WO2016162031A1 - Stirnraddifferenzial mit einem asymmetrischen sonnenrad-design - Google Patents

Stirnraddifferenzial mit einem asymmetrischen sonnenrad-design Download PDF

Info

Publication number
WO2016162031A1
WO2016162031A1 PCT/DE2016/200166 DE2016200166W WO2016162031A1 WO 2016162031 A1 WO2016162031 A1 WO 2016162031A1 DE 2016200166 W DE2016200166 W DE 2016200166W WO 2016162031 A1 WO2016162031 A1 WO 2016162031A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sun gear
sun
gear
gears
axial direction
Prior art date
Application number
PCT/DE2016/200166
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dooyong Kim
Kang En Bae
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2016162031A1 publication Critical patent/WO2016162031A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/106Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two sun gears

Definitions

  • the invention relates to a spur gear differential for a motor vehicle / a propulsion strnature of a motor vehicle, such as a car, truck, bus or agricultural utility vehicle, with several planetary gears and two sun gears, wherein both a first sun gear and a second sun gear each for non-rotatable connection with / Receiving an output shaft, a hub portion which is provided with a réellekerb- toothing, as well as having a meshing with at least one planetary gear outer end teeth.
  • the object according to the invention is achieved in that the hub portions (i.e., the portions of the sun gears / hub portions having the internal serrations) extend in a common axial direction away from the outer end teeth of their sun gear.
  • the hub portions of the two sun gears with their internal serrations extend in a common axial direction such that one of the (second) inner splines of the second sun gear facing end side (/ a front end) of the (first) hub portion of the first sun gear in this common Spaced axially apart from the (first) outer end teeth of the first sun gear, as well as one of the (first) mecanickerbverzah- the first sun gear opposite end face (/ a front end) of the (second) hub portion of the second sun gear in this common axial direction spaced is arranged to the (second) outer end toothing of the second sun gear.
  • This causes an axial center between the operating shafts with the hub portions rotatably connected output shafts is displaced compared to the previous versions.
  • each sun gear is formed on a radial outer side of a flange section of the respective sun gear extending in the radial direction
  • the sun gears are particularly stable in their design. If, in addition, the outer end toothing of each sun gear is formed on a radial outer side of a flange section of the respective sun gear extending in the radial direction, wherein the flange section of a sun gear is preferably connected in one piece, namely in one piece, to the hub section, the sun gears are made even more stable.
  • both the sun gear and the planet gears are each designed as spur gears.
  • first sun gear is supported radially by abutment on an inner circumferential side of the second sun gear, i. when the sun gears are radially supported relative to each other by abutment against each other, particularly preferred when the first sun gear is radially supported within the second sun gear (radially). Because thus the two sun gears are arranged particularly compact and stably supported each other.
  • the center corresponds to an axially centrally disposed between the mutually facing ends of the mecanical fixture center. This ensures that the output shafts can be arranged spaced from each other at a certain axial distance, but at the same time a particularly compact design of the spur gear is implemented.
  • a differential cage within which the sun gears are arranged and on which the planetary gears are rotatably mounted, two bearing seat areas, for rotational support / support to the
  • Output shafts are provided / prepared, wherein the bearing seat areas are arranged in each case a different axial direction next to the sun gears.
  • the spur gear differential is particularly stable. If, in this context, the center continues to be spaced apart in the axial direction relative to a drive spur wheel connected in a rotationally fixed manner to the differential cage, the spur gear differential can be used in a particularly versatile manner. Furthermore, it is advantageous if the first sun gear in a first axial direction on the second sun gear (preferably directly) is supported / supported and supported in a, opposite to the first direction, the second axial direction (preferably immediately) on a first bearing seat portion of the differential basket is / is present. The axial bearing of the sun gears is thus implemented particularly directly.
  • the second sun gear in the first axial direction (preferably immediately) is supported on a second bearing seat portion of the differential basket.
  • the sun gears are enclosed in the axial direction of the two bearing seat areas and held particularly secure.
  • the two sun gears differ in their Torsionsund / or flexural rigidity. It is particularly advantageous in this context if the sun gear of the two sun gears extending further in the axial direction has a higher bending stiffness / has a higher torsional rigidity than the shorter of the two sun gears. Thus, over the two sun gears an equal maximum power transferable.
  • the first sun gear is shorter in the axial direction than the second sun gear and has a lower torsional and / or bending stiffness than the second sun gear.
  • a spur gear differential which consists of a housing (differential cage), a drive wheel (ring gear with external teeth / Antriebsstirnrad), two Planetenrad accountsn and two sun gears is formed, with each a sun gear meshing with a set of planetary gears.
  • the drive wheel is arranged and fixed on the outer circumference of the housing / differential cage.
  • One set of planetary gears / planetary gear set thus meshes with the first sun gear while the other planetary gear set meshes with the second sun gear.
  • Each planetary gear of the first planetary gear meshes in turn with a planetary gear of the second planetary gear set.
  • the sun gears are dimensioned such that the second sun gear, which extends to a first axial direction / a right side, has a higher area moment of inertia / resistance moment / a higher bending and / or Torsionssteif speed than the first sun gear, on the other hand, it is arranged toward a second axial direction / a left side.
  • the longer output shaft of the sun gear on the right side is preferably suitable for compensating a difference of the extension of the sun gear to the output shaft between the left and the right side.
  • the position of the tilting center assumes a central position on the central axis, this tilting center is positioned in previously conventional differentials between the teeth of the sun gear and in the center of the drive wheel.
  • the tilting center (axial center) is displaced along the central axis / rotation axis from the central position according to the prior art to the right side, adjacent / spaced apart from the external toothing of the second sun gear.
  • FIG. 2 shows a side view of the spur gear differential according to FIG. 1 in a full representation, wherein the spur gear differential can be seen from a first axial side.
  • NEN is on which side, in turn, a first bearing seat region of a differential basket is formed and also the two differing in their pitch diameter, arranged in the interior of the differential cage sun gears are clearly visible,
  • FIG. 3 shows an isometric illustration of the spur gear differential according to FIG. 2 from a second axial side facing away from the first axial side, wherein in particular a second bearing seat region of the differential cage can be seen, and FIG. 3
  • Fig. 4 is a longitudinal sectional view of the spur gear differential similar to Fig. 1, but now also an axial tooth center of a Antriebsstirnrades the differential cage is located.
  • the figures are merely schematic in nature and are for the sole purpose of understanding the invention. The same elements are provided with the same reference numerals.
  • the spur gear differential 1 is hereby prepared for use in a motor vehicle and has an input spur wheel 21 on an input side.
  • the Antriebsstirnrad 21 meshes in an operating condition of the Stirnraddifferenziales 1, in which the Stirnraddifferenzial 1 is used in a drive train of the motor vehicle, with a gear of a transmission output shaft, which is not shown here for clarity.
  • An output side of the spur gear differential 1 is formed by two sun gears 3 and 4 of the spur gear differential 1 constructed principally in the manner of a planetary gear, wherein each sun gear 3, 4 is non-rotatably connected to an output shaft / drive shaft of a wheel of the motor vehicle.
  • the spur gear differential 1 is thus designed for use in a drive train of a motor vehicle.
  • the spur gear differential 1 in addition to a first sun gear 3, which meshes with a first planetary gear set, ie a first set of planet gears 2, a second sun gear 4, which in turn with a second planetary, ie a second The set of planet wheels 2 meshes.
  • the planet gears 2 of the different planetary gear sets differ from one another in their (axial) length, ie their extension along the axis of rotation 22 of the spur gear differential 1. While the planetary gears 2 of the second planetary gear set are engaged exclusively with the second sun gear 4, the planet gears 2 of the first planetary gear mesh with both the first sun gear 3 and also the planetary gears 2 of the second planetary gear set.
  • Each planetary gear 2 of the first and second planetary gear set is rotatably supported in the differential cage 18 formed as a planetary carrier.
  • a plurality of bearing pins 23 are accommodated in the differential cage 18, about whose (parallel to the axis of rotation 22 arranged) longitudinal axes, the individual planetary gears 2 can each move in rotation.
  • the bearing pins 23 are received in receptacles / receiving holes in Planetenradlager Studen two support sections 28, 29.
  • the carrier sections 28, 29 are in this case those sections which are each rotatably mounted on an output shaft by means of a bearing seat region 19, 20.
  • the bearing seat portion 19, 20 and the Planetenradlager Scheme each support portion 28, 29 are integrally formed with each other.
  • the drive spur gear 21 which has external teeth, is non-rotatably connected to both carrier sections 28, 29.
  • the Antriebsstirnrad 21 thus forms, the differential cage 18 with a gear of a transmission output shaft coupling element in the operating state of the Stirnraddifferenzials 1.
  • the first sun gear 3 in turn forms a flange section, which is referred to below as the first flange section 12, from.
  • the first flange portion 12 has an outer end toothing, hereinafter referred to as the first outer end toothing 7, on. As already mentioned, this first outer end toothing 7 meshes with the planetary gears 2 of the first planetary gear set.
  • the planet gears 2 of the first planetary gear set are designed as spur gears. From the first outer end toothing 7, the first flange section 12 extends in the radial direction inwards towards a first hub section 10 of the first sun gear 3.
  • the first hub portion 10 is essentially designed as a receiving sleeve, ie sleeve-shaped.
  • the first hub portion 10 serves for the non-rotatable reception of a first output shaft of a first not shown here for the sake of clarity Rades of the motor vehicle, with which first output shaft of the first hub portion 10 is then rotatably connected during operation.
  • that part of the first sun gear 3 which extends away from the first flange section 12 in a first axial direction is designated as the first hub section 10.
  • the first hub portion 10 is integrally formed with the first flange 12, namely fabric integral / trained / connected.
  • a first internal serration 5 is formed, which is complementary to a formed on the first output shaft outer serration and thus forms a toothing, which is provided for non-rotatable connection with this first output shaft.
  • the second sun gear 4 in turn also forms a flange section, which is referred to below as the second flange section 13.
  • the second flange portion 13 has an outer end toothing, hereinafter referred to as second outer end toothing 8, on. This second outer end toothing 8 meshes, as already mentioned, with the planetary gears 2 of the second planetary gear set.
  • the planet gears 2 of the second planetary gear set are designed as spur gears.
  • the second flange section 13 extends in the radial direction inwards towards a second hub section 11 of the second sun gear 4.
  • the second hub portion 1 1 is substantially as a receiving sleeve, that is formed sleeve-shaped.
  • the second hub portion 1 1 again serves for non-rotatably receiving a second output shaft of a second wheel of the motor vehicle which is not shown here for clarity, with which second output shaft the second hub portion 1 1 is then non-rotatably connected during operation.
  • the second hub section 10 is in particular that part of the second sun gear 4 which extends away from the second flange section 13 in a first axial direction (ie in an axial direction opposite to a side of the second sun gear 4 facing the first carrier section 28).
  • the second hub portion 1 1 is integrally formed with the second flange portion 13, namely embodied / formed material / / connected.
  • a second inner serration 6 is formed, which is complementary to a formed on the second output shaft External serration is configured and thus forms a toothing, which is provided for the rotationally fixed connection with this second output shaft.
  • the second sun gear 4 has an end groove / end recess 24 on an inner circumferential side 14 of its (second) hub portion 11, into which the first sun gear 3, namely the first hub portion 10 with an axial first end portion 25 is inserted.
  • the radial outer side of the first hub portion 10 is matched in this first end portion 25 to the inner diameter formed by the end groove 24 and lies in the radial direction on the inside of the end groove 24, so that the first hub portion 10 but still relative to the second hub portion 1 first is rotatable.
  • the first sun gear 3 is rotationally mounted on the second sun gear 4 in a sliding manner.
  • this first end region 25 of the first hub section 10 is that end region of the first sun gear 3 which faces a second internal serration 6, namely an internal serration which is attached to the second hub section 11.
  • the second hub portion 1 1 extends in the axial direction so far that the second inner serration 6 is spaced a certain distance from the first inner serration 5.
  • Both inner serrations 5 and 6 have substantially the same inner diameter, but are arranged spaced apart in the axial direction. Also, the two inner serrations 5 and 6 have a substantially same axial length. As can also be seen particularly well in FIG. 1, the two internal serrations are
  • 5 and 6 are each the same but substantially mirror-inverted with respect to a centerline 26, which centerline 26 is perpendicular to the axis of rotation
  • the second hub portion 1 1 extends from this second inner spline
  • both inner splines 5 and 6 form a common axial center 9, which has a center 15 with respect to the axial ends 16, 17 of the two réellekerbver toothing forms 5 and 6.
  • a (first) end 16 of the first internal serration 5 in this case faces the second internal serration 6 in a first axial direction.
  • a (second) end 17 of the second internal serration 6 in turn faces the first internal serration 5.
  • the respective ends 16 and 17 are formed by the mutually facing end faces of the internal serrations 5, 6. While the first end 16 is formed by an axial end face of the first hub portion 10, the second end 17 is in the form of a radially widening paragraph, which in turn faces the first internal serration 5, is formed.
  • the axial ends 16, 17 are thus facing each other and spaced from each other by an axial distance. At half distance, i. In the middle between these two ends 16, 17, the center 15 / center 9 is marked in FIGS. 1 and 4, which is shown as a crossing point between the center line 26 and the axis of rotation 22.
  • the output shafts are each inserted into the internal serrations 5, 6 such that the center 9 / the center 15 also corresponds to a center 9 of the spacing of the mutually facing end faces of the two output shafts in the mounted state. Consequently, the output shafts are arranged symmetrically in an operating state relative to the center line 26 / used.
  • Both the first hub portion 10 and the second hub portion 1 1 each extend from its (first and second) flange portion 12, 13 (and thus also from the outer end teeth 7, 8) in a common axial direction, namely in the first axial Direction away.
  • the hub portions 10, 1 1 extend so far that in the operating state of the Stirnraddifferentials 1, the center 9 between the facing front ends of the output shafts in the axial direction on the same side of the outer end gears 7, 8 spaced from these outer end gears 7, 8 is.
  • the center 9 / center line 26 is not only spaced apart in the axial direction from the two outer end gears 7, 8, but also at a tooth center 27 of the drive spur wheel 21.
  • the tooth center 27 is in this case that axial center of the external toothing of the drive spur gear 21.
  • the first outer end toothing 7 has a smaller toothing circle diameter / pitch circle diameter than the second outer end toothing 8 of the second sun gear 4.
  • first sun gear 3 is supported not only in the radial direction on the second sun gear 4 but also in the axial direction on a shoulder 30 formed by the end groove 24. Consequently, the two sun gears 3, 4 are supported against each other in the axial direction.
  • first sun gear 3 is supported on the second sun gear 4 in the first axial direction
  • second sun gear 4 is again supported on the first sun gear 3 in the second axial direction opposite to the first axial direction.
  • the two bearing seat portions 19, 20 of the differential cage 18 each extend axially inwardly adjacent to the sun gears 3, 4.
  • the first bearing seat portion 19 extends so far in the radial direction that it is supported in an operating state in the radial direction with a substantially sleeve-shaped (first) support portion 31 on / on an outer circumferential surface of the first output shaft and thus the differential basket 18 rotatory / sliding relative to this first
  • the second bearing seat portion 20 also extends in the radial direction so far that it is supported in an operating state in the radial direction with a substantially sleeve-shaped (second) support portion 32 on / on an outer circumferential surface of the second output shaft and thus the differential carrier 18 rotatory / sliding relative outsourced to this second output shaft.
  • the first bearing seat portion 19 extends to the second axial direction of the first sun gear 3 and is also in the axial direction on a side facing away from the second hub portion 1 1 side of the first hub portion 10 at.
  • an annular abutment projection 33 extending in the second axial direction is formed on the first hub portion 10.
  • This stopper projection 33 extends axially from the first flange portion 12 in the second axial direction.
  • the second bearing seat region 20 in turn extends on a side facing away from the first sun gear 3 side of the second sun gear 4 in a substantially funnel shape.
  • the second bearing seat portion 20 again abuts the second hub portion 11 in the second axial direction.
  • the second sun gear 4 is supported in the first axial direction via this second bearing seat portion 20. Due to the further axial extension of the second hub portion 1 1 / the second sun gear 4 and the slightly shorter axial extent of the first hub portion 10 / the first sun gear 3, it is also necessary to design the first bearing seat portion 19 in the axial direction shorter than the second Bearing seat portion 20.
  • the substantially substantially funnel-shaped configured second bearing seat portion of the differential cage 18 can be seen.
  • the second sun gear 4 has in particular in the region of its second hub portion 1 1 a higher bending and Torsionssteif speed and a greater resistance moment than the first sun gear 3 in the region of its first hub portion 10.
  • the invention thus comprises a special type of sun gear 3, 4 on both axial sides of the spur gear differential 1.
  • the right sun gear (second sun gear 4) has a larger modulus than the left sun gear (first sun gear 3) to increase the torsional rigidity and thereby compensate for the longer / longer length.
  • the left sun gear 3 also has a lower rigidity to maintain the balance of the two sun gears 3, 4 of the two sides.
  • Both sun gears 3, 4 are surrounded in the axial direction by different housing / carrier sections.
  • the left sun gear 3 is configured to be inserted into the right sun gear 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stirnraddifferenzial (1) für ein Kraftfahrzeug, mit mehreren Planetenrädern (2) und zwei Sonnenrädern (3, 4), wobei sowohl ein erstes Sonnenrad (3) als auch ein zweites Sonnenrad (4) jeweils zum drehfesten Verbinden miteiner Abtriebswelle einen Nabenabschnitt (10, 11), der mit einer Innenkerbverzahnung (5, 6) versehen ist, sowie eine mit zumindest einem Planetenrad (2) kämmende Außenstirnverzahnung (7, 8) aufweisen, wobei sich die Nabenabschnitte (10, 11) in einer gemeinsamen axialen Richtung von der Außenstirnverzahnung (7, 8) ihres Sonnenrades (3, 4) weg erstrecken.

Description

Stirnraddifferenzial mit einem asymmetrischen Sonnenrad-Design
Die Erfindung betrifft ein Stirnraddifferenzial für ein Kraftfahrzeug / einen Antriebs- sträng eines Kraftfahrzeuges, wie ein Pkw, Lkw, Bus oder landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, mit mehreren Planetenrädern und zwei Sonnenrädern, wobei sowohl ein erstes Sonnenrad als auch ein zweites Sonnenrad jeweils zum drehfesten Verbinden mit / Aufnehmen einer Abtriebswelle einen Nabenabschnitt, der mit einer Innenkerb- verzahnung versehen ist, sowie eine mit zumindest einem Planetenrad kämmende Außenstirnverzahnung aufweisen.
Gattungsgemäße Stirnraddifferenziale sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Ein ähnlicher Aufbau eines solchen Stirnraddifferenziales ist bspw. mit der DE 10 2013 215 888 A1 offenbart, wobei das Stirnraddifferenzial in einem Achsdifferenzi- algetriebe integriert ist. Das Achsdifferenzialgetriebe dient für eine zuschaltbar angetriebene, zwei Wellenenden aufweisende Fahrzeugachse eines Kraftfahrzeuges und weist eine zwischen einer Antriebswelle und einer Gehäuseeingangswelle einer Diffe- renzialstufe in einem Getriebegehäuse integrierte Kupplungsanordnung auf, die zum wahlweisen Zuschalten eines Antriebs auf die Fahrzeugachse dient.
Durch die deutlich geringere axiale Länge (entlang der Abtriebswellen betrachtet) solcher Stirnraddifferenziale hat es sich jedoch gezeigt, dass die Einsparung dieser Länge nicht in allen Anwendungsfällen ausschließlich Vorteile mit sich bringt. Zur Verwendung dieser Stirnraddifferenziale wurde es deshalb notwendig, die Achslängen der Abtriebswellen jeweils zu verändern. Bisher verwendete Abtriebswellen mussten deshalb umgestaltet werden, um die relativ schmalen Stirnraddifferenziale aufzunehmen und mit diesen verbunden zu werden. Dies hatte jedoch den Nachteil, dass die Herstell kosten der entsprechenden Antriebsstränge von Kraftfahrzeugen anstiegen. Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, diese aus dem Stand der Technik bekannten Nacheile zu beheben, wobei insbesondere ein Stirnraddifferenzial zur Verfügung gestellt werden soll, das eine möglichst geringe oder gar keine Anpassung der an ihm im Betrieb anschließenden Bauteile erfordert, wobei gleichzeitig die Drehmomentenübertragung nicht nachteilig beeinflusst werden soll.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass sich die Nabenabschnitte (d.h. die die Innenkerbverzahnungen aufweisenden Bereiche der Sonnenräder / Nabenabschnitte) in einer gemeinsamen axialen Richtung von der Außenstirnverzah- nung ihres Sonnenrades weg erstrecken.
Somit erstrecken sich die Nabenabschnitte der beiden Sonnenräder mit ihren Innen- kerbverzahnungen derart in eine gemeinsame axiale Richtung, dass sowohl eine der (zweiten) Innenkerbverzahnung des zweiten Sonnenrades zugewandte Stirnseite (/ein stirnseitiges Ende) des (ersten) Nabenabschnittes des ersten Sonnenrades in dieser gemeinsamen axialen Richtung beabstandet zu der (ersten) Außenstirnverzahnung des ersten Sonnenrades angeordnet ist, als auch eine der (ersten) Innenkerbverzah- nung des ersten Sonnenrades abgewandte Stirnseite (/ein stirnseitiges Ende) des (zweiten) Nabenabschnittes des zweiten Sonnenrades in dieser gemeinsamen axialen Richtung beabstandet zu der (zweiten) Außenstirnverzahnung des zweiten Sonnenrades angeordnet ist. Dies bewirkt, dass eine axiale Mitte zwischen den im Betriebszustand mit den Nabenabschnitten drehfest verbundenen Abtriebswellen im Vergleich zu den bisherigen Ausführungen verlagert wird. Durch diese Verlagerung ist es einerseits möglich, bestehende Abtriebswellen ohne sie geometrisch anpassen zu müssen, zu verwenden, andererseits kann das Antriebsstirnrad des Differenzialkorbes, das üblicherweise mit ei- nem Zahnrad einer Getriebeausgangswelle kämmt, an der gleichen Stelle belassen werden. Insbesondere die Entwicklungskosten für Fahrzeuge, die solche Stirnraddiffe- renziale verwenden, werden dadurch wesentlich verringert.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und sind nachfolgend näher erläutert.
Ist die Außenstirnverzahnung jedes Sonnenrades an einer radialen Außenseite eines sich in radialer Richtung erstreckenden Flanschabschnittes des jeweiligen Sonnenrades ausgebildet, sind die Sonnenräder in ihrer Ausgestaltung besonders stabil. Ist im Weiteren die Außenstirnverzahnung jedes Sonnenrades an einer radialen Außenseite eines sich in radialer Richtung erstreckenden Flanschabschnittes des jeweiligen Sonnenrades ausgebildet, wobei der Flanschabschnitt eines Sonnenrades vor- zugsweise einteilig, nämlich stoffeinteilig, mit dem Nabenabschnitt verbunden ist, sind die Sonnenräder noch stabiler ausgestaltet.
In diesem Zusammenhang ist es auch vorteilhaft, wenn sowohl das Sonnenrad als auch die Planetenräder jeweils als Stirnräder ausgebildet sind.
Zweckmäßig ist es auch, wenn das erste Sonnenrad durch Anlage an einer Innenum- fangsseite des zweiten Sonnenrades radial abgestützt ist, d.h. wenn die Sonnenräder durch Anlage aneinander radial relativ zueinander abgestützt sind, besonders bevorzugt, wenn das erstes Sonnenrad radial innerhalb des zweiten Sonnenrades (radial) abgestützt ist. Denn somit sind die beiden Sonnenräder besonders kompakt angeordnet sowie stabil aneinander abgestützt.
Sind die beiden Sonnenräder zudem zueinander gleitend gelagert, ist eine kompakte Anordnung des Stirnraddifferenzials umgesetzt.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Mitte einem axial mittig zwischen den einander zugewandten Enden der Innenkerbverzahnungen angeordneten Mittelpunkt entspricht. Dadurch ist gewährleistet, dass die Abtriebswellen in einem bestimmten axialen Abstand voneinander beabstandet angeordnet werden können, zugleich jedoch eine besonders kompakte Bauweise des Stirnraddifferenzials umgesetzt ist.
Zweckmäßigerweise bildet ein Differenzialkorb, innerhalb dessen die Sonnenräder angeordnet sind und an welchem die Planetenräder rotatorisch gelagert sind, zwei Lagersitzbereiche aus, die zur rotatorischen Lagerung / Abstützung an den
Abtriebswellen vorgesehen / vorbereitet sind, wobei die Lagersitzbereiche zu je einer anderen axialen Richtung neben den Sonnenrädern angeordnet sind. Dann ist das Stirnraddifferenzial besonders stabil ausgebildet. Ist in diesem Zusammenhang weiterhin die Mitte in axialer Richtung beabstandet zu einem drehfest mit dem Differenzialkorb verbundenen Antriebsstirnrad angeordnet, ist das Stirnraddifferential besonders vielseitig einsetzbar. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das erste Sonnenrad in einer ersten axialen Richtung an dem zweiten Sonnenrad (vorzugsweise unmittelbar) abgestützt ist / anliegt und in einer, zur ersten Richtung entgegengesetzten, zweiten axialen Richtung (vorzugsweise unmittelbar) an einem ersten Lagersitzbereich des Differential korbes abgestützt ist / anliegt. Die axiale Lagerung der Sonnenräder ist dadurch besonders direkt umge- setzt.
In diesem Zusammenhang ist es auch dienlich, wenn das zweite Sonnenrad in der ersten axialen Richtung (vorzugsweise unmittelbar) an einem zweiten Lagersitzbereich des Differential korbes abgestützt ist. Somit sind die Sonnenräder in axialer Rich- tung von den beiden Lagersitzbereichen umschlossen und besonders sicher gehalten.
Zudem ist es vorteilhaft, wenn sich die Sonnenräder unterschiedlich weit in axialer Richtung erstrecken, da dann unterschiedliche axiale Positionen der Anbindung an die Abtriebswellen umgesetzt sind.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn sich die beiden Sonnenräder in ihrer Torsionsund/oder Biegesteifigkeit unterscheiden. Besonders von Vorteil ist es in diesem Zusammenhang, wenn das sich weiter in axialer Richtung erstreckende Sonnenrad der beiden Sonnenräder eine höhere Biegesteifigkeit aufweist / eine höhere Torsionssteif- igkeit aufweist als das kürzere der beiden Sonnenräder. Somit ist über die beiden Sonnenräder eine gleich große Maximal kraft übertragbar.
Besonders bevorzugt ist das erste Sonnenrad in axialer Richtung kürzer als das zweite Sonnenrad ausgebildet und weist eine geringere Torsions- und/oder Biegesteifigkeit als das zweite Sonnenrad auf.
In anderen Worten ausgedrückt, ist erfindungsgemäß ein Stirnraddifferenzial umgesetzt, das aus einem Gehäuse (Differenzialkorb), einem Antriebsrad (Ringrad mit Außenverzahnung / Antriebsstirnrad), zwei Planetenradsätzen und zwei Sonnenrädern ausgebildet ist, wobei je ein Sonnenrad mit einem Satz an Planetenrädern kämmt. Das Antriebsrad ist am Außenumfang des Gehäuses / des Differenzialkorbs angeordnet und befestigt. Ein Satz an Planetenrädern / Planetenradsatz kämmt somit mit dem ersten Sonnenrad, während der andere Planetenradsatz mit dem zweiten Sonnenrad kämmt. Jedes Planetenrad des ersten Planetenradsatzes kämmt wiederum mit einem Planetenrad des zweiten Planetenradsatzes. Erfindungsgemäß sind die Sonnenräder dabei derart dimensioniert, dass sich das zweite Sonnenrad, das sich zu einer ersten axialen Richtung / einer rechten Seite hin erstreckt, ein höheres Flächenträgheitsmoment / Widerstandsmoment / eine höhere Biege- und/oder Torsionssteif ig keit aufweist als das erste Sonnenrad, das demgegenüber zu einer zweiten axialen Richtung / einer linken Seite hin angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, den Einfluss der längeren Abtriebswelle des zweiten Sonnenrades und aufgrund der hohen Torsionssteifigkeit des zweiten Sonnenrades und der Welle zu kompensieren. Die längere Abtriebswelle des Sonnenrades auf der rechten Seite ist vorzugsweise zum Kompensieren eines Unterschiedes der Erstreckung des Sonnenrades zu der Abtriebswelle zwischen der linken und der rechten Seite geeignet. Die Position des Kippzentrums nimmt dabei eine zentrale Position auf der zentralen Achse ein, wobei dieses Kippzentrum in bisher konventionellen Differenzialen zwischen den Verzahnungen des Sonnenrades sowie im Zentrum des Antriebsrades positioniert ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestal- tung wird das Kippzentrum (axiale Mitte) entlang der zentralen Achse / Drehachse von der zentralen Position gemäß dem Stand der Technik zur rechten Seite hin, benachbart / beabstandet zu der Außenverzahnung des zweiten Sonnenrades verschoben.
Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittdarstellung durch ein erfindungsgemäßes Stirnraddifferen- zial nach einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel entlang seiner Drehachse, wobei besonders gut die Ausgestaltung der beiden Sonnenräder des Stirn- raddifferenziales zu erkennen ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Stirnraddifferenzials nach Fig. 1 in einer Volldarstellung, wobei das Stirnraddifferenzial von einer ersten axialen Seite zu erken- nen ist, an welcher Seite wiederum ein erster Lagersitzbereich eines Diffe- renzialkorbes ausgebildet ist und auch die beiden sich in ihrem Teilkreisdurchmesser unterscheidenden, im Inneren des Differenzialkorbes angeordneten Sonnenräder gut zu erkennen sind,
Fig. 3 eine isometrische Darstellung des Stirnraddifferenzials nach Fig. 2 von einer der ersten axialen Seite abgewandten, zweiten axialen Seite, wobei insbesondere ein zweiter Lagersitzbereich des Differenzialkorbes erkennbar ist, und
Fig. 4 eine Längsschnittdarstellung des Stirnraddifferenzials ähnlich zu Fig. 1 , wobei nun jedoch auch eine axiale Verzahnungsmitte eines Antriebsstirnrades des Differenzialkorbes eingezeichnet ist. Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist besonders anschaulich das erfindungsgemäße Stirnraddifferenzial 1 nach einer vorteilhaften Ausführungsform / einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel dargestellt. Das Stirnraddifferenzial 1 ist hierbei zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug vorbereitet und weist an einer Eingangsseite ein Antriebsstirnrad 21 auf. Das Antriebsstirnrad 21 kämmt in einem Betriebszustand des Stirnraddifferenziales 1 , in dem das Stirnraddifferenzial 1 in einem Antriebsstrang des Kraftfahrzeuges eingesetzt ist, mit einem Zahnrad einer Getriebeausgangswelle, das hier der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist. Eine Ausgangsseite des Stirnraddifferenzials 1 ist durch zwei Sonnenräder 3 und 4 des prinzipiell nach Art eines Planetengetriebes aufgebauten Stirnraddifferenzials 1 ausgebildet, wobei jedes Sonnenrad 3, 4 mit einer Abtriebswelle / einer Antriebwelle eines Rades des Kraftfahrzeuges drehfest verbunden ist. Das Stirnraddifferenzial 1 ist folglich für den Einsatz in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges ausgestaltet.
Das Stirnraddifferenzial 1 weist neben einem ersten Sonnenrad 3, das mit einem ersten Planetenradsatz, d.h. einem ersten Satz an Planetenrädern 2, kämmt, ein zweites Sonnenrad 4 auf, das wiederum mit einem zweiten Planetenradsatz, d.h. einem zwei- ten Satz an Planetenrädern 2 kämmt. Die Planetenräder 2 der unterschiedlichen Planetenradsätze unterscheiden sich voneinander in ihrer (axialen) Länge, d.h. ihrer Er- streckung entlang der Drehachse 22 des Stirnraddifferenzials 1 . Während die Planetenräder 2 des zweiten Planetenradsatzes ausschließlich mit dem zweiten Sonnenrad 4 in Eingriff sind, kämmen die Planetenräder 2 des ersten Planetenradsatzes sowohl mit dem ersten Sonnenrad 3, aber auch wiederum mit den Planetenrädern 2 des zweiten Planetenradsatzes.
Jedes Planetenrad 2 des ersten und des zweiten Planetenradsatzes ist in dem als Planetenträger ausgebildeten Differenzialkorb 18 drehbar gelagert. Hierbei sind in dem Differenzialkorb 18 mehrere Lagerbolzen 23 aufgenommen, um deren (parallel zur Drehachse 22 angeordneten) Längsachsen sich die einzelnen Planetenräder 2 jeweils rotatorisch bewegen können. Die Lagerbolzen 23 sind in Aufnahmen / Aufnahmelöchern in Planetenradlagerbereichen zweier Trägerabschnitte 28, 29 aufgenommen. Die Trägerabschnitte 28, 29 sind hierbei jene Abschnitte, die jeweils mittels einem Lagersitzbereich 19, 20 auf einer Abtriebswelle drehbar gelagert sind. Der Lagersitzbereich 19, 20 sowie der Planetenradlagerbereich jedes Trägerabschnittes 28, 29 sind einteilig miteinander ausgeführt. An einer radialen Außenseite des Differenzi- alkorbs 18 ist wiederum das, eine Außenverzahnung aufweisende Antriebsstirnrad 21 drehfest mit beiden Trägerabschnitten 28, 29 verbunden. Das Antriebsstirnrad 21 bildet somit ein, den Differenzialkorb 18 mit einem Zahnrad einer Getriebeausgangswelle koppelndes Element im Betriebszustand des Stirnraddifferenzials 1 aus.
Das erste Sonnenrad 3 bildet wiederum einen Flanschabschnitt, der nachfolgend als erster Flanschabschnitt 12 bezeichnet ist, aus. Der erste Flanschabschnitt 12 weist eine Außenstirnverzahnung, nachfolgend als erste Außenstirnverzahnung 7 bezeichnet, auf. Diese erste Außenstirnverzahnung 7 kämmt, wie bereits erwähnt, mit den Planetenrädern 2 des ersten Planetenradsatzes. Auch die Planetenräder 2 des ersten Planetenradsatzes sind als Stirnräder ausgebildet. Von der ersten Außenstirnverzah- nung 7 aus erstreckt sich der erste Flanschabschnitt 12 in radialer Richtung nach innen zu einem ersten Nabenabschnitt 10 des ersten Sonnenrades 3 hin. Der erste Nabenabschnitt 10 ist dabei im Wesentlichen als Aufnahmehülse, d.h. hülsenförmig ausgebildet. Der erste Nabenabschnitt 10 dient zur drehfesten Aufnahme einer hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellten ersten Abtriebswelle eines ersten Rades des Kraftfahrzeuges, mit welcher ersten Abtriebswelle der erste Nabenabschnitt 10 dann auch im Betrieb drehfest verbunden ist. Als erster Nabenabschnitt 10 ist insbesondere jener Teil des ersten Sonnenrades 3 bezeichnet, der sich in einer ersten axialen Richtung (d.h. in einer axialen Richtung entgegengesetzt zu einer dem ersten Trägerabschnitt 28 zugewandten Seite des ersten Sonnenrades 3) von dem ersten Flanschabschnitt 12 weg erstreckt. Der erste Nabenabschnitt 10 ist mit dem ersten Flanschabschnitt 12 einteilig, nämlich stoffeinteilig ausgeführt / ausgebildet / verbunden. An einer radialen Innenseite des ersten Nabenabschnittes 10 ist eine erste Innenkerbverzahnung 5 ausgebildet, die komplementär zu einer an der ersten Abtriebswelle ausgebildeten Außenkerbverzahnung ausgestaltet ist und somit eine Verzahnung ausbildet, die zur drehfesten Verbindung mit dieser ersten Abtriebswelle vorgesehen ist.
Auch das zweite Sonnenrad 4 bildet wiederum einen Flanschabschnitt, der nachfol- gend als zweiter Flanschabschnitt 13 bezeichnet ist, aus. Der zweite Flanschabschnitt 13 weist eine Außenstirnverzahnung, nachfolgend als zweite Außenstirnverzahnung 8 bezeichnet, auf. Diese zweite Außenstirnverzahnung 8 kämmt, wie bereits erwähnt, mit den Planetenrädern 2 des zweiten Planetenradsatzes. Auch die Planetenräder 2 des zweiten Planetenradsatzes sind als Stirnräder ausgebildet. Von der zweiten Au- ßenstirnverzahnung 8 aus erstreckt sich der zweite Flanschabschnitt 13 in radialer Richtung nach innen zu einem zweiten Nabenabschnitt 1 1 des zweiten Sonnenrades 4 hin. Auch der zweite Nabenabschnitt 1 1 ist dabei im Wesentlichen als Aufnahmehülse, d.h. hülsenförmig ausgebildet. Der zweite Nabenabschnitt 1 1 dient wiederum zur drehfesten Aufnahme einer hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter darge- stellten zweiten Abtriebswelle eines zweiten Rades des Kraftfahrzeuges, mit welcher zweiten Abtriebswelle der zweite Nabenabschnitt 1 1 dann auch im Betrieb drehfest verbunden ist. Als zweiter Nabenabschnitt 10 ist insbesondere jener Teil des zweiten Sonnenrades 4 bezeichnet, der sich in einer ersten axialen Richtung (d.h. in einer axialen Richtung entgegengesetzt zu einer dem ersten Trägerabschnitt 28 zugewandten Seite des zweiten Sonnenrades 4) von dem zweiten Flanschabschnitt 13 weg erstreckt. Der zweite Nabenabschnitt 1 1 ist mit dem zweiten Flanschabschnitt 13 einteilig, nämlich stoffeinteilig ausgeführt / ausgebildet / verbunden. An einer radialen Innenseite des zweiten Nabenabschnittes 1 1 ist eine zweite Innenkerbverzahnung 6 ausgebildet, die komplementär zu einer an der zweiten Abtriebswelle ausgebildeten Außenkerbverzahnung ausgestaltet ist und somit eine Verzahnung ausbildet, die zur drehfesten Verbindung mit dieser zweiten Abtriebswelle vorgesehen ist.
Das zweite Sonnenrad 4 weist an einer Innenumfangsseite 14 seines (zweiten) Na- benabschnittes 1 1 eine Stirnnut / Stirnaussparung 24 auf, in die das erste Sonnenrad 3, nämlich der erste Nabenabschnitt 10 mit einem axialen ersten Endbereich 25 eingeschoben ist. Die radiale Außenseite des ersten Nabenabschnittes 10 ist in diesem ersten Endbereich 25 auf den durch die Stirnnut 24 gebildeten Innendurchmesser abgestimmt und liegt in radialer Richtung an der Innenseite der Stirnnut 24 an, sodass der erste Nabenabschnitt 10 jedoch immer noch relativ zu dem zweiten Nabenabschnitt 1 1 verdrehbar ist. Dadurch ist das erste Sonnenrad 3 rotatorisch an dem zweiten Sonnenrad 4 gleitend gelagert. Dieser erste Endbereich 25 des ersten Nabenabschnittes 10 ist dabei jener Endbereich des ersten Sonnenrades 3, der einer zweiten Innenkerbverzahnung 6, nämlich einer Innenkerbverzahnung, die an dem zweiten Na- benabschnitt 1 1 angebracht ist, zugewandt ist.
Von der Stirnnut 24 aus erstreckt sich der zweite Nabenabschnitt 1 1 in axialer Richtung derart weit, das die zweite Innenkerbverzahnung 6 mit einem gewissen Abstand von der ersten Innenkerbverzahnung 5 beabstandet ist. Beide Innenkerbverzahnun- gen 5 und 6 weisen im Wesentlichen den gleichen Innendurchmesser auf, sind jedoch in axialer Richtung voneinander beabstandet angeordnet. Auch weisen die beiden Innenkerbverzahnungen 5 und 6 eine im Wesentlichen gleiche axiale Länge auf. Wie auch besonders gut in Fig. 1 zu erkennen ist, sind die beiden Innenkerbverzahnungen
5 und 6 jeweils gleich, jedoch im Wesentlichen spiegelverkehrt zueinander in Bezug auf eine Mittellinie 26 ausgebildet, welche Mittellinie 26 senkrecht auf der Drehachse
22 steht.
Der zweite Nabenabschnitt 1 1 erstreckt sich von dieser zweiten Innenkerbverzahnung
6 zu der Stirnnut 24 hin, sowohl in axialer Richtung, jedoch auch in radialer Richtung etwas nach außen, so dass er radial von außen schließlich im Bereich der Stirnnut 24 den ersten Nabenabschnitt 10 überragt / überdeckt. Auch erstreckt sich der zweite Nabenabschnitt 1 1 in axialer Richtung weiter als der erste Nabenabschnitt 10. Beide Innenkerbverzahnungen 5 und 6 bilden eine gemeinsame axiale Mitte 9 aus, welche einen Mittelpunkt 15 in Bezug auf die axialen Enden 16, 17 der beiden Innenkerbver- zahnungen 5 und 6 ausbildet. Ein (erstes) Ende 16 der ersten Innenkerbverzahnung 5 ist dabei in einer ersten axialen Richtung der zweiten Innenkerbverzahnung 6 zugewandt. Ein (zweites) Ende 17 der zweiten Innenkerbverzahnung 6 ist wiederum der ersten Innenkerbverzahnung 5 zugewandt. Die jeweiligen Enden 16 und 17 sind durch die jeweils einander zugewandten Stirnseiten der Innenkerbverzahnungen 5, 6 gebildet. Während das erste Ende 16 durch eine axiale Stirnseite des ersten Nabenabschnittes 10 gebildet ist, ist das zweite Ende 17 in Form eines sich in radialer Richtung erweiternden Absatzes, der wiederum der ersten Innenkerbverzahnung 5 zugewandt ist, ausgebildet.
Die axialen Enden 16, 17 sind folglich einander zugewandt und um einen axialen Abstand beabstandet voneinander angeordnet. Auf halber Entfernung, d.h. mittig zwischen diesen beiden Enden 16, 17 ist in den Fig. 1 und 4 jeweils der Mittelpunkt 15 / die Mitte 9 markiert, der / die als Kreuzungspunkt zwischen der Mittellinie 26 und der Drehachse 22 dargestellt ist.
Die Abtriebswellen sind jeweils derart in die Innenkerbverzahnungen 5, 6 eingesetzt, dass die Mitte 9 / der Mittelpunkt 15 auch einer Mitte 9 des Abstandes der einander zugewandten Stirnseiten der beiden Abtriebswellen im montierten Zustand entspricht. Folglich sind auch die Abtriebswellen in einem Betriebszustand symmetrisch relativ zu der Mittellinie 26 angeordnet / eingesetzt.
Sowohl der erste Nabenabschnitt 10 als auch der zweite Nabenabschnitt 1 1 erstrecken sich jeweils von ihrem (ersten bzw. zweiten) Flanschabschnitt 12, 13 (und somit auch von den Außenstirnverzahnungen 7, 8) aus in eine gemeinsame axiale Richtung, nämlich in die erste axiale Richtung weg. Die Nabenabschnitte 10, 1 1 erstrecken sich dabei derart weit, dass in dem Betriebszustand des Stirnraddifferentials 1 die Mitte 9 zwischen den einander zugewandten stirnseitigen Enden der Abtriebswellen in axialer Richtung auf der selben Seite beider Außenstirnverzahnungen 7, 8 beabstandet zu diesen Außenstirnverzahnungen 7, 8 angeordnet ist. Wie auch in Verbindung mit Fig. 4 besonders gut zu erkennen ist, ist die Mitte 9 / Mittellinie 26 nicht nur in axialer Richtung beabstandet zu den beiden Außenstirnverzahnungen 7, 8, sondern auch zu einer Verzahnungsmitte 27 des Antriebsstirnrades 21 . Die Verzahnungsmitte 27 ist hierbei jene axiale Mitte der Außenverzahnung des Antriebsstirnrades 21 . Wie besonders gut in Fig. 2 auch zu erkennen ist, weist die erste Außenstirnverzah- nung 7 einen geringeren Verzahnungskreisdurchmesser / Teilkreisdurchmesser als die zweite Außenstirnverzahnung 8 des zweiten Sonnenrades 4 auf.
Zurückkommend auf Fig. 1 ist im Weiteren zu erkennen, dass das erste Sonnenrad 3 nicht nur in radialer Richtung an dem zweiten Sonnenrad 4, sondern auch in axialer Richtung an einem durch die Stirnnut 24 gebildeten Absatz 30 abgestützt ist. Folglich sind die beiden Sonnenräder 3, 4 gegeneinander in axialer Richtung abgestützt. Das erste Sonnenrad 3 ist somit, in anderen Worten ausgedrückt, in der ersten axialen Richtung an dem zweiten Sonnenrad 4, das zweite Sonnenrad 4 wiederum in der zu der ersten axialen Richtung entgegengesetzten zweiten axialen Richtung an dem ersten Sonnenrad 3 abgestützt. Die beiden Lagersitzbereiche 19, 20 des Differenzialkorbes 18 erstrecken sich jeweils axial benachbart zu den Sonnenrädern 3, 4 radial nach innen. Der erste Lagersitzbereich 19 erstreckt sich derart weit in radialer Richtung, dass er in einem Betriebszustand in radialer Richtung mit einem im Wesentlichen hülsenförmigen (ersten) Abstützbereich 31 an / auf einer Außenmantelfläche der ersten Abtriebswelle abgestützt ist und somit den Differential korb 18 rotatorisch / gleitend relativ zu dieser ersten
Abtriebswelle lagert. Der zweite Lagersitzbereich 20 erstreckt sich ebenfalls in radialer Richtung derart weit, dass er in einem Betriebszustand in radialer Richtung mit einem im Wesentlichen hülsenförmigen (zweiten) Abstützbereich 32 an / auf einer Außenmantelfläche der zweiten Abtriebswelle abgestützt ist und somit den Differentialkorb 18 rotatorisch / gleitend relativ zu dieser zweiten Abtriebswelle lagert.
Der erste Lagersitzbereich 19 erstreckt sich zu der zweiten axialen Richtung des ersten Sonnenrades 3 und liegt zudem in axialer Richtung an einer dem zweiten Nabenabschnitt 1 1 abgewandten Seite des ersten Nabenabschnittes 10 an. Zu diesem Zwe- cke ist an dem ersten Nabenabschnitt 10 ein sich in der zweiten axialen Richtung erstreckender, ringförmiger Anschlagsvorsprung 33 ausgebildet. Dieser Anschlagsvorsprung 33 erstreckt sich axial von dem ersten Flanschabschnitt 12 aus in der zweiten axialen Richtung. Dadurch ist das erste Sonnenrad 3 im Bereich seines Nabenab- Schnittes 10 zu der zweiten axialen Richtung hin an dem ersten Lagersitzbereich 19 axial abgestützt.
Der zweite Lagersitzbereich 20 erstreckt sich wiederum auf einer dem ersten Sonnen- rad 3 abgewandten Seite des zweiten Sonnenrades 4 im Wesentlichen trichterförmig hin. Der zweite Lagersitzbereich 20 liegt wiederum in der zweiten axialen Richtung an dem zweiten Nabenabschnitt 1 1 an. Somit ist das zweite Sonnenrad 4 in der ersten axialen Richtung über diesen zweiten Lagersitzbereich 20 abgestützt. Aufgrund der weiteren axialen Erstreckung des zweiten Nabenabschnittes 1 1 / des zweiten Sonnen- rades 4 sowie der etwas kürzeren axialen Erstreckung des ersten Nabenabschnittes 10 / des ersten Sonnenrades 3, ist es auch notwendig, den ersten Lagersitzbereich 19 in axialer Richtung kürzer auszugestalten als den zweiten Lagersitzbereich 20. In Fig. 3 ist besonders gut der im Wesentlichen trichterförmig ausgestaltete zweite Lagersitzbereich des Differenzialkorbes 18 zu erkennen.
Das zweite Sonnenrad 4 weist insbesondere im Bereich seines zweiten Nabenabschnittes 1 1 eine höhere Biege- sowie Torsionssteif ig keit sowie ein größeres Widerstandsmoment als das erste Sonnenrad 3 im Bereich seines ersten Nabenabschnittes 10 auf.
In anderen Worten ausgedrückt, umfasst die Erfindung somit einen speziellen Typ eines Sonnenrades 3, 4 auf beiden axialen Seiten des Stirnraddifferenzials 1 . Während das rechte Sonnenrad (zweites Sonnenrad 4) ein größeres Widerstandsmoment aufweist als das linke Sonnenrad (erstes Sonnenrad 3), um die Torsionssteif ig keit zu er- höhen und um dadurch die längere / größere Länge zu kompensieren. Das linke Sonnenrad 3 hat somit eine kürzere Länge sowie ein geringeres Widerstandsmoment als das rechte Sonnenrad 4. Dadurch hat das linke Sonnenrad 3 auch eine geringere Steifigkeit, um die Balance der beiden Sonnenräder 3, 4 der beiden Seiten zu halten. Beide Sonnenräder 3, 4 sind in axialer Richtung durch unterschiedliche Gehäuse / Trägerabschnitte umgeben. Zusätzlich ist das linke Sonnenrad 3 ausgestaltet, um in das rechte Sonnenrad 4 eingesetzt zu werden. Bezugszeichenliste Stirnraddifferenzial
Planetenrad
erstes Sonnenrad
zweites Sonnenrad
erste Innenkerbverzahnung
zweite Innenkerbverzahnung
erste Außenstirnverzahnung
zweite Außenstirnverzahnung
Mitte
erster Nabenabschnitt
zweiter Nabenabschnitt
erster Flanschabschnitt
zweiter Flanschabschnitt
Innenumfangsseite
Mittelpunkt
Ende der ersten Innenkerbverzahnung
Ende der zweiten Innenkerbverzahnung Differenzialkorb
erster Lagersitzbereich
zweiter Lagersitzbereich
Antriebsstirnrad
Drehachse
Lagerbolzen
Stirnnut
erster Endbereich
Mittellinie
Verzahnungsmitte
erster Trägerabschnitt
zweiter Trägerabschnitt
Absatz
erster Abstützbereich
zweiter Abstützbereich
Anschlagsvorsprung

Claims

Patentansprüche
1 . Stirnraddifferenzial (1 ) für ein Kraftfahrzeug, mit mehreren Planetenrädern (2) und zwei Sonnenrädern (3, 4), wobei sowohl ein erstes Sonnenrad (3) als auch ein zweites Sonnenrad (4) jeweils zum drehfesten Verbinden mit einer
Abtriebswelle einen Nabenabschnitt (10, 1 1 ), der mit einer Innenkerbverzahnung (5, 6) versehen ist, sowie eine mit zumindest einem Planetenrad (2) kämmende Außenstirnverzahnung (7, 8) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nabenabschnitte (10, 1 1 ) in einer gemeinsamen axialen Richtung von der Außenstirnverzahnung (7, 8) ihres Sonnenrades (3, 4) weg erstrecken.
2. Stirnraddifferenzial (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Außenstirnverzahnung (7, 8) jedes Sonnenrades (3, 4) an einer radialen Außenseite eines sich in radialer Richtung erstreckenden Flanschabschnittes (12, 13) des jeweiligen Sonnenrades (3, 4) ausgebildet ist.
3. Stirnraddifferenzial (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Flanschabschnitt (12, 13) stoffeinteilig mit dem Nabenabschnitt (10, 1 1 ) verbunden ist.
4. Stirnraddifferenzial (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenräder (3, 4) durch Anlage aneinander relativ zueinander radial abgestützt sind.
5. Stirnraddifferenzial (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sonnenrad (3) radial innerhalb des zweiten Sonnenrades (4) abgestützt ist.
6. Stirnraddifferenzial (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Differential korb (18), innerhalb dessen die Sonnenräder (3, 4) angeordnet sind und an welchem die Planetenräder (2) rotatorisch gelagert sind, zwei Lagersitzbereiche (19, 20) ausbildet, die zur rotatorischen Lagerung an den Abtriebswellen vorgesehen sind, wobei die Lagersitzbereiche (19, 20) zu je einer anderen axialen Richtung neben den Sonnenrädern (3, 4) angeordnet sind.
7. Stirnraddifferenzial (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sonnenrad (3) in einer ersten axialen Richtung an dem zweiten Sonnenrad (4) abgestützt ist und in einer, zur ersten entgegengesetzten, zweiten axialen Richtung an einem ersten Lagersitzbereich (19) abgestützt ist.
8. Stirnraddifferenzial (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Sonnenrad (4) in der ersten axialen Richtung an einem zweiten Lagersitzbereich (20) abgestützt ist.
9. Stirnraddifferenzial (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Sonnenräder (3, 4) in ihrer Torsions- und/oder Biegesteifigkeit unterscheiden.
10. Stirnraddifferenzial (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sonnenrad (3) eine geringere Torsions- und/oder Biegesteifigkeit als das zweite Sonnenrad (4) aufweist.
PCT/DE2016/200166 2015-04-07 2016-03-31 Stirnraddifferenzial mit einem asymmetrischen sonnenrad-design WO2016162031A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206133.7 2015-04-07
DE102015206133.7A DE102015206133B4 (de) 2015-04-07 2015-04-07 Stirnraddifferenzial mit einem asymmetrischen Sonnenrad-Design

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016162031A1 true WO2016162031A1 (de) 2016-10-13

Family

ID=56068576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2016/200166 WO2016162031A1 (de) 2015-04-07 2016-03-31 Stirnraddifferenzial mit einem asymmetrischen sonnenrad-design

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015206133B4 (de)
WO (1) WO2016162031A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0967415A2 (de) * 1998-06-24 1999-12-29 Zexel Corporation Differentialgetriebe
DE102010036243A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebe zur Übertragung eines Antriebsdrehmomentes in einem Fahrzeug sowie Antriebseinheit mit dem Planetengetriebe
US20130217533A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-22 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle-driving system
DE102013206681A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stirnraddifferenzial mit radial aufgeweitetem Wälzlager
DE102013215888A1 (de) 2013-08-12 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Achsdifferenzialgetriebe für eine zuschaltbar angetriebene Fahrzeugachse eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0967415A2 (de) * 1998-06-24 1999-12-29 Zexel Corporation Differentialgetriebe
DE102010036243A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebe zur Übertragung eines Antriebsdrehmomentes in einem Fahrzeug sowie Antriebseinheit mit dem Planetengetriebe
US20130217533A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-22 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle-driving system
DE102013206681A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stirnraddifferenzial mit radial aufgeweitetem Wälzlager
DE102013215888A1 (de) 2013-08-12 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Achsdifferenzialgetriebe für eine zuschaltbar angetriebene Fahrzeugachse eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015206133B4 (de) 2018-11-08
DE102015206133A1 (de) 2016-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005054283B4 (de) Radnaben-Drehgelenk-Anordnung mit Stirnverzahnung
EP3027455B1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102012021513B4 (de) Getriebeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP3137333B1 (de) Getriebeeinrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2021078892A1 (de) Getriebe, antriebsstrang und fahrzeug mit getriebe
DE102012216802A1 (de) Verteilergetriebe
EP3882478B1 (de) Antriebsstrang mit einer beweglichen kupplung zwischen einer motorwelle und einer eingangswelle eines schaltgetriebes
WO2020064044A1 (de) Getriebeeinheit für ein kraftfahrzeuggetriebe mit einem drehbar auf einer zwischenwelle angeordneten stirnrad
DE102012219215A1 (de) Differentialgetriebe
WO2020104165A1 (de) Differentialgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102017219548B4 (de) Zahnradanordnung
DE102009027342A1 (de) Überlagerungsgetriebe für ein Lenksystem
DE102016210078A1 (de) Kompaktes Planetengetriebe
DE102021003333B3 (de) Getriebevorrichtung mit einer Welle
EP3405692B1 (de) Getriebewelle, bauteilpaarung und verfahren zum betrieb einer getriebewelle
DE102008063107A1 (de) Differenzialgetriebe
WO2022079097A1 (de) Welle-nabe-verbindung mit einer steckverzahnung
EP3819136B1 (de) Radlagereinheit für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum herstellen einer radlagereinheit
DE102015206133B4 (de) Stirnraddifferenzial mit einem asymmetrischen Sonnenrad-Design
DE102007021238A1 (de) Achs-bzw. Ausgleichsgetriebe für Fahrzeuge
WO2016162030A1 (de) Stirnraddifferenzial mit einem asymmetrischen sonnenrad-design
DE102018126033A1 (de) Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes
DE102013208731B4 (de) Verteilergetriebe mit Gelenkteil sowie Fahrzeug mit dem Verteilergetriebe
DE102009026780A1 (de) Planetengetriebeanordnung
DE102016216474A1 (de) Getriebe mit einem Elektromotor für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16724278

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16724278

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1