WO2016030126A1 - Temperiereinrichtung - Google Patents

Temperiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2016030126A1
WO2016030126A1 PCT/EP2015/067576 EP2015067576W WO2016030126A1 WO 2016030126 A1 WO2016030126 A1 WO 2016030126A1 EP 2015067576 W EP2015067576 W EP 2015067576W WO 2016030126 A1 WO2016030126 A1 WO 2016030126A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
elements
temperature
row
thermoelectric module
fluid channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/067576
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Hirsch
Jürgen Grünwald
Joachim Treier
Original Assignee
Mahle International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International Gmbh filed Critical Mahle International Gmbh
Priority to US15/507,184 priority Critical patent/US20170271729A1/en
Publication of WO2016030126A1 publication Critical patent/WO2016030126A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6572Peltier elements or thermoelectric devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • F25B21/04Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/617Types of temperature control for achieving uniformity or desired distribution of temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/02Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
    • F25B2321/023Mounting details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/02Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
    • F25B2321/025Removal of heat
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to a tempering device and a battery arrangement with such a tempering device.
  • lithium-ion batteries are often used as rechargeable energy storage devices.
  • a battery optimized with regard to service life and maximum energy storage quantity requires a correspondingly powerful tempering device for the individual battery cells, which in particular is able to prevent heating of the battery beyond a maximum operating temperature.
  • active tempering devices comprise a tempering structure through which a temperature control medium in the form of a fluid flows.
  • a temperature control structure typically has two temperature control plates delimiting a fluid channel.
  • Said tempering acts as a heat source or heat sink and allows a heat exchange between the battery to be tempered and the fluid flowing through the temperature control.
  • the heat exchange can be supported by thermoelectric elements in the form of so-called Peltier elements, which are attached at defined locations between the battery to be tempered and the tempering.
  • thermoelectric elements The basic idea of the invention is accordingly to equip a temperature-control structure, on the one hand, with at least two element rows of thermoelectric elements and, on the other hand, with fluid passages through which a fluid can flow.
  • a tempering structure according to the invention is designed such that each element row is assigned a fluid channel with its thermoelectric elements. The assignment is realized in such a way that the thermoelectric elements of a certain element row are arranged in the temperature control structure in such a way that they are thermally coupled to the fluid channel assigned to them.
  • thermoelectric elements of a certain element row are arranged in the temperature control structure in such a way that they are thermally coupled to the fluid channel assigned to them.
  • a valve element provided in at least one fluid channel is adjustable between a closed position in which it closes the fluid channel and an open position in which it releases the fluid channel for flowing through with the fluid.
  • This makes it possible to vary in a flexible manner also the tempering effect effected by means of the respective fluid channel. If the fluid flowing through the fluid channel is, for example, a coolant, closing the fluid channel by means of the valve element can locally reduce the cooling effect generated by the fluid in the area of this fluid channel, since in this case only the fluid channel associated with it is still carrying thermoelectric elements for cooling effect. In contrast, by adjusting the valve element to its open position, the cooling power provided by the coolant flowing through the fluid channel is maximized.
  • Such a “switching on and off” of a fluid channel makes it possible to respond to so-called “hotspots" in the battery cells to be cooled, which are local housing zones of the battery cell to be tempered with locally increased or reduced temperature relative to the remaining housing parts.
  • a temperature control structure may be tubular, for example in the manner of a flat tube, with its tube walls bounding the interior of the temperature control structure.
  • the tempering device comprises at least one thermoelectric module, which is arranged on a side facing away from the interior of the temperature control on the side of the conduit wall of the temperature control.
  • the thermoelectric module has a first and at least one second row of elements, each having at least two thermoelectric elements, wherein the at least two rows of elements each along a direction of extension.
  • a fluid channel is arranged in the tempering structure for each element row, such that each fluid channel is thermally coupled to an element row assigned to it.
  • a thermoelectric module with only two rows of elements
  • two fluidically separated fluid channels are thus formed in the interior of the temperature control structure, through which a fluid can flow.
  • a valve element is provided in at least one fluid channel, which is adjustable between a closed position in which it closes the fluid channel, and an open position in which it releases the fluid channel for flowing through with the fluid.
  • such a valve element is present in both fluid channels, particularly preferably - if more than two fluid channels are provided in the temperature control structure - in all existing fluid channels.
  • an electrical actuator element cooperating with the valve element in the element row which is assigned to the fluid channel having a valve element, an electrical actuator element cooperating with the valve element can be provided, which is electrically connected to the at least two thermoelectric elements of this element row.
  • the electric actuator element has two operating states and cooperates with the valve element in such a way that, in a first operating state, it displaces the valve element into the open state and, in a second operating state, adjusts it to the closed state or vice versa.
  • Such a configuration of the valve element makes it possible to couple the functionality of the thermoelectric elements of a certain element row with the valve element of the fluid channel associated with this element row.
  • the heating or cooling power generated by the thermoelectric elements can also be coupled with the heating or cooling power generated by the fluid flowing through the fluid channel.
  • the electrical actuator element can be connected electrically in series with the at least two thermoelectric elements.
  • the electrical actuator element comprises an electrical coil element, which is traversed by electric current in the first operating state of the actuator element, but not in the second operating state.
  • a magnetic field can be generated by the electric current flowing through the electric coil element, which-with suitable technical realization of the valve element-can bring about its adjustment between the open and the closed position by interaction with the valve element.
  • the electric actuator element can be designed such that it interacts with the valve element for adjustment between the open and the closed position in a contact-free manner. This may be about the already mentioned magnetic coupling occur when the valve element is provided with a magnetic component, such as a magnetized component, which can interact with the magnetic field generated by the electric coil element.
  • the valve element may comprise a resilient element, in particular a leaf spring, which is biased against the open or against the closed position.
  • a resilient element is structurally simple and requires little space, so that it can be installed in a space-saving manner in the temperature-control structure.
  • a resilient element is also inexpensive to manufacture, resulting in total reduced manufacturing costs of the entire tempering, especially if several such resilient elements to be installed.
  • the biasing of the resilient element proposed here against the open or closed position also makes it possible to realize a known to those skilled in the art as "fail-safe function" active principle.
  • valve element Alternatively to the design as a resilient element, a realization in the form of a so-called microvalve is conceivable for the valve element.
  • thermoelectric elements of a row of elements are arranged substantially straight along a longitudinal direction and the at least two rows of elements along a transverse to the longitudinal direction transverse direction adjacent to each other.
  • thermoelectric elements of the thermoelectric module along a vertical direction, which is orthogonal to the longitudinal direction and the transverse direction, between a first electrically insulating insulating element and a second electrically insulating insulating element arranged.
  • the second electrically insulating insulating element is arranged in the vertical direction between the thermoelectric elements and the conduit wall of the temperature control.
  • thermoelectric module With the battery cell to be tempered, in particular if it has a planar housing wall. This can then be brought to surface on the thermoelectric module mechanically to the plant. As a result, a particularly good thermal contact between the element rows and the fluid channels associated with these element rows is established with the battery cell to be tempered.
  • the tempering structure can be formed as a flat tube, in which the at least two fluid channels are provided and which rests flat against this side facing the thermoelectric module.
  • the at least two fluid channels each extend along the extension direction already introduced.
  • each fluid channel therefore extends at a distance from the element row assigned to it and essentially parallel to it.
  • thermoelectric elements of the first element row for forming a first electrical line branch are electrically connected in series with each other and the at least two thermoelectric elements of the second element ment row for forming a second electrical line branch electrically connected in series.
  • Such an electrical series connection may be effected, for example, by suitable line bridges, for example in the manner of copper bridges, by means of which adjacent thermoelectric elements of a row of elements are electrically connected to one another.
  • thermoelectric elements in at least one row of elements, preferably in each element row, which is associated with a fluid channel having a valve element, an electrical switching element which is switchable between a closed state and an open state.
  • the electrical switching element is electrically connected in series with the electric actuator element and the at least two thermoelectric elements of the associated element row.
  • the electric actuator element and the electrical switching element electrically connected in series with it may be configured such that switching the electrical switching element to the closed state causes the electrical actuator element to switch to the first operating state, and switching the electrical switching element to the open state switches over causes the electric actuator element in the second operating state.
  • switching the actuator element into the first operating state has the consequence that the associated valve element is adjusted to the open state, so that the relevant fluid channel is released for flowing through with the fluid. Consequently, the fluid flowing through the fluid channel can also contribute to the temperature control of the battery cell.
  • Vice versa causes a switching of the electrical switching element in the open state, an interruption of the electrical current flow through the relevant element row, so that the thermoelectric elements then can not contribute to the temperature of the battery cell.
  • the simultaneous switching of the actuator element into the second operating state also simultaneously causes the relevant fluid channel to be closed.
  • the fluid can no longer flow through the respective fluid channel and consequently no longer contribute to the temperature control of the battery cell.
  • the above-presented configuration thus makes it possible to couple the temperature control effect achieved by the thermoelectric elements of a certain element row with that of the fluid which flows through the fluid channel assigned to the element row.
  • the electrical switching element may comprise a semiconductor switch, in particular a thyristor.
  • a semiconductor switch in particular a thyristor.
  • a thyristor is recommended, as it is particularly suitable for controlling high electrical currents, as they are required for the operation of thermoelectric elements.
