WO2015055718A1 - Thermostimulator - Google Patents

Thermostimulator Download PDF

Info

Publication number
WO2015055718A1
WO2015055718A1 PCT/EP2014/072118 EP2014072118W WO2015055718A1 WO 2015055718 A1 WO2015055718 A1 WO 2015055718A1 EP 2014072118 W EP2014072118 W EP 2014072118W WO 2015055718 A1 WO2015055718 A1 WO 2015055718A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
target
target surface
temperature
thermal stimulator
light guide
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/072118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald SCHLÜTZ
Stefanie FRINGS
Markus VALDOR
Kaspar BAUSCH
Original Assignee
Grünenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grünenthal GmbH filed Critical Grünenthal GmbH
Publication of WO2015055718A1 publication Critical patent/WO2015055718A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4824Touch or pain perception evaluation
    • A61B5/4827Touch or pain perception evaluation assessing touch sensitivity, e.g. for evaluation of pain threshold
    • A61B5/483Touch or pain perception evaluation assessing touch sensitivity, e.g. for evaluation of pain threshold by thermal stimulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/42Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals for laboratory research
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4848Monitoring or testing the effects of treatment, e.g. of medication

Definitions

  • the invention relates to a Thernnostinnulator for heating of living tissue and a pain measuring device comprising such a thermal stimulator.
  • the invention further relates to a method for
  • Electrophysiological, thermally induced pain models usually use laser or Peltier elements, as well as pre-tempered water as a stimulus.
  • a non-contact measurement of the surface temperature on the skin is only possible with the use of lasers.
  • the non-contact measurement has the disadvantage that the surface temperature deviates unacceptably from the temperature of the sub-surface volume due to the cooling by the surrounding air flow.
  • it has proven difficult to ensure a constant over a longer period of thermal irritation.
  • thermostimulator and an improved pain measuring device comprising the thermostimulator.
  • thermostimulator for heating of living tissue, wherein the Thermostimulator is set up to produce a pain response, includes a controller, a driver, a light bulb, a light guide and an infrared sensor.
  • the light source is a broadband emitter, with broadband emitters essentially being characterized in that the
  • Emission spectrum is continuously extended over a wavelength range.
  • This continuous wavelength range preferably extends at least over the parts of the near infrared range of the IR-A range (0.78-1.4 ⁇ ) and parts of the IR-B range up to 2 ⁇ .
  • the broadband emitter is preferably designed as a thermal radiator. The thermal
  • Emitter is preferably a halogen illuminant that emits at least 50% of a maximum intensity at a wavelength of 800 nm and emits the maximum intensity at a wavelength greater than 900 nm.
  • the infrared sensor is adapted for non-contact measurement of a surface temperature of a target surface at a predefined target distance.
  • the surface temperature determined in this way can be made available to the controller for controlling the luminous means, the measured data being e.g. be actively transmitted by the infrared transmitter or be retrieved by the controller.
  • the controller is arranged such that the lighting means can be controlled by the driver based on the provided surface temperature.
  • a luminous flux emanating from the luminous means, which is directed onto the target surface via the optical waveguide can thus be regulated in such a way that a target volume, which is bounded on one side by the target surface, is heated so that the
  • the use of a broadband emitter has the advantage that in particular the proportion of the emitted spectrum in the long-wave range from about 1200 nm essentially already in the epidermis of a human or a corresponding
  • the spectral distribution of the light emitted by the lamp thus has in addition to a spectral component, the penetrates into the subcutaneous tissue, preferably a spectral portion which is absorbed to more than 80% in the epidermis of a human. In this way, the skin surface and the volume immediately below the illuminated skin surface are heated more strongly than the deeper skin layers such as the dermis and the subcutis. The cooling of the
  • Skin surface can thus be reduced. This can provide improved control and evaluation of thermal stimulus
  • Edema formation due to a greater warming of the lower skin layers compared to the air-cooled skin surface can be reduced.
  • This is for non-contact measurement of surface temperature in conjunction with a line emitter, such as a line emitter. Laser difficult to ensure. Laser light avoids complex optics near the surface to be heated. Non-contact temperature measurement is thus simplified, and also a e.g. parallel mechanical or electrical irritation of the
  • the thermostimulator is preferably designed to heat the target surface to a temperature of up to 52 ° C, the target surface being at least 50 mm 2 in size. If the thermostimulator is used for a single measurement, it is preferably designed to heat the target surface to a temperature of 52 ° C, the target surface being at least 50 mm 2 in size. At this surface temperature can not be repeated Measurements take place, since otherwise a damage of the tissue occurs (eg edema formation).
  • thermostimulator If the thermostimulator is used for repeated measurements or measurements over a long period of time, then it is set up to use the
  • Target surface to a temperature in the range of 40 ° C to 50 ° C, preferably in the range of 42 ° C to 48 ° C, most preferably to a
  • Target surface is at least 50 mm 2 in size.
  • thermostimulator is accordingly designed so that a surface of at least 50 mm 2, preferably at least 100 mm 2 is illuminated so that the irradiated target surface and the underlying target volume can be heated as uniformly as possible to temperatures of up to 50 ° C.
  • the pain reaction is also preferably maintained evenly over a longer period of time. This makes it possible reproducibly the pain reaction as such, as well as the changes in the
  • thermostimulator Pain reaction due to additional e.g. mechanical stimuli or else e.g. administered pain-reducing drugs (analgesics) reliably over time to observe.
  • pain-reducing drugs analgesics
  • the target surface at the target temperature in the above-mentioned ranges for a period of more than one minute. It is particularly preferred that the
  • thermostimulator is preferably configured to
  • Target volume should be as even as possible.
  • the thermal stimulator preferably has a reflector, wherein the lighting means and the reflector are movable relative to each other.
  • Illuminant is moved along the optical axis of the reflector so that the luminous flux of the light emitted by the illuminant can be adjusted so that a maximum intensity on the target surface at a
  • the side of the light guide associated with the light source is arranged in the focus area of the reflector in order to minimize intensity losses.
  • the light guide is preferably cylindrical and preferably with a reflective Coating on the cylinder surface provided or alternatively surrounded by a reflective sheath. It has also been found that it is advantageous if the side facing the light source of the light guide is flat. In the case of a cylindrical light guide, the light guide thus has a circular flat surface on the side facing the light source.
  • the side facing away from the light source side of the light guide is preferably convexly curved. A convex curvature of the
  • the light-emitting side facing away from the light guide has proved to be advantageous in particular in the effective decoupling of the light coupled into the light guide. Furthermore, the convex curvature of the side of the light guide facing away from the light source promotes an intensity distribution on the target surface which has a relative minimum, preferably in the center of the target surface.
  • the radius of curvature of the convexly curved surface of the optical waveguide preferably corresponds to the radius of the optical waveguide in the case of a cylindrical optical waveguide. For example, for a light guide with a diameter of 8 mm, the radius of curvature is 4 mm.
  • the thermal stimulator preferably has a driver capable of providing a desired input electrical power to the light source within 0.5 seconds, preferably in less than 0.5 seconds.
  • the desired light intensity should be as fast as possible on the
  • Target surface can be adjusted so that within a short time as possible, the desired temperature of the target volume and the target surface is set stable.
  • the driver may be used for this purpose e.g.
  • Pulse Width Modulation use.
  • the thermostimulator can be operated independently of a pain measurement.
  • the target temperature can be determined in this case by the thermo-stimulator, so that the pain reaction, for example, by at Test animals are measured by spinal cord probes, depending on the target temperature is determined.
  • the thermo-stimulator can also be part of a pain-measuring device in an advantageous embodiment. In this case, based on corresponding calibration attempts, a specific desired excitation potential, that is to say a predefined pain reaction, can also be set. The target temperature would then be chosen to achieve the predefined or preset pain response. Alternatively, the temperature could also according to a
  • Control algorithm are raised so that the pain response is measured and the target temperature is adjusted depending on the measured pain response until the desired pain response is achieved.
  • the results of calibration measurements can be found in this
  • the controller could make the adjustment based on the measured pain response.
  • another higher-level control unit could be present, which controls the controller accordingly.
  • This control unit and the controller may be separate units or realized in a common unit.
  • the control unit and the controller are designed as software that can be executed on a computer.
  • thermostimulating living tissue It is a further object of the invention to provide an improved method of thermostimulating living tissue and a method of measuring pain based on this thermostimulation method
  • thermostimulating living tissue to produce a pain response includes the following steps:
  • the luminous flux is generated by a broadband emitter
  • the method is preferably carried out as a closed control loop in order to achieve the target temperature as quickly as possible without overloading.
  • thermo-stimulation of living tissue is preferably carried out as part of a method of measuring pain that can be used to determine the efficacy of painkillers.
  • This method of pain measurement has the
  • thermo-stimulation of living tissue has the following additional steps:
  • test substance preferably an analgesic
  • the pain reaction can be measured purely reactive as a result of the warming of the tissue.
  • the pain reaction may also be part of the control loop for setting the target temperature.
  • a preferred embodiment of the invention may also comprise any combination of the dependent claims with the associated independent claim.
  • Fig. 1 shows a sketch of a thermal stimulator according to a
  • Fig. 2 shows a basic cross section of a lamp holder and a holder of the light guide
  • Fig. 3 shows a side view of a light guide
  • Fig. 4 shows measured spectra of the illuminant used at different driving voltages
  • Fig. 6 shows an exemplary intensity distribution on the
  • Fig. 7 shows a driving voltage as a function of time
  • Fig. 8 shows a sketch of the skin layers
  • Fig. 1 shows a sketch of the thermal stimulator according to the invention.
  • a target surface and the underlying target volume are heated on a target 190 by incident light and a constant pain response is triggered.
  • the target 190 is e.g. the paw of a rat, which is used as an experimental animal for the determination of a pain reaction. Triggering constant pain reactions is important to the effectiveness of analgesics
  • thermostimulator a prolonged period of time, e.g. observe for several hours, wherein after one or more predefined times within the aforementioned period, the painkiller is optionally injected in different concentrations.
  • the temperature of the target surface is measured by means of an infrared sensor 160.
  • the infrared sensor 160 is e.g. Type CTL-CF2- (C3) from Micro-Epsilon and allows a precise setting of the temperature detection range by changing the distance to the target 190.
  • the infrared sensor 160 is calibrated and has a deviation in the measuring range of less than 0.5 ° C from the measured value.
  • the temperature detection can be varied over time and e.g. every 120 ms. The so measured
  • Controller 1 10 has, for example, a user interface, not shown in FIG to set the target temperature.
  • a user interface not shown in FIG to set the target temperature.
  • an interface to a computer may be provided, in which case the
  • the measured surface temperature of the target surface is then used by the controller 110 to provide the control parameters for the driver 120. These control parameters are converted by the driver 120 so that a lighting means 132, which is shown in FIG. 2, within the
  • Lamp holder 130 e.g. is controlled by means of pulse width modulation so that a defined luminous flux for heating the target surface and the target volume is projected onto the target surface via a light guide 150 fixed to the lamp holder 130 by means of a holder 140.
  • thermostimulator can be part of a pain measuring device in which e.g. the C-fiber activity is measured by means of an unillustrated spinal cord probe.
  • the measured activity can in this case also as an input to the controller 1 10th
  • Control parameter is used.
  • the temperature in this case would be adjusted to achieve a given activity or pain response.
  • FIG. 2 shows a more detailed illustration of a lamp holder 130 and a holder 140.
  • the light source 132 a 24 volt 250 watt
  • Halogen lamp from Osram used.
  • the light-emitting means 132 was operated at a reduced voltage of 15 volts in order to increase the long-wave infrared component of the spectrum emitted by the illuminant 132. This measure enabled an increased absorption of radiant energy in the upper skin layers such as the epidermis and the upper areas (relative to the skin surface) of the dermis, so that a improved heating of these skin layers can be made possible.
  • the reflector 133 an aluminum reflector of another type 64607 illuminant from Osram was used, in particular, that of the
  • the light-emitting means 132 was arranged on a stamp 131, which also supplies the electrical supply lines for the power supply of the
  • Bulb 132 includes.
  • the reflector has been fixedly connected to the lamp housing 130.
  • the stamp 131 could be moved along the optical axis of the reflector 133 within certain limits, so that the lamp 132 with respect to the reflector 133 was movable.
  • the focus of the light emitted by the illuminant 132 could be adjusted so that an input facet or light entrance surface 151 of a light guide 150 was in the focus of the illuminant 132 and the reflector 133.
  • the light guide 150 was fixed for this purpose by means of the holder 140, which in turn was coupled to the lamp holder 130.
  • the focusing of the light of the luminous means 132 by means of the reflector 133 is indicated in FIG. 2 on the basis of the schematically illustrated emitted light 135.
  • the lamp holder and / or the holder 140 are not shown in FIG. 2
  • Ventilation openings on the cooling of the bulb 132 and the reflector 133 allow by means of an air flow.
  • Ventilation openings are mounted so that no uncontrolled
  • an envelope for the light guide 150 can be coupled to the holder, which can reduce intensity losses by reflection on the inside.
  • the sheath can also protect the light guide 150 against mechanical effects.
  • FIG. 3 shows a sketch of the light guide 150 with a planar one
  • the light guide consists of a glass rod with a diameter of 8 mm.
  • quartz glass from Heraeus of type HSQ330 was used as Matenal.
  • the HSQ330 is the same as the HSQ300, but according to the manufacturer, the melting ingredient control is in every 70th cylinder. In this way, a large purity of the quartz glass is possible, resulting in less
  • the light exit surface 152 is preferably hemispherical, with the radius of the light exit surface 152 corresponding to the radius of the light guide 150.
  • the radius of the hemispherical, convex light exit surface 152 was thus also 4 mm.
  • the length of the light exit surface 152 was thus also 4 mm.
  • Fiber optic 152 170 mm. The distance of the light exit surface 152 to
  • Target surface was 26 mm, so that without an additional lens
  • Target surface was illuminated with a diameter of 12 mm and thus could be heated.
  • the length of the optical fiber and the distance of 26 mm allowed sufficient thermal decoupling of the optical system of the thermal stimulator from the target surface.
  • Light exit surface 152 also allowed parallel, e.g. to make mechanical stimuli on the target surface.
  • FIG. 4 shows the spectra of the combination of the previously described lamp 132 and the reflector 133 at different ones
  • the graph 410 shows the spectrum at 15V
  • the graph 420 the spectrum at 12.5V drive voltage
  • Graph 430 shows the spectrum at 10V drive voltage
  • Graph 440 the spectrum at 7.5V drive voltage
  • Graph 450 the spectrum at 5V drive voltage
  • Graph 460 the spectrum at 2.5V drive voltage.
  • Graph 410 thus corresponds to the spectrum at the operating voltage of 15 V which is preferably selected in the thermostimulator.
  • the measurement errors starting at a wavelength of approximately 1050 nm are attributable to a reduced quantum efficiency of the measuring device in this wavelength range.
  • the illuminant 132 is a halogen illuminant and thus a thermal emitter that emits light over a wide spectral range.
  • Emissions in the range between 800 nm and 1000 nm also have significant spectral components beyond the 1200 nm and also the 1500 nm, ie in the IR-B region of the spectrum. These long-wave emissions are essentially already absorbed in the epidermis and the upper layers of the dermis, so that a uniform heating of the target volume is also made possible at the target surface. Large differences between the temperature of the target surface and the temperature of the target volume can thus be avoided.
  • Figure. 5 shows a sketch of a target surface 510 with a first measurement point 520 of the infrared sensor 160 having a second measurement point 530 of FIG
  • Infrared sensor overlaps.
  • the measuring points are targeted by means of laser and the determination of the temperature of the target surface 51 0 takes place via an averaging of the measured at the measuring points 520 and 530
  • the measuring range, ie the diameter of the measuring points, of the infrared sensor used and described above is 6 mm at a distance to the target surface of 180 mm
  • the Measurement spot diameter at a distance of 150 mm is approximately 1, 9 mm.
  • the relatively large distances to the optics of 26 mm and the infrared sensor of 180 mm ensure the greatest possible freedom on the target surface 510. Thus, it is possible that at the same time mechanically and electrically stimulated in addition.
  • a thermal stimulus (and then also to "rest” the possibly beginning edema formation) can be supplemented with a subsequent mechanical stimulus and / or electrical stimulus Light along a cross section through the center of the target surface
  • the intensity distribution has a relative near or near minimum
  • This intensity distribution can cause a substantially flat temperature distribution 620 on the target surface, in particular because the central region of the target surface and the target volume below are also heated by heat conduction from the heated surrounding regions. This effect can be compensated by the lower heat radiation in the central area of the target surface.
  • FIG. 7 shows the drive voltage as a function of time.
  • the vertical axis indicates the drive voltage and the horizontal axis indicates the time.
  • the illustrated graph 710 shows that the drive voltage is less than 0.5 second in less than 1 second
  • Lighting means 132 is constantly applied to allow a fast and temporally constant heating of the target surface.
  • FIG. 8 shows a schematic diagram of the skin layers of a human or a test animal.
  • the uppermost layer is the epidermis 810, attached to the
  • Fig. 9 shows a schematic representation of the method according to the invention.
  • the light is generated by the illuminant 132, focused by the reflector 133 on the light guide 150 and the luminous flux by means of
  • step 920 by means of the infrared sensor 160 via the measuring points 520 and 530, the
  • the luminous flux and thus the electromagnetic energy emitted by the illuminant 132 per unit of time is then controlled in step 930 so that the target surface 510 reaches a desired target temperature as quickly as possible and keeps this target temperature constant within narrow limits over a preselected period of time becomes.
  • thermo-stimulator which by means of a lighting means, the

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Ein Thermostimulator zur Erwärmung von lebendem Gewebe zur Erzeugung einer Schmerzreaktion umfasst einen Kontroller (110), einen Treiber (120), ein Leuchtmittel (132), einen Lichtleiter (150) und einen Infrarotsensor (160), wobei das Leuchtmittel (132) ein Breitbandemitter ist, wobei der Infrarotsensor (160) eingerichtet ist, eine Oberflächentemperatur einer Zieloberfläche in einer vordefinierten Zieldistanz berührungslos zu bestimmen und die so bestimmte Oberflächentemperatur dem Kontroller (110) zur Verfügung zu stellen, wobei der Kontroller (1 10) eingerichtet ist, das Leuchtmittel (132) mittels des Treibers (120) basierend auf der zur Verfügung gestellten Oberflächentemperatur so zu steuern, dass ein von dem Leuchtmittel ausgehender Lichtstrom über den Lichtleiter (150) auf die Zieloberfläche gerichtet wird, so dass ein Zielvolumen, das an einer Seite durch die Zieloberfläche begrenzt wird, so aufgeheizt werden kann, dass die Oberflächentemperatur der Zieloberfläche von einer Zieltemperatur um weniger als 1°C abweicht.

Description

Thermostimulator
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Thernnostinnulator zur Erwärmung von lebendem Gewebe und ein Schmerzmessgerät, das einen solchen Thermostimulator umfasst. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur
Thermostimulierung von lebendem Gewebe und ein auf diesem Verfahren beruhendes Verfahren zur Schmerzmessung.
Hintergrund der Erfindung
Elektrophysiologische, thermisch induzierte Schmerzmodelle verwenden üblicherweise Laser- oder Peltierelemente, sowie vortemperiertes Wasser als Stimulus. Eine berührungslose Messung der Oberflächentemperatur auf der Haut ist bei nur bei der Verwendung von Lasern möglich. Die berührungslose Messung hat aber den Nachteil, dass sich die Oberflächentemperatur in Folge der Kühlung durch den umgebenden Luftstrom in nicht akzeptabler Weise von der Temperatur des unter der Oberfläche befindlichen Volumens abweicht. Des Weiteren hat es sich als schwierig herausgestellt eine über einen längeren Zeitraum konstante thermische Reizung zu gewährleisten.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Thermostimulator und ein verbessertes den Thermostimulator umfassendes Schmerzmessgerät zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird durch einen Thermostimulator gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Schmerzmessgerät gemäß Anspruch 13 gelöst. Der Thermostimulator zur Erwärmung von lebendem Gewebe, wobei der Thermostimulator zur Erzeugung einer Schmerzreaktion eingerichtet ist, umfasst einen Kontroller, einen Treiber, ein Leuchtmittel, einen Lichtleiter und einen Infrarotsensor. Das Leuchtmittel ist ein Breitbandemitter, wobei sich Breitbandemitter im Wesentlichen dadurch auszeichnen, dass das
Emissionsspektrum kontinuierlich über einen Wellenlängenbereich ausgedehnt ist. Dieser kontinuierliche Wellenlängenbereich erstreckt sich vorzugsweise zumindest über die Teile des nahen Infrarotbereich der den IR-A Bereich (0,78 - 1 ,4 μιτι) und Teile des IR-B Bereichs bis 2 μιτι. Der Breitbandemitter ist vorzugsweise als thermischer Strahler ausgestaltet ist. Der Thermische
Strahler ist dabei vorzugsweise ein Halogenleuchtmittel, das mindestens 50% einer maximalen Intensität bei einer Wellenlänge von 800 nm emittiert und die maximale Intensität bei einer Wellenlänge größer 900 nm emittiert. Der Infrarotsensor ist zur berührungslosen Messung einer Oberflächentemperatur einer Zieloberfläche in einer vordefinierten Zieldistanz eingerichtet. Die so bestimmte Oberflächentemperatur kann dem Kontroller zur Regelung des Leuchtmittels zur Verfügung gestellt werden, wobei die Messdaten z.B. aktiv vom Infrarotsender übermittelt werden oder aber vom Kontroller abgerufen werden. Der Kontroller ist derart eingerichtet, dass das Leuchtmittel mittels des Treibers basierend auf der zur Verfügung gestellten Oberflächentemperatur gesteuert werden kann. Ein von dem Leuchtmittel ausgehender Lichtstrom, der über den Lichtleiter auf die Zieloberfläche gerichtet wird, kann auf diese Weise, so geregelt werden, dass ein Zielvolumen, das an einer Seite durch die Zieloberfläche begrenzt wird, so aufgeheizt wird, dass die
Oberflächentemperatur der Zieloberfläche von einer Zieltemperatur um weniger als 1 °C, vorzugsweise weniger als 0,5°C, abweicht. Die Verwendung eines Breitbandemitters hat den Vorteil, dass insbesondere der Anteil des emittierten Spektrums im langwelligen Bereich ab ca. 1200nm im Wesentlichen bereits in der Oberhaut eines Menschen oder eines entsprechend
ausgesuchten Tieres absorbiert werden. Die spektrale Verteilung des vom Leuchtmittel emittierten Licht weist somit neben einem spektralen Anteil, der bis in die Unterhaut vordringt, vorzugsweise einen spektralen Anteil auf, der zu mehr als 80 % in der Oberhaut eines Menschen absorbiert wird. Auf diese Weise werden die Hautoberfläche und das unmittelbar unter der beleuchteten Hautoberfläche liegenden Volumen stärker erhitzt als die tieferliegenden Hautschichten wie der Lederhaut und die Unterhaut. Die Kühlung der
Hautoberfläche durch Konvektion der umgebenden Luft bei berührungsloser Messung wird somit zumindest teilweise kompensiert. Eine Differenz der Temperatur im Volumen unterhalb der bestrahlten Hautoberfläche und der mittels des Infrarotsensors berührungslos gemessenen Temperatur der
Hautoberfläche kann somit verringert werden. Dies kann eine verbesserte Steuerung und Bewertung von durch einen thermischen Reiz erzeugten
Nervenreaktionen ermöglichen. Des Weiteren kann die Gefahr einer
Ödembildung in Folge einer stärkeren Erwärmung der unteren Hautschichten im Vergleich zur luftgekühlten Hautoberfläche vermindert werden. Dies ist bei berührungsloser Messung der Oberflächentemperatur in Verbindung mit einem Linienemitter wie z.B. Laser nur schwer zu gewährleisten. Laserlicht vermeidet aufwendige Optiken in der Nähe der zu erwärmenden Oberfläche. Eine berührungslose Temperaturmessung wird somit vereinfacht, und es wird ebenfalls eine z.B. parallele mechanische oder elektrische Reizung der
Zieloberfläche auf einfache Weise ermöglicht. Der Vorteil des kohärenten Laserlichts, das eine hohe Parallelität (sehr geringe Etendue) aufweist und somit optisch einfach manipuliert werden kann, zeigt somit unerwartete
Nachteile in Hinblick auf die Temperaturmessung. Der Thermostimulator ist vorzugsweise dazu eingerichtet die Zieloberfläche auf eine Temperatur bis 52 °C aufzuheizen, wobei die Zieloberfläche mindestens 50 mm2 groß ist. Wird der Thermostimulator für eine Einfachmessung verwendet, dann ist er vorzugsweise dazu eingerichtet, die Zieloberfläche auf eine Temperatur von 52 °C aufzuheizen, wobei die Zieloberfläche mindestens 50 mm2 groß ist. Bei dieser Oberflächentemperatur können keine wiederholten Messungen stattfinden, da ansonsten eine Schädigung des Gewebes eintritt (z.B. Ödembildung).
Wird der Thermostimulator für wiederholte Messungen oder Messungen über einen längeren Zeitraum verwendet, dann ist er dazu eingerichtet, die
Zieloberfläche auf eine Temperatur im Bereich von 40 °C bis 50 °C, bevorzugt im Bereich von 42 °C bis 48 °C, ganz besonders bevorzugt auf eine
Temperatur im Bereich von 44 °C bis 46 °C aufzuheizen, wobei die
Zieloberfläche mindestens 50 mm2 groß ist.
Es hat sich gezeigt, dass reproduzierbare Schmerzreaktionen eine bestimmte Mindestanzahl von Schmerzrezeptoren im erwärmten Volumen bedingen. Der Thermostimulator ist dementsprechend so ausgelegt, dass eine Oberfläche von mindestens 50 mm2 vorzugsweise mindestens 100 mm2 so beleuchtet wird, dass die bestrahlte Zieloberfläche und das darunterliegende Zielvolumen möglichst gleichmäßig auf Temperaturen von bis zu 50°C erwärmt werden können.
Die Schmerzreaktion ist zudem vorzugsweise über einen längeren Zeitraum gleichmäßig aufrecht zu erhalten. Dies ermöglicht es in reproduzierbarer Weise die Schmerzreaktion als solche sowie die Veränderungen in der
Schmerzreaktion in Folge von zusätzlichen z.B. mechanischen Reizen oder aber z.B. verabreichten schmerzreduzierenden Wirkstoffen (Analgesika) zuverlässig über die Zeit zu beobachten . Der Thermostimulator ist
dementsprechend vorzugsweise dazu eingerichtet, die Zieloberfläche über einen Zeitraum von mehr als einer Minute auf der Zieltemperatur in oben genannten Bereichen zu halten. Besonders bevorzugt ist, dass die
Zieltemperatur über einen Zeitraum von mehr als 30 Minuten, 60 Minuten oder sogar 90 Minuten mit einer Genauigkeit von +/- 1 °C vorzugsweise +/-0,5°C eingehalten werden kann, so dass ohne zusätzliche Maßnahmen (mechanische Reize) eine konstante Schmerzreaktion über den Zeitraum von mehr als 30 Minuten, 60 Minuten, 90 Minuten oder 120 Minuten gewährleistet werden kann. Der Thermostimulator ist vorzugsweise dazu eingerichtet eine
Intensitätsverteilung auf der Zieloberfläche zu erzeugen, die ein relatives Minimum in der Mitte der Zieloberfläche aufweist. Die Erwärmung des
Zielvolumens soll so gleichmäßig wie möglich erfolgen. In dieser Hinsicht hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, eine kreisrunde Zieloberfläche in einem ringförmigen Bereich mit einer höheren Lichtintensität zu bestrahlen als im zentralen Bereich der Zieloberfläche. Auf diese Weise wird verhindert, dass der zentrale Bereich der Zieloberfläche und das darunter befindliche
Zielvolumen stärker erhitzt werden als die umgebenden Bereiche. Dies könnte eine Verfälschung der Temperaturmessung zur Folge haben, da bei flächig ausgedehnten Temperaturmesspunkten nur Mittelwerte ermittelt werden würden, die die wahre Temperaturverteilung nicht korrekt wiedergeben. Bei sehr kleinen Temperaturmesspunkten besteht die Gefahr, dass bereits kleine Verschiebungen der Temperaturmesspunkte auf der Zieloberfläche zu signifikanten Temperaturschwankungen führen. Beides könnte eine
reproduzierbare Messung einer Schmerzreaktion erschweren.
Der Thermostimulator weist vorzugsweise einen Reflektor auf, wobei das Leuchtmittel und der Reflektor relativ zueinander verfahrbar sind. Das
Leuchtmittel ist entlang der optischen Achse des Reflektors so verfahrbar, dass der Lichtstrom des vom Leuchtmittel emittierten Lichts so eingestellt werden kann, dass eine maximale Intensität auf der Zieloberfläche bei einer
gegebenen elektrischen Eingangsleistung erreicht wird. Zu diesem Zweck ist die dem Leuchtmittel zugeordnete Seite des Lichtleiters im Fokusbereich des Reflektors angeordnet, um Intensitätsverluste zu minimieren. Der Lichtleiter ist vorzugsweise zylindrisch und vorzugsweise mit einer reflektierenden Beschichtung auf der Zylinderoberfläche versehen bzw. alternativ von einer reflektierenden Umhüllung umgeben. Es hat sich zudem herausgestellt, dass es vorteilhaft ist, wenn die dem Leuchtmittel zugewandte Seite des Lichtleiters plan ist. Im Falle eines zylindrischen Lichtleiters weist der Lichtleiter somit auf der dem Leuchtmittel zugewandten Seite eine kreisrunde ebene Fläche auf. Die vom Leuchtmittel abgewandte Seite des Lichtleiters ist hingegen vorzugsweise konvex gekrümmt. Eine konvexe Krümmung der vom
Leuchtmittel abgewandten Seite des Lichtleiters hat sich insbesondere bei der effektiven Auskopplung des in den Lichtleiter eingekoppelten Lichts als vorteilhaft erwiesen. Des Weiteren unterstützt die konvexe Krümmung der vom Leuchtmittel abgewandten Seite des Lichtleiters eine Intensitätsverteilung auf der Zieloberfläche, die ein relatives Minimum vorzugsweise in der Mitte der Zieloberfläche aufweist. Der Krümmungsradius der konvex gekrümmten Oberfläche des Lichtleiters entspricht bei einem zylindrischen Lichtleiter vorzugsweise dem Radius des Lichtleiters. Bei einem Lichtleiter mit einem Durchmesser von 8 mm beträgt der Krümmungsradius somit beispielsweise 4 mm.
Der Thermostimulator weist vorzugsweise einen Treiber auf, der eine gewünschte elektrische Eingangsleistung innerhalb von 0,5 Sekunden, vorzugsweise in weniger als 0,5 Sekunden, an dem Leuchtmittel bereitstellen kann. Die erwünschte Lichtintensität soll möglichst schnell auf der
Zieloberfläche eingestellt werden, so dass innerhalb einer möglichst kurzen Zeit die gewünschte Temperatur des Zielvolumens und der Zieloberfläche stabil eingestellt wird. Der Treiber kann zu diesem Zweck z.B.
Pulsweitenmodulation (PWM) verwenden.
Der Thermostimulator kann unabhängig von einer Schmerzmessung betrieben werden. Die Zieltemperatur kann in diesem Fall von dem Thermostimulator festgelegt werden, so dass die Schmerzreaktion, die z.B. durch bei Versuchstieren durch Rückenmarkssonden gemessen wird, in Abhängigkeit von der Zieltemperatur bestimmt wird. Der Thermostimulator kann in einer vorteilhaften Ausführungsform aber auch Teil eines Schmerzmessgerätes sein. In diesem Fall kann basierend auf entsprechenden Kalibrierungsversuchen auch ein bestimmtes gewünschtes Erregungspotential also eine vordefinierte Schmerzreaktion eingestellt werden. Die Zieltemperatur würde dann so gewählt werden, dass die vordefinierte oder voreingestellte Schmerzreaktion erreicht wird. Alternativ könnte die Temperatur aber auch gemäß eines
Regelalgorithmus so hochgefahren werden, dass die Schmerzreaktion gemessen wird und die Zieltemperatur in Abhängigkeit von der gemessenen Schmerzreaktion angepasst wird bis die gewünschte Schmerzreaktion erreicht ist. Die Ergebnisse von Kalibrierungsmessungen können in diesem
Zusammenhang als Regelparameter in die Regelung der
Temperaturanpassung einfließen. Der Kontroller könnte die Regelung basierend auf der gemessenen Schmerzreaktion durchführen. Alternativ könnte auch eine weitere übergeordnete Regelungseinheit vorhanden sein, die den Kontroller entsprechend ansteuert. Diese Regelungseinheit und der Kontroller können separate Einheiten sein oder in einer gemeinsamen Einheit verwirklicht werden. Des Weiteren ist es möglich, dass die Regelungseinheit und der Kontroller als Software ausgeführt sind, die auf einem Computer ausführbar ist.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Thermostimulierung von lebendem Gewebe und ein auf diesem Verfahren zur Thermostimulierung beruhendes Verfahren zur Schmerzmessung zur
Verfügung zu stellen.
Ein Verfahren zur Thermostimulierung von lebendem Gewebe zur Erzeugung einer Schmerzreaktion umfasst die folgenden Schritte:
- emittieren eines Lichtstroms zur Erwärmung eines Zielvolumens, das an einer Seite durch eine Zieloberfläche begrenzt wird, wobei der Lichtstrom durch einen Breitbandemitter erzeugt wird;
- berührungsloses Bestimmen einer Oberflächentemperatur der
Zieloberfläche; und
- kontrollieren des Lichtstroms mittels der berührungslos bestimmten Oberflächentemperatur der Zieloberfläche, so dass das Zielvolumen, so aufgeheizt wird, dass die Oberflächentemperatur der Zieloberfläche von einer Zieltemperatur um weniger als 1 °C abweicht.
Die genannten Schritte müssen nicht in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden. Es ist z.B. möglich, dass zunächst eine erste
Oberflächentemperatur bestimmt wird und erst anschließend der Lichtstrom zur Erwärmung des Zielvolumens inklusive Zieloberfläche erzeugt wird. Das Verfahren wird vorzugsweise als geschlossener Regelkreis durchgeführt, um die Zieltemperatur ohne Übersteuerung möglichst schnell zu erreichen.
Das vorgenannte Verfahren zur Thermostimulierung von lebendem Gewebe wird vorzugsweise als Teil eines Verfahrens zur Schmerzmessung, das zur Bestimmung der Wirksamkeit Schmerzmittel verwendet werden kann, ausgeführt. Dieses Verfahren zur Schmerzmessung weist dabei den
zusätzlichen Schritt auf:
- messen einer Schmerzreaktion ausgelöst durch das Erwärmen der Zieloberfläche auf die Zieltemperatur.
Alternativ weist das vorgenannte Verfahren zur Thermostimulierung von lebendem Gewebe die folgenden zusätzlichen Schritte auf:
- messen einer Schmerzreaktion ausgelöst durch das Erwärmen der Zieloberfläche auf die Zieltemperatur als Kontrolle,
- mindestens einmaliges Applizieren einer Testsubstanz, vorzugsweise eines Analgetikums,
- messen der Schmerzreaktion und Vergleich mit dem Kontrollwert, wobei die Testsubstanz - je nach Versuchsdurchführung - zu unterschiedlichen Zeitpunkten und in unterschiedlichen Konzentrationen verabreicht werden kann.
Die Schmerzreaktion kann rein reaktiv in Folge der Erwärmung des Gewebes gemessen werden. Alternativ kann die Schmerzreaktion aber auch Teil des Regelkreises zur Einstellung der Zieltemperatur sein.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann auch jede Kombination der abhängigen Ansprüche mit dem zugehörigen unabhängigen Anspruch umfassen.
Kurze Beschreibung der Abbildungen
Diese und andere Aspekte der Erfindung werden im Detail in den Abbildungen wie folgt gezeigt:
Fig .1 zeigt eine Skizze eines Thermostimulator gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung
Fig. 2 zeigt einen prinzipiellen Querschnitt eines Lampenhalters und einer Halterung des Lichtleiters
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht eines Lichtleiters
Fig. 4 zeigt gemessene Spektren des verwendeten Leuchtmittels bei verschiedenen Treiberspannungen
Fig. 5 zeigt eine Skizze einer Zieloberfläche mit zwei Messpunkten zur Temperaturbestimmung
Fig. 6 zeigt eine beispielhafte Intensitätsverteilung auf der
Zieloberfläche und des zugehörige Temperaturprofil
Fig. 7 zeigt eine Treiberspannung in Abhängigkeit von der Zeit
Fig. 8 zeigt eine Skizze der Hautschichten
Fig. 9 zeigt eine Skizze der Verfahrensschritte In den Figuren bezeichnen ähnliche Bezugszeichen im Allgemeinen ähnliche Objekte. Die einzelnen Objekte in den Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu dargestellt. Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt eine Skizze des erfindungsgemäßen Thermostimulators. Eine Zieloberfläche und das darunterliegende Zielvolumen werden auf einem Ziel 190 mittels eingestrahlten Lichts erwärmt und eine konstante Schmerzreaktion ausgelöst. Das Ziel 190 ist z.B. die Pfote einer Ratte, die als Versuchstier zur Bestimmung einer Schmerzreaktion verwendet wird. Das Auslösen konstanter Schmerzreaktionen ist wichtig, um die Wirksamkeit von Schmerzmitteln
(Analgetika) untersuchen zu können. Man würde in diesem Fall die durch den Thermostimulator induzierte Schmerzreaktion über einen längeren Zeitraum von z.B. mehreren Stunden beobachten, wobei nach einer oder mehreren vordefinierten Zeiten innerhalb des vorgenannten Zeitraums das Schmerzmittel ggf. in unterschiedlichen Konzentrationen injiziert wird. Anhand der
Veränderungen der Schmerzreaktion ließe sich auf diese Weise die
Wirksamkeit des Schmerzmittels über die Zeit und/oder über einen bestimmten Konzentrationsbereich bestimmen.
Damit die Temperatur des Zielvolumens und der Zieloberfläche gezielt eingestellt werden kann, wird die Temperatur der Zieloberfläche mittels eines Infrarotsensors 160 gemessen. Der Infrarotsensor 160 ist z.B. vom Typ CTL- CF2-(C3) der Firma Micro-Epsilon und ermöglicht eine präzise Einstellung des Temperaturerfassungsbereichs durch Abstandsänderung zum Ziel 190. Der Infrarotsensor 160 ist kalibriert und hat im Messbereich eine Abweichung von unter 0,5 ° C vom Messwert. Die Temperaturerfassung kann zeitlich variiert werden und z.B. alle 120 ms erfolgen. Die so gemessene
Oberflächentemperatur wird an den Kontroller 1 10 weitergegeben. Der
Kontroller 1 10 weist z.B. eine in der Fig. 1 nicht dargestellte Nutzerschnittstelle zur Einstellung der Zieltemperatur auf. Alternativ kann auch eine Schnittstelle zu einem Computer bereitgestellt sein, wobei in diesem Fall die
Nutzerschnittstelle mittels des Computers zur Verfügung gestellt wird. Die gemessene Oberflächentemperatur der Zieloberfläche wird sodann durch den Kontroller 1 10 dazu verwendet, die Regelparameter für den Treiber 120 bereitzustellen. Diese Regelparameter werden vom Treiber 120 so umgesetzt, dass ein Leuchtmittel 132, das in Fig. 2 dargestellt ist, innerhalb des
Lampenhalters 130 z.B. mittels Pulsweitenmodulation so angesteuert wird, dass ein definierter Lichtstrom zur Erwärmung der Zieloberfläche und des Zielvolumens über einen mittels einer Halterung 140 am Lampenhalter 130 befestigten Lichtleiter 150 auf die Zieloberfläche projiziert wird. Die
Rückkopplung der Erwärmung der Zieloberfläche ermöglicht somit eine definierte Reizung des Gewebes durch einen in engen Grenzen vorgegebenen Temperaturreiz. Der zuvor beschriebene Thermostimulator kann Teil eines Schmerzmessgerätes sein, in der z.B. die C-Faser Aktivität mittels einer nicht abgebildeten Rückenmarkssonde gemessen wird. Die gemessene Aktivität kann in diesem Fall auch als Eingangsgröße an den Kontroller 1 10
weitergeleitet werden, so dass anstelle der Temperatur die Aktivität als
Regelparameter verwendet wird. Die Temperatur würde in diesem Fall so eingestellt, dass eine vorgegebene Aktivität oder Schmerzreaktion erreicht wird.
Fig. 2 zeigt eine detailliertere Darstellung eines Lampenhalters 130 und einer Halterung 140. Als Leuchtmittel 132 wurde ein 24 Volt 250 Watt
Halogenleuchtmittel der Firma Osram verwendet. Das Leuchtmittel 132 wurde dabei bei einer verminderten Spannung von 15 Volt betrieben, um den langwelligen Infrarotanteil des vom Leuchtmittel 132 abgestrahlten Spektrums zu erhöhen. Diese Maßnahme ermöglichte eine erhöhte Absorption von Strahlungsenergie in den oberen Hautschichten wie z.B. der Oberhaut und den oberen Bereichen (relativ zur Hautoberfläche) der Lederhaut, so dass eine verbesserte Erwärmung dieser Hautschichten ermöglicht werden kann. Als Reflektor 133 wurde ein Aluminiumreflektor eines anderen Leuchtmittels des Typs 64607 der Firma Osram verwendet, um insbesondere das vom
Leuchtmittel 132 abgestrahlte Infrarotlicht gezielt abstrahlen zu können. Das Leuchtmittel 132 wurde auf einem Stempel 131 angeordnet, der auch die elektrischen Versorgungsleitungen für die Energieversorgung des
Leuchtmittels 132 beinhaltet. In der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wurde der Reflektor fest mit dem Lampengehäuse 130 verbunden . Der Stempel 131 hingegen konnte entlang der optischen Achse des Reflektors 133 in bestimmten Grenzen bewegt werden, so dass auch das Leuchtmittel 132 gegenüber dem Reflektor 133 verfahrbar war. Auf diese Weise konnte der Fokus des vom Leuchtmittel 132 abgestrahlten Lichts so eingestellt werden, dass sich eine Eingangsfacette oder Lichteintrittsfläche 151 eines Lichtleiters 150 im Fokus des Leuchtmittels 132 und des Reflektors 133 befand. Der Lichtleiter 150 war zu diesem Zweck mittels der Halterung 140 fixiert, die wiederrum an den Lampenhalter 130 gekoppelt war. Die Fokussierung des Lichts des Leuchtmittels 132 mittels des Reflektors 133 ist in Fig. 2 anhand des schematisch dargestellten emittierten Licht 135 angedeutet. Der Lampenhalter und/oder die Halterung 140 weisen in der Fig. 2 nicht gezeigten
Belüftungsöffnungen auf die eine Kühlung des Leuchtmittels 132 und des Reflektors 133 mittels eines Luftstroms ermöglichen. Diese
Belüftungsöffnungen sind so angebracht, dass keine unkontrollierte
Erwärmung der Zieloberfläche erfolgt. Optional kann an die Halterung noch eine Umhüllung für den Lichtleiter 150 gekoppelt werden, die durch Reflexion an der Innenseite Intensitätsverluste verringern kann. Die Umhüllung kann den Lichtleiter 150 zudem vor mechanischen Einwirkungen schützen.
Fig. 3 zeigt eine Skizze des Lichtleiters 150 mit einer planaren
Lichteintrittsfläche 151 und einer konvex gekrümmten Lichtaustrittsfläche 152. Der Lichtleiter besteht aus einem Glasstab mit einem Durchmesser von 8 mm. Als Matenal wurde Quarzglas von Heraeus des Typs HSQ330 verwendet. Das HSQ330 ist gleich dem HSQ300, jedoch wird laut Herstellerangaben die Schmelzzutatenkontrolle in jedem 70. Zylinder. Auf diese Weise wird eine große Reinheit des Quarzglases ermöglicht, was zu geringeren
Intensitätsverlusten führt. Aufgrund der hohen übertragenen Lichtleistung ist es erforderlich, dass insbesondere Verluste im Lichtleiter 150 vermieden werden, da diese sich sofort durch eine Erwärmung des Lichtleiters 150 zeigen würden. Die Lichtaustrittsfläche 152 des Lichtleiters 150 ist aber nur zwischen 20 mm und 30 mm von der Zieloberfläche entfernt. Eine unkontrollierte Erwärmung des Lichtleiters 150 kann somit eine signifikante Störung des
Thermostimulators bewirken. In einer Vielzahl von Experimenten hat sich gezeigt, dass die Lichtaustrittsfläche 152 vorzugsweise halbkugelförmig ist, wobei der Radius der Lichtaustrittsfläche 152 dem Radius des Lichtleiters 150 entspricht. Im Falle des gewählten Radius des Lichtleiters von 4 mm betrug der Radius der halbkugelförmigen, konvexen Lichtaustrittsfläche 152 somit ebenfalls 4 mm. Im gewählten Versuchsaufbau betrug die Länge des
Lichtleiters 152 170 mm. Der Abstand der Lichtaustrittsfläche 152 zur
Zieloberfläche betrug 26 mm, so dass ohne zusätzliche Linse eine
Zieloberfläche mit einem Durchmesser von 12 mm beleuchtet und somit erwärmt werden konnte. Die Länge des Lichtleiters und der Abstand von 26 mm ermöglichte eine ausreichende thermische Entkopplung des optischen Systems des Thermostimulators von der Zieloberfläche. Der relativ große Abstand von 26 mm zur Zieloberfläche und die geringe Größe, der
Lichtaustrittsfläche 152 ermöglichten zudem parallel z.B. mechanische Reize an der Zieloberfläche vorzunehmen.
Fig. 4 zeigt die Spektren der Kombination aus dem zuvor beschriebenen Leuchtmittel 132 und dem Reflektor 133 bei verschiedenen
Treiberspannungen. Dabei zeigt der Graph 410 das Spektrum bei 15 V
Treiberspannung, der Graph 420 das Spektrum bei 12,5 V Treiberspannung, der Graph 430 das Spektrum bei 10 V Treiberspannung, der Graph 440 das Spektrum bei 7,5 V Treiberspannung, der Graph 450 das Spektrum bei 5 V Treiberspannung und der Graph 460 das Spektrum bei 2,5 V Treiberspannung. Graph 410 entspricht somit dem Spektrum bei der im Thermostimulator vorzugsweise gewählten Betriebsspannung von 15 V. Die Messfehler ab einer Wellenlänge von ca. 1050 nm sind auf eine verminderte Quanteneffizienz des Messgerätes in diesem Wellenlängenbereich zurückzuführen. Das Leuchtmittel 132 ist ein Halogenleuchtmittel und somit ein thermischer Strahler der Licht über einen breiten spektralen Bereich emittiert. Wie aus den Graphen ersichtlich ist werden mindestens 50% einer maximalen Intensität bei einer Wellenlänge von 800 nm emittiert, wobei die maximale Intensität bei einer Wellenlänge größer 900 nm emittiert wird. Besonders vorteilhaft ist, dass solche thermischen Emitter neben den tief in die Haut eindringenden
Emissionen im Bereich zwischen 800 nm und 1000 nm auch wesentliche spektrale Anteile jenseits der 1200 nm und auch der 1500 nm also im IR-B Bereich des Spektrums aufweisen. Diese langwelligen Emissionen werden im Wesentlichen bereits in der Oberhaut und auch den oberen Schichten der Lederhaut absorbiert, so dass eine gleichmäßige Erwärmung des Zielvolumens auch an der Zieloberfläche ermöglicht wird. Große Unterschiede zwischen der Temperatur der Zieloberfläche und der Temperatur des Zielvolumens können somit vermieden werden.
Figur. 5 zeigt eine Skizze einer Zieloberfläche 510 mit einem ersten Messpunkt 520 des Infrarotsensors 160 der mit einem zweiten Messpunkt 530 des
Infrarotsensors überlappt. Die Messpunkte werden mittels Laser anvisiert und die Bestimmung der Temperatur der Zieloberfläche 51 0 erfolgt über eine Mittelung der an den Messpunkten 520 und 530 gemessenen
Temperaturwerte. Der Messbereich, d.h. der Durchmesser der Messpunkte, des verwendeten und zuvor beschriebenen Infrarotsensors beträgt 6 mm bei einem Abstand zur Zieloberfläche von 180 mm, wobei der Messfleckdurchnnesser bei einem Abstand von 150 mm ca. 1 ,9 mm beträgt. Die relativ großen Abstände zur Optik von 26 mm und zum Infrarotsensor von 180 mm sorgen für eine größtmögliche Freiheit auf der Zieloberfläche 510. Somit wird es ermöglicht, dass gleichzeitig ergänzend auch mechanisch und elektrisch gereizt werden kann. So kann dann in einem Versuchsaufbau ein thermischer Reiz (und dann auch, um die eventuell beginnende Ödembildung „ruhen zu lasse") mit einem nachfolgenden mechanischen Reiz und/oder elektrischen Reiz das Experiment ergänzt werden. In Fig. 6 ist die Intensitätsverteilung 610 des eingestrahlten Lichts entlang eines Querschnitts durch den Mittelpunkt der Zieloberfläche gezeigt. Die Intensitätsverteilung weist ein relatives Minimum in der Nähe oder im
Mittelpunkt der Zieloberfläche auf. Diese Intensitätsverteilung kann eine im Wesentlichen flache Temperaturverteilung 620 auf der Zieloberfläche bewirken, da insbesondere der mittlere Bereich der Zieloberfläche und des darunter befindlichen Zielvolumens durch Wärmeleitung auch von den erwärmten umliegenden Bereichen erwärmt werden. Dieser Effekt kann durch die geringere Wärmeeinstrahlung im zentralen Bereich der Zieloberfläche ausgeglichen werden.
In Fig. 7 ist die Treiberspannung in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt. Die vertikale Achse gibt die Treiberspannung an und die horizontale Achse die Zeit. Der dargestellt Graph 710 zeigt, dass die Treiberspannung innerhalb von weniger als 1 Sekunde vorzugsweise weniger als 0,5 Sekunden am
Beleuchtungsmittel 132 konstant anliegt, um eine schnelle und zeitlich möglichst konstante Erwärmung der Zieloberfläche zu ermöglichen.
Fig. 8 zeigt eine Prinzipskizze der Hautschichten eines Menschen oder eines Versuchstieres. Die oberste Schicht ist die Oberhaut 810, die an die
umgebende Luft grenzt. Unterhalb der Oberhaut 810 befindet sich die Lederhaut 820 und unterhalb der Lederhaut die Unterhaut 830.
Infrarotstrahlung aus dem IR-A Bereich (0,78 μιτι - 1 , 4 μιτι) dringt bis in die Unterhaut vor und kann dort mangels Kühlung durch umgebende Luft Ödeme hervorrufen. Infrarotstrahlung aus dem IR-B Bereich (1 ,4 μιτι - 3 μιτι) dringt hingegen nur bis in den oberen Bereich der Lederhaut vor und ist somit insbesondere zur Erwärmung von Bereichen in der Nähe der Hautoberfläche geeignet. Infrarotstrahlung im IR-C Bereich (>3 μιτι) wird nahezu vollständig in der Oberhaut absorbiert. Fig. 9 zeigt eine prinzipielle Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens. In Schritt 910 wird das Licht durch das Leuchtmittel 132 erzeugt, vom Reflektor 133 auf den Lichtleiter 150 fokussiert und der Lichtstrom mittels der
Lichtaustritts 152 auf die Zieloberfläche 510 projiziert. In Schritt 920 wird mittels des Infrarotsensors 160 über die Messpunkte 520 und 530 die
Temperatur der Zieloberfläche 510 berührungslos bestimmt. Basierend auf der so bestimmten Temperatur wird sodann in Schritt 930 der Lichtstrom und damit die vom Leuchtmittel 132 pro Zeiteinheit emittierte elektromagnetische Energie so kontrolliert, dass die Zieloberfläche 510 eine gewünschte Zieltemperatur möglichst schnell erreicht und diese Zieltemperatur über einen vorgewählten Zeitraum innerhalb von engen Grenzen konstant gehalten wird.
Die Kernidee der vorliegenden Erfindung ist es, einen Thermostimulator zur Verfügung zu stellen, der mittels eines Beleuchtungsmittels, das ein
breitbandiges Spektrum insbesondere im IR-A und Teilen des IR-B Bereichs des Spektrums aufweist, eine möglichst homogene Erhitzung von Hautgewebe zu ermöglichen. Dabei soll insbesondere vermieden werden, dass die
Temperaturdifferenz zwischen der eigentlichen Hautoberfläche und
tieferliegenden Hautschichten, die einen Großteil der Schmerzrezeptoren der Haut beinhalten zu groß wird. Die Temperatur muss zudem über einen längeren Zeitraum konstant gehalten werden, was mittels einer Rückkopplung der berührungslos gemessenen Oberflächentemperatur der Hautoberfläche zum Kontroller und Treiber des Beleuchtungsmittels erfolgt. Um ein möglichst freies Experimentierfeld zu schaffen, ist zudem eine spezielle Optik
erforderlich, die ausgedehnte Linsen unmittelbar in der Nähe der
Hautoberfläche vermeidet, wie sie bei den erwähnten Breitbandemittern häufig erforderlich sind. In dieser Beziehung hat sich insbesondere die Verwendung eines Lichtleiters aus Quarzglas als vorteilhaft erwiesen, wobei der Lichtleiter insbesondere eine konvexe Lichtaustrittsöffnung aufweist, um die
gleichmäßige Erwärmung Hautoberfläche im Zielgebiet zu gewährleisten. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass ein Bereich von mehr als 25 mm oberhalb der Hautoberfläche frei zugänglich ist und somit z.B. eine parallele oder ergänzende mechanische oder elektrische Reizung der Haut möglich wird. Die hier gezeigten Ausführungsformen stellen nur Beispiele für die vorliegende Erfindung dar und dürfen daher nicht einschränkend verstanden werden.
Alternative durch den Fachmann in Erwägung gezogene Ausführungsformen sind gleichermaßen vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung umfasst. Sollte die Ansprüche das Wort„umfassen" beinhalten, so sind damit keine weiteren Elemente oder Schritte ausgeschlossen. Der unbestimmte Artikel „ein" schließt eine Vielzahl von Elementen oder Schritten nicht aus. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Maßnahmen in verschiedenen abhängigen
Ansprüchen wiedergegeben werden, bedeutet nicht, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht vorteilhaft in der Erfindung verwendet werden kann.
Liste der Bezugszeichen
1 10 Kontroller
120 Treiber
130 Lampenhalter
131 Stempel
132 Leuchtmittel
133 Reflektor
135 emittiertes Licht
140 Halterung
150 Lichtleiter
151 Lichteintrittsfläche
152 Lichtaustrittsfläche
160 Infrarotsensor
190 Ziel
410 Spektrum bei 15 V Treiberspannung
420 Spektrum bei 12,5 V Treiberspannung
430 Spektrum bei 10 V Treiberspannung
440 Spektrum bei 7,5 V Treiberspannung
450 Spektrum bei 5 V Treiberspannung
460 Spektrum bei 2,5 V Treiberspannung
510 Zieloberfläche
520 erster Messpunkt
530 zweiter Messpunkt
610 Intensitätsverteilung auf der Zieloberfläche
620 Temperaturverteilung auf der Zieloberfläche
710 Treiberspannung in Abhängigkeit von der Zeit
810 Oberhaut
820 Lederhaut
830 Unterhaut 910 Schritt des Emittierens des Lichtstroms
920 Schritt des Bestimmens der Oberflächentemperatur der
Zieloberfläche
930 Schritt des kontrollieren des Lichtstroms

Claims

Patentansprüche:
1 . Ein Thermostimulator zur Erwärmung von lebendem Gewebe, wobei der Thermostimulator zur Erzeugung einer Schmerzreaktion eingerichtet ist, umfassend einen Kontroller (1 10), einen Treiber (120), ein Leuchtmittel
(132), einen Lichtleiter (150) und einen Infrarotsensor (160), wobei das Leuchtmittel (132) ein Breitbandemitter ist, wobei der Infrarotsensor (160) eingerichtet ist, eine Oberflächentemperatur einer Zieloberfläche in einer vordefinierten Zieldistanz berührungslos zu bestimmen und die so bestimmte Oberflächentemperatur dem Kontroller (1 10) zur Verfügung zu stellen, wobei der Kontroller (1 10) eingerichtet ist, das Leuchtmittel (132) mittels des Treibers (120) basierend auf der zur Verfügung gestellten Oberflächentemperatur so zu steuern, dass ein von dem Leuchtmittel (132) ausgehender Lichtstrom über den Lichtleiter (150) auf die
Zieloberfläche gerichtet wird, so dass ein Zielvolumen, das an einer Seite durch die Zieloberfläche begrenzt wird, so aufgeheizt werden kann, dass die Oberflächentemperatur der Zieloberfläche von einer Zieltemperatur um weniger als 1 °C abweicht. 2. Der Thermostimulator gemäß Anspruch 1 , wobei das Leuchtmittel (132) als thermischer Strahler ausgestaltet ist, wobei ein Teil des emittierten Spektrums zu mehr als 80 % in einer Oberhaut eines Menschen absorbiert wird. 3. Der Thermostimulator gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei der Thermostimulator dazu eingerichtet ist, die Zieloberfläche auf eine Temperatur von bis zu 52°C aufzuheizen, wobei die Zieloberfläche mindestens 50 mm2 groß ist. 4. Der Thermostimulator gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei der Thernnostinnulator dazu eingerichtet ist, die Zieloberfläche über einen Zeitraum von mehr als einer Minute auf der Zieltemperatur zu halten. 5. Der Thermostimulator gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die Zieloberfläche mindestens 100 mm2 groß ist.
6. Der Thermostimulator gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei der Thermostimulator eingerichtet ist, eine Intensitätsverteilung auf der Zieloberfläche zu erzeugen, die ein relatives Minimum in der Mitte der
Zieloberfläche aufweist.
7. Der Thermostimulator gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei der Thermostimulator einen Reflektor (133) aufweist, wobei das Leuchtmittel (132) und der Reflektor (133) relativ zueinander verfahrbar sind.
8. Der Thermostimulator gemäß Anspruch 7, wobei die dem Leuchtmittel (132) zugewandte Seite des Lichtleiters (150) im Fokusbereich des Reflektors (133) angeordnet ist.
9. Der Thermostimulator gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die dem Leuchtmittel (132) zugewandte Seite des Lichtleiters (150) plan ist.
10. Der Thermostimulator gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die vom Leuchtmittel (132) abgewandte Seite des Lichtleiters (150) konvex gekrümmt ist.
Der Thermostimulator gemäß Anspruch 10, wobei der Lichtleiter (150) zylindrisch ist und der Krümmungsradius der konvex gekrümmten Seite des Lichtleiters (150) einen Krümmungsradius aufweist, der dem Radius des Lichtleiters (150) entspricht. 12. Der Thermostimulator gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei der Treiber eingerichtet ist, eine gewünschte Leistung innerhalb von 0,5 Sekunden an dem Leuchtmittel (132) bereitzustellen, so dass der zur Erreichung der Oberflächentemperatur der Zieloberfläche
erforderliche Lichtstrom bereitgestellt werden kann.
13. Schmerzmessgerät umfassend einen Thermostimulator gemäß einem der Ansprüche 1 - 12.
14. Ein Verfahren zur Thermostimulierung von lebendem Gewebe zur
Erzeugung einer Schmerzreaktion, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
- emittieren eines Lichtstroms zur Erwärmung eines Zielvolumens, das an einer Seite durch eine Zieloberfläche (510) begrenzt wird, wobei der Lichtstrom durch einen Breitbandemitter erzeugt wird;
- berührungsloses bestimmen einer Oberflächentemperatur der
Zieloberfläche; und
- kontrollieren des Lichtstroms mittels der berührungslos bestimmten Oberflächentemperatur der Zieloberfläche (510), so dass das
Zielvolumen, so aufgeheizt wird, dass die Oberflächentemperatur der Zieloberfläche (510) von einer Zieltemperatur um weniger als 1 °C abweicht.
15. Ein Verfahren zur Schmerzmessung, wobei das Verfahren zur
Schmerzmessung das Verfahren zur Thermostimulierung gemäß
Anspruch 14 umfasst, und das Verfahren den Schritt aufweist: - messen einer Schmerzreaktion ausgelöst durch das Aufheizen der Zieloberfläche (510) auf die Zieltemperatur.
PCT/EP2014/072118 2013-10-17 2014-10-15 Thermostimulator WO2015055718A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13189069.1 2013-10-17
EP13189069 2013-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015055718A1 true WO2015055718A1 (de) 2015-04-23

Family

ID=49447385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/072118 WO2015055718A1 (de) 2013-10-17 2014-10-15 Thermostimulator

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015055718A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001030240A1 (en) * 1999-10-27 2001-05-03 Neuroscience Toolworks, Inc. Sonar-controlled apparatus for the delivery of electromagnetic radiation
DE10201904A1 (de) * 2001-01-31 2003-07-17 Cis Inst Fuer Mikrosensorik Gg Verfahren und eine Anordnung zur Vestibularisprüfung des Innenohrs
WO2010024491A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Vivozon, Inc. The clinical testing method for neuropathic pain, and a measuring device thereof
WO2011121481A1 (en) * 2010-03-30 2011-10-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Heat therapy appliance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001030240A1 (en) * 1999-10-27 2001-05-03 Neuroscience Toolworks, Inc. Sonar-controlled apparatus for the delivery of electromagnetic radiation
DE10201904A1 (de) * 2001-01-31 2003-07-17 Cis Inst Fuer Mikrosensorik Gg Verfahren und eine Anordnung zur Vestibularisprüfung des Innenohrs
WO2010024491A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Vivozon, Inc. The clinical testing method for neuropathic pain, and a measuring device thereof
WO2011121481A1 (en) * 2010-03-30 2011-10-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Heat therapy appliance

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHERY-CROZE ET AL: "Painful sensation induced by a thermal cutaneous stimulus", PAIN, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, AMSTERDAM, NL, vol. 17, no. 2, 1 October 1983 (1983-10-01), pages 109 - 137, XP024377220, ISSN: 0304-3959, [retrieved on 19831001], DOI: 10.1016/0304-3959(83)90137-9 *
RICHARD A MEYER ET AL: "A Laser Stimulator for the Study of Cutaneous Thermal and Pain Sensations", IEEE TRANSACTIONS ON BIOMEDICAL ENGINEERING, IEEE SERVICE CENTER, PISCATAWAY, NJ, USA, vol. BME-19, no. 1, 1 January 1976 (1976-01-01), pages 54 - 60, XP011173088, ISSN: 0018-9294 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825447T2 (de) Gerät zur dermatologischen behandlung
Eom et al. Enhanced infrared neural stimulation using localized surface plasmon resonance of gold nanorods
EP2548617B1 (de) Lasertherapiesystem mit UVA- und Laser-Licht zur gerichteten Erzeugung einer dermalen Kollagen-Matrix
EP1911410A1 (de) Vorrichtung für dermatologische Behandlungen
AT505280B1 (de) Vorrichtung zum bestrahlen von gewebe mit licht
Chernov et al. Histological assessment of thermal damage in the brain following infrared neural stimulation
EP0947219A3 (de) Verfahren und Anordnung zur Kontrolle und Steuerung der Behandlungsparameter an einem ophthalmologischen Behandlungsgerät
US9044596B2 (en) Method and apparatus of pulsed infrared light for central nervous system neurons
DE102015226377A1 (de) Bestrahlungseinheit zum bereitstellen von strahlungspulsen zum bestrahlen einer hautoberfläche und verfahren zum betreiben einer bestrahlungseinheit
DE102007005699A1 (de) Koagulationssystem
WO2020202060A1 (de) Bestrahlungsmodul sowie vorrichtung und verfahren zum bestrahlen mit medizinisch-kosmetischer strahlung
DE202021100716U1 (de) Körperbestrahlungsvorrichtung
EP1508301B1 (de) Vorrichtung zur gezielten Bestrahlung des menschlichen Körpers
DE102017009551B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung mit einem Führungslaser
WO2015055718A1 (de) Thermostimulator
EP1281370A2 (de) Bestrahlungsvorrichtung
CH702877A2 (de) Einrichtung zur lichteinwirkung auf den körper eines lebewesens.
EP4025297A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur uv-antiseptik
DE10049068A1 (de) Bestrahlungsvorrichtung
DE3714574A1 (de) Sonnenenergiebestrahlungsvorrichtung zur medizinischen behandlung
EP3603745B1 (de) Therapiegerät zur bestrahlung einer oberfläche eines gewebes
Schlett et al. Experimental setup for the systematic investigation of infrared neural stimulation (ins)
WO2022013296A1 (de) Messsystem und messverfahren
WO2006048162A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von haut
CH672426A5 (de) Einrichtung zur ausstrahlung von sonnenstrahlenergie fuer eine medizinische behandlung.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14784461

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14784461

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1