WO2016045990A1 - Kraftwerk zur herstellung von energie und ammoniak - Google Patents

Kraftwerk zur herstellung von energie und ammoniak Download PDF

Info

Publication number
WO2016045990A1
WO2016045990A1 PCT/EP2015/070805 EP2015070805W WO2016045990A1 WO 2016045990 A1 WO2016045990 A1 WO 2016045990A1 EP 2015070805 W EP2015070805 W EP 2015070805W WO 2016045990 A1 WO2016045990 A1 WO 2016045990A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electropositive metal
hydroxide
water
suspension
aqueous solution
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/070805
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Schmid
Helmut Eckert
Dan Taroata
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US15/511,261 priority Critical patent/US10239762B2/en
Priority to CN201580051543.9A priority patent/CN106715328A/zh
Priority to EP15767449.0A priority patent/EP3177565A1/de
Publication of WO2016045990A1 publication Critical patent/WO2016045990A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/26Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/026Preparation of ammonia from inorganic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/245Stationary reactors without moving elements inside placed in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/0607Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with alkali metals
    • C01B21/061Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with alkali metals with lithium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/0612Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with alkaline-earth metals, beryllium or magnesium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00796Details of the reactor or of the particulate material
    • B01J2208/00893Feeding means for the reactants
    • B01J2208/00902Nozzle-type feeding elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/10Adaptations for driving, or combinations with, electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • F05D2220/31Application in turbines in steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/60Application making use of surplus or waste energy
    • F05D2220/62Application making use of surplus or waste energy with energy recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals

Definitions

  • the present invention relates to a method for the manufacture ⁇ development of ammonia and energy, with an electropositive Me ⁇ tall, which is selected from alkali, alkaline earth metals, aluminum ⁇ minium and zinc, and mixtures and / or alloys the same, atomized and / or atomized and with a reaction gas comprising nitrogen, is burned, wherein the rea ⁇ g Understand mixture of reaction gas and electropositive metal mixed with water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal as well as a device for carrying out the method.
  • electropositive metals such as lithium, sodium, potassium, magnesium, calcium, strontium, barium or aluminum or zinc
  • C0 2 carbon dioxide
  • H 2 0 water
  • the chemical precursors are carbon monoxide (CO) or hydrogen (H 2 ) gebil ⁇ det.
  • electropositive metals can also react with nitrogen.
  • DE 102014203039.0 describes how the resulting lithium nitride can be separated by means of a cyclone after combustion. Subsequent hydrolysis, however, is not considered in detail, although it still releases significant amounts of heat (Li 3 N + 3 H 2 O -> ⁇ 3 LiOH + NH 3 - 444 kJ).
  • abrasive particles can get into the expander of the gas turbine. There is a need for an effective process for recovering energy and a value product, ammonia, from the combustion of nitrogen-containing reaction gases with electro-positive metals.
  • the present invention relates to a method for obtaining ammonia and energy, wherein an electropositive metal selected from alkali metals, alkaline earth metals, aluminum and zinc, as well as mixtures and / or alloys thereof, sprayed and / or atomized and with a reaction gas comprising nitrogen is burned, the reacted mixture of reaction gas and electropositive metal is mixed with water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal, with water and / or the aqueous solution and or mixed suspension of a hydroxide of elektropositi ⁇ ven metal mixture in solid and / or liquid components on the one hand and gaseous components on the other ⁇ seits, the energy of the solid and / or liquid ⁇ ing ingredients on the one hand and the gaseous components on the other hand is at least partially converted and from the Ammonia is separated gaseous components, wherein the mixing of the reacted mixture of reaction gas and electropositive metal with
  • a first reactor in which an electropositive metal selected from alkali metals, alkaline earth metals, aluminum and zinc, as well as mixtures and / or alloys thereof, is reacted with a reaction gas comprising nitrogen thus formed, including the reaction gas comprising nitrogen to react to the electropositive metal;
  • At least one first atomizing device and / or atomizing device for atomizing and / or atomizing the electropositive metal which is designed to atomize and / or atomise the electro-positive metal into the first reactor;
  • At least one first supply device for the electropositive metal which is designed to supply the electropositive metal to the at least one first atomizing device and / or atomizing device;
  • At least one second feed device for reaction gas comprising nitrogen, which is designed to supply the reaction gas including nitrogen to the first reactor; a second reactor in which the reacted mixture of reaction gas and electropositive metal is mixed with water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal thus formed, the reacted mixture of reaction gas and electropositive metal Water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal to mix; at least one second atomizing device and / or atomizing device for atomizing and / or atomising water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal thus formed, water and / or the aqueous solution and / or suspension to atomize and / or atomize a hydroxide of the electropositive metal into the second reactor;
  • At least one third feed device for water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal which is designed such that the at least one second atomizing device water
  • At least one first means for converting energy which is designed to at least partially convert the energy of the solid and / or liquid components
  • At least one second energy conversion device configured to at least partially convert the energy of the gaseous components
  • FIG. 1 shows schematically a first exemplary exporting ⁇ approximate shape of an inventive device in the form of a coupled power plant for ammonia synthesis and production of electricity with a cyclone.
  • Figure 2 schematically illustrates a second exemplary exporting ⁇ approximate shape of an inventive device in the form of a coupled power plant for ammonia synthesis and production of electricity with an electrostatic precipitator.
  • the present invention relates in one aspect a process for the production of ammonia and energy, with an electropositive metal which is selected from alkali, earth alkali metals ⁇ , aluminum and zinc, and mixtures and / or alloys thereof, is atomized and / or nebulized and with a reaction gas comprising nitrogen, the reacted mixture of reaction gas and electropositive metal is mixed with water and / or an aqueous solution and / or aqueous suspension of a hydroxide of the electropositive metal, which is mixed with water and / or the aqueous solution and or aqueous suspension of a hydroxide of the electropositive metal mixed mixture into solid
  • the reference to an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal relates to a reference to an aqueous solution of a hydroxide of the electropositive metal and / or an aqueous suspension of a hydroxide of the electropositive Me ⁇ talls.
  • An at least partial conversion of the energy of the solid and / or liquid constituents on the one hand and the gaseous constituents on the other hand comprises any at least partial conversion of the in the reaction of electropositive metal and reaction gas and the mixing with water and / or an aqueous solution and / or aqueous Suspension of a hydroxide of the electropositive metal released and / or existing energy, such as thermal and / or kinetic energy, in another form of energy such as electricity.
  • the energy into thermal energy of another medium such as water in converted into electrical energy, for example, a Wär ⁇ exchanger or can be.
  • the amount of energy converted here can depend on various factors such as the efficiencies of the devices used for the conversion, possibly energy losses in the system, the control of the reaction and the material flows, etc.
  • the electropositive metal is in accordance with certain execution ⁇ form selected from alkali metals, preferably Li, alkaline earth limetallen ⁇ , preferably Mg, Ca, Sr and Ba, Al and Zn, as well as overall mix and / or alloys thereof.
  • the electropositive metal is selected from Li, Mg, Ca, Sr, Ba and Zn, more preferably Li, Ca and Mg, and more preferably the electropositive metal is lithium or magnesium.
  • mixtures and / or alloys of the electropositive metal are possible.
  • Zn and Al are less preferred because of the formation of more stable nitrides, as this makes separation difficult.
  • the other alkali metals are out ⁇ Li less preferred.
  • the reaction gas comprises nitrogen to facilitate the reaction of nitrogen and the electropositive metal, with preferably no other gases in the reaction gas which react with the electropositive metal under the process conditions.
  • inert gases such as noble gases may be included.
  • the reaction gas preferably comprises more than 50% by volume of nitrogen, more preferably more than 75% by volume.
  • Nitrogen more preferably more than 90 vol.% Nitrogen and in particular more than 95 vol.% Nitrogen.
  • the reaction gas from ⁇ stick material apart from unavoidable impurities, which, for example, arise in the separation of nitrogen from air, for example by means of an air separation plant.
  • the electropositive metal eg 0 2
  • the spraying and / or atomizing the electropositive metal according to the invention are not particularly limited and can be carried out in a suitable manner, for example by üb ⁇ Liche nozzles or atomizer, but also by spraying / atomizing by open pore structures, such as a pore burner. Also, both atomization and atomization of the electropositive metal, for example, by different feeders with nozzles or atomizers, in the reactor take place into it. For example, for the alkaline earth metals, in particular Ca and / or Mg, atomizing as powder according to certain embodiments is preferred.
  • the reacted mixture of reaction gas and electropositive metal prior to mixing with water or an aqueous solution of a hydroxide of the electro-posi tive ⁇ metal need not be fully reacted but it may also be a reaction during mixing or thereafter take place.
  • the reaction of electropositive metal with the reaction gas may therefore be complete or not before mixing with water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal, so it may also come to a reaction of electropositive metal with water so that hydrogen can form, which can then remain in the system or can be separated with the gaseous products.
  • the electropositive metal is reacted with the reaction gas prior to mixing with water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal, ie, the electropositive metal is essentially quantitative, be ⁇ vorzugt quantitatively reacts with the reaction gas to avoid the formation of hydrogen.
  • the use of an excess of reaction gas, particularly an excess of nitrogen, to reactivate the electropositive metal is preferred according to certain embodiments.
  • Mixing with water or an aqueous solution of a hydroxide of the electropositive metal can be carried out in a suitable manner by atomizing liquid or gaseous water and / or by atomizing and / or atomizing an aqueous solution and / or suspension / aqueous suspension of a hydroxide of the electropositive metal
  • the type of spraying / atomizing is not particularly limited. According to In certain embodiments, the atomization is carried out in such a manner that the reacted reaction gas is completely sprayed with water or the solution of a hydroxide of the electropositive metal as far as possible. This can be done, for example, by one or more nozzles.
  • an enrichment of the solid and / or liquid components can be controlled so that they are enriched on the separator and the hydrolysis of the nitrides produced can be localized, so that the atomization / atomization can be adjusted specifically ,
  • the spraying and / or atomizing the water and / or aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal according to the invention are not particularly limited and can be carried out in a suitable manner, for example by conventional ⁇ nozzles or atomizer.
  • the water can be atomized as a liquid Trains t ⁇ gaseous form, for example as a liquid or before.
  • the aqueous solution of a hydroxide of the electropositive metal can also be suitably atomized, whereas the aqueous suspension of the electropositive metal can be atomized or atomized depending on the solids content of the suspension.
  • a solids content is therefore favorable.
  • a higher solids content / solids content in the aqueous suspension is therefore preferred according to certain embodiments, but a suitable spraying or atomizing must be ensured.
  • the solids content can be suitably adjusted depending on the reaction system and apparatus.
  • water is sprayed liquid and gaseous and at the same time a aqueous solution of a hydroxide of the electropositive metal is sprayed and sprayed and / or atomized an aqueous suspension of a hydroxide of the electropositive metal, but the introduction of water, aqueous solution and / or aqueous suspension can also be combined in other ways, for example by atomizing Water and an aqueous solution of a hydroxide of the electropositive metal.
  • a hydroxide of the electropositive metal reacted upon combustion can be generated from the reaction products further by the water and / or the aqueous solution and / or suspension a hydroxide of an electropositive ⁇ tive metal can be easily separated, for example as a suspension or in solution.
  • further energy can be released by formation of the hydroxide in this mixing, which can additionally be used in the at least partial conversion into energy in addition to the already existing by the reaction of the electropositive metal with the reaction gas energy.
  • pressure can also be generated in the reactions, for example by evaporation of water, which can also be used.
  • hydration energy can be released.
  • the hydration energy can additionally be obtained (lithium -509 kJ / mol).
  • a metered addition of water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive Metal can also be deposited in a first separation device, a solution or suspension of a hydroxide, such as a LiOH solution / suspension, which can be sold as a product of value or used again in the present process.
  • a solution or suspension of a hydroxide such as a LiOH solution / suspension
  • the step of mixing with water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal thus has several advantages:
  • the temperature in the system can be maintained at a level acceptable to the materials.
  • Expander turbine increase. Similar to a steam turbine provides the thus evaporated water "mechanical” energy ⁇ transportation for the turbine ready to.
  • the atomized water can be the resulting hydroxide of
  • electropositive metal such as a Alkalime ⁇ talls such as lithium
  • wash out of a separator such as a cyclone so that the resulting or separated gaseous components, such as N 2 / NH 3 / H 2 O, largely and preferably completely free of particles are passed to a turbine can.
  • the deposition with a liquid is very effective here, as well as from the following exemplary solubilities of
  • Lithium hydroxide in water can be seen, wherein for ard ⁇ re temperatures which may be present in the reactor and are preferably present for generating sufficient steam to operate the turbine, no information is provided. Solubilities of lithium hydroxide in water (not indicated for higher temperatures)
  • the plant / apparatus may be driven so that the emerging after the first separation means hydroxide solution / suspension, which can be, for example, under pressure, having an energy conversion, for example with the aid of a heat exchanger for Dampferzeu ⁇ supply, necessary temperature, so that then, for example, a steam turbine can be operated.
  • a steam turbine can also be coupled to an additional drive train of the first turbine, which is operated with the gaseous constituents, for example the gas turbine.
  • the hydroxide of the electropositive metal is not particularly limited, and may include one or more of the above electropolished ⁇ sitiven metals.
  • the electropositive metal in the hydroxide may be the same or different from the reactant in the reaction of the electropositive metal and the reaction gas.
  • the electropositive Me ⁇ tall the hydroxide is preferably the same one is left with the reaction gas reagie ⁇ reindeer, so as not to have available a number of different electro posi ⁇ tive metals in the products produced, which then have to be laboriously separated if necessary.
  • the removingssri- ge solution and / or suspension of the hydroxide of the electromagnetic posi ⁇ tive metal in addition to the hydroxide and water parts further constituents has various additives for Sta ⁇ billeiter the solution / suspension, in particular defoamers or other Additives such as crystallization aids for the adjustment of certain product properties (morphology).
  • the conversion of energy which may be at least partially, is not particularly limited and may include, for example, conversion to thermal and / or electrical energy. According to certain embodiments, at least electrical energy is produced by the method according to the invention and the device according to the invention.
  • the separation of the ammonia is not particularly limited and can be done appropriately.
  • the ammonia can be separated together with excess water as an aqueous solution, for example, condensed, depending on the amount of water, for example, different concentrations of ammonia solutions can be generated or can be further adjusted by addition of water accordingly.
  • a separation of ammonia by Auskonden- sieren conceivable.
  • Gaseous ammonia can, for example, also be dried and filled into pressure bottles.
  • the atomization and / or spraying of liquid and / or gaseous water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal is he ⁇ invention in accordance with regard to the amounts of water and / or aqueous solution and / or suspension of the hydroxide of the electropositive Metal not particularly limited.
  • the temperature and / or the amount of water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal is adjusted so that the heat of reaction from the exothermic reaction of reaction gas and electropositive metal in a suitable manner is dissipated so that the device for the Re ⁇ action is not stressed too much or the mechanical and thermal energy yield is maximized.
  • the separation into solid and / or liquid constituents and gasförmi ⁇ ge constituents are on the other hand through a cyclone and / or filter plates and / or electrostatic precipitator.
  • a separation in the cyclone is described for example in DE 102014203039.0.
  • it can also be separated by a cyclone in which filter plates or at least one electrostatic precipitator are provided.
  • the cyclone, the filter plates and / or the electrostatic precipitator according to the invention are not particularly limited and may be provided in a suitable manner. In this case can also serve as a reactor for the atomization of the water or the aqueous solution of a hydroxide of electropolished metal ⁇ sitiven a cyclone reactor.
  • an electrostatic precipitator for example, a highly efficient, for example washable electrostatic precipitator made of, for example, plates or wires are used, in which, for example, nozzles for introducing water can be present.
  • an enrichment of the solid and / or liquid components are controlled so that they are enriched on the separator and the hydrolysis of the nitrides produced can be located , so that the atomizing / atomizing can be adjusted specifically.
  • the solid constituents parts in the outer region of the cyclone and be enriched on a plate filter, so that the hydrolysis of very ge ⁇ targets can be made.
  • the conversion of the energy from the solid and / or liquid components which may for example have temperatures of 300 ° C or more, according to certain embodiments with the aid of at least one heat exchanger suc ⁇ gen.
  • This can then, for example, thermal energy be ⁇ provide.
  • steam is generated in the heat exchanger, for example, a door ⁇ bine and drives a generator to produce electrical energy.
  • both thermal energy and electrical energy are generated with the aid of the heat exchanger.
  • the thermal energy can be used, for example, for preheating the electropositive metal and / or the reaction gas before the reaction, so that, for example, the electropositive metal can also be made available in liquid form, and / or for preheating the water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal, if desired.
  • the thermal energy can also be used for other purposes such as district heating.
  • the recovered electrical energy can also be used in a suitable manner, for example for power supply.
  • the molar ratio of water for example, in the solution and / or suspension of the hydroxide of the electropositive ⁇ tive metal, to the combustion of reaction gas and according to certain embodiments, is greater than 2 to 1, preferably greater than 3 to 1, and more preferably greater than 3.5 to 1. According to certain embodiments, the molar ratio of water is, for example, in the solution
  • the at least partial conversion of energy from the gaseous component takes place share ⁇ into electrical energy by at least one turbine and at least one generator.
  • the type of turbine and the generator are here, as in the case of the heat exchanger above, not particularly limited.
  • the electropositive metal is burned with an excess of nitrogen.
  • an increased yield can be achieved and the amount of by-products to be separated off, which can arise, in particular, by reaction with water, can be minimized, so that the purification of the by-products can be facilitated beyond that.
  • additional nitrogen can be used for reaction control and reaction control.
  • the excess nitrogen after combustion may be separated from the gaseous constituents and recycled to the combustion.
  • the present OF INVENTION ⁇ dung relates to an apparatus for the production of ammonia and energy, comprising:
  • a first reactor in which an electropositive metal which is selected from alkali, alkaline earth metals, and zinc, so ⁇ as mixtures and / or alloys thereof, is allowed to react with a reaction gas comprising nitrogen, which the reaction gas is formed in such a manner comprising Stick ⁇ material to react with the electropositive metal;
  • At least one first Verdüsungs worn and / or Zerstäu ⁇ exercise device for spraying and / or atomizing the electropositive metal which is formed so as to atomize the elec- tropositive metal in the first reactor and / or to atomize;
  • At least one first supply device for the electropositive metal which is designed to supply the electropositive metal to the at least one first atomizing device and / or atomizing device;
  • At least one second supply device for reaction gas comprising nitrogen which is designed to supply to the first reactor the reaction gas comprising nitrogen; a second reactor in which the reacted mixture of reaction gas and electropositive metal is mixed with water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal, which is formed from ⁇ , the reacted mixture of reaction gas and electropositive metal with Water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal to mix;
  • At least one second atomizing device and / or atomizing device for atomizing and / or atomising water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal, which is formed from ⁇ , water and / or the aqueous solution and / or suspension to atomize and / or atomize a hydroxide of the electropositive metal into the second reactor;
  • At least one third feed device for water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal which is designed to supply at least one second atomizing device and / or atomizing device water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal;
  • At least one second energy conversion device configured to at least partially convert the energy of the gaseous components
  • the first reactor and the second reactor are not particularly limited in the present invention in terms of their structure and material, etc., as long as the respective reactions can proceed therein.
  • condition eg, temperature, pressure
  • they may accordingly be madestal ⁇ tet.
  • the separation means, feeders, atomizers, possibly draining means and recycling means are not particularly limited.
  • Example ⁇ as may be the first reactor, a combustion chamber or a fuel pipe.
  • a material selected from the group consisting of iron, chromium, nickel, niobium, tantalum, molybdenum, tungsten, zirconium, and alloys of these metals, as well as steels such as stainless steel and chromium-nickel steel are suitable , These materials are preferred for use at altitude ⁇ ren temperatures at which the reaction can vonstatten addition easier with, for example, liquid electropositive metal or the reaction mixture can be easily treated.
  • According to certain embodiments can be effected a reduction in the temperature of the reaction mixture in such a manner by the supply of water and / or aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal in two ⁇ th reactor, that in the flow direction subsequent parts of a lower temperature are exposed so that they can be made of less temperature-resistant materials.
  • the first feeder for the electropositive metal for example, pipes or hoses, or else
  • Conveyor belts are used, which may be heated, which also suitable, for example on the basis of the physical appearance of the electro ⁇ positive metal can be determined.
  • the alkaline earth metals for example Mg and Ca, for example, according to certain embodiments in particulate form, for example as
  • Powder, fed, while Li can be performed, for example, as a melt ⁇ .
  • a further supply device for a gas can be optional, fitted with a control inputs direction as a valve, which can be regulated to ⁇ drove the electropositive metal.
  • the second supply means for the reaction gas as a pipe or hose, etc., the or optionally heated may be formed, with a suitable second to ⁇ guide means suitably based on the state of the gas, which may possibly also be under pressure, can be determined. It is also possible to provide a plurality of first and / or second feed devices for electropositive metal and / or reaction gas.
  • the third supply means for water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal as a pipe or
  • Hose, etc. which may or may be heated, may be formed, wherein a suitable third supply ⁇ device also suitable based on the state of the water and / or the aqueous solution and / or suspension of a
  • Hydroxide of the electropositive metal which may possibly also be under pressure, can be determined. Also, several re third feeding devices for water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropolished ⁇ sitiven metal may be provided.
  • an ignition device may be prior to or in the first reactor be provided to ignite the reaction gas and / or electro-positive metal and so the reaction to star ⁇ th.
  • the igniter is in this case not particularly be ⁇ limited, and for example, a high-voltage source , an arc, etc. include.
  • the first and second atomizing means and / or atomizing means are also not particularly limited insofar as the respective substances, ie the electropositive metal or water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal, can be atomised or atomized therein , They are preferably made of a material that is not attacked by the substances in ⁇ play, an alkali-resistant Verdüsungs adopted and / or atomization device, if sprayed with the second Verdüsungs adopted and / or atomizing an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal becomes. This also applies to the corresponding feeders.
  • the Atomization and / or atomization in such a way that the substances, ie the electropositive metal or water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal, are injected or atomized as completely as possible into the reaction gas or into the reacted mixture
  • the atomizing and / or atomizing which includes, for example, corresponding nozzles or atomizers.
  • the first and second feeding means meet in front of the first Verdüsungs owned and the electropositive metal is atomized together with the reac tion ⁇ gas.
  • the separation means are not particularly limited, if in the first separation means a separation into solid and / or liquid components on the one hand and gaseous components on the other ⁇ side can be achieved and in the second separator ammonia can be separated.
  • the second separating device may in this case also be located in the second device for converting energy, and the first separating device may also be located in the second reactor. Also, the first and the second reactor may be in a continuous container or the like.
  • the first separation device according to the invention is not particular ⁇ DERS limited as long as a separation into gaseous components ⁇ one hand, and solid and / or liquid components on the other hand can be ensured.
  • the first separating device in accordance with certain embodiments of a cyclone and / or at least one filter plate and / or at least an electrostatic filter. Combinations of these separators are not excluded.
  • the cyclone or cyclone reactor is in this case not particularly limited in its construction and may for example have a shape as they have ordinary cyclone reactors.
  • a cyclone reactor can have a reaction region which can also correspond to the second reactor, for example in the form of a rotationally symmetrical upper part,
  • a separation region which is configured conically, for example,
  • At least one discharge device for solid and / or liquid constituents wherein ⁇ may be mounted in the form of a rotary valve, and at least one discharge device for the gaseous components of play, include.
  • a cyclone reactor used in accordance with the invention may also have a different structure and possibly also comprise further regions.
  • individual portions eg reaction region Separations ⁇ area, expansion chamber
  • the filter plates and / or electrostatic filters which may include filter tubes, are not particularly limited and may be used, for example, in conjunction with a cyclone.
  • the filter plates or tubes may also include a supply of water to hydrolyze or wash off the precipitated solids.
  • the filters, filter plates and / or electrostatic precipitators as well as the cyclone may be made of said corrosion resistant materials, ie, for example, a material selected from the group consisting of iron, chromium, nickel, niobium, tantalum, molybdenum, tungsten, zirconium and alloys of these metals, as well as steels such as stainless steel and chrome-nickel steel.
  • the at least one first energy conversion device has at least one heat exchanger. This is according to the invention is not particularly limited and may for example be coupled to at least one turbine and at least one generator for generating electrical energy, but can also be used in addition or only for the production of thermal energy.
  • the device according to the invention can also, according to certain embodiments, have a control device which controls the molar ratio of water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal to nitride formed during the combustion of reaction gas and electro-positive metal by controlling the at least one first feeding means for electropositive metal and / or the at least one second supply means for the reaction gas comprising nitrogen and / or min ⁇ least sets a third feed device for water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal such that the Stoffmen ⁇ ratio of water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal to the combustion of reaction gas and electropositive metal resulting nitride greater than 2 to 1, preferably greater than 3 to 1 and more preferably greater than 3.5 to 1.
  • the controller the molar ratio of water in ⁇ play, also in the solution and / or suspension of the hydro- monoxide of the electropositive metal to in the combustion of reaction gas and electropositive metal nascent nitride also greater than 10 to 1, preferably greater as 25 to 1 and, for example, greater than 50 to 1 to genü ⁇ ing gaseous components from the mixed with water and / or the aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal mixture and thus obtain ammonia effectively as a gaseous component to be able to pay.
  • the control device can in this case, for example, via a control of nozzles, for example on or in the feeders or the reactors respectively the addition of electropositive metal, reaction gas and / or water
  • the at least one second means for converting energy comprises at least one turbine and at least one generator for generating electrical energy or conversion into electrical energy.
  • the turbine and the generator are not particularly limited, as above in the coupling with the heat exchanger, and several different turbines can be used, which are connected to one or more generators.
  • the second separation device may be designed such that in addition nitrogen is separated from the gaseous components.
  • a separation can inevitably result, for example, when pure nitrogen is used as reaction gas and condensation of water vapor from the gaseous constituents after the reaction and mixing with water or an aqueous solution and / or suspension.
  • texture Reakti ⁇ onsgases but may also be a nitrogen removal by, for example, decomposition of the exhaust air, after removal of ammonia and optionally water can be obtained.
  • a recirculation device for nitrogen may further be provided from the second separation device, which is designed to comprise nitrogen from the second separation device of the second supply device for reaction gas Nitrogen and / or the first reactor to feed. May be this can cause excess nitrogen are provided as a reaction gas available again so that the invention Ver ⁇ the ride more effectively performed.
  • the recirculated nitrogen may be preheated according to certain embodiments.
  • FIG specific ⁇ . 1 A first exemplary embodiment is shown schematically in FIG specific ⁇ . 1
  • a combustion of an electropositive metal for example lithium or magnesium
  • a first feed device 2 for electropositive metal supplied to the first reactor 1 by a first feed device 2 for electropositive metal and a first atomizing and / or atomizing device 2a a reaction gas comprising nitrogen instead.
  • Incineration can ⁇ example, in a nitrogen-containing atmosphere, the wise example ⁇ can only consist of nitrogen also take place.
  • the reaction gas is supplied to the first reactor 1 through one or more second feed devices 3 for reaction gas.
  • the amount of nitrogen can, as already described ⁇ ben, be chosen so that the burner is not altogether overheated.
  • a valve may for example be integrated, which can regulate the nitrogen and / or ammonia content of the reac tion ⁇ gas and the resulting gaseous products, or the amount of reaction gas for the combustion and thus also for ultimately fueled gas turbine.
  • a mixture of gas and solid such as 2 and L1 3 N or Mg 3 2 may be formed by the combustion.
  • the reacted mixture of electropositive metal and reaction gas is then passed into the second reactor 4, where it consists of one or more second atomizing devices and / or atomizing devices 5, for example water nozzles, with water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal is sprayed.
  • This mixture is then separated in a first separator 6, for example a cyclone 6a, into solid and / or liquid constituents 7 on the one hand and gaseous constituents 8 on the other hand.
  • a nitride such as L1 3 N can be converted to LiOH, which is then dissolved, and ammonia is also formed.
  • Magnesium hydroxide from a reaction of magnesium nitride with water is only partially soluble in ⁇ example, whereby a suspension is formed.
  • the solid and / or liquid components 7 from this mixture for example a LiOH solution or magnesium hydroxide suspension, can then give off heat in a first device 9 for the conversion of energy, comprising for example a heat exchanger 9a, a steam turbine 9b and a generator 9c, and so on for example, electricity erzeu ⁇ gen before they can be then recovered as valuable products can be recycled and / or can be used to recover the electropositive metal.
  • the gaseous constituents 8, for example N 2 / NH 3 / H 2 O, which may be under pressure may be passed into a second means 10 for converting energy, for example comprising an expander turbine 10 a and a generator 10 b, to generate electricity, which also here or elsewhere ammonia can be suitably separated, for example, ⁇ with the aid of a capacitor 11, so that then, for example, an aqueous, for example saturated or supersaturated, ammonia solution 12 can be obtained, adjusted their concentration suitable can be.
  • nitrogen can be separated from the gaseous constituents, which can then be made available to the second supply device 3 again via a return 13.
  • FIG. 2 A second exemplary embodiment is illustrated in FIG. 2, which differs from the embodiment in FIG. 1 by the arrangement of the reactors 1, 4 and the second atomizing / atomizing devices 5 and in that an electrostatic precipitator 6 b is used as the first one instead of the cyclone 6 a Separator 6 is used.
  • the electrostatic precipitator 6b may also, for example, itself have nozzles for supplying water and / or an aqueous solution and / or suspension of a hydroxide of the electropositive metal.
  • the present invention describes a method and a power plant for the production of ammonia and energy, in particular electricity, by means of turbines.
  • the solid and / or liquid combustion products can be removed by means of aqueous suspensions / solutions, which allows a simple reaction.
  • the resulting salt solutions / suspensions are so hot that they can operate to ⁇ additionally via a heat exchanger, a steam turbine.
  • the present invention provides an effective method of generating energy and ammonia. Made light ⁇ the process sequence by the high energy density of electro-positive metals.
  • a device according to the invention for example a power plant, can be practical be operated emission-free, with all products can be recycled.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniak und Energie, wobei ein elektropositives Metall, das ausgewählt ist aus Alkali-, Erdalkalimetallen, Aluminium und Zink, sowie Mischungen und/oder Legierungen derselben, verdüst und/oder zerstäubt und mit einem Reaktionsgas, das Stickstoff umfasst, verbrannt wird, wobei die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Beschreibung
Kraftwerk zur Herstellung von Energie und Ammoniak Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel¬ lung von Ammoniak und Energie, wobei ein elektropositives Me¬ tall, das ausgewählt ist aus Alkali-, Erdalkalimetallen, Alu¬ minium und Zink, sowie Mischungen und/oder Legierungen derselben, verdüst und/oder zerstäubt und mit einem Reaktions- gas, das Stickstoff umfasst, verbrannt wird, wobei die rea¬ gierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Durch die Notwendigkeit zur Verringerung der Kohlendioxid¬ emission werden in letzter Zeit verschiedene Möglichkeiten zur Erzeugung von Energie aus alternativen Ressourcen diskutiert .
In der DE102008031437.4 wird beschrieben, wie mit Alkalimetallen vollständig rezyklierbare Energiekreisläufe darge¬ stellt werden können. Diese wurden in der WO2012/038330 und der WO2013/156476 detaillierter ausgearbeitet.
Die Verbrennung von elektropositiven Metallen, wie Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium oder auch Aluminium oder Zink ist neben Luft auch in Kohlendioxid (C02) oder Wasser (H20) möglich. Dabei werden die chemischen Grundstoffe Kohlenmonoxid (CO) oder Wasserstoff (H2) gebil¬ det .
Alternativ können elektropositive Metalle auch mit Stickstoff reagieren. In der DE 102014203039.0 wird beschrieben, wie sich das entstehende Lithiumnitrid mittels eines Zyklons nach der Verbrennung abtrennen lässt. Eine anschließende Hydrolyse wird jedoch nicht detailliert in Betracht gezogen, obwohl diese noch erhebliche Wärmemengen freisetzt (Li3N + 3 H20 ->■ 3 LiOH + NH3 - 444 kJ) . Zusätzlich können in der DE 102014203039.0 abrasive Partikel in den Expander der Gasturbine gelangen. Es besteht ein Bedarf an einem effektiven Verfahren zur Gewinnung von Energie und einem Wertprodukt, Ammoniak, bei der Verbrennung von stickstoffhaltigen Reaktionsgasen mit elek- tropositiven Metallen. Im Folgenden werden Kraftwerksanlagen beschrieben, die eine effiziente Rückverstromung der in elektropositiven Metallen gespeicherten Energie ermöglichen können oder die im Verbren- nungsprozess mit Stickstoff erzeugten Wertstoffe einer chemi¬ schen Verwertung zuführen können. Die Erfinder haben hierbei herausgefunden, dass eine effektive Reaktionsführung und verbesserte Ausbeute in energetischer Hinsicht erzielt werden können, wenn einem Reaktionsgemisch aus einem Reaktionsgas umfassend Stickstoff und einem elektropositiven Metall bei oder nach der Reaktion Wasser und/oder eine wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids eines elektropositiven Metalls zugeführt wird.
Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Energie, wobei ein elektropositives Metall, das ausgewählt ist aus Alkali-, Erdalkalimetallen, Aluminium und Zink, sowie Mischungen und/oder Legierungen derselben, verdüst und/oder zerstäubt und mit einem Reaktionsgas, das Stickstoff umfasst, verbrannt wird, die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropo- sitivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischt wird, die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositi¬ ven Metalls vermischte Mischung in feste und/oder flüssige Bestandteile einerseits und gasförmige Bestandteile anderer¬ seits getrennt wird, die Energie der festen und/oder flüssi¬ gen Bestandteile einerseits und der gasförmigen Bestandteile andererseits zumindest teilweise umgewandelt wird und aus den gasförmigen Bestandteilen Ammoniak abgetrennt wird, wobei die Vermischung der reagierten Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositi- ven Metalls durch Verdüsen und/oder Zerstäuben von flüssigem oder gasförmigem Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls in die reagierte Mischung erfolgt. Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfin¬ dung eine Vorrichtung zur Gewinnung von Ammoniak und Energie, aufweisend :
einen ersten Reaktor, in dem ein elektropositives Metall, das ausgewählt ist aus Alkali-, Erdalkalimetallen, Aluminium und Zink, sowie Mischungen und/oder Legierungen derselben, mit einem Reaktionsgas umfassend Stickstoff reagieren gelassen wird, der derart ausgebildet ist, das Reaktionsgas umfassend Stickstoff mit dem elektropositiven Metall zu reagieren;
mindestens eine erste Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäu- bungseinrichtung zum Verdüsen und/oder Zerstäuben des elektropositiven Metalls, die derart ausgebildet ist, das elektro- positive Metall in den ersten Reaktor zu verdüsen und/oder zu zerstäuben;
mindestens eine erste Zuführeinrichtung für das elektroposi- tive Metall, die derart ausgebildet ist, das elektropositive Metall der mindestens einen ersten Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung zuzuführen;
mindestens eine zweite Zuführeinrichtung für Reaktionsgas um¬ fassend Stickstoff, die derart ausgebildet ist, dem ersten Reaktor das Reaktionsgas umfassend Stickstoff zuzuführen; einen zweiten Reaktor, in dem die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischt wird, der derart aus- gebildet ist, die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls zu vermischen; mindestens eine zweite Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung zum Verdüsen und/oder Zerstäuben von Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls, die derart aus- gebildet ist, Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls in den zweiten Reaktor zu verdüsen und/oder zu zerstäuben;
mindestens eine dritte Zuführeinrichtung für Wasser und/oder eine wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls, die derart ausgebildet ist, der mindestens einen zweiten Verdüsungseinrichtung Wasser
und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls zuzuführen;
eine erste Trenneinrichtung, in der die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischte Mischung in feste
und/oder flüssige Bestandteile einerseits und gasförmige Be¬ standteile andererseits getrennt wird, die derart ausgebildet ist, die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischte Mischung in feste und/oder flüssige Bestandteile einerseits und gasförmige Bestandteile andererseits zu tren¬ nen;
mindestens eine erste Einrichtung zur Umwandlung von Energie, die derart ausgebildet ist, die Energie der festen und/oder flüssigen Bestandteile zumindest teilweise umzuwandeln;
mindestens eine zweite Einrichtung zur Umwandlung von Energie, die derart ausgebildet ist, die Energie der gasförmigen Bestandteile zumindest teilweise umzuwandeln; und
eine zweite Trenneinrichtung, in der aus den gasförmigen Bestandteilen Ammoniak abgetrennt wird, die derart ausgebildet ist, aus den gasförmigen Bestandteilen Ammoniak abzutrennen, beispielsweise zu kondensieren. Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen und der detaillierten Beschreibung sowie den Zeichnungen zu entnehmen. Die beiliegenden Zeichnungen sollen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulichen und ein weiteres Verständnis dieser vermitteln. Im Zusammenhang mit der Beschreibung dienen sie der Erklärung von Konzepten und Prinzipien der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise ma߬ stabsgetreu zueinander dargestellt. Gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten sind in den Figuren der Zeichnungen, sofern nichts anderes ausgeführt ist, jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt schematisch eine erste beispielhafte Ausfüh¬ rungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines gekoppelten Kraftwerks zur Ammoniaksynthese und Herstellung von Elektrizität mit einem Zyklon.
Figur 2 stellt schematisch eine zweite beispielhafte Ausfüh¬ rungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines gekoppelten Kraftwerks zur Ammoniaksynthese und Herstellung von Elektrizität mit einem Elektroabscheider dar.
Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß einem Aspekt ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniak und Energie, wobei ein elektropositives Metall, das ausgewählt ist aus Alkali-, Erd¬ alkalimetallen, Aluminium und Zink, sowie Mischungen und/oder Legierungen derselben, verdüst und/oder zerstäubt und mit einem Reaktionsgas, das Stickstoff umfasst, verbrannt wird, die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischt wird, die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischte Mischung in feste
und/oder flüssige Bestandteile einerseits und gasförmige Be¬ standteile andererseits getrennt wird, die Energie der festen und/oder flüssigen Bestandteile einerseits und der gasförmigen Bestandteile andererseits zumindest teilweise umgewandelt wird und aus den gasförmigen Bestandteilen Ammoniak abgetrennt wird, wobei die Vermischung der reagierten Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls durch Verdüsen von flüssigem und/oder gasförmigem Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls in die reagierte Mischung erfolgt .
In der vorliegenden Erfindung betrifft der Bezug auf eine wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls einen Bezug auf eine wässrige Lösung eines Hydroxids des elektropositiven Metalls und/oder eine wässrige Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Me¬ talls .
Eine zumindest teilweise Umwandlung der Energie der festen und/oder flüssigen Bestandteile einerseits und der gasförmi- gen Bestandteile andererseits umfasst jegliche zumindest teilweise Umwandlung der bei der Reaktion von elektropositivem Metall und Reaktionsgas sowie der Vermischung mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls freigesetzten und/oder vorhandenen Energie, beispielsweise thermische und/oder kinetische Energie, in eine weitere Energieform z.B. Strom. Beispielsweise kann die Energie in thermische Energie eines anderen Mediums wie Wasser in beispielsweise einem Wär¬ metauscher oder in elektrische Energie umgewandelt werden. Die Menge der umgewandelten Energie kann hierbei von verschiedenen Faktoren wie Wirkungsgraden der verwendeten Einrichtungen zur Umwandlung, ggf. Energieverlusten im System, der Steuerung der Reaktion und der Stoffströme, etc., abhängen .
Das elektropositive Metall ist gemäß bestimmten Ausführungs¬ formen ausgewählt aus Alkalimetallen, bevorzugt Li, Erdalka¬ limetallen, bevorzugt Mg, Ca, Sr und Ba, AI und Zn, sowie Ge- mischen und/oder Legierungen derselben. In bevorzugten Ausführungsformen ist das elektropositive Metall ausgewählt aus Li, Mg, Ca, Sr, Ba und Zn, weiter bevorzugt Li, Ca und Mg, und besonders bevorzugt ist das elektropositive Metall Lithi- um oder Magnesium. Auch sind Mischungen und/oder Legierungen des elektropositiven Metalls möglich. Zn und AI sind aufgrund der Bildung von stabileren Nitriden weniger bevorzugt, da dies die Trennung erschwert. Ebenso sind die anderen Alkali¬ metalle außer Li weniger bevorzugt.
Das Reaktionsgas umfasst Stickstoff, um die Reaktion von Stickstoff und dem elektropositiven Metall zu ermöglichen, wobei bevorzugt keine weiteren Gase im Reaktionsgas sind, die mit dem elektropositiven Metall unter den Verfahrensbedingun- gen reagieren. Beispielsweise können inerte Gase wie Edelgase enthalten sein. Bevorzugt umfasst das Reaktionsgas mehr als 50 Vol.% Stickstoff, weiter bevorzugt mehr als 75 Vol.%
Stickstoff, besonders bevorzugt mehr als 90 Vol.% Stickstoff und insbesondere mehr als 95 Vol.% Stickstoff. Gemäß bestimm- ten Ausführungsformen besteht das Reaktionsgas aus Stick¬ stoff, abgesehen von unvermeidbaren Verunreinigungen, die sich beispielsweise bei der Abtrennung von Stickstoff aus Luft, z.B. mittels einer Luftzerlegungsanlage, ergeben. Bei Reaktionsgasen, bei denen das neben Stickstoff vorhandene Gas mit dem elektropositiven Metall reagieren kann (z.B. 02,
CO2) , beispielsweise bei einer Abtrennung von Stickstoff aus Luft zur Herstellung des Reaktionsgases, sind Stickstoffanfeile von > 90 Vol.%, insbesondere > 95 Vol.% bevorzugt. In Luft werden nur geringe Mengen Nitrid gebildet.
Das Verdüsen und/oder das Zerstäuben des elektropositiven Metalls sind erfindungsgemäß nicht besonders beschränkt und können auf geeignete Weise erfolgen, beispielsweise durch üb¬ liche Düsen bzw. Zerstäuber, aber auch durch Verdüsen/Zer- stäuben durch offenporige Strukturen wie einen Porenbrenner. Auch können sowohl ein Zerstäuben wie auch ein Verdüsen des elektropositiven Metalls, beispielsweise durch verschiedene Zuführeinrichtungen mit Düsen bzw. Zerstäubern, in den Reak- tionsraum hinein stattfinden. So ist beispielsweise für die Erdalkalimetalle, insbesondere Ca und/oder Mg, ein Zerstäuben als Pulver gemäß bestimmten Ausführungsformen bevorzugt. Erfindungsgemäß muss die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall vor dem Vermischen mit Wasser oder einer wässrigen Lösung eines Hydroxids des elektroposi¬ tiven Metalls nicht vollständig reagiert sein, sondern es kann auch noch eine Reaktion beim Vermischen oder danach stattfinden.
Die Reaktion von elektropositivem Metall mit dem Reaktionsgas kann also vor dem Vermischen mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vollständig abgelaufen sein oder nicht, es kann also auch noch zu einer Reaktion von elektropositivem Metall mit Wasser kommen, so dass Wasserstoff entstehen kann, welcher dann im System verbleiben kann bzw. mit den gasförmigen Produkten abgetrennt werden kann.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist das elektropositive Metall mit dem Reaktionsgas vor dem Vermischen mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls abreagiert, d.h. das elektropositive Metall ist im Wesentlichen quantitativ, be¬ vorzugt quantitativ, mit dem Reaktionsgas reagiert, um die Bildung von Wasserstoff zu vermeiden. Die Verwendung von einem Überschuss von Reaktionsgas, insbesondere einem Über- schuss von Stickstoff, zum Abreagieren des elektropositiven Metalls ist gemäß bestimmten Ausführungsformen bevorzugt.
Die Vermischung mit Wasser oder einer wässrigen Lösung eines Hydroxids des elektropositiven Metalls kann durch Verdüsen von flüssigem oder gasförmigem Wasser und/oder durch Verdüsen und/oder Zerstäuben einer wässrigen Lösung und/oder Suspensi- on/wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls auf geeignete Weise erfolgen, wobei die Art des Ver- düsens/Zerstäubens nicht besonders beschränkt ist. Gemäß be- stimmten Ausführungsformen erfolgt die Verdüsung in einer solchen Weise, dass das reagierte Reaktionsgas mit Wasser oder der Lösung eines Hydroxids des elektropositiven Metalls so weit wie möglich vollständig besprüht wird. Dies kann bei- spielsweise durch eine oder mehrere Düsen erfolgen. Durch eine geeignete Verbindung der Vermischung der reagierten Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Was¬ ser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls einer- seits mit der Trennung der gasförmigen von den festen
und/oder flüssigen Bestandteilen andererseits kann gemäß bestimmten Ausführungsformen eine Anreicherung der festen und/oder flüssigen Bestandteile derart gesteuert werden, dass diese auf der Trennvorrichtung angereichert werden und die Hydrolyse der erzeugten Nitride lokalisiert werden kann, so dass das Verdüsen/Zerstäuben gezielt eingestellt werden kann.
Das Verdüsen und/oder das Zerstäuben des Wassers und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls sind erfindungsgemäß nicht besonders beschränkt und können auf geeignete Weise erfolgen, bei¬ spielsweise durch übliche Düsen bzw. Zerstäuber. So kann das Wasser beispielsweise als Flüssigkeit oder gasförmig, bevor¬ zugt als Flüssigkeit verdüst werden. Die wässrige Lösung eines Hydroxids des elektropositiven Metalls kann ebenfalls auf geeignete Weise verdüst werden, wohingegen die wässrige Suspension des elektropositiven Metalls je nach Feststoffgehalt der Suspension verdüst oder zerstäubt werden kann. Durch die Verdüsung/Zerstäubung einer wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls kann ein guter Wärmetransport gewährleistet werden, ein Feststoffanteil ist also günstig. Ein höherer Feststoffanteil/Feststoffgehalt in der wässrigen Suspension ist gemäß bestimmten Ausführungsformen also bevorzugt, wobei jedoch ein geeignetes Versprühen bzw. Zerstäuben zu gewährleisten ist. Der Feststoffanteil kann je nach Reaktionssystem und Vorrichtung geeignet eingestellt werden. Es ist erfindungsgemäß nicht ausgeschlossen, dass Wasser flüssig und gasförmig verdüst wird und zugleich eine wässrige Lösung eines Hydroxids des elektropositiven Metalls verdüst wird und eine wässrige Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls verdüst und/oder zerstäubt wird, aber das Einbringen von Wasser, wässriger Lösung und/oder wässriger Suspension kann auch auf andere Weise kombiniert werden, beispielsweise durch Verdüsen von Wasser und einer wässrigen Lösung eines Hydroxids des elektropositiven Metalls . Durch die Vermischung mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls kann aus den Reaktionsprodukten weiter ein Hydroxid des beim Verbrennen reagierten elektropositiven Metalls erzeugt werden, welches durch das Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids eines elektroposi¬ tiven Metalls einfach abgetrennt werden kann, beispielsweise als Suspension bzw. in Lösung. Bei dieser Vermischung kann zudem weitere Energie durch Bildung des Hydroxids freigesetzt werden, welche zusätzlich bei der zumindest teilweisen Um- Wandlung in Energie verwendet werden kann neben der bereits durch die Reaktion des elektropositiven Metalls mit dem Reaktionsgas vorhandenen Energie. Bei den Reaktionen kann neben der Reaktionswärme auch Druck entstehen, beispielsweise durch Verdampfung von Wasser, der ebenfalls genutzt werden kann. Daneben kann auch Hydratationsenergie freigesetzt werden.
So kann beispielsweise bei der Abscheidung des festen Ab- brandproduktes L1N3 bei einem Verbrennen von Li als elektro- positivem Metall bei einem zusätzlich Eindosieren von Wasser, beispielsweise in einem Abscheidezyklon, zusätzlich die Hydratationsenergie gewonnen werden (Lithium -509 kJ/mol) .
Bei der Hydrolyse des Nitrids kann gemäß bestimmten Ausfüh¬ rungsformen also neben der Hydrolyseenergie zudem noch die Hydratationsenergie des elektropositiven Metalls freiwerden.
Bei einer Zudosierung von Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls kann zudem bereits in einer ersten Trenneinrichtung eine Lösung oder Suspension eines Hydroxids, beispielsweise eine LiOH-Lösung/Suspension, abgeschieden werden, welche als Wertprodukt verkauft oder im vorliegenden Verfahren wieder eingesetzt werden kann.
Der Schritt des Vermischens mit Wasser und/oder einer wässri- gen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropo- sitiven Metalls hat also mehrere Vorteile:
a) Die Temperatur im System kann auf einem für die Materialien akzeptablen Level gehalten werden.
b) Das Wasser verdampft und kann so den Eingangsdruck bei
einer nachfolgenden Energieerzeugung bzw. Energieumwandlung aus den gasförmigen Bestandteilen, beispielsweise unter Verwendung einer Turbine, z.B. Dampf- oder
Expanderturbine, erhöhen. Analog einer Dampfturbine stellt das verdampfte Wasser somit den „mechanischen" Energie¬ transport für die Turbine bereit.
c) Der vorgeschaltete erste Reaktor bzw. Brenner zur Verbrennung von elektropositivem Metall und Reaktionsgas, bei¬ spielsweise Li oder Mg und N2, kann schwächer ausgelegt werden, da bei der Hydratation zusätzliche Energie freige¬ setzt wird, was weiterhin materialschonend für den ersten Reaktor ist.
d) Das verdüste Wasser kann das entstehende Hydroxid des
elektropositiven Metalls, beispielsweise eines Alkalime¬ talls wie Lithium, aus einer Trenneinrichtung wie einem Zyklon auswaschen, so dass die entstehenden bzw. abzutrennenden gasförmigen Bestandteile, beispielsweise N2/NH3/H2O, weitgehend und bevorzugt vollständig partikelfrei auf eine Turbine geleitet werden können. Die Abscheidung mit einer Flüssigkeit ist hierbei sehr effektiv, wie auch aus den nachfolgenden beispielhaften Löslichkeiten von
Lithiumhydroxid in Wasser ersichtlich ist, wobei für höhe¬ re Temperaturen, die im Reaktor vorliegen können und bevorzugt zur Erzeugung von genügend Dampf zum Betreiben der Turbine auch vorliegen, keine Angaben gemacht sind. Löslichkeiten von Lithiumhydroxid im Wasser (keine Angabe für höhere Temperaturen)
12.7 g / 100 ml (0 °C)
12.8 g / 100 ml (20 °C)
17.5 g / 100 ml (100 °C)
e) Die Anlage/Vorrichtung kann so gefahren werden, dass die nach der ersten Trenneinrichtung austretende Hydroxid- Lösung/Suspension, welche beispielsweise unter Druck stehen kann, die für eine Energieumwandlung, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Wärmetauschers zur Dampferzeu¬ gung, notwendige Temperatur besitzt, so dass dann auch beispielsweise eine Dampfturbine betrieben werden kann. Optional kann eine solche zweite Dampfturbine auch an einen zusätzlichen Antriebsstrang der ersten Turbine, die mit den gasförmigen Bestandteilen betrieben wird, beispielsweise der Gasturbine, gekoppelt sein.
f) Das entstehende Gasgemisch enthält keinen Sauerstoff und ist daher nicht korrosiv.
g) Überschüssiges 2 kann in den Prozess zurückgeführt wer- den, da weitere Bestandteile gut abgetrennt werden können. h) Die erzeugte Energie kann bei der Trennung in feste
und/oder flüssige Bestandteile einerseits und gasförmige Bestandteile andererseits, beispielsweise an Kondensatoren in einem Zyklon oder in anderen Trenneinrichtungen abgege- ben werden und die abgegebene Niedertemperaturwärme kann zum Vorheizen bzw. als Fernwärme eingesetzt werden. Eine solche Abwärme kann auch nach der zweiten Trenneinrichtung, in der Ammoniak abgetrennt wird, erhalten werden. i) Eine als Flüssigkeit entnommene Hydroxidlösung, beispiels- weise Alkalihydroxidlösung, kann vielfältige weitere Auf¬ gaben übernehmen. Auch kann aus dieser wieder auf geeignete Weise das elektropositive Metall rückgewonnen werden. So ergeben sich beispielsweise für Li über eine L12CO3- Rückführung in LiCl, wie z.B. in US20130001097A1 angege- ben, und eine anschließende Elektrolyse zu Li vollständig rezyklierbare Energiekreisläufe. Das Hydroxid des elektropositiven Metalls ist nicht besonders beschränkt und kann eines oder mehrere der obigen elektropo¬ sitiven Metalle enthalten. Das elektropositive Metall im Hydroxid kann sich von dem reagierenden bei der Reaktion des elektropositiven Metalls und des Reaktionsgases unterscheiden oder das gleiche sein. Bevorzugt ist das elektropositive Me¬ tall des Hydroxids dasselbe, das mit dem Reaktionsgas reagie¬ ren gelassen wird, um nicht mehrere verschiedene elektroposi¬ tive Metalle in den erzeugten Produkten vorliegen zu haben, die dann ggf. aufwändig getrennt werden müssen.
Es ist erfindungsgemäß nicht ausgeschlossen, dass die wässri- ge Lösung und/oder Suspension des Hydroxids des elektroposi¬ tiven Metalls neben dem Hydroxid und Wasser weitere Bestand- teile aufweist, beispielsweise verschiedene Zusätze zur Sta¬ bilisierung der Lösung/Suspension, insbesondere Entschäumer oder andere Zusätze wie Kristallisationshilfsmittel zur Ein¬ stellung bestimmter Produkteigenschaften (Morphologie) . Die Umwandlung von Energie, die zumindest teilweise erfolgen kann, ist nicht besonders beschränkt und kann beispielsweise eine Umwandlung in thermische und/oder elektrische Energie umfassen. Gemäß bestimmten Ausführungsformen wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrich- tung zumindest elektrische Energie hergestellt.
Die Abtrennung des Ammoniaks ist nicht besonders beschränkt und kann auf geeignete Weise erfolgen. Beispielsweise kann der Ammoniak zusammen mit überschüssigem Wasser als wässrige Lösung abgetrennt, beispielsweise kondensiert, werden, wobei je nach Wasseranteil beispielsweise verschieden konzentrierte Ammoniaklösungen erzeugt werden können oder auch weiter durch Wasserzugabe entsprechend eingestellt werden können. Auch ist beispielsweise eine Abtrennung von Ammoniak durch Auskonden- sieren denkbar. Gasförmiger Ammoniak kann beispielsweise auch, getrocknet, in Druckflaschen abgefüllt werden. Das Verdüsen und/oder Zerstäuben von flüssigem und/oder gasförmigem Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls ist er¬ findungsgemäß hinsichtlich der Mengen an Wasser und/oder wässriger Lösung und/oder Suspension des Hydroxids des elektropositiven Metalls nicht besonders beschränkt. Gemäß be¬ stimmten Ausführungsformen wird die Temperatur und/oder die Menge des Wassers und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls so ein- gestellt, dass die Reaktionswärme aus der exothermen Reaktion von Reaktionsgas und elektropositiven Metall auf geeignete Weise derart abgeführt wird, dass die Vorrichtung für die Re¬ aktion nicht zu sehr beansprucht wird bzw. die mechanische und thermische Energieausbeute maximiert wird.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen erfolgt die Trennung in feste und/oder flüssige Bestandteile einerseits und gasförmi¬ ge Bestandteile andererseits durch einen Zyklon und/oder Filterplatten und/oder Elektrofilter . Eine Abtrennung im Zyklon ist beispielsweise in DE 102014203039.0 beschrieben. Es kann beispielsweise auch eine Trennung durch einen Zyklon erfolgen, in dem Filterplatten oder mindestens ein Elektrofilter vorgesehen sind. Der Zyklon, die Filterplatten und/oder der Elektrofilter sind erfindungsgemäß nicht besonders beschränkt und können auf geeignete Weise vorgesehen sein. Hierbei kann ein Zyklonreaktor auch als Reaktor für die Verdüsung des Wassers oder der wässrigen Lösung eines Hydroxids des elektropo¬ sitiven Metalls dienen. Als Elektrofilter kann beispielsweise ein hocheffizienter, z.B. waschbarer Elektrofilter aus bei- spielsweise Platten oder Drähten dienen, in dem beispielsweise auch Düsen zum Einbringen von Wasser vorhanden sein können .
Durch die geeignete Verbindung der Vermischung der reagierten Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder wässrigen Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls einerseits mit der Trennung der gasförmigen von den festen und/oder flüssigen Bestandteilen andererseits durch einen Zyklon und/oder Filterplatten und/oder Elektrofilter kann gemäß bestimmten Ausführungsformen eine Anreicherung der festen und/oder flüssigen Bestandteile derart gesteuert werden, dass diese auf der Trennvorrichtung angereichert werden und die Hydrolyse der erzeugten Nitride lokalisiert werden kann, so dass das Verdüsen/Zerstäuben gezielt eingestellt werden kann.
So können beispielsweise durch den Zyklon die festen Bestand- teile im Außenbereich des Zyklons bzw. auch auf einem Plattenfilter angereichert werden, sodass die Hydrolyse sehr ge¬ zielt erfolgen kann.
Die Umwandlung der Energie aus den festen und/oder flüssigen Bestandteilen, welche beispielsweise Temperaturen von 300 °C oder mehr haben können, kann gemäß bestimmten Ausführungsformen unter Zuhilfenahme mindestens eines Wärmetauschers erfol¬ gen. Dieser kann dann beispielsweise thermische Energie be¬ reitstellen. Es ist auch möglich, dass im Wärmetauscher bei- spielsweise Dampf erzeugt wird, der beispielsweise eine Tur¬ bine und einen Generator antreibt, um elektrische Energie zu erzeugen. Es ist auch möglich, dass unter Zuhilfenahme des Wärmetauschers sowohl thermischer Energie als auch elektrische Energie erzeugt werden. Die thermische Energie kann bei- spielsweise zum Vorheizen des elektropositiven Metalls und/oder des Reaktionsgases vor der Reaktion dienen, so dass beispielsweise das elektropositive Metall auch flüssig zur Verfügung gestellt werden kann, und/oder zum Vorheizen des Wassers und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls, so gewünscht. Die thermische Energie kann aber auch für andere Zwecke wie beispielsweise Fernwärme verwendet werden. Die gewonnene elektrische Energie kann auch auf geeignete Weise verwendet werden, beispielsweise zur Stromversorgung.
Das Stoffmengenverhältnis von Wasser, beispielsweise auch in der Lösung und/oder Suspension des Hydroxids des elektroposi¬ tiven Metalls, zu bei der Verbrennung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall entstehendem Nitrid, ist gemäß bestimmten Ausführungsformen größer als 2 zu 1, bevorzugt größer als 3 zu 1 und besonders bevorzugt größer als 3,5 zu 1. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist das Stoffmengenver- hältnis von Wasser, beispielsweise auch in der Lösung
und/oder Suspension des Hydroxids des elektropositiven Metalls, zu bei der Verbrennung von Reaktionsgas und elektropo¬ sitivem Metall entstehendem Nitrid größer als 10 zu 1, bevorzugt größer als 25 zu 1 und beispielsweise auch größer als 50 zu 1, um genügend gasförmige Bestandteile aus der mit Was¬ ser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischten Mischung zu erhalten und somit Ammoniak effektiv als gasförmigen Bestandteil abführen zu können. Selbst bei einem großen Über- schuss an Wasser kann beispielsweise bei einer Kondensation des Ammoniaks bei dessen Abtrennung immer noch eine wässrige Lösung von Ammoniak mit geeigneter Konzentration zur weiteren Verwendung oder zum Verkauf erhalten werden. Gemäß bestimmten Ausführungsformen erfolgt die zumindest teilweise Umwandlung der Energie aus den gasförmigen Bestand¬ teilen in elektrische Energie durch mindestens eine Turbine und mindestens einen Generator. Die Art der Turbine und des Generators sind hierbei, wie auch oben im Falle des Wärmetau- schers, nicht besonders beschränkt.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen wird das elektropositive Metall mit einem Überschuss an Stickstoff verbrannt. Hier¬ durch kann eine erhöhte Ausbeute erzielt werden und die Menge an abzutrennenden Nebenprodukten, die insbesondere durch Reaktion mit Wasser entstehen können, minimiert werden, so dass die Aufreinigung der Nebenprodukte darüber hinaus erleichtert werden kann. Zudem kann zusätzlicher Stickstoff zur Reaktionssteuerung und Reaktionskontrolle verwendet werden. Gemäß bestimmten Ausführungsformen kann der überschüssige Stickstoff nach der Verbrennung aus den gasförmigen Bestandteilen abgetrennt und zur Verbrennung zurückgeführt wird. Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfin¬ dung eine Vorrichtung zur Herstellung von Ammoniak und Energie, aufweisend:
einen ersten Reaktor, in dem ein elektropositives Metall, das ausgewählt ist aus Alkali-, Erdalkalimetallen, und Zink, so¬ wie Mischungen und/oder Legierungen derselben, mit einem Reaktionsgas umfassend Stickstoff reagieren gelassen wird, der derart ausgebildet ist, das Reaktionsgas umfassend Stick¬ stoff mit dem elektropositiven Metall zu reagieren;
mindestens eine erste Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäu¬ bungseinrichtung zum Verdüsen und/oder Zerstäuben des elektropositiven Metalls, die derart ausgebildet ist, das elek- tropositive Metall in den ersten Reaktor zu verdüsen und/oder zu zerstäuben;
mindestens eine erste Zuführeinrichtung für das elektroposi- tive Metall, die derart ausgebildet ist, das elektropositive Metall der mindestens einen ersten Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung zuzuführen;
mindestens eine zweite Zuführeinrichtung für Reaktionsgas um- fassend Stickstoff, die derart ausgebildet ist, dem ersten Reaktor das Reaktionsgas umfassend Stickstoff zuzuführen; einen zweiten Reaktor, in dem die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischt wird, der derart aus¬ gebildet ist, die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls zu vermischen;
mindestens eine zweite Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung zum Verdüsen und/oder Zerstäuben von Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls, die derart aus¬ gebildet ist, Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls in den zweiten Reaktor zu verdüsen und/oder zu zerstäuben;
mindestens eine dritte Zuführeinrichtung für Wasser und/oder eine wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls, die derart ausgebildet ist, der mindestens einen zweiten Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Me- talls zuzuführen;
eine erste Trenneinrichtung, in der die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischte Mischung in feste
und/oder flüssige Bestandteile einerseits und gasförmige Be- standteile andererseits getrennt wird, die derart ausgebildet ist, die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischte Mischung in feste und/oder flüssige Bestandteile ei¬ nerseits und gasförmige Bestandteile andererseits zu trennen; mindestens eine erste Einrichtung zur Umwandlung von Energie, die derart ausgebildet ist, die Energie der festen und/oder flüssigen Bestandteile zumindest teilweise umzuwandeln;
mindestens eine zweite Einrichtung zur Umwandlung von Energie, die derart ausgebildet ist, die Energie der gasförmigen Bestandteile zumindest teilweise umzuwandeln; und
eine zweite Trenneinrichtung, in der aus den gasförmigen Bestandteilen Ammoniak abgetrennt wird, die derart ausgebildet ist, aus den gasförmigen Bestandteilen Ammoniak abzutrennen. Der erste Reaktor und der zweite Reaktor sind erfindungsgemäß hinsichtlich deren Aufbaus und Material, etc. nicht besonders beschränkt, solange die entsprechenden Reaktionen darin ablaufen können. Abhängig von der Art, Beschaffenheit (z.B. Temperatur, Druck) und/oder Menge jeweils des Reaktionsgases, des elektropositiven Metalls, des Wassers und/oder der wäss¬ rigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls, etc., können diese entsprechend ausgestal¬ tet sein. Ebenso sind die Trenneinrichtungen, Zuführeinrichtungen, Verdüsungseinrichtungen, ggf. Abführeinrichtungen und Rückführeinrichtungen nicht besonders beschränkt. Beispiels¬ weise kann der erste Reaktor eine Brennkammer oder ein Brennrohr sein. Als Material für den ersten und/oder den zweiten Reaktor, die Trenneinrichtungen, Verdüsungseinrichtungen und/oder Zerstäubungseinrichtungen und/oder ggf. Abführeinrichtungen und/oder ggf. die Zuführeinrichtungen, oder aber auch beispielsweise Vorrichtungen zur Umwandlung von Energie wie Turbinen, die mit Generatoren gekoppelt sind, eignet sich gemäß bestimmten Ausführungsformen beispielsweise ein Material, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Eisen, Chrom, Nickel, Niob, Tantal, Molybdän, Wolfram, Zirkonium und Legierungen dieser Metalle, sowie Stähle wie Edelstahl und Chrom-Nickel-Stahl. Diese Materialien sind bevorzugt für einen Einsatz bei höhe¬ ren Temperaturen, bei denen die Reaktion mit beispielsweise flüssigem elektropositiven Metall einfacher vonstattengehen kann oder die Reaktionsmischung einfach behandelt werden kann. Gemäß bestimmten Ausführungsformen kann durch die Zufuhr von Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls im zwei¬ ten Reaktor eine Herabsetzung der Temperatur des Reaktionsgemisches dergestalt erfolgen, dass die sich in Strömungsrich- tung anschließenden Teile einer geringeren Temperatur ausgesetzt sind, so dass diese auch aus weniger temperaturbeständigen Materialien beschaffen sein können.
Als erste Zuführeinrichtung für das elektropositive Metall können beispielsweise Rohre oder Schläuche, oder aber auch
Förderbänder, dienen, die beheizt sein können, welche geeignet, beispielsweise anhand des Aggregatszustands des elektro¬ positiven Metalls, bestimmt werden können. So werden die Erdalkalimetalle, z.B. Mg und Ca, beispielsweise gemäß bestimm- ten Ausführungsformen in Partikelform, beispielsweise als
Pulver, zugeführt, während Li beispielsweise als Schmelze zu¬ geführt werden kann. Gegebenenfalls kann an die erste Zuführ¬ einrichtung für das elektropositive Metall auch eine weitere Zuführeinrichtung für ein Gas, optional mit einer Steuerein- richtung wie einem Ventil, angebracht werden, mit dem die Zu¬ fuhr des elektropositiven Metalls geregelt werden kann. Ebenso kann die zweite Zuführeinrichtung für das Reaktionsgas als Rohr oder Schlauch, etc., das oder der gegebenenfalls beheizt sein kann, ausgebildet sein, wobei eine geeignete zweite Zu¬ führeinrichtung geeignet anhand des Zustand des Gases, das ggf. auch unter Druck stehen kann, bestimmt werden kann. Auch können mehrere erste und/oder zweite Zuführeinrichtungen für elektropositives Metall und/oder Reaktionsgas vorgesehen sein. Darüber hinaus kann die dritte Zuführeinrichtung für Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls als Rohr oder
Schlauch, etc., das oder der gegebenenfalls beheizt sein kann, ausgebildet sein, wobei eine geeignete dritte Zuführ¬ einrichtung ebenfalls geeignet anhand des Zustand des Wassers und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines
Hydroxids des elektropositiven Metalls, die ggf. auch unter Druck stehen können, bestimmt werden kann. Auch können mehre- re dritte Zuführeinrichtungen für Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropo¬ sitiven Metalls vorgesehen sein.
Darüber hinaus kann vor oder im ersten Reaktor eine Zündvor- richtung vorgesehen sein, um das Reaktionsgas und/oder das elektropositive Metall zu zünden und so die Reaktion zu star¬ ten. Die Zündvorrichtung ist hierbei nicht besonders be¬ schränkt, und kann beispielsweise eine Hochspannungsquelle, einen Lichtbogen, etc. umfassen.
Die erste und zweite Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung sind ebenfalls nicht besonders beschränkt, sofern die jeweiligen Stoffe, d.h. das elektropositive Metall bzw. Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls, darin verdüst bzw. zerstäubt werden können. Bevorzugt sind sie aus einem Material, dass durch die Stoffe nicht angegriffen wird, bei¬ spielsweise eine laugenbeständige Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung, falls mit der zweiten Ver- düsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung eine wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls verdüst wird. Dies trifft ebenso auf die entsprechenden Zuführeinrichtungen zu. Bevorzugt erfolgt die Verdüsung und/oder Zerstäubung derart, dass die Stoffe, d.h. das elektropositive Metall bzw. Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositi- ven Metalls möglichst vollständig in das Reaktionsgas bzw. in die reagierte Mischung eingedüst bzw. zerstäubt werden, was durch entsprechende Konstruktion der Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung, die beispielsweise entsprechende Düsen bzw. Zerstäuber umfasst, erzielt werden kann. Es ist zudem nicht ausgeschlossen, dass die erste und zweite Zuführeinrichtung sich vor der ersten Verdüsungseinrichtung treffen und das elektropositive Metall zusammen mit dem Reak¬ tionsgas verdüst wird. Zudem sind in der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Trenneinrichtungen nicht besonders beschränkt, sofern in der ersten Trenneinrichtung eine Trennung in feste und/oder flüssige Bestandteile einerseits und gasförmige Bestandteile anderer¬ seits erzielt werden kann und in der zweiten Trenneinrichtung Ammoniak abgetrennt werden kann. Die zweite Trenneinrichtung kann hierbei sich auch in der zweiten Einrichtung zur Umwandlung von Energie befinden, und die erste Trenneinrichtung kann sich auch im zweiten Reaktor befinden. Auch können sich der erste und der zweite Reaktor in einem durchgängigen Be- hälter oder ähnlichem befinden.
Die erste Trenneinrichtung ist erfindungsgemäß nicht beson¬ ders beschränkt, sofern eine Trennung in gasförmige Bestand¬ teile einerseits und feste und/oder flüssige Bestandteile an- dererseits gewährleistet werden kann. In der erfindungsgemä¬ ßen Vorrichtung weist die erste Trenneinrichtung gemäß bestimmten Ausführungsformen einen Zyklon und/oder mindestens eine Filterplatte und/oder mindestens einen Elektrofilter auf. Kombinationen dieser Trenneinrichtungen sind hierbei nicht ausgeschlossen. Der Zyklon bzw. Zyklonreaktor ist hierbei in seinem Aufbau nicht besonders beschränkt und kann beispielsweise eine Form haben, wie sie gewöhnliche Zyklonreaktoren aufweisen. Beispielsweise kann ein Zyklonreaktor einen Reaktionsbereich, der auch dem zweiten Reaktor entsprechen kann, beispielsweise in Form eines rotationssymmetrischen Oberteils,
einen Separationsbereich, der beispielsweise konisch ausgestaltet ist,
und eine Entspannungskammer, an der mindestens eine Abführvorrichtung für feste und/oder flüssige Bestandteile, bei¬ spielsweise in Form einer Zellenradschleuse, sowie mindestens eine Abführeinrichtung für gasförmige Bestandteile angebracht sein können, umfassen.
Solche Vorrichtungskomponenten sind beispielsweise üblicherweise in Zyklonabscheidern vorhanden. Ein erfindungsgemäß verwendeter Zyklonreaktor kann aber auch anders aufgebaut sein und ggf. auch weitere Bereiche umfassen. Beispielsweise können einzelne Bereiche (z.B. Reaktionsbereich, Separations¬ bereich, Entspannungskammer) auch in einem Bauteil eines beispielhaften Zyklonreaktors zusammengefasst sein und/oder sich über mehrere Bauteile eines Zyklonreaktors erstrecken. Auch die Filterplatten und/oder Elektrofilter, welche Filterrohre umfassen können, sind nicht besonders beschränkt und können beispielsweise auch in Verbindung mit einem Zyklon verwendet werden. Gemäß bestimmten Ausführungsformen können die Filterplatten oder -röhre auch eine Zuführung von Wasser enthalten, um die niedergeschlagen Feststoffe zu hydroly- sieren bzw. abzuwaschen. Die Filter, Filterplatten und/oder Elektrofilter können wie auch der Zyklon aus den genannten korrosionsbeständigen Werkstoffen hergestellt sein, also beispielsweise ein Material, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Eisen, Chrom, Nickel, Niob, Tantal, Molybdän, Wolfram, Zirkonium und Legierungen dieser Metalle, sowie Stähle wie Edelstahl und Chrom-Nickel-Stahl, umfassen. Gemäß bestimmten Ausführungsformen weist die mindestens eine erste Einrichtung zur Umwandlung von Energie mindestens einen Wärmetauscher auf. Dieser ist erfindungsgemäß nicht besonders beschränkt und kann beispielsweise auch mit mindestens einer Turbine und mindestens einem Generator zur Erzeugung elektrischer Energie gekoppelt sein, kann aber auch zusätzlich oder auch nur zur Erzeugung von thermischer Energie verwendet werden . Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zudem gemäß bestimmten Ausführungsformen eine Steuereinrichtung aufweisen, die das Stoffmengenverhältnis von Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls zu bei der Verbrennung von Reaktionsgas und elektro- positivem Metall entstehendem Nitrid durch Steuerung der mindestens einen ersten Zuführeinrichtung für elektropositives Metall und/oder der mindestens einen zweiten Zuführeinrichtung für Reaktionsgas umfassend Stickstoff und/oder der min¬ destens einen dritten Zuführeinrichtung für Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls derart einstellt, dass das Stoffmen¬ genverhältnis von Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls zu bei der Verbrennung von Reaktionsgas und elektropo- sitivem Metall entstehendem Nitrid größer als 2 zu 1, bevorzugt größer als 3 zu 1 und besonders bevorzugt größer als 3,5 zu 1 ist. Gemäß bestimmten Ausführungsformen kann die Steuereinrichtung das Stoffmengenverhältnis von Wasser, bei¬ spielsweise auch in der Lösung und/oder Suspension des Hydro- xids des elektropositiven Metalls, zu bei der Verbrennung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall entstehendem Nitrid auch größer als 10 zu 1, bevorzugt größer als 25 zu 1 und beispielsweise auch größer als 50 zu 1 einstellen, um genü¬ gend gasförmige Bestandteile aus der mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischten Mischung zu erhalten und somit Ammoniak effektiv als gasförmigen Bestandteil abführen zu können. Die Steuereinrichtung kann hierbei beispielsweise über eine Steuerung von Düsen, beispielsweise an oder in den Zuführeinrichtungen bzw. den Reaktoren respektive die Zugabe von elektropositivem Metall, Reaktionsgas und/oder Wasser
und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines
Hydroxids des elektropositiven Metalls steuern, oder auch die Zuführeinrichtungen selbst steuern, beispielsweise durch Steuerung von Pumpen, etc., um das entsprechende Stoffmengen- Verhältnis einzustellen.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen weist die mindestens eine zweite Einrichtung zur Umwandlung von Energie mindestens eine Turbine und mindestens einen Generator zur Erzeugung von elektrischer Energie bzw. Umwandlung in elektrische Energie auf. Die Turbine und der Generator sind, wie auch oben bei der Kopplung mit dem Wärmetauscher, nicht besonders beschränkt, und es können auch mehrere verschiedene Turbinen zur Anwendung kommen, die an einen oder mehrere Generatoren angeschlossen sind.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die zweite Trenneinrichtung gemäß bestimmten Ausführungsformen derart ausgebildet sein, dass zusätzlich Stickstoff aus den gasförmigen Bestandteilen abgetrennt wird. Eine solche Abtrennung kann sich beispielsweise bei Verwendung von reinem Stickstoff als Reaktionsgas und Kondensieren von Wasserdampf aus den gasförmigen Bestandteilen nach der Reaktion und einer Vermischung mit Wasser bzw. einer wässrigen Lösung und/oder Suspension zwangsläufig ergeben. Bei anderer Beschaffenheit des Reakti¬ onsgases kann aber auch eine Stickstoffabtrennung durch beispielsweise Zerlegung der Abluft nach Abtrennen von Ammoniak und ggf. Wasser erzielt werden. In solchen Ausführungsformen mit einer Stickstoffabtrennung kann in der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiter eine Rückführeinrichtung für Stickstoff aus der zweiten Trenneinrichtung vorgesehen sein, die derart ausgebildet ist, Stickstoff aus der zweiten Trenneinrichtung der zweiten Zuführeinrichtung für Reaktionsgas umfassend Stickstoff und/oder dem ersten Reaktor zuzuführen. Hierdurch kann überschüssiger Stickstoff wieder als Reaktionsgas zur Verfügung gestellt werden, so dass das erfindungsgemäße Ver¬ fahren noch effektiver durchgeführt werden kann. Der rückge- führte Stickstoff kann gemäß bestimmten Ausführungsformen vorgeheizt sein.
Die obigen Ausführungsformen, Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen der Erfindung. Insbesondere wird der Fachmann auch Einzelas- pekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
Im Folgenden wird die Erfindung nunmehr anhand beispielhafter Ausführungsformen dargestellt, die die Erfindung in keiner Weise beschränken.
Eine erste beispielhafte Ausführungsform ist in Figur 1 sche¬ matisch dargestellt.
Zunächst findet in einem ersten Reaktor 1, beispielsweise einem Brennrohr, eine Verbrennung eines elektropositiven Metalls, beispielsweise Lithium oder Magnesium, das durch eine erste Zuführeinrichtung 2 für elektropositives Metall und eine erste Verdüsungs- und/oder Zerstäubungseinrichtung 2a dem ersten Reaktor 1 zugeführt wird, mit einem Reaktionsgas umfassend Stickstoff statt. Die Verbrennung kann beispiels¬ weise in einer stickstoffhaltigen Atmosphäre, die beispiels¬ weise auch nur aus Stickstoff bestehen kann, stattfinden. Das Reaktionsgas wird durch eine oder mehrere zweite Zuführungs¬ einrichtungen 3 für Reaktionsgas zum ersten Reaktor 1 zugeführt. Die Stickstoffmenge kann dabei, wie bereits beschrie¬ ben, so gewählt werden, dass sich der Brenner insgesamt nicht überhitzt. Dazu kann beispielsweise ein Ventil integriert sein, das den Stickstoff- und/oder Ammoniakgehalt des Reak¬ tionsgases bzw. der entstehenden gasförmigen Produkte oder die Reaktionsgasmenge für die Verbrennung und somit auch für eine letztendlich betriebene Gasturbine regulieren kann. Es kann beispielsweise ein Gemisch aus Gas und Feststoff wie 2 und L13N bzw. Mg3 2 durch die Verbrennung entstehen.
Die reagierte Mischung aus elektropositivem Metall und Reak- tionsgas wird dann in den zweiten Reaktor 4 geleitet, wo sie aus einer oder mehreren zweiten Verdüsungseinrichtungen und/oder Zerstäubungseinrichtungen 5, beispielsweise Wasserdüsen, mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls be- sprüht wird. Diese Mischung wird dann in einer ersten Trenneinrichtung 6, beispielsweise einem Zyklon 6a, in feste und/oder flüssige Bestandteile 7 einerseits und gasförmige Bestandteile 8 andererseits getrennt. Beispielsweise kann hierbei ein Nitrid wie L13N in LiOH übergehen, das dann ge- löst wird, und es entsteht zudem Ammoniak. Magnesiumhydroxid aus einer Reaktion von Magnesiumnitrid mit Wasser ist bei¬ spielsweise nur bedingt löslich, wodurch eine Suspension gebildet wird. Die festen und/oder flüssigen Bestandteile 7 aus dieser Mischung, beispielsweise eine LiOH-Lösung oder Magnesiumhydroxidsuspension, können dann in einer ersten Einrichtung 9 zur Umwandlung von Energie, umfassend beispielsweise einen Wärmetauscher 9a, eine Dampfturbine 9b und einen Generator 9c, Wärme abgeben und so beispielsweise Elektrizität erzeu¬ gen, bevor sie dann als Wertprodukte gewonnen werden können, rezykliert werden können und/oder zur Wiedergewinnung des elektropositiven Metalls verwendet werden können. Die gasförmigen Bestandteile 8, beispielsweise N2/NH3/H2O, die unter Druck stehen können, können in eine zweite Einrichtung 10 zur Umwandlung von Energie, beispielsweise aufweisend eine Expanderturbine 10a und einen Generator 10b, geleitet werden, um Elektrizität zu erzeugen, wobei auch hier oder an anderer Stelle Ammoniak geeignet abgetrennt werden kann, beispiels¬ weise unter Zuhilfenahme eines Kondensators 11, so dass dann beispielsweise eine wässrige, beispielsweise gesättigte bzw. übersättigte, Ammoniaklösung 12 erhalten werden kann, deren Konzentration geeignet eingestellt werden kann. Zudem kann aus den gasförmigen Bestandteilen Stickstoff abgetrennt werden, welcher dann über eine Rückführung 13 wieder der zweiten Zuführeinrichtung 3 zur Verfügung gestellt werden kann.
Eine zweite beispielhafte Ausführungsform ist in Figur 2 dargestellt, die sich von der Ausführungsform in Figur 1 durch die Anordnung der Reaktoren 1, 4 und der zweiten Verdüsungs- einrichtungen/Zerstäubungseinrichtungen 5 unterscheidet sowie dadurch, dass an Stelle des Zyklons 6a ein Elektrofilter 6b als erste Trenneinrichtung 6 verwendet wird. Hierbei kann der Elektrofilter 6b gemäß bestimmter Ausführungsformen auch beispielsweise selbst Düsen zur Zufuhr von Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls aufweisen.
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren und eine Kraftwerksanlage zur Herstellung von Ammoniak und Energie, insbesondere Elektrizität, mittels Turbinen.
Die festen und/oder flüssigen Abbrandprodukte können dabei mittels wässriger Suspensionen/Lösungen entfernt werden, was eine einfache Reaktionsführung erlaubt. Die entstehenden Salzlösungen/-suspensionen sind dabei so heiß, dass sie zu¬ sätzlich über einen Wärmetauscher eine Dampfturbine betreiben können .
Durch die vorliegende Erfindung wird ein effektives Verfahren zur Erzeugung von Energie und Ammoniak bereitgestellt. Ermög¬ licht wird die Prozesssequenz durch die hohe Energiedichte der elektropositiven Metalle. In Summe kann eine erfindungs¬ gemäße Vorrichtung, beispielsweise ein Kraftwerk, praktisch emissionsfrei betrieben werden, wobei alle Produkte verwertet werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Ammoniak und Energie, wobei ein elektropositives Metall, das ausgewählt ist aus Alkali-, Erdalkalimetallen, Aluminium und Zink, sowie Mischungen und/oder Legierungen derselben, verdüst und/oder zerstäubt und mit einem Reaktionsgas, das Stickstoff umfasst, verbrannt wird, die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropo¬ sitivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischt wird, die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositi¬ ven Metalls vermischte Mischung in feste und/oder flüssige Bestandteile (7) einerseits und gasförmige Bestandteile (8) andererseits getrennt wird, die Energie der festen und/oder flüssigen Bestandteile (7) einerseits und der gasförmigen Be¬ standteile (8) andererseits zumindest teilweise umgewandelt wird und aus den gasförmigen Bestandteilen (8) Ammoniak abgetrennt wird, wobei die Vermischung der reagierten Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls durch Verdüsen von flüssigem und/oder gasförmigem Wasser und/oder Verdüsen und/oder Zerstäuben einer wässrigen Lösung und/oder Suspensi- on eines Hydroxids des elektropositiven Metalls in die rea¬ gierte Mischung erfolgt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Trennung in feste und/oder flüssige Bestandteile (7) einerseits und gasförmige Bestandteile (8) andererseits durch einen Zyklon und/oder Filterplatten und/oder Elektrofilter erfolgt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die zumindest teilweise Umwandlung der Energie aus den festen und/oder flüssigen Bestandteilen (7) unter Zuhilfenahme mindestens eines Wärmetauschers erfolgt.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Stoffmengenverhältnis von Wasser zu bei der Verbrennung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall entstehendem Nitrid größer als 2 zu 1, bevorzugt größer als 3 zu 1 und besonders bevorzugt größer als 3,5 zu 1 ist.
5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zu¬ mindest teilweise Umwandlung der Energie aus den gasförmigen Bestandteilen (8) in elektrische Energie durch mindestens ei- ne Turbine und mindestens einen Generator erfolgt.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das elektropositive Metall mit einem Überschuss an Stickstoff verbrannt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei überschüssiger Stickstoff nach der Verbrennung aus den gasförmigen Bestandteilen (8) abgetrennt und zur Verbrennung zurückgeführt wird.
8. Vorrichtung zur Herstellung von Ammoniak und Energie, aufweisend :
einen ersten Reaktor (1), in dem ein elektropositives Metall, das ausgewählt ist aus Alkali-, Erdalkalimetallen, Aluminium und Zink, sowie Mischungen und/oder Legierungen derselben, mit einem Reaktionsgas umfassend Stickstoff reagieren gelas¬ sen wird, der derart ausgebildet ist, das Reaktionsgas umfas¬ send Stickstoff mit dem elektropositiven Metall zu reagieren; mindestens eine erste Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung (2a) zum Verdüsen und/oder Zerstäuben des elektropositiven Metalls, die derart ausgebildet ist, das elektropositive Metall in den ersten Reaktor zu verdüsen und/oder zu zerstäuben;
mindestens eine erste Zuführeinrichtung (2) für das elektro¬ positive Metall, die derart ausgebildet ist, das elektroposi- tive Metall der mindestens einen ersten Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung (2a) zuzuführen; mindestens eine zweite Zuführeinrichtung (3) für Reaktionsgas umfassend Stickstoff, die derart ausgebildet ist, dem ersten Reaktor das Reaktionsgas umfassend Stickstoff zuzuführen; einen zweiten Reaktor (4), in dem die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischt wird, der derart aus¬ gebildet ist, die reagierte Mischung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall mit Wasser und/oder der wässrigen Lö- sung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls zu vermischen;
mindestens eine zweite Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung (5) zum Verdüsen und/oder Zerstäuben von Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension ei- nes Hydroxids des elektropositiven Metalls, die derart ausge¬ bildet ist, Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls in den zweiten Reaktor zu verdüsen und/oder zu zerstäuben;
mindestens eine dritte Zuführeinrichtung für Wasser und/oder einer wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls, die derart ausgebildet ist, der mindestens einen zweiten Verdüsungseinrichtung und/oder Zerstäubungseinrichtung (5) Wasser und/oder die wässrige Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Me- talls zuzuführen;
eine erste Trenneinrichtung (6), in der die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines
Hydroxids des elektropositiven Metalls vermischte Mischung in feste und/oder flüssige Bestandteile (7) einerseits und gas- förmige Bestandteile (8) andererseits getrennt wird, die der¬ art ausgebildet ist, die mit Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositi¬ ven Metalls vermischte Mischung in feste und/oder flüssige Bestandteile (7) einerseits und gasförmige Bestandteile (8) andererseits zu trennen;
mindestens eine erste Einrichtung (9) zur Umwandlung von Energie, die derart ausgebildet ist, die Energie der festen und/oder flüssigen Bestandteile (7) zumindest teilweise umzu¬ wandeln;
mindestens eine zweite Einrichtung (10) zur Umwandlung von Energie, die derart ausgebildet ist, die Energie der gasför- migen Bestandteile (8) zumindest teilweise umzuwandeln; und eine zweite Trenneinrichtung, in der aus den gasförmigen Bestandteilen Ammoniak abgetrennt wird, die derart ausgebildet ist, aus den gasförmigen Bestandteilen Ammoniak abzutrennen.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die erste Trenneinrichtung (6) einen Zyklon (6a) und/oder mindestens eine Filterplatte und/oder mindestens einen Elektrofilter (6b) auf¬ weist.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die mindestens eine erste Einrichtung (9) zur Umwandlung von Energie mindestens einen Wärmetauscher (9a) aufweist.
11. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, weiter aufweisend eine Steuereinrichtung, die das Stoffmengenver- hältnis von Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls zu bei der Verbrennung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall entstehendem Nitrid durch Steuerung der mindestens einen ersten Zuführeinrichtung (2) für elektropositives Metall und/oder der mindestens einen zweiten Zuführeinrichtung (3) für Reaktionsgas umfassend Stickstoff und/oder der mindestens einen dritten Zuführeinrichtung für Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektro- positiven Metalls derart einstellt, dass das Stoffmengenver- hältnis von Wasser und/oder der wässrigen Lösung und/oder Suspension eines Hydroxids des elektropositiven Metalls zu bei der Verbrennung von Reaktionsgas und elektropositivem Metall entstehendem Nitrid größer als 2 zu 1, bevorzugt größer als 3 zu 1 und besonders bevorzugt größer als 3,5 zu 1 ist.
12. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die mindestens eine zweite Einrichtung (10) zur Umwandlung von Energie mindestens eine Turbine (10a) und mindestens einen Generator (10b) zur Erzeugung von elektrischer Energie aufweist.
13. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die zweite Trenneinrichtung derart ausgebildet ist, zusätzlich Stickstoff aus den gasförmigen Bestandteilen abzutrennen.
14. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, weiter aufweisend eine Rückführeinrichtung (13) für Stickstoff aus der zweiten
Trenneinrichtung, die derart ausgebildet ist, Stickstoff aus der zweiten Trenneinrichtung der zweiten Zuführeinrichtung (3) für Reaktionsgas umfassend Stickstoff und/oder dem ersten Reaktor (1) zuzuführen.
PCT/EP2015/070805 2014-09-24 2015-09-11 Kraftwerk zur herstellung von energie und ammoniak WO2016045990A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/511,261 US10239762B2 (en) 2014-09-24 2015-09-11 Power plant for producing energy and ammonia
CN201580051543.9A CN106715328A (zh) 2014-09-24 2015-09-11 用于制造能量和氨的发电站
EP15767449.0A EP3177565A1 (de) 2014-09-24 2015-09-11 Kraftwerk zur herstellung von energie und ammoniak

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219274.9 2014-09-24
DE102014219274.9A DE102014219274A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Kraftwerk zur Herstellung von Energie und Ammoniak

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016045990A1 true WO2016045990A1 (de) 2016-03-31

Family

ID=54185939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/070805 WO2016045990A1 (de) 2014-09-24 2015-09-11 Kraftwerk zur herstellung von energie und ammoniak

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10239762B2 (de)
EP (1) EP3177565A1 (de)
CN (1) CN106715328A (de)
DE (1) DE102014219274A1 (de)
WO (1) WO2016045990A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10239762B2 (en) 2014-09-24 2019-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Power plant for producing energy and ammonia
CN113371733A (zh) * 2021-07-01 2021-09-10 南京舜沅商务咨询合伙企业(有限合伙) 一种用于新能源制氨的新工艺

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018059706A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur energiespeicherung und/oder zur energiegewinnung auf basis von calcium und/oder magnesium und kraftwerk mit einer dampfturbine
WO2018065078A1 (de) 2016-10-04 2018-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zur energiegewinnung
DE102018210304A1 (de) 2018-06-25 2020-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Hochstromtaugliches Verfahren zur Herstellung von Ammoniak
US12006847B2 (en) * 2018-09-24 2024-06-11 Advantron Technologies, Llc Exothermic reaction energy system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5152977A (en) * 1988-06-27 1992-10-06 Ammonia Casale S.A. Process for exothermic heterogeneous synthesis with external recovery of heat
WO2007016343A2 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Battelle Energy Alliance, Llc Method for forming ammonia
DE102008031437A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Mobiler Energieträger und Energiespeicher
AT507667A4 (de) * 2009-04-30 2010-07-15 Karl Dipl Ing Dr Gruber Energetischer kreislauf auf basis von titan
WO2012038330A2 (en) 2010-09-20 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft A method and a system for converting carbon dioxide into chemical starting materials
US20130001097A1 (en) 2006-11-02 2013-01-03 Santoku Corporation Process for producing metallic lithium
WO2013156476A1 (en) 2012-04-17 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft A method and an apparatus for performing an energy efficient simultaneous desulphurization and decarbonisation of a flue gas by reduction with an electropositive metal
DE102014203039A1 (de) 2014-02-19 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Abgas bei der Verbrennung bestimmter Metalle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965898A1 (de) * 1968-08-29 1970-10-08 Jenkins Jonathan Moubray Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hydrazin
US3754147A (en) * 1971-10-18 1973-08-21 Arizona Aqualectra Method and system for conversion of water and development of power
DE10121475A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-07 Norbert Auner Verfahren zur Energieerzeugung
EP2610214B1 (de) * 2011-12-28 2017-05-03 King Saud University Verfahren zum Umwandeln von Stickstoff (N2) in Ammoniak und/oder Salpetersäure
KR101395578B1 (ko) 2012-09-04 2014-05-19 한국세라믹기술원 질화알루미늄 분말 제조용 열 플라즈마 장치
DE102014219274A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Kraftwerk zur Herstellung von Energie und Ammoniak

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5152977A (en) * 1988-06-27 1992-10-06 Ammonia Casale S.A. Process for exothermic heterogeneous synthesis with external recovery of heat
WO2007016343A2 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Battelle Energy Alliance, Llc Method for forming ammonia
US20130001097A1 (en) 2006-11-02 2013-01-03 Santoku Corporation Process for producing metallic lithium
DE102008031437A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Mobiler Energieträger und Energiespeicher
AT507667A4 (de) * 2009-04-30 2010-07-15 Karl Dipl Ing Dr Gruber Energetischer kreislauf auf basis von titan
WO2012038330A2 (en) 2010-09-20 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft A method and a system for converting carbon dioxide into chemical starting materials
WO2013156476A1 (en) 2012-04-17 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft A method and an apparatus for performing an energy efficient simultaneous desulphurization and decarbonisation of a flue gas by reduction with an electropositive metal
DE102014203039A1 (de) 2014-02-19 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Abgas bei der Verbrennung bestimmter Metalle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10239762B2 (en) 2014-09-24 2019-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Power plant for producing energy and ammonia
CN113371733A (zh) * 2021-07-01 2021-09-10 南京舜沅商务咨询合伙企业(有限合伙) 一种用于新能源制氨的新工艺

Also Published As

Publication number Publication date
US10239762B2 (en) 2019-03-26
EP3177565A1 (de) 2017-06-14
US20170291824A1 (en) 2017-10-12
DE102014219274A1 (de) 2016-03-24
CN106715328A (zh) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016045990A1 (de) Kraftwerk zur herstellung von energie und ammoniak
EP2947387B1 (de) Stoffverwertung der stoffe kohlenstoffdioxid und stickstoff mit elektropositivem metall
WO2016045992A1 (de) Verfahren zur erzeugung von energie, wobei ein elektropositives metall verdüst und/oder zerstäubt und mit einem reaktionsgas verbrannt wird, sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO2013004629A2 (de) Ammoniakgasgenerator sowie verfahren zur erzeugung von ammoniak zur reduzierung von stickoxiden in abgasen
EP3083500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von abgas bei der verbrennung bestimmter metalle
EP3177871B1 (de) Verbrennung von elektropositivem metall in einer flüssigkeit
EP0128326B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorpentoxid und gegebenenfalls Phosphorsäure unter Ausnutzung der Reaktionswärme
DE19634857C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas sowie Verwendung des erzeugten Gasgemisches
EP3212566B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von synthesegas
EP0371211B1 (de) Verfahren zur Herstellung homogener, feinteiliger Keramikpulver
DE102011115698A1 (de) Verfahren zur trockenen Kühlung von Koks mit Wasserdampf mit anschliessender Verwendung des erzeugten Synthesegases
WO2021175849A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung eines batteriematerials in einem thermischen reaktor
EP3146265A1 (de) Verfahren zum verbrennen einer legierung eines elektropositiven metalls
EP3123078A1 (de) Verbrennung von lithium bei unterschiedlichen temperaturen, drücken und gasüberschüssen mit porösen rohren als brenner
WO2019174659A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von deuterium reduziertem wasser
WO2015082289A1 (de) Prozessanlage zur kontinuierlichen verbrennung eines elektropositiven metalls
DE102011106233A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Ammoniak aus einer Ammoniakvorläufersubstanz zur Reduzierung von Stickoxiden in Abgasen
DE102013004441A1 (de) "Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Gasgemisches"
AT511863B1 (de) Kolbenmaschine und verfahren zum betrieb einer kolbenmaschine
AT511864B1 (de) Turbine und verfahren zur erzeugung von wasser- und sauerstoff (knallgas) zum betrieb einer turbine (mikroturbine)
DE954414C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreien Alkalicarbonaten in griessiger Form
WO2023155975A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von kohlenmonoxid aus atmosphärischem kohlendioxid mit einem feststoff-plasma-reaktor
DE102021000090A1 (de) System zur produktion von calciumoxid cao und/oder co2 aus calciumcarbonat cacos in einer wasserstoff atmosphäre mit einem wasserstoffkreislauf und zugehöriges verfahren zur calciumoxid und/oder co2 herstellung
DE3130841A1 (de) Verfahren zur spaltung von verduennter schwefelsaeure
DE1467447C (de) Verfahren zur Rußerzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15767449

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015767449

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015767449

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15511261

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE