WO2015139832A1 - Ausrichthilfe für einen golfspieler - Google Patents
Ausrichthilfe für einen golfspieler Download PDFInfo
- Publication number
- WO2015139832A1 WO2015139832A1 PCT/EP2015/000582 EP2015000582W WO2015139832A1 WO 2015139832 A1 WO2015139832 A1 WO 2015139832A1 EP 2015000582 W EP2015000582 W EP 2015000582W WO 2015139832 A1 WO2015139832 A1 WO 2015139832A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- target
- alignment aid
- vector
- sensor
- aid according
- Prior art date
Links
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims abstract description 85
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 10
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 3
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 abstract description 3
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 11
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 8
- 210000001508 eye Anatomy 0.000 description 7
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 7
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 6
- 210000001624 hip Anatomy 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 210000002832 shoulder Anatomy 0.000 description 3
- 238000012549 training Methods 0.000 description 3
- 241000273930 Brevoortia tyrannus Species 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 125000002066 L-histidyl group Chemical group [H]N1C([H])=NC(C([H])([H])[C@](C(=O)[*])([H])N([H])[H])=C1[H] 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B69/00—Training appliances or apparatus for special sports
- A63B69/36—Training appliances or apparatus for special sports for golf
- A63B69/3667—Golf stance aids, e.g. means for positioning a golfer's feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B3/00—Footwear characterised by the shape or the use
- A43B3/34—Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/001—Golf shoes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0002—Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
- A61B5/0015—Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
- A61B5/0024—Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system for multiple sensor units attached to the patient, e.g. using a body or personal area network
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/11—Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/11—Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
- A61B5/1112—Global tracking of patients, e.g. by using GPS
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/11—Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
- A61B5/1113—Local tracking of patients, e.g. in a hospital or private home
- A61B5/1114—Tracking parts of the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B69/00—Training appliances or apparatus for special sports
- A63B69/36—Training appliances or apparatus for special sports for golf
- A63B69/3623—Training appliances or apparatus for special sports for golf for driving
- A63B69/3629—Visual means not attached to the body for aligning, positioning the trainee's head or for detecting head movement, e.g. by parallax
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/20—Instruments for performing navigational calculations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2503/00—Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
- A61B2503/10—Athletes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/11—Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
- A61B5/1116—Determining posture transitions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6801—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
- A61B5/6802—Sensor mounted on worn items
- A61B5/6804—Garments; Clothes
- A61B5/6807—Footwear
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6801—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
- A61B5/6813—Specially adapted to be attached to a specific body part
- A61B5/6828—Leg
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6801—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
- A61B5/6813—Specially adapted to be attached to a specific body part
- A61B5/6829—Foot or ankle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/74—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
- A61B5/7405—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using sound
- A61B5/7415—Sound rendering of measured values, e.g. by pitch or volume variation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/74—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
- A61B5/742—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/74—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
- A61B5/7455—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means characterised by tactile indication, e.g. vibration or electrical stimulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/06—Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
- A63B71/0619—Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
- A63B71/0622—Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
- A63B2071/0625—Emitting sound, noise or music
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/06—Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
- A63B71/0619—Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
- A63B2071/0655—Tactile feedback
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/10—Positions
- A63B2220/12—Absolute positions, e.g. by using GPS
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/10—Positions
- A63B2220/16—Angular positions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/80—Special sensors, transducers or devices therefor
- A63B2220/83—Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
- A63B2220/836—Sensors arranged on the body of the user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2225/00—Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
- A63B2225/50—Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B57/00—Golfing accessories
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B69/00—Training appliances or apparatus for special sports
- A63B69/36—Training appliances or apparatus for special sports for golf
- A63B69/3608—Attachments on the body, e.g. for measuring, aligning, restraining
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/06—Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/06—Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
- A63B71/0619—Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
- A63B71/0622—Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
Definitions
- the invention relates to an alignment aid for a golfer according to the preamble of claim 1.
- the targeted target such as a hole on the green of a fairway when playing golf
- the feet, knees, hips, eyes and shoulders should be aligned parallel to the line in the direction of the targeted target.
- the clubface should be exactly aligned with the target. If the golfer is misaligned, the ball may strike the target laterally when hit.
- CONFIRMATION COPY is in the way of how to aim the goal. As you stand sideways to the target and want to hit your golf ball, the right eye becomes more dominant as you turn and tilt your head to look for the target. As a result, the line of sight, that is, the line between the eye and the fixed target, is bent further to the right than it actually is, and thus naturally leads to an optical illusion. As a result, the feet, knees, hips, eyes, and shoulders are often not aligned parallel to the finish line.
- WO 2012/138605 A2 describes systems and methods for providing golf-specific coaching or training information to individual golfers based on data generated during their individual golf strokes.
- This golf impact evaluation system includes a data acquisition and storage device that receives data from a GPS system, golf club, golf shoes, and a garment component such as a golf glove or shirt, and processes it over a network to a portable electrical device and / or a data hub specifies where the data is stored, analyzed and displayed.
- the data acquisition and storage device may be mounted on a golf cart or a golf bag on which or additionally a video camera, alignment aid, such as laser, tilt sensor and so on may be mounted.
- the shoes are provided with sensors for detecting force data, whereas sensors for detecting position data are provided in the golf club and the clothing component for determining the position of the body part such as the hands or shoulders, or the golf club.
- sensors for detecting position data are provided in the golf club and the clothing component for determining the position of the body part such as the hands or shoulders, or the golf club.
- WO 2012/027726 A2 discloses a portable wireless mobile device as a motion detection and analysis system comprising at least one motion sensing element for interfacing with the golfer or his equipment and an application on a mobile device.
- the motion sensing element includes a WLAN measurement unit and may be attached to a golf shoe, sunglasses, club face, or golf club handle to capture any combination of position, velocity, and acceleration values.
- the system and the methods for analyzing a golf club are designed during or after the completion of a specific golf course or to display a training plan. Advance hints for the optimization of a concrete stroke are not possible here either.
- the motion detection and analysis system is unsuitable as an alignment aid for golfers before hitting.
- the patent application US2010 / 0099509A 1 describes a golf club beater analyzer in which sensors in the golf club and in a glove provide signals about the current bounce and this is evaluated in a display device. The determination of a vector to the target is not made.
- a position line and position markers for the feet of the golfer are then displayed on the screen, which are additionally superimposed with the image currently taken by the rear camera of the iPhone.
- the handling is extremely difficult in practice: it must be held to align the feet of the golfer iPhone device with at least one hand with the camera to the ground.
- the two feet must be brought into coincidence with the position marker or the position line via the current image displayed on the screen. Consequently, the golfer can not assume the striking position in which the grip of the racket is firmly enclosed with both hands in order to convey the golf ball in a swinging movement in the direction of the hole, whereby the club face is aligned at 90 ° to the target line.
- the invention is based on the problem of specifying an easy-to-handle and easy-to-transport alignment aid for a golfer.
- the alignment aid for aligning the golfer in the direction of a targeted target comprises a handset with a direction finder for determining a target vector to the target and a sensor device for determining a position vector as a measure of the current orientation of the golfer and that these means for Checking a trapped angle between the target vector and the position vector and upon successful examination, a Gutsignal can be output to a display device, a reliable help for the golfer created. This simply determines only a first vector to the target and a second, actual vector of the orientation of the golfer. If these two vectors are congruent, the alignment is correct and the strike can be made.
- the sensor device may be formed externally by a bottom-supportable ruler or the like, which is aligned by the feet of the golfer and is therefore variable in its angle to the target vector. The contact of the feet may then be confirmed by touch sensors or the like, and the golfer will align with it. In its function, the sensor device is then in contact with the golfer, so that its orientation then inevitably corresponds to the orientation of the sensor device.
- the sensor device comprises a single sensor for body alignment, such as an electronic compass, or for a high security and reliable alignment at least two sensor systems, which are arranged in or on the body and / or in or on the clothes of the golfer.
- body alignment such as an electronic compass
- sensor systems which are arranged in or on the body and / or in or on the clothes of the golfer.
- Velcro straps around the heel or around the MittelfujS halterable sensor systems also such Velcro strips can alternatively be concealed around the knees or around the lower legs, such as the socks and pants (or with slightly greater uncertainty at the hips or shoulders) be held.
- a particular advantage of the invention is that it is in function before hitting a golf ball and therefore does not subsequently analyze errors, but optimizes in advance the specific impact. This optimization does not happen on the basis of statistical data, but rather concrete body posture for the respective stroke.
- the handset may include a direction finder with a direction sensor for determining a target vector to the targeted target.
- the target may be a hole on a green at a straight fairway or a first lookout point on a kinked fairway that has a dogleg.
- the first and second sensor system in the first and second shoe each have a direction sensor for determining a position vector between the first and second shoe. These sensor systems are visually very inconspicuous and can be installed as a kit even in the respective shoe.
- the handset comprises means for checking the included angle between the target vector and the position vector. The included angle is always the smaller angle between the two vectors and can be calculated using the scalar product.
- the display device can display the optimal alignment optically, acoustically and / or by vibration.
- the optical display for example, colored LEDs light up in green, yellow or red, or there is an adequate graphical display on the screen of a smartphone.
- the audible indicator emits a slow-paced sound on a speaker.
- the vibration display the optimal alignment is simply communicated by different vibrations.
- the invention provides, in addition to the output on a handset or smartphone, the attachment of a display device, for example on the shoe or wrist, so that the handling is easy. The transport costs for such an alignment aid is almost zero.
- the direction finder may conveniently comprise a dipstick or a bearing marker, with the aid of which one can aim the target essentially by a human eye.
- the relative direction to the target and its angle is measured by the direction sensor in the direction finder, from which the target vector can be determined.
- the invention provides for the determination of the target vector, the American GPS system. This makes it possible to locate the location of the GPS receiver. For the actual positioning of the GPS receiver measures the signal delay of at least three satellites and calculates its position. Are the coordinates of the target position z. B. the hole on the green known, the coordinates of the position of the golfer at the tee can be determined with a GPS receiver in the handset or smartphone and then determined from both positions of the target vector. Or, first the GPS coordinates of the target are measured and then the GPS coordinates of the reduction, so that the target vector can be determined from both GPS coordinates. The data of the target vector are then stored, for example, in the memory of the handset or in the sensor devices.
- the directional sensors which are used in the direction finding device as well as in the first and second sensor systems are favorably designed as a microelectromechanical vibrating gyroscope or MEMS gyroscope.
- MEMS gyroscopes usually consist of very small mass elements, which are vibrated in one axis and whose movement is measured by influences of the Coriolis force on capacitive elements, which are arranged in a horizontal axis.
- the MEMS gyroscope is fabricated from a silicon wafer in a similar way to integrated circuits. By means of suitable integration methods, the parameters of position, speed and position can be determined.
- the handheld device or smartphone here comprises a first transmitting / receiving device for exchanging data via radio with the first and second sensor systems for simple, wireless data transmission.
- This can be different Transmission techniques are used, such as WLAN or Bluetooth.
- the first and second sensor systems then each include a respective second transmitting / receiving device for exchanging data via radio between the first and second sensor systems and with the handheld device. In this way, by transmitting the relative positions between the two sensor systems, the position vector can be determined in order then to subsequently transmit it to the hand-held device, where it is stored in the memory of the hand-held device.
- the position vector passes through the center of the first sensor system and the center of the second sensor system.
- the data of the position vector for example, stored in the memory of the handset.
- the handset or smartphone may comprise means for checking the included angle between the target vector and the position vector, which in turn may be part of a processing system.
- This processing system contains, for example, existing software and / or hardware components of a commercially available smartphone.
- the data of the stored target vector and the stored position vector are linked and, as a result, the included angle is determined, and then the angle measure is checked to the value zero.
- the Gutsignal is output to the desired display device.
- the handset or smartphone particularly favorable to a switch or automatic shutdown for switching off the Gutsignals.
- the automatic switch-off can be time-controlled. Such Shutdown is required to use the device in tournaments.
- the automatic switch-off can also evaluate the resting position of the feet after an alignment and then automatically switch off the good signal.
- the inventive method for checking the included angle between the target vector and the position vector with the alignment aid provides first aligning the direction finder with the target, whereby the target vector is received by the direction finder. Thereafter, the position vector is determined as a measure of the orientation of the golfer of the sensor device. Both the target vector and the position vector are stored in the memory of the handset or smartphone. Now, the golfer aligns parallel to the target vector, and the processing system determines from the currently received position vector the included angle between the target vector and the position vector and checks the angle of the included angle. The golfer continues to align with his / her transverse axis, for example via his two shoes, parallel to the target vector until the included angle becomes zero.
- the good signal is output to the display device, eg optical display, acoustic display and / or vibration display, on the basis of this successful test by the processing system.
- the display device eg optical display, acoustic display and / or vibration display
- the golfer is not forced to hold the handset or smartphone in his hands, but he has both hands free to take the stroke position, in which both hands enclose the grip of the golf club and at the same time the club face by 90 ° to the target vector is aligned.
- the target vector may be formed from the GPS coordinates of the GPS receiver.
- the method according to the invention also provides for switching off the good signal by time or by means of the switch on the handset or smartphone, so that the golf player is not disturbed by the optical, acoustic display or vibration display when the golf club is being executed in the direction of the hole or the first point of the bearing becomes.
- Particularly advantageous different directional characteristics of the body body can be determined for the attachment of the first and second sensor system.
- the directional characteristics may lie in the heels of the first and second shoe.
- the directional characteristic points may lie in a first and second shoulder region of a shirt or in a first and second hip region of a belt.
- Preferred further embodiments of the alignment aid provide that the invention is not limited to the orientation of a golfer before hitting a golf ball, but also in training systems for other ball sports is applicable, for example for mini golf or cricket or tennis and badminton. It goes without saying that the overall system design is adapted to the typical movement sequences in the respective sport.
- FIG. 1 shows an exemplary embodiment of an alignment aid according to the invention-here with two sensors in two shoes-in a state aligned relative to a hole
- FIG. 2 shows a plan view of an angular clearance with a first bearing point
- FIG. 3 shows a schematic diagram of an embodiment of a hand-held device of the alignment aid according to the invention
- FIG. 4 shows a schematic diagram of an embodiment of a measuring device of the alignment aid according to the invention.
- Fig. 1 shows a plan view of a fairway 1 with a straight fairway 4.
- the tee 2 is arranged with a arranged on the opposite side green 6.
- the green 6 is the target area in golf, on which Golf ball is transported in the direction of the hole 7.
- Such a hole 7 consists of a cylindrical insert, which is embedded in the surface of the green 6, in which the flagstaff 8 is inserted, at the upper end of which a flag is attached.
- Around the green 6 are often obstacles that make it difficult to play. Often the sand bunkers are 5. 1, which can be extremely deep, but also water hazards are common.
- the tee 2 is a flat, mostly rectangular and often slightly raised grass area. A tee mark indicates within this area the location where the golf ball 9 must be knocked off.
- the importance of the correct alignment of the feet, knees, hips, eyes and shoulders parallel to the target line or VI is particularly important in order to convey the golf ball 9 as close as possible to the hole 7.
- the eyes of the golfer 13 directed directly over the golf ball 9 and the finish line or target vector VI. Therefore, at this stroke, the golfer 13 must feel that his body is properly aligned parallel to the target 7.
- the clubface 1 1 is optimally aimed exactly at the target or hole 7.
- the golfer 13 grasps with both hands the handle at the upper end of the shaft 12 of the golf club 10 and align the club face 1 1 by 90 ° to the target line or target vector. In many golfers 13 but the biggest alignment problem is in the way they target the goal 7. For example, the golfer's body 13 is aligned with the target by holding the golf club 10 across the hips and then looking where it points. Already a small deviation in the parallel orientation of the body leads through the golf stroke over a long distance to a significant deviation W from the ideal finish line or target vector VI.
- the alignment aid according to the invention supports the golfer 13 in the correct parallel alignment of the body to the target vector VI, which is determined by a GPS bearing 20 using the direction finder 19 in the handset 18 and stored.
- a first and second sensor system 30, 31 in the first and second heel region 16, 17 of the first and second shoe 14, 15 of the golfer 13 are arranged, through which the position vector V2 is determined, which in turn transmitted by radio to the handset 18 becomes where it is stored.
- the two shoes 14, 15 are placed at a distance A to each other, which corresponds approximately to the shoulder width of the body.
- the included angle ⁇ between the target vector VI and the position vector V2 is determined and checked its angle.
- the angle of the included angle ⁇ equal to zero, and it is a Gutsignal G on the optical display 26 and / or acoustic display 27 output.
- the Gutsignal G can be switched off after time or by means of the switch 29 so as not to disturb the golfer when performing the golf course and to be able to comply with the tournament rules.
- Fig. 2 shows a plan view of an angular fairway 1, the fairway 4 is bent to the left or bent. The change of direction is approximately at the point where a good first golf course S l should land from the tee 2.
- a direct impact of the golf ball 9 in the hole 7 on the green 6 is prevented by planting 5.2 of the fairway 4 in the kink area with trees or shrubs.
- the golfer 13 uses the alignment aid according to the invention in order to optimally reach the first bearing point 3 with the first golf stroke S 1 from the tee 2.
- a conspicuous Obj ect 8 such as a tree, be marked for optical bearing, or it is the GPS coordinates of a conspicuous object for the GPS bearing known.
- the golfer 13 again uses the alignment aid according to the invention for optimal success in order to optimally convey the golf ball 9 with a second golf stroke S2 to the hole 7 on the green 6.
- FIG. 3 shows a schematic diagram of an embodiment of the handheld device 18 which has a power supply 25.
- the determination of the target vector VI via the direction finder 19 either by optical bearing of the target position Z of the hole 7 or by GPS bearing of the target position Z via the GPS receiver device 21.
- the target vector VI is then stored in the memory 24 of the handset 18.
- the position vector V2 is received by the first and second sensor system 30, 3 1 via the first transmitting / receiving device 22 and also stored in the memory 24 of the handset 18.
- the processing system 23 accesses the memory 24 to obtain the data of the target vector and position vector. On the basis of the data, the included angle between the target vector V I and the position vector V2 is determined and its angle measured. Upon successful verification, the processing system 23 outputs a Gutsignal G on the optical display 26 and / or acoustic display 27 and / or vibration display 28. In this case, the Gutsignal G can be switched off by an automatic shutdown after time or by means of the switch 29.
- FIG 4 shows a schematic diagram of an embodiment of the first and second sensor system 30, 3 1, each of which may have a power supply 25 and together represent an example of the above-mentioned. Form sensor device.
- the first and second sensor systems each comprise a second transmitting / receiving device 33, the position vector V2 being determined by exchanging data between the two sensor systems 30, 3 1.
- the data of the position vector V2 are determined on the basis of relative positions R, which are measured by the direction sensor 32 in the first and second sensor systems 30, 3 1. LIST OF REFERENCE NUMBERS
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Physiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
Abstract
Eine Ausrichthilfe für einen Golfspieler (13) wird so ausgebildet, dass diese zur Ausrichtung des Golfspielers (13) in Richtung eines anvisierten Ziels (3, 7) ein Handgerät (18) mit einer Peileinrichtung (19) zur Bestimmung eines Zielvektors (V1) zum anvisierten Ziel (3; 7) sowie eine Sensoreinrichtung (30; 31) zur Bestimmung eines Positionsvektors (V2) als Maß für die Momentanausrichtung des Golfspielers umfasst, und dass diese Mittel zur Prüfung eines eingeschlossenen Winkels (α) zwischen dem Zielvektor (V1) und dem Positionsvektor (V2) umfasst und bei erfolgreicher Prüfung ein Gutsignal (G) auf eine Anzeigeeinrichtung (26, 27, 28) ausgebbar ist.
Description
Beschreibung:
Ausrichthilfe für einen Golfspieler
Die Erfindung betrifft eine Ausrichthilfe für einen Golfspieler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Um beim Golfspielen einen Schlag des Golfballs in Richtung des anvisierten Ziels, beispielsweise eines Lochs auf dem Grün einer Spielbahn, spielen zu können, ist es erforderlich, dass sich der Spieler beim Golfschlag richtig positioniert. Dabei sind die Füße, Knie, Hüften, Augen und die Schultern parallel zur Linie in Richtung des anvisierten Ziels auszurichten. Das Schlägerblatt sollte genau auf das Ziel ausgerichtet sein. Steht der Golfspieler falsch ausgerichtet, kann beim Schlagen der Ball seitlich am anvisierten Ziel vorbeigehen.
Die meisten Fehler bei einem Golfschwung resultieren aus einer fehlerhaften Ausrichtung, wobei das größte Ausrichtungsproblem
BESTÄTIGUNGSKOPIE
in der Art liegt, wie man das Ziel anvisiert. Sobald man seitlich zum Ziel steht und seinen Golfball schlagen möchte , wird das rechte Auge dominanter, wenn man sich dreht und seinen Kopf neigt, um zum Ziel zu schauen. Dadurch wird die Gesichtslinie, das ist die Gerade zwischen dem Auge und dem fixierten Ziel, weiter nach rechts gebeugt, als sie tatsächlich ist, und führt damit natürlicherweise zu einer optischen Täuschung. Infolgedessen sind die FüjSe, Knie, Hüften, Augen und die Schultern dann oft nicht parallel zur Ziellinie ausgerichtet.
In der WO 2012/ 138605 A2 sind Systeme und Verfahren für die Bereitstellung von golfspezifischen Coaching- bzw. Trainingsinformationen an einzelne Golfspieler beschrieben, basierend auf Daten, die während ihrer individuellen Golfschläge erzeugt werden. Dieses Golfschlagbewertungssystem umfasst eine Datenerfassungsund Speichervorrichtung, die Daten von einem GPS System, vom Golfschläger, von den Golfschuhen und von einer Kleidungskomponente, wie beispielsweise Golfhandschuh oder Hemd, empfängt, verarbeitet und über ein Netzwerk an ein tragbares elektrisches Gerät und/oder einen Daten-Hub weitergibt, wo die Daten gespeichert, analysiert und angezeigt werden. Dabei kann die Datenerfassungs- und Speichervorrichtung an einem Golfwagen oder einer Golftasche angebracht sein, an dem oder der zusätzlich eine Videokamera, Ausrichtungshilfe, wie beispielsweise Laser, Neigungssensor und so weiter angebracht sein können. In den Schuhen sind Sensoren zur Erfassung von Kraftdaten vorgesehen, wohingegen im Golfschläger und in der Kleidungskomponente Sensoren zur Erfassung von Positionsdaten vorgesehen sind, um die Position des Körperteils, wie beispielsweise der Hände oder Schultern, bzw. des Golfschlägers zu bestimmen. Ein solches System und die Verfahren sind j edoch nur zur Analyse eines Golfschlages während bzw. nach der Vollendung dieses Golfschlages
ausgelegt. Vorabhinweise zur Optimierung eines konkreten Schlags sind hier nicht möglich.
In der WO 2012 /027726 A2 ist ein tragbares drahtloses mobiles Gerät als Bewegungserfassungs- und Analysesystem offenbart, das mindestens ein Bewegungserfassungselement zum Koppeln mit dem Golfspieler oder seiner Ausrüstung und eine Anwendung auf einem Mobilgerät umfasst. Das Bewegungserfassungselement umfasst eine WLAN-Messeinheit und kann an einem Golfschuh, einer Sonnenbrille, am Schlägerblatt oder im Handgriff eines Golfschlägers angebracht werden, um jede Kombination von Positions- , Geschwindigkeits- und Beschleunigungswerten zu erfassen. Auch hierbei sind das System und die Verfahren zur Analyse eines Golfschlages während bzw. nach der Vollendung eines konkreten Golfschlages oder zur Anzeige eines Trainingsplans ausgelegt. Vorabhinweise zur Optimierung eines konkreten Schlags sind auch hier nicht möglich. Somit ist das Bewegungserfassungs- und Analysesystem als Ausrichthilfe für Golfspieler vor dem Schlagen ungeeignet.
In der Patentanmeldung US2010/0099509A 1 ist ein Analysegerät für Schläge mit einem Golfschläger beschrieben, bei dem Sensoren in dem Golfschläger und in einem Handschuh Signale über den aktuellen Schlag liefern und dieser in einem Anzeigegerät ausgewertet wird. Die Bestimmung eines Vektors zum Ziel wird nicht vorgenommen.
In der Patentanmeldung US2007/0265105A 1 ist ein Analysegerät für die Haltung und den Schlag eines Golfschlägers beschrieben. Dazu sind an dem Golfschläger drei Lichtquellen montiert, die von einer Kamera beobachtet und ausgewertet werden. Die Bestimmung eines Vektors zum Ziel wird nicht vorgenommen.
Im „Alignment Aid Tool" der iPhone Applikation „Golf Tools Pro" von Brendan Magill (http: / /www. appticker. de/ch/app/ 585644/ golf-tools-pro .html) ist offenbart, dass das iPhone als Gyroskop benutzt wird, um die Füße eines Golfspielers mit einem ausge- wählten Ziel auszurichten. Dabei wird in einem ersten Schritt die Ziellinie durch Peilung anhand einer Peilmarkierungslinie auf dem iPhone-Bildschirm anvisiert und gespeichert. In einem zweiten Schritt werden dann eine Positionslinie und Positionsmarkierungen für die Füße des Golfspielers auf dem Bildschirm dargestellt, die zusätzlich mit dem aktuell von der rückwärtigen Kamera des iPhones aufgenommen Bild überlagert werden. Dabei ist die Handhabung jedoch in der Praxis extrem schwierig: Es muss zum Ausrichten der Füße des Golfspielers das iPhone Gerät mit wenigstens einer Hand mit der Kamera zum Boden gerichtet gehalten werden. Gleichzeitig müssen über das auf dem Bildschirm dargestellte aktuelle Bild die beiden FüjSe mit den Positionsmarkierung bzw. der Positionslinie in Deckung gebracht werden. Demzufolge kann der Golfspieler die Schlagstellung nicht einnehmen, bei der der Griff des Schlägers mit beiden Händen fest umschlossen wird, um den Golfball in einer Schwungbewegung in Richtung des Lochs zu befördern, wobei das Schlägerblatt um 90° zur Ziellinie ausgerichtet wird .
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine einfach handhab- bare und einfach zu transportierende Ausrichthilfe für einen Golfspieler anzugeben.
Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Ausrichthilfe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 16. Hinsichtlich vorteilhafter Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die Ansprüche 2 bis 15 verwiesen.
Durch die Erfindung ist dadurch, dass die Ausrichthilfe zur Ausrichtung des Golfspielers in Richtung eines anvisierten Ziels ein Handgerät mit einer Peileinrichtung zur Bestimmung eines Zielvektors zum anvisierten Ziel sowie eine Sensoreinrichtung zur Bestimmung eines Positionsvektors als Maß für die Momentanausrichtung des Golfspielers umfasst und dass diese Mittel zur Prüfung eines eingeschlossenen Winkels zwischen dem Zielvektor und dem Positionsvektor umfasst und bei erfolgreicher Prüfung ein Gutsignal auf eine Anzeigeeinrichtung ausgebbar ist, eine zuverlässige Hilfe für den Golfspieler geschaffen. Diese ermittelt einfach nur einen ersten Vektor zum Ziel sowie einen zweiten, tatsächlichen Vektor der Ausrichtung des Golfspielers. Sind diese beiden Vektoren deckungsgleich, ist die Ausrichtung korrekt, und der Schlag kann vorgenommen werden.
Wenn vorteilhaft durch die Sensoreinrichtung die Ausrichtung einer horizontalen Körperlinie des Golfspielers erfaßbar ist, sind weitere Fehlervektoren ausgeschaltet.
Beispielsweise kann die Sensoreinrichtung extern durch ein am Boden halterbares Lineal oder ähnliches gebildet sein, dass durch die Füße des Golfspielers ausgerichtet wird und dadurch in seinem Winkel zum Zielvektor veränderbar ist. Der Kontakt der Füße kann dann durch Berührungssensoren o. ä. bestätigt werden, und der Golfspieler sich daran ausrichten. In ihrer Funktion steht die Sensoreinrichtung dann in Kontakt zum Golfspieler, so dass dessen Ausrichtung dann zwangsläufig der Ausrichtung der Sensoreinrichtung entspricht.
Insbesondere umfasst für eine optisch unauffällige Halterung die Sensoreinrichtung einen einzelnen Sensor für die Körperausrichtung, wie etwa einen elektronischen Kompass , oder für eine
hohe Sicherheit und zuverlässige Ausrichtung zumindest zwei Sensorsysteme, die im oder am Körper und/oder in oder an der Kleidung des Golfspielers angeordnet sind. Dies können zum Beispiel an Klettbändern um den Absatz oder um den MittelfujS halterbare Sensorsysteme sein, auch können derartige Klettbänder alternativ um die Knie oder um die Unterschenkel, etwa von den Socken und der Hose verdeckt (oder mit etwas größerer Unsicherheit an den Hüften oder Schultern) , gehalten sein. Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass diese vor dem Schlagen eines Golfballs in Funktion ist und daher nicht im Nachhinein Fehler analysiert, sondern vorab den konkreten Schlag optimiert. Diese Optimierung geschieht nicht anhand statistischer Daten, sondern ganz konkreter Körperhaltung für den j eweiligen Schlag.
Das Handgerät kann eine Peileinrichtung mit einem Richtungssensor zur Bestimmung eines Zielvektors zum anvisierten Ziel umfassen. Dabei kann das Ziel ein Loch auf einem Grün bei einem gerade verlaufenden Fairway oder auch ein erster Peilpunkt bei einem geknickten Fairway sein, das einen Dogleg aufweist. Weiterhin weist im gezeichneten Ausführungsbeispiel das erste und zweite Sensorsystem im ersten und zweiten Schuh jeweils einen Richtungssensor zur Bestimmung eines Positionsvektors zwischen dem ersten und zweiten Schuh auf. Diese Sensorsysteme sind optisch sehr unauffällig und können als Bausatz selbst in den jeweiligen Schuh eingebaut werden. Darüber hinaus umfasst hier das Handgerät Mittel zur Prüfung des eingeschlossenen Winkels zwischen dem Zielvektor und dem Positionsvektor. Der eingeschlossene Winkel ist immer der kleinere Winkel zwischen den beiden Vektoren und kann unter Nutzung des Skalarproduktes berechnet werden. Wenn in dieser Version beide Schuhe des Golfspielers optimal parallel zum Zielvektor ausgerichtet sind,
stellt sich eine erfolgreiche Prüfung des eingeschlossenen Winkels auf Null ein, und es wird ein Gutsignal auf eine Anzeigeeinrichtung ausgegeben. Alternativ kann auch nur ein Sensor, etwa in oder an einem Schuh, vorgesehen sein, insbesondere bei fortgeschrittenen Spielern, deren Fußhaltung ohne Abwinklung optimiert zur ganzen Körperausrichtung ist. Die Anzeigeeinrichtung kann die optimale Ausrichtung optisch, akustisch und/oder durch Vibration anzeigen. Bei der optischen Anzeige leuchten beispielsweise farbige Leuchtdioden in grün, gelb oder rot auf, oder es erfolgt eine adäquate grafische Anzeige auf dem Bildschirm eines Smartphones . Bei der akustischen Anzeige wird beispielsweise ein langsam auf schnell pulsierender Ton auf einem Lautsprecher ausgegeben. Und bei der Vibrationsanzeige wird die optimale Ausrichtung einfach durch unterschiedliche Vibrationen mitgeteilt. Die Erfindung sieht zusätzlich zur Ausgabe an einem Handgerät bzw. Smartphone die Anbringung einer Anzeigevorrichtung beispielsweise am Schuh oder Handgelenk vor, so dass die Handhabung einfach ist. Auch der Transportaufwand für eine solche Ausrichthilfe liegt nahezu bei Null.
Die Peileinrichtung kann günstig einen Peilstab oder eine Peilmarkierung umfassen, mit deren Hilfe man das Ziel im wesentlichen durch einen menschlichen Blick anpeilen kann. Dabei wird durch den Richtungssensor in der Peileinrichtung die relative Richtung zum Ziel und dessen Winkel gemessen, woraus der Zielvektor bestimmt werden kann. Darüber hinaus sieht die Erfindung für die Bestimmung des Zielvektors das amerikanische GPS System vor. Damit ist es möglich, den Standort des GPS- Empfängers zu lokalisieren. Für die eigentliche Positionsbestimmung misst der GPS Empfänger die Signallaufzeiten von
mindestens drei Satelliten und errechnet daraus seine Position. Sind die Koordinaten der Zielposition z. B . des Lochs auf dem Grün bekannt, können mit einem GPS Empfänger im Handgerät bzw. Smartphone die Koordinaten der Position des Golfspielers am Abschlag ermittelt werden und anschließend aus beiden Positionen der Zielvektor bestimmt werden. Oder es werden zuerst die GPS Koordinaten des Ziels gemessen und anschließend die GPS- Koordinaten des Abschlags, so dass aus beiden GPS-Koordinaten der Zielvektor bestimmt werden kann. Die Daten des Zielvektors werden dann beispielsweise im Speicher des Handgerätes oder in den Sensoreinrichtungen gespeichert.
Die Richtungssensoren, die in der Peileinrichtung sowie im ersten und zweiten Sensorsystem eingesetzt werden, sind günstig als ein mikroelektromechanisches Vibrationsgyroskop bzw. MEMS- Gyroskop ausgeführt. Diese Gyroskope bestehen meist aus sehr kleinen Massenelementen, die in einer Achse in Schwingung versetzt werden und deren Bewegung durch Einflüsse der Corioliskraft auf kapazitive Elemente, die in einer horizontalen Achse angeordnet sind, gemessen wird. Das MEMS -Gyroskop wird in einem ähnlichen Verfahren wie bei integrierten Schaltkreisen aus einem Silizium- wafer hergestellt. Mittels geeigneter Integrationsverfahren können die MessgröjSen Position, Geschwindigkeit und Lage bestimmt werden. Demzufolge kann durch die Anordnung des ersten und zweiten Sensorsystems zum Beispiel in dem ersten und zweiten Fersenbereich bzw. Absatz des ersten und zweiten Schuhs eine hohe Genauigkeit in der Bestimmung der Relativposition erreicht werden. Das Handgerät bzw. Smartphone umfasst hier für eine einfache, kabellose Datenübertragung eine erste Sende- /Empfangsein- richtung zum Austausch von Daten über Funk mit dem ersten und zweiten Sensorsystem. Hierfür können unterschiedliche
Übertragungstechniken eingesetzt werden, wie beispielsweise WLAN oder Bluetooth. Das erste und zweite Sensorsystem umfasst dann zugehörige jeweils eine zweite Sende- /Empfangseinrichtung zum Austausch von Daten über Funk zwischen dem ersten und zweiten Sensorsystem sowie mit dem Handgerät. Hierdurch kann durch Übertragung der Relativpositionen zwischen den beiden Sensorsystemen der Positionsvektor bestimmt werden, um diesen dann anschließend an das Handgerät zu übertragen, wo er im Speicher des Handgeräts gespeichert wird. Der Positionsvektor durchläuft dabei den Mittelpunkt des ersten Sensorsystems und den Mittelpunkt des zweiten Sensorsystems. Auch die Daten des Positionsvektors werden beispielsweise im Speicher des Handgeräts gespeichert. Weiterhin kann das Handgerät bzw. Smartphone Mittel zur Prüfung des eingeschlossenen Winkels zwischen dem Zielvektor und dem Positionsvektor umfassen, die wiederum Bestandteil eines Verarbeitungssystems sein können. Dieses Verarbeitungssystem enthält beispielsweise vorhandene Software- und/oder Hardwarekompo- nenten eines handelsüblichen Smartphones. In dem Verarbeitungssystem werden hier die Daten des gespeicherten Zielvektors und des gespeicherten Positionsvektors verknüpft und als Ergebnis der eingeschlossene Winkel ermittelt, und anschließend wird das Winkelmaß auf den Wert Null geprüft. Bei erfolgreicher Prüfung wird das Gutsignal auf die gewünschte Anzeigeeinrichtung ausgegeben.
Zum Zeitpunkt des Schlagens des Golfballs stört hingegen die optische, akustische Anzeige oder Vibrationsanzeige den Golfspieler. Aus diesem Grund weist das Handgerät bzw. Smartphone besonders günstig einen Schalter oder eine Abschaltautomatik zum Abschalten des Gutsignals auf. Die Abschaltautomatik kann zeitgesteuert sein. Eine solche
Abschaltung ist Voraussetzung, um das Gerät auch bei Turnieren einsetzen zu dürfen.
Die Abschaltautomatik kann auch die Ruhestellung der Füße nach einer Ausrichtung auswerten und dann das Gutsignal automatisch abschalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Prüfung des eingeschlossenen Winkels zwischen dem Zielvektor und dem Positionsvektor mit der Ausrichthilfe sieht vor, zunächst die Peileinrichtung auf das Ziel auszurichten, wodurch der Zielvektor von der Peileinrichtung empfangen wird. Danach wird der Positionsvektor als Maß für die Ausrichtung des Golfspielers von der Sensoreinrichtung ermittelt. Sowohl der Zielvektor als auch der Positionsvektor werden im Speicher des Handgeräts bzw. Smartphones gespeichert. Nunmehr richtet der Golfspieler sich parallel zum Zielvektor aus, und das Verarbeitungssystem ermittelt anhand des aktuell empfangenen Positionsvektors den eingeschlossenen Winkel zwischen dem Zielvektor und dem Positionsvektor und prüft das Winkelmaß des eingeschlossenen Winkels . Der Golfspieler richtet sich weiterhin mit seiner Querachse, zum Beispiel über seine beiden Schuhe, parallel zum Zielvektor aus, bis der eingeschlossene Winkel gleich Null wird. Dadurch wird aufgrund dieser erfolgreichen Prüfung vom Verarbeitungssystem das Gutsignal auf die Anzeigeeinrichtung, z.B. optische Anzeige, akustische Anzeige und/oder Vibrationsanzeige , ausgegeben. Während des Ausrichtens ist der Golfspieler nicht gezwungen, das Handgerät bzw. Smartphone in seinen Händen zu halten, sondern er hat beide Hände frei, um die Schlagstellung einzunehmen, bei der beide Hände den Griff des Golfschlägers umschließen und gleichzeitig das Schlägerblatt um 90° zum Zielvektor ausgerichtet wird.
Optional kann der Zielvektor aus den GPS-Koordinaten der GPS- Empfangseinrichtung gebildet werden. Weiterhin sieht das erfindungsgemäjße Verfahren auch das Abschalten des Gutsignals nach Zeit oder mittels des Schalters am Handgerät bzw. Smartphone vor, damit der Golfspieler beim Ausführen des Golfschlags in Richtung des Lochs bzw. des ersten Peilpunktes nicht von der optischen, akustischen Anzeige bzw. Vibrationsanzeige gestört wird. Besonders vorteilhaft können unterschiedliche richtungscharakteristische Stellen des Körpers für die Anbringung des ersten und zweiten Sensorsystems festgelegt werden. Wie bereits detailliert beschrieben, können die richtungscharakteristischen Stellen in den Absätzen des ersten und zweiten Schuhs liegen. Alternativ können die richtungscharakteristischen Stellen in einem ersten und zweiten Schultergelenkbereich eines Hemds oder auch in einem ersten und zweiten Hüftgelenkbereich eines Gürtels liegen.
Bevorzugte weitere Ausgestaltungen der Ausrichthilfe sehen vor, dass die Erfindung nicht auf die Ausrichtung eines Golfspielers vor dem Schlagen eines Golfballs beschränkt ist, sondern auch bei Trainingssystemen für andere Ballsportarten anwendbar ist, beispielsweise für Minigolf oder Kricket oder auch Tennis und Badminton. Es versteht sich, dass die Systemausführung dann insgesamt an die typischen Bewegungsabläufe bei der jeweiligen Sportart angepasst ist.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Abbildungen beispielhaft erläutert.
Dabei zeigt schematisch:
Fig. 1 eine beispielhafte Ausbildung einer erfindungsgemäßen Ausrichthilfe - hier mit zwei Sensoren in zwei Schuhen - in einem relativ zu einem Loch ausgerichteten Zustand , Fig. 2 eine Draufsicht auf eine winklige Spielbahn mit einem ersten Peilpunkt,
Fig. 3 ein schematisches Diagramm einer Ausführungsform eines Handgerätes der erfindungsgemäßen Ausrichthilfe,
Fig. 4 ein schematisches Diagramm einer Ausführungsform einer Messeinrichtung der erfindungsgemäßen Ausrichthilfe. Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Spielbahn 1 mit einem gerade verlaufenden Fairway 4. Am unteren Ende der Spielbahn 1 ist der Abschlag 2 angeordnet mit einem auf der gegenüberliegenden Seite angeordneten Grün 6. Das Grün 6 ist der Zielbereich beim Golf, auf dem der Golfball in Richtung des Lochs 7 befördert wird. Ein solches Loch 7 besteht aus einem zylindrischen Einsatz, der in die Oberfläche des Grüns 6 eingelassenen ist, in dem der Flaggenstock 8 steckt, an dessen oberem Ende eine Fahne befestigt ist. Um das Grün 6 herum liegen häufig Hindernisse, die das Anspielen erschweren sollen. Oft sind das Sandbunker 5. 1 , die äußerst tief sein können, aber auch Wasserhindernisse sind üblich.
Beim Abschlag 2 handelt es sich um eine ebene, zumeist rechteckige und oft leicht erhöhte Grasfläche. Eine Abschlagmarkierung gibt innerhalb dieser Fläche den Ort an, wo der Golfball 9 abgeschlagen werden muss . Die Bedeutung der korrekten Ausrichtung der Füße, Knie, Hüften, Augen und Schultern parallel zur Ziellinie bzw. Zielvektor VI ist besonders wichtig, um den Golfball 9 möglichst nah an das Loch 7 zu befördern. Dabei sind die Augen
des Golfspielers 13 direkt über den Golfball 9 und die Ziellinie bzw. Zielvektor V I gerichtet. Deshalb muss der Golfspieler 13 bei diesem Schlag fühlen, dass sein Körper richtig parallel zum Ziel 7 ausgerichtet ist. Beim Abschlagen ist das Schlägerblatt 1 1 optimalerweise genau auf das Ziel bzw. Loch 7 gerichtet. Dabei umgreift der Golfspieler 13 mit beiden Händen den Griff am oberen Ende des Schaftes 12 vom Golfschläger 10 und richten das Schlägerblatt 1 1 um 90° zur Ziellinie bzw. Zielvektor aus . Bei vielen Golfspielern 13 liegt aber das größte Ausrichtungsproblem in der Art, wie sie das Ziel 7 anvisieren. Beispielsweise wird der Körper des Golfspielers 13 auf das Ziel ausgerichtet, indem sie den Golfschläger 10 quer über die Hüften halten und dann schauen wohin dieser zeigt. Bereits eine kleine Abweichung in der parallelen Ausrichtung des Körpers führt durch den Golfschlag über eine lange Distanz zu einer signifikanten Abweichung W von der idealen Ziellinie bzw. Zielvektor V I .
Die erfindungsgemäße Ausrichthilfe unterstützt den Golfspieler 13 beim korrekten parallelen Ausrichten des Körpers zum Zielvektor VI , der durch eine GPS Peilung 20 mit Hilfe der Peileinrichtung 19 in dem Handgerät 18 ermittelt und gespeichert wird. Darüber hinaus sind ein erstes und zweites Sensorsystem 30, 31 im ersten und zweiten Fersenbereich 16, 17 des ersten und zweiten Schuhs 14, 15 des Golfspielers 13 angeordnet, durch die der Positions- vektor V2 ermittelt wird, der wiederum per Funk zum Handgerät 18 übertragen wird, wo er gespeichert wird. Dabei sind die beiden Schuhe 14, 15 im Abstand A zueinander aufgestellt, der etwa der Schulterbreite des Körpers entspricht. Im Handgerät 18 wird der eingeschlossene Winkel α zwischen dem Zielvektor V I und dem Positionsvektor V2 ermittelt und dessen Winkelmaß geprüft. Wenn die beiden Schuhe 14, 15 genau parallel zum Zielvektor V I ausgerichtet sind, ist das Winkelmaß des
eingeschlossenen Winkels α gleich Null, und es wird eine Gutsignal G auf die optische Anzeige 26 und/oder akustische Anzeige 27 ausgegeben. Das Gutsignal G kann nach Zeit oder mittels des Schalters 29 abgeschaltet werden, um den Golfspieler nicht beim Ausführen des Golfschlages zu stören und die Turnierregeln einhalten zu können.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine winklige Spielbahn 1 , deren Fairway 4 nach links gebogen oder abgeknickt ist. Der Richtungswechsel ist etwa an der Stelle , an der ein guter erster Golfschlag S l vom Abschlag 2 landen sollte. Zusätzlich ist durch eine Bepflanzung 5.2 des Fairways 4 im Knickbereich mit Bäumen bzw. Sträuchern ein direkter Schlag des Golfballs 9 in das Loch 7 auf dem Grün 6 verhindert.
Der Golfspieler 13 benutzt die erfindungsgemäjSe Ausrichthilfe, um mit dem ersten Golfschlag S l vom Abschlag 2 den ersten Peilpunkt 3 optimal zu erreichen. Dabei kann in Richtung des ersten Peilpunktes 3 ein auffälliges Obj ekt 8, etwa ein Baum, zur optischen Peilung markiert sein, oder es sind die GPS-Koordinaten eines auffälligen Objektes für die GPS-Peilung bekannt.
Am ersten Peilpunkt 3 benutzt der Golfspieler 13 für einen optimalen Erfolg abermals die erfindungsgemäjSe Ausrichthilfe, um den Golfball 9 mit einem zweiten Golfschlag S2 optimal zum Loch 7 auf dem Grün 6 zu befördern.
Fig. 3 zeigt in einem schematischen Diagramm eine Ausführungsform des Handgerätes 18, das eine Stromversorgung 25 aufweist.
Die Bestimmung des Zielvektors V I erfolgt über die Peileinrichtung 19 entweder durch optische Peilung der Zielposition Z des Lochs 7 oder durch GPS-Peilung der Zielposition Z über die GPS-Empfangs-
einrichtung 21 . Der Zielvektor V I wird danach im Speicher 24 des Handgeräts 18 gespeichert. Der Positionsvektor V2 wird vom ersten und zweiten Sensorsystem 30, 3 1 über die erste Sende- /Empfangseinrichtung 22 empfangen und auch im Speicher 24 des Handgeräts 18 gespeichert.
Das Verarbeitungssystem 23 greift auf den Speicher 24 zu, um die Daten des Zielvektors und Positionsvektors zu erhalten. Anhand der Daten wird der eingeschlossene Winkel zwischen dem Ziel- vektor V I und dem Positionsvektor V2 ermittelt und dessen Winkelmaß geprüft. Bei erfolgreicher Prüfung gibt das Verarbeitungssystem 23 ein Gutsignal G auf die optische Anzeige 26 und/oder akustische Anzeige 27 und/oder Vibrationsanzeige 28 aus. Dabei kann das Gutsignal G durch eine Abschaltautomatik nach Zeit oder mittels des Schalters 29 abgeschaltet werden.
Fig. 4 zeigt in einem schematischen Diagramm eine Ausführungsform des ersten und zweiten Sensorsystems 30, 3 1 , die jeweils eine Stromversorgung 25 aufweisen können und zusammen ein Beispiel der o. g. Sensoreinrichtung bilden.
Zur Übertragung des Positionsvektors V2 an das Handgerät 18 umfasst das erste und zweite Sensorsystem jeweils eine zweite Sende- /Empfangseinrichtung 33 , wobei durch Austausch von Daten zwischen den beiden Sensorsystemen 30, 3 1 der Positionsvektor V2 ermittelt wird.
Dabei werden die Daten des Positionsvektors V2 anhand von Relativpositionen R ermittelt, die von dem Richtungssensor 32 im ersten und zweiten Sensorsystem 30, 3 1 gemessen werden.
Bezugszeichenliste:
1 Spielbahn 23 Verarbeitungssystem
5 2 Abschlag 24 Speicher
3 Erster Peilpunkt 30 25 Stromversorgung
4 Fairway 26 Optische Anzeige
5. 1 Sandbunker 27 Akustische Anzeige
5.2 Bepflanzung 28 Vibrationsanzeige
10 6 Grün 29 Schalter
7 Loch 35 30 Erstes Sensorsystem
8 Flaggenstock 31 Zweites Sensorsystem
9 Golfball 32 Richtungssensor
10 Golfschläger 33 Zweite Sende-
15 1 1 Schlägerblatt / Empfangseinrichtung
12 Schaft 40 α Winkel
13 Golfspieler A Abstand
14 Erster Schuh G Gutsignal
15 Zweiter Schuh R Relativposition
20 16 Erster Fersenbereich S l Erster Golfschlag
17 Zweiter Fersenbereich 45 S2 Zweiter Golfschlag
18 Handgerät V I Zielvektor
19 Peileinrichtung V2 Positionsvektor
20 GPS System W Abweichung
25 21 GPS Empfangseinrichtung Z Zielposition
22 Erste Sende- 50
/ Empfangseinrichtung
Claims
Ansprüche:
Ausrichthilfe für einen Golfspieler ( 13) ,
dadurch gekennzeichnet,
dass diese zur Ausrichtung des Golfspielers ( 13) in Richtung eines anvisierten Ziels (3 , 7) ein Handgerät ( 18) mit einer Peileinrichtung ( 19) zur Bestimmung eines Zielvektors (V I ) zum anvisierten Ziel (3; 7) sowie eine Sensoreinrichtung (30; 31 ) zur Bestimmung eines Positionsvektors (V2) als Maj3 für die Momentanausrichtung des Golfspielers umfasst, und dass diese Mittel zur Prüfung eines eingeschlossenen Winkels ( ) zwischen dem Zielvektor (V I ) und dem Positionsvektor (V2) umfasst und bei erfolgreicher Prüfung ein Gutsignal (G) auf eine Anzeigeeinrichtung (26, 27, 28) ausgebbar ist.
Ausrichthilfe nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß durch die Sensoreinrichtung (30;3 1 ) die Ausrichtung einer horizontalen Körperlinie des Golfspielers ( 13) erfaßbar ist.
Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sensoreinrichtung (30; 31 ) zumindest zwei Sensorsysteme umfaßt, die im oder am Körper und/oder in oder an der Kleidung des Golfspielers ( 13) angeordnet sind oder in ihrer Funktion in Kontakt zu diesem stehen.
Ausrichthilfe nach Anspruch 3 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zwei Sensorsysteme (30; 3 1 ) in oder an den Schuhen ( 14; 15) oder an den Unterschenkeln oder an den Knien oder an der Hüfte oder an der Schulter des Golfspielers ( 13) halterbar sind.
5. Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß diese vor dem Schlagen eines Golfballs (9) in Funktion ist.
6. Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein erstes Sensorsystem (30) in einem ersten Schuh ( 14) und ein zweites Sensorsystems (3 1) in einem zweiten Schuh ( 15) angeordnet ist und dass ein Handgerät ( 18) mit einem Speicher (24) zum Speichern von Daten von dem ersten und zweiten Sensorsystem (30, 31 ) versehen ist, das Handgerät ( 18) eine Peileinrichtung ( 19) mit einem Richtungssensor (32) zur Bestimmung eines Zielvektors (VI ) zum anvisierten Ziel (3, 7) umfasst und dass das erste und zweite Sensorsystem (30, 31 ) j eweils einen Richtungssensor (32) zur Bestimmung eines Positionsvektors (V2) zwischen dem ersten und zweiten Schuh ( 14, 15) aufweisen und das Handgerät ( 18) ferner Mittel zur Prüfung eines eingeschlossenen Winkels (a) zwischen dem Zielvektor (V I ) und dem Positionsvektor (V2) umfasst.
7. Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anzeigeeinrichtung als eine optische Anzeige (26) , eine akustische Anzeige (27) und/oder eine Vibrationsanzeige (28) ausgeführt ist.
8. Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Peileinrichtung ( 19) einen Peilstab oder eine Peilmarkierung umfasst.
9. Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Peileinrichtung ( 19) eine GPS Empfangseinrichtung (21) enthält, über die der Zielvektor (V I) zum anvisierten Ziel (3 , 7) gebildet wird.
10. Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Richtungssensor (32) als ein mikroelektro- mechanisches Vibrationsgyroskop ausgeführt ist.
1 1 . Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste und zweite Sensorsystem (30, 3 1 ) in einem ersten und zweiten Fersenbereich ( 16, 17) bzw. Absatz des ersten und zweiten Schuhs ( 14, 15) angeordnet sind.
12. Ausrichthilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Daten von der Peileinrichtung ( 19) im Speicher (24) des Handgerätes ( 18) speicherbar sind.
3. Ausrichthilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Handgerät ( 18) eine erste Sende-/Empfangs- einrichtung (22) zum Austausch von Daten über Funk mit dem ersten und zweiten Sensorsystem (30, 3 1 ) umfasst und dass das erste und zweite Sensorsystem (30, 3 1 ) j eweils eine zweite Sende- /Empfangseinrichtung (33) zum Austausch von Daten über Funk zwischen dem ersten und zweiten Sensorsystem (30, 31 ) sowie mit dem Handgerät ( 18) umfassen.
4. Ausrichthilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gutsignal zum Zeitpunkt des Schlagens des Golfballs (9) nicht auf die Anzeigeeinrichtung (26, 27, 28) ausgegeben wird.
5. Ausrichthilfe nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Handgerät ( 18) einen Schalter (29) zum Abschalten des Gutsignals aufweist und/oder eine zeitgesteuerte Abschaltautomatik zum Abschalten des Gutsignals aufweist.
6. Verfahren zur Prüfung des eingeschlossenen Winkels (a) zwischen dem Zielvektor (V I ) und dem Positionsvektor (V2)
mit einer Ausrichthilfe nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend:
(i) Ausrichten der Peileinrichtung (19) auf das Ziel (3, 7) oder Ermittlung einer Richtung zum Ziel (3;7) per GPS,
(ii) Empfangen des Zielvektors (VI) von der Peileinrichtung (19) des Handgerätes (18) oder des GPS,
(iii) Empfangen des Positionsvektors (V2) von der Sensoreinrichtung (30, 31),
(iv) Speichern des Zielvektors (VI) und des Positionsvektors (V2) im Speicher (24) des Handgerätes (18),
(v) Ausrichten des ersten und zweiten Schuhs (14, 15) parallel zum Zielvektor (VI),
(vi) Ermitteln des eingeschlossenen Winkels (a) zwischen dem Zielvektor (VI) und dem Positionsvektor (V2) im Verarbeitungssystem,
(vii) Prüfen des eingeschlossenen Winkels (a) in einem Verarbeitungssystem (23),
(viii) weiteres Ausrichten der beiden Schuhe (14, 15) parallel zum Zielvektor (VI), bis der eingeschlossene Winkel (oc) gleich Null wird,
(ix) Ausgeben des Gutsignals auf die Anzeigeeinrichtung (26, 27, 28) bei erfolgreicher Prüfung.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15/127,180 US10603567B2 (en) | 2014-03-18 | 2015-03-17 | Alignment aid for a golfer |
EP15720595.6A EP3119484A1 (de) | 2014-03-18 | 2015-03-17 | Ausrichthilfe für einen golfspieler |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014103681.6 | 2014-03-18 | ||
DE102014103681.6A DE102014103681B4 (de) | 2014-03-18 | 2014-03-18 | Ausrichthilfe für einen Golfspieler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2015139832A1 true WO2015139832A1 (de) | 2015-09-24 |
Family
ID=53052784
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2015/000582 WO2015139832A1 (de) | 2014-03-18 | 2015-03-17 | Ausrichthilfe für einen golfspieler |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10603567B2 (de) |
EP (1) | EP3119484A1 (de) |
DE (1) | DE102014103681B4 (de) |
WO (1) | WO2015139832A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9773330B1 (en) | 2016-12-29 | 2017-09-26 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback |
US10352962B2 (en) | 2016-12-29 | 2019-07-16 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis and feedback |
US10973439B2 (en) | 2016-12-29 | 2021-04-13 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback |
US11318350B2 (en) | 2016-12-29 | 2022-05-03 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102412981B1 (ko) * | 2021-08-12 | 2022-06-24 | (주) 제이에스엠아이엔씨 | 스마트 골프 슈즈 |
KR102536016B1 (ko) * | 2022-12-20 | 2023-05-30 | 이청근 | 에이밍 골프화 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070265105A1 (en) | 2005-11-29 | 2007-11-15 | Mario Barton | Position determining apparatus and related method |
US20090137933A1 (en) * | 2007-11-28 | 2009-05-28 | Ishoe | Methods and systems for sensing equilibrium |
US20090143882A1 (en) * | 2007-12-03 | 2009-06-04 | Julius Young | Machine and Method for Caddying and Golf Instruction |
US7602301B1 (en) * | 2006-01-09 | 2009-10-13 | Applied Technology Holdings, Inc. | Apparatus, systems, and methods for gathering and processing biometric and biomechanical data |
US20100099509A1 (en) | 2008-10-10 | 2010-04-22 | Frank Ahem | Automatic real-time game scoring device and gold club swing analyzer |
US20110230274A1 (en) * | 2008-02-20 | 2011-09-22 | Nike, Inc. | Systems and Methods for Storing and Analyzing Golf Data, Including Community and Individual Golf Data Collection and Storage at a Central Hub |
WO2012027726A2 (en) | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Michael Bentley | Portable wireless mobile device motion capture and analysis system and method |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8172702B2 (en) * | 2000-06-16 | 2012-05-08 | Skyhawke Technologies, Llc. | Personal golfing assistant and method and system for graphically displaying golf related information and for collection, processing and distribution of golf related data |
-
2014
- 2014-03-18 DE DE102014103681.6A patent/DE102014103681B4/de active Active
-
2015
- 2015-03-17 EP EP15720595.6A patent/EP3119484A1/de not_active Withdrawn
- 2015-03-17 WO PCT/EP2015/000582 patent/WO2015139832A1/de active Application Filing
- 2015-03-17 US US15/127,180 patent/US10603567B2/en active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070265105A1 (en) | 2005-11-29 | 2007-11-15 | Mario Barton | Position determining apparatus and related method |
US7602301B1 (en) * | 2006-01-09 | 2009-10-13 | Applied Technology Holdings, Inc. | Apparatus, systems, and methods for gathering and processing biometric and biomechanical data |
US20090137933A1 (en) * | 2007-11-28 | 2009-05-28 | Ishoe | Methods and systems for sensing equilibrium |
US20090143882A1 (en) * | 2007-12-03 | 2009-06-04 | Julius Young | Machine and Method for Caddying and Golf Instruction |
US20110230274A1 (en) * | 2008-02-20 | 2011-09-22 | Nike, Inc. | Systems and Methods for Storing and Analyzing Golf Data, Including Community and Individual Golf Data Collection and Storage at a Central Hub |
US20100099509A1 (en) | 2008-10-10 | 2010-04-22 | Frank Ahem | Automatic real-time game scoring device and gold club swing analyzer |
WO2012027726A2 (en) | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Michael Bentley | Portable wireless mobile device motion capture and analysis system and method |
WO2012138605A2 (en) | 2011-04-05 | 2012-10-11 | Nike International Ltd. | Systems and methods for storing and analyzing golf data, including community and individual golf data collection and storage at a central hub |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9773330B1 (en) | 2016-12-29 | 2017-09-26 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback |
US10089763B2 (en) | 2016-12-29 | 2018-10-02 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis and feedback |
US10352962B2 (en) | 2016-12-29 | 2019-07-16 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis and feedback |
US10973439B2 (en) | 2016-12-29 | 2021-04-13 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback |
US11318350B2 (en) | 2016-12-29 | 2022-05-03 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback |
US11679300B2 (en) | 2016-12-29 | 2023-06-20 | BioMech Sensor LLC | Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014103681A1 (de) | 2015-09-24 |
US20180214759A1 (en) | 2018-08-02 |
US10603567B2 (en) | 2020-03-31 |
EP3119484A1 (de) | 2017-01-25 |
DE102014103681B4 (de) | 2015-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2015139832A1 (de) | Ausrichthilfe für einen golfspieler | |
KR101694755B1 (ko) | 골프 클럽들 및 골프 클럽 헤드들을 위한 시스템 | |
WO2010054848A1 (de) | Erfassen und bereitstellen von spielerinformationen mit mehrfachsensorik | |
KR101654080B1 (ko) | 골프장에서의 홀핀방향 및 홀컵까지의 잔여거리 제공장치 | |
US8435131B1 (en) | Portable putting practice system | |
US20050009645A1 (en) | Mass producable golf practice pointers | |
US8435129B2 (en) | Apparatus and method to practice golf swing | |
KR102185734B1 (ko) | 골프장갑 및 이를 이용한 골프스윙 모니터링 시스템 | |
US20190151730A1 (en) | Sporting equipment alignment device | |
US20180021656A1 (en) | Information display system | |
KR200482614Y1 (ko) | 퍼팅 거리 연습기 | |
KR101735803B1 (ko) | 골프 스윙 분석 장치 및 방법 | |
US20180099204A1 (en) | Golf putting game and practice tool | |
AT524743B1 (de) | Verfahren zum Training der Antizipation der Flugbahn eines Spielobjektes | |
US20050070370A1 (en) | Golf putting aid and method of using | |
US20210170252A1 (en) | Golf aid | |
US9126087B2 (en) | Athletic skill training device and method | |
US20150265900A1 (en) | Nonobstructuional golf practice device | |
US20210387069A1 (en) | Apparatus for improving golf putting acuracy | |
AU2011100630A4 (en) | Sports Trainer Device Tool | |
DE102015003383A1 (de) | Schienbeinschoner mit intregriertem multimodalen Sensorsystem (ShinGuardEA4ST - Shin Guard Embedded Analytics for Soccer Talents) | |
KR20240029857A (ko) | 다기능 볼마커 | |
KR20190093527A (ko) | 낮은 스트로크 연습을 위한 퍼팅연습기 | |
DE10055989A1 (de) | Golftrainingsvorrichtung | |
DE102016112358A1 (de) | Vorrichtung zum Erkennen eines Aufschlags oder Aufpralls |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 15720595 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2015720595 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2015720595 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 15127180 Country of ref document: US |