WO2015086463A1 - Polymermischung für barrierefolie - Google Patents

Polymermischung für barrierefolie Download PDF

Info

Publication number
WO2015086463A1
WO2015086463A1 PCT/EP2014/076760 EP2014076760W WO2015086463A1 WO 2015086463 A1 WO2015086463 A1 WO 2015086463A1 EP 2014076760 W EP2014076760 W EP 2014076760W WO 2015086463 A1 WO2015086463 A1 WO 2015086463A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acid
aliphatic
components
polyester
weight
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/076760
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Motonori Yamamoto
Simon Alexander Grüner
Maximilian LEHENMEIER
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to CN201480066428.4A priority Critical patent/CN105793040A/zh
Priority to JP2016538504A priority patent/JP2017505831A/ja
Priority to EP14816149.0A priority patent/EP3079907B1/de
Priority to US15/102,696 priority patent/US20160311203A1/en
Publication of WO2015086463A1 publication Critical patent/WO2015086463A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/04Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids, e.g. lactones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/104Oxysalt, e.g. carbonate, sulfate, phosphate or nitrate particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/716Degradable
    • B32B2307/7163Biodegradable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/04Polyesters derived from hydroxy carboxylic acids, e.g. lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2467/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2467/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2467/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2467/04Polyesters derived from hydroxy carboxylic acids, e.g. lactones

Definitions

  • the present invention relates to a biodegradable polyester mixture
  • a biodegradable polyester mixture comprising: i. 55 to 90 wt .-%, based on the components i and ii, a polyglycolic acid (PGA) and i. 10 to 45% by weight, based on the components i and ii, of at least one biodegradable polyester formed from aliphatic or aliphatic and aromatic dicarboxylic acids and aliphatic diols.
  • PGA polyglycolic acid
  • the invention relates to single-layer or multilayer films containing these polymer mixtures and the use of the films for packaging foodstuffs.
  • the polymer mixtures according to the invention comprising: i. 55 to 90 wt .-%, based on the components i and ii, of a polyglycolic acid (PGA) and i. 10 to 45% by weight, based on the components i and ii, of a biodegradable polyester formed from aliphatic or aliphatic and aromatic dicarboxylic acids and aliphatic diols
  • these can be process-processed into films having very good barrier properties, in particular a high water vapor and oxygen barrier.
  • these films have improved mechanical properties.
  • Polyglycolic acid is understood as meaning homopolymer of glycolide or glycolic acid or copolyesters which, in addition to glycolide or glycolic acid, contain up to 30% comonomer, such as lactic acid, lactide, ethylene oxalate or ⁇ -caprolactone. Likewise, these include the same polyesters and copolyesters, regardless of whether the monomers are used as lactones or as aliphatic hydroxycarboxylic acids. Next polyglycolic branched and linear polyesters are understood, with linear are preferred. In particular, polyglycolic acid products are to be understood as Kuredux® (Kureha). Exemplary are the copolymers: ethylene oxalate, lactide, lactic acid, ⁇ -propiolactone, ⁇ -
  • the hydroxycarboxylic acids or their ester-forming derivatives may be used singly or as a mixture of two or more thereof.
  • the polyglycolic acids generally have a number average molecular weight (Mn) in the range of 5000 to 500,000, in particular in the range of 10,000 to 250,000 g / mol, preferably in the range of 15,000 to 100,000 g / mol, a weight average molecular weight (Mw) of 30,000 to 1000000, preferably 60000 to 500000 g / mol and a Mw / Mn ratio of 1 to 6, preferably 1 to 4 on.
  • Mn number average molecular weight
  • Mw weight average molecular weight
  • the melting point is in the range of 200 to 250, preferably in the range of 210 to 240 ° C.
  • MVR melt volume rate
  • EN ISO 1133 240 ° C, 2.16 kg weight
  • biodegradable polyesters based on aliphatic or aliphatic and aromatic dicarboxylic acids and aliphatic dihydroxy compounds are suitable as component ii.
  • the latter are also referred to as partially aromatic polyesters.
  • Common to these polyesters is that they are biodegradable according to DIN EN 13432. Of course, mixtures of several such polyesters are suitable.
  • polyester derivatives are also to be understood which contain up to 10 mol% of functions other than ester functions, such as polyether esters, polyester amides or polyetheresteramides and polyester urethanes.
  • Suitable partially aromatic polyesters include linear non-chain extended polyesters (WO 92/09654). Preferred are chain-extended and / or branched partially aromatic polyesters. The latter are known from the documents cited at the outset, WO 96/15173 to 15176, 21689 to 21692, 25446, 25448 or WO 98/12242, to which reference is expressly made. Mixtures of different partially aromatic polyesters are also possible.
  • partially aromatic polyesters are products such as ecoflex® (BASF SE) and Eastar® Bio, Origo-Bi® (Novamont).
  • Preferred aliphatic and particularly preferred partially aromatic polyesters include polyesters containing as essential components:
  • A2) 0 to 70 mol%, preferably 30 to 70 and particularly preferably 40 to 60 mol%, based on components A1) to A2), of an aromatic dicarboxylic acid or mixtures thereof, preferably as follows: terephthalic acid,
  • C1 a compound having at least three groups capable of ester formation, preferably as stated below: trimethylolpropane, pentaerythritol and in particular glycerol,
  • aliphatic acids and the corresponding derivatives A1 are generally those having 2 to 18 carbon atoms, preferably 4 to 10 carbon atoms, into consideration. They can be both linear and branched. In principle, however, it is also possible to use dicarboxylic acids having a larger number of carbon atoms, for example having up to 30 carbon atoms.
  • Examples which may be mentioned are: oxalic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, 2-methylglutaric acid, 3-methylglutaric acid, ⁇ -ketoglutaric acid, adipic acid, pimelic acid, azelaic acid, sebacic acid, brassylic acid, fumaric acid, 2,2-dimethylglutaric acid, suberic acid (suberic acid), diglycolic acid, Oxalacetic acid, glutamic acid, aspartic acid, itaconic acid and Maleic acid.
  • the dicarboxylic acids or their ester-forming derivatives may be used singly or as a mixture of two or more thereof.
  • Succinic acid, adipic acid, azelaic acid, sebacic acid, brassylic acid or their respective ester-forming derivatives or mixtures thereof are preferably used.
  • Succinic acid, adipic acid or sebacic acid or their respective ester-forming derivatives or mixtures thereof are particularly preferably used.
  • Succinic acid, azelaic acid, sebacic acid and brassylic acid also have the advantage that they are accessible from renewable raw materials.
  • polyesters polybutylene dipatherephthalate (PBAT), polybutylene sebacate terephthalate (PBSeT) or polybutylene succinate terephthalate (PBST) and very particularly preferably polybutylene adipate terephthalate (PBAT) and polybutylene sebacate terephthalate (PBSeT).
  • PBAT polybutylene dipatherephthalate
  • PBSeT polybutylene sebacate terephthalate
  • PBST polybutylene succinate terephthalate
  • PBAT polybutylene adipate terephthalate
  • PBSeT polybutylene sebacate terephthalate
  • the aromatic dicarboxylic acids or their ester-forming derivatives A2 may be used singly or as a mixture of two or more thereof. Particular preference is given to using terephthalic acid or its ester-forming derivatives, such as dimethyl terephthalate.
  • the diols B are selected from branched or linear alkanediols having 2 to 12 carbon atoms, preferably 4 to 6 carbon atoms, or cycloalkanediols having 5 to 10 carbon atoms.
  • alkanediols examples include ethylene glycol, 1, 2-propanediol, 1, 3-propanediol, 1, 2-butanediol, 1, 4-butanediol, 1, 5-pentanediol, 2,4-dimethyl-2-ethylhexane-1, 3 diol, 2,2-dimethyl-1,3-propanediol, 2-ethyl-2-butyl-1,3-propanediol, 2-ethyl-2-isobutyl-1,3-propanediol, 2,2,4-trimethyl- 1, 6-hexanediol, in particular ethylene glycol, 1, 3-propanediol, 1, 4-butanediol and 2,2-dimethyl-1, 3-propanediol (neopentyl glycol). Particularly preferred are 1, 4-butanediol and 1, 3-propanediol. The latter also have the advantage that
  • a branching agent C1
  • a chain extender C2 or C3
  • the branching agent is preferably selected from the group consisting of: a polyfunctional isocyanate, isocyanurate, oxazoline, epoxide, peroxide, carboxylic anhydride, an at least trifunctional alcohol or an at least trifunctional carboxylic acid.
  • Suitable chain extenders are, in particular, difunctional isocyanates, isocyanurates, oxazolines, carboxylic anhydride or epoxides.
  • Particularly preferred branching agents have three to six functional groups. Examples include: tartaric acid, citric acid, malic acid; Trimethylolpropane, trimethylolethane; pen- taerythrit; Polyether triols and glycerin, trimesic acid, trimellitic acid, trimellitic anhydride, pyromellitic acid and pyromellitic dianhydride. Preference is given to polyols such as trimethylolpropane, pentaerythritol and in particular glycerol.
  • Component C can be used to build biodegradable polyesters having a structural viscosity. The biodegradable polyesters are easier to process.
  • a diisocyanate is in particular to be understood as meaning linear or branched alkylene diisocyanates or cycloalkylene diisocyanates having 2 to 20 carbon atoms, preferably 3 to 12 carbon atoms, e.g. 1, 6-hexamethylene diisocyanate, isophorone diisocyanate or methylene bis (4-isocyanatocyclo-hexane) understood.
  • Particularly preferred aliphatic diisocyanates are isophorone diisocyanate and in particular 1,6-hexamethylene diisocyanate.
  • Polyfunctional epoxides are understood as meaning, in particular, an epoxide-group-containing copolymer based on styrene, acrylates and / or methacrylates.
  • the epoxy groups bearing units are preferably glycidyl (meth) acrylates.
  • Copolymers having a glycidyl methacrylate content of greater than 20, particularly preferably greater than 30 and especially preferably greater than 50% by weight, of the copolymer have proved to be advantageous.
  • the epoxy equivalent weight (EEW) in these polymers is preferably 150 to 3000, and more preferably 200 to 500 g / equivalent.
  • the weight average molecular weight Mw of the polymers is preferably from 2,000 to 25,000, in particular from 3,000 to 8,000.
  • the number-average molecular weight M n of the polymers is preferably from 400 to 6,000, in particular from 1,000 to 4,000.
  • the polydispersity (Q) is generally between 1 .5 and 5 epoxy groups-containing copolymers of the above type are sold for example by BASF Resins BV under the trademark Joncryl ® ADR. Is particularly suitable as a chain extender for example Joncryl ® ADR 4368th
  • the polyesters generally have a number average molecular weight (Mn) in the range of 5000 to 100,000, in particular in the range of 10,000 to 75,000 g / mol, preferably in the range of 15,000 to 38,000 g / mol, a weight average molecular weight (Mw) of 30,000 to 300,000, preferably 60,000 to 200,000 g / mol and a Mw / Mn ratio of 1 to 6, preferably 2 to 4 on.
  • Mn number average molecular weight
  • Mw weight average molecular weight
  • the viscosity number is between 50 and 450, preferably from 80 to 250 g / ml (measured in o-dichlorobenzene / phenol (weight ratio 50/50)).
  • the melting point is in the range of 85 to 150, preferably in the range of 95 to 140 ° C.
  • the preferred partially aromatic polyesters are characterized by a molecular weight (Mn) in the range from 1000 to 100,000, in particular in the range from 9,000 to 75,000 g / mol, preferably in the range from 10,000 to 50,000 g / mol and a melting point in the range from 60 to 170, preferably in the range of 80 to 150 ° C.
  • Mn molecular weight
  • Aliphatic polyesters are understood as meaning polyesters of aliphatic diols and aliphatic dicarboxylic acids such as polybutylene succinate (PBS), polybutylene adipate (PBA), polybutylene senzoate adipate (PBSA), polybutylene succinate sebacate (PBSSe), polybutylene sebacate (PBSe) or corresponding polyesteramides or polyester urethanes.
  • PBS polybutylene succinate
  • PBA polybutylene adipate
  • PBSA polybutylene senzoate adipate
  • PBSSe polybutylene succinate sebacate
  • PBSe polybutylene sebacate
  • the aliphatic polyesters are marketed, for example, by the companies Showa Highpolymers under the name Bionolle and by Mitsubishi under the name GSPIa. Recent developments are in the
  • Preferred aliphatic polyesters are polybutylene succinate sebacate (PBSSe) and most preferably polybutylene sebacate (PBSe).
  • PBSSe polybutylene succinate sebacate
  • PBSe polybutylene sebacate
  • the aliphatic polyesters generally have viscosity numbers according to DIN 53728 of 150 to 320 cm 3 / g and preferably 150 to 250 cm 3 / g.
  • MVR Melt volume rate
  • EN ISO 1133 190 ° C, 2.16 kg weight
  • the acid numbers according to DIN EN 12634 are generally from 0.01 to 1.2 mg KOH / g, preferably from 0.01 to 1.0 mg KOH / g and particularly preferably from 0.01 to 0.7 mg KOH / g ,
  • the polyesters may also contain mixtures of aliphatic-aromatic polyesters and purely aliphatic polyesters, for example mixtures of PBAT and PBS.
  • polyesters of the following composition are particularly suitable as component ii.
  • the polymer mixtures according to the invention may contain further additives.
  • the polymer mixture according to the invention 0.01 to 3.0 wt .-%, preferably 0.05 to 2.0 wt .-% and particularly preferably 0.1 to 0.5 wt .-%, based on the Components i and ii, added to a natural wax.
  • the water vapor barrier of the barrier films can be markedly improved again.
  • the barrier effect decreases again.
  • Natural waxes are animal and vegetable waxes such as beeswax, carnauba wax, candelilla wax, Japan wax, Esparto grass wax, cork wax, guaruma wax, rice germ oil wax, sugarcane wax, ouricury wax, shellac wax, spermaceti, lanolin (wool wax), crepe fat, Sasol waxes, jojoba wax or montan wax understood that made of brown coal can be obtained and therefore also of plant origin. Preference is given to carnauba wax, candelilla wax, montan wax and, in particular, beeswax.
  • a filler selected from the group consisting of calcium carbonate, talc, kaolin, clay, mica or thermoplastic or non-thermoplasticized starch may be added to the polymer mixture.
  • a filler selected from the group consisting of calcium carbonate, talc, kaolin, clay, mica or thermoplastic or non-thermoplasticized starch.
  • the particularly preferred inorganic fillers calcium carbonate, talc, kaolin, clay, mica, the water vapor barrier of the polymer blends can be further improved.
  • fillers in 5 to 35% by weight, based on the total weight of the polymer mixture can be added to the polyester mixtures.
  • Calcium carbonate can be used, for example, in 5 to 25 wt .-%, preferably 10 to 20 wt .-%, based on the total weight of the polymer mixture.
  • the calcium carbonate of the company Omya has proven to be suitable.
  • the calcium carbonate generally has an average particle size of 0.5 to 10 micrometers, preferably 1 to 5, more preferably 1 to 2.5 micrometers.
  • Talc may for example be used in 3 to 15 wt .-%, preferably 5 to 10 wt .-%, based on the total weight of the polymer mixture.
  • the talc from Mondo Minerals has proved suitable.
  • the talc usually has an average particle size of 0.5-10, preferably 1-8, more preferably 1-3 microns.
  • thermoplasticized or non-thermoplasticized starch but also calcium carbonate and talc
  • the tear resistance of the films can be further improved.
  • Starch is also understood as amylose; thermoplasticized means plasticized with plasticizers such as glycerol, sorbitol or water (see EP-A 539 541, EP-A 575 349, EP-A 652 910) or surface-modified (see EP-A 937120, EP-A 947559, EP-A 965615).
  • Polymer blends according to the invention which contain from 10 to 35% by weight, based on the total weight of the polymer blend, of thermoplastic or non-thermoplastic starch have both a good degradability in the soil and good mechanical properties, in particular high tear propagation resistance. These starch-containing mixtures are therefore an interesting alternative to the abovementioned filler-containing (calcium- and / or talc-containing), if appropriate also in combination with the filler-containing polymer mixtures.
  • the polyester mixture may therefore contain other ingredients.
  • the polyester mixture including all other ingredients is referred to below as the polymer mixture.
  • the polyester film according to the invention may contain further additives known to the person skilled in the art.
  • plastics technology such as stabilizers; nucleating agents; Lubricants and release agents such as stearates (especially calcium stearate); Plasticizers such as citric acid esters (especially acetyl) tributyl citrate), glyceric acid esters such as triacetylglycerol or ethylene glycol derivatives, surfactants such as polysorbates, palmitates or laurates; Waxes such as erucic acid amide, stearic acid amide or behenamide, beeswax or beeswax esters; Antistatic, UV absorber; UV stabilizers; Antifog agents or dyes.
  • plastics technology such as stabilizers; nucleating agents; Lubricants and release agents such as stearates (especially calcium stearate); Plasticizers such as citric acid esters (especially acetyl) tributyl citrate),
  • the additives are usually employed in concentrations of from 0 to 2% by weight, in particular from 0.1 to 2% by weight, based on the polyester film of the invention.
  • Plasticizers may be contained in 0.1 to 10 wt .-% in the polyester film according to the invention.
  • Monolayer films with a thickness of between 5 and 100 ⁇ m show with the polyester mixture according to the invention water vapor permeabilities measured according to ASTM-F1249 (from August 1, 201 1, 23 ° C., 85% rh) of 1, 0 to 30 g 100 ⁇ / ⁇ 2 ⁇ and preferably 2.0 to 10 g 100 ⁇ / ⁇ 2 ⁇ .
  • the monolayer films may contain, in addition to the polyester mixtures according to the invention, further polymers selected from the group consisting of: polylactic acid (PLA), polycaprolactone (PCL) and polyhydroxyalkanoate.
  • PVA polylactic acid
  • PCL polycaprolactone
  • polyhydroxyalkanoate polyhydroxyalkanoate
  • the middle layer is a barrier film and contains a polymer mixture according to any one of claims 1 to 4.
  • the structure of the multilayer film can be both symmetrical and asymmetrical, but the barrier film is not to be understood as the outermost layer.
  • the layer thicknesses of the individual components are generally between 0.01 and 100 ⁇ m, but preferably between 0.1 and 50 ⁇ m.
  • the number of repeating layers is unlimited.
  • Particularly preferred is a biodegradable multilayer film comprising the layer sequence (A) (B) or (B) (A) (B), wherein the layers A and B have the following composition:
  • Layer A contains a polymer blend of the composition
  • ai 55 to 90 wt .-%, based on the total weight of the components ai and aii, a polyglycolic acid (PGA) and
  • aii from 10% to 45% by weight, based on the total weight of components ai and aii, of at least one biodegradable polyester formed from aliphatic or aliphatic and aromatic dicarboxylic acids and aliphatic diols;
  • Layer B contains:
  • bii from 30 to 100% by weight, preferably from 5 to 50% by weight, based on the total weight of components bi and bii, of at least one biodegradable polymer lyesters formed from aliphatic or aliphatic and aromatic dicarboxylic acids and aliphatic diols.
  • the multilayer films can also be selected in further layers of polymers selected from the group consisting of: polylactic acid
  • PLA polycaprolactone
  • PCL polycaprolactone
  • PLA polyhydroxyalkanoate
  • thermoplasticized and non-thermoplasticized starch or polyester prepared from aliphatic and aliphatic or aromatic dicarboxylic acids and an aliphatic dihydroxy compound.
  • melt volume rate (MVR) according to EN ISO 1 133 (190 ° C, 2.16 kg weight) of 0.5 to 30, especially 2 to 40 cm 3 / 10min
  • Preferred polylactic acids are, for example, Ingeo® 8052D, 6201D, 6202D, 6251D, 3051D and in particular Ingeo® 4020D, 4032D or 4043D (polylactic acid from NatureWorks).
  • the properties of the polyester film (puncture resistance and tear propagation resistance) produced from the polymer mixture can be significantly improved again. It is also possible to use mixtures of readily flowing and more viscous PLA.
  • Polyhydroxyalkanoates are understood as meaning primarily poly-4-hydroxybutyrates and poly-3-hydroxybutyrates and copolyesters of the abovementioned polyhydroxybutyrates with 3-hydroxyvalerate, 3-hydroxyhexanoate and / or 3-hydroxyoctanoate.
  • Poly-3-hydroxybutyrates are sold, for example, by PHB Industrial under the brand name Biocycle® and by Tianan under the name Enmat®.
  • Poly-3-hydroxybutyrate-co-4-hydroxybutyrates are known in particular from Metabolix. They are sold under the trade name Mirel®.
  • Poly-3-hydroxybutyrate-co-3-hydroxyhexanoates are known from the company P & G or Kaneka. Poly-3-hydroxybutyrate-co-3-hydroxyhexanoates generally have one
  • 3-Hydroxyhexanoatanteil of 1 to 20 and preferably from 3 to 15 mol% based on the polyhydroxyalkanoate.
  • the polyhydroxyalkanoates generally have a molecular weight Mw of from 100,000 to 1,000,000, and preferably from 300,000 to 600,000.
  • the polypropylene carbonate can be prepared analogously, for example, WO 2003/029325, WO 2006/061237 or WO 2007 2007/127039.
  • the polyester used may be the same polyester as the previously described aliphatic or aliphatic-aromatic polyester aii, but it is also possible to use different polyesters ai and bii.
  • the polymer mixtures in particular the polylactic acid-containing mixtures 0 to 1 wt .-%, preferably 0.01 to 0.8 wt .-%, particularly preferably 0.05 to 0.5 wt .-%, based on the total weight of the components i to ii, an epoxy group-containing copolymer based on styrene, acrylic acid esters and / or methacrylic acid esters are added.
  • the epoxy groups bearing units are preferably glycidyl (meth) acrylates.
  • the Joncryl® ADR 4368 described above is particularly suitable.
  • the monolayer or multilayer films of the invention can be produced by means of the customary preparation processes, such as laminating or extrusion processes, as described, for example, in J. Nentwig “Kunststoff-Folien", 2nd edition, Hanser Verlag Kunststoff (2006), pages 39 to 63.
  • production by means of coextrusion has proven particularly suitable, as described, for example, in J. Nentwig “Kunststoff-Folien", 2nd edition, Hanser Verlag, Kunststoff (2006), Pages 58 to 60 described.
  • slides can u. a. used for food packaging to ensure a longer shelf life of these.
  • these slides can be used, for example, as outer packaging or as cover film.
  • the water vapor barrier was measured according to the ASTM F-1249 standard in the updated version of 1 August 201 1.
  • ii-1 Polybutylene terephthalate - coadipat, ecoflex ® C1201 from BASF SE.
  • Component iii Polybutylene terephthalate - coadipat, ecoflex ® C1201 from BASF SE.
  • iii-1 Poly-3-hydroxybutyrate-co-hexanoate, Aonilex ® CS ADR 4368 from the company Kaneka..
  • Example 1 The compounding was carried out on an extruder at a temperature of 250 ° C. Mixtures of components i-1 and ii-2 are prepared. To ensure a good mixing of the components was mixed at a speed of 80 revolutions / minute for three minutes. After this time, the melt was drained and the strand processed into smaller pieces.
  • Example 1c 80% by weight of component i-1 and 20% by weight of component ii-1 were used.
  • Example 1 As described in Example 1, 40% by weight of component i-1 and 60% by weight of component ii-1 were used.
  • Example 1 100 wt .-% of component ii-1 was used.
  • the compounding was carried out on an extruder at a temperature of 170 ° C. Mixtures of components iii-1 and ii-2 are prepared. To ensure a good mixing of the components was mixed at a speed of 80 revolutions / minute for three minutes. After this time, the melt was drained and the strand processed into smaller pieces.
  • Comparative Example 2a Here, as described in Example 1, 100% by weight of component iii-1 was used.
  • Example 1 80% by weight of component iii-1 and 20% by weight of component ii-1 were used.
  • Example 1 100 wt .-% of component ii-1 was used.
  • Polyester mixtures from Examples 1 and 2 were pressed into pressed films (100 ⁇ m) on a heating press Hy 1086 from IWK.
  • Compounds with component i-1 were processed at a temperature of 265 ° C or at 180 ° C for component iii-1.
  • the composition for pressing was used as follows. A steel plate, a Teflon foil, a steel frame and in this the plastic, a Teflon foil and finally a steel plate came between the press jaws from bottom to top. The granules were melted for 10 minutes, then incubated at 50 bar for 1 minute, at 100 bar for 1 minute and at 200 bar for 2 minutes. It was cooled under pressure and the film was separated from the mold.
  • the water vapor transmission was measured on a Permocon 3/33 from Mocon according to ASTM F-1249 at 23 ° C against a gradient of 85% rh.
  • Material thicknesses for calculating the permeability of the specimens were determined according to DI N 53370 by mechanical scanning. The permeability was given in g 100 ⁇ ⁇ / ⁇ ⁇ 2 ⁇ . To one To achieve the best possible comparability with other materials, the measured value was based on a layer thickness of 100 ⁇ m.
  • the permeability of oxygen was also measured at 23 ° C but 0% rh (O2 gradient 1 bar). The permeability of oxygen is determined with the unit cm 3 100 ⁇ ⁇ / ⁇ ⁇ 2 ⁇ bar.
  • Component iii-1 (wt .-%) 100 80 60 50 40 20 0
  • Component ii-1 (% by weight) 0 20 40 50 60 80 100

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine biologisch abbaubare Polyestermischung enthaltend: i) 55 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (i) und (ii), einer Polyglykolsäure (PGA), und ii) 10 to 45% Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (i) und (ii), eines biologisch abbaubaren Polyesters gebildet aus aliphatischen oder aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen Diolen. Weiterhin betrifft die Erfindung Einschicht- oder Mehrschichtfolien enthaltend diese Polymermischungen und die Verwendung der Folien zur Verpackung von Nahrungsmitteln.

Description

Polymermischung für Barrierefolie
Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft eine biologisch abbaubare Polyestermischung enthaltend: i. 55 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, einer Polyglykolsaure (PGA) und i. 10 bis 45% Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, mindestens eines biologisch abbaubaren Polyesters gebildet aus aliphatischen oder aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen Diolen.
Weiterhin betrifft die Erfindung Einschicht- oder Mehrschichtfolien enthaltend diese Polymermi- schungen und die Verwendung der Folien zur Verpackung von Nahrungsmitteln.
Aus der JP 2012040688 sind laminierte Mehrschichtfolien bekannt, die eine Außenschicht aus Polymilchsäure, eine Haftungsschicht aus einem aliphatisch-aromatischen Polyester und eine Schicht aus Polyglykolsaure aufweisen. Diese Folien weisen interessante Gasbarriere- Eigenschaften auf, können jedoch hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften nicht immer voll überzeugen. Einschichtige Folien aus Polyglykolsaure genügen beispielsweise hinsichtlich ihrer Hydrolysebeständigkeit nicht den Anforderungen, die an Verpackungsfolien gestellt werden. Ziel der vorliegenden Erfindung war es demnach Polymermischungen bereitzustellen, die sich durch Extrusion oder Coextrusion zu Folien mit guten Barriereeigenschaften und verbesserten mechanischen Eigenschaften verarbeiten lassen.
Überraschenderweise wird dies durch die erfindungsgemäßen Polymermischungen enthaltend: i. 55 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, einer Polyglykolsäure (PGA) und i. 10 bis 45% Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, eines biologisch abbaubaren Polyesters gebildet aus aliphatischen oder aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen Diolen
erreicht.
Diese lassen sich durch Extrusion oder Coextrusion prozessfähig zu Folien mit sehr guten Bar- riereeigenschaften insbesondere einer hohen Wasserdampf- und Sauerstoffbarriere verarbeiten. Zudem weisen diese Folien verbesserte mechanische Eigenschaften auf.
Im Folgenden wird die Erfindung näher beschrieben. Unter Polyglycolsäure werden Homopolymer aus Glycolid oder Glykolsäure oder auch Copoly- ester verstanden, die neben Glycolid oder Glykolsäure bis zu 30% Comonomer, wie Milchsäure, Laktid, Ethylenoxalat oder ε-Caprolacton enthalten. Genauso fallen darunter dieselben Polyes- ter und Copolyester unabhängig davon, ob die Monomere als Lactone oder als aliphatische Hydroxycarbonsäuren eingesetzt werden. Weiter werden unter Polyglykolsäure verzweigte und lineare Polyester verstanden, wobei lineare bevorzugt sind. Insbesondere sind unter Polyglykolsäure Produkte wie Kuredux® (Fa. Kureha) zu verstehen. Beispielhaft sind die Copolymere: Ethylenoxalat, Laktid, Milchsäure, ß-Propiolacton, ß-
Butyrolacton, Pivalolacton, γ-Butyrolacton, δ-Valerolacton, ε-Caprolacton, Trimethylencarbonat, 1 ,3-Dioxan, Dioxanon, ε-Caprolactam, 3-Hydroxypropionsäure, 4-Hydroxybutansäure und 6- Hydroxyhexansäure genannt. Dabei können die Hydroxycarbonsäuren oder deren esterbildenden Derivate, einzeln oder als Gemisch aus zwei oder mehr davon eingesetzt werden.
Die Polyglycolsäuren weisen in der Regel ein zahlenmittleres Molekulargewicht (Mn) im Bereich von 5000 bis 500000, insbesondere im Bereich von 10000 bis 250000 g/mol, bevorzugt im Bereich von 15000 bis 100000 g/mol, ein gewichtmittleres Molekulargewicht (Mw) von 30000 bis 1000000, vorzugsweise 60000 bis 500000 g/mol und ein Mw/Mn-Verhältnis von 1 bis 6, vor- zugsweise 1 bis 4 auf. Der Schmelzpunkt liegt im Bereich von 200 bis 250, bevorzugt im Bereich von 210 bis 240°C.
Der MVR (Schmelzvolumenrate) nach EN ISO 1 133 (240°C, 2,16 kg Gewicht) der Polyglykolsäure liegt im Allgemeinen bei 0,1 bis 70, bevorzugt bei 0,8 bis 70 und insbesondere bei 1 bis 60 cm3/10 min.
Für die erfindungsgemäßen Polymermischungen eignen sich als Komponente ii biologisch abbaubare Polyester auf Basis von aliphatischen oder aliphatischen und aromatischen Dicarbon- säuren und aliphatischen Dihydroxyverbindungen geeignet. Letztere werden auch als teilaroma- tische Polyester bezeichnet. Gemeinsam ist diesen Polyestern, dass sie biologisch abbaubar nach DIN EN 13432 sind. Selbstverständlich sind auch Mischungen mehrerer solcher Polyester geeignet.
Unter teilaromatischen (aliphatisch-aromatischen) Polyestern sollen erfindungsgemäß auch Polyesterderivate verstanden werden, die bis zu 10 mol% andere Funktionen als Esterfunktionen enthalten wie Polyetherester, Polyesteramide oder Polyetheresteramide und Polyesterur- ethane. Zu den geeigneten teilaromatischen Polyestern gehören lineare nicht kettenverlängerte Polyester (WO 92/09654). Bevorzugt werden kettenverlängerte und/oder verzweigte teilaromatische Polyester. Letztere sind aus den eingangs genannten Schriften, WO 96/15173 bis 15176, 21689 bis 21692, 25446, 25448 oder der WO 98/12242, bekannt, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird. Mischungen unterschiedlicher teilaromatischer Polyester kommen ebenso in Betracht. Interessante jüngere Entwicklungen basieren auf nachwachsenden Rohstoffen (siehe WO-A 2006/097353, WO-A 2006/097354 sowie WO2010/034689). Insbesondere sind unter teilaromatischen Polyestern Produkte wie ecoflex® (BASF SE) und Eastar® Bio, Origo-Bi® (Novamont) zu verstehen. Zu den bevorzugten aliphatischen und besonders bevorzugten teilaromatischen Polyestern zählen Polyester, die als wesentliche Komponenten enthalten:
A1 ) 30 bis 100 mol-%, vorzugsweise 30 bis 70 und insbesondere bevorzugt 40 bis 60 mol-%, bezogen auf die Komponenten A1 ) bis A2), einer aliphatischen Dicarbonsäure oder Mi- schungen davon, vorzugsweise wie im Folgenenden ausgeführt: Bernsteinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure und Brassylsäure,
A2) 0 bis 70 mol-%, vorzugsweise 30 bis 70 und insbesondere bevorzugt 40 bis 60 mol-%, bezogen auf die Komponenten A1 ) bis A2), einer aromatischen Dicarbonsäure oder Mi- schungen davon, vorzugsweise wie im Folgenenden ausgeführt: Terephthalsäure,
B) 98,5 bis 100 mol-%, bezogen auf die Komponenten A1 ) bis A2), einer Diolkomponente aus einem C2- bis Ci2-Alkandiol oder Mischungen davon, vorzugsweise wie im Folgenenden ausgeführt: 1 ,4-Butandiol und 1 ,3- Propandiol; und
C) 0,05 bis 1 ,5 Gew.-% bezogen auf die Komponenten A1 ) bis A2) und B, einer Verbindung oder mehrerer Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
C1 ) einer Verbindung mit mindestens drei zur Esterbildung befähigten Gruppen, vor- zugsweise wie im Folgenden ausgeführt: Trimethylolpropan, Pentaerythrit und insbesondere Glycerin,
C2) eines di- oder polyfunktionellen Isocyanates, vorzugsweise Hexamethylendiisocya- nat, eines di- oder polyfunktionellen Epoxids
Als aliphatische Säuren und die entsprechenden Derivate A1 kommen im Allgemeinen solche mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, in Betracht. Sie können sowohl linear als auch verzweigt sein. Prinzipiell können jedoch auch Dicarbonsäuren mit einer größeren Anzahl an Kohlenstoffatomen, beispielsweise mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen, eingesetzt werden.
Beispielhaft zu nennen sind: Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, 2- Methylglutarsäure, 3-Methylglutarsäure, α-Ketoglutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brassylsäure, Fumarsäure, 2,2-Dimethylglutarsäure, Suberinsäure (Korksäure), Diglykolsäure, Oxalessigsäure, Glutaminsäure, Asparaginsäure, Itaconsäure und Maleinsäure. Dabei können die Dicarbonsäuren oder deren esterbildenden Derivate, einzeln oder als Gemisch aus zwei oder mehr davon eingesetzt werden.
Bevorzugt werden Bernsteinsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brassylsäure o- der deren jeweilige esterbildenden Derivate oder Mischungen davon eingesetzt. Besonders bevorzugt werden Bernsteinsäure, Adipinsäure oder Sebacinsäure oder deren jeweilige esterbildenden Derivate oder Mischungen davon eingesetzt. Bernsteinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure und Brassylsäure haben zudem den Vorteil, dass sie aus nachwachsenden Rohstoffen zugänglich sind.
Insbesondere bevorzugt sind die folgenden aliphatisch-aromatischen Polyester: Polybutylena- dipatterephthalat (PBAT), Polybutylensebacatterephthalat (PBSeT) oder Polybutylensuccinat- terephthalat (PBST) und ganz besonders bevorzugt Polybutylenadipatterephthalat (PBAT) und Polybutylensebacatterephthalat (PBSeT).
Die aromatischen Dicarbonsäuren oder deren esterbildende Derivate A2 können einzeln oder als Gemisch aus zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Besonders bevorzugt wird Tereph- thalsäure oder deren esterbildende Derivate wie Dimethylterephthalat, verwendet. Im Allgemeinen werden die Diole B unter verzweigten oder linearen Alkandiolen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder Cycloalkandiolen mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen ausgewählt.
Beispiele geeigneter Alkandiole sind Ethylenglykol, 1 ,2-Propandiol, 1 ,3-Propandiol, 1 ,2- Butandiol, 1 ,4-Butandiol, 1 ,5-Pentandiol, 2,4-Dimethyl-2-ethylhexan-1 ,3-diol, 2,2-Dimethyl- 1 ,3- propandiol, 2-Ethyl-2-butyl-1 ,3-propandiol, 2-Ethyl-2-isobutyl- 1 ,3-propandiol, 2,2,4-Trimethyl- 1 ,6-hexandiol, insbesondere Ethylenglykol, 1 ,3-Propandiol, 1 ,4-Butandiol und 2,2-Dimethyl- 1 ,3- propandiol (Neopentylglykol). Besonders bevorzugt sind 1 ,4-Butandiol und 1 ,3- Propandiol. Letztere haben zudem den Vorteil, dass sie als nachwachsender Rohstoff zugänglich sind. Es können auch Mischungen unterschiedlicher Alkandiole verwendet werden.
In der Regel werden 0,01 bis 2 Gew-%, vorzugsweise 0,1 bis 1 ,0 Gew.-% und insbesondere bevorzugt 0,1 bis 0,3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polyesters, eines Verzweigers (C1 ) und/oder 0,1 bis 1 ,0 Gew.- %, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polyesters, eines Kettenverlängerers (C2 oder C3) eingesetzt. Der Verzweiger ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: einem polyfunktionellen Isocyanat, Isocyanurat, Oxazolin, Epo- xid, Peroxid, Carbonsäureanhydrid , einem mindestens trifunktionellen Alkohol oder einer mindestens trifunktionellen Carbonsäure. Als Kettenverlängerer kommen insbesondere difunktio- nelle Isocyanate, Isocyanurate, Oxazoline, Carbonsäureanhydrid oder Epoxide in Frage.
Besonders bevorzugte Verzweiger haben drei bis sechs funktionelle Gruppen. Beispielhaft seien genannt: Weinsäure, Zitronensäure, Äpfelsäure; Trimethylolpropan, Trimethylolethan; Pen- taerythrit; Polyethertriole und Glycerin, Trimesinsäure, Trimellitsäure, Trimellitsäureanhydrid, Pyromellitsäure und Pyromellitsäuredianhydrid. Bevorzugt sind Polyole wie Trimethylolpropan, Pentaerythrit und insbesondere Glycerin. Mittels der Komponente C lassen sich biologisch abbaubare Polyester mit einer strukturellen Viskosität aufbauen. Die biologisch abbaubaren Poly- ester lassen sich leichter verarbeiten.
Unter einem Diisocyanat werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung vor allem lineare oder verzweigte Alkylendiisocyanate oder Cycloalkylendiisocyanate mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, z.B. 1 ,6-Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat oder Methylen-bis(4-isocyanatocyclo-hexan), verstanden. Besonders bevorzugte aliphatische Diisocyanate sind Isophorondiisocyanat und insbesondere 1 ,6-Hexamethylendiisocyanat.
Unter polyfunktionellen Epoxiden wird insbesondere ein Epoxidgruppen-haltiges Copolymer auf Basis Styrol, Acrylsäureester und/oder Methacrylsäureester verstanden. Die Epoxidgruppen tragenden Einheiten sind vorzugsweise Glycidyl(meth)acrylate. Als vorteilhaft haben sich Copo- lymere mit einem Glycidylmethacrylat-Anteil von größer 20, besonders bevorzugt von größer 30 und insbesondere bevorzugt von größer 50 Gew.-% des Copolymers erwiesen. Das Epoxid- Äquivalentgewicht (EEW) in diesen Polymeren beträgt vorzugsweise 150 bis 3000 und insbesondere bevorzugt 200 bis 500 g/Äquivalent. Das mittlere Molekulargewicht (Gewichtsmittel) Mw der Polymere beträgt vorzugsweise 2000 bis 25.000, insbesondere 3000 bis 8.000. Das mittlere Molekulargewicht (Zahlenmittel) Mn der Polymere beträgt vorzugsweise 400 bis 6.000, insbesondere 1000 bis 4.000. Die Polydispersität (Q) liegt im Allgemeinen zwischen 1 .5 und 5. Epoxidgruppen-haltige Copolymere des obengenannten Typs werden beispielsweise von der BASF Resins B.V. unter der Marke Joncryl® ADR vertrieben. Als Kettenverlängerer besonders geeignet ist beispielsweise Joncryl® ADR 4368.
In der Regel ist es sinnvoll die vernetzenden (mindestens trifunktionellen) Verbindungen zu einem früheren Zeitpunkt der Polymerisation zuzugeben. Die Polyester weisen in der Regel ein zahlenmittleres Molekulargewicht (Mn) im Bereich von 5000 bis 100000, insbesondere im Bereich von 10000 bis 75000 g/mol, bevorzugt im Bereich von 15000 bis 38000 g/mol, ein gewichtmittleres Molekulargewicht (Mw) von 30000 bis 300000, vorzugsweise 60000 bis 200000 g/mol und ein Mw/Mn-Verhältnis von 1 bis 6, vorzugsweise 2 bis 4 auf. Die Viskositätszahl liegt zwischen 50 und 450, vorzugsweise von 80 bis 250 g/mL (gemessen in o-Dichlorbenzol/Phenol (Gewichtsverhältnis 50/50)). Der Schmelzpunkt liegt im Bereich von 85 bis 150, bevorzugt im Bereich von 95 bis 140°C.
Die bevorzugten teilaromatischen Polyester sind charakterisiert durch ein Molekulargewicht (Mn) im Bereich von 1000 bis 100000, insbesondere im Bereich von 9000 bis 75000 g/mol, be- vorzugt im Bereich von 10000 bis 50000 g/mol und einem Schmelzpunkt im Bereich von 60 bis 170, bevorzugt im Bereich von 80 bis 150°C. Unter aliphatischen Polyestern werden Polyester aus aliphatischen Diolen und aliphatischen Dicarbonsäuren wie Polybutylensuccinat (PBS), Polybutylenadipat (PBA), Polybutylensuc- cinatadipat (PBSA), Polybutylensuccinatsebacat (PBSSe), Polybutylensebacat (PBSe) oder entsprechende Polyesteramide oder Polyesterurethane verstanden. Die aliphatischen Polyester werden beispielsweise von den Firmen Showa Highpolymers unter dem Namen Bionolle und von Mitsubishi unter dem Namen GSPIa vermarktet. Neuere Entwicklungen sind in der
WO201003471 1 beschrieben. Bevorzugte aliphatische Polyester sind Polybutylensuccinatsebacat (PBSSe) und insbesondere bevorzugt Polybutylensebacat (PBSe). Die aliphatischen Polyester weisen in der Regel Viskositätszahlen nach DIN 53728 von 150 bis 320 cm3/g und vorzugsweise 150 bis 250 cm3/g auf.
Der MVR (Schmelzvolumenrate) nach EN ISO 1 133 (190°C, 2,16 kg Gewicht) liegt im Allgemeinen bei 0,1 bis 70, bevorzugt bei 0,8 bis 70 und insbesondere bei 1 bis 60 cm3/10 min. Die Säurezahlen nach DIN EN 12634 liegen im Allgemeinen bei 0,01 bis 1 ,2 mg KOH/g, vorzugsweise bei 0,01 bis 1 ,0 mg KOH/g und insbesondere bevorzugt bei 0,01 bis 0,7 mg KOH/g.
Die Polyester können auch Mischungen aus aliphatisch-aromatischen Polyestern und rein aliphatischen Polyestern enthalten wie beispielsweise Mischungen aus PBAT und PBS.
Besonders eignen sich als Komponente ii Polyester der folgenden Zusammensetzung:
• 40 bis 100 mol%, bezogen auf die Gesamtmenge an Dicarbonsäure, mindestens einer aliphatischen C4-Ci8-Dicarbonsäure oder C4-Ci8-Dicarbonsäurederivats;
• 0 bis 60 mol%, bezogen auf die Gesamtmenge an Dicarbonsäure, Terephthalsäure oder
Terephthalsäurederivats und
• 100 mol%, bezogen auf die Gesamtmenge an Dicarbonsäure, 1 ,4-Butandiol oder
1 ,3-Propandiol.
Die erfindungsgemäßen Polymermischungen können weitere Zusatzstoffe enthalten.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden der erfindungsgemäßen Polymermischung 0,01 bis 3,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere bevorzugt 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, eines Naturwachses zugegeben. Dadurch kann die Wasserdampfbarriere der Barrierefolien (Einschicht- oder Mehrschichtfolie enthaltend diese Polymermischung) nochmals deutlich verbessert werden. Beim Einsatz höherer Mengen Naturwachs sinkt die Barrierewirkung wieder ab.
Unter Naturwachs werden tierische und pflanzliche Wachse wie Bienenwachs, Carnauba- wachs, Candelillawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reis- keimölwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs), Bürzelfett, Sasolwachse, Jojobawachse, oder auch Montanwachs verstanden, das aus Braun- kohle gewonnen werden kann und damit ebenfalls pflanzlichen Ursprungs ist. Bevorzugt sind Carnaubawachs, Candelillawachs, Montanwachs und insbesondere Bienenwachs.
Weiterhin können der Polymermischung 0,5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, eines Füllstoffs ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Calciumcarbonat, Talk, Kaolin, Ton, Glimmer oder thermoplastifizierte oder nicht thermoplastifizierte Stärke zugesetzt werden. Durch den Zusatz der besonders bevorzugten anorganischen Füllstoffe Calciumcarbonat, Talk, Kaolin, Ton, Glimmer lässt sich die Wasserdampfbarriere der Polymermischungen weiter verbessern. Insgesamt können den Polyestermischungen beispielsweise Füllstoffe in 5 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermischung, zugesetzt werden.
Calciumcarbonat kann beispielsweise in 5 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermischung, eingesetzt werden. Unter anderem hat sich das Calciumcarbonat der Fa. Omya als geeignet erwiesen. Das Calciumcarbonat weist in der Regel eine mittlere Teilchengröße von 0,5 bis 10 Mikrometern bevorzugt 1 - 5, besonders bevorzugt 1 - 2,5 Mikrometern auf.
Talk kann beispielsweise in 3 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermischung, eingesetzt werden. Unter anderem hat sich der Talk der Fa. Mondo Minerals als geeignet erwiesen. Der Talk weist in der Regel eine mittlere Teilchengröße von 0,5 - 10, bevorzugt 1 - 8, besonders bevorzugt 1 - 3 Mikrometern auf.
Durch den Zusatz von thermoplastifizierter oder nicht thermoplastifizierter Stärke aber auch Calciumcarbonat und Talk lässt sich die Weiterreissfestigkeit der Folien weiter verbessern. Un- ter Stärke wird auch Amylose verstanden; thermoplastifiziert bedeutet mit Weichmachern wie beispielsweise Glycerin, Sorbit oder Wasser thermoplastifiziert (siehe EP-A 539 541 , EP-A 575 349, EP-A 652 910) oder auch oberflächenmodifiziert (siehe EP-A 937120, EP-A 947559, EP-A 965615). Erfindungsgemäße Polymermischungen, die 10 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermischung, an thermoplastischer oder nicht thermoplastischer Stärke enthalten, weisen sowohl eine gute Abbaubarkeit im Boden als auch gute mechanische Eigenschaften wie insbesondere eine hohe Weiterreißfestigkeit auf. Diese stärkehaltigen Mischungen sind daher eine interessante Alternative zu den obengenannten Füllstoff-haltigen (Calcium- und/oder Talk-haltigen) gegebenenfalls auch in Kombination mit den Füllstoff-haltigen Polymermischungen.
Die Polyestermischung kann demnach noch weitere Inhaltsstoffe enthalten. Die Polyestermischung einschließlich aller weiteren Inhaltsstoffe wird im Folgenden Polymermischung genannt.
Weiterhin kann die erfindungsgemäße Polyesterfolie weitere dem Fachmann bekannte, Additive enthalten. Beispielsweise die in der Kunststofftechnik üblichen Zusatzstoffe wie Stabilisatoren; Nukleierungsmittel; Gleit- und Trennmittel wie Stearate (insbesondere Calziumstearat); Weichmacher (Plastifizierer) wie beispielsweise Zitronensäureester (insbesondere Acetyl- tributylcitrat), Glycerinsäureester wie Triacetylglycerin oder Ethylenglykolderivate, Tenside wie Polysorbate, Palmitate oder Laurate; Wachse wie beispielsweise Erucasäureamid, Stearinsäu- reamid oder Behenamid, Bienenwachs oder Bienenwachsester; Antistatikum, UV-Absorber; UV-Stabilisatoren; Antifog-Mittel oder Farbstoffe. Die Additive werden üblicherweise in Konzent- rationen von 0 bis 2 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 2 Gew.-% bezogen auf die erfindungsgemäße Polyesterfolie eingesetzt. Weichmacher können in 0,1 bis 10 Gew.-% in der erfindungsgemäßen Polyesterfolie enthalten sein.
Einschichtfolien mit einer Dicke zwischen 5 und 100 μηη zeigen mit der erfindungsgemäßen Polyestermischung Wasserdampfpermeabilitäten gemessen nach ASTM-F1249 (vom 1 . August 201 1 ; 23 °C, 85% r.h) von 1 ,0 bis 30 g 100 μνη/νη2ά und vorzugsweise 2,0 bis 10 g 100 μνη/νη2ά.
In einer bevorzugten Ausführungsform können die Einschichtfolien neben den erfindungsgemäßen Polyestermischungen noch weitere Polymere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Polymilchsäure (PLA), Polycaprolacton (PCL) und Polyhydroxyalkanoat enthalten.
Bevorzugt sind Mehrschichtfolien, wobei die Mittelschicht eine Barrierefolie darstellt und eine erfindungsgemäße Polymermischung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 enthält. Der Aufbau der Mehrschichtfolie kann sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch sein, jedoch ist die Barrierefolie nicht als äußerste Schicht zu verstehen. Die Schichtdicken der einzelnen Bestandteile liegen im Allgemeinen zwischen 0,01 und 100 μηη, bevorzugt jedoch zwischen 0,1 und 50 μπΊ. Die Anzahl sich wiederholender Schichten ist unbegrenzt. Besonders bevorzugt ist eine biologisch abbaubare Mehrschichtfolie umfassend die Schichtfolge (A)(B) oder (B)(A)(B), worin die Schichten A und B die folgende Zusammensetzung haben:
Schicht A enthält eine Polymermischung der Zusammensetzung
ai) 55 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten ai und aii, einer Polyglykolsäure (PGA) und
aii) 10 bis 45% Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten ai und aii, mindestens eines biologisch abbaubaren Polyesters gebildet aus aliphatischen oder aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen Diolen;
B) Schicht B enthält:
0 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten bi und bii, mindestens eines Polyesters ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus Polymilchsäure, Polyhydroxyalkanoat und Polypropylencar- bonat und
bii) 30 bis 100% Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten bi und bii, mindestens eines biologisch abbaubaren Po- lyesters gebildet aus aliphatischen oder aliphatischen und aromatischen Dicarbon- säuren und aliphatischen Diolen.
Neben der erfindungsgemäßen Polymermischung können die Mehrschichtfolien zudem noch in weiteren Schichten Polymere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Polymilchsäure
(PLA), Polycaprolacton (PCL) und Polyhydroxyalkanoat , thermoplastifizierter und nicht thermo- plastifizierter Stärke oder Polyester, hergestellt aus aliphatischen und aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren und einer aliphatischen Dihydroxyverbindung enthalten. PLA mit dem folgenden Eigenschaftsprofil wird bevorzugt eingesetzt:
• einer Schmelzvolumenrate (MVR) nach EN ISO 1 133 (190°C, 2,16 kg Gewicht) von 0.5 bis 30 insbesondere 2 bis 40 cm3/10min
• einem Schmelzpunkt unter 240° C;
• einem Glaspunkt (Tg) größer 55°C
· einem Wassergehalt von kleiner 1000 ppm
• einem Monomeren-Restgehalt (Lactid) von kleiner 0.3%
• einem Molekulargewicht von größer 80 000 Dalton.
Bevorzugte Polymilchsäuren sind beispielsweise Ingeo® 8052D, 6201 D, 6202D, 6251 D, 3051 D und insbesondere Ingeo® 4020D, 4032D oder 4043D (Polymilchsäure der Fa. NatureWorks).
Durch den Zusatz von PLA im beanspruchten Mengenbereich können die Eigenschaften der Polyesterfolie (Durchstoßfestigkeit und Weiterreißfestigkeit) hergestellt aus der Polymermischung nochmal deutlich verbessert werden. Es können auch Mischungen von leichtfließendem und höher viskosem PLA eingesetzt werden.
Unter Polyhydroxyalkanoaten werden in erster Linie Poly-4-hydroxybutyrate und Poly-3- hydroxybutyrate und Copolyester der vorgenannten Poly-Hydroxybutyrate mit 3-Hydroxyvalerat, 3-Hydroxyhexanoat und/oder 3-Hydroxyoctanoat verstanden. Poly-3-hydroxybutyrate werden beispielsweise von der Fa. PHB Industrial unter dem Markennamen Biocycle® und von der Fa. Tianan unter dem Namen Enmat® vertrieben.
Poly-3-hydroxybutyrate-co-4-hydroxybutyrate sind insbesondere von der Fa. Metabolix bekannt. Sie werden unter dem Handelsnamen Mirel® vertrieben.
Poly-3-hydroxybutyrate-co-3-hydroxyhexanoate sind von der Fa. P&G oder Kaneka bekannt. Poly-3-hydroxybutyrate-co-3-hydroxyhexanoate weisen in der Regel einen
3-Hydroxyhexanoatanteil von 1 bis 20 und vorzugsweise von 3 bis 15 mol% bezogen auf das Polyhydroxyalkanoat auf. Die Polyhydroxyalkanoate weisen in der Regel ein Molekulargewicht Mw von 100.000 bis 1 .000.000 und vorzugsweise von 300.000 bis 600.000 auf. Das Polypropylencarbonat kann analog beispielsweise WO 2003/029325, WO 2006/061237 oder WO 2007 2007/127039 hergestellt werden.
Als Polyester bii können die gleichen Polyester wie die zuvor beschriebenen aliphatischen oder aliphatisch-aromatischen Polyester aii eingesetzt werden, es können jedoch auch unterschiedliche Polyester aii und bii zum Einsatz gelangen.
Auch können den Polymermischungen, insbesondere den Polymilchsäurehaltigen Mischungen 0 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 0,8 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten i bis ii, eines Epoxidgruppen-haltigen Copo- lymers auf Basis Styrol, Acrylsäureester und/oder Methacrylsäureester zugesetzt werden. Die Epoxidgruppen tragenden Einheiten sind vorzugsweise Glycidyl(meth)acrylate. Besonders geeignet ist das bereits zuvor beschriebene Joncryl® ADR 4368. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Einschicht- oder Mehrschichtfolien kann mittels der üblichen Herstellverfahren wie Laminier- oder Extrusionsverfahren erfolgen wie beispielsweise in J. Nentwig„Kunststoff-Folien", 2.Aufl., Hanser Verlag, München (2006), Seiten 39 bis 63 beschrieben. Für die Mehrschichtfolien hat sich die Herstellung mittels Coextrusion als besonders geeignet erwiesen wie beispielsweise in J. Nentwig„Kunststoff-Folien", 2.Aufl., Hanser Verlag, München (2006), Seiten 58 bis 60 beschrieben.
Diese Folien können u. a. für Verpackung von Lebensmitteln verwendet werden, um eine längere Haltbarkeit dieser zu gewährleisten. Beispielsweise sind hier zu nennen, Fleisch-, Fisch-, Käse-, Schokoladenverpackungen, aber auch das Verpacken von Kaffee, Tee und Gewürzen. Dabei können die Folien beispielsweise als Umverpackung oder als Deckelfolie verwendet werden.
Die Wasserdampfbarriere wurde nach der ASTM F-1249 Norm in der aktualisierten Fassung vom 1. August 201 1 gemessen.
Komponente i:
i-1 : Polyglykolsäure Kuredux® 100E35 der Fa. Kureha. Komponente ii:
ii-1 : Polybutylenterephthalat - coadipat, ecoflex® C1201 der Fa. BASF SE. Komponente iii:
iii-1 : Poly-3-hydroxybutyrat-co-hexanoate, Aonilex® ADR 4368 CS der Fa. Kaneka.
I. Compoundierung der Polymermischung
Allgemeine Vorschrift (Beispiel 1 ): Die Compoundierung wurde an einem Extruder bei einer Temperatur von 250 °C durchgeführt. Es werden Mischungen aus den Komponenten i-1 und ii-2 hergestellt. Um eine gute Vermischung der Komponenten zu gewährleisten wurde bei einer Drehzahl von 80 Umdrehun- gen/Minute für drei Minuten gemischt. Nach dieser Zeit wurde die Schmelze abgelassen und der Strang zu kleineren Stücken verarbeitet.
Vergleichsbeispiel 1 a:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 100 Gew.-% der Komponente i-1 eingesetzt.
Beispiel 1 b:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 80 Gew.-% der Komponente i-1 und 20 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt. Beispiel 1 c:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 60 Gew.-% der Komponente i-1 und 40 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 1 d:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 50 Gew.-% der Komponente i-1 und 50 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 1 e:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 40 Gew.-% der Komponente i-1 und 60 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 1f:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 20 Gew.-% der Komponente i-1 und 80 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 1 g:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 100 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Allgemeine Vorschrift (Vergleichsbeispiel 2):
Die Compoundierung wurde an einem Extruder bei einer Temperatur von 170 °C durchgeführt. Es werden Mischungen aus den Komponenten iii-1 und ii-2 hergestellt. Um eine gute Vermischung der Komponenten zu gewährleisten wurde bei einer Drehzahl von 80 Umdrehungen/Minute für drei Minuten gemischt. Nach dieser Zeit wurde die Schmelze abgelassen und der Strang zu kleineren Stücken verarbeitet.
Vergleichsbeispiel 2a: Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 100 Gew.-% der Komponente iii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 2b:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 80 Gew.-% der Komponente iii-1 und 20 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 2c:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 60 Gew.-% der Komponente iii-1 und 40 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 2d:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 50 Gew.-% der Komponente iii-1 und 50 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt. Vergleichsbeispiel 2e:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 40 Gew.-% der Komponente iii-1 und 60 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 2f:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 20 Gew.-% der Komponente iii-1 und 80 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 2g:
Hier wurde wie in Beispiel 1 beschrieben 100 Gew.-% der Komponente ii-1 eingesetzt.
I I . Herstellung der Pressfolien
Polyestermischungen aus Beispiel 1 und 2 wurden zu Pressfolien (100 μηη) an einer Heizpresse Hy 1086 der Firma IWK verpresst. Compounds mit Komponente i-1 wurden bei einer Tempera- tur von 265 °C, bzw. bei 180 °C für Komponente iii-1 verarbeitet. Der Aufbau zum Verpressen wurde wie folgt verwendet. Zwischen die Pressbacken kam von unten nach oben eine Stahlplatte, eine Teflonfolie, ein Stahlrahmen und in diesem der Kunststoff, eine Teflonfolie und abschließend abermals eine Stahlplatte. Das Granulat wurde 10 Minuten aufgeschmolzen, anschließend bei 50 bar 1 Minute, bei 100 bar 1 Minute und bei 200 bar 2 Minuten inkubiert. Es wurde unter Druck abgekühlt und die Folie aus der Form herausgetrennt.
I I I . Bestimmung der Wasserdampf- Barriere
Die Wasserdampftransmission wurde an einem Permatran 3/33 der Firma Mocon entsprechend ASTM F-1249 bei 23°C gegen einen Gradienten von 85% r.h. gemessen. Materialstärken zur Berechnung der Permeabilität der Probekörper wurden entsprechend DI N 53370 durch mechanisches Abtasten bestimmt. Die Permeabilität wurde in g 100 μντ\/ντ\2ύ angegeben. Um eine möglichst gute Vergleichbarkeit mit anderen Materialien zu erreichen, wurde der Messwert auf eine Schichtdicke von 100 μηη bezogen. Die Permeabilität von Sauerstoff wurde ebenfalls bei 23 °C, jedoch 0% r.h. gemessen (O2 Gradient 1 bar). Die Permeabilität von Sauerstoff wird mit der Einheit cm3 100 μντ\/ντ\2ύ bar bestimmt.
5
IV. Bestimmung der Hydrolysestabilität
In einem Klimaschrank WK1 1 1 180 der Firma Weiss wurden Folienproben bei 50°C und 98% rel. Feuchte gelagert. In bestimmten Zeitintervallen wird die Folie begutachtet, ob die Folie noch 0 völlig intakt oder durch Hydrolyse zersetzt wurde. Die Anzahl an Tage gibt an, wie lange die Folie im Klimaschrank intakt vorlag.
Figure imgf000014_0001
V-2a V-2b V-2c V-2d V-2e V-2f V-2g
Komponente iii-1 (Gew.-%) 100 80 60 50 40 20 0
Komponente ii-1 (Gew.-%) 0 20 40 50 60 80 100
Compoundiertemperatur
170 170 170 170 170 170 170
(°C)
Verarbeitungstemperatur
180 180 180 180 180 180 180
(°C)
Permeabilität Η20(9) (g 100
4,00 12,60 19,00 20,60 30,35 43,50 82,00 μΓη/Γη^) 23 °C, 85% r.h.

Claims

Patentansprüche
Biologisch abbaubare Polyestermischung enthaltend: i) 55 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, eines Polyglykolsäure (PGA) und ii) 10 to 45% Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, eines biologisch abbau baren Polyesters gebildet aus aliphatischen oder aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen Diolen.
Polyestermischung nach Anspruch 1 , wobei die Komponente ii gebildet ist aus:
• 40 bis 100 mol%, bezogen auf die Gesamtmenge an Dicarbonsäure, mindestens einer aliphatischen C4-Ci8-Dicarbonsäure oder C4-Ci8-Dicarbonsäurederivats;
• 0 bis 60 mol%, bezogen auf die Gesamtmenge an Dicarbonsäure, Terephthalsäure oder Terephthalsäurederivats und
• 100 mol%, bezogen auf die Gesamtmenge an Dicarbonsäure, 1 ,4-Butandiol oder 1 ,3-Propandiol.
Polyestermischung nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend 0,05 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, eines Naturwachses.
Polyestermischung nach Anspruch 1 oder 3, enthaltend 0,5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten i und ii, eines Füllstoffs ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Calciumcarbonat, Talk, Kaolin, Ton, Glimmer.
Eine biologisch abbaubare Folie enthaltend eine Polymermischung gemäß Anspruch 1 bis 4.
Eine biologisch abbaubare Mehrschichtfolie umfassend die Schichtfolge (A)(B) oder (B)(A)(B), worin die Schichten A und B die folgende Zusammensetzung haben:
A) Schicht A enthält eine Polymermischung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4;
B) Schicht B enthält:
bi) 0 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten bi und bii, mindestens eines Polyesters ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polymilchsäure, Polyhydroxyalkanoat und Polypropylencarbonat und bii) 30 bis 100% Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten bi und bii, mindestens eines biologisch abbaubaren Polyesters gebildet aus aliphatischen oder aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen Diolen.
7. Verwendung der Folien gemäß den Ansprüchen 5 und 6 zur Verpackung von Lebensmitteln.
PCT/EP2014/076760 2013-12-10 2014-12-05 Polymermischung für barrierefolie WO2015086463A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201480066428.4A CN105793040A (zh) 2013-12-10 2014-12-05 用于阻隔膜的聚合物混合物
JP2016538504A JP2017505831A (ja) 2013-12-10 2014-12-05 バリアフィルム用ポリマー混合物
EP14816149.0A EP3079907B1 (de) 2013-12-10 2014-12-05 Polymermischung für barrierefolie
US15/102,696 US20160311203A1 (en) 2013-12-10 2014-12-05 Polymer mixture for barrier film

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13196444 2013-12-10
EP13196444.7 2013-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015086463A1 true WO2015086463A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=49876364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/076760 WO2015086463A1 (de) 2013-12-10 2014-12-05 Polymermischung für barrierefolie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160311203A1 (de)
EP (1) EP3079907B1 (de)
JP (1) JP2017505831A (de)
CN (1) CN105793040A (de)
WO (1) WO2015086463A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021176067A1 (en) * 2020-03-06 2021-09-10 Total Corbion Pla Bv Multilayer polylactide based structure and articles made therefrom
WO2024068864A1 (en) * 2022-09-28 2024-04-04 Basf Se Biodegradable multilayer composite

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110753720B (zh) * 2017-06-19 2022-12-30 巴斯夫欧洲公司 可生物降解的三层薄膜
EP3778233B1 (de) * 2018-03-30 2024-10-02 Mitsubishi Chemical Corporation Biologisch abbaubares laminat
CN109397810B (zh) * 2018-11-01 2020-10-02 厦门艾美森新材料科技股份有限公司 一种性能可调的全生物降解薄膜及其制备方法
CN110016216B (zh) * 2019-04-28 2021-08-27 睿泊(中国)环保科技有限公司 一种可全降解的聚乙醇酸复合包装材料及其制备方法
IT202000032663A1 (it) * 2020-12-29 2022-06-29 Novamont Spa Film biodegradabile multistrato ad alta disintegrazione
CN115772317A (zh) * 2021-09-08 2023-03-10 中国石油化工股份有限公司 一种聚乙醇酸树脂共混物及其制备方法和应用
CN113956636A (zh) * 2021-10-28 2022-01-21 北京工商大学 生物降解复合膜及其制备方法和应用
JP7474537B1 (ja) 2023-08-23 2024-04-25 株式会社Tbm 生分解性積層体及び成形体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4565851A (en) * 1983-04-25 1986-01-21 Eastman Kodak Company Containers having improved gas barrier properties
EP1616908A1 (de) * 2003-03-28 2006-01-18 Kureha Corporation Auf poly(glykolsäure) basierende harzzusammensetzung und formkörper daraus
EP2255951A1 (de) * 2008-02-28 2010-12-01 Kureha Corporation Sukzessiv biaxial gedehnter polyglykolsäurefilm, verfahren zur herstellung des sukzessiv biaxial gedehnten polyglykolsäurefilms und mehrschichtiger film

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5502158A (en) * 1988-08-08 1996-03-26 Ecopol, Llc Degradable polymer composition
US5444113A (en) * 1988-08-08 1995-08-22 Ecopol, Llc End use applications of biodegradable polymers
ES2113542T3 (es) * 1992-06-26 1998-05-01 Procter & Gamble Composiciones para peliculas multicapa biodegradables e impermeables a los liquidos.
US5939467A (en) * 1992-06-26 1999-08-17 The Procter & Gamble Company Biodegradable polymeric compositions and products thereof
JP4073052B2 (ja) * 1996-04-30 2008-04-09 株式会社クレハ ポリグリコール酸シート及びその製造方法
DE69735206T2 (de) * 1996-07-19 2006-09-21 Kureha Corp. Gasundurchlässige Verbundfolien
DE60029289T2 (de) * 1999-10-05 2007-07-26 Nippon Shokubai Co., Ltd. Biologisch abbaubare Polyesterharzzusammensetzung und ihre Verwendung
JP2003276143A (ja) * 2002-03-25 2003-09-30 Mitsui Chemicals Inc 脂肪族ポリエステル多層フィルム
US7160977B2 (en) * 2003-12-22 2007-01-09 Eastman Chemical Company Polymer blends with improved notched impact strength
US7368511B2 (en) * 2003-12-22 2008-05-06 Eastman Chemical Company Polymer blends with improved rheology and improved unnotched impact strength
US7368503B2 (en) * 2003-12-22 2008-05-06 Eastman Chemical Company Compatibilized blends of biodegradable polymers with improved rheology
TW200604262A (en) * 2004-02-26 2006-02-01 Mitsubishi Plastics Inc Biodegradable wrap film
WO2006001250A1 (ja) * 2004-06-25 2006-01-05 Kureha Corporation ポリグリコール酸樹脂系多層シート
CN100532092C (zh) * 2004-09-08 2009-08-26 株式会社吴羽 聚乙醇酸树脂类多层片材
DE502005004485D1 (de) * 2005-01-12 2008-07-31 Basf Se Biologisch abbaubare polyestermischung
DE102005006667B3 (de) * 2005-02-14 2006-05-11 Alcan Technology & Management Ltd. Kunststofftube
ITMI20050452A1 (it) * 2005-03-18 2006-09-19 Novamont Spa Poliestere biodegradabile alifatico-aromatico
CN101151150B (zh) * 2005-03-28 2010-06-16 株式会社吴羽 聚乙醇酸树脂类叠层片及其制备方法
US8609783B2 (en) * 2005-10-07 2013-12-17 Invista North America S.A.R.L. Articles having improved gas barrier properties
WO2008004490A1 (fr) * 2006-07-07 2008-01-10 Kureha Corporation Composition de polyester aliphatique et son procédé de fabrication
EP2065435A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-03 Sukano Management+Services AG Biologisch abbaubare Polyesterzusammensetzungen
US8937135B2 (en) * 2008-09-29 2015-01-20 Basf Se Biodegradable polymer mixture
JP5858786B2 (ja) * 2008-09-29 2016-02-10 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 脂肪族ポリエステル
US20120193835A1 (en) * 2009-09-16 2012-08-02 Kureha Corporation Method for producing laminate
KR20120041974A (ko) * 2010-10-22 2012-05-03 에스케이씨 주식회사 다층 생분해성 필름
JPWO2012073764A1 (ja) * 2010-11-29 2014-05-19 株式会社クレハ 延伸成形用積層体およびそれを用いた延伸積層体
US8399077B1 (en) * 2011-11-21 2013-03-19 Cryovac, Inc. Polyglycolic acid-based film

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4565851A (en) * 1983-04-25 1986-01-21 Eastman Kodak Company Containers having improved gas barrier properties
EP1616908A1 (de) * 2003-03-28 2006-01-18 Kureha Corporation Auf poly(glykolsäure) basierende harzzusammensetzung und formkörper daraus
EP2255951A1 (de) * 2008-02-28 2010-12-01 Kureha Corporation Sukzessiv biaxial gedehnter polyglykolsäurefilm, verfahren zur herstellung des sukzessiv biaxial gedehnten polyglykolsäurefilms und mehrschichtiger film

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021176067A1 (en) * 2020-03-06 2021-09-10 Total Corbion Pla Bv Multilayer polylactide based structure and articles made therefrom
US11945197B2 (en) 2020-03-06 2024-04-02 Totalenergies Corbion Cv Multilayer polylactide based structure and articles made therefrom
WO2024068864A1 (en) * 2022-09-28 2024-04-04 Basf Se Biodegradable multilayer composite

Also Published As

Publication number Publication date
CN105793040A (zh) 2016-07-20
EP3079907B1 (de) 2018-03-07
JP2017505831A (ja) 2017-02-23
EP3079907A1 (de) 2016-10-19
US20160311203A1 (en) 2016-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3079907B1 (de) Polymermischung für barrierefolie
EP3642268B1 (de) Biologisch abbaubare dreischichtfolie
DE60200881T2 (de) Ternäre mischung biologisch abbaubarer polyester und damit erhaltene produkte
DE60213142T2 (de) Ternäre Mischung von bioabbaubaren Polyestern und daraus hergestellten Produkten
DE60214913T2 (de) Ternäre Mischungen von bioabbaubaren Polyestern und daraus hergestellten Produkten
EP2350162B1 (de) Aliphatische polyester
EP2331634B1 (de) Biologisch abbaubare polymermischung
EP1838784B1 (de) Biologisch abbaubare polyestermischung
DE102007017321B4 (de) Mehrschichtfolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verpackung für Lebensmittel
EP2920245B1 (de) Biologisch abbaubare polyestermischung
EP2499189B1 (de) Verfahren zur herstellung von schrumpffolien
EP2331603B1 (de) Aliphatisch-aromatischer polyester
EP2736973B1 (de) Biologisch abbaubare polyesterfolie
EP1853648B1 (de) Verfahren zur compoundierung von polykondensaten
EP2550330A1 (de) Verfahren zur herstellung von clingfolien
EP2550329B1 (de) Verfahren zur folienherstellung
EP3140350A1 (de) Spritzgussartikel
DE60207206T2 (de) Binäre mischungen von bioabbaubaren aliphatischen polyestern und daraus hergestellte produkte
WO2019011643A1 (de) Biologisch abbaubare folie für lebensmittelverpackung
WO2018184897A1 (de) Biologisch abbaubare folie
WO2019034515A1 (de) Spritzgussartikel enthaltend oberflächenmodifizierte silikate
WO2018206352A1 (de) Biologisch abbaubare folie für lebensmittelverpackung
EP2826817B1 (de) Biologisch abbaubare polyestermischung
DE102014223786A1 (de) Polymermischung für Barrierefilm

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14816149

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014816149

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014816149

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15102696

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016538504

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE