WO2015074909A1 - Container having a back-molded label, and method for the production thereof - Google Patents

Container having a back-molded label, and method for the production thereof Download PDF

Info

Publication number
WO2015074909A1
WO2015074909A1 PCT/EP2014/074176 EP2014074176W WO2015074909A1 WO 2015074909 A1 WO2015074909 A1 WO 2015074909A1 EP 2014074176 W EP2014074176 W EP 2014074176W WO 2015074909 A1 WO2015074909 A1 WO 2015074909A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
container wall
label
wall section
injection mold
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/074176
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Matthias Schneider
Original Assignee
Sanner Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanner Gmbh filed Critical Sanner Gmbh
Priority to EP14796490.2A priority Critical patent/EP3071387A1/en
Publication of WO2015074909A1 publication Critical patent/WO2015074909A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14836Preventing damage of inserts during injection, e.g. collapse of hollow inserts, breakage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/34Coverings or external coatings
    • B65D25/36Coverings or external coatings formed by applying sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14901Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall
    • B29C2045/14918Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall in-mould-labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14934Preventing penetration of injected material between insert and adjacent mould wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0046Details relating to the filling pattern or flow paths or flow characteristics of moulding material in the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/12Cans, casks, barrels, or drums
    • B65D1/14Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape
    • B65D1/16Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape of curved cross-section, e.g. cylindrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The invention relates to a container having a container body (2) made of plastic, which has a container wall (3), wherein the container wall (3) has a first container wall section (4) and a second container wall section (7), wherein the first container wall section (4) has a label (5), wherein the container body (2) is an injection molded part made of plastic, which is produced by using an injection mold, wherein container body (2) and label (5) are connected in that, during the production of the container body (2), the label (5) is laid in the injection mold and the plastic is then injected into the injection mold, wherein the container wall has a connecting area (11) which connects the first and the second container wall section (4, 7). The invention is characterized in that the external contour of the connecting area (11) has sections (13, 13') which are arranged along a free-form line.

