WO2016096097A1 - Conveyor device for a metal melt in an injection moulding unit - Google Patents

Conveyor device for a metal melt in an injection moulding unit Download PDF

Info

Publication number
WO2016096097A1
WO2016096097A1 PCT/EP2015/002432 EP2015002432W WO2016096097A1 WO 2016096097 A1 WO2016096097 A1 WO 2016096097A1 EP 2015002432 W EP2015002432 W EP 2015002432W WO 2016096097 A1 WO2016096097 A1 WO 2016096097A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
molten metal
fitting
piston
cylinder bore
conveying device
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/002432
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Ingo Brexeler
Original Assignee
Gebr. Krallmann Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Krallmann Gmbh filed Critical Gebr. Krallmann Gmbh
Publication of WO2016096097A1 publication Critical patent/WO2016096097A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/02Hot chamber machines, i.e. with heated press chamber in which metal is melted
    • B22D17/04Plunger machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2023Nozzles or shot sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/203Injection pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/30Accessories for supplying molten metal, e.g. in rations

Abstract

The invention relates to a conveyor device for a molten metal in an injection pressure unit, for example a cast metal machine, comprising a storage tank for the molten metal and a conveyor channel in which the molten metal is guided to a mould cavity. Said conveyor channel comprises a cylinder bore in which a piston is arranged so that it can be axially adjusted. A collecting chamber for the molten metal is provided in the cylinder bore, from which the molten metal can be introduced into the mould cavity through a transporting line, following an axial displacement of the piston. The cylinder bore is designed as a mating piece which can be exchanged in a housing of the conveyor device.

Description

Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem  Delivery device for a molten metal in one
Spritzgussaggregat  injection unit
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzdruckaggregat, mit einem Vorratsbehälter für die Metallschmelze und einem Förder- kanal, in dem die Metallschmelze einem Formhohlraum zuführbar ist, wobei der Förderkanal eine Zylinderbohrung um- fasst, in der ein Kolben axial verstellbar angeordnet ist, und wobei in der Zylinderbohrung eine Sammelkammer für die Metallschmelze vorgesehen ist, aus der die Metallschmelze infolge einer axialen Verschiebung des Kolbens durch eine weiterführende Leitung in den Formhohlraum einbringbar ist. The invention relates to a delivery device for a molten metal in an injection pressure unit, with a reservoir for the molten metal and a delivery channel in which the molten metal is fed to a mold cavity, wherein the delivery channel comprises a cylinder bore in which a piston is arranged axially adjustable , and wherein in the cylinder bore a collecting chamber for the molten metal is provided, from which the molten metal can be introduced as a result of an axial displacement of the piston by a further line in the mold cavity.
Bei einer Metallgussmaschine wird ein flüssiges Metall, bei dem es sich üblicherweise um eine Metalllegierung handelt, in einen Formhohlraum eingebracht und härtet in diesem aus, so dass ein dem Formhohlraum entsprechendes metallisches Bauteil gebildet ist. Die Einbringung der Metallschmelze erfolgt dabei unter einem Druck, unter den die Metallschmelze gesetzt wird. In a metal casting machine, a liquid metal, which is usually a metal alloy, is introduced into a mold cavity and cures therein, so that a metallic component corresponding to the mold cavity is formed. The introduction of the molten metal takes place under a pressure under which the molten metal is set.
Aus der DE 10 2012 010 923 AI ist eine Fördervorrichtung für eine Metallschmelze bekannt, bei der die Metallschmelze aus einem Vorratsbehälter einer in einer Zylinderbohrung ausgebildeten Sammelkammer zugeführt wird, woraufhin ein Kolben in der Zylinderbohrung axial verschoben wird, wodurch die Metallschmelze aus der Sammelkammer herausge- drückt wird und in eine weiterführende Leitung gelangt, in der sie dem Formhohlraum zugeführt wird. From DE 10 2012 010 923 AI a conveying device for a molten metal is known, in which the molten metal is supplied from a reservoir of a cylinder bore formed in a collection chamber, after which a piston in the cylinder bore is axially displaced, whereby the molten metal herausge from the collection chamber is pressed and passes into a secondary line in which it is fed to the mold cavity.
Die Wandung der Zylinderbohrung unterliegt während der Betriebsdauer der Fördervorrichtung einer hohen mechanischen Belastung und zusätzlich aufgrund der heißen Metallschmelze auch einer hohen thermischen Belastung. Somit ist es notwendig, das Gehäuse der Fördervorrichtung, in dem die The wall of the cylinder bore is subject to a high mechanical load during the operating period of the conveying device and, in addition, due to the hot molten metal also a high thermal load. Thus, it is necessary, the housing of the conveyor, in which the
Zylinderbohrung ausgebildet ist, nach einer gewissen Cylinder bore is formed, after a certain
Standzeit der Fördervorrichtung auszutauschen. Dies ist jedoch relativ aufwändig und kostenintensiv. To replace service life of the conveyor. However, this is relatively expensive and expensive.
Darüber hinaus kann es im Einzelfall wünschenswert sein, das Material des Gehäuses, in dem die Zylinderbohrung ausgebildet ist, an die Art und die Parameter der jeweils aktuell verwendeten Metallschmelze anzupassen. Zu diesem Zweck ist ein Austausch des gesamten Gehäuses notwendig, was ebenfalls aufwändig ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzdruckaggregat zu schaffen, bei der ein schneller und einfacher Wechsel des die Zylinderbohrung aufweisenden Bauteils möglich ist. In addition, it may be desirable in individual cases to adapt the material of the housing in which the cylinder bore is formed to the type and parameters of the currently used molten metal. For this purpose, an exchange of the entire housing is necessary, which is also expensive. The invention has for its object to provide a delivery device for a molten metal in an injection pressure unit, in which a quick and easy change of the cylinder bore having component is possible.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzdruckaggregat mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass die Zylinderbohrung, in der die This object is achieved by a conveying device for a molten metal in a spray pressure unit with the features of claim 1. It is envisaged that the cylinder bore, in which the
Sammelkammer gebildet ist und in der der Kolben axial verschiebbar ist, in einem Passstück ausgebildet ist, das auswechselbar in einem Gehäuse der Fördervorrichtung sitzt. Erfindungsgemäß wird von der Grundüberlegung ausgegangen, die Zylinderbohrung und somit das wesentliche Verschleißteil der Fördervorrichtung nicht als integralen Bestandtei des Gehäuses der Fördervorrichtung, sondern in dem auswechselbaren Passstück auszubilden. Falls die Zylinderbohrung einen übermäßigen Verschleiß aufweist oder hinsichtlich ihres Materials und/oder Form an andere Rahmenbedingungen angepasst werden soll, ist es lediglich not¬ wendig, das Passstück auszubauen und durch ein anderes Passstück zu ersetzen. Ein entsprechender Wechsel des Passstücks kann relativ schnell durchgeführt werden, so dass die Stillstandszeit der Fördervorrichtung kurz gehalten werden kann. Collection chamber is formed and in which the piston is axially displaceable, is formed in a fitting, which sits interchangeable in a housing of the conveyor. According to the invention is based on the basic idea, the cylinder bore and thus the main wear part of the conveyor not as an integral constituent of the housing of the conveyor, but form in the interchangeable fitting. If the cylinder bore has excessive wear or should be adapted to other conditions with regard to their material and / or shape, it is only necessary to remove the fitting and replace it with another fitting. A corresponding change of the fitting piece can be performed relatively quickly, so that the downtime of the conveyor can be kept short.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Gehäuse eine Aufnahmebohrung ausgebildet ist, in die das Passstück unter enger Passung eingesetzt ist. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass jedes Passstück unabhängig von der Ausgestaltung seiner Zylinderbohrung innerhalb des Gehäuses exakt positioniert ist. In a preferred embodiment of the invention it is provided that in the housing a receiving bore is formed into which the fitting is inserted under close fit. In this way it is ensured that each fitting is positioned independently of the design of its cylinder bore within the housing exactly.
Vorzugsweise ist die Aufnahmebohrung zumindest abschnittsweise konisch ausgebildet und das Passstück besitzt zumindest abschnittsweise eine komplementäre konische Form. Wenn das Passstück in die Aufnahmebohrung eingesetzt wird, legt es sich mit seiner konischen Außenseite an die konische Innenwandung der Aufnahmebohrung vollflächig an, wodurch eine sichere Positionierung insbesondere in axiale Richtung, d.h. in Längsrichtung der Aufnahmebohrung gewährleistet ist. Preferably, the receiving bore is at least partially conical and the fitting has at least partially a complementary conical shape. When the fitting is inserted into the receiving bore, it lies with its conical outer side to the conical inner wall of the receiving bore over the entire surface, whereby a secure positioning, in particular in the axial direction, i. is ensured in the longitudinal direction of the receiving bore.
Zusätzlich sollte das Passstück drehsicher in der Aufnahmebohrung gehalten sein. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Passstück einen umlaufenden Kragen oder zumindest einen Ansatz besitzt, der in eine Ausnehmung des Gehäuses unter enger Passung eingreift . In addition, the fitting should be held against rotation in the receiving bore. This can be, for example be achieved in that the fitting has a circumferential collar or at least one approach, which engages in a recess of the housing under close fit.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in der Wandung des Passstücks eine Verbindungsbohrung vorgesehen ist, durch die Metallschmelze in die Zylinderbohrung des Passstücks eingebracht werden kann. In a preferred embodiment of the invention it is provided that in the wall of the fitting piece a connecting bore is provided, can be introduced through the molten metal in the cylinder bore of the fitting.
Auch der Kolben unterliegt während des Betriebs der Fördervorrichtung einem relativ hohen Verschleiß, so dass nach langem Gebrauch im Einzelfall gegebenenfalls keine optimale Dichtwirkung mehr gegenüber der Zylinderbohrung besteht. Dem kann in Weiterbildung der Erfindung dadurch entgegengewirkt werden, dass auf der äußeren Mantelfläche des Also, the piston is subject during the operation of the conveyor a relatively high wear, so that after prolonged use in individual cases, if necessary, no optimal sealing effect against the cylinder bore. This can be counteracted in development of the invention that on the outer surface of the
Kolbens zumindest eine umlaufende Nut ausgebildet ist, in die ein geschlitzter Kolbenring eingesetzt ist. Der Piston is formed at least one circumferential groove into which a slotted piston ring is inserted. Of the
Kolbenring kann unter einer radial nach außen gerichteten Federspannung dichtend an der Innenwandung der Zylinderbohrung anliegen. Diese Dichtung wirkt auch noch dann zuverlässig, wenn das Passstück und der Kolben bereits relativ lange in Gebrauch sind. Piston ring can bear sealingly under a radially outwardly directed spring tension on the inner wall of the cylinder bore. This seal also works reliably even when the fitting and the piston are already in use for a relatively long time.
Vorzugsweise sind mehrere axial, d.h. in Längsrichtung des Kolbens beabstandete Nuten vorgesehen, in die jeweils ein Kolbenring eingesetzt ist. Preferably, a plurality of axially, i. provided in the longitudinal direction of the piston spaced grooves, in each of which a piston ring is inserted.
In einer möglichen Ausgestaltung des Passstückes kann vorgesehen sein, dass dieses eine im Wesentlichen rohr- förmige Gestalt besitzt und endseitig und insbesondere unterseitig geschlossen ist und dass die Zylinderbohrung als axiale Sackbohrung in dem Passstück ausgebildet ist. Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen: In a possible embodiment of the fitting, it can be provided that this has a substantially tubular shape and is closed at the ends and in particular at the bottom and that the cylinder bore is formed as an axial blind hole in the fitting. Further details and features of the invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawings. Show it:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Fig. 1 is a longitudinal section through an inventive
Förder orrichtung,  Conveyor device,
Fig. 2 das Passstück mit eingesetztem Kolben in Fig. 2, the fitting with inserted piston in
vergrößerter Schnittdarstellung,  enlarged sectional view,
Fig. 3 das Detail III in Figur 2 und Fig. 3 shows the detail III in Figure 2 and
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines geschlitzten Fig. 4 is a perspective view of a slotted
Kolbenrings.  Piston ring.
Eine in Figur 1 dargestellte Fördervorrichtung 10 für eine Metallschmelze M in einem Spritzdruckaggregat besitzt ein Gehäuse 11, in dem eine vertikale Aufnahmebohrung 12 ausgebildet ist. A conveying device 10 for a molten metal M in an injection-pressure unit shown in FIG. 1 has a housing 11 in which a vertical receiving bore 12 is formed.
In dem Gehäuse 11 ist ein Vorratsbehälter 26 vorgesehen, der mit der Metallschmelze M gefüllt ist. Die Metallschmelze M kann in flüssiger Form dem Vorratsbehälter 26 zugeführt oder in diesem durch Aufschmelzen beispielsweise eines Metall-Granulats erzeugt werden. In the housing 11, a reservoir 26 is provided, which is filled with the molten metal M. The molten metal M can be supplied in liquid form to the reservoir 26 or be generated in this by melting, for example, a metal granules.
Der Vorratsbehälter 26 ist mittels eines Deckelteils 45 luftdicht abgedeckt und der oberhalb der Metallschmelze M in dem Vorratsbehälter 26 gebildet Freiraum 46 ist mit einem Schutzgas, beispielsweise Kohlenstoffdioxid (C02) oder Stickstoff (N2) gefüllt. In das Gehäuse 11 ist im Bereich des Vorratsbehälters 26 eine 2. Heizvorrichtung 43 integriert, bei der es sich um eine elektrische Widerstandheizung handeln kann, mit der die Wandung des Vorratsbehälters 26 und somit die Metall- schmelze M auf eine gewünschte Temperatur gebracht oder auf * dieser gehalten werden kann. The reservoir 26 is airtightly covered by a cover member 45 and formed above the molten metal M in the reservoir 26 space 46 is filled with an inert gas, such as carbon dioxide (C0 2 ) or nitrogen (N 2 ). In the housing 11, a second heating device 43 is integrated in the region of the reservoir 26, which may be an electrical resistance heater, with which the wall of the reservoir 26 and thus the molten metal M is brought to a desired temperature or * this can be kept.
Der Vorratsbehälter 26 steht über mindestens einen schräg nach unten in Strömungsrichtung geneigt verlaufenden Zu- laufkanal 18 mit der Aufnahmebohrung 12 in Verbindung. In die Aufnahmebohrung 12 ist unter enger Passung ein Passstück 28 eingesetzt, das eine rohrförmige Konfiguration besitzt und an seinem unteren Ende verschlossen ist. Das Passstück 28 ist auswechselbar in der Aufnahmebohrung 12 gehalten und besitzt eine mittige axiale ZylinderbohrungThe reservoir 26 is connected via at least one obliquely downward in the direction of flow inclined inlet channel 18 with the receiving bore 12 in connection. Into the receiving bore 12, a fitting 28 is inserted with close fit, which has a tubular configuration and is closed at its lower end. The fitting 28 is replaceably held in the receiving bore 12 and has a central axial cylinder bore
27, die in Form einer nach oben öffnenden Sackbohrung ausgestaltet ist. In der Wandung des Passstücks 28 ist eine schräg verlaufende Verbindungsbohrung 30 vorgesehen, die mit dem Zulaufkanal 18 fluchtet und diesen mit der 27, which is designed in the form of an upwardly opening blind bore. In the wall of the fitting 28 an obliquely extending connecting bore 30 is provided, which is aligned with the inlet channel 18 and this with the
Zylinderbohrung 27 verbindet. Cylinder bore 27 connects.
In die Zylinderbohrung 27 ist ein Kolben 13 unter enger In the cylinder bore 27, a piston 13 is narrower
Passung verschieblich eingesetzt. Eine vergrößerte Darstellung des Passstücks 28 mit eingesetztem Kolben 13 ist in Figur 2 gezeigt. In einem in der unteren Hälfte der axialen Länge des Kolbens 13 angeordneten Bereich, der einen axialen Abstand vom unteren Ende des Kolbens 13 Fit used slidably. An enlarged view of the fitting 28 with inserted piston 13 is shown in FIG. In an arranged in the lower half of the axial length of the piston 13 area which is an axial distance from the lower end of the piston thirteenth
aufweist, ist auf der Außenseite des Kolbens 13 ein Ringraum 17 ausgebildet. Am unteren Ende des Ringraums 17 has, on the outside of the piston 13, an annular space 17 is formed. At the bottom of the annulus 17
verlaufen mehrere über den Umfang des Kolbens 13 verteilt angeordnete Füllbohrungen 16 im Kolben 13 jeweils zur a plurality of filling bores 16 arranged distributed over the circumference of the piston 13 extend in the piston 13 in each case
unteren Stirnfläche des Kolbens 13. Derjenige Bereich des Kolbens 13, in dem die Füllbohrungen 16 ausgebildet sind, liegt in abgedichteter Weise an der Innenwandung der the lower end face of the piston 13. That portion of the piston 13 in which the filling bores 16 are formed, lies in a sealed manner on the inner wall of the
Zylinderbohrung 27 an. Cylinder bore 27 at.
Auf der äußeren Mantelfläche des Kolbens 13 sind im Bereich zwischen dem unteren Ende des Kolbens 13 und dem Ringraum 17 zwei axial beabstandete, umlaufende Nuten 29 ausgebildet (siehe Figur 3 und 4), in die jeweils ein geschlitzter Kolbenring 31 eingesetzt ist, der unter einer radial nach außen gegen die Innenwandung der Zylinderbohrung 27 ge- richteten Federspannung an dieser dichtend anliegt. Die Kolbenringe 31 bestehen beispielsweise aus einem Federstahl . On the outer circumferential surface of the piston 13, two axially spaced, circumferential grooves 29 are formed in the region between the lower end of the piston 13 and the annular space 17 (see Figures 3 and 4), in each of which a slotted piston ring 31 is inserted under a radially outward against the inner wall of the cylinder bore 27 directed spring tension sealingly abuts this. The piston rings 31 consist for example of a spring steel.
Der Kolben 13 weist des weiteren eine zentrische Axial- bohrung 14 auf, in der eine Ventilstange 19 verschieblich angeordnet ist, die den Kolben 13 vollständig durchdringt und an ihrem unteren Ende stromab der Stirnseite des The piston 13 further has a central axial bore 14, in which a valve rod 19 is slidably disposed, which completely penetrates the piston 13 and at its lower end downstream of the end face of the
Kolbens 13 einen tellerartigen Ventilkörper 20 trägt. Der Ventilkörper 20 kann durch Verschieben der Ventilstange 19 relativ zum Kolben 13 zwischen einer in den Figuren 1 und 2 dargestellten Schließstellung, in der der Ventilkörper 20 ein Ausströmen von Metallschmelze aus den Füllbohrungen 16 verhindert, und einer nicht dargestellten Offenstellung verstellt werden, in der die Metallschmelze aus den Füll- bohrungen 16 in eine darunterliegende, in der Zylinderbohrung 27 gebildete Sammelkammer 15 fließen kann. Piston 13 carries a plate-like valve body 20. The valve body 20 can be adjusted by moving the valve rod 19 relative to the piston 13 between a closed position shown in Figures 1 and 2, in which the valve body 20 prevents leakage of molten metal from the Füllbohrungen 16, and an open position, not shown, in which the Molten metal from the filling holes 16 in an underlying, formed in the cylinder bore 27 collecting chamber 15 can flow.
Der Querschnitt des Ventilkörpers 20 ist kleiner als der Querschnitt der Zylinderbohrung 27, so dass der Ventil- körper 20 innerhalb der Zylinderbohrung 27 eine Dichtfunktion hat und die Metallschmelze M den Ventilkörper 20 frei umströmen kann. Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist die Aufnahmebohrung 12 in ihrem unteren Bereich mit einem sich konisch verjüngenden Querschnitt versehen. Das Passstück 28 besitzt in seinem unteren Bereich eine komplementäre konische Form, so dass es im eingesetzten Zustand vollflächig an der Wandung der Aufnahmebohrung 12 anliegt. The cross section of the valve body 20 is smaller than the cross section of the cylinder bore 27, so that the valve body 20 within the cylinder bore 27 has a sealing function and the molten metal M can flow freely around the valve body 20. As shown in Figures 1 and 2, the receiving bore 12 is provided in its lower portion with a conically tapered cross-section. The fitting 28 has in its lower part a complementary conical shape, so that it rests in the inserted state over the entire surface of the wall of the receiving bore 12.
An seinem oberen, der Sammelkammer 15 abgewandten Ende ist das Passstück 28 mit einem radial hervorstehenden Kragen 28a versehen, der als Drehsicherung dient, indem er in eine Aufnahme des Gehäuses 11 eingreift. At its upper, the collection chamber 15 end facing away from the fitting piece 28 is provided with a radially projecting collar 28 a, which serves as a rotation lock by engaging in a receptacle of the housing 11.
Die Zylinderbohrung 27 bzw. die in ihrem unteren Bereich gebildete Sammelkammer 15 ist am unteren Ende über eine weiterführende Leitung 21 mit einem nicht näher dargestellten Formhohlraum verbunden. Die weiterführende Leitung 21 umfasst eine untere Querbohrung 32 in der Wandung des Passstücks 28, die mit einer weiterführenden Querbohrung 33 im Gehäuse 21 fluchtet, über die die Sammelkammer 15 mit einer vertikalen Steigleitung 22 verbunden ist. Die Steigleitung 22 geht an ihrem oberen Ende in, einen Füllkanal 23 über, aus dem die Metallschmelze dem Formraum zugeführt wird, wie durch den Pfeil F angedeutet ist. Im Übergang zwischen der Steigleitung 22 und dem Füllkanal 23 ist ein Rückschlagventil 24 angeordnet, das einen Ventilkörper 25 aufweist, der von einer Feder 34 entgegen der Strömungsrichtung gegen einen Ventilsitz 35 gespannt wird. The cylinder bore 27 and the collecting chamber 15 formed in its lower region is connected at the lower end via a continuing line 21 with a mold cavity, not shown. The continuing line 21 comprises a lower transverse bore 32 in the wall of the fitting 28, which is aligned with a further transverse bore 33 in the housing 21, via which the collecting chamber 15 is connected to a vertical riser 22. The riser 22 passes at its upper end in, a filling channel 23, from which the molten metal is supplied to the mold space, as indicated by the arrow F. In the transition between the riser 22 and the filling channel 23, a check valve 24 is arranged, which has a valve body 25 which is tensioned by a spring 34 against the flow direction against a valve seat 35.
Die Zylinderbohrung 27 und das Passstück 28 sind von einer 1. Heizvorrichtung 36 umgeben, die mehrere über den Umfang des Passstückes 28 verteilt angeordnete Heizelemente 37 aufweist, die jeweils in eine im Gehäuse ausgebildete The cylinder bore 27 and the fitting piece 28 are surrounded by a first heater 36, which has a plurality of distributed over the circumference of the fitting piece 28 arranged heating elements 37, each formed in a housing
Bohrung eingesetzt sind, wie es in Figur 1 gestrichelt angedeutet ist. Die Anordnung der Heizelemente 37, bei denen es sich vorzugsweise um elektrische Heizpatronen handelt, ist in Figur 2 dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass sechs Heizelemente 37 vorgesehen sind, die gleichmäßig über den Umfang des Passstücks 28 verteilt sind und vorzugsweise jeweils einzeln oder gruppenweise angesteuert werden können. Mit Hilfe der Heizvorrichtung 36 ist es möglich, die Metallschmelze M im Bereich der Verbindungsbohrung 30, der Füllbohrungen 16, der Sammelkammer 15 und zumindest abschnittsweise in der weiterführendenHole are used, as dashed lines in Figure 1 is indicated. The arrangement of the heating elements 37, which are preferably electrical heating cartridges, is shown in FIG. It can be seen that six heating elements 37 are provided which are distributed uniformly over the circumference of the fitting piece 28 and preferably each individually or in groups can be controlled. With the help of the heating device 36, it is possible, the molten metal M in the region of the connecting bore 30, the filling holes 16, the collecting chamber 15 and at least partially in the continuing
Leitung 21 auf eine gewünschte Temperatur zu bringen oder auf dieser zu halten. To bring line 21 to a desired temperature or to keep on this.
Wie in Figur 1 gestrichelt angedeutet ist, ist dem Rück- schlagventil 24 eine 3. Heizvorrichtung 44 zugeordnet, mit der die Metallschmelze, die das Rückschlagventil 24 durchströmt, insbesondere innerhalb des Rückschlagventils 24 temperiert wird. Die 3. Heizvorrichtung 44 kann von einer elektrischen Widerstandsheizung oder Heizkanälen gebildet sein, die von einem heißen Fluid und insbesondere einer heißen Flüssigkeit durchströmt sind. As indicated by dashed lines in Figure 1, the return check valve 24 is associated with a third heater 44, with the molten metal, which flows through the check valve 24, in particular within the check valve 24 is tempered. The third heating device 44 may be formed by an electrical resistance heating or heating channels, which are flowed through by a hot fluid and in particular a hot liquid.
Das der Sammelkammer 15 abgewandte Ende des Kolbens 13 und der Ventilstange 19 ist in einem außenseitig des Gehäuses 11 angeordneten Antriebs- und Steuerungsgehäuse 47 angeordnet, in dem eine nur angedeutete Antriebsvorrichtung 38 für den Kolben 13 und eine ebenfalls nur angedeutete The collecting chamber 15 facing away from the end of the piston 13 and the valve rod 19 is arranged in a outside of the housing 11 arranged drive and control housing 47, in which an only indicated drive device 38 for the piston 13 and also also only indicated
Ventilstangen-Antriebsvorrichtung 41 angeordnet sind, mit denen der Kolben 13 bzw. die Ventilstange 19 axial Valve rod driving device 41 are arranged, with which the piston 13 and the valve rod 19 axially
verstellbar sind. Ebenfalls innerhalb des Antriebs- und Steuerungsgehäuses 47 ist eine elektronische Steuervorrichtung 48 insbesondere für die genannten Antriebsvorrichtungen vorgesehen, die nur schematisch angedeutet ist. Das Antriebs- und Steuerungsgehäuse 47 besitzt auf seiner dem Gehäuse 11 zugewandten Seite eine Trennwand 40, die von dem Kolben 13 und der Ventilstange 19 unter enger Passung durchdrungen ist und die als thermische Abschirmung dient . are adjustable. Also within the drive and control housing 47, an electronic control device 48 is provided in particular for the said drive devices, which indicated only schematically is. The drive and control housing 47 has on its side facing the housing 11 a partition wall 40 which is penetrated by the piston 13 and the valve rod 19 under close fit and which serves as a thermal shield.
Ferner ist in dem Antriebs- und Steuerungsgehäuse 47 eine Kühlvorrichtung 39 vorgesehen, die mehrere Kühlkanäle 42 umfasst, die von einer Kühlflüssigkeit durchströmt sind und sowohl durch das Antriebs- und Steuerungsgehäuse 47 als auch durch die Trennwand 40 verlaufen. Mittels der Kühlvorrichtung 39 ist es möglich, den Innenraum des Antriebs- und Steuerungsgehäuses 47 und damit die Antriebsvorrichtung 38 für den Kolben 13, die Ventilstangen-Antriebsvorrichtung 41 und die elektronische Steuervorrichtung 48 auf eine vorteilhafte Betriebstemperatur von vorzugsweise < 80°C zu halten, da aufgrund der Heizvorrichtung 36 die Gefahr besteht, dass die genannten Bauteile ansonsten zu heiß und dadurch beschädigt werden. Further, in the drive and control housing 47, a cooling device 39 is provided, which comprises a plurality of cooling channels 42, which are flowed through by a cooling liquid and extend through both the drive and control housing 47 and through the partition 40. By means of the cooling device 39, it is possible to keep the interior of the drive and control housing 47 and thus the drive device 38 for the piston 13, the valve rod drive device 41 and the electronic control device 48 to an advantageous operating temperature of preferably <80 ° C. due to the heater 36 there is a risk that the components mentioned otherwise become too hot and damaged.

Claims

Patentansprüche claims
Fördervorrichtung für eine Metallschmelze (M) in einem Spritzdruckaggregat, mit einem Vorratsbehälter (26) für die Metallschmelze (M) und einem Förderkanal, in dem die Metallschmelze (M) einem Formhohlraum zuführbar ist, wobei der Förderkanal eine Zylinderbohrung (27) umfasst, in der ein Kolben (13) axial verstellbar angeordnet ist, und wobei in der Zylinderbohrung (27) eine Sammelkammer (15) für die Metallschmelze (M) vorgesehen ist, aus der die Metallschmelze (M) infolge einer axialen Verschiebung des Kolbens (13) durch eine weiterführende Leitung (21) in den Formhohlraum einbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die A conveying device for a molten metal (M) in an injection pressure unit, with a reservoir (26) for the molten metal (M) and a conveying channel, in which the molten metal (M) can be fed to a mold cavity, wherein the conveying channel comprises a cylinder bore (27) a piston (13) is arranged axially adjustable, and wherein in the cylinder bore (27) a collecting chamber (15) for the molten metal (M) is provided, from which the molten metal (M) due to an axial displacement of the piston (13) a further line (21) can be introduced into the mold cavity, characterized in that the
Zylinderbohrung (27) in einem Passstück (28) Cylinder bore (27) in a fitting piece (28)
ausgebildet ist, das auswechselbar in einem Gehäuseis formed, the interchangeable in a housing
(11) der Fördervorrichtung (10) sitzt. (11) of the conveying device (10) sits.
Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (11) eine AufnahmebohrungConveying device according to claim 1, characterized in that in the housing (11) has a receiving bore
(12) ausgebildet ist, in die das Passstück (28) unter enger Passung eingesetzt ist. (12) is formed, in which the fitting (28) is inserted in close fitting.
Fördervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmebohrung (12) zumindest abschnittsweise konisch ausgebildet ist und dass das Passstück (28) zumindest abschnittsweise eine Conveying device according to claim 2, characterized in that the receiving bore (12) is at least partially conical and that the fitting (28) at least partially a
komplementäre konische Form besitzt. has complementary conical shape.
Fördervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Passstück (28) drehsicher in der Aufnahmebohrung (12) gehalten ist. Conveying device according to claim 2 or 3, characterized in that the fitting (28) in rotation the receiving bore (12) is held.
5. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandung des Passstücks (28) eine Verbindungsbohrung (30) vorgesehen ist, durch die die Metallschmelze (M) in die Zylinderbohrung (27) des Passstücks (28) einbringbar ist. 5. Conveyor device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the wall of the fitting (28) has a connecting bore (30) is provided, through which the molten metal (M) in the cylinder bore (27) of the fitting (28) can be introduced is.
6. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der äußeren Mantelfläche des Kolbens (13) zumindest eine umlaufende Nut (29) ausgebildet ist, in die ein geschlitzter Kolbenring (31) eingesetzt ist. 6. Conveying device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the outer circumferential surface of the piston (13) at least one circumferential groove (29) is formed, into which a slotted piston ring (31) is inserted.
7. Fördervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenring (31) unter einer radial nach außen gerichteten Federspannung dichtend an der Innenwandung der Zylinderbohrung (27) anliegt. 7. Conveying device according to claim 6, characterized in that the piston ring (31) sealingly bears against the inner wall of the cylinder bore (27) under a radially outwardly directed spring tension.
8. Fördervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch 8. Conveying device according to claim 6 or 7, characterized
gekennzeichnet, dass mehrere axial beabstandete Nuten (29) vorgesehen sind, in die jeweils ein Kolbenring (31) eingesetzt ist.  characterized in that a plurality of axially spaced grooves (29) are provided, in each of which a piston ring (31) is inserted.
9. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Passstück (28) im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet und endseitig geschlossen ist und dass die Zylinderbohrung (27) als axiale Sackbohrung in dem Passstück (28) ausgebildet ist . 9. Conveying device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the fitting piece (28) is substantially tubular and closed at the end and that the cylinder bore (27) as an axial blind bore in the fitting piece (28) is formed.
PCT/EP2015/002432 2014-12-19 2015-12-03 Conveyor device for a metal melt in an injection moulding unit WO2016096097A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018795.0A DE102014018795A1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 Delivery device for a molten metal in an injection molding unit
DE102014018795.0 2014-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016096097A1 true WO2016096097A1 (en) 2016-06-23

Family

ID=55027686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/002432 WO2016096097A1 (en) 2014-12-19 2015-12-03 Conveyor device for a metal melt in an injection moulding unit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014018795A1 (en)
WO (1) WO2016096097A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU101305B1 (en) 2019-07-12 2021-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Casting device and method for producing a component from a melt

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461946A (en) * 1966-09-14 1969-08-19 Vasco Metals Corp Method of die casting
DE8709833U1 (en) * 1987-07-17 1987-12-10 Walter Jeners, Metallgiesserei, 5628 Heiligenhaus, De
JPH0481255A (en) * 1990-07-19 1992-03-13 Toshiba Mach Co Ltd Injecting pump for hot chamber type die casting machine
JP2006192475A (en) * 2005-01-14 2006-07-27 Yunitekku Kk Divided piston
DE102012010923A1 (en) 2012-06-04 2013-12-05 Gebr. Krallmann Gmbh Delivery device for a molten metal in an injection pressure unit
EP2813302A1 (en) * 2013-05-06 2014-12-17 Huilung Lee Injection head structure of a die casting machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322111A (en) * 1993-02-16 1994-06-21 A. H. Casting Services Limited Ceramic lined shot sleeve
US5680894A (en) * 1996-10-23 1997-10-28 Lindberg Corporation Apparatus for the injection molding of a metal alloy: sub-ring concept
DE10157349A1 (en) * 2001-11-22 2003-06-12 Demag Ergotech Gmbh Device and method for casting metallic materials
DE50210331D1 (en) * 2002-03-04 2007-07-26 Allper Ag SEALING AND PISTON FOR A PRESSURE CYLINDER
DE20214882U1 (en) * 2002-09-25 2002-12-19 Ortmann Druckgiestechnik Gmbh Casting chamber for the pressure casting of metals

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461946A (en) * 1966-09-14 1969-08-19 Vasco Metals Corp Method of die casting
DE8709833U1 (en) * 1987-07-17 1987-12-10 Walter Jeners, Metallgiesserei, 5628 Heiligenhaus, De
JPH0481255A (en) * 1990-07-19 1992-03-13 Toshiba Mach Co Ltd Injecting pump for hot chamber type die casting machine
JP2006192475A (en) * 2005-01-14 2006-07-27 Yunitekku Kk Divided piston
DE102012010923A1 (en) 2012-06-04 2013-12-05 Gebr. Krallmann Gmbh Delivery device for a molten metal in an injection pressure unit
EP2813302A1 (en) * 2013-05-06 2014-12-17 Huilung Lee Injection head structure of a die casting machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 200656, Derwent World Patents Index; AN 2006-543541 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014018795A1 (en) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006006469B4 (en) Method for producing a plastic container
EP2855051B1 (en) Delivery device for a metal melt in an injection press
WO2012084252A1 (en) Hot runner nozzle
WO2013170954A1 (en) Nozzle for injecting metal
EP3475555B1 (en) Nozzle body for a fuel injector
DE3208339A1 (en) HOT TUBE INJECTION MOLDING TOOL WITH SIDE INJECTION OPENINGS AND SEALING BODIES
EP3919204A1 (en) Casting unit for a diecasting machine
WO2016096097A1 (en) Conveyor device for a metal melt in an injection moulding unit
EP3233331B1 (en) Delivery device for a metal bath in a diecasting unit
CH675086A5 (en)
EP3011223B1 (en) Metering valve and method of metering a lubricant
EP3184279B1 (en) Injection moulding nozzle comprising an insert
DE102018102970A1 (en) Needle valve nozzle with separate needle channel and melt channel
EP3122494B1 (en) Device for die casting a metal component
DE102014018796A1 (en) Delivery device for a molten metal in an injection molding unit
EP3233330B1 (en) Conveyor device for a molten metal in an injection pressure unit
DE102010020077A1 (en) Hot runner nozzle and injection mold with a hot runner nozzle
DE102008022360B4 (en) Blocking station for blocking ophthalmic glass blanks onto a block piece
EP3870814A1 (en) Internally cooled valve having a coolant conducting system
DE102006028774A1 (en) Tool fastening nut insert to hollow profile in automobile industry, includes resistance welding apparatus in which one electrode forms plunger with recess surrounding insert
DE102010021228A1 (en) Device for introducing thermally hardenable molding material into a heated core mold comprises connecting elements for the cooling medium from a plate independently arranged in the region of a nozzle element
DE102016009149A1 (en) Nozzle for spraying metal
EP3095575A1 (en) Heatable follower plate for the melting of adhesive
WO2021219525A1 (en) Slide-gate valve with inner sealing element and method for the mounting thereof
DE102009019099B3 (en) Injection molding nozzle for injection mold, has nozzle body, in which flow channel is formed for fluid mass, where shaft surrounds nozzle body sectionally with radial distance

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15817064

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15817064

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1