WO2016206962A1 - Sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy­di­ben­zoylmethan - Google Patents

Sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy­di­ben­zoylmethan Download PDF

Info

Publication number
WO2016206962A1
WO2016206962A1 PCT/EP2016/062773 EP2016062773W WO2016206962A1 WO 2016206962 A1 WO2016206962 A1 WO 2016206962A1 EP 2016062773 W EP2016062773 W EP 2016062773W WO 2016206962 A1 WO2016206962 A1 WO 2016206962A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
preparation
adipate
ethylhexyl
cosmetic preparation
preparation according
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/062773
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Charlotte WILLE
Andreas Bleckmann
Torsten Schläger
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Priority to EP16728908.1A priority Critical patent/EP3313357A1/de
Publication of WO2016206962A1 publication Critical patent/WO2016206962A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/062Oil-in-water emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • A61K2800/34Free of silicones

Definitions

  • the present invention relates to a cosmetic preparation containing dialkyl adipates and a precursor for 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane.
  • UVA and UVB filters are summarized in most industrialized countries in the form of positive lists such as Appendix 7 of the Cosmetics Regulation.
  • sunscreens 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane is usually used as UV filter.
  • this UV filter has the known disadvantage of not being particularly photostable on its own, but slowly decomposing under UV-B radiation in particular.
  • 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane has the likewise known disadvantage of not being particularly soluble in cosmetic preparations, but rather of crystallizing out of the preparation relatively quickly. This also affects the durability and shelf life of the sunscreen, in particular their storage and temperature stability.
  • a relatively new approach to solving these problems of 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane in cosmetic preparations is to use precursors of 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane to be used in the preparations. These are then used, since they transform under sunlight into the 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane, as the starting material for a resulting in the application of UV-A protection.
  • the object is achieved by containing a cosmetic preparation
  • compositions according to the invention are distinguished by a significantly faster and more complete conversion of the precursor under UV light into 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane than is the case in the preparations of the prior art ,
  • the preparations according to the invention have the surprising advantage that they have a significantly lower yellowing before application (ie before the skin creamed with the preparation is exposed to sunlight) than is the case with preparations which contain an equivalent amount of (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane included.
  • the preparations according to the invention lead to a significantly reduced textile staining (yellowing), as is the case with preparations which contain an equivalent amount of 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane, if the preparations before, during or advised to come into contact with textiles after use on the skin.
  • the cosmetic preparation contains compound 1 in a concentration of 0.1 to 6% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the cosmetic preparation contains compound 1 in a concentration of 1 to 4.75% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • Embodiments of the present invention that are advantageous according to the invention are characterized in that one or more dialkyl adipates are selected from the group of the compounds dimethyl adipate, diethyl adipate, dipropyl adipate, diisopropyl adipate, diisobutyl adipate, di-n-butyl adipate, di-2-ethylhexyl adipate and dicyclohexyl adipate.
  • di-n-butyl adipate as the dialkyl adipate.
  • the dialkyl adipate used is exclusively di-n-butyl adipate. In this case it is
  • the use concentration of di-n-butyl adipate is from 0.5 to 3% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • Embodiments of the present invention that are advantageous according to the invention are further characterized in that the preparation contains ethanol.
  • inventively advantageous embodiments of the present invention are characterized in that the preparation contains ethanol in a concentration of 0, 1 to 99% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the cosmetic preparation contains ethanol in a concentration of 2 to 60% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparation contains C 12 -C 15 -alkyl benzoate.
  • the embodiments according to the invention are characterized in that the preparation contains C12-C15 alkyl benzoate in a concentration of 1 to 20% by weight, based on the total weight of the preparation. According to embodiments advantageous embodiments are characterized in that the
  • Preparation contains one or more dialkyl carbonates.
  • these dialkyl adipates are preferably selected according to the invention from the group of compounds dicaprylyl carbonate dimethyl carbonate. Diethyl carbonate. Diisopropyl. Di-n-butyl carbonate. Particularly preferred according to the invention are the dialkyl carbonates diisopropyl carbonate and di-n-butyl carbonate.
  • preparation of the invention may contain other lipophilic components, for example natural or synthetic oils, fats, waxes, as are commonly used in cosmetics.
  • Embodiments of the present invention that are advantageous according to the invention are further characterized in that the preparation comprises one or more compounds selected from the group of the compounds alpha-lipoic acid, folic acid, phytoene, D-biotin, coenzyme Q10, alpha-glucosylrutin, carnitine, carnosine, natural and / or or synthetic isoflavonoids, flavonoids, creatine, creatinine, taurine, ⁇ -alanine, panthenol, magnolol, honokiol, tocopheryl acetate,
  • the total concentration of these alkanediols in the preparation is advantageously from 0.1 to 5% by weight, based on the total weight of the preparation (ie if the preparation contains only one alkanediol, this concentration corresponds to
  • the preparation contains phenoxyethanol and / or ethylhexylglycerol.
  • the total concentration of these substances in the preparation is from 0.1 to 1% by weight, based on the total weight of the preparation (ie if the preparation contains only phenoxyethanol or ethylhexylglycerol, this concentration corresponds to the individual concentration of this substance).
  • Embodiments of the present invention that are particularly advantageous according to the invention are characterized in that the preparation contains one or more UV filters which are selected from the group of the compounds 2-phenylbenzimidazole-5-sulphonic acid and / or salts thereof; Phenylene-1,4-bis (2-benzimidazyl) -3,3'-5,5'-tetrasulfonic acid salts; 1,4-di (2-oxo-10-sulfo-3-bornylidenemethyl) benzene and its salts; 4- (2-oxo-3-bornylidenemethyl) benzenesulfonic acid; 2-methyl-5- (2-oxo-3-bornylidenemethyl) sulfonic acid salts; 2,2'-methylenebis (6- (2H-benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) -phenol); 2- (2H-Benzotriazol-2-yl) -4-methyl-6- [2-methyl-3-
  • the preparation no 3- (4-methylbenzylidene) - camphor, 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone (INCI: oxybenzone) and ethylhexyl-2-cyano-3,3-di-phenyl acrylate (INCI: Octocrylen ), so it is free of these ingredients. It is preferred according to the invention if the preparation according to the invention contains 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid salts.
  • the preparation contains 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid salts in a concentration of 1 to 4% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • Embodiments of the present invention that are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation according to the invention comprises 2,4,6-tris [anilino (p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)] - 1, 3,5-triazine ( INCI: ethylhexyl triazone).
  • the preparation according to the invention comprises 2,4,6-tris [anilino- (p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)] - 1, 3,5-triazine (INCI: ethylhexyl triazone ) in an amount of 2 to 5% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparation is in the form of an emulsion. It is preferred according to the invention if the preparation is in the form of an O / W emulsion.
  • the preparation according to the invention is in the form of an emulsion
  • the embodiments which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation contains one or more emulsifiers selected from the group of compounds
  • Glyceryl stearate citrate glyceryl stearate (self-emulsifying), stearic acid, stearate salts, polyglyceryl-3-methyl glycose distearate, sodium cetearyl sulfate, sodium staroyl glutamate, polyglyceryl stearate, cetearyl alcohol, cetearyl sulfosuccinate, potassium cetyl phosphate.
  • the total concentration of these emulsifiers in the preparation is from 0.1 to 10% by weight, based on the total weight of the preparation (ie if the preparation contains only one emulsifier, this concentration corresponds to
  • the aqueous phase of the preparations according to the invention may advantageously contain customary cosmetic auxiliaries, such as, for example, isopropanol or polyols of low C number and their ethers, preferably propylene glycol, glycerol, electrolytes, self-tanning agents and in particular one or more thickening agents which can be advantageously selected from the group Silica, aluminum silicates, polysaccharides or their derivatives, for. Hyaluronic acid, xanthan gum, hydroxypropylmethylcellulose, particularly advantageously from the group of the polyacrylates, preferably a polyacrylate from the group of the so-called carbopols,
  • customary cosmetic auxiliaries such as, for example, isopropanol or polyols of low C number and their ethers, preferably propylene glycol, glycerol, electrolytes, self-tanning agents and in particular one or more thickening agents which can be advantageously selected from the group Silica, aluminum silicates, poly
  • Further thickeners which are advantageous according to the invention are those having the INCI name Acrylates / C10-30 alkyl acrylate crosspolymer (for example Pemulen TR 1, Pemulen TR 2, Carbopol 1328 from NOVEON) and Aristoflex AVC (INCI: ammonium acryloyldimethyltaurate / VP copolymer). It is preferred according to the invention, when the preparation contains xanthan gum, crosslinked acrylate / C10-C30 alkyl acrylate polymer and / or vinylpyrrolidone / hexadecene copolymer.
  • a content of glycerol of at least 5% by weight, based on the total weight of the preparation, is particularly advantageous according to the invention.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation is free of parabens, methylisothiazolinone,
  • perfume substances selected from the group of the compounds limonene, citral, linalool, alpha-isomethylionone, geraniol, citronellol, 2-isobutyl-4-hydroxy-4-methyltetrahydropyran, 2-tert-pentylcyclohexyl acetate, 3-methyl-5-phenyl 1-pentanol, 7-acetyl-1,1,1,4,4,4,6-hexamethyltetralin, adipic diester, alpha-amylcinnamaldehyde, alpha-methylionone, amyl C, butylphenylmethylpropionalcinnamal, amylsalicylate, amylcinnamylalcohol, anisalcohol, benzoin, benzylalcohol, benzylbenzoate, benzylcinnamate , Benzylsalicylate, bergamot oil, bitter orange oil, buty
  • the preparation according to the invention advantageously contains film formers.
  • Film formers for the purposes of the present invention are substances of different composition, which are characterized by the following property: If a film former is dissolved in water or other suitable solvents and the solution is then applied to the skin, it forms a film after the solvent has evaporated Essentially, it serves to fix the light filters on the skin, thus increasing the water resistance of the product. It is particularly advantageous to use the film formers from the group of polymers based on polyvinylpyrrolidone (PVP).
  • PVP polyvinylpyrrolidone
  • copolymers of polyvinylpyrrolidone for example, the PVP hexadecene copolymer and the PVP eicosene copolymer, which are among the
  • polystyrene sulfonate sold under the tradename Flexan 130 at National Starch and Chemical Corp. is available, and / or polyisobutene, available from Rewo under the tradename Flexan 130 at National Starch and Chemical Corp. is available, and / or polyisobutene, available from Rewo under the tradename Flexan 130 at National Starch and Chemical Corp. is available, and / or polyisobutene, available from Rewo under the
  • Suitable polymers are e.g. Polyacrylamides (Seppigel 305), polyvinyl alcohols, PVP, PVP / VA copolymers, polyglycols, acrylate / octylacralimide copolymer (Dermacryl 79), acrylates copolymer (Epitex 66).
  • hydrogenated castor oil Dimerdilinoleat (CAS 646054-62-8, INCI Hydrogenated Castor Oil Dimer Dilinoleate), which can be purchased from Kokyu Alcohol Kogyo under the name Risocast DA-H or PPG-3 Benzylethermyristat ( CAS 403517-45-3), which can be obtained under the trade name Crodamol STS from Croda Chemicals.
  • the use of the preparation according to the invention for protection against skin aging (in particular for protection against UV-induced skin aging) and as
  • UV absorption measuring device Helias spectrophotometer (500 fiber light sphere) with
  • Double Monochromator and Photomultiplier (M.U.T. Aviation Technology, Wedel, Germany)
  • UV absorption meter lamp LOT Lamp LSH102 (LOT Oriel, Darmstadt) with 75 W Xe-Arc lamp

