WO2016119773A1 - Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur des gasstroms bei medizintechnischen vorrichtungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur des gasstroms bei medizintechnischen vorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
WO2016119773A1
WO2016119773A1 PCT/DE2016/000027 DE2016000027W WO2016119773A1 WO 2016119773 A1 WO2016119773 A1 WO 2016119773A1 DE 2016000027 W DE2016000027 W DE 2016000027W WO 2016119773 A1 WO2016119773 A1 WO 2016119773A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
temperature
heating wire
heating
medical device
Prior art date
Application number
PCT/DE2016/000027
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Felix Menzel
Andreas ZEYSSIG
Johannes Körner
Original Assignee
W.O.M. World Of Medicine Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W.O.M. World Of Medicine Gmbh filed Critical W.O.M. World Of Medicine Gmbh
Priority to EP16709964.7A priority Critical patent/EP3250275B1/de
Priority to JP2017557247A priority patent/JP7251920B2/ja
Priority to US15/547,291 priority patent/US12023446B2/en
Priority to CN201680007466.1A priority patent/CN107206193B/zh
Priority to ES16709964T priority patent/ES2750098T3/es
Publication of WO2016119773A1 publication Critical patent/WO2016119773A1/de
Priority to US17/240,589 priority patent/US20210346636A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M13/00Insufflators for therapeutic or disinfectant purposes, i.e. devices for blowing a gas, powder or vapour into the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M13/00Insufflators for therapeutic or disinfectant purposes, i.e. devices for blowing a gas, powder or vapour into the body
    • A61M13/003Blowing gases other than for carrying powders, e.g. for inflating, dilating or rinsing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0875Connecting tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1075Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature
    • A61M16/1095Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature in the connecting tubes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0208Oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0225Carbon oxides, e.g. Carbon dioxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers

Definitions

  • the present invention relates to a method for controlling the gas temperature in medical devices, for. As in the context of laparoscopy or ventilation, as well as devices for carrying out the method.
  • the gas supplied is usually heated so that the gas entering the interior of the body has approximately body temperature, since too cold as well as too warm gases lead to painfulness of the patient. It is therefore the measurement and control of the gas temperature of particular importance.
  • the gas lines used for such procedures are provided with temperature sensors, which should allow a corresponding temperature control.
  • the use of such separate sensors is, inter alia, disadvantageous because they cause additional costs. Since the associated hoses are disposable, these costs should be avoided as far as possible.
  • Another possibility of temperature measurement is the measurement of the temperature of the heating wire.
  • the object is to provide a method for measuring and regulating the gas temperature, which overcomes the aforementioned disadvantages.
  • the method acc. Claim 1 proposed.
  • Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims back to claim 1.
  • an apparatus for carrying out a method according to claim 5 is proposed.
  • the method according to the invention is based on the fact that a mathematical model is used for measuring and regulating the gas temperature at the patient end of a heating hose.
  • a mathematical model is used for measuring and regulating the gas temperature at the patient end of a heating hose.
  • the entire system consisting of heating wire, measuring electronics, supply line, temperature sensor and gas flow through a set of differential equations is described and summarized in a so-called state space model.
  • an estimate for the gas temperature at the gas hose outlet ie, trocade inlet
  • the actual and the estimated wire temperature deviations is obtained for the same input quantities.
  • Observer error can be detected. These can be z. B. by different initial conditions (eg., Are at the beginning of the gas supply no a priori information about the gas temperature before) occur. Is the observer error with a
  • the advantage of the proposed method is, inter alia, that no additional temperature sensor is required for the measurement of the gas temperature at the hose outlet. As a result, even without a temperature sensor at the hose outlet an estimation accuracy is obtained, which is comparable to the measurement accuracy by means of a conventional hose which has a temperature sensor.
  • the inventive method is preferably configured so that the estimation system is realized as a state observer, in particular as a Luenberger observer.
  • state observers including the Luenberger observers are z.
  • Laparoscopy This contains a gas supply (eg from a pressure bottle), which is brought to the required outlet pressure and is set up to achieve a suitable volume flow.
  • the flow rate is adjustable, z. B. between 0 and 50 l / min.
  • Via a feed tube the gas is introduced into the body.
  • a heater for. B. a heating wire.
  • the gas introduced into the interior of the body can escape from the interior of the body either through separate gas outlet devices, through a suction device or simply through leaks.
  • the actual temperature at the tube outlet is estimated using the measured data from the heating wire (by means of resistance measurement) and by changing the
  • Heating power of the heating wire regulated.
  • the use of a separate temperature sensor is not necessary: When using a heating wire whose
  • Resistance is temperature-dependent, the measurement of the heating wire temperature can be done via a resistance measurement, so that no other components are required.
  • An alternative embodiment of the invention is a ventilator. Oxygen or oxygen-containing gas mixture is passed through the respiratory device into the lungs of the patient. When breathing is one
  • Humidification of the oxygen-containing gas mixture is indispensable.
  • a resistance heating is realized within the breathing tube via an electric heating wire.
  • the heating wire can serve as a temperature sensor via a corresponding resistance measurement.
  • the actual temperature at the hose outlet is estimated by the method according to the invention.
  • the heating power is electronically controlled. As a result, a
  • Received device that ensures a precise measurement and control of the gas temperature at the hose inlet, even under different ventilation conditions.
  • 1 shows a model of a gas supply hose with a built-in heating wire, wherein the reference numerals have the following meaning:
  • Temperature of the heating wire by resistance measurement The temperature of the flow at the outlet from the hose should be controlled at flow rates of 0 - 50 l / min in a range of 32 ° C - 42 ° C.
  • the volume flow, the temperature of the liquid As part of the process, the volume flow, the temperature of the liquid
  • Inventive estimation method The control of the heating wire, for example, by a pulse width modulated voltage (PWM).
  • PWM pulse width modulated voltage
  • the electric power (U in FIG. 2) and the wire resistance (Y in FIG. 2) are measured.
  • the measured data are taken over into a mathematical model ("fixed model" in Figure 2), which maps the dynamic behavior of the system.For various flows different model parameters are stored, so that the model can be adapted to the measured volume flow
  • Temperature value is compared with the measured actual value of the wire temperature (y-ywi in Fig. 2). Deviations between the estimated value and the measured value (e in Fig. 2) are thus fed back to the model, so that the estimation of the state quantities is improved (state estimation method 2) .
  • the estimated state variables (x in FIG. 2) can be adopted and applied further One of these state variables is the outlet temperature of the gas flow, which is estimated very accurately as a result.
  • the inventive method has a number of advantages.
  • Observed temperature / state variable takes into account disturbances of the process (disturbance observer).
  • the observed variable can be used as a control variable, so that the setting of different setpoints is possible.
  • a control performance results with the possible control performance when using a temperature sensor (for measuring the flow temperature) is comparable.
  • the risk to the patient is thereby largely excluded and the control can be implemented much more cost-effectively, by eliminating the flow temperature sensor.
  • a particular advantage of the method according to the invention is that errors due to defective flow temperature sensors are excluded. Since the sensor and the actuator are identical in this process, both the measuring element and the actuator fail in the event of a defect. The introduction of heating power without a simultaneous check by temperature measurement is not possible.
  • Estimating the state variable (exit temperature) requires a mathematical model of the process. This mathematical model has one
  • Equation 3 Differential Equations (Equation 3) is described. Equation 4 then shows the energy balance (heat balance).
  • Equation 6 shows for comparison the applied state space model, which is largely identical to Equation 6 and whose coefficients are the parameters of
  • Figure 4 shows the resulting state space model, which is dependent on the gas flow.
  • FIG. 5 shows the comparison of the actually measured data with the estimated data obtained by means of the method. The result is that the applied model is correct and leads to the necessary accuracy of the estimation data.
  • Figures 6 and 7 show the process under different environmental conditions modeled as a disturbance.
  • the real application is a series of
  • FIG. 8 shows a comparison of the heating wire control according to the invention with a classic feedforward control, which adjusts only the power of the heating wire via the resistance of the heating wire.
  • the software can on a separate memory chip, eg. B. stored an EPROM.
  • a separate memory chip eg. B. stored an EPROM.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Gastemperatur medizintechnischen Vorrichtungen mittels eines Zustandsbeobachters, z. B. im Rahmen der Laparoskopie oder der Beatmung, sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Gasstroms bei medizintechnischen Vorrichtungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Gastemperatur bei medizintechnischen Vorrichtungen, z. B. im Rahmen der Laparoskopie oder der Beatmung, sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
Im Rahmen verschiedener medizinischer Prozeduren werden Gase in das
Körperinnere eingeführt. Beispielhaft genannte sei die Laparoskopie, bei der bisher während eines therapeutischen Eingriffs Gase (z. B. CO2) in das Abdomen geführt werden. Im Rahmen dieser Prozeduren wird das zugeführte Gas in der Regel beheizt, so dass das in das Körperinnere eintretende Gas annähernd Körpertemperatur hat, da sowohl zu kalte, als auch zu warme Gase zu Schmerzreizen des Patienten führen. Es ist daher die Messung und die Regelung der Gastemperatur von besonderer Bedeutung. Typischerweise werden die für derartige Prozeduren benutzten Gasleitungen mit Temperatursensoren versehen, die eine entsprechende Temperaturregelung ermöglichen sollen. Der Einsatz derartiger separater Sensoren ist unter anderem deswegen nachteilig, weil diese zusätzliche Kosten verursachen. Da die dazugehörigen Schläuche Einwegartikel sind, sollen diese Kosten möglichst vermieden werden. Eine andere Möglichkeit der Temperaturmessung stellt die Messung der Temperatur des Heizdrahtes dar. Zwischen der Gastemperatur am Ausgang des Schlauches und der Temperatur des Heizdrahtes besteht zwar ein Zusammenhang, dieser ist jedoch von einer Anzahl von Einflussgrößen abhängig, wie z.B. dem Volumenstrom des Gases, der Gasart, der Heizleistung, der Geometrie und dem Material des Schlauches sowie der Außentemperatur, um nur einige der Faktoren zu nennen.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren zum Messen und Regeln der Gastemperatur anzugeben, welches die vorgenannten Nachteile überwindet. Zur Lösung des Problems wird das Verfahren gem. Anspruch 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der auf den Anspruch 1 zurückbezogenen Unteransprüche. Weiterhin wird eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß Anspruch 5 vorgeschlagen. Vorteilhafte
BESTÄTIGUNGSKOPIE Ausgestaltungen sind Gegenstand der auf den Anspruch 5 bezogenen Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Verfahren basiert im Wesentlichen darauf, dass zur Messung und Regelung der Gastemperatur am patientenseitigen Ende eines Heizschlauches ein mathematisches Modell herangezogen wird. Hierzu wird das Gesamtsystem bestehend aus Heizdraht, Messelektronik, Zuführleitung, Temperatursensorund Gasstrom durch einen Satz von Differenzialgleichungen beschrieben und in einem sogenannten Zustandsraummodell zusammengefasst. Unter der Voraussetzung, dass die Parameter des Modells hinreichend genau bestimmt sind, ergibt sich bei gleichen Eingangsgrößen eine Schätzung für die Gastemperatur am Gasschlauchausgang (d. h. Trokareingang). Durch einen Vergleich zwischen der tatsächlichen und der geschätzten Drahttemperatur können Abweichungen (sogenannte
Beobachterfehler) detektiert werden. Diese können z. B. durch unterschiedliche Anfangszustände (z. B. liegen zu Beginn der Gaszufuhr keine a priori Informationen über die Gastemperatur vor)vorkommen. Wird der Beobachterfehler mit einem
Gütekriterium bewertet und das Ergebnis anschließend auf das Modell zurückgeführt (Zustandsgrößenkorrektur), so klingt der Fehler ab und es ergibt sich im Ergebnis eine präzise Schätzung für die Gastemperatur am Schlauchausgang. Der Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens besteht unter anderem darin, dass für die Messung der Gastemperatur am Schlauchausgang kein zusätzlicher Temperatursensor benötigt wird. Im Ergebnis ergibt sich auch ohne Temperatursensor am Schlauchausgang eine Schätzgenauigkeit, die vergleichbar ist mit der Messgenauigkeit mittels eines herkömmlichen Schlauches, welcher einen Temperatursensor aufweist. Die
Patientensicherheit ist somit auch ohne zusätzlichen Sensor gewährleistet. Das erfindungsgemäße Verfahren ist in bevorzugter Weise so ausgestaltet, dass das Schätzsystem als Zustandsbeobachter, insbesondere als Luenberger-Beobachter realisiert ist. Derartige Zustandsbeobachter inklusive der Luenberger-Beobachter sind z. B. in Lehrbüchern der Regelungstechnik erläutert.
Eine besondere Ausgestaltung einer derartigen Vorrichtung, die das oben
beschriebene Verfahren realisiert, ist eine Insufflationseinrichtung für die
Laparoskopie. Diese enthält eine Gaszufuhr (z. B. aus einer Druckflasche), die auf den nötigen Ausgangsdruck gebracht wird und zur Erzielung eines zweckmäßigen Volumenstroms eingerichtet ist. Der Volumenstrom ist dabei regelbar, z. B. zwischen 0 und 50 l/min. Über einen Zuführschlauch wird das Gas in das Körperinnere eingeführt. Zur Erzielung der gewünschten Temperatur (ca. Körpertemperatur, d. h. ca. 37°C) am Ausgang des Schlauches befindet sich im Inneren des Schlauches eine Heizeinrichtung, z. B. ein Heizdraht. Das in das Körperinnere eingeführte Gas, kann entweder durch separate Gasausgangsvorrichtungen, durch eine Absaugvorrichtung oder auch einfach durch Undichtigkeiten aus dem Körperinneren entweichen. Durch das oben beschriebene, erfindungsgemäße Verfahren wird die Ist-Temperatur am Schlauchausgang unter Verwendung der Messdaten aus dem Heizdraht (mittels Widerstandsmessung) geschätzt und durch Änderung der
Heizleistung des Heizdrahtes geregelt. Dabei ist die Verwendung eines separaten Temperatursensors nicht nötig: Bei Verwendung eines Heizdrahtes, dessen
Widerstand temperaturabhängig ist, kann die Messung der Heizdrahttemperatur über eine Widerstandsmessung erfolgen, so dass keine weiteren Bauteile erforderlich sind.
Eine alternative Ausführungsform der Erfindung besteht in einer Beatmungsvorrichtung. Durch die Beatmungsvorrichtung wird Sauerstoff bzw. sauerstoffhaltige Gasmischung in die Lunge des Patienten geleitet. Bei der Beatmung ist eine
Befeuchtung des sauerstoffhaltigen Gasgemisches unabdingbar. Zur Vermeidung von Kondensation, wie auch zur Erzielung einer Gastemperatur, die für die Patienten angenehm ist, wird innerhalb des Beatmungsschlauches eine Widerstandsheizung über einen elektrischen Heizdraht realisiert. Analog zur oben beschriebenen Einrichtung für die Laparoskopie kann der Heizdraht über eine entsprechende Widerstandsmessung als Temperatursensor dienen. Die Ist-Temperatur am Schlauchausgang wird durch das erfindungsgemäße Verfahren geschätzt. Mittels des
Schätzwertes wird die Heizleistung elektronisch geregelt. Im Ergebnis wird eine
Vorrichtung erhalten, die eine präzise Messung und Regelung der Gastemperatur am Schlaucheingang gewährleistet, auch bei unterschiedlichsten Beatmungsbedingungen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert: Figur 1 zeigt modellhaft einen Gasversorgungsschlauch mit einem eingebauten Heizdraht, wobei die Bezugszeichen folgende Bedeutung haben:
Volumenstrom
1.1
1.2 E Gaseintrittstemperatur
1.3 betrachtetes Heizdraht-Kontrollvolumen
1.4 ζ Umgebungstemperatur
1.5 betrachtetes Fluid-Kontrollvolumen
1.6 η Schlauchtemperatur
1.7
Figure imgf000005_0001
Drahttemperatur
1.8 $ Gasaustrittstemperatur
1.9 unbeheizte Länge
1.10 beheizte Länge
1.11 betrachtetes Schlauch -Kontrollvolumen
1.12 ausgetauschte Wärmemengen
1.13 U Dr Heizspannung Der Schlauch wird in Pfeilrichtung von einem Gasvolumenstrom durchströmt.
Entsprechend der Länge des Heizdrahtes wird in diesem Modell aber nur eine Teillänge des Schlauches beheizt. Es folgen eine unbeheizte Restlänge und ein Lueradapter zum Übergang an den Patienten. Gemessen wird hierbei die
Temperatur des Heizdrahtes per Widerstandsmessung. Geregelt werden soll die Temperatur der Strömung am Austritt aus dem Schlauch bei Volumenströmen von 0 - 50 l/min in einem Bereich von 32°C - 42°C.
Im Rahmen des Verfahrens werden der Volumenstrom, die Temperatur des
Heizdrahtes, die elektrische Leistung und deren zeitliche Verläufe kontinuierlich gemessen und verarbeitet. Figur 2 (aus Isermann R (2008). Mechatronische
Systeme. Grundlagen. Springer-Verlag: Berlin) zeigt schematisch das
erfindungsgemäße Schätzverfahren. Die Ansteuerung des Heizdrahtes erfolgt beispielsweise durch eine pulsweitenmodulierte Spannung (PWM). Gemessen wird die elektrische Leistung (U in Figur 2) und der Drahtwiderstand (Y in Figur 2). Die Messdaten werden in ein mathematisches Modell („festes Modell" in Figur 2) übernommen, welches das dynamische Verhalten des Systems abbildet. Für diverse Durchflüsse sind unterschiedliche Modellparameter hinterlegt, sodass das Modell an den gemessenen Volumenstrom adaptiert werden kann. Der mittels des Modells geschätzte Temperaturwert wird mit dem gemessenen Ist-Wert der Drahttemperatur verglichen (y - ywi in Figur 2). Abweichungen zwischen dem Schätzwert und dem gemessenen Wert (e in Figur 2) werden so auf das Modell zurückgeführt.dass die Schätzung der Zustandsgrößen verbessert wird (Zustandsschätzmethode in Figur 2). Sobald die Schätzung mit dem Ist-Wert übereinstimmt, können die geschätzten Zustandsgrößen (x in Figur 2) übernommen und weiterhin angewandt werden. Eine dieser Zustandsgrößen ist die Austrittstemperatur der Gasströmung, welche im Ergebnis sehr exakt geschätzt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine Reihe von Vorteilen auf. Die
beobachtete Temperatur/ Zustandsgröße berücksichtigt Störungen des Prozesses (Störgrößenbeobachter). Die beobachtete Größe kann als Regelgröße verwendet werden, so dass die Einstellung unterschiedlicher Sollwerte möglich ist. Insgesamt ergibt sich eine Regelungsleistung, die mit der möglichen Regelungsleistung bei Verwendung eines Temperatursensors (zur Messung der Strömungstemperatur) vergleichbar ist. Die Patientengefährdung wird dadurch weitestgehend ausgeschlossen und die Regelung lässt sich, durch den Wegfall des Strömungstemperatursensors, wesentlich kostengünstiger realisieren. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass Fehler aufgrund defekter Strömungstemperatursensoren ausgeschlossen sind. Da in diesem Verfahren der Sensor und der Aktor identisch sind, fallen im Falle eines Defektes sowohl das Messglied als auch das Stellglied aus. Das Einbringen von Heizleistung ohne eine gleichzeitige Überprüfung durch Temperaturmessung ist nicht möglich.
Zur Schätzung der Zustandsgröße (Austrittstemperatur) wird ein mathematisches Modell des Prozesses benötigt. Dieses mathematische Modell hat eine
standardisierte Form, genannt Zustandsraummodell, welches in der Figur 4 wiedergebeben ist. Zur Ermittlung dieses Zustandsraummodells ist es notwendig ein physikalisches Ersatzmodell des Prozesses aufzustellen und in diese standardisierte Form zu bringen. Die aufgestellten Matrizen müssen mit Werten belegt werden (Identifikation). Die Vorgehensweise zur Beschreibung des zeitlichen Verhaltens der Drahttemperatur wird exemplarisch in Figur 3 gezeigt, wobei die zwischen Fluid und Draht ausgetauschte Wärmemenge (Gleichung 1), die im Draht gespeicherte Wärmemenge (Gleichung 2) und die zugeführte Wärmemenge in Form von
Differenzialgleichungen (Gleichung 3) beschrieben ist. Die Gleichung 4 zeigt dann das Energiegleichgewicht (Wärmebilanz). Durch die Zusammenfassung der
Gleichungen und geeignete Umformungen entsteht die Gleichung 5. Gleichung 6 zeigt zum Vergleich das angewandte Zustandsraummodell, welches mit Gleichung 6 weitgehend identisch ist und deren Koeffizienten die Parameter der
Modellgleichungen enthalten. Entsprechend wird für die Modellierung der Gas- und Schlauchtemperatur (vgl. Figur 1) vorgegangen.
Figur 4 zeigt das sich ergebende Zustandsraummodell, welches vom Gasdurchfluss abhängig ist.
Figur 5 zeigt den Vergleich der tatsächlich gemessenen Daten mit den mittels des Verfahrens gewonnenen Schätzdaten. Im Ergebnis zeigt sich, dass das angewandte Modell korrekt ist und zu der notwendigen Genauigkeit der Schätzdatenführt.
Figur 6 und 7 zeigen das Verfahren bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, die als Störung modelliert wurden. Die reale Anwendung ist einer Reihe von
Störungen unterworfen, wie z. B. unterschiedlicher Umgebungstemperatur (ξ in Figur 4) oder unterschiedlicher Gaseintrittstemperatur (θε in Figur 4). Die Störgrößen sind im Zustandsraummodell vorgesehen. Es zeigt sich eine hohe Übereinstimmung der gemessenen Temperatur mit der geschätzten Temperatur, auch bei Variation des Durchflusses.
Figur 8 zeigt im Vergleich die erfindungsgemäße Heizdrahtregelung mit einer klassischen Vorsteuerung, die lediglich die Leistung des Heizdrahtes über den Widerstand des Heizdrahtes einstellt. Im Ergebnis ist zu sehen, dass das erfindungsgemäße Verfahren die Regelung sehr viel schneller bewerkstelligen kann.
Die praktische Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens erfolgt zweck- mäßigerweise auf einem Mikrokontroller, der Bestandteil der medizintechnischen Vorrichtung ist. Diese ist üblicherweise mit Ein- und Ausgängen sowie Speichern versehen. Die mathematischen Operationen werden in Form eines Softwaremoduls abgearbeitet. Ein Ablaufdiagramm des Softwaremoduls ist in Figur 9 dargestellt, wobei die Bezugszeichen folgende Bedeutung haben:
Figure imgf000008_0001
Die Software kann auf einem eigenen Speicherchip, z. B. eine EPROM hinterlegt sein. Der Fachmann auf dem Gebiet kann, basierend auf der vorliegenden Beschreibung, inklusive der Figuren und der zum Zeitpunkt der Anmeldung hinlänglich bekannten Fachliteratur weitere Ausführungsformen der Erfindung realisieren, ohne weiter erfinderisch tätig werden zu müssen.

Claims

Ansprüche:
Verfahren zur Messung und Regelung der Gastemperatur bei medizinischen Verfahren,
wobei ein Gas durch eine Gasversorgungseinrichtung mittels einer
Zuführleitung einem Patienten zugeführt wird,
wobei das Gas innerhalb des Gaszuführungsschlauches beheizt wird, wobei die Heizung über einen Heizdraht erfolgt,
wobei die Heizleistung des Heizdrahtes elektrisch geregelt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Widerstand des Heizdrahtes eine Eingangsvariable eines mathematischen Schätzsystems ist, welches mathematisch einen Zustandsraum beschreibt, welcher die tatsächliche Temperatur am Ausgang des Schlauches abschätzt und mittels dieses Schätzwertes die Heizleistung des Heizdrahtes regelt.
Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
mathematische Schätzsystem nach Art eines Zustandsbeobachters ausgebildet ist.
Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Zustandsbeobachter nach Art eines Luenberger-Beobachters ausgebildet ist.
Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas CO2 oder ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch ist.
Medizintechnische Vorrichtung zum Einbringen von Gasen in Patienten enthaltend eine Gaszufuhrvorrichtung, einen Gaszufuhrschlauch, einen Heizdraht im Zuführschlauch, dadurch gekennzeichnet, dass die
Vorrichtungen zur Durchführung eines Verfahrens gemäß Anspruch 1 eingerichtet ist.
Medizintechnische Vorrichtung gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch mindestens einen Mikroprozessor, mindestens einen Speicher und
mindestens eine Software, welche zur Durchführung eines Verfahrens gemäß Anspruch 1 eingerichtet sind. Medizintechnische Vorrichtung zum Einbringen von Gasen in Patienten gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Vorrichtung um einen Insufflator für die Laparoskopie handelt.
Medizintechnische Vorrichtung zum Einbringen von Gasen in Patienten gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Vorrichtung um eine Beatmungsvorrichtung handelt.
PCT/DE2016/000027 2015-01-27 2016-01-27 Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur des gasstroms bei medizintechnischen vorrichtungen WO2016119773A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16709964.7A EP3250275B1 (de) 2015-01-27 2016-01-27 Vorrichtung zur regelung der temperatur des gasstroms bei medizintechnischen vorrichtungen
JP2017557247A JP7251920B2 (ja) 2015-01-27 2016-01-27 医療装置
US15/547,291 US12023446B2 (en) 2015-01-27 2016-01-27 Method and device for controlling the temperature of the gas flow in medical devices
CN201680007466.1A CN107206193B (zh) 2015-01-27 2016-01-27 用于控制医疗装置中的气流温度的方法和装置
ES16709964T ES2750098T3 (es) 2015-01-27 2016-01-27 Dispositivo para la regulación de la temperatura del flujo de gas en dispositivos técnicos médicos
US17/240,589 US20210346636A1 (en) 2015-01-27 2021-04-26 Method and Device for Controlling the Temperature of the Gas Flow in Medical Devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000845.5 2015-01-27
DE102015000845.5A DE102015000845A1 (de) 2015-01-27 2015-01-27 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Gasstroms bei medizintechnischen Vorrichtungen

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/547,291 A-371-Of-International US12023446B2 (en) 2015-01-27 2016-01-27 Method and device for controlling the temperature of the gas flow in medical devices
US17/240,589 Continuation US20210346636A1 (en) 2015-01-27 2021-04-26 Method and Device for Controlling the Temperature of the Gas Flow in Medical Devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016119773A1 true WO2016119773A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=55538153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2016/000027 WO2016119773A1 (de) 2015-01-27 2016-01-27 Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur des gasstroms bei medizintechnischen vorrichtungen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US12023446B2 (de)
EP (1) EP3250275B1 (de)
JP (1) JP7251920B2 (de)
CN (1) CN107206193B (de)
DE (1) DE102015000845A1 (de)
ES (1) ES2750098T3 (de)
TW (1) TWI679034B (de)
WO (1) WO2016119773A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018108200A1 (de) 2016-12-16 2018-06-21 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Medizintechnische pumpe mit verbesserter desufflation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000845A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Gasstroms bei medizintechnischen Vorrichtungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789190A (en) * 1972-10-17 1974-01-29 A J Matlen Temperature regulation for electrical heater
US5411474A (en) * 1993-07-14 1995-05-02 Douglas E. Ott Method and apparatus for conditioning insufflation gas for laparoscopic surgery
DE19545719A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-12 Helmut Prof Dr Ing Roeck Verfahren zur Temperaturregelung von Duchlauferhitzern
US20100312416A1 (en) * 2009-06-04 2010-12-09 Demirdelen Ismet Method for controlling the temperature of a glow plug

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB817325A (en) * 1955-05-02 1959-07-29 Normalair Ltd Improvements in or relating to electrically operated warning systems
US2728337A (en) * 1951-09-25 1955-12-27 Lakeland Foundation Diagnostic apparatus
US3438253A (en) * 1966-11-15 1969-04-15 Frederick W Kuether Thermal device for measuring direction and velocity of fluid flow
US4014382A (en) * 1975-05-21 1977-03-29 Basil E. Demeur Temperature and/or relative humidity control system
US4621632A (en) * 1984-11-01 1986-11-11 Bear Medical Systems, Inc. Humidifier system
US5553622A (en) * 1991-01-29 1996-09-10 Mckown; Russell C. System and method for controlling the temperature of a catheter-mounted heater
US7106955B2 (en) * 1999-08-23 2006-09-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Humidity controller
US20040221844A1 (en) * 1997-06-17 2004-11-11 Hunt Peter John Humidity controller
US7250035B1 (en) * 1998-05-19 2007-07-31 Lexion Medical, Llc Method and apparatus for treating gas for delivery to an animal
IT1320375B1 (it) * 2000-05-26 2003-11-26 Fiat Ricerche Dispositivo di controllo di una macchina ad induzione ad ampio campodi velocita' realizzante un controllo basato su una stima di flusso
AU2002211121B2 (en) 2000-10-16 2005-11-03 Fisher & Paykel Healthcare Limited Improvements to apparatus used for the humidification of gases in medical procedures
EP1542756B1 (de) * 2002-08-30 2016-10-19 Fisher & Paykel Healthcare Limited Befeuchtungssystem
JP2004159687A (ja) 2002-11-08 2004-06-10 Olympus Corp 送気装置
US7476212B2 (en) * 2003-06-12 2009-01-13 Michael Spearman Medical gas humidification system
JP2007304767A (ja) * 2006-05-10 2007-11-22 Yamatake Corp 制御システムおよび制御方法
PT3756719T (pt) * 2008-05-27 2024-04-16 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Um sistema de assistência respiratória para distribuição de gases
US20090306528A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Salter Labs Adaptive temperature sensor for breath monitoring device
EP2575944B1 (de) * 2010-06-04 2017-02-22 Koninklijke Philips N.V. Automatische temperaturregelung in einem patientenkreislauf
DE102011007840A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Innentemperatur eines Energiespeichers
US10143232B2 (en) * 2011-12-30 2018-12-04 Philip Morris Products S.A. Aerosol generating device with air flow detection
JP6396892B2 (ja) * 2012-05-14 2018-09-26 レスメド・モーター・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 呼吸の快適さのための圧力の制御
EP2897677B1 (de) * 2012-09-28 2020-11-04 Fisher & Paykel Healthcare Limited Steuerung einer befeuchtungsbeatmungsvorrichtung
WO2014110541A1 (en) * 2013-01-14 2014-07-17 The Regents Of University Of California Daily periodic target-zone modulation in the model predictive control problem for artificial pancreas for type i diabetes applications
DE102013000489A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-17 W. O. M. World of Medicine GmbH Heizschlauch für Insufflation
CN103884391B (zh) * 2014-03-11 2016-08-24 浙江大学 一种双反馈气体流量传感器
WO2016022650A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Regents Of The University Of California Moving-horizon state-initializer for control applications
DE102015000845A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Gasstroms bei medizintechnischen Vorrichtungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789190A (en) * 1972-10-17 1974-01-29 A J Matlen Temperature regulation for electrical heater
US5411474A (en) * 1993-07-14 1995-05-02 Douglas E. Ott Method and apparatus for conditioning insufflation gas for laparoscopic surgery
DE19545719A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-12 Helmut Prof Dr Ing Roeck Verfahren zur Temperaturregelung von Duchlauferhitzern
US20100312416A1 (en) * 2009-06-04 2010-12-09 Demirdelen Ismet Method for controlling the temperature of a glow plug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FELIX MENZEL: "Beobachtergestützte Regelung einer Gasheizung in der Minimal-Invasiven-Medizin (kurz MIM)", 12 May 2015 (2015-05-12), pages 1 - 21, XP055270174, Retrieved from the Internet <URL:http://spectronet.de/story_docs/vortraege_2015/150512_matlab_expo_2015/150512_18_menzel_wom.pdf> [retrieved on 20160503] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018108200A1 (de) 2016-12-16 2018-06-21 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Medizintechnische pumpe mit verbesserter desufflation
DE102016014980A1 (de) 2016-12-16 2018-06-21 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Medizintechnische Pumpe mit verbesserter Entlüftung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015000845A1 (de) 2016-07-28
EP3250275A1 (de) 2017-12-06
EP3250275B1 (de) 2019-08-07
US20180147384A1 (en) 2018-05-31
ES2750098T3 (es) 2020-03-24
US20210346636A1 (en) 2021-11-11
TW201642924A (zh) 2016-12-16
TWI679034B (zh) 2019-12-11
JP7251920B2 (ja) 2023-04-04
CN107206193A (zh) 2017-09-26
US12023446B2 (en) 2024-07-02
JP2018506129A (ja) 2018-03-01
CN107206193B (zh) 2020-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19808543C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften des respiratorischen Systems eines Patienten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006052572B3 (de) Verfahren und Beatmungseinrichtung zur druckunterstützten Spontanatmung
DE10217762C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Atemgasversorgung
DE102004039711B3 (de) Verfahren zur automatischen Aufnahme von Druck-Volumen-Kurven bei der künstlichen Beatmung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60037636T2 (de) Verfahren zur Beurteilung von pulmonarem Stress und eine Atmungsvorrichtung
DE69636501T2 (de) Einrichtung zur messung von mindestens zwei pneumatischen lungenparametern und messverfahren dazu
WO2019115789A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung der körpertemperatur eines patienten
DE19717106A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Beatmung in der CPAP-Therapie
DE102009005048A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Ermittlung eines inspiratorischen Leckagevolumens bei der maschinellen Beatmung
DE102011051206A1 (de) Automatisches Frischgasregelungssystem
EP3250275B1 (de) Vorrichtung zur regelung der temperatur des gasstroms bei medizintechnischen vorrichtungen
DE102015012930A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer Diskonnektion
DE102017008791A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Beatmungsgeräts und nach dem Verfahren arbeitendes Beatmungsgerät
EP3122231B1 (de) Vorrichtung zur regelung des körperinnendrucks bei verwendung einer medizintechnischen pumpe
EP0868204B1 (de) Vorrichtung zum insufflieren von gas in eine körperhöhle eines menschlichen oder tierischen körpers
EP4019070B1 (de) Vorrichtung zur beatmung eines patienten
EP3522961B1 (de) Vorrichtung zur intraoperativen bestimmung der widerstandsbeiwerte von verschiedenen medizinischen instrumenten bei der verwendung einer medizintechnischen fluidpumpe
EP4213908A1 (de) Verfahren zum identifizieren des typs eines medizinischen filters, und vorrichtungen
DE102009041247A1 (de) Verfahren für eine druckkontrollierte Beatmung
DE102007026036B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästesievorrichtung und entsprechend betriebene Vorrichtung
EP3801710B1 (de) Insufflationsvorrichtung
EP4003472B1 (de) System zur regelung einer beatmungsgrösse eines beatmungsgeräts und beatmungsgerät
EP3479861B1 (de) Vorrichtung zur beatmung unter berücksichtigung der einflüsse eines tubus
WO2023072676A1 (de) Vorrichtung zur einstellung eines durch eine beatmungsvorrichtung vorgegebenen beatmungsparameters und/oder zur automatisierten darstellung von für maschinelle beatmung relevanter information auf grundlage eines ösophagusballondrucks
DE102020114958A1 (de) Beatmungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16709964

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016709964

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017557247

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15547291

Country of ref document: US