WO2015173238A1 - Lufttemperierter brennstoffzellenstapel mit strömungsverteiler zur verringerung des temperaturgradienten im brennstoffzellenstapel - Google Patents

Lufttemperierter brennstoffzellenstapel mit strömungsverteiler zur verringerung des temperaturgradienten im brennstoffzellenstapel Download PDF

Info

Publication number
WO2015173238A1
WO2015173238A1 PCT/EP2015/060469 EP2015060469W WO2015173238A1 WO 2015173238 A1 WO2015173238 A1 WO 2015173238A1 EP 2015060469 W EP2015060469 W EP 2015060469W WO 2015173238 A1 WO2015173238 A1 WO 2015173238A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel cell
cell stack
air
temperature
flow distributor
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/060469
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Zedda
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Publication of WO2015173238A1 publication Critical patent/WO2015173238A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • H01M8/04074Heat exchange unit structures specially adapted for fuel cell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the present invention relates to an air-conditioned fuel cell stack having at least two fuel cells, at least one bipolar plate, which is arranged between the at least two fuel cells, at least one device for generating an air flow serving for controlling the temperature of the fuel cell stack and at least one flow distributor.
  • the at least one flow distributor ensures a reduction of the temperature gradient within the fuel cell stack.
  • the tempering air-temperature controlled fuel cell stack is usually via one or more fans (eg axial fan or radial fan) or pumps.
  • the fuel cell stack is tempered by a surface that serves for heat exchange via forced convection.
  • this surface is structurally designed as large as possible to the To maximize tempering or transmitted by the tempering air heat flow.
  • this surface can be realized by various elements.
  • a possible design variant is the introduction of cooling channels in the bipolar plates of the fuel cell stack.
  • cooling channels are incorporated into the bipolar plates, they can simultaneously serve to supply the cathodes with ambient air. This corresponds to an open cathode.
  • the channels are used exclusively for temperature control.
  • the fans or pumps and the fuel cell stack are usually installed in housing, which cause a defined flow of the fuel cell stack. Depending on the spatial arrangement, the fans or pumps can suction or convey the air over the heat-transferring surface of the stack, depending on the spatial arrangement.
  • the correct operating temperature of a fuel cell stack ensures its stable operation. Excessively high temperatures overheat the stack and dry it out. Too low temperatures cause flooding of the cell components with product water. Both effects cause both short-term and long-term, undesirable performance losses, for example due to operational instability or degradation.
  • the temperature of air-cooled fuel cell stacks usually decreases perpendicular to the cell plane from the stack center to the stack edges. If a fuel cell stack is heated inhomogeneously, the colder areas can flood while the warmer areas dry out. In extreme cases, both processes can take place simultaneously within a stack. A stabilization of the operation via the temperature control is then no longer possible. The goal is therefore in any case a homogeneous temperature of the fuel cell stack.
  • the optimum operating temperature of an air-conditioned fuel cell stack is usually set via the volume flow of the tempering air. It depends on the operating point of the fuel cell stack and on the ambient temperature. The relationships are as follows:
  • Axial fans usually form an inhomogeneous flow profile. Towards the center of the fan, the volume flow of the pumped medium decreases. In the case of the air-cooled fuel cell stack, this effect additionally increases the temperature gradient, so that the marginal cells are cooled even more. If air-cooled fuel cell stacks are impinged by several axial fans, this effect is reduced.
  • Previous solutions for the realization of a homogeneous temperature control are usually focused on constructive aspects of the air-conditioned fuel cell stack. They concern either the thermal insulation of the stack edges or the reduction of the size of the heat exchanging surfaces of the colder regions, e.g. by reducing the channel cross-section in cooling channels or reducing cooling fins.
  • an air-conditioned fuel cell stack is thus provided with at least two fuel cells, at least one
  • Bipolar plate which is arranged between the at least two fuel cells, at least one device for generating a temperature control of the fuel cell stack serving air flow and at least one flow distributor.
  • the at least one flow distributor ensures a reduction of the temperature gradient within the fuel cell stack.
  • the invention is characterized in that the air-conditioned fuel cell stack contains at least one flow distributor. This makes it possible to change the flow profile of the air flow serving to control the temperature of the fuel cell stack. This results in the reduction of the temperature gradient within the fuel cell stack, which finally ensures a more homogeneous temperature control of the fuel cell stack over the prior art.
  • the composition of air may vary locally depending on factors such as humidity, air pressure, temperature and degree of soiling.
  • air is inventively not limited to a particular of these variants or a particular composition of a gas mixture. According to the invention it has been recognized that by using the claimed fuel cell stack several advantages compared to the previous state of the art can be achieved.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the volume flow of the air stream serving for temperature control is influenced, in particular reduced, by the spatial arrangement of the at least one flow distributor. This leads to a decrease in the temperature gradient within the fuel cell stack.
  • the shape of the at least one flow distributor is individually adapted to the temperature profile of the fuel cell stack.
  • the volume flow of a cooling air stream serving is reduced only at the colder areas of the fuel cell stack.
  • the flow distributor is arranged due to its shape only in the areas in which the volume flow is to be reduced. Thus, only in these areas does the temperature rise to the warmer regions of the fuel cell stack, and thus to an approximation of the temperature.
  • the temperature gradient in the fuel cell stack consequently decreases.
  • the at least one flow distributor is a gas-permeable medium.
  • the gas-permeable medium is preferably a perforated plate, a fleece, a foam, a net or a fabric.
  • the perforated plate is particularly preferably made of sheet metal, plastic or wood.
  • the gas-permeable medium has a different gas permeability at different points, wherein the distribution of the different gas permeability is adapted individually to the temperature profile of the fuel cell stack.
  • the distribution of the different gas permeability is adapted individually to the temperature profile of the fuel cell stack.
  • the gas-permeable medium consists of at least one porous material. It is particularly preferred that the porosity of the at least one porous material is adapted individually to the temperature profile of the fuel cell stack. Even with the aid of this preferred embodiment, it is possible to generate volume flows of more than two different strengths within different regions of a fuel cell stack. If, for example, colder areas of different temperatures are to be heated individually and differently when using an air stream serving for cooling, so that all areas have the same temperature at the end, it is expedient to proceed in such a way that a rather low porosity is selected in the coldest areas. The warmer the areas, the higher the porosity is chosen.
  • the porous material is constructed in multiple layers, wherein the individual layers have the same or different layer thickness. Even with the aid of this preferred embodiment, it is possible to generate volume flows of more than two different strengths within different regions of a fuel cell stack. Thus, for example, colder areas of different temperatures can be heated individually and differently, so that at the end all areas have the same temperature. This can be made possible, for example, by using a rather high layer thickness and / or a rather high number of layers in the coldest regions when using a cooling air stream. The warmer the areas are, the lower the layer thickness and / or the number of layers are selected. Furthermore, it is preferred that the porosity of the at least one porous material can be influenced actively or passively.
  • the active influencing it is particularly preferred here if the influencing of the porosity of the at least one porous material takes place by means of an electrical mechanism.
  • the passive influencing it is particularly preferred here for the porosity of the at least one porous material to be influenced by changing the temperature and / or the humidity.
  • the at least one device for generating an air flow serving to control the temperature of the fuel cell stack is an axial fan, a radial fan, a blower or a pump.
  • a further preferred embodiment of the invention provides that the at least one flow distributor is arranged between the fuel cell stack and the at least one device for generating a temperature control of the fuel cell stack serving air flow, or the fuel cell stack between the flow distributor and the at least one
  • the at least one device for generating an air stream serving to control the temperature of the fuel cell stack blows the air through the flow distributor onto the fuel cell stack, wherein the flow distributor can be arranged here for example directly on the fuel cell stack or on the device.
  • the at least one device for generating an air stream serving to control the temperature of the fuel cell stack sucks the air through the flow distributor in the direction of the fuel cell stack, in which case the flow distributor can for example be arranged directly on the fuel cell stack.
  • cooling channels can be introduced within the at least one bipolar plate.
  • the fuel cell stack additionally contains heat sinks, particularly preferably aluminum heat sinks.
  • the at least one bipolar plate projects beyond the edge of the fuel cell stack and is flown at the overhanging points by the air stream serving to control the temperature of the fuel cell stack.
  • the fuel cell stack additionally contains plates which protrude beyond the edge of the fuel cell stack and are supplied at the projecting points by the air stream serving to control the temperature of the fuel cell stack.
  • the heat exchange between the fuel cell stack and the air flow serving to control the temperature of the fuel cell stack can be achieved in various ways.
  • the cooling channels, heat sink, protruding bipolar plates and protruding plates in each case represent a surface which is flown by the generated air flow. Serves the air flow of cooling, it comes to a heat transfer from the surface to the air flow. If the cathode of the fuel cell stack is an open cathode, the cathode air ducts simultaneously serve for heat transfer.
  • a further preferred embodiment provides that the at least one flow distributor consists of an electrically non-conductive material. Especially when the flow distributor is arranged directly on the fuel cell stack, this embodiment is advantageous because in this
  • the at least one flow distributor is made of plastic.
  • the at least one flow distributor is fastened on the fuel cell stack. It is particularly preferred that it is glued on, unscrewed, plugged or hung up.
  • the flow distributor can be removed at any time according to the external temperature conditions, re-attached or replaced by at least one other flow distributor.
  • This preferred embodiment can be used according to the invention e.g. be used so that in winter or when operating in cold environment, the device attached and removed in summer or in warmer conditions again.
  • various flow distributors for the same fuel cell stack can be used. These are then adapted to different temperature profiles, which prevail under different operating conditions. Depending on the respective operating conditions, the suitable flow distributor can then be used.
  • the embodiments described last show that a very flexible work is possible by the use of a flow distributor in the temperature control of a fuel cell stack. Despite changing operating conditions, the fuel cell stack thus always has an optimum operating temperature in all areas.
  • the at least one flow distributor is fixed by a frame or a holder, wherein the frame is preferably a wire, an injection molded part or a machined part.
  • the flow distributor can be combined with current coils for heating, so as to cause a warming of the supply air.
  • the flow distributor can be further combined with a heating element or a filter element so as to effect additional filtering or heating of the air.
  • Fig. 1 shows an arrangement for controlling the temperature of a fuel cell stack without flow distributor according to the prior art, which is operated by blowing.
  • a device 3 for generating a temperature control of the fuel cell stack serving air flow e.g. an axial fan, a fan housing 4, an inlet region 5 for air, an outlet region 6 for air, and a fuel cell stack with four cooling channels 1, 2.
  • the arrow directions indicate the flow direction of the air.
  • Fig. 2 shows an arrangement for the temperature control of a fuel cell stack without flow distributor according to the prior art, which is operated by suction.
  • the arrow directions also indicate the direction of flow of the air here.
  • the two arrangements shown in FIGS. 1 and 2 are substantially the same except that the direction of flow of the air is exactly the opposite. Therefore, the inlet area 5 for air and the outlet area 6 for air of the two arrangements are reversed.
  • FIG. 3 shows an inventive arrangement for controlling the temperature of a fuel cell stack, which is operated by blowing.
  • the media distribution system illustrated in FIG. 3 differs from the prior art shown in FIG. 1 in that it additionally contains a flow distributor 7, 8, which is arranged between the device 3 and the fuel cell stack.
  • the air permeability of the flow distributor 7, 8 in this case is lower in the region 7 of the fuel cells arranged at the edge than in the region 8 of the centrally arranged fuel cells.
  • the arrow directions indicate the flow direction of the air.
  • FIG. 4 shows another arrangement according to the invention for controlling the temperature of a fuel cell stack, which is operated by suction.
  • the media distribution system illustrated in Fig. 4 differs from the prior art shown in Fig. 2 in that it additionally includes a flow distributor
  • the air permeability of the flow distributor 7, 8 is in this case lower in the region 7 of the fuel cells arranged at the edge than in the region 8 of the centrally arranged fuel cells.
  • the arrow directions indicate the flow direction of the air.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen lufttemperierten Brennstoffzellenstapel mit mindesten zwei Brennstoffzellen, mindestens einer Bipolarplatte, die zwischen den mindestens zwei Brennstoffzellen angeordnet ist, mindestens einer Vorrichtung (3) zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms und mindestens einem Strömungsverteiler (7, 8). Der mindestens eine Strömungsverteiler (7, 8) sorgt dabei für eine Verringerung des Temperaturgradienten innerhalb des Brennstoffzellenstapels.

Description

Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel mit Strömungsverteiler zur Verringerung des Temperaturgradienten im Brennstoffzellenstapel
Die vorliegende Erfindung betrifft einen lufttemperierten Brennstoffzellenstapel mit mindesten zwei Brennstoffzellen, mindestens einer Bipolarplatte, die zwischen den mindestens zwei Brennstoffzellen angeordnet ist, mindestens einer Vorrichtung zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms und mindestens einem Strömungsverteiler. Der mindestens eine Strömungsverteiler sorgt dabei für eine Verringerung des Temperaturgradienten innerhalb des Brennstoffzellenstapels.
Die Temperierung lufttemperierter Brennstoffzellenstapel erfolgt in der Regel über einen oder mehrere Lüfter (z.B. Axiallüfter oder Radiallüfter) oder Pumpen. Der Brennstoffzellenstapel wird dabei über eine Oberfläche temperiert, die dem Wärmeaustausch über erzwungene Konvektion dient. In der Regel wird diese Oberfläche konstruktiv möglichst groß gestaltet, um den an die temperierende oder von der temperierenden Luft übertragenen Wärmestrom zu maximieren. Je nach Konstruktionsvariante des Brennstoffzellenstapels kann diese Oberfläche durch verschiedene Elemente realisiert werden. Eine mögliche Konstruktionsvariante ist das Einbringen von Kühlkanälen in die Bipolarplatten des Brennstoffzellenstapels. Alternative Varianten sind die Anbringung von Kühlkörpern (z.B. aus Aluminium) an den Außenseiten des Stapels oder das teilweise Überstehen der Bipolarplatten nach außen, wobei der Überstand eine„Kühlrippe" bildet, welche vom Luftstrom angeströmt wird. Es können auch zusätzlich zu den Bipolarplatten weitere Platten in den Stack eingebracht werden, die überstehen oder in die Kühlkanäle eingearbeitet sind.
Sind Kühlkanäle in die Bipolarplatten eingearbeitet, können diese gleichzeitig zur Versorgung der Kathoden mit Umgebungsluft dienen. Dies entspricht ei- ner offenen Kathode. Bei Brennstoffzellenstapeln mit geschlossener Kathode dienen die Kanäle dagegen ausschließlich der Temperierung. Die Lüfter bzw. Pumpen und der Brennstoffzellenstapel werden in der Regel in Gehäuse eingebaut, die eine definierte Anströmung des Brennstoffzellenstapels bewirken. Die Lüfter bzw. Pumpen können die Luft je nach räumlicher Anordnung sau- gend oder drückend über die wärmeübertragende Oberfläche des Stacks fördern.
Die richtige Betriebstemperatur eines Brennstoffzellenstapels sorgt, neben anderen Betriebsparametern, für dessen stabilen Betrieb. Zu hohe Tempera- turen überhitzen den Stapel und trocknen ihn aus. Zu tiefe Temperaturen bewirken eine Flutung der Zellkomponenten mit Produktwasser. Beide Effekte bewirken sowohl kurzfristige als auch langfristige, unerwünschte Leistungseinbußen z.B. aufgrund von Betriebsinstabilität oder Degradation. Die Temperatur luftgekühlter Brennstoffzellenstapel nimmt in der Regel senkrecht zur Zellebene von der Stapelmitte zu den Stapelrändern hin ab. Wird ein Brennstoffzellenstapel inhomogen temperiert, so können die kälteren Bereiche fluten, während die wärmeren Bereiche austrocknen . In Extremfällen können beide Prozesse gleichzeitig innerhalb eines Stapels stattfinden. Eine Stabilisierung des Betriebs über die Temperaturregelung ist dann nicht mehr möglich. Ziel ist also in jedem Fall eine homogene Temperierung des Brennstoffzellenstapels. Die optimale Betriebstemperatur eines lufttemperierten Brennstoffzellenstapels wird in der Regel über den Volumenstrom der temperierenden Luft eingestellt. Sie ist abhängig vom Betriebspunkt des Brennstoffzellenstapels und von der Umgebungstemperatur. Die Zusammenhänge stellen sich wie folgt dar:
Niedrigere Betriebsspannung — > geringerer elektrischer Wirkungsgrad — > mehr thermische Energie — > höherer Volumenstrom der temperierenden Luft— > Kühlung des Brennstoffzellenstapels (und umgekehrt)
- Tiefere Außentemperatur — > größerer Temperaturgradient zur Umgebung und somit stärkere Wärmeabfuhr— > geringerer Volumenstrom der temperierenden Luft— > Aufheizung des Brennstoffzellenstapels (und umgekehrt)
Axiallüfter bilden in der Regel ein inhomogenes Strömungsprofil aus. Zur Lüftermitte hin nimmt der Volumenstrom des geförderten Mediums ab. Dieser Effekt verstärkt im Fall des luftgekühlten Brennstoffzellenstapels zusätzlich den Temperaturgradienten, die Randzellen werden also noch stärker gekühlt. Werden luftgekühlte Brennstoffzellenstapel über mehrere Axiallüfter angeströmt, so verringert sich dieser Effekt.
Bisherige Lösungsansätze zur Realisierung einer homogenen Temperierung konzentrieren sich in der Regel auf konstruktive Aspekte des lufttemperierten Brennstoffzellenstapels. Sie betreffen entweder die thermische Isolierung der Stapelränder oder die Reduzierung der Größe der wärmeaustauschenden Oberflächen der kälteren Bereiche, z.B. durch Reduzierung des Kanalquerschnitts bei Kühlkanälen oder die Kürzung von Kühlrippen.
Diese Lösungsansätze haben allerdings den Nachteil, dass Konstruktion und Produktion des Brennstoffzellenstapels aufwendiger und kostenintensiver werden. Zudem handelt es sich um Maßnahmen, die auf einen bestimmten Betriebspunkt und eine bestimmte Außentemperatur hin optimiert werden müssen. Änderungen und Anpassungen sind sehr aufwändig und kostspielig. Eine Patentschrift, die sich mit der Beeinflussung des Volumenstroms beschäftigt ist die DE 10 2009 060 178 AI. Hier wird eine Brennstoffzelle mit offener Kathode beschrieben, die durch anströmende Prozessluft gekühlt wird. Hierbei werden Luftleitelemente in Form einer Jalousie sowie eine Drosselklappe verwendet, durch welche sich die Durchströmung des die Luft benötigenden Bereiches der Brennstoffzelle einstellen lässt. Die DE 10 2007 036 477 AI beschreibt außerdem eine Bipolarplatte für einen Brennstoffzellenstapel, die eine eingebrachte Kühlkanalstruktur enthält. Innerhalb dieser Kühlkanalstruktur sind Drosselelemente, die z.B. aus einem geschlossenzelligen Schaumstoff bestehen, formschlüssig und passgenau angeordnet.
Mit Hilfe solcher Ansätze kann allerdings lediglich der gesamte Volumenstrom des zur Kühlung dienenden Luftstroms des Brennstoffzellenstapels beeinflusst werden. Eine Verringerung des Temperaturgradienten des Brennstoffzellenstapels ist so hingegen nicht möglich. Somit wird auf diese Weise auch keine homogene Temperierung des Brennstoffzellenstapels erreicht.
Ausgehend vom vorliegenden Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen luftgekühlten Brennstoffzellenstapel bereitzustellen, bei dem eine homogene Temperierung auf einfache und kostengünstige Weise gewährleistet werden kann. Dies soll außerdem ohne einen komplizierten oder kostenintensiven Umbau des Brennstoffzellstapels möglich sein.
Diese Aufgabe wird durch einen Brennstoffzellenstapel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar.
Erfindungsgemäß wird somit ein lufttemperierter Brennstoffzellenstapel bereitgestellt mit mindesten zwei Brennstoffzellen, mindestens einer
Bipolarplatte, die zwischen den mindestens zwei Brennstoffzellen angeordnet ist, mindestens einer Vorrichtung zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms und mindestens einem Strömungsverteiler. Der mindestens eine Strömungsverteiler sorgt dabei für eine Verringerung des Temperaturgradienten innerhalb des Brennstoffzellenstapels. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der lufttemperierte Brennstoffzellenstapel mindestens einen Strömungsverteiler enthält. Dieser ermöglicht die Veränderung des Strömungsprofils des zur Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms. Hierdurch kommt es zur Verringerung des Temperaturgradienten innerhalb des Brennstoffzellenstapels, wodurch schließlich eine homogenere Temperierung des Brennstoffzellenstapels gegenüber dem Stand der Technik gewährleistet ist.
Die Zusammensetzung von Luft kann in Abhängigkeit von Faktoren wie Luft- feuchtigkeit, Luftdruck, Temperatur und Verschmutzungsgrad örtlich variieren. Der Begriff Luft ist dabei erfindungsgemäß nicht auf eine bestimmte dieser Varianten oder eine bestimmte Zusammensetzung eines Gasgemisches beschränkt. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass durch die Verwendung des beanspruchten Brennstoffzellenstapels gleich mehrere Vorteile gegenüber den Ausführungen des bisherigen Stands der Technik erzielt werden können.
Zunächst ist es möglich auf einfache und kostengünstige Weise eine homoge- ne Temperierung des Brennstoffzellenstapels zu erreichen. Somit können kurzfristige oder langfristige, unerwünschte Leistungseinbußen, die aufgrund von Überhitzen oder Austrocknen einzelner Bereiche des Brennstoffzellenstapels entstanden sind, verringert werden. Des Weiteren können bei Brennstoffzellenstapelsystemen mit Gehäuse nun auch einfache Gehäusegeometrien verwendet werden, da das Strömungsprofil des zur Temperierung dienenden Luftstroms nicht mehr über das Gehäuse angepasst werden muss. Diese Aufgabe kann nun allein der Strömungsverteiler übernehmen. Dies führt wiederum bezüglich des Fertigungsprozesses zu einer Vereinfachung sowie zu geringeren Kosten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass nun auch bei der Wahl des Lüfters bzw. der Pumpe nicht mehr auf ein möglichst homogenes Strömungsprofil geachtet werden muss, da dieses ja im Nachhinein mit Hilfe des Strömungsverteilers angepasst werden kann. Es können daher auch einfache, kostengünstige Lüfter bzw.
Pumpen trotz eines gegebenenfalls inhomogenen Strömungsprofils verwen- det werden. Auch der Einbau von leistungsstärkeren Lüftern bzw. Pumpen mit sehr inhomogenem Strömungsprofil ist somit möglich.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass durch die räumliche Anordnung des mindestens einen Strömungsverteilers der Volumenstrom des zur Temperierung dienenden Luftstroms an verschiedenen Stellen beeinflusst, insbesondere verringert, wird. Dies führt zu einer Abnahme des Temperaturgradienten innerhalb des Brennstoffzellenstapels. Weiterhin ist bevorzugt, dass die Gestalt des mindestens einen Strömungsverteilers individuell an das Temperaturprofil des Brennstoffzellenstapels ange- passt ist. So wird beispielsweise der Volumenstrom eines der Kühlung dienenden Luftstroms nur an den kälteren Bereichen des Brennstoffzellenstapels verringert. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass der Strömungs- Verteiler aufgrund seiner Gestalt nur in den Bereichen angeordnet ist, in denen der Volumenstrom verringert werden soll. Somit kommt es nur in diesen Bereichen zu einer Erwärmung und damit zu einer Angleichung der Tempera- tur an die wärmeren Bereiche des Brennstoffzellenstapels. Der Temperaturgradient im Brennstoffzellenstapel nimmt folglich ab.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der mindestens eine Strömungsverteiler ein gasdurchlässiges Medium ist. Das gasdurchlässige Medium ist dabei bevorzugt eine Lochplatte, ein Vlies, ein Schaum, ein Netz oder ein Gewebe. Die Lochplatte besteht dabei besonders bevorzugt aus Blech, Kunststoff oder Holz. Durch die Gasdurchlässigkeit des Mediums kann erreicht werden, dass es in den Bereichen, in denen der Strömungsverteiler angeordnet ist, zwar zu einer Verringerung des Volumenstroms kommt, die Stärke dieser Verringerung allerdings durch die Wahl der Gasdurchlässigkeit des Mediums beeinflusst werden kann. Eine geringere Gasdurchlässigkeit führt dabei zu einer stärkeren Verringerung des Volumenstroms.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besitzt das gasdurchlässige Medium an verschiedenen Stellen eine unterschiedliche Gasdurchlässigkeit, wobei die Verteilung der unterschiedlichen Gasdurchlässigkeit individuell an das Temperaturprofil des Brennstoffzellenstapels angepasst ist. Mit Hilfe dieser bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, innerhalb verschiedener Bereiche eines Brennstoffzellen Stapels Volumenströme von mehr als zwei unterschiedlichen Stärken zu erzeugen. Somit können bei Verwendung eines der Kühlung dienenden Luftstroms beispielsweise kältere Bereiche unterschiedlicher Temperatur individuell und verschieden stark erwärmt werden, so dass am Ende alle Bereiche die gleiche Temperatur aufweisen. Je geringer die Gasdurchlässigkeit an einer bestimmten Stelle gewählt wird, desto geringer ist auch der Volumenstrom des der Kühlung dienenden Luftstroms an dieser Stelle, und desto größer ist folglich auch die Temperatur des Brennstoffzellenstapels an diesem Punkt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das gasdurchlässige Medium aus mindestens einem porösen Material besteht. Dabei ist insbesondere bevorzugt, dass die Porosität des mindestens einen porösen Materials individuell an das Temperaturprofil des Brennstoffzellenstapels angepasst ist. Auch mit Hilfe dieser bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, innerhalb verschiedener Bereiche eines Brennstoffzellenstapels Volumenströme von mehr als zwei unterschiedlichen Stärken zu erzeugen. Sollen bei Verwendung eines der Kühlung dienenden Luftstroms z.B. kältere Bereiche unterschiedlicher Temperatur individuell und verschieden stark erwärmt werden, so dass am Ende alle Bereiche die gleiche Temperatur aufweisen, kann zweckmäßigerweise so vorgegangen werden, dass in den kältesten Bereichen eine eher niedrige Porosität gewählt wird. Je wärmer die Bereiche sind, desto höher wird die Porosität gewählt. Weiterhin ist bevorzugt, dass das poröse Material mehrschichtig aufgebaut ist, wobei die einzelnen Schichten eine gleiche oder unterschiedliche Schichtdicke aufweisen. Auch mit Hilfe dieser bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, innerhalb verschiedener Bereiche eines Brennstoffzellenstapels Volumenströme von mehr als zwei unterschiedlichen Stärken zu erzeugen. Somit können beispielsweise kältere Bereiche unterschiedlicher Temperatur individuell und verschieden stark erwärmt werden, so dass am Ende alle Bereiche die gleiche Temperatur aufweisen. Dies kann bei Verwendung eines zur Kühlung dienenden Luftstroms z.B. dadurch ermöglicht werden, dass in den kältesten Bereichen eine eher hohe Schichtdicke und/oder eine eher hohe An- zahl an Schichten gewählt werden. Je wärmer die Bereiche sind, desto niedriger werden die Schichtdicke und/oder die Anzahl der Schichten gewählt. Weiterhin ist bevorzugt, dass die Porosität des mindestens einen porösen Materials aktiv oder passiv beeinflusst werden kann. Die aktive Beeinflussung betreffend ist es hier besonders bevorzugt, wenn die Beeinflussung der Poro- sität des mindestens einen porösen Materials durch einen elektrischen Mechanismus erfolgt. Die passive Beeinflussung betreffend ist es hier besonders bevorzugt, wenn die Beeinflussung der Porosität des mindestens einen porösen Materials durch Veränderung der Temperatur und/oder der Feuchte erfolgt.
Weiterhin ist bevorzugt, dass es sich bei der mindestens einen Vorrichtung zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms um einen Axiallüfter, einen Radiallüfter, ein Gebläse oder eine Pumpe handelt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der mindestens eine Strömungsverteiler zwischen dem Brennstoffzellenstapel und der mindestens einen Vorrichtung zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms angeordnet ist, oder der Brenn- Stoffzellenstapel zwischen dem Strömungsverteiler und der mindestens einen
Vorrichtung zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms angeordnet ist. Bei der erstgenannten Anordnung bläst die mindestens eine Vorrichtung zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms die Luft durch den Strö- mungsverteiler auf den Brennstoffzellenstapel, wobei der Strömungsverteiler hier beispielsweise direkt auf dem Brennstoffzellenstapel oder auf der Vorrichtung angeordnet sein kann. Bei der anderen genannten Anordnung saugt die mindestens eine Vorrichtung zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms die Luft durch den Strömungs- Verteiler in Richtung des Brennstoffzellenstapels, wobei hier der Strömungsverteiler beispielsweise direkt auf dem Brennstoffzellenstapel angeordnet sein kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Brennstoffzellenstapels können Kühlkanäle innerhalb der mindestens einen Bipolarplatte eingebracht sein. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Brennstoffzellenstapel zusätzlich Kühlkörper, besonders bevorzugt Kühlkörper aus Aluminium enthält.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform steht die mindestens eine Bipolarplatte über den Rand des Brennstoffzellenstapels über und wird an den überstehenden Stellen von dem der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstrom angeströmt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält der Brennstoffzellenstapel zusätzlich Platten, die über den Rand des Brennstoffzellenstapels überstehen und an den überstehenden Stellen von dem der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstrom angeströmt werden.
Wie die letzten bevorzugten Ausführungsformen zeigen, kann der Wärmeaustausch zwischen dem Brennstoffzellenstapel und dem zur Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms auf verschiedene Art und Weise erreicht werden. Die Kühlkanäle, Kühlkörper, überstehenden Bipolarplatten und überstehenden Platten stellen dabei jeweils eine Oberfläche dar, die von dem erzeugten Luftstrom angeströmt wird. Dient der Luftstrom der Kühlung, kommt es dabei zu einer Wärmeübertragung von der Oberfläche auf den Luftstrom. Handelt es sich bei der Kathode des Brennstoffzellenstapels um eine offene Kathode, dienen die Kathodenzuluftgänge gleichzeitig der Wärmeüber- tragung.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der mindestens eine Strömungsverteiler aus einem elektrisch nicht-leitenden Material besteht. Besonders dann, wenn der Strömungsverteiler direkt auf dem Brennstoffzel- lenstapel angeordnet ist, ist diese Ausführungsform von Vorteil, da in diesem
Fall ein elektrisch leitendes Material Kurzschlüsse zwischen Einzelzellen verursachen kann. Besonders bevorzugt besteht der mindestens eine Strömungsverteiler aus Kunststoff.
Bevorzugt wird der mindestens eine Strömungsverteiler auf dem Brennstoffzellenstapel befestigt. Besonders bevorzugt wird er dabei aufgeklebt, aufge- schraubt, aufgesteckt oder aufgelegt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Strömungsverteiler entsprechend den äußeren Temperaturbedingungen jederzeit entfernt, wie- der angebracht oder durch mindestens einen anderen Strömungsverteiler ersetzt werden. Diese bevorzugte Ausführungsform kann erfindungsgemäß z.B. so verwendet werden, dass im Winter oder bei Betrieb in kalter Umgebung die Vorrichtung angebracht und im Sommer oder bei wärmeren Bedingungen wieder entfernt wird. Im Sinne dieser bevorzugten Ausführungsform können auch verschiedene Strömungsverteiler für denselben Brennstoffzellenstapel verwendet werden. Diese sind dann an verschiedene Temperaturprofile, die bei verschiedenen Betriebsbedingungen herrschen, angepasst. Je nach den entsprechenden Betriebsbedingungen kann dann der passende Strömungsverteiler verwendet werden.
Die zuletzt beschriebenen Ausführungsformen zeigen, dass durch die Verwendung eines Strömungsverteilers bei der Temperierung eines Brennstoffzellenstapels ein sehr flexibles Arbeiten möglich ist. Trotz wechselnder Betriebsbedingungen weist der Brennstoffzellenstapel so in allen Bereichen im- mer eine optimale Betriebstemperatur auf.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der mindestens eine Strömungsverteiler durch einen Rahmen oder eine Halterung fixiert, wobei es sich bei dem Rahmen bevorzugt um einen Draht, ein Spritzgussteil oder ein spanend hergestelltes Teil handelt.
Neben der Einwirkung des Strömungsverteilers auf das Strömungsprofil des zur Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms bzw. auf den Temperaturgradienten des Brennstoffzellenstapels kann dieser gleichzei- tig auch als Luftfilter gegen Staub und Schadgase oder als Tröpfchenabscheider wirken.
Bei einer weiteren Anwendungsmöglichkeit kann der Strömungsverteiler mit Stromwendeln zur Heizung kombiniert werden, um so eine Erwärmung der Zuluft zu bewirken. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Strömungsverteiler des Weiteren mit einem Heizungselement oder einem Filterelement kombiniert werden, um so eine zusätzliche Filterung oder Erwärmung der Luft zu bewirken. Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert ohne die Erfindung auf die speziell dargestellten Ausführungsformen zu beschränken.
Fig. 1 zeigt eine Anordnung zur Temperierung eines Brennstoffzellenstapels ohne Strömungsverteiler gemäß dem Stand der Technik, die blasend betrieben wird. Gezeigt sind eine Vorrichtung 3 zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms, z.B. ein Axiallüfter, ein Lüftergehäuse 4, ein Einlassbereich 5 für Luft, ein Auslassbereich 6 für Luft sowie ein Brennstoffzellenstapel mit vier Kühlkanälen 1, 2. Hierbei gibt es Kühlkanäle 1, die in den Bereichen der zentral angeordneten Brennstoffzellen angeordnet sind und Kühlkanäle 2, die in den Bereichen der am Rand angeordneten Brennstoffzellen angeordnet sind. Die Pfeilrichtungen geben die Strömungsrichtung der Luft an. Fig. 2 zeigt eine Anordnung zur Temperierung eines Brennstoffzellenstapels ohne Strömungsverteiler gemäß dem Stand der Technik, die saugend betrieben wird. Die Pfeilrichtungen geben auch hier die Strömungsrichtung der Luft an. Die beiden in Fig. 1 und 2 dargestellten Anordnungen sind im Wesentlichen gleich, außer dass die Strömungsrichtung der Luft genau umgekehrt ist. Deshalb sind der Einlassbereich 5 für Luft und der Auslassbereich 6 für Luft der beiden Anordnungen vertauscht.
Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung zur Temperierung eines Brennstoffzellenstapels, die blasend betrieben wird. Das in Fig. 3 dargestellte Sys- tem zur Medienverteilung unterscheidet sich dahingehend von dem in Fig. 1 dargestellten Stand der Technik, dass es zusätzlich einen Strömungsverteiler 7, 8 enthält, wobei dieser zwischen der Vorrichtung 3 und dem Brennstoffzellenstapel angeordnet ist. Die Luftdurchlässigkeit des Strömungsverteilers 7, 8 ist hierbei im Bereich 7 der am Rand angeordneten Brennstoffzellen niedriger als im Bereich 8 der zentral angeordneten Brennstoffzellen. Die Pfeilrichtungen geben die Strömungsrichtung der Luft an. Fig. 4 zeigt eine andere erfindungsgemäße Anordnung zur Temperierung eines Brennstoffzellenstapels, die saugend betrieben wird. Das in Fig. 4 dargestellte System zur Medienverteilung unterscheidet sich dahingehend von dem in Fig. 2 dargestellten Stand der Technik, dass es zusätzlich einen Strömungsverteiler
7, 8 enthält, wobei der Brennstoffzellenstapel zwischen der Vorrichtung 3 und dem Strömungsverteiler 7, 8 angeordnet ist. Die Luftdurchlässigkeit des Strömungsverteilers 7, 8 ist hierbei im Bereich 7 der am Rand angeordneten Brennstoffzellen niedriger als im Bereich 8 der zentral angeordneten Brenn- stoffzellen. Die Pfeilrichtungen geben die Strömungsrichtung der Luft an.

Claims

Patentansprüche
1. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel mit mindestens zwei Brennstoffzellen, mindestens einer Bipolarplatte, die zwischen den mindestens zwei Brennstoffzellen angeordnet ist, mindestens einer Vorrichtung (3) zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms, und mindestens einem Strömungsverteiler (7, 8) zur Verringerung des Temperaturgradienten im Brennstoffzellenstapel.
2. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch die räumliche Anordnung des mindestens einen Strömungsverteilers (7, 8) der Volumenstrom des zur Temperierung dienenden Luftstroms an verschiedenen Stellen beeinflusst, insbesondere verringert, wird, was zu einer Verringerung des Temperaturgradienten innerhalb des Brennstoffzellenstapels führt.
3. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gestalt des mindestens einen Strömungsverteilers (7, 8) individuell an das Temperaturprofil des Brennstoffzellenstapels angepasst ist.
4. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strömungsverteiler (7, 8) ein gasdurchlässiges Medium ist, wobei das gasdurchlässige Medium bevorzugt eine Lochplatte, besonders bevorzugt aus Blech, Kunststoff oder Holz, ein Vlies, ein Schaum, ein Netz oder ein Gewebe ist.
5. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine gasdurchlässige Medium an verschiedenen Stellen eine unterschiedliche Gasdurchlässigkeit aufweist, wobei die Verteilung der unterschiedli- chen Gasdurchlässigkeit individuell an das Temperaturprofil des Brennstoffzellenstapels angepasst ist.
6. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdurchlässige Medium aus mindestens einem porösen Material besteht, wobei die Porosität des mindestens einen porösen Materials bevorzugt individuell an das Temperaturprofil des Brennstoffzellenstapels angepasst ist.
7. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Material mehrschichtig aufgebaut ist, wobei die einzelnen Schichten eine gleiche oder unterschiedliche Schichtdicke aufweisen.
8. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Porosität des mindestens einen porösen Materials aktiv, insbesondere durch einen elektrischen Mechanismus, oder passiv, insbesondere durch Veränderung der Temperatur und/oder der Feuchte beeinflusst werden kann.
9. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der mindestens einen Vorrichtung (3) zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms um einen Axiallüfter, einen Radiallüfter, ein Gebläse oder eine Pumpe handelt.
10. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strömungsverteiler (7, 8) zwischen dem Brennstoffzellenstapel und der mindestens einen Vorrichtung (3) zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms angeordnet ist, oder der Brennstoffzellenstapel zwischen dem Strömungsverteiler (7, 8) und der mindestens einen Vorrichtung (3) zur Erzeugung eines der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstroms angeordnet ist.
11. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der mindestens einen Bipolarplatte Kühlkanäle (1, 2) eingebracht sind.
12. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffzellenstapel zusätzlich Kühlkörper, besonders bevorzugt Kühlkörper aus Aluminium, enthält.
13. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine
Bipolarplatte über den Rand des Brennstoffzellenstapels übersteht und an den überstehenden Stellen von dem der Temperierung des Brenn- stoffzellenstapels dienenden Luftstrom angeströmt wird.
14. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffzellenstapel zusätzlich Platten enthält, die über den Rand des Brennstoffzellenstapels überstehen und an den überstehenden Stellen von dem der Temperierung des Brennstoffzellenstapels dienenden Luftstrom angeströmt werden.
15. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strömungsverteiler (7, 8) aus einem elektrisch nicht-leitenden Material, bevorzugt aus Kunststoff, besteht.
16. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strömungsverteiler (7, 8) auf den Brennstoffzellenstapel aufgeklebt, aufgeschraubt, aufgesteckt oder aufgelegt ist.
17. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strömungsverteiler (7, 8) jederzeit entfernt, wieder angebracht oder durch mindestens einen anderen Strömungsverteiler (7, 8) ersetzt werden kann.
18. Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strömungsverteiler (7, 8) durch einen Rahmen oder eine Halterung fixiert ist, wobei es sich bei dem Rahmen oder der Halterung bevorzugt um einen Draht, ein Spritzgussteil oder ein spanend hergestelltes Teil handelt.
Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strömungsverteiler (7, 8) kombiniert ist mit mindestens einem Heizungselement oder einem Filterelement.
PCT/EP2015/060469 2014-05-15 2015-05-12 Lufttemperierter brennstoffzellenstapel mit strömungsverteiler zur verringerung des temperaturgradienten im brennstoffzellenstapel WO2015173238A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209208.6 2014-05-15
DE102014209208.6A DE102014209208A1 (de) 2014-05-15 2014-05-15 Lufttemperierter Brennstoffzellenstapel mit Strömungsverteiler zur Verringerung des Temperaturgradienten im Brennstoffzellenstapel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015173238A1 true WO2015173238A1 (de) 2015-11-19

Family

ID=53189799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/060469 WO2015173238A1 (de) 2014-05-15 2015-05-12 Lufttemperierter brennstoffzellenstapel mit strömungsverteiler zur verringerung des temperaturgradienten im brennstoffzellenstapel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014209208A1 (de)
WO (1) WO2015173238A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111077A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelleneinheit, Brennstoffzelleneinheit, Temperiermodul und Bausatz

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018205995A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Audi Ag Vorrichtung zur Konditionierung des Kathodengases und Brennstoffzellensystem mit einer solchen Vorrichtung
CN113471502B (zh) * 2021-06-09 2022-05-03 电子科技大学 燃料电池堆
DE102021213000A1 (de) 2021-11-18 2023-05-25 Ekpo Fuel Cell Technologies Gmbh Einrichtung zum Verteilen eines Volumenstroms, Gehäuseelement, Gehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuseelements

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050170225A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle-mounted fuel cell stack
US20060105213A1 (en) * 2003-03-05 2006-05-18 Kazuhiko Otsuka Separator, fuel cell device, and temperature control method for fuel cell device
US20080057367A1 (en) * 2006-09-04 2008-03-06 Canon Kabushiki Kaisha Fuel cell system
US20080280178A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Relion, Inc. Proton exchange membrane fuel cell stack and fuel cell stack module
EP2211408A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-28 Samsung SDI Co., Ltd. Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem, das diesen Stapel verwendet

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007180B4 (de) * 2005-02-14 2011-11-17 ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. Ein begrenzt wärmebelastbares System mit einem Brennstofffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben eines begrenzt wärmebelastbaren Systems mit einem Brennstoffzellenstapel
DE102007036477A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Behr Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
DE102009060178A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Daimler AG, 70327 Antriebssystem für ein Fahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060105213A1 (en) * 2003-03-05 2006-05-18 Kazuhiko Otsuka Separator, fuel cell device, and temperature control method for fuel cell device
US20050170225A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle-mounted fuel cell stack
US20080057367A1 (en) * 2006-09-04 2008-03-06 Canon Kabushiki Kaisha Fuel cell system
US20080280178A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Relion, Inc. Proton exchange membrane fuel cell stack and fuel cell stack module
EP2211408A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-28 Samsung SDI Co., Ltd. Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem, das diesen Stapel verwendet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111077A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelleneinheit, Brennstoffzelleneinheit, Temperiermodul und Bausatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014209208A1 (de) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1907762B1 (de) Luftkühl- und luftentfeuchtungsmodul aus kapillarrohrmatten und verfahren zu seiner anwendung
WO2015173238A1 (de) Lufttemperierter brennstoffzellenstapel mit strömungsverteiler zur verringerung des temperaturgradienten im brennstoffzellenstapel
DE102011000638B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen
DE112014000979B4 (de) Verfahren zum Regeln der Temperatur in einem Rechenzentrumssystem
DE102009007591B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE102007049333A1 (de) Klimaanlage, insbesondere für Schiffe
WO2009095201A1 (de) Befeuchter
DE102011117988A1 (de) Klimaschrank
DE2902369A1 (de) Einrichtung zum entfeuchten und temperieren der in einer trocknungskammer fuer die holztrocknung bewegten kammerluft
DE102011054257B4 (de) Klimagerät
EP0112572B1 (de) Umlaufende Einfassung für Türen oder Fenster, sowie Kastenbauteil, insbesondere Rolladenkasten, zur Verwendung oberhalb der Einfassung
DE4327391A1 (de) Akkumulatorenbatterie
EP3492823B1 (de) Klimatisierungsanlage und verfahren zum konditionieren von luft für ein gebäude
DE102009053629B4 (de) Anordnung zur Kühlung oder Heizung eines Raumes
DE102016111195A1 (de) Heiz- und Kühlsegel mit mindestens einem Ventilator
DE102010023566A1 (de) Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
DE102015101024A1 (de) Elektrisches und/oder elektronisches Gerät und Verfahren zum Entfeuchten eines Gehäuseinnenraums eines elektrischen und/oder elektronischen Geräts
DE102018219859B4 (de) Kälteanlage für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer Kälteanlage
DE102014107237A1 (de) Kühl- und Heizsegel für den Einsatz im Industriebereich mit einer Be- und Entfeuchtungsfunktion
DE102013218470A1 (de) Brennstoffzellenanordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung
EP1348911A1 (de) Luftaufbereitungsgerät zur Regulierung der Wärme und der Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen
DE29808861U1 (de) Turbokühlturm
DE102018205995A1 (de) Vorrichtung zur Konditionierung des Kathodengases und Brennstoffzellensystem mit einer solchen Vorrichtung
EP3124883A1 (de) Luftkonditionierung für eine gebäudeetage
EP1331453A1 (de) Lüftungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15723480

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15723480

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1