WO2015166031A1 - Dispensing device for flat products comprising a holding means arranged in an interior space - Google Patents

Dispensing device for flat products comprising a holding means arranged in an interior space Download PDF

Info

Publication number
WO2015166031A1
WO2015166031A1 PCT/EP2015/059483 EP2015059483W WO2015166031A1 WO 2015166031 A1 WO2015166031 A1 WO 2015166031A1 EP 2015059483 W EP2015059483 W EP 2015059483W WO 2015166031 A1 WO2015166031 A1 WO 2015166031A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding means
opening
dispensing device
region
tooth
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/059483
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Henrik Runshaug
Original Assignee
Metsä Tissue Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metsä Tissue Oyj filed Critical Metsä Tissue Oyj
Publication of WO2015166031A1 publication Critical patent/WO2015166031A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3809Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported
    • A47K10/3818Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported with a distribution opening which is perpendicular to the rotation axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3206Coreless paper rolls

Definitions

  • a dispenser for flat products with a cover part and a housing part, wherein the housing part comprises a rear wall and two opposing side walls, wherein an inner space is formed by the rear wall and the two side walls, wherein the output device in
  • roller coils are arranged to be provided. It is also possible roles with a split inner coil or rolls without any inner wrap or additional holding means, so-called plugs provide.
  • individualized flat products for example folded products as above, are preferred.
  • the opening is arranged approximately centrally in the holding means. More preferably, the opening is formed radially symmetrically. If the central area is also arranged approximately centrally in the holding means, it surrounds the opening in an annular manner.
  • the opening position of the holding means ultimately defines the advancing position of the at least one flat product, which is guided by an operator via the lateral recess of the holding means to the opening.
  • the opening of the holding means is preferably in the region of a removal opening of a
  • the lateral recess widens from the direction of the opening of the
  • execution form can also be provided that they still extend into a region surrounding the elastic region, in particular rigid area.
  • the term “about” or “substantially” is used in terms of values or ranges of values, this is to be understood as meaning that the person skilled in the art will regard as expert in the given context.
  • the elastic region is advantageously of a rigid, i.
  • the exchangeability can be provided for example by locking elements of any kind, even by click connections or the like, but of course also by any other type of
  • Dispensing device may then advantageously be possible via a mechanism which is arranged in a head part of the lid part and an associated upper part of the rear wall of the housing part.
  • a mechanism which is arranged in a head part of the lid part and an associated upper part of the rear wall of the housing part.
  • the cover part does not, as in the above-described
  • Embodiment is to open down with respect to the housing part, but upwards, in which case an articulated connection between the head portion of the cover part and the upper part of the housing part is provided.
  • a mechanism for opening the dispensing device according to the invention can then be provided, for example, in the lower part of the housing part or with the bottom area of the cover part.
  • a cover part via a bottom portion with the removal opening articulated to the housing part connected to the lower portion and an opening and closing mechanism is located in a head portion of the cover part and at this associated upper portion of the housing part.
  • the removal opening has an edge with a toothing.
  • the present invention also relates to an output device of the type mentioned, having a toothing at an opening edge, without this having an elastic retaining means.
  • the removal opening is not formed closed, but has, in particular in a region aligned with the rear wall of the housing part, a recess. This is especially preferred then
  • the removal opening is part of the cover part.
  • the edge with the teeth of the removal opening then extends to such a recess.
  • the entire edge of the removal opening is provided with a toothing.
  • a tooth base advantageously has a tooth base area.
  • This tooth surface has a supporting effect upon removal of the sheet product from the invention Dispensing device at the taking place by the ripples between at least two tooth heads tearing.
  • the at least two tooth tips are aligned with the interior of the housing part, whereas more preferably the tooth roots point away from the interior.
  • the at least two tooth heads and / or the tear tips are preferably aligned approximately perpendicular, preferably exactly perpendicular, to the rear wall of the housing part, preferably in the front part of the toothing, which corresponds approximately to the lateral recess of the holding means.
  • An angle ⁇ between two tooth ridges, associated with a tooth head is advantageously in a range of about 40 ° to about 60 °, more preferably in a range of about 45 ° to about 56 °.
  • a tooth base corresponds to the toothing of the removal opening with the channel-like connection of the holding means.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

To solve the problem of providing a dispensing device for flat products which is easier to operate with respect to filling the same, a device of this type is proposed comprising a cover part and a housing part, wherein the housing part has a rear wall and two opposing side walls, wherein an interior space is formed by the rear wall and the side walls, and wherein a holding means for at least one flat product is arranged in the interior space, the holding means having an elastic region and an opening, wherein the opening is connected to a lateral recess.

Description

Ausgabevorrichtung für flächige Produkte mit einem in einem Innenraum  Output device for flat products with one in an interior space
angeordneten Haltemittel  arranged holding means
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung für flächige Produkte, insbesondere für solche aus Tissue, Tissue-ähnlichen Materialien und/oder Nonwoven- Materialen, insbesondere solchen, die auf einer Rolle aufgewickelt sind, als auch deren entsprechende Verwendung. The present invention relates to a dispenser for sheet products, in particular for those of tissue, tissue-like materials and / or nonwoven materials, in particular those which are wound on a roll, as well as their corresponding use.
Ausgabevorrichtungen der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik vielfältig bekannt. Diese werden insbesondere für Toilettenpapier-Rollen, aber auch für andere auf Rollen aufgewickelte flächige Produkte für den täglichen Bedarf wie Dispensing devices of the type mentioned are widely known from the prior art. These are especially for toilet paper rolls, but also for other wound on flat products for daily needs such as
beispielsweise Kosmetiktücher oder Wischtücher eingesetzt. Diese weisen in einem For example, facial tissues or wipes used. These are in one
Bodenbereich angeordnet eine Entnahmeöffnung für die entsprechenden flächigen Produkte auf. Um das flächige Produkt, vorzugsweise in Rollenform, im Inneren einer solchen Ausgabevorrichtung zu platzieren, ist diese öffbar ausgebildet. Nach Öffnung der Ausgabevorrichtung liegt der Innenraum frei, so dass eine eventuell im Innenraum noch vorhandene Innenrolle, beispielsweise einer Toilettenpapierrolle oder aber Haltemittel bei Ausbildung einer Rolle ohne einen solchen Innenwickel entnommen und anschließend neues flächiges Produkt in die Ausgabevorrichtung eingesetzt wird. Dabei muss vor Einsetzen das freie Ende eines auf einer Rolle aufgewickelten flächigen Produktes, welches üblicherweise eine Beleimung aufweist, freigelegt werden, d.h. in der Regel die Beleimung gelöst werden, und durch die Bedienperson dieses dann freigelegte freie Ende von Hand durch die Entnahmeöffnung geführt werden, wobei die Bedienperson üblicherweise mit einer Hand von oben die beispielsweise Rolle eines Toilettenpapiers festhält und mit der anderen Hand von unten das freigelegte freie Ende durch die Entnahmeöffnung führt. Diese Art der Befüllung der aus dem Stand der Technik bekannten Ausgabevorrichtungen ist mühsam, und es besteht auch die Gefahr, das bei einem Wiederverschließen der geöffneten Vorgabevorrichtung nach Befüllung derselben sich das eingelegte flächige Produkt, je nach Ausbildung der Ausgabevorrichtung, verklemmt. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ausgabevorrichtung zur Verfügung zu stellen, deren Befüllung einfacher erfolgt. Floor area arranged on a removal opening for the corresponding sheet-like products. In order to place the flat product, preferably in roll form, inside such an output device, it is designed to be openable. After opening the dispenser, the interior is exposed, so that any interior roller still present in the interior, such as a toilet paper roll or holding means when forming a roll removed without such an inner wrap and then new flat product is inserted into the dispenser. In this case, before insertion, the free end of a wound on a roll sheet product, which usually has a gluing be exposed, ie usually the gluing be solved, and are guided by the operator this then exposed free end by hand through the removal opening, wherein the operator usually with one hand from the top holds example, the roll of a toilet paper and with the other hand from below the exposed free end leads through the removal opening. This type of filling of the known from the prior art dispensing devices is cumbersome, and there is also the risk that in a reclosure of the open default device after filling the same, the inserted flat product, depending on the design of the output device jammed. It is therefore an object of the present invention to provide an output device, the filling of which is easier.
Diese Aufgabe wird durch eine Ausgabevorrichtung für flächige Produkte mit einem Deckelteil und einem Gehäuseteil, wobei das Gehäuseteil eine Rückwand und zwei sich gegenüberliegende Seitenwände umfasst, wobei durch die Rückwand und die beiden Seitenwände ein Innenraum gebildet ist, gelöst, wobei die Ausgabevorrichtung im This object is achieved by a dispenser for flat products with a cover part and a housing part, wherein the housing part comprises a rear wall and two opposing side walls, wherein an inner space is formed by the rear wall and the two side walls, wherein the output device in
Innenraum angeordnet ein Haltemittel für mindestens ein flächiges Produkt aufweist, welches einen elastischen Bereich und eine Öffnung aufweist, wobei die Öffnung mit einer seitlichen Ausnehmung des Haltemittels in Verbindung steht. Interior arranged has a holding means for at least one flat product, which has an elastic region and an opening, wherein the opening is in communication with a lateral recess of the holding means.
Flächige Produkte im Sinne der vorliegenden Erfindung sind vorzugsweise auf Rollen aufgewickelte flächige Produkte, die durch eine Perforation oder ähnliches in Flat products in the sense of the present invention are preferably sheet-wound products wound up by means of a perforation or the like in FIG
Flächenabschnitte unterteilt sind, oder aber keine solche Unterteilung aufweisen, jedoch können auch miteinander verfaltete flächige Produkte wie beispielsweise mit einer W- oder C-Faltung vorgesehen seien. Soweit die flächigen Produkte in Rollenform vorliegen, können diese besonders bevorzugt einen Innenwickel aufweisen, jedoch auch bei Ausbildung ohne Innenwickel mittels Haltemitteln, die an beiden Enden einer Durchgangsachse des Sectional sections are divided, or have no such subdivision, but can be provided with each other folded flat products such as with a W or C-fold. As far as the sheet products are in roll form, they may particularly preferably have an inner coil, but also in training without inner coil by means of holding means which at both ends of a passage axis of the
Rollenwickels angeordnet werden, versehen sein. Es ist auch möglich Rollen mit einem geteilten Innenwickel oder aber Rollen ohne jeglichen Innenwickel oder ergänzende Haltemittel, sogenannten Plugs, vorzusehen. Besonders bevorzugt werden in die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung flächige Produkte eingesetzt, die auf Rollen aufgewickelt sind, und entweder keine Perforation zur Erzeugung von Flächenabschnitten aufweisen, oder aber eine solche Perforation, wodurch Flächenabschnitte zur Verfügung gestellt werden. Bevorzugt werden in die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung vereinzelte flächige Produkte, beispielsweise verfaltete Produkte wie vorstehend Roller coils are arranged to be provided. It is also possible roles with a split inner coil or rolls without any inner wrap or additional holding means, so-called plugs provide. In the dispensing device according to the invention, it is particularly preferable to use flat products which are wound up on rolls and either have no perforation for producing surface sections or such a perforation, whereby surface sections are made available. In the dispensing device according to the invention, individualized flat products, for example folded products as above, are preferred
beschrieben, nicht eingesetzt. Weiter bevorzugt werden in der erfindungsgemäßen Vorrichtung flächige Produkte, auf Rollen aufgewickelt, zur Verfügung gestellt, welche im Inneren der Rolle keinen Innenwickel oder aber eine übliche Wickelhülse aufweisen. Die flächigen Produkte sind vorteilhafterweise hergestellt aus Tissue, Tissue-ähnlichem Material, Baumwollfasern und/oder Nonwoven-Material. Insbesondere ist im Sinne der vorliegenden Erfindung nicht ausgeschlossen, dass Kombinationen der genannten described, not used. In the device according to the invention, moreover, flat products wound on rolls are made available, which have no inner winding or a conventional winding tube inside the roller. The sheet products are advantageously made of tissue, tissue-like material, cotton fibers and / or nonwoven material. In particular, within the meaning of the present invention, it is not excluded that combinations of said
Materialien für die flächigen Produkte eingesetzt werden. Materials are used for the sheet-like products.
Unter Nonwoven-Materialien werden im Sinne der vorliegenden Erfindung solche verstanden, die wie ein Wirrwarr-Flies ausgebildet sind, wobei zur Bildung des Flieses bevorzugt natürliche Fasern und dabei vorzugsweise Papierfasern benutzt werden können. Das Flies kann aber auch unter Verwendung von synthetischen Fasern, vorzugsweise Polymerfasern und/oder Kombinationen aus natürlichen und synthetischen Fasern gebildet werden. For the purposes of the present invention, nonwoven materials are understood to mean those which are configured as a jumbled fabric, natural fibers, preferably paper fibers, being preferred for forming the tile. However, the fleece may also be formed using synthetic fibers, preferably polymer fibers and / or combinations of natural and synthetic fibers.
Besonders bevorzugt ist das flächige Produkt ausgebildet als Toilettenpapier, Wischpapier, Handtuch und/oder Kosmetiktuch. Particularly preferably, the flat product is designed as toilet paper, wiping paper, towel and / or tissue.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung liegt darin, dass eine Bedienperson nach Öffnung derselben durch Abnahme gleich auf welche Art des Deckelteils durch das Haltemittel für das mindestens eine flächige Produkt eine Hilfe an die Hand gegeben ist, dieses einfach und sicher in eine Vorhalteposition zu bringen, so dass kein umständliches Umgreifen und Durchführen durch eine eigentliche Entnahmeöffnung mehr notwendig ist. Hierdurch ist die Bedienung der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung erheblich erleichtert. Das mindestens eine flächige Produkt wird von der Bedienperson über die seitliche Ausnehmung des Haltemittels zur Öffnung desselben geführt. Der elastische Bereich kann insbesondere durch ein elastisches Material gebildet sein. Das elastische Material ist vorzugsweise ein Kunststoffmaterial, bevorzugt ein solches, welches eine Gummielastizität aufweist. Es kann aus Naturkautschuk oder künstlichem Kautschuk, insbesondere Styrol-Butadien-Isopren-Kautschuken, insbesondere in Form von The advantage of the dispensing device according to the invention is that an operator after opening the same by removing the same type of lid part by the holding means for the at least one flat product is given an aid to the hand to bring this easy and safe in a Vorhalteposition, so that no cumbersome gripping and performing by an actual removal opening is more necessary. As a result, the operation of the dispensing device according to the invention is considerably facilitated. The at least one flat product is guided by the operator over the lateral recess of the holding means for opening the same. The elastic region may in particular be formed by an elastic material. The elastic material is preferably a plastic material, preferably one which has rubber elasticity. It may consist of natural rubber or synthetic rubber, in particular styrene-butadiene-isoprene rubbers, in particular in the form of
Copolymeren, weiter bevorzugt in Form von Blockcopolymeren, aber auch aus anderen künstlichen Kautschuk-Materialien herstellt sein. Es ist jedoch auch möglich, dieses aus einem anderen elastischen Kunststoffmaterial herzustellen, beispielsweise auch einen solchen auf Silikonbasis. Eine Elastizität kann dem betreffenden Bereich des Haltemittels jedoch auch vermittelt werden durch Vorsehung von Schwächungsstellen, beispielsweise Bereichen verminderter Dicke oder aber Vorsehung von Ausnehmungen oder Copolymers, more preferably in the form of block copolymers, but also be prepared from other synthetic rubber materials. However, it is also possible to do this another elastic plastic material to produce, for example, such a silicone-based. However, elasticity can also be imparted to the relevant area of the holding means by provision of weakening points, for example areas of reduced thickness or else provision of recesses or
Aussparungen, oder aber eine spezifische Ausgestaltung der Öffnung und der Umgebung der Öffnung des Haltemittels. Vorzugsweise ist der elastische Bereich zentral im Haltemittel angeordnet, und vorzugsweise ist der elastische Bereich radialsymmetrisch ausgebildet. Wesentlich ist, dass durch die Elastizität eine sichere Einführung und ein sicherer Halt dem flächigen Produkt mitgegeben ist. Recesses, or a specific embodiment of the opening and the environment of the opening of the holding means. Preferably, the elastic region is arranged centrally in the holding means, and preferably the elastic region is formed radially symmetrically. It is essential that a reliable introduction and a secure hold the sheet product is given by the elasticity.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Öffnung in etwa zentral in dem Haltemittel angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Öffnung radialsymmetrisch ausgebildet. Ist auch der zentrale Bereich in etwa zentral im Haltemittel angeordnet, umgibt selbiger ringartig die Öffnung. Durch die Öffnung des Haltemittels wird letztendlich die Vorhalteposition des mindestens einen flächigen Produktes, welches durch eine Bedienperson über die seitliche Ausnehmung des Haltemittels zu der Öffnung geführt wird, definiert. Die Öffnung des Haltemittels ist vorzugsweise in dem Bereich einer Entnahmeöffnung einer In a preferred embodiment, the opening is arranged approximately centrally in the holding means. More preferably, the opening is formed radially symmetrically. If the central area is also arranged approximately centrally in the holding means, it surrounds the opening in an annular manner. The opening position of the holding means ultimately defines the advancing position of the at least one flat product, which is guided by an operator via the lateral recess of the holding means to the opening. The opening of the holding means is preferably in the region of a removal opening of a
Ausgabevorrichtung angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Öffnung des Haltemittels mit der Entnahmeöffnung der Ausgabevorrichtung zentriert (koaxial) ausgebildet, kann aber auch versetzt zu dieser ausgebildet sein, wobei Mittelachsen durch die Öffnung des Haltemittels und die Entnahmeöffnung parallel zueinander versetzt ausgebildet sind. Der elastische Bereich ist bevorzugt zentral im Haltemittel angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Öffnung in etwa zentral, bevorzugt genau zentral, in dem elastischen Bereich angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Öffnung in etwa zentral, bevorzugt zentral, in dem elastischen Bereich und der elastische Bereich in etwa zentral, bevorzugt zentral, in dem Haltemittel angeordnet. Output device arranged. More preferably, the opening of the holding means with the removal opening of the dispenser centered (coaxial) is formed, but may also be formed offset therefrom, said central axes are formed offset by the opening of the holding means and the removal opening parallel to each other. The elastic region is preferably arranged centrally in the holding means. Particularly preferably, the opening is approximately centrally, preferably centrally, arranged in the elastic region. Particularly preferably, the opening is approximately centrally, preferably centrally, in the elastic region and the elastic region is arranged approximately centrally, preferably centrally, in the holding means.
Vorteilhafterweise ist die Öffnung mit der seitlichen Ausnehmung durch eine kanalartige Verbindung verbunden. Über diese kanalartige Verbindung wird, ausgehend von der seitlichen Ausnehmung durch eine Bedienperson das mindestens eine flächige Material zur Öffnung geführt. Die Öffnung selbst kann grundsätzlich jede Form aufweisen, insbesondere kann der Öffnungsrand auch glatt oder rau oder in jeder sonstigen Art und Weise Advantageously, the opening is connected to the lateral recess by a channel-like connection. About this channel-like connection, starting from the lateral recess by an operator, the at least one sheet material for Opened. The opening itself can in principle have any shape, in particular the opening edge can also be smooth or rough or in any other way
ausgebildet sein, insbesondere auch in der Art, dass einem durch die Öffnung des be formed, in particular in the way that a through the opening of the
Haltemittels zu ziehenden mindestens einen flächigen Produktes durch einen Benutzer eine zusätzliche Reibung, so gewünscht, mitgegeben wird, um dem Benutzer der Holding means to be pulled at least one flat product by a user additional friction, if desired, is given to the user of the
Ausgabevorrichtung eine gute Benutzung derselben zu ermöglichen. Neben der bereits angesprochenen radialsymmetrischen Öffnung des Haltemittels kann diese auch in jeder sonstigen Art und Weise ausgebildet sein, beispielsweise kann diese auch drei-, vier-, fünf-, sechs-, sieben-, acht-, oder sonst wie mehreckig ausgebildet sein.  Output device to allow a good use of the same. In addition to the already mentioned radially symmetrical opening of the holding means, this may also be formed in any other manner, for example, this may also be three, four, five, six, seven, eight, or otherwise polygonal.
Vorzugsweise weitet sich die seitliche Ausnehmung aus Richtung der Öffnung des Preferably, the lateral recess widens from the direction of the opening of the
Haltemittels gesehen auf zu einem Rand des Haltemittels. Durch diese Aufweitung ist das Einführen des mindestens einen flächigen Produktes durch eine Bedienperson zur Öffnung des Haltemittels hin erleichtert. Im Bereich der Ausnehmung weist das Haltemittel keinen Rand auf, da ansonsten schon definitionsgemäß keine Ausnehmung vorliegen kann. Soweit daher gemäß dem Vorstehenden sich betreffend die Ausrichtung der Ausnehmung auf den Rand des Haltemittels bezogen wird, ist dies dahingehend zu verstehen, dass sich die Ausnehmung bis zu einem gedachten Rand des Haltemittels erstreckt, wobei der Rand des Haltemittels im Bereich der Ausnehmung jedoch nicht vorliegt. Holding means seen on to an edge of the holding means. This widening facilitates the introduction of the at least one flat product by an operator for opening the holding means. In the region of the recess, the holding means has no edge, since otherwise by definition no recess may be present. Insofar as according to the above relating to the orientation of the recess on the edge of the holding means, this is to be understood in that the recess extends to an imaginary edge of the holding means, wherein the edge of the holding means in the region of the recess is not present ,
In einer weiter bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung sind von der Öffnung des Haltemittels ausgehend mindestens zwei armartige In a further preferred embodiment of the dispensing device according to the invention are starting from the opening of the holding means, starting at least two arm-like
Verlängerungen, bevorzugt mindestens drei, vier, fünf, sechs und mehr armartige Extensions, preferably at least three, four, five, six and more arm-like
Verlängerungen vorgesehen. Diese armartigen Verlängerungen dienen einerseits einer Vermittlung oder einer Erhöhung einer Elastizität des Bereiches des Haltemittels, in dem die Öffnung angeordnet ist, andererseits geben sie auch dem durch die Öffnung des Extensions provided. These arm-like extensions serve on the one hand to mediate or increase an elasticity of the region of the holding means in which the opening is arranged, on the other hand they also pass through the opening of the
Haltemittels durch einen Benutzer zu ziehenden mindestens einen flächigen Produkt die Möglichkeit, in diese armartigen Verlängerungen einzudringen, so dass dieses durch einen Benutzer sicher durch die Öffnung des Haltemittels geführt ist. Vorteilhafterweise kann dabei ein Reißen des mindestens einen flächigen Produktes bereits im Bereich des Haltemittels bei Entnahme des mindestens einen flächigen Produktes durch einen Benutzer aus der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung vermieden werden. Vorteilhafterweise sind die armartigen Verlängerungen zusammen mit der kanalartigen Verbindung zwischen der Öffnung und der seitlichen Ausnehmung des Haltemittels symmetrisch ausgehend von der Öffnung angeordnet. Insbesondere weisen die kanalartigen Verbindungen zusammen mit den armartigen Verlängerungen bezogen auf jeweils zwei benachbarte armartige Holding means to be pulled by a user at least one flat product the ability to penetrate into these arm-like extensions, so that it is guided by a user safely through the opening of the holding means. Advantageously, a rupture of the at least one planar product can already occur in the region of the holding means Removal of the at least one flat product by a user from the output device according to the invention can be avoided. Advantageously, the arm-like extensions are arranged together with the channel-like connection between the opening and the lateral recess of the holding means symmetrically starting from the opening. In particular, the channel-like connections, together with the arm-like extensions, are each related to two adjacent arm-like ones
Verlängerungen und/oder die kanalartige Verbindung gleicher Abstände zueinander auf. Eine Breite der kanalartigen Verbindungen als auch der armartigen Verlängerung liegt vorteilhafterweise in einem Bereich zwischen etwa 1 ,5 mm und etwa 6 mm, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 2 mm bis etwa 4 mm. Eine größte Weite der seitlichen Ausnehmung liegt in einem Bereich von etwa 2,5 cm bis etwa 8 cm, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 3,8 cm bis etwa 7 cm. Die armartigen Verlängerungen enden vorteilhafterweise innerhalb des flexiblen Bereiches Haltemittels und können auch als sackbohrartig angesprochen werden. Die mindestens zwei armartigen Verlängerungen bzw. die kanalartige Verbindung sind vorzugsweise im elastischen Bereich des Haltemittels angeordnet, besonders bevorzugt ausschließlich im elatischen Bereich. In einer Extensions and / or the channel-like connection of equal distances to each other. A width of the channel-like connections as well as the arm-like extension is advantageously in a range between about 1, 5 mm and about 6 mm, more preferably in a range of about 2 mm to about 4 mm. A maximum width of the lateral recess is in a range of about 2.5 cm to about 8 cm, more preferably in a range of about 3.8 cm to about 7 cm. The arm-like extensions terminate advantageously within the flexible region holding means and can also be addressed as a sack drill. The at least two arm-like extensions or the channel-like connection are preferably arranged in the elastic region of the holding means, particularly preferably exclusively in the elastic region. In a
Ausführungform kann jedoch auch vorgesehen sein, dass sich diese noch in einen den elastischen Bereich umgebenden, insbesondere rigiden Bereich erstrecken. Soweit in der vorliegenden Erfindung der Begriff "etwa" oder "im Wesentlichen" in Bezug auf Werte oder Wertebereiche verwendet wird, ist hierunter dasjenige zu verstehen, was der Fachmann in dem gegebenen Zusammenhang als fachmännisch üblich ansehen wird. However, execution form can also be provided that they still extend into a region surrounding the elastic region, in particular rigid area. As far as in the present invention, the term "about" or "substantially" is used in terms of values or ranges of values, this is to be understood as meaning that the person skilled in the art will regard as expert in the given context.
Insbesondere sind Abweichungen der angegebenen Werte von +/- 10 %, bevorzugt +/- 5 %, von dem Begriff "etwa" bzw. "im Wesentlichen" umfasst. In particular, deviations of the stated values of +/- 10%, preferably +/- 5%, from the term "about" or "essentially" are included.
Der elastische Bereich ist vorteilhafterweise von einem Bereich aus einem rigiden, d.h. The elastic region is advantageously of a rigid, i.
festen, und somit nicht oder kaum elastischen Material zumindest teilweise umgeben, so dass ein rigider Bereich gebildet ist. Der rigide Bereich dient insbesondere der Haltung des in die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung eingesetzten flächigen Produktes. Soweit der elastische Bereich und der Bereich aus einem rigiden Material aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien gebildet sind, können dieses beispielsweise durch solid, and therefore not or hardly elastic material at least partially surrounded, so that a rigid region is formed. The rigid region serves in particular for the attitude of the flat product used in the dispensing device according to the invention. As far as the elastic area and the area of a rigid material of different Plastic materials are formed, this can for example by
Zweikomponentenspritzgussverfahren hergestellt werden. So kann beispielsweise der Bereich eines rigiden Materiales aus einem geeigneten Polyethylen und/oder Polypropylen hergestellt sein, wohingegen der elastische Bereich aus einem künstlichen Two-component injection molding process can be produced. For example, the area of a rigid material may be made of a suitable polyethylene and / or polypropylene, whereas the area of elasticity may be made of an artificial one
Kautschukmaterial hergestellt ist. Es können jedoch für den elastischen Bereich und den rigiden Bereich auch gleiche Kunststoffe eingesetzt werden, soweit eine ausreichende Elastizität des elastischen Bereiches gegeben ist. Bei Ausbildung des Haltemittels mit einem elastischen Bereich, der von dem Bereich aus einem rigiden Material umgeben ist, ist das Haltemittel vorzugsweise trogartig ausgebildet, dergestalt, dass eine Oberfläche des elastischen Bereiches in Richtung auf eine Entnahmeöffnung oder Ausgabevorrichtung hin gesehen tiefer liegt als eine Oberfläche des Bereiches aus einem rigiden Material. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das rigide Material eine zum elastischen Bereich hin ausgebildete schräge, insbesondere ringförmige Wandung aufweist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Haltemittel insgesamt eben ausgebildet ist. Die seitliche Ausnehmung erstreckt sich vorteilhafterweise sowohl über den Bereich aus rigidem Material als auch in den elastischen Bereich hinein. Rubber material is made. However, it is also possible to use identical plastics for the elastic region and the rigid region, as long as sufficient elasticity of the elastic region is provided. When the holding means is formed with an elastic region surrounded by the region of a rigid material, the holding means is preferably trough-shaped, such that a surface of the elastic region is lower than a surface of the elastic region in the direction of a dispensing opening or dispensing device Range of a rigid material. This can be achieved, for example, by virtue of the fact that the rigid material has an oblique, in particular annular, wall which is formed towards the elastic region. However, it can also be provided that the holding means is formed completely flat. The lateral recess advantageously extends both over the region of rigid material and into the elastic region.
Vorteilhafterweise ist das Haltemittel in dem Innenraum der erfindungsgemäßen Advantageously, the holding means in the interior of the inventive
Vorrichtung wechselbar ausgebildet. Die Wechselbarkeit kann beispielsweise durch Rastelemente jeglicher Art, auch durch Klickverbindungen oder ähnliches, zur Verfügung gestellt sein, selbstverständlich jedoch auch durch jegliche sonstige Art von Device formed replaceable. The exchangeability can be provided for example by locking elements of any kind, even by click connections or the like, but of course also by any other type of
Befestigungsmitteln wie Schrauben oder ähnlichem. Die für die Wechselbarkeit Fasteners such as screws or the like. The one for the changeability
notwendigen Halteelemente sind vorhafterweise in den Bereich aus rigidem Material des Haltemittels vorgesehen. Auch können zusätzlich noch Positionierhilfen in Form von Positionierelementen am Haltemittel vorhanden sein, die die Wechselbarkeit und necessary holding elements are vorhafterweise provided in the range of rigid material of the holding means. In addition, positioning aids in the form of positioning elements may additionally be present on the holding means, which can be exchangeable and
Einsetzbarkeit des Haltemittels in den Innenraum der erfindungsgemäßen Usability of the holding means in the interior of the invention
Ausgabevorrichtung weiter erleichtern. Diese können beispielsweise ausgebildet sein als entsprechende Vorsprünge und Ausnehmungen beziehungsweise Bohrungen, Further facilitate dispensing device. These may be formed, for example, as corresponding projections and recesses or bores,
vorzugsweise im Bereich aus rigidem Material des Haltemittels oder entsprechenden Elementen, die in einem Trägermittel für das Haltemittel für den Innenraum der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung vorgesehen sind. preferably in the range of rigid material of the holding means or equivalent Elements which are provided in a support means for the holding means for the interior of the holding device according to the invention.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung ist unterhalb des Haltemittels eine Entnahmeöffnung vorgesehen. Vorteilhafterweise ist dabei die Entnahmeöffnung und die Öffnung des Haltemittels zentriert zueinander ausgebildet, kann aber auch versetzt zu dieser ausgebildet sein. Bei einer besonders bevorzugten In a preferred embodiment of the dispensing device according to the invention, a removal opening is provided below the holding means. Advantageously, while the removal opening and the opening of the holding means is centered to each other, but may also be formed offset to this. In a particularly preferred
Ausführungsform ist die Entnahmeöffnung Teil des Deckelteils. Das Deckelteil kann dabei beispielsweise im Bereich eines Bodenbereiches desselben, in dem die Entnahmeöffnung angeordnet ist, gelenkig mit dem Gehäuseteil verbunden sein. Eine Öffnung der Embodiment is the removal opening part of the lid part. The cover part can be connected to the housing part, for example, in the region of a bottom area of the same, in which the removal opening is arranged. An opening of the
Ausgabevorrichtung kann dann vorteilhafterweise möglich sein über einen Mechanismus, der in einem Kopfteil des Deckelteils und einem diesem zugeordneten oberen Teil der Rückwand des Gehäuseteils angeordnet ist. Alternativ kann jedoch auch beispielsweise vorgesehen sein, dass das Deckelteil nicht, wie in der vorstehend beschriebenen  Dispensing device may then advantageously be possible via a mechanism which is arranged in a head part of the lid part and an associated upper part of the rear wall of the housing part. Alternatively, however, it may also be provided, for example, that the cover part does not, as in the above-described
Ausführungsform, nach unten in Bezug auf das Gehäuseteil zu öffnen ist, sondern nach oben, wobei dann eine gelenkige Verbindung zwischen dem Kopfbereich des Deckelteils und dem oberen Teil des Gehäuseteils vorgesehen ist. Ein Mechanismus zum Öffnen der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung kann dann beispielsweise im unteren Teil des Gehäuseteiles beziehungsweise mit dem Bodenbereich des Deckelteils vorgesehen sein. Embodiment, is to open down with respect to the housing part, but upwards, in which case an articulated connection between the head portion of the cover part and the upper part of the housing part is provided. A mechanism for opening the dispensing device according to the invention can then be provided, for example, in the lower part of the housing part or with the bottom area of the cover part.
Grundsätzlich kann ein Öffnungsmechanismus jedoch beispielsweise auch in einer der beiden oder an beiden Seitenwänden der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen sein. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass beispielsweise die Entnahmeöffnung Bestandteil eines Bodenbereiches des Gehäuseteils ist. In einer besonders bevorzugten In principle, however, an opening mechanism can also be provided, for example, in one of the two or both side walls of the device according to the invention. Alternatively, it can also be provided that, for example, the removal opening is part of a bottom area of the housing part. In a particularly preferred
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Deckelteil über einen Bodenbereich mit der Entnahmeöffnung gelenkig mit dem Gehäuseteil mit dessen unteren Bereich verbunden und ein Öffnungs- und Schließmechanismus befindet sich in einem Kopfbereich des Deckelteils sowie an diesem zugeordneten oberen Bereich des Gehäuseteils. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Entnahmeöffnung einen Rand mit einer Zahnung auf. Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Ausgabevorrichtung der eingangs genannten Art, die eine Zahnung an einem Öffnungsrand aufweist, ohne das diese ein elastisches Haltemittel aufweist. Bevorzugt ist die Entnahmeöffnung nicht geschlossen ausgebildet, sondern weist, insbesondere in einem Bereich ausgerichtet auf die Rückwand des Gehäuseteils hin, einen Ausnehmung auf. Dies ist besonders bevorzugt dann Embodiment of the present invention, a cover part via a bottom portion with the removal opening articulated to the housing part connected to the lower portion and an opening and closing mechanism is located in a head portion of the cover part and at this associated upper portion of the housing part. In a preferred embodiment, the removal opening has an edge with a toothing. The present invention also relates to an output device of the type mentioned, having a toothing at an opening edge, without this having an elastic retaining means. Preferably, the removal opening is not formed closed, but has, in particular in a region aligned with the rear wall of the housing part, a recess. This is especially preferred then
vorgesehen, wenn die Entnahmeöffnung Teil des Deckelteils ist. Der Rand mit der Zahnung der Entnahmeöffnung erstreckt sich dann bis zu einer solchen Ausnehmung. provided when the removal opening is part of the cover part. The edge with the teeth of the removal opening then extends to such a recess.
Vorteilhafterweise ist der gesamte Rand der Entnahmeöffnung mit einer Zahnung versehen. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass nur Teilbereiche des Randes der Advantageously, the entire edge of the removal opening is provided with a toothing. However, it can also be provided that only partial areas of the edge of the
Entnahmeöffnung und einer Zahnung versehen sind. Die Entnahmeöffnung kann dabei derart in der geschlossenen erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung angeordnet sein, dass diese zentriert zu der Öffnung des Haltemittels ausgebildet ist, oder aber zentrale (Mittelachsen der Öffnung des Haltemittels und der Entnahmeöffnung parallel zueinander verlaufend ausgebildet sind, sowie die Öffnung des Haltemittels dem Bereich der  Removal opening and a toothing are provided. The removal opening can be arranged in such a way in the closed dispensing device according to the invention that it is centered to the opening of the holding means, or central (center axes of the opening of the holding means and the removal opening are formed parallel to each other, and the opening of the holding means in the region of
Entnahmeöffnung zugeordnet ist. Removal opening is assigned.
Die Zahnung, die zumindest teilweise am Rand der Entnahmeöffnung angeordnet ist, kann als inverses Zahnrad betrachtet werden. Die Zahnung weist vorteilhafterweise mindestens zwei Zahnköpfe mit einer Reißspitze auf. Zwischen den mindestens zwei Zahnköpfen ist ein Zahngrund angeordnet. Vorteilhafterweise weist die Zahnung mindestens drei, weiter bevorzugt mindestens vier, noch weiter bevorzugt mindestens fünf, noch weiter bevorzugt mindestens sechs, noch weiter bevorzugt mindestens sieben, noch weiter bevorzugt mindestens acht oder mehr Zahnköpfe, weiter vorteilhafterweise jeweils mit einer Reißspitze versehen, auf. Es müssen jedoch nicht alle Zahnköpfe der Zahnung mit einer Reißspitze versehen sein im Sinne der vorliegenden Erfindung. Eine Reißspitze weist vorteilhafterweise mindestens zwei Reißflächen auf. Diese Reißflächen sind vorteilhafterweise in etwa dreieckig ausgebildet, vorteilhafterweise in Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Ein Zahngrund weist dabei vorteilhafterweise eine Zahngrundfläche auf. Diese Zahngrundfläche wirkt unterstützend bei Entnahme des flächigen Produktes aus der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung bei den durch die Reißspitzen zwischen mindesten zwei Zahnköpfen erfolgenden Abreißvorgang. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die mindestens zwei Zahnköpfe auf den Innenraum des Gehäuseteils hin ausgerichtet, wohingegen weiter bevorzugt die Zahngründe vom Innenraum wegweisen. Die mindestens zwei Zahnköpfe und/oder die Reißspitzen sind bevorzugt in etwa senkrecht, bevorzugt genau senkrecht, zur Rückwand des Gehäuseteils ausgerichtet, und zwar bevorzugt im vorderen Teil der Zahnung, die in etwa mit der seitlichen Ausnehmung des Haltemittels korrespondiert. Die beiden seitlichen hieran anschließenden Bereiche der Zahnung, die mit den zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuseteils korrespondieren, können in einem anderen Winkel in Bezug auf die Rückwand ausgerichtet sein, müssen es aber nicht sein. Die vorstehenden Ausführungen beziehen sich auf eine Geschlossenstellung der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung. Hierdurch wird eine optimale Positionierung der Reißspitze zum Erzielen einer möglichst komfortablen Entnahme des mindestens einen flächigen Produktes aus der Ausgabevorrichtung durch einen Benutzer erzielt. Eine Breite der Reißspitze liegt vorteilhafterweise in einem Bereich zwischen etwa 2,5 mm und etwa 8 mm, weiter bevorzugt in einem Bereich zwischen etwa 4 mm und etwa 6 mm. Die Breites eines Zahnkopfs gemessen jeweils ausgehend von dem tiefsten Punkt des Zahngrundes, liegt vorteilhafterweise in einem Bereich zwischen etwa 12 mm und etwa 28 mm, weiter bevorzugt in einem Bereich zwischen etwa 15 mm und etwa 22 mm. Die Breite eines Zahngrundes liegt vorteilhafterweise in einem Bereich zwischen etwa 8 mm und etwa 20 mm, weiter bevorzugt in einem Bereich zwischen etwa 1 1 mm und etwa 1 7 mm. Die Höhe eines Zahnkopfes liegt, gemessen ausgehend vom tiefsten Punkt eines Zahngrundes, in einem Bereich von etwa 5 mm bis etwa 16 mm, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 8 mm bis etwa 1 3 mm, und die Höhe einer Reißspitze liegt vorteilhafterweise in einem Bereich von etwa 1 ,5 mm bis etwa 6 mm, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 2,5 mm bis etwa 5 mm. Ein Winkel α zwischen zwei Zahnrücken, die einen Zahngrund umfassen, liegt vorteilhafterweise in einem Bereich von etwa 60° bis etwa 88°, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 70° bis etwa 83° . Ein Winkel ß zwischen zwei Zahnrücken, zugeordnet einem Zahnkopf, liegt vorteilhafterweise in einem Bereich von etwa 40° bis etwa 60°, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 45° bis etwa 56° . In einer besonders bevorzugten Ausführungsform korrespondiert ein Zahngrund der Zahnung der Entnahmeöffnung mit der kanalartigen Verbindung des Haltemittels. The toothing, which is arranged at least partially on the edge of the removal opening, can be regarded as an inverse gear. The toothing advantageously has at least two tooth tips with a tear tip. Between the at least two tooth heads a tooth base is arranged. Advantageously, the toothing has at least three, more preferably at least four, even more preferably at least five, even more preferably at least six, even more preferably at least seven, even more preferably at least eight or more tooth heads, further advantageously each provided with a tear tip. However, not all of the tooth heads of the teeth must be provided with a tear tip in the sense of the present invention. A tear tip advantageously has at least two tear surfaces. These tear surfaces are advantageously formed approximately triangular, advantageously in the form of an isosceles triangle. A tooth base advantageously has a tooth base area. This tooth surface has a supporting effect upon removal of the sheet product from the invention Dispensing device at the taking place by the ripples between at least two tooth heads tearing. In a particularly preferred embodiment, the at least two tooth tips are aligned with the interior of the housing part, whereas more preferably the tooth roots point away from the interior. The at least two tooth heads and / or the tear tips are preferably aligned approximately perpendicular, preferably exactly perpendicular, to the rear wall of the housing part, preferably in the front part of the toothing, which corresponds approximately to the lateral recess of the holding means. The two lateral adjoining regions of the toothing, which correspond to the two opposite side walls of the housing part, can be aligned at a different angle with respect to the rear wall, but need not be. The above statements relate to a closed position of the dispensing device according to the invention. As a result, an optimal positioning of the tear tip to achieve the most comfortable possible removal of the at least one sheet product from the output device is achieved by a user. A width of the tear tip is advantageously in a range between about 2.5 mm and about 8 mm, more preferably in a range between about 4 mm and about 6 mm. The width of a tooth head, measured in each case starting from the lowest point of the tooth base, is advantageously in a range between about 12 mm and about 28 mm, more preferably in a range between about 15 mm and about 22 mm. The width of a tooth root is advantageously in a range between about 8 mm and about 20 mm, more preferably in a range between about 1 1 mm and about 1 7 mm. The height of a tooth head is, as measured from the lowest point of a tooth root, in a range of about 5 mm to about 16 mm, more preferably in a range of about 8 mm to about 1 3 mm, and the height of a rifling tip is advantageously in one Range of about 1.5 mm to about 6 mm, more preferably in a range of about 2.5 mm to about 5 mm. An angle α between two tooth ridges comprising a tooth root is advantageously in a range of about 60 ° to about 88 °, more preferably in a range of about 70 ° to about 83 °. An angle β between two tooth ridges, associated with a tooth head, is advantageously in a range of about 40 ° to about 60 °, more preferably in a range of about 45 ° to about 56 °. In a particularly preferred embodiment, a tooth base corresponds to the toothing of the removal opening with the channel-like connection of the holding means.
Korrespondierend heißt dabei, dass ein Zahngrund der kanalartigen Verbindung zugeordnet ist. Weiter bevorzugt heißt korrespondieren, dass in einer Unteransicht der Corresponding means that a tooth base of the channel-like connection is assigned. Further preferably means correspond that in a bottom view of the
erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung innerhalb einer Breite eines Zahngrundes die kanalartige Verbindung angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist ein Zahngrund mit der Verbindung des Haltemittels derart korrespondierend zugeordnet, dass durch diese eine Symmetrieebene verläuft, definiert durch den tiefsten Punkt des Zahngrundes und eine Mittelachse beziehungsweise Mittelebene, die mittig längs durch die kanalartige Verbindung verläuft. Durch die vorstehend genannte vorteilhafterweise Zuordnung der Zahnung der Entnahmeöffnung zu dem Haltemittel erfolgt ein verbessertes Abreißverhalten, indem der eine Zahngrund in einem Bereich der seitlichen Ausnehmung des Haltemittels angeordnet ist. Durch die hierdurch erfolgte Umlenkung des zu entnehmenden mindestens einem flächigen Produktes bei Entnahme ist sichergestellt, dass dieses auch im gesamten Bereich der Zahnung und insbesondere auch im Bereich der seitlichen Ausnehmung des Haltemittels sicher abreißbar ist. Dispensing device according to the invention within a width of a tooth base, the channel-like connection is arranged. Particularly preferably, a tooth base is correspondingly associated with the connection of the holding means in such a way that it passes through a plane of symmetry defined by the lowest point of the tooth base and a central axis or center plane which extends centrally along the channel-like connection. By the above-mentioned advantageously allocation of the teeth of the removal opening to the holding means, an improved tear-off behavior takes place in that the one tooth base is arranged in a region of the lateral recess of the holding means. As a result of the deflection of the at least one flat product to be removed upon removal, this ensures that it can be torn off safely even in the entire region of the toothing and, in particular, also in the region of the lateral recess of the holding means.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung für die Ausgabe von auf Rollen aufgewickelten flächenartigen The present invention further relates to the use of the dispensing device according to the invention for the delivery of rolled-up sheet-like
Produkten aus Tissue-Material, Tissue-ähnlichem Material und/oder Nonwoven-Material, wie diese vorstehend bereits in Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen  Products made of tissue material, tissue-like material and / or nonwoven material, as already mentioned above in connection with the invention
Ausgabevorrichtung beschrieben sind. Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen: Output device are described. These and other advantages of the present invention will be explained in more detail with reference to the following figures. Show it:
Fig. 1 : eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung im geschlossenen Zustand; 1 shows a side view of the dispensing device according to the invention in the closed state;
Fig. 2: eine perspektivische Ansicht der geöffneten Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 1 ; Fig. 3: eine Unteransicht der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 1 im geöffneten Zustand; und FIG. 2 is a perspective view of the opened dispenser of FIG. 1; FIG. FIG. 3 shows a bottom view of the dispensing device according to FIG. 1 in the opened state; FIG. and
Fig. 4: eine Unteransicht der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 1 im geschlossenen Zustand. Zunächst sei vorausgeschickt, dass die in den Figuren angegebenen Merkmale solche sind, die das spezifische Ausführungsbeispiel betreffen, gleichwohl selbige aber auch mit sämtlichen einzelnen oder miteinander in der allgemeinen Beschreibung beschriebenen Merkmale kombinierbar sind. Insbesondere ist die Ausbildung der in den Figuren gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung nur eine der möglichen Ausgestaltungsformen. Es könnte zum Beispiel vorgesehen sein, dass das Deckelteil mit seinem Kopfbereich gelenkig mit dem Gehäuseteil in dessen Kopfbereich verbunden ist, oder ein in einem Innenraum angeordnetes Haltemittel eine andere Art von Öffnung und armartigen Verlängerungen aufweist, oder ein solches gar fehlt. Auch kann insbesondere die Zahnung der Entnahmeöffnung anders ausgebildet sein, und auch die Entnahmeöffnung Bestandteil des Gehäuseteils und nicht des Deckelteils sein. Schließlich ist auch darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen aufgenommenen Bezugszeichen in keiner Weise den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung beschränken sollen, sondern lediglich auf das in den Figuren gezeigte Ausführungsbeispiel verweist. Fig. 1 zeigt nun eine insbesondere mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung mit einem Deckelteil 1 2 und einem  4 shows a bottom view of the dispensing device according to FIG. 1 in the closed state. First of all, it should be pointed out that the features indicated in the figures are those which relate to the specific exemplary embodiment, although the same can also be combined with all the individual features or features described in the general description. In particular, the embodiment of the embodiment of the dispensing device according to the invention shown in the figures is only one of the possible embodiments. It could be provided, for example, that the cover part is pivotally connected to its head region with the housing part in the head region, or arranged in an interior holding means has a different type of opening and arm-like extensions, or even missing. Also, in particular, the teeth of the removal opening may be designed differently, and also the removal opening be part of the housing part and not the cover part. Finally, it should also be pointed out that the reference signs included in the claims are in no way intended to limit the scope of protection of the present invention, but merely refer to the embodiment shown in the figures. FIG. 1 now shows an embodiment of the dispensing device according to the invention, in particular designated by the reference numeral 10, with a cover part 1 2 and a
Gehäuseteil 30. Das Gehäuseteil 30 umfasst dabei eine Rückwand 32 und eine Seitenwand 36, wobei gegenüberliegend dieser Seitenwand 36, wie Fig. 2 entnommen werden kann, eine Seitenwand 34 angeordnet ist. Das Deckelteil 12 weist einen Kopfbereich 1 3 auf, in welchem, wie Fig. 2 entnommen werden kann, ein Schließmechanismus 1 1 angeordnet ist, der mit entsprechenden Mitteln im oberen Teil des Gehäuseteils 30 zusammenwirkt. Das Deckelteil 12 ist gelenkig mit dem Gehäuseteil 30 im unteren Bereich des letzteren verbunden. Das Deckelteil 12 weist einen Boden 14 auf, indem eine Entnahmeöffnung 16 angeordnet ist. Die Entnahmeöffnung 16 weist einen Rand 1 8 auf mit einer Zahnung 20. Die Zahnung 20 kann als eine Art inverses Zahnrad verstanden werden mit Zahnköpfen 22 und Zahngründen 24. Housing part 30. The housing part 30 comprises a rear wall 32 and a side wall 36, wherein opposite to this side wall 36, as shown in FIG. 2 can be removed, a side wall 34 is arranged. The cover part 12 has a head portion 1 3, in which, as shown in FIG. 2 can be removed, a closing mechanism 1 1 is arranged, which cooperates with corresponding means in the upper part of the housing part 30. The cover part 12 is pivotally connected to the housing part 30 in the lower region of the latter. The lid part 12 has a bottom 14 by a discharge opening 16 is arranged. The removal opening 16 has an edge 1 8 with a toothing 20. Die Teeth 20 can be understood as a kind of inverse gear with tooth heads 22 and tooth roots 24th
Fig. 2 zeigt die Ausgabevorrichtung 10 gemäß Fig. 1 in geöffnetem Zustand, wobei besonders gut sichtbar ist, dass das Deckelteil 12 den Boden 14 mit Entnahmeöffnung 16 aufweist und gelenkig mit dem Gehäuseteil 30 und dessen unterem Teil verbunden ist. Das Gehäuseteil 30 bildet mit Rückwand 32 und den beiden Seitenwänden 34 und 36 einen Innenraum 38. In diesem Innenraum 38 ist ein Haltemittel 40 mit einem flexiblen Bereich 42 und einem diesen umgebenden rigiden Bereich 44 angeordnet. Das Haltemittel 40 weist einen Rand 41 auf. Im flexiblen Bereich 42, der beispielsweise aus einem gummielastischen Material aus Naturkautschuk oder künstlichen Kautschukmaterialien hergestellt sein kann, ist eine kreisrunde Öffnung 46 vorgesehen, von welcher ausgehend sich insgesamt fünf armartige Verlängerungen 52 beziehungsweise Verlängerungsabschnitte erstrecken. Diese sind als Ausnehmungen ausgebildet, erstrecken sich somit durch die Gesamtstärke des flexiblen Bereiches 42. Das Haltemittel 40 weist eine sich aus Richtung der Öffnung 46 gesehen hin aufweitende seitliche Ausnehmungen 48 auf. Diese ist über eine kanalartige Verbindung 50 (siehe Fig. 3) mit der Öffnung 46 verbunden. Eine Oberseite 45 des rigiden Bereiches 44 liegt in Richtung einer Längsachse der Ausgabevorrichtung gesehen auf einer höheren Ebene als der flexible Bereich 42, womit das Haltemittel 40 als leicht trogartig ausgebildet angesprochen werden kann, wobei ein Troggrund durch den flexiblen Bereich 42 ausgebildet ist. Das Haltemittel 40 ist dabei auf einem Trägermittel 39, das im Innenraum 38 des Gehäuseteils 30 angeordnet ist, wechselbar verbunden. FIG. 2 shows the dispensing device 10 according to FIG. 1 in the opened state, wherein it is particularly clearly visible that the lid part 12 has the bottom 14 with removal opening 16 and is articulated to the housing part 30 and its lower part. The housing part 30 forms with the rear wall 32 and the two side walls 34 and 36 an inner space 38. In this inner space 38, a holding means 40 having a flexible region 42 and a surrounding rigid region 44 is arranged. The holding means 40 has an edge 41. In the flexible region 42, which may be made of a rubber-elastic material made of natural rubber or synthetic rubber materials, for example, a circular opening 46 is provided, from which starting a total of five arm-like extensions 52 and extension sections extend. These are formed as recesses, thus extending through the total thickness of the flexible portion 42. The holding means 40 has a seen from the direction of the opening 46 expanding side recesses 48 on. This is connected via a channel-like connection 50 (see FIG. 3) to the opening 46. An upper side 45 of the rigid region 44, viewed in the direction of a longitudinal axis of the dispensing device, lies at a higher level than the flexible region 42, with which the holding means 40 can be addressed as slightly trough-shaped, wherein a trough bottom is formed by the flexible region 42. The holding means 40 is on a support means 39, which is arranged in the interior 38 of the housing part 30, exchangeably connected.
Eine Bedienperson, die die Ausgabevorrichtung 10 mit einem neuen flächigen Produkt, beispielsweise einem auf Rollen aufgewickelten Toilettenpapier, befüllen möchte, öffnet die Ausgabevorrichtung 10 durch Betätigung des Schließmechanismus 1 1 , so dass das An operator wishing to fill the dispenser 10 with a new sheet product, such as a roll of toilet paper wound on rolls, opens the dispenser 10 by operating the lock mechanism 1 1, so that the
Deckelteil 12 sich wie in Fig. 2 gezeigt öffnet. Eventuell im Innenraum 38 vorhandene Innenwickel eines vollständig abgewickelten flächigen Produktes oder aber sonstige Lid part 12 opens as shown in Fig. 2. Possibly in the interior 38 existing inner wrap a completely unwound sheet product or other
Haltemittel (z.B. plugs) werden durch die Bedienperson entfernt und dann die Rolle des neuen flächigen Produktes in den Innenraum 38 eingesetzt. Dabei wird von der Bedienperson ein freies Ende des rollenförmigen flächigen Produktes freigelegt und über die seitliche Ausnehmung 48 und die kanalartige Verbindung 50 zur Öffnung 46 des Holding means (eg plugs) are removed by the operator and then inserted the role of the new sheet product in the interior 38. It is from the Operator uncovered a free end of the roll-shaped sheet product and the side recess 48 and the channel-like connection 50 to the opening 46 of the
Haltemittels 40 geführt, wohingegen die Rolle selbst oberhalb des Haltemittels 40 im Innenraum 38 angeordnet wird. Das freigelegte Ende des rollenförmigen flächigen Held means 40, whereas the roller itself is arranged above the holding means 40 in the interior 38. The uncovered end of the roll-shaped flat
Produktes steht dann beispielsweise 3 bis 10 cm unterhalb des Haltemittels 40 hervor. Wird dann die Ausgabevorrichtung 10 durch Bewegung des Deckelteils 12 in die Schließstellung gemäß Fig. 1 geschlossen, gelangt dann das eingelegte rollenförmige flächige Produkt in die Entnahmeöffnung 1 6 im Boden 14 zur Anordnung und kann einfach durch einen Benutzer entnommen werden. Product is then for example 3 to 10 cm below the holding means 40 out. If the dispensing device 10 is then closed by moving the lid part 12 into the closed position according to FIG. 1, then the inserted roller-shaped flat product enters the dispensing opening 16 in the bottom 14 and can easily be removed by a user.
Fig. 3 zeigt die Ausgabevorrichtung 10 gemäß der Fig. 1 in geöffnetem Zustand in einer Unteransicht, so dass das Haltemittel 40 besonders gut erkennbar ist. Insbesondere ist gut erkennbar, dass die kanalartige Verbindung 50 und die armartigen Verlängerungen 52.1 bis 52.5 symmetrisch ausgebildet sind und dabei jeweils eine Breite b] von etwa 3,2 mm aufweisen. Die kanalartige Verbindung 50 bildet zusammen mit den armartigen FIG. 3 shows the dispensing device 10 according to FIG. 1 in the open state in a bottom view, so that the holding means 40 is particularly clearly recognizable. In particular, it can be clearly seen that the channel-like connection 50 and the arm-like extensions 52.1 to 52.5 are symmetrical and each have a width b] of about 3.2 mm. The channel-like connection 50 forms together with the arm-like
Verlängerungen 52.1 bis 52.5 einen symmetrisch ausgebildeten Stern, wobei die jeweiligen Teile in gleichem Abstand zueinander angeordnet sind.  Extensions 52.1 to 52.5 a symmetrically shaped star, wherein the respective parts are arranged at the same distance from each other.
Fig. 3 ist die Ausbildung der seitlichen Ausnehmung 48 mit der Aufweitung zum Rand 41 gesehen aus Richtung der Öffnung 46 her zu erkennen. Der elastische Bereich 42 ist von einer seitlichen schrägen Wandung 43 aus einem rigiden Material umgeben, die zu dem Bereich rigiden Materials 44 gehört. Auch ist gut eine Grenze 47 zwischen elastischem Bereich 42 und rigidem Bereich 44 zu erkennen. Des Weiteren ist das Trägermittel 39 zu erkennen mit insgesamt 3 Fig. 3 is the formation of the lateral recess 48 seen with the expansion to the edge 41 seen from the direction of the opening 46 forth. The elastic region 42 is surrounded by a lateral oblique wall 43 of a rigid material belonging to the area of rigid material 44. Also, a boundary 47 between the elastic region 42 and the rigid region 44 can be seen well. Furthermore, the carrier means 39 can be seen with a total of 3
Rastverbindungselementen 56.1 , 56.2 und 56.3, die eine Rastung mit dem Haltemittel 40 vermitteln, sowie Positionierelemente 58.1 und 58.2, die bei Einsetzen des Haltemittels 40 in den Innenraum 38 der Ausgabevorrichtung 10 die Anordnung und Positionierung desselben auf dem Trägermittel 39 erleichtern. In Richtung eines Pfeiles 60 wird durch eine Bedienperson ein nicht gezeigtes, zum Beispiel rollenförmiges flächiges Material in Richtung auf die Öffnung 46 hin in das Haltemittel 40 eingeführt. Locking connection elements 56.1, 56.2 and 56.3, which provide a detent with the holding means 40, and positioning elements 58.1 and 58.2, which facilitate the placement and positioning of the same on the support means 39 upon insertion of the holding means 40 in the interior 38 of the dispenser 10. In the direction of an arrow 60 is replaced by a Operator introduced a not shown, for example, roll-shaped sheet material in the direction of the opening 46 in the holding means 40.
Fig. 4 zeigt eine Unteransicht der geschlossenen Ausgabevorrichtung 10, aus welcher die Zahnung 20 der Entnahmeöffnung 16 und die Zuordnung der Entnahmeöffnung 1 6 zu der Öffnung 46 des Haltemittels 40 ersichtlich ist. Entnahmeöffnung 16 und Öffnung 46 sind dabei derart einander zugeordnet, dass Mittelachsen durch diese parallel zueinander versetzt ausgebildet sind, und die Entnahmeöffnung 16 die Öffnung 46 umfasst. Das Haltemittel 40 ist mit der kanalartigen Verbindung 50 einem Zahngrund 24 symmetrisch zugeordnet. Die Zahnung 20 weist außer Zahngründen 24 Zahnköpfe 22 auf, welche zwischen zwei Zahngründen 24 angeordnet sind und eine Reißspitze mit Reißflächen 21 .1 und 21 .2 aufweisen, wobei die Reißflächen 21 .1 und 21 .2 in etwa dreieckig als 4 shows a bottom view of the closed dispensing device 10, from which the teeth 20 of the removal opening 16 and the assignment of the removal opening 16 to the opening 46 of the holding means 40 can be seen. Removal opening 16 and opening 46 are assigned to one another in such a way that central axes are formed offset by these parallel to each other, and the removal opening 16, the opening 46 includes. The holding means 40 is associated with the channel-like connection 50 symmetrically to a tooth base 24. The toothing 20 has except Zahngründen 24 tooth heads 22, which are arranged between two tooth roots 24 and a tear tip with tear surfaces 21 .1 and 21 .2, wherein the tear surfaces 21 .1 and 21 .2 in approximately triangular as
rechtwinkliges Dreieck ausgebildet sind. Der Zahngrund 24 selbst weist eine rectangular triangle are formed. The tooth base 24 itself has a
Zahngrundfläche 26 auf. Die Zahnung 20 kann als ein inverses Zahnrad verstanden werden. Eine Höhe h der Zahnköpfe, gemessen wie in Fig. 4 bezeichnet, ausgehend vom tiefsten Punkt eines Zahngrundes, beträgt etwa 1 1 mm. Eine Höhe h2 einer Reißspitze 23 beträgt etwa 3,4 mm. Eine Breite b2 eines Zahngrundes 24, gemessen wie in Fig. 4 gezeigt, beträgt etwa 14,8 mm, eine Breite b4 eines Zahnkopfes 22, ebenfalls gemessen wie in Fig. 4 gezeigt, etwa 1 8,7mm. Schließlich beträgt eine Breite b3 einer Reißspitze 23 etwa 5 mm. Tooth base 26 on. The toothing 20 can be understood as an inverse gear. A height h of the tooth tips, measured as indicated in Fig. 4, starting from the lowest point of a tooth root, is about 1 1 mm. A height h 2 of a tear tip 23 is about 3.4 mm. A width b 2 of a tooth root 24, measured as shown in Fig. 4, is about 14.8 mm, a width b 4 of a tooth head 22, also measured as shown in Fig. 4, about 1 8,7mm. Finally, a width b 3 of a tear tip 23 is about 5 mm.
Ein Winkel α zwischen zwei Zahnrücken 25.1 und 25.2 benachbarter Zahnköpfe gemessen beträgt etwa 78°, ein Winkel ß zwischen zwei Zahnrücken 25.1 und 25.2, die einen An angle α measured between two tooth ridges 25.1 and 25.2 adjacent tooth heads is about 78 °, an angle ß between two tooth backs 25.1 and 25.2, the one
Zahnkopf 22 umschließen, etwa 51 ° . Close the tooth head 22, about 51 °.
Durch die vorliegende Erfindung ist eine Ausgabevorrichtung für flächige Produkte, insbesondere aufgerollte flächige Produkte zur Verfügung gestellt, welche eine erleichterte Bedienbarkeit bei Einsetzung von neuen flächigen Produkten in selbiger zur Verfügung stellt als auch den Abreißvorgang durch einen Benutzer erleichtert. Zudem ist für den Benutzer die Entnahme eines flächigen Produktes aus selbiger durch die Kombination von Haltemittel und Entnahmeöffnung und die hierdurch verbesserte Führung des zu entnehmenden Produktes verbessert. The present invention provides an output device for flat products, in particular rolled-up flat products, which makes easier accessibility when new flat products are used in the same available and also facilitates the tear-off operation by a user. In addition, for the user, the removal of a flat product from the same by the combination of holding means and removal opening and thereby improved management of the product to be removed improved.

Claims

Patentansprüche claims
1 . Ausgabevorrichtung (10) für flächige Produkte mit einem Deckelteil (1 2) und einem Gehäuseteil (30), wobei das Gehäuseteil (30) eine Rückwand (32) und zwei sich gegenüberliegende Seitenwände (34, 36) umfasst, wobei durch die Rückwand (32) und Seitenwände (34, 36) ein Innenraum (38) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenraum (38) ein Haltemittel (40) für mindestens ein flächiges Produkt angeordnet ist, welches einen elastischen Bereich (42) und eine Öffnung (46) aufweist, wobei die Öffnung (46) mit einer seitlichen Ausnehmung (48) des 1 . A dispenser (10) for flat products comprising a cover part (1 2) and a housing part (30), the housing part (30) comprising a rear wall (32) and two opposite side walls (34, 36), wherein the rear wall (32 ) and side walls (34, 36) an inner space (38) is formed, characterized in that in the inner space (38) a holding means (40) for at least one flat product is arranged, which has an elastic region (42) and an opening ( 46), wherein the opening (46) with a lateral recess (48) of the
Haltemittels (40) in Verbindung steht.  Holding means (40) is in communication.
2. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (46) in etwa zentral in dem Haltemittel (40) angeordnet ist. 2. Dispensing device according to claim 1, characterized in that the opening (46) is arranged approximately centrally in the holding means (40).
3. Ausgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 3. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die Öffnung (46) radialsymmetrisch ausgebildet ist.  characterized in that the opening (46) is radially symmetrical.
4. Ausgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 4. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die Öffnung (46) mit der seitlichen Ausnehmung (48) durch eine kanalartige Verbindung (50) verbunden ist.  characterized in that the opening (46) is connected to the lateral recess (48) by a channel-like connection (50).
5. Ausgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 5. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die seitliche Ausnehmung (48) aus Richtung der Öffnung (46) sich aufweitet zu einem Rand (41 ) des Haltemittels (40).  characterized in that the lateral recess (48) from the direction of the opening (46) widens to an edge (41) of the holding means (40).
6. Ausgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 6. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass von der Öffnung (46) ausgehend mindestens zwei armartige Verlängerungen (52) vorgesehen sind.  characterized in that at least two arm-like extensions (52) are provided starting from the opening (46).
7. Ausgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 7. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass der elastische Bereich (42) von einem Bereich (44) aus einem rigiden Material zumindest teilweise umgeben ist. characterized in that the elastic region (42) is at least partially surrounded by a region (44) of a rigid material.
8. Ausgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (40) in den Innenraum (38) wechselbar einsetzbar ausgebildet ist. 8. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means (40) in the interior space (38) is formed exchangeable insertable.
9. Ausgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 9. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass unterhalb des Haltemittels (40) eine Entnahmeöffnung (1 6) vorgesehen ist.  characterized in that below the holding means (40) has a removal opening (1 6) is provided.
10. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die 10. Dispensing device according to claim 9, characterized in that the
Entnahmeöffnung (16) Teil des Deckelteils (12) ist.  Removal opening (16) is part of the lid part (12).
1 1 . Ausgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch 1 1. Dispensing device according to one of claims 9 or 10, characterized
gekennzeichnet, dass die Entnahmeöffnung (16) einen Rand (18) mit einer Zahnung (20) aufweist.  characterized in that the removal opening (16) has an edge (18) with a toothing (20).
1 2. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die 1 2. Dispensing device according to claim 1 1, characterized in that the
Zahnung (20) mindestens zwei Zahnköpfe (22) mit einer Reißspitze (23) umfasst.  Teeth (20) comprises at least two tooth heads (22) with a tear tip (23).
1 3. Ausgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 1 oder 1 2, dadurch 1 3. Dispensing device according to one of claims 1 1 or 1 2, characterized
gekennzeichnet, dass ein Zahngrund (24) der Zahnung (20) der Entnahmeöffnung (16) mit der kanalartigen Verbindung (50) des Haltemittels (40) korrespondiert.  in that a tooth base (24) of the toothing (20) of the removal opening (16) corresponds to the channel-like connection (50) of the holding means (40).
14. Ausgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 1 bis 1 3, dadurch 14. Dispensing device according to one of claims 1 1 to 1 3, characterized
gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Zahnköpfe (22) auf den Innenraum (38) hin ausgerichtet sind.  characterized in that the at least two tooth heads (22) are aligned with the interior (38).
1 5. Verwendung einer Ausgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 für die Ausgabe von auf Rollen aufgewickelten flächenartigen Produkten. 1 5. Use of an output device according to one of claims 1 to 14 for the output of wound on rolls sheet-like products.
PCT/EP2015/059483 2014-04-30 2015-04-30 Dispensing device for flat products comprising a holding means arranged in an interior space WO2015166031A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006220.1 2014-04-30
DE102014006220.1A DE102014006220B4 (en) 2014-04-30 2014-04-30 Output device for flat products with a holding means arranged in an interior

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015166031A1 true WO2015166031A1 (en) 2015-11-05

Family

ID=53181255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/059483 WO2015166031A1 (en) 2014-04-30 2015-04-30 Dispensing device for flat products comprising a holding means arranged in an interior space

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014006220B4 (en)
WO (1) WO2015166031A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD878078S1 (en) 2017-07-13 2020-03-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Paper product dispenser
USD915211S1 (en) 2019-08-06 2021-04-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cleaning product dispenser
US11224314B2 (en) 2019-05-31 2022-01-18 San Jamar, Inc. Web material center-pull dispenser assembly
USD984824S1 (en) 2019-05-31 2023-05-02 San Jamar, Inc. Center pull-through dispenser

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3241471B1 (en) * 2016-05-03 2019-07-03 Papier-Mettler KG Packaging paper dispenser device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5765718A (en) * 1996-10-16 1998-06-16 Fort James Corporation Center pull sheet dispensing apparatus
US6145782A (en) * 1997-10-10 2000-11-14 Kimberly-Clark Limited Sheet material dispenser
WO2010068590A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-17 Gojo Industries, Inc. Wipes dispensing system
EP2213215A1 (en) * 2009-01-29 2010-08-04 Specialdesign i Göteborg AB Cutting Means and a Dispenser Comprising Cutting Means

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE567865C (en) * 1932-02-04 1933-01-11 Schmidt Karl Device for dispensing unperforated roll toilet paper in pieces
DE2818757A1 (en) * 1978-04-28 1979-11-08 Daimler Benz Ag Economical paper hand towel dispenser - has upright paper roll with vertical cut forming tear off sections at outlet
CH633172A5 (en) * 1978-06-21 1982-11-30 Apura Gmbh Device for dispensing portions of paper of a given length
US7878368B2 (en) * 2007-08-16 2011-02-01 Dispensing Dynamics International, Ltd. Center pull towel dispenser method and apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5765718A (en) * 1996-10-16 1998-06-16 Fort James Corporation Center pull sheet dispensing apparatus
US6145782A (en) * 1997-10-10 2000-11-14 Kimberly-Clark Limited Sheet material dispenser
WO2010068590A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-17 Gojo Industries, Inc. Wipes dispensing system
EP2213215A1 (en) * 2009-01-29 2010-08-04 Specialdesign i Göteborg AB Cutting Means and a Dispenser Comprising Cutting Means

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD878078S1 (en) 2017-07-13 2020-03-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Paper product dispenser
US11224314B2 (en) 2019-05-31 2022-01-18 San Jamar, Inc. Web material center-pull dispenser assembly
USD984824S1 (en) 2019-05-31 2023-05-02 San Jamar, Inc. Center pull-through dispenser
USD915211S1 (en) 2019-08-06 2021-04-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cleaning product dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014006220B4 (en) 2015-12-31
DE102014006220A1 (en) 2015-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015166031A1 (en) Dispensing device for flat products comprising a holding means arranged in an interior space
EP2816941B1 (en) Dispensing system
DE112006003565B4 (en) Cabinet for paper towels with paper towel support rail
DE60301806T2 (en) Box with closure wall element, security seal and elements for resealing the wall element and blank for it
DE202007011163U1 (en) Packaging with goods feed system
DE2844750A1 (en) SHEET DISPENSER FOR A VARIETY OF ROLLS Wound Of SHEET AND CUTTING MECHANISM FOR USE IN THIS
DE2755921C2 (en) Container for at least one film web wound into a roll
EP2793669B1 (en) Dispensing device for flat products, in particular napkins
EP3136932B1 (en) Output device for planar products having a set of teeth arranged on a cover part
AT514312B1 (en) Packaging for containing cigarette filter paper sheets and cigarette tube paper sheets
DE102014106146B4 (en) Dispensing device for dispensing surface sections of a sheet-like surface product with a cutting device
DE20314147U1 (en) Rectangular tissues, joined slightly to each other for lifting second sheet when first sheet is removed from container
DE4006224A1 (en) FOLDING BOX, ESPECIALLY FOR PACKING HYGIENE PRODUCTION
EP3136931B1 (en) Dispenser for sheet-like products wound up into rolls, having an adjusting mechanism
DE102013109281B4 (en) Unwinding device for an adhesive tape
DE2242312C3 (en) Output device for rolled paper towels or the like
DE102006024716B4 (en) Sanitary bag holder
EP3136933B1 (en) Dispensing device with pivot arm for flat products wound onto rolls
EP3136925B1 (en) Dispensing device
CH703992A2 (en) Foil dispenser for dispensing foil made of plastic, aluminum or paper, comprises longitudinal housing, which has rectangular housing base, rear wall, two side walls, housing cover, and housing front side
DE19916057B4 (en) Device for facilitating the squeezing of tubes or the like
DE102015001402B3 (en) Device for unrolling and separating a tape
EP0860137A2 (en) Dispenser for detachable web material
DE102005048292B4 (en) roll holder
DE202022101835U1 (en) Delivery device for masking tapes

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15722958

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15722958

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1