WO2016177834A2 - Präparat für das pharmakologische vitalisieren, sedieren oder eine chronologische kombination hiervon mittels zeitgesteuerter freisetzungskinetik sowie einrichtung zur anwendung des präparates - Google Patents

Präparat für das pharmakologische vitalisieren, sedieren oder eine chronologische kombination hiervon mittels zeitgesteuerter freisetzungskinetik sowie einrichtung zur anwendung des präparates Download PDF

Info

Publication number
WO2016177834A2
WO2016177834A2 PCT/EP2016/060094 EP2016060094W WO2016177834A2 WO 2016177834 A2 WO2016177834 A2 WO 2016177834A2 EP 2016060094 W EP2016060094 W EP 2016060094W WO 2016177834 A2 WO2016177834 A2 WO 2016177834A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
preparation
time
galenic
sedation
active ingredient
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/060094
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2016177834A3 (de
Inventor
Dario-Alessandro DORNBIERER
José Gabriel HÖHENER
Original Assignee
Weblooks Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weblooks Gmbh filed Critical Weblooks Gmbh
Priority to EP16732449.0A priority Critical patent/EP3383373A2/de
Publication of WO2016177834A2 publication Critical patent/WO2016177834A2/de
Publication of WO2016177834A3 publication Critical patent/WO2016177834A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4808Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate characterised by the form of the capsule or the structure of the filling; Capsules containing small tablets; Capsules with outer layer for immediate drug release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5005Wall or coating material
    • A61K9/5021Organic macromolecular compounds
    • A61K9/5026Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5073Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings
    • A61K9/5078Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings with drug-free core
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/10ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to drugs or medications, e.g. for ensuring correct administration to patients

Definitions

  • This invention relates to a special product, namely a preparation to timed pharmacologically, a human or animal body, ie from a selectable time or from various selectable times and for an adjustable period of time to provide vitalizing or sedative substances. Furthermore, the invention relates to a device for the application of the preparation, so that an optimized use of the body's energy balance or an energy-efficient stress management is made possible with a targeted use.
  • the World Health Organization WHO defines stimulants as substances which have an increasing, accelerating or improving effect on nerve activity. Stimulants are nowadays administered in a variety of galenic forms.
  • liquid dosage forms are, inter alia, solutions, emulsions or suspensions, drops or syrups for oral use.
  • granules, capsules and tablets for oral use and semi-solid preparations such as creams, ointments, gels, lotions, suspensions, emulsions and pastes for cutaneous use.
  • preparations for parenteral use include inhalative, intravenous, intramuscular or subcutaneous administration forms.
  • TDDS transdermal therapeutic Systems
  • therapeutic patches are among the parenterals.
  • the circadian rhythm of a human being also called sleep-wake-rhythm, usually does not follow an externally determined or desired clock, but is subject to naturally given endogenous clocks. These are predetermined to a certain extent by genetic components, but can be influenced both by external environmental stimuli such as sunlight and seasons, as well as by somatic, mental and many other stimuli. The deliberate influence on the circadian rhythm has often been difficult, if not impossible.
  • the internal clock changes as a person grows up.
  • the inner clocks of adolescents in the puberty phase are almost all slowed down.
  • habitually early risers can not always rely on their internal clock and are also dependent on an external control organ: remedy alarm clocks in various versions by the body abruptly awaken by acoustic, optical and / or sensory signals from the sleep state.
  • the homeostatic body functions are all in the sleep state reduced. Body temperature, heart rate, respiratory rate and blood pressure are low and brain activity is altered.
  • the body is in a kind of "stand-by" mode, during which it goes through deeper and more superficial sleep phases during sleep.Melatonin levels reach their highest levels early in the morning and then slowly decrease, with the body setting the watchdog hormone Cortisol free, which, together with other dozens of messengers and signals, initiates wakefulness, but when the body is torn from a deep sleep phase by artificial stimuli, without the awakening hormones and signals taking effect, the awakened person feels uneasy and exhausted,
  • the triggering of alarm signals is programmed in an external alarm via the time setting, regardless of the sleeping phase of the person concerned Alarm clock a necessary Ü which significantly affects the quality of life of a large number of people.
  • So-called biological alarm clocks or sleep-phase alarm clocks are known, which supposedly determine the individual sleep cycles by sensory measurements. They make use of the fact that the movements of the body ostensibly correlate with the respective sleep phases. These movements can be detected via a sensor that is attached to the arm, or via the built-in smartphone acceleration sensors, which can record these movements through a suitable software program and evaluate. In the latter case, the smartphone is placed on the mattress, near the pillow. By doing so, biological alarm clocks detect the phases of superficial sleep and trigger the morning alarm in such a custom-time window.
  • sensory measurements are fraught with uncertainty and their effectiveness has not been sufficiently scientifically proven.
  • a dose of caffeine which could still be released during sleep, would be more effective than if the same dose is taken after waking up.
  • This is related to the degree of adenosine receptor occupancy, which is increased in the waking state and thus the caffeine must compete with the endogenous adenosine.
  • the receptors are largely unbound and the caffeine has a higher binding strength (association constant) to the receptors. If the caffeine could still be administered during sleep, it could reduce the dose required to achieve the desired wake-up effect.
  • nootropics are broadly defined as drugs, dietary supplements or other substances that have a beneficial effect on mental performance. Therefore, the name smart drugs or psycholeptics is also common.
  • Known nootropics are in particular the over-the-counter substances caffeine, gingko, ginseng and amino acids, as well as the prescription drug modafinil. Despite their widespread use, there are no nootropic preparations with timed release kinetics to date.
  • tranquilizers In contrast to vitalizing substances, tranquilizers, so-called sedatives and tranquillizers, have a dampening effect on the function of the central nervous system. Sedatives are used in cases of agitation as a result of illness or mental illness. Even bigger For diagnostic or therapeutic purposes, sedatives are used to relieve stress on a patient while maintaining responsiveness. In addition, soothing substances can also be taken as a result of stress-related situations in everyday life. Many of them - such as homeopathic remedies - are over-the-counter. Such agents also counteract the unpleasant symptoms of sweating, palpitations, gastrointestinal spasms, and similar concomitants of test anxiety and other stressors.
  • the object of the present invention is therefore to provide a preparation for the pharmacological vitalization and sedation or a chronological combination thereof by means of a timed release kinetics. It should thus be a time-controlled, precisely definable and variably adjustable vitalization and / or sedation of the body in different situations and for various purposes can be made.
  • the device should indicate the respective time of ingestion, as well as render all data associated with the pharmacological vitalization or sedation displayable and manageable.
  • a preparation for a timed pharmacological vitalization and / or sedation of the human or animal body consisting of at least one galenic shell and an active ingredient for vitalization and / or an active substance for sedation, which active ingredient or which Active ingredients of this shell is tightly sealed or are, said envelope is galenically designed or assembled so that it is suitable after a course of taking and expiry of a determinable period of time or release the trapped agents it suddenly.
  • Conceivable galenic formulations for this envelope are any kind of solid dosage forms such as e.g. Capsule or microcapsule systems, pellets, micropellets, nanopellets, tablet, minitablet, microtablet systems, dragées, lozenges, etc., semi-solid dosage forms such as e.g. Implants, Transdermal Drug Delivery Systems (TDDS), liquid drugs, e.g. Emulsions, suspensions, nasal sprays etc.
  • solid dosage forms such as e.g. Capsule or microcapsule systems, pellets, micropellets, nanopellets, tablet, minitablet, microtablet systems, dragées, lozenges, etc.
  • semi-solid dosage forms such as e.g. Implants, Transdermal Drug Delivery Systems (TDDS), liquid drugs, e.g. Emulsions, suspensions, nasal sprays etc.
  • TDDS Transdermal Drug Delivery Systems
  • the consumer can move his circadian clock targeted backwards and thus has less trouble to get up early in the morning. For example, if you normally sleep between 24:00 and 8:00, it will be difficult to suddenly wake up at 6:00 am if you need it. For example, if the drug is taken at 10:00 pm, it will result in a caffeine release at 6:00 am and the circadian clock will therefore be postponed by 2 hours.
  • This property of caffeine combined with the corresponding galenics, makes it possible to transform a type of evening into a type of morning without having to go through the arduous process of "getting up too early.” The change is almost asleep, and the invention also features people Jet lag remedy to find your usual rhythm. Only the present invention with precise, timed release kinetics can accomplish this task.
  • the drug release from a galenic formulation is usually subject to strong intra- and inter-individual variations (pharmacokinetic and pharmacodynamic differences). This is because the metabolism, the gastrointestinal peristalsis, the degree of saturation (food intake), the enzyme activity, the acidity, etc. vary greatly between individuals and individuals. This means that for a punctual, precisely timed drug release the galenic form of the preparation must not depend on external parameters, but in each person, regardless of the degree of saturation, the pH ratios, the enzymatic activity, etc., the drug dose released at a predefined time must become. This is not achieved by "single unit formulations" such as tablets, capsules, dragees, etc., because in the production of tablets, capsules, etc.
  • a single dose should ideally not only be distributed to one unit, but distributed over as many "multiple units” as possible, so that an inter-individual variability between the individual units can be compensated. This means that the total release of the drug follows a distribution of the dose to many small particles of a Gaussian distribution and is thus better suited for a timed wake-up effect.
  • multiple unit systems are primarily micropellets in question.
  • a dose of caffeine of, for example, 160mg is distributed over thousands of micropellets, for example, pellets of 100 microns in size, which in turn are provided with a special functional coating and caffeine regardless of chemical, physical and biological conditions - which in the human digestive tract - release.
  • a pH-independent release delay is achieved by the functional coating of a caffeine-containing starter core with different Eudragit-methacrylate copolymers, or with other excipients, this purpose of a pH-independent Release delay can bring about.
  • the object of the invention is further solved by a device for the targeted use of such a preparation to ensure a timed pharmacological vitalization and / or sedation of the human or animal body, which is characterized in that it has a hardware with display and associated app with time element and microchip for the input of time periods at which for a drug to be selected the time of delivery, the time of drug release and an external control signal are deliverable, so that the programmed times and ends of intervals optically and / or acoustically and / or or can be displayed by sensors.
  • Figure 1 is a schematic representation of the application of the preparation for pharmacological vitalization or sedation of the body by means of time-controlled release kinetics, with associated smartphone app;
  • FIG. 2 shows the principle of timed release kinetics schematically in three steps a) to c) when using the preparation for the pharmacological promotion of the growth process;
  • FIG. 1 Another schematically illustrated embodiment of a preparation in the form of a galenical container with galenischem container and grafting;
  • FIG. 9 shows a schematic structure of a preparation in the form of a capsule with two galenic packaging layers and active ingredients stored in each case in an isolated manner.
  • the preparation forms a galenical product, the application of which is shown schematically with reference to FIG.
  • the pharmacological vitalization or sedation is shown using the example of a person who manages the data required for this purpose with a device, in the example shown with his smartphone 1, via an app.
  • a tablet, phablet or other suitable hardware such as a smartwatch for visualizing and managing the entered and generated from the app data can be selected.
  • various functions in connection with the controlled release of vitalizing or sedating substances can be realized.
  • the corresponding person enters as the first input A the desired time of release of active ingredient 2 into the app.
  • the specific preparation 3 can be specified.
  • the lag time refers to the time period between intake of the preparation and release of the drug from the drug form or the time of inhibition of drug release. Due to the specifically controllable release kinetics of the preparation 3, the time of the recommended intake 4 can be accurately predicted or calculated.
  • the galenic formulation of the drug is detected and by specifying the timing of the desired effect insertion 2 is due to the unique relationship between the galenic formulation and the lag time a defined time 4 for the intake of the preparation 3 by means of a suitable Algorithm calculated. This time will finally be displayed in the C edition.
  • the person concerned is given a recommendation as to when she should take the desired preparation 3, so that the effect of the preparation 3 at the predetermined time 4 unfolds.
  • the person takes at the recommended time of administration 4, the preparation 3, here in accordance with the oral form.
  • the app can also display the respective drug doses depending on the desired potency and duration of action on the device.
  • any duration of action and / or scaled effectiveness can be entered as input A or B in the app, and the recommended preparation 3 is displayed in the output C on the device.
  • a specific preparation 3 can also be specified as input A and the sequence of the effect and / or the scaled strength of effect can be indicated below C in the sequence.
  • the app presents This is an important communication tool for the respective user of the pharmacologically suppressed drug release of various preparations.
  • About the app can also be made individualized recommendations, depending on the profile of the person. Any physical or health data can be stored and / or evaluated.
  • the app also allows anonymous networking among app users, if desired by the respective user. The data of different app users are comparable and it can optionally be exchanged experience reports.
  • the device and the associated app thus become an energy or stress-regulatory management tool and offer support in all matters relating to the preparation according to the invention and its use.
  • the user can access a network of medical professionals and also specify the urgency of the particular request.
  • a hotline for emergency questions and concerns is also integrated.
  • an inquiry can be sent anonymously or by name, and any data collected can be made available to the specific doctor for optimized consultation.
  • Each person decides which parts of their app profile they would like to share as part of an exchange of opinions or medical advice.
  • Figure 2 shows the application of the inventive preparation with pharmacological time-controlled release kinetics for revitalizing the body in morning waking difficulties in three steps a) to c).
  • the numbers refer to FIG. 1.
  • the person before falling asleep at a defined time 4 a Nootropikum-containing preparation, such as a caffeine preparation taken, whose galenic formulation of the specification of lag time corresponds, whereby the drug release by the desired time 2 (Figure 2a) begins so that the person wakes up about 5 minutes before the programmed alarm signal output of the alarm clock 5 shown here, ie at 06:25, as shown in FIG. 2b).
  • an acoustic, visual or sensory wake-up control can also be omitted, since the alarm function takes place within the body by release of the vitalizing active substance.
  • An additional external Wake-up control (Figure 2c) can also be integrated into the app of the device or it is at least so connected to the app that the person is able to tune the time 2 of drug release with the control alarm.
  • the external wake-up signal can be implemented via a smartwatch. The alarm is preferably set purely sensory by the watch vibrates at the desired control time on the wrist of the person concerned. This ensures that the partner or the partner of each person to be awakened by the external wake-up signal is not awoken unwanted.
  • the person is still asleep at 06:20.
  • the galenics used in the caffeine preparation 3 which was taken the previous evening, prevents release of the caffeine until the selected time 2. Therefore, the caffeine is released shortly before the alarm time and then enters the bloodstream of the sleeping person 6. From this point unfolded the caffeine has its vitalizing effect.
  • the sleep of the person becomes gradually more superficial, as the body functions are activated. Depending on the dose of caffeine, the recovery process is promoted more or less strongly.
  • the awakened in the present example at 06:25 clock person 7 feels thanks to the nootropic effect no unpleasant Aufwachsymptome. You remain according to Figure 2 for another 5 minutes before the alarm is triggered by the alarm 5.
  • the person feeling fresh and rested 8 is fit for the upcoming day, while at 6:30 am she would be awakened without taking the preparation 3 and would only need a corresponding start-up time to feel reasonably alert.
  • the blood plasma concentration 9 of a nootropic substance is plotted diagrammatically against time.
  • the person in question takes the caffeine-containing preparation 3 orally at the previously determined administration time 4, in this case at 22:00.
  • the caffeine concentration in the blood plasma of the sleeping person 6 does not increase during the lag time.
  • the caffeine is through the galenic Packaging encapsulated in the preparation 3 and it passes as long as no caffeine in the organism until the lag time has elapsed.
  • the galenic formulation of preparation 3 was chosen so that in the evening take the drug release occurs only in the early morning hours or if the preparation 3 is taken at 22:00 clock, caffeine is first at 05:00 clock from the Dosage form released.
  • the galenic packaging is then cracked open, broken up, digested or dissolved so that the active ingredient caffeine can be absorbed. Accordingly, between 05:00 and 06:00 o'clock a steep curve increase of the caffeine concentration 9 in the blood plasma of the person can be observed.
  • the bodily functions reduced during sleep are activated, thereby accelerating the awakening process, until the person becomes conscious of consciousness at about 3:1 am, illustrated in FIG.
  • the associated device uses an app of the associated device, either in the case of a known galenic formulation, it can evaluate the administration time 4 or, at a specific administration time 4, the galenic formulation and possibly additionally the dose of the preparation 3 to be taken. Alternatively, it will inform you about the package insert of the preparation 3.
  • the person takes the preparation 3 with the sedative agent at 22:00, because its galenic packaging will be cracked, broken, digested or dissolved just when the important Event takes place the next morning. The very fact that the person knows that the sedative agent is released in preparation 3 just before the decisive moment of the important event contributes to their calming down.
  • Nervousness and feeling of stress are caused by psychosomatics, which is why trust in an unerring substance at the desired time can significantly contribute to the well-being of the person. As a result, the person will be able to sleep better and feels more rested and well-rested the next day than without taking the appropriate preparation 3, as illustrated by the person in peak form 8.
  • the person is optimally operated with a minimum dose of sedative. Instead of having to take sedative substances over a longer period of time until the decisive event, they will experience the effective sedative effect by taking an optimally dosed preparation with timed release kinetics at the crucial time and thus be calmed in the pre-phase to this event.
  • the timed release kinetics of a sedative is advantageous in many ways. Before important appointments, the intake of a preparation is often difficult, because the person is just before traveling and / or still has to do many things. The intake of conventional sedative preparations and the associated planning of the already inaccurately conceivable ideal timing of ingestion are in the stressed Condition felt as an additional burden. A galenical packaging preparation for the timed inhibition of drug release has no such disadvantage. Overall, the person will be sedated more sedately and, in particular, during the time of the important event.
  • An essential advantage of taking a preparation with timed release kinetics is not least the optimal dosage of the specific drug, which can be tuned quite specifically thanks to the precise definable time of action by the user himself.
  • the fine dosage remains the responsibility of the individual user, as it depends on his physical condition and tolerability (especially in the morning hours) on the one hand, and also on the time of the desired effect development on the other hand.
  • nootropic dosing a person may not have to get up early each morning, and depending on the time, a particular sleep phase has set in, which may be taken into account with the dose.
  • the invention should make it possible to substantially facilitate the morning wake-up ritual with a dose of less than 160 mg of caffeine and possibly completely replace a conventional alarm clock or reduce it to the function of a monitoring authority.
  • the person concerned will be able to use the product daily and over the counter, because caffeine is approved as a special food in this dose, for example in Switzerland, and is not considered a remedy under the law.
  • doses of up to 160 mg of caffeine per intake a healthy person is not exposed to any health risks.
  • the person is also not subject to compulsory medical supervision, but regulates the doses optimized for them according to their own empirical value and possibly additionally according to the recommendations that are made available to them via the app.
  • the same also applies to sedatives which can be effectively used by the preparation according to the invention in dosages such that they do not fall under the remedies within the meaning of the law.
  • the pharmacological principle of the inhibited release of active ingredient for a timely precisely definable revitalization or sedation of the organism is in principle not bound to a specific dosage form. critical is the galenic packaging which must encapsulate the active ingredient until the desired time of its release occurs. Therefore, when taking the preparation, the active ingredient must be sealed on all sides by a galenic protective sheath in order to effectively prevent its release over the entire given lag time. Thus, a temporally precise definable effect of the ingested substance pharmacologically or galenically ensured.
  • FIG. 5 shows in a) the preparation 3 according to the invention in a schematic view as a manually pluggable multi-capsule system.
  • a single galenical layer 10 contains two sealingly closable halves in the form of shells, which are inserted over a number of bridges 1 1 into matching recesses 12 and can hermetically isolate the active substance 13 enclosed in these shells.
  • Each layer or shell thereby contributes a characteristic time period to the total lag time of the preparation. This time period is formulation-specific and also depends on the thickness of the respective layer 10.
  • the user of the preparation according to the invention can put together the galenic packaging tailored to his needs in accordance with the time of release of the active substance 2 himself or encapsulate and / or encapsulate the active substance 13 himself.
  • the user will know in advance exactly the specific time to complete decomposition of a single layer 10 so that the drug 13 will not be released too early or too late.
  • a regular user will have a selection of galenical shells 10 of different thickness and / or different formulation at home, such as in a dedicated box with a precisely specified indication of the disintegration time per Layer.
  • the user can also be informed about the app for the various galenic cases 10 and, when entering the desired time of drug release 2 or the desired administration time 4 into his smartphone 1 or other hardware, the algorithm can determine and display the optimal layer composition algorithmically. In this case, alternative options with suggested times for ingestion 4 may also be shown, for example if the user currently lacks a specific layer 10 which would be compatible with the desired time of drug release 2 and the desired administration time 4.
  • FIG. 5b shows the latching action of two galenic half-layers as they emerge from FIG. 5a).
  • the bridges 1 1 of the one half of the layer are manually pressed into the recesses on the other half of the layer up to its stop. Subsequently, the respective galenic layer 10 is held tightly together, so that their contents are completely sealed against the outside.
  • the shape of the individual layer capsules can be designed as desired.
  • FIG. 6 shows a capsular galenical shell in the form of a tablet with a sandwich-like structure with an underlying cavity, in which the active substance is located. It thus contains in its interior the active substance 13 in a specific, optionally user-defined dosage.
  • the active substance 13 is sufficiently well-enclosed on all sides by the galenic packaging.
  • the galenic shell of the ready-to-use preparation must always have the formulation and the thickness required for the shell to be decomposed in the intended period of time, whereby the time of ingestion 4 can be precisely planned at an intended time of release of active substance 2, and vice versa.
  • Figure 7 shows another galenic packaging possibility of the drug 13, wherein the galenic shell does not consist of two mating halves, but is formed by a galenic container 14 and a galenic plug 15.
  • This plug 15 can have the same galenic composition as the container 14 and must fit sealingly into the recess 16 of the container 14.
  • a user of the inventive preparation as shown in Figure 7a) indicated in the arrow direction push the drug 13 before taking into the container 14 and push the plug 15 according to Figure 7b) in the direction of arrow in the container 14 to the stop, whereupon the drug 13th sealed in the galenic container 14 and therefore isolated. There is no digestion or decomposition of the galenic coat.
  • the plug 15, which closes the capsule is such that it swells after ingestion by moisture or heat absorption over the predetermined time lag and is ejected in the sequence due to its shape at the selected time 2.
  • the plug 15 may also be such that, when exposed to the gastric or intestinal fluid, it slowly dissolves and finally releases the active substance 13. In any case, the capsule contents are released after a defined period of time, and the active ingredient 13 is then absorbed and unfolds its effect.
  • the galenic container 14 has the shape of a sphere.
  • this shape can also be an ellipsoid or any three-dimensional body which is suitable for enclosing the active ingredient 13 in its interior.
  • the plug 15 is designed here in the form of a cone and is inserted in the arrow direction until it is held sealingly in the recess 16 on the galenic container 14.
  • FIG. 10 shows the schematic structure of such a preparation for a cascade-like release of active substance.
  • the plug 15 in the recess 16 of the galenic container 14 serves as a manual closure of the custom designed preparation.
  • the preparation can optionally be assembled by the user at home, the galenic shells 17 in turn having to comply in formulation and / or thickness of the user-defined specifications of the desired time of receipt 4 and the times of the respective effector distributions 2.
  • the outermost galenic layer in the body is decomposed at a formulation-specific rate until the underlying drug 13 is released for initial development of action.
  • the next following galenic layer 17 decomposes at its formulation-specific rate until the next active ingredient is released and resorbed for further efficacy, etc.
  • the individual layers 17 can vary both in their formulation and in their thickness. In the case of a galenic embodiment of the preparation as shown in FIG.
  • nootropic and sedative substances By the cascade-like principle of drug release nootropic and sedative substances can be delivered in chronological order, according to the desired times of their release. Because the individual active ingredients are stored in the preparation isolated from one another by a corresponding galenic packaging, the user can take a manually adapted composition of such a preparation, adapted to the needs of his daily routine, alternately revitalizing and sedating product in a single preparation. This proves to be particularly advantageous for persons who suffer from difficulty falling asleep and are additionally stressed due to taking a Nootropikum- containing preparation with timed release kinetics, because they know that they wake up at the latest, for example - 6 clock in the morning.
  • Pharmacologically timed preparations are equally applicable to the human and to the animal organism.
  • large animals which have to cope with a stress situation such as a competition or undergo a medical examination, can be specifically revitalized or sedated with the preparation according to the invention.
  • small animals such as pets.
  • Time control allows humans and animals optimized support for both the body's energy balance and stress management.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Präparat (3) für ein zeitgesteuertes pharmakologisches Vitalisieren und/oder Sedieren des menschlichen oder tierischen Körpers, bestehend aus mindestens einer galenischen Hülle (10) und einem Wirkstoff (13) für die Vitalisierung und/oder einem Wirkstoff (13) für die Sedierung, welcher oder welche von dieser Hülle (10) dicht umschlossen ist oder sind, wobei diese Hülle (10) galenisch so beschaffen oder zusammengesetzt ist, dass sie geeignet ist, nach Einnahme und Ablauf einer bestimmbaren Zeitperiode den von ihr eingeschlossenen Wirkstoff (13) für eine bestimmte Wirkungsdauer und Wirkungsstärke schlagartig freizusetzen. Durch die Verwendung geeigneter Nootropika ermöglicht die zeitgesteuerte Freisetzungskinetik des Präparats (3) eine pharmakologische Förderung des Aufwachprozesses. Das Präparat (3) erlaubt ebenso eine zeitlich präzis definierbare Sedierung des Körpers odereine benutzerdefinierte chronologische Kombination von Vitalisierungen und Sedierungen. Mit geeigneten Hardwarekomponenten (1) wie Smartphones, Tablets, Phablets und Smartwatches können die mit der Einnahme eines solchen Präparats (3) verbundenen Daten über eine App bewirtschaftet werden.

Description

Präparat für das pharmakologische Vitalisieren, Sedieren oder eine chronologische Kombination hiervon mittels zeitgesteuerter Freisetzungskinetik sowie Einrichtung zur
Anwendung des Präparates
[0001] Diese Erfindung betrifft ein besonderes Erzeugnis, nämlich ein Präparat, um auf pharmakologischem Weg einen menschlichen oder tierischen Körper zeitgesteuert, das heisst ab einem wählbaren Zeitpunkt oder ab verschiedenen wählbaren Zeitpunkten und für eine einstellbare Zeitdauer mit vitalisierenden oder sedierenden Stoffen zu versorgen. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf eine Einrichtung zur Anwendung des Präparates, sodass mit einem gezielten Einsatz ein optimierter Umgang mit dem körpereigenen Energiehaushalt bzw. eine energieeffiziente Stressbewältigung ermöglicht wird.
[0002] Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert Stimulanzien als Substanzen, welche eine erhöhende, beschleunigende oder verbessernde Wirkung auf die Nervenaktivität haben. Stimulanzien werden heutzutage in verschiedensten galenischen Formen verabreicht. Als flüssige Darreichungsformen bieten sich unter anderem Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, Tropfen oder Sirupe zum Einnehmen an. Daneben gibt es Granulate, Kapseln und Tabletten zur oralen Anwendung und halbfeste Zubereitungen wie Cremes, Salben, Gele, Lotionen, Suspensionen, Emulsionen und Pasten zur kutanen Anwendung. Zudem gibt es Zubereitungen zur parenteralen Anwendung. Dazu gehören inhalative, intravenöse, intramuskuläre oder subkutane Darreichungsformen. Auch die transdermalen therapeutischen Systeme (TDDS), wie zum Beispiel therapeutische Pflaster, gehören zu den Parenteralia. Den verfügbaren Darreichungsformen von vitalisierenden Stoffen aber ist gemeinsam, dass nach der Verabreichung der Stimulanzien eine unverzögerte, also sofortige Freisetzung aus der galenischen Formulierung erfolgt, und der Absorptionsprozess der jeweiligen Substanz in den Organismus (in der Regel über den Blutkreislauf) somit unmittelbar einsetzt. Dasselbe gilt auch für sedierende Substanzen. Solches ist aber nicht in jedem Fall erwünscht.
[0003] Die wohl grösste Problematik der instantanen Wirkstoff-Freisetzung besteht darin, dass zum Zeitpunkt des Aufwachens eine Vitalisierung des Körpers am nötigsten wäre, aber keine vorgängige Einnahme eines Stimulans erfolgen kann, da der Körper im Schlaf inaktiv ist. Daher zählt der morgendliche Aufwach prozess für den grössten Teil der Gesellschaft zu den eher unangenehmen Unvermeidlichkeiten des Alltags. Die circadiane Rhythmik eines Menschen, auch Schlaf-Wach-Rhythmus genannt, folgt in der Regel nicht einem von aussen bestimmten bzw. gewünschten Taktgeber, sondern unterliegt naturgegebenen endogenen Taktgebern. Diese werden bis zu einem bestimmten Grad von genetischen Komponenten vorbestimmt, können aber sowohl durch äussere Umweltreize wie Sonnenlicht und Jahreszeiten, als auch durch somatische, psychische und viele weitere Reize beeinflusst werden. Die willentliche Beeinflussung der circadianen Rhythmik gestaltete sich bis anhin jedoch oft als schwierig wenn nicht gar unmöglich. Auch verändert sich die innere Uhr im Laufe des Erwachsenwerdens eines Menschen. So sind die inneren Uhren von Jugendlichen in der Pubertätsphase fast allesamt verlangsamt. Viele Menschen behalten den gegenüber dem 24-Stunden-Rhythmus verlangsamten inneren Rhythmus bei und haben ein Leben lang mit dem frühmorgendlichen Aufstehen zu kämpfen. Aber auch gewohnheitsmässig Frühaufsteher können sich nicht immer auf ihre innere Uhr verlassen und sind ebenfalls auf ein externes Kontrollorgan angewiesen: Abhilfe schaffen Wecker in verschiedensten Ausführungen, indem sie durch akustische, optische und/oder sensorische Signale den Körper abrupt aus dem Schlafzustand wecken.
[0004] Die homöostatischen Körperfunktionen sind im Schlafzustand allesamt reduziert. Die Körpertemperatur, der Puls, die Atemfrequenz und der Blutdruck sind erniedrigt und die Gehirnaktivitäten sind verändert. Der Körper befindet sich in einer Art „Stand-by"-Modus, wobei er während des Schlafs tiefere und oberflächlichere Schlafphasen durchläuft. In den frühen Morgenstunden erreicht der Melatonin-Spiegel den höchsten Stand und nimmt danach langsam ab. Daneben setzt der Körper das Wachmacherhormon Cortisol frei, welches zusammen mit weiteren Dutzenden von Botenstoffen und Signalen den Wachzustand einleitet. Wird der Körper aber durch künstliche Reize aus einer Tiefschlafphase gerissen, ohne dass die wachmachenden Hormone und Signale ihre Wirkung entfalten konnten, fühlt sich der so erwachte Mensch unausgeruht und erschöpft, ein Gefühl, das ihn oftmals den ganzen Tag hindurch begleitet. Das Auslösen von Alarmsignalen wird in einem externen Wecker über die Zeiteinstellung programmiert, unabhängig von der jeweiligen Schlafphase der betroffenen Person. Unter Umständen wird sie regelmässig vom Weckalarm aus der Tiefschlafphase gerissen. Somit stellt der Wecker ein notwendiges Übel dar, das die Lebensqualität einer Vielzahl Menschen erheblich beeinträchtigt.
[0005] Bekannt sind sogenannte Biowecker oder Schlafphasenwecker (sleep trackers), welche angeblich durch sensorische Messungen die individuellen Schlafzyklen ermitteln. Dabei machen sie sich zunutze, dass die Bewegungen des Körpers vorgeblich mit den jeweiligen Schlafphasen korrelieren. Diese Bewegungen lassen sich über einen Sensor, der etwa am Arm angebracht wird, oder aber über die in einem Smartphone eingebauten Beschleunigungssensoren erfassen, wodurch sich diese Bewegungen über ein geeignetes Softwareprogramm aufzeichnen und auswerten lassen. Im letzten Fall wird das Smartphone auf der Matratze, etwa in der Nähe des Kopfkissens platziert. Biowecker eruieren dadurch die Phasen oberflächlichen Schlafs und lösen den morgendlichen Weckalarm in einem solchen - benutzerdefinierten - Zeitfenster aus. Allerdings sind solche sensorischen Messungen mit einer ziemlichen Unsicherheit behaftet und ihre Wirksamkeit ist nicht ausreichend wissenschaftlich erwiesen. Selbst wenn ein solcher Biowecker die oberflächlichen Schlafphasen ausfindig machen könnte, wäre dennoch keine ausreichend zuverlässige Weckmöglichkeit geboten, denn morgendliche Termine, Fahrpläne etc. richten sich nicht nach der individuellen Schlafphase aus. Zudem bereitet das Erwachen aus einer Tiefschlafphase zwar grössere Mühe als das Erwachen aus einer oberflächlichen Schlafphase, doch ist jeder Aufwachvorgang vom unliebsamen Gefühl der Schläfrigkeit begleitet, ungeachtet der spezifischen Schlafphase, aus der die Person erwacht.
[0006] Ist der mühseligste Schritt zwischen Erwachen und Aufstehen einmal geschafft, folgt bei einer überwiegenden Anzahl Menschen unmittelbar danach die Einnahme einer vitalisierenden Substanz, zumeist in Form von Kaffee, welcher als Hauptwirkstoff die anregende Substanz Coffein enthält. Coffein ist die weltweit am häufigsten konsumierte pharmakologisch aktive Substanz. Sie ermöglicht vielen Menschen, ihre Müdigkeitserscheinungen zu beseitigen und gleichzeitig ihre psychische Leistungsfähigkeit und körperliche Ausdauer zu steigern. Obwohl Coffein bei Bedarf jederzeit in Form von Genussmitteln eingenommen werden kann, gibt es bisher keine Möglichkeit, Coffein vor dem beschwerlichsten aller Schritte, dem frühmorgendlichen Aufwachprozess, einsetzbar zu machen.
[0007] Eine 2007 veröffentlichte Studie zeigte auf, dass Coffein in Kombination mit Schlaf (sogenannte coffee naps) als Massnahme gegen Müdigkeit effektiver wirkt als eine dieser beiden Massnahmen alleine. Dabei wurde nachgewiesen, dass eine bei der Fahrt ermüdete Person, welche ein stark koffeinhaltiges Getränk einnimmt und sich anschliessend schlafen legt, nach etwa einer halben Stunde vom Coffein geweckt wird und danach im Vergleich zur Kontrollgruppe in signifikant weniger Unfälle involviert ist. Allein, diese Erkenntnis kann nicht in Bezug auf das morgendliche Aufwachen angewendet werden, denn es würde voraussetzen, dass die betreffende Person das Coffein eine halbe Stunde vor dem gewünschten Aufwachzeitpunkt einnehmen müsste.
[0008] In diesem Sinn würde eine Dosis Koffein, welche noch während des Schlafens freigesetzt werden könnte, stärker wirken, als wenn die gleiche Dosis nach dem Aufwachen eingenommen wird. Das liegt mit dem Belegungsgrad der Adenosinrezeptoren zusammen, welcher im Wachzustand erhöht ist und somit das Koffein mit dem endogenen Adenosin konkurrieren muss. Im Schlaf hingegen sind die Rezeptoren weitgehend ungebunden und das Koffein hat dadurch eine höhere Bindungsstärke (Assoziationskonstante) an die Rezeptoren. Könnte das Coffein noch während des Schlafs verabreicht werden, so könnte damit die erforderliche Dosis - um den gewünschten Weck-Effekt zu erreichen - gesenkt werden.
[0009] Studien haben gezeigt, dass Koffein die innere Uhr (die sogenannte Zirkadiane Uhr) beeinflusst. Landolt et. al (Science 2015; Circadian Rythms, Caffeine, the Circadian Clock and Sleep) haben gezeigt, dass sich bei abendlichem Konsum von Koffein die innere Uhr nach vorne verschiebt, das heisst, dass der Konsument später müde wird als seine innere Uhr eigentlich vorgibt. Diese Verschiebung bleibt auch nach Koffeinentzug einige Tage erhalten. Diese Eigenschaft des Koffeins (und auch anderen Substanzen; v.a. Adenosin- Rezeptor Agonisten und Antagonisten) kann man auch ausnutzen, um die innere Uhr zurückzustellen, das heisst um aus einem Abendtyp (Spätaufsteher) einen Morgentyp (Frühaufsteher) zu machen. Dies wird auch gestützt durch die Tatsache, dass Koffein zu einer Cortisolauschüttung führt, welche Substanz für seine wachmachenden Eigenschaften bekannt ist. (siehe Cortisol Awakening Response in Wikipedia.org).
[0010] Neben Coffein gibt es auch zahlreiche andere Nootropika-enthaltende Substanzen, welche viele Menschen alltäglich einnehmen. Als Nootropika werden im weitetesten Sinne Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel oder andere Substanzen bezeichnet, denen eine vorteilhafte Wirkung auf die geistige Leistungsfähigkeit zugeschrieben wird. Daher ist hierfür auch der Name smart drugs oder Psycholeptika gebräuchlich. Bekannte Nootropika sind insbesondere die rezeptfrei erhältlichen Substanzen Coffein, Gingko, Ginseng und Aminosäuren, sowie der rezeptpflichtige Wirkstoff Modafinil. Trotz ihrer weitverbreiteten Anwendung gibt es bis dato keine Nootropika-Präparate, welche eine zeitgesteuerte Freisetzungskinetik besitzen.
[0011] Im Gegensatz zu vitalisierenden Substanzen wirken Beruhigungsmittel, sogenannte Sedativa und Tranquillantien, dämpfend in Bezug auf die Funktion des zentralen Nervensystems. Sedativa werden bei Unruhe in Folge von Erkrankungen oder psychischen Störungen verabreicht. Auch vor grösseren diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen werden Sedativa eingesetzt, um einen Patienten von Stressbelastungen zu befreien, unter gleichzeitiger Wahrung seiner Ansprechbarkeit. Daneben können beruhigende Substanzen auch in Folge stressbedingter Situationen im Alltag eingenommen werden. Viele davon - etwa homöopathische Mittel - sind rezeptfrei. Solche Mittel wirken auch gegen die unangenehmen Symptome wie Schwitzen, Herzrasen, Magen-Darmkrämpfe und ähnliche Begleiterscheinungen von Prüfungsangst und anderen Stressbelastungen.
[0012] Ähnlich wie die vitalisierenden Substanzen müssen auch die sedativen Mittel bei Entfaltung ihrer Wirkung zu einem gewünschten Zeitpunkt unmittelbar vor diesem Zeitpunkt eingenommen werden. Dies kann bei einer dem Stress ausgesetzten Person zusätzliche Nervosität herbeiführen, da sie weiss, dass vor dem entscheidenden Ereignis das entsprechende Sedativum erst noch eingenommen werden muss und erst dann zur Wirkungsentfaltung kommt. Das optimale Timing der Einnahme sorgt in solchen Situationen für unnötige Anspannung, weil die stressbelastete Person einen Teil ihrer Kräfte für optimiertes Time-Managing in Bezug auf die Beruhigungsmassnahmen verwenden muss. Auch hier gibt es keinerlei Präparate, welche eine zeitgesteuerte Wirkungseinsetzung ermöglichen.
[0013] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Präparat für das pharmakologische Vitalisieren und Sedieren oder eine chronologische Kombination hiervon mittels einer zeitgesteuerten Freisetzungskinetik anzugeben. Es soll damit eine zeitgesteuerte, präzis definierbare und variabel einstellbare Vitalisierung und/oder Sedierung des Körpers in verschiedenen Situationen und zu verschiedenen Zwecken vorgenommen werden können.
[0014] Desweiteren ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur Anwendung dieses Präparates anzugeben, welche die Eingabe der gewünschten Zeit der pharmakologischen Vitalisierung oder Sedierung ermöglicht, um das hierzu nötige Erzeugnis nach Massgabe der Verabreichungszeit und der Wirkungszeit ortsunabhängig auf geeigneter Hardware, etwa auf Smartphones, Tablets, Phablets oder Smartwatches, anzeigen zu lassen. Ausserdem soll die Einrichtung abhängig vom gewünschten Zeitpunkt der Wirkung eines solchen vitalisierenden oder sedierenden Erzeugnisses den jeweiligen Zeitpunkt der Einnahme anzeigen, sowie alle mit der pharmakologischen Vitalisierung oder Sedierung verbundenen Daten anzeigbar und verwaltbar zu machen.
[0015] Diese Aufgabe wird gelöst von einem Präparat für ein zeitgesteuertes pharmakologisches Vitalisieren und/oder Sedieren des menschlichen oder tierischen Körpers, bestehend aus mindestens einer galenischen Hülle und einem Wirkstoff für die Vitalisierung und/oder einem Wirkstoff für die Sedierung, welcher Wirkstoff oder welche Wirkstoffe von dieser Hülle dicht umschlossen ist oder sind, wobei diese Hülle galenisch so beschaffen oder zusammengesetzt ist, dass sie geeignet ist, nach Einnahme und Ablauf einer bestimmbaren Zeitperiode den oder die von ihr eingeschlossenen Wirkstoffe schlagartig freizusetzen.
[0016] Denkbare galenische Formulierungen für diese Hülle sind jegliche Art fester Darreichungsformen wie z.B. Kapsel- bzw. Mikrokapselsysteme, Pellets, Mikropellets, Nanopellets, Tabletten-, Minitabletten-, Mikrotabletten-Systeme, Dragees, Lutschtabletten, etc., halbfeste Darreichungsformen wie z.B. Implantate, Transdermale Drug Delivery Systeme (TDDS), flüssige Arzneimittel wie z.B. Emulsionen, Suspensionen, Nasensprays etc.
[0017] Mit der vorliegenden Erfindung wird es möglich, dass der Konsument seine zirkadiane Uhr gezielt nach hinten verschieben kann und somit weniger Mühe hat, am Morgen früh aufzustehen. Wenn man zum Beispiel normalerweise zwischen 24:00 und 8:00 Uhr schläft, wird es schwierig sein, plötzlich bei Bedarf um 06:00 Uhr beschwerdefrei aufzuwachen. Wenn nun das Präparat beispielsweise um 22:00 Uhr eingenommen wird, resultiert dies in einer Koffeinfreisetzung um 6:00 Uhr und die zirkadiane Uhr wird daher um 2 Stunden zurückgestellt. Diese Eigenschaft von Koffein, kombiniert mit der entsprechenden Galenik, ermöglicht es, aus einem Abendtypen einen Morgentypen zu machen, ohne dass dieser den beschwerlichen Prozess des „zu früh Aufstehens" durchmachen muss. Die Umstellung erfolgt quasi im Schlaf. Zudem bietet die Erfindung Menschen mit Jetlag Abhilfe, um in ihren gewohnten Rhythmus zurückzufinden. Nur die vorliegende Erfindung mit präziser, zeitgesteuerte Freisetzungskinetik vermag diese Aufgabe zu bewerkstelligen.
[0018] Die Wirkstofffreisetzung aus einer galenischen Formulierung unterliegt im Normalfall starken intra- und interindividuellen Schwankungen (Pharmakokinetische und Pharmakodynamische Unterschiede). Dies liegt daran, dass der Metabolismus, die gastrointestinale Peristaltik, der Sättigungsgrad (Nahrungsaufnahme), die Enzymaktivität, der Säurehaushalt, etc. inter- und intraindividuell stark schwanken. Das heisst, dass für eine pünktliche, präzise zeitgesteuerte Wirkstofffreisetzung die galenische Form des Präparates nicht von äusseren Parametern abhängen darf, sondern in jedem Menschen, unabhängig vom Sättigungsgrad, von den pH-Verhältnissen, von der enzymatischen Aktivität etc. die Wirkstoffdosis zum vordefinierten Zeitpunkt freigesetzt werden muss. Dies wird durch „Single Unit Formulierungen" wie Tabletten, Kapseln, Dragees etc. nicht erreicht, da bei der Produktion der Tabletten, Kapseln, etc. oft Unterschiede zwischen den einzelnen Dosen entstehen, was dann in variablen Freisetzungskinetiken resultiert. Das aber ist als pharmakologischer Wecker unbrauchbar. Daher muss eine Einmaldosis im Idealfall nicht nur auf eine Unit verteilt sein, sondern auf möglichst vielen„Multiple Units" verteilt vorliegen, damit eine interindividuelle Variabilität zwischen den einzelnen Units ausgeglichen werden kann. Das heisst, die Gesamtfreisetzung des Wirkstoffs folgt bei einer Verteilung der Dosis auf viele kleine Partikel einer Gauss-Verteilung und ist dadurch besser für eine zeitgesteuerte Weckwirkung geeignet. Als Multiple Units Systeme kommen in erster Linie Mikropellets in Frage. Eine Dosis Koffein von zum Beispiel 160mg wird dabei auf tausende Mikropellets verteilt bzw. gecoatet, in Beispiel in Pellets mit 100 Mikrometer Grösse, welche wiederum mit einem speziellen funktionellen Überzug versehen werden und das Koffein unabhängig von den chemischen, physikalischen und biologischen Bedingungen - welche im menschlichen Verdauungstrakt vorliegen - freisetzen. Eine pH-unabhängige Freisetzungsverzögerung wird durch das funktionelle Coaten eines koffeinhaltigen Starterkerns mit verschiedenen Eudragit-Methacrylat-Copolymeren erreicht oder auch mit anderen Hilfsstoffen, welche diesen Zweck einer pH-unabhängigen Freisetzungsverzögerung herbeiführen können.
[0019] Um die Löslichkeit von Koffein zu verbessern, wird dieses zusammen mit Zitronensäure (oder einer anderen Säure) gemischt und auf die Starterkerne gecoatet.
[0020] Die Aufgabe der Erfindung wird des Weiteren gelöst durch eine Einrichtung für die gezielte Anwendung eines solchen Präparates, um ein zeitgesteuertes pharmakologisches Vitalisieren und/oder Sedieren des menschlichen oder tierischen Körpers sicherzustellen, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Hardware mit Display und zugehöriger App mit Zeitelement und Mikrochip zur Eingabe von Zeitperioden einschliesst, an welcher für ein zu wählendes Präparat der Verabreichungszeitpunkt, der Zeitpunkt der Wirkstoff-Freisetzung sowie ein externes Kontrollsignal abgebbar sind, sodass die programmierten Zeitpunkte und Enden von Intervallen optisch und/oder akustisch und/oder sensorisch anzeigbar sind.
[0021] Das Präparat als Erzeugnis und die Einrichtung zu dessen Anwendung werden nachfolgend anhand der Figuren beschrieben und die Anwendung des Präparates wird erläutert:
Es zeigt
Figur 1 Eine schematische Darstellung der Anwendung des Präparates zur pharmakologischen Vitalisierung oder Sedierung des Körpers mittels zeitgesteuerter Freisetzungskinetik, mit zugehöriger Smartphone- App;
Figur 2 Das Prinzip der zeitgesteuerten Freisetzungskinetik schematisch in drei Schritten a) bis c) dargestellt bei einer Verwendung des Präparates zur pharmakologischen Förderung des Aufwachprozesses; Den typischen zeitlichen Verlauf der Blutplasmakonzentration des Wirkstoffs im Organismus bei Verwendung des Präparates zur pharmakologischen Förderung des Aufwachprozesses, schematisch entlang der Zeitachse dargestellt;
Eine schematische Darstellung der Einnahme eines Präparates mit zeitgesteuerter Freisetzungskinetik zur pharmakologischen Sedierung des Körpers bei Stressbelastung in drei Schritten a) bis c);
Einen schematischen Aufbau des Präparates in Form einer Kapsel mit zwei galenischen Verpackungshüllen zur Einschliessung des Wirkstoffs in ihrem Inneren;
Die Kapselbestandteile nach Figur a) in geschlossenem Zustand der Kapsel;
Eine Kapsel in Form einer sandwich-artig aufgebauten Tablette mit dazwischen in einem Hohlraum eingeschlossenem Wirkstoff;
Eine schematische Darstellung für die galenische Verpackung des Präparates mit galenischem Behälter und Pfropfen;
Die galenische Verpackung des Präparates nach Figur 7a) in verschlossenem Zustand;
Eine weitere schematisch dargestellte Ausführung eines Präparates in Form einer galenischen Verpackung mit galenischem Behälter und Pfropfen;
Figur 9 Einen schematischen Aufbau eines Präparates in Form einer Kapsel mit zwei galenischen Verpackungsschichten und jeweils darin isoliert gelagerten Wirkstoffen. [0021] Das Präparat bildet ein galenisches Erzeugnis, dessen Anwendung anhand von Figur 1 schematisch dargestellt ist. Die pharmakologische Vitalisierung bzw. Sedierung wird am Beispiel eines Menschen gezeigt, der die hierfür nötigen Daten mit einer Einrichtung, im gezeigten Beispiel mit seinem Smartphone 1 , über eine App bewirtschaftet. Anstelle des Smartphones 1 kann auch ein Tablet, Phablet oder eine andere geeignete Hardware wie etwa eine Smartwatch für die Visualisierung und Verwaltung der eingegebenen und aus der App generierten Daten gewählt werden. Mit der App lassen sich diverse Funktionen in Zusammenhang mit der gesteuerten Freisetzung von vitalisierenden oder sedierenden Substanzen realisieren. Ist beispielsweise die Förderung des morgendlichen Aufwach prozesses gewünscht, gibt die entsprechende Person als erste Eingabe A die gewünschte Zeit der Wirkstoff-Freisetzung 2 in die App ein. In einer zweiten Eingabe B kann das spezifische Präparat 3 angegeben werden. Bei bekannter galenischer Formulierung des Präparats 3 kann die pharmakokinetische Grösse der lag time bestimmt werden. Die lag time bezeichnet die Zeitperiode zwischen Einnahme des Präparats und Freisetzung des Wirkstoffs aus der Arzneiform bzw. die Zeit der Hemmung der Wirkstofffreisetzung. Aufgrund der gezielt steuerbaren Freisetzungskinetik des Präparates 3 ist der Zeitpunkt der empfohlenen Einnahme 4 genau vorhersagbar bzw. -berechenbar. Mit der Eingabe B des jeweiligen Präparats 3 ist die galenische Formulierung des Wirkstoffs erfasst und durch Angabe des Zeitpunkts der gewünschten Wirkungseinsetzung 2 wird aufgrund des eindeutigen Zusammenhangs zwischen der galenischen Formulierung und der lag time ein definierter Zeitpunkt 4 für die Einnahme des Präparates 3 mittels eines geeigneten Algorithmus berechnet. Dieser Zeitpunkt wird schliesslich in der Ausgabe C angezeigt. Somit wird der betreffenden Person eine Empfehlung abgegeben, wann sie das gewünschte Präparat 3 einnehmen soll, damit sich die Wirkung des Präparats 3 zum vorgegeben Zeitpunkt 4 entfaltet. Wie in Figur 1 unten dargestellt, nimmt die Person zum empfohlenen Verabreichungszeitpunkt 4 das Präparat 3 ein, hier darstellungsgemäss in oraler Form.
[0022] Es ist hierbei nicht erforderlich, dass die betreffende Person das spezifische Präparat 3 eingeben muss, um in der Ausgabe C den für die Einnahme optimalen Zeitpunkt 4 angezeigt zu erhalten. Je nach Situation hat die Person evtl. mehrere Präparate mit unterschiedlichen galenischen Formulierungen bereit stehen, kann aber ein solches Präparat 3 nicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt einnehmen. Daher wird die Person gemäss Figur 1 als Eingabe A nach wie vor den gewünschten Zeitpunkt der Wirkstoff-Freisetzung 2 angeben, jedoch statt das spezifische Präparat 3 wird sie als Eingabe B die gewünschte lag time bzw. den ihr genehmen Zeitpunkt für die Einnahme des Präparats 3 als Eingabe B in die App einspeisen. Aufgrund dieser beiden Angaben kann das Präparat 3 mit der entsprechenden, algorithmisch ermittelten galenischen Formulierung in der Ausgabe C angezeigt werden. Aus einer der Person vorliegenden Auswahl von Präparaten nimmt sie das entsprechende Präparat 3 zum gewünschten Verabreichungszeitpunkt 4 ein. Die Wirkstofffreisetzung erfolgt dann zum ebenfalls gewünschten, unter A definierten Zeitpunkt 2. Somit hat die betreffende Person grösstmögliche Flexibilität, sowohl was den Zeitpunkt der Einnahme 4 als auch die spezifische Wahl des Präparats 3 hinsichtlich dessen galenischer Formulierung betrifft.
[0023] Mit der App lassen sich zusätzlich auch die jeweiligen Wirkstoffdosen abhängig von der gewünschten Wirkungsstärke und Wirkungsdauer auf der Einrichtung anzeigen. Dabei kann eine beliebige Wirkungsdauer und/oder skalierte Wirkungsstärke als Eingabe A bzw. B in die App eingegeben werden, und das empfohlene Präparat 3 wird in der Ausgabe C an der Einrichtung angezeigt. Umgekehrt kann auch ein spezifisches Präparat 3 als Eingabe A angegeben werden und in der Folge die Zeitspanne der Wirkung und/oder die skalierte Wirkungsstärke unter C anzeigt werden. Mittels der App, die auf der Einrichtung läuft, können beliebige Funktionen eines Präparats in Bezug auf die pharmakologische zeitgesteuerte Freisetzungskinetik des Wirkstoffs angezeigt, untersucht und bewirtschaftet werden. Dadurch sind persönliche Profile erstellbar, wodurch eine Person ihre eigenen Erfahrungen mit dem gehemmten Wirkprinzip diverser Präparate dokumentarisch festhalten und auswerten lassen kann. Dabei kann sie Statistiken erstellen lassen und so gezielt die benötigten Dosen von Wirkstoffen mit der jeweils von ihr bewerteten Wirkung überblicken. Die App stellt dabei ein wichtiges Kommunikationstool für den jeweiligen Nutzer der pharmakologisch unterdrückten Wirkstoff-Freisetzung diverser Präparate dar. Über die App können auch individualisierte Empfehlungen abgegeben werden, je nach Profil der Person. Dabei sind beliebige körperliche bzw. gesundheitliche Daten speicherbar und/oder auswertbar. Die App erlaubt auch die anonyme Vernetzung unter App-Benutzern, sofern dies vom jeweiligen Benutzer erwünscht ist. Dabei sind die Daten verschiedener App-Nutzer vergleichbar und es können wahlweise Erfahrungsberichte ausgetauscht werden. Die Einrichtung und die zugehörige App werden somit zu einem Energie- oder stressregulatorischen Managertool und bieten in allen Fragen rund um das erfindungsgemässe Präparat und seine Anwendung Unterstützung. Über die App der Einrichtung kann der Benutzer auf ein Netzwerk von ärztlichen Fachpersonen zurückgreifen und auch die Dringlichkeit der jeweiligen Anfrage spezifizieren. Auch eine Hotline für notfallmässige Fragen und Anliegen ist dabei integriert. Auf Wunsch der betroffenen Person kann eine Anfrage anonym oder namentlich versendet werden und allenfalls erfasste Daten können dem spezifischen Arzt für eine optimierte Beratung zugänglich gemacht werden. Dabei entscheidet jede Person selber, welche Teile ihres App-Profils sie im Rahmen eines Meinungsaustausches bzw. einer ärztlichen Beratung freigeben möchte.
[0024] Die Figur 2 zeigt die Anwendung des erfindungsgemässen Präparats mit pharmakologischer zeitgesteuerter Freisetzungskinetik zur Vitalisierung des Körpers bei morgendlichen Aufwachschwierigkeiten in drei Schritten a) bis c). Die Ziffern nehmen dabei Bezug auf die Figur 1 . Entsprechend hat die Person vor dem Einschlafen zu einem definierten Zeitpunkt 4 ein Nootropikum-enthaltendes Präparat, etwa ein Coffein-Präparat eingenommen, dessen galenische Formulierung der Vorgabe der lag time entspricht, wodurch die Wirkstoff- Freisetzung um die gewünschte Zeit 2 (Figur 2a) einsetzt, sodass die Person rund 5 Minuten vor der programmierten Alarmsignalabgabe des hier schematisch dargestellten Weckers 5, also um 06:25 Uhr, erwacht, wie in Figur 2b) gezeigt. Je nach Stärke des Wirkstoffs kann eine akustische, visuelle oder sensorische Weckkontrolle auch unterbleiben, da die Weckfunktion körperintern durch Freisetzung des vitalisierenden Wirkstoffs erfolgt. Eine zusätzliche externe Weckkontrolle (Figur 2c) kann dabei auch in die App der Einrichtung integriert sein oder aber sie ist zumindest dahingehend mit der App verbunden, dass die Person im Stande ist, den Zeitpunkt 2 der Wirkstoff-Freisetzung mit dem Kontrollalarm abzustimmen. So kann das externe Wecksignal beispielsweise über eine Smartwatch ausgeführt sein. Dabei wird der Alarm vorzugsweise rein sensorisch eingestellt, indem die Smartwatch zur gewünschten Kontrollzeit am Handgelenk der betreffenden Person vibriert. Dadurch ist sichergestellt, dass der Partner bzw. die Partnerin der jeweils zu weckenden Person durch das externe Wecksignal nicht ungewollt aufgeweckt wird.
[0025] Gemäss Figur 2 ist die Person um 06:20 Uhr noch schlafend. Die eingesetzte Galenik im Coffein-Präparat 3, das am Vorabend eingenommen wurde, unterbindet eine Freisetzung des Coffeins bis zum gewählten Zeitpunkt 2. Daher wird das Coffein kurz vor dem Weckzeitpunkt freigesetzt und gelangt sodann in die Blutbahn der schlafenden Person 6. Ab diesem Zeitpunkt entfaltet das Coffein seine vitalisierende Wirkung. Der Schlaf der Person wird allmählich oberflächlicher, da die Körperfunktionen aktiviert werden. Je nach Coffein-Dosis wird der Aufwachprozess stärker oder weniger stark gefördert. Die im vorliegenden Beispiel um 06:25 Uhr erwachte Person 7 spürt dank der nootropischen Wirkung keinerlei unangenehme Aufwachsymptome. Ihr verbleiben gemäss Figur 2 noch weitere 5 Minuten, bevor der Kontrollalarm durch den Wecker 5 ausgelöst wird. Zu diesem Zeitpunkt ist die sich frisch und ausgeruht fühlende Person 8 fit für den bevorstehenden Tag, während sie ohne die Einnahme des Präparats 3 um 06:30 Uhr aus dem Schlaf gerissen würde und erst entsprechende Anlaufzeit benötigte, um sich einigermassen wach zu fühlen.
[0026] Anhand der Figur 3 wird das pharmakologische Weckprinzip genauer erläutert. Dabei ist die Blutplasmakonzentration 9 eines Nootropikums, etwa von Coffein, diagrammatisch gegen die Zeit aufgetragen. Die betreffende Person nimmt das Coffein-enthaltende Präparat 3 zum vorgängig ermittelten Verabreichungszeitpunkt 4, in diesem Fall um 22:00 Uhr, oral ein. Wie anhand der Figur 3 ersichtlich, steigt die Coffein-Konzentration im Blutplasma der schlafenden Person 6 während der lag time nicht an. Das Coffein ist durch die galenische Verpackung im Präparat 3 eingekapselt und es gelangt solange kein Coffein in den Organismus, bis die lag time verstrichen ist. Im vorliegenden Beispiel wurde die galenische Formulierung des Präparats 3 so gewählt, dass bei der abendlichen Einnahme die Wirkstofffreisetzung erst in den frühen Morgenstunden eintritt bzw. wenn das Präparat 3 um 22:00 Uhr eingenommen wird, wird Coffein erstmals um 05:00 Uhr aus der Arzneiform freigesetzt. Die galenische Verpackung ist dann soweit aufgesprungen, aufgebrochen, verdaut oder aufgelöst, dass der Wirkstoff Coffein resorbiert werden kann. Entsprechend ist zwischen 05:00 Uhr und 06:00 Uhr ein steiler Kurvenanstieg der Coffein-Konzentration 9 im Blutplasma der Person zu beobachten. Als Folge der Freisetzung des Coffeins werden die Körperfunktionen, die während des Schlafs reduziert sind, aktiviert, wodurch der Aufwach prozess beschleunigt wird, bis zur Bewusstseinserlangung der Person um ca. 06:30 Uhr, in Figur 3 verdeutlicht durch die Darstellung der erwachten Person 7. Durch die pharmakologische Unterbindung der Wirkstoff- Freisetzung ist ein vereinfachtes Aufwachen bzw. Aufstehen gewährleistet, weil in dieser Phase bereits ein hoher Coffein-Plasmaspiegel vorliegt. Sind die Körperfunktionen allesamt aktiviert, nimmt die Blutplasmakonzentration 9 des Coffeins wieder ab, hier ab 06:30 Uhr. Die Person hat dann die kritische Aufwachphase ohne unangenehme Symptome überstanden und ist zum Zeitpunkt des Abklingens der Wirkstoffkonzentration bereits voll in Fahrt, wie durch das Bild einer sich in Startposition befindlichen Person 8 veranschaulicht. Seit dem Zeitpunkt des Erwachens ist sie munter und fühlt keinerlei Anzeichen von Schläfrigkeit oder Erschöpfung.
[0027] In den vorangehenden Beispielen wurde das erfindungsgemässe Präparat sowie die Einrichtung zu dessen Anwendung anhand von Nootropika-enthaltenden Präparaten erläutert. In derselben Weise lassen sich auch Sedativa mit zeitgesteuerter Wirkstoff-Freisetzung einnehmen. Solches ist in Figur 4 in drei Schritten a) bis c) veranschaulicht. Typischerweise ist die betreffende Person einer Stressbelastung ausgesetzt, beispielweise durch eine bevorstehende Prüfung, ein wichtiges Meeting etc. am nächstfolgenden Tag. Dadurch steht die Person bereits am Vorabend unter Stress, hier etwa vor der Einnahme des Sedativum-enthaltenden Präparats 3 um 21 :30 Uhr. Weil die Person weiss, dass die für sie massgebliche Zeitspanne die Dauer des wichtigen Ereignisses am nachfolgenden Tag ist, gemäss Figur 4 ab 08:00 Uhr, entscheidet sie sich für die Einnahme eines sedierenden Präparats 3 mit zeitgesteuerter Freisetzungskinetik. Dabei lässt sie beispielsweise über eine App der zugehörigen Einrichtung entweder bei bekannter galenischer Formulierung den Verabreichungszeitpunkt 4 oder aber bei einem spezifischen Verabreichungszeitpunkt 4 die galenische Formulierung und eventuell zusätzlich die Dosis des einzunehmenden Präparats 3 auswerten. Alternativ informiert sie sich über die Packungsbeilage des Präparats 3. Im gezeigten Beispiel nimmt die Person das Präparat 3 mit dem sedierenden Wirkstoff um 22:00 Uhr ein, weil dessen galenische Verpackung gerade dann aufgesprungen, aufgebrochen, verdaut oder aufgelöst sein wird, wenn das wichtige Ereignis am nächsten Morgen stattfindet. Allein die Tatsache, dass die Person weiss, dass der sedierende Wirkstoff im Präparat 3 kurz vor dem entscheidenden Zeitpunkt des wichtigen Ereignisses freigesetzt wird, trägt zu ihrer Beruhigung bei. Nervosität und Stressempfinden sind psychosomatisch bedingt, weshalb das Vertrauen in eine untrüglich wirkende Substanz zum gewünschten Zeitpunkt wesentlich zum Wohlbefinden der Person beitragen kann. Dadurch wird die Person auch besser schlafen können und fühlt sich am Folgetag erholter und ausgeruhter als ohne Einnahme des entsprechenden Präparats 3, wie anhand der sich in Hochform befindlichen Person 8 verdeutlicht.
[0028] Durch diese Form der unterbundenen Wirkstoff-Freisetzung ist die Person mit einer Minimaldosis an Sedativum optimal bedient. Statt über eine längere Zeitperiode bis hin zum entscheidenden Ereignis sedierende Substanzen einnehmen zu müssen, wird sie die effektiv sedierende Wirkung durch Einnahme eines optimal dosierten Präparats mit zeitgesteuerter Freisetzungskinetik am entscheidenden Zeitpunkt erfahren und dadurch auch in der Vorphase zu diesem Ereignis beruhigt sein. Die zeitgesteuerte Freisetzungskinetik eines Sedativums ist in mancherlei Hinsicht vorteilhaft. Vor wichtigen Terminen ist die Einnahme eines Präparats oftmals erschwert, weil die Person kurz zuvor noch unterwegs ist und/oder noch viele Dinge erledigen muss. Das Einnehmen von herkömmlichen sedierenden Präparaten sowie das damit verbundene Planen des ohnehin nur ungenau ausmachbaren idealen Zeitpunkts der Einnahme werden im gestressten Zustand als zusätzliche Belastung empfunden. Ein Präparat mit galenischer Verpackung für die zeitgesteuerte Unterbindung der Wirkstoff-Freisetzung hat keinen solchen Nachteil. Die Person wird insgesamt ruhiger und im Speziellen während der Zeit des für sie wichtigen Ereignisses sediert sein.
[0029] Ein essentieller Vorteil der Einnahme eines Präparats mit zeitgesteuerter Freisetzungskinetik ist nicht zuletzt die optimale Dosierung des spezifischen Wirkstoffs, welche dank des präzis definierbaren Wirkungszeitpunkts durch den Benutzer selbst ganz gezielt abgestimmt werden kann. Die Feindosierung bleibt Sache des individuellen Benutzers, da sie von seiner körperlichen Verfassung und Verträglichkeit (besonders in den Morgenstunden) einerseits und auch vom Zeitpunkt der gewünschten Wirkungsentfaltung andererseits abhängt. Im Fall der Dosierung von Nootropika muss eine Person eventuell nicht jeden Morgen gleich früh aufstehen, und je nach Uhrzeit hat sich jeweils eine bestimmte Schlafphase eingestellt, was mit der Dosis berücksichtigt werden kann. Auf alle Fälle soll es die Erfindung ermöglichen, mit einer Dosis von unter 160 mg Coffein das morgendliche Aufwachritual wesentlich zu erleichtern und einen herkömmlichen Wecker eventuell ganz zu ersetzen bzw. auf die Funktion einer Kontrollinstanz herabzusetzen. Dadurch wird die betreffende Person in der Lage sein, das Präparat täglich und rezeptfrei anzuwenden, weil Coffein in dieser Dosis, zum Beispiel in der Schweiz, als Speziallebensmittel zugelassen ist und nicht als Heilmittel im Sinne des Gesetzes gilt. Mit Dosen bis zu 160 mg Coffein pro Einnahme ist eine gesunde Person auch keinerlei gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Die Person obliegt auch keiner obligatorischen ärztlichen Kontrolle, sondern sie reguliert die für sie optimierten Dosen nach dem eigenen Erfahrungswert und eventuell ergänzend nach den Empfehlungen, welche ihr über die App verfügbar gemacht werden. Dasselbe gilt auch für Sedativa, die durch das erfindungsgemässe Präparat in solchen Dosierungen wirksam eingesetzt werden können, dass sie nicht unter die Heilmittel im Sinne des Gesetzes fallen.
[0030] Das pharmakologische Prinzip der unterbundenen Wirkstoff-Freisetzung für ein zeitlich präzis definierbares Vitalisieren oder Sedieren des Organismus ist grundsätzlich nicht an eine bestimmte Darreichungsform gebunden. Entscheidend ist die galenische Verpackung, welche den Wirkstoff solange dicht einkapseln muss, bis der gewünschte Zeitpunkt seiner Freisetzung eintritt. Deshalb muss der Wirkstoff bei Einnahme des Präparats allseitig von einem galenischen Schutzmantel dichtend umschlossen sein, um seine Freisetzung über die gesamte vorgegebene lag time wirksam zu unterbinden. Somit ist eine zeitlich präzis definierbare Wirkungseinsetzung der eingenommenen Substanz pharmakologisch bzw. galenisch sichergestellt.
[0031] Ein besonderes Kriterium neben den regulierbaren Dosen des erfindungsgemässen Präparates durch den Benutzer ist die Individualisierbarkeit des Zeitpunkts der Wirkstofffreisetzung. Dabei kann der Anwender neben der Dosis des Wirkstoffs selber Einfluss auf die galenische Verpackung des betreffenden Wirkstoffs nehmen, indem er letztere schichtweise zusammensetzen kann, bis das Präparat aufgrund der galenischen Umhüllung die gewünschte lag time aufweist. Figur 5 zeigt in a) das erfindungsgemässe Präparat 3 in einer schematischen Ansicht als manuell zusammensteckbares Mehrkapselsystem. In der gezeigten Ausführung der galenischen Verpackung enthält eine einzelne galenische Schicht 10 jeweils zwei dichtend verschliessbare Hälfen in Form von Schalen, welche über eine Anzahl Brücken 1 1 in passende Ausnehmungen 12 gesteckt werden und den in diesen Schalen eingeschlossenen Wirkstoff 13 hermetisch isolieren kann. Jede Schicht bzw. Schale trägt dabei eine charakteristische Zeitperiode zur gesamten lag time des Präparats bei. Diese Zeitperiode ist formulierungsspezifisch und hängt zudem von der Dicke der jeweiligen Schicht 10 ab. Somit kann der Anwender des erfindungsgemässen Präparats die auf seine Bedürfnisse zugeschnittene galenische Verpackung nach Massgabe des Zeitpunkts der Wirkstoff-Freisetzung 2 selber zusammenstecken bzw. den Wirkstoff 13 selber ein- und verkapseln. Wichtig ist, dass sich der Benutzer vorgängig genau über die spezifische Zeitdauer bis zur vollständigen Zersetzung einer einzelnen Schicht 10 informiert, sodass der Wirkstoff 13 nicht zu früh oder zu spät freigesetzt wird. Vorzugsweise besitzt ein regelmässiger Anwender eine Auswahl an galenischen Hüllen 10 unterschiedlicher Dicke und/oder unterschiedlicher Formulierung zu Hause, etwa in einem eigens dafür vorgesehenen Kästchen mit genau spezifizierter Angabe der Zersetzungszeit pro Schicht. Der Anwender kann sich auch über die App zu den verschiedenen galenischen Hüllen 10 informieren lassen und bei Eingabe des gewünschten Zeitpunkts der Wirkstofffreisetzung 2 oder des gewünschten Einnahmezeitpunkts 4 in sein Smartphone 1 oder in sonstige Hardware die optimale Schichtzusammensetzung algorithmisch bestimmen und anzeigen lassen. Dabei können auch alternative Möglichkeiten mit vorgeschlagenen Zeitpunkten für die Einnahme 4 dargestellt sein, etwa, wenn dem Anwender gerade eine spezifische Schicht 10 fehlt, welche mit dem gewünschten Zeitpunkt der Wirkstofffreisetzung 2 und dem gewünschten Einnahmezeitpunkts 4 kompatibel wäre.
[0032] Figur 5b) zeigt den Einrastvorgang von zwei galenischen Schichthälften wie sie aus Figur 5a) hervorgehen. Die Brücken 1 1 der einen Schichthälfte werden dabei manuell in die Ausnehmungen an der anderen Schichthälfte bis zu ihrem Anschlag gedrückt. Anschliessend ist die jeweilige galenische Schicht 10 dicht zusammengehalten, sodass ihr Inhalt gegen aussen komplett abgedichtet ist. Die Form der einzelnen Schichtkapseln ist beliebig gestaltbar. In der Figur 6 ist eine kapseiförmige galenische Hülle in Form einer Tablette mit einem sandwich-artigen Aufbau mit inliegender Kavität gezeigt, in welcher sich der Wirkstoff befindet. Sie enthält also in ihrem Inneren den Wirkstoff 13 in einer bestimmten, wahlweise benutzerdefinierten Dosierung. Je nach erhältlicher Form des Wirkstoffs 13 eignet sich dabei die eine oder andere Formulierung und/oder Form der galenischen Hülle besser oder schlechter. Entscheidend ist schliesslich, dass der Wirkstoff 13 von der galenischen Verpackung allseitig hinreichend umschlossen ist. Die galenische Hülle des einnahmebereiten Präparats muss hierfür stets die Formulierung und die Dicke aufweisen, die erforderlich sind, damit die Hülle in der vorgesehenen Zeitperiode zersetzt wird, wodurch bei einem vorgesehenen Zeitpunkt der Wirkstofffreisetzung 2 der Zeitpunkt der Einnahme 4 genau planbar ist, und umgekehrt.
[0033] Figur 7 zeigt eine weitere galenische Verpackungsmöglichkeit des Wirkstoffs 13, wobei die galenische Hülle hier nicht aus zwei zusammensteckbaren Hälften besteht, sondern von einem galenischen Behälter 14 und einem galenischen Pfropfen 15 gebildet ist. Dieser Propfen 15 kann dieselbe galenische Zusammensetzung wie der Behälter 14 aufweisen und muss dichtend in die Ausnehmung 16 des Behälters 14 passen. Dabei wird ein Anwender des erfindungsgemässen Präparats wie in der Figur 7a) in Pfeilrichtung angedeutet den Wirkstoff 13 vor der Einnahme in den Behälter 14 schieben und den Pfropfen 15 gemäss Figur 7b) in Pfeilrichtung in den Behälter 14 bis zum Anschlag schieben, worauf der Wirkstoff 13 dichtend im galenischen Behälter 14 umschlossen und daher isoliert ist. Es findet hierbei keine Verdauung oder Zersetzung des galenischen Mantels statt. Der Pfropfen 15, der die Kapsel verschliesst, ist so beschaffen, dass er nach Einnahme durch Feuchtigkeits- oder Wärmeaufnahme über die vorgegebene lag time anschwillt und in der Folge aufgrund seiner Formgebung zum gewählten Zeitpunkt 2 ausgestossen wird. In einer Variante kann der Pfropfen 15 auch so beschaffen sein, dass er sich, wenn er der Magen- oder Darmflüssigkeit ausgesetzt ist, langsam auflöst und schliesslich den Wirkstoff 13 freigibt. In jedem Fall wird der Kapselinhalt nach einer definierten Zeitperiode freigesetzt und der Wirkstoff 13 wird dann resorbiert und entfaltet seine Wirkung.
[0034] Eine vom Prinzip her ähnliche Ausführung ist in Figur 8 dargestellt. Dabei hat der galenische Behälter 14 die Form einer Kugel. Diese Form kann aber auch ein Ellipsoid oder ein beliebiger dreidimensionaler Körper sein, der geeignet ist, den Wirkstoff 13 in seinem Inneren einzuschliessen. Der Pfropfen 15 ist hier in Form eines Konus ausgeführt und wird in Pfeilrichtung eingesteckt, bis er dichtend in der Ausnehmung 16 am galenischen Behälter 14 gehalten ist.
[0035] Sämtliche der in den Figuren 5 bis 8 schematisch dargestellten Ausführungen von galenischen Verpackungen können auch dergestalt sein, dass sie ein kaskadenartiges Prinzip der Wirkungsentfaltung erlauben. Dabei ist die galenische Verpackung des Präparats so aufgebaut, dass der Wirkstoff 13 schichtartig um ein Zentrum eingelagert wird, mit einer jeweils die verschiedenen Wirkstoff-Schichten vollständig voneinander isolierenden galenischen Hülle 17. Figur 10 zeigt den schematischen Aufbau eines solchen Präparats für eine kaskadenartige Wirkstofffreisetzung. Der Pfropfen 15 in der Ausnehmung 16 des galenischen Behälters 14 dient hier als manueller Verschluss des benutzerdefiniert aufgebauten Präparats. Das Präparat kann vom Benutzer wahlweise zu Hause zusammengesetzt werden, wobei die galenischen Hüllen 17 wiederum in Formulierung und/oder Dicke den benutzerdefinierten Vorgaben des gewünschten Zeitpunkts der Einnahme 4 sowie den Zeitpunkten der jeweiligen Wirkungsausschüttungen 2 genügen müssen. Nach der Einnahme des Präparats wird dabei die äusserste galenische Schicht im Körper mit einer formulierungsspezifischen Rate zersetzt, bis der darunter befindliche Wirkstoff 13 freigesetzt wird für eine erste Wirkungsentfaltung. Nachdem dieser Wirkstoffanteil resorbiert wurde, zersetzt sich die nächstfolgende galenische Schicht 17 mit ihrer formulierungsspezifischen Rate, bis der nächstfolgende Wirkstoff freigesetzt und resorbiert wird für eine weitere Wirkungsentfaltung etc. Die einzelnen Schichten 17 können dabei sowohl in ihrer Formulierung als auch in ihrer Dicke variieren. Bei einer galenischen Ausführung des Präparats wie in Figur 9 gezeigt, wenn also das Präparat nach Art von Matrjoschkas oder auch Babuschkas genannt aufgebaut ist, muss das Anschwellen der jeweiligen Pfropfen 15 mit den genauen zeitlichen Vorgaben einhergehen. Somit ist eine kaskadenartige Ausschüttung des im Präparat enthaltenen Wirkstoffs nach einer benutzerdefinierten Zeitvorgabe ermöglicht.
[0036] Durch das kaskadenartige Prinzip der Wirkstoffausschüttung können nootropische und sedierende Substanzen in chronologischer Reihenfolge abgegeben werden, nach Massgabe der gewünschten Zeitpunkte ihrer Freisetzung. Weil die einzelnen Wirkstoffe durch eine entsprechende galenische Verpackung voneinander isoliert im Präparat gelagert sind, kann der Benutzer durch den wahlweise manuellen Aufbau eines solchen Präparats einen auf die Bedürfnisse seines Tagesablaufs abgestimmtes, abwechslungsweise vitalisierendes und sedierendes Erzeugnis in einem einzigen Präparat einnehmen. Ein solches erweist sich als besonders vorteilhaft für Personen, die unter Einschlafstörungen leiden und aufgrund der Einnahme eines Nootropikum- enthaltenden Präparats mit zeitgesteuerter Freisetzungskinetik zusätzlich gestresst sind, weil sie wissen, dass sie spätestens um - beispielsweise - 6 Uhr morgens wach werden. Mit einem nacheinander sedierend und in den Morgenstunden vitalisierend wirkenden Präparat kann Abhilfe geschaffen werden, da dem Körper in jeder Zeitphase die gerade benötigte Substanz verfügbar gemacht wird. Ein solches Präparat kann aber auch tagsüber eingenommen werden, etwa bei einem sehr fordernden Tagesablauf, wenn die Person abwechslungsweise auf eine Vitalisierung und eine Sedierung angewiesen ist. Zeitlich beliebig wählbare Kombinationen von vitalisierenden und sedierenden Wirkstoffausschüttungen sind somit mit einem einzigen Präparat realisierbar.
[0037] Pharmakologisch zeitgesteuerte Präparate sind gleichermassen am menschlichen wie am tierischen Organismus einsetzbar. Insbesondere Grosstiere, welche eine Stresssituation wie einen Wettkampf zu bewältigen haben oder sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen müssen, können mit dem erfindungsgemässen Präparat gezielt vitalisiert oder sediert werden. Dasselbe gilt auch für Kleintiere, beispielsweise Haustiere. Die Zeitsteuerung erlaubt Mensch und Tier eine optimierte Unterstützung sowohl des körpereigenen Energiehaushalts als auch zur Stressbewältigung.

