WO2016173695A1 - Sicherheitselement mit zwei aneinander angrenzenden sicherheitsmerkmalen - Google Patents

Sicherheitselement mit zwei aneinander angrenzenden sicherheitsmerkmalen Download PDF

Info

Publication number
WO2016173695A1
WO2016173695A1 PCT/EP2016/000596 EP2016000596W WO2016173695A1 WO 2016173695 A1 WO2016173695 A1 WO 2016173695A1 EP 2016000596 W EP2016000596 W EP 2016000596W WO 2016173695 A1 WO2016173695 A1 WO 2016173695A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
security element
layer
metallic
element according
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/000596
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Giselher Dorff
Björn Teufel
Anja PFAFF
Original Assignee
Giesecke & Devrient Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke & Devrient Gmbh filed Critical Giesecke & Devrient Gmbh
Priority to EP16715460.8A priority Critical patent/EP3288772B1/de
Priority to CN201680022859.XA priority patent/CN107531080B/zh
Publication of WO2016173695A1 publication Critical patent/WO2016173695A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows

Definitions

  • the invention relates to a security element for security papers, documents of value or the like which has a transparent or translucent substrate made of a plastic film, wherein a metallic or optically variable coating is applied to the substrate.
  • a security element with a substrate, to which an optically variable coating in the form of an interference-capable, multilayer structure is applied, is known, for example, from WO 2005/108110 A1 or US Pat
  • WO 2005/038136 AI known.
  • an optically variable coating in the sense of this invention is a coating whose visual appearance changes when the element is tilted. For example, when the optically variable coating is tilted, its color changes from purple to green, apparently a bar moves from one side of the element to another, tilting displays different characters, or a so-called pumping effect in the form of enlarging or reducing Outline of a picture motif.
  • An optically variable coating is the Therein a coating in which a known from the prior art diffractive structure or a hologram is imprinted.
  • a metallic coating consists of a metal or a material which has a reflective and metallically glossy surface, for example a lacquer layer in which metallic pigments are embedded.
  • the invention has the object of developing a generic security element in such a way that the protection against counterfeiting is further increased.
  • a further coating is applied to the substrate, wherein the metallic or optically variable coating and the further coating are arranged such that they adjoin one another or at least partially overlap.
  • the further coating in this case has a color layer or a multilayer structure, wherein the color layer and the multilayer structure are configured such that they show a metallic, preferably golden or bronze hue in reflected light and a colorful, preferably blue or green hue in transmitted light. Transmitted light is present when the illumination of an object takes place from one side and the viewing from the other side. Incident light is when the illumination and viewing are from the same side of an object.
  • the further coating can in this case be formed by a color layer which contains platelet-shaped metallic particles whose longest edge length is 15 nm to 1000 nm and whose thickness is 2 nm to 100 nm, so that the color layer in reflected light has a metallic, preferably golden hue and transmitted light shows a colorful, preferably blue hue.
  • the platelet-shaped metallic particles preferably have a longest edge length of 15 nm to 600 nm and particularly preferably 20 nm to 500 nm and a thickness of 2 nm to 40 nm and particularly preferably 4 nm to 30 nm.
  • a color layer is known, for example, from WO 2011/064162 A2 and is also referred to as gold-blue color.
  • a color layer with a metallic hue a color layer is referred to in the context of this invention, which has a metallic reflective surface with a metal-colored hue, which preferably golden or
  • a color layer with a colored hue is a color layer which has a single- or multi-colored surface, preferably a monochrome blue, a monochrome green or a red one.
  • the further coating can also be formed by a further multilayer structure which has at least two semitransparent mirror layers and at least one dielectric layer arranged between the at least two mirror layers, as is known, for example, from DE 10 2009 058 243 A1.
  • the further coating exhibits a resonance with a half-value width of 70 nm to 150 nm when measuring the transmission of unpolarized light in the blue wavelength range from 420 nm to 490 nm.
  • the resonance of the further coating the only resonance in the visible range.
  • the at least two semitransparent mirror layers of the reflection layer are preferably formed from:
  • the dielectric spacer layer with a thickness h and a refractive index v satisfies the relation 120 nm ⁇ h v ⁇ 190 nm or
  • the dielectric spacer layer having a thickness h and a refractive index v satisfies the relation 120 nm ⁇ h v ⁇ 170 nm or 340 nm ⁇ h v ⁇ 400 nm.
  • the further coating is applied to the metallic or optically variable coating.
  • the metallic or optically variable coating is first applied to the substrate and subsequently applied the further coating, the metallic or optically variable coating is thus arranged between the substrate and the further coating.
  • the metallic or optically variable coating may be applied to the further coating.
  • the further coating is first applied to the substrate and subsequently the metallic or optically variable coating is applied thereto, the further coating therefore being arranged between the substrate and the metallic or optically variable coating.
  • the metallic or optically variable coating consists of An interference-capable, multi-layered construction, wherein the interference-capable, multi-layered construction comprises at least the following layers: a reflection layer, a dielectric layer and a partially transparent layer, wherein the dielectric layer is disposed between the reflection layer and the partially transparent layer, or
  • a multilayer construction wherein the multilayer structure comprises at least the following layers: a dielectric layer and a partially transparent layer, wherein the dielectric layer is arranged between the further coating and the partially transparent layer, or
  • a metal preferably of aluminum.
  • the metallic or optically variable coating is pattern-shaped and represents visually perceptible information. This may, for example, form a graphic image, a picture, a number, a letter, a text or other characters. Particularly preferably, the information consists of positive or negative motives.
  • a motif element is itself applied to the substrate, whereas in the case of a negative motif, the area surrounding the motif element is applied to the substrate.
  • a positive subject is a letter printed in dark color on the light substrate.
  • a negative motif is, for example, a surface applied in a dark color to the substrate, which has an unprinted area in the form of a letter within the area.
  • At least one of the dielectric layers of the interference-capable, multilayer structure consists of silicon dioxide (S1O2).
  • a dielectric layer consist of a transparent printing layer having a constant thickness.
  • the partially transparent layer of the interference-capable, multilayer structure preferably consists at least of chromium and / or nickel.
  • the transparent substrate, to which the security element according to the invention can be applied particularly preferably consists of at least one plastic film.
  • Transparency in the sense of this invention means that the substrate allows 90% of the light incident on one side of the substrate to pass through to the other side, i. the substrate lets the incident light pass through almost unattenuated, as in a window.
  • a substrate that transmits less than 10% of the incident light, i. where the amount of light passing through, with respect to the incident light, is low, close to or equal to zero, is said to be opaque or non-translucent.
  • a lacquer layer can be arranged between the security element and the carrier, which preferably consists of an embossing lacquer.
  • an embossing lacquer may be, for example, a UV lacquer, ie a lacquer which cures under the action of ultraviolet light, or a thermoplastic embossing lacquer.
  • embossing lacquer preferably diffractive structures, holograms or micromirrors are embossed.
  • the thickness of this paint layer is 1 ⁇ to 12 ⁇ , preferably 2 ⁇ to 7 ⁇ .
  • Security documents in which a security element according to the invention can be used are, in particular, banknotes, shares, bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality admission tickets, but also other papers which are subject to counterfeiting, such as passports and other identification documents, and also cards such as credit or debit cards. and also pro- duck securing elements, such as labels, seals, packaging and the like.
  • these value documents have at least one opening over which the security element according to the invention is arranged.
  • the security element according to the invention is in this case arranged on the surface of the value document such that it at least partially overlaps the opening or opening of a value document.
  • the security element according to the invention completely overlaps the opening or opening of the value document so that it closes the opening or opening of the value document.
  • FIG. 1a in plan view from the front and in Fig. Lb in side view along the section line A- A
  • Fig. 2 shows an inventive security element of Fig. Lb in three different embodiments of FIG 2a to 2c.
  • FIG. 1 shows in FIG. 1a a document of value 1, for example a banknote, with a security element according to the invention in plan view from the front side.
  • the security element according to the invention consists of a transparent carrier 2, for example a plastic film, which is arranged above an opening 3 or opening of the substrate of the document of value 1 and completely covers this opening 3 and protrudes on all sides.
  • a metallic coating 4 is applied, which forms the lettering "PL" and is executed in a silver-colored coating of aluminum.
  • FIG. 1b shows the value document 1 from FIG. 1a in a side view along the section line AA.
  • the front side of the value document is denoted by the reference numeral 7 and the corresponding rear side by the reference numeral 6.
  • a further coating 5 is applied, which completely covers the carrier 2 within the opening 3 and thus also the coating 4 in this embodiment.
  • the further coating 5 consists in this embodiment of a color layer, the platelet-shaped me- contains metallic particles and shows a golden hue in reflected light and a blue hue in transmitted light.
  • a viewer 10 looks at the front side 7 of the value document 1, he recognizes in incident light, i. in the case of illumination 8 from the front side 7, through the transparent carrier 2, the silver-colored lettering PL of the metallic coating 4, which is arranged within a gold-colored rectangle of the coating 5.
  • incident light i. in the case of illumination 8 from the front side 7
  • transparent carrier 2 the silver-colored lettering PL of the metallic coating 4, which is arranged within a gold-colored rectangle of the coating 5.
  • transmitted light i. in the case of illumination 9 from the rear side 6
  • the viewer 10 recognizes through the transparent carrier 2 the silver-colored lettering PL, which is arranged within a blue rectangle.
  • a viewer 11 looks at the back 6 of the value document 1, he recognizes in reflected light, i. in the case of illumination 9 from the rear side 6 through the transparent support 2, a gold-colored rectangle formed by the coating 5.
  • reflected light i. in the case of illumination 9 from the rear side 6 through the transparent support 2
  • a gold-colored rectangle formed by the coating 5.
  • transmitted light i. when illuminated 8 from the front 7, the viewer 11 recognizes a blue rectangle formed by the coating 5, and within the blue rectangle a dark, reversed lettering "PL" formed by the metallic coating 4 formed by the coating 5 is covered.
  • Fig. 2 shows in Fig. 2a, the security element of Fig. Ib.
  • the coating 5 can also be designed so that it does not completely cover the coating 4, but only overlaps, so that the surface of the coating 4 is partially released and partially covered for a viewer 11 and partially directly visible.
  • the coating 5 may not even overlap the coating 4, but may be arranged only adjacent to the coating 4, so that the surface of the coating 4 is completely released and directly visible to an observer 11.
  • Fig. 2a to Fig. 2c can be combined with each other arbitrarily, for example, a part of the coating 4 is completely covered by the coating 5 (according to Fig. 2a), another part of the coating 4 of the coating 5 only is partly overlapped (corresponding to Fig. 2b) and another part of the coating 4 adjacent to the coating 5 is arranged (corresponding to Fig. 2c).

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente oder dergleichen, das ein transparentes oder transluzentes Substrat aus einer Kunststofffolie aufweist, wobei auf das Substrat eine metallische oder optisch variable Beschichtung aufgebracht ist. Erfindungsgemäß ist auf dem Substrat eine weitere Beschichtung auf gebracht, wobei die metallische oder optisch variable Beschichtung und die weitere Beschichtung derart angeordnet sind, dass sie aneinander angrenzen oder sich mindestens teilweise überlappen. Die weitere Beschichtung weist hierbei eine Farbschicht oder einen mehrschichtigen Aufbau auf, wobei die Farbschicht und der mehrschichtige Aufbau derart ausgestaltet sind, dass sie in Auflicht einen metallischen, bevorzugt goldenen oder bronzefarbenen Farbton und in Durchlicht einen bunten, bevorzugt blauen oder grünen Farbton zeigen. Durchlicht liegt hierbei vor, wenn die Beleuchtung eines Gegenstands von der einen Seite und die Betrachtung von der anderen Seite erfölgt. Auflicht liegt vor, wenn die Beleuchtung und Betrachtung von derselben Seite eines Gegenstands aus erfolgen.

Description

Sicherheitselement mit zwei aneinander angrenzenden Sicherheitsmerkmalen
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente oder dergleichen, das ein transparentes oder transluzentes Substrat aus einer Kunststofffolie aufweist, wobei auf das Substrat eine metallische oder optisch variable Beschichtung aufgebracht ist. Ein Sicherheitselement mit einem Substrat, auf das eine optisch variable Beschichtung in Form eines interferenzfähigen, mehrschichtigen Aufbaus aufgebracht ist, ist beispielsweise aus der WO 2005/108110 AI oder der
WO 2005/038136 AI bekannt. Hierbei besteht der interferenzfähige, mehrschichtige Aufbau aus einer Reflexionsschicht, einer dielektrischen Schicht und einer teildurchlässigen Schicht, wobei die dielektrische Schicht zwischen der Reflexionsschicht und der teildurchlässigen Schicht angeordnet ist. Ein derartiges Sicherheitselement wird aufgrund seiner Wirkungsweise auch als Dünnfilmschicht-Interferenzschicht- Aufbau oder als Color-Shift-Element bezeichnet.
Allgemein ist eine optisch variable Beschichtung im Sinne dieser Erfindung eine Beschichtung, deren visuelles Erscheinungsbild sich bei Verkippen des Elements ändert. Beispielsweise ändert sich bei Verkippen der optisch variablen Beschichtung deren Farbe von Lila nach Grün, bewegt sich scheinbar ein Balken von einer Seite des Elements zu einer anderen Seite, werden beim Verkippen unterschiedliche Zeichen dargestellt oder ergibt sich ein sogenannter Pumpeffekt in Form einer sich vergrößernden oder verkleinernden Umrisslinie eines Bildmotivs. Eine optisch variable Beschichtung ist des Wei- teren eine Beschichtung, in die eine aus dem Stand der Technik bekannte diffraktive Struktur oder ein Hologramm eingeprägt ist.
Eine metallische Beschichtung im Sinne dieser Erfindung besteht aus einem Metall oder einem Material, das eine reflektierende und metallisch glänzende Oberfläche aufweist, beispielsweise eine Lackschicht, in die metallische Pigmente eingebettet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Sicher- heitselement derart weiterzubilden, dass der Schutz gegenüber Fälschungen weiter erhöht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen An- Sprüche.
Erfindungsgemäß ist auf dem Substrat eine weitere Beschichtung aufgebracht, wobei die metallische oder optisch variable Beschichtung und die weitere Beschichtung derart angeordnet sind, dass sie aneinander angrenzen oder sich mindestens teilweise überlappen. Die weitere Beschichtung weist hierbei eine Farbschicht oder einen mehrschichtigen Aufbau auf, wobei die Farbschicht und der mehrschichtige Aufbau derart ausgestaltet sind, dass sie in Auflicht einen metallischen, bevorzugt goldenen oder bronzefarbenen Farbton und in Durchlicht einen bunten, bevorzugt blauen oder grünen Farbton zeigen. Durchlicht liegt hierbei vor, wenn die Beleuchtung eines Gegenstands von der einen Seite und die Betrachtung von der anderen Seite erfolgt. Auflicht liegt vor, wenn die Beleuchtung und Betrachtung von derselben Seite eines Gegenstands aus