei dem durch ein Inneres (4 `, 4``, 4 `` `; 5``, 6``; 5```, 6`` `, 7`` `, 8```) der EDM-Elektrode (1`, 1``, 1```) eine Flüssigkeit geleitet wird,
die beim Bohren durch die Keramik als Kühlungsmittel und/oder Transportmittel für abgetragenes Material dient und
beim optionalen Bohren durch Metall ein Elektrolyt durch das Innere (4`, 4``, 4 `` `; 5``, 6` `; 5```, 6```, 7```, 8```) der EDM-Elektrode (1`, 1``, 1```) geleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem ein Schichtsystem aus keramischer Schicht und metallischem Substrat bearbeitet wird,
bei dem zuerst die Keramik mit höheren Umdrehungszahlen von mindestens 1000 U/min bearbeitet wird und
danach der metallische Teil des Schichtsystems,
wobei dann ein Elektrolyt verwendet wird und
insbesondere kleinere Umdrehungszahlen streng kleiner 1000U/min verwendet werden.
EDM-Vorrichtung,
insbesondere zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1, 2 oder 3,
das eine EDM-Elektrode (1`, 1``, 1```) aufweist,
die bei Drehzahlen von 1000U/min,
insbesondere von mindestens 10000U/min drehbar ist.
5. Verfahren oder Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, bei dem die EDM-Elektrode (1`, 1``, 1```) mehrere innere Kanäle ( 5``, 6 ` `; 5```, 6```, 7```, 8```) aufweist, insbesondere zwei (4``) drei oder vier (4```) innere Kanäle aufweist .
6. Verfahren oder Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, oder 5,
bei dem verschiedene Arten von EDM-Elektroden (1`, 1``, 1```) verwendet werden oder verwendbar sind,
insbesondere für die Bearbeitung der Keramik und des Me¬ talls .
PCT/EP2016/071082 2015-10-05 2016-09-07 Edm-bohren von keramik und vorrichtung WO2017060023A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16766266.7A EP3317038A1 (de) 2015-10-05 2016-09-07 Edm-bohren von keramik und vorrichtung
US15/765,047 US20180272450A1 (en) 2015-10-05 2016-09-07 Edm drilling of ceramics and device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219184.2 2015-10-05
DE102015219184.2A DE102015219184A1 (de) 2015-10-05 2015-10-05 EDM-Bohren von Keramik und Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017060023A1 true WO2017060023A1 (de) 2017-04-13

Family

ID=56936398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/071082 WO2017060023A1 (de) 2015-10-05 2016-09-07 Edm-bohren von keramik und vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180272450A1 (de)
EP (1) EP3317038A1 (de)
DE (1) DE102015219184A1 (de)
WO (1) WO2017060023A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110719824A (zh) * 2017-07-18 2020-01-21 三菱日立电力系统株式会社 电解加工方法、开孔构件的制造方法、加工用电极以及电解加工系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106903384B (zh) * 2017-04-14 2018-08-28 南京航空航天大学 多腔体挡板式电解铣磨复合加工方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1629922A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-01 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung einer Kraftstoffeinspritzdüse.
EP1997581A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-03 Metem Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen von wärmedämmenden, beschichteten Metallen
US20100320172A1 (en) * 2007-11-08 2010-12-23 Institut fur Mikrotechnik Mainz Drive device for erosion tools
DE102011014364A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Stoba Präzisionstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum elektrochemischen Bearbeiten von Werkstücken
DE102014201006A1 (de) * 2014-01-21 2015-07-23 Siemens Aktiengesellschaft ECM-Elektrode mit mechanischer Schneide und Verfahren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1774367C3 (de) * 1968-05-25 1978-11-02 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektroden für eine Funkenstrecke
US3622735A (en) * 1970-07-15 1971-11-23 Uniform Tubes Inc Nontrepanning nonrotary electrode for electroerosion of metals
US6127642A (en) * 1998-09-10 2000-10-03 General Electric Company Flex restrained electrical discharge machining
JP4103981B2 (ja) * 2001-02-05 2008-06-18 株式会社ソディック 細穴放電加工機
US6680454B1 (en) * 2002-12-27 2004-01-20 General Electric Company Electromachining with perforated electrodes
EP2829345A1 (de) * 2013-07-25 2015-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektrode, sowie ein erstes Verfahren zum Herstellen einer solchen Elektrode, ein zweites Verfahren zum Herstellen einer solchen Elektrode und ein drittes Verfahren zum Herstellen einer solchen Elektrode
EP2829346A1 (de) * 2013-07-25 2015-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektrode mit einem Kopf, sowie Verfahren zum Herstellen eines Kopfes, und ein erstes Verfahren zum Herstellen einer solchen Elektrode
CN103447642B (zh) * 2013-09-13 2015-07-15 哈尔滨工业大学 一种绝缘陶瓷涂层金属电火花加工的电极旋转及夹紧装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1629922A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-01 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung einer Kraftstoffeinspritzdüse.
EP1997581A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-03 Metem Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen von wärmedämmenden, beschichteten Metallen
US20100320172A1 (en) * 2007-11-08 2010-12-23 Institut fur Mikrotechnik Mainz Drive device for erosion tools
DE102011014364A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Stoba Präzisionstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum elektrochemischen Bearbeiten von Werkstücken
DE102014201006A1 (de) * 2014-01-21 2015-07-23 Siemens Aktiengesellschaft ECM-Elektrode mit mechanischer Schneide und Verfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110719824A (zh) * 2017-07-18 2020-01-21 三菱日立电力系统株式会社 电解加工方法、开孔构件的制造方法、加工用电极以及电解加工系统
CN110719824B (zh) * 2017-07-18 2022-05-24 三菱动力株式会社 电解加工方法、开孔构件的制造方法、加工用电极以及电解加工系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20180272450A1 (en) 2018-09-27
EP3317038A1 (de) 2018-05-09
DE102015219184A1 (de) 2017-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2181792B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Bohrungen in einer Kante einer Turbinenschaufel
DE102013004679B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Leiterplatten
DE202015009826U1 (de) Werkzeugmaschine zur Lagebestimmung eines Werkstücks
EP3528982A1 (de) Verfahren zur werkzeuglosen entfernung von stützstrukturen bei der generativen fertigung von bauteilen
WO2017060023A1 (de) Edm-bohren von keramik und vorrichtung
EP1942387A1 (de) Beschichtungskonzept für eine APS/HVOF Anlage mit 2 Robotern
DE102015203735B4 (de) Verfahren zur automatischen Verschleißkorrektur bei der Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines rotierenden Schleifwerkzeugs in einer CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine
WO2015110330A1 (de) Ecm-elektrode mit mechanischer schneide und verfahren
DE102009027870A1 (de) Verfahren zum Drehen eines Werkstückes und Drehwerkzeug
WO2015166065A1 (de) Mittels eines lasersinterverfahrens hergestellter bohrer
DE102004040217A1 (de) Elektrode zum elektrochemischen Senken
DE102010031130A1 (de) Mechanische Bearbeitung von flächigen Basismaterialien
EP2105236A1 (de) Verfahren zur funkenerosiven Bearbeitung eines mit einner elektrisch nicht leitenden Beschichtung versehenen elektrisch leitfähigen Bauteils
EP2347844B1 (de) Verfahren zum Nachbearbeiten einer Zentrierbohrung
DE102006025456A1 (de) Verfahren und Elektrode zur elektrochemischen Bearbeitung von elektrisch leitfähigem Material
DE102012221135A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ventileinrichtung sowie entsprechende Ventileinrichtung
EP3608047A1 (de) Verfahren zur herstellung von bohrungen in schwer zu zerspanenden werkstoffen
DE19983887B3 (de) Funkenbeschichtungsverfahren
CH710045B1 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung eines metallischen Werkstückes.
DE102007011728B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Parametern beim Thermischen Spritzen
DE102019209723A1 (de) Schweisssteuerung für ein schweisswerkzeug und verfahren zum vermeiden von kraftschwingungen eines schweisswerkzeugs
EP2829347A1 (de) Elektrode, sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Elektrode
EP2954963B1 (de) Fräser mit zweiphasiger Spanfläche
DE112012005697T5 (de) Drahterodiervorrichtung, Drahterodierverfahren, Dünnplatten-Herstellungsverfahren und Halbleiterwafer-Herstellungsverfahren
EP2764966A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16766266

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016766266

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15765047

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE