WO2015197730A1 - Kraftstoffleitung - Google Patents

Kraftstoffleitung Download PDF

Info

Publication number
WO2015197730A1
WO2015197730A1 PCT/EP2015/064312 EP2015064312W WO2015197730A1 WO 2015197730 A1 WO2015197730 A1 WO 2015197730A1 EP 2015064312 W EP2015064312 W EP 2015064312W WO 2015197730 A1 WO2015197730 A1 WO 2015197730A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
heat
fuel line
inner tube
line according
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/064312
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sevket Celovic
Alfons Laumann
Lars FÖLSTER
Bernd Waxenberger
Dirk Kramer
Hermann Cichorek
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Aft Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft, Aft Automotive Gmbh filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to DE112015003003.4T priority Critical patent/DE112015003003A5/de
Publication of WO2015197730A1 publication Critical patent/WO2015197730A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/125Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting non-inflammable or heat-resistant hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/145Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems providing fire-resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/14Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups
    • F16L9/147Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups comprising only layers of metal and plastics with or without reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/302Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/04Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against fire or other external sources of extreme heat

Definitions

  • the invention relates to a fuel line, in particular for a motor vehicle, with an inner tube made of plastic, which has at least one outer protective sheath.
  • Fuel lines of the type mentioned are already known from the prior art. Increasingly, it is important for automotive applications,
  • the service life is to be extended to failure of a fuel line at flame temperatures from 800 ° C to 850 ° C and an internal pressure of 4 to 5 bar, which corresponds to the boundary conditions of flame tests, for example, according to PV3343 and DIN 73379.
  • the task is to provide fuel lines available, especially at the same layer thickness as conventional fuel lines a longer life
  • a fuel line of the aforementioned type which comprises an inner corrugated tube and an outer smooth tube to improve the flame arrest, wherein the smooth tube is made of a plastic, which limits the flame treatment and the corrugated pipe from a flammable plastic.
  • a flameproof composition is provided between the two tubes.
  • the corrugated tube and the smooth tube are arranged coaxially to an inner further smooth tube made of plastic and thus form the protective coating for the inner smooth tube.
  • EP 1 251 00 B1 a fuel line is also known which has an inner tube made of metal, which at its ends is covered with a resin layer and / or a rubber layer which extends from the inner to the outer surface of the inner tube.
  • the invention has for its object to provide a fuel line with an improved compared to known fuel lines flame arrest, which is also inexpensive and easy to produce.
  • the fuel line according to the invention has the advantage on that is achieved by simple means that in the case of flame, the heat of the flame in the fuel line is better distributed, so that a burn through of the fuel line in the place of the highest temperature (heat point) is later than before.
  • the invention provides that the protective coating a heat-conductive layer on the
  • Shell outside of the inner tube has or is designed as such, wherein the layer has a higher thermal conductivity than the inner tube.
  • the protective sheath is thus easily applied to the inner tube and ensures that the heat is better distributed along the length of the fuel line, so that at the point of highest temperature the critical temperature, which lead to softening / softening of the material of the inner tube could be achieved later.
  • the layer has a higher thermal conductivity than the inner tube and is thus formed in comparison to the inner tube as a heat-conducting layer, it carries away the heat from the heat point and leads them instead at least partially to other areas or sections of the plastic inner tube.
  • the inner tube can be designed as a multilayer tube and / or as an elastomer tube.
  • the layer is made of a thermally conductive metal. This gives the layer a high strength, which at the same time forms a barrier against the penetration of hydrocarbons from the fuel, so that an additional barrier layer, in particular of plastic, can be dispensed with. At least a layer thickness of the possibly provided plastic barrier view can be reduced.
  • the layer comprises aluminum. This provides a stable, high strength layer in a simple and cost effective manner
  • the layer is formed as a metal foil.
  • the metal foil in particular aluminum foil
  • the film is wound one or more times around the inner tube.
  • a bonding agent is formed or arranged as a further layer.
  • the layer has a softening temperature which is above the softening temperature of the inner tube.
  • the layer as a metal foil, in particular as aluminum foil, this is already guaranteed.
  • the comparatively high softening temperature of the layer ensures that the protective coating is still stable even when the temperature at the heat point, the melting or
  • Softening temperature of the plastic of the inner tube has exceeded, so that the service life of the plastic pipe is maintained as a whole until the softening temperature of the layer is exceeded.
  • this strength of the layer prevents or delays the outward flow of plastic of the inner tube.
  • the service life of the fuel line is further increased compared to known fuel lines.
  • the layer is formed heat-reflecting.
  • Heat radiation is reflected back to the outside.
  • the protective casing is provided with a protective layer on its outer side. Reflecting, in particular, completely or partially, ensures that the heat radiation which penetrates through the protective layer is not or only partially absorbed by the inner tube. As a result, the service life of the fuel line is further increased.
  • the layer is enveloped by at least one protective layer, which has a lower thermal conductivity than the heat-conducting layer.
  • the protective layer also protects the heat-conducting layer from mechanical damage, which can occur, for example, by tools, assembly means and / or the like.
  • the protective layer offers a mechanical protection of the fuel line.
  • the heat-conducting layer is formed reflective, the reflected back heat radiation is reflected in the protective layer and absorbed by it, so that, as already mentioned, the life of the plastic line through the
  • the thermally conductive layer lies all over the outer shell side of the inner tube and preferably also on the inner shell side of the protective layer.
  • the inner tube has a further layer, in particular a barrier layer, which forms the outer wall of the jacket, which is located between the heat-conducting layer and the inner tube and prevents direct heat transfer from the heat-conducting layer to the inner tube, so that the service life the plastic line is further increased.
  • a further layer is arranged between the heat-conducting layer and the protective layer and lies flat against both the protective layer and the heat-conducting layer.
  • the further layer and / or the protective layer preferably have a flame retardant and / or a foaming agent. As a result, the flammability of the further layer and / or the protective layer is reduced and the service life of
  • Figure 1 is a fuel line according to a first embodiment
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a section of a fuel line 1 which has an inner tube 2 which is made of plastic.
  • the inner tube 2 represents the actual line for the fuel.
  • the inner tube 2 has a jacket outer side 3 which is encased by a heat-conducting layer 4.
  • the heat-conducting layer 4 is located directly on the outer shell side 3 of the inner tube 2 on a flat surface.
  • the heat-conducting layer 4 is to be understood as meaning a layer whose thermal conductivity is higher, in particular substantially higher, than that of the inner tube 2.
  • the heat-conducting layer 4 has a softening temperature far above the
  • the heat-conducting layer 4 is made of metal, namely aluminum.
  • the heat-conductive layer 4 also has high strength, so that it also has a
  • the thermally conductive layer 4 is formed as a metal foil, in particular aluminum foil, which is wound around the inner tube 2 around. In the present case, the layer is simply provided. However, it is also conceivable to form the layer 4 several times, in particular by wrapping the metal foil around the inner tube 2 several times. The thermally conductive layer 4 is thereby also formed reflective.
  • the fuel line 1 further comprises a protective layer 5, which surrounds the heat-conducting layer 4.
  • the protective layer 5 is preferably also made of plastic.
  • the protective layer 5 has at least one flame retardant and / or a foaming agent which reduces the flammability of the protective layer 5.
  • the heat-conducting layer 4 has, seen radially, a smaller thickness than the jacket wall of the inner tube 2, the protective layer 5 has a layer thickness that is more than twice as large.
  • the invention is not limited to the present embodiment, in particular not to the disclosed layer thicknesses.
  • the heat-conducting layer 4 and the protective layer 5 can also be dimensioned differently.
  • the heat-conductive layer 4 As a metal foil flexibility of the fuel line 1 is ensured, so that the fuel line is versatile and in particular adaptable to different space conditions on site. Due to the advantageous embodiment of the fuel line 1 is also achieved that the fuel line 1 in particular compared to known fuel lines longer life
  • Fuel line 1 The heat radiation of the flame F passes through the protective layer 5, as shown by an arrow. This results in a heat point P on the inner tube 2, as shown by a dashed circle.
  • the heat-conducting layer 4 ensures that the heat is not directly or exclusively to the heat point P, but is distributed through the heat-conducting layer 4 along the fuel line 1, as indicated by arrows.
  • at least part of the heat radiation is reflected back into the protective layer 5 by the heat-conducting layer 4, so that it is at least partially absorbed by a protective layer 5.
  • FIG. 2 shows another embodiment of the fuel line 1, wherein from Figure 1 already known elements are provided with the same reference numerals and insofar reference is made to the above description.
  • a further layer 6, in particular barrier layer is formed as an intermediate layer.
  • the further layer is in particular made of plastic and preferably has a flame retardant and / or a foaming agent in order to reduce its flammability. As a result, the service life of the fuel line 1 is further extended.
  • Embodiment is also provided that the further layer 6 as a the
  • Sheath outer wall 3 of the inner tube 2 forming layer is formed. It is also conceivable to provide a further layer 6 as shown in FIG. 2 and additionally to arrange a further correspondingly formed further layer between the heat-conducting layer 4 and the inner tube 2.
  • a fuel line 1 which has an increased service life, in particular at constant dimensions compared to known fuel lines.
  • the fuel line 1 is also inexpensive to produce and offers advantages in manufacturing and assembly due to its flexibility. With the advantageous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoff leitung (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem aus Kunststoff gefertigten Innenrohr (2), das wenigstens eine äußere Schutzummantelung aufweist. Es ist vorgesehen, dass die Schutzummantelung eine wärmeleitende Schicht (4) auf der Mantelaußenseite (3) des Innenrohrs (2) aufweist, wobei die Schicht (4) eine höhere Wärmeleitfähigkeit als das Innenrohr (2) aufweist.

Description

Beschreibung
Kraftstoffleitung
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffleitung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem aus Kunststoff gefertigten Innenrohr, das wenigstens eine äußere Schutzummantelung aufweist.
Kraftstoffleitungen der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. In zunehmenden Maß ist es für automotive Anwendungen bedeutend,
Kraftstoffleitungen zur Verfügung zu stellen, die einen verbesserten Flammenschutz mit gleichzeitig hoher Permeationsbarriere aufweisen. Insbesondere soll die Standzeit bis zum Versagen einer Kraftstoffleitung bei Beflammung mit Temperaturen von insbesondere 800°C bis 850°C und einem Innendruck von 4 bis 5 bar verlängert werden, was den Randbedingungen von Beflammungstests beispielsweise nach PV3343 und DIN 73379 entspricht. In Konsequenz stellt sich die Aufgabe, Kraftstoff leitungen zur Verfügung zu stellen, die insbesondere bei gleicher Schichtdicke wie herkömmliche Kraftstoffleitungen eine längere Standzeit
gewährleisten.
Aus der Offenlegungsschrift DE 601 05 267 T2 ist bereits eine Kraftstoffleitung der eingangs genannten Art bekannt, die zur Verbesserung des Flammenschutzes ein inneres Wellrohr und ein äußeres Glattrohr umfasst, wobei das Glattrohr aus einem Kunststoff hergestellt ist, der die Flammenausbereitung eingrenzt und das Wellrohr aus einem entflammbaren Kunststoff.
Zwischen den beiden Rohren ist eine flammensichere Zusammensetzung vorgesehen. Das Wellrohr und das Glattrohr sind dabei koaxial zu einem innenliegenden weiteren Glattrohr aus Kunststoff angeordnet und bilden insofern die Schutzummantelung für das innenliegende Glattrohr. Aus der Offenlegungsschrift EP 1 251 00 B1 ist weiterhin eine Kraftstoffleitung bekannt, die ein aus Metall gefertigtes Innenrohr aufweist, das an seinen Enden mit einer Harzschicht und/oder einer Gummischicht bedeckt, die sich von der inneren bis zur äußeren Oberfläche des Innenrohrs erstreckt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoffleitung mit einem im Vergleich zu bekannten Kraftstoffleitungen verbesserten Flammenschutz zu schaffen, die außerdem kostengünstig und einfach herstellbar ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Kraftstoffleitung mit den
Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Kraftstoffleitung weist den Vorteil auf, dass durch einfache Mittel erreicht wird, dass im Flammenfall die Hitze der Flamme in der Kraftstoffleitung besser verteilt wird, sodass ein Durchbrennen der Kraftstoffleitung an der Stelle der höchsten Temperatur (Hitzepunkt) später erfolgt als bisher. Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Schutzummantelung eine wärmeleitende Schicht auf der
Mantelaußenseite des Innenrohrs aufweist oder als solche ausgebildet ist, wobei die Schicht eine höhere Wärmeleitfähigkeit als das Innenrohr aufweist. Die Schutzummantelung ist somit auf einfache Art und Weise auf das Innenrohr aufbringbar und gewährleistet, dass die Hitze entlang der Länge der Kraftstoffleitung besser verteilt wird, sodass an der Stelle der höchsten Temperatur die kritische Temperatur, die zu einem Aufweichen/Erweichen des Materials des Innenrohrs führen könnte, erst später erreicht wird. Dadurch, dass die Schicht eine höhere Wärmeleitfähigkeit als das Innenrohr aufweist und insofern im Vergleich zum Innenrohr als wärmeleitende Schicht ausgebildet ist, führt sie die Hitze von dem Hitzepunkt weg und führt sie stattdessen zumindest teilweise anderen Bereichen oder Abschnitten des Kunststoffinnenrohrs zu. Das Innenrohr kann dabei als Mehrschichtrohr und/oder als Elastomerrohr ausgebildet sein.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schicht aus einem wärmeleitfähigen Metall gefertigt ist. Dadurch erhält die Schicht eine hohe Festigkeit, die gleichzeitig eine Sperrschicht gegen das Hindurchdiffundieren von Kohlenwasserstoffen des Kraftstoffs bildet, sodass auf eine zusätzliche Sperrschicht, insbesondere aus Kunststoff, verzichtet werden kann. Zumindest kann eine Schichtdicke der gegebenenfalls vorgesehen Sperrsicht aus Kunststoff reduziert werden.
Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Schicht Aluminium aufweist. Dadurch wird eine stabile Schicht mit hoher Festigkeit auf einfache und kostengünstige Art und Weise
gewährleistet.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schicht als Metallfolie ausgebildet ist. Dadurch ist eine Aufbringung der Schicht auf die Mantelaußenseite beziehungsweise Mantelaußenwand des Innenrohrs auf einfache Art und Weise möglich.
Insbesondere ist vorgesehen, dass die Metallfolie, insbesondere Aluminiumfolie, auf das Innenrohr aufgewickelt ist. Vorzugsweise ist die Folie einfach oder mehrfach um das Innenrohr herum gewickelt. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass zur besseren Haftung an dem Innenrohr zwischen der Metallfolie und dem Innenrohr ein Haftvermittler als weitere Schicht ausgebildet oder angeordnet ist.
Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Schicht eine Erweichungstemperatur aufweist, die oberhalb der Erweichungstemperatur des Innenrohrs liegt. Bei einer Ausführung der Schicht als Metallfolie, insbesondere als Aluminiumfolie, ist dies bereits gewährleistet. Die vergleichsweise hohe Erweichungstemperatur der Schicht gewährleistet, dass die Schutzummantelung auch dann noch beständig ist, wenn die Temperatur an dem Hitzepunkt die Schmelz- oder
Erweichungstemperatur des Kunststoff des Innenrohrs überschritten hat, sodass die Standzeit der Kunststoffleitung insgesamt solange erhalten bleibt, bis auch die Erweichungstemperatur der Schicht überschritten wird. Insbesondere verhindert oder verzögert diese Festigkeit der Schicht das nach außen Fließen von Kunststoff des Innenrohrs. Insgesamt wird dadurch die Standzeit der Kraftstoff leitung im Vergleich zu bekannten Kraftstoffleitungen weiter erhöht.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, dass die Schicht wärmereflektierend ausgebildet ist. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass die
Wärmestrahlung nach außen zurückreflektiert wird. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Schutzummantelung mit einer Schutzschicht an ihrer Außenseite versehen ist. Durch das Reflektieren, das insbesondere vollständig oder teilweise erfolgt, wird gewährleistet, dass die Wärmestrahlung, die durch die Schutzschicht hindurch dringt, nicht oder nur teilweise vom Innenrohr absorbiert wird. Dadurch wird die Standzeit der Kraftstoff leitung weiter erhöht.
Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Schicht durch wenigstens eine Schutzschicht umhüllt ist, die eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit als die wärmeleitende Schicht aufweist. Durch die Schutzschicht wird die wärmeleitende Schicht insbesondere auch vor mechanischen Beschädigungen geschützt, die beispielsweise durch Werkzeuge, Montagemittel und/oder dergleichen erfolgen können. Die Schutzschicht bietet insofern einen mechanischen Schutz der Kraftstoffleitung. Insbesondere dann, wenn die wärmeleitende Schicht reflektierend ausgebildet ist, wird die zurückreflektierte Wärmestrahlung in die Schutzschicht reflektiert und von dieser absorbiert, sodass, wie bereits erwähnt, die Standzeit der Kunststoff leitung durch die
Absorption der Wärmestrahlung in die Schutzschicht weiter erhöht wird. Insbesondere bildet die wärmeleitende Schicht zusammen mit der sie umhüllenden Schutzschicht die
Schutzummantelung des Innenrohrs. Die wärmeleitende Schicht liegt dabei flächendeckend an der Mantelaußenseite des Innenrohrs und bevorzugt auch an der Mantelinnenseite der Schutzschicht an.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist außerdem vorgesehen, dass das Innenrohr eine die Mantelaußenwand bildende weitere Schicht, insbesondere Sperrschicht, aufweist, die zwischen der wärmeleitenden Schicht und dem Innenrohr liegt und eine direkte Wärmeübertragung von der wärmeleitenden Schicht auf das Innenrohr verhindert, sodass die Standzeit der Kunststoffleitung weiter erhöht wird. Alternativ oder zusätzlich ist bevorzugt vorgesehen, dass die oder eine weitere Schicht zwischen der wärmeleitenden Schicht und der Schutzschicht angeordnet ist und flächig sowohl an der Schutzschicht als auch an der wärmeleitenden Schicht anliegt. Weiterhin ist vorgesehen, dass die weitere Schicht und/oder die Schutzschicht bevorzugt einen Flammenhemmer und/oder ein Aufschäummittel aufweisen. Dadurch wird die Entflammbarkeit der weiteren Schicht und/oder der Schutzschicht reduziert und die Standzeit der
Kraftstoffleitung weiter erhöht.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Dazu zeigen
Figur 1 eine Kraftstoff leitung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, und
Figur 2 die Kraftstoffleitung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, jeweils in einer
Längsschnittdarstellung.
Figur 1 zeigt in einer Längsschnittdarstellung einen Abschnitt einer Kraftstoffleitung 1 , die ein Innenrohr 2 aufweist, das aus Kunststoff gefertigt ist. Das Innenrohr 2 stellt die eigentliche Leitung für den Kraftstoff dar. Das Innenrohr 2 weist eine Mantelaußenseite 3 auf, die von einer wärmeleitenden Schicht 4 ummantelt ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel liegt die wärmeleitende Schicht 4 direkt auf der Mantelaußenseite 3 des Innenrohrs 2 flächig auf. Unter der wärmeleitenden Schicht 4 ist eine Schicht zu verstehen, deren Wärmeleitfähigkeit höher, insbesondere wesentlich höher als die des Innenrohrs 2 ist. Darüber hinaus weist die wärmeleitende Schicht 4 eine Erweichungstemperatur auf, die weit oberhalb der
Erweichungstemperatur des Innenrohrs 2 liegt. Vorliegend wird dies dadurch erreicht, dass die wärmeleitende Schicht 4 aus Metall, nämlich aus Aluminium, gefertigt ist. Dadurch erhält die wärmeleitende Schicht 4 außerdem eine hohe Festigkeit, sodass sie außerdem eine
Sperrschicht darstellt, die insbesondere die im Vergleich zum Innenraum 2 hohe
Erweichungstemperatur aufweist.
Die wärmeleitende Schicht 4 ist dabei als Metallfolie, insbesondere Alufolie ausgebildet, die um das Innenrohr 2 herum gewickelt ist. Vorliegend ist die Schicht einfach vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar, die Schicht 4 mehrfach, insbesondere durch mehrmaliges Umwickeln der der Metallfolie um das Innenrohr 2, auszubilden. Die wärmeleitende Schicht 4 ist dadurch außerdem auch reflektierend ausgebildet.
Die Kraftstoff leitung 1 weist weiterhin eine Schutzschicht 5 auf, welche die wärmeleitende Schicht 4 umhüllt. Die Schutzschicht 5 ist dabei bevorzugt ebenfalls aus Kunststoff gefertigt. Besonders bevorzugt weist die Schutzschicht 5 wenigstens einen Flammenhemmer und/oder auf ein Aufschäummittel auf, welches die Entflammbarkeit der Schutzschicht 5 reduziert. Während vorliegend die wärmeleitende Schicht 4 radial gesehen eine geringere Dicke als die Mantelwand des Innenrohrs 2 aufweist, weist die Schutzschicht 5 eine mehr als doppelt so große Schichtdicke auf. Dabei ist die Erfindung selbstverständlich nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel, insbesondere nicht auf die offenbarten Schichtdicken beschränkt. Je nach Anwendungsfall können insbesondere die wärmeleitende Schicht 4 und die Schutzschicht 5 auch anders dimensioniert werden.
Durch das Ausbilden der wärmeleitenden Schicht 4 als Metallfolie wird eine Flexibilität der Kraftstoffleitung 1 gewährleistet, sodass die Kraftstoff leitung vielseitig verwendbar ist und insbesondere an unterschiedliche Bauraumbedingungen vor Ort anpassbar ist. Durch die vorteilhafte Ausbildung der Kraftstoff leitung 1 wird außerdem erreicht, dass die Kraftstoffleitung 1 ein im Vergleich zu bekannten Kraftstoffleitungen höherer Standzeit insbesondere
Standfestigkeit gegenüber Flammen aufweist. Wird die Kraftstoffleitung durch eine Flamme F, wie in Figur 1 beispielhaft gezeigt, erhitzt, so erfolgt ein lokaler Wärmeeintrag in die
Kraftstoffleitung 1. Die Wärmestrahlung der Flamme F gelangt dabei durch die Schutzschicht 5, wie durch einen Pfeil gezeigt. Dadurch entsteht ein Hitzepunkt P an dem Innenrohr 2, wie durch einen gestrichelten Kreis gezeigt. Die wärmeleitende Schicht 4 sorgt jedoch dafür, dass die Wärme nicht direkt oder ausschließlich zu dem Hitzepunkt P gelangt, sondern durch die wärmeleitende Schicht 4 längs der Kraftstoff leitung 1 verteilt wird, wie durch Pfeile angedeutet. Darüber hinaus wird zumindest ein Teil der Wärmestrahlung durch die wärmeleitende Schicht 4 in die Schutzschicht 5 zurückreflektiert, sodass sie zumindest zum Teil von einer Schutzschicht 5 absorbiert wird.
Insgesamt wird hierdurch erreicht, dass in dem Hitzepunkt P die Temperatur erst sehr viel später als bei bekannten Kraftstoffleitungen eine kritische Temperatur des Innenrohrs 2 erreicht. Insbesondere erreicht die Temperatur in dem Hitzepunkt P im Vergleich zu bekannten
Kraftstoffleitungen sehr viel später die Erweichungstemperatur des Innenrohrs 2, sodass die Standzeit der Kraftstoff leitung 1 im Vergleich zu bekannten Lösungen erhöht ist, weil die Wärmestrahlung oder die Wärme länger braucht, um an das Innenrohr 2 zu gelangen und besser in dem Innenrohr 2 verteilt wird. In dem Fall, dass die Temperatur an dem Hitzepunkt P die Erweichungstemperatur des Innenrohrs 2 erreicht, das Innenrohr 2 also derart weit erhitzt wurde, dass es beginnt zu schmelzen, sorgt die Aluminiumfolie der wärmeleitenden Schicht dafür, dass der geschmolzene Kunststoff nicht nach außen auslaufen kann, wodurch die Standzeit der Kraftstoff leitung weiter erhöht wird.
Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Kraftstoff leitung 1 , wobei aus Figur 1 bereits bekannte Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und insofern auf die obenstehende Beschreibung verwiesen wird. Im Unterschied zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ist hierbei vorgesehen, dass zwischen der wärmeleitenden Schicht 4 und der Schutzschicht 5 eine weitere Schicht 6, insbesondere Sperrschicht, als Zwischenschicht ausgebildet ist. Die weitere Schicht ist insbesondere aus Kunststoff gefertigt und weist bevorzugt einen Flammenhemmer und/oder ein Aufschäummittel auf, um ihre Entflammbarkeit zu reduzieren. Hierdurch wird die Standzeit der Kraftstoffleitung 1 weiter verlängert. Gemäß einem weiteren, hier nicht dargestellten
Ausführungsbeispiel ist außerdem vorgesehen, dass die weitere Schicht 6 als eine die
Mantelaußenwand 3 des Innenrohrs 2 bildende Schicht ausgebildet ist. Auch ist es denkbar, eine weitere Schicht 6 wie in Figur 2 gezeigt vorzusehen und zusätzlich eine weitere entsprechend ausgebildete weitere Schicht zwischen der wärmeleitenden Schicht 4 und dem Innenrohr 2 anzuordnen.
Durch die vorteilhafte Ausbildung gemäß der hier vorgestellten Ausführungsbeispiele wird eine Kraftstoffleitung 1 zur Verfügung gestellt, die eine erhöhte Standzeit insbesondere bei gleichbleibenden Abmaßen im Vergleich zu bekannten Kraftstoffleitungen aufweist.
Insbesondere kann auf eine Ausbildung mit einem Wellrohr, die einen radialen hohen
Bauraumbedarf begründet, verzichtet werden. Durch die beschriebene Ausbildung können die Schichtdicken der Schichten und des Innenrohrs im Vergleich zu bekannten Lösungen klein gehalten werden. Die Kraftstoffleitung 1 ist darüber hinaus kostengünstig herstellbar und bietet aufgrund ihrer Flexibilität Vorteile bei der Fertigung und Montage. Mit der vorteilhaften
Ausbildung der Kraftstoffleitung 1 ist es außerdem möglich, eine geringere Menge an
Flammenhemmern oder Aufschäummitteln als bisher bekannt zu verwenden, wodurch ebenfalls die Herstellungskosten reduziert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftstoff leitung (1 ), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem aus Kunststoff gefertigten Innenrohr (2), das wenigstens eine äußere Schutzummantelung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzummantelung eine wärmeleitende Schicht (4) auf der
Mantelaußenseite (3) des Innenrohrs (2) aufweist, wobei die Schicht (4) eine höhere
Wärmeleitfähigkeit als das Innenrohr (2) aufweist.
2. Kraftstoff leitung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeleitende Schicht (4) aus einem wärmeleitfähigen Metall gefertigt ist.
3. Kraftstoff leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeleitende Schicht (4) Aluminium aufweist.
4. Kraftstoff leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeleitende Schicht (4) als Metallfolie ausgebildet ist.
5. Kraftstoff leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeleitende Schicht (4) eine Erweichungstemperatur aufweist, die oberhalb der Erweichungstemperatur des Innenrohrs (2) liegt.
6. Kraftstoff leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeleitende Schicht (4) wärmereflektierend ausgebildet ist.
7. Kraftstoff leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wärmeleitende Schicht (4) über die gesamte Länge des Innenrohrs erstreckt.
8. Kraftstoff leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeleitende Schicht (4) von wenigstens einer Schutzschicht (5) umhüllt ist, die eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit als die wärmeleitende Schicht (4) aufweist.
9. Kraftstoff leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (2) eine die Mantelaußenseite (3) bildende weitere Schicht (6) aufweist.
10. Kraftstoff leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrschicht (6) und/oder die Schutzschicht (5) wenigstens einen Flammenhemmer und/oder wenigstens ein Aufschäummittel aufweisen.
PCT/EP2015/064312 2014-06-25 2015-06-24 Kraftstoffleitung WO2015197730A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015003003.4T DE112015003003A5 (de) 2014-06-25 2015-06-24 Kraftstoffleitung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009217.8 2014-06-25
DE102014009217 2014-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015197730A1 true WO2015197730A1 (de) 2015-12-30

Family

ID=53496666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/064312 WO2015197730A1 (de) 2014-06-25 2015-06-24 Kraftstoffleitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112015003003A5 (de)
WO (1) WO2015197730A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109578187A (zh) * 2019-01-16 2019-04-05 广西玉柴机器股份有限公司 高压油管的布设结构
WO2020201135A1 (de) 2019-04-03 2020-10-08 Aft Automotive Gmbh Verfahren zum herstellen einer fluidleitung sowie entsprechende fluidleitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110608319A (zh) * 2019-07-22 2019-12-24 南通好的防腐装备有限公司 一种钢衬四氟管道

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731767A1 (fr) * 1995-03-16 1996-09-20 Nobel Plastiques Canalisation en materiau synthetique composite
EP1258340A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-20 TFX Group Limited Röhre und Verfahren zur Herstellung derartiger Röhren
US20050037214A1 (en) * 2003-07-17 2005-02-17 Fish Robert B. Nylon composite articles of manufacture and processes for their preparation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731767A1 (fr) * 1995-03-16 1996-09-20 Nobel Plastiques Canalisation en materiau synthetique composite
EP1258340A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-20 TFX Group Limited Röhre und Verfahren zur Herstellung derartiger Röhren
US20050037214A1 (en) * 2003-07-17 2005-02-17 Fish Robert B. Nylon composite articles of manufacture and processes for their preparation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109578187A (zh) * 2019-01-16 2019-04-05 广西玉柴机器股份有限公司 高压油管的布设结构
WO2020201135A1 (de) 2019-04-03 2020-10-08 Aft Automotive Gmbh Verfahren zum herstellen einer fluidleitung sowie entsprechende fluidleitung
DE102019204776A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Aft Automotive Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Fluidleitung sowie entsprechende Fluidleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015003003A5 (de) 2017-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039885A1 (de) Waermeisolierte leitung
EP2285453B1 (de) Hitzeschutz für temperaturempfindliche bauteile
WO2018114567A1 (de) Thermisch entkoppelter rohrhalter mit hoher mechanischer belastbarkeit
WO2015197730A1 (de) Kraftstoffleitung
EP2468977A1 (de) Wärmeleitendes Flächenelement
EP1213527B1 (de) Vorrichtung zur Isolation von Mehrfachrohrleitungen
DE102012007031A1 (de) Rohrsystem zum Leiten von leicht entzündlichen Flüssigkeiten
DE202006012469U1 (de) Vakuumisolationspaneel mit Durchführung im Dämmstoffstützkörper
DE19953737C1 (de) Mehrschichtverbundrohr
EP3987215B1 (de) Hochtemperaturisolierung zur wärmedämmung von rohren
DE202019004158U1 (de) Isoliertes Rohr
DE102005057736A1 (de) Leitung und Verfahren für ihre Herstellung
EP3346172A1 (de) Brandschutzvorrichtung
EP1898014B1 (de) Vakuumisolationspaneel mit Aussparung im Dämmstoffstützkörper
DE841298C (de) Kabelummantelung
DE202018002052U1 (de) Thermisch entkoppelter Rohrhalter mit hoher mechanischer Belastbarkeit
DE19826950C1 (de) Schutzrohr für eine Versorgungsleitung
EP3946923B1 (de) Verfahren zum herstellen einer fluidleitung sowie entsprechende fluidleitung
EP3721455B1 (de) Kabel mit brandschutzschicht
DE102013005467A1 (de) Verfahren zur brandschutztechnischen Abschottung einer blanken Hochleistungs-Stromschiene und Brandschutzvorrichtung hierfür
DE9218141U1 (de) Mehrschichtrohr
DE1139260B (de)
WO2023169748A1 (de) Isolierung für eine kryogene leitungsanordnung, trägerelement, isolierte leitungsanordnung und verfahren zum isolieren einer solchen
DE9310053U1 (de) Verbundrohr
DE102012220150A1 (de) Klimatisierungsrohr zur Verlegung an einem Gebäudebauteil und Verlegebaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15732625

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015003003

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015003003

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15732625

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1