erfolgen. Die weitere Beschichtung kann hierbei durch eine Farbschicht gebildet werden, die plättchenförmige metallische Partikel enthält, deren längste Kantenlänge 15 nm bis 1000 nm und deren Dicke 2 nm bis 100 nm beträgt, so dass die Farbschicht in Auflicht einen metallischen, bevorzugt goldenen Farbton und in Durchlicht einen bunten, bevorzugt blauen Farbton zeigt. Bevorzugt weisen die plättchenförmigen metallischen Partikel eine längste Kantenlänge von 15 nm bis 600 nm und besonders bevorzugt 20 nm bis 500 nm auf und eine Dicke von 2 nm bis 40 nm und besonders bevorzugt 4 nm bis 30 nm auf. Eine derartige Farbschicht ist beispielsweise aus der WO 2011/ 064162 A2 bekannt und wird auch als Gold-Blau-Farbe bezeichnet.
Als Farbschicht mit einem metallischen Farbton wird im Sinne dieser Erfindung eine Farbschicht bezeichnet, die eine metallisch spiegelnde Oberfläche mit einem metallfarbenen Farbton aufweist, der bevorzugt golden bzw.
goldfarben, silbern bzw. silberfarben oder bronzefarben ist.
Als Farbschicht mit einem bunten Farbton wird im Sinne dieser Erfindung eine Farbschicht bezeichnet, die eine ein- oder mehrfarbige Oberfläche aufweist, bevorzugt eine einfarbig blaue, eine einfarbig grüne oder eine einfar- big rote.
Alternativ dazu kann die weitere Beschichtung auch durch einen weiteren mehrschichtigen Aufbau gebildet werden, der mindestens zwei semitransparenten Spiegelschichten und mindestens eine zwischen den mindestens zwei Spiegelschichten angeordnete dielektrische Schicht aufweist, wie er beispielsweise aus der DE 10 2009 058 243 AI bekannt ist. Die weitere Beschichtung zeigt hierbei bei Messung der Transmission von unpolarisiertem Licht im blauen Wellenlängenbereich von 420 nm bis 490 nm eine Resonanz mit einer Halbwertsbreite von 70 nm bis 150 nm. Bevorzugt ist die Resonanz der weiteren Beschichtung die einzige Resonanz im sichtbaren Bereich. Die mindestens zwei semitransparenten Spiegelschichten der Reflexionsschicht sind bevorzugt gebildet aus:
• Aluminium oder einer Aluminium-Legierung, wobei die dielektrische Abstandsschicht mit einer Dicke h und einem Brechungsindex v die Relation 120 nm < h v < 190 nm erfüllt oder
• Silber oder einer Silber-Legierung, wobei die dielektrische Abstandsschicht mit einer Dicke h und einem Brechungsindex v die Relation 120 nm < h v < 170 nm oder 340 nm < h v < 400 nm erfüllt.
Weitere Ausführungsformen und konkrete Dickenangaben zu den verwendeten Schichten des weiteren mehrschichtigen Aufbaus sind aus der
DE 10 2009 058 243 AI bekannt, auf die diesbezüglich verwiesen wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die weitere Beschichtung auf die metallische oder optisch variable Beschichtung aufgebracht. Hierbei wird zunächst die metallische oder optisch variable Beschichtung auf das Substrat aufgebracht und darauf anschließend die weitere Beschichtung aufgebracht, die metallische oder optisch variable Beschichtung ist also zwischen dem Substrat und der weiteren Beschichtung angeordnet. Alternativ dazu kann jedoch auch die metallische oder optisch variable Beschichtung auf die weitere Beschichtung aufgebracht sein. Hierbei wird zunächst die weitere Beschichtung auf das Substrat aufgebracht und darauf anschließend die metallische oder optisch variable Beschichtung aufgebracht, die weitere Beschich- tung ist also zwischen dem Substrat und der metallischen oder optisch variablen Beschichtung angeordnet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht die metallische oder optisch variable Beschichtung aus • einem interferenzfähigen, mehrschichtigen Aufbau, wobei der interferenzfähige, mehrschichtige Aufbau mindestens die folgenden Schichten aufweist: eine Reflexionsschicht, eine dielektrische Schicht und eine teildurchlässige Schicht, wobei die dielektrische Schicht zwischen der Refle- xionsschicht und der teildurchlässigen Schicht angeordnet ist, oder
• einem mehrschichtigen Aufbau, wobei der mehrschichtige Aufbau mindestens die folgenden Schichten aufweist: eine dielektrische Schicht und eine teildurchlässige Schicht, wobei die dielektrische Schicht zwischen der weiteren Beschichtung und der teildurchlässigen Schicht angeordnet ist, oder
