WO2017025558A1 - Brennstoffzellenstapel mit variabler segmentierung sowie brennstoffzellensystem und fahrzeug mit einem solchen - Google Patents

Brennstoffzellenstapel mit variabler segmentierung sowie brennstoffzellensystem und fahrzeug mit einem solchen Download PDF

Info

Publication number
WO2017025558A1
WO2017025558A1 PCT/EP2016/069027 EP2016069027W WO2017025558A1 WO 2017025558 A1 WO2017025558 A1 WO 2017025558A1 EP 2016069027 W EP2016069027 W EP 2016069027W WO 2017025558 A1 WO2017025558 A1 WO 2017025558A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel cell
cell stack
stack
anode
cathode
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/069027
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan-Philipp Brinkmeier
Dirk Jenssen
Original Assignee
Volkswagen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Ag filed Critical Volkswagen Ag
Priority to US15/751,420 priority Critical patent/US10680269B2/en
Priority to CN201680047955.XA priority patent/CN108352555B/zh
Publication of WO2017025558A1 publication Critical patent/WO2017025558A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/72Constructional details of fuel cells specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04925Power, energy, capacity or load
    • H01M8/0494Power, energy, capacity or load of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/249Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells comprising two or more groupings of fuel cells, e.g. modular assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Definitions

  • the invention relates to a fuel cell stack having at least two fluid side arranged in series segments of fluid side parallel arranged individual fuel cells, characterized in that the fuel cell stack is adapted to vary the number of individual fuel cells in at least one segment.
  • Fuel cells use the chemical transformation of a fuel with oxygen to water to generate electrical energy.
  • fuel cells contain as core component the so-called membrane electrode assembly (MEA) for membrane electrode assembly, which is a microstructure of an ion-conducting (usually proton-conducting) membrane and in each case on both sides of the membrane arranged catalytic electrode (anode and cathode).
  • MEA membrane electrode assembly
  • the latter include mostly supported precious metals, especially platinum.
  • gas diffusion layers (GDL) can be arranged on both sides of the membrane-electrode assembly on the sides of the electrodes facing away from the membrane.
  • the fuel cell is formed by a large number of stacked (MEA) MEAs whose electrical powers are added together.
  • bipolar plates also called flow field plates
  • the bipolar plates provide an electrically conductive contact to the membrane-electrode assemblies.
  • the fuel in particular hydrogen H 2 or a hydrogen-containing gas mixture
  • the fuel is supplied to the anode via an anode-side open flow field of the bipolar plate, where an electrochemical oxidation of H 2 to H + takes place with release of electrons.
  • an electrochemical oxidation of H 2 to H + takes place with release of electrons.
  • the electrolyte or the membrane which separates the reaction spaces gas-tight from each other and electrically isolated, takes place (water-bound or anhydrous) transport of protons H + from the anode compartment in the cathode compartment.
  • the electrons provided at the anode are supplied to the cathode via an electrical line.
  • the cathode is connected via a cathode-side open flow field of the bipolar plate Oxygen or an oxygen-containing gas mixture (for example, air) is supplied, so that a reduction of 0 2 to 2 O 2 " taking place of the electrons.At the same time react in the cathode compartment, the oxygen anions with the transported across the membrane protons to form water.
  • Oxygen or an oxygen-containing gas mixture for example, air
  • a plurality of individual fuel cells are assembled into a fuel cell stack to increase the performance of the fuel cell system.
  • the individual fuel cells are electrically interconnected in series.
  • Supply fuel cell stack with operating media enforce operating media channels the individual fuel cells in the stacking direction. More specifically, two service media channels are provided for each operating medium that are in fluid communication across the individual fuel cells.
  • An operating medium channel supplies the individual fuel cells with the operating medium and a working medium channel, which is usually arranged in parallel, conducts the latter
  • Fuel cell system can be operated with an excess of anode or cathode gas. This avoids undersupply of individual fuel cells and ensures stable operation.
  • Today's fuel cell systems are therefore operated with an excess of anode or cathode gas. For example, such
  • Stoichiometric supply can be realized with a recirculation fan.
  • the system efficiency is not optimal due to the increased loss of resources.
  • cascading To use the discharged from the fuel cell resources, a so-called cascading has proven in which the respective resources sequentially flows through several cascade stages, which has a decreasing number of gas side parallel fuel cells. By cascading unused equipment from the first cascade stage is fed into the second cascade stage and largely consumed there. The residual resource is included in the third, even fewer fuel cells
  • the invention is based on the object to propose a fuel cell stack, which at least partially solves the problems of the prior art.
  • an optimal system efficiency should be achieved in every operating state, and only a small proportion of operating resources should be released to the environment without being consumed.
  • a first aspect of the invention thus relates to a fuel cell stack with at least two stack segments, which are arranged on the fluid side to each other in series.
  • the individual fuel cells are arranged in parallel fluid side. Due to the segmentation, the partially unused operating resource is fed from the first stack segment into the second stack segment and is further consumed there.
  • the fuel cell stack is set up to vary the number of individual fuel cells in at least one stack segment and preferably in all stack segments. As a result, optimum efficiency can be achieved. In order to optimally cover further operating conditions, it is provided that the fuel cell stack is also set up, the number of
  • the fuel cell stack has a first (operating medium input side) and a second operating medium channel, which preferably runs essentially parallel thereto. Both resource channels pass through the individual fuel cells along the stacking direction and are connected to each other over the
  • At least one fluid barrier which is located between two adjacent ones, is arranged in the first resource channel
  • Single fuel cells interrupts the resource flow through the first resource channel and their position can be varied in the stacking direction.
  • the stack segment adjoining the stack beginning is delimited by the stack beginning and the fluid barrier arranged adjacent to the stack start in the first resource channel.
  • Inboard stack segments are bounded by two adjacent fluid barriers disposed in the first and second resource channels.
  • Stack segments adjacent the stack end are bounded by the stack end and the fluid barrier adjacent the stack end in the resource exit side resource channel.
  • further fluid barriers movable in the stacking direction are arranged in the first and / or second operating medium channel.
  • a subdivision into three variable segments is performed by a in the second resource channel arranged in
  • Operating medium channel between two adjacent individual fuel cells interrupts achieved. It is further provided that the fluid barriers are designed to be movable independently of one another in the stacking direction in order to optimally cover all operating points.
  • the fluid barriers in the stacking direction alternately, that is arranged in different or offset positions, in the first and second resource channel.
  • the individual fuel cells of the first segment are supplied with fresh operating medium on the input side.
  • the unreacted residual resource flows from the individual fuel cells into the utility input side
  • Operating medium channel serves to supply the individual fuel cells of the second segment. After conversion of the residual operating medium in the second segment, remaining flows
  • Resource channels of the supply of the equipment and the other of the discharge is used, distribute both functions in the fuel cell stack according to the invention on both resource channels.
  • a further aspect of the invention relates to a fuel cell system comprising the fuel cell stack described herein and to a control device which is set up Number of individual fuel cells to vary at least one segment depending on the operating condition of the fuel cell system.
  • a control device which is set up Number of individual fuel cells to vary at least one segment depending on the operating condition of the fuel cell system.
  • both the number of segments and the number of individual fuel cells of the segments is influenced by the control device.
  • Another aspect of the invention relates to a vehicle having such
  • Fuel cell system or with the fuel cell stack described here is a vehicle that uses an electric motor
  • Traction engine having, alone or in combination with an internal combustion engine, the vehicle is driven.
  • Figure 1 shows a fuel cell stack according to a preferred embodiment of
  • Figure 2 shows a fuel cell system according to a preferred embodiment of
  • FIG 3 shows a vehicle according to a preferred embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a fuel cell stack 10 according to a preferred embodiment of the invention, which is subdivided here into the segments I, II, III by two stem-shaped fluid barriers 17, 19. The adjacent to the stack beginning stack segment I is through the
  • the inner stack segment II is delimited by two adjacent fluid barriers 17, 19 arranged in the first and second anode gas ducts 16, 18.
  • the stack segment III adjacent to the stack end passes through the stack end and limits the fluid barrier 19 disposed adjacent the stack end in the fluid exit side anode gas channel 18.
  • Each stack segment I, II, III has as a core component a plurality of stacked individual fuel cells 1 1 (not shown).
  • Each individual fuel cell 1 1 comprises in each case an anode space 12 and a cathode space 13, which are separated from one another by an ion-conducting polymer electrolyte membrane 14 (see
  • the anode and cathode chambers 12, 13 each comprise a catalytic electrode, the anode or the cathode (not shown), which catalyzes the respective partial reaction of the fuel cell reaction.
  • the anode and cathode electrodes comprise a catalytic material, such as platinum, supported on an electrically conductive high surface area support material, such as a carbon based material.
  • a bipolar plate, indicated at 15, is arranged between two such membrane-electrode units, which serves to supply the operating media into the anode and cathode chambers 12, 13 and furthermore establishes the electrical connection between the individual fuel cells 11.
  • Fuel cell stack 10 in the stacking direction S and are connected via the individual fuel cells 1 1 in fluid communication with each other to the individual fuel cells 1 1 with anode gas
  • anode gas channel 16 serves to supply the
  • Anodengaskanal 18 serves to supply the stack segment II with the unused in segment I anode gas and for deriving the unused in the segment III
  • S denotes the stacking direction of both the individual fuel cells 1 1 within a fuel cell segment I, II, III and those of the three fuel cell segments I, II, III within the fuel cell stack 10.
  • the stacking direction S of the individual fuel cells 1 1 corresponds to the fuel cell segments I, II, III.
  • a stem-shaped fluid barrier 17, 19 is respectively disposed in the working fluid channels 16, 18 which fills and fluid-tightly clogs the cross-sections of the fluid passages 16, 18 to prevent passage of the fluid. It is provided that the head of the fluid barriers 17, 19 is sufficiently flat, so that it is between two adjacent individual fuel cells lying these not clogged. Both fluid barriers 17, 19 can be displaced independently of each other by moving the punch in the stacking direction. In this case, the fluid barriers 17, 19 in the stacking direction alternately in the first
  • Anodengaskanal 16 and second anode gas channel 18 is arranged.
  • the individual fuel cells 1 1 of the segment I operating input side with fresh anode gas, for example hydrogen, is applied.
  • fresh anode gas for example hydrogen
  • the unreacted Restanodengas accumulates in the resources input side opposite
  • Anodengaskanal 18 serves to supply the individual fuel cells 1 1 of the segment II. After implementation of the Restanodengas in segment II accumulates remaining
  • the cathode supply 30 includes a cathode supply path 31, which includes the
  • the cathode supply 30 further includes a cathode exhaust path 32, which is the
  • Fuel cell stack 10 discharges and this optionally not shown
  • Cathode supply path 31 a compressor 33 arranged.
  • a compressor 33 arranged.
  • the compressor 33 is designed as a compressor driven mainly by an electric motor, whose drive via a with a corresponding
  • Power electronics 35 equipped electric motor 34 takes place.
  • the compressor 33 may further be driven by a turbine 36 (optionally with variable turbine geometry) disposed in the cathode exhaust path 32 to assist with a common shaft (not shown).
  • the turbine 36 constitutes an expander which is an expansion of the
  • Cathode exhaust gas and thus causes a reduction in its pressure.
  • the cathode supply 30 may further comprise a wastegate line 37 which connects the cathode supply line 31 with the
  • Cathode exhaust line 32 connects, so represents a bypass of the fuel cell stack 10.
  • the wastegate conduit 37 allows the operating pressure of the cathode operating medium to be reduced in the fuel cell stack 10 at short notice without shutting down the compressor 33.
  • An actuating means 38 arranged in the wastegate conduit 37 allows control of the amount of the cathode operating medium bypassing the fuel cell stack 10.
  • All adjusting means 24, 26, 38 of the fuel cell system 100 may be designed as controllable or non-controllable valves or flaps.
  • Corresponding further adjusting means can be arranged in the lines 21, 22, 31 and 32 in order to be able to isolate the fuel cell stack 10 from the environment.
  • FIG. 2 shows a fuel cell system, generally designated 100, according to a preferred embodiment of the present invention.
  • the fuel cell system 100 is part of a vehicle (not shown in detail), in particular an electric vehicle, which has an electric traction motor which is supplied with electrical energy by the fuel cell system 100.
  • the reference numeral 10 denotes a fuel cell stack according to the invention, which is provided as a core component in the fuel cell system 100.
  • 10 denotes the fuel cell stack shown in FIG.
  • anode supply 20 In order to supply the fuel cell stack 10 with the operating gases, it has, on the one hand, an anode supply 20 and, on the other hand, a cathode supply 30.
  • the anode supply 20 includes an anode supply path 21, which is the supply of an anode operating medium (the fuel), for example hydrogen, in the
  • Anode spaces 12 of the fuel cell stack 10 is used.
  • the fuel cell stack 10 is a fuel cell stack 10
  • Anoden suppliesspfad 21 a fuel storage 23 with an anode inlet of the
  • the anode supply 20 further includes an anode exhaust path 22 that removes the anode exhaust gas from the anode chambers 12 via an anode outlet of the anode
  • Fuel cell stack 10 dissipates.
  • the anode operating pressure on the anode side 12 of the fuel cell stack 10 is adjustable via an adjusting means 24 in the anode supply path 21.
  • the anode supply 20 as shown a
  • Anoden pumpsspfad 21 connects.
  • the recirculation of fuel is common in order to return and utilize the fuel, which is mostly used in excess of stoichiometry, in the stack.
  • a further adjusting means 26 is arranged, with which the recirculation rate is adjustable.
  • the cathode supply 30 includes a cathode supply path 31, which includes the
  • the cathode supply 30 further includes a cathode exhaust path 32, which is the
  • Fuel cell stack 10 discharges and this optionally not shown
  • Cathode supply path 31 a compressor 33 arranged.
  • a compressor 33 arranged.
  • the compressor 33 is designed as a compressor driven mainly by an electric motor, whose drive via a with a corresponding
  • Power electronics 35 equipped electric motor 34 takes place.
  • the compressor 33 may further be driven by a turbine 36 (optionally with variable turbine geometry) disposed in the cathode exhaust path 32 to assist with a common shaft (not shown).
  • the turbine 36 constitutes an expander which is an expansion of the
  • Cathode exhaust gas and thus causes a reduction in its pressure.
  • the fuel cell system 100 further includes a humidifier module 39.
  • the humidifier module 39 is arranged in the cathode supply path 31 in such a way that it is separated from the
  • Cathode operating gas can be flowed through.
  • it is arranged in the cathode exhaust path 32 so as to be permeable by the cathode exhaust gas.
  • the humidifier 39 typically has a plurality of water vapor permeable membranes formed either flat or in the form of hollow fibers. In this case, one side of the membranes is overflowed by the comparatively dry cathode operating gas (air) and the other side by the comparatively moist cathode exhaust gas (exhaust gas). Driven by the higher partial pressure of water vapor in the cathode exhaust gas, there is a transfer of water vapor across the membrane in the cathode operating gas, which is moistened in this way.
  • a water separator may be installed in order to condense and discharge the product water resulting from the fuel cell reaction.
  • anode exhaust gas line 22 may open into the cathode exhaust gas line 32, so the anode exhaust gas and the cathode exhaust gas are discharged via a common exhaust system.
  • FIG. 3 shows a vehicle, generally designated by 200, which has the fuel cell system 100 from FIG. 2, an electric power system 40, a vehicle drive system 50, and an electronic control device 60.
  • the electronic power system 40 includes a voltage sensor 41 for detecting a voltage generated by the fuel cell stack 10 and a current sensor 42 for detecting a current generated by the fuel cell stack 10. Furthermore, the electronic power system 40 comprises an energy store 44, for example a
  • High-voltage battery or a capacitor High-voltage battery or a capacitor.
  • the energy store 44 is connected via a converter 45, in particular a high-voltage DC-DC converter, to the power grid.
  • a converter 45 in particular a high-voltage DC-DC converter
  • Consumer for example, the electric motor 34 of the compressor 33 (see Figure 1), be connected to the power grid or other electrical consumers of the vehicle, such as a compressor for air conditioning and the like.
  • the drive system 50 includes an electric motor 51 serving as a traction motor of the vehicle 200.
  • the electric motor 51 drives a drive axle 52 with drive wheels 53 arranged thereon.
  • the traction motor 51 is connected via an inverter 43 to the electronic power system 40 of the fuel cell system 100 and represents the main electrical consumer of the system.
  • the electronic control device 60 controls the operation of the fuel cell system 100, in particular its anode and cathode supply 20, 30 and the position of the fluid barriers 17, 19 in the Anodengaskanälen 16, 18, its electric power system 40 and the traction motor 51st For this purpose, the control device 60 receives various
  • Input signals for example, the current position of the fluid barriers 17, 19 in the
  • Fuel cell stack 10 information about the temperature T of the fuel cell stack 10, the pressures p in the anode and / or cathode chamber 12, 13, the state of charge SOC of the energy storage 44, the rotational speed n of the traction motor 51 and other input variables.
  • a driving power P w requested by a driver of the vehicle 200 also enters.
  • the latter size is determined in particular by the strength of the Actuation of an accelerator pedal, not shown here detected by a pedal encoder.
  • requested services P aux of the further electrical consumers of the vehicle 200 can enter the control device 60.
  • the control device 60 determines a total requested power of the fuel cell stack 10. From this, the control device determines the optimum from calculations or correspondingly stored characteristic maps Position of the fluid barriers 17, 19 in the Anodengaskanälen 16, 18, the required mass flows or operating pressures of the anode and cathode operating medium and controls the electric motor 34 of the compressor 33 and the adjusting means 24, 26, 38, etc. of the fuel cell system 100 at. In addition, the controller 60 controls the inverter 43 to power the traction motor 51, as well as the converter 45 and other transducers to charge or discharge the energy store 44 and to power the loads connected to the utility.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel mit zumindest zwei zueinander fluidseitig in Reihe angeordneten Segmenten von fluidseitig parallel angeordneten Einzelbrennstoffzellen. Es ist vorgesehen, dass der Brennstoffzellenstapel eingerichtet ist, die Anzahl der Einzelbrennstoffzellen in zumindest einem Segment zu variieren.

Description

Beschreibung
Brennstoffzellenstapel mit variabler Segmentierung sowie Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem solchen
Die Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel mit zumindest zwei zueinander fluidseitig in Reihe angeordneten Segmenten von fluidseitig parallel angeordneten Einzelbrennstoffzellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffzellenstapel eingerichtet ist, die Anzahl der Einzelbrennstoffzellen in zumindest einem Segment zu variieren.
Brennstoffzellen nutzen die chemische Umsetzung eines Brennstoffs mit Sauerstoff zu Wasser, um elektrische Energie zu erzeugen. Hierfür enthalten Brennstoffzellen als Kernkomponente die sogenannte Membran-Elektroden-Einheit (MEA für membrane electrode assembly), die ein Gefüge aus einer ionenleitenden (meist protonenleitenden) Membran und jeweils einer beidseitig an der Membran angeordneten katalytischen Elektrode (Anode und Kathode) ist. Letztere umfassen zumeist getragene Edelmetalle, insbesondere Platin. Zudem können Gasdiffusionslagen (GDL) beidseitig der Membran-Elektroden-Einheit an den der Membran abgewandten Seiten der Elektroden angeordnet sein. In der Regel wird die Brennstoffzelle durch eine Vielzahl im Stapel (Stack) angeordneter MEA gebildet, deren elektrische Leistungen sich addieren. Zwischen den einzelnen Membran-Elektroden-Einheiten sind in der Regel Bipolarplatten (auch Flussfeldplatten genannt) angeordnet, welche eine Versorgung der Einzelzellen mit den Betriebsmedien, also den Reaktanten, sicherstellen und üblicherweise auch der Kühlung dienen. Zudem sorgen die Bipolarplatten für einen elektrisch leitfähigen Kontakt zu den Membran-Elektroden-Einheiten.
Im Betrieb der Brennstoffzelle wird der Brennstoff, insbesondere Wasserstoff H2 oder ein Wasserstoff haltiges Gasgemisch, über ein anodenseitiges offenes Flussfeld der Bipolarplatte der Anode zugeführt, wo eine elektrochemische Oxidation von H2 zu H+ unter Abgabe von Elektronen stattfindet. Über den Elektrolyten oder die Membran, welche die Reaktionsräume gasdicht voneinander trennt und elektrisch isoliert, erfolgt ein (wassergebundener oder wasserfreier) Transport der Protonen H+ aus dem Anodenraum in den Kathodenraum. Die an der Anode bereitgestellten Elektronen werden über eine elektrische Leitung der Kathode zugeleitet. Der Kathode wird über ein kathodenseitiges offenes Flussfeld der Bipolarplatte Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch (zum Beispiel Luft) zugeführt, sodass eine Reduktion von 02 zu 2 O2" unter Aufnahme der Elektronen stattfindet. Gleichzeitig reagieren im Kathodenraum die Sauerstoffanionen mit den über die Membran transportierten Protonen unter Bildung von Wasser.
Üblicherweise wird eine Vielzahl einzelner Brennstoffzellen zu einem Brennstoffzellenstapel zusammengefügt, um die Leistung des Brennstoffzellensystems zu erhöhen. Die einzelnen Brennstoffzellen sind hierbei elektrisch in Reihe miteinander verschaltet. Um den
Brennstoffzellenstapel mit Betriebsmedien zu versorgen, durchsetzen Betriebsmedienkanäle die Einzelbrennstoffzellen in Stapelrichtung. Genauer gesagt sind für jedes Betriebsmedium zwei Betriebsmedienkanäle vorgesehen, die über die Einzelbrennstoffzellen in Fluidverbindung stehen. Ein Betriebsmedienkanal versorgt die Einzelbrennstoffzellen mit dem Betriebsmedium und ein dazu üblicherweise parallel angeordneter Betriebsmedienkanal leitet das
Reaktionsprodukt und/oder nicht umgesetztes Betriebsmedium von den versorgten
Einzelbrennstoffzellen weg.
Damit dem Brennstoffzellensystem in jedem Betriebspunkt ausreichend Betriebsmittel, beispielsweise Anoden- oder Kathodengas, zur Verfügung steht, kann das
Brennstoffzellensystem mit einem Überschuss an Anoden- oder Kathodengas betrieben werden. Dies vermeidet eine Unterversorgung einzelner Brennstoffzellen und gewährleistet einen stabilen Betrieb. Heutige Brennstoffzellensysteme werden deshalb mit einem Überschuss an Anoden- oder Kathodengas betrieben. Beispielsweise kann eine solche
überstöchiometrische Versorgung mit einem Rezirkulationsgebläse realisiert werden. Allerdings ist der Systemwirkungsgrad durch den erhöhten Verlust an Betriebsmittel nicht optimal.
Zur Nutzung des aus der Brennstoffzelle ausgetragenen Betriebsmittels hat sich eine sogenannte Kaskadierung bewährt, bei der das jeweilige Betriebsmittel nacheinander mehrere Kaskadenstufen durchströmt, die eine abnehmende Zahl von gasseitig parallel geschalteten Brennstoffzellen aufweist. Durch die Kaskadierung wird ungenutztes Betriebsmittel aus der ersten Kaskadenstufe in die zweite Kaskadenstufe gespeist und dort weitgehend verbraucht. Das Restbetriebsmittel wird in die dritte, noch weniger Brennstoffzellen enthaltende
Kaskadenstufe gespeist und so fort. Hierdurch kann eine gute Ausnutzung der eingesetzten Betriebsmittel erreicht werden. Gattungsgleiche Brennstoffzellensysteme beschreiben DE 103 93 164 B4, EP 1 577 972 B1 und EP 2 122 737 B1 . Für eine gegebene Kaskadierung ist die sich in den jeweiligen Kaskadenstufen ergebende Stöchiometrie im Wesentlichen von der von au ßen in die erste Kaskadenstufe eingetragenen Stöchiometrie (= globale Stöchiometrie) abhängig. Soll die Stöchiometrie einer beliebigen Kaskadenstufe (= lokale Stöchiometrie) angehoben werden, muss die globale Stöchiometrie angehoben werden, wodurch die Stöchiometrie aller Kaskadenstufen steigt. Dadurch verringert sich wiederum die Effizienz des Brennstoffzellensystems. Je nach Betriebszustand wäre es deshalb bei derartigen Brennstoffzellensystemen wünschenswert, die Stöchiometrie einer Kaskadenstufe unabhängig von der Stöchiometrie einer anderen Kaskadenstufe zu verändern.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Brennstoffzellenstapel vorzuschlagen, der die Probleme des Standes der Technik zumindest teilweise behebt. Insbesondere soll ein in jedem Betriebszustand optimaler Systemwirkungsgrad erzielt und nur ein kleiner Anteil an Betriebsmitteln unverbraucht an die Umgebung abgegeben werden.
Diese Aufgabe wird durch einen Brennstoffzellenstapel sowie durch ein entsprechend eingerichtetes Brennstoffzellensystem und ein entsprechendes Fahrzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft somit einen Brennstoffzellenstapel mit zumindest zwei Stapelsegmenten, die fluidseitig zueinander in Reihe angeordnet sind. Innerhalb eines
Stapelsegments sind die Einzelbrennstoffzellen fluidseitig parallel angeordnet. Durch die Segmentierung wird das teilweise unverbrauchte Betriebsmittel aus dem ersten Stapelsegment in das zweite Stapelsegment gespeist und dort weiter verbraucht. Erfindungsgemäß ist der Brennstoffzellenstapel eingerichtet, die Anzahl der Einzelbrennstoffzellen in zumindest einem Stapelsegment und vorzugsweise in allen Stapelsegmenten zu variieren. Dadurch kann ein optimaler Wirkungsgrad erreicht werden. Um weitere Betriebszustände optimal abzudecken, ist vorgesehen, dass der Brennstoffzellenstapel auch eingerichtet ist, die Anzahl der
Stapelsegmente zu variieren.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Brennstoffzellenstapel einen ersten (betriebsmitteleingangsseitigen) und einen dazu vorzugsweise im Wesentlichen parallel verlaufenden zweiten Betriebsmittelkanal auf. Beide Betriebsmittelkanäle durchsetzen die Einzelbrennstoffzellen entlang der Stapelrichtung und stehen miteinander über die
Einzelbrennstoffzellen in Fluidverbindung. Erfindungsgemäß ist im ersten Betriebsmittelkanal zumindest eine Fluidbarriere angeordnet, die zwischen zwei benachbarten
Einzelbrennstoffzellen den Betriebsmittelfluss durch den ersten Betriebsmittelkanal unterbricht und deren Lage in Stapelrichtung variiert werden kann. Das an den Stapelanfang angrenzende Stapelsegment wird durch den Stapelanfang und die dem Stapelanfang benachbarte im ersten Betriebsmittelkanal angeordnete Fluidbarriere begrenzt. Innenliegende Stapelsegmente werden durch zwei benachbarte, im ersten und zweiten Betriebsmittelkanal angeordnete Fluidbarrieren begrenzt. An das Stapelende angrenzende Stapelsegmente werden durch das Stapelende und die dem Stapelende benachbarte im betriebsmittelausgangsseitigen Betriebsmittelkanal angeordnete Fluidbarriere begrenzt.
Um mehr als zwei Segmente zu erhalten, sind im ersten und/oder zweiten Betriebsmittelkanal weitere in Stapelrichtung bewegbare Fluidbarrieren angeordnet. Eine Unterteilung in drei variable Segmente wird durch eine im zweiten Betriebsmittelkanal angeordnete in
Stapelrichtung bewegbare Fluidbarriere, die den Betriebsmittelfluss durch den zweiten
Betriebsmittelkanal zwischen zwei benachbarten Einzelbrennstoffzellen unterbricht, erreicht. Es ist ferner vorgesehen, dass die Fluidbarrieren voneinander unabhängig in Stapelrichtung bewegbar ausgebildet sind, um alle Betriebspunkte optimal abdecken zu können.
Damit alle Einzelbrennstoffzellen des Brennstoffzellenstapels genutzt werden, sind in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die Fluidbarrieren in Stapelrichtung abwechselnd, das heißt in voneinander abweichenden oder versetzten Positionen, im ersten und zweiten Betriebsmittelkanal angeordnet.
Im Betrieb werden die Einzelbrennstoffzellen des ersten Segments betriebsmitteleingangsseitig mit frischem Betriebsmittel beaufschlagt. Das nicht umgesetzte Restbetriebsmittel strömt aus den Einzelbrennstoffzellen in den betriebsmitteleingangsseitig gegenüberliegenden
Betriebsmittelkanal und dient zur Versorgung der Einzelbrennstoffzellen des zweiten Segments. Nach Umsetzung des Restbetriebsmittel im zweiten Segment strömt verbleibendes
Restbetriebsmittel aus den Einzelzellen des zweiten Segments in den
betriebsmitteleingangsseitigen Betriebsmittelkanal und kann zur Versorgung eines weiteren Segments dienen, usw. Dadurch ergibt sich ein serpentinenartiger Betriebsmittelfluss durch den Brennstoffzellenstapel. Während in herkömmlichen Brennstoffzellenstapeln einer der
Betriebsmittelkanäle der Zuführung des Betriebsmittels und der andere der Abführung dient, verteilen sich beide Funktionen im erfindungsgemäßen Brennstoffzellenstapel auf beide Betriebsmittelkanäle.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem umfassend den hier beschriebenen Brennstoffzellenstapel und eine Steuereinrichtung, die eingerichtet ist, die Anzahl der Einzelbrennstoffzellen zumindest eines Segments in Abhängigkeit des Betriebszustands des Brennstoffzellensystems zu variieren. Vorzugsweise wird sowohl die Anzahl der Segmente als auch die Anzahl der Einzelbrennstoffzellen der Segmente durch die Steuereinrichtung beeinflusst.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem solchen
Brennstoffzellensystem beziehungsweise mit dem hier beschriebenen Brennstoffzellenstapel. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um ein Fahrzeug, das einen Elektromotor als
Traktionsmotor aufweist, mit dem allein oder in Kombination mit einem Verbrennungsmotor das Fahrzeug angetrieben wird.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen
Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Brennstoffzellenstapel gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der
Erfindung;
Figur 2 ein Brennstoffzellensystem gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der
Erfindung; und
Figur 3 ein Fahrzeug gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung.
Figur 1 zeigt einen Brennstoffzellenstapel 10 gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung, der hier durch zwei stempeiförmige Fluidbarrieren 17, 19 in die Segmente I, II, III unterteilt ist. Das an den Stapelanfang angrenzende Stapelsegment I wird durch den
Stapelanfang und die dem Stapelanfang benachbarte im ersten Anodengaskanal 16 angeordnete Fluidbarriere 17 begrenzt. Das innenliegende Stapelsegment II wird durch zwei benachbarte, im ersten und zweiten Anodengaskanal 16, 18 angeordnete Fluidbarrieren 17, 19 begrenzt. Das an das Stapelende angrenzende Stapelsegment III wird durch das Stapelende und die dem Stapelende benachbarte im betriebsmittelausgangsseitigen Anodengaskanal 18 angeordnete Fluidbarriere 19 begrenzt.
Jedes Stapelsegment I, II, III weist als Kernkomponente eine Vielzahl von in Stapelform angeordneten Einzelbrennstoffzellen 1 1 (nicht dargestellt) auf. Jede Einzelbrennstoffzelle 1 1 umfasst jeweils einen Anodenraum 12 sowie einen Kathodenraum 13, welche von einer ionenleitfähigen Polymerelektrolytmembran 14 voneinander getrennt sind (siehe
Detailausschnitt von den Figuren 1 und 2). Der Anoden- und Kathodenraum 12, 13 umfasst jeweils eine katalytische Elektrode, die Anode beziehungsweise die Kathode (nicht dargestellt), welche die jeweilige Teilreaktion der Brennstoffzellenumsetzung katalysiert. Die Anoden- und Kathodenelektrode weisen ein katalytisches Material auf, beispielsweise Platin, das auf einem elektrisch leitfähigen Trägermaterial großer spezifischer Oberfläche, beispielsweise einem kohlenstoffbasierten Material, geträgert vorliegt. Zwischen zwei solchen Membran-Elektroden- Einheiten ist ferner jeweils eine mit 15 angedeutete Bipolarplatte angeordnet, welche der Zuführung der Betriebsmedien in die Anoden- und Kathodenräume 12, 13 dient und ferner die elektrische Verbindung zwischen den einzelnen Brennstoffzellen 1 1 herstellt.
Zwei im Wesentlichen zueinander parallele Anodengaskanäle 16, 18 durchsetzen den
Brennstoffzellenstapel 10 in Stapelrichtung S und stehen über die Einzelbrennstoffzellen 1 1 miteinander in Fluidverbindung, um die Einzelbrennstoffzellen 1 1 mit Anodengas der
Anodenversorgung 21 zu versorgen und das unverbrauchte Anodengas dem Anodenabgaspfad 22 zuzuführen. Genauer gesagt, dient der Anodengaskanal 16 zur Versorgung der
Stapelsegmente I und III mit Anodengas, insbesondere Wasserstoff. Der zweite
Anodengaskanal 18 dient zur Versorgung des Stapelsegments II mit dem in Segment I unverbrauchten Anodengas und zum Ableiten des im Segment III unverbrauchten
Anodengases.
Mit S ist in Figur 1 die Stapelrichtung sowohl der Einzelbrennstoffzellen 1 1 innerhalb eines Brennstoffzellensegments I, II, III als auch die der drei Brennstoffzellensegmente I, II, III innerhalb des Brennstoffzellenstapels 10 bezeichnet. Somit entspricht die Stapelrichtung S der Einzelbrennstoffzellen 1 1 der der Brennstoffzellensegmente I, II, III.
Eine stempeiförmige Fluidbarriere 17, 19 ist jeweils in den Betriebsmittelkanälen 16, 18 angeordnet, welche die Querschnitte der Betriebsmittelkanäle 16, 18 ausfüllt und fluiddicht verstopft, sodass ein Passieren des Betriebsmittels verhindert wird. Dabei ist vorgesehen, dass der Kopf der Fluidbarrieren 17, 19 ausreichend flach ist, sodass er zwischen zwei angrenzenden Einzelbrennstoffzellen liegend diese nicht verstopft. Beide Fluidbarrieren 17, 19 können voneinander unabhängig durch Bewegen des Stempels in Stapelrichtung verschoben werden. Dabei sind die Fluidbarrieren 17, 19 in Stapelrichtung abwechselnd im ersten
Anodengaskanal 16 und zweiten Anodengaskanal 18 angeordnet.
Im Betrieb werden die Einzelbrennstoffzellen 1 1 des Segments I betriebsmitteleingangsseitig mit frischem Anodengas, beispielsweise Wasserstoff, beaufschlagt. Das nicht umgesetzte Restanodengas sammelt sich im betriebsmitteleingangsseitig gegenüberliegenden
Anodengaskanal 18 und dient zur Versorgung der Einzelbrennstoffzellen 1 1 des Segments II. Nach Umsetzung des Restanodengas im Segment II sammelt sich verbleibendes
Restanodengas im betriebsmitteleingangsseitigen Anodengaskanal 16 an und dient zur Versorgung des Segments III. Nach Durchströmen des Restanodengases durch Segment III wird dieses dem Anodenabgaspfad 22 zugeleitet. Insgesamt ergibt sich so ein
serpentinenartiger Anodengasfluss durch den Brennstoffzellenstapel.
Die Kathodenversorgung 30 umfasst einen Kathodenversorgungspfad 31 , welcher den
Kathodenräumen 13 des Brennstoffzellenstapels 10 ein sauerstoffhaltiges
Kathodenbetriebsmedium zuführt, insbesondere Luft, die aus der Umgebung angesaugt wird. Die Kathodenversorgung 30 umfasst ferner einen Kathodenabgaspfad 32, welcher das
Kathodenabgas (insbesondere die Abluft) aus den Kathodenräumen 13 des
Brennstoffzellenstapels 10 abführt und dieses gegebenenfalls einer nicht dargestellten
Abgasanlage zuführt.
Zur Förderung und Verdichtung des Kathodenbetriebsmediums ist in dem
Kathodenversorgungspfad 31 ein Verdichter 33 angeordnet. In dem dargestellten
Ausführungsbeispiel ist der Verdichter 33 als ein hauptsächlich elektromotorisch angetriebener Verdichter ausgestaltet, dessen Antrieb über einen mit einer entsprechenden
Leistungselektronik 35 ausgestatteten Elektromotor 34 erfolgt. Der Verdichter 33 kann ferner durch eine im Kathodenabgaspfad 32 angeordnete Turbine 36 (gegebenenfalls mit variabler Turbinengeometrie) unterstützend über eine gemeinsame Welle (nicht dargestellt) angetrieben werden. Die Turbine 36 stellt einen Expander dar, welcher eine Expansion des
Kathodenabgases und somit eine Absenkung seines Drucks bewirkt.
Die Kathodenversorgung 30 kann gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ferner eine Wastegate-Leitung 37 aufweisen, welche die Kathodenversorgungsleitung 31 mit der
Kathodenabgasleitung 32 verbindet, also einen Bypass des Brennstoffzellenstapels 10 darstellt. Die Wastegate-Leitung 37 erlaubt, den Betriebsdruck des Kathodenbetriebsmediums kurzfristig im Brennstoffzellenstapel 10 zu reduzieren, ohne den Verdichter 33 herunterzufahren. Ein in der Wastegate-Leitung 37 angeordnetes Stellmittel 38 erlaubt eine Steuerung der Menge des den Brennstoffzellenstapel 10 umgehenden Kathodenbetriebsmediums. Sämtliche Stellmittel 24, 26, 38 des Brennstoffzellensystems 100 können als regelbare oder nicht regelbare Ventile oder Klappen ausgebildet sein. Entsprechende weitere Stellmittel können in den Leitungen 21 , 22, 31 und 32 angeordnet sein, um den Brennstoffzellenstapel 10 von der Umgebung isolieren zu können.
Figur 2 zeigt ein insgesamt mit 100 bezeichnetes Brennstoffzellensystem gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Das Brennstoffzellensystem 100 ist Teil eines nicht weiter dargestellten Fahrzeugs, insbesondere eines Elektrofahrzeugs, das einen Elektrotraktionsmotor aufweist, der durch das Brennstoffzellensystem 100 mit elektrischer Energie versorgt wird.
Das Bezugszeichen 10 bezeichnet einen erfindungsgemäßen Brennstoffzellenstapel, der als Kernkomponente im Brennstoffzellensystem 100 vorgesehen ist. Beispielsweise bezeichnet 10 den in der Figur 1 abgebildeten Brennstoffzellenstapel.
Um den Brennstoffzellenstapel 10 mit den Betriebsgasen zu versorgen, weist er einerseits eine Anodenversorgung 20 und andererseits eine Kathodenversorgung 30 auf.
Die Anodenversorgung 20 umfasst einen Anodenversorgungspfad 21 , welcher der Zuführung eines Anodenbetriebsmediums (dem Brennstoff), beispielsweise Wasserstoff, in die
Anodenräume 12 des Brennstoffzellenstapels 10 dient. Zu diesem Zweck verbindet der
Anodenversorgungspfad 21 einen Brennstoffspeicher 23 mit einem Anodeneinlass des
Brennstoffzellenstapels 10. Die Anodenversorgung 20 umfasst ferner einen Anodenabgaspfad 22, der das Anodenabgas aus den Anodenräumen 12 über einen Anodenauslass des
Brennstoffzellenstapels 10 abführt. Der Anodenbetriebsdruck auf den Anodenseiten 12 des Brennstoffzellenstapels 10 ist über ein Stellmittel 24 in dem Anodenversorgungspfad 21 einstellbar. Darüber hinaus kann die Anodenversorgung 20 wie dargestellt eine
Brennstoffrezirkulationsleitung 25 aufweisen, welche den Anodenabgaspfad 22 mit dem
Anodenversorgungspfad 21 verbindet. Die Rezirkulation von Brennstoff ist üblich, um den zumeist überstöchiometrisch eingesetzten Brennstoff dem Stapel zurückzuführen und zu nutzen. In der Brennstoffrezirkulationsleitung 25 ist ein weiteres Stellmittel 26 angeordnet, mit welchem die Rezirkulationsrate einstellbar ist. Die Kathodenversorgung 30 umfasst einen Kathodenversorgungspfad 31 , welcher den
Kathodenräumen 13 des Brennstoffzellenstapels 10 ein sauerstoffhaltiges
Kathodenbetriebsmedium zuführt, insbesondere Luft, die aus der Umgebung angesaugt wird. Die Kathodenversorgung 30 umfasst ferner einen Kathodenabgaspfad 32, welcher das
Kathodenabgas (insbesondere die Abluft) aus den Kathodenräumen 13 des
Brennstoffzellenstapels 10 abführt und dieses gegebenenfalls einer nicht dargestellten
Abgasanlage zuführt.
Zur Förderung und Verdichtung des Kathodenbetriebsmediums ist in dem
Kathodenversorgungspfad 31 ein Verdichter 33 angeordnet. In dem dargestellten
Ausführungsbeispiel ist der Verdichter 33 als ein hauptsächlich elektromotorisch angetriebener Verdichter ausgestaltet, dessen Antrieb über einen mit einer entsprechenden
Leistungselektronik 35 ausgestatteten Elektromotor 34 erfolgt. Der Verdichter 33 kann ferner durch eine im Kathodenabgaspfad 32 angeordnete Turbine 36 (gegebenenfalls mit variabler Turbinengeometrie) unterstützend über eine gemeinsame Welle (nicht dargestellt) angetrieben werden. Die Turbine 36 stellt einen Expander dar, welcher eine Expansion des
Kathodenabgases und somit eine Absenkung seines Drucks bewirkt.
Das Brennstoffzellensystem 100 weist ferner ein Befeuchtermodul 39 auf. Das Befeuchtermodul 39 ist einerseits so in dem Kathodenversorgungspfad 31 angeordnet, dass es von dem
Kathodenbetriebsgas durchströmbar ist. Andererseits ist es so in dem Kathodenabgaspfad 32 angeordnet, dass es von dem Kathodenabgas durchströmbar ist. Der Befeuchter 39 weist typischerweise eine Mehrzahl von wasserdampfpermeablen Membranen auf, die entweder flächig oder in Form von Hohlfasern ausgebildet sind. Dabei wird eine Seite der Membranen von dem vergleichsweise trockenen Kathodenbetriebsgas (Luft) überströmt und die andere Seite von dem vergleichsweise feuchten Kathodenabgas (Abgas). Getrieben durch den höheren Partialdruck an Wasserdampf in dem Kathodenabgas kommt es zu einem Übertritt von Wasserdampf über die Membran in das Kathodenbetriebsgas, das auf diese Weise befeuchtet wird.
Verschiedene weitere Einzelheiten der Anoden- und Kathodenversorgung 20, 30 sind in der vereinfachten Figur 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeigt. So kann in dem Anoden- und/oder Kathodenabgaspfad 22, 32 ein Wasserabscheider verbaut sein, um das aus der Brennstoffzellenreaktion entstehende Produktwasser zu kondensieren und abzuleiten.
Schließlich kann die Anodenabgasleitung 22 in die Kathodenabgasleitung 32 münden, sodass das Anodenabgas und das Kathodenabgas über eine gemeinsame Abgasanlage abgeführt werden.
Figur 3 zeigt ein insgesamt mit 200 bezeichnetes Fahrzeug, das das Brennstoffzellensystem 100 aus Figur 2, ein elektrisches Leistungssystem 40, ein Fahrzeugantriebssystem 50 sowie eine elektronische Steuereinrichtung 60 aufweist.
Das elektronische Leistungssystem 40 umfasst einen Spannungssensor 41 zur Erfassung einer von dem Brennstoffzellenstapel 10 erzeugten Spannung sowie einen Stromsensor 42 zur Erfassung eines von dem Brennstoffzellenstapel 10 erzeugten Stroms. Ferner umfasst das elektronische Leistungssystem 40 einen Energiespeicher 44, beispielsweise eine
Hochvoltbatterie oder einen Kondensator. Der Energiespeicher 44 ist über einen Wandler 45, insbesondere einen Hochvolt-Gleichstromwandler, mit dem Stromnetz verbunden. In gleicher oder ähnlicher Weise können das Brennstoffzellensystem selbst, dessen elektrische
Verbraucher, beispielsweise der Elektromotor 34 des Verdichters 33 (siehe Figur 1 ), mit dem Stromnetz verbunden sein oder andere elektrische Verbraucher des Fahrzeugs, beispielsweise ein Kompressor für eine Klimaanlage und dergleichen.
Das Antriebssystem 50 umfasst einen Elektromotor 51 , der als Traktionsmotor des Fahrzeugs 200 dient. Hierzu treibt der Elektromotor 51 eine Antriebsachse 52 mit daran angeordneten Antriebsrädern 53 an. Der Traktionsmotor 51 ist über einen Wechselrichter 43 mit dem elektronischen Leistungssystem 40 des Brennstoffzellensystems 100 verbunden und stellt den elektrischen Hauptverbraucher des Systems dar.
Die elektronische Steuereinrichtung 60 steuert den Betrieb des Brennstoffzellensystems 100, insbesondere seine Anoden- und Kathodenversorgung 20, 30 sowie die Lage der Fluidbarrieren 17, 19 in den Anodengaskanälen 16, 18, sein elektrisches Leistungssystem 40 sowie den Traktionsmotor 51 . Zu diesem Zweck erhält die Steuereinrichtung 60 verschiedene
Eingangssignale, beispielsweise die derzeitige Lage der Fluidbarrieren 17, 19 in den
Anodengaskanälen 16, 18, die mit dem Spannungssensor 41 erfasste Spannung U des Brennstoffzellenstapels 10, den mit dem Stromsensor 42 erfassten Strom I des
Brennstoffzellenstapels 10, Informationen über die Temperatur T des Brennstoffzellenstapels 10, die Drücke p im Anoden- und/oder Kathodenraum 12, 13, den Ladezustand SOC des Energiespeichers 44, die Drehzahl n des Traktionsmotors 51 und weitere Eingangsgrößen. Insbesondere geht als weitere Eingangsgröße auch eine von einem Fahrer des Fahrzeugs 200 angeforderte Fahrleistung Pw ein. Letztere Größe wird insbesondere aus der Stärke der Betätigung eines hier nicht dargestellten Fahrpedals über einen Pedalwertgeber erfasst. Ferner können angeforderte Leistungen Paux der weiteren elektrischen Verbraucher des Fahrzeugs 200 in die Steuerungseinrichtung 60 eingehen.
In Abhängigkeit von den Eingangsgrößen, insbesondere aus der Summe der angeforderten Fahrleistung Pw und der durch die Nebenverbraucher angeforderten Leistungen PaUx, ermittelt die Steuereinrichtung 60 eine insgesamt angeforderte Leistung des Brennstoffzellenstapels 10. Hieraus ermittelt die Steuereinrichtung aus Berechnungen oder entsprechend abgespeicherten Kennfeldern die optimale Lage der Fluidbarrieren 17, 19 in den Anodengaskanälen 16, 18, die erforderlichen Massenströme oder Betriebsdrücke des Anoden- und Kathodenbetriebsmediums und steuert den Elektromotor 34 des Verdichters 33 sowie die Stellmittel 24, 26, 38 etc. des Brennstoffzellensystems 100 an. Zudem steuert die Steuereinrichtung 60 den Wechselrichter 43, um den Traktionsmotor 51 mit Energie zu versorgen, sowie den Wandler 45 und andere Wandler, um den Energiespeicher 44 zu laden oder zu entladen und die an das Stromnetz angeschlossenen Verbraucher mit Energie zu versorgen.
Bezugszeichenliste
100 Brennstoffzellensystem
200 Fahrzeug
10 Brennstoffzellenstapel
1 1 Einzel(brennstoff)zelle
12 Anodenraum
13 Kathodenraum
14 Polymerelektrolytmembran
15 Bipolarplatte
16 erster Betriebsmittelkanal/erster Anodengaskanal
17 Fluidbarriere
18 zweiter Betriebsmittelkanal/zweiter Anodengaskanal
19 Fluidbarriere
20 Anodenversorgung
21 Anodenversorgungspfad
22 Anodenabgaspfad
23 Brennstofftank
24 Stellmittel
25 Brennstoffrezirkulationsleitung
26 Stellmittel
30 Kathodenversorgung
31 Kathodenversorgungspfad
32 Kathodenabgaspfad
33 Verdichter
34 Elektromotor
35 Leistungselektronik
36 Turbine
37 Wastegate-Leitung Stellmittel
Befeuchtermodul elektrisches Leistungssystem Spannungssensor
Stromsensor
Wechselrichter
Energiespeicher/Batterie Gleichstromwandler
Antriebssystem
Traktionsmotor
Antriebsachse
Antriebsräder
Steuereinrichtung

Claims

Patentansprüche
1 . Brennstoffzellenstapel (10) mit zumindest zwei zueinander fluidseitig in Reihe
angeordneten Stapelsegmenten (I, II, III) von fluidseitig parallel angeordneten
Einzelbrennstoffzellen (1 1 ), dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffzellenstapel (10) eingerichtet ist, die Anzahl der Einzelbrennstoffzellen (1 1 ) in zumindest einem Stapelsegment (I, II, III) zu variieren.
2. Brennstoffzellenstapel (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der
Brennstoffzellenstapel (10) ferner eingerichtet ist, die Anzahl der Stapelsegmente (I, II, III) zu variieren.
3. Brennstoffzellenstapel (10) nach Anspruch 1 oder 2, der einen ersten und einen zweiten miteinander über die Einzelbrennstoffzellen (1 1 ) in Fluidverbindung stehenden, die Einzelbrennstoffzellen (1 1 ) durchsetzenden und sich entlang der Stapelrichtung (S) erstreckenden Betriebsmittelkanal (16, 18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Betriebsmittelkanal (16) zumindest eine in Stapelrichtung (S) bewegbare
Fluidbarriere (17) angeordnet ist, die den Betriebsmittelfluss durch den ersten
Betriebsmittelkanal (16) zwischen zwei benachbarten Einzelbrennstoffzellen (1 1 ) unterbricht.
4. Brennstoffzellenstapel (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Betriebsmittelkanal (18) zumindest eine in Stapelrichtung (S) bewegbare Fluidbarriere (19) angeordnet ist, die den Betriebsmittelfluss durch den zweiten Betriebsmittelkanal (18) zwischen zwei benachbarten Einzelbrennstoffzellen (1 1 ) unterbricht.
5. Brennstoffzellenstapel (10) nach Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidbarrieren (17, 19) voneinander unabhängig in Stapelrichtung (S) bewegbar ausbildet sind.
6. Brennstoffzellenstapel (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidbarrieren (17, 19) in Stapelrichtung (S) abwechselnd im ersten (16) und zweiten Betriebsmittelkanal (18) angeordnet sind.
Brennstoffzellenstapel (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betriebsmittelkanal (16) mit einer Anodenversorgung (21 ) verbunden ist.
Brennstoffzellenstapel (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fluidbarriere (17, 19) durch einen im Betriebsmittelkanal (16, 18) in Stapelrichtung (S) verschiebbaren Stempel gebildet wird.
Brennstoffzellensystem (100) umfassend den Brennstoffzellenstapel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und eine Steuereinrichtung (60), die eingerichtet ist, die Anzahl der Einzelbrennstoffzellen (1 1 ) zumindest eines Segments (I, II, III) in Abhängigkeit des Betriebszustands des Brennstoffzellensystems (100) zu variieren.
10. Fahrzeug (200) mit einem Brennstoffzellenstapel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder mit einem Brennstoffzellensystem (100) nach Anspruch 9.
PCT/EP2016/069027 2015-08-13 2016-08-10 Brennstoffzellenstapel mit variabler segmentierung sowie brennstoffzellensystem und fahrzeug mit einem solchen WO2017025558A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/751,420 US10680269B2 (en) 2015-08-13 2016-08-10 Variably segmented fuel cell stack, and fuel cell system and vehicle comprising same
CN201680047955.XA CN108352555B (zh) 2015-08-13 2016-08-10 具有可变的分段的燃料电池堆叠以及具有这样的燃料电池堆叠的燃料电池系统和车辆

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215497.1A DE102015215497A1 (de) 2015-08-13 2015-08-13 Brennstoffzellenstapel mit variabler Segmentierung sowie Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem solchen
DE102015215497.1 2015-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017025558A1 true WO2017025558A1 (de) 2017-02-16

Family

ID=56799433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/069027 WO2017025558A1 (de) 2015-08-13 2016-08-10 Brennstoffzellenstapel mit variabler segmentierung sowie brennstoffzellensystem und fahrzeug mit einem solchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10680269B2 (de)
CN (1) CN108352555B (de)
DE (1) DE102015215497A1 (de)
WO (1) WO2017025558A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225889A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellenvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003157864A (ja) * 2001-11-20 2003-05-30 Honda Motor Co Ltd 燃料電池スタック
US20040043279A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Rapaport Pinkhas A. Fuel cell stack design and method of operation
EP2122737A1 (de) * 2007-02-21 2009-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Brennstoffzellenanordnung
DE102012218646A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Robert Bosch Gmbh Kaskadierter Brennstoffzellenstack mit optimiertem Wassermanagement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6911277B2 (en) * 2002-05-01 2005-06-28 General Motors Corporation Device and method to expand operating range of a fuel cell stack
US7061077B2 (en) 2002-08-30 2006-06-13 Fairchild Semiconductor Corporation Substrate based unmolded package including lead frame structure and semiconductor die
DE502004003755D1 (de) 2004-03-15 2007-06-21 Siemens Ag Brennstoffzellenanlage mit Spülmodulen sowie Betriebsverfahren dafür
EP1952470B1 (de) * 2005-10-25 2012-03-07 Nissan Motor Co., Ltd. Elektrisches fahrzeug mit brennstoffzelle
KR101209745B1 (ko) * 2010-12-03 2012-12-07 현대자동차주식회사 연료 전지 시스템

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003157864A (ja) * 2001-11-20 2003-05-30 Honda Motor Co Ltd 燃料電池スタック
US20040043279A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Rapaport Pinkhas A. Fuel cell stack design and method of operation
EP2122737A1 (de) * 2007-02-21 2009-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Brennstoffzellenanordnung
DE102012218646A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Robert Bosch Gmbh Kaskadierter Brennstoffzellenstack mit optimiertem Wassermanagement

Also Published As

Publication number Publication date
US10680269B2 (en) 2020-06-09
DE102015215497A1 (de) 2017-02-16
CN108352555A (zh) 2018-07-31
US20180233764A1 (en) 2018-08-16
CN108352555B (zh) 2021-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019114B4 (de) Brennstoffzellensystem zur verbesserten Wasserstoff- und Sauerstoffverwendung
WO2017186770A1 (de) Bipolarplatte aufweisend reaktantengaskanäle mit variablen querschnittsflächen, brennstoffzellenstapel sowie fahrzeug mit einem solchen brennstoffzellenstapel
DE102011014969B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems in einem Standby-Modus
DE102015207600A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Betriebspunktwechsels eines Brennstoffzellenstapels sowie Brennstoffzellensystem
DE102015225228A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle sowie Brennstoffzellenstapel mit einer solchen
DE102006000112A1 (de) Separatoreinheit
WO2017025555A1 (de) Bipolarplatte sowie brennstoffzellenstapel mit einer solchen
DE102015202089A1 (de) Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug mit einem solchen
EP3430662A1 (de) Bipolarplatte mit variabler breite der reaktionsgaskanäle im eintrittsbereich des aktiven bereichs, brennstoffzellenstapel und brennstoffzellensystem mit solchen bipolarplatten sowie fahrzeug
DE102016121506A1 (de) Bipolarplatte sowie Brennstoffzelle mit einer solchen
WO2015155125A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle
EP1032066B1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102016115789A1 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
WO2017025558A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit variabler segmentierung sowie brennstoffzellensystem und fahrzeug mit einem solchen
DE102015223640A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102015214188A1 (de) Stapelanordnung umfassend zwei Brennstoffzellenstapel sowie Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem solchen
DE102017215574A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle und Brennstoffzellensystem
DE102015117055A1 (de) Stapelgehäuse-Belüftung, Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug
DE102016208873A1 (de) Bipolarplatte, Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem mit kaskadierter Befeuchtung
DE102016114738A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Leckagestroms und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE102021110023A1 (de) Brennstoffzellensystem
WO2017072000A1 (de) Kathodenversorgung für eine mehrfach-brennstoffzelle sowie verfahren zum versorgen von teilbrennstoffzellen mit einem kathoden-betriebsmedium
DE102019203474A1 (de) Bipolarplatte, Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem
WO2017085030A1 (de) Brennstoffzellenstapel bipolarplatten aufweisend sowie brennstoffzellensystem
DE112008001434T5 (de) Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16756640

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15751420

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16756640

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1