WO2015113686A1 - Positioning device for a bar in a papermaking machine - Google Patents

Positioning device for a bar in a papermaking machine Download PDF

Info

Publication number
WO2015113686A1
WO2015113686A1 PCT/EP2014/077345 EP2014077345W WO2015113686A1 WO 2015113686 A1 WO2015113686 A1 WO 2015113686A1 EP 2014077345 W EP2014077345 W EP 2014077345W WO 2015113686 A1 WO2015113686 A1 WO 2015113686A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
longitudinal direction
thrust element
sliding
thrust
sliding element
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/077345
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Frank Schmidt
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2015113686A1 publication Critical patent/WO2015113686A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/483Drainage foils and bars
    • D21F1/486Drainage foils and bars adjustable

Definitions

  • the document EP 1355002 Bl shows a device for adjusting the position of a squeegee with respect to the wire of a plant for paper production to control the contact pressure.
  • the squeegee is mounted on a support bar, which are connected via second divided retaining strips with an upper and a lower part, with a baseboard. Under the skirting board, an air spring is attached. Between the upper and the lower part of the retaining strips adjusting elements with mutually wedge-shaped strips are attached. By moving the adjusting elements, the distance between the lower and upper part of the retaining strips is changed, so that the position of the wiper blade and thus the distance of the wiper blade to the screen belt changes. With this disclosed device, no change in the angular position of the wiper strip is possible.
  • a device 1 for positioning a strip to a fabric in a machine for producing and / or processing a material web, in particular a A fibrous web, such as a paper, board or tissue web, each having a longitudinally extending in a longitudinal direction parallel to each other upper part and a lower part, wherein the upper part has a direct or indirect recording for a bar and the lower part by a mechanism with the upper part is connected so that the distance and / or the angular position about an axis parallel to the longitudinal axis, between the upper part and lower part is adjustable.
  • a material web such as a paper, board or tissue web
  • the device is characterized by its simple, inexpensive construction and reliable function.
  • the structure of the device consists only of mechanical parts.
  • the provided in the at least one thrust element, facing the upper part and the lower part oblique curves of the contour of the thrust element in the adjustment are easy to manufacture.
  • the sliding element engages in the adjustment, preferably completely, the thrust element.
  • the sliding element comprises a sliding bush, in which the at least first thrust element is mounted and which is rotatably arranged in the sliding element.
  • the distance of the adjacent holder is between at most 300 mm and a minimum of 80 mm, preferably between at most 200 mm and minimal 100 mm.
  • the distance should on the one hand not fall below a minimum, to ensure favorable balance of power when moving the pusher. On the other hand, the distance must not be too large to support the upper part sufficiently by the sliding element. In a practical case, the distance may advantageously be 124 mm.
  • a plurality of holders with intermediate adjustment areas and sliding elements are provided in the longitudinal direction.
  • Adjustment 9 of the oblique course 12 of the thrust element 6 to the upper part 4 out parallel to the oblique course 11 of the thrust element 6 to the lower part 3 extends. Only then is a positively driven height movement of the sliding element 10 possible.
  • an embodiment of the device 1 is exemplified with a first and a second thrust element 6.
  • the lower part 3 is firmly mounted on the molding of the former.
  • a linear drive 15 is shown in the embodiment of an electric cylinder.
  • the linear drive 15 is connected via a connecting part fixed to the lower part 3.
  • both thrust elements 6 by a single linear actuator 15 for adjusting the distance of
  • FIGS. 3 a and 3 b show a device 1 according to the invention in two sectional representations corresponding to the section lines AA and BB indicated in FIG.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

The invention relates to a device (1) for positioning a bar with respect to a fabric in a machine for producing and/or processing a material web, in particular a fibrous web, such as a paper, cardboard or tissue web, having a top part (4) and a bottom part (3) which extend parallel to one another in each case in a longitudinal direction (2), wherein the top part (4) has a direct or indirect receptacle (5) for a bar, and the bottom part (3) is connected to the top part (4) by way of a mechanism in such a way that the spacing (A) and/or the angular position (7) about an axis which is parallel to the longitudinal direction (2) can be set between the top part (4) and the bottom part (3). The device (1) according to the invention is characterized in that the mechanism comprises at least one first thrust element (6) which is arranged in the longitudinal direction (2) between the top part (4) and the bottom part (3) and is mounted displaceably in at least two holders (8) which are spaced apart from one another in the longitudinal direction (2) and are fastened to the bottom part (3), wherein, in the region between the holders (8), the at least one thrust element (6) has an adjustment region (9) with an oblique course (12, 11) which points towards the top part (4) and towards the bottom part (3), wherein the oblique course (12) towards the top part (4) is parallel to the oblique course (11) towards the bottom part (3), and has a sliding element (10) which engages around the at least one thrust element (6) in the region of the adjustment region (9) and is connected to the top part (4), wherein the sliding element (10) is fixed in the longitudinal direction (2) with respect to the bottom part (3) in such a way that the spacing (A) of the top part (4) from the bottom part (3) changes as a result of the relative movement with respect to the sliding element (10) during displacement of the thrust element (6).

Description

Positioniervorrichtung für eine Leiste in einer Papiermaschine  Positioning device for a strip in a paper machine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Positionieren einer Leiste zu einer Bespannung in einer Maschine zur Herstellung und/ oder Bearbeitung einer Materialbahn, insbesondere einer Faserstoffbahn, wie beispielsweise einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, mit einem sich jeweils in einer Längsrichtung parallel zu einander erstreckenden Oberteil und einem Unterteil, wobei das Oberteil eine direkte oder indirekte Aufnahme für eine Leiste aufweist und das Unterteil durch einen Mechanismus mit dem Oberteil so verbunden ist, dass der Abstand und/oder die Winkellage um eine zur Längsrichtung parallelen Achse, zwischen Oberteil und Unterteil einstellbar ist. The invention relates to a device for positioning a strip to a fabric in a machine for producing and / or processing a material web, in particular a fibrous web, such as a paper, board or tissue web, each extending in a longitudinal direction parallel to each other Upper part and a lower part, wherein the upper part has a direct or indirect support for a bar and the lower part is connected by a mechanism to the upper part so that the distance and / or the angular position about an axis parallel to the longitudinal direction, adjustable between the upper part and lower part is.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Positionieren einer Leiste unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Solche Vorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise dazu verwendet, um Entwässerungsleisten im Formierbereich einer Papiermaschine zu einem Sieb zu positionieren. Dabei gibt es einerseits Anwendungen bei denen die Entwässerungsleiste lediglich mehr oder weniger gegen das Entwässerungsieb gedrückt wird und andererseits auch der Winkel der Entwässerungsleiste zum Sieb verändert werden kann. The invention also relates to a method for positioning a strip using a device according to the invention. Such devices are known in the art and are used, for example, to position dewatering strips in the forming area of a paper machine to a wire. On the one hand, there are applications in which the drainage bar is only pressed more or less against the drainage screen and on the other hand, the angle of the drainage bar to the sieve can be changed.
Im Dokument DE9105328 Ul wird eine Vorrichtung dieser Art beschrieben, bei der der Neigungswinkel einer Entwässerungsleiste zum Entwässerungssieb eingestellt werden kann. Dazu ist ein Träger mit einer Nut und einer darin angeordneten Stange vorgesehen. Beide Elemente verlaufen quer zum Sieb. Die Stange weist schräg verlaufende Nutabschnitte auf in die mit dem Leistenträger verbundene Zapfen greifen. Beim Verschieben der Stange wird die Entwässerungsleiste einseitig angehoben und somit der Neigungswinkel verstellt. Auf der gegenüber des Zapfens liegenden Seite ist der Träger mit dem Leistenträger drehbar verbunden. Vorrichtungen dieser Art sind aufwändig gestaltet, um beispielsweise das Zusammenspiel der Teile möglichst spielfrei zu gestalten, um eine genaue Positionierung der Entwässerungsleiste zu gewährleisten. Hinzu kommt, dass diese Lösung verschmutzungsanfällig ist. Ein weiterer Nachteil ist die große Biegebelastung der Zapfen beim Verstellvorgang, welche zu einer ungenauen Einstellung führen kann. Eine weitere Ausführung einer Vorrichtung zum Positionieren einer Foilleiste zu einem Sieb ist im Dokument DE4306503 C2 offenbart. Ein Tragprofil ist dabei über schräge Flächen mit einem stationären Stützprofil so verbunden, dass bei Verschieben des Tragprofils quer zur Sieblaufrichtung eine Höhenänderung des Tragprofils bewirkt wird. Zur Gewährleistung der Anlage der schrägen Flächen zueinander ist eine Anpressvorrichtung in Form eines mit Innendruck versorgten Schlauches vorgesehen. Auch diese Lösung ist aufwändig gestaltet, um das Zusammenspiel der Teile möglichst spielfrei zu gestalten, um eine genaue Positionierung der Entwässerungsleiste zu gewährleisten. Ebenfalls ist diese Lösung verschmutzungsanfällig, wodurch eine genaue Positionierung beeinträchtigt wird. Document DE9105328 U1 describes a device of this type in which the angle of inclination of a drainage strip to the drainage wire can be adjusted. For this purpose, a carrier is provided with a groove and a rod arranged therein. Both elements are transverse to the screen. The rod has obliquely extending groove portions in the connected to the bar support pin. When moving the rod, the drainage strip is raised on one side and thus the inclination angle is adjusted. On the opposite side of the pin, the carrier is rotatably connected to the bar carrier. Devices of this type are elaborately designed, for example, to make the interaction of the parts play as much as possible to ensure accurate positioning of the drainage bar. In addition, this solution is susceptible to contamination. Another disadvantage is the large bending load of the pin during the adjustment process, which can lead to an inaccurate setting. Another embodiment of an apparatus for positioning a foil bar to a sieve is disclosed in document DE4306503 C2. A support profile is connected via inclined surfaces with a stationary support profile so that when moving the support profile transversely to the wire direction a change in height of the support profile is effected. To ensure the installation of the inclined surfaces to each other a pressing device is provided in the form of a supplied with internal pressure hose. This solution is elaborately designed to make the interaction of the parts play as much as possible to ensure accurate positioning of the drainage bar. Also, this solution is susceptible to contamination, whereby an accurate positioning is impaired.
Das Dokument DE4440944 C2 beschreibt eine zum Dokument DE4306503 C2 ähnliche Lösung. Eine Führungsschiene ist über einen Schlitten mit dem Leistenträger über Kugeln, welche in seitlichen, schrägen Nuten des Leistenträgers geführt sind, verbunden. Die Verbindung zwischen Schlitten und Führungsschiene wird ebenfalls über Kugeln hergestellt. Auch diese Lösung ist im Aufbau und bezüglich der Montage aufwändig. The document DE4440944 C2 describes a solution similar to the document DE4306503 C2. A guide rail is connected via a slide with the rail support via balls, which are guided in lateral, oblique grooves of the rail carrier. The connection between carriage and guide rail is also made via balls. This solution is complex in terms of structure and assembly.
Das Dokument EP 1355002 Bl zeigt eine Einrichtung zur Einstellung der Lage einer Abstreifleiste gegenüber dem Siebband einer Anlage zur Papiererzeugung zur Regelung des Anpressdruckes. Die Abstreifleiste ist auf einer Tragleiste montiert, welche über zweitgeteilte Halteleisten mit einem oberen und einem unteren Teil, mit einer Sockelleiste verbunden sind. Unter der Sockelleiste ist eine Luftfeder angebracht. Zwischen dem oberen und dem unteren Teil der Halteleisten sind Stellelemente mit zueinander keilförmig ausgerichteten Leisten angebracht. Durch Verschieben der Stellelemente wird der Abstand zwischen dem unteren und oberen Teil der Halteleisten verändert, sodass sich die Lage der Abstreifleiste und somit der Abstand der Abstreifleiste zum Siebband ändert. Mit dieser offenbarten Vorrichtung ist keine Änderung der Winkellage der Abstreifleiste möglich. The document EP 1355002 Bl shows a device for adjusting the position of a squeegee with respect to the wire of a plant for paper production to control the contact pressure. The squeegee is mounted on a support bar, which are connected via second divided retaining strips with an upper and a lower part, with a baseboard. Under the skirting board, an air spring is attached. Between the upper and the lower part of the retaining strips adjusting elements with mutually wedge-shaped strips are attached. By moving the adjusting elements, the distance between the lower and upper part of the retaining strips is changed, so that the position of the wiper blade and thus the distance of the wiper blade to the screen belt changes. With this disclosed device, no change in the angular position of the wiper strip is possible.
Es ist Aufgabe der Erfindung zu den bekannten Lösungen eine verbesserte, einfache und zuverlässige Vorrichtung zur Positionierung einer Leiste zu einer Bespannung, sowie ein Verfahren zur Einstellung der Leistenposition anzugeben. It is an object of the invention to the known solutions an improved, simple and reliable device for positioning a bar to a fabric, as well as to provide a method for adjusting the strip position.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Danach ist eine Vorrichtung 1 vorgesehen zum Positionieren einer Leiste zu einer Bespannung in einer Maschine zur Herstellung und/ oder Bearbeitung einer Materialbahn, insbesondere einer Faserstoffbahn, wie beispielsweise einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, mit einem sich jeweils in einer Längsrichtung parallel zu einander erstreckenden Oberteil und einem Unterteil, wobei das Oberteil eine direkte oder indirekte Aufnahme für eine Leiste aufweist und das Unterteil durch einen Mechanismus mit dem Oberteil so verbunden ist, dass der Abstand und/oder die Winkellage um eine zur Längsrichtung parallelen Achse, zwischen Oberteil und Unterteil einstellbar ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Mechanismus mindestens ein erstes, sich in Längsrichtung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil angeordnetes Schubelement umfasst, welches in mindestens zwei in Längsrichtung zueinander beabstandeten, am Unterteil befestigten Haltern verschiebbar gelagert ist, wobei das mindestens eine Schubelement im Bereich zwischen den Haltern einen Verstellbereich mit zum Oberteil und zum Unterteil weisenden schrägen Verlauf aufweist, wobei der schräge Verlauf zum Oberteil parallel zum schrägen Verlauf zum Unterteil ist, sowie ein das mindestens eine Schubelement im Bereich des Verstellbereichs umgreifendes, mit dem Oberteil verbundenes Gleitelement aufweist, wobei das Gleitelement in Längsrichtung zum Unterteil so fixiert ist, dass durch die Relativbewegung zum Gleitelement bei Verschieben des Schubelements sich der Abstand des Oberteils zum Unterteil verändert. This object is solved by the features of claim 1. Thereafter, a device 1 is provided for positioning a strip to a fabric in a machine for producing and / or processing a material web, in particular a A fibrous web, such as a paper, board or tissue web, each having a longitudinally extending in a longitudinal direction parallel to each other upper part and a lower part, wherein the upper part has a direct or indirect recording for a bar and the lower part by a mechanism with the upper part is connected so that the distance and / or the angular position about an axis parallel to the longitudinal axis, between the upper part and lower part is adjustable. The invention is characterized in that the mechanism comprises at least a first, arranged in the longitudinal direction between the upper part and the lower part thrust element which is slidably mounted in at least two mutually longitudinally spaced, fixed to the lower part holders, said at least one thrust element in Area between the holders has an adjustment with pointing to the upper part and the lower part oblique course, wherein the oblique course to the upper part is parallel to the oblique course to the lower part, as well as the at least one thrust element in the region of the adjustment encompassing, connected to the upper part sliding element, wherein the sliding element is fixed in the longitudinal direction to the lower part so that the distance between the upper part and the lower part changes as a result of the relative movement to the sliding element when the pushing element is displaced.
Die Aufgabe zur Einstellung der Leistenposition wird durch die Merkmale des einzigen Verfahrensanspruches gelöst. The task of adjusting the ledge position is solved by the features of the single method claim.
Die Vorrichtung zeichnet sich durch ihren einfachen, kostengünstigen Aufbau und zuverlässige Funktion aus. Der Aufbau der Vorrichtung besteht lediglich aus mechanischen Teilen. Die in dem mindestens einen Schubelement vorgesehenen, zum Oberteil und zum Unterteil weisenden schrägen Verläufe der Kontur des Schubelementes im Verstellbereich sind einfach herzustellen. Das Gleitelement umgreift im Verstellbereich, vorzugsweise vollständig, das Schubelement. Durch diese Anordnung wird der Kraftfluss vom Unterteil über das Gleitelement direkt -in gerader Linie- zum Oberteil geleitet. Hierdurch können auch große Kräfte ohne Verformungsprobleme übertragen werden. Die Positioniergenauigkeit wird dadurch verbessert. Das Schubelement ist somit verschiebbar im Gleitelement gelagert, wobei die Aufnahme des Gleitelements dem schrägen Verlauf der Schubstange im Verstellbereich angepasst ist. Dies ergibt den Vorteil, dass beim Verschieben der Schubstange die Bewegung des Gleitelements vom Unterteil weg oder zum Unterteil hin in beide Richtungen eine zwangsgeführte Bewegung ist. Eine auftretende Verschmutzung der Schubstange im Verstellbereich beeinträchtigt die Positioniergenauigkeit nicht, da der Schmutz bei der Verschiebung der Schubstange durch die Aufnahme des Gleitelements abgeschabt wird. Im Stand der Technik wird das Lagerspiel durch beispielsweise eine elastische Luftfeder minimiert, welche einer sich aufbauenden Verschmutzung ausweichen kann und die Einstellgenauigkeit und Reproduzierbarkeit somit vermindert wird. Der Mechanismus der erfindungsgemäßen Lösung ist hingegen robuster und verschmutzungsunempfindlicher. The device is characterized by its simple, inexpensive construction and reliable function. The structure of the device consists only of mechanical parts. The provided in the at least one thrust element, facing the upper part and the lower part oblique curves of the contour of the thrust element in the adjustment are easy to manufacture. The sliding element engages in the adjustment, preferably completely, the thrust element. By this arrangement, the power flow from the bottom of the slider is passed directly -in a straight line- to the top. As a result, even large forces can be transmitted without deformation problems. The positioning accuracy is improved. The thrust element is thus slidably mounted in the sliding element, wherein the receptacle of the sliding element is adapted to the oblique course of the push rod in the adjustment. This has the advantage that when moving the push rod, the movement of the sliding element away from the lower part or towards the lower part in both directions is a positively driven movement. An occurring contamination of the push rod in the adjustment affects the Positioning accuracy not because the dirt is scraped off during the displacement of the push rod by the inclusion of the sliding element. In the prior art, the bearing clearance is minimized by, for example, an elastic air spring, which can escape a build-up pollution and the setting accuracy and reproducibility is thus reduced. The mechanism of the solution according to the invention, however, is more robust and less susceptible to contamination.
Die Vorrichtung ist zweckmäßigerweise, in beispielsweise einer Maschine zur Herstellung und/ oder Bearbeitung einer Materialbahn, so angeordnet, dass die Längsrichtung in Querrichtung zur Laufrichtung der Bespannung zeigt. The device is expediently arranged, for example, in a machine for producing and / or processing a material web, such that the longitudinal direction points in the transverse direction to the running direction of the clothing.
In einer praktischen Ausführung ist das Gleitelement durch beidseitig befestigte und sich an dem jeweiligen benachbarten Halter abstützende Stoppelemente in Längsrichtung fixiert. Dies ermöglicht eine Relativbewegung zwischen Schubelement und Gleitelement und somit eine exakte und reproduzierbare Abstandsänderung zwischen Oberteil und Unterteil. Das Stoppelement ist in Bewegungsrichtung des Gleitelements frei gelagert, sodass es bei einer Abstandsänderung am Halter entlang gleitet. In a practical embodiment, the sliding element is fixed in the longitudinal direction by stop elements fastened on both sides and supported on the respective adjacent holder. This allows a relative movement between the thrust element and sliding element and thus an exact and reproducible change in distance between the upper part and lower part. The stop element is freely supported in the direction of movement of the sliding element, so that it slides along the holder during a change in distance.
In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Gleitelement eine Gleitbuchse, in der das mindestens erste Schubelement gelagert ist und welche drehbar in dem Gleitelement angeordnet ist. In an advantageous embodiment, the sliding element comprises a sliding bush, in which the at least first thrust element is mounted and which is rotatably arranged in the sliding element.
Das Schubelement ist somit verschiebbar über die Gleitbuchse im Gleitelement gelagert, wobei die Aufnahme der Gleitbuchse dem schrägen Verlauf der Schubstange im Verstellbereich angepasst ist. The thrust element is thus slidably mounted on the sliding bush in the sliding element, wherein the inclusion of the sliding bush is adapted to the oblique course of the push rod in the adjustment.
Die Gleitbuchse besteht vorzugsweise aus einem Werkstoff, der im Zusammenwirken mit dem Werkstoff des Schubelements einen geringen Reibungskoeffizient aufweist. Günstige Werkstoffe sind Kunststoffe, wie beispielsweise Teflon, Polyamid. Sie kann jedoch auch aus metallischen Werkstoffen bestehen welche sich vom Werkstoff des Schubelements unterscheiden, wie beispielsweise Messing oder Bronze. Es ist auch denkbar keramische Werkstoffe hierfür zu verwenden. The sliding bush is preferably made of a material which has a low coefficient of friction in cooperation with the material of the pusher. Cheap materials are plastics, such as Teflon, polyamide. However, it can also consist of metallic materials which differ from the material of the thrust element, such as brass or bronze. It is also conceivable to use ceramic materials for this purpose.
In einer praktischen Ausführung liegt der Abstand der benachbarten Halter zwischen höchstens 300 mm und minimal 80 mm, vorzugsweise zwischen höchstens 200 mm und minimal 100 mm. Der Abstand sollte einerseits ein Mindestmaß nicht unterschreiten, um günstige Kräfteverhältnisse beim Verschieben des Schubelementes zu gewährleisten. Andererseits darf der Abstand nicht zu groß sein, um das Oberteil ausreichend durch das Gleitelement zu stützen. In einem praktischen Fall kann der Abstand vorteilhafterweise 124 mm betragen. In a practical embodiment, the distance of the adjacent holder is between at most 300 mm and a minimum of 80 mm, preferably between at most 200 mm and minimal 100 mm. The distance should on the one hand not fall below a minimum, to ensure favorable balance of power when moving the pusher. On the other hand, the distance must not be too large to support the upper part sufficiently by the sliding element. In a practical case, the distance may advantageously be 124 mm.
Es ist günstig, wenn das Schubelement ein Profil mit rechteckigem Querschnitt umfasst. Die Längsseite ist dabei in Bewegungsrichtung des Oberteils ausgerichtet. Dadurch kann der schräge Verlauf der Kontur des Schubelements im Verstellbereich kostengünstig hergestellt werden. Zudem wird durch dieses rechteckige Profil und dessen Ausrichtung in Bewegungsrichtung des Oberteils eine hohe Biegesteifigkeit des Schubelements erreicht. It is favorable if the push element comprises a profile with a rectangular cross-section. The longitudinal side is aligned in the direction of movement of the upper part. As a result, the oblique course of the contour of the pusher element in the adjustment region can be produced inexpensively. In addition, a high bending stiffness of the pusher is achieved by this rectangular profile and its orientation in the direction of movement of the upper part.
Es ist auch denkbar, wenn das Schubelement ein Profil mit rundem Querschnitt umfasst. In einer praktischen Ausführung wird der schräge Verlauf des Schubelements im Verstellbereich durch spanende Bearbeitung, wie beispielsweise Fräsen oder Sägen, oder durch Schneiden mit einem Laser erzeugt. It is also conceivable if the thrust element comprises a profile with a round cross-section. In a practical embodiment, the oblique course of the pusher in the adjustment is produced by machining, such as milling or sawing, or by cutting with a laser.
Es ist ferner auch möglich, den schrägen Verlauf des Schubelements im Verstellbereich durch Biegung zu erzeugen. Dies ist insbesondere bei Verwendung eines runden Querschnittsprofils des Schubelements denkbar. It is also possible to produce the oblique course of the thrust element in the adjustment by bending. This is conceivable in particular when using a round cross-sectional profile of the pusher element.
In einer praktischen Ausführungsform ist, in Längsrichtung gesehen, das mindestens eine Schubelement in der Mitte des Gleitelements angeordnet, so dass bei Verschieben des Schubelements sich der Abstand des Oberteils zum Unterteil verändert, ohne die Winkellage zwischen Oberteil und Unterteil zu verändern. In a practical embodiment, viewed in the longitudinal direction, the at least one thrust element is arranged in the middle of the sliding element, so that when moving the thrust element, the distance of the upper part changed to the lower part, without changing the angular position between the upper part and lower part.
In einer weiteren praktischen Ausführungsform ist, in Längsrichtung gesehen, das mindestens eine Schubelement zu einem Rand des Gleitelements hin versetzt angeordnet und das Gleitelement am gegenüberliegenden Rand relativ zum Unterteil drehbar gelagert, so dass bei Verschieben des Schubelements sich die Winkellage des Oberteils zum Unterteil verändert. Dies hat für solche Anwendungen Vorteile, bei denen das Oberteil gegenüber dem Unterteil lediglich gekippt werden soll, das heißt die Winkellage zwischen Oberteil und Unterteil verändert werden soll. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist, in Längsrichtung gesehen, das mindestens eine Schubelement zu einem Rand des Gleitelements hin versetzt angeordnet und ein zweites Schubelement am gegenüberliegenden Rand des Gleitelements vorgesehen. Diese Ausführungsform ermöglicht sowohl die Änderung des Abstandes, als auch die Änderung der Winkellage zwischen Oberteil und Unterteil zu verändern. Zur Änderung des Abstandes werden beide Schubelemente gleichsinnig um den gleichen Weg verschoben. Unter der Voraussetzung, dass die Geometrie und Anordnung beider Schubelemente gleich ist, bewegt sich das Oberteil parallel zur Ausgangslage vom Unterteil weg oder zum Unterteil hin. Werden hingegen die Schubstangen um einen unterschiedlichen Weg verschoben, so erfährt das Oberteil eine kombinierte Bewegung von Kippung und Verschiebung. Beim Verschieben nur eines Schubelements findet nur eine Winkelbewegung um das im Gleitelement drehbar gelagerte andere Schubelement statt. Durch die Wahl des Abstandes der Schubelemente quer zur Bewegungsrichtung des Oberteils lässt sich die Empfindlichkeit einer Änderung der Winkellage festlegen. In a further practical embodiment, as viewed in the longitudinal direction, the at least one thrust element is offset towards an edge of the sliding element and the sliding element is rotatably mounted on the opposite edge relative to the lower part, so that when the thrust element is displaced, the angular position of the upper part changes to the lower part. This has advantages for such applications in which the upper part is to be tilted relative to the lower part, that is, the angular position between the upper part and lower part to be changed. In a further advantageous embodiment, as viewed in the longitudinal direction, the at least one thrust element is offset towards an edge of the sliding element and a second thrust element is provided at the opposite edge of the sliding element. This embodiment allows both the change of the distance, as well as to change the angular position between the upper part and lower part. To change the distance, both thrust elements are shifted in the same direction by the same path. Provided that the geometry and arrangement of both pusher elements is the same, the upper part moves parallel to the starting position away from the lower part or toward the lower part. If, on the other hand, the push rods are displaced by a different path, the upper part experiences a combined movement of tilting and displacement. When moving only one thrust element only angular movement takes place around the other sliding element rotatably mounted in the sliding element. By selecting the distance of the thrust elements transversely to the direction of movement of the upper part, the sensitivity of a change in the angular position can be determined.
Dem mindestens einen Schubelement ist vorzugsweise ein Linearantrieb zugeordnet ist. The at least one thrust element is preferably associated with a linear drive.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Linearantrieb aus der Gruppe Elektrozylinder, Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder, Spindelhubgetriebe, handbetätigter Linearantrieb, beispielsweise einer Handkurbel mit Gewindespindel, ausgewählt ist. Further, it is advantageous if the linear drive from the group electric cylinder, pneumatic cylinder, hydraulic cylinder, screw jack, manually operated linear drive, for example, a hand crank with threaded spindle is selected.
In einer praktischen Ausführungform sind in Längsrichtung mehrere Halter mit dazwischenliegenden Verstellbereichen und Gleitelementen vorgesehen. Durch einer dies bezüglichen Dimensionierung werden zum einen günstige Kräfteverhältnisse beim Verschieben des Schubelementes gewährleistet und zum anderen das Oberteil ausreichend durch die Gleitelemente gestützt. In a practical embodiment, a plurality of holders with intermediate adjustment areas and sliding elements are provided in the longitudinal direction. By a related dimensioning be ensured on the one hand favorable balance of power when moving the thrust element and on the other hand, the upper part sufficiently supported by the sliding elements.
Zur Reduzierung von Verschmutzung ist, in Längsrichtung gesehen, auf mindestens einer Seite ein sich in Längsrichtung zwischen Oberteil und Unterteil erstreckendes Abdeckelement vorgesehen. Hierdurch wird das Eindringen von Schmutz in den Mechanismus verhindert. To reduce pollution, viewed in the longitudinal direction, on at least one side extending in the longitudinal direction between the upper part and lower part cover provided. This prevents the ingress of dirt into the mechanism.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. Show it
Figur 1 einen Ausschnitt einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in räumlicher Darstellung;  Figure 1 shows a detail of an embodiment of a device according to the invention in a spatial representation;
Figur 2a einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, quer zur Längsrichtung gesehen, mit einem maximalen Abstand zwischen Oberteil und Unterteil Figure 2a shows a detail of a device according to the invention, viewed transversely to the longitudinal direction, with a maximum distance between the upper part and lower part
Figur 2b einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, quer zur Längsrichtung gesehen, mit einem reduzierten Abstand zwischen Oberteil und Unterteil Figure 2b shows a detail of a device according to the invention, seen transversely to the longitudinal direction, with a reduced distance between the upper part and lower part
Figur 3 a eine geschnittene Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung Figure 3 a is a sectional view of a device according to the invention
entsprechend der in Figur 1 angegebenen Schnittlinien A-A  corresponding to the section lines A-A indicated in FIG
Figur 3b eine geschnittene Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung Figure 3b is a sectional view of a device according to the invention
entsprechend der in Figur 1 angegebenen Schnittlinien B-B eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung  corresponding to the section lines B-B indicated in Figure 1 is a plan view of a device according to the invention
In der Figur 1 ist ein Ausschnitt einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen FIG. 1 shows a detail of an embodiment of the invention
Vorrichtung 1 in räumlicher Darstellung am Beispiel einer positionierbaren Device 1 in a spatial representation using the example of a positionable
Entwässerungsleiste 17 für einen Former einer Papiermaschine gezeigt. Die Vorrichtung 1 umfasst ein sich jeweils in einer Längsrichtung 2 parallel zu einander erstreckendes Oberteil 4 und ein Unterteil 3, wobei das Oberteil 4 eine direkte oder indirekte Aufnahme 5 für eine Entwässerungsleiste 17 aufweist und das Unterteil 3 durch einen Mechanismus mit dem Oberteil 4 so verbunden ist, dass der Abstand A und/oder die Winkellage 7 um eine zur Längsrichtung 2 parallelen Achse, zwischen Oberteil 4 und Unterteil 3 einstellbar ist. Der Mechanismus umfasst mindestens ein erstes, sich in Längsrichtung 2 zwischen dem Oberteil 4 und dem Unterteil 3 angeordnetes Schubelement 6, welches in mindestens zwei in Längsrichtung 2 zueinander beabstandeten, am Unterteil 3 befestigten Haltern 8 verschiebbar gelagert ist. Das mindestens eine Schubelement 6 weist im Bereich zwischen den Haltern 8 einen Verstellbereich 9 mit zum Oberteil 4 und zum Unterteil 3 weisenden schrägen Verlauf 12, 11 auf, wobei der schräge Verlauf 12 zum Oberteil 4 parallel zum schrägen Verlauf 11 zum Unterteil 3 ist. Die Halter 8 haben in diesem Beispiel einen Abstand von 124 mm. Das mindestens eine Schubelement 6 wird im Bereich des  Entwässerungsleiste 17 shown for a former of a paper machine. The device 1 comprises an upper part 4 extending parallel to each other in a longitudinal direction 2 and a lower part 3, the upper part 4 having a direct or indirect receptacle 5 for a drainage strip 17 and the lower part 3 connected to the upper part 4 by a mechanism is that the distance A and / or the angular position 7 about an axis parallel to the longitudinal direction 2 axis, between the upper part 4 and lower part 3 is adjustable. The mechanism comprises at least a first, arranged in the longitudinal direction 2 between the upper part 4 and the lower part 3 thrust element 6, which is slidably mounted in at least two spaced longitudinally 2, fixed to the lower part 3 holders. The at least one push element 6 has in the area between the holders 8 an adjustment 9 with the upper part 4 and the lower part 3 facing oblique course 12, 11, wherein the oblique course 12 to the upper part 4 parallel to the oblique course 11 to the lower part 3. The holders 8 have a distance of 124 mm in this example. The at least one push element 6 is in the range of
Verstellbereichs 9 von einem mit dem Oberteil 4 verbundenen Gleitelement 10 so umgriffen, dass das Gleitelement 10 auf den Flächen der schrägen Verläufe 11,12 des Schubelementes 6 gleitet und somit in beide Richtungen zwangsgeführt ist. Das Adjustment 9 of a connected to the upper part 4 slider 10 so encompassed that the sliding member 10 slides on the surfaces of the oblique courses 11,12 of the thrust element 6 and thus positively driven in both directions. The
Gleitelement 10 ist in Längsrichtung 2 zum Unterteil 3 so fixiert, dass durch die entstehende Relativbewegung zum Gleitelement 10, bei Verschieben des Schubelements 6, sich der Abstand A des Oberteils 4 zum Unterteil 3 verändert. Es ist wichtig, dass imSliding element 10 is fixed in the longitudinal direction 2 to the lower part 3 so that the distance A of the upper part 4 to the lower part 3 changes due to the resulting relative movement to the sliding element 10 when the pushing element 6 is displaced. It is important that in the
Verstellbereich 9 der schräge Verlauf 12 des Schubelements 6 zum Oberteil 4 hin parallel zum schrägen Verlauf 11 des Schubelements 6 zum Unterteil 3 hin verläuft. Erst dadurch wird eine zwangsgeführte Höhenbewegung des Gleitelements 10 möglich. In der Figur 1 ist eine Ausführung der Vorrichtung 1 beispielhaft mit einem ersten und einem zweiten Schubelement 6 dargestellt. Das Unterteil 3 ist fest an der Stuhlung des Formers montiert. Zur Betätigung der Schubelemente 6 ist ein Linearantrieb 15 in der Ausführung eines Elektrozylinders dargestellt. Der Linearantrieb 15 ist über ein Verbindungsteil fest mit dem Unterteil 3 verbunden. In dieser beispielhaften Ausführung werden beide Schubelemente 6 von einem einzigen Linearantrieb 15 zur Einstellung des Abstandes der Adjustment 9 of the oblique course 12 of the thrust element 6 to the upper part 4 out parallel to the oblique course 11 of the thrust element 6 to the lower part 3 extends. Only then is a positively driven height movement of the sliding element 10 possible. In the figure 1 an embodiment of the device 1 is exemplified with a first and a second thrust element 6. The lower part 3 is firmly mounted on the molding of the former. For actuating the thrust elements 6, a linear drive 15 is shown in the embodiment of an electric cylinder. The linear drive 15 is connected via a connecting part fixed to the lower part 3. In this exemplary embodiment, both thrust elements 6 by a single linear actuator 15 for adjusting the distance of
Entwässerungsleiste 17 zur Bespannung angetrieben. Es ist jedoch, wie bereits Drainage strip 17 driven for covering. It is, however, as already
beschrieben, auch möglich, jedem Schubelement 6 einen eigenen Linearantrieb 15 zuzuordnen, um neben der Höhenposition der Entwässerungsleiste 17 auch deren described, also possible, each thrust element 6 assign its own linear actuator 15, in addition to the height position of the drainage strip 17 and their
Winkellage 7 zur Bespannung einzustellen. Dies ist bei Entwässerungsleisten vorteilhaft, welche unter einem Winkel zum Entwässerungssieb angeordnet sind. Bei diesen, sogenannten Foilleisten, werden durch die Winkelstellung der Entwässerungseffekt erhöht und gleichzeitig Druckimpulse in die Faserstoffsuspension, zur Beeinflussung der Adjust angular position 7 for covering. This is advantageous in the case of drainage strips which are arranged at an angle to the drainage screen. In these, so-called Foilleisten be increased by the angular position of the dehydration effect and at the same time pressure pulses into the pulp suspension, to influence the
Formation der gebildeten Faserstoffbahn, eingeleitet. Der optimale Winkel kann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung für jede Betriebsbedingung eingestellt werden. Im dargestellten Ausschnitt der Vorrichtung 1 ist nur ein Verschiebebereich 9 gezeigt. Die Vorrichtung 1 weist jedoch in Längsichtung 2 mehrere Verstellbereiche 9 mit zugehörigen Gleitelementen 10 und dazu benachbarten Haltern 8 auf. Formation of the formed fibrous web, initiated. The optimum angle can be adjusted by the device according to the invention for each operating condition. In the illustrated detail of the device 1, only one shift range 9 is shown. However, the device 1 has in the longitudinal direction 2 several adjustment 9 with associated sliding elements 10 and adjacent holders 8.
In den Figuren 2a und 2b ist jeweils ein Ausschnitt einer erfindungsgemäßen FIGS. 2 a and 2 b each show a section of a device according to the invention
Vorrichtung 1 , quer zur Längsrichtung 2 gesehen, mit unterschiedlichen Abständen A zwischen Oberteil und Unterteil, dargestellt. In der in der Figur 2a dargestellten Situation wurde das Schubelement 6 um den maximalen Verschiebeweg nach links verschoben. Dadurch wurde das Gleitelement 10 ganz nach oben bewegt und somit der größtmögliche Abstand A zwischen Unterteil 3 und Oberteil 4 erreicht. Die Entwässerungsleiste 17 wurde also in Richtung zur Bespannung hin verschoben. Im Vergleich hierzu zeigt die Figur 2b eine abgesenkte Stellung des Oberteils 4, die durch Verschieben des Schubelementes 6 nach rechts, erreicht wurde. Die Schubelemente 6 sind aus einem Edelstahlprofil mit rechteckigem Querschnitt hergestellt. Die schrägen Verläufe 11, 12 im Verstellbereich 9 sind aus dem Rechteckprofü mittels Laserschneiden erzeugt. Die Figuren 3 a und 3b zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in zwei geschnittenen Darstellungen entsprechend der in Figur 1 angegebenen Schnittlinien A-A beziehungsweise B-B. Device 1, seen transversely to the longitudinal direction 2, with different distances A between the upper part and lower part shown. In the situation shown in Figure 2a, the thrust element 6 has been moved to the left by the maximum displacement. As a result, the slider 10 was moved all the way up and thus the maximum distance A between the lower part 3 and upper part 4 is reached. The drainage strip 17 was thus moved in the direction of the stringing. In comparison, the figure 2b shows a lowered position of the upper part 4, by moving the thrust element. 6 to the right, was reached. The pushers 6 are made of a stainless steel profile with a rectangular cross-section. The oblique courses 11, 12 in the adjustment area 9 are generated from the Rechteckprofü by means of laser cutting. FIGS. 3 a and 3 b show a device 1 according to the invention in two sectional representations corresponding to the section lines AA and BB indicated in FIG.
In der Figur 3a ist die Lagerung der Schubelemente 6 im Halter 8 erkennbar. Die Schubelemente 6 sind aus einem Edelstahlprofil mit rechteckigem Querschnitt hergestellt und sind rundum im Halter 8 spielfrei und verschiebbar gelagert. Die Halter 8 sind auf dem Unterteil 3 befestigt. Das Oberteil 4 weist ein T-Profil 5 zur direkten oder indirekten Aufnahme der Entwässerungsleiste 17 auf. Zur Reduzierung von Verschmutzung sind auf beiden Seiten sich in Längsrichtung 2 zwischen Oberteil 4 und Unterteil 5 erstreckende Abdeckelemente 16 vorgesehen. Hierdurch wird das Eindringen von Schmutz in den Mechanismus verhindert. Die Abdeckelemente 16 sind einerseits mit dem Oberteil 4 fest verbunden und andererseits mit dem Unterteil 3 mit einer nachgiebigen Dichtung verbunden. Dadurch kann die Dichtwirkung trotz Abstandsveränderungen zwischen Unterteil 3 und Oberteil 4 aufrechterhalten werden. In the figure 3a, the storage of the pushers 6 in the holder 8 can be seen. The pushers 6 are made of a stainless steel profile with a rectangular cross-section and are all around in the holder 8 free of play and slidably mounted. The holders 8 are mounted on the lower part 3. The upper part 4 has a T-profile 5 for direct or indirect absorption of the drainage strip 17. To reduce pollution on both sides in the longitudinal direction 2 between the upper part 4 and lower part 5 extending cover 16 are provided. This prevents the ingress of dirt into the mechanism. The cover 16 are on the one hand firmly connected to the upper part 4 and on the other hand connected to the lower part 3 with a resilient seal. As a result, the sealing effect despite spacing changes between lower part 3 and upper part 4 can be maintained.
In der Figur 3b wurde der Schnitt B-B durch das Gleitelement 10 gelegt. Zusätzlich zu der Darstellung in der Figur 3 a ist hier die Verbindung des Gleitelementes 10 mit dem Oberteil 4 erkennbar. Die Schubelemente 6 sind durch das Gleitelement 10 hindurchgeführt und verschiebbar gelagert. Die Schubelemente 6 sind im Bereich des Verstellbereichs 9 von dem Gleitelement 10 so umgriffen, dass das Gleitelement 10 auf den Flächen der schrägen Verläufe 11,12 des Schubelementes 6 gleitet und somit in beide Richtungen zwangsgeführt ist. Es ist wichtig, dass im Verstellbereich 9 der schräge Verlauf 12 des Schubelements 6 zum Oberteil 4 hin parallel zum schrägen Verlauf 11 des Schubelements 6 zum Unterteil 3 hin, verläuft. Erst dadurch wird eine zwangsgeführte Höhenbewegung des Gleitelements 10 möglich. Das Gleitelement 10 umfasst in diesem Beispiel für jedes Schubelement 6 Gleitbuchsen 14 im Bereich des Verstellbereiches 9. Die Schubelemente 6 sind somit verschiebbar über die Gleitbuchsen 14 im Gleitelement 10 gelagert, wobei die Aufnahme der Gleitbuchsen 14 dem schrägen Verlauf der Schubstange im Verstellbereich 9 angepasst sind. Die Gleitbuchsen 14 bestehen vorzugsweise aus einem Werkstoff, der im Zusammenwirken mit dem Werkstoff des Schubelements 6 einen geringen Reibungskoeffizient aufweist. Günstige Werkstoffe sind Kunststoffe, wie beispielsweise Teflon, Polyamid. Sie können jedoch auch aus metallischen Werkstoffen bestehen, welche sich vom Werkstoff des Schubelements unterscheiden, wie beispielsweise Messing oder Bronze. Es ist auch denkbar keramische Werkstoffe hierfür zu verwenden. In FIG. 3b, the section BB has been laid through the sliding element 10. In addition to the representation in FIG. 3 a, the connection of the sliding element 10 to the upper part 4 can be seen here. The pushers 6 are passed through the slider 10 and slidably mounted. The sliding elements 6 are encompassed by the sliding element 10 in the region of the adjustment region 9 in such a way that the sliding element 10 slides on the surfaces of the oblique courses 11, 12 of the pushing element 6 and is thus forcibly guided in both directions. It is important that, in the adjustment region 9, the oblique course 12 of the thrust element 6 extends towards the upper part 4 parallel to the oblique course 11 of the thrust element 6 towards the lower part 3. Only then is a positively driven height movement of the sliding element 10 possible. The sliding element 10 comprises in this example for each thrust element 6 sliding bushes 14 in the region of the adjustment 9. The thrust elements 6 are thus slidably mounted on the sliding bushes 14 in the sliding member 10, wherein the inclusion of the sliding bushes 14 are adapted to the oblique course of the push rod in the adjustment 9 , The sliding bushes 14 are preferably made of a material which in cooperation with the material of the thrust element 6 a small Has friction coefficient. Cheap materials are plastics, such as Teflon, polyamide. However, they can also consist of metallic materials which differ from the material of the thrust element, such as brass or bronze. It is also conceivable to use ceramic materials for this purpose.
Die Schubelemente 6 sind zu den Rändern des Gleitelements 10 hin versetzt angeordnet. Diese Ausführungsform ermöglicht sowohl die Änderung des Abstandes A, als auch die Änderung der Winkellage 7 zwischen Oberteil 4 und Unterteil 3. Zur Änderung des Abstandes A werden beide Schubelemente 6 gleichsinnig um den gleichen Weg verschoben. Unter der Voraussetzung, dass die Geometrie und Anordnung beider Schubelemente 6 gleich ist, bewegt sich das Oberteil 4 parallel zur Ausgangslage vom Unterteil 3 weg oder zum Unterteil 3 hin. Werden hingegen die Schubstangen 6 um einen unterschiedlichen Weg verschoben, so erfährt das Oberteil 4 eine kombinierte Bewegung von Kippung und Verschiebung. Beim Verschieben nur eines Schubelements 6 findet nur eine Winkelbewegung um das im Gleitelement 10 drehbar gelagerte andere Schubelement 6 statt. Durch die Wahl des Abstandes der Schubelemente A quer zur Bewegungsrichtung des Oberteils 4 lässt sich die Empfindlichkeit einer Änderung der Winkellage 7 festlegen. In der Figur 3 a sind die Ebenen Eu und Eo des Unterteils 3 und des Oberteils 4 bei einer bestimmten Winkellage 7 von 0° dargestellt. In der gezeigten Stellung verlaufen beide Ebenen Eu, Eo parallel. Werden die Schubelemente 6 um unterschiedliche Wege oder wird nur ein Schubelement 6 verschoben, so wird das Oberteil 4 gekippt und die Winkellage 7 ändert sich entsprechend. Die Ebenen Eu und Eo bilden dann einen Winkel 7 ungleich 0°. The pushers 6 are arranged offset to the edges of the sliding member 10. This embodiment allows both the change of the distance A, as well as the change of the angular position 7 between the upper part 4 and lower part 3. To change the distance A, both pushers 6 are shifted in the same direction by the same path. Provided that the geometry and arrangement of both thrust elements 6 is the same, the upper part 4 moves parallel to the starting position away from the lower part 3 or towards the lower part 3. If, however, the push rods 6 are displaced by a different path, the upper part 4 undergoes a combined movement of tilting and displacement. When moving only one pusher 6 is only an angular movement about the rotatably mounted in the sliding element 10 other thrust element 6 instead. By selecting the distance of the thrust elements A transversely to the direction of movement of the upper part 4, the sensitivity of a change in the angular position 7 can be set. In the figure 3a the planes Eu and Eo of the lower part 3 and the upper part 4 are shown at a certain angular position 7 of 0 °. In the position shown, both planes Eu, Eo run parallel. If the pusher elements 6 are moved by different routes or if only one pusher element 6 is displaced, the upper part 4 is tilted and the angular position 7 changes accordingly. The planes Eu and Eo then form an angle 7 not equal to 0 °.
Die Figur 4 zeigt in der Draufsicht eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Figur 1 ohne Oberteil 4. Die Gleitelemente 10 sind beidseitig über Stoppelemente 13 an den Haltern 8 in Längsrichtung 2 abgestützt. Die Stoppelementel3 sind am Gleitelement 10 festgeschraubt und stützen sich verschiebbar an den Haltern 8 ab. FIG. 4 shows a top view of an embodiment according to the invention of FIG. 1 without top 4. The sliding elements 10 are supported on both sides by stop elements 13 on the holders 8 in the longitudinal direction 2. The stop element 3 are screwed tight to the sliding element 10 and are supported displaceably on the holders 8.
Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS
1 Vorrichtung 1 device
2 Längsrichtung  2 longitudinal direction
3 Unterteil  3 lower part
4 Oberteil  4 shell
5 Aufnahme  5 recording
6 Schubelement  6 push element
7 Winkellage  7 angular position
8 Halter  8 holders
9 Verstellbereich  9 adjustment range
10 Gleitelement  10 sliding element
11 schräger Verlauf zum Unterteil  11 oblique course to the lower part
12 schräger Verlauf zum Oberteil  12 oblique course to the top
13 Stopp element  13 stop element
14 Gleitbuchse  14 sliding bush
15 Linearantrieb  15 linear drive
16 Abdeckelement  16 cover element
17 Leiste  17 bar
A Abstand  A distance
Eu Ebene Unterteil  Eu level lower part
Eo Ebene Oberteil  Eo level shell

Claims

Patentansprüche Patent claims
Vorrichtung (1) zum Positionieren einer Leiste zu einer Bespannung in einer Maschine zur Herstellung und/ oder Bearbeitung einer Materialbahn, insbesondere einer Faserstoffbahn, wie beispielsweise einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, mit einem sich jeweils in einer Längsrichtung (2) parallel zu einander Device (1) for positioning a strip to form a covering in a machine for producing and/or processing a material web, in particular a fibrous web, such as a paper, cardboard or tissue web, with a strip that is parallel in a longitudinal direction (2). each other
erstreckenden Oberteil (4) und einem Unterteil (3), wobei das Oberteil (4) eine direkte oder indirekte Aufnahme (5) für eine Leiste aufweist und das Unterteil (3) durch einen Mechanismus mit dem Oberteil (4) so verbunden ist, dass der Abstand (A) und/oder die Winkellage (7) um eine zur Längsrichtung (2) parallelen Achse, zwischen Oberteil (4) und Unterteil (3) einstellbar ist, extending upper part (4) and a lower part (3), the upper part (4) having a direct or indirect receptacle (5) for a strip and the lower part (3) being connected to the upper part (4) by a mechanism in such a way that the distance (A) and/or the angular position (7) can be adjusted between the upper part (4) and the lower part (3) about an axis parallel to the longitudinal direction (2),
dadurch gekennzeichnet, dass. characterized in that.
der Mechanismus mindestens ein erstes, sich in Längsrichtung (2) zwischen dem Oberteil (4) und dem Unterteil (3) angeordnetes Schubelement (6) umfasst, welches in mindestens zwei in Längsrichtung (2) zueinander beabstandeten, am Unterteil (3) befestigten Haltern (8) verschiebbar gelagert ist, wobei das mindestens eine Schubelement (6) im Bereich zwischen den Haltern (8) einen Verstellbereich (9) mit zum Oberteil (4) und zum Unterteil (3) weisenden schrägen Verlauf (12, 11) aufweist, wobei der schräge Verlauf (12) zum Oberteil (4) parallel zum schrägen Verlauf (11) zum Unterteil (3) ist, sowie ein das mindestens eine Schubelement (6) im Bereich des Verstellbereichs (9) umgreifendes, mit dem Oberteil (4) the mechanism comprises at least one first thrust element (6) arranged in the longitudinal direction (2) between the upper part (4) and the lower part (3), which is fastened to the lower part (3) in at least two holders spaced apart from one another in the longitudinal direction (2). (8) is slidably mounted, the at least one thrust element (6) in the area between the holders (8) having an adjustment area (9) with an oblique course (12, 11) pointing towards the upper part (4) and the lower part (3), wherein the oblique course (12) to the upper part (4) is parallel to the oblique course (11) to the lower part (3), and one which surrounds the at least one thrust element (6) in the area of the adjustment region (9) and with the upper part (4)
verbundenes Gleitelement (10) aufweist, wobei das Gleitelement (10) in connected sliding element (10), wherein the sliding element (10) in
Längsrichtung Longitudinal direction
(2) zum Unterteil (3) so fixiert ist, dass durch die Relativbewegung zum Gleitelement (10) bei Verschieben des Schubelements (6) sich der Abstand (A) des Oberteils (4) zum Unterteil (3) verändert. (2) is fixed to the lower part (3) in such a way that the distance (A) of the upper part (4) to the lower part (3) changes due to the relative movement to the sliding element (10) when the pushing element (6) is moved.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , Device according to claim 1,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
das Gleitelement (10) durch beidseitig befestigte und sich an dem jeweiligen benachbarten Halter (8) abstützende Stoppelemente (13) fixiert ist. the sliding element (10) is fastened on both sides and is attached to the respective one adjacent holder (8) supporting stop elements (13) is fixed.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, 3. Device according to claim 1 or 2,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
das Gleitelement (10) eine Gleitbuchse (14) umfasst, in der das mindestens erste Schubelement (6) gelagert ist und welche drehbar in dem Gleitelement (10) angeordnet ist. the sliding element (10) comprises a sliding bushing (14) in which the at least first thrust element (6) is mounted and which is rotatably arranged in the sliding element (10).
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 4. Device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
der Abstand der benachbarten Halter (8) zwischen höchstens 300 mm und minimal 80 mm, vorzugsweise zwischen höchstens 200 mm und minimal 100 mm, liegt. the distance between the adjacent holders (8) is between a maximum of 300 mm and a minimum of 80 mm, preferably between a maximum of 200 mm and a minimum of 100 mm.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 5. Device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
das Schubelement (6) ein Profil mit rechteckigem Querschnitt umfasst. the thrust element (6) comprises a profile with a rectangular cross section.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 6. Device according to one of claims 1 to 4,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
das Schubelement (6) ein Profil mit rundem Querschnitt umfasst. the thrust element (6) comprises a profile with a round cross section.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 7. Device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
im Verstellbereich (9) der schräge Verlauf (11, 12) des Schubelements (6) durch spanende Bearbeitung oder durch Schneiden mit einem Laser erzeugt wird. In the adjustment area (9), the oblique course (11, 12) of the thrust element (6) is generated by machining or by cutting with a laser.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 8. Device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
im Verstellbereich (9) der schräge Verlauf (11, 12) des Schubelements (6) durch Biegung erzeugt wird. In the adjustment area (9) the oblique course (11, 12) of the thrust element (6) is generated by bending.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 9. Device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
in Längsrichtung (2) gesehen, das mindestens eine Schubelement (6) zu einem Rand des Gleitelements (10) hin versetzt angeordnet ist und das Gleitelement (10) am gegenüberliegenden Rand relativ zum Unterteil (3) drehbar gelagert ist, so dass bei Verschieben des Schubelements (6) sich die Winkellage (7) des Oberteils (4) zum Unterteil (3) verändert. seen in the longitudinal direction (2), the at least one thrust element (6) is arranged offset towards an edge of the sliding element (10) and the sliding element (10) is rotatably mounted on the opposite edge relative to the lower part (3), so that when the pushing element (6) is moved, the angular position (7) of the upper part (4) changes relative to the lower part (3).
10. Vorrichtung nach einem Ansprüche 1 bis 8, 10. Device according to one of claims 1 to 8,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
in Längsrichtung (2) gesehen, das mindestens eine Schubelement (6) zu einem Rand des Gleitelements (10) hin versetzt angeordnet ist und ein zweites Seen in the longitudinal direction (2), the at least one thrust element (6) is arranged offset towards an edge of the sliding element (10) and a second
Schubelement (6) am gegenüberliegenden Rand des Gleitelements (10) vorgesehen ist. Thrust element (6) is provided on the opposite edge of the sliding element (10).
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 11. Device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
das dem mindestens einen Schubelement (6) ein Linearantrieb (15) zugeordnet ist. that a linear drive (15) is assigned to the at least one thrust element (6).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, 12. Device according to claim 11,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
das der Linearantrieb (15) aus der Gruppe Elektrozylinder, Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder, Spindelhubgetriebe, handbetätigter Linearantrieb, ausgewählt ist. that the linear drive (15) is selected from the group of electric cylinders, pneumatic cylinders, hydraulic cylinders, screw jacks, hand-operated linear drives.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 13. Device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
in Längsrichtung (2) mehrere Halter (8) mit dazwischenliegenden Verstellbereichen (9) und Gleitelementen (10) vorgesehen sind. in the longitudinal direction (2) several holders (8) with intermediate adjustment areas (9) and sliding elements (10) are provided.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 14. Device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
in Längsrichtung (2) gesehen, auf mindestens einer Seite ein sich in Längsrichtung (2) erstreckendes Abdeckelement (16) vorgesehen ist. Seen in the longitudinal direction (2), a cover element (16) extending in the longitudinal direction (2) is provided on at least one side.
15. Verfahren zum Positionieren einer Leiste zu einer Bespannung in einer Maschine zur Herstellung und/ oder Bearbeitung einer Materialbahn, insbesondere einer Faserstoffbahn, wie beispielsweise einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass 15. A method for positioning a strip to form a covering in a machine for producing and/or processing a material web, in particular a fibrous web, such as a paper, cardboard or tissue web, with a device according to one of claims 1 to 14, characterized in that
zur Einstellung der Winkellage (7) des Oberteils (4) zum Unterteil (3) nur das mindestens eine Schubelement (6) verschoben wird oder zur Einstellung des Abstandes (A) zwischen Oberteil (4) und Unterteil (3) das mindestens erste und das zweite Schubelement (6) verschoben werden. To adjust the angular position (7) of the upper part (4) to the lower part (3) only the at least one thrust element (6) is moved or to adjust the distance (A) between the upper part (4) and lower part (3) the at least first and that second thrust element (6) can be moved.
PCT/EP2014/077345 2014-01-28 2014-12-11 Positioning device for a bar in a papermaking machine WO2015113686A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201463.8 2014-01-28
DE102014201463 2014-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015113686A1 true WO2015113686A1 (en) 2015-08-06

Family

ID=52266233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/077345 WO2015113686A1 (en) 2014-01-28 2014-12-11 Positioning device for a bar in a papermaking machine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN204097790U (en)
WO (1) WO2015113686A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15906U1 (en) * 2016-10-28 2018-08-15 Voith Patent Gmbh Drainage and drainage device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2194257A (en) * 1986-08-20 1988-03-02 Voith Gmbh J M Support unit for endless wire in papermaking machine
DE9105328U1 (en) 1991-04-30 1991-07-04 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stationary support device
DE4306503C2 (en) 1993-03-03 1994-12-15 Voith Gmbh J M Angular adjustable foil drainage bar for paper machines
DE4440944A1 (en) * 1993-12-21 1995-06-22 Heinz Ing Bartelmuss Device for adjusting the height and/or the angular position of a foil associated with the wire of a paper production installation
EP1355002B1 (en) 2002-01-24 2005-01-05 Heinz Bartelmuss Device for adjusting the position of a drainage foil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2194257A (en) * 1986-08-20 1988-03-02 Voith Gmbh J M Support unit for endless wire in papermaking machine
DE9105328U1 (en) 1991-04-30 1991-07-04 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stationary support device
DE4306503C2 (en) 1993-03-03 1994-12-15 Voith Gmbh J M Angular adjustable foil drainage bar for paper machines
DE4440944A1 (en) * 1993-12-21 1995-06-22 Heinz Ing Bartelmuss Device for adjusting the height and/or the angular position of a foil associated with the wire of a paper production installation
DE4440944C2 (en) 1993-12-21 1999-05-06 Heinz Ing Bartelmuss Device for adjusting the height and / or the angular position of a bar assigned to the screen belt of a plant for paper production
EP1355002B1 (en) 2002-01-24 2005-01-05 Heinz Bartelmuss Device for adjusting the position of a drainage foil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15906U1 (en) * 2016-10-28 2018-08-15 Voith Patent Gmbh Drainage and drainage device

Also Published As

Publication number Publication date
CN204097790U (en) 2015-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019884A1 (en) PERFORMANCE SUPPLY SUPPORT FOR A SCREENING BELT
DE3628282A1 (en) STATIONARY SUPPORT DEVICE
DE112015000008B4 (en) tool pusher
DE2607822C3 (en) Headbox for paper machines
DE4019921C2 (en)
EP3113891B1 (en) Tool slide
DE102010019704B4 (en) Boat embroidery machine with drive of the driver bar
EP2885108B1 (en) Lifting apparatus having a toggle lever mechanism
DE9105328U1 (en) Stationary support device
DE102010015922B4 (en) Press brake for bending films
DE102014102993B4 (en) tool pusher
DE3328410A1 (en) CONTROL LINKAGE OF A DRIVEN PART, LIKE FOR EXAMPLE A RELEASE BEARING
EP1355002B1 (en) Device for adjusting the position of a drainage foil
DE10140800A1 (en) Device for treating a fibrous web
WO2015113686A1 (en) Positioning device for a bar in a papermaking machine
EP2294261B1 (en) Bar arrangement for a machine for producing a fibrous web
DE69620464T2 (en) BLADE HOLDER
DE102005031699B4 (en) paper punch
DE69217073T2 (en) DRAINAGE UNIT WITH AUTOMATIC SLOT NOZZLE
WO2014191101A1 (en) Device for forming an extended nip
EP3775375B1 (en) Tongue rail
EP3041618B1 (en) Bending machine and method for bending a sheet metal workpiece
AT15906U1 (en) Drainage and drainage device
AT514080B1 (en) Apparatus and method for bending sheets
DE19600037C1 (en) Paper coater blade mounting which is simple, low cost and quickly disassembled

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14824794

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14824794

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1