• einem Metall, bevorzugt aus Aluminium.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die metallische oder optisch variable Beschichtung musterförmig gestaltet und stellt eine visuell wahr- nehmbare Information dar. Diese kann beispielsweise eine graphische Abbildung, ein Bild, eine Zahl, einen Buchstaben, einen Text oder sonstige Zeichen bilden. Besonders bevorzugt besteht die Information dabei aus positiven oder negativen Motiven. Bei einem positiven Motiv wird hierbei ein Motivelement selbst auf das Substrat aufgebracht, wohingegen bei einem nega- tiven Motiv der das Motivelement umgebende Bereich auf das Substrat aufgebracht wird. Ein positives Motiv ist beispielsweise ein in dunkler Farbe auf das helle Substrat aufgedruckter Buchstabe. Ein negatives Motiv ist beispielsweise eine in dunkler Farbe auf das Substrat aufgebrachte Fläche, die innerhalb der Fläche einen unbedruckten Bereich in Form eines Buchstabens aufweist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass wenigstens eine der dielektrischen Schichten des interferenzfähigen, mehrschichtigen Aufbaus aus Silizium-Dioxid (S1O2) besteht. Alternativ kann eine dielektrische Schicht aus einer transparenten Druckschicht bestehen, die eine konstante Dicke aufweist. Die teildurchlässige Schicht des interferenzfähigen, mehrschichtigen Aufbaus besteht bevorzugt mindestens aus Chrom und/ oder Nickel.
Das transparente Substrat, auf das das erfindungsgemäße Sicherheitselement aufgebracht sein kann, besteht besonders bevorzugt aus mindestens einer Kunststofffolie. Transparenz im Sinne dieser Erfindung bedeutet, dass das Substrat 90 % des auf eine Seite des Substrats auftreffenden Lichts bis zu der anderen Seite hindurchtreten lässt, d.h. das Substrat lässt das auf treffende Licht wie bei einem Fenster nahezu ungeschwächt hindurchtreten. Ein Substrat hingegen, das weniger als 10 % des auftreffenden Lichtes hindurchtreten lässt, d.h. bei dem der Anteil des hindurchtretenden Lichtes, bezogen auf das auftreffende Licht, gering oder nahe oder gleich Null ist, wird als opak oder als nicht lichtdurchlässig bezeichnet.
Besonders bevorzugt kann zwischen dem Sicherheitselement und dem Träger eine Lackschicht angeordnet sein, die bevorzugt aus einem Prägelack besteht. Ein derartiger Prägelack kann beispielsweise ein UV-Lack sein, d.h. ein Lack, der unter Einwirkung von ultraviolettem Licht aushärtet, oder ein thermoplastischer Prägelack. In diesen Prägelack werden bevorzugt diffrak- tive Strukturen, Hologramme oder Mikrospiegel geprägt. Die Dicke dieser Lackschicht beträgt 1 μπι bis 12 μιη, bevorzugt 2 μιη bis 7 μπι. Wertdokumente, in denen ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement verwendet werden kann, sind insbesondere Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe und sonstige Ausweisdokumente, sowie Karten, wie beispielsweise Kredit- oder Debitkarten, und auch Pro- duktsicherungselemente, wie Etiketten, Siegel, Verpackungen und dergleichen.
Besonders bevorzugt weisen diese Wertdokumente mindestens eine Öffnung auf, über der das erfindungsgemäße Sicherheitselement angeordnet wird. Das erfindungsgemäße Sicherheitselement ist hierbei derart auf der Oberfläche des Wertdokuments angeordnet, dass es die Öffnung bzw. Durchbrechung eines Wertdokuments mindestens teilweise überlappt. Besonders bevorzugt überlappt das erfindungsgemäße Sicherheitselement die Öffnung bzw. Durchbrechung des Wertdokuments vollständig, so dass es die Öffnung bzw. Durchbrechung des Wertdokuments verschließt.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, soweit dies von dem Schutzumfang der Ansprüche erfasst ist.
Anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele und der ergänzenden Fi- guren werden die Vorteile der Erfindung erläutert. Die Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll. Des Weiteren sind die Darstellungen in den Figuren des besseren Verständnisses wegen stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wieder. Insbesondere entsprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Des Weiteren sind die in den folgenden Ausführungsbeispielen beschriebenen Ausführungsformen der besseren Verständlichkeit wegen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert. Bei der praktischen Um- setzung können wesentlich komplexere Muster oder Bilder zur Anwendung kommen.
