WO2016189022A1 - Elastischer gelenkkörper - Google Patents

Elastischer gelenkkörper Download PDF

Info

Publication number
WO2016189022A1
WO2016189022A1 PCT/EP2016/061769 EP2016061769W WO2016189022A1 WO 2016189022 A1 WO2016189022 A1 WO 2016189022A1 EP 2016061769 W EP2016061769 W EP 2016061769W WO 2016189022 A1 WO2016189022 A1 WO 2016189022A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
collar
coupling
joint body
elastic joint
axial
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/061769
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Huber
Roland Liessel
Bernd Scheper
Thomas Burkhard
Marc Brandl
Original Assignee
Sueddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gmbh & Co. Kg filed Critical Sueddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gmbh & Co. Kg
Priority to DE112016001698.0T priority Critical patent/DE112016001698A5/de
Publication of WO2016189022A1 publication Critical patent/WO2016189022A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/78Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • F16D3/62Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts the links or their attachments being elastic

Definitions

  • the present invention relates to an elastic joint body having a plurality of coupling elements, at least one thread package, the at least one thread package at least two coupling elements torque-coupling coupled, provided for axially guiding the at least one thread package on at least one coupling element support means, and at least one elastic body, in the at least the coupling elements, the at least one thread package and the support means are at least partially embedded.
  • Elastic joint bodies are known from the prior art and disclosed, for example, in the document EP 1 302 686 A2.
  • This document discloses an elastic joint body, are embedded in the yarn packages and outer sleeves in a elasti ⁇ 's body.
  • inner bushes are added, which are connected via a snap-in connection with the outer bushings.
  • the outer sleeves are formed coil-shaped and have four extending in the radial direction Rich ⁇ support elements, which serve to guide the thread packages.
  • the four support members are integrally formed with the outer sockets. In each case between two support elements a thread package is added.
  • Document DE 10 2008 047 596 A1 discloses an elastic joint body comprising a plurality of bushes.
  • the bushes are angeord ⁇ net in the circumferential direction at predetermined angular intervals with respect to a central axis of the joint body.
  • a plurality of thread packages is provided, each Schiingenvers wraps around each two adjacent sockets and each socket is wrapped by several thread packages.
  • the thread packages one in the case of a torque transmission over the shaft sections to train loaded and the other or the other thread packages are arranged in a region which is loaded on thrust.
  • a support device is arranged on a Buch ⁇ se.
  • the thread packages, the support means and the jacks are embedded in a rubber-elastic sheath.
  • the support means comprises at least one collar element integrally formed on at least one of the coupling elements and at least one collar element displaceable along the axis of the at least one coupling element.
  • the at least one collar element formed integrally on the at least one coupling element and the at least one displaceable collar element serve for the axial guidance of the thread packages on the coupling element.
  • the at least one integral collar element of the available space can be optimally utilized in the region of the coupling elements for the at least one thread package.
  • the at least one integral collar element the space required for the joint body can be reduced.
  • the joint body is thereby easier because less elastic material and less material is required for the coupling elements.
  • at least one joining process for attaching a displaceable element can be saved by the integral collar element, whereby the manufacturing costs can be reduced.
  • the integral formation of at least one collar element increases the strength of the elastic joint body, since, unlike pressed-on collar elements, the integral collar element does not cause stresses in the at least one coupling element as a result of press-fitting or other cohesive connections.
  • the mass of the elastic joint body can also be reduced compared to solutions with exclusively pressed-on collar elements.
  • the at least one integral collar element may be formed in the axial direction in a central portion of the coupling element.
  • the at least one integral collar element may be formed substantially centrally on the coupling element in the axial direction.
  • the at least one integral collar element may be disc-shaped and extending in the radial direction, starting from the coupling element extend. Since no heels or shoulders are created by pressed-on elements by the integral waistband element, the at least one thread package, which is guided by the at least one coupling element, more space is available directly near the coupling element.
  • the at least one integral collar element may be formed on an axial end portion of the at least one coupling element.
  • a displaceable in the axial direction of the collar element or more verla in the axial direction ⁇ rangeable collar elements are axially plugged or pressed onto the at least one coupling element.
  • a central collar element and a further collar element, which is provided at the end opposite the integral collar element end of the coupling element, are pushed onto the coupling element for guiding the at least one thread package axially under a pressing-on force and connected to the coupling element.
  • a thread package can accordingly be arranged between two integrally formed collar elements on the coupling element and guided by these integrally formed collar elements. Another thread package can then be guided between the centrally formed integral collar element and an axially plugged or pressed-on collar element on the coupling element.
  • the at least one in the axial direction of the coupling element under application of a contact force displaceable collar element may be provided at an axial end portion of the coupling element. It is also possible, in addition to a displaceable in the axial direction of the coupling element collar element at an axial end portion of the coupling element to provide a further displaceable in the axial direction of the collar element in a central region of the coupling element.
  • the support means may in this case be composed of a collar element integrally formed on one end portion of the coupling element and two collar elements displaceable along the axis of the coupling element.
  • the at least one coupling element may have a thread.
  • the thread may be an internal thread, which may be formed on the inner peripheral surface of the coupling element.
  • the internal thread can serve, for example, a Flange at one end of a shaft section via a cap screw directly to the elastic joint body to screw. In this case, no nuts or the like are needed to lock the screw for connection to the flange.
  • the provision of an internal thread on the at least one coupling element can be particularly advantageous when the elastic joint body is accessible for maintenance or assembly purposes only from one axial side.
  • the at least one coupling element may have a section with a predetermined screw head.
  • the predetermined screw head may be, for example, a hexagonal head.
  • the section with the predetermined screw head can be used, for example, if the at least one coupling element is provided with an internal thread when screwing the screw into the coupling element to hold the coupling element. This prevents that rotates the at least one coupling element when screwing the screw for connection to a flange. Turning the screw, for example, can lead to damage to the elastic body or to the thread package.
  • the section with the predetermined screw head may, for example, be an axial end section of a coupling element.
  • Such a coupling element may have a tubular portion, which is followed by a collar element integrally formed on the coupling element. Immediately to the integrally formed collar element may join the portion of the coupling element, which with a predetermined
  • Screw head is provided. This section can simultaneously form an end of the coupling element in the axial direction.
  • the section with its predetermined screw head can also be inserted into a complementary to his screw head opening, which is formed for example in a flange. In this way, the coupling element can quasi self-counter, if a screw is screwed into the coupling element.
  • an inner bushing can be accommodated in at least one of the coupling elements.
  • a screw for connection for example with a flange, extends through the inner sleeve and is then connected to a nut or similar element to secure the resilient body to the flange.
  • the at least one integral collar member may have at least one radial portion extending away from the coupling member.
  • the integral collar element can thus be disc-shaped on the coupling element.
  • the integral collar element can be provided with an opening. In this opening, a bolt can be added at least in sections. The bolt can be wrapped by a secondary yarn package. The bolt can be made in one piece with the integral collar element.
  • the at least one integral collar element may have at least one radial section and at least one axial section adjoining the radial section.
  • Bund plan ⁇ formations can be avoided at the elastic sleeve of the joint body, which may adversely affect the life of the joint body.
  • the cracking in the elastic sheath can be avoided by a partial attachment of the elastic material of the elastic sheath to the axial portion and / or the radial portion of the integral collar element.
  • the elastic sheath can also be tied only to the radial portion, whereby the cracks due to gimbals and during assembly can be avoided.
  • the integral collar element can also be further stiffened.
  • the at least one integral collar element may have at least one first radial section and at least one second radial section, which are offset from one another in the axial direction.
  • the first radia ⁇ le portion may extend around the outer peripheral surface of the coupling element around.
  • the first radial portion may be connected to the second radial portion via a step.
  • the contact area between two bundle elements not in the range of thread packages, but is offset to these in the axial direction. In this way wear processes can be avoided at a joint of two adjacent or two axially adjacent to each other waistband elements.
  • the at least one coupling element may have an axial end portion with larger outer diameter.
  • the axial end portion having a larger outer diameter may extend between the integral collar member and the axial end of the coupling member nearest this integral collar member.
  • the at least one displaceable collar element may have at least one axial section and at least one radial section which adjoins the axial section.
  • the at least one displaceable collar element can have two axial sections and at least one radial section.
  • the radial section can connect the two axial sections.
  • the at least one displaceable collar element may have at least one first radial section and at least one second radial section, which are offset from one another in the axial direction.
  • At least one further displaceable collar element can be arranged between the at least one integral collar element and the at least one displaceable collar element.
  • the integral collar element and the displaceable Bundele ⁇ ment form the axially outer collar elements, between which the at least one further displaceable collar element is arranged.
  • the at least one further displaceable collar element may be disc-shaped or L-shaped in cross-section.
  • the at least one displaceable collar element may have a radial section and an axial section.
  • the other movable collar member may have cut a first radial portion and a second radial From ⁇ which are offset in the axial direction to each other.
  • the at least one further collar element can rest against the integral collar element or the displaceable collar element.
  • the at least one other bundle ment can be spaced from the integral Bundeiement or the displaceable collar element in the axial direction.
  • a thread package is formed from a plurality of turns of an endless thread or a plurality of threads.
  • a thread package may be formed tab-shaped.
  • the elastic sheath may be a sheath of an elastomer, a rubber, a thermoplastic elastomer and a silicone.
  • the elastic joint body may be a so-called elastic joint disc. Furthermore, the elastic joint body may be a strap-shaped joint body. A plurality of such tab-shaped joint body can be assembled to a ring shaped tab ⁇ clutch, for example. The number of lug-shaped joint bodies determines the diameter of such a lug coupling.
  • Fig. 1 is a plan view of the elastic joint body according to a first embodiment of the invention
  • Fig. 2 is a sectional view taken along the section line II-II in Figure 1;
  • Fig. 3 is a sectional view of a joint body according to a second embodiment ⁇ form of the invention.
  • FIG. 4 is a sectional view of a joint body according to a third embodiment of the invention.
  • FIGS. 5a to 10f are views of supporting devices according to various embodiments of the invention.
  • FIG. 1 shows a flexible joint body according to a first embodiment of the invention, which is generally designated 10.
  • the elastic joint body 10 comprises an elastic casing 12 into which coupling elements 14 and axially outer collar elements 16 are at least partially embedded.
  • the collar elements 16 are attached to the axially outer ends of the coupling elements 14.
  • the coupling elements 14 are arranged at regular angular intervals about the axis of rotation M of the joint body 10.
  • FIG. 2 shows a sectional view along the section line II - II in FIG. 1.
  • the coupling element 14 shown in FIG. 2 is embedded in the elastic sheathing or elastic body 12.
  • a support ⁇ device SE is provided, which serves to guide thread packages, not shown in Fig. 2 on the coupling element 14.
  • the coupling element 14 is substantially tubular. At the outer peripheral surface of the coupling member 14, collar members 18 and 20 are integrally formed.
  • the integral collar member 18 is provided at an axial end portion of the coupling member.
  • the integrally formed collar element 20 is provided in the direction of the axis MK of the coupling element 14 in a central region of the coupling element 14.
  • the integrally formed collar elements 18 and 20 extend, starting from the outer peripheral surface of the coupling element 14 in the radial direction.
  • the integral collar elements 18 and 20 are disk-shaped and serve to guide the thread packages, not shown in Fig. 2, which serve for coupling in the circumferential direction of adjacent coupling elements 14 ( Figure 1).
  • the coupling element 14 has an internal thread 22 on its inner circumferential surfaces. At the end portion of the coupling member 14 with the integral collar member 16, a portion 24 is further formed with a predetermined screw head. The internal thread 22 also passes through the portion 24 with the predetermined screw head. However, the internal thread 22 is not provided on the entire inner peripheral surface of the coupling member 14. The internal thread 22 extends over substantially 65 to 80%, in particular over 75%, of the axial extension of the coupling element 14, so that no internal thread is provided in a section 26 of the inner circumferential surface of the coupling element 14. The internal thread 22 can also extend over the entire inner peripheral surface of the coupling lungselements 14 extend.
  • the internal thread 22 may also extend only over a portion of the inner peripheral surface of the coupling element 14 which is smaller than 65% of the axial extent of the coupling element 14.
  • the length of the internal thread 22 on the inner peripheral surface of the coupling element 14 is significantly determined by the screws or the design of the screws (not shown), which are to be screwed to the elastic joint body 10 and the coupling element 24.
  • the predetermined screw head may be, for example, a hexagonal head.
  • This hexagonal head serves to hold the coupling element 14 when a screw (not shown) is to be screwed into the internal thread 22 on the coupling element 14.
  • a wrench can be attached to the coupling elements 14, which can be used to hold the coupling elements 14.
  • the section 24 with its Wenn ⁇ agreed screw head can also be plugged into a complementary to its screw head opening (not shown), which is formed for example in a flange (not shown). In this way, the coupling element 14 can quasi self-counter, when a screw is screwed into the coupling element 14.
  • the portion 24 facing the axial surface of the integral collar member 18 is not completely covered with the elastic material of the elastic sheath 12.
  • a radial area around the portion 24 is not covered with elastic material. This area occupies about 50% of the radial extent of the collar element 18.
  • the collar element 16 is L-shaped in cross-section and lies with its tubular portion 16a on the outer peripheral surface of the coupling element 14. Starting from the tubular portion 16a extends in the radial direction, a disc-shaped portion 16b. Of the disc-shaped portion 16b serves as the integral collar members 18 and 20 for supporting the thread packages, not shown.
  • FIG 3 shows a sectional view of the elastic joint body 110 according to a second embodiment of the invention.
  • the elastic joint body 110 has coupling elements 114, on which integrally formed collar elements 118 and 120 are provided.
  • the integrally formed collar member 118 is provided at an axial end portion of the coupling member 114. In the axial direction, immediately adjacent to the integrally formed collar element 118, a section 124 with a predetermined screw head adjoins.
  • the predetermined screw head may be, for example, a hexagonal head.
  • the integral collar element 120 is provided centrally on a coupling element 114 in the direction of the axis MK and at a distance from the integral collar element 118.
  • a collar element 116 which is pressed onto the coupling element 114 can be seen, which is L-shaped in cross-section.
  • an inner sleeve 128 is received, which extends through the coupling element 114 and protrudes from the coupling element 114.
  • fixing screws (not shown) can be performed, which serve to connect the elastic joint body 110 with a flange (not shown). In this case, the screw is locked on the axial side of the joint body 110 opposite the flange with a nut (not shown).
  • FIG. 4 shows a sectional view of an elastic joint body 210 according to a third embodiment of the invention.
  • thread packages 240 are shown, which are supported or guided by the support means SE in the axial direction.
  • the thread packages 240 between the integral collar element 218 and in the direction of the axis MK displaceable or freely positionable collar element 216 are arranged.
  • the collar element 216 may be pressed onto the coupling element 214.
  • the collar elements 216 and 218 support the thread packages 240 in the axial direction.
  • the integral collar member 218 is formed at an axial end of the coupling member 214. At the opposite axial end of the coupling element 214, the displaceable collar element 216 is provided. At the end with integral collar member 218, a portion 224 having a predetermined screw head is provided. In addition, a coupling element 214 extends through the coupling element 214
  • FIGS. 5a to 5f show support devices SE with a coupling element 14, on which an integral collar element 18 and one or more displaceable collar elements are provided
  • the integral collar element 18 according to the exemplary embodiment shown in FIGS. 5a to 5f has a section 18a extending radially from the coupling element 18 and an axial section 18b adjoining this section 18a.
  • the radial portion 18 a is integrally formed on the coupling member 14.
  • the axial portion 18 b extends in the direction of the axial ends of the coupling elements 14.
  • FIG. 5 a shows the integral collar element 18 in combination with a collar element 16 that is displaceable on the coupling element 14.
  • the collar element 16 is designed in the form of an L-shaped collar.
  • the movable collar member 16 has an abutting the outer peripheral surface of the coupling element 14 portion 16a and a radially extending away from the portion 16a from ⁇ section 16b.
  • Fig. 5b shows the integral collar member 18 and a displaceable collar member 16 which is formed in cross-section substantially U-shaped.
  • the movable Bun ⁇ delement 16 has axial sections 16a and 16c and a portions 16a and 16c connecting radial portion 16b.
  • the sections 16a and 16b extend in the axial direction of the coupling element 14.
  • the radial section 16b extends in the radial direction between the two legs 16a and 16c.
  • the arrangement according to FIG. 5c corresponds to the arrangement according to FIG. 5b with the difference that between the integral collar element 18 and the displaceable collar element a further collar element 20 is provided.
  • the collar element 20 is disc-shaped.
  • FIG. 5d shows an arrangement with four collar elements 16, 18, 20 and 28.
  • the integral collar element 18 and the collar element 16 are provided at the axial ends of the coupling element 14.
  • the collar elements 20 and 28 each have a voltage applied to the outer peripheral surface of the coupling element 14 section 20a and 28a and a radially extending from the ⁇ sem section section 20b and 28b.
  • the axially extending portions 20a and 28a lie with their axial end surfaces on the integral collar member 18 and the displaceable collar member 16. In particular, lie the axial end surfaces of the portions 20a and 28a to the radial portions 18a and 16b of the collar elements 18 and 16th at. According to FIG.
  • the collar elements 20 and 28 have a further (first) radial section on 20c and 28c, which is provided offset in the axial direction to the (second) radial section 20b and 28b. Between the radial portions 20c and 28c and the radial portions 20b and 28b, a step is provided. In the radial direction, the second radial section 20b and 28b adjoins the first radial section 20c and 28c. The radial portion 20 c and 28 c extends in the radial direction around the outer peripheral surface of the coupling member 14 around. The first radial portion 20c and 28c is closer in the axial direction to the axially outer collar members 16 and 18 than the radial portion 20b and 28b.
  • the arrangement according to FIG. 5e corresponds to the arrangement according to FIG. 5d, wherein in the arrangement according to FIG. 5e an axial distance A between the integral collar element 18 and the displaceable collar element 20 and between the displaceable collar elements 16 and 28 is provided. Further, the collar members 20 and 28 have only the radial portion 20b and 28b. The distance A is particularly between the axial end surfaces of the portions 20 a and 28 a of the collar members 20, 28 and the radial portions 18 a and 16 b of the collar members 16 and 18 a.
  • FIG. 5f corresponds to the arrangement according to FIG. 5d with the difference that the collar elements 20 and 28 according to FIG. 5e have no radial section 20c and 28c and thus no step.
  • FIGS. 6a to 6f correspond to FIGS. 5a to 5f with the difference that the integral collar element 18 extends away from the coupling element 14 in the radial direction. The collar element 18 extends only in the radial direction. The integral collar element 18 thus extends around the coupling element 14 in the shape of a disk.
  • the displaceable collar member 16 is U-shaped in cross-section (see above), whereas the displaceable collar members 16 shown in Figs. 6b to 6f are L-shaped in cross-section.
  • the arrangements according to FIGS. 7a to 7f correspond to the arrangements of FIGS. 5a to 5f.
  • the coupling element 14 according to FIGS. 7 a and 7 f has a section 30 with a larger outer diameter or outer radius than the remaining coupling element 14.
  • the portion 30 extends axially between the integral collar member 18 and the axial end of the coupling member 14.
  • the axial portion 30 thus extends between the integral collar member 18 and the integral collar member 18 closer axial end of the Kopplungsele ⁇ element 14.
  • the integral collar element 18th separates the portion 30 with a larger Au ⁇ ] copour of the remaining axial extent of the coupling element 14 with a smaller outer diameter.
  • FIGS. 8a to 8f correspond to FIGS. 6a to 6f with the difference that this is an axial end section 30 with a larger outside diameter
  • the arrangements according to FIGS. 9a to 9f correspond to FIGS. 5a to 5f.
  • the integral collar member 18 according to the Figures 9a to 9f has a first radia ⁇ len portion 32 and a second radial section 18a.
  • the first radial section 32 is stepped over into the radial section 18a. In the radial direction, the second radial section 18a adjoins the first radial section 32.
  • the first radial section 32 extends in the radial direction around the outer circumferential surface of the coupling element 14 around.
  • the first radial portion 32 is due to the step between the first radial portion 32 and the second radial portion 18 a in the axial direction closer to the axial end of Kopp ⁇ lungselements 14 than the radial portion 18 a arranged.
  • the axial end surface of the axial portion 20a of the collar member 20 abuts the first radial portion 32 of the integral collar portion 20a. lements 18 on.
  • the axial end surface of the portions 20a and 28a may be received in the step formed by the radial portions 18a and 32 of the integral collar member 18.
  • the axial end surfaces of the axial section 20a of the collar element 20 are located in the axial direction between the surfaces of the radial sections 18a and 32 of the integral collar element 18 facing the collar element 20.
  • FIGS. 10a to 10f correspond to FIGS. 6a to 6f, wherein the integral collar element 18 has no axial section 18b.
  • the integral collar member 18 extends radially away from the coupling member 14.
  • the collar member 18 has a first radial portion 32 and a second radial portion 18a.
  • the first radial section extends around the outer circumferential surface of the coupling element 14.
  • the radial portion 32 is stepped over into the second radial portion 18a.
  • FIG. 11 shows a perspective view of a joint body 300 according to another embodiment.
  • the joint body 300 has a rubber-elastic casing 12, in which a plurality of coupling elements 14i, 14 2 and a plurality of the bushes 14i, 14 2 arranged collar elements 16 are at least partially embedded.
  • FIG. 12 is a plan view of the hinge body 300 shown in FIG. 11.
  • FIG. 12 is a plan view of the hinge body 300 shown in FIG. 11.
  • FIG. 13 shows a perspective view of the main body of the joint body 500.
  • FIG 13 which is composed of the collar elements 16, 18, 20 and 28 support means SE can be seen.
  • the support device SE serves for the axial support of thread packages 34, 36 and 38.
  • the thread packages 34, 36 and 38 wrap around the coupling elements 14i, 14 2 in pairs.
  • the support device SE has the displaceable collar elements 16, 20 and 28 and the integral collar element 18.
  • the coupling elements 14 2 and 14i are arranged alternately in the circumferential direction of the joint body 300
  • FIG. 14 shows a sectional view along the section line XIV-XIV in FIG. 12.
  • the integral collar members 18 of the coupling members 14i are disposed on an axial end surface of the elastic joint body 300 and the integral collar members 18 of the coupling members 14 2 on the respective other axial end surface.
  • the coupling elements 14 2 comprises an axial end portion 30, which has an enlarged outer diameter than the remaining axial extent of the coupling elements 14 2 .
  • the integral collar member 28 separates the larger outer diameter axial end portion 30 from the smaller outer diameter axial portion 14 2 .
  • the coupling elements 14i have a constant outer diameter, ie the outer diameter of the coupling elements 14 2 , with the exception of the integral collar element 18 over the entire axial extent of the coupling element 14i the same size.
  • FIG. 15 shows a sectional view of the basic body of the elastic joint body according to FIG. 13.
  • the collar elements 16, 18, 20 separate the thread packages 34, 36, 38 from each other. In each case a thread package 34, 36, 38 is enclosed between two collar elements 16, 18, 20, 28.
  • the axially inner collar elements 20, 28 are in each case with their axia ⁇ len end surfaces on the axially outer collar elements 16, 18 at.
  • FIGS. 16 to 20 show a further embodiment of a flexible joint body 400.
  • FIGS. 16 to 20 largely corresponds to the embodiment described above with reference to FIGS. 11 to 15.
  • the Supporting device SE of the embodiment shown in FIGS. 16 to 20, however, has only the integral collar element 18 and the displaceable collar element 16.
  • the coupling element 14i and the arrangement of the collar elements 16 and 18 corresponds to FIG. 6b.
  • the coupling element 14 2 and the arrangement of the collar elements 16 and 18 corresponds to FIG. 8b.
  • FIG. 21 shows a perspective view of a joint body 500 according to another embodiment of the invention.
  • the joint body 500 has a rubber-elastic casing 12, in which a plurality of coupling elements 14i, 14 2 and a plurality of the coupling elements 14i, 14 2 arranged collar elements 16 are at least partially embedded.
  • the collar elements 16 are part of a not completely shown in Figure 1 support means for the axial guidance of thread packages (not shown).
  • FIG. 22 shows a perspective view of the main body of the joint body 500.
  • FIG. 22 shows the support device SE composed of the collar elements 16 and 18.
  • the collar elements 16 and 18 are provided at the axial ends of the coupling elements 14i, 14 2 .
  • the support device 20 serves for the axial guidance of primary thread packages 22 on the coupling elements 14i, 14 2 .
  • the primary thread packages 22 wrap around two adjacent coupling elements 14i and 14 2 to form coupling element pairs I4i, 14 2 .
  • the secondary thread packages 40 thus do not wrap around the coupling elements 14i, 14 2 but are fastened to the collar elements 16 and 18 via the bolts 42.
  • Secondary thread packages 40 wrap around the bolts 42 of two adjacent support means SE.
  • the collar elements 16 have a receiving portion 16i and a fastening portion 16 2 .
  • the receiving portion 16i serves to receive the coupling elements I4i, 14 2 and to axially guide the primary thread packages 34 on the coupling elements 14i and 14 second
  • the collar elements 18 are integral with the Coupling elements 14i, 14 2 formed.
  • the coupling elements 14 2 are arranged with their displaceable collar elements 16 at the upper axial end face of the thread packages 34, 40 in FIG.
  • the coupling elements 14i are arranged with their integra ⁇ len collar element 18 at the upper axial end surface of the thread packages 34, 40 in FIG. 22.
  • the coupling elements 14i, 14 2 are arranged alternately in Fig.
  • the integral collar elements 18 have a bushing section 18 2 , with which the collar element 18 extends away from the bushing 14 2 .
  • the attachment portion 16 2 and 18 2 serves to secure the secondary thread packages 40 via the bolts 42 to the support means SE.
  • the primary thread packages 34 wrap around the coupling element pairs 14i and 14 2 to form three coupling element pairs 14i, 14 2 .
  • the secondary thread packages 40 wrap around the bolts 42 to couple the three adjacent coupling element pairs 14i, 14 2 together.
  • the primary thread packages 34 and the secondary thread packages 40 are arranged alternately.
  • the secondary thread packages 40 are formed significantly smaller compared to the primary thread packages 34.
  • the primary thread packages 40 are preferably used for a tensile ⁇ stretch, ie the primary yarn packages 34 are applied in operation of the joint body 500 mainly with tensile forces, whereas the
  • Secondary yarn packages 40 beauf ⁇ strike with pressure forces and / or lower tension forces.
  • the secondary yarn packages 40 are used to stabilize the joint ⁇ disc, but are less heavily loaded in the application and can therefore be made weaker than the primary yarn packages.
  • FIG. 23 shows a plan view of the joint body 500, in which the rubber-elastic casing 12, the coupling elements 14i, 14 2 and the displaceable collar elements 16 arranged on the coupling elements 14i can be seen.
  • FIG. 24 shows a sectional view along the section line XXIV-XXIV in FIG. 23.
  • the coupling element pair 14i and 14 2 is surrounded by a primary thread package 34, which is guided over the collar elements 16 and 18 axially on the coupling elements 14i and 14 2 .
  • the secondary thread package 40 wraps around the bolts 42 which are in an opening of the collar member 16 and received in an opening of the integral collar member 18.
  • the openings are formed in the attachment section 16 2 and 18 2 of the collar elements 16 and 18.
  • the bolt 42 is stepped, and has at its ends in each case a smaller diameter than in its central portion.
  • the ends of the bolt 242 are received in the openings of the collar elements 16 and 18, wherein the collar elements 16, 18 abut the diameter steps in the axial direction and are supported. As a result, the distance between the collar elements 16, 18 is predetermined.
  • the primary thread packages 34 and the seconds ⁇ därfadenwovene 40 close in the circumferential direction of the joint body 500 to each other.
  • FIG. 25 shows a plan view of the main body of the elastic joint body 500.
  • FIG. 26 is a sectional view taken along section line XXVI-XXVI in FIG. 25.
  • FIG. 26 is a sectional view taken along section line XXVI-XXVI in FIG. 25.
  • FIGS. 27a to 27d show further embodiments of coupling elements 14.
  • FIG. 27a again shows the coupling element 14 shown in FIGS. 21 to 26 with its integral collar element 18.
  • Fig. 27b shows a coupling element 14 having an axial end portion 30 with an increased outer diameter.
  • the axial end section 30 extends between the integral collar element 18 and the axial end of the coupling element 14 closest to this collar element 18.
  • the coupling element 14 shown in FIG. 27c corresponds to the coupling element 14 shown in FIG. 27b.
  • the coupling element 14 according to FIG. 27c has an integrally formed bolt 42 on its integral collar element 18.
  • the bolt 42 is integrally formed on the collar element 18.
  • the coupling element 14 according to FIG. 27d corresponds to the coupling element 14 according to FIG. 27a.
  • the coupling element 14 also has an integral pin 42 on its collar element 18.
  • the joint body described above 10, 100, 200, 300, 400 and 500 formed wa ⁇ ren in the form of a flexible disk.
  • coupling elements 14 can also be used in articulated bodies in the form of coupling straps.
  • FIGS. 28 to 31 show views of a coupling tab 600.
  • the coupling tab 600 has collar element 18, which are formed integrally on the coupling elements 14. At the coupling elements 14 verlager ⁇ bare collar elements 16 are also arranged.
  • the collar members 16 and 18 each have a first radial portion 16d and 32 which is stepped into a second radial portion 16b and 18a. These radial sections 16b and 18 are adjoined by an axial section 16c and 18b which respectively points in the direction of an axial end of the coupling element 14.
  • the collar elements 16 and 18 enclose a thread package 34 between them.
  • the axial outer surface of the radial section 18a and 16b of the collar elements 16 and 18 is not completely embedded in the elastic sheath 12 so that an annular space is formed around the coupling elements 14 which is free of the elastic Material of the elastic sheath 12 is.
  • the space required for the joint body can be reduced.
  • the joint body is thereby lighter, since less elastic material and less material for the coupling elements is needed.
  • at least one joining process for attaching a displaceable element can be saved by the integral collar element 18, whereby the manufacturing costs can be reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gelenkkörper (10; 110; 210) mit einer Mehrzahl von Kopplungselementen (14), wenigstens einem Fadenpaket (240), wobei das wenigstens eine Fadenpaket (240) wenigstens zwei Kopplungselemente (14) drehmomentübertragend koppelt, eine zur axialen Führung des wenigstens einen Fadenpakets (240) an wenigstens einem Kopplungselement (14) vorgesehene Stützeinrichtung (SE), wenigstens einen elastischen Körper (12), in den zumindest die Kopplungselemente (14), das wenigstens eine Fadenpakt (240) und die Stützeinrichtung (SE) zumindest teilweise eingebettet sind. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Stützeinrichtung (SE) wenigstens ein an wenigstens einem der Kopplungselemente (14) integral ausgebildetes Bundelement (18, 20) und wenigstens ein entlang der Achse (M4) des wenigstens einen Kopplungselements (14) verlagerbares Bundelement (16) umfasst.

Description

Elastischer Gelenkkörper
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elastischen Gelenkkörper mit einer Mehrzahl von Kopplungselementen, wenigstens einem Fadenpaket, wobei das wenigstens eine Fadenpaket wenigstens zwei Kopplungselemente drehmomentübertragend koppelt, eine zur axialen Führung des wenigstens einen Fadenpakets an wenigstens einem Kopplungselement vorgesehene Stützeinrichtung, und wenigstens einen elastischen Körper, in den zumindest die Kopplungselemente, das wenigstens eine Fadenpaket und die Stützeinrichtung zumindest teilweise eingebettet sind.
Elastische Gelenkkörper sind aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in dem Dokument EP 1 302 686 A2 offenbart. Dieses Dokument offenbart einen elastischen Gelenkkörper, bei dem Fadenpakete und Außenbuchsen in einen elasti¬ schen Körper eingebettet sind. In den Außenbuchsen sind Innenbuchsen aufgenommen, die über eine Rastverbindung mit den Außenbuchsen in Verbindung stehen. Die Außenbuchsen sind spulenförmig ausgebildet und weisen vier sich in radialer Rich¬ tung erstreckende Stützelemente auf, die zur Führung der Fadenpakete dienen. Die vier Stützelemente sind integral mit den Außenbuchsen ausgebildet. Jeweils zwischen zwei Stützelementen ist ein Fadenpaket aufgenommen.
Das Dokument DE 10 2008 047 596 AI offenbart einen elastischen Gelenkkörper, der eine Mehrzahl von Buchsen umfasst. Die Buchsen sind in Umfangsrichtung in vorbestimmten Winkelabständen bezüglich einer Mittelachse des Gelenkkörpers angeord¬ net. Bei diesem Gelenkkörper ist eine Mehrzahl von Fadenpaketen vorgesehen, wobei jedes Schiingenpaket jeweils zwei benachbarte Buchsen umschlingt und jede Buchse von mehreren Fadenpaketen umschlungen wird. Von den Fadenpaketen wird eines im Fall einer Drehmomentübertragung über die Wellenabschnitte auf Zug belastet und das andere bzw. die anderen Fadenpakete sind in einem Bereich angeordnet, der auf Schub belastet wird. Zur axialen Führung der Fadenpakete ist an einer Buch¬ se eine Stützeinrichtung angeordnet. Die Fadenpakete, die Stützeinrichtungen und die Buchsen sind in eine gummielastische Ummantelung eingebettet.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen elastischen Gelenkkörper bereitzustellen, der bei seiner Herstellung eine verbesserte Material- und Bauraumnutzung zulässt. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen elastischen Gelenkkörper bereitzustellen, der mit weiteren Befestigungsstrukturen versehen werden kann.
Diese Aufgaben werden mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausführungsformen gehen aus den in den abhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmalen hervor.
Bei dem erfindungsgemäßen elastischen Gelenkkörper umfasst die Stützeinrichtung wenigstens ein an wenigstens einem der Kopplungselemente integral ausgebildetes Bundelement und wenigstens ein entlang der Achse des wenigstens einen Kopplungselementes verlagerbares Bundelement. Das wenigstens eine integral an dem wenigstens einem Kopplungselement ausgebildete Bundelement und das wenigstens eine verlagerbare Bundelement dienen zur axialen Führung der Fadenpakete an dem Kopplungselement. Durch das wenigstens eine integrale Bundelement kann der zur Verfügung stehende Bauraum im Bereich der Kopplungselemente für das wenigstens eine Fadenpaket optimal ausgenutzt werden. Durch das wenigstens eine integrale Bundelement kann der für den Gelenkkörper benötigte Bauraum verringert werden. Der Gelenkkörper wird dadurch leichter, da weniger elastisches Material und weniger Material für die Kopplungselemente benötigt wird. Ferner kann durch das integrale Bundelement zumindest ein Fügevorgang zum Anbringen eines verlagerbaren Elements eingespart werden, wodurch auch die Herstellkosten reduziert werden können.
Ferner erhöht die integrale Ausbildung wenigstens eines Bundelements die Festigkeit des elastischen Gelenkkörpers, da anders als bei aufgepressten Bundelementen das integrale Bundelement durch Aufpressen oder andere stoffschlüssige Verbindungen keine Spannungen in dem wenigstens einen Kopplungselement verursacht. Durch das wenigstens eine integrale Bundelement kann auch die Masse des elastischen Gelenkkörpers gegenüber Lösungen mit ausschließlich aufgepressten Bundelementen reduziert werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann das wenigstens eine integrale Bundelement in axialer Richtung in einem zentralen Abschnitt des Kopplungselementes ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann das wenigstens eine integrale Bundelement in axialer Richtung im wesentlichen mittig an dem Kopplungselement ausgebildet sein. Das wenigstens eine integrale Bundelement kann scheibenförmig ausgebildet sein und sich in radialer Richtung ausgehend von dem Kopplungselement erstrecken. Da durch das integrale Bundelement keine Absätze oder Schultern durch aufgepresste Elemente entstehen, steht dem wenigstens einen Fadenpaket, das durch das wenigstens eine Kopplungselement geführt wird, mehr Bauraum unmittelbar nahe dem Kopplungselement zur Verfügung.
Das wenigstens eine integrale Bundelement kann an einem axialen Endabschnitt des wenigstens einen Kopplungselements ausgebildet sein. In diesem Fall können ein in axialer Richtung verlagerbares Bundelement oder mehrere in axialer Richtung verla¬ gerbare Bundelemente auf das wenigstens eine Kopplungselement axial aufgesteckt bzw. aufgepresst werden. Beispielsweise können ein zentrales Bundelement und ein weiteres Bundelement, das an dem dem integralen Bundelement entgegengesetzten Ende des Koppelelements vorgesehen ist, auf das Kopplungselement zur Führung des wenigstens einen Fadenpakets axial unter einer Aufpresskraft aufgeschoben und mit dem Kopplungselement verbunden werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann an einem axialen Endabschnitt und an einem zentralen Abschnitt des Kopplungselementes ein integral mit dem Kopplungselement ausgebildetes Bundelement vorgesehen sein. Ein Fadenpaket kann dementsprechend zwischen zwei integral ausgebildeten Bundelementen an dem Kopplungselement angeordnet und von diesen integral ausgebildeten Bundelementen geführt werden. Ein weiteres Fadenpaket kann dann zwischen dem zentral ausgebildeten integralen Bundelement und einem axial aufgesteckten bzw. aufgepressten Bundelement an dem Kopplungselement geführt werden.
Das wenigstens eine in axialer Richtung des Kopplungselements unter Aufbringung einer Anpresskraft verlagerbare Bundelement kann an einem axialen Endabschnitt des Kopplungselementes vorgesehen sein. Es ist ebenfalls möglich, neben einem in axialer Richtung des Kopplungselementes verlagerbaren Bundelement an einem axialen Endabschnitt des Kopplungselements ein weiteres in axialer Richtung verlagerbares Bundelement in einem zentralen Bereich des Kopplungselements vorzusehen. Die Stützeinrichtung kann sich in diesem Fall aus einem an einem Endabschnitt des Kopplungselements integral ausgebildeten Bundelement und zwei entlang der Achse des Kopplungselementes verlagerbaren Bundelementen zusammensetzen.
Das wenigstens eine Kopplungselement kann ein Gewinde aufweisen. Das Gewinde kann ein Innengewinde sein, das an der Innenumfangsfläche des Kopplungselements ausgebildet sein kann. Das Innengewinde kann beispielsweise dazu dienen, einen Flansch an einem Ende eines Wellenabschnitts über eine Kopfschraube direkt mit dem elastischen Gelenkkörper verschrauben zu können. In diesem Fall werden keine Muttern oder ähnliches zum Kontern der Schraube zum Verbinden mit dem Flansch benötigt. Das Vorsehen eines Innengewindes an dem wenigstens einem Kopplungselements kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn der elastische Gelenkkörper zu Wartung- oder Montagezwecken nur von einer axialen Seite aus zugänglich ist.
Das wenigstens eine Kopplungselement kann einen Abschnitt mit einem vorbestimmten Schraubenkopf aufweisen. Der vorbestimmte Schraubenkopf kann beispielsweise ein Sechskantkopf sein. Der Abschnitt mit dem vorbestimmten Schraubenkopf kann beispielsweise dazu verwendet werden, falls das wenigstens eine Kopplungselement mit einem Innengewinde versehen ist, beim Einschrauben der Schraube in das Kopplungselement, das Kopplungselement gegenzuhalten. Dadurch wird verhindert, dass sich das wenigstens eine Kopplungselement beim Einschrauben der Schraube zum Verbinden mit einem Flansch mitdreht. Ein Mitdrehen der Schraube kann beispielsweise zu Schäden an dem elastischen Körper oder an dem Fadenpaket führen. Der Abschnitt mit dem vorbestimmten Schraubenkopf kann beispielsweise ein axialer Endabschnitt eines Kopplungselements sein.
An den Abschnitt mit dem vorbestimmten Schraubenkopf kann sich in axialer Richtung ein integral an dem Kopplungselement ausgebildetes Bundelement anschließen. Ein derartiges Kopplungselement kann einen rohrförmigen Abschnitt aufweisen, an den sich ein an dem Kopplungselement integral ausgebildetes Bundelement anschließt. Unmittelbar an das integral ausgebildete Bundelement kann sich der Abschnitt des Kopplungselements anschließen, der mit einem vorbestimmten
Schraubenkopf versehen ist. Dieser Abschnitt kann gleichzeitig ein Ende des Kopplungselements in axialer Richtung bilden. Der Abschnitt mit seinem vorbestimmten Schraubenkopf, kann auch in eine zu seinem Schraubenkopf komplementär ausgebildete Öffnung, die beispielsweise in einem Flansch ausgebildet ist, eingesteckt werden. Auf diese Weise kann sich das Kopplungselement quasi selbst kontern, wenn eine Schraube in das Kopplungselement eingeschraubt wird.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann in wenigstens einem der Kopplungselemente eine Innenbuchse aufgenommen sein. Eine Schraube zu Verbindung beispielsweise mit einem Flansch erstreckt sich durch die Innenbuchse hindurch und wird dann mit einer Mutter oder einem ähnlichen Element verbunden, um den elastischen Gelenkkörper an dem Flansch zu befestigen. Das wenigstens eine integrale Bundelement kann wenigstens einen radialen Abschnitt aufweisen, der sich von dem Kopplungselement weg erstreckt. Das integrale Bundelement kann somit scheibenförmig an dem Kopplungselement ausgebildet sein. Das integrale Bundelement kann mit einer Öffnung versehen sein. In dieser Öffnung kann ein Bolzen zumindest abschnittsweise aufgenommen werden. Der Bolzen kann von einem Sekundärfandenpaket umschlungen werden. Der Bolzen kann einstückig mit dem integralen Bundelement ausgeführt sein.
Das wenigstens eine integrale Bundelement kann wenigstens einen radialen Abschnitt und wenigstens einen axialen Abschnitt aufweisen, der sich an den radialen Abschnitt anschließt. Durch die Verwendung derartiger Bundelemente können Riss¬ bildungen an der elastischen Ummantelung des Gelenkkörpers vermieden werden, die sich negativ auf die Lebensdauer des Gelenkkörpers auswirken können. Die Rissbildung in der elastischen Ummantelung kann durch eine abschnittsweise Anbindung des elastischen Materials der elastischen Ummantelung an den axialen Abschnitt und/oder den radialen Abschnitt des integralen Bundelements vermieden werden. Die elastische Ummantelung kann auch nur an den radialen Abschnitt angebunden werden, wodurch die aufgrund von kardanischen Beanspruchungen und während der Montage entstehenden Risse vermieden werden können. Durch den axialen Abschnitt am Außenumfang des radialen Abschnitt kann das integrale Bundelement zudem weiter versteift werden.
Gemäß einer Ausführungsform kann das wenigstens eine integrale Bundelement wenigstens einen ersten radialen Abschnitt und wenigstens einen zweiten radialen Abschnitt aufweisen, die in axialer Richtung zueinander versetzt sind. Der erste radia¬ le Abschnitt kann sich um die Außenumfangsfläche des Kopplungselements herum erstrecken. Der erste radiale Abschnitt kann mit dem zweiten radialen Abschnitt über eine Stufe verbunden sein. Durch den Versatz bzw. die Stufe zwischen dem ersten radialen Abschnitt und dem zweiten radialen Abschnitt kann verhindert werden, dass einzelne Fäden eines Fadenpakets bei der Montage in den Bereich zwischen dem ersten radialen Abschnitt und der Stufe eintreten oder in einem Belastungszustand in diesem Bereich hineingezogen werden und in der Folge durch im Betrieb auftretende dynamische Reibungseffekte angegriffen werden. Der erste radiale Abschnitt kann auch ein Kontaktbereich zwischen zwei Bundelementen sein, die in axialer Richtung aneinander anliegen. Durch den Versatz zwischen dem ersten radialen Abschnitt und dem zweiten radialen Abschnitt liegt der Kontaktbereich zwischen zwei Bundelemen- ten nicht im Bereich der Fadenpakete, sondern ist zu diesen in axialer Richtung versetzt. Auf diese Weise können Verschleißvorgänge an einer Stoßstelle zweier benachbarter bzw. zweier in axialer Richtung aneinander anliegenden Bundelemente vermieden werden.
Das wenigstens eine Kopplungselement kann einen axialen Endabschnitt mit größeren Außendurchmesser aufweisen. Der axiale Endabschnitt mit größerem Außendurchmesser kann sich zwischen dem integralen Bundelement und dem diesem integralen Bundelement nächstliegenden axialen Ende des Kopplungselements erstrecken.
Gemäß einer Ausführungsform kann das wenigstens eine verlagerbare Bundelement wenigstens einen axialen Abschnitt und wenigstens einen radialen Abschnitt aufweisen, der sich an den axialen Abschnitt anschließt.
Das wenigstens eine verlagerbare Bundelement kann zwei axiale Abschnitte und wenigstens einen radialen Abschnitt aufweisen. Der radiale Abschnitt kann die beiden axialen Abschnitte miteinander verbinden.
Gemäß einer Ausführungsform kann das wenigstens eine verlagerbare Bundelement wenigstens einen ersten radialen Abschnitt und wenigstens einen zweiten radialen Abschnitt aufweisen, die in axialer Richtung zueinander versetzt sind.
Zwischen dem wenigstens einen integralen Bundelement und dem wenigstens einem verlagerbaren Bundelement kann wenigstens ein weiteres verlagerbares Bundelement angeordnet sein. Das integrale Bundelement und das verlagerbare Bundele¬ ment bilden die axial äußeren Bundelemente, zwischen denen das wenigstens eine weitere verlagerbare Bundelement angeordnet ist. Das wenigstens eine weitere verlagerbare Bundelement kann scheibenförmig oder im Querschnitt L-förmig ausgebildet sein. Das wenigstens eine verlagerbare Bundelement kann einen radialen Abschnitt und einen axialen Abschnitt aufweisen. Ferner kann das weitere verlagerbare Bundelement einen ersten radialen Abschnitt und einen zweiten radialen Ab¬ schnitt aufweisen, die in axialer Richtung zueinander versetzt sind.
Das wenigstens eine weitere Bundelement kann sich an das integrale Bundelement oder das verlagerbare Bundelement anlegen. Das wenigstens eine weitere Bündele- ment kann von dem integralen Bundeiement oder dem verlagerbaren Bundelement in axialer Richtung beabstandet sein.
Ein Fadenpaket wird aus einer Mehrzahl von Wicklungen eines endlosen Fadens oder mehrerer Fäden gebildet. Ein Fadenpaket kann laschenförmig ausgebildet sein. Die elastische Ummantelung kann eine Ummantelung aus einem Elastomer, einem Gummi, einem thermoplastischen Elastomer und einem Silikon sein.
Der elastische Gelenkkörper kann eine sogenannte elastische Gelenkscheibe sein. Ferner kann der elastische Gelenkkörper ein laschenförmiger Gelenkkörper sein. Mehrere derartige laschenförmige Gelenkkörper können beispielsweise zu einer ring¬ förmigen Laschenkupplung zusammengesetzt werden. Die Anzahl der laschenförmi- gen Gelenkkörper bestimmt den Durchmesser einer solchen Laschenkupplung.
Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben.
Es stellen dar:
Fig. 1 eine Draufsicht des elastischen Gelenkkörpers gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II in Figur 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht eines Gelenkkörpers gemäß einer zweiten Ausführungs¬ form der Erfindung;
Fig. 4 eine Schnittansicht eines Gelenkkörpers gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fign. 5a bis lOf Ansichten von Stützeinrichtungen gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung; und
Fig. 11 bis 31 Ansichten von Gelenkkörpern gemäß weiterer Ausführungsformen der Erfindung. Fig. 1 zeigt einen elastischen Gelenkkörper gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, der allgemein mit 10 bezeichnet ist. Der elastische Gelenkkörper 10 um- fasst eine elastische Ummantelung 12, in die Kopplungselemente 14 und axial äußere Bundelemente 16 zumindest teilweise eingebettet sind. Die Bundelemente 16 sind an den axial äußeren Enden der Kopplungselemente 14 angebracht. Die Kopplungselemente 14 sind in regelmäßigen Winkelabständen um die Drehachse M des Gelenkkörpers 10 angeordnet.
Figur 2 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II in Figur 1.
Das in Figur 2 gezeigte Kopplungselement 14 ist in die elastische Ummantelung bzw. den elastischen Körper 12 eingebettet. An dem Kopplungselement 14 ist eine Stütz¬ einrichtung SE vorgesehen, die zur Führung von in Fig. 2 nicht gezeigten Fadenpaketen an dem Kopplungselement 14 dient.
Das Kopplungselement 14 ist im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet. An der Au- ßenumfangsfläche des Kopplungselements 14 sind Bundelemente 18 und 20 integral ausgebildet. Das integrale Bundelement 18 ist an einem axialen Endabschnitt des Kopplungselements vorgesehen. Das integral ausgebildete Bundelement 20 ist in Richtung der Achse MK des Kopplungselements 14 in einem zentralen Bereich des Kopplungselements 14 vorgesehen. Die integral ausgebildeten Bundelemente 18 und 20 erstrecken sich ausgehend von der Außenumfangsfläche des Kopplungselements 14 in radialer Richtung. Die integralen Bundelemente 18 und 20 sind scheibenförmig ausgebildet und dienen zur Führung der in Fig. 2 nicht gezeigten Fadenpakete, die zur Kopplung in Umfangsrichtung benachbarter Kopplungselemente 14 dienen (Figur 1).
Das Kopplungselement 14 weist an seiner Innenumfangsflächen ein Innengewinde 22 auf. An dem Endabschnitt des Kopplungselements 14 mit dem integralen Bundelement 16 ist ferner auch ein Abschnitt 24 mit einem vorbestimmten Schraubenkopf ausgebildet. Das Innengewinde 22 durchsetzt auch den Abschnitt 24 mit dem vorbestimmten Schraubenkopf. Das Innengewinde 22 ist jedoch nicht an der gesamten Innenumfangsfläche des Kopplungselementes 14 vorgesehen. Das Innengewinde 22 erstreckt sich über im Wesentlichen 65 bis 80 %, insbesondere über 75%, der axialen Erstreckung des Kopplungselements 14, sodass in einem Abschnitt 26 der Innenumfangsfläche des Kopplungselements 14 kein Innengewinde vorgesehen ist. Das Innengewinde 22 kann sich auch über die gesamte Innenumfangsfläche des Kopp- lungselements 14 erstrecken. Das Innengewinde 22 kann sich auch nur über einen Abschnitt der Innenumfangsfläche des Kopplungselements 14 erstrecken, der kleiner als 65 % der axialen Erstreckung des Kopplungselements 14 ist. Die Länge des Innengewindes 22 an der Innenumfangsfläche des Kopplungselements 14 wird maßgeblich von den Schrauben bzw. der Auslegung der Schrauben (nicht gezeigt) bestimmt, die mit dem elastischen Gelenkkörper 10 bzw. dem Kopplungselement 24 verschraubt werden sollen.
Der vorbestimmte Schraubenkopf kann beispielsweise ein Sechskantkopf sein. Dieser Sechskantkopf dient zum Gegenhalten des Kopplungselements 14, wenn in das Innengewinde 22 an dem Kopplungselement 14 eine Schraube (nicht gezeigt) eingeschraubt werden soll. Anders ausgedrückt kann an den Kopplungselementen 14 ein Schraubenschlüssel angesetzt werden, der zum Gegenhalten der Kopplungselemente 14 verwendet werden kann. Durch das Gegenhalten des Kopplungselements 14 soll verhindert werden, dass sich das Kopplungselement 14 beim Einschrauben einer Schraube (nicht gezeigt) mitdreht und damit Spannungen in das elastische Material der elastischen Ummantelung 12 eingebracht werden, in das die Kopplungselemente 14 zumindest abschnittsweise eingebettet sind. Der Abschnitt 24 mit seinem vorbe¬ stimmten Schraubenkopf, kann auch in eine zu seinem Schraubenkopf komplementär ausgebildete Öffnung (nicht gezeigt), die beispielsweise in einem Flansch (nicht gezeigt) ausgebildet ist, eingesteckt werden. Auf diese Weise kann sich das Kopplungselement 14 quasi selbst kontern, wenn eine Schraube in das Kopplungselement 14 eingeschraubt wird.
Wie in Figur 2 erkennbar ist, ist die dem Abschnitt 24 zugewandte axiale Fläche des integralen Bundelements 18 nicht vollständig mit dem elastischen Material der elastischen Ummantelung 12 überzogen. Ein radialer Bereich um den Abschnitt 24 herum ist nicht mit elastischem Material überzogen. Dieser Bereich nimmt ca. 50 % der radialen Erstreckung des Bundelements 18 ein.
An dem dem integralen Bundelement 18 entgegengesetzten axialen Ende des Kopplungselements 14 ist das in Richtung der Achse MK im wesentlichen frei positionierbare Bundelement 16 erkennbar. Das Bundelement 16 wird auf das
Kopplungselementl4 aufgepresst. Das Bundelement 16 ist im Querschnitt L-förmig ausgebildet und legt sich mit seinen rohrförmigen Abschnitt 16a an die Außenum- fangsfläche des Kopplungselements 14. Ausgehend von dem rohrförmigen Abschnitt 16a erstreckt sich in radialer Richtung ein scheibenförmiger Abschnitt 16b. Der scheibenförmige Abschnitt 16b dient wie die integralen Bundelemente 18 und 20 zum Abstützen der nicht gezeigten Fadenpakete.
Im Folgenden werden weitere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Für gleichartige oder gleichwirkende Komponenten werden dieselben Bezugszeichen verwendet, jedoch mit einer fortlaufenden Ziffer vorangestellt.
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht des elastischen Gelenkkörpers 110 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Der elastische Gelenkkörper 110 weist Kopplungselemente 114 auf, an denen integral ausgebildete Bundelemente 118 und 120 vorgesehen sind. Das integral ausgebildete Bundelement 118 ist an einem axialen Endabschnitt des Kopplungselementes 114 vorgesehen. In axialer Richtung schließt sich unmittelbar an das integral ausgebildete Bundelement 118 ein Abschnitt 124 mit einem vorbestimmten Schraubenkopf an. Der vorbestimmte Schraubenkopf kann beispielsweise ein Sechskantkopf sein. Das integrale Bundelement 120 ist an einem Kopplungselement 114 in Richtung der Achse MK mittig und im Abstand zu dem integralen Bundelement 118 vorgesehen. An dem dem integralen Bundelement 118 entgegengesetzten axialen Ende des Kopplungselements 114 ist ein auf das Kopplungselement 114 aufgepresstes Bundelement 116 erkennbar, das im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist.
Der wesentliche Unterschied zu der voranstehend beschriebenen ersten Ausführungsform liegt darin, dass in dem Kopplungselement 114 eine Innenbuchse 128 aufgenommen ist, die sich durch das Kopplungselement 114 hindurch erstreckt und aus dem Kopplungselement 114 herausragt. Durch die Innenbuchse 128 können Befestigungsschrauben (nicht gezeigt) geführt werden, die zur Verbindung des elastischen Gelenkkörpers 110 mit einem Flansch (nicht gezeigt) dienen. In diesem Fall wird die Schraube an der dem Flansch entgegengesetzten axialen Seite des Gelenkkörpers 110 mit einer Mutter (nicht gezeigt) gekontert.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht eines elastischen Gelenkkörpers 210 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
In Figur 4 sind Fadenpakete 240 gezeigt, die von der Stützeinrichtung SE in axialer Richtung abgestützt bzw. geführt werden. Anders ausgedrückt sind die Fadenpakete 240 zwischen dem integralen Bundelement 218 und dem in Richtung der Achse MK verlagerbaren bzw. frei positionierbaren Bundelement 216 angeordnet sind. Das Bundelement 216 kann auf das Kopplungselement 214 aufgepresst sein. Die Bundelemente 216 und 218 stützen die Fadenpakete 240 in axialer Richtung ab.
Das integrale Bundelement 218 ist an einem axialen Ende des Kopplungselements 214 ausgebildet. An dem entgegengesetzten axialen Ende des Kopplungselements 214 ist das verlagerbare Bundelement 216 vorgesehen. An dem Ende mit dem integralen Bundelement 218 ist ein Abschnitt 224 mit einem vorbestimmten Schraubenkopf vorgesehen. Durch das Kopplungselement 214 erstreckt sich zudem ein
Innengewinde 222.
Die Figuren 5a bis 5f zeigen Stützeinrichtungen SE mit einem Kopplungseiement 14, an dem ein integrales Bundelement 18 und ein oder mehrere verlagerbaren Bundelemente vorgesehen sind
Das integrale Bundelement 18 gemäß dem in den Figuren 5a bis 5f gezeigten Ausführungsbeispiel weist einen sich radial von dem Kopplungselement 18 weg erstreckenden Abschnitt 18a und einen sich an diesen Abschnitt 18a anschließenden axialen Abschnitt 18b auf. Der radiale Abschnitt 18a ist integral an dem Kopplungselement 14 ausgebildet. Der axiale Abschnitt 18b erstreckt sich in Richtung der axialen Enden der Kopplungselemente 14.
Fig. 5a zeigt das integrale Bundelement 18 in Kombination mit einem verlagerbar an dem Kopplungselement 14 ausgebildeten Bundelement 16. Das Bundelement 16 ist in Form eines L-förmigen Kragens ausgebildet. Das verlagerbare Bundelement 16 weist einen an der Außenumfangsfläche des Kopplungselements 14 anliegenden Abschnitt 16a und einen sich von dem Abschnitt 16a radial weg erstreckenden Ab¬ schnitt 16b auf.
Fig. 5b zeigt das integrale Bundelement 18 und ein verlagerbares Bundelement 16, das im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Das verlagerbare Bun¬ delement 16 weist axiale Abschnitte 16a und 16c sowie einen die Abschnitte 16a und 16c verbindenden radialen Abschnitt 16b auf. Die Abschnitte 16a und 16b erstrecken sich in axialer Richtung des Kopplungselements 14. Der radiale Abschnitt 16b erstreckt sich in radialer Richtung zwischen den beiden Schenkeln 16a und 16c. Die Anordnung gemäß Fig. 5c entspricht der Anordnung gemäß Fig. 5b mit dem Unterschied, dass zwischen dem integralen Bundelement 18 und dem verlagerbaren Bundelement ein weiteres Bundelement 20 vorgesehen ist. Das Bundelement 20 ist scheibenförmig ausgebildet.
Fig. 5d zeigt eine Anordnung mit vier Bundelementen 16, 18, 20 und 28. Das integrale Bundelement 18 und das Bundelement 16 sind an den axialen Enden des Kopplungselements 14 vorgesehen. Zwischen den Bundelementen 16 und 18 sind die in Form von L-förmigen Kragen ausgebildeten Bundelemente 20 und 28 vorgesehen. Die Bundelemente 20 und 28 weisen jeweils einen an der Außenumfangsfläche des Kopplungselements 14 anliegenden Abschnitt 20a und 28a und einen sich von die¬ sem Abschnitt radial weg erstreckenden Abschnitt 20b und 28b auf. Die sich in axialer Richtung erstreckenden Abschnitte 20a und 28a legen sich mit ihren axialen Endflächen an das integrale Bundelement 18 und das verlagerbare Bundelement 16. Insbesondere legen sich die axialen Endflächen der Abschnitte 20a und 28a an die radialen Abschnitte 18a und 16b der Bundelemente 18 und 16 an. Die Bundelemente 20 und 28 weisen gemäß Fig. 5d einen weiteren (ersten) radialen Abschnitt auf 20c und 28c auf, der in axialer Richtung versetzt zu dem (zweiten) radialen Abschnitt 20b und 28b vorgesehen ist. Zwischen den radialen Abschnitten 20c und 28c und den radialen Abschnitten 20b und 28b ist eine Stufe vorgesehen. In radialer Richtung schließt sich der zweite radiale Abschnitt 20b und 28b an den ersten radialen Abschnitt 20c und 28c an. Der radiale Abschnitt 20c und 28c erstreckt sich in radialer Richtung um die Außenumfangsfläche des Kopplungselements 14 herum. Der erste radiale Abschnitt 20c und 28c ist in axialer Richtung näher an den axial äußeren Bundelementen 16 und 18 als der radiale Abschnitt 20b und 28b.
Die Anordnung gemäß Fig. 5e entspricht der Anordnung gemäß Fig. 5d, wobei bei der Anordnung gemäß Fig. 5e ein axialer Abstand A zwischen dem integralen Bundelement 18 und dem verlagerbaren Bundelement 20 sowie zwischen den verlagerbaren Bundelementen 16 und 28 vorgesehen ist. Ferner weisen die Bundelemente 20 und 28 nur den radialen Abschnitt 20b und 28b auf. Der Abstand A ist insbesondere zwischen den axialen Endflächen der Abschnitte 20a und 28a der Bundelemente 20, 28 und den radialen Abschnitten 18a und 16b der Bundelemente 16 und 18 ein.
Die Anordnung gemäß Fig. 5f entspricht der Anordnung gemäß Fig. 5d mit dem Unterschied, dass die Bundelemente 20 und 28 gemäß Fig. 5e keinen radialen Abschnitt 20c und 28c und damit keine Stufe aufweisen. Die Figuren 6a bis 6f entsprechen den Figuren 5a bis 5f mit dem Unterschied, dass das integrale Bundelement 18 sich in radialer Richtung von dem Kopplungselement 14 weg erstreckt. Das Bundelement 18 erstreckt sich ausschließlich in radialer Richtung. Das integrale Bundelement 18 erstreckt sich somit scheibenförmig um das Kopplungselement 14 herum. Ferner ist in Fig. 6a das verlagerbare Bundelement 16 im Querschnitt U-förmig ausgebildet (siehe oben), wohingegen die in den Figuren 6b bis 6f gezeigten verlagerbaren Bundelemente 16 im Querschnitt L-förmig ausgebildet sind.
Die Anordnungen gemäß der Figuren 7a bis 7f entsprechen den Anordnungen der Figuren 5a bis 5f. Das Kopplungselement 14 gemäß der Figuren 7a und 7f weist einen Abschnitt 30 mit einem größeren Außendurchmesser bzw. Außenradius als das übrige Kopplungselement 14 auf. Der Abschnitt 30 erstreckt sich axial zwischen dem integralen Bundelement 18 und dem axialen Ende des Kopplungselements 14. Der axiale Abschnitt 30 erstreckt sich somit zwischen dem integralen Bundelement 18 und dem dem integralen Bundelement 18 näheren axialen Ende des Kopplungsele¬ ments 14. Das integrale Bundelement 18 trennt den Abschnitt 30 mit größerem Au¬ ßendurchmesser von der übrigen axialen Erstreckung des Kopplungselements 14 mit kleinerem Außendurchmesser.
Die Figuren 8a bis 8f entsprechen den Figuren 6a bis 6f mit dem Unterschied, dass das ein axialer Endabschnitt 30 mit größerem Außendurchmesser
Die Anordnungen gemäß der Figuren 9a bis 9f entsprechen den Figuren 5a bis 5f. Das integrale Bundelement 18 gemäß der Figuren 9a bis 9f weist einen ersten radia¬ len Abschnitt 32 und einen zweiten radialen Abschnitt 18a auf. Der erste radiale Abschnitt 32 geht gestuft in den radialen Abschnitt 18a über. In radialer Richtung schließt sich der zweite radiale Abschnitt 18a an den ersten radialen Abschnitt 32 an. Der erste radiale Abschnitt 32 erstreckt sich in radialer Richtung um die Außenum- fangsfläche des Kopplungselements 14 herum. Der erste radiale Abschnitt 32 ist aufgrund der Stufe zwischen dem ersten radialen Abschnitt 32 und dem zweiten radialen Abschnitt 18a in axialer Richtung näher an dem axialen Ende des Kopp¬ lungselements 14 als der radiale Abschnitt 18a angeordnet.
Gemäß den Figuren 9d und 9f legt sich die axiale Endfläche des axialen Abschnitts 20a des Bundelements 20 an den ersten radialen Abschnitt 32 des integralen Bunde- lements 18 an. Die axiale Endfläche der Abschnitt 20a und 28a kann in der von den radialen Abschnitten 18a und 32 des integralen Bundelements 18 gebildeten Stufe aufgenommen werden. Die axiale Endflächen des axialen Abschnitts 20a des Bundelements 20 befindet sich in axialer Richtung zwischen den dem Bundelement 20 zugewandten Flächen der radialen Abschnitte 18a und 32 des integralen Bundelements 18.
Die Anordnungen gemäß der Figuren 10a bis lOf entsprechen den Figuren 6a bis 6f, wobei das integrale Bundelement 18 keinen axialen Abschnitt 18b aufweist. Das integrale Bundelement 18 erstreckt sich radial von dem Kopplungselement 14 weg. Das Bundelement 18 weist einen ersten radialen Abschnitt 32 und einen zweiten radialen Abschnitt 18a auf. Der erste radiale Abschnitt erstreckt sich um die Außen- umfangsfläche des Kopplungselements 14 herum. Der radiale Abschnitt 32 geht gestuft in den zweiten radialen Abschnitt 18a über.
Fig. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Gelenkkörpers 300 gemäß einer weiteren Ausführungsform.
Der Gelenkkörper 300 weist eine gummielastische Ummantelung 12 auf, in die eine Mehrzahl von Kopplungselementen 14i, 142 und eine Mehrzahl von an den Buchsen 14i, 142 angeordneten Bundelementen 16 zumindest abschnittsweise eingebettet sind.
Fig. 12 zeigt eine Draufsicht des in Fig. 11 gezeigten Gelenkkörpers 300 .
Fig. 13 zeigt eine perspektivische Ansicht des Grundkörpers des Gelenkkörpers 500.
In Figur 13 ist die sich aus den Bundelementen 16, 18, 20 und 28 zusammensetzende Stützeinrichtung SE erkennbar. Die Stützeinrichtung SE dient zur axialen AbStützung von Fadenpaketen 34, 36 und 38. Die Fadenpakete 34, 36 und 38 umschlingen die Kopplungselemente 14i, 142 paarweise. Die Stützeinrichtung SE weist zur axialen Abstützung der Fadenpakete 34, 36, 38 die verlagerbaren Bundelemente 16, 20 und 28 sowie das integrale Bundelement 18 auf. Die Kopplungselemente 142 und 14i sind in Umfangsrichtung des Gelenkkörpers 300 wechselweise angeordnet
Figur 14 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XIV-XIV in Figur 12. In Figur 14 ist erkennbar, dass die integralen Bundelemente 18 der Kopplungselemente 14i an einer axialen Endfläche des elastischen Gelenkkörpers 300 und die integralen Bundelemente 18 der Kopplungselemente 142 an der jeweils anderen axialen Endfläche angeordnet sind.
Die Kopplungselemente 142 umfasst einen axialen Endabschnitt 30, der einen vergrößerten Außendurchmesser als die übrige axiale Erstreckung der Kopplungselemente 142 aufweist. Das integrale Bundelement 28 trennt den axialen Endabschnitt 30 mit dem größeren Außendurchmesser von dem axialen Abschnitt des 142 mit kleineren Außendurchmesser.
Die Kopplungselemente 14i weisen einen konstanten Außendurchmesser auf, d.h. der Außendurchmesser der Kopplungselemente 142 ist mit Ausnahme des integralen Bundelements 18 über die gesamte axiale Erstreckung des Kopplungselements 14i gleich groß.
Die Anordnung der Bundelemente 16, 18, 20, 28 an dem Kopplungselement 14i und das Kopplungselement 14i selbst entsprechen im wesentlichen der in Figur 6f dargestellten Anordnung.
Die Anordnung der Bundelemente 16, 18, 20, 28 an dem Kopplungselement 142 und das Kopplungselement 142 selbst wurden bereits voranstehend mit Bezug auf Figur 8f beschrieben.
Figur 15 zeigt eine Schnittansicht des Grundkörpers des elastischen Gelenkkörpers gemäß Figur 13.
Die Bundelemente 16, 18, 20 trennen die Fadenpakete 34, 36, 38 voneinander. Jeweils ein Fadenpaket 34, 36, 38 wird zwischen zwei Bundelementen 16, 18, 20, 28 eingeschlossen. Die axial inneren Bundelemente 20, 28 liegen jeweils mit ihren axia¬ len Endflächen an den axial äußeren Bundelementen 16, 18 an.
Die Figuren 16 bis 20 zeigen eine weitere Ausführungsform eines elastischen Gelenkkörpers 400.
Die Ausführungsform gemäß der Figuren 16 bis 20 entspricht weitgehend der voranstehend mit Bezug auf die Figuren 11 bis 15 beschriebenen Ausführungsform. Die Stützeinrichtung SE der in den Figuren 16 bis 20 gezeigten Ausführungsform weist jedoch nur das integrale Bundelement 18 und das verlagerbare Bundelement 16 auf.
Das Kopplungselement 14i und die Anordnung der Bundelemente 16 und 18 entspricht Figur 6b. Das Kopplungselement 142 und die Anordnung der Bundelemente 16 und 18 entspricht Figur 8b.
Fig. 21 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Gelenkkörpers 500 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Der Gelenkkörper 500 weist eine gummielastische Ummantelung 12 auf, in die eine Mehrzahl von Kopplungselementen 14i, 142 und eine Mehrzahl von an den Kopplungselementen 14i, 142 angeordneten Bundelementen 16 zumindest abschnittsweise eingebettet sind. Die Bundelemente 16 sind Bestandteil einer in Figur 1 nicht vollständig gezeigten Stützeinrichtung zur axialen Führung von Fadenpaketen (nicht gezeigt).
Fig. 22 zeigt eine perspektivische Ansicht des Grundkörpers des Gelenkkörpers 500.
In Figur 22 ist die sich aus den Bundelementen 16 und 18 zusammensetzende Stützeinrichtung SE erkennbar. Die Bundelemente 16 und 18 sind an den axialen Enden der Kopplungselemente 14i, 142 vorgesehen. Die Stützeinrichtung 20 dient zur axialen Führung von Primärfadenpaketen 22 auf den Kopplungselementen 14i, 142. Die Primärfadenpakete 22 umschlingen zwei benachbarte Kopplungselemente 14i und 142 zur Bildung von Kopplungselementpaaren I4i, 142. Zwischen den von den Primärfadenpaketen 34 umschlungenen Kopplungselementpaaren 14i und 142 erstrecken sich Sekundärfadenpakete 40, die über Befestigungsmittel bzw. Bolzen 42 an den Bundelementen 16 und 18 der Stützeinrichtung 20 befestigt sind. Die Sekun- därfadenpakete 40 umschlingen somit die Kopplungselemente 14i, 142 nicht, sondern sind über die Bolzen 42 an den Bundelementen 16 und 18 befestigt. Die
Sekundärfadenpakete 40 umschlingen die Bolzen 42 von zwei benachbarten Stützeinrichtungen SE.
Die Bundelemente 16 weisen einen Aufnahmeabschnitt 16i und einen Befestigungsabschnitt 162 auf. Der Aufnahmeabschnitt 16i dient zur Aufnahme der Kopplungselemente I4i, 142 und zur axialen Führung der Primärfadenpakete 34 auf den Kopplungselementen 14i und 142. Die Bundelemente 18 sind einstückig mit den Kopplungselementen 14i, 142 ausgebildet. Die Kopplungselemente 142 sind mit ihren verlagerbaren Bundelementen 16 an der in Fig. 22 oberen axialen Endfläche der Fadenpakete 34, 40 angeordnet. Die Kopplungselemente 14i sind mit ihrem integra¬ len Bundelement 18 an der in Fig. 22 oberen axialen Endfläche der Fadenpakete 34, 40 angeordnet. Die Kopplungselemente 14i, 142 sind in Fig. 22 in Umfangsrichtung des Gelenkkörpers 500 abwechselnd angeordnet, so dass in Umfangsrichtung des Gelenkkörpers 500 wechselweise ein integrales Bundelement 18 und ein verlagerba¬ res Bundelement 16 an den axialen Endflächen der Fadenpakete 34, 40 angeordnet ist. Die integralen Bundelemente 18 weisen einen Buchsenabschnitt 182 auf, mit dem sich das Bundelement 18 von der Buchse 142 weg erstreckt. Der Befestigungsabschnitt 162 und 182 dient zur Befestigung der Sekundärfadenpakete 40 über die Bolzen 42 an den Stützeinrichtungen SE.
Die Primärfadenpakete 34 umschlingen die Kopplungselementpaare 14i und 142, um drei Kopplungselementpaare 14i, 142 zu bilden. Die Sekundärfadenpakete 40 umschlingen die Bolzen 42, um die drei benachbarten Kopplungselementpaare 14i, 142 miteinander zu koppeln. Die Primärfadenpakete 34 und die Sekundärfadenpakete 40 sind wechselweise angeordnet.
Die Sekundärfadenpakete 40 sind verglichen mit den Primärfadenpaketen 34 deutlich kleiner ausgebildet. Die Primärfadenpakete 40 werden vorzugsweise für eine Zug¬ strecke eingesetzt, d. h. die Primärfadenpakete 34 werden in Betrieb des Gelenkkörpers 500 hauptsächlich mit Zugkräften beaufschlagt, wohingegen die
Sekundärfadenpakete 40 mit Druckkräften und/oder geringeren Zugkräften beauf¬ schlagt werden. Die Sekundärfadenpakete 40 dienen der Stabilisierung der Gelenk¬ scheibe, sind aber weniger stark belastet im Einsatzfall und können daher schwächer ausgebildet werden als die Primärfadenpakete.
Figur 23 zeigt eine Draufsicht des Gelenkkörpers 500, in der die gummielastische Ummantelung 12, die Kopplungselemente 14i, 142 und die an den Kopplungselementen 14i angeordneten, verlagerbaren Bundelemente 16 erkennbar sind.
Figur 24 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XXIV-XXIV in Figur 23.
Das Kopplungselementpaar 14i und 142 wird von einem Primärfadenpaket 34 umschlungen, das über die Bundelemente 16 und 18 axial auf den Kopplungselementen 14i und 142 geführt ist. Das Sekundärfadenpaket 40 umschlingt die Bolzen 42, die in einer Öffnung des Bundelements 16 und in einer Öffnung des integralen Bundelements 18 aufgenommen sind. Die Öffnungen sind im Befestigungsabschnitt 162 und 182 der Bundelemente 16 und 18 ausgebildet. Der Bolzen 42 ist gestuft ausgebildet, und weist an seinen Enden jeweils einen kleineren Durchmesser auf als in seinem mittleren Abschnitt. Die Enden des Bolzens 242 sind in den Öffnungen der Bundelemente 16 und 18 aufgenommen, wobei die Bundelemente 16, 18 an den Durchmesserstufen in axialer Richtung anliegen und sich abstützen. Dadurch ist der Abstand der Bundelemente 16, 18 vorgegeben. Die Primärfadenpakete 34 und die Sekun¬ därfadenpakete 40 schließen sich in Umfangsrichtung des Gelenkkörpers 500 aneinander an.
Fig. 25 zeigt eine Draufsicht des Grundkörpers des elastischen Gelenkkörpers 500.
In Fig. 25 wird die in Umfangsrichtung des Gelenkkörpers 500 wechselweise Anord¬ nung der Primärfadenpakete 34 und der Sekundärfadenpakete 40 deutlich. Die von den Primärfadenpaketen 34 umschlungenen Kopplungselementpaare 14i und 142 werden über die Sekundärfadenpakete 40 verbunden, die über die Bolzen 42 an den Bundelementen 16, 18 bzw. den Stützeinrichtungen 20 angebracht sind.
Wie man Figur 25 entnehmen kann, liegen sämtliche Kopplungselemente 14 bzw. deren Achsen auf einem Radius.
Fig. 26 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XXVI-XXVI in Fig. 25.
In Figur 26 wird deutlich, dass die Primärfadenpakete 34 und die Sekundärfadenpakete 40 in axialer Richtung der Kopplungselemente 14 denselben Querschnitt aufweisen. Die Bundelemente 16 und 18 schließen dementsprechend sowohl den
Querschnitt des Primärfadenpakets 22 als auch den Querschnitt des Sekundärfadenpakets 24 zwischen sich ein, d. h. die Bundelemente 16 und die integralen Bundelemente 18 legen sich sowohl an das Primärfadenpaket 34 als auch an das
Sekundärfadenpaket 40 an.
Die Figuren 27a bis 27d zeigen weitere Ausführungsformen von Kopplungselementen 14.
In Fig. 27a ist nochmals das in den Figuren 21 bis 26 gezeigte Kopplungselement 14 mit seinem integralen Bundelement 18 dargestellt. Fig. 27b zeigt ein Kopplungselement 14 das einen axialen Endabschnitt 30 mit einem vergrößerten Außendurchmesser aufweist. Der axiale Endabschnitt 30 erstreckt sich zwischen dem integralen Bundelement 18 und dem diesen Bundelement 18 nächsten axialen Ende des Kopplungselements 14.
Das in Fig. 27c dargestellte Kopplungselement 14 entspricht dem in Fig. 27b dargestellten Kopplungselement 14. Das Kopplungselement 14 gemäß Figur 27c weist an seinem integralen Bundelement 18 einen integral ausgebildeten Bolzen 42 auf. Der Bolzen 42 ist einstückig an dem Bundelement 18 angeformt.
Das Kopplungselement 14 gemäß Fig. 27d entspricht dem Kopplungselement 14 gemäß Figur 27a. Das Kopplungselement 14 weist jedoch ebenfalls einen integralen Bolzen 42 an seinem Bundelement 18 auf.
Die voranstehend beschriebenen Gelenkkörper 10, 100, 200, 300, 400 und 500 wa¬ ren in Form einer Gelenkscheibe ausgebildet.
Die Kopplungselemente 14 können jedoch auch bei Gelenkkörpern in Form von Kupplungslaschen eingesetzt werden.
Die Figuren 28 bis 31 zeigen Ansichten einer Kupplungslasche 600.
Die Kupplungslasche 600 weist Bundelement 18 auf, die integral an den Kopplungselementen 14 ausgebildet sind. An den Kopplungselementen 14 sind ferner verlager¬ bare Bundelemente 16 angeordnet. Die Bundelemente 16 und 18 weisen jeweils einen ersten radialen Abschnitt 16d und 32 auf, der gestuft in einen zweiten radialen Abschnitt 16b und 18a übergeht. An diese radialen Abschnitte 16b und 18 schließt sich ein axialer Abschnitt 16c und 18b an, der jeweils in Richtung eines axialen Endes der Kopplungselement 14 zeigt. Die Bundelemente 16 und 18 schließen zwischen sich ein Fadenpaket 34 ein.
Wie den Figuren 28 bis 32 erkennbar ist, ist die axiale Außenfläche des radialen Abschnitts 18a und 16b der Bundelemente 16 und 18 nicht vollständig in die elastische Ummantelung 12 eingebettet, so dass um die Kopplungselemente 14 herum ein Ringraum gebildet wird, der frei von dem elastischen Material der elastischen Ummantelung 12 ist. Durch das wenigstens eine integrale Bundelement 18 kann der für den Gelenkkörper benötigte Bauraum verringert werden. Der Gelenkkörper wird dadurch leichter, da weniger elastisches Material und weniger Material für die Kopplungselemente benö- tigt wird. Ferner kann durch das integrale Bundelement 18 zumindest ein Fügevorgang zum Anbringen eines verlagerbaren Elements eingespart werden, wodurch auch die Herstell kosten reduziert werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) mit
einer Mehrzahl von Kopplungselementen (14),
wenigstens einem Fadenpaket (240), wobei das wenigstens eine Fadenpaket (240) wenigstens zwei Kopplungselemente (14) drehmomentübertragend koppelt, eine zur axialen Führung des wenigstens einen Fadenpakets (240) an wenigstens einem Kopplungselement (14) vorgesehene Stützeinrichtung (SE),
wenigstens einen elastischen Körper (12), in den zumindest die Kopplungselemente (14), das wenigstens eine Fadenpakt (240) und die Stützeinrichtung (SE) zumindest teilweise eingebettet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (SE) wenigstens ein an wenigs¬ tens einem der Kopplungselemente (14) integral ausgebildetes Bundelement (18, 20) und wenigstens ein entlang der Achse (M4) des wenigstens einen Kopplungselements (14) verlagerbares Bundelement (16) umfass
2. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch wobei das wenigstens eine integrale Bundelement (20) in axialer Richtung in einem zentralen Abschnitt des Kopplungselements (14) ausgebildet ist.
3. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch 1 oder 2,
wobei das wenigstens eine integrale Bundelement (20) an einem axialen Endabschnitt des wenigstens einen Kopplungselements (14) ausgebildet ist.
4. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei an einem axialen Endabschnitt und an einem zentralen Abschnitt des Kopp¬ lungselements (14) ein integral mit dem Kopplungselement (14) ausgebildetes Bundelement (18, 20) vorgesehen ist.
5. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das wenigstens eine in axialer Richtung des Kopplungselements (14) verlagerbare Bundelement (16) an einem axialen Endabschnitt des Kopplungselements (14) vorgesehen ist.
6. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
wobei das wenigstens eine Kopplungselement (14) ein Gewinde (22) aufweist
7. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
wobei das wenigstens eine Kopplungselement (14) einen Abschnitt (24) mit einem vorbestimmten Schraubenkopf aufweist.
8. Elastischer Gelenkköper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch 7, wobei in wenigstens einem der Kopplungselemente (14) eine Innenbuchse (128) aufgenommen ist.
9. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
wobei das wenigstens eine integrale Bundelement (18) wenigstens einen radialen Abschnitt aufweist, der sich von dem Kopplungselement (14) weg erstreckt.
10. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
wobei das wenigstens eine integrale Bundelement (18) wenigstens einen radialen Abschnitt (18a) und wenigstens einen axialen Abschnitt (18b) aufweist, der sich an den radialen Abschnitt (18a) anschließt.
11. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch 9 oder 10,
wobei das wenigstens eine integrale Bundelement (18) wenigstens einen ersten radialen Abschnitt (32) und wenigstens einen zweiten radialen Abschnitt (18a) aufweist, die in axialer Richtung zueinander versetzt sind.
12. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch 11, wobei der erste radiale Abschnitt (32) sich um die Außenumfangsfläche des Kopplungselements (14) herum erstreckt und mit dem zweiten radialen Abschnitt (18a) über eine Stufe verbunden ist.
13. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
wobei das wenigstens eine Kopplungselement (14) einen axialen Endabschnitt mit größeren Außendurchmesser (30) aufweist.
14. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch 13,
wobei sich der axiale Endabschnitt (30) mit größerem Außendurchmesser zwischen dem integralen Bundelement (18) und dem diesem integralen Bundelement (18) nächstliegenden axialen Ende des Kopplungselements (14) erstreckt.
15. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
wobei das wenigstens eine verlagerbare Bundelement (16) wenigstens einen axialen Abschnitt (16a) und wenigstens einen radialen Abschnitt (16b) aufweist, der sich an den axialen Abschnitt (16a) anschließt.
16. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
wobei das wenigstens eine verlagerbare Bundelement (16) zwei axiale Abschnitte (16a, 16c) und wenigstens einen radialen Abschnitt (16b) aufweist, der die beiden axialen Abschnitte (16a, 16c) miteinander verbindet.
17. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch 15 oder 16,
wobei das wenigstens eine verlagerbare Bundelement (16) wenigstens einen ersten radialen Abschnitt (16d, 20c, 28c) und wenigstens einen zweiten radialen Abschnitt (16b, 20b, 28b) aufweist, die in axialer Richtung zueinander versetzt sind.
18. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei zwischen dem wenigstens einen integralen Bundelement (18) und dem wenigstens einem verlagerbaren Bundelement (16) wenigstens ein weiteres verlagerbares Bundelement (20, 28) angeordnet ist.
19. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch 18,
wobei das wenigstens eine weitere verlagerbare Bundelement (20, 28) scheibenför¬ mig oder im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist.
20. Elastischer Gelenkkörper (10; 110; 210; 300; 400; 500; 600) nach Anspruch 18 oder 19,
wobei sich das wenigstens eine weitere Bundelement (20, 28) an das integrale Bundelement (18) oder das verlagerbare Bundelement (16) anlegt, oder wobei das we¬ nigstens eine weitere Bundelement (20, 28) von dem integralen Bundelement (18) oder dem verlagerbaren Bundelement (16) in axialer Richtung beabstandet ist.
PCT/EP2016/061769 2015-05-28 2016-05-25 Elastischer gelenkkörper WO2016189022A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112016001698.0T DE112016001698A5 (de) 2015-05-28 2016-05-25 Elastischer Gelenkkörper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003886.7 2015-05-28
DE202015003886.7U DE202015003886U1 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Elastischer Gelenkkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016189022A1 true WO2016189022A1 (de) 2016-12-01

Family

ID=53498241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/061769 WO2016189022A1 (de) 2015-05-28 2016-05-25 Elastischer gelenkkörper

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202015003886U1 (de)
WO (1) WO2016189022A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014014493A1 (de) 2014-09-25 2016-03-31 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Fadenverstärkte Gelenkvorrichtung und Kupplungsvorrichtung für einen Fahrzeugantrieb
DE102019130272A1 (de) * 2019-11-10 2021-05-12 Boge Elastmetall Gmbh Elastische Kupplung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999015803A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Elastischer gelenkkörper
EP1302686A2 (de) 2001-10-11 2003-04-16 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd . Elastische Kupplung
DE102005003459B3 (de) * 2005-01-25 2006-03-09 SGF Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co KG Elastischer Gelenkkörper
DE102008026763A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-17 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Elastischer Gelenkkörper
DE102008047596A1 (de) 2008-09-17 2010-03-25 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Elastischer Gelenkkörper
DE102008050202A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-15 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Elastischer Gelenkkörper
JP2014152932A (ja) * 2013-02-08 2014-08-25 Sgf Gmbh & Co Kg 省スペース型カラーブッシングを有する弾性継手部材

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999015803A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Elastischer gelenkkörper
EP1302686A2 (de) 2001-10-11 2003-04-16 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd . Elastische Kupplung
DE102005003459B3 (de) * 2005-01-25 2006-03-09 SGF Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co KG Elastischer Gelenkkörper
DE102008026763A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-17 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Elastischer Gelenkkörper
DE102008047596A1 (de) 2008-09-17 2010-03-25 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Elastischer Gelenkkörper
DE102008050202A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-15 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Elastischer Gelenkkörper
JP2014152932A (ja) * 2013-02-08 2014-08-25 Sgf Gmbh & Co Kg 省スペース型カラーブッシングを有する弾性継手部材

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016001698A5 (de) 2017-12-28
DE202015003886U1 (de) 2015-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2334942B1 (de) Elastischer gelenkkörper
EP1234136B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer rohrkupplung
DE112012000691B4 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE102016011947A1 (de) Schraube mit einem Kopfteil, einem Gewindeteil und einem Verbindungsteil
WO2015189225A1 (de) Hochfeste befestigungsvorrichtung
WO2016189022A1 (de) Elastischer gelenkkörper
DE2708538C3 (de) Verbindung zwischen den Kettengliedern einer Gleiskette
DE102014016829A1 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE4029008C1 (de)
DE102010046673B4 (de) Elastischer Gelenkkörper mit schlingenschonender Bundbuchsenanordnung
DE2930578B2 (de) Buchse aus elastischem Material für eine Verbindung
DE102014003573A1 (de) Elastischer Gelenkkörper
WO2017009141A1 (de) Elastisches kupplungsglied
EP3610988B1 (de) Pressvorrichtung mit zentrierter bolzenfixierung
DE4035231C2 (de) Vorrichtung zur Zugisolierung
DE102016008921B4 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE102017000828A1 (de) Fadenverstärkte Gelenkvorrichtung
WO1995008068A1 (de) Schlingfederkupplungfürzwei fluchtende wellen
DE102016203016A1 (de) Fadenverstärkte Gelenkvorrichtung
EP3855046B1 (de) Spindelantrieb
WO2020127750A2 (de) Elastische kupplung
EP2280802B1 (de) Geschweisster kugelzapfen und herstellungsverfahren dafür
DE3521776C2 (de)
DE102005051576A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Fixierung eines Isolierkörpers an einer Armatur sowie Klemmvorrichtung
DE102022100210A1 (de) Zweiteilige Überwurfmutter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16725510

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112016001698

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112016001698

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16725510

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1