EP3313358A1 - Sprühbares sonnenschutzmittel mit definierter wachsmischung - Google Patents

Sprühbares sonnenschutzmittel mit definierter wachsmischung

Info

Publication number
EP3313358A1
EP3313358A1 EP16733022.4A EP16733022A EP3313358A1 EP 3313358 A1 EP3313358 A1 EP 3313358A1 EP 16733022 A EP16733022 A EP 16733022A EP 3313358 A1 EP3313358 A1 EP 3313358A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ethylhexyl
preparation
acid
preparation according
cosmetic preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16733022.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heike Lerg
Andreas Bleckmann
Katrin Weinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP3313358A1 publication Critical patent/EP3313358A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/062Oil-in-water emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin

Definitions

  • the present invention relates to a cosmetic preparation containing one or more UV filters, and a wax mixture of paraffin, Copericia Cerifera Cera, Glycol Montanate and Shorea Robusta Resin.
  • UVB and UVA radiation (wavelength: 280-320 nm).
  • the excessive action of the UVB and UVA radiation (wavelength: 320-400 nm) also leads to a weakening of the elastic and collagen fibers of the connective tissue. This leads to numerous phototoxic and photoallergic reactions and leads to premature skin aging.
  • UVA and UVB filters are summarized in most industrialized countries in the form of positive lists such as Appendix 7 of the Cosmetics Regulation.
  • a special form of cosmetic sunscreen agents are the sprayable preparations, which are prepared by means of a spray applicator with spray head either by means of a mechanical spray Delivery pump or by means of a propellant gas from a storage container to be applied to the skin.
  • Such preparations are subject to a number of requirements which, in their entirety, are often difficult to reconcile.
  • the preparations should ensure a good UV protection, it should feel pleasant on the skin, be easy to spray (ie be easy to remove from the reservoir and thereby be consistent, spread over the skin over a large area) and not be so thin, that after application to the skin they immediately flow down, but show a certain "adhesion" on the skin, in order to then again be easy and evenly distributed on the skin.
  • the sunscreen should be sensory and easy to distribute on the skin and of course allow sufficient UV protection of the same.
  • Spray heads are released.
  • a cosmetic preparation comprising a) one or more UV filters, b) a wax mixture of paraffin, Copericia Cerifera Cera, Glycol Montanate and Shorea Robusta Resin.
  • the wax mixture according to the invention may i.a. at Kahl GmbH & Co KG under the trade name "Kahlwax 7304".
  • Concentration of 0.3 to 5% by weight, based on the total weight of the preparation contains.
  • Concentration of 0.5 to 3% by weight, based on the total weight of the preparation contains.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation contains one or more UV filters selected from the group of the compounds 2-phenylbenzimidazole-5-sulphonic acid and / or salts thereof;
  • Terephthalidendicamphersulfonklare 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane; 2-ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylate; 4- (dimethylamino) benzoic acid (2-ethylhexyl) ester; 4- (dimethylamino) benzoic acid amyl ester; 4-Methoxybenzalmalon-klaredi (2-ethylhexyl) ester; 4-methoxycinnamic acid (2-ethylhexyl) ester; Isoamyl 4-methoxycinnamate; 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, 2-hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenone; 2,2'-dihydroxy-4-methoxybenzophenone; 2- (4'-diethylamino-2'-hydroxybenzoyl) benzoate;
  • the preparation contains no 3- (4-methylbenzylidene) camphor, 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone (INCI: oxybenzone) and ethylhexyl 2-cyano-3,3-diphenylacrylate (INCI: octocrylene) , so be free from these ingredients.
  • the preparation according to the invention contains 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid salts.
  • the preparation contains 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid salts in a concentration of 1 to 4% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparation contains both salicylates, it is advantageous according to the invention 2-ethylhexyl 2-hydroxybenzoate (INCI: ethylhexyl salicylate) in a concentration of 2 to 5% by weight and 3,3,5-trimethylcyclohexyl 2-hydroxybenzoate (INCI: homosalates) in a concentration of 2 to 10% by weight, based in each case on the total weight of the preparation.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation according to the invention comprises 2,4,6-tris [anilino (p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)] - 1, 3,5-triazine ( INCI: ethylhexyl triazone).
  • the preparation according to the invention 2,4,6-tris [anilino (p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)] - 1, 3,5-triazine (INCI: ethylhexyl triazone ) in an amount of 2 to 5% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation has a viscosity of 300 to 1200 mPas.
  • the wax mixture according to the invention has the following composition (based on the total amount of the wax mixture):
  • the preparation is in the form of an emulsion. It is preferred according to the invention if the preparation is in the form of an O / W emulsion.
  • the preparation according to the invention is in the form of an emulsion
  • the Preparation contains one or more emulsifiers selected from the group of the compounds glyceryl stearate citrate, glyceryl stearate (self-emulsifying), stearic acid,
  • Stearate salts polyglyceryl-3-methylglycose distearate, sodium cetearylsulfate,
  • the total concentration of these emulsifiers in the preparation is from 0.1 to 4% by weight, based on the total weight of the preparation (ie if the preparation contains only one emulsifier, this concentration corresponds to
  • the aqueous phase of the preparations according to the invention may advantageously contain customary cosmetic auxiliaries, such as, for example, isopropanol or polyols of low C number and their ethers, preferably propylene glycol, glycerol, electrolytes, self-tanning agents and in particular one or more thickening agents which can be advantageously selected from the group Silica, aluminum silicates, polysaccharides or their derivatives, for.
  • customary cosmetic auxiliaries such as, for example, isopropanol or polyols of low C number and their ethers, preferably propylene glycol, glycerol, electrolytes, self-tanning agents and in particular one or more thickening agents which can be advantageously selected from the group Silica, aluminum silicates, polysaccharides or their derivatives, for.
  • xanthan gum As hyaluronic acid, xanthan gum, hydroxypropylmethylcellulose, particularly advantageous from the group of polyacrylates, preferably a polyacrylate from the group of so-called carbopols, for example Carbopols types 980, 981, 1382, 2984, 5984, each individually or in combination.
  • Further thickeners which are advantageous according to the invention are those having the INCI name Acrylates / C 10-30 alkyl acrylate crosspolymer (eg Pemulen TR 1, Pemulen TR 2, Carbopol 1328 from NOVEON) and Aristoflex AVC (INCI: Ammonium Acryloyldimethyltaurate / VP copolymer).
  • the preparation contains xanthan gum, crosslinked acrylate / C10-C30 alkyl acrylate polymer and / or vinylpyrrolidone / hexadecene copolymer.
  • a content of glycerol of at least 5% by weight, based on the total weight of the preparation, is particularly advantageous according to the invention.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation is free of parabens, methylisothiazolinone,
  • the preparation according to the invention comprises one or more perfume substances selected from the group of the compounds limonene, citral, linalool, alpha-isomethylionone, geraniol, citronellol, 2-isobutyl-4-hydroxy-4-methyltetrahydropyran, 2-tert-pentylcyclohexyl acetate, 3-methyl-5-phenyl-1-pentanol, 7-acetyl-1, 1, 3,4,4,6-hexamethyltetralin, adipic acid diester, alpha-amylcinnamaldehyde, alpha-methylionone, amyl C butylphenylmethylpropionalcinnamal, Amyl salicylate, amyl cinnamyl alcohol, aniseed alcohol, benzoin, benzyl alcohol, benzyl benzo
  • the preparation according to the invention advantageously contains film formers.
  • Film formers for the purposes of the present invention are substances of different composition, which are characterized by the following property: If a film former is dissolved in water or other suitable solvents and the solution is then applied to the skin, it forms a film after the solvent has evaporated Essentially, it serves to fix the light filters on the skin, thus increasing the water resistance of the product.
  • copolymers of polyvinylpyrrolidone for example the PVP hexadecene copolymer, tricontanyl PVP, and the PVP eicosene copolymer, which are available under the trade names Antaron V216, Antaron WP-660 and Antaron V220 from Ashland.
  • polystyrene sulfonate which has been sold under the trade name Flexan 130 in the National Starch and Chemical Corp. and / or polyisobutene, available from Rewo under the tradename Rewopal PIB1000.
  • suitable polymers are, for example, polyacrylamides (Seppigel 305), polyvinyl alcohols, PVP, PVP / VA copolymers, polyglycols, acrylate / octylacralimide copolymer (Dermacryl 79), acrylates copolymer (Epitex 66).
  • hydrogenated castor oil Dimerdilinoleat (CAS 646054-62-8, INCI Hydrogenated Castor Oil Dimer Dilinoleate), which can be purchased from Kokyu Alcohol Kogyo under the name Risocast DA-H or PPG-3 Benzylethermyristat ( CAS 403517-45-3), which can be obtained under the trade name Crodamol STS from Croda Chemicals.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are furthermore characterized in that the preparation comprises one or more compounds selected from the group of the compounds alpha-lipoic acid, folic acid, phytoene, D-biotin, coenzyme Q10, alpha-glucosylrutin, carnitine, carnosine, natural and / or or synthetic isoflavonoids, flavonoids, creatine, creatinine, taurine, ⁇ -alanine, panthenol, magnolol, honokiol,
  • the preparation contains one or more alkanediols from the group of compounds 1, 2-pentanediol, 1, 2-hexanediol, 1, 2-octanediol, 1, 2-decanediol, 2 Methyl-1, 3-propanediol contains.
  • the total concentration of these alkanediols in the preparation is from 0.5 to 5% by weight, based on the total weight of the preparation (that is, if the preparation contains only one alkanediol, this concentration corresponds to
  • the preparation contains phenoxyethanol and / or ethylhexylglycerol.
  • the total concentration of these substances in the preparation is advantageously from 0.5 to 5% by weight, based on the total weight of the preparation (ie if the preparation contains only phenoxyethanol or ethylhexylglycerol, this concentration corresponds to the individual concentration of that substance).
  • the use of the preparation according to the invention for protection against skin aging (in particular for protection against UV-induced skin aging) and as
  • Not least according to the invention is a spray applicator containing the cosmetic preparation according to the invention.
  • the paper is heated with a hair dryer.
  • the non-product-covered areas remain lighter than the rest of the paper.
  • ROI region of interest
  • the absolutely covered area of the spray pattern (2), (3) of the emulsion with the raw material is significantly larger in the selected ROI size (1).
  • a finer distribution of the emulsion is evidenced by the higher number of single pixels (4) pixels in the ROI size (1) and at the same time small area (5) of the individual pixels.
  • Phenylbenzimidazole sulfonic acid 1 50 2.00 2.50 3.00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Zubereitung enthaltend a) ein oder mehrere UV-Filter, b) eine Wachsmischung aus Paraffin, Copericia Cerifera Cera, Glycol Montanate und Shorea Robusta Resin.

Description

Beschreibung
Sprühbares Sonnenschutzmittel mit definierter Wachsmischung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zubereitung enthaltend ein oder mehrere UV-Filter, sowie eine Wachsmischung aus Paraffin, Copericia Cerifera Cera, Glycol Montanate und Shorea Robusta Resin.
Der Trend weg von der vornehmen Blässe hin zur„gesunden, sportlich braunen Haut" ist seit Jahren ungebrochen. Um diese zu erzielen setzen die Menschen ihre Haut der Sonnenstrahlung aus, da diese eine Pigmentbildung im Sinne einer Melaninbildung hervorruft. Die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes hat jedoch auch eine schädigende Wirkung auf die Haut. Neben der akuten Schädigung (Sonnenbrand) treten Langzeitschäden wie ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken bei übermäßiger Bestrahlung mit Licht aus dem UVB-Bereich
(Wellenlänge: 280-320 nm) auf. Die übermäßige Einwirkung der UVB- und UVA-Strahlung (Wellenlänge: 320-400 nm) führt darüber hinaus zu einer Schwächung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes. Dies führt zu zahlreichen phototoxischen und photoallergischen Reaktionen und hat eine vorzeitige Hautalterung zur Folge.
Zum Schutz der Haut wurden daher eine Reihe von Lichtschutzfiltersubstanzen entwickelt, die in kosmetischen Zubereitungen eingesetzt werden können. Diese UVA- und UVB-Filter sind in den meisten Industrieländern in Form von Positivlisten wie dem Anlage 7 der Kosmetikverordnung zusammengefasst.
Die Vielzahl an kommerziell erhältlichen Sonnenschutzmitteln darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Zubereitungen des Standes der Technik eine Reihe von Nachteilen aufweisen.
Eine besondere Form kosmetischer Sonnenschutzmittel stellen die sprühbare Zubereitungen dar, die mit Hilfe eines Sprühapplikators mit Sprühkopf entweder mit Hilfe einer mechanischen Förderpumpe oder mittels eines Treibgases aus einem Vorratsbehältnis auf die Haut appliziert werden. An derartige Zubereitungen werden eine Reihe von Anforderungen gestellt, die in ihrer Gesamtheit oft nur schwer zu vereinbaren sind.
So sollen die Zubereitungen einen guten UV-Schutz gewährleisten, sich dabei angenehm auf der Haut anfühlen, gut zu versprühen sein (d.h. leicht aus dem Vorratsbehälter zu entnehmen sein und sich dabei gelichmäßig, großflächig auf der Haut verteilen) und dabei nicht so dünnflüssig sein, dass sie nach den Auftragen auf die Haut sofort herunterfließen, sondern ein gewisses„Haftungsvermögen" auf der Haut aufzeigen, um anschließend wiederum einfach und gleichmäßig auf der Haut zu verteilen sein.
Dabei bereitet es insbesondere Schwierigkeiten eine Balance aus guter Sprühbarkeit hinsichtlich des Sprühbildes (d.h. eine gleichmäßige, großflächige Verteilung der Zubereitung auf der Haut in Form kleiner, gleichförmiger Tröpfchen) und der Viskosität bzw. des Fließverhaltens der Zubereitung und ihrer Verteilbarkeit nach dem Auftragen auf der Haut zu gewährleisten.
Zubereitungen des Standes der Technik geraten dabei entweder so dünnflüssig, dass sie beim Pumpspray in Form eines fokussierten Strahls„Wasserpistolen gleich" aus dem Applikator austreten oder die Zubereitungen sind so zähflüssig sind, dass sie sich nicht mehr richtig versprühen und auf der Haut verteilen lassen.
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein sprühbares Sonnenschutzmittel zu entwickeln, dass insbesondere für den Einsatz in Pumpsprays geeignet ist, welches eine gleichmäßige, großflächige Verteilung auf der Haut in Form kleiner, gleichförmiger Tröpfchen ermöglicht ohne so dünnflüssig zu sein, dass es nach dem Auftrag sofort von der Haut heruntertropft. Dabei sollte das Sonnenschutzmittel sensorisch angenehm und leicht auf der Haut zu verteilen sein und natürlich einen ausreichenden UV-Schutz derselben ermöglichen.
Da dem Fachmann natürlich bekannt ist, dass auch die Ausgestaltung des Sprühkopfes des Sprühapplikators einen Einfluss auf das Sprühbild hat, bezieht sich der Vergleich der
Sprühbilder natürlich immer auf die Verwendung des gleichen Sprühkopfes. Die beschriebene Aufgabe sollte jedoch unabhängig vom Sprühkopf-Typ für alle in der Kosmetik üblichen
Sprühköpfe gelöst werden.
Überraschend gelöst wird die Aufgabe durch eine kosmetische Zubereitung enthaltend a) ein oder mehrere UV-Filter, b) eine Wachsmischung aus Paraffin, Copericia Cerifera Cera, Glycol Montanate und Shorea Robusta Resin.
Die erfindungsgemäße Wachsmischung kann u.a. bei der Kahl GmbH & Co KG unter der Handelsbezeichnung„Kahlwax 7304" erworben werden.
Zwar kennt der Fachmann die DE19726783, DE 19726786, DE 102012224158, DE 19645318, DE 19645319, DE 19645320, DE 102004052833, DE 102008021631 und DE 102006006864, doch konnten diese Schriften nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung die Wachsmischung in einer
Konzentration von 0,3 bis Gewichts 5 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung die Wachsmischung in einer
Konzentration von 0,5 bis 3 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere UV-Filter enthält, gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze;
Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3- bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)ben- zolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Methylen-bis- (6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 , 1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl- 6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-phenol; 3-(4- Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat;
Terephthalidendicamphersulfonsäure; 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; 2-Ethylhexyl- 2-cyano-3,3-diphenylacrylat; 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4- (Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4- Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4- methoxybenzophenon; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester;
Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4- (2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan / Dimethylsiloxan - Copolymer; Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2- hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin; 2,4-bis-[5-1 (dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl- (4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1 ,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4"- (1 ,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris- [anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6- Tribiphenyl-4-yl-1 ,3,5-triazin; Merocyanine; Piperazinderivate;Titandioxid; Zinkoxid.
Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung kein 3-(4-Methylbenzyliden)- campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und Ethylhexyl-2-cyano-3,3- diphenylacrylat (INCI: Octocrylen) enthält, also frei von diesen Inhaltsstoffen ist.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung 2- Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze enthält.
In einem solchen Falle ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung 2- Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze in einer Konzentration von 1 bis 4 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Dabei ist der Einsatz von Natrium- oder Kaliumsalzen erfindungsgemäß von Vorteil.
Bevorzugt ist auch der Einsatz von 2-Ethylhexyl 2-hydroxybenzoat (INCI: Ethylhexyl Salicylate).
Enthält die Zubereitung als Salicylat 2-Ethylhexyl 2-hydroxybenzoat (INCI: Ethylhexyl Salicylate), so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, dieses in einer Konzentration von 3 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
Enthält die Zubereitung als Salicylat 3,3,5-Trimethylcyclohexyl 2-hydroxybenzoat (INCI:
Homosalate), so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, dieses in einer Konzentration von 3 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
Enthält die Zubereitung beide Salicylate, so ist es erfindungsgemäß von Vorteil 2-Ethylhexyl 2- hydroxybenzoat (INCI: Ethylhexyl Salicylate) in einer Konzentration von 2 bis 5 Gewichts-% und 3,3,5-Trimethylcyclohexyl 2-hydroxybenzoat (INCI: Homosalate) in einer Konzentration von 2 bis 10 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen. Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemaße Zubereitung 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl- 1 '-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone) enthält.
Es ist dabei erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung 2,4,6-Tris- [anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone)in einer Menge von 2 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis- Ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl Triazine) enthält.
In einem solchen Falle ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße
Zubereitung 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis- Ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl Triazine) in einer Menge von 2 bis 5 Gewichts- %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine Viskosität von 300 bis 1200 mPas aufweist.
Die im Rahmen der vorliegenden Schrift aufgeführten Viskositätswerte der Zubereitungen und Einzelsubstanzen wurden mit Hilfe eines Viskosimeters des Typs Viskotester VT 02 der Gesellschaft Haake ermittelt (Temperatur: 25°C, Spindeldurchmesser 23 mm,
Rotorgeschwindigkeit 62.5 1/min).
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Wachsmischung die folgende Zusammensetzung (bezogen auf die Gesamtmenge der Wachsmischung) aufweist:
Paraffin 50-75 Gew.-%, Copericia Cerifera Cera 25-50 Gew.-%, Glycol Montanate 5-10 Gew.- %,Shorea Robusta Resin 5-10 Gew.-%.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt. Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung in Form einer O/W-Emulsion vorliegt.
Liegt die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer Emulsion vor, so sind die
erfindungsgemäß vorteilhaften Ausführungsformen dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Emulgatoren enthält, die gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen Glycerylstearatcitrat, Glycerylstearat (selbstemulgierend), Stearinsäure,
Stearatsalze, Polyglyceryl-3-methylglycosedistearat, Natriumcetearylsulfat,
Natriumstaroylglutamat, Polyglyceryl-10 stearat, Cetearylalkohol, Cetearylsulfosuccinat, Kaliumcetylphosphat. Polyglyceryl-6 Stearate and Polyglyceryl-6 Behenate, Ceteareth-20,
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Gesamtkonzentration an diesen Emulgatoren in der Zubereitung von 0,1 bis 4 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (D.h. wenn die Zubereitung nur einen Emulgator enthält, entspricht diese Konzentration der
Einzelkonzentration dieses Emulgators).
Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Isopropanol oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, Glycerin, Elektrolyte, Selbstbräuner sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hy- aluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981 , 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination. Weitere erfindungsgemäß vorteilhafte Verdicker sind solche mit der INCI-Bezeichnung Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer (z. B. Pemulen TR 1 , Pemulen TR 2, Carbopol 1328 von der Fa. NOVEON) sowie Aristoflex AVC (INCI: Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer).
Es ist dabei erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung Xanthangummi, quervernetztes Acrylat/C10-C30 Alkylacrylat Polymer und/oder Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer enthält.
Ein Gehalt an Glycerin von mindestens 5 Gewicht-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet dass die Zubereitung frei ist von Parabenen, Methylisothiazolinon,
Chlormethylisothiazolinon und DMDM-Hydantoin. Es ist ferner vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung einen oder mehrere Parfümstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Limonen, Citral, Linalool, alpha-lsomethylionon, Geraniol, Citronellol, 2-lsobutyl-4-hydroxy-4- methyltetrahydropyran, 2-tert-Pentylcyclohexylacetat, 3-Methyl-5-phenyl-1-pentanol, 7-Acetyl- 1 ,1 ,3,4,4,6-hexamethyltetralin, Adipinsäurediester, alpha-Amylcinnamaldehyd, Alpha- Methylionon, Amyl C Butylphenylmethylpropionalcinnamal, Amylsalicylat, Amylcinnamylalkohol, Anisalkohol, Benzoin, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Benzylsalicylat,
Bergamotöl, bitteres Orangenöl, Butylphenylmethylpropioal, Cardamomöl, Cedrol, Cinnamal, Cinnamylalkohol, Citronellylmethylcrotonat, Citronenöl, Coumarin, Diethylsuccinat, Ethyllinalool, Eugenol, Evernia Furfuracea Extract, Evernia Prunastri Extract, Farnesol, Guajakholzöl, Hexylcinnamal, Hexylsalicylat, Hydroxycitronellal, Lavendelöl, Lemonenöl, Linaylacetat, Mandarinenöl, Menthyl PCA, Methyl heptenon, Muskatnussöl, Rosmarinöl, süßes Orangenöl, Terpineol, Tonkabohnenöl, Triethylcitrat und/oder Vanillin enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Filmbildner. Filmbildner im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stoffe unterschiedlicher Zusammensetzung, die durch die folgende Eigenschaft charakterisiert sind: Löst man einen Filmbildner in Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln und trägt die Lösung dann auf die Haut auf, so bildet er nach dem Verdunsten des Lösemittels einen Film aus, der im Wesentlichen dazu dient, die Lichtfilter auf der Haut zu fixieren und so die Wasserfestigkeit des Produktes zu steigern.
Es ist insbesondere von Vorteil, die Filmbildner aus der Gruppe der Polymere auf Basis von Polyvinylpyrrolidon (PVP)
zu wählen. Besonders bevorzugt sind Copolymere des Polyvinylpyrrolidons, beispielsweise das PVP Hexadecen Copolymer, Tricontanyl PVP, und das PVP Eicosen Copolymer, welche unter den Handelsbezeichnungen Antaron V216, Antaron WP-660 und Antaron V220 bei Ashland erhältlich sind.
Ebenfalls vorteilhaft sind weitere polymere Filmbildner, wie beispielsweise Natriumpoly- stryrensulfonat, welches unter der Handelsbezeichnung Flexan 130 bei der National Starch and Chemical Corp. erhältlich ist, und/oder Polyisobuten, erhältlich bei Rewo unter der Handelsbezeichnung Rewopal PIB1000. Weitere geeignete Polymere sind z.B. Polyacrylamide (Seppigel 305), Polyvinylalkohole, PVP, PVP / VA Copolymere, Polyglycole, Acry- lat/Octylacralymid Copolymer (Dermacryl 79), Acrylates Copolymer (Epitex 66). Ebenfalls vorteilhaft ist die Verwendung von Hydriertem Rizinusöl Dimerdilinoleat (CAS 646054-62-8, INCI Hydrogenated Castor Oil Dimer Dilinoleate), das bei der Firma Kokyu Alcohol Kogyo unter dem Namen Risocast DA-H erworben werden kann oder aber auch PPG-3 Benzylethermyristat (CAS 403517-45-3), das unter dem Handelsnamen Crodamol STS bei der Firma Croda Chemicals erworben werden kann.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Flavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin, ß-Alanin, Panthenol, Magnolol, Honokiol,
Tocopherylacetat, Dihydroxyaceton; 8-Hexadecen-1 , 16-dicarbonsäure, Glycerylglycose, (2- Hydroxyethyl)harnstoff, Vitamin E bzw. seine Derivate, Hyaluronsäure und/oder deren Salze und/oder Licochalcon A enthält.
Vorteilhafte Ausführungsformen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Alkandiole aus der Gruppe der Verbindungen 1 ,2-Pentandiol, 1 ,2-Hexandiol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,2-Decandiol, 2-Methyl-1 ,3- propandiol enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Gesamtkonzentration an diesen Alkandiolen in der Zubereitung von 0,5 bis Gewichts 5 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (D.h. wenn die Zubereitung nur ein Alkandiol enthält, entspricht diese Konzentration der
Einzelkonzentration dieses Alkandiols).
Darüber hinaus ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Zubereitung Phenoxyethanol und/oder Ethylhexylglycerin enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Gesamtkonzentration an diesen Stoffen in der Zubereitung von 0,5 bis 5 Gewichts -%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (D.h. wenn die Zubereitung nur Phenoxyethanol oder Ethylhexylglycerin enthält, entspricht diese Konzentration der Einzelkonzentration dieses Stoffes).
Erfindungsgemäß ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung zum Schutz vor Hautalterung (insbesondere zum Schutz vor UV-bedingter Hautalterung) sowie als
Sonnenschutzmittel.
Erfindungsgemäß ist nicht zuletzt ein Sprühapplikator enthaltend die erfindungsgemäße kosmetische Zubereitung.
Vergleichsversuch
Es wurden die folgenden Rezepturen hergestellt, unter identischen Bedingungen versprüht und das Sprühbild mittels Bildanalyse ausgewertet. inci Ansatz 1 Ansatz 2
Paraffin, Copernicia.Cerifera, Cera, Montan Acid, Wax, Shorea Robusta
Resin 1 ,0
C 18-36 Acid Triglyceride 1 ,0
Tocopheryl Acetate 0,1 0,1
Panthenol + Aqua 1 ,4 1 ,4
Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate 2,0 2,0
Ceteareth-20 1 ,5 1 ,5
VP/Hexadecene Copolymer 1 ,0 1 ,0
Parfüm 0,3 0,3
Glycerin + Aqua 5,0 5,0
Aqua + Sodium Hydroxide (Attention - should not appear in the VDK) 0,9 0,9
Phenoxyethanol 0,5 0,5
Ethylparaben 0,2 0,2
Methylparaben 0,3 0,3
Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,4 0,4
Alcohol Denat. + Aqua 4,0 4,0
Aqua + Trisodium EDTA 1 ,0 1 ,0
Homosalate 9,0 9,0
Octocrylene 8,0 8,0
Ethylhexyl Salicylate 4,8 4,8
Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine 3,5 3,5
Butyl Methoxydibenzoylmethane 4,5 4,5
Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid 1 ,5 1 ,5
Aqua Ad 100 Ad 100
Methode zur Erstellung eines Sprühbildes:
Die Messungen wurden unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
Gerät: Druckluftsprühgestell
Druckregler: 6 bar
Meßtemp.: 25°C
Dämpfung: Dämpfungsschraube geöffnet
(Druckzylinder drückt schnell auf den Sprühkopf)
Sprühabstand 150 mm
Papier: Thermopapier Art: 5702-1221 von e-pa
Das Papier wird mit einem Fön erhitzt. Die nicht Produkt bedeckten Flächen bleiben heller als der Rest vom Papier.
So entstehen auswertbare Kontrastbilder.
Durchführung Bildanalvse nach Kontrastunterschieden:
1. es wird eine Region of Interest definiert (ROI) in der ausgewertet
2. für die Auswertung wird der L-Wert (Helligkeit im L*a*b - Farbraum) betrachtet
3. es werden händisch zwei Grenzwerte für den L-Wert definiert, so dass die zu
untersuchenden Merkmale gefunden, der Hintergrund aber nicht detektiert wird
4. das Bild wird binarisiert: alle Pixel die innerhalb der definierten Grenzwerte liegen werden schwarz (=0) und alle anderen Pixel weiß (=1 ) gesetzt
5. nun werden alle zusammenhängenden schwarzen Flächen als jeweils ein Ereignis
detektiert (Area Count) und deren mittlere Größe bestimmt (Area Avg Size)
6. die Summe aller schwarzer Pixel ergibt die absolute Bedeckung (Absolute Coverage) 7. relativiert auf die Größe der Region of Interest ergibt sich die relative Bedeckung (Relative Coverage)
Ergebnis: Sprühbildauswertung Bildanalyse nach Kontrastunterschieden
Interpretation der Ergebnisse
Durch den Einsatz des Rohstoffes findet eine feinere und gleichmäßigere Verteilung der Emulsion statt, somit kann ein besserer Schutz vor schädlicher UV Strahlung gewährleistet werden.
Die absolut bedeckte Fläche des Sprühbildes (2), (3) der Emulsion mit dem Rohstoff ist in der gewählter ROI Size (1 ) deutlich größer.
Eine feinere Verteilung der Emulsion wird belegt durch die höhere Anzahl der Einzel Pixel (4) Pixel in der ROI size(1 ) bei gleichzeitig kleiner Fläche (5) der Einzel Pixel. Beispiele
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
inci 1 2 3 4 5
Paraffin, Copernicia,Cerifera,Cera, Montan Acid, 1 ,00 1 ,00 0,50 1 ,00 2,00 Wax, Shorea Robusta Resin (Kahlwax 7304)
Tocopheryl Acetate 0, 10 0,10 0, 10 0, 10 0,10
Panthenol + Aqua 1 ,40 1 ,40 1 ,40 1 ,40 1 ,40
Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate 2,00 1 ,50 2,00 3,00 2,00
Ceteareth-20 1 ,50 1 ,50 1 ,50 1 ,00 2,00
VP/Hexadecene Copolymer 0,80 1 ,00 1 ,00 1 ,50 1 ,00
Parfüm 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30
Glycerin + Aqua 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00
Aqua + Sodium Hydroxide (Attention - should 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 not appear in the VDK)
Phenoxyethanol 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50
Ethylparaben 0,20 0,20 0,20 0,20 0,20
Methylparaben 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30
Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,30 0,40 0,60 0,40 0,10
Alcohol Denat. + Aqua 4,00 4,00 2,00 6,00 4,00
Aqua + Trisodium EDTA 1 ,00 1 ,00 1 ,00 1 ,00 1 ,00
Homosalate 9,00 8,00 7,00 9,00 5,00
Octocrylene 3,00 6,00 8,00 9,00
Ethylhexyl Salicylate 4,80 4,80 4,80 5,00 5,00
Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl 3,50 3,50 3,50 3,50 3,50 Triazine
Butyl Methoxydibenzoylmethane 3,00 4,50 3,40 4,50 4,00
Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid 1 ,50 2,00 2,50 3,00
Aqua ad 100

Claims

Patentansprüche
1. Kosmetische Zubereitung enthaltend
a) ein oder mehrere UV-Filter,
b) eine Wachsmischung aus Paraffin, Copericia Cerifera Cera, Glycol Montanate und Shorea Robusta Resin.
2. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Zubereitung die Wachsmischung in einer Konzentration von 0,5 bis 3 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
3. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere UV-Filter enthält, gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze; Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 1 ,4-di(2-oxo- 10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)- benzolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'- Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzo- triazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxa- nyl]propyl]-phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher;
Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydi- benzoylmethan; 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; 4-(Dimethylamino)- benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4- Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4- methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; 2-(4'- Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester; Homomenthylsahcylat; 2-Ethyl- hexyl-2-hydroxybenzoat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis
Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan / Dimethylsiloxan - Copolymer; Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl- hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin; 2,4-bis-[5-1 (dimethyl- propyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1 ,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4"-(1 ,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhe- xylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6-Tribiphenyl-4-yl-1 ,3,5-triazin; Merocyanine;
Piperazinderivate;Titandioxid; Zinkoxid.
4. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine Viskosität 300 von bis 1500 mPas aufweist.
5. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt.
6. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass Wachsmischung die folgende Zusammensetzung (bezogen auf die Gesamtmenge der Wachsmischung) aufweist: Paraffin 50-75 Gew.-%, Copericia Cerifera Cera 25-50 Gew.-%, Glycol Montanate 5-10 Gew.-%,Shorea Robusta Resin 5- 10 Gew.-%.
7. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer O/W-Emulsion vorliegt.
8. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Emulgatoren enthält, die gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen Glycerylstearatcitrat, Glycerylstearat (selbstemulgierend), Stearinsäure, Stearatsalze, Polyglyceryl-3-methylglycosedistearat, Natriumcetearylsulfat, Natriumstaroylglutamat, Polyglyceryl-10 stearat, Cetearylalkohol, Cetearylsulfosuccinat, Kaliumcetylphosphat.
9. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavo- noide, Flavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin, ß-Alanin, Panthenol, Magnolol, Honokiol, Tocopherylacetat, Dihydroxyaceton; 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure, Glycerylglycose, (2-Hydroxyethyl)harnstoff, Vitamin E bzw. seine Derivate, Hyaluronsäure und/oder deren Salze und/oder Licochalcon A enthält.
10. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Alkandiole aus der Gruppe der Verbindungen 1 ,2-Pentandiol, 1 ,2-Hexandiol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,2-Decandiol, 2-Methyl-1 ,3- propandiol enthält.
1 1. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zubereitung Phenoxyethanol und/oder Ethylhexylglycerin enthält.
12. Sprühapplikator enthaltend eine kosmetische Zubereitung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche.
EP16733022.4A 2015-06-25 2016-06-20 Sprühbares sonnenschutzmittel mit definierter wachsmischung Withdrawn EP3313358A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211787 2015-06-25
DE102015212122.4A DE102015212122A1 (de) 2015-06-25 2015-06-30 Sprühbares Sonnenschutzmittel mit definierter Wachsmischung
PCT/EP2016/064129 WO2016207095A1 (de) 2015-06-25 2016-06-20 Sprühbares sonnenschutzmittel mit definierter wachsmischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3313358A1 true EP3313358A1 (de) 2018-05-02

Family

ID=57537142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16733022.4A Withdrawn EP3313358A1 (de) 2015-06-25 2016-06-20 Sprühbares sonnenschutzmittel mit definierter wachsmischung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3313358A1 (de)
DE (1) DE102015212122A1 (de)
WO (1) WO2016207095A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200723A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Beiersdorf Ag Octocrylenfreies Sonnenschutzmittel mit Polyglyceryl-10 Stearat
DE102017201948A1 (de) 2017-02-08 2018-08-09 Beiersdorf Ag Sensorisch attraktive Hydrodispersion mit UV-Schutzfiltern
DE102017204792A1 (de) * 2017-03-22 2018-09-27 Beiersdorf Ag Sonnenschutzmittel mit Polyglyceryl-10 Stearat und Linalool
WO2020172725A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 L'oreal Sunscreen composition, use of a sunscreen composition, use of the liquid carnauba wax and process of manufacturing a sunscreen composition

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645319A1 (de) 1996-11-04 1998-05-07 Beiersdorf Ag Schaumförmige oder schäumbare Zubereitungen mit einem Gehalt an grenzflächenaktiven Substanzen und Elektrolyten
DE19645320B4 (de) 1996-11-04 2006-03-09 Beiersdorf Ag Schaumförmige Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an wasserlöslichen Lichtschutzfiltersubstanzen und grenzflächenaktiven Substanzen und deren Verwendung
DE19645318A1 (de) 1996-11-04 1998-05-07 Beiersdorf Ag Stabile Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an grenzflächenaktiven Glucosederivaten und wasserlöslichen UV-Filtersubstanzen
DE19726783A1 (de) 1997-06-24 1999-01-14 Beiersdorf Ag Verwendung von Bienenwachs zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
DE19726786A1 (de) 1997-06-24 1999-01-07 Beiersdorf Ag Verwendung von synthetischem Bienenwachs zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
DE102004052833A1 (de) 2004-10-28 2006-05-04 Beiersdorf Ag Sonnenschutzmittel
DE102006006864A1 (de) 2006-02-13 2007-08-16 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitung mit Vinylpyrrolidon/Acrylsäure-Copolymer
GB2445832A (en) * 2007-01-04 2008-07-23 Ciba Sc Holding Ag Composition comprising organic UV absorbing agent with enhanced oil/film solubility
DE102008021631A1 (de) 2008-04-25 2009-10-29 Beiersdorf Ag Lichtschutzfilterkombination mit 2,4,6-Tris-(biphenyl)-1,3,5-triazin
DE102012224158A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Beiersdorf Ag Kosmetische Emulsion mit Silica Dimethyl Silylate

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016207095A1 (de) 2016-12-29
DE102015212122A1 (de) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3093007B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel enthaltend diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
EP3093006B1 (de) Alkoholhaltiges, octocrylenfreies sonnenschutzmittel
EP3072499B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit geringer klebrigkeit
EP3195853B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoat
EP3173129B1 (de) Titandioxid-haltiges sonnenschutzmittel mit ethylhexyl salicylate
EP3093009B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
EP3093008B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel enthaltend diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
EP3173130B1 (de) Titandioxid-haltiges sonnenschutzmittel mit octocrylen
EP2839826A2 (de) Octocrylenfreies Sonnenschutzmittel
EP3093004B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit minimaler klebrigkeit
EP3313358A1 (de) Sprühbares sonnenschutzmittel mit definierter wachsmischung
EP3093005B1 (de) Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylhexylbutamidotriazon
WO2016206963A1 (de) Alkandiol-haltige sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy­di­ben­zoylmethan
WO2016206962A1 (de) Sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'-methoxy­di­ben­zoylmethan
DE102015211790A1 (de) Ethanolisches Sonnenschutzmittel mit Ausgangsstoff für die Bildung von 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan
EP3344223A1 (de) Parfümiertes sonnenschutzmittel mit ausgangsstoff für die bildung von 4-(tert.-butyl)-4'- methoxydibenzoylmethan
WO2017129432A1 (de) Sonnenschutzmittel mit tricyclodecanmethylisononanoat
WO2017102301A1 (de) Sonnenschutzmittel mit 4-(tert.-butyl)-4 -methoxy­di­ben­zoylmethan vorstufe
DE202015009972U1 (de) Titandioxid-haltiges Sonnenschutzmittel
DE102015225570A1 (de) Allerneustes Sonnenschutzmittel mit Ausgangsstoff für die Bildung von 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxy-di-ben-zoylmethan
DE102015225567A1 (de) Neues Sonnenschutzmittel mit Ausgangsstoff für die Bildung von 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181121

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210112