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Zubereitung enthaltend a) Dialkyladipate und b) Verbindung 1 (F).

Description

Beschreibung
Sonnenschutzmittel mit Ausgangsstoff für die Bildung von 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydiben- zoylmethan
Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zubereitung enthaltend Dialkyladipate und einen Precursor für 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan.
Der Trend weg von der vornehmen Blässe hin zur„gesunden, sportlich braunen Haut" ist seit Jahren ungebrochen. Um diese zu erzielen setzen die Menschen ihre Haut der Sonnenstrahlung aus, da diese eine Pigmentbildung im Sinne einer Melaninbildung hervorruft. Die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes hat jedoch auch eine schädigende Wirkung auf die Haut. Neben der akuten Schädigung (Sonnenbrand) treten Langzeitschäden wie ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken bei übermäßiger Bestrahlung mit Licht aus dem UVB-Bereich (Wellenlänge: 280-320 nm) auf. Die übermäßige Einwirkung der UVB- und UVA-Strahlung (Wellenlänge: 320-400 nm) führt darüber hinaus zu einer Schwächung der elastischen und kollagenen Fasern des
Bindegewebes. Dies führt zu zahlreichen phototoxischen und photoallergischen Reaktionen und hat eine vorzeitige Hautalterung zur Folge.
Zum Schutz der Haut wurde daher eine Reihe von Lichtschutzfiltersubstanzen entwickelt, die in kosmetischen Zubereitungen eingesetzt werden können. Diese UVA- und UVB-Filter sind in den meisten Industrieländern in Form von Positivlisten wie dem Anlage 7 der Kosmetikverordnung zusammengefasst.
Die Vielzahl an kommerziell erhältlichen Sonnenschutzmitteln darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Zubereitungen des Standes der Technik eine Reihe von Nachteilen aufweisen. In Sonnenschutzmitteln wird üblicherweise 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan als UV-AFilter eingesetzt. Dieser UV-Filter hat jedoch den bekannten Nachteil, allein nicht besonders photostabil zu sein, sondern sich insbesondere unter UV-B-Strahlung langsam zu zersetzen.
Werden der Zubereitung keine weiteren Stabilisatoren (beispielsweise Octocrylen) zugesetzt, führt dieser Zersetzungsprozess zu einer geringeren Haltbarkeit des Produktes insgesamt und insbesondere zu einem mit der Zeit abnehmenden UV-A-Schutz.
Ferner hat 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan den ebenfalls bekannten Nachteil, in kosmetischen Zubereitungen nicht besonders gut löslich zu sein, sondern relativ schnell aus der Zubereitung auszukristallisieren. Auch dies beeinträchtigt die Haltbarkeit und Lagerfähigkeit der Sonnenschutzmittel, insbesondere deren Lager- und Temperaturstabilität.
Ein relativ neuer Ansatz, diese Probleme von 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan in kosmetischen Zubereitungen zu lösen, besteht darin, chemische Vorstufen (sogenannte Precursor) von 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan in den Zubereitungen einzusetzen. Diese dienen dann, da sie sich unter Sonnenlicht in das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan umwandeln, als Ausgangsstoff für einen bei der Anwendung entstehenden UV-A-Schutz. Derartige
Ausgangsstoffe (Precursor) sind beispielsweise in der WO2006/100225 offenbart.
Nachteilig am Stande der Technik ist jedoch der Umstand, dass die Precursor sich nur relativ langsam und unvollständig in das zu bildende 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan umwandeln. Dies gilt insbesondere für die folgende Umwandlungsreaktion:
Figure imgf000003_0001
Verbindung 1 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kosmetisches Sonnenschutzmittel enthaltend Verbindung 1 zu entwickeln, bei dem die photochemische Umwandlungsreaktion schneller und vollständiger erfolgt als in den Rezepturen des Standes der Technik.
Überraschend gelöst wird die Aufgabe durch eine kosmetische Zubereitung enthaltend
a) Dialkyladipate und b)
Figure imgf000004_0001
Verbindung 1 Die erfindungsgemäßen Zubereitungen zeichnen sich durch eine deutlich schnellere und vollständigere Umwandlung des Precursors unter UV-Licht in 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydiben- zoylmethan aus, als dies bei den Zubereitungen des Standes der Technik der Fall ist.
Zubereitungen, wie sie aus der WO2006/060886 bekannt sind, enthalten in der Regel Dimethicone. Im Vergleich (siehe Vergleichsversuch) zu Dimethicone ist die Umwandlungsrate unter
vergleichbaren Bedingungen in Gegenwart von Dialkyladipaten signifikant größer.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen haben darüber hinaus den überraschenden Vorteil, dass sie vor der Anwendung (d.h. bevor die mit der Zubereitung eingecremte Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt wird) eine deutlich geringere Gelbfärbung aufweisen, als dies bei Zubereitungen der Fall ist, die eine äquivalente Menge an 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan enthalten.
Darüber hinaus führen die erfindungsgemäßen Zubereitungen zu einer deutlich reduzierteren Textilverfleckung (Gelbfärbung), als dies bei Zubereitungen der Fall ist, die eine äquivalente Menge an 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan enthalten, wenn die Zubereitungen vor, während oder nach der Anwendung auf der Haut in Kontakt mit Textilien geraten.
Zwar kennt der Stand der Technik die WO2006/100225, EP 2488537, EP231 1844,
WO2011/045389, US 2012/0230932, US 8945522, DE 10201 11 15285, WO 2013/045016, EP 2568953, FR 2857663, EP 1648849 und US 2013/0058879, doch konnten diese Schriften nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die kosmetische Zubereitung Verbindung 1 in einer Konzentration von 0,1 bis 6 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die kosmetische Zubereitung Verbindung 1 in einer Konzentration von 1 bis 4,75 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält. Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Gesamtkonzentration an Dialkyladipaten in der
Zubereitung von 0,5 bis 3 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (D.h. wenn die Zubereitung nur ein Dialkyladipat enthält, entspricht diese Konzentration der
Einzelkonzentration dieses Dialkyladipates).
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dabei dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Dialkyladipate gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen Dimethyladipat, Diethyladipat.Dipropyladipat, Diisopropyladipat Diisobutyladipat, Di- n-butyladipat, Di-2-ethylhexyladipat und Dicyclohexyladipat.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist es, als Dialkyladipat Di-n-butyladipat einzusetzen.
In einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als Dialkyladipat ausschließlich Di-n-butyladipat eingesetzt. In diesem Fall ist es
erfindungsgemäß besonders vorteilhaft, wenn die Einsatzkonzentration von Di-n-butyladipat von 0,5 bis 3 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung beträgt.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Ethanol enthält.
Derartige erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Ethanol in einer Konzentration von 0, 1 bis 99 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die kosmetische Zubereitung Ethanol in einer Konzentration von 2 bis 60 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es auch, wenn die Zubereitung C12-C15 Alkylbenzoat enthält.
In einem solchen Fall sind die erfindungsgemäß vorteilhaften Ausführungsformen dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung C12-C15 Alkylbenzoat in einer Konzentration von 1 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält. Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen sind dadurch gekennzeichnet, dass die
Zubereitung ein oder mehrere Dialkylcarbonate enthält. Dabei werden diese Dialkyladipate erfindungsgemäß bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen Dicaprylylcarbonat Dimethylcarbonat. Diethylcarbonat. Diisopropylcarbonat. Di-n-butylcarbonat. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind dabei die Dialkylcarbonate Diisopropylcarbonat und Di-n-butylcarbonat.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Gesamtkonzentration an Dialkylcarbonaten in der
Zubereitung von 1 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (D.h. wenn die Zubereitung nur ein Dialkylcarbonat enthält, entspricht diese Konzentration der
Einzelkonzentration dieses Dialkylcarbonates).
Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Zubereitung weitere lipophile Komponenten enthalten, beispielsweise natürliche oder synthetische Öle, Fette, Wachse, wie sie üblicherweise in der Kosmetik eingesetzt werden.
Es ist erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung frei ist von
Dimethicone.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha- Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Flavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin, ß-Alanin, Panthenol, Magnolol, Honokiol, Tocopherylacetat,
Dihydroxyaceton; 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure, Glycerylglycose, (2-Hydroxyethyl)harnstoff, Vitamin E bzw. seine Derivate, Hyaluronsäure und/oder deren Salze und/oder Licochalcon A enthält.
Vorteilhafte Ausführungsformen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Alkandiole aus der Gruppe der
Verbindungen 1 ,2-Pentandiol, 1 ,2-Hexandiol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,2-Decandiol, 2-Methyl-1 ,3-propandiol enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Gesamtkonzentration an diesen Alkandiolen in der Zubereitung von 0,1 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (D.h. wenn die Zubereitung nur ein Alkandiol enthält, entspricht diese Konzentration der
Einzelkonzentration dieses Alkandiols).
Darüber hinaus ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Zubereitung Phenoxyethanol und/oder Ethylhexylglycerin enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Gesamtkonzentration an diesen Stoffen in der Zubereitung von 0, 1 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (D.h. wenn die Zubereitung nur Phenoxyethanol oder Ethylhexylglycerin enthält, entspricht diese Konzentration der Einzelkonzentration dieses Stoffes).
Erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere UV-Filter enthält, die gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze; Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3- bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2- yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3- tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Ben- zylidencampher; Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 2-Ethylhexyl-2-cyano- 3,3-diphenylacrylat; 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4- (Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4- Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4- methoxybenzophenon; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat;
Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysilo- xan / Dimethylsiloxan - Copolymer; 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; 2-(4'-Diethylamino- 2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester; Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl- Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1 (dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)- imino-1 ,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]- phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin); 4,4',4"-(1 ,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris- [anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6-Tribiphenyl-4- yl-1 ,3,5-triazin; Merocyanine; Titandioxid; Zinkoxid. Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung kein 3-(4-Methylbenzyliden)- campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und Ethylhexyl-2-cyano-3,3-di- phenylacrylat (INCI: Octocrylen) enthält, also frei von diesen Inhaltsstoffen ist. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung 2- Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze enthält.
In einem solchen Falle ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung 2- Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze in einer Konzentration von 1 bis 4 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Dabei ist der Einsatz von Natrium- oder Kaliumsalzen erfindungsgemäß von Vorteil.
Bevorzugt ist auch der Einsatz von 2-Ethylhexyl 2-hydroxybenzoat (INCI: Ethylhexyl Salicylate).
Enthält die Zubereitung als Salicylat 2-Ethylhexyl 2-hydroxybenzoat (INCI: Ethylhexyl Salicylate), so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, dieses in einer Konzentration von 3 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen. Enthält die Zubereitung als Salicylat 3,3,5-Trimethylcyclohexyl 2-hydroxybenzoat (INCI:
Homosalate), so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, dieses in einer Konzentration von 3 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
Enthält die Zubereitung beide Salicylate, so ist es erfindungsgemäß von Vorteil 2-Ethylhexyl 2- hydroxybenzoat (INCI: Ethylhexyl Salicylate) in einer Konzentration von 2 bis 5 Gewichts-% und
3,3,5-Trimethylcyclohexyl 2-hydroxybenzoat (INCI: Homosalate) in einer Konzentration von 2 bis 10 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemäße Zubereitung 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '- hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone) enthält.
Es ist dabei erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung 2,4,6-Tris- [anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone)in einer Menge von 2 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält. Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis- Ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl Triazine) enthält.
In einem solchen Falle ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße
Zubereitung 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis- Ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl Triazine) in einer Menge von 2 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt. Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung in Form einer O/W-Emulsion vorliegt.
Liegt die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer Emulsion vor, so sind die erfindungsgemäß vorteilhaften Ausführungsformen dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Emulgatoren enthält, die gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen
Glycerylstearatcitrat, Glycerylstearat (selbstemulgierend), Stearinsäure, Stearatsalze, Polyglyceryl- 3-methylglycosedistearat, Natriumcetearylsulfat, Natriumstaroylglutamat, Polyglyceryl-10 stearat, Cetearylalkohol, Cetearylsulfosuccinat, Kaliumcetylphosphat.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Gesamtkonzentration an diesen Emulgatoren in der Zubereitung von 0,1 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (D.h. wenn die Zubereitung nur einen Emulgator enthält, entspricht diese Konzentration der
Einzelkonzentration dieses Emulgators).
Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Isopropanol oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, Glycerin, Elektrolyte, Selbstbräuner sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäu- re, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole,
beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981 , 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombina- tion. Weitere erfindungsgemäß vorteilhafte Verdicker sind solche mit der INCI-Bezeichnung Acryla- tes/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer (z. B. Pemulen TR 1 , Pemulen TR 2, Carbopol 1328 von der Fa. NOVEON) sowie Aristoflex AVC (INCI: Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer). Es ist dabei erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung Xanthangummi, quervernetztes Acrylat/C10-C30 Alkylacrylat Polymer und/oder Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer enthält.
Ein Gehalt an Glycerin von mindestens 5 Gewicht-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet dass die Zubereitung frei ist von Parabenen, Methylisothiazolinon,
Chlormethylisothiazolinon und DMDM-Hydantoin. Es ist ferner vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße
Zubereitung einen oder mehrere Parfümstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Limonen, Citral, Linalool, alpha-lsomethylionon, Geraniol, Citronellol, 2-lsobutyl-4-hydroxy-4- methyltetrahydropyran, 2-tert-Pentylcyclohexylacetat, 3-Methyl-5-phenyl-1-pentanol, 7-Acetyl- 1 ,1 ,3,4,4, 6-hexamethyltetralin, Adipinsäurediester, alpha-Amylcinnamaldehyd, Alpha-Methylionon, Amyl C Butylphenylmethylpropionalcinnamal, Amylsalicylat, Amylcinnamylalkohol, Anisalkohol, Benzoin, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Benzylsalicylat, Bergamotöl, bitteres Orangenöl, Butylphenylmethylpropioal, Cardamomöl, Cedrol, Cinnamal, Cinnamylalkohol,
Citronellylmethylcrotonat, Citronenöl, Coumarin, Diethylsuccinat, Ethyllinalool, Eugenol, Evernia Furfuracea Extract, Evernia Prunastri Extract, Farnesol, Guajakholzöl, Hexylcinnamal,
Hexylsalicylat, Hydroxycitronellal, Lavendelöl, Lemonenöl, Linaylacetat, Mandarinenöl, Menthyl PCA, Methyl heptenon, Muskatnussöl, Rosmarinöl, süßes Orangenöl, Terpineol, Tonkabohnenöl, Triethylcitrat und/oder Vanillin enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Filmbildner. Filmbildner im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stoffe unterschiedlicher Zusammensetzung, die durch die folgende Eigenschaft charakterisiert sind: Löst man einen Filmbildner in Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln und trägt die Lösung dann auf die Haut auf, so bildet er nach dem Verdunsten des Lösemittels einen Film aus, der im Wesentlichen dazu dient, die Lichtfilter auf der Haut zu fixieren und so die Wasserfestigkeit des Produktes zu steigern. Es ist insbesondere von Vorteil, die Filmbildner aus der Gruppe der Polymere auf Basis von Polyvinylpyrrolidon (PVP)
Figure imgf000011_0001
zu wählen. Besonders bevorzugt sind Copolymere des Polyvinylpyrrolidons, beispielsweise das PVP Hexadecen Copolymer und das PVP Eicosen Copolymer, welche unter den
Handelsbezeichnungen Antaron V216 und Antaron V220 bei der GAF Chemicals Cooperation erhältlich sind.
Ebenfalls vorteilhaft sind weitere polymere Filmbildner, wie beispielsweise Natriumpoly- stryrensulfonat, welches unter der Handelsbezeichnung Flexan 130 bei der National Starch and Chemical Corp. erhältlich ist, und/oder Polyisobuten, erhältlich bei Rewo unter der
Handelsbezeichnung Rewopal PIB1000. Weitere geeignete Polymere sind z.B. Polyacrylamide (Seppigel 305), Polyvinylalkohole, PVP, PVP / VA Copolymere, Polyglycole, Acry- lat/Octylacralymid Copolymer (Dermacryl 79), Acrylates Copolymer (Epitex 66). Ebenfalls vorteilhaft ist die Verwendung von Hydriertem Rizinusöl Dimerdilinoleat (CAS 646054-62-8, INCI Hydrogenated Castor Oil Dimer Dilinoleate), das bei der Firma Kokyu Alcohol Kogyo unter dem Namen Risocast DA-H erworben werden kann oder aber auch PPG-3 Benzylethermyristat (CAS 403517-45-3), das unter dem Handelsnamen Crodamol STS bei der Firma Croda Chemicals erworben werden kann.
Erfindungsgemäß ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung zum Schutz vor Hautalterung (insbesondere zum Schutz vor UV-bedingter Hautalterung) sowie als
Sonnenschutzmittel.
Vergleichsversuch
Mit dem folgenden Versuch konnte der erfindungsgemäße Effekt beispielhaft belegt werden:
Rezeptur der Mischung
Verbindung 1 wird in einer Konzentration von 1 : 10 000 in dem Lösungsmittel gelöst. Tabelle 1 : Untersuche Rezepturen
Figure imgf000012_0001
Instrumente und Software
1. Küvette: 10mm High Precision Cell, Quartz SUPRASIL (Hellma Analytics)
2. UV Absorptionsmessgerät: Helias Spektrophotometer (500 fibre light sphere) mit
Doppelmonochromator und Photomultiplier (M.U.T. Aviation Technology, Wedel, Germany)
3. UV Absorptionsmessgerät Lampe: LOT Lamp LSH102 (LOT Oriel, Darmstadt) mit 75 W Xe- Arc Lamp
4. Suntester: Suntest CPS+ (Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht,
Germany) mit Wasser-Kühlaggregat zum temperieren der Probe
5. Suntester Lampe + Filter: Solar Standard Filter nach COLIPA und DIN 67501 Ident-Nr.:
5607 7759
6. Software UV Absorptionsmessgerät: Felix32 von PTI (Photon Technology International)
Durchführung
1. Unbestrahlte Probe:
o Messung der Transmission im Wellenlängenbereich von 280-420nm, jeweils in 1 nm-
Schritten, durch das UV Absorptionsmessgerät
o Dunkelstrom Messung (bg): Messung bei blockiertem Strahlengang
o Referenzintensität (l0): Lösungsmittel in Küvette
o Probe (I): Lösungsmittel + Verbindung 1 in Küvette
o Drei-fach Messungen der Probe o Das Extinktionsspektrum (Absorption) wird wie folgt berechnet:
Figure imgf000013_0001
2. Suntester:
o Bestrahlung der Proben im Suntester 15 Minuten mit 600 W/m2
3. Bestrahlte Probe:
o Wiederholung Punkt 1
4. Integrale der Kurven vor (FEVOr) und nach (FEnaCh) der Bestrahlung im UVA Bereich 320- 400nm
o Zunahme der Absorption nach Bestrahlung: FEvor FEnach= AFE
Ergebnis
Tabelle 2: Absorptionszunahme der Verbindung 1 in Dibuthyladipate bzw. Dimethicone
Figure imgf000013_0002
Fazit:
In Dialkyladipaten werden unter Bestrahlung signifikant mehr Moleküle der Verbindung 1 in 4-(tert.- Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan umgelagert als in Dimethicone.
Beispiele
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
Emulsion 1
Figure imgf000014_0001
Emulsion 2
Figure imgf000015_0001
Gesamt 100
Ethanolisches Sonnenschutz Produkt
INCI Konzentration (%)
Ethanol 59.6
Acrylates/Octylacrylamide Copolymer 1
Glycerin 5
Menthol 0.1
Parfüm 0.3
Verbindung 1 1
Homosalate 8
Octocrylene 7.5
Ethylhexyl Salicylate 4.5
Butyl Methoxydibenzoylmethane 3.5
C12-15 Alkyl Benzoate 6.5
Dibuthyl Adipate 3
Gesamt 100

Claims

Patentansprüche
Kosmetische Zubereitung enthaltend
a) Dialkyladipate und
b)
Figure imgf000016_0001
Verbindung 1
2. Kosmetische Zubereitung enthaltend Verbindung 1 in einer Konzentration von 0,1 bis 6 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
3. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Dialkyladipate in einer
Gesamtkonzentration von 0,5 bis 3 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
4. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Dialkyladipate gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Dimethyladipat, Diethyladipat.Dipropyladipat, Diisopropyladipat Diisobutyladipat, Di-n-butyladipat, Di-2-ethylhexyladipat und Dicyclohexyladipat, enthält.
5. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung als Dialkyladipat Di-n-butyladipat enthält.
6. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung Ethanol enthält.
7. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung Ethanol in einer Konzentration von 0,1 bis 99 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
8. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung C12-C15 Alkylbenzoat enthält.
9. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung C12-C15 Alkylbenzoat in einer Konzentration von 1 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
10. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Dialkylcarbonate enthält.
1 1. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Flavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin, ß-Alanin, Panthenol, Magnolol, Honokiol,
Tocopherylacetat, Dihydroxyaceton; 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure, Glycerylglycose, (2- Hydroxyethyl)harnstoff, Vitamin E bzw. seine Derivate, Hyaluronsäure und/oder deren Salze und/oder Licochalcon A enthält.
12. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Alkandiole aus der Gruppe der Verbindungen 1 ,2-Pentandiol, 1 ,2-Hexandiol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,2-Decandiol, 2-Methyl-1 ,3- propandiol enthält.
13. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung Phenoxyethanol und/oder Ethylhexylglycerin enthält.
14. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere UV-Filter enthält, die gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze; Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 1 ,4-di(2- oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)- benzolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Me- thylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 , 1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzotriazol- 2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]- phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat;
Terephthalidendicamphersulfonsäure; 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; 4- (Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure- amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2- ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3- (4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan / Dimethylsiloxan - Co- polymer; 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)- benzoesäurehexylester; Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1 (dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1 ,3,5- triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6- (4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin); 4,4\4"-(1 ,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylh (auch: 2,4,6-
Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6- Tribiphenyl-4-yl-1 ,3,5-triazin; Merocyanine; Titandioxid; Zinkoxid.
15. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt.
16. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer O/W-Emulsion vorliegt.
17. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Emulgatoren enthält, die gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen Glycerylstearatcitrat, Glycerylstearat
(selbstemulgierend), Stearinsäure, Stearatsalze, Polyglyceryl-3-methylglycosedistearat, Natriumcetearylsulfat, Natriumstaroylglutamat, Polyglyceryl-10 stearat, Cetearylalkohol, Cetearylsulfosuccinat, Kaliumcetylphosphat.
18. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Dimethicone.
PCT/EP2016/062773 2015-06-25 2016-06-06 Sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy­di­ben­zoylmethan WO2016206962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16728908.1A EP3313357A1 (de) 2015-06-25 2016-06-06 Sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211792.8 2015-06-25
DE102015211792.8A DE102015211792A1 (de) 2015-06-25 2015-06-25 Sonnenschutzmittel mit Ausgangsstoff für die Bildung von 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016206962A1 true WO2016206962A1 (de) 2016-12-29

Family

ID=56121062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/062773 WO2016206962A1 (de) 2015-06-25 2016-06-06 Sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy­di­ben­zoylmethan

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3313357A1 (de)
DE (1) DE102015211792A1 (de)
WO (1) WO2016206962A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024023286A1 (en) * 2022-07-29 2024-02-01 Roka Furadada, S.L. Composition comprising a photochemical ultraviolet absorber precursor and a compound for increasing their photochemical conversion rate

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200723A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Beiersdorf Ag Octocrylenfreies Sonnenschutzmittel mit Polyglyceryl-10 Stearat
DE102017204792A1 (de) * 2017-03-22 2018-09-27 Beiersdorf Ag Sonnenschutzmittel mit Polyglyceryl-10 Stearat und Linalool

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857663A1 (fr) 2003-07-17 2005-01-21 Bioderma Lab Nouveau composes derives de dibenzoylmethane, utilisation en tant que filtres solaires photoactivables et compositions cosmetiques les contenant
WO2006060886A1 (en) 2004-12-10 2006-06-15 Ion Beam Applications Sa Patient positioning imaging device and method
WO2006100225A2 (en) 2005-03-21 2006-09-28 Ferrer Internacional, S. A. Benzoic acid ester compounds, compositions, uses and methods related thereto
EP2311844A1 (de) 2009-10-15 2011-04-20 Interquim, S.A. Silylpolymer-Benzolsäureesterverbindungen, deren Verwendung und Zusammensetzungen
US20130058879A1 (en) 2010-05-12 2013-03-07 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Triazines as reaction accelerators
WO2013045016A2 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Merck Patent Gmbh Phosphanoxide als reaktionsbeschleuniger
WO2015018548A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Beiersdorf Ag Gelförmiges sonnenschutzmittel mit fettalkoholen
EP2837407A2 (de) * 2013-07-04 2015-02-18 Beiersdorf AG Octocrylenfreies, geruchsstabiles Sonnenschutzmittel

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857663A1 (fr) 2003-07-17 2005-01-21 Bioderma Lab Nouveau composes derives de dibenzoylmethane, utilisation en tant que filtres solaires photoactivables et compositions cosmetiques les contenant
EP1648849A2 (de) 2003-07-17 2006-04-26 Laboratoire Bioderma Neue dibenzoylmethanderivativverbindungen, deren verwendung in form von lichtaktivierbaren sonnenfiltern und kosmetische zusammensetzungen, die diese verbindungen enthalten
WO2006060886A1 (en) 2004-12-10 2006-06-15 Ion Beam Applications Sa Patient positioning imaging device and method
WO2006100225A2 (en) 2005-03-21 2006-09-28 Ferrer Internacional, S. A. Benzoic acid ester compounds, compositions, uses and methods related thereto
EP2488537A1 (de) 2009-10-15 2012-08-22 Interquim, S.A. Silylpolymer-benzoesäureesterverbindungen, ihre verwendung und zusammensetzungen daraus
WO2011045389A1 (en) 2009-10-15 2011-04-21 Interquim, S.A. Silyl polymeric benzoic acid ester compounds, uses, and compositions thereof
EP2311844A1 (de) 2009-10-15 2011-04-20 Interquim, S.A. Silylpolymer-Benzolsäureesterverbindungen, deren Verwendung und Zusammensetzungen
US20120230932A1 (en) 2009-10-15 2012-09-13 Interquim, S.A. Silyl polymeric benzoic acid ester compouonds, uses, and compositions thereof
US8945522B2 (en) 2009-10-15 2015-02-03 Interquim, S.A. Silyl polymeric benzoic acid ester compounds, uses, and compositions thereof
US20130058879A1 (en) 2010-05-12 2013-03-07 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Triazines as reaction accelerators
EP2568953A2 (de) 2010-05-12 2013-03-20 Merck Patent GmbH Triazine als reaktionsbeschleuniger
WO2013045016A2 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Merck Patent Gmbh Phosphanoxide als reaktionsbeschleuniger
DE102011115285A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Merck Patent Gmbh Phosphanoxide als Reaktionsbeschleuniger
EP2837407A2 (de) * 2013-07-04 2015-02-18 Beiersdorf AG Octocrylenfreies, geruchsstabiles Sonnenschutzmittel
WO2015018548A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Beiersdorf Ag Gelförmiges sonnenschutzmittel mit fettalkoholen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ADAYA GALLARDO ET AL: "Dose-dependent progressive sunscreens. A new strategy for photoprotection?", PHOTOCHEMICAL AND PHOTOBIOLOGICAL SCIENCES, vol. 9, no. 4, 1 January 2010 (2010-01-01), GB, pages 530, XP055284132, ISSN: 1474-905X, DOI: 10.1039/b9pp00188c *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024023286A1 (en) * 2022-07-29 2024-02-01 Roka Furadada, S.L. Composition comprising a photochemical ultraviolet absorber precursor and a compound for increasing their photochemical conversion rate

Also Published As

Publication number Publication date
EP3313357A1 (de) 2018-05-02
DE102015211792A1 (de) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059742A1 (de) Transparentes Sonnenschutzmittel
EP3195853B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoat
EP3093009B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
EP3173130B1 (de) Titandioxid-haltiges sonnenschutzmittel mit octocrylen
DE102015208861A1 (de) Octocrylenfreies Sonnenschutzmittel mit Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
DE102015208869A1 (de) Alkoholhaltiges, octocrylenfreies Sonnenschutzmittel
DE102015208866A1 (de) Octocrylenfreies Sonnenschutzmittel enthaltend Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
EP2839826A2 (de) Octocrylenfreies Sonnenschutzmittel
EP3093005B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylhexylbutamidotriazon
WO2016206962A1 (de) Sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy­di­ben­zoylmethan
EP3313355A1 (de) Sonnenschutzmittel mit pre-avobenzon
EP3313358A1 (de) Sprühbares sonnenschutzmittel mit definierter wachsmischung
WO2016206963A1 (de) Alkandiol-haltige sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy­di­ben­zoylmethan
EP4061313A1 (de) Neues, silica enthaltendes sonnenschutzmittel zum schutz vor blauem licht
WO2017036662A1 (de) Parfümiertes sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'- methoxydibenzoylmethan
WO2017129432A1 (de) Sonnenschutzmittel mit tricyclodecanmethylisononanoat
EP3746183B1 (de) O/w-emulsion mit photochemisch stabilem 4-(tert.butyl)-4´-methoxydibenzoylmethan in öltröpfchen kleiner 8 mikrometer
WO2021063609A1 (de) Bismuthoxychlorid enthaltendes sonnenschutzmittel zum schutz vor blauem licht
WO2017102301A1 (de) Sonnenschutzmittel mit 4-(tert.-butyl)-4 -methoxy­di­ben­zoylmethan vorstufe
WO2017102302A1 (de) Sonnenschutzmittel enthaltend einen precursor von avobenzon
WO2017102300A1 (de) Neues sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy-dibenzoylmethan
EP4061312A1 (de) Silica enthaltendes sonnenschutzmittel zum schutz vor blauem licht
DE202015009972U1 (de) Titandioxid-haltiges Sonnenschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16728908

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016728908

Country of ref document: EP