Claims

Patentansprüche
1 . Präparat (3) für ein zeitgesteuertes pharmakologisches Vitalisieren und/oder Sedieren des menschlichen oder tierischen Körpers, bestehend aus mindestens einer galenischen Hülle (10) und einem Wirkstoff (13) für die Vitalisierung und/oder einem Wirkstoff (13) für die Sedierung, welcher Wirkstoff oder welche Wirkstoffe von dieser Hülle (10) dicht umschlossen ist oder sind, wobei diese Hülle (10) galenisch so beschaffen oder zusammengesetzt ist, dass sie geeignet ist, nach Einnahme und Ablauf einer bestimmbaren Zeitperiode den oder die von ihr eingeschlossenen Wirkstoffe (13) schlagartig freizusetzen.
2. Präparat (3) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die galenische Hülle (10) Eudragit-Methacrylat-Copolymeren enthält, für eine pH- unabhängige Freisetzungsverzögerung, und der Wirkstoff in Form von Koffein zur verbesserten Lösung als Starterkern mit Zitronensäure gemischt ist.
3. Präparat (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei oder mehr galenischen Hüllen (10) besteht, die je einen Wirkstoff (13) für die Vitalisierung und/oder die Sedierung einschliessen, für eine sequentielle Freisetzung dieser Wirkstoffe, wobei jede galenische Hülle (10) des Präparats so beschaffen ist, dass sie durch Aufnahme von Feuchtigkeit oder Wärme aufspringt, aufbricht, verdaut oder aufgelöst wird.
4. Präparat (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere galenische Hüllen aufweist, welche durch galenische Schalen oder Schichten (10) aufgebaut sind, wobei die äusseren Schalen oder Schichten bis auf eine innerste wegnehmbar sind, sodass das Präparat (3) durch Entfernen einer oder mehrerer Schalen oder Schichten für verschiedene wählbare Verzögerungsperioden anpassbar ist.
5. Präparat (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mehreren galenischen Schalen (10) aufgebaut ist, wobei die äusseren Schalen bis auf eine innerste wegbrechbar sind, indem die äusseren Schalen aus mehreren Teilen aufgebaut sind, die jeweils eine innere Schale umschliessen und die Schalenteile lösbar über Sollbruchstellen (1 1 ) verbunden sind.
6. Präparat (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mehreren ineinander schiebbaren, am einen Ende verschlossenen Behältern (14) besteht, die je mit einem Pfropfen (15) verschliessbar sind, wobei der Wirkstoff (13) in einem innersten Behälter (14) eingeschlossen ist, und durch Entfernen eines oder mehrerer Behälter (14) das Präparat (3) für verschiedene wählbare Verzögerungsperioden anpassbar ist.
7. Präparat (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die galenische Hülle (10) als Kapsel, Tablette, mehrschalige Kugel oder einenends verschlossener Behälter (14) mit Pfropfen (15) ausgeführt ist.
8. Präparat (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die galenische Hülle (10) mehrere Schichten bildet, und nach Auflösung jeder Schicht eine Portion Wirkstoff (13) freisetzbar ist, sodass über einstellbare Verzögerungsperioden wiederum einstellbare Portionen Wirkstoff (13) kaskadenartig freisetzbar sind.
9. Präparat (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere galenische Behälter (14) mit je einem Pfropfen (15) bildet, und nach Schwellen eines Pfropfens (15) und Ausstossen aus dem jeweiligen Behälter (14) eine Portion Wirkstoff (13) freisetzbar ist, sodass über einstellbare Verzögerungsperioden wiederum einstellbare Portionen Wirkstoff (13) kaskadenartig freisetzbar sind.
10. Präparat (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es verschiedene Wirkstoffe durch verschiedene verschliessbare galenische Schichten (10) und/oder Behälter (14) dichtend isoliert enthält, und nach Auflösung der Schichten (10) und/oder nach Schwellen eines Pfropfens (15) und Ausstossen aus dem jeweiligen Behälter (14) jeweils eine Portion Wirkstoff (13) freisetzbar ist, sodass über einstellbare Verzögerungsperioden wiederum einstellbare Portionen verschiedener Wirkstoffe (13) kaskadenartig freisetzbar sind.
1 1 . Präparat (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff (13) für die Vitalisierung in einer einzelnen galenischen Hülle (10) im Präparat (3) Coffein in fester, kristalliner Form oder in gelöster, flüssiger Form ist, in einer Dosis zwischen 50mg bis 200mg, und der Wirkstoff zum Sedieren ein Sympathomimetikum ist.
12. Einrichtung für die gezielte Anwendung eines Präparates (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, um ein zeitgesteuertes pharmakologisches Vitalisieren und/oder Sedieren des menschlichen oder tierischen Körpers sicherzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Hardware (1 ) mit Display und zugehöriger App mit Zeitelement und Mikrochip zur Eingabe von Zeitperioden einschliesst, an welcher für ein zu wählendes Präparat (3) der Verabreichungszeitpunkt (4), und der Zeitpunkt der Wirkstoff-Freisetzung (2) wählbar ist, sowie ein externes Kontrollsignal (5) abgebbar ist, sodass die programmierten Zeitpunkte und Enden von Intervallen optisch und/oder akustisch und/oder sensorisch anzeigbar sind.
13. Einrichtung für die gezielte Anwendung eines Präparates (3) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hardware (1 ) der Einrichtung aus einem der folgenden Geräte besteht, auf dem je eine spezifische App zur Bewirtschaftung der mit den Einnahmen des Präparates (3) verbundenen Funktionen und Daten betreibbar ist:
• Smartphone
• Tablet
• Phablet
• Smartwatch.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ihr eine App zugeordnet ist, mittels welcher wenigstens eine der nachfolgenden Betätigungen, nämlich das
• Erfassen,
• Verwalten,
• Bewirtschaften,
• Exportieren,
• Auswerten,
• Anzeigen, und
• Kontrollieren
der mit der Einnahme des Präparates (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche verbundenen Funktionen und Daten ermöglicht ist.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch die App aufgrund der Eingabe des gewünschten Zeitpunkts der Wirkstofffreigabe (2) und nach Massgabe der bezeichneten spezifischen Präparate (3) der auf die Eingaben optimal passende Verabreichungszeitpunkt (4) bzw. die optimal passenden Verabreichungszeitpunkte (4) und wahlweise die jeweilige Wirkungsdauer und Wirkungsstärke sowie eine externe Weckkontrolle (5) mittels Algorithmen bestimmbar und auf dem Display der zugehörigen Hardware (1 ) anzeigbar sind.
PCT/EP2016/060094 2015-05-06 2016-05-04 Präparat für das pharmakologische vitalisieren, sedieren oder eine chronologische kombination hiervon mittels zeitgesteuerter freisetzungskinetik sowie einrichtung zur anwendung des präparates WO2016177834A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16732449.0A EP3383373A2 (de) 2015-05-06 2016-05-04 Präparat für das pharmakologische vitalisieren, sedieren oder eine chronologische kombination hiervon mittels zeitgesteuerter freisetzungskinetik sowie einrichtung zur anwendung des präparates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00622/15A CH711042A2 (de) 2015-05-06 2015-05-06 Präparat für pharmakologisches Vitalisieren, Sedieren oder eine chronologische Kombination hiervon mittels zeitgesteuerter Freisetzungskinetik und Einrichtung zu dessen Anwendung.
CH00622/15 2015-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2016177834A2 true WO2016177834A2 (de) 2016-11-10
WO2016177834A3 WO2016177834A3 (de) 2017-01-12

Family

ID=56263649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/060094 WO2016177834A2 (de) 2015-05-06 2016-05-04 Präparat für das pharmakologische vitalisieren, sedieren oder eine chronologische kombination hiervon mittels zeitgesteuerter freisetzungskinetik sowie einrichtung zur anwendung des präparates

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3383373A2 (de)
CH (1) CH711042A2 (de)
WO (1) WO2016177834A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022152863A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Galventa Gmbh Pulsatile release caffeine formulation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5900416A (en) * 1996-02-01 1999-05-04 Anthea Enterprises Incorporated Aqueous caffeine dosage forms
US6458384B2 (en) * 2000-02-23 2002-10-01 Impetus Ag Pharmaceutical with predetermined activity profile
US20050031688A1 (en) * 2003-08-04 2005-02-10 Ayala William J. Positive wakeup pharmaceutical sleep system with compatible pre-bedtime administration

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LANDOLT: "Circadian Rythms, Caffeine, the Circadian Clock and Sleep", SCIENCE, 2015

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022152863A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Galventa Gmbh Pulsatile release caffeine formulation

Also Published As

Publication number Publication date
CH711042A2 (de) 2016-11-15
WO2016177834A3 (de) 2017-01-12
EP3383373A2 (de) 2018-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Van der Kolk The compulsion to repeat the trauma: Re-enactment, revictimization, and masochism
Pitman et al. Conceptually driven pharmacologic approaches to acute trauma
CN101874891B (zh) 一种治疗心悸的中药组合物及其制备方法
Vaerøy et al. Treatment of fibromyalgia (Fibrositis syndrome): A parallel double blind trial with carisoprodol, paracetamol and caffeïne (Somadril comp®) versus placebo
DE3639418A1 (de) Nikotinhaltiges mittel
JP2003334032A (ja) 睡眠障害の改善作用を有する健康補助食品
EP3383373A2 (de) Präparat für das pharmakologische vitalisieren, sedieren oder eine chronologische kombination hiervon mittels zeitgesteuerter freisetzungskinetik sowie einrichtung zur anwendung des präparates
EP1728519A2 (de) Polares Unterstützungs- und Breitbandresonatorpräparat
CN104826005A (zh) 一种外用镇痛软膏及制配方法
CN104162005A (zh) 一种治疗癫痫的中药
CN113689931B (zh) 一种服药辅助系统及方法
CN103720872A (zh) 一种治疗失眠的药物
EP2919740B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung, dosierung und verpackung von arzneimitteln
CN105362739A (zh) 一种具有安神作用的药物组合物
WO2000023077A1 (de) Verfahren zur behandlung der schizophrenie sowie mittel zur verwendung in diesem verfahren
KR101416648B1 (ko) 식물성 정유가 침착된 힐링밴드
Neelam et al. MANAGEMENT OF NIDRANASHA WITH SHIRODHARA OF BALASHWAGANDHADI TAILA-A PILOT STUDY
CN101077370A (zh) 短期性失眠的治疗方法
Kumbhakarn et al. A DETAILED CRITICAL REVIEW ON NIDRA ACCORDING TO SWASTHVRITTA
Puthalikar A Comparative Efficacy of Shirodhara with Mamsyadi Taila and Brhutsatyadi Taila in Anidra
CN1385194A (zh) 改善睡眠的生物制剂
DE19920376C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen und Halten eines luziden Traumzustandes
CN104225468A (zh) 一种用于防止电力高空作业眩晕的制剂
Beech The Role of Acupuncture in Radiotherapy‐Induced Xerostomia
Gottfries Pharmacological treatment of sleep disorders

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16732449

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016732449

Country of ref document: EP