Im Einzelnen zeigen schematisch:
Fig. 1 ein Wertdokument mit einem erfindungsgemäße Sicherheitselement und hierbei in Fig. la in Draufsicht von der Vorderseite und in Fig. lb in Seitenansicht entlang der Schnittlinie A- A, Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement aus Fig. lb in drei verschiedenen Ausführungsformen gemäß Fig. 2a bis Fig. 2c.
Fig. 1 zeigt in Fig. la ein Wertdokument 1, beispielsweise eine Banknote, mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement in Draufsicht von der Vorder- seite. Das erfindungsgemäße Sicherheitselement besteht aus einem transparenten Träger 2, beispielsweise einer Kunststofffolie, die über einer Öffnung 3 oder Durchbrechung des Substrats des Wertdokuments 1 angeordnet ist und diese Öffnung 3 vollständig überdeckt und allseitig überragt. Auf dem Träger 2 ist eine metallische Beschichtung 4 aufgebracht, die den Schriftzug„PL" bildet und in einer silberfarbenen Beschichtung aus Aluminium ausgeführt ist.
Fig. lb zeigt das Wertdokument 1 aus Fig. la in Seitenansicht entlang der Schnittlinie A-A. Die Vorderseite des Wertdokuments ist mit der Bezugszif- fer 7 und die entsprechende Rückseite mit der Bezugsziffer 6 bezeichnet. Auf dem Träger 2 ist eine weitere Beschichtung 5 aufgebracht, die in diesem Ausführungsbeispiel den Träger 2 innerhalb der Öffnung 3 und damit auch die Beschichtung 4 vollständig überdeckt. Die weitere Beschichtung 5 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einer Farbschicht, die plättchenförmige me- tallische Partikel enthält, und in Auflicht einen goldfarbenen Farbton und in Durchlicht einen blauen Farbton zeigt.
Blickt ein Betrachter 10 auf die Vorderseite 7 des Wertdokuments 1, erkennt er in Auflicht, d.h. bei einer Beleuchtung 8 von der Vorderseite 7, durch den transparenten Träger 2 hindurch den silberfarbenen Schriftzug PL der metallischen Beschichtung 4, der innerhalb einem goldfarbenen Rechteck der Be- schichtung 5 angeordnet ist. Bei Betrachtung in Durchlicht, d.h. bei einer Beleuchtung 9 von der Rückseite 6, erkennt der Betrachter 10 durch den trans- parenten Träger 2 hindurch den silberfarbenen Schriftzug PL, der innerhalb einem blauen Rechteck angeordnet ist.
Blickt ein Betrachter 11 auf die Rückseite 6 des Wertdokuments 1, erkennt er in Auflicht, d.h. bei einer Beleuchtung 9 von der Rückseite 6 durch den transparenten Träger 2 hindurch, ein goldfarbenes Rechteck, das durch die Beschichtung 5 gebildet wird. Bei Betrachtung in Durchlicht, d.h. bei einer Beleuchtung 8 von der Vorderseite 7, erkennt der Betrachter 11 ein blaues Rechteck, das durch die Beschichtung 5 gebildet wird, und innerhalb des blauen Rechtecks einen dunklen, spiegelverkehrten Schriftzug„PL", der durch die metallische Beschichtung 4 gebildet wird, die durch die Beschichtung 5 überdeckt ist.
Fig. 2 zeigt in Fig. 2a das Sicherheitselement aus Fig. Ib. Alternativ kann gemäß Fig. 2b die Beschichtung 5 auch so ausgeführt sein, dass sie die Beschichtung 4 nicht vollständig bedeckt, sondern nur überlappt, so dass die Oberfläche der Beschichtung 4 teilweise freigelassen und für einen Betrachter 11 teilweise überdeckt und teilweise direkt sichtbar wird. Alternativ kann gemäß Fig. 2c die Beschichtung 5 die Beschichtung 4 auch gar nicht überlappen, sondern lediglich angrenzend an die Beschichtung 4 angeordnet sein, so dass die Oberfläche der Beschichtung 4 vollständig freigelassen und für einen Betrachter 11 direkt sichtbar wird.
Selbstverständlich können auch die Ausführungsbeispiele aus Fig. 2a bis Fig. 2c beliebig miteinander kombiniert werden, wobei beispielsweise ein Teil der Beschichtung 4 vollständig von der Beschichtung 5 überdeckt wird (entsprechend Fig. 2a), ein anderer Teil der Beschichtung 4 von der Beschichtung 5 nur teilweise überlappt wird (entsprechend Fig. 2b) und ein anderer Teil der Beschichtung 4 angrenzend an die Beschichtung 5 angeordnet ist (entsprechend Fig. 2c).

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Sicherheitselement für Sicherheitspapiere (1), Wertdokumente oder dergleichen, das ein transparentes Substrat (2) aus einer Kunststofffolie aufweist, wobei auf das Substrat (2) eine metallische oder optisch variable Beschichtung (4) aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Substrat eine weitere Beschichtung (5) aufgebracht ist, wobei die metallische oder optisch variable Beschichtung (4) und die weitere Beschichtung (5) aneinander angrenzend oder mindestens teilweise überlappend angeordnet sind, wobei die weitere Beschichtung (5) eine Farbschicht oder einen mehrschichtigen Aufbau aufweist, wobei die Farbschicht oder der mehrschichtige Aufbau in Auflicht einen metallischen Farbton und in Durchlicht einen bunten Farbton zeigt.
Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Beschichtung (5) aus einer Farbschicht besteht, die plättchenför- mige metallische Partikel enthält, deren längste Kantenlänge 15 nm bis 1000 nm und deren Dicke 2 nm bis 100 nm beträgt.
Sicherheitselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die plättchenförmigen metallischen Partikel eine längste Kantenlänge von bevorzugt 15 nm bis 600 nm und besonders bevorzugt 20 nm bis 500 nm und eine Dicke von bevorzugt 2 nm bis 40 nm und besonders bevorzugt 4 nm bis 30 nm aufweisen.
Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Beschichtung (5) aus einem mehrschichtigen Aufbau besteht, der mindestens zwei semitransparente Spiegelschichten und mindestens eine zwischen den mindestens zwei Spiegelschichten angeordnete dielekt- rische Schicht aufweist, wobei die weitere Beschichtung (5) bei Messung der Transmission von unpolarisiertem Licht im blauen Wellenlängenbereich von 420 nm bis 490 nm eine Resonanz mit einer Halbwertsbreite von 70 nm bis 150 nm zeigt.
Sicherheitselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Resonanz die einzige Resonanz im sichtbaren Bereich ist.
Sicherheitselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei semitransparenten Spiegelschichten aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung gebildet sind und die dielektrische Abstandsschicht mit einer Dicke h und einem Brechungsindex v die Relation 120 nm < h v < 190 nm erfüllt.
Sicherheitselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei semitransparenten Spiegelschichten aus Silber oder einer Silber-Legierung gebildet sind und die dielektrische Abstandsschicht mit einer Dicke h und einem Brechungsindex v die Relation 120 nm < h v < 170 nm oder 340 nm < h v < 400 nm erfüllt.
Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Beschichtung (5) auf die metallische oder optisch variable Beschichtung (4) oder die metallische oder optisch variable Beschichtung (4) auf die Beschichtung (5) aufgebracht ist.
Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische oder optisch variable Beschichtung (4) aus einem interferenzfähigen, mehrschichtigen Aufbau besteht, wobei der interferenzfähige, mehrschichtige Aufbau mindestens die folgenden Schichten aufweist: eine Reflexionsschicht, eine dielektrische Schicht und eine teildurchlässige Schicht, wobei die dielektrische Schicht zwischen der Reflexionsschicht und der teildurchlässigen Schicht angeordnet ist.
10. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische oder optisch variable Beschichtung (4) aus einem mehrschichtigen Aufbau besteht, wobei der mehrschichtige Aufbau mindestens die folgenden Schichten aufweist: eine dielektrische Schicht und eine teildurchlässige Schicht, wobei die dielektrische Schicht zwischen der weiteren Beschichtung (5) und der teildurchlässigen Schicht angeordnet ist.
11. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische oder optisch variable Beschichtung (4) aus einem Metall besteht, bevorzugt aus Aluminium.
12. Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die metallische oder optisch variable Beschichtung (4) mustert örmig gestaltet ist und eine visuell wahrnehmbare Information darstellt, beispielsweise eine graphische Abbildung, ein Bild, eine Zahl, einen Buchstaben, einen Text oder sonstige Zeichen.
13. Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der dielektrischen Schichten aus einer transparenten Druckschicht oder aus Siliziumdioxid besteht.
14. Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die teildurchlässige Schicht mindestens aus Chrom und/ oder Nickel besteht.
PCT/EP2016/000596 2015-04-28 2016-04-11 Sicherheitselement mit zwei aneinander angrenzenden sicherheitsmerkmalen WO2016173695A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16715460.8A EP3288772B1 (de) 2015-04-28 2016-04-11 Sicherheitselement mit zwei aneinander angrenzenden sicherheitsmerkmalen
CN201680022859.XA CN107531080B (zh) 2015-04-28 2016-04-11 带有两个相互邻接的安全标记的安全元件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005453.8 2015-04-28
DE102015005453.8A DE102015005453A1 (de) 2015-04-28 2015-04-28 Sicherheitselement mit zwei aneinander angrenzenden Sicherheitsmerkmalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016173695A1 true WO2016173695A1 (de) 2016-11-03

Family

ID=55701923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/000596 WO2016173695A1 (de) 2015-04-28 2016-04-11 Sicherheitselement mit zwei aneinander angrenzenden sicherheitsmerkmalen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3288772B1 (de)
CN (1) CN107531080B (de)
DE (1) DE102015005453A1 (de)
WO (1) WO2016173695A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020083794A1 (en) 2018-10-25 2020-04-30 Basf Se Compositions, comprising silver nanoplatelets
WO2020152021A1 (en) 2019-01-21 2020-07-30 Basf Se Security element
WO2020156858A1 (en) * 2019-01-29 2020-08-06 Basf Se Security element
WO2020224982A1 (en) 2019-05-06 2020-11-12 Basf Se Compositions, comprising silver nanoplatelets
WO2021213942A1 (en) 2020-04-23 2021-10-28 Basf Se Compositions, comprising platelet-shaped transition metal particles
WO2022167377A1 (en) 2021-02-03 2022-08-11 Basf Se Compositions, comprising silver nanoplatelets
WO2022238468A1 (en) 2021-05-12 2022-11-17 Basf Se Compositions, comprising platelet-shaped transition metal particles
WO2023072740A1 (en) 2021-10-26 2023-05-04 Basf Se A method for producing interference elements

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005038136A1 (de) 2003-10-17 2005-04-28 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit farbkippeffekt
WO2005108110A1 (de) 2004-05-05 2005-11-17 Giesecke & Devrient Gmbh Schichtartiges wertdokument mit farbgemisch in einer schicht
WO2009010714A1 (en) * 2007-07-19 2009-01-22 De La Rue International Limited Security device and method
WO2011064162A2 (en) 2009-11-27 2011-06-03 Basf Se Coating compositions for security elements and holograms
DE102009058243A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 Giesecke & Devrient Gmbh Dünnschichtelement mit Mehrschichtstruktur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602006017644D1 (de) * 2005-01-14 2010-12-02 Cabot Corp Sicherheitseinrichtungen sowie verwendung und herstellungsverfahren davon
DE102007030219A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-14 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für ein Wertdokument

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005038136A1 (de) 2003-10-17 2005-04-28 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit farbkippeffekt
WO2005108110A1 (de) 2004-05-05 2005-11-17 Giesecke & Devrient Gmbh Schichtartiges wertdokument mit farbgemisch in einer schicht
WO2009010714A1 (en) * 2007-07-19 2009-01-22 De La Rue International Limited Security device and method
WO2011064162A2 (en) 2009-11-27 2011-06-03 Basf Se Coating compositions for security elements and holograms
DE102009058243A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 Giesecke & Devrient Gmbh Dünnschichtelement mit Mehrschichtstruktur

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020083794A1 (en) 2018-10-25 2020-04-30 Basf Se Compositions, comprising silver nanoplatelets
WO2020152021A1 (en) 2019-01-21 2020-07-30 Basf Se Security element
US11945254B2 (en) 2019-01-21 2024-04-02 Basf Se Security element
WO2020156858A1 (en) * 2019-01-29 2020-08-06 Basf Se Security element
CN113272087A (zh) * 2019-01-29 2021-08-17 巴斯夫欧洲公司 安全元件
CN113272087B (zh) * 2019-01-29 2024-04-19 巴斯夫欧洲公司 安全元件
WO2020224982A1 (en) 2019-05-06 2020-11-12 Basf Se Compositions, comprising silver nanoplatelets
WO2021213942A1 (en) 2020-04-23 2021-10-28 Basf Se Compositions, comprising platelet-shaped transition metal particles
WO2022167377A1 (en) 2021-02-03 2022-08-11 Basf Se Compositions, comprising silver nanoplatelets
WO2022238468A1 (en) 2021-05-12 2022-11-17 Basf Se Compositions, comprising platelet-shaped transition metal particles
WO2023072740A1 (en) 2021-10-26 2023-05-04 Basf Se A method for producing interference elements

Also Published As

Publication number Publication date
CN107531080B (zh) 2019-11-19
DE102015005453A1 (de) 2016-11-03
CN107531080A (zh) 2018-01-02
EP3288772B1 (de) 2020-08-26
EP3288772A1 (de) 2018-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3288772B1 (de) Sicherheitselement mit zwei aneinander angrenzenden sicherheitsmerkmalen
EP3288770B1 (de) Sicherheitselement mit mehrschichtstruktur
EP2528746B1 (de) Sicherheitselement mit erweitertem farbkippeffekt und thermochromer zusatzfunktion
EP1827864B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen schicht und verfahren zu seiner herstellung
EP1893416B1 (de) Sicherheitsdokument
EP3374197B1 (de) Sicherheitselement, verfahren zum herstellen desselben und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
EP2121348B1 (de) Sicherheitselement für ein wertdokument
DE102013019944A1 (de) Sicherheitselement mit magnetisch ausrichtbaren Magnetpigmenten und einem zweiten Motiv sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP2448767B1 (de) Sicherheitselement und herstellungsverfahren dafür
DE102015004027A1 (de) Sicherheitselement mit Effektpigmenten und einer Prägestruktur sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3774375B1 (de) Sicherheitselement, verfahren zum herstellen desselben und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
EP3535135A1 (de) Sicherheitselement mit optisch variablem durchsichtselement
EP2330251B1 (de) Sicherheitsdokument mit Durchsichts-Sicherheitsmerkmal
EP3290225B1 (de) Sicherheitselement mit mehreren sicherheitsmerkmalen
WO2017194189A1 (de) Sicherheitselement und datenträger
WO2020088791A1 (de) Sicherheitselement und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
EP3939801B1 (de) Wertdokument
EP3414100B1 (de) Datenträger
WO2024002680A1 (de) Sicherheitsdokument, system zur herstellung eines sicherheitsdokuments und verfahren zur herstellung eines sicherheitsdokuments
DE102021002471A1 (de) Sicherheitselement mit Volumenhologramm und zusätzlichen Effekten
DE102014010574A1 (de) Wertdokument mit Auf-/Durchsichtseffekt
DE102012025089A1 (de) Sicherheitselement mit Kippeffekt

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16715460

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE