WO2016206800A1 - Kran sowie verfahren zu dessen steuerung - Google Patents

Kran sowie verfahren zu dessen steuerung Download PDF

Info

Publication number
WO2016206800A1
WO2016206800A1 PCT/EP2016/001055 EP2016001055W WO2016206800A1 WO 2016206800 A1 WO2016206800 A1 WO 2016206800A1 EP 2016001055 W EP2016001055 W EP 2016001055W WO 2016206800 A1 WO2016206800 A1 WO 2016206800A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuators
internal combustion
combustion engine
crane
power requirement
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/001055
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Resch
Original Assignee
Liebherr-Components Biberach Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr-Components Biberach Gmbh filed Critical Liebherr-Components Biberach Gmbh
Priority to US15/737,770 priority Critical patent/US20190002251A1/en
Priority to RU2018101993A priority patent/RU2712735C2/ru
Priority to EP16730692.7A priority patent/EP3313770B1/de
Priority to ES16730692T priority patent/ES2842150T3/es
Priority to CN201680046577.3A priority patent/CN107848773B/zh
Publication of WO2016206800A1 publication Critical patent/WO2016206800A1/de
Priority to ZA2018/00035A priority patent/ZA201800035B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/22Control systems or devices for electric drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/007Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists

Definitions

  • the present invention relates to a crane, in particular in the form of a container stack or gantry crane, with electric actuators for lifting and / or moving loads and / or crane elements, a generator for powering the actuators, an internal combustion engine for driving the generator, input means for inputting of control commands for the actuators and a control device for controlling the actuators in response to the input control commands.
  • the invention further relates to a method for controlling such a crane.
  • crane is to be understood broadly in the context of the present application and in the broadest sense may include floor conveyors such as rack conveyors, forklifts or other lifting equipment such as straddle carriers, in particular container stacker cranes, port gantry cranes, so-called RTG cranes rubber-tired gantry cranes for containers, but also construction cranes in the form of, for example, tower cranes, telescopic cranes or derrick cranes may be meant.
  • ie cranes with electric drives which are powered by a generator, which is operated by an internal combustion engine, occurs during idling or part load operation usually above average fuel consumption, since the generator unit usually with a fixed frequency of, for example, 50 / 60 Hertz is operated.
  • a reduced crane performance can occur, for example, in that only reduced actuating speeds can be realized or limited loads can be lifted. In the worst case, it can also happen that the internal combustion engine is strangled and the crane must first be restarted before the lifting or setting task can be performed.
  • the present invention is therefore based on the object to provide an improved crane and an improved method for controlling such a crane, avoid the disadvantages of the prior art and further develop the latter in an advantageous manner.
  • the fuel demand of a provided with electric actuators crane should be reduced as far as possible without affecting the crane performance noticeably.
  • the control device has a determination device for determining and / or estimating a future power requirement of the electric actuators on the basis of the actuation of the input device, with which control commands for the actuator and the current operating state of the actuators, as well as an engine control unit for controlling the internal combustion engine as a function of the estimated / determined future power requirement. Because the control device anticipates the power requirement of the actuators before the actuators actually reach the operating point at which this power requirement occurs, the internal combustion engine can be driven in good time into an operating point that is optimal or at least suitable for this power requirement. In particular, the speed and / or the torque of the internal combustion engine can be ramped up to meet a subsequently increasing power requirement of the electric actuators.
  • the actuators can be supplied directly and completely with electricity or electrical energy from the generator so that no intermediate storage of the electrical energy generated is necessary.
  • appropriate electrical energy storage such as batteries, batteries and the like, and also on appropriate controller modules for feeding and exiting the energy in such buffers can be dispensed with.
  • the electric actuators need only be connected directly to the generator with their power supply connections and can be supplied exclusively and completely by the energy which the generator currently provides.
  • the actuators are, so to speak, supplied directly online from the generator.
  • the control device can perform the adjustment of the engine faster or slower and / or if necessary. Delay the implementation of the control commands to the actuators or delay the actuators to a desired operating point to drive by the engine or the driven thereof Generator always in time to provide the power needed for the actuators.
  • the power output of the combustion tion motor and / or the associated power supply of the generator can be increased faster than the power requirement of the actuators increases.
  • the power provided by the engine can be reduced more slowly than the power of the actuators actually falls. In other words, as the power requirement increases, the internal combustion engine can be led ahead in terms of speed and / or torque and be tracked with decreasing power requirements.
  • control device may include a speed control module for controlling the speed of the internal combustion engine, said speed control module may be configured such that the engine is adjusted with the kieinstschreib, but as large as necessary speed change to the expected power requirements the electrical actuators necessary or desired operating state without major surpluses just to achieve.
  • control device may comprise an acceleration control module for controlling the acceleration of the internal combustion engine, wherein said acceleration control module may in particular be designed such that the internal combustion engine is adjusted with the lowest possible but the required acceleration Power requirement necessary or desired operating state just in time to reach.
  • acceleration control module may in particular be designed such that the internal combustion engine is adjusted with the lowest possible but the required acceleration Power requirement necessary or desired operating state just in time to reach.
  • said acceleration control module can in this case comprise determination means which determine, based on the current operating state of the electric actuators and the actuation of the input means or of the input control commands, the time at which the actuators reach the correct position. have or will have future power requirements. Based on this specific time or a correspondingly determined period of time, which is estimated for reaching the operating point of the actuators or required by the actuators, the acceleration control module can then determine the necessary acceleration of the internal combustion engine to timely for the then occurring Power requirement of the actuators necessary or desired operating range to achieve.
  • control device and the engine control unit may be configured such that the future power demand is calculated so quickly and the engine is adjusted so fast that the engine reaches the operating point calculated for the future power demand, shortly before or at the latest when the electric actuators anticipate it to reach final operating point. This makes it possible that the crane can be operated without loss of performance and yet a fuel saving is achieved.
  • Said engine control unit may include in a further development of the invention, a speed control device for variably controlling the speed of the internal combustion engine as a function of the future power requirement and in dependence on the current operating state of the actuators.
  • the engine control unit may also include a torque control device, by means of which, alternatively or in addition to a speed control, the torque of the internal combustion engine can be controlled as a function of the future power requirement.
  • the engine control unit can also manage alone with a speed control device and alone generate a speed control signal, by means of which the engine is driven in advance to the required operating point.
  • the determination of the future power requirement, by means of which the internal combustion engine is then controlled, can fundamentally be carried out in various ways or take account of different operating parameters.
  • a strength and / or speed and / or direction of the actuation of the input means and / or an accompanying magnitude and / or rate of change of a control command brought about by the input means can be taken into account.
  • the internal combustion engine can be adjusted more quickly if the input device is actuated faster, for example in the form of a joystick for controlling the crane positioning movements, since a fast operation leads to a conclusion about a stronger deflection and thus a high positioning speed request.
  • a deflection angle or a travel of the joystick or another input means may be taken into account, for example in that a stronger or further deflection is converted into a relatively fast start-up of the speed and / or the torque of the internal combustion engine, since a strong joystick movement expect a greater increase in the power requirement.
  • the number of actuators affected by the input control commands may also be taken into account for the determination of the future power requirement. For example, if simultaneously or sequentially a control command for lifting the hoist and a control command for rotating the boom or method of the portal, it can be assumed that a greater increase in power requirements, while in a control command for only one actuator from a smaller future power requirements can be assumed , Accordingly, the engine control unit can provide for a stronger and / or faster adjustment of the operating point of the internal combustion engine and / or provide only a less or only one affected actuator a lower and / or slower adjustment of the operating point of the engine at an input of control commands that affect multiple actuators , Alternatively or additionally, it can also be taken into account for determining the power requirement which or which of the actuators is to be affected by an input control command or adjusted as desired.
  • a higher power requirement can be expected when the hoist is operated than when the slewing gear or the bridge drive is actuated.
  • the future power requirement can be determined as a function of the identity of the actuating actuator affected by the control commands.
  • the requested speed and / or the requested direction of an actuating movement can also be taken into account for the determination of the future power requirement. For example, if a crane operator requests a quick-lift by appropriate operation of the input means, the future power requirement may be estimated higher than in the case where the crane operator requests only a slow-lift.
  • control device and / or engine control unit also takes into account the generator speed for optimum voltage supply to the electric actuators.
  • the speed and / or the torque of the internal combustion engine can be adapted to the needs of the generator.
  • the engine control unit can take into account that the voltage that can be supplied by the generator can depend on its speed. Therefore, for a predetermined power requirement, which is associated with a certain voltage level or voltage requirement, the internal combustion engine can be driven to a speed that would not be necessary for the performance of the internal combustion engine, but takes into account the circumstances of the generator and takes into account.
  • the internal combustion engine can be driven to an increased speed, even if the internal combustion engine itself could provide the required power even at a lower speed in order to take into account the conditions of the generator through the aforementioned increased speed and operate it in a frequency range in which it can provide required voltage.
  • the electric actuators of the crane can drive the control device advantageously via a frequency converter.
  • control device can also take into account the performance level of the internal combustion engine in the control of the electric actuators, in particular such that crane movements are limited in terms of speed and / or acceleration and / or simultaneous execution, so as to limit the required electrical power for the crane movements in that the performance of the internal combustion engine is not reached or exceeded.
  • Said power protection for the internal combustion engine by limiting the power consumption of the electric actuators may be useful, for example, if, for example, the internal combustion engine can not meet its rated power, for example as a result of a defective injector, a clogged fuel filter or the like.
  • the power limitation for the electric actuators can be realized in various ways, for example by limiting the maximum lifting speed or the maximum travel speed of the respective actuator. Alternatively or additionally, a speed and / or acceleration ramp for regulating the respective actuator can be flattened or limited. If necessary, it may also be sufficient to carry out simultaneously requested actuating movements of two or more actuators one after the other so that the power requirements of the actuators are not to be summed up, but occur one after the other. Other control strategies for observing the performance limits of the internal combustion engine are possible.
  • Fig. 1 a schematic representation of a crane in the form of a rubber-tired container stacker crane, the partial views a and b show the crane in front and side views, and
  • Fig. 2 a schematic representation of the control device of the crane, which estimates the future power requirements of the electric actuators of the crane of Fig. 1 in advance or determined and depending on the future power requirements of the internal combustion engine of the crane of FIG. 1, the generator for Power the electric drives power controls.
  • the crane 1 can be designed as a container stacking crane, which has a portal 2, which can be moved by means of a rubber-tired chassis 4, for example, at a container loading station.
  • a portal 2 On the portal 2 can be arranged a transversely movable bridge 3, on which a lifting harness 5, by means of which a container 21 can be gripped, is mounted raised and lowered.
  • the mentioned electrical actuators 6, 7 and 8 can be fed by a generator 9 with electrical energy, which can be driven by an internal combustion engine 10, for example in the form of a diesel engine.
  • input means 14 are provided for a crane operator, which are arranged in a crane operator's station 22 and, for example, have a joystick 15, input keys, control levers or slide switches and the like. may include.
  • control commands can be generated or input, which serve to control said actuators in the form of the lifting drive 6, the bridge drive 7 and the traction drive 8.
  • an electric control device 11 can then control the aforementioned actuators, which can advantageously take place via a frequency converter which can convert the frequency generated by the generator 9 in a known manner.
  • the control device 11 further adapts the rotational speed and / or the torque of the internal combustion engine 10 to the respective crane operating state, on the one hand to enable crane handling without performance disadvantages and, on the other hand, to achieve the lowest possible fuel consumption.
  • the control device 11 may comprise a determination device 12 for this purpose, by means of which, based on the current operating state of the actuators 6, 7 and 8 and the actuation of the input means 14, the future power requirement of the actuators and thus of the internal combustion engine 10 and the generator 9 required power is calculated or determined or estimated.
  • the said determination device 12 is supplied with various sensor signals and / or information which can characterize the actuation of the input means, the crane operating state and structural characteristics of the crane.
  • the determination device 12 as shown in FIG.
  • information about the operation of the joystick 15, information about the operating speed, information about the actual performance of the actuators and / or the internal combustion engine and / or the generator, information about other operating parameters such For example, engine speed, engine torque, driving or adjusting speed of the actuators or other crane elements, and / or information about the actual load to the crane elements and / or other information are supplied.
  • the aforementioned determination device 12 of the control device 11 calculates therefrom in the manner described above the future power requirement that occurs when the electric actuators 6, 7 and 8 reach the operating point requested by the input control commands.
  • the engine control unit 13 of the control device 11 then calculates the required operating point or operating range, in particular rotational speed and / or torque, of the internal combustion engine 10.
  • the engine control unit 13 also takes into consideration the conditions and necessities of the generator 9, in particular which rotational speed the generator actually needs in order to be able to provide the voltage and amount of current necessary for the future power requirement.
  • generator characteristic curves can find, for example, voltage output via rotational speed, and the like input.
  • framework conditions such as a fixed reference voltage that is needed can be taken into account.
  • the engine control unit 13 sets the actual operating point for the internal combustion engine 10 as a result of this calculation process, wherein the engine control unit 13 can also calculate the acceleration with which the internal combustion engine 10 is driven to the new operating point.
  • the engine control unit 13 and / or the control device 11 can have an acceleration control module 16, which calculates by time-determining means 17 the time or the time at which the electric actuators 6, 7 and 8 reach the anticipated operating point. where the future need for benefits actually occurs. Acceleration determining means 18 then calculates therefrom the necessary acceleration for the internal combustion engine 10.
  • the engine control unit 13 and / or the control device 11 can only manage with an actuating speed command for the engine. It takes not additionally a control signal for the torque are generated, even if this would be possible in principle.
  • a speed controller 19 and / or a torque controller 20 of the engine control unit 13 then drive the engine 10 to the desired operating point.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kran (1), insbesondere in Form eines Containerstapel- oder Portalkrans, mit elektrischen Stellantrieben zum Heben und/oder Verfahren von Lasten und/oder Kranelementen, einem Generator (9) zum Energie versorgen der Stellantriebe (6), einem Verbrennungsmotor (10) zum Antreiben des Generators, Eingabemitteln (14) zum Eingeben von Steuerbefehlen für die Stellantriebe sowie einer Steuervorrichtung (11) zum Steuern der Stellantriebe in Abhängigkeit der eingegebenen Steuerbefehle. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Steuern eines solchen Krans. Die Steuervorrichtung besitzt eine Bestimmungseinrichtung (12) zum Bestimmen und/oder Schätzen eines zukünftigen Leistungsbedarfs der elektrischen Stellantriebe anhand der Betätigung der Eingabemittel, mit denen Steuerbefehle für die Stellantriebe eingegeben werden, und des aktuellen Betriebszustands der Stellantriebe, sowie ein Motorsteuergerät zum Steuern des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit des geschätzten/bestimmten zukünftigen Leistungsbedarfs.

Description

Kran sowie Verfahren zu dessen Steuerung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kran, insbesondere in Form eines Containerstapel- oder Portalkrans, mit elektrischen Stellantrieben zum Heben und/oder Verfahren von Lasten und/oder Kranelementen, einem Generator zum Energie versorgen der Stellantriebe, einem Verbrennungsmotor zum Antreiben des Generators, Eingabemitteln zum Eingeben von Steuerbefehlen für die Stellantriebe sowie einer Steuervorrichtung zum Steuern der Stellantriebe in Abhängigkeit der eingegebenen Steuerbefehle. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Steuern eines solchen Krans.
Der Term„Kran" ist dabei im Kontext der vorliegenden Anmeldung breit zu verstehen und kann im breitesten Sinne auch Flurförderer wie Regalförderer, Gabelstapler oder andere Hebezeuge wie Portalhubwagen umfassen, wobei insbesondere Container-Stapelkrane, Hafen-Portalkrane, sogenannte RTG-Krane, das heißt gummibereifte Portalkrane für Container, aber auch Baukrane in Form von beispielsweise Turmdrehkranen, Teleskopkranen oder Derrickkranen gemeint sein können. Bei solchen elektrischen Kranen, das heißt Krane mit elektrischen Antrieben, die von einem Generator, der mit einem Verbrennungsmotor betrieben wird, versorgt werden, tritt im Leerlauf oder Teillastbetrieb üblicherweise ein überdurchschnittlicher Kraftstoffverbrauch auf, da die Generatoreinheit üblicherweise mit einer festen Frequenz von beispielsweise 50/60 Hertz betrieben wird.
Um insbesondere im Leerlauf den Verbrauch zu senken, gibt es bereits Ansätze, bei denen die Drehzahl des Verbrennungsmotors abgesenkt wird, wenn alle elektrischen Antriebe ausgeschaltet sind. Insbesondere bei Verwendung eines Frequenzumrichters zum Ansteuern der elektrischen Antriebe besteht keine Notwendigkeit mehr, eine Spannungsversorgung mit fester Frequenz beispielsweise in Form der zuvor genannten 50/60 Hertz-Versorgung bereitzustellen. Da durch den Frequenzumrichter die an die Stellantriebe gelegte Netzfrequenz gegenüber der Generatordrehzahl variiert werden kann, ist es möglich, die Verbrennungsmaschine, die den Generator antreibt, mit einer frei wählbaren Frequenz zu betreiben. Insbesondere kann hierdurch die Drehzahl des Verbrennungsmotors so gewählt werden, dass der Verbrennungsmotor in seinem Verbrauchsoptimum, das heißt einem Betriebsbereich mit möglichst geringen Verlusten und/oder möglichst geringem Verbrauch betrieben wird.
Bei einem solchen Absenken der Drehzahl des Verbrennungsmotors und/oder Einstellen eines hinsichtlich Verbrauchs optimalen Betriebspunkts des Verbrennungsmotors kann es jedoch zu einer verminderten Kranperformance kommen, indem sich beispielsweise nur noch verringerte Stellgeschwindigkeiten realisieren lassen oder begrenzte Lasten gehoben werden können. Schlimmstenfalls kann es auch dazu kommen, dass der Verbrennungsmotor abgewürgt wird und der Kran erst wieder neu gestartet werden muss, bevor die Hub- bzw. Stellaufgabe ausgeführt werden kann.
Es wurde daher bereits vorgeschlagen, die elektrischen Stellantriebe nicht mehr direkt durch den Generator mit elektrischer Energie zu speisen, sondern eine Batterie bzw. einen Akkumulator zwischenzuschalten, in den die vom Generator erzeug- te elektrische Energie gespeichert wird und von dem aus dann die elektrischen Stellantriebe versorgt werden können, vgl. US 2012/0089287 A1. Über die Pufferwirkung des Akkumulators können die Belastung des Verbrennungsmotors vergleichmäßigt und Leistungsspitzen der elektrischen Stellantriebe abgefangen werden. Die Zwischenschaltung eines solchen Akkumulators und dessen Regelung hinsichtlich Einspeisen und Ausspeisen von elektrischer Leistung erfordert jedoch zusätzliche elektrische Reglerkomponenten. Zudem sind die Batterien selbst nicht nur schwer und teuer, sondern auch in ihrer Lebensdauer begrenzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Kran sowie ein verbessertes Verfahren zum Steuern eines solchen Krans anzugeben, die Nachteile des Standes der Technik vermeiden und letzeren in vorteilhafter Weise weiterbilden. Insbesondere soll der Kraftstoffbedarf eines mit elektrischen Stellantrieben versehenen Krans möglichst weit reduziert werden, ohne die Kranperformance spürbar zu beeinträchtigen.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch einen Kran gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 13 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Es wird also vorgesehen, im Leerlauf oder Teillastbetrieb der elektrischen Stellantriebe den Verbrennungsmotor in der Drehzahl und/oder im Drehmoment abzusenken, jedoch die Drehzahl und/oder das Drehmoment des Verbrennungsmotors rechtzeitig wieder hochzufahren, bevor die Stellantriebe wieder eine höhere Leistung oder gar die volle Leistung benötigen. Um keine Beschränkungen im Kranbetrieb zu erleiden oder gar den Verbrennungsmotor abzuwürgen, wird der Betrieb des Verbrennungsmotors nicht dem tatsächlichen IST-Leistungsbedarf der Stellantriebe hinterhergeführt, sondern im Voraus verstellt, um einem erst zukünftigen Leistungsbedarf der elektrischen Stellantriebe gerecht zu werden. Erfindungsgemäß besitzt die Steuervorrichtung eine Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen und/oder Schätzen eines zukünftigen Leistungsbedarfs der elektrischen Stellantriebe anhand der Betätigung der Eingabemittel, mit denen Steuerbefehle für die Stell- antriebe eingegeben werden, und des aktuellen Betriebszustands der Stellantriebe, sowie ein Motorsteuergerät zum Steuern des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit des geschätzten/bestimmten zukünftigen Leistungsbedarfs. Dadurch dass die Steuervorrichtung den Leistungsbedarf der Stellantriebe antizipiert bevor die Stellantriebe tatsächlich den Betriebspunkt erreichen, an dem dieser Leistungsbedarf auftritt, kann der Verbrennungsmotor rechtzeitig in einen für diesen Leistungsbedarf optimalen bzw. zumindest geeigneten Betriebspunkt gefahren werden. Insbesondere kann die Drehzahl und/oder das Drehmoment des Verbrennungsmotors hochgefahren werden, um einem nachfolgend steigenden Leistungsbedarf der elektrischen Stellantriebe gerecht zu werden.
Vorteilhafterweise können bei einer solchen vorauseilenden Steuerung des Verbrennungsmotors die Stellantriebe direkt und vollständig von dem Generator mit Strom bzw. elektrischer Energie versorgt werden, sodass keine Zwischenspeiche- rung der erzeugten elektrischen Energie nötig ist. Auf entsprechende elektrische Energiespeicher wie Batterien, Akkus und dergleichen und auch auf entsprechende Reglerbausteine zum Ein- und Ausspeisen der Energie in solche Zwischenspeicher kann verzichtet werden. Die elektrischen Stellantriebe brauchen mit ihren Energieversorgungsanschlüssen nur direkt an den Generator angebunden werden und können ausschließlich und vollständig durch die Energie, die der Generator aktuell bereitstellt, versorgt werden. Die Stellantriebe werden sozusagen online direkt vom Generator versorgt. Durch das Einsparen von Batterien, Akkus und zugehöriger Reglerkomponenten zum Ein- und Ausspeichern von Energie kann das System einfach und kostengünstig aufgebaut sein.
In Weiterbildung der Erfindung kann die Steuervorrichtung dabei die Verstellung des Verbrennungsmotors schneller oder langsamer ausführen und/oder ggfs. auch die Umsetzung der Steuerbefehle an die Stellantriebe verzögern bzw. die Stellantriebe verzögert auf einen gewünschten Betriebspunkt fahren, um durch den Verbrennungsmotor bzw. den davon angetriebenen Generator stets rechtzeitig den für die Stellantriebe benötigten Leistungsbedarf bereitzustellen. Dabei kann bei steigendem Leistungsbedarf der Stellantriebe die Leistungsabgabe des Verbren- nungsmotors und/oder die damit einhergehende Leistungsbereitstellung des Generators schneller erhöht werden als der Leistungsbedarf der Stellantriebe steigt. Alternativ oder zusätzlich kann bei sinkendem Leistungsbedarf der Stellantriebe die vom Verbrennungsmotor bereitgestellte Leistung langsamer gesenkt werden als die Leistung der Stellantriebe tatsächlich fällt. Mit anderen Worten kann bei steigendem Leistungsbedarf der Verbrennungsmotor hinsichtlich Drehzahl und/oder Drehmoment vorausgeführt und bei fallendem Leistungsbedarf nachgeführt werden.
Vorteilhafterweise kann die Steuervorrichtung einen Drehzahl-Steuerbaustein zum Steuern der Drehzahl des Verbrennungsmotors umfassen, wobei der genannte Drehzahl-Steuerbaustein derart ausgebildet sein kann, dass der Verbrennungsmotor mit der kieinstmöglichen, jedoch so groß wie nötigen Drehzahländerung verstellt wird, um den für den zu erwartenden Leistungsbedarf der elektrischen Stellantriebe notwendigen oder gewünschten Betriebszustand ohne größere Überschüsse gerade zu erreichen.
Insbesondere kann die Steuervorrichtung einen Beschleunigungs-Steuerbaustein zum Steuern der Beschleunigung des Verbrennungsmotors umfassen, wobei der genannte Beschleunigungs-Steuerbaustein insbesondere derart ausgebildet sein kann, dass der Verbrennungsmotor mit einer kieinstmöglichen, jedoch so groß wie nötigen Beschleunigung verstellt wird, um den für den zu erwartenden Leistungbedarf notwendigen oder gewünschten Betriebszustand gerade rechtzeitig zu erreichen. Dadurch, dass der Verbrennungsmotor vorteilhafterweise immer nur mit der minimal nötigen Beschleunigung betrieben wird, um einen neuen Betriebspunkt zu erreichen, kann die Mechanik der Verbrennungsmaschine geschont und ein unnötig erhöhter Kraftstoffverbrauch durch eine zu schnelle Beschleunigung vermieden werden.
Vorteilhafterweise kann der genannte Beschleunigungs-Steuerbaustein hierbei Bestimmungsmittel umfassen, die anhand des aktuellen Betriebszustandes der elektrischen Stellantriebe und der Betätigung der Eingabemittel bzw. der eingegebenen Steuerbefehle den Zeitpunkt bestimmen, in dem die Stellantriebe den zu- künftigen Leistungsbedarf haben werden bzw. erreichen. Anhand dieses bestimmten Zeitpunkts bzw. einer in entsprechender Weise bestimmten Zeitspanne, die für das Erreichen des Betriebspunktes der Stellantriebe veranschlagt bzw. von den Stellantrieben benötigt wird, kann der Beschleunigungs-Steuerbaustein dann die notwendige Beschleunigung des Verbrennungsmotors bestimmen, um rechtzeitig den für den dann auftretenden Leistungsbedarf der Stellantriebe notwendigen bzw. gewünschten Betriebsbereich zu erreichen.
Insbesondere können die Steuervorrichtung und das Motorsteuergerät derart ausgebildet sein, dass der zukünftige Leistungsbedarf so schnell berechnet und der Verbrennungsmotor so schnell verstellt wird, dass der Verbrennungsmotor den für den zukünftigen Leistungsbedarf berechneten Betriebspunkt erreicht, kurz bevor oder spätestens dann, wenn die elektrischen Stellantriebe ihren antizipierten, endgültigen Betriebspunkt erreichen. Hierdurch ist es möglich, dass der Kran ohne Performanceverlust betrieben werden kann und trotzdem eine Kraftstoffeinsparung erreicht wird.
Das genannte Motorsteuergerät kann in Weiterbildung der Erfindung eine Drehzahlsteuereinrichtung zum variablen Steuern der Drehzahl des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit des zukünftigen Leistungsbedarfs und in Abhängigkeit des aktuellen Betriebszustands der Stellantriebe umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann das Motorsteuergerät auch eine Drehmomentsteuereinrichtung umfassen, mittels derer alternativ oder zusätzlich zu einer Drehzahlregelung das Drehmoment des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit des zukünftigen Leistungsbedarfs gesteuert werden kann. Das Motorsteuergerät kann jedoch auch alleine mit einer Drehzahl-Steuereinrichtung auskommen und alleine ein Drehzahl-Steuersignal erzeugen, mit Hilfe dessen der Verbrennungsmotor im Voraus auf den erforderlichen Betriebspunkt gefahren wird.
Die Bestimmung des zukünftigen Leistungsbedarfs, anhand dessen dann der Verbrennungsmotor angesteuert wird, kann grundsätzlich in verschiedener Art und Weise erfolgen bzw. verschiedene Betriebsparameter berücksichtigen. In vorteilhaf- ter Weiterbildung der Erfindung kann hierbei insbesondere eine Stärke und/oder Geschwindigkeit und/oder Richtung der Betätigung der Eingabemittel und/oder eine damit einhergehende Größe und/oder Veränderungsgeschwindigkeit eines durch die Eingabemittel herbeigeführten Steuerbefehls berücksichtigt werden. Beispielsweise kann der Verbrennungsmotor schneller verstellt werden, wenn das Eingabemittel beispielsweise in Form eines Joysticks zum Steuern der Kranstellbewegungen schneller betätigt wird, da eine schnelle Betätigung einen Rückschluss auf eine stärkere Auslenkung und damit einen hohen Stellgeschwindigkeitswunsch trägt. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Auslenkungswinkel oder ein Stellweg des Joysticks bzw. eines anderen Eingabemittels berücksichtigt werden, beispielsweise dahingehend, dass eine stärkere oder weitere Auslenkung in ein relativ schnelles Hochfahren der Drehzahl und/oder des Drehmoments des Verbrennungsmotors umgesetzt wird, da eine starke Joystickbewegung eine stärkere Steigerung des Leistungsbedarfs erwarten lässt.
Alternativ oder zusätzlich zu einer solchen Berücksichtigung der Betätigungsgeschwindigkeit und/oder Betätigungsbeschleunigung und/oder des Betätigungswegs der Eingabemittel kann für die Bestimmung des zukünftigen Leistungsbedarfs auch die Anzahl der von den eingegebenen Steuerbefehlen betroffenen Stellantrieben berücksichtigt werden. Wird beispielsweise gleichzeitig oder nacheinander ein Steuerbefehl zum Heben des Hubwerks und ein Steuerbefehl zum Drehen des Auslegers oder Verfahren des Portals gegeben, kann von einem stärkeren Zuwachs des Leistungsbedarfs ausgegangen werden, während bei einem Steuerbefehl für nur einen Stellantrieb von einem kleineren zukünftigen Leistungsbedarf ausgegangen werden kann. Dementsprechend kann das Motorsteuergerät bei einer Eingabe von Steuerbefehlen, die mehrere Stellantriebe betreffen, eine stärkere und/oder schnellere Verstellung des Betriebspunkts des Verbrennungsmotors vorsehen und/oder bei nur weniger oder nur einem betroffenen Stellantrieb eine geringere und/oder langsamere Verstellung des Betriebspunkts des Verbrennungsmotors vorsehen. Alternativ oder zusätzlich kann für die Bestimmung des Leistungsbedarfs auch berücksichtigt werden, welcher oder welche der Stellantriebe von einem eingegebenen Steuerbefehl betroffen bzw. gewünschtermaßen verstellt werden soll. Beispielsweise kann bei Betätigung des Hubwerks von einem stärker steigenden Leistungsbedarf ausgegangen werden als bei Betätigung des Drehwerks oder des Brü- ckenfahrantriebs. Insofern kann der zukünftige Leistungsbedarf in Abhängigkeit der Identität des von den Steuerbefehlen betroffenen Stellaktors bestimmt werden.
Alternativ oder zusätzlich kann für die Bestimmung des zukünftigen Leistungsbedarfs auch die angeforderte Geschwindigkeit und/oder die angeforderte Richtung einer Stellbewegung berücksichtigt werden. Fordert ein Kranführer beispielsweise durch entsprechende Betätigung der Eingabemittel einen Schnellhub an, kann der zukünftige Leistungsbedarf höher geschätzt werden als für den Fall, in dem der Kranführer nur einen langsamen Hub anfordert.
In Weiterbildung der Erfindung berücksichtigt die Steuervorrichtung und/oder Motorsteuergerät für eine optimale Spannungsversorgung der elektrischen Stellantriebe auch die Generatordrehzahl. Insbesondere kann anhand des bestimmten zukünftigen Leistungsbedarfs die Drehzahl und/oder das Drehmoment der Verbrennungsmaschine dem Bedarf des Generators angepasst werden. Beispielsweise kann das Motorsteuergerät berücksichtigen, dass die vom Generator bereitstellbare Spannung von dessen Drehzahl abhängen kann. Daher kann für einen vorbestimmten Leistungsbedarf, der mit einem bestimmten Spannungsniveau bzw. Spannungsbedarf einhergeht, der Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl gefahren werden, die zwar von der Leistung des Verbrennungsmotors her nicht notwendig wäre, jedoch die Gegebenheiten des Generators berücksichtigt und diesem Rechnung trägt. Beispielsweise kann der Verbrennungsmotor auf eine erhöhte Drehzahl gefahren werden, auch wenn der Verbrennungsmotor selbst auch bei niedrigerer Drehzahl die benötigte Leistung bereitstellen könnte, um durch die vorgenannte erhöhte Drehzahl die Gegebenheiten des Generators zu berücksichtigen und diesen in einem Frequenzbereich zu betreiben, in dem er die benötigte Spannung bereitstellen kann. Die elektrischen Stellantriebe des Krans kann die Steuervorrichtung vorteilhafterweise über einen Frequenzumrichter ansteuern.
In Weiterbildung der Erfindung kann die Steuervorrichtung auch das Leistungsniveau des Verbrennungsmotors bei der Ansteuerung der elektrischen Stellantriebe berücksichtigen, insbesondere derart, dass Kranbewegungen hinsichtlich Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung und/oder gleichzeitiger Ausführung beschränkt werden, um den für die Kranbewegungen erforderlichen elektrischen Leistungsbedarf so zu begrenzen, dass die Leistungsfähigkeit des Verbrennungsmotors nicht erreicht bzw. nicht überschritten wird. Hierdurch können Überlastungen des Verbrennungsmotors und ein daraus resultierendes Absterben des Verbrennungsmotors verhindert werden. Der genannte Leistungsschutz für den Verbrennungsmotor durch Beschränkung der Leistungsaufnahme der elektrischen Stellantriebe kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn beispielsweise der Verbrennungsmotor seine Nennleistung nicht erfüllen kann, beispielsweise in Folge einer defekten Einspritzdüse, eines verstopften Kraftstofffilters oder dergleichen.
Die Leistungsbegrenzung für die elektrischen Stellantriebe kann in verschiedener Weise realisiert werden, beispielsweise durch Begrenzung der maximalen Hebegeschwindigkeit bzw. der maximalen Verfahrgeschwindigkeit des jeweiligen Stellantriebs. Alternativ oder zusätzlich kann eine Geschwindigkeits- und/oder Beschleunigungsrampe zur Regelung des jeweiligen Stellantriebs abgeflacht werden bzw. begrenzt werden. Gegebenenfalls kann es auch schon ausreichend sein, gleichzeitig angeforderte Stellbewegungen von zwei oder mehreren Stellantrieben nacheinander auszuführen, sodass die Leistungsanforderungen der Stellantriebe nicht aufzu- summieren sind, sondern nacheinander anfallen. Andere Regelungsstrategien zur Beachtung der Leistungsgrenzen des Verbrennungsmotors sind möglich.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 : eine schematische Darstellung eines Krans in Form eines gummibereiften Container-Stapelkrans, wobei die Teilansichten a und b den Kran in Front- und Seitenansichten zeigen, und
Fig. 2: eine schematische Darstellung der Steuervorrichtung des Krans, die den zukünftigen Leistungsbedarf der elektrischen Stellantriebe des Krans aus Fig. 1 im Voraus schätzt bzw. bestimmt und in Abhängigkeit des zukünftigen Leistungsbedarfs den Verbrennungsmotor des Krans aus Fig. 1 , der dessen Generator zum Energie versorgen der elektrischen Antriebe antreibt, steuert.
Wie Fig. 1 zeigt, kann der Kran 1 als Container-Stapelkran ausgebildet sein, der ein Portal 2 aufweist, das mittels eines beispielsweise gummibereiften Fahrwerks 4 an einer Container-Verladestation verfahren werden kann. An dem Portal 2 kann eine eine querverfahrbare Brücke 3 angeordnet sein, an der ein Hubgeschirr 5, mittels dessen ein Container 21 gegriffen werden kann, anhebbar und absenkbar gelagert ist.
Zum Verstellen der genannten Kranelemente sind elektrische Stellantriebe vorgesehen, insbesondere ein Hubantrieb 6 zum Anheben und Absenken des genannten Hubgeschirrs 5, was beispielsweise mittels eines Hubseils und entsprechender Seilwinden erfolgen kann, sodann ein Brückenantrieb 7, mittels dessen die Brücke 3 entlang des Portals 2 verfahren werden kann, sowie ein Fahrantrieb 8, mittels dessen das Fahrwerk 4 angetrieben werden kann.
Die genannten elektrischen Stellantriebe 6,7 und 8 können von einem Generator 9 mit elektrischer Energie gespeist werden, der von einem Verbrennungsmotor 10 beispielsweise in Form eines Diesemotors angetrieben werden kann.
Zum Steuern der Kranstellbewegungen sind für einen Kranführer Eingabemittel 14 vorgesehen, die in einem Kranführerstand 22 angeordnet sein und beispielsweise einen Joystick 15, Eingabetasten, Steuerhebel oder Schiebeschalter und derglei- chen umfassen können. Mittels der genannten Eingabemittel 14 können Steuerbefehle erzeugt bzw. eingegeben werden, die der Ansteuerung der genannten Stellantriebe in Form des Hubantriebs 6, des Brückenantriebs 7 und des Fahrantriebs 8 dienen.
In Abhängigkeit der genannten Steuerbefehle kann eine elektrische Steuervorrichtung 11 die genannten Stellantriebe dann ansteuern, was vorteilhafterweise über einen Frequenzumrichter erfolgen kann, der die vom Generator 9 erzeugte Frequenz in bekannter Weise umrichten kann.
Die Steuervorrichtung 11 passt ferner die Drehzahl und/oder das Drehmoment des Verbrennungsmotors 10 an den jeweiligen Kranbetriebszustand an, um einerseits eine Kranhandhabung ohne Performancenachteile zu ermöglichen und andererseits einen möglichst geringen Treibstoffverbrauch zu erreichen.
Wie Fig. 2 zeigt, kann die Steuervorrichtung 11 hierzu eine Bestimmungseinrichtung 12 umfassen, mittels derer anhand des aktuellen Betriebszustandes der Stellantriebe 6,7 und 8 sowie der Betätigung der Eingabemittel 14 der zukünftige Leistungsbedarf der Stellantriebe und damit die vom Verbrennungsmotor 10 und dem Generator 9 benötigte Leistung berechnet bzw. bestimmt oder geschätzt wird. Der genannten Bestimmungseinrichtung 12 werden hierfür diverse Sensorsignale und/oder Informationen zugeführt, die die Betätigung der Eingabemittel, den Kranbetriebszustand und strukturelle Charakteristika des Krans kennzeichnen können. Insbesondere können der Bestimmungseinrichtung 12, wie dies Fig. 2 zeigt, Informationen über die Betätigung des Joysticks 15, Informationen über die Betätigungsgeschwindigkeit, Informationen über die IST-Leistung der Stellantriebe und/oder des Verbrennungsmotors und/oder des Generators, Informationen über weitere Betriebsparameter wie beispielsweise Verbrennungsmotordrehzahl, Verbrennungsmotordrehmoment, Fahr- bzw. Verstellgeschwindigkeit der Stellantriebe oder anderer Kranelemente, und/oder Informationen über die IST-Last auf die Kranelemente und/oder andere Informationen zugeführt werden. Die genannte Bestimmungseinrichtung 12 der Steuervorrichtung 11 berechnet hieraus in der zuvor beschriebenen Weise den zukünftigen Leistungsbedarf, der eintritt, wenn die elektrischen Stellantriebe 6,7 und 8 den durch die eingegebenen Steuerbefehle angeforderten Betriebspunkt erreichen.
Aus dem bestimmten zukünftigen Leistungsbedarf berechnet das Motorsteuergerät 13 der Steuervorrichtung 11 sodann den hierfür erforderlichen Betriebspunkt bzw. Betriebsbereich, insbesondere Drehzahl und/oder Drehmoment, des Verbrennungsmotors 10.
Dabei berücksichtigt das Motorsteuergerät 13, wie Fig. 2 zeigt, auch die Gegebenheiten und Notwendigkeiten des Generators 9, insbesondere welche Drehzahl der Generator tatsächlich braucht, um die für den zukünftigen Leistungsbedarf notwendige Spannung und Strommenge bereitstellen zu können. Hierbei können Generator-Kennlinien beispielsweise Spannungsabgabe über Drehzahl, und dergleichen Eingang finden. Zusätzlich können Rahmenbedingungen wie eine fixe Referenzspannung, die benötigt wird, berücksichtigt werden.
Das Motorsteuergerät 13 setzt als Ergebnis dieses Berechnungsvorgangs dann den tatsächlichen Betriebspunkt für den Verbrennungsmotor 10 fest, wobei das Motorsteuergerät 13 hierbei auch die Beschleunigung berechnen kann, mit der der Verbrennungsmotor 10 auf den neuen Betriebspunkt gefahren wird. Das Motorsteuergerät 13 und/oder die Steuervorrichtung 11 kann hierzu einen Beschleuni- gungs-Steuerbaustein 16 aufweisen, der durch Zeitbestimmungsmittel 17 den Zeitpunkt oder die Zeitspanne berechnet, zu der bzw. in der die elektrischen Stellantriebe 6,7 und 8 den antizipierten Betriebspunkt erreichen, an dem der zukünftige Leistungsbedarf tatsächlich eintritt. Beschleunigungsbestimmungsmittel 18 berechnen dann hieraus die notwendige Beschleunigung für den Verbrennungsmotor 10.
Wie Fig. 2 zeigt, kann das Motorsteuergerät 13 und/oder die Steuervorrichtung 11 nur mit einem Stellgeschwindigkeitsbefehl für den Motor auskommen. Es braucht nicht zusätzlich auch noch ein Stellsignal für das Drehmoment erzeugt werden, auch wenn dies grundsätzlich möglich wäre.
Ein Drehzahlregler 19 und/oder ein Drehmomentregler 20 des Motorsteuergeräts 13 fahren dann den Verbrennungsmotor 10 in den gewünschten Betriebspunkt.

Claims

Kran sowie Verfahren zu dessen Steuerung Patentansprüche
Kran, insbesondere Containerstapel- oder Portalkran, mit elektrischen Stellantrieben (6,7,8) zum Heben und/oder Verfahren von Lasten und/oder Kranelementen, einem Generator (9) zum Energie versorgen der elektrischen Stellantriebe (6,7,8), einem Verbrennungsmotor (10) zum Antreiben des Generators (9), Eingabemitteln (14) zum Eingeben von Steuerbefehlen für die Stellantriebe (6,7,8) sowie einer Steuervorrichtung (1 1) zum Steuern der Stellantriebe in Abhängigkeit der eingegebenen Steuerbefehle, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (11) eine Bestimmungseinrichtung (12) zum Bestimmen und/oder Schätzen eines zukünftigen Leistungsbedarfs der Stellantriebe (6,7,8) anhand der Betätigung der Eingabemittel (14) und des aktuellen Betriebszustands der Stellantriebe (6,7,8), und ein Motorsteuergerät (13) zum Steuern des Verbrennungsmotors (10) in Abhängigkeit des geschätzten/bestimmten zukünftigen Leistungsbedarfs aufweist.
Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuervorrichtung einen Beschleunigungs-Steuerbaustein (16) zum Steuern der Beschleunigung des Verbrennungsmotors (10) und/oder der Stellantriebe (6,7,8) derart, dass bei steigendem zukünftigem Leistungsbedarf der Verbrennungsmotor (10) in seinen für diesen zukünftigen Leistungsbedarf bestimmten Betriebszustand gefahren wird, bevor die Stellantriebe (6,7,8) diesen zukünftigen Leistungsbedarf tatsächlich erreichen, aufweist.
Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Beschleunigungssteuerbaustein (16) derart ausgebildet ist, dass der Verbrennungsmotor (10) mit einer minimal nötigen und/oder möglichst kleinen Beschleunigung verstellt wird, mit der der für den bestimmten zukünftigen Leistungsbedarf anzufahrende Betriebszustand des Verbrennungsmotors (10) gerade rechtzeitig erreicht wird.
Kran nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei der Be- schleunigungs-Steuerbaustein (16) ein Bestimmungsmittel (17) zum Bestimmen eines Zeitpunkts und/oder einer Zeitspanne, in dem/der die Stellantriebe (6,7,8) den zukünftigen Leistungsbedarf erreichen, und Beschleuni- gungsbestimmungsmittel (18) zum Bestimmen der Beschleunigung des Verbrennungsmotors (10) in Abhängigkeit des bestimmten Zeitpunkts oder der bestimmten Zeitspanne aufweist.
Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Motorsteuergerät (13) eine Drehzahlsteuereinrichtung (19) zum variablen Steuern der Drehzahl des Verbrennungsmotors (10) in Abhängigkeit des zukünftigen Leistungsbedarfs und des aktuellen Betriebszustands der Stellantriebe (6,7,8) aufweist.
Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Drehzahlsteuereinrichtung (19) dazu ausgebildet ist, eine minimal nötige und/oder möglichst kleine Drehzahländerung, mit der der zukünftige Leistungsbedarf erreicht wird, einzustellen.
7. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Motorsteuergerät (13) eine Drehmomentsteuereinrichtung (20) zum variablen Steuern des Drehmoments des Verbrennungsmotors (10) in Abhängigkeit des zukünftigen Leistungsbedarfs und des aktuellen Betriebszustands der Stellantriebe (6,7,8) aufweist.
8. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrischen Stellantriebe (6,7,8) direkt und vollständig durch die von dem zumindest einen Generator (9) jeweils aktuell bereitgestellte elektrischen Energie versorgbar sind und/oder keine Zwischenspeicherung der von dem Generator (9) erzeugten elektrischen Energie vorgesehen ist.
9. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (1 1) die Stellantriebe (6,7,8) über einen Frequenzumrichter ansteuert.
10. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (1 1) dazu vorgesehen ist, unter Berücksichtigung der Leistungsgrenze des Verbrennungsmotors (10) die Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung der Stellantriebe (6,7,8) zu begrenzen.
1 1. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bestimmungseinrichtung (12) zum Bestimmen des zukünftigen Leistungsbedarfs der elektrischen Stellantriebe anhand
- einer Stärke und/oder Geschwindigkeit und/oder einer Richtung der Betätigung der Eingabemittel (14), und/oder
- der Anzahl der von einem eingegebenen Steuerbefehl betroffenen Stellantrieben (6,7,8), und/oder
- der Identität des von einem Steuerbefehl betroffenen Stellantriebs (6,7,8), und/oder
- der durch die eingegebenen Steuerbefehle angeforderten Geschwin- dikgeit und/oder angeforderten Richtung der Stellbewegung des von den Steuerbefehlen betroffenen Stellantriebs ausgebildet ist.
12. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Motorsteuergerät (13) zum Bestimmen der Drehzahl des Verbrennungsmotors (10) in Abhängigkeit der Drehzahl-Spannungs-Kurve des Generators (9) ausgebildet ist.
13. Verfahren zum Steuern eines Krans (1) mit elektrischen Stellantrieben (6,7,8) zum Heben und/oder Verfahren von Lasten und/oder Kranelementen, einem Generator (9) zum Energie versorgen der elektrischen Stellantriebe (6,7,8), einem Verbrennungsmotor (10) zum Antreiben des Generators (9), Eingabemitteln (14) zum Eingeben von Steuerbefehlen für die Stellantriebe (6,7,8) sowie einer Steuervorrichtung (11) zum Steuern der Stellantriebe in Abhängigkeit der eingegebenen Steuerbefehle, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
- Erfassen einer Betätigung der Eingabemittel (14) und/oder der durch die Betätigung der Eingabemittel (14) erzeugten Steuerbefehle,
- Berechnen und/oder Schätzen und/oder Bestimmen eines zukünftigen Leistungsbedarfs der Stellantriebe (6,7,8) durch die Steuervorrichtung (1 1) anhand der erfassten Betätigung der Eingabemittel (14) und/oder anhand der erfassten, durch die Betätigung der Eingabemittel (14) erzeugten Steuerbefehle, und
- Verstellen des Verbrennungsmotors (10) hinsichtlich Drehzahl und/oder Drehmoment auf einen Betriebspunkt, in dem der Verbrennungsmotor (10) den berechneten/geschätzten Leistungsbedarf im wesentlichen ohne Leis- tungsüberschuss bereitstellt, bevor die Stellantriebe (6,7,8) den durch die Steuerbefehle der Eingabemittel (14) angeforderten Betriebspunkt und den entsprechenden Leistungsbedarf erreichen.
PCT/EP2016/001055 2015-06-23 2016-06-21 Kran sowie verfahren zu dessen steuerung WO2016206800A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/737,770 US20190002251A1 (en) 2015-06-23 2016-06-21 Crane And Method For Controlling Same
RU2018101993A RU2712735C2 (ru) 2015-06-23 2016-06-21 Кран и способ управления им
EP16730692.7A EP3313770B1 (de) 2015-06-23 2016-06-21 Kran sowie verfahren zu dessen steuerung
ES16730692T ES2842150T3 (es) 2015-06-23 2016-06-21 Grúa así como procedimiento para su control
CN201680046577.3A CN107848773B (zh) 2015-06-23 2016-06-21 起重机及用于控制起重机的方法
ZA2018/00035A ZA201800035B (en) 2015-06-23 2018-01-03 Crane and method for controlling same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008038.5A DE102015008038A1 (de) 2015-06-23 2015-06-23 Kran sowie Verfahren zu dessen Steuerung
DE102015008038.5 2015-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016206800A1 true WO2016206800A1 (de) 2016-12-29

Family

ID=56148346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/001055 WO2016206800A1 (de) 2015-06-23 2016-06-21 Kran sowie verfahren zu dessen steuerung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20190002251A1 (de)
EP (1) EP3313770B1 (de)
CN (1) CN107848773B (de)
DE (1) DE102015008038A1 (de)
ES (1) ES2842150T3 (de)
RU (1) RU2712735C2 (de)
WO (1) WO2016206800A1 (de)
ZA (1) ZA201800035B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108083114A (zh) * 2017-11-29 2018-05-29 徐州重型机械有限公司 一种起重机节能控制方法和系统
US11485615B2 (en) * 2018-10-19 2022-11-01 Paceco Corp. Battery-powered rubber-tired gantry crane with onboard charging system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107141A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Konecranes Global Corporation Verfahren zum positionsgenauen Aufnehmen und Abstellen eines Containers durch einen Portalhubstapler und Portalhubstapler dafür
WO2020137520A1 (ja) * 2018-12-28 2020-07-02 株式会社三井E&Sマシナリー クレーンの制御システム及び制御方法
DE102020101863A1 (de) * 2020-01-27 2021-07-29 Kleemann Gmbh Brechanlage
DE102021123502A1 (de) * 2021-09-10 2023-03-16 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Netzgespeiste Materialumschlags- und/oder Baumaschine
CN116187045B (zh) * 2023-02-13 2023-11-24 西南交通大学 基于能耗分析确定门式起重机移动速度的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120089287A1 (en) 2009-06-16 2012-04-12 Sumitomo Heavy Industries Engineering And Services Co., Ltd. Hybrid electric power device for crane and control method of hybrid electric power device for crane
DE102010063911A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Terex Demag Gmbh Kran
US8478470B1 (en) * 2012-05-31 2013-07-02 Caterpillar Inc. Drivetrain system having rate-limited feedforward fueling

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086266A (en) * 1987-10-21 1992-02-04 Toyo Densan Co., Ltd. Automobile ac generator system
US5936375A (en) * 1997-11-05 1999-08-10 Paceco Corp. Method for energy storage for load hoisting machinery
US6700802B2 (en) * 2000-02-14 2004-03-02 Aura Systems, Inc. Bi-directional power supply circuit
US6380639B1 (en) * 2000-05-11 2002-04-30 Bombardier Inc. System, method and apparatus for power regulation
JP3624831B2 (ja) * 2000-12-28 2005-03-02 株式会社デンソー 車両用電源装置及びエンジン駆動規制支援装置
JP3997987B2 (ja) * 2003-12-25 2007-10-24 株式会社デンソー 発電制御システム
US7353959B2 (en) * 2004-08-03 2008-04-08 Mi-Jack Products, Inc. Variable-speed load-dependent drive and hoist system
FR2892574A1 (fr) * 2005-10-20 2007-04-27 Leroy Somer Moteurs Dispositif de controle d'un groupe electrogene
JP4701081B2 (ja) * 2005-12-19 2011-06-15 日立オートモティブシステムズ株式会社 自動車,自動車の発電機制御装置及び車両駆動装置
US8560201B2 (en) * 2007-05-31 2013-10-15 Caterpillar Inc. Gen-Set control system having proactive load relief
US8793002B2 (en) * 2008-06-20 2014-07-29 Caterpillar Inc. Torque load control system and method
JP5215725B2 (ja) * 2008-05-13 2013-06-19 株式会社キトー 走行クレーンの操作制御装置、操作制御方法
US8140206B2 (en) * 2008-09-15 2012-03-20 Caterpillar Inc. Engine load management for traction vehicles
US8205594B2 (en) * 2008-10-29 2012-06-26 Caterpillar Inc. Genset control system having predictive load management
US20120049533A1 (en) * 2009-02-23 2012-03-01 Kelly Patrick D Buoyant airbarge and spinnaker sail combinations for generating electric power from wind
JP2011004556A (ja) * 2009-06-22 2011-01-06 Mitsubishi Electric Corp 車両用電源装置
US8718881B2 (en) * 2009-09-11 2014-05-06 Tmeic Corporation Fuel efficient crane system
DE102009042677A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-24 Pfenning Elektroanlagen Gmbh Portalhubwagen zum Einsatz in Containerterminals und für allgemeine Transportzwecke
US8718845B2 (en) * 2010-10-06 2014-05-06 Caterpillar Global Mining Llc Energy management system for heavy equipment
JP5562272B2 (ja) * 2011-03-01 2014-07-30 日立建機株式会社 ハイブリッド式建設機械
US20140175886A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Caterpillar Inc. Power System Having a Stabilized DC Link Voltage to Handle Transient Events
CN204714366U (zh) * 2015-05-07 2015-10-21 广东保达动力技术有限公司 一种起重机用增程式混合电力系统

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120089287A1 (en) 2009-06-16 2012-04-12 Sumitomo Heavy Industries Engineering And Services Co., Ltd. Hybrid electric power device for crane and control method of hybrid electric power device for crane
DE102010063911A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Terex Demag Gmbh Kran
US8478470B1 (en) * 2012-05-31 2013-07-02 Caterpillar Inc. Drivetrain system having rate-limited feedforward fueling

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108083114A (zh) * 2017-11-29 2018-05-29 徐州重型机械有限公司 一种起重机节能控制方法和系统
CN108083114B (zh) * 2017-11-29 2019-05-21 徐州重型机械有限公司 一种起重机节能控制方法和系统
US11485615B2 (en) * 2018-10-19 2022-11-01 Paceco Corp. Battery-powered rubber-tired gantry crane with onboard charging system

Also Published As

Publication number Publication date
US20190002251A1 (en) 2019-01-03
RU2018101993A3 (de) 2019-12-19
EP3313770A1 (de) 2018-05-02
DE102015008038A1 (de) 2016-12-29
RU2712735C2 (ru) 2020-01-30
ES2842150T3 (es) 2021-07-13
CN107848773A (zh) 2018-03-27
EP3313770B1 (de) 2020-10-07
RU2018101993A (ru) 2019-07-23
CN107848773B (zh) 2020-03-13
ZA201800035B (en) 2019-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3313770B1 (de) Kran sowie verfahren zu dessen steuerung
EP2534085B1 (de) Kran, insbesondere hafenmobilkran, mit einem hybridantriebssystem
DE10209824B4 (de) Hybridantrieb
DE112012003814B4 (de) Hybrid-Baumaschine und Verfahren zum Steuern der Maschine
EP2761690B1 (de) Betriebsverfahren eines elektrischen energie-systems eines kraftfahrzeugs umfassend eine brennstoffzellen-anlage, einen akkumulator und einen elektromotor
DE102006001201B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Batterieladungsvorgangs
DE112006002887T5 (de) Steuergerät für eine Arbeitsmaschine
EP2758268B1 (de) Steuervorrichtung für einen gleichspannungswandler eines elektrischen antriebssystems und verfahren zum betreiben eines gleichspannungswandlers
DE4402653A1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung über drehbetriebene Flurförderzeuge
DE102013021607A1 (de) Selbstfahrende Arbeitsmaschine sowie Verfahren zum Abbremsen einer solchen Arbeitsmaschine
DE4317782A1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung für batteriegetriebene Flurförderzeuge oder dergleichen
DE102006045502A1 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Hybrid-Antriebssystems für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Flurförderzeug
EP2705977B1 (de) Regelungsverfahren für Elektrofahrzeuge
DE102010063911A1 (de) Kran
DE102010007275A1 (de) Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystem
EP2043897B1 (de) Verfahren zur regelung des ladezustandes eines energiespeichers für ein fahrzeug mit hybridantrieb
EP3350111B1 (de) Elektrisch angetriebene arbeitsmaschine mit rückleistungsspeicherung sowie verfahren
DE102014000514A1 (de) Elektrofahrzeug, Generatorsteuervorrichtung und Generatorsteuerverfahren
WO2007028755A1 (de) Energieversorgung eines hybridfahrzeugs
EP2746212B1 (de) Verfahren zur Drehzahlnachführung eines Kranantriebs und Kranantrieb
DE102019133048A1 (de) Vorrichtung zur Notversorgung eines Hochvoltbordnetzes
EP3543200A1 (de) Verfahren zur steuerung eines regalbediengeräts
DE102005029836A1 (de) Fahrzeug mit Hybridantrieb und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs
WO2014095240A1 (de) Hydraulische hubvorrichtung für ein batteriebetriebenes flurförderzeug
DE102021103112A1 (de) Verfahren zur Leistungsverwaltung eines Krans

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16730692

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2018101993

Country of ref document: RU