Description

Patentanmeldung  Patent application
BEHÄLTER MIT HINTERSPRITZEM ETIKETT UND VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG CONTAINER WITH REINFORCED LABEL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Behälterkörper aus Kunststoff, der eine Behälterwandung aufweist, wobei die Behälterwandung einen ersten Behälterwandungsabschnitt und einen zweiten The present invention relates to a container having a container body made of plastic, which has a container wall, wherein the container wall has a first container wall portion and a second
Behälterwandungsabschnitt aufweist, wobei der erste Container wall portion, wherein the first
Behälterwandungsabschnitt mit einem Etikett versehen ist, wobei der  Container wall section is provided with a label, wherein the
Behälterkörper ein Spritzgussteil aus Kunststoff ist, das unter Verwendung einer Spritzgussform hergestellt ist, wobei Behälterkörper und Etikett dadurch verbunden sind, dass bei der Herstellung des Behälterkörpers das Etikett in die Spritzgussform eingelegt und daran anschließend der Kunststoff in die Spritzgussform eingespritzt sind, wobei die Behälterwandung einen Container body is a plastic injection molded part, which is produced using an injection mold, wherein the container body and label are characterized in that in the manufacture of the container body, the label inserted into the injection mold and then the plastic are injected into the injection mold, wherein the container wall a
Verbindungsbereich aufweist, der den ersten und den zweiten Has connecting region, the first and the second
Behälterwandungsabschnitt verbindet. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung eines Behälters, der einen Behälterkörper mit einer Behälterwandung aufweist, wobei die Behälterwandung einen ersten Behälterwandungsabschnitt und einen zweiten Behälterwandungsabschnitt aufweist, wobei der Behälterkörper durch Spritzguss unter Verwendung einer Spritzgussform hergestellt und dabei mit dem Etikett versehen wird, wobei das Etikett mit dem Behälterkörper verbunden wird, indem das Etikett in die Spritzgussform eingelegt und daran anschließend der Kunststoff in die Spritzgussform eingespritzt wird, wobei die Behälterwandung einen Verbindungsbereich aufweist, der den ersten und den zweiten Behälterwandungsabschnitt verbindet. Container wall section connects. The invention further relates to a method for manufacturing a container having a container body with a container wall, wherein the container wall has a first container wall portion and a second container wall portion, wherein the container body is produced by injection molding using an injection mold and thereby provided with the label, wherein the label is joined to the container body by placing the label in the injection mold and subsequently injecting the plastic into the injection mold, the container wall having a connection portion connecting the first and second container wall portions.
Die Herstellung eines Behälters, bei dem ein Etikett in eine Spritzgussform eingelegt und daran anschließend der Kunststoff in die Spritzgussform eingespritzt wird, wird auch als In-Mold-Verfahren oder In-Mold-Labeling bezeichnet. Vorteil dieses Verfahrens ist, dass das Etikett vorab separat hergestellt werden kann, z.B. im Wege des Druckes. Dies ermöglicht eine vielseitige und ansprechende Gestaltung des Etiketts. Das Etikett kann aber auch eine technische Funktion erfüllen und beispielsweise zur Gasdichtigkeit beitragen. The production of a container in which a label is inserted into an injection mold and subsequently the plastic is injected into the injection mold is also known as in-mold or in-mold labeling designated. Advantage of this method is that the label can be prepared separately in advance, for example by way of printing. This allows a versatile and attractive design of the label. The label can also fulfill a technical function and contribute, for example, to gas tightness.
Die Herstellung von Behältern im In-Mold-Verfahren weist besondere The production of containers in the in-mold process has special
Probleme auf. Insbesondere ist der Einspritzvorgang so zu gestalten, dass das Kunststoffmaterial das in die Spritzgussform eingelegte Etikett nicht verschiebt und kein Kunststoff material auf die Außenseite des Etiketts gelangt. Die Probleme bei der Herstellung treten dann verstärkt hervor, wenn die Behälter klein sind. Problems on. In particular, the injection process is to be designed so that the plastic material does not move the inserted into the injection mold label and no plastic material reaches the outside of the label. The manufacturing problems are more pronounced when the containers are small.
Das In-Mold-Labeling von Behältern ist beispielsweise aus der DE 10 2005 037 274 A1 bekannt, die einen zylindrischen Behälter beschreibt, der durch ein In-Mold-Verfahren hergestellt ist. Die DE 10 2005 037 274 A1 befasst sich dabei mit dem Problem, dass die Herstellung von zylindrischen Formteilen mit kleinem Durchmesser durch In-Mold-Labeling Probleme mit sich bringt. Die DE 10 2005 037 274 A1 versucht dem abzuhelfen, indem ein Formwerkzeug eingesetzt wird, das zwischen einer Mantelfläche und einer Grundfläche eines Formraums einen Radius von höchstens 3,0 mm aufweist. The in-mold labeling of containers is known, for example, from DE 10 2005 037 274 A1, which describes a cylindrical container produced by an in-mold process. DE 10 2005 037 274 A1 addresses the problem that the production of small diameter cylindrical moldings by in-mold labeling poses problems. DE 10 2005 037 274 A1 attempts to remedy this by using a molding tool which has a radius of at most 3.0 mm between a lateral surface and a base surface of a molding space.
Ein weiterer Behälter der im In-Mold-Verfahren hergestellt ist, geht aus der WO 2009/062632 A1 hervor. Hier ist vorgesehen, dass am Außenrand eines Bodenabschnitts eine Konusform anschließt, deren größerer Durchmesser über einen radialen Flansch im Bereich der bodenseitigen Stirnkante mit der Innenfläche des Behälters verbunden ist. Hierdurch soll der flüssige Kunststoff beim Spritzgießen über den Konus in den radialen Flansch fließen, wo er auf das Etikett trifft. Another container which is produced in the in-mold process, it is apparent from WO 2009/062632 A1. Here it is provided that connects to the outer edge of a bottom portion of a cone shape whose larger diameter is connected via a radial flange in the region of the bottom-side end edge with the inner surface of the container. As a result, the liquid plastic during injection molding to flow through the cone in the radial flange, where it meets the label.
Durch die vorbenannten Maßnahmen werden die Probleme beim In-Mold- Labeling nur unzureichend gelöst. Insbesondere bei kleineren Behältern treten bei der Herstellung Probleme auf, die dazu führen können, dass Kunststoff auf die Außenseite des Etiketts gelangt. As a result of the aforementioned measures, the problems associated with in-mold labeling are insufficiently solved. Especially with smaller containers There are problems with the manufacture, which can cause plastic to get on the outside of the label.
Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, die Herstellung insbesondere eines Behälters mit kleinen Abmessungen zu verbessern. The present invention therefore has the object to improve the production in particular of a container with small dimensions.
Die Aufgabe wird bei einem Behälter mit den Merkmalen von Anspruch 1 und bei einem Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 13 gelöst. Demnach ist bei einem eingangs genannten Behälter und Verfahren vorgesehen, dass die Außenkontur des Verbindungsbereichs Abschnitte aufweist, die entlang einer Freiformlinie angeordnet sind. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass diese Gestaltung zu einem besseren Füllverhalten der Spritzgießform beiträgt. Die Sicherheit des Prozesses kann verbessert werden und das Risiko, dass beim Spritzgießvorgang flüssiger Kunststoff auf die Außenseite des Etikettes gelangt, wird reduziert. Offenbar trägt das Vorsehen einer Außenkontur, die entlang einer Freiformlinie angeordnet ist, dazu bei, das Fließverhalten des Kunststoffes beim Spritzgießvorgang in einer Weise zu verbessern, dass die beim In-Mold-Verfahren auftretenden Schwierigkeiten vermieden werden und insbesondere kein Kunststoff unerwünscht auf die Außenseite des Etiketts gelangt. Eine Freiformlinie bezeichnet dabei eine Linie mit stetig ändernder Tangentensteigung. The object is achieved in a container having the features of claim 1 and in a method having the features of claim 13. Accordingly, it is provided in a container and method mentioned above that the outer contour of the connection region has sections which are arranged along a free-form line. It has been found in practice that this design contributes to a better filling behavior of the injection mold. The safety of the process can be improved, and the risk of liquid plastic reaching the outside of the label during the injection molding process is reduced. Apparently, the provision of an outer contour, which is arranged along a free-form line, helps to improve the flow behavior of the plastic in the injection molding in such a way that the difficulties encountered in the in-mold process are avoided and in particular no plastic undesirable on the outside of the Label arrives. A free-form line denotes a line with continuously changing tangent slope.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die entlang einer Freiformlinie angeordneten Abschnitte des Verbindungsbereichs gekrümmt sind. Hierdurch wird ein besonders gutes Füllverhalten der According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the sections of the connection region arranged along a free-form line are curved. This results in a particularly good filling behavior of
Spritzgießform beim Spritzgießvorgang erreicht. Eine weitere Verbesserung wird dann erreicht, wenn die Abschnitte derart gekrümmt sind, dass die Außenkontur des Verbindungsbereichs selbst wenigstens in einem Bereich durch eine Freiformlinie begrenzt wird.  Injection mold achieved during injection molding. A further improvement is achieved when the sections are curved in such a way that the outer contour of the connection area itself is delimited by a free-form line at least in one area.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die entlang einer Freiformlinie angeordneten Abschnitte des Verbindungsbereichs gerade Flächen aufweisen. Auch mit einer solchen Gestaltung, bei der die geraden Flächen entlang der Freiformfläche angeordnet sind, kann ein gutes According to a further embodiment, it is provided that the sections of the connection region arranged along a free-form line have straight surfaces. Even with such a design in which the straight Surfaces arranged along the freeform surface can be a good one
Füllverhalten während des Spritzgießvorgangs erreicht werden. Besonders vorteilhafter Weise können die geraden Flächen als Facetten ausgebildet sein. Fill behavior can be achieved during the injection molding process. Particularly advantageously, the straight surfaces may be formed as facets.
Eine weitere Verbesserung der Herstellung wird erreicht, wenn zwischen dem ersten Behälterwandungsabschnitt und dem Verbindungsbereich ein Absatz ausgebildet ist, der durch eine an einer Außenseite des Behälterkörpers angeordnete Verdickung der Behälterwandung gebildet ist. Ein derart ausgebildeter Absatz trägt dazu bei, das Füllverhalten beim Spritzgießen zu verbessern und unterstützt die Positionierung des Etiketts. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Absatz über einen Freistich mit dem Verbindungsbereich verbunden ist. A further improvement of the production is achieved if between the first container wall portion and the connecting portion a shoulder is formed, which is formed by a arranged on an outer side of the container body thickening of the container wall. Such a trained paragraph helps to improve the filling behavior in injection molding and supports the positioning of the label. According to an advantageous development of this embodiment it is provided that the paragraph is connected via an undercut with the connection area.
Dieser beeinflusst das Füllverhalten beim Spritzgießvorgang positiv und trägt dazu bei zu verhindern, dass Kunststoff auf die Außenseite des Etiketts gelangt. This positively influences the filling behavior during the injection molding process and helps to prevent plastic from getting on the outside of the label.
In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass der Verbindungsbereich und/oder der erste Behälterwandungsabschnitt rotationssymmetrisch ausgebildet ist. It is advantageously provided that the connection region and / or the first container wall section is rotationally symmetrical.
Weiterhin kann bei einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen sein, dass der erste Behälterwandungsabschnitt eine Behälterseitenwand und der zweite Behälterwandungsabschnitt einen Behälterboden bildet. Ein besonders gutes Füllverhalten beim Spritzgießen wird dann erreicht, wenn die Außenkontur des Verbindungsbereichs tangential in den Behälterboden übergeht. Furthermore, in an advantageous embodiment it can be provided that the first container wall section forms a container sidewall and the second container wall section forms a container bottom. A particularly good filling behavior in injection molding is achieved when the outer contour of the connecting region merges tangentially into the container bottom.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Außenkontur zwischen dem Alternatively it can be provided that the outer contour between the
Verbindungsbereich und dem Behälterboden eine Kante bildet. Ein Connecting portion and the container bottom forms an edge. One
Verbindungsbereich, der Abschnitte aufweist, die entlang einer Freiformlinie angeordnet sind führt in Kombination mit dem Merkmal, wonach zwischen dem Verbindungsbereich und dem Behälterboden eine Kante vorgesehen ist, zu einer hohen Prozesssicherheit während des Spritzgießvorgangs. Connecting region having portions arranged along a free-form line results in combination with the feature that between an edge is provided in the connection region and the container bottom, for a high process reliability during the injection molding process.
Der erfindungsgemäße Behälter weist vorteilhafter Weise einen Durchmesser des Behälterkörpers auf, der zwischen 15 mm und 60 mm liegt. The container according to the invention advantageously has a diameter of the container body which is between 15 mm and 60 mm.
Darüber hinaus kann der Behälter mit einem Behälterverschluss versehen sein. Dieser kann insbesondere als Stopfen ausgebildet sein. Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen. In addition, the container may be provided with a container closure. This can be designed in particular as a plug. Other objects, features, advantages and applications of the present invention will become apparent from the following description of embodiments with reference to the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any meaningful combination form the subject matter of the invention, regardless of the summary in individual claims or their relationships.
Es zeigen Show it
Fig. 1 a eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fig. 1 a is a perspective view of an inventive
Behälters nach einer ersten Ausführungsform;  Container according to a first embodiment;
Fig. 1 b den Behälter aus Figur 1 a in einer Seitenansicht; Figure 1 b, the container of Figure 1 a in a side view.
Fig. 1 c den Behälter aus Figur 1 b in einer Schnittdarstellung entlang der Fig. 1 c, the container of Figure 1 b in a sectional view along the
Linie A-A;  Line A-A;
Fig. 1 d eine vergrößerte Darstellung des Verbindungsbereichs des Fig. 1 d is an enlarged view of the connecting portion of
Behälters aus Figur 1 c;  Container of Figure 1 c;
Fig. 2a eine Schnittdarstellung durch einen Behälter nach einer zweiten Fig. 2a is a sectional view through a container after a second
Ausführungsform; eine vergrößerte Darstellung des Verbindungsbereichs aus Figur 2a; embodiment; an enlarged view of the connecting portion of Figure 2a;
Fig. 3a eine Schnittdarstellung durch einen Behälter nach einer dritten Fig. 3a is a sectional view through a container after a third
Ausführungsform;  embodiment;
Fig. 3b eine vergrößerte Darstellung des Verbindungsbereichs aus Figur 3b is an enlarged view of the connecting portion of FIG
3a; Fig. 4a eine Schnittdarstellung durch einen Behälter nach einer vierten  3a; Fig. 4a is a sectional view through a container according to a fourth
Ausführungsform;  embodiment;
Fig. 4b eine vergrößerte Darstellung des Verbindungsbereichs aus Figur 4b is an enlarged view of the connecting portion of FIG
4a.  4a.
Figuren 1 a bis 1 d zeigen einen Behälter 1 mit einem Behälterkörper 2 aus Kunststoff. Figur 1 a zeigt den Behälterkörper 2 in perspektivischer Darstellung von unten. Hier ist gut erkennbar, dass der Behälterkörper 2 eine Figures 1 a to 1 d show a container 1 with a container body 2 made of plastic. Figure 1 a shows the container body 2 in a perspective view from below. Here it is clearly visible that the container body 2 a
Behälterwandung 3 aufweist. Ein erster Behälterwandungsabschnitt 4 ist mit einem Etikett 5 versehen. Der erste Behälterwandungsabschnitt 4 bildet eine Behälterseitenwand 6. Container wall 3 has. A first container wall section 4 is provided with a label 5. The first container wall section 4 forms a container sidewall 6.
Die Behälterwandung 3 bildet darüber hinaus einen zweiten The container wall 3 also forms a second
Behälterwandungsabschnitt 7. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel bildet der zweite Behälterwandungsabschnitt 7 einen Behälterboden 8. Container wall section 7. In the illustrated embodiment, the second container wall section 7 forms a container bottom 8.
Der Behälterkörper 2 weist an seinem dem Behälterboden 8 The container body 2 has at its the container bottom. 8
gegenüberliegenden Ende eine Öffnung 9 auf. Durch die Öffnung 9 kann ein Verpackungsgut in den Behälter 1 eingefüllt und wieder entnommen werden. Der Behälter 1 eignet sich dabei besonders für Tabletten (nicht dargestellt). opposite end to an opening 9. Through the opening 9 a packaged goods can be filled into the container 1 and removed again. The container 1 is particularly suitable for tablets (not shown).
Der Behälterkörper 2 weist eine längliche Form auf. Darüber hinaus ist der Behälterkörper 2 röhrenförmig ausgebildet, wobei das eine Ende der Röhre durch den Behälterboden 8 verschlossen ist. Im dargestellten The container body 2 has an elongated shape. In addition, the container body 2 is tubular, with one end of the tube is closed by the container bottom 8. In the illustrated
Ausführungsbeispiel hat der Behälterkörper 2 eine zylindrische Form. Embodiment, the container body 2 has a cylindrical shape.
Die Öffnung 9 kann durch einen nicht dargestellten Deckel, der insbesondere als Stopfen ausgebildet sein kann, verschlossen werden. An der Außenseite der Behälterwandung 3 ist ein Wulst 10 ausgebildet, der sich um die Öffnung 9 erstreckt. Der Wulst 10 dient dazu, eine an dem Deckel ausgebildete Originalitätssicherung zu hintergreifen. Der Behälterkörper 2 ist als ein Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet, das unter Verwendung einer Spritzgussform hergestellt ist. Der dargestellte Behälter 1 wird dabei im In-Mold-Verfahren hergestellt. Hierbei wird das vorab hergestellte Etikett in die Spritzgussform eingelegt und daran anschließend der erweichte Kunststoff in die Spritzgussform eingespritzt, um die The opening 9 can be closed by a cover, not shown, which can be designed in particular as a plug. On the outside of the container wall 3, a bead 10 is formed, which extends around the opening 9. The bead 10 serves to engage behind a tamper-evident seal formed on the lid. The container body 2 is formed as an injection molded part made of plastic, which is made using an injection mold. The illustrated container 1 is produced in the in-mold process. Here, the pre-fabricated label is inserted into the injection mold and then injected the softened plastic into the injection mold to the
Behälterwandung 3 zu formen. Form container wall 3.
Der Behälterkörper 2 weist zwischen dem ersten Behälterwandungsabschnitt 4 und dem zweiten Behälterwandungsabschnitt 7 einen Verbindungsbereich 1 1 auf. Der Verbindungsbereich 1 1 ist in Figur 1 d vergrößert dargestellt. Die Außenkontur 12 des Verbindungsbereichs 1 1 weist dabei Abschnitte 13 auf, die entlang einer Freiformlinie angeordnet sind. Bei dem in den Figuren 1 a und 1 d dargestelltem Ausführungsbeispiel sind die Abschnitte der The container body 2 has a connecting portion 11 between the first container wall portion 4 and the second container wall portion 7. The connection area 1 1 is shown enlarged in FIG. 1 d. The outer contour 12 of the connecting region 1 1 has sections 13 which are arranged along a free-form line. In the exemplary embodiment illustrated in FIGS. 1 a and 1 d, the sections of the FIGS
Außenkontur des Verbindungsbereichs 1 1 gekrümmt und zwar derart, dass die Außenkontur 12 selbst durch eine Freiformlinie begrenzt wird. Outer contour of the connecting portion 1 1 curved in such a way that the outer contour 12 itself is limited by a free-form line.
Die Figuren lassen weiterhin erkennen, dass der Behälterboden 8 einen nach innen gezogenen Abschnitt 14 aufweist. The figures also show that the container bottom 8 has an inwardly drawn portion 14.
Während die Außenkontur 12 des Verbindungsbereichs 1 1 in einer Richtung von dem ersten Behälterwandungsabschnitt 4 zum zweiten While the outer contour 12 of the connecting portion 1 1 in a direction from the first container wall portion 4 to the second
Behälterwandungsabschnitt 7 eine Freiformlinie bildet, ist der Container wall section 7 forms a free-form line is the
Verbindungsabschnitt 1 1 in Umfangsrichtung rotationssymmetrisch ausgebildet. Auch der erste Behälterwandungsabschnitt 4 ist Connecting portion 1 1 rotationally symmetric in the circumferential direction educated. Also, the first container wall section 4 is
rotationssymmetrisch ausgebildet. formed rotationally symmetrical.
Figur 1 d zeigt darüber hinaus, dass die Außenkontur 12 des FIG. 1 d furthermore shows that the outer contour 12 of the
Verbindungsbereichs 1 1 tangential in den Behälterboden 8 übergeht. Connecting region 1 1 tangentially merges into the container bottom 8.
Die Figuren lassen weiterhin erkennen, dass zwischen dem ersten The figures also show that between the first
Behälterwandungsabschnitt 4 und dem Verbindungsbereich 1 1 ein Absatz 15 ausgebildet ist. Der Absatz 15 wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine an eine Außenseite des Behälterkörpers 2 angeordnete Container wall section 4 and the connecting portion 1 1 a shoulder 15 is formed. The shoulder 15 is arranged in the illustrated embodiment by an outer side of the container body 2
Verdickung der Behälterwandung 3 gebildet. Thickening of the container wall 3 is formed.
Die Figuren 2a bis 4c zeigen drei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung. Soweit Übereinstimmungen bestehen, gilt die Beschreibung zu den Figuren 1 a bis 1 d entsprechend. Teile gleicher Funktionen sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen. Figures 2a to 4c show three further embodiments of the invention. Insofar as there are matches, the description relating to FIGS. 1 a to 1 d applies accordingly. Parts of the same functions are provided with the same reference numerals.
Die in den Figuren 2a und 2b dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in den Figuren 1 a bis 1 d dargestellten Ausgestaltung dadurch, dass die Außenseite des Verbindungsbereichs 1 1 Abschnitte 13' aufweist, die gerade Flächen sind. Die Abschnitte 13' der Außenkontur 12 sind entlang einer gedachten Freiformlinie angeordnet. Die gerade ausgebildeten The embodiment shown in FIGS. 2a and 2b differs from the embodiment shown in FIGS. 1a to 1d in that the outside of the connection region 11 has sections 13 'which are straight surfaces. The sections 13 'of the outer contour 12 are arranged along an imaginary free-form line. The just trained
Abschnitte 13' bilden dabei Facetten. Bei dem in den Figuren 3a und 3b dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Außenkontur 12 des Verbindungsbereichs 1 1 die Gestalt einer Freiformlinie auf. Die Ausgestaltung entspricht weitgehend derjenigen, die in den Figuren 1 a bis 1 d beschrieben ist. Anders als bei den Figuren 1 a bis 1 d geht der Verbindungsbereich 1 1 nicht tangential in den Behälterboden 8 über. Vielmehr ist, wie man insbesondere in Figur 3b gut erkennen kann, zwischen demSections 13 'form facets. In the exemplary embodiment illustrated in FIGS. 3 a and 3 b, the outer contour 12 of the connecting region 1 1 has the shape of a free-form line. The embodiment largely corresponds to that which is described in Figures 1 a to 1 d. Unlike in FIGS. 1 a to 1 d, the connection region 11 does not pass tangentially into the container bottom 8. Rather, as can be clearly seen in particular in Figure 3b, between the
Verbindungsbereich 1 1 und dem Behälterboden 8 eine Kante 16 ausgebildet. Das in den Figuren 4a und 4b dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht wiederrum weitgehend der in Figur 1 a bis 1 d dargestellten Ausführung. Anders als in den Figuren 1 a bis 1 d ist zwischen dem Absatz 15 und dem Verbindungsbereich 1 1 ein Freistich 17 vorgesehen. Connecting region 1 1 and the container bottom 8 an edge 16 is formed. The embodiment illustrated in FIGS. 4a and 4b corresponds in turn to a large extent to the embodiment shown in FIGS. 1a to 1d. Unlike in Figures 1 a to 1 d is an undercut 17 is provided between the shoulder 15 and the connecting portion 1 1.
Die dargestellten Behälter aus Kunststoff eignen sich für die Verpackung unterschiedlicher Produkte. Sie sind besonders gut geeignet für die The illustrated plastic containers are suitable for packaging different products. They are particularly suitable for the
Verpackung von Tabletten, wie beispielsweise Brausetabletten. Der Packaging of tablets, such as effervescent tablets. Of the
Durchmesser des Behälterkörpers 2 liegt vorzugsweise zwischen 15 mm und 60 mm, insbesondere zwischen 20 und 30 mm. Diameter of the container body 2 is preferably between 15 mm and 60 mm, in particular between 20 and 30 mm.

Claims

Behälter mit einem Behälterkörper Container with a container body
(2) aus Kunststoff, der eine (2) made of plastic, the one
Behälterwandung (3) aufweist, wobei die Behälterwandung Has container wall (3), wherein the container wall
(3) einen ersten Behälterwandungsabschnitt (4) und einen zweiten (3) a first container wall section (4) and a second
Behälterwandungsabschnitt (7) aufweist, wobei der erste Container wall section (7), the first
Behälterwandungsabschnitt Container wall section
(4) mit einem Etikett (5) versehen ist, wobei der Behälterkörper (2) ein Spritzgussteil aus Kunststoff ist, das unter Verwendung einer Spritzgussform hergestellt ist, wobei Behälterkörper (2) und Etikett (5) dadurch verbunden sind, dass bei der Herstellung des Behälterkörpers (2) das Etikett in die Spritzgussform eingelegt und daran anschließend der Kunststoff in die Spritzgussform eingespritzt sind, wobei die Behälterwandung (3) einen Verbindungsbereich (1 1 ) aufweist, der den ersten und den zweiten Behälterwandungsabschnitt (4, 7) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (12) des Verbindungsbereich (1 1 ) Abschnitte (13, 13') aufweist, die entlang einer Freiformlinie angeordnet sind. (4) is provided with a label (5), the container body (2) being an injection molded part made of plastic, which is produced using an injection mold, the container body (2) and label (5) being connected during manufacture of the container body (2), the label is inserted into the injection mold and the plastic is then injected into the injection mold, the container wall (3) having a connecting region (1 1) which connects the first and second container wall sections (4, 7), characterized in that the outer contour (12) of the connection area (1 1) has sections (13, 13 ') which are arranged along a free-form line.
Behälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die entlang einer Freiformlinie angeordneten Abschnitte (13) des Container according to claim 1, characterized in that the sections (13) arranged along a free-form line
Verbindungsbereichs (1 1 ) gekrümmt sind. Connection area (1 1) are curved.
Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (13) derart gekrümmt sind, dass die Außenkontur (12) des Container according to claim 2, characterized in that the sections (13) are curved such that the outer contour (12) of the
Verbindungsbereichs (1 1 ) wenigstens in einem Bereich durch eine Freiformlinie begrenzt wird. Connection area (1 1) is limited at least in one area by a free-form line.
Behälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die entlang einer Freiformlinie angeordneten Abschnitte (13') des Container according to claim 1, characterized in that the sections (13 ') arranged along a free-form line
Verbindungsbereichs (1 1 ) gerade Flächen aufweisen. Connection area (1 1) have straight surfaces.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Behälterwandungsabschnitt (4) und dem Verbindungsbereich (1 1 ) ein Absatz (15) ausgebildet ist, der durch eine an einer Außenseite des Behälterkörpers (2) angeordnete Verdickung der Behälterwandung (3) gebildet ist. 5. Container according to one of claims 1 to 4, characterized in that a shoulder (15) is formed between the first container wall section (4) and the connecting area (1 1), which is formed by a thickening arranged on an outside of the container body (2). the container wall (3) is formed.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (15) über einen Freistich (17) mit dem Verbindungsbereich (1 1 ) verbunden ist. 6. Container according to claim 5, characterized in that the shoulder (15) is connected to the connecting area (1 1) via an undercut (17).
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (1 1 ) und/oder der erste 7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connection area (1 1) and / or the first
Behälterwandungsabschnitt (4) rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Container wall section (4) is designed to be rotationally symmetrical.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälterwandungsabschnitt (4) eine Behälterseitenwand und der zweite Behälterwandungsabschnitt (7) einen Behälterboden bildet. 8. Container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first container wall section (4) forms a container side wall and the second container wall section (7) forms a container bottom.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (12) des Verbindungsbereichs (1 1 ) tangential in den Behälterboden (8) übergeht. 9. Container according to one of claims 1 to 8, characterized in that the outer contour (12) of the connecting area (1 1) merges tangentially into the container base (8).
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (12) zwischen dem Verbindungsbereich (1 1 ) und dem Behälterboden (8) eine Kante (16) bildet. 10. Container according to one of claims 1 to 8, characterized in that the outer contour (12) forms an edge (16) between the connecting area (1 1) and the container base (8).
1 1 . Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Behälterkörpers (2) zwischen 15 mm und 60 mm liegt. 1 1 . Container according to one of claims 1 to 10, characterized in that the diameter of the container body (2) is between 15 mm and 60 mm.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1 ) mit einem Behälterverschluss versehen ist. Verfahren zur Herstellung eines Behälters (1 ), der einen Behälterkörper12. Container according to one of claims 1 to 1 1, characterized in that the container (1) is provided with a container closure. Method for producing a container (1) which has a container body
(2) mit einer Behälterwandung (3) aufweist, wobei die Behälterwandung(2) with a container wall (3), the container wall
(3) einen ersten Behälterwandungsabschnitt (4) und einen zweiten Behälterwandungsabschnitt (7) aufweist, wobei der Behälterkörper (2) durch Spritzguss unter Verwendung einer Spritzgussform hergestellt und dabei mit dem Etikett versehen wird, wobei das Etikett (5) mit dem Behälterkörper verbunden wird, indem das Etikett (5) in die (3) has a first container wall section (4) and a second container wall section (7), the container body (2) being produced by injection molding using an injection mold and thereby being provided with the label, the label (5) being connected to the container body by inserting the label (5) into the
Spritzgussform eingelegt und daran anschließend der Kunststoff in die Spritzgussform eingespritzt wird, wobei die Behälterwandung (3) einen Verbindungsbereich aufweist, der den ersten und den zweiten Injection mold is inserted and the plastic is then injected into the injection mold, the container wall (3) having a connection area which connects the first and second
Behälterwandungsabschnitt verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des Verbindungsbereich Abschnitte aufweist, die entlang einer Freiformlinie angeordnet sind. Container wall section connects, characterized in that the outer contour of the connection area has sections which are arranged along a free-form line.
PCT/EP2014/074176 2013-11-22 2014-11-10 Container having a back-molded label, and method for the production thereof WO2015074909A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14796490.2A EP3071387A1 (en) 2013-11-22 2014-11-10 Container having a back-molded label, and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112945.5 2013-11-22
DE102013112945.5A DE102013112945A1 (en) 2013-11-22 2013-11-22 Container with label and process for its production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015074909A1 true WO2015074909A1 (en) 2015-05-28

Family

ID=51894032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/074176 WO2015074909A1 (en) 2013-11-22 2014-11-10 Container having a back-molded label, and method for the production thereof

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3071387A1 (en)
DE (1) DE102013112945A1 (en)
WO (1) WO2015074909A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3254822A1 (en) * 2016-06-08 2017-12-13 Sanner GmbH Container with label and method for the production thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481090A1 (en) * 1990-05-07 1992-04-22 Snow Brand Milk Products Co., Ltd. Container subjected to in-mold labeling and method of manufacturing the same
US20030121189A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-03 Williams Bruce A. Container having image-carrying sheet and method of manufacturing such container
WO2003059595A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Iml By Idesign Label ledge for injection molded containers
DE202005009978U1 (en) * 2005-06-24 2006-04-06 Zott Gmbh & Co. Kg container
WO2009062632A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 Jaeniche Gmbh & Co Kg Tubular container
JP2012012099A (en) * 2010-07-02 2012-01-19 Dainippon Printing Co Ltd In-mold label container and beverage packaging body

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037274A1 (en) 2005-08-08 2007-02-15 Kittel Kunststoffverarbeitung Gmbh Method and device for the production of cylindrical shaped parts according to the method of in-mold labeling

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481090A1 (en) * 1990-05-07 1992-04-22 Snow Brand Milk Products Co., Ltd. Container subjected to in-mold labeling and method of manufacturing the same
WO2003059595A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Iml By Idesign Label ledge for injection molded containers
US20030121189A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-03 Williams Bruce A. Container having image-carrying sheet and method of manufacturing such container
DE202005009978U1 (en) * 2005-06-24 2006-04-06 Zott Gmbh & Co. Kg container
WO2009062632A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 Jaeniche Gmbh & Co Kg Tubular container
JP2012012099A (en) * 2010-07-02 2012-01-19 Dainippon Printing Co Ltd In-mold label container and beverage packaging body

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3254822A1 (en) * 2016-06-08 2017-12-13 Sanner GmbH Container with label and method for the production thereof
CN107472625A (en) * 2016-06-08 2017-12-15 塞纳医药包装材料(昆山)有限公司 Container including label and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP3071387A1 (en) 2016-09-28
DE102013112945A1 (en) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144407C2 (en)
EP0282763B1 (en) Plastic threaded sleeve
AT395573B (en) PLASTIC CONTAINER WITH CIRCULAR CROSS SECTION
DE3231859C2 (en) One-step production, filling and sealing of blow-molded, bottle-shaped containers
EP2097329B1 (en) Semi-finished product for producing an opening apparatus
DE102007033621B4 (en) Plastic container with grip groove
EP0786417B1 (en) Plastic tube presenting a tube body and method of making it
DE3735909A1 (en) DRIP BOTTLE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
EP2675714B1 (en) Plastic container having a pouring spout
DE102011051402A1 (en) Method of making a thermoformed article and such article
DE102014008611A1 (en) container
WO2016188588A1 (en) Plastic bottle, in particular a wc bottle, and attachment and bottle container for such a plastic bottle
DE1275448B (en) Closure arrangement for containers with a neck surrounding the opening and a closure cap
EP0073356A1 (en) Method of producing a tube of synthetics material cum sealing-cap
DE202008009692U1 (en) Closure for metered dispensing of adhesive from a container
EP2069211B1 (en) Semi-finished product for producing a plastic closure from two parts
DE102011050983A1 (en) Closing plugs for pharmaceutical applications
DE2915228A1 (en) Liquid product packing container - has rigid outer casing and necked plastics inner envelope of greater overall dimension than inside of casing
EP3071387A1 (en) Container having a back-molded label, and method for the production thereof
EP3448770B1 (en) Screw cap for large containers
EP3362240B1 (en) Injection-moulded preform for the production of a plastics container in a blow-moulding process, plastics container produced therefrom, and production method for the preform and/or the plastics container
DE3642582C2 (en)
EP3254822B1 (en) Container with label and method for the production thereof
EP0894608B1 (en) Method of manufacturing a hot water bottle and hot water bottle manufactured by this process
EP2210816B1 (en) Container provided with a groove in the neck zone

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14796490

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014796490

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014796490

Country of ref document: EP