WO2016015069A1 - Vorrichtung für die temperaturmessung im anus oder in der vagina eines tieres - Google Patents

Vorrichtung für die temperaturmessung im anus oder in der vagina eines tieres Download PDF

Info

Publication number
WO2016015069A1
WO2016015069A1 PCT/AT2015/000104 AT2015000104W WO2016015069A1 WO 2016015069 A1 WO2016015069 A1 WO 2016015069A1 AT 2015000104 W AT2015000104 W AT 2015000104W WO 2016015069 A1 WO2016015069 A1 WO 2016015069A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
animal
longitudinal part
temperature
sensor
anus
Prior art date
Application number
PCT/AT2015/000104
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Auer
Original Assignee
Smartbow Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smartbow Gmbh filed Critical Smartbow Gmbh
Priority to EP15757114.2A priority Critical patent/EP3174456A1/de
Priority to CN201580040417.3A priority patent/CN106535748A/zh
Priority to US15/328,698 priority patent/US20170215741A1/en
Publication of WO2016015069A1 publication Critical patent/WO2016015069A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0004Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the type of physiological signal transmitted
    • A61B5/0008Temperature signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
    • A61B5/0086Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters using infrared radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/42Detecting, measuring or recording for evaluating the gastrointestinal, the endocrine or the exocrine systems
    • A61B5/4222Evaluating particular parts, e.g. particular organs
    • A61B5/4255Intestines, colon or appendix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/43Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems
    • A61B5/4306Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems for evaluating the female reproductive systems, e.g. gynaecological evaluations
    • A61B5/4318Evaluation of the lower reproductive system
    • A61B5/4337Evaluation of the lower reproductive system of the vagina
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D13/00Thermometer holders specially adapted to veterinary purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D17/00Devices for indicating trouble during labour of animals ; Methods or instruments for detecting pregnancy-related states of animals
    • A61D17/002Devices for indicating trouble during labour of animals ; Methods or instruments for detecting pregnancy-related states of animals for detecting period of heat of animals, i.e. for detecting oestrus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0022Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiation of moving bodies
    • G01J5/0025Living bodies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0205Mechanical elements; Supports for optical elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0265Handheld, portable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/041Mountings in enclosures or in a particular environment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/06Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity
    • G01J5/064Ambient temperature sensor; Housing temperature sensor; Constructional details thereof
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/20Clinical contact thermometers for use with humans or animals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/20Clinical contact thermometers for use with humans or animals
    • G01K13/223Infrared clinical thermometers, e.g. tympanic
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/02Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
    • G01K5/22Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid with provision for expansion indicating over not more than a few degrees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0012Ovulation-period determination
    • A61B2010/0019Ovulation-period determination based on measurement of temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/033Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin
    • A61B2090/034Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin abutting on parts of the device itself
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/40Animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0271Thermal or temperature sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/08Sensors provided with means for identification, e.g. barcodes or memory chips

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Temperaturmessung im Anus oder in der Vagina eines Tieres wobei an der Vorrichtung ein vorderer Längsteil (1), ein Anschlagteil (3) und ein hinterer Längsteil (2) hintereinanderliegen, wobei der vordere Längsteil (1) mit einem Temperatursensor (4) ausgestattet ist und bei bestimmungsgemäßer Anwendung in den Anus bzw. die Vagina des Tieres einzustecken ist, etwa bis der Anschlagteil (3) am Körper des Tieres außen anliegt. Am hinteren Längsteil (2) und/oder am Anschlagteil (3) sind eine oder mehrere weiterer Temperatursensoren (5) angebracht, welche bestimmungsgemäß dazu vorgesehen sind, die Temperatur in der Umgebung des Tieres zu messen.

Description

Vorrichtung für die Temperaturmessung im Anus oder in der Vagina eines Tieres
Die WO 2013188895 A2 beschreibt ein Verfahren und ein System für die Aufzeichnung von Daten in einem Datennetzwerk, wobei die Daten Manipulationen wie beispielsweise Fiebermessungen an einem Tier betreffen. Dabei sind das Tier, das Manipulationsgerät und jene Person, welche die Manipulation durchführt, in einem Datennetzwerk registriert und jeweils mit elektronischen Vorrichtungen ausgestattet, welche dazu im Stande sind, eine eindeutige Identifikationssignatur auszusenden und wobei die ausgesendeten Identifikationssignaturen durch eine zentrale Datensammelstelle empfangen werden. Dabei sind Teile des Übertragungsweges der als elektrische Signale übertragenen Identifikationssignaturen der Körper der die Manipulation durchführenden Person und der Körper des Tieres an dem die Manipulation durchgeführt wird.
Die Schriften DE 694 25 492 T2, WO 2010/054312 AI, US 5792070 A, US 6347039 Bl, WO 2009045868 AI zeigen gattungsgemäße Vorrichtungen, also Vorrichtungen für die Temperaturmessung im Anus oder in der Vagina eines Tieres. Die Vorrichtungen sind im Wesentlichen von schlanker, länglicher Gestalt. Bestimmungsgemäß wird bei diesen Vorrichtungen der vordere Längsbereich, welcher mit einem Temperatursensor ausgestattet ist, bis zu einer gewissen Tiefe in den Anus oder die Vagina eingesteckt. Der hintere Längsbereich bleibt dabei aus der Körperöffnung herausragend. Am Grenzbereich zwischen vorderem und hinterem Längsbereich weisen die Vorrichtungen eine Verdickung oder einen in Querrichtung abstehenden Teil auf. Indem die Vorrichtung genau so weit in die Körperöffnung eingesteckt wird, bis diese Verdickung bzw. dieser abstehende Teil außen an der Oberfläche des Tieres anliegt, ist die Einstecktiefe genau definiert, was für die Reproduzierbarkeit der Messung und auch um Schmerzen oder Verletzungen zu vermeiden vorteilhaft ist. An dem außerhalb des Körpers des Tieres verbleibenden Teil der Vorrichtung kann entweder die gemessene Temperatur abgelesen werden oder es führen davon Leitungen zu einer Auswerte- und/oder Datensammeleinheit weg.
Im Fall einer Manipulation kann das Aussenden der Identifikationssignaturen automatisch dadurch gestartet werden, dass die manipulierende Person das betreffende Tier berührt oder dass das verwendete Manipulationsgerät (z.B. Fieberthermometer) das betreffende Tier berührt. In der zentralen Datensammelstelle kann damit automatisch gespeichert werden, welche Person mit welchem Gerät an welchem Tier zu welchem Zeitpunkt eine Manipulation vorgenommen hat. Abgesehen davon, dass das verwendete Fieberthermometer zu besagter Datenübertragung im Stande sein muss, ist das verwendete Fieberthermometer nicht näher definiert.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtungen für die Temperaturmessung im Anus oder in der Vagina eines Tieres gegenüber den besprochenen Vorrichtungen dieser Art dahingehend zu verbessern, dass die Aussagekraft der gewonnenen Messergebnisse über den Zustand des Tieres, an welchem gemessen wurde, verbessert ist.
Für das Lösen der Aufgabe wird von der bekannten Bauweise ausgegangen, wonach die Vorrichtung von länglicher, schlanker Gestalt ist, wobei bei der bestimmungsgemäßen Anwendung ein Längsteil, welcher mit einem Temperatursensor ausgestattet ist, in den Anus bzw. die Vagina des Tieres einzustecken ist und wobei ein weiterer Längsteil aus der Körperöffnung hervorragt und wobei die Vorrichtung im Grenzbereich zwischen den beiden Längsteilen einen Anschlagteil aufweist, welcher außen an dem Tier anliegt und somit als Anschlag verhindert, dass die Vorrichtung zu weit in die Körperöffnung des Tieres hineingleitet.
Als erfindungsgemäße Verbesserung dazu wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung einen zweiten Temperatursensor aufweist, nämlich an jenem Längsteil, welcher bestimmungsgemäß nicht in die Körper- Öffnung des Tieres hineinragt, wobei dieser zweite Temperatursensor dazu vorgesehen ist, die Umgebungstemperatur zu messen.
Beim Messen der Körpertemperatur mit dem einen (inneren) Temperatursensor, kann somit mit dem zweiten (äußeren) Temperatursensor in einem definierten Abstand zum Tier auch die Umgebungstemperatur gemessen und mit registriert werden. Indem bei der Messung der Körpertemperatur auch die Umgebungstemperatur bekannt ist, ist das Messergebnis bezüglich Körpertemperatur aussagekräftiger, als wenn die Umgebungstemperatur nicht bekannt wäre. Die Körpertemperatur schwankt nämlich in einen gewissen geringen Maß und auch mit (veränderlicher) zeitlicher Verzögerung mit Schwankungen der Umgebungstemperatur mit. Zwecks genauerer Beurteilung des Ge- sundheits- oder Fertilitäts zustandes des Tieres kann damit dieses Mitschwanken der Körpertemperatur mit Schwankungen der Umgebungstemperatur weitestgehend herausgerechnet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vorrichtung mit einer Elektronik ausgestattet, welche dazu in der Lage ist, die gemessenen Ergebnisse per Funk auszusenden, sodass eine entfernt befindliche Empfangsstation die Ergebnisse empfangen und speichern kann, ohne dass ein Mensch als "Zwischendatenträger" arbeiten muss .
In einer weiter bevorzugten Ausführungsform hat die Vorrichtung selbst eine eindeutige, datentechnisch hinterlegte Identifikationssignatur, welche sie wie auch die Messergebnisse aussenden kann, sodass empfangsseitig zu den Messergebnissen auch automatisch aufgezeichnet werden kann, mit welchem Gerät genau die Temperaturmessungen durchgeführt wurden.
In einer weiter bevorzugten Ausführungsform hat die Vorrichtung an der bei bestimmungsgemäßer Anwendung mit dem Tier in Berührung kommenden Oberfläche eine Elektrode, durch welche elektrische Signale mit dem Körper des Tieres als Leitmedium für elektrische Signale ausgetauscht werden können. Damit ist es möglich den Kör- per des Tieres als Teil des Übertragungsweges von elektrischen Signalen, die von der Vorrichtung aus gesandt wurden, zu verwenden. Weiters ist es damit einfach möglich, Berührung der Vorrichtung mit dem Tier automatisch zu detektieren, da dazu nur überprüft werden muss, ob - unter Zuhilfenahme eines weiteren Funkknotens - eine Signalübertragung über den Körper des Tieres möglich ist oder nicht.
Fig. 1: zeigt eine beispielhafte erfindungsgemäße Vorrichtung in perspektivischer Ansicht.
An großen Teilen hat die beispielhafte erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 1:
- einen vorderen (inneren) Längsteil 1, welche bestimmungsgemäß bei der Temperaturmessung an einem Tier in dessen Anus oder Vagina eingeführt wird,
- einen hinteren (äußeren) Längsteil 2, welcher bestimmungsgemäß vom Tier weg ragt,
- einen Anschlagteil 3, welcher gegenüber dem vorderen Längsteil 1 eine Verbreiterung darstellt, sodass er beim Einführen des Längsteils 1 in die Körperöffnung des Tieres außen am Tier zum Anliegen kommt und einen Anschlag gegen zu weites Einführen der Vorrichtung bildet.
Im vorderen Teil des Längsteils 1 ist ein erster Temperatursensor 4 angebracht, welcher bestimmungsgemäß dazu dient, die Körpertemperatur des Tieres in dessen Inneren zu messen. Der Temperatursensor kann beispielsweise ein temperaturabhängiger elektrischer Widerstand oder ein Thermoelement sein. In einer bevorzugten Ausführung ist es ein hinter einer strahlungsdurchlässigen Scheibe angeordneter Infrarotstrahlungssensor. Das ist deshalb bevorzugt, weil derartige Sensoren besonders schnell messen, sodass sie schon in Sekundenbruchteilen zu einem brauchbaren Messergebnis kommen können. An der bestimmungsgemäß vom Tier abgewandten Seite des hinteren Längsteils ist der zweite Temperatursensor 5 angebracht, welcher dazu bestimmt ist, die Umgebungstemperatur außerhalb des Tieres zu messen.
In der dargestellten vorteilhaften Ausführungsform ist der vordere Längsteil 1 nahe an seinem dem hinteren Längsteil 2 zugewandten Endbereich mit einer Elektrodenfläche 6 versehen, welche bei Kontakt mit dem Körper des Tieres dazu in der Lage ist, elektrische Signale zwischen dem Körper des Tieres und einer in der Vorrichtung enthaltenen Elektronik (nicht eingezeichnet) zu übertragen. Die Elektrodenfläche 6 ist damit nicht nur für die Datenübertragung - in der weiter oben erwähnten Weise über den Körper des Tieres - anwendbar, sondern auch als Sensorfläche, mittels derer feststellbar ist, ob der vordere Längsteil 1 (weitgehend) vollständig in die Körperöffnung des Tieres eingesteckt ist.
Natürlich ist ein das vollständige Einstecken detektierender Sensor auch mit anderen Mitteln realisierbar, beispielsweise mit Hilfe eines Druckschalters, welcher am Anschlagteil 3 oder knapp davor am Längsteil 1 angeordnet ist.
Eine weitere, für die Datenübertragung per Funk zu und von der Vorrichtung erforderliche (nicht eingezeichnete) Elektrodenfläche ist bevorzugt eine als Antenne wirksame elektrisch leitfähige Fläche, die möglichst an dem vom vorderen Längsteil 1 abgewandten Endbereich des hinteren Längsteils 2 angeordnet ist.
Die - nicht eingezeichnete - in der Vorrichtung enthaltene Elektronik betreibt die Temperatursensoren, liest ggf. die Identifikationssignatur der Vorrichtung aus und betreibt das Senden und Empfangen von Funksignalen zu einer Datensammelstation .
In einer alternativen Bauweise zu der in Fig. 1 dargestellten Bauweise kann an den beiden freien Endbereichen des Anschlagsteils jeweils ein - bevorzugt auf Infrarotstrahlungsmessung basierender - Temperatursensor 5 angebracht sein, deren Detektorfläche bei der bestimmungsgemäßen Anwendung nicht direkt mit dem Tier in Kontakt kommen. Durch die Anwendung von zwei Temperatursensoren 5 und logische Auswertung der Ergebnisse können Messfehler besser vermieden werden als wenn nur ein Temperatursensor angewandt wird.
Am freien Ende des hinteren Längsteils 2 kann dann beispielsweise eine Öffnung für ein Fach für eine austauschbare Batterie angebracht sein.
Der bzw. die Temperatursensoren 5, welche bestimmungsgemäß die Umgebungstemperatur messen basieren auf Grund der erreichbaren Schnelligkeit bevorzugt ebenfalls auf dem an sich bekannten Prinzip der Infrarotstrahlungsmessung. Dazu ist die der Umgebung zugewandte Fläche des Sensors eine möglichst dünne, aber gerade noch ausreichend mechanisch robuste Schicht, typischerweise aus Kunststoff, welche auf Grund ihrer Dünnheit sehr schnell die Umgebungstemperatur annimmt. Die strahlungssensitive Messfläche des im Inneren des Längsteils 2 bzw. 3 angeordneten Sensors ist so ausgerichtet, dass sie genau die Strahlung, welche von der dünnen Schicht nach innen hin wegstrahlt empfängt.
In einer bevorzugten Weiterentwicklung enthält die Vorrichtung einen Signalgeber, der durch die in der Vorrichtung enthaltene Elektronik dazu angesteuert wird, ein Signal abzugeben, wenn die Temperaturmessung fertig ist. Als Signal kann eine Leuchte aufleuchten, ein Ton abgegeben werden oder auch eine Vibrationsvorrichtung kurz vibrieren.
In einer bevorzugten Weiterentwicklung ist der vordere Längsteil 1 mit einer Sensorvorrichtung ausgestattet, welche die Einstecktiefe des Längsteils 1 in die Körperöffnung des Tieres misst auch wenn der Längsteil nicht vollständig eingesteckt ist. Das ist dann wichtig, wenn es aus irgendeinem Grund nicht angebracht oder möglich ist, den vorderen Längsteil 1 zur Temperaturmessung vollständig in die Körperöff ung des Tieres einzustecken. In einer vorteilhaften Ausführungsform, welche auf Messung von kapazitiv geleitetem elektrischem Strom beruht, ist dieser Sensor durch eine Reihe von entlang des Längsteils angeordneten Elektrodenflächen realisiert, wobei die Elektroden knapp unterhalb der Oberfläche des Längsteils angeordnet sind, von der Umgebung aber durch eine elektrische Isolierschicht getrennt sind. Die Elektroden werden mit Wechselspannung hoher Frequenz angesteuert. Das Messprinzip beruht darauf dass je nachdem ob die Oberfläche des vorderen Längsteils 1 an welcher sich eine Elektrode befindet an Luft ist oder in einer Körperöffnung des Tieres, kapazitiver Stromfluss zwischen der Elektrode und der Umgebung kleiner oder größer ist.
Es sind natürlich auch andere Messprinzipien für das Messen der Einstecktiefe denkbar. Beispielsweise können entlang der Mantelfläche des vorderen Längsteils 1 hinter transparenten Scheiben eine Reihe von optischen Sensoren angeordnet sein, welche die Helligkeit messen. Anstelle von optischen Sensoren können auch Drucksensoren angeordnet sein, welche den mechanischen vom Inneren des Tieres aus an den vorderen Längsteil 1 ausgeübten Druck erfassen. Weiters ist es beispielsweise auch möglich, die Einstecktiefe des vorderen Längsteils 1 an Hand des ohmschen Widerstandes zwischen elektrischen Kontakten festzustellen, wozu entlang der Oberfläche des Längsteils 1 elektrische Kontakte angebracht sind, zwischen denen bei eingestecktem Längsteil 1 elektrischer Kontakt über die anliegenden Körperbereiche des Tieres stattfindet.
Eine oder mehrere Sensorflächen, welche detektieren ob der Längsteil 1 vollständig in die Körperöffnung des Tieres eingesteckt ist, können auch an der dem Längsteil 1 zugewandten Seite des Anschlagteils 3 angeordnet sein. Auch diese Sensorflächen können nach dem zuvor beschrieben Messprinzip, welches auf kapazitiv geleitetem elektrischem Strom basiert, funktionieren. Sie können beispielsweise aber auch als Drucksensor, Lichtsensor, Temperatursensor oder ohmscher Sensor ausgeführt sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vorrichtung mit einem Beschleunigungssensor ausgestattet und die in der Vorrichtung enthaltene Elektronik ist dazu ausgelegt, einen charakteristischen Beschleunigungsverlauf zu erkennen und als Folge davon der Ablauf eines Temperaturmessvorganges zu starten. Indem damit auf Schalter oder Taster für das Starten eines Temperaturmessvorganges verzichtet werden kann, kann die Vorrichtung besser vollständig dicht und damit weniger anfällig für Verschmutzung ausgeführt werden .

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung für die Temperaturmessung im Anus oder in der Vagina eines Tieres wobei an der Vorrichtung ein vorderer Längsteil (1) , ein Anschlagteil (3) und ein hinterer Längsteil (2) hintereinanderliegen, wobei der vordere Längsteil (1) mit einem Temperatursensor (4) ausgestattet ist und bei bestimmungsgemäßer Anwendung in den Anus bzw. die Vagina des Tieres einzustecken ist, etwa bis der Anschlagteil (3) am Körper des Tieres außen anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass
am hinteren Längsteil (2) und/oder am Anschlagteil (3) ein oder mehrere weiterer Temperatursensor (5) angebracht sind, welche bestimmungsgemäß dazu vorgesehen sind, die Temperatur in der Umgebung des Tieres zu messen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine elektronische Schaltung enthält, welche dazu in der Lage ist, die Ergebnisse der Temperaturmessungen per Funk auszusenden .
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine elektronische Schaltung enthält, in welcher eine Identifikationssignatur der Vorrichtung auslesbar und/oder aussendbar hinterlegt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Oberflächenbereich, welcher beim Einstecken des vorderen Längsteils (1) in das Tier mit dem Tier in Berührung kommt, eine Elektrodenfläche (6) aufweist, durch welche elektrische Signale mit dem Körper des Tieres als Leitmedium für elektrische Signale austauschbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenfläche am Endbereich des dem hinteren Längsteil (2) zugewandten Endbereich des vorderen Längsteils (1) angeordnet ist .
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor 4 ein Infrarotstrahlungs- sensor ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Sensor aufweist, mit welchem die Vollständigkeit des Einstecken des Längsteils (1) in die Körperöffnung am Tier detektierbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Sensor aufweist, durch welchen auch bei nicht vollständig eingestecktem Längsteil (1) messbar ist, wie tief der Längsteil (1) in den Anus oder die Vagina des Tieres eingesteckt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Signalgeber aufweist, durch welchen das Ende des Messvorgangs signalisierbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Sensoren (5) auf dem Messprinzip der Messung von Infrarotstrahlung basieren.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Beschleunigungssensor ausgestattet ist und dass in Abhängigkeit von Messergebnissen des Beschleunigungssensors ein TemperaturmessVorgang startbar ist .
PCT/AT2015/000104 2014-07-31 2015-07-28 Vorrichtung für die temperaturmessung im anus oder in der vagina eines tieres WO2016015069A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15757114.2A EP3174456A1 (de) 2014-07-31 2015-07-28 Vorrichtung für die temperaturmessung im anus oder in der vagina eines tieres
CN201580040417.3A CN106535748A (zh) 2014-07-31 2015-07-28 用于测量动物肛门或阴道内温度的装置
US15/328,698 US20170215741A1 (en) 2014-07-31 2015-07-28 Device for measuring the temperature in the anus or vagina of an animal

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA610/2014 2014-07-31
AT6102014 2014-07-31
ATA717/2014 2014-09-22
ATA717/2014A AT516099B1 (de) 2014-07-31 2014-09-22 Vorrichtung für die Temperaturmessung im Anus oder in der Vagina eines Tieres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016015069A1 true WO2016015069A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=53765024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2015/000104 WO2016015069A1 (de) 2014-07-31 2015-07-28 Vorrichtung für die temperaturmessung im anus oder in der vagina eines tieres

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170215741A1 (de)
EP (1) EP3174456A1 (de)
CN (1) CN106535748A (de)
AT (1) AT516099B1 (de)
WO (1) WO2016015069A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170258334A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Central Michigan University Rectal probe system for detecting, monitoring, and treating heat stroke
KR102619443B1 (ko) * 2016-09-30 2023-12-28 삼성전자주식회사 손목 온도 리듬 획득 장치 및 방법, 심부 체온 리듬 획득 장치 및 방법과, 웨어러블 디바이스
CN110664508B (zh) * 2019-10-15 2021-06-15 岳雍 一种畜牧检疫兽医专用检查装置
CN112880878B (zh) * 2021-01-18 2022-08-02 江西省农业科学院农业经济与信息研究所 牲畜肛温测量装置以及方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5792070A (en) 1996-08-30 1998-08-11 Urologix, Inc. Rectal thermosensing unit
DE69425492T2 (de) 1993-04-21 2001-01-11 American Med Syst Rektalsonde
US6347039B1 (en) 1998-09-03 2002-02-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Memory module and memory module socket
DE202007004889U1 (de) * 2007-03-29 2007-07-19 Heuwieser, Martina Veterinär-Thermometer
WO2008003139A1 (en) * 2006-07-06 2008-01-10 John Austin Animal temperature monitor and monitoring method
WO2009045868A1 (en) 2007-10-05 2009-04-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Thermal monitoring
WO2010054312A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Velomedix, Inc. Devices and methods for monitoring core temperature and an intraperitoneal parameter
WO2013188895A2 (de) 2012-06-22 2013-12-27 Mkw Electronics Gmbh Verfahren zur aufzeichnung von daten

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781837A (en) * 1971-07-08 1973-12-25 Jac Inc Ambient compensated temperature responsive device
AU732188B2 (en) * 1997-08-13 2001-04-12 Surx, Inc. Noninvasive devices, methods, and systems for shrinking of tissues
WO2000052662A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-08 Ddx, Inc. Electronic body temperature monitoring device
US6773405B2 (en) * 2000-09-15 2004-08-10 Jacob Fraden Ear temperature monitor and method of temperature measurement
US6860859B2 (en) * 2001-04-20 2005-03-01 Monsanto Technology Llc Apparatus and method for detection of estrus and/or non-pregnancy
US20040176683A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Katherine Whitin Method and apparatus for tracking insertion depth
DE102005053460A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zur chronischen, nicht-invasiven Messung der Körper-Kerntemperatur
US8808178B2 (en) * 2008-04-30 2014-08-19 Welch Allyn, Inc. On demand help/in-service for a medical device
WO2010017192A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Ph Diagnostics Inc. Apparatus, method and system for determining a physiological condition within a mammal
US8306774B2 (en) * 2009-11-02 2012-11-06 Quinn David E Thermometer for determining the temperature of an animal's ear drum and method of using same
CN201920708U (zh) * 2010-12-25 2011-08-10 房择选 一种兽医专用数字温度计
US8834389B2 (en) * 2011-11-25 2014-09-16 Tepsync Temperature based fertility monitoring system and related method
CN203619539U (zh) * 2013-12-06 2014-06-04 南通市第一人民医院 肛门测温器

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69425492T2 (de) 1993-04-21 2001-01-11 American Med Syst Rektalsonde
US5792070A (en) 1996-08-30 1998-08-11 Urologix, Inc. Rectal thermosensing unit
US6347039B1 (en) 1998-09-03 2002-02-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Memory module and memory module socket
WO2008003139A1 (en) * 2006-07-06 2008-01-10 John Austin Animal temperature monitor and monitoring method
DE202007004889U1 (de) * 2007-03-29 2007-07-19 Heuwieser, Martina Veterinär-Thermometer
WO2009045868A1 (en) 2007-10-05 2009-04-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Thermal monitoring
WO2010054312A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Velomedix, Inc. Devices and methods for monitoring core temperature and an intraperitoneal parameter
WO2013188895A2 (de) 2012-06-22 2013-12-27 Mkw Electronics Gmbh Verfahren zur aufzeichnung von daten

Also Published As

Publication number Publication date
CN106535748A (zh) 2017-03-22
AT516099B1 (de) 2016-07-15
AT516099A1 (de) 2016-02-15
US20170215741A1 (en) 2017-08-03
EP3174456A1 (de) 2017-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516099B1 (de) Vorrichtung für die Temperaturmessung im Anus oder in der Vagina eines Tieres
DE102018111336B4 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur In-Situ-Bodenanalyse
EP1482998B1 (de) Brusthaube
EP2400275B1 (de) Berührungslose füllstandsmessung von flüssigkeiten
DE112009000407B4 (de) Elektronisches Thermometer
DE202008017707U1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung
KR101317396B1 (ko) 피에이치 농도 측정이 가능한 탐침 구조체
EP2284531A1 (de) Wasseranalyse-Sensoranordnung
DE102014212136A1 (de) Messvorrichtung, insbesondere Feuchtigkeitsmessvorrichtung
DE112011100938T5 (de) Thermometer zur Durchführung klinischer Fernmessungen der Hauttemperatur
DE202010011934U1 (de) Medizinisches Handmessgerät
EP2916119B1 (de) Messvorrichtung und messverfahren zur erfassung einer umgebungstemperatur eines medizinischen geräts sowie vorrichtung und verfahren zur medizinischen insufflation
DE102013113766A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
EP3231405A1 (de) Verfahren zur vorhersage von ausscheidungen sowie vorrichtung hierzu
DE102015102766A1 (de) Verfahren zum Erfassen der Anzahl der Sterilisierungen eines Teils eines medizinischen Geräts
EP1789764B1 (de) Strahlungsmessgerät sowie verfahren und einrichtung zur überprüfung der ordnungsgemässen funktionsweise des strahlungsmessgerätes
DE102015112796A1 (de) Intelligente Messvorrichtungen und verwandte Systeme und Verfahren
EP3042160A1 (de) Verfahren zum erfassen eines füllstandes in einem sammelbehälter
EP2948058B1 (de) Handmessgerät
EP3435854B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur positionserfassung eines mobilen medizinischen gerätes
EP2907372A1 (de) Feuchtigkeitssensor für Futtererntemaschine
EP1772707B1 (de) Messvorrichtung
DE19635348C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Volumenbestimmung von Flüssigkeits-Tropfen
DE102008029715B4 (de) Kodierungsmodul, Biomessgerät und System zum Betrieb des Biomessgeräts
DE102014112261A1 (de) Vorrichtung zur Strömungsmessung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15757114

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15328698

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015757114

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015757114

Country of ref document: EP