  • the thermoelectric module may comprise at least one temperature sensor for measuring the temperature of a battery cell thermally coupled to the thermoelectric module.
  • the tempering device comprises a control / regulating unit cooperating with the first and / or the second electrical switching element and with the at least one temperature sensor.
  • the control / regulating unit is set up in such a way that it controls the first and / or the at least one second electrical switching element as a function of the temperature measured by the temperature sensor between the opened and the closed circuit. switches state.
  • the temperature sensor thus allows, in conjunction with the control / regulating unit, a control of the Schuput provided by the arranged in the line branches thermoelectric elements. Cooling power as a function of the temperature of the coupled to these thermoelectric elements battery cell. This leads to an improved and particularly homogeneous temperature control of the battery cell.
  • an individual temperature sensor for measuring the temperature of a battery cell thermally coupled to the respective element row of the thermoelectric module can be provided for at least one row of elements, preferably for all element rows.
  • at least two temperature sensors, particularly preferably a plurality of temperature sensors can be provided in a row of elements.
  • the tempering device is also designed in such a way that the electrical switching element assigned to a certain element row is controlled by the control / regulation unit as a function of the temperature which is determined by the associated temperature sensor (s). In this way, an individual control of the individual element rows can be realized. This opens up the possibility of individually tempering local zones of the battery cell. This makes it particularly easy to respond to the possible training of the aforementioned "hotspots".
  • the temperature sensor may be formed as an infrared sensor, by means of which the infrared radiation emitted by the battery cell can be measured for temperature determination.
  • the electrical switching element can be provided on a side of the thermoelectric module facing the temperature control structure. In this way it can be avoided that waste heat which is generated by the switching element during operation disturbs the temperature control of the battery cell.
  • the actuator element is arranged electrically between two thermoelectric elements. In this way, the space required for housing the respective actuator element can be kept small.
  • valve element in particular along the extension direction, be arranged in the region of an actuator element.
  • desired coupling between the valve element and the actuator element can be realized particularly effectively.
  • the electrical switching element can also be arranged electrically between two thermoelectric elements. In this way, the electrical wiring costs for the thermoelectric elements can be kept low.
  • the invention further relates to a battery arrangement with a previously presented thermoelectric device.
  • the battery arrangement further comprises a battery having at least one battery cell.
  • the at least one battery cell is arranged on a side facing away from the tempering of the thermoelectric module on this side.
  • an individual thermoelectric module can be provided for each battery cell to be tempered.
  • the battery arrangement therefore comprises a first and at least a second thermoelectric module.
  • the battery to be tempered comprises a first and at least one second battery cell.
  • a housing wall of the housing of a respective battery cell can be coupled mechanically and thus also thermally to the respective thermoelectric module and via this to the temperature control structure.
  • said battery therefore comprises a plurality of battery cells, wherein for each battery cell exactly one thermoelectric module is provided, which is mechanically and thus thermally connected to this battery cell.
  • each case at least one individual temperature sensor can be provided for each pair of a battery cell and thermoelectric module.
  • This allows using the above-presented common control / regulation unit individual temperature control of the individual battery cells by their associated thermoelectric module.
  • the design of the control / regulation unit is recommended in such a way that it switches the electrical switching elements of a respective thermoelectric module as a function of the temperature which can be determined by the at least one temperature sensor assigned to this module between its closed and opened state. This allows individual switching on and off of the corresponding element rows and fluid channels as a function of the measured temperature.
  • an electrically insulating adapter layer of a thermally conductive material in particular an adhesive may be provided on which both the at least one battery cell for heat transfer and the thermoelectric module for the thermal coupling of at least one battery cell is applied to the thermoelectric module.
  • FIG. 2 shows the tempering device of FIG. 1 in a cross section along the section line II - II of FIG. 1, FIG.
  • FIG. 5 shows the battery arrangement 24 of FIG. 4 in a cross section along the section line V-V of FIG. 4, FIG.
  • Fig. 6 is a detail view of Figure 4 in the region of three adjacent
  • thermoelectric modules Battery cells or three adjacent thermoelectric modules.
  • FIG. 1 illustrates an example of a tempering device 1 according to the invention for tempering in a longitudinal section.
  • the tempering 1 serves for Tempering at least one electrochemical energy supply unit in the form of a battery 23 with at least one battery cell 2.
  • the tempering 1 comprises a tempering structure 3 through which a fluid can flow, the interior 4 of which is delimited by a first and second conduit wall 5a, 5b. In the example of FIG. 1, the conduit walls 5a, 5b face each other.
  • the tempering device 1 further comprises a thermoelectric module 6, which is arranged on a side facing away from the interior 4 of the temperature control 3 side 7 on the first conduit wall 5a of the temperature control 3.
  • the thermoelectric module 6 can be fastened to the tempering structure 3 by means of a contact layer 28 made of a thermally conductive adhesive.
  • thermoelectric module 6 shows the tempering device 1 of Figure 1 in a cross section along the section line II-II of Figure 1. It can be seen that the thermoelectric module 6 in the example has five rows of elements 8a-8e, each having a plurality of thermoelektnschen elements 9a-9e.
  • the construction of the thermoelectric elements 9a-9e, which comprise a thermoelectrically active material, is known to the person skilled in the art, so that the thermoelectric elements 9a-9e in FIGS. 1 and 2 are only sketched in a rough schematic.
  • the individual element rows 8a-8e each extend along a common extension direction E.
  • the thermoelectric elements 9a-9e of each element row 8a-8e are electrically connected in series with one another to form a respective electrical line branch 10a-10e.
  • the thermoelectric elements 9a of the first element row 8a form a first electrical line branch 10a
  • the thermoelectric elements 9b of the second element row 8b form a second electrical line branch 10b, etc.
  • the individual element rows 8a-8e or line branches 10a-10e can be electrically connected in parallel to one another by means of electrical connection elements 33a, 33b. Via the electrical connection elements 33a, 33b, the element rows 8a-8e can be electrically connected to an external electrical energy source (not shown).
  • thermoelectric elements 9a-9e of each row of elements 8a-8e are arranged substantially rectilinearly along a longitudinal direction L and adjacent to each other in a direction orthogonal to the longitudinal direction.
  • the extension direction E is identical to the longitudinal direction L. If the element row 8a-8e is not rectilinear, the extension direction E along the element row 8a-8e can also vary.
  • an individual fluid channel 16a-16e is provided in the interior 4 of the tempering structure 3 for each element row 8a-8e.
  • FIG. 3 shows the tempering device 1 in a cross section along the section line III-III of FIG. 2.
  • the five element rows 8a-8e and five associated fluid channels 16a-16e can be seen.
  • the arrangement of the fluid channels 16a-16e in the temperature control structure 3 relative to the element row 8a-8e takes place according to FIG. 3 such that each fluid channel 16a-16e is thermally coupled to an element row 8a-8e assigned to it.
  • a first electrical switching element 11a is provided, which is electrically connected in series with the thermoelectric elements 9a.
  • Such electrical switching elements 1 1 b to 1 1 e can also - as shown in Figure 2 - be provided in the other rows of elements 8b-8e.
  • the electrical switching elements 1 1 a-1 1 e are each switched between a closed and an open state, i. the electrical switching elements 1 1 a-1 1 e follow the operating principle of an electrical switch.
  • the thermoelectric elements 9a-9e of the associated element row 8a-8e can be traversed by an electric current from an external energy source (not shown); in the opened state, this is not possible.
  • thermoelectric elements 9a-9e of each element row 8a-8e are sandwiched between a first electrically insulating insulating member 12a and a second electrically insulating insulating member 12b along a vertical direction H orthogonal to the longitudinal direction L and the transverse direction Q. are.
  • the second insulation element 12b is arranged in the vertical direction H between the thermoelectric elements 9a-9e and the first conduit wall 5a of the temperature-control structure 3.
  • the two electrically insulating insulating elements 12a, 12b may be conventional circuit boards, in which, for example by means of a conventional etching process, conductor tracks in the form of copper bridges 13a, 13b are formed. These are positioned on the sides of the insulating elements 12a, 12b facing the thermoelectric elements 9a-9e in such a way that they electrically connect adjacent thermoelectric elements 9a-9e of the same line branch 10a-10e or the same element line 8a-8e along the extension direction E (cf. Fig. 1).
  • Such boards may comprise one or more glass fiber reinforced plastic layers.
  • the individual plastic layers of the board can each have layer thicknesses between 50 ⁇ and Have 300 ⁇ , so that a good thermal conductivity of the electrical insulation elements 12a, 12b is ensured without the required relative to the battery cell 2 electrical insulation would be compromised.
  • an adapter layer 29 may be provided between the first insulating element 12a and the battery cell 2 to be tempered, which comprises a heat-conducting and / or electrically insulating material. It is conceivable, for example, the use of a thermoplastic material or a film made of a plastic. With a suitable dimensioning of the adapter layer 29, it is possible to prevent unwanted interspaces between the first insulation element 12a and the battery cell 2 to be tempered, which would reduce the thermal coupling of the battery cell 2 to the thermoelectric module 6.
  • the electrical switching elements 11a-11e can be provided on a side of the thermoelectric module 6 facing the temperature-control structure 3. In this way it can be largely or even completely prevented that from the electrical switching elements 1 1 a-1 1 e operatively generated waste heat is able to disturb the temperature of the battery cell 2 noticeably.
  • the thermoelectric module 1 also includes temperature sensors 14a-14e for measuring the temperature of the battery cell 2 thermally coupled to the thermoelectric module 6.
  • a temperature sensor 14a-14e is provided in each element row 8a-8e.
  • such temperature sensors 14a-14e may also be dispensed with in one or more element rows 8a-8e.
  • a matrix-like arrangement may tion of the temperature sensors 14a-14e be useful to determine the temperature spatially resolved can.
  • the spatial resolution of the temperature measurement made possible by means of the temperature sensors 14a-14e can be increased.
  • the temperature sensors 14a-14e may be formed as conventional temperature sensors such as PTC sensors based on electrical resistance measurement. Alternatively, however, they can also be embodied as infrared sensors, by means of which the infrared radiation emitted by the battery cell 2 can be measured to determine the temperature.
  • the tempering device 1 comprises a control / regulation unit 15 cooperating both with the temperature sensors 14a-14e and with the switching elements 11a-11e, which is shown roughly schematically in FIG. 1, for the sake of clarity in FIG but was waived.
  • the control / regulation unit 15 is set up / programmed in such a way that it switches over the electrical switching elements 11a-11e in each case as a function of the temperature measured by the temperature sensor 14a-14e of the same element row 8a-8e between the open and the closed state ,
  • the temperature sensors 14a-14e via suitable signal lines - in Figure 1, for reasons of clarity, only the temperature sensor 14a associated signal line 30a shown - connected to the control / regulating unit 15, so that measured by the temperature sensor 14a, the current temperature value to the Control unit 15 can be transmitted.
  • FIG. 1 shows the sake of clarity, only such a control line 31 a - of the control / regulation unit 15 for electrical switching element 1 1 a-1 1 e.
  • the temperature regulation effected by the tempering device 1 can be regulated, for example, such that the control / regulation unit 15 switches one or more switching elements 11a-11e into the closed state, in which the thermoelectric elements for controlling the temperature of the battery cell 2 contribute as soon as the temperature measured by the temperature sensor 14a-14e exceeds a predetermined first threshold and is switched back to the open state by the thermoelectric elements 9a-9e are switched off and do not contribute to the cooling of the battery cell 2 as soon as the temperature sensor 14a-14e measured temperature falls below a second threshold.
  • the second threshold value may be equal to the first threshold value or may be smaller than the first threshold value in order to realize a hysteresis curve.
  • the control / regulation unit 15 can be set up / programmed such that for the temperature sensors 14a-14e of a certain element row 8a-8e-in the simplest case, a single temperature sensor 14a-14e per element row 8a-8e-and the temperature sensor 14a thereof. 14e associated electrical switching element 1 1 a-1 1 e an individual temperature control is performed.
  • thermoelectric elements 9a arranged in the element rows 8a-8e or in the line branches 10a-10e Heating and cooling power provided as a function of the temperature of the battery cell 2 coupled to these thermoelectric elements 9a-9e. This leads to an improved, homogenized temperature control of the battery cells 2 of the battery 23 through the thermoelectric elements 9a-9e.
  • the electrical switching elements 1 1 a-1 1 e may comprise a semiconductor switch, in particular a thyristor.
  • a semiconductor switch By means of such a semiconductor switch can be easily for the realization of the above-explained Tem- temperature control required controllability of the electrical switching element by the control / regulation unit 15 ensure.
  • the use of a thyristor is recommended, as it is particularly suitable for controlling high electrical currents, which are required for the operation of thermoelectric elements 9a-9e.
  • FIG. 3 shows the tempering device 1 in a cross section along the section line III-III of FIG. 2.
  • a single fluid channel 16a is formed in the interior 4 of the tempering structure 3, but for each element row 8a-8e an individual fluid channel 16a is formed. 16e provided.
  • the arrangement of the fluid channels 16a-16e in the tempering structure 3 takes place such that each fluid channel 16a-16e is thermally coupled to an element row 8a-8e assigned to it.
  • the tempering structure 3 can be designed as a flat tube 21, as shown in FIG. 3, in which the fluid channels 16a-16e are formed by means of suitable partitions 22 and fluidly separated from one another.
  • the first line wall 5a, with its side 7 facing the thermoelectric module 6, lies flat against the second insulation element 12b.
  • a contact layer 28 made of a thermally conductive adhesive can be provided between the second electrical insulation element 12b realized as a circuit board and the first conduction wall 5a. This leads to an advantageous large-area thermal contact of the fluid channels 16a-16e of the flat tube 21 with the thermoelectric module 6.
  • each fluid channel 16a-16e and the thermoelectric elements 9a-9e of the element rows 8a-8e each extend along the extension direction E already introduced, which in the example scenario is identical to the longitudinal direction L.
  • each fluid channel 16a-16e thus extends at a distance from the element row 8a-8e assigned to it and parallel to it.
  • valve element 17a essential to the invention is provided in the fluid passage 8a. This is switchable between a closed position shown in Figure 1, in which it closes the fluid channel 17a, and an open position (not shown), in which it releases the fluid channel 16a for passage through the fluid.
  • valve element 17a-17e in particular along the extension direction E, in the region of a respective actuator element 18a-18e arranged.
  • the desired coupling between the valve element and the actuator element can be realized particularly effectively.
  • an electrical actuator element 18a cooperating with this valve element 17a is provided in that element row 8a which is assigned to the fluid channel 16a having the valve element 17a.
  • This in turn is electrically connected to the thermoelectric elements 9a of the element row 8a and electrically connected in series therewith.
  • the actuator element 18a-18e is arranged electrically between two thermoelectric elements 9a-9e, that is to say electrically connected in series between two thermoelectric elements 9a-9e. In this way, the space required for accommodating the respective actuator element 18a-18e can be kept small.
  • the electric actuator element 18a has two operating states and cooperates with the valve element 17a in such a way that it displaces the valve element 17a in the open position in a first operating state.
  • the actuator element 18a adjusts the valve element 17a in a second operating state in the closed position.
  • the actuator element 18a may comprise, for example, an electrical coil element 19a which is only roughly sketched in FIG. 1, which is connected electrically in series with the thermoelectric elements 9a of the element row 8a and in its first operating state by electric current, but not in its second operating state.
  • an electrical coil element 19a which is only roughly sketched in FIG. 1, which is connected electrically in series with the thermoelectric elements 9a of the element row 8a and in its first operating state by electric current, but not in its second operating state.
  • a reverse relationship between the two operating states of the actuator element 18a and the two positions of the valve element 17a assigned to the actuator element 18a can also be realized.
  • actuator element 18a and valve element 17a make it possible to couple the thermoelectric elements 9a of the element row 8a to the valve element 17a of the fluid channel 16a associated with this element row 8a.
  • the heating or cooling power generated by the thermoelectric elements 9a can also be coupled with the heating or cooling power generated by the fluid flowing through the fluid channel 16a.
  • the switching of the actuator 18a between its two operating states takes place in the example scenario of the figures indirectly by switching the electrical switching element 1 1 a between the open and the closed state.
  • the means of the valve element 17a "switchable" fluid channel 16a can be included in the above-explained temperature control.
  • an electric current flow through the thermoelectric elements 9a and thus also by the electric actuator element 18a is possible.
  • the electric actuator element 18a is then in its first operating state, in which it causes an adjustment of the valve element 17a in the open position.
  • the electrical switching element 1 1 a If the electrical switching element 1 1 a is switched to the open state, this leads to an interruption of the electric current flow through the thermoelectric elements 9a of the element row 8a and also through the electric actuator element 18a, so that this is switched to its first operating state. As a result, the valve element 17a is also switched to the closed state, in which a flow through the fluid channel 16a is prevented with a fluid.
  • valve element 17a may comprise a resilient element 20a in the form of a leaf spring, which is biased against the closed position. If the resilient element 20a has magnetic properties, then the resilient element 20a is moved to the open position by means of the magnetic field generated by the actuator element 18a.
  • Switching off the electrical current by means of the actuator element 18a by opening the electrical switching element 11a also results in switching off the magnetic field generated by the coil element 19a.
  • the prestressed resilient element then moves back to the closed position, in which it closes the fluid channel 16a.
  • a bias of the resilient element 20a in the open position is conceivable.
  • the electric actuator element 18a is designed such that it interacts by means of magnetic coupling without contact with the valve element 17a for adjusting between the open and the closed position.
  • valve element 17a in the form of a microvalve, which is then to be electrically coupled to the actuator element 18a.
  • the respective electrical switching element 1 1 a-1 1 e is arranged electrically between two thermoelectric elements 9a-9e.
  • the tempering device 1 presented above is also suitable for tempering a battery 23 with more than one single battery cell 2.
  • the tempering device 1 and at least two battery cells 2 as part of a battery 23 form a battery arrangement 24 in the present case.
  • FIG. 4 shows such a battery arrangement 24 with, by way of example, twelve battery cells 2 to be tempered, which together form a battery 23 along a section line IV-IV of FIG. 5.
  • FIG. 5 shows the battery arrangement 24 of FIG. 4 in a cross section along the section line VV of Figure 4
  • Figure 6 is a detail view of Figure 4.
  • the tempering device 1 comprises a separate thermoelectric module 6 for each battery cell 2.
  • the thermoelectric modules 6 as well as the battery cells 2 along the transverse direction Q are arranged side by side.
  • Each battery cell 2 comprises a housing 26 with a housing wall 27, by means of which the battery cell 2 is mechanically and thermally connected to its associated thermoelectric module 6.
  • FIGS. 4 and 5 show that the flat tube 21 has for each thermoelectric module 6 its own tempering structure 3 with an interior 4.
  • the interior spaces 4 can be connected to one another via suitable fluid line structures, for example via a collector 32 shown in FIG. 5, such that the fluid is distributed via a common inlet 25a provided on the collector 32 to the interior spaces 4 of the temperature control structures 3 and these are connected via a common, also at the collector 32 provided outlet 25 b leaves again.
  • suitable fluid line structures for example via a collector 32 shown in FIG. 5, such that the fluid is distributed via a common inlet 25a provided on the collector 32 to the interior spaces 4 of the temperature control structures 3 and these are connected via a common, also at the collector 32 provided outlet 25 b leaves again.
  • Possible technical implementations of the flow guidance through the collector 32, the flat tubes 21, the interior spaces 4 formed therein and the fluid passages 16a-16e again formed in an interior 4 are familiar to the person skilled in the art and will therefore not be explained in detail here.
  • FIG. 6 shows that the three temperature control structures 3 shown by way of example in this figure and designed as flat tubes 21 with their inner spaces 4 can each be designed analogously to the tempering device 1 according to FIGS.
  • FIG. 6 shows that five fluid channels 16a-16e are formed in the respective interior 4 of each of the three flat tubes 21, which can be closed by a respective valve element 17a-17e.
  • some valve elements 17a-e are exemplified in the closed position and some in the open position.
  • the previously proposed modular concept allows the temperature of a battery 23 to be controlled with any number of battery cells 2.
  • the battery 23 thus comprises a plurality of battery cells 2.
  • At least one temperature sensor 14a-14e can be provided for each pair of a battery cell 2 and thermoelectric module 6. This allows a particularly accurate temperature measurement of the temperature of the individual battery cells 2 and thus also an individual temperature of the battery cells 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Temperiereinrichtung (1) zum Temperieren wenigstens einer Energieversorgungseinheit, -mit einer von einem Fluid durchströmbaren Temperierstruktur (3), deren Innenraum (4) von wenigstens einer ersten Leitungswand (5a) begrenzt ist, -mit wenigstens einem thermoelektrischen Modul(6), welches auf einer vom Innenraum (4) der Temperierstruktur (3) abgewandten Seite an der ersten Leitungswand (5a) der Temperierstruktur (3) angeordnet ist, -wobei das thermoelektrische Modul (6) eine erste und wenigstens eine zweite Elementreihe (8a-8e) mit jeweils wenigstens zwei thermoelektrischen Elementen (9a-9e) aufweist, -wobei sich die wenigstens zwei Elementreihen (8a-8e) jeweils entlang einer Erstreckungsrichtung (E) erstrecken und quer zur Erstreckungsrichtung (E) benachbart zueinander angeordnet sind, -wobei in der Temperierstruktur (3) für jede Elementreihe (8a-8e) ein Fluidkanal (16a-16e) vorgesehen ist, derart, dass jeder Fluidkanal (16a-16e) thermisch an eine ihm zugeordnete Elementreihe (8a-8e) gekoppelt ist, -wobei in wenigstens einem Fluidkanal (16a-16e) ein Ventilelement (17a-17e) vorgesehen ist, welches zwischen einer geschlossenen Position, in welchem es den Fluidkanal (16a-16e) verschließt, und einer geöffneten Position, in welchem es den Fluidkanal (16a-16e) zum Durchströmen mit dem Fluid freigibt, verstellbar ist.

Description

Temperiereinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Temperiereinrichtung sowie eine Batterie- Anordnung mit einer solchen Temperiereinrichtung.
In modernen Hybrid- und Elektrokraftfahrzeugen kommen oftmals Lithium- Ionen-Batterien als wiederaufladbare Energiespeicher zum Einsatz. Eine hinsichtlich Lebensdauer und maximaler Energiespeichermenge optimierte Batterie benötigt für die einzelnen Batteriezellen eine entsprechend leistungsfähige Temperiereinrichtung, welches insbesondere eine Erwärmung der Batterie über eine maximale Betriebstemperatur hinaus zu verhindern vermag.
Aus dem Stand der Technik sind vor diesem Hintergrund aktive Temperiereinrichtungen bekannt, die eine von einem Temperier-Medium in Form eines Fluids durchströmbare Temperierstruktur umfassen. Eine solche Temperierstruktur weist typischerweise zwei einen Fluidkanal begrenzende Temperierplatten auf. Besagte Temperierstruktur wirkt als Wärmequelle oder Wärmesenke und erlaubt einen Wärmeaustausch zwischen der zu temperierenden Batterie und dem die Temperierstruktur durchströmenden Fluid. Der Wärmeaustausch kann von thermoelektrischen Elementen in Form sogenannter Peltier-Elemente unterstützt werden, die an definierten Stellen zwischen der zu temperierenden Batterie und den Temperierplatten angebracht werden.
Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die DE 10 2012 21 1 259 A1 bekannt, die eine derartige Temperiereinrichtung beschreibt. Als problematisch bei solchen Temperiereinrichtungen erweist es sich, in den einzelnen Batteriezellen einer thermisch an die Temperiereinrichtung gekoppelten Batterie eine möglichst homogene Temperierung aller dieser Batteriezellen zu erzielen.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ausführungsform einer Temperiereinrichtung zu schaffen, welche eine möglichst homogene Temperierung aller Batteriezellen einer thermisch an die Temperiereinrichtung gekoppelten Batterie ermöglicht. Es ist ferner eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Batterie-Anordnung mit einer solchen Temperiereinrichtung zu schaffen.
Diese Aufgaben werden durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
Grundgedanke der Erfindung ist demnach, eine Temperierstruktur zum einen mit wenigstens zwei Elementreihen aus thermoelektrischen Elementen und zum andern mit von einem Fluid durchströmbaren Fluidkanälen auszustatten. Eine erfindungsgemäße Temperierstruktur ist dabei derart konzipiert, dass jeder Elementreihe mit ihren thermoelektrischen Elementen ein Fluidkanal zugeordnet wird. Die Zuordnung ist dabei derart realisiert, dass die thermoelektrischen Elemente einer bestimmten Elementreihe derart in der Temperierstruktur angeordnet sind, dass sie thermisch an den ihr zugeordneten Fluidkanal gekoppelt sind. Dies hat zur Folge, dass die von einem Fluidkanal und dem diesen durchströmenden Fluid bewirkte Temperierwirkung durch diese wenigstens zwei thermoelektrischen Elemente - diese folgen typischerweise dem Wirkprinzip herkömmlicher Peltier-Elemente - einer bestimmten Elementreihe unterstützt werden kann. Erfindungswesentlich ist darüber hinaus ein in wenigstens einem Fluidkanal vorgesehenes Ventilelement, welches zwischen einer geschlossenen Position, in welchem es den Fluidkanal verschließt, und einer geöffneten Position, in welchem es den Fluidkanal zum Durchströmen mit dem Fluid freigibt, verstellbar ist. Dies erlaubt es, auch die mittels des betreffenden Fluidkanals bewirkte Temperierwirkung auf flexible Weise zu variieren. Handelt es sich bei dem durch den Fluidkanal strömenden Fluid etwa um ein Kühlmittel, so kann durch ein Verschließen des Fluidkanals mittels des Ventilelements die vom Fluid erzeugte Kühlwirkung lokal im Bereich dieses Fluidkanals reduziert werden, denn in diesem Fall tragen nur noch die dem verschlossenen Fluidkanal zugeordneten thermoelektrischen Elemente zur Kühlwirkung bei. Demgegenüber wird durch ein Verstellen des Ventilelements in seine geöffnete Position die vom durch den Fluidkanal strömende Kühlmittel bereitgestellte Kühlleistung maximiert.
Ein derartiges "Ein- und Ausschalten" eines Fluidkanals ermöglicht es, auf sogenannte„Hotspots" in den zu kühlenden Batteriezellen zu reagieren. Darunter sind lokale Gehäusezonen der zu temperierenden Batteriezelle mit gegenüber den verbleibenden Gehäuseteilen lokal erhöhter oder reduzierter Temperatur zu verstehen.
Das hier vorgestellte Konzept von Fluidkanälen mit einer über ein Ventilelement einstellbaren Fluid-Durchflussmenge entfaltet seine vorteilhafte Wirkung daher in besonderem Maße dann, wenn nicht nur ein einziger Fluidkanal, sondern wenigstens zwei, vorzugsweise alle vorhandenen Fluidkanäle mit einem solchen verstellbaren Ventilelement ausgestattet werden. Eine erfindungsgemäße Temperiereinrichtung zum Temperieren wenigstens einer, insbesondere elektrochemischen, Energieversorgungseinheit in Form einer Batteriezelle einer Batterie umfasst eine von einem Fluid durchströmbare Temperierstruktur, deren Innenraum von wenigstens einer Leitungswand begrenzt wird. Typischerweise kann eine solche Temperierstruktur rohrartig, etwa in der Art eines Flachrohrs, ausgebildet sein, wobei dessen Rohrwände den Innenraum der Temperierstruktur begrenzen. Ferner umfasst die Temperiereinrichtung wenigstens ein thermoelektrisches Modul, das auf einer vom Innenraum der Temperierstruktur abgewandten Seite an der Leitungswand der Temperierstruktur angeordnet ist. Das thermoelektrische Modul weist eine erste und wenigstens eine zweite Elementreihe mit jeweils wenigstens zwei thermoelektrischen Elementen auf, wobei sich die wenigstens zwei Elementreihen jeweils entlang einer Erstre- ckungsrichtung. Diese aus thermoelektrischen Elementen gebildeten Elementreihen übernehmen die Funktion konventioneller Peltier-Elemente.
Erfindungsgemäß ist in der Temperierstruktur für jede Elementreihe ein Fluidkanal angeordnet ist, derart, dass jeder Fluidkanal thermisch an eine ihm zugeordnete Elementreihe gekoppelt ist. Im einfachsten Fall eines thermoelektrischen Moduls mit nur zwei Elementreihen sind im Innenraum der Temperierstruktur demnach zwei fluidisch getrennte Fluidkanäle ausgebildet, durch welche jeweils ein Fluid strömen kann. Dabei ist in wenigstens einem Fluidkanal ein Ventilelement vorgesehen, welches zwischen einer geschlossenen Position, in welchem es den Fluidkanal verschließt, und einer geöffneten Position, in welchem es den Fluidkanal zum Durchströmen mit dem Fluid freigibt, verstellbar ist. Bevorzugt ist ein solches Ventilelement in beiden Fluidkanälen vorhanden, besonders bevorzugt - wenn in der Temperierstruktur mehr als zwei Fluidkanäle vorgesehen sind - in allen vorhandenen Fluidkanälen. In einer bevorzugten Ausführungsform kann in derjenigen Elementreihe, welche dem ein Ventilelement aufweisenden Fluidkanal zugeordnet ist, ein mit dem Ventilelement zusammenwirkendes elektrisches Aktuatorelement vorgesehen sein, welches elektrisch mit den wenigstens zwei thermoelektrischen Elementen dieser Elementreihe verbunden ist. Das elektrische Aktuatorelement weist dabei zwei Betriebszustände auf und wirkt derart mit dem Ventilelement zusammen, dass es in einem ersten Betriebszustand das Ventilelement in den geöffneten Zustand verstellt und in einem zweiten Betriebszustand in den geschlossenen Zustand verstellt oder umgekehrt. Eine derartige Konfiguration des Ventilelements erlaubt es, die Funktionalität der thermoelektrischen Elemente einer bestimmten Elementreihe mit dem Ventilelement des dieser Elementreihe zugeordneten Fluidka- nals zu koppeln. Somit lässt sich auch die von den thermoelektrischen Elementen erzeugte Heiz- oder Kühlleistung mit der vom durch den Fluidkanal strömenden Fluid erzeugten Heiz- bzw. Kühlleistung koppeln.
In einer vorteilhaften Weiterbildung kann das elektrische Aktuatorelement elektrisch in Reihe zu den wenigstens zwei thermoelektrischen Elementen geschaltet sein. Gemäß dieser Variante umfasst das elektrische Aktuatorelement ein elektrisches Spulenelement, das im ersten Betriebszustand des Aktuatorelements von elektrischem Strom durchflössen wird, nicht jedoch im zweiten Betriebszustand. Im ersten Betriebszustand kann somit von dem durch das elektrische Spulenelement strömenden elektrischen Strom ein magnetisches Feld erzeugt werden, welches - bei geeigneter technischer Realisierung des Ventilelements - durch Wechselwirkung mit dem Ventilelement dessen Verstellung zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position zu bewirken vermag.
Besonders zweckmäßig kann das elektrische Aktuatorelement derart ausgebildet sein, dass es kontaktfrei mit dem Ventilelement zum Verstellen zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position zusammenwirkt. Dies mag etwa über die bereits erwähnte magnetische Kopplung erfolgen, wenn das Ventilelement mit einer magnetischen Komponente, etwa einem magnetisierten Bauteil versehen wird, welches mit dem vom elektrischen Spulenelement erzeugten Magnetfeld wechselwirken kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Ventilelement ein federelastisches Element, insbesondere eine Blattfeder, umfassen, welches gegen die geöffnete oder gegen die geschlossene Position vorgespannt ist. Ein solches federelastisches Element ist konstruktiv einfach aufgebaut und beansprucht nur wenig Bauraum, so dass es platzsparend in der Temperierstruktur verbaut werden kann. Darüber hinaus ist ein solches federelastisches Element auch kostengünstig herzustellen, was insgesamt zu reduzierten Fertigungskosten der gesamten Temperiereinrichtung führt, insbesondere wenn mehrere solche federelastische Elemente verbaut werden sollen. Die hier vorgeschlagene Vorspannung des federelastischen Elements gegen die geöffnete oder geschlossene Position erlaubt es darüber hinaus, ein dem Fachmann als„Fail-Safe-Funktion" geläufiges Wirkprinzip zu realisieren.
Alternativ zur Ausbildung als federelastisches Element ist für das Ventilelement auch eine Realisierung in Form eines sogenannten Mikroventils vorstellbar.
Ein geometrisch besonders kompakter Aufbau der Temperiereinrichtung lässt sich in einer anderen bevorzugten Ausführungsform erzielen, gemäß welcher die thermoelektrischen Elemente einer Elementreihe im Wesentlichen geradlinig entlang einer Längsrichtung angeordnet sind und die wenigstens zwei Elementreihen entlang einer quer zur Längsrichtung verlaufenden Querrichtung benachbart zueinander angeordnet sind. Darüber hinaus sind die thermoelektrischen Elemente des thermoelektrischen Moduls entlang einer Hochrichtung, die orthogonal zur Längsrichtung und zur Querrichtung verläuft, zwischen einem ersten elektrisch isolierenden Isolationselement und einem zweiten elektrisch isolierenden Isolationselement angeordnet. Das zweite elektrisch isolierende Isolationselement ist dabei in Hochrichtung zwischen den thermoelektrischen Elementen und der Leitungswand der Temperierstruktur angeordnet. Eine derartige Anordnungsgeometrie ermöglicht einen verbesserten thermischen Kontakt des thermoelektrischen Moduls mit der zu temperierenden Batteriezelle, insbesondere wenn diese eine ebene Gehäusewand aufweist. Diese kann dann flächig am thermoelektrischen Modul mechanisch zur Anlage gebracht werden. Im Ergebnis stellt sich ein besonders guter thermischer Kontakt zwischen den Elementreihen sowie den diesen Elementreihen zugeordneten Fluidkanälen mit der zu temperierenden Batteriezelle ein.
Besonders zweckmäßig kann die Temperierstruktur als Flachrohr ausgebildet sein, in welchem die wenigstens zwei Fluidkanäle vorgesehen sind und welches mit einer dem thermoelektrischen Modul zugewandten Seite flächig an diesem anliegt. Dies führt zu einem großflächigen thermischen Kontakt der Fluidkanäle des Flachrohrs mit dem thermoelektrischen Modul bei gleichzeitig geringem Bauraumbedarf. In dieser Variante erstrecken sich die wenigstens zwei Fluidkanäle jeweils entlang der bereits eingeführten Erstreckungsrichtung. Bezüglich der ebenfalls bereits eingeführten Hochrichtung, die orthogonal sowohl zur Erstreckungsrichtung als auch zur Querrichtung verläuft, erstreckt sich jeder Fluidkanal somit im Abstand zu der ihm zugeordneten Elementreihe und im Wesentlichen parallel zu dieser.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform, welche eine besonders einfache elektrisch Verdrahtung der thermoelektrischen Elemente der Elementreihen erlaubt, sind die thermoelektrischen Elemente der ersten Elementreihe zur Ausbildung eines ersten elektrischen Leitungszweigs elektrisch zueinander in Reihe geschaltet und die wenigstens zwei thermoelektrischen Elemente der zweiten Ele- mentreihe zur Ausbildung eines zweiten elektrischen Leitungszweigs elektrisch zueinander in Reihe geschaltet. Eine solche elektrische Reihenschaltung mag etwa durch geeignete Leitungsbrücken, beispielsweise in der Art von Kupferbrücken erfolgen, durch welche benachbarte thermoelektrische Elemente einer Elementreihe elektrisch miteinander verbunden werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann in wenigstens einer Elementreihe, vorzugsweise in jeder Elementreihe, die einem Fluidkanal mit einem Ventilelement zugeordnet ist, ein elektrisches Schaltelement vorgesehen sein, welches zwischen einem geschlossenen Zustand und einem geöffneten Zustand umschaltbar ist. Das elektrische Schaltelement ist elektrisch in Reihe zu dem elektrischen Aktuatorelement und den wenigstens zwei thermoelektrischen Elementen der zugehörigen Elementreihe geschaltet. Dies hat zur Folge, dass im geschlossenen Zustand des Schaltelements ein von einer externen Energiequelle bereitgestellter elektrischer Strom durch die thermoelektrischen Elemente strömen kann, so dass diese als Peltier-Elemente wirken und zur Temperierung der Batteriezelle beitragen können.
Das elektrische Aktuatorelement und das elektrisch zu diesem in Reihe geschaltete elektrische Schaltelement können derart konfiguriert sein, dass ein Umschalten des elektrischen Schaltelements in den geschlossenen Zustand ein Umschalten des elektrischen Aktuatorelements in den ersten Betriebszustand bewirkt und ein Umschalten des elektrischen Schaltelements in den geöffneten Zustand ein Umschalten des elektrischen Aktuatorelements in den zweiten Betriebszustand bewirkt. Ein Umschalten des Aktuatorelements in den ersten Betriebszustand hat aber, wie bereits erläutert, zur Folge, dass das zugehörige Ventilelement in den geöffneten Zustand verstellt wird, so dass der betreffende Fluidkanal zum Durchströmen mit dem Fluid freigegeben wird. Folglich kann auch das durch den Fluidkanal strömende Fluid zur Temperierung der Batteriezelle beitragen. Umgekehrt bewirkt ein Umschalten des elektrischen Schaltelements in den geöffneten Zustand eine Unterbrechung des elektrischen Stromflusses durch die betreffende Elementreihe, so dass die thermoelektrischen Elemente dann nicht zur Temperierung der Batteriezelle beitragen können. In diesem Fall wird durch das damit einhergehende Umschalten des Aktuatorelements in den zweiten Betriebszustand aber gleichzeitig auch bewirkt, dass der betreffende Fluidkanal verschlossen wird. Somit kann das Fluid nicht mehr durch den betreffenden Fluidkanal strömen und folglich auch nicht mehr zur Temperierung der Batteriezelle beitragen. Die vorangehend vorgestellte Konfiguration erlaubt es also, die von den thermoelektrischen Elemente einer bestimmten Elementreihe erzielte Temperierwirkung mit jener des Fluids, welches durch den der Elementreihe zugeordneten Fluidkanal strömt, zu koppeln.
Besonders zweckmäßig kann das elektrische Schaltelement einen Halbleiterschalter, insbesondere einen Thyristor, umfassen. Dies ermöglicht die besonders einfache Ansteuerung eines solchen Halbleiterschalters durch eine elektronische Steuerungs-/Regelungseinheit. Die Verwendung eines Thyristors empfiehlt sich, da dieser sich in besonderem Maße zur Steuerung hoher elektrische Ströme eignet, wie sie für den Betrieb thermoelektrischer Elemente erforderlich sind.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das thermoelektrische Modul wenigstens einen Temperatursensor zur Messung der Temperatur einer thermisch an das thermoelektrische Modul gekoppelten Batteriezelle umfassen. Darüber hinaus umfasst die Temperiereinrichtung eine mit dem ersten und/oder dem zweiten elektrischen Schaltelement sowie mit dem wenigstens einen Temperatursensor zusammenwirkende Steuerungs-/Regelungseinheit. Die Steuerungs- /Regelungseinheit ist derart eingerichtet, dass sie das erste und/oder das wenigstens eine zweite elektrische Schaltelement in Abhängigkeit von der vom Temperatursensor gemessenen Temperatur zwischen dem geöffneten und dem geschlos- senen Zustand umschaltet. Der Temperatursensor gestattet somit in Verbindung mit der Steuerungs-/Regelungseinheit eine Regelung der von den in den Leitungszweigen angeordneten thermoelektrischen Elementen bereitgestellten Heizbzw. Kühlleistung in Abhängigkeit von der Temperatur der an diese thermoelektrischen Elemente gekoppelten Batteriezelle. Dies führt zu einer verbesserten und besonders homogenen Temperierung der Batteriezelle. Über die mittels der Aktu- atorelemente realisierte Kopplung mit dem Ventilelement der Fluidkanäle wird zusätzlich auch die von dem durch die Fluidkanäle strömende Fluid erzeugte Temperierwirkung geregelt.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann für wenigstens eine Elementreihe, vorzugsweise für alle Elementreihen, ein individueller Temperatursensor zur Messung der Temperatur einer thermisch an die jeweilige Elementreihe des thermoelektrisches Moduls gekoppelten Batteriezelle vorgesehen werden. Vorzugsweise können wenigstens zwei Temperatursensoren, besonders bevorzugt eine Mehrzahl von Temperatursensoren, in einer Elementreihe vorgesehen werden. Bei dieser Ausführungsform ist die Temperiereinrichtung darüber hinaus auch derart ausgebildet, dass das einer bestimmten Elementreihe zugeordnete elektrische Schaltelement von der Steuerungs-/Regelungseinheit in Abhängigkeit von der Temperatur, die mit dem/den ihr zugeordneten Temperatursensor(en) bestimmt wird, angesteuert wird. Auf diese Weise kann eine individuelle Regelung der einzelnen Elementreihen realisiert werden. Dies eröffnet die Möglichkeit, lokale Zonen der Batteriezelle individuell zu temperieren. Dadurch lässt sich besonders gut auf die etwaige Ausbildung der bereits erwähnten„Hotspots" reagieren.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann der Temperatursensor als Infrarotsensor ausgebildet sein, mittels welchem zur Temperaturbestimmung die von der Batteriezelle emittierte Infrarot-Strahlung messbar ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das elektrische Schaltele- ment auf einer der Temperierstruktur zugewandten Seite des thermoelektrischen Moduls vorgesehen sein. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass vom Schaltelement betriebsmäßig erzeugte Abwärme die Temperierung der Batteriezelle stört.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Aktuatorelement elektrisch zwischen zwei thermoelektrischen Elementen angeordnet. Auf diese Weise kann der benötigte Bauraum für die Unterbringung des jeweiligen Aktuato- relements klein gehalten werden.
Besonders zweckmäßig kann das Ventilelement, insbesondere entlang der Er- streckungsrichtung, im Bereich eines Aktuatorelements angeordnet sein. Auf diese Weise lässt sich besonders effektiv die gewünschte die Kopplung zwischen Ventilelement und Aktuatorelement realisieren.
Besonders bevorzugt kann auch das elektrische Schaltelement elektrisch zwischen zwei thermoelektrischen Elementen angeordnet sein. Auf diese Weise kann der elektrische Verdrahtungsaufwand für die thermoelektrischen Elemente gering gehalten werden.
Die Erfindung betrifft ferner eine Batterie-Anordnung mit einer vorangehend vorgestellten thermoelektrischen Vorrichtung. Die Batterie-Anordnung umfasst ferner eine wenigstens eine Batteriezelle aufweisende Batterie. Die wenigstens eine Batteriezelle ist dabei auf einer von der Temperierstruktur abgewandten Seite des thermoelektrischen Moduls an diesem angeordnet. Auf diese Weise lässt sich eine wirksame thermische Ankopplung der wenigstens eine Batteriezelle sowohl an das thermoelektrische Modul als auch an die Temperierstruktur der Temperiereinrichtung erzielen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann für jede zu temperierende Batteriezelle ein individuelles thermoelektrisches Modul vorgesehen sein. Mittels eines solchen modularen Aufbaus der thermoelektrischen Vorrichtung lässt sich diese auf flexible Weise zur Temperierung einer prinzipiell beliebigen Anzahl von Batteriezellen heranziehen. Gemäß dieser Ausführungsform umfasst die Batterie- Anordnung daher ein erstes und wenigstens ein zweites thermoelektrisches Modul. Entsprechend umfasst die zu temperierende Batterie eine erste und wenigstens eine zweite Batteriezelle. Zur thermischen Ankopplung an das jeweilige thermoelektrische Modul kann eine Gehäusewand des Gehäuses einer jeweiligen Batteriezelle mechanisch und somit auch thermisch an das jeweilige thermoelektrische Modul und über dieses an die Temperierstruktur gekoppelt werden.
Wie bereits erwähnt, erlaubt das vorangehend vorgestellte modulare Konzept die Temperierung einer Batterie mit einer prinzipiell beliebigen Anzahl an Batteriezellen. In einer bevorzugten Ausführungsform der hier vorgestellten Batterie- Anordnung umfasst besagte Batterie daher eine Mehrzahl von Batteriezellen, wobei für jede Batteriezelle jeweils genau ein thermoelektrisches Modul vorgesehen ist, welches mechanisch und somit auch thermisch mit dieser Batteriezelle verbunden ist.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der hier vorgestellten Batterie-Anordnung kann für jedes Paar aus einer Batteriezelle und thermoelektrischen Modul jeweils wenigstens ein individueller Temperatursensor vorgesehen werden. Dies ermöglicht unter Verwendung der oben vorgestellten gemeinsamen Steuerungs-/Regelungseinheit eine individuelle Temperierung der einzelnen Batteriezellen durch das ihnen zugeordnete thermoelektrische Modul. In einer vorteilhaften Weiterbildung empfiehlt sich die Ausbildung der Steuerungs- /Regelungseinheit derart, dass diese die elektrischen Schaltelemente eines jeweiligen thermoelektrischen Moduls in Abhängigkeit von der Temperatur, die von dem diesem Modul zugeordneten wenigstens einen Temperatursensor bestimmbar ist, zwischen ihrem geschlossenen und geöffneten Zustand umschaltet. Dies erlaubt ein individuelles Ein- und Ausschalten der entsprechenden Elementreihen und Fluidkanäle in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann zwischen der wenigstens einen Batteriezelle und dem thermoelektrischen Modul eine elektrisch isolierende Adapterschicht aus einem wärmeleitenden Material, insbesondere aus einem Klebstoff, vorgesehen sein, an welcher sowohl die wenigstens eine Batteriezelle zur Wärmeübertragung als auch das thermoelektrische Modul zur thermischen Kopplung der wenigstens einen Batteriezelle an das thermoelektrische Modul anliegt. Auf diese Weise können unerwünschte Zwischenräume zwischen dem Gehäuse der zu temperierenden Batteriezelle und dem thermoelektrischen Modul, die typischerweise mit einer verminderten thermischen Kopplung einhergehen, vermieden werden.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
Es zeigen, jeweils schematisch
Fig. 1 ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Temperiereinrichtung zum
Temperieren in einem Längsschnitt
Fig. 2 die Temperiereinrichtung der Figur 1 in einem Querschnitt entlang der Schnittlinie II-II der Figur 1 ,
Fig.3 die Temperiereinrichtung der Figur 1 in einem Querschnitt entlang der Schnittlinie III-III der Figur 2,
Fig. 4 eine erfindungsgemäße Batterie-Anordnung mit zwölf zu temperierenden 4 in einem Querschnitt entlang der Schnittlinie IV-IV der Figur 5,
Fig. 5 die Batterie-Anordnung 24 der Figur 4 in einem Querschnitt entlang der Schnittlinie V-V der Figur 4,
Fig. 6 eine Detaildarstellung der Figur 4 im Bereich dreier benachbarter
Batteriezellen bzw. dreier benachbarter thermoelektrischer Module.
Figur 1 illustriert ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Temperiereinrichtung 1 zum Temperieren in einem Längsschnitt. Die Temperiereinrichtung 1 dient zum Temperieren wenigstens einer elektrochemischen Energieversorgungseinheit in Form einer Batterie 23 mit wenigstens einer Batteriezelle 2. Die Temperiereinrichtung 1 umfasst eine von einem Fluid durchströmbare Temperierstruktur 3, deren Innenraum 4 von einer ersten und zweiten Leitungswand 5a, 5b begrenzt wird. Im Beispiel der Figur 1 liegen die Leitungswände 5a, 5b einander gegenüber. Die Temperiereinrichtung 1 umfasst ferner ein thermoelektrisches Modul 6, welches auf einer vom Innenraum 4 der Temperierstruktur 3 abgewandten Seite 7 an der ersten Leitungswand 5a der Temperierstruktur 3 angeordnet ist. Das thermoelekt- rische Modul 6 kann mittels einer Kontaktschicht 28 aus einem thermisch leitfähigen Klebstoff an der Temperierstruktur 3 befestigt sein.
Die Figur 2 zeigt die Temperiereinrichtung 1 der Figur 1 in einem Querschnitt entlang der Schnittlinie II-II der Figur 1 . Man erkennt, dass das thermoelektrische Modul 6 im Beispiel fünf Elementreihen 8a-8e mit jeweils mehreren thermoelektnschen Elementen 9a-9e aufweist. Der Aufbau der thermoelektrischen Elemente 9a-9e, die ein thermoelektrisch aktives Material umfassen, ist dem einschlägigen Fachmann bekannt, so dass die thermoelektrischen Elemente 9a-9e in den Figuren 1 und 2 nur grobschematisch skizziert sind.
Die einzelnen Elementreihen 8a-8e erstrecken sich jeweils entlang einer gemeinsamen Erstreckungsrichtung E. Die thermoelektrischen Elemente 9a-9e einer jeden Elementreihe 8a-8e sind zur Ausbildung eines jeweiligen elektrischen Leitungszweigs 10a-10e elektrisch zueinander in Reihe geschaltet. Mit anderen Worten, die thermoelektrischen Elemente 9a der ersten Elementreihe 8a bilden einen ersten elektrischen Leitungszweig 10a, die thermoelektrischen Elemente 9b der zweiten Elementreihe 8b bilden einen zweiten elektrischen Leitungszweig 10b usw. Die einzelnen Elementreihen 8a-8e bzw. Leitungszweige 10a-10e können wie in Figur 1 gezeigt mittels elektrischer Anschlusselemente 33a, 33b elektrisch parallel zueinander geschaltet werden. Über die elektrischen Anschlusselemente 33a, 33b können die Elementreihen 8a-8e elektrisch mit einer externen elektrischen Energiequelle (nicht gezeigt) verbunden werden. Der Figur 2 entnimmt man, dass die thermoelektrischen Elemente 9a-9e einer jeden Elementreihe 8a-8e im Wesentlichen geradlinig entlang einer Längsrichtung L und bezüglich einer orthogonal zur Längsrichtung verlaufenden Querrichtung Q benachbart zueinander angeordnet sind. Im Beispiel der Figuren ist die Erstreckungsrichtung E identisch zur Längsrichtung L. Bei nicht geradliniger Ausbildung einer Elementreihe 8a-8e kann die Erstreckungsrichtung E entlang der Elementreihe 8a-8e aber auch variieren.
Entsprechend der Figur 1 ist im Innenraum 4 der Temperierstruktur 3 für jede Elementreihe 8a-8e ein individueller Fluidkanal 16a-16e vorgesehen. In der Schnittdarstellung der Figur 1 ist nur der Fluidkanal 16a und die diesem Kanal 16a zugeordnete Elementreihe 8a gezeigt. Die Figur 3 zeigt hingegen die Temperiereinrichtung 1 in einem Querschnitt entlang der Schnittlinie III-III der Figur 2. In dieser Ansicht sind die fünf Elementreihen 8a-8e sowie fünf zugeordnete Fluidka- näle 16a-16e erkennbar. Die Anordnung der Fluidkanäle 16a-16e in der Temperierstruktur 3 relativ zu der Elementreihe 8a-8e erfolgt entsprechend der Figur 3 derart, dass jeder Fluidkanal 16a-16e thermisch an eine ihm zugeordnete Elementreihe 8a-8e gekoppelt ist.
Betrachtet man nun wieder die Figur 1 , so erkennt man, dass in der in Figur 1 gezeigten ersten Elementreihe 10a ein erstes elektrisches Schaltelement 1 1 a vorgesehen ist, welches zu den thermoelektrischen Elementen 9a elektrisch in Reihe geschaltet ist. Solche elektrischen Schaltelemente 1 1 b bis 1 1 e können auch - wie in Figur 2 dargestellt - in den anderen Elementreihen 8b-8e vorgesehen sein. In vereinfachten Varianten des Beispiels werden nur einzelne Elementreihen 8a-8e mit einem elektrischen Schaltelement 1 1 a-1 1 e ausgestattet.
Die elektrischen Schaltelemente 1 1 a-1 1 e sind jeweils zwischen einem geschlossenen und einem geöffneten Zustand umschaltbar, d.h. die elektrischen Schaltelemente 1 1 a-1 1 e folgen dem Wirkprinzip eines elektrischen Schalters. Im geschlossenen Zustand können die thermoelektrischen Elemente 9a-9e der zugehörigen Elementreihe 8a-8e von einem elektrischen Strom aus einer externen Energiequelle (nicht gezeigt) durchströmt werden, im geöffneten Zustand ist dies nicht möglich.
Die Figur 1 zeigt, dass die thermoelektrischen Elemente 9a-9e einer jeden Elementreihe 8a-8e entlang einer Hochrichtung H, die orthogonal zur Längsrichtung L und zur Querrichtung Q verläuft, sandwichartig zwischen einem ersten elektrisch isolierenden Isolationselement 12a und einem zweiten elektrisch isolierenden Isolationselement 12b angeordnet sind. Dabei ist das zweite Isolationselement 12b in Hochrichtung H zwischen den thermoelektrischen Elementen 9a- 9e und der ersten Leitungswand 5a der Temperierstruktur 3 angeordnet.
Bei den beiden elektrisch isolierenden Isolationselementen 12a, 12b kann es sich um herkömmliche Platinen handeln, in welchen, beispielsweise mittels eines herkömmlichen Ätzprozesses, Leiterbahnen in Form von Kupferbrücken 13a, 13b ausgebildet sind. Diese sind derart auf den den thermoelektrischen Elementen 9a-9e zugewandten Seiten der Isolationselemente 12a, 12b positioniert, dass sie entlang der Erstreckungsrichtung E benachbarte thermoelektrische Elemente 9a- 9e desselben Leitungszweigs 10a-10e bzw. derselben Elementreihe 8a-8e elektrisch miteinander verbinden (vgl. Fig. 1 ). Solche Platinen können eine oder mehrere, glasfaserverstärkte Kunststoffschicht(en) umfassen. Die einzelnen Kunststoffschichten der Platine können jeweils Schichtdicken zwischen 50μηη und 300μηη aufweisen, so dass eine gute Wärmeleitfähigkeit der elektrischen Isolationselemente 12a, 12b sichergestellt ist, ohne dass die gegenüber der Batteriezelle 2 erforderliche elektrische Isolierung gefährdet wäre.
Um eine gute Wärmeankopplung der Batteriezelle 2 an das thermoelektrische Modul 6 zu erzielen, kann zwischen dem ersten Isolationselement 12a und der zu temperierenden Batteriezelle 2 eine Adapterschicht 29 vorgesehen werden, die ein wärmeleitendes und/oder elektrisch isolierendes Material umfasst. Denkbar ist beispielsweise die Verwendung eines thermoplastischen Kunststoffs oder einer Folie aus einem Kunststoff. Bei geeigneter Dimensionierung der Adapterschicht 29 kann verhindert werden, dass sich zwischen dem ersten Isolationselement 12a und der zu temperierenden Batteriezelle 2 unerwünschte Zwischenräume ausbilden können, die die thermische Ankopplung der Batteriezelle 2 an das thermoelektrische Modul 6 mindern würde.
Gemäß Figur 1 können die elektrischen Schaltelemente 1 1 a-1 1 e auf einer der Temperierstruktur 3 zugewandten Seite des thermoelektrischen Moduls 6 vorgesehen sein. Auf diese Weise kann weitgehend oder sogar vollständig verhindert werden, dass von den elektrischen Schaltelementen 1 1 a-1 1 e betriebsmäßig erzeugte Abwärme die Temperierung der Batteriezelle 2 merklich zu stören vermag.
Das thermoelektrische Modul 1 umfasst auch Temperatursensoren 14a-14e zur Messung der Temperatur der thermisch an das thermoelektrische Modul 6 gekoppelten Batteriezelle 2. Im Beispielszenario der Figur 2 ist in jeder Elementreihe 8a-8e ein solcher Temperatursensor 14a-14e vorgesehen. In vereinfachten Varianten kann aber auch in einer oder mehreren Elementreihen 8a-8e auf solche Temperatursensoren 14a-14e verzichtet sein. Umgekehrt ist es hingegen auch denkbar, in den einzelnen Elementreihen 8a-8e mehr als nur einen Temperatursensor 14a-14e anzuordnen. In diesem Fall kann sich eine matrixartige Anord- nung der Temperatursensoren 14a-14e sinnvoll sein, um die Temperatur ortsaufgelöst bestimmen zu können. Grundsätzlich gilt dabei, dass mit zunehmender Anzahl an Temperatursensoren 14a-14e die Ortsauflösung der mittels der Temperatursensoren 14a-14e ermöglichten Temperaturmessung erhöht werden kann.
Die Temperatursensoren 14a-14e können als herkömmliche Temperatursensoren wie beispielsweise PTC-Sensoren, die auf einer elektrischen Widerstandsmessung basieren, ausgebildet sein. Alternativ dazu können sie aber auch als Infrarotsensoren ausgebildet sein, mittels welchen zur Temperaturbestimmung die von der Batteriezelle 2 emittierte Infrarot-Strahlung gemessen werden kann.
Weiterhin umfasst die Temperiereinrichtung 1 eine sowohl mit den Temperatursensoren 14a-14e als auch mit den Schaltelementen 1 1 a-1 1 e zusammenwirkende Steuerungs-/Regelungseinheit 15, die in Figur 1 grobschematisch dargestellt ist, auf deren Darstellung aus Gründen der Übersichtlichkeit in Figur 2 jedoch verzichtet wurde. Die Steuerungs-/Regelungseinheit 15 ist derart eingerichtet/programmiert, dass sie sie die elektrischen Schaltelemente 1 1 a-1 1 e jeweils in Abhängigkeit von der vom Temperatursensor 14a-14e derselben Elementreihe 8a-8e gemessenen Temperatur zwischen dem geöffneten und dem geschlossenen Zustand umschaltet. Hierzu sind die Temperatursensoren 14a-14e über geeignete Signalleitungen - in Figur 1 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die dem Temperatursensor 14a zugeordnete Signalleitung 30a gezeigt - mit der Steuerungs-/Regelungseinheit 15 verbunden, so dass der vom Temperatursensor 14a gemessene, aktuelle Temperaturwert an die Steuerungs-/Regelungseinheit 15 übermittelt werden kann.
Zur Ansteuerung der elektrischen Schaltelemente 1 1 a-1 1 e führen geeignete elektrische Steuerleitungen - erneut zeigt Figur 1 der Übersichtlichkeit halber nur eine solche Steuerleitung 31 a - von der Steuerungs-/Regelungseinheit 15 zum elektrischen Schaltelement 1 1 a-1 1 e. Die Regelung der von der Temperiereinrich- tung 1 bewirkten Temperierung kann beispielsweise derart erfolgen, dass die Steuerungs-/Regelungseinheit 15 ein oder mehrere Schaltelemente 1 1 a-1 1 e in den geschlossenen Zustand umschaltet, in welchem die thermoelektrischen Elemente zur Temperierung der Batteriezelle 2 beitragen, sobald die vom Temperatursensor 14a-14e gemessene Temperatur einen vorbestimmten ersten Schwellwert überschreitet und wieder in den geöffneten Zustand umgeschaltet wird, indem die thermoelektrischen Elemente 9a-9e abgeschaltet sind und nicht zur Kühlung der Batteriezelle 2 beitragen, sobald die vom Temperatursensor 14a-14e gemessene Temperatur einen zweiten Schwellwert unterschreitet. Der zweite Schwellwert kann dabei gleich dem ersten Schwellwert sein oder zur Realisierung einer Hysterese-Kurve kleiner als der erste Schwellwert sein. Die Steuerungs- /Regelungs-einheit 15 kann derart eingerichtet/programmiert sein, dass für die Temperatursensoren 14a-14e einer bestimmten Elementreihe 8a-8e - im einfachsten Fall einem einzigen Temperatursensor 14a-14e pro Elementreihe 8a-8e - und dem diesen Temperatursensoren 14a-14e zugeordneten elektrischen Schaltelement 1 1 a-1 1 e eine individuelle Temperaturregelung durchgeführt wird. Die Temperatursensoren 14a-14e gestatten in Verbindung mit der gemeinsamen Steuerungs-/Regelungseinheit 15 und den elektrischen Schaltelementen 1 1 a-1 1 e eine Regelung der von den in den Elementreihen 8a-8e bzw. in den Leitungszweigen 10a-10e angeordneten thermoelektrischen Elementen 9a-9e bereitgestellten Heiz- bzw. Kühlleistung in Abhängigkeit von der Temperatur der an diese thermoelektrischen Elemente 9a-9e gekoppelten Batteriezelle 2. Dies führt zu einer verbesserten, homogenisierten Temperierung der Batteriezellen 2 der Batterie 23 durch die thermoelektrischen Elemente 9a-9e.
Die elektrischen Schaltelemente 1 1 a-1 1 e können einen Halbleiterschalter, insbesondere einen Thyristor, umfassen. Mittels eines solchen Halbleiterschalters lässt sich auf einfache Weise die zur Realisierung der vorangehend erläuterten Tem- peraturregelung erforderliche Steuerbarkeit des elektrischen Schaltelements durch die Steuerungs-/Regelungseinheit 15 sicherstellen. Die Verwendung eines Thyristors empfiehlt sich, da dieser sich in besonderem Maße zur Steuerung hoher elektrische Ströme eignet, die zum Betrieb thermoelektrischer Elemente 9a-9e erforderlich sind.
Die Figur 3 zeigt die Temperiereinrichtung 1 in einem Querschnitt entlang der Schnittlinie III-III der Figur 2. Wie bereits erläutert ist im Innenraum 4 der Temperierstruktur 3 nicht nur ein einziger Fluidkanal 16a ausgebildet, sondern für jede Elementreihe 8a-8e ein individueller Fluidkanal 16a-16e vorgesehen. Die Anordnung der Fluidkanäle 16a-16e in der Temperierstruktur 3 erfolgt derart, dass jeder Fluidkanal 16a-16e thermisch an eine ihm zugeordnete Elementreihe 8a-8e gekoppelt ist.
Besonders zweckmäßig kann die Temperierstruktur 3 wie in Figur 3 gezeigt als Flachrohr 21 ausgebildet sein, in welchem die Fluidkanäle 16a-16e mittels geeigneter Trennwände 22 ausgebildet und fluidisch voneinander getrennt sind. Die erste Leitungswand 5a liegt dabei mit ihrer dem thermoelektrischen Modul 6 zugewandten Seite 7 flächig am zweiten Isolationselement 12b an. Zwischen dem als Platine realisierten zweiten elektrischen Isolationselement 12b und der ersten Leitungswand 5a kann eine Kontaktschicht 28 aus einem wärmeleitenden Klebstoff vorgesehen sein. Dies führt zu einem vorteilhaften großflächigen thermischen Kontakt der Fluidkanäle 16a-16e des Flachrohrs 21 mit dem thermoelektrischen Modul 6.
Wie Figur 3 weiter erkennen lässt, erstrecken sich die Fluidkanäle 16a-16e und die thermoelektrischen Elemente 9a-9e der Elementreihen 8a-8e jeweils entlang der bereits eingeführten Erstreckungsrichtung E, die im Beispielszenario identisch zur Längsrichtung L ist. Bezüglich der ebenfalls bereits definierten Hochrichtung H, die orthogonal sowohl zur Erstreckungsrichtung E bzw. Längsrichtung L als auch zur Querrichtung Q verläuft, verläuft jeder Fluidkanal 16a-16e somit im Abstand zur ihm zugeordneten Elementreihe 8a-8e und parallel zu dieser.
Betrachtet man nun wieder Figur 1 , in welcher lediglich der der ersten Elementreihe 8a zugeordnete Fluidkanal 16a gezeigt ist, so erkennt man, dass im Fluidkanal 8a ein erfindungswesentliches Ventilelement 17a vorgesehen ist. Dieses ist zwischen einer in Figur 1 gezeigten geschlossenen Position, in welcher es den Fluidkanal 17a verschließt, und einer geöffneten Position (nicht gezeigt), in welcher es den Fluidkanal 16a zum Durchströmen mit dem Fluid freigibt, umschaltbar.
Vorzugsweise ist das Ventilelement 17a-17e, insbesondere entlang der Erstreckungsrichtung E, im Bereich eines jeweiligen Aktuatorelements 18a-18e angeordnet. Auf diese Weise lässt sich besonders effektiv die gewünschte die Kopplung zwischen Ventilelement und Aktuatorelement realisieren.
Entsprechend Figur 1 ist in derjenigen Elementreihe 8a, welche dem das Ventilelement 17a aufweisenden Fluidkanal 16a zugeordnet ist, auch ein mit diesem Ventilelement 17a zusammenwirkendes elektrisches Aktuatorelement 18a vorgesehen. Dieses ist wiederum elektrisch mit den thermoelektrischen Elementen 9a der Elementreihe 8a verbunden und elektrisch in Reihe zu dieser geschaltet. Besonders bevorzugt ist das Aktuatorelement 18a-18e elektrisch zwischen zwei thermoelektrischen Elementen 9a-9e angeordnet, also elektrisch zwischen zwei thermoelektrischen Elementen 9a-9e in Reihe geschaltet. Auf diese Weise kann der benötigte Bauraum für die Unterbringung des jeweiligen Aktuatorelements 18a-18e klein gehalten werden. Das elektrische Aktuatorelement 18a weist zwei Betriebszustände auf und wirkt derart mit dem Ventilelement 17a zusammen, dass es in einem ersten Betriebszustand das Ventilelement 17a in die geöffnete Position verstellt. Entsprechend verstellt das Aktuatorelement 18a das Ventilelement 17a in einem zweiten Betriebszustand in die geschlossenen Position. Hierzu kann das Aktuatorelement 18a beispielsweise ein in Figur 1 nur grobschematisch skizziertes elektrisches Spulenelement 19a umfassen, das elektrisch in Reihe zu den thermoelektrischen Elementen 9a der Elementreihe 8a geschaltet und in seinem ersten Betriebszustand von elektrischem Strom, durchströmt wird, nicht jedoch in seinem zweiten Betriebszustand. In einer Variante kann auch ein umgekehrter Zusammenhang zwischen den beiden Betriebszuständen des Aktuatorelements 18a und den beiden Positionen des dem Aktuatorelement 18a zugeordneten Ventilelements 17a realisiert sein.
Ein solches Zusammenwirken von Aktuatorelement 18a und Ventilelement 17a ermöglicht es, die thermoelektrischen Elemente 9a der Elementreihe 8a mit dem Ventilelement 17a des dieser Elementreihe 8a zugeordneten Fluidkanals 16a zu koppeln. Somit lässt sich auch die von den thermoelektrischen Elementen 9a erzeugte Heiz- oder Kühlleistung mit der vom durch den Fluidkanal 16a strömenden Fluid erzeugten Heiz- bzw. Kühlleistung koppeln.
Das Umschalten des Aktuatorelements 18a zwischen seinen beiden Betriebszuständen erfolgt im Beispielsszenario der Figuren indirekt durch Umschalten des elektrischen Schaltelements 1 1 a zwischen dem geöffneten und dem geschlossenem Zustand. Somit kann der mittels des Ventilelements 17a "zuschaltbare" Fluidkanal 16a in die oben erläuterte Temperaturregelung miteinbezogen werden. Im geschlossenen Zustand des elektrischen Schaltelements 1 1 a ist ein elektrischer Stromfluss durch die thermoelektrischen Elemente 9a und somit auch durch das elektrische Aktuatorelement 18a möglich. Das elektrische Aktuatorelement 18a befindet sich dann in seinem ersten Betriebszustand, in welchem es ein Verstellen des Ventilelements 17a in die geöffnete Position bewirkt.
Wird das elektrische Schaltelement 1 1 a in den geöffneten Zustand umgeschaltet, so führt dies zu einer Unterbrechung des elektrischen Stromflusses durch die thermoelektrischen Elemente 9a der Elementreihe 8a und auch durch das elektrische Aktuatorelement 18a, so dass dieses in seinen ersten Betriebszustand geschaltet wird. In der Folge wird auch das Ventilelement 17a in den geschlossenen Zustand umgeschaltet, in welchem ein Durchströmen des Fluidkanals 16a mit einem Fluid verhindert wird.
Die mit dem ersten Betriebszustand des Aktuatorelements 18a einhergehende Öffnung des Fluidkanals 16a durch das Ventilelement 17a kann im Falle der im Beispiel gezeigten Ausbildung des Aktuatorelements 18a als elektrisches Spulenelement 19a wie folgt erfolgen: Durch den elektrischen Stromfluss durch das Spulenelement 19a wird ein magnetisches Feld erzeugt, welches wiederum ein Verstellen des Ventilelements 17a in die geöffnete Position bewirkt. Hierzu kann das Ventilelement 17a ein federelastisches Element 20a in Form einer Blattfeder umfassen, welches gegen die geschlossene Position vorgespannt ist. Besitzt das federelastische Element 20a magnetische Eigenschaften, so wird das federelastische Element 20a mit Hilfe des vom Aktuatorelement 18a erzeugten Magnetfelds in die geöffnete Position bewegt.
Ein Abschalten des elektrischen Stroms mittels des Aktuatorelements 18a durch Öffnen des elektrischen Schaltelements 1 1 a hat auch ein Abschalten des vom Spulenelement 19a erzeugten Magnetfelds zur Folge. Das vorgespannte federelastische Element bewegt sich dann wieder in die geschlossene Position zurück, in welcher es den Fluidkanal 16a verschließt. Selbstverständlich ist in einer Variante des Beispiels auch eine Vorspannung des federelastischen Elements 20a in die geöffnete Position denkbar.
Im vorangehend vorgestellten Szenario ist das elektrische Aktuatorelement 18a derart ausgebildet, dass es mittels magnetischer Kopplung kontaktfrei mit dem Ventilelement 17a zum Verstellen zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position zusammenwirkt.
Alternativ zur Ausbildung als federelastisches Element 20a ist es auch vorstellbar, das Ventilelement 17a in Form eines Mikroventils zu realisieren, welches dann elektrisch mit dem Aktuatorelement 18a zu koppeln ist.
Das vorangehend erläuterte Zusammenwirken von elektrischem Schaltelement 1 1 a, elektrischem Aktuatorelement 18a und Ventilelement 17a ist im Rahmen der hier vorgestellten Erfindung nicht nur auf die erste Elementreihe 8a und auf den dieser Elementreihe 8a zugeordneten Fluidkanal 16a beschränkt; vielmehr erweist es sich als vorteilhaft, wenigstens zwei - besonders bevorzugt alle - Elementreihen 8a-8e mit entsprechenden Aktuatorelementen 18a-18e, beispielsweise in Form elektrischer Spulenelemente 19a-e, versehen werden und in den entsprechenden Fluidkanälen 16a-16e auch jeweilige Ventilelemente 17a-17e, beispielsweise in Form federelastischer Bauelemente 20a-20e, vorgesehen werden. Mit anderen Worten: Obige Erläuterungen zur ersten Elementreihe 18a und dem zugeordneten Fluidkanal 16a geltend mutatis mutandis auch für die verbleibenden Elementreihen 8b-8e sowie die entsprechenden Fluidkanäle 16b-16e.
Besonders bevorzugt ist das jeweilige elektrische Schaltelement 1 1 a-1 1 e elektrisch zwischen zwei thermoelektrischen Elementen 9a-9e angeordnet. Auf diese Weise kann der erforderliche elektrische Verdrahtungsaufwand für die thermoelektrischen Elemente 9a-9e gering gehalten werden. Die vorangehend vorgestellte Temperiereinrichtung 1 eignet sich auch zur Temperierung einer Batterie 23 mit mehr als einer einzigen Batteriezelle 2. Die Temperiereinrichtung 1 und wenigstens zwei Batteriezellen 2 als Teil einer Batterie 23 mit bilden vorliegend eine Batterie-Anordnung 24.
Die Figur 4 zeigt eine solche Batterie-Anordnung 24 mit exemplarisch zwölf zu temperierenden Batteriezellen 2, die zusammen eine Batterie 23 bilden, entlang einer Schnittlinie IV-IV der Figur 5. Die Figur 5 zeigt die Batterie-Anordnung 24 der Figur 4 in einem Querschnitt entlang der Schnittlinie V-V der Figur 4, die Figur 6 eine Detaildarstellung der Figur 4.
Man erkennt, dass die Temperiereinrichtung 1 für jede Batteriezelle 2 ein eigenes thermoelektrisches Modul 6 umfasst. Die thermoelektrischen Module 6 sind ebenso wie die Batteriezellen 2 entlang der Querrichtung Q nebeneinander angeordnet. Jede Batteriezelle 2 umfasst ein Gehäuse 26 mit einer Gehäusewand 27, mittels welcher die Batteriezelle 2 mechanisch und thermisch mit dem ihr zugeordneten thermoelektrischen Modul 6 verbunden ist.
Den Figuren 4 und 5 entnimmt man, dass das Flachrohr 21 für jedes thermoelekt- rische Modul 6 eine eigene Temperierstruktur 3 mit einem Innenraum 4 aufweist. Die Innenräume 4 können über geeignete Fluidleitungsstrukturen, beispielsweise über einen in Figur 5 gezeigten Sammler 32, derart miteinander verbunden sein, dass das Fluid über einen am Sammler 32 vorgesehenen gemeinsamen Einlass 25a auf die Innenräume 4 der Temperierstrukturen 3 verteilt wird und diese über einen gemeinsamen, ebenfalls am Sammler 32 vorgesehenen Auslass 25b wieder verlässt. Mögliche technische Realisierungen der Strömungsführung durch den Sammler 32, die Flachrohre 21 , die darin ausgebildeten Innenräume 4 und die wiederum in einem Innenraum 4 ausgebildeten Fluidkanäle 16a-16e sind dem Fachmann geläufig und sollen daher vorliegend nicht näher erläutert werden.
Der Detaildarstellung der Figur 6 entnimmt man, dass die drei in dieser Figur exemplarisch gezeigten und als Flachrohre 21 ausgebildeten Temperierstrukturen 3 mit ihren Innenräumen 4 jeweils analog zur Temperiereinrichtung 1 gemäß den Figuren 1 bis 3 ausgebildet sein können. So zeigt die Figur 6, dass im jeweiligen Innenraum 4 eines jeden der drei Flachrohre 21 fünf Fluidkanäle 16a-16e ausgebildet sind, welche von einem jeweiligen Ventilelement 17a-17e verschlossen werden können. In Figur 6 sind einige Ventilelemente 17a-e exemplarisch in der geschlossenen Position und einige in der geöffneten Position dargestellt.
Wie bereits erwähnt, erlaubt das vorangehend vorgestellte modulare Konzept die Temperierung einer Batterie 23 mit einer beliebigen Anzahl an Batteriezellen 2. In einer bevorzugten Variante der hier vorgestellten Batterie-Anordnung 24 umfasst die Batterie 23 also eine Mehrzahl von Batteriezellen 2.
In einer besonders bevorzugten Variante der Batterie-Anordnung 24 kann für jedes Paar aus einer Batteriezelle 2 und thermoelektrischen Modul 6 jeweils wenigstens ein Temperatursensor 14a-14e vorgesehen werden. Dies erlaubt eine besonders genaue Temperaturmessung der Temperatur der einzelnen Batteriezellen 2 und somit auch eine individuelle Temperierung der Batteriezellen 2. Hierzu kann die von der Steuerungs-/Regelungseinheit 15 durchgeführte Temperaturregelung die Schaltelemente 1 1 a-1 1 e eines jeweiligen thermoelektrischen Moduls 6 in Abhängigkeit von der Temperatur zwischen ihrem geschlossenen und geöffneten Zustand umschalten, die von dem diesem thermoelektrischen Modul 6 zugeordneten wenigstens einen Temperatursensor 14a-14e bestimmbar ist. Mit dem Umschalten der elektrischen Schaltelemente 1 1 a-1 1 e geht dann ein Ein- und Ausschalten der das jeweilige Schaltelement 1 1 a-1 1 e aufweisenden Elementreihe 8a-8e sowie der den Elementreihen 8a-8e über jeweilige Aktuatorelemente 18a- 18e zugeordnete Ventilelemente 17a-17e einher.

Claims

Ansprüche
1 . Temperiereinrichtung (1 ) zum Temperieren wenigstens einer, insbesondere elektrochemischen, Energieversorgungseinheit,
- mit einer von einem Fluid durchströmbaren Temperierstruktur (3), deren Innenraum (4) von wenigstens einer ersten Leitungswand (5a) begrenzt ist,
- mit wenigstens einem thermoelektrischen Modul (6), welches auf einer vom Innenraum (4) der Temperierstruktur (3) abgewandten Seite an der ersten Leitungswand (5a) der Temperierstruktur (3) angeordnet ist,
- wobei das thermoelektrische Modul (6) eine erste und wenigstens eine zweite Elementreihe (8a-8e) mit jeweils wenigstens zwei thermoelektrischen Elementen (9a-9e) aufweist,
- wobei sich die wenigstens zwei Elementreihen (8a-8e) jeweils entlang einer Er- streckungsrichtung (E) erstrecken,
- wobei in der Temperierstruktur (3) für jede Elementreihe (8a-8e) ein Fluidkanal (16a-16e) vorgesehen ist, derart, dass jeder Fluidkanal (16a-16e) thermisch an eine ihm zugeordnete Elementreihe (8a-8e) gekoppelt ist,
- wobei in wenigstens einem Fluidkanal (16a-16e) ein Ventilelement (17a-17e) vorgesehen ist, welches zwischen einer geschlossenen Position, in welcher es den Fluidkanal (16a-16e) verschließt, und einer geöffneten Position, in welcher es den Fluidkanal (16a-16e) zum Durchströmen mit dem Fluid freigibt, verstellbar ist.
2. Temperiereinrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
- in der dem wenigstens einen Fluidkanal (16a) mit einem Ventilelement (17a- 17e) zugeordneten Elementreihe (8a-8e) ein elektrisches Aktuatorelement (18a-18e) vorgesehen ist, welches elektrisch mit den wenigstens zwei thermo- elektrischen Elementen (9a-9e) dieser Elementreihe (8a-8e) verbunden ist,
- das Aktuatorelement (18a-18e) mit dem Ventilelement (17a-17e) derart zusammenwirkt, dass es das Ventilelement (17a-17e) in einem ersten Betriebszustand in die geöffnete Position verstellt und in einem zweiten Betriebszustand in die geschlossene Position verstellt oder umgekehrt.
3. Temperiereinrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
- das elektrische Aktuatorelement (18a-18e) elektrisch in Reihe zu den wenigstens zwei thermoelektrischen Elementen (9a-9e) geschaltet ist,
- das elektrische Aktuatorelement (18a-18e) ein elektrisches Spulenelement (19a-19e) umfasst, das im ersten Betriebszustand von elektrischem Strom durchflössen wird, nicht jedoch im zweiten Betriebszustand.
4. Temperiereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
das elektrische Aktuatorelement (18a-18e) derart ausgebildet ist, dass es mit dem Ventilelement (17a-17e) kontaktfrei zum Verstellen zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position zusammenwirkt.
5. Temperiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
das Ventilelement (17a-17e) ein federelastisches Element (20a-20e), insbesondere eine Blattfeder, umfasst, welches gegen die geöffnete oder gegen die geschlossene Position vorgespannt ist.
6. Temperiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Ventilelement (17a-17e) als Mikroventil ausgebildet ist.
7. Temperiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- die thermoelektrischen Elemente (9a-9e) einer Elementreihe (8a-8e) im Wesentlichen geradlinig entlang einer Längsrichtung (L) angeordnet sind,
- die wenigstens zwei Elementreihen (8a-8e) entlang einer quer zur Längsrichtung (L) verlaufenden Querrichtung (Q) benachbart zueinander angeordnet sind,
- die thermoelektrischen Elemente (9a-9e) einer Elementreihe (8a-8e) entlang einer Hochrichtung (H), die orthogonal zur Längsrichtung (L) und zur Querrichtung (Q) verläuft, zwischen einem ersten elektrisch isolierenden Isolationselement (12a) und einem zweiten elektrisch isolierenden Isolationselement angeordnet (12b) sind,
- das zweite elektrisch isolierende Isolationselement (12b) in Hochrichtung (H) zwischen den thermoelektrischen Elementen (9a-9e) und der ersten Leitungswand (5a) der Temperierstruktur angeordnet ist.
8. Temperiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- die Temperierstruktur (3) als Flachrohr (21 ) ausgebildet ist, in welchem die wenigstens zwei Fluidkanäle (16a-16e) vorgesehen sind und welches mit einer dem thermoelektrischen Modul (6) zugewandten Seite flächig an diesem anliegt,
- die wenigstens zwei Fluidkanäle (16a-16e) sich jeweils entlang der Erstre- ckungsrichtung (E) erstrecken und jeder Fluidkanal (16a-16e) entlang der Hochrichtung (H) im Abstand zur ihm zugeordneten Elementreihe (8a-8e) und im Wesentlichen parallel zu dieser verläuft.
9. Temperiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- in jeder Elementreihe (8a-8e), die einem einen Fluidkanal (16a-16e) mit einem Ventilelement (17a-17e) zugeordnet ist, ein elektrisches Schaltelement (1 l al l e) vorgesehen ist, welches zwischen einem geschlossenen Zustand und einem geöffneten Zustand umschaltbar ist.
- das elektrische Schaltelement (1 1 a-1 1 e) elektrisch in Reihe zu dem elektrischen Aktuatorelement (18a-18e) und den wenigstens zwei thermoelektrischen Elementen (9a-9e) geschaltet ist,
- das elektrische Schaltelement (1 1 a-1 1 e) und das elektrische Aktuatorelement (18a-18e) derart zusammenwirken, dass ein Umschalten des elektrischen Schaltelements (1 1 a-1 1 e) in den geschlossenen Zustand ein Umschalten des elektrischen Aktuatorelements (18a-18e) in den ersten Betriebszustand bewirkt und ein Umschalten des elektrischen Schaltelements (1 1 a-1 1 e) in den geöffneten Zustand ein Umschalten des elektrischen Aktuatorelements (18a-18e) in den zweiten Betriebszustand bewirkt. l O.Temperiereinrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
das elektrische Schaltelement (1 1 a-1 1 e) einen Halbleiterschalter, insbesondere einen Thyristor, umfasst.
1 1 .Temperiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- das thermoelektrische Modul (6) wenigstens einen Temperatursensor (14a- 14e) zur Messung der Temperatur einer thermisch an das thermoelektrische Modul (6) koppelbaren Batteriezelle (2) umfasst,
- eine mit dem ersten und/oder dem zweiten Schaltelement (1 1 a-1 1 e) sowie dem wenigstens einen Temperatursensor (14a-14e) zusammenwirkende Steue- rungs-/Regelungseinheit (15) vorgesehen ist, welche das erste und/oder das wenigstens eine zweite elektrische Schaltelement (1 1 a-1 1 e) in Abhängigkeit von der vom Temperatursensor (14a-14e) gemessenen Temperatur zwischen dem geöffneten und dem geschlossenen Zustand umschaltet.
12. Temperiereinrichtung nach Anspruch 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
- für wenigstens eine Elementreihe (8a-8e), vorzugsweise für alle Elementreihen (8a-8e), wenigstens ein jeweiliger Temperatursensor (14a-14e), vorzugsweise zwei Temperatursensoren (14a-14e), besonders bevorzugt eine Mehrzahl von Temperatursensoren (14a-14e), zur Messung der Temperatur einer thermisch an die jeweilige Elementreihe (8a-8e) des thermoelektrisches Modul (6) koppelbaren Batteriezelle (2) vorgesehen ist,
- die Steuerungs-/Regelungseinheit (15) derart ausgebildet ist, dass das einer bestimmten Elementreihe (8a-8e) zugeordnete Schaltelement (1 1 a-1 1 e) von der Steuerungs-/Regelungseinheit (15) in Abhängigkeit von der Temperatur, die mit dem ihr zugeordneten wenigstens einen Temperatursensor (14a-14e) bestimmbar ist, angesteuert wird.
13. Temperiereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
- die thermoelektrischen Elemente (9a-9e) einer Elementreihe (8a-8e) im Wesentlichen geradlinig entlang der Längsrichtung (L) benachbart zueinander angeordnet sind,
- die wenigstens zwei Elementreihen (8a-8e) entlang der Querrichtung (Q) benachbart zueinander angeordnet sind.
14. Batterie-Anordnung (24),
- mit einer Temperiereinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
- mit einer wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassenden Batterie (23), wobei die wenigstens eine Batteriezelle (2) auf auf einer der Temperierstruktur (3) abgewandten Seite des thermoelektrischen Moduls (6) an diesem angeordnet ist.
15. Batterie-Anordnung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
- die Temperiereinrichtung (1 ) ein erstes und wenigstens ein zweites thermo- elektrisches Modul (6) umfasst,
- die Batterie (23) eine erste und wenigstens eine zweite Batteriezelle (2) umfasst,
- jede Batteriezelle (2) ein Gehäuse (26) mit einer Gehäusewand (27) umfasst, mittels welcher die Batteriezelle (2) mechanisch und thermisch mit dem ihr zugeordneten thermoelektrischen Modul (6) verbunden ist.
16. Batterie-Anordnung nach Anspruch 14 oder 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Batterie (23) eine Mehrzahl von Batteriezellen (2) umfasst und für jede Batteriezelle (2) jeweils genau ein thermoelektrisches Modul (6) vorgesehen ist, welches mechanisch und thermisch mit dieser Batteriezelle (2) verbunden ist.
17. Batterie-Anordnung nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
dass für jedes Paar aus einer Batteriezelle (2) und einem thermoelektrischen Modul (6) jeweils wenigstens ein Temperatursensor (14a-14e) vorgesehen ist.
18. Batterie-Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerungs-/Regelungseinheit (15) die elektrischen Schaltelemente (1 l al l e) eines jeweiligen thermoelektrischen Moduls (6) in Abhängigkeit von der Temperatur, die von dem diesem thermoelektrischen Modul (6) zugeordneten wenigstens einen Temperatursensor (14a-14e) bestimmbar ist, zwischen ihrem geschlossenen und geöffneten Zustand umschaltet.
*****
PCT/EP2015/067576 2014-08-29 2015-07-30 Temperiereinrichtung WO2016030126A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/507,184 US20170271729A1 (en) 2014-08-29 2015-07-30 Temperature control device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014217338.8 2014-08-29
DE102014217338.8A DE102014217338A1 (de) 2014-08-29 2014-08-29 Temperiereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016030126A1 true WO2016030126A1 (de) 2016-03-03

Family

ID=53762189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/067576 WO2016030126A1 (de) 2014-08-29 2015-07-30 Temperiereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170271729A1 (de)
DE (1) DE102014217338A1 (de)
WO (1) WO2016030126A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10978731B2 (en) 2017-06-21 2021-04-13 HHeLI, LLC Ultra high capacity performance battery cell
US11283267B2 (en) 2018-09-10 2022-03-22 HHeLI, LLC Methods of use of ultra high capacity performance battery cell
US11302912B2 (en) 2017-04-10 2022-04-12 HHeLI, LLC Battery with novel components
US11581536B2 (en) 2017-05-17 2023-02-14 HHeLI, LLC Battery with acidified cathode and lithium anode
US12040441B2 (en) 2017-09-22 2024-07-16 HHeLI, LLC Construction of ultra high capacity performance battery cells

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206712A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Mahle International Gmbh Kraftfahrzeug
DE102017000355A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-14 Gentherm Gmbh Verfahren zum Regeln einer thermoelektrischen Einrichtung
DE102016007293A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Gentherm Gmbh Vorrichtung zum Temperieren eines Objekts
DE102018214977A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriekühlvorrichtung zur Kühlung einer Batterie, insbesondere einer Batterie eines Kraftfahrzeugs bzw. Anordnungsstruktur mit mindestens einer Batterie, insbesondere einer Batterie eines Kraftfahrzeugs und mit mindestens einer zuvor genannten Batteriekühlvorrichtung
DE102018220488A1 (de) 2018-11-28 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul und Verwendung eines solchen Batteriemoduls
US11670813B2 (en) 2019-04-01 2023-06-06 Applied Thermoelectric Solutions, LLC Electrically insulative and thermally conductive parallel battery cooling and temperature control system
DE102019217136A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul und Verfahren zum Betrieb desselben
KR20220122024A (ko) * 2021-02-26 2022-09-02 에스케이온 주식회사 가스 배출 유닛을 갖는 배터리 셀
JP7574772B2 (ja) 2021-09-17 2024-10-29 豊田合成株式会社 温度調整装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2388851A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-23 Behr GmbH & Co. KG Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
DE102011004721A1 (de) * 2011-02-25 2012-08-30 Behr Gmbh & Co. Kg Temperierungsvorrichtung und Verfahren zur Temperierung eines Energiespeichers
DE102012211259A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Behr Gmbh & Co. Kg Thermoelektrische Temperiereinheit
DE212012000110U1 (de) * 2011-06-27 2014-02-07 Impact Clean Power Technology S.A. Thermisch stabilisiertes, elektrische Zellen umfassendes Modul

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8377581B2 (en) * 2009-03-27 2013-02-19 GM Global Technology Operations LLC Battery pack for a vehicle
WO2012042642A1 (ja) * 2010-09-30 2012-04-05 株式会社 日立製作所 蓄電装置
US20140030560A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 GM Global Technology Operations LLC Battery with solid state cooling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2388851A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-23 Behr GmbH & Co. KG Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
DE102011004721A1 (de) * 2011-02-25 2012-08-30 Behr Gmbh & Co. Kg Temperierungsvorrichtung und Verfahren zur Temperierung eines Energiespeichers
DE212012000110U1 (de) * 2011-06-27 2014-02-07 Impact Clean Power Technology S.A. Thermisch stabilisiertes, elektrische Zellen umfassendes Modul
DE102012211259A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Behr Gmbh & Co. Kg Thermoelektrische Temperiereinheit

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Magnetventil - Wikipedia", 24 March 2014 (2014-03-24), XP055215480, Retrieved from the Internet <URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetventil> [retrieved on 20150923] *
ANONYMOUS: "Peltier-Element - Wikipedia", 20 August 2014 (2014-08-20), XP055215541, Retrieved from the Internet <URL:https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peltier-Element&oldid=133275349> [retrieved on 20150923] *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11302912B2 (en) 2017-04-10 2022-04-12 HHeLI, LLC Battery with novel components
US12009508B2 (en) 2017-04-10 2024-06-11 HHeLI, LLC Battery with novel components
US11581536B2 (en) 2017-05-17 2023-02-14 HHeLI, LLC Battery with acidified cathode and lithium anode
US11973224B2 (en) 2017-05-17 2024-04-30 HHeLI, LLC Battery with acidified cathode and lithium anode
US10978731B2 (en) 2017-06-21 2021-04-13 HHeLI, LLC Ultra high capacity performance battery cell
US11658281B2 (en) 2017-06-21 2023-05-23 HHeLI, LLC Ultra high capacity performance battery cell
US12113199B1 (en) 2017-06-21 2024-10-08 HHeLI, LLC Ultra high capacity performance battery cell
US12040441B2 (en) 2017-09-22 2024-07-16 HHeLI, LLC Construction of ultra high capacity performance battery cells
US11283267B2 (en) 2018-09-10 2022-03-22 HHeLI, LLC Methods of use of ultra high capacity performance battery cell
US11942803B2 (en) 2018-09-10 2024-03-26 HHeLI, LLC Methods of use of ultra high capacity performance battery cell

Also Published As

Publication number Publication date
US20170271729A1 (en) 2017-09-21
DE102014217338A1 (de) 2016-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016030126A1 (de) Temperiereinrichtung
EP3186853B1 (de) Temperiereinrichtung
EP2149771B1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Wärmequelle eines Kraftfahrzeugs
EP1452357B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung mit Heizzonen
DE102010022908B4 (de) Batterie mit Temperaturerfassung, sowie Verwendung einer derartigen Batterie
DE102014206861A1 (de) Temperiervorrichtung für eine elektrische Energieversorgungseinheit
DE102017116984B4 (de) Temperiervorrichtung für eine Temperierung eines Batteriesystems sowie Batteriesystem
EP2854211A1 (de) Heiz- und Kühlvorrichtung für eine Batterie
WO2017068115A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere thermoelektrische wärmepumpe, zum temperieren einer batterie
WO2018036764A1 (de) Kühlvorrichtung für eine batteriebaugruppe sowie einheit aus einer batteriebaugruppe und einer kühlvorrichtung
DE102010001430A1 (de) Batterie mit Temperierungseinrichtung, Batteriesystem und Verfahren zur Erwärmung einer Batterie
DE19957452B4 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2016037763A1 (de) Temperiereinrichtung zur temperierung einer elektrischen energieversorgungseinheit
WO2012152551A1 (de) Leistungslelektronisches system mit flüssigkeitskühleinrichtung
DE102016225508A1 (de) Wärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragungsbereichen
DE102015208858A1 (de) Heizmodul zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums eines Kraftfahrzeugs
WO2019115736A1 (de) Speichereinrichtung zum speichern von elektrischer energie für ein kraftfahrzeug
DE102013015208B3 (de) Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014214285A1 (de) Temperiervorrichtung, insbesondere für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs
EP1366937A2 (de) Elektrische Heizvorrichtung zum Beheizen von Luft, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010013467A1 (de) Temperierelement und Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020105866B4 (de) Elektrische Heizeinrichtung für ein Kraftfahrzeuginnenraum sowie Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Heizeinrichtung
DE102007054541A1 (de) Flexibles Flächengebilde und Fahrzeugsitz mit einem Sitzbezug aus einem solchen Flächengebilde
EP1503153B1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Wärme
DE3543673A1 (de) Einrichtung zum heizen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15744577

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15507184

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15744577

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1