WO2014131788A1 - Vorrichtung zur beheizung einer rohrleitung - Google Patents

Vorrichtung zur beheizung einer rohrleitung Download PDF

Info

Publication number
WO2014131788A1
WO2014131788A1 PCT/EP2014/053706 EP2014053706W WO2014131788A1 WO 2014131788 A1 WO2014131788 A1 WO 2014131788A1 EP 2014053706 W EP2014053706 W EP 2014053706W WO 2014131788 A1 WO2014131788 A1 WO 2014131788A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
power source
electrical resistance
heating element
resistance heating
pipe
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/053706
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen WORTMANN
Michael Lutz
Martin GÄRTNER
Kerstin Schierle-Arndt
Stephan Maurer
Michael LADENBERGER
Karolin Geyer
Florian Garlichs
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to ES14706621.1T priority Critical patent/ES2629908T3/es
Priority to MX2015011200A priority patent/MX345140B/es
Priority to EP14706621.1A priority patent/EP2962523B1/de
Priority to AU2014222767A priority patent/AU2014222767B2/en
Priority to MA38378A priority patent/MA38378B1/fr
Priority to CN201480023737.3A priority patent/CN105191488B/zh
Priority to BR112015021049A priority patent/BR112015021049A2/pt
Publication of WO2014131788A1 publication Critical patent/WO2014131788A1/de
Priority to IL240757A priority patent/IL240757B/en
Priority to TN2015000366A priority patent/TN2015000366A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/44Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor arranged within rods or tubes of insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/02Pipe-line systems for gases or vapours
    • F17D1/04Pipe-line systems for gases or vapours for distribution of gas
    • F17D1/05Preventing freezing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0004Devices wherein the heating current flows through the material to be heated
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0014Devices wherein the heating current flows through particular resistances
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/56Heating cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/58Heating hoses; Heating collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/037Heaters with zones of different power density
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2214/00Aspects relating to resistive heating, induction heating and heating using microwaves, covered by groups H05B3/00, H05B6/00
    • H05B2214/03Heating of hydrocarbons

Definitions

  • the invention relates to a device for heating a pipeline, comprising an electrical resistance heating element which extends along a pipe.
  • the electrical resistance heating element can be formed from the pipeline itself, but also additional heating elements e.g. in the form of an internal heating conductor, which are electrically connected at their ends to a voltage source.
  • a device for heating pipelines is required, for example, in linearly concentrating solar power plants, in particular parabolic trough solar power plants or Fresnel power plants, in which pipes are flowed through by a salt melt.
  • the pipelines are connected to networks that serve to record solar energy in the solar power plant.
  • the radiant energy of the sun is concentrated by means of mirrors on specially thermally insulated pipelines.
  • the pipelines are formed by series connected collectors.
  • a collector comprises a mirror system that concentrates the radiant energy of the sun onto a section of pipe, a so-called receiver.
  • pipelines that are advantageously heated are pipelines that are used to convey melts over long distances, such as liquid sulfur pipelines.
  • the radiation energy detected by the receivers is transferred to a heat transfer fluid.
  • a biphenyl / diphenyl ether mixture is used as the heat transfer fluid in particular, but limited by its decomposition temperature of about 400 ° C in its maximum operating temperature.
  • other heat transfer fluids are required.
  • salt melts in particular nitrate / nitrite salt melts, for example so-called solar salt 60, a mixture of sodium nitrate and potassium nitrate in a ratio of 60:40 are used for this purpose.
  • a disadvantage of salt melts is their high melting temperature.
  • Potassium nitrate mixture melts, for example, in eutectic, that is at a mixing ratio of 56:44 at a temperature of 218 ° C.
  • molten salts with high melting points are difficult to operate safely.
  • the freezing of molten salt can cause major economic damage in piping systems.
  • the cause of the damage is, for example, the strong volume expansion of molten salts during melting.
  • fittings and pipelines are pressed open and severely damaged.
  • electrical energy can be used or heat from available heat storage can be used.
  • heat is used from available heat accumulators, usually a hot heat transfer fluid is pumped through the piping system.
  • a pipeline section is generally part of a larger pipeline network. This connected network is naturally at a near-ground potential, called ground potential, since the piping network of a process plant usually has many low-resistance connections to the potential of the environment.
  • the wiring of the electrical heating element can be arranged so that the loop-shaped pipe section is connected to ground at the connections to the pipe network of the plant and connected to a pole of a power source at the point of loop reversal.
  • the second pole of the voltage source is connected via a low-impedance return path to the grounded end of the heating element.
  • the object of the present invention is to reduce the consumption of resources, in particular the consumption of copper, in the creation of heating systems in that it is possible to dispense with a return line completely with full preservation of the heating function.
  • a device for heating a pipeline system comprising at least two pipes, along each of which extends an electrical resistance heating element, wherein at each end of a doublheizelement a potential near the earth potential adjusts and at one of this end lying position is connected to a pole of a DC power source or each having a phase of an n-phase AC power source, wherein when using an n-phase AC power source n is an integer equal to or greater than 2.
  • a potential near the ground potential means a potential which is established when an electrical conductor is grounded or, alternatively, a potential which is established when two oppositely directed phases with the same magnitude of current and voltage meet in an electrical conductor and cancel each other out in this way, or if in an electrical conductor, a positive and a negative portion of a DC voltage with the same amount of voltage and current meet and in this way cancel each other in a neutral point.
  • the circuit therefore corresponds to a double star connection.
  • an electrical resistance heating element with one phase of an AC source and a second one electrical resistance heating element to a second phase of the AC power source, which is opposite to the first phase, are connected, and the two electrical resistance heating elements are electrically connected together at their ends.
  • an electrical resistance heating element to the positive pole of a DC voltage source and the second electrical resistance heating element to the negative pole of the DC voltage source can be connected.
  • the circuit is closed and at the electrical connection of the ends of the electrical resistance heating elements, the potentials fed into the electrical resistance heating elements cancel each other out. In this way, a potential near the ground potential is established at one end of the electrical resistance heating elements, without the electrical resistance heating elements being grounded.
  • connection of the electrical resistance heating element to a phase of an AC power source or a pole of a DC power source may be at one end of the electrical resistance heating element or at any position between the two ends of the electrical resistance heating element. It is preferable if the electric resistance heating element at both ends, a potential near the ground potential sets and the resistance heating element between the ends to the pole of the DC power source or the phase of the AC power source is connected. The position at which the electrical resistance heating element is connected to the pole of the DC power source or the phase of the AC power source is dependent on the resistances of the electrical resistance heating element and the desired heating task.
  • the resistance of the electrical resistance heating element can be realized, for example, by the use of electrically conductive materials of different conductivity or different conductor cross sections.
  • an off-center position of the connection is chosen, for example, if a higher heating power is required in one region of the pipeline to be heated than in another part of the pipeline, for example as a result of poorer insulation in a region.
  • an increase in the heat output with a constant line cross section is achieved by shortening the distance between the connection of the pole of the DC source or the phase of the AC source and the end at which a potential approaches the ground potential.
  • each electrical resistance heating element is divided into at least two sections, with a potential near ground potential at the ends of each section, and a pole of a DC source or phase of an AC source connected between the ends, with the ends of all the sections, which are fed from a DC power source or an n-phase AC power source, electrically low impedance, that is, with a resistance that is significantly smaller than the resistance of the pipeline, connected together. Due to the electrical connection of the All of the sections fed from a DC source or an N-phase AC source are made to cancel each other's currents in the respective electrical resistance heating elements.
  • each section is powered by at least two power sources, each power source may be a DC power source or an AC power source, and the power sources are each connected at different positions on the electrical resistance heating element.
  • the DC source or the phase of an AC source are generated in a floating manner, that is to say that only a voltage difference but not an absolute potential is applied to the voltage source. If the self-potential of all power sources is floating, it is basically possible to operate electrically connected power sources at the same time. At alternating voltages, however, interfering couplings via the inductance of the circuits are possible. In particular, if different lengths of track and individual heating powers are to be set, it is possible that at least one power source from which the section is fed is a DC power source and at least one power source is an AC power source. This has the advantage that both power sources can be operated simultaneously.
  • the number of pipes to be heated is greater than the number of poles of the DC source or the number of phases of the AC source, it is possible that when using DC sources in a number of pipelines greater than two each two pipes are grouped together, whose electrical resistance heating elements are connected to the poles of a DC power source or, in the case of n-phase AC sources in a number of pipelines greater than n, n pipelines are grouped together whose electrical resistance heating elements are connected to the phases of an AC power source.
  • an n-phase AC power source can be realized by forming the multipole feeds from inverter or thyristor circuits. An adaptation to the resistance of the piping enables transformers with matching transmission ratio.
  • the electrical resistance heating element used for the heating of pipelines may, for example, be a heating conductor routed in the pipeline.
  • the wall of the pipe is at least partially electrically conductive and the electrical resistance heating element is formed by the wall of the pipe.
  • a heating conductor routed in the pipeline has the advantage, particularly in pipelines through which molten salts are melted, that in the case of solidification of the salt, the salt is uniformly melted and forms a channel along the heating conductor, through which the salt, the volume of which Melting increased, can drain.
  • the electrical resistance heating element is formed by the wall of the pipeline, it is preferred if a metal strip coated with a layer of an electrically highly conductive material is electrically conductively attached to the wall of the pipeline for current introduction and the metal strip has a lug projecting away from the pipeline to which a power source can be connected.
  • the heating conductor which is fastened radially to the pipeline, allows the current to be fed evenly over the circumference of the pipeline.
  • the metal strip is preferably made of the same material as the pipeline. In particular, when the pipeline and thus also the metal strip is made of a material which is not well electrically conductive, the coating with the electrically highly conductive material ensures a sufficiently small resistance for current introduction, in order to minimize the heating of the metal strip.
  • compensators are designed so that mechanical forces due to the linear expansion of the pipeline can be compensated.
  • the adaptation conductor is particularly preferably a heating conductor, which can be constructed as described below.
  • Salt melts are used in particular in solar power plants, such as parabolic trough power plants or Fresnel power plants as heat transfer.
  • Pipelines in such power plants each have curvature-free sections with a length of at least up to 100 m, usually up to 600 m. Due to the large straight sections, it is possible to insert a heating element into the pipe without having to be guided around pipe bends.
  • the heating conductor is arranged in the pipe acentric, wherein the distance of the heating element is greater at a downwardly extending pipe section with a maximum slope of 45 ° than upwards.
  • the eccentric insertion of the heat conductor in the tube avoids that, when the thermal expansion of the heating conductor causes sagging areas of the heating conductor between two fastening points, the heating conductor touches the inner wall of the pipeline. Even in the case of sagging, it is necessary that the heating conductor has no loose direct contact with the inner wall of the pipeline.
  • For fastening the heating element it is possible, for example, to guide it in eyelets in the pipeline through which the molten salt flows.
  • the heating conductor runs centrally in the pipeline.
  • the device of the invention is also suitable for all other piping systems with at least two pipes to be heated. Such pipes can for example be flowed through by a heat transfer medium.
  • the device according to the invention is also suitable, for example, for pipeline lines through which crude oil is transported. Especially at low outside temperatures can be avoided so that the oil in the pipeline solidifies and blocks the pipeline.
  • the device according to the invention can also be used in order to stably stabilize the temperature of a medium flowing through the pipeline in addition to an insulation. so as to prevent the medium flowing through the pipeline from cooling down.
  • the device according to the invention can also be used to further heat a medium flowing through the pipeline.
  • the use of the device according to the invention is particularly preferably in pipelines in solar power plants, in particular a frozen heat transfer medium, for example solar salt, after freezing, as it may occur at a standstill of the solar power plant to melt again.
  • a frozen heat transfer medium for example solar salt
  • the pipeline forms a heating loop in the solar power plant.
  • the electrical heating element can also assume any other shape with which heating of the pipeline is possible.
  • an outer heating conductor which bears against the outside of the pipe wall.
  • the pipeline with an electrically conductive inner jacket or outer jacket, which acts as a heating element.
  • the electrical heating element is particularly preferably a heating conductor located in the pipeline.
  • the electrical heating conductor may be insulated and not insulated.
  • the heating element electrically isolated.
  • the temperature of the medium conducted in the pipeline must also be taken into account.
  • the material for the electrical insulation of the heat conductor must be selected so that it is stable with respect to the temperatures occurring in the pipeline and in particular to the temperature of the electrical heating conductor.
  • the heating element in the form of a pipe or a channel with an arbitrary cross-section and to provide the wall of the pipe or the channel with openings, through the molten salt into the interior of the in the form of a tube or channel designed heat conductor can be flowed and is transported inside the heat conductor to form the fastest possible time during the melting of the salt a channel through which the molten salt can flow.
  • the heating element for example, as an annular knit or fabric. Also for this purpose, a cavity is formed in the interior of the fabric or knitted fabric, through which molten salt can already flow.
  • the heating element is also possible for the heating element to have at least one U-shaped or V-shaped depression extending in the axial direction. In the depression, the salt will first melt so that the depression forms a channel through which the molten salt can flow.
  • a heating conductor with more than one u shaped or more than a V-shaped recess may for example have a star-shaped cross-section. It is also possible that such a heating conductor is designed, for example, in the form of a channel with a U-shaped cross section.
  • a hollow body or a heating conductor having at least one U-shaped or V-shaped recess it is also possible, for example, to provide a solid electrical conductor, which is wrapped with a wire mesh.
  • the molten salt may initially flow in the wire mesh before outside of the wire mesh has formed a surrounding the heating conductor channel.
  • the heating element is a solid wire or designed in the form of a rope.
  • the heating conductor may be formed of a material of good electrical conductivity, for example copper or aluminum, which is enclosed by a corrosion-resistant shell. This avoids that the highly electrically conductive material in the presence of salt, which flows through the pipe, corroded, whereby the heat carrier salt is contaminated and loses its thermal stability.
  • a conventional conductor for example with current-carrying core and electrical insulation, as venezmosleiter, wherein in addition to the electrical insulation, a corrosion-resistant shell is applied.
  • a protective metal shell as a corrosion-resistant shell can also serve as a return conductor for the current in this case.
  • a Zietenelenan extract with insulated outer shell made of stainless steel is used. Such insulated heating conductors can also rest against the wall of the pipeline.
  • the heating conductor can also be constructed of segments, in solar power plants, for example, one segment per receiver, which are electrically connected to each other during assembly, for example by screwing, welding or jamming.
  • the design of segments also provides a concept for replacing a receiver within a series by cutting and reconnecting.
  • the connections must be designed in such a way that permanently sufficiently low contact resistances are realized.
  • the heating conductor When the heating conductor is in the form of a rope, one or more strands are twisted into a rope.
  • the rope is preferably Holitzig.
  • a gusset channel is created in the middle of the rope through which molten salt can flow and thus equalize the pressure.
  • a spiral winding By twisting a rope with a strand a spiral winding can be made, which has a gusset channel in its center.
  • Another advantage of using a rope is that the horizontal balance of thermal expansion can be facilitated.
  • the individual tubes are preferably filled with a gas, for example air.
  • the gas in the tubular strands increases buoyancy in the molten salt. This allows a reduction in the holding force required for fixing near the center of the tube springs.
  • the tubular strands may have a circular cross section or a non-circular cross section.
  • a non-circular cross section is, for example, an oval or an elliptical cross section.
  • a non-circular cross-section it is possible that locally occurring increased pressures can be better elastically cushioned when melting the salt.
  • the gusset cross-section is increased by non-circular cross-sections, thereby facilitating the pressure compensation flow in the gusset channel.
  • tubes for forming the strands and to plate them for example by rolling.
  • Another way to form a strand with a non-circular tube is a kidney-shaped cross-section.
  • kidney-shaped cross-section which is formed, for example, when squeezing stranded round tubes over a round mandrel, a particularly large Zwickelkanal between the strands is created. Since the strands are taken up in a molten salt, it is advantageous to anneal the mechanically deformed parts stress-free in order to minimize the risk of corrosive attacks.
  • the pipe When the pipeline is used as a pipeline in a solar field of a parabolic trough solar power plant or Fresnel power plant, the pipe usually includes an inner tube, which is flowed through by the molten salt and an outer shell made of glass. The space between the inner tube and the outer shell of glass is evacuated. The surface of the inner tube is usually designed so that it absorbs the solar radiation and thus warms up. The heat is then transferred from the inner tube to the heat transfer medium, which flows through the tubes. These areas are generally also called receivers.
  • the pipes are usually U-shaped, wherein one leg of the pipe with an inlet and a second leg are connected to a drain.
  • the legs of the pipeline extend without curvature over a distance of usually at least 100 m, preferably over at least 300 m.
  • the two legs are connected to each other via a transverse piece of pipe.
  • the molten salt then flows through an arc into the crosspiece and from the arc into the parallel second tube forming the second leg. tung.
  • the pipe bends for flow deflection each have a pipe section which continues in the direction of the pipe, wherein the pipe section is closed with a closure and the heating element is guided through the closure of the pipe section. So that no voltage is transmitted to the pipeline during operation of the insulated heating conductor, the heating conductor is usually conducted with insulation through the closure of the pipeline. The insulation also serves as a seal.
  • the closure of the pipe section can be designed, for example, as a blind flange. Also, any other lid that can withstand the pressure occurring in the piping can be used. However, a blind flange is preferred.
  • a round rod is preferably attached to the end of the heat conductor.
  • This can be connected, for example by a welded connection, a screw connection or a clamping connection with the heating conductor and insulating or non-insulating with the pipeline.
  • the connection must be designed so that the round rod is well connected electrically conductive with the heating element.
  • the round rod for mounting, for example, electrically insulating or non-insulating out in a stuffing box construction and fastened.
  • the stuffing box packing of the stuffing box construction is made electrically insulating.
  • a gap between the round rod and the implementation of the heating element is achieved in the pipeline.
  • a low voltage of up to 0.7 V can be applied across the gap. Despite the low voltage prevails in the gap and in the vicinity of the gap, a high electric field strength. This high electric field strength causes a flow of current to and over the pipe wall when the piping system is filled with electrically conductive molten salt.
  • the electrical insulation can be constructed, for example, in the region of a stuffing box or in the region of a flat gasket. If a gasket is used, electrically insulated fittings should also be used. Since materials used for electrical insulation are generally not resistant to the temperatures prevailing inside the pipes due to molten molten salt, it is possible to produce a temperature gradient by suitable thermal insulating materials. For example, it is possible in the area of the blind flange in the pipeline to take up a fiber material for thermal insulation. As fiber material, for example, a quartz fiber fabric can be used.
  • the round rod, to which the heating conductor is attached, is guided through an electrically insulating and high-temperature-resistant sleeve, for example made of ceramic or silicon carbide.
  • the first sleeve of ceramic or silicon carbide is followed by a second electrically insulating sleeve, which is no longer so high must be temperature resistant, on.
  • a material for the second sleeve is for example polytetrafluoroethylene (PTFE) or another high-temperature plastic.
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • the two electrically insulating sleeves are enclosed by a further sleeve, which ends in a flange. The flange is closed with electrical insulation with a second flange.
  • a stuffing box is used, which is sealed with a seal. Due to the insulating materials used, the temperature in the area of the stuffing box is so low that the seal can be manufactured from a standard material. If the solidified salt is to be melted in the pipeline, the heat conductor may produce only a small amount of heat in the introduction, so as not to jeopardize the formation of a temperature gradient. This can be achieved, for example, by virtue of the fact that the heating conductor has a lower electrical resistance in the region of its introduction into the pipeline than in the actual heating zone.
  • the lower electrical resistance can be achieved, for example, in that the round rod into which the heating conductor opens is designed with a larger diameter than the heating conductor in the heating zone.
  • the heating conductor can contain a particularly well electrically conductive material in order to avoid heating of the heating conductor in the region of the introduction into the pipeline.
  • a suitable electrically highly conductive material is, for example, copper or aluminum.
  • the heating conductor in the region of the introduction can be completely or partially made of the electrically highly conductive material.
  • a rod with any other cross-section can also be used. However, a round bar is preferred.
  • the inner conductor can not be installed in isolation in the piping system.
  • the introduction is designed without any isolation measures. This is particularly advantageous if, for example, individual pipe sections of a solar loop are not connected to one another by flange connections, but are welded together. Then it is no longer possible to control the electrical resistance of the entire pipeline by insulating the individual pipe sections. If the heating element is not electrically insulated from the pipe sections welded together, currents will be present when a voltage is applied through the individual pipe sections and the inner conductor, the ratio of which is proportional to the ratio of the conductivity of the pipe to the conductivity of the heating conductor. According to the ratio, heat is generated at the pipeline or at the heating conductor.
  • the resistance of the heating element can be lowered so far and the conductivity can be increased so that the current sufficiently led into the inner conductor is concentrated and the heat on the guided inside the pipe heating element to an extent that the mecanicleiter is heated faster than the pipeline.
  • Conducive for a faster heating of the inner conductor is that the pipe has a generally much higher mass and thus a significantly higher heat capacity than the inner conductor. In such an arrangement with uninsulated heating element, ideally no potential differences between the heating conductor and the pipeline arise over the entire pipeline.
  • the pipeline is to be electrically insulated from the equipment frame carrying the pipeline.
  • the heat conductor is not damaged by the molten salt flowing through the pipeline, it is preferably made from a material resistant to corrosion compared to the salt used, in particular to nitrate.
  • a corrosion-resistant casing it is possible, as already described above, to provide the heating conductor with a corrosion-resistant casing. If the heat conductor is made of a corrosion-resistant material, then, in particular, stainless steel, for example steels of the type St 1.4571 and St 1.4541, but also St 1 .4301 or nickel-based steels such as St 2.4856 are suitable.
  • a passivating, approximately 15 ⁇ m thick corrosion-inhibiting metal oxide / nitride layer first forms on the heating conductor, which counteracts the flow of current to a noticeable resistance.
  • the resistance of the protective layer helps to control the potential of the heating conductor system. Even small electrical voltages can cause electrode processes on conductive salts that lead to corrosive erosion. The electrode processes can start at a certain threshold voltage.
  • the corrosion-inhibiting protective layer causes overvoltage protection and thus increases the decomposition voltage of the system.
  • the use of the heat conductor inside the pipeline allows the control of high melting points of the heat carrier used in the pipeline. This opens up the possibility of using salt mixtures as heat carriers, which have a higher melting point than previously discussed salt mixtures.
  • salt mixtures which have a higher melting point than previously discussed salt mixtures.
  • nitrate mixtures containing sodium nitrate as the main component can be used. This has the advantage that potassium deposits, which can be used for the production of potash fertilizers, are largely spared.
  • so-called “solar salt 60” contains 60% by weight of sodium nitrate and 40% by weight of potassium nitrate, and the proportion of sodium nitrate in the salt can be increased to 80% by weight or even over 90% by weight or more Accordingly, the salt increases from 235 ° C with a mixture of 40 wt .-% potassium nitrate and 60 wt .-% sodium nitrate to 273 ° C with a mixture of 80 wt .-% sodium nitrate and 20 wt .-% potassium nitrate and on 293 ° C. with a mixture of 90% by weight of sodium nitrate and 10% by weight of potassium nitrate When using pure sodium nitrate, the melting point is 306 ° C.
  • FIG. 1 shows a plurality of pipelines with a central power supply
  • FIG. 2 shows a plurality of pipelines which are divided into sections and wherein each section is connected to a power supply
  • FIG. 3 shows a pipeline loop in a solar power plant, which is divided into two sections and in which current is fed into each section at two positions
  • FIG. 4 shows a central power supply into a pipeline with internal heating conductor
  • FIG. 5 shows an arrangement for feeding high currents into a pipe section in a sectional view
  • FIG. 6 shows an arrangement according to FIG. 5 in a three-dimensional arrangement
  • FIG. 7 shows a compound of two pipe elements, which are used as resistance heating elements.
  • FIG. 1 shows a plurality of mutually parallel pipelines with a central power supply.
  • a pipe 1 is equipped with an electrical resistance heating element.
  • the electrical resistance heating element may be, for example, an electrically conductive wall of the pipeline to which a voltage is applied.
  • a heating conductor can be used as an electrical resistance heating element.
  • Such a heating conductor can run inside the pipe 1 or rest against the wall of the pipe 1 inside or outside.
  • Each pipeline 1 has a first end 3 and a second end 5.
  • a fluid for example a molten salt in a solar power plant or else oil or another liquid, can flow into the pipeline 1 through the first end 3. At the second end 5, the fluid leaves the pipeline again.
  • each case it is possible, for example, in each case to connect the first end 3 of a plurality of pipes 1 to a distributor, not illustrated here, and in each case the second end 5 of a plurality of pipes 1 to a collector not shown here.
  • the first ends 3 of all pipes 1 are connected to the distributor and the second ends 5 of all pipes 1 are connected to the collector.
  • the collector and the distributor can also be designed in the form of pipelines, the pipelines 1 each branching off from the collector or the distributor.
  • each pipeline comprises an electrical resistance heating element extending from the first end 3 to the second end 5.
  • the electrical resistance heating elements are all electrically connected to each other.
  • the electrical resistance heating elements are each connected to a phase 7 of an AC power source 9.
  • the number of phases 7 of the alternating current source 9 corresponds to the number of pipelines 1. If the number of phases 7 is smaller than the number of pipelines 1, in each case so many pipelines 1 are combined into one group, as the AC power source 9 has 7 phases. Thus, each pipeline 1 of a group can be connected to a phase 7 of the AC power source 9. For each additional group of pipes 1 then a further AC power source 9 is used.
  • each section is constructed in the same way as the shading shown in FIG.
  • the positions at which the electrical resistance heating elements are electrically conductively connected to one another in order for a potential to approach ground potential describe the end of a section and at the same time the beginning of a subsequent section. It is not necessary to electrically conductively connect the electrical resistance heating elements immediately adjacent to each other, once to define the end of a section and immediately adjacent to the beginning of a new section. In each case, a position at which a potential near the ground potential and a position at the current is fed in alternate with one another for the section-wise supply of current.
  • the current feed in the middle between two positions at which a potential close to the ground potential occurs.
  • the power supply may also be outside the middle between two positions where a potential near ground potential occurs.
  • the position at which the current is fed in depends on the resistance of the electrical resistance heating element and also on the desired heating power. If not heated homogeneously for example, the electricity is fed off-center. Due to the different lengths of the electrical resistance heating element between the power supply and the position at which sets a potential near the ground potential, resulting in different resistances and thus different heating capacities.
  • the pipes can also assume any other shape.
  • the pipelines in solar power plants, it is common for the pipelines to be U-shaped.
  • each center in each leg to connect the running through the pipe 1 electrical resistance heating element to a power source and the electrical resistance heating both at the upper ends of the legs and in the region of the base of the U-shaped pipe electrically so that a potential close to the earth potential is established both at the connected ends and in the middle of the pipe forming the base of the "U.”
  • the ends of the legs to be electrically conductive with one another to connect and provide the power supply in the base of the "U" formed by the pipeline 1.
  • FIG. 3 shows a pipeline loop in a solar power plant, which is divided into two sections and in which current is fed into each section at two positions.
  • each pipe 1 is formed in the form of a U-shaped pipe loop 1 1.
  • the first end 3 of the pipe loop 1 1 is connected to a manifold 13 and the second end 5 of the pipe loop with a manifold 15.
  • 1 1 current is fed respectively into the legs 17 of the pipe loop and both at the ends of the legs 17, where they are connected to the collector 13 and manifold 15 and at the opposite end of the legs 17, where this form the base of the "U", the electrical resistance heating elements are electrically connected to each other with low resistance, so that a potential is established near the ground potential.
  • each leg 17 of the U-shaped pipeline forms a section 19, which in turn is divided into three sections, a first section 21 with a first resistor R1, a second section 23 with a second resistor R2 and a third section 25 with a third resistor R3.
  • a power supply 27 is provided in each case between the first section 21 and the second section 23 and between the second section 23 and the third section 25, a power supply 27 is provided.
  • an AC power source 9 is used, which is connected to a transformer 29.
  • the transformer 29 is followed by a first switching device 31, for example a thyristor switching device, and a second switching device 33, which are in turn connected to each other with a changeover switch 35, so that either via the first switching device 31 current in the electrical resistance heating elements between the first sections 21st and the second sub-sections 23 is fed or via the second switching device 33 current between the second sections 23 and the third sections 25 is fed.
  • a first switching device 31 for example a thyristor switching device
  • second switching device 33 which are in turn connected to each other with a changeover switch 35, so that either via the first switching device 31 current in the electrical resistance heating elements between the first sections 21st and the second sub-sections 23 is fed or via the second switching device 33 current between the second sections 23 and the third sections 25 is fed.
  • the respective electrical resistors R1 in the first sections 21, the respective electrical resistors R2 in the second sections 23 and the respective electrical resistors R3 in the third sections 25 are preferably the same size, so that cancel the phases at the low-resistance electrically conductive ends and a potential approaches near the earth potential.
  • the resistors R1, R2 and R3 can be of different sizes.
  • a converter circuit is also possible.
  • a floating potential difference is generated by the secondary-side ungrounded transformer 29, on the other hand an adaptation to the resistances of the electrical resistance heating elements is possible through it.
  • the function of the circuit shown in FIG. 3 will be described below by way of example.
  • the solar loop shown in Figure 3 has six resistor sections in a paired arrangement with the resistors R1, R2 and R3.
  • R1 has a much poorer isolation from R2 and R3.
  • the switch in Figure 3 can be integrated into a temperature control, which sets the target temperature by varying the turn-on of phase 1 and phase 2.
  • FIG. 1 An exemplary embodiment of a central power supply to an internal heating conductor of a pipeline is shown in FIG.
  • leads 39 which are designed for example in the form of a stuffing box 41.
  • additional strain relief devices for example in the form of hooks and eyes in the region of the feed point.
  • FIGS. 5 and 6 show an arrangement with which high current intensities can be fed uniformly distributed over the circumference into a pipe section.
  • the wall of the pipeline forms the electrical resistance heating element.
  • the high current injection assembly includes a metal strip 43 that is welded to a length of pipe 45.
  • the metal strip 43 and the pipe section 45 are made of the same metal.
  • the metal strip 43 has a length which is dimensioned so that after welding a flag 47 protrudes laterally from the tube. At the free end 49 of the flag 47 can then be made for example by means of a clamping device or screw not shown, an electrical connection.
  • This arrangement has the advantage that the electrical connection is only slightly thermally stressed. A low thermal stress is achieved in particular by the fact that the length of the flag 47 and thus the distance to the pipe 1 are chosen large enough.
  • the metal strip 43 is pulled as closely as possible on the pipe section 45 and welded to the pipe section 45. Further improvement in contact can be achieved, for example, by incorporating contact enhancement materials, such as solder materials, between tubing 45 and metal strip 43.
  • the metal strip 43 is made of the same material as the pipeline, for example of stainless steel, this has a comparatively poor electrical conductivity.
  • a layer 51 made of an electrically highly conductive material for example copper.
  • the method for applying the layer 51 must be suitable for applying a thick electrically conductive layer.
  • the layer 51 can be applied to the metal strip 43, for example by plating, in particular explosive plating.
  • the thickness of the metal strip 43 and the layer 51 of electrically highly conductive material depend in particular on the required electric current. Thus, for example, is suitable for feeding a 1000 A electrical current of about 20 mm wide and 3 mm thick metal strip 43, which is coated with a 3 mm thick layer 51 of copper.
  • the pipe section 45 By pulling the metal strip 43 forces are entered into the pipe section 45. To exclude an impermissible deformation, it is therefore necessary, the pipe section 45 sufficiently stable, that is to produce with a sufficiently large wall thickness. In the case of thin-walled pipe sections, the stability can be achieved, for example, by flipping a steel strip to form a reinforced area 53. If the arrangement shown here for power supply is operated on a Joule heater, it can be observed that this has a lower temperature than the heated pipe. By a taper 55 of the metal strip in the vicinity of the pipeline 1, a hot spot can be selectively generated, which can heat the region of the power supply by heat conduction.
  • FIG. 7 shows a connection of two pipeline elements which are used as resistance heating elements.
  • a good approximation to these conditions is achieved when a compensator 57 is used in the form of a corrugated tube and in this case the wall thickness of the Kompensatorbälge 61 corresponds to the pipeline. In this case, it must furthermore be taken into consideration that the electrical resistance of the compensator 57 tends to increase as a result of the corrugation of the compensator bellows 61. If necessary, expansion joints not based on corrugated pipes can not be integrated into the Joule heating system at all. Also, mechanical requirements on the compensator 57 can greatly complicate the setting of a suitable electrical resistance.
  • the matching conductor 63 With the matching conductor 63, the electrical resistance of the compensator 57 can be adjusted to the value of the remaining pipeline without significantly changing its mechanical properties. Possible adaptation parameters are, for example, thickness, length and material of the matching conductor 63.
  • the matching conductor 63 it is possible to use all the compensators those not based on corrugated pipes to be included in a Joule heating circuit, besides only one matching conductor 63, it is also possible to use a plurality of matching conductors 63.
  • the electrical currents from the matching conductors are introduced into the pipeline at one point.
  • metal strips 65 with low electrical resistance can be used, which are drawn around the pipe 1 and welded. For example, copper-plated stainless steel strips can be used for this purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beheizung eines Rohrleitungssystems, umfassend mindestens zwei Rohrleitungen (1), entlang denen sich jeweils ein elektrisches Widerstandsheizelement erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass sich an jedem elektrischen Widerstandsheizelement an mindestens einem Ende (3, 5) ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt und das elektrische Widerstandheizelement an einer von diesem Ende (3, 5) entfernt liegenden Position mit einem Pol einer Gleichstromquelle oder mit jeweils einer Phase (7) einer n-phasigen Wechselstromquelle (9) verbunden ist, wobei bei Einsatz einer n-phasigen Wechselstromquelle (9) n eine ganze Zahl gleich oder größer als 2 ist.

Description

Vorrichtung zur Beheizung einer Rohrleitung
Beschreibung
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Beheizung einer Rohrleitung, umfassend ein elektrisches Widerstandsheizelement, das sich entlang eines Rohres erstreckt. Das elektrische Widerstandsheizelement kann aus der Rohrleitung selbst gebildet werden, aber auch zusätzliche Heizelemente z.B. in Form eines Innenheizleiters enthalten, die an ihren Enden an eine Spannungsquelle elektrisch angeschlossen sind.
Eine Vorrichtung zur Beheizung von Rohrleitungen wird zum Beispiel in linear konzentrierenden Solarkraftwerken, insbesondere Parabolrinnen-Solarkraftwerken oder Fresnel-Kraftwerken, benötigt, in denen Rohrleitungen von einer Salzschmelze durchströmt werden. In solchen Solar- kraftwerken sind die Rohrleitungen zu Netzwerken geschaltet, die der Erfassung solarer Energie im Solarkraftwerk dienen. In derartigen Netzwerken wird die Strahlungsenergie der Sonne mittels Spiegel auf speziell thermisch isolierte Rohrleitungen konzentriert. Die Rohrleitungen werden aus in Reihe geschalteten Kollektoren gebildet. Ein Kollektor umfasst ein Spiegelsystem, das die Strahlungsenergie der Sonne auf einen Rohrleitungsabschnitt, einem sogenann- ten Receiver, konzentriert.
Ein anderes Anwendungsbeispiel für Rohrleitungen, die vorteilhafterweise beheizt werden, sind Pipelines, durch die über lange Strecken Schmelzen gefördert werden, zum Beispiel Pipelines für flüssigen Schwefel.
In Solarkraftwerken wird die von den Receivern erfasste Strahlungsenergie auf eine Wärmeträgerflüssigkeit übertragen. Derzeit wird als Wärmeträgerflüssigkeit insbesondere ein Biphe- nyl/Diphenylether-Gemisch eingesetzt, das jedoch durch seine Zersetzungstemperatur von ca. 400 °C in seiner maximalen Betriebstemperatur begrenzt ist. Um höhere Betriebstemperaturen zu erhalten, die einen höheren Wirkungsgrad ermöglichen, sind andere Wärmeträgerflüssigkeiten erforderlich. Hierzu werden insbesondere Salzschmelzen, insbesondere Nitrat-/Nitrit- salzschmelzen, beispielsweise sogenanntes Solarsalz 60, ein Gemisch aus Natriumnitrat und Kaliumnitrat im Verhältnis von 60:40 eingesetzt. Ein Nachteil der Salzschmelzen ist jedoch deren hohe Schmelztemperatur. Eine Natrium-
/Kaliumnitratmischung schmilzt zum Beispiel im Eutektikum, das heißt bei einem Mischungsverhältnis von 56:44 bei einer Temperatur von 218 °C. In langen Rohrleitungsnetzwerken, wie sie in Solarkraftwerken auftreten, sind Salzschmelzen mit hohen Schmelzpunkten schwierig sicher zu betreiben. Das Einfrieren der Salzschmelze kann in Rohrleitungssystemen große wirtschaft- liehe Schäden verursachen. Ursache der Schäden ist zum Beispiel die starke Volumenausdehnung von Salzschmelzen beim Aufschmelzen. Es besteht die Gefahr, dass Armaturen und Rohrleitungen aufgedrückt und stark beschädigt werden. Um ein Einfrieren der Salzschmelze zu verhindern, ist es derzeit üblich, bei langer Betriebsunterbrechung des Solarkraftwerkes das Rohrleitungssystem zu entleeren. Alternativ ist es auch möglich, das Rohrleitungssystem übergangsweise zu beheizen. Hierzu kann zum Beispiel elektrische Energie eingesetzt werden oder Wärme aus verfügbaren Wärmespeichern genutzt wer- den. Wenn Wärme aus verfügbaren Wärmespeichern genutzt wird, wird üblicherweise eine heiße Wärmeträgerflüssigkeit durch das Rohrleitungssystem gepumpt. Diese Verfahren haben den Nachteil, dass dazu erhebliche Mengen an Energie in Form von elektrischer Energie beziehungsweise in Form von Wärmeenergie aufgebracht werden müssen. Wenn für Rohrleitungen eine elektrische Beheizung vorgesehen ist, so wird diese derzeit üblicherweise durch Beilegen hoch temperaturbeständiger mineralisolierter elektrischer Heizleiter realisiert. Bei Solarreceivern, wie sie in Parabolrinnen-Solarkraftwerken eingesetzt werden, kann diese Technik jedoch nicht angewendet werden, da die einzelnen Receiver durch einen evakuierten Glasmantel sehr gut gegen die Umgebung und damit auch gegen einen beigeleg- ten Mineral-isolierten Hochtemperatur-Heizleiter thermisch isoliert sind. Derzeit werden Receiver deshalb dadurch elektrisch beheizt, dass das Rohrleitungssystem selbst bei niedriger Spannung mit einer hohen Stromstärke beaufschlagt wird. Dieses Verfahren wird auch Joule- sche Heizung oder Impedanzheizung genannt. Dies hat jedoch den Nachteil, dass an den Rohrleitungsverbindern unterschiedlich hohe Übergangswiderstände oder thermische Verluste auf- treten können. An den Stellen mit einem hohen Widerstand tritt eine stärkere Erwärmung auf. Es besteht die Gefahr einer ungleichmäßigen Beheizung und einer lokalen Unterschreitung der Schmelztemperatur des als Wärmeträger eingesetzten Salzes. Diese Schwierigkeiten können durch Beilegen eines gegen die umhüllende Rohrleitung nicht isolierten Innenheizleiters mit über die ganze Heizstrecke konstantem elektrischem Widerstand gelöst werden, der an beiden Enden elektrisch mit der Rohrleitung verbunden ist.
Wird über eine Joulesche Heizungsstrecke oder über einen nicht isolierten Innenheizleiter eine Spannung angelegt, muss ein separater elektrischer Leiter parallel zur Rohrleitung verlegt werden, um den Stromkreis zu schließen. Eine denkbare Stromführung über den Untergrund kann in der Regel die zum Heizen notwendig hohen Stromstärken nicht tragen. Die elektrischen Widerstände des Bodens sind erwartungsgemäß so hoch, dass die Heizleistung an der zu beheizenden Rohrleitung bis zur vollständigen Funktionslosigkeit geschwächt wird. Dieses wirkt sich besonders stark bei langen Rohrleitungen mit Längen von mehr als 100 m aus. Ein Rohrleitungsabschnitt ist im allgemeinen Teil eines größeren Rohrleitungsnetzwerkes. Dieses angeschlossene Netzwerk liegt natürlicherweise auf einem erdnahen Potential, Erdpotential genannt, da das Rohrleitungsnetzwerk einer verfahrenstechnischen Anlage üblicherweise über viele niederohmige Verbindungen zum Potential der Umgebung verfügt. Damit keine wirksamen parasitären Stromflüsse zwischen dem Rohrleitungsnetzwerk und dem beheizten Rohrleitungs- abschnitt auftreten, müssen die beiden Enden des Rohrleitungsabschnittes auf dem elektrischen Potential des Rohrleitungsnetzwerkes, dem Erdpotential, liegen. Geschmolzene Salze weisen üblicherweise eine gute elektrische Leitfähigkeit auf. Deshalb ist es nicht möglich, einen parasitären Stromfluss durch gegenseitige elektrische Isolation von Rohrleitungssegmenten zu verhindern. Die Wärmeträgersalzschmelze würde den elektrischen Strom über die Isolation hinweg führen.
Es ist üblich, in linear konzentrierenden Solarkraftwerken Rohrleitungsabschnitte so zu bilden, dass sie in Form nebeneinander liegender Schleifen angeordnet sind. Dabei kann die Beschal- tung des elektrischen Heizelementes so angeordnet sein, dass der schleifenförmige Rohrleitungsabschnitt an den Verbindungen zum Rohrleitungsnetzwerk der Anlage auf Erdpotential gelegt und mit einem Pol einer Stromquelle an der Stelle der Schleifenumkehr verbunden wird. Der zweite Pol der Spannungquelle wird über eine niederohmige Rückleitungsstrecke mit dem geerdeten Ende des Heizelements verbunden. Durch Einsatz dieser Rückleitungsstrecke wird ein unkontrolliertes Abfließen von Strom in die Umgebung vermieden und die volle Funktion des Heizleiters sichergestellt.
Bei langen Rohrleitungsschleifen sind allerdings solche Rückleitungsstrecken nachteilig. Um eine ausreichend hohe Leitfähigkeit der Rückleitungsstrecke zu erreichen, sind Leitungen mit einem großen Querschnitt, beispielsweise dicke Kupferkabel oder Kupferschienen, erforderlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Ressourcenverbrauch, insbesondere den Kupferverbrauch, bei der Erstellung von Heizsystemen dadurch zu mindern, dass auf eine Rücklei- tungsstrecke vollständig bei vollem Erhalt der Heizfunktion verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Beheizung eines Rohrleitungssystems, umfassend mindestens zwei Rohrleitungen, entlang denen sich jeweils ein elektrisches Widerstandsheizelement erstreckt, wobei sich an jedem Widerstandsheizelement an mindestens ei- nem Ende ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt und an einer von diesem Ende entfernt liegenden Position mit einem Pol einer Gleichstromquelle oder mit jeweils einer Phase einer n- phasigen Wechselstromquelle verbunden ist, wobei bei Einsatz einer n-phasigen Wechselstromquelle n eine ganze Zahl gleich oder größer als 2 ist. Wird die von den Stromquellen erzeugte Potentialdifferenz schwebend erzeugt, führt der Kontakt mit der Anlage am Schleifenbeginn dort zu einem Potential, das fast dem der Erde entspricht. Schwebende Potentialdifferenzen von Stromquellen können beispielsweise leicht mittels auf der Sekundärseite ungeerdeten Transformatoren gebildet werden. Ein Potential nahe dem Erdpotential bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Potential, das sich einstellt, wenn ein elektrischer Leiter geerdet wird oder alternativ ein Potential, das sich einstellt, wenn zwei entgegen gerichtete Phasen mit gleichem Betrag der Stromstärke und Spannung in einem elektrischen Leiter aufeinandertreffen und sich auf diese Weise aufheben oder wenn in einem elektrischen Leiter ein positiver und ein negativer Anteil einer Gleich- Spannung mit gleichem Betrag der Spannung und Stromstärke aufeinandertreffen und sich auf diese Weise gegenseitig in einem Sternpunkt aufheben. Die Schaltung entspricht demnach einer doppelten Sternschaltung. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass ein elektrisches Widerstandsheizelement mit einer Phase einer Wechselstromquelle und ein zweites elektrisches Widerstandsheizelement mit einer zweiten Phase der Wechselstromquelle, die der ersten Phase entgegengerichtet ist, verbunden werden und die beiden elektrischen Widerstandsheizelemente an ihren Enden elektrisch miteinander verbunden werden. Alternativ können entsprechend auch ein elektrisches Widerstandsheizelement mit dem positiven Pol einer Gleichspannungsquelle und das zweite elektrische Widerstandsheizelement mit dem negativen Pol der Gleichspannungsquelle verbunden werden. An der elektrischen Verbindung der elektrischen Widerstandsheizelemente an einem dem Stromanschluss entfernten Ende wird der Stromkreis geschlossen und an der elektrischen Verbindung der Enden der elektrischen Widerstandsheizelemente heben sich die in die elektrischen Widerstandsheizelemente eingespeisten Potentiale auf. Auf diese Weise stellt sich an einem Ende der elektrischen Widerstandsheizelemente ein Potential nahe dem Erdpotential ein, ohne dass die elektrischen Widerstandsheizelemente geerdet werden.
Die Verbindung des elektrischen Widerstandsheizelements mit einer Phase einer Wechselstromquelle oder einem Pol einer Gleichstromquelle kann an einem Ende des elektrischen Widerstandsheizelements erfolgen oder an einer beliebigen Position zwischen den beiden Enden des elektrischen Widerstandsheizelements. Bevorzugt ist es, wenn sich am elektrischen Widerstandsheizelement an beiden Enden ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt und das Widerstandsheizelement zwischen den Enden mit dem Pol der Gleichstromquelle oder der Phase der Wechselstromquelle verbunden ist. Die Position, an der das elektrische Widerstandsheizelement mit dem Pol der Gleichstromquelle oder der Phase der Wechselstromquelle verbunden ist, ist abhängig von den Widerständen des elektrischen Widerstandsheizelement und der gewünschten Heizaufgabe. Der Widerstand des elektrischen Widerstandsheizelements lässt sich zum Beispiel durch die Verwendung unterschiedlich elektrisch leitfähiger Materialien oder verschiedene Leitungsquerschnitte realisieren. Wenn sich aufgrund von Fertigungstoleranzen über die Länge des elektrischen Widerstandsheizelements unterschiedliche Widerstände ergeben, aber überall die gleiche Heizleistung abgegeben werden soll, kann sich auch hierdurch eine Position des Anschlusses ergeben, die nicht in der Mitte des elektrischen Widerstandsheizelements liegt. Alternativ wird eine außermittige Position des Anschlusses zum Beispiel dann gewählt, wenn in einem Bereich der zu beheizenden Rohrleitung eine höhere Heizleistung erforderlich ist als in einem anderen Teil der Rohrleitung, zum Beispiel infolge einer in einem Bereich schlechteren Isolierung. Eine Erhöhung der Heizleistung bei gleichbleibendem Leitungsquerschnitt wird in diesem Fall durch Verkürzung der Strecke zwischen Anschluss des Pols der Gleichstromquelle oder der Phase der Wechselstromquelle und dem Ende, an dem sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt, erreicht werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist jedes elektrische Widerstandsheizelement in mindestens zwei Abschnitte geteilt, wobei sich an den Enden jedes Abschnitts ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt und zwischen den Enden ein Pol einer Gleichstromquelle oder eine Phase einer Wechselstromquelle angeschlossen ist, wobei jeweils die Enden sämtlicher Abschnitte, die aus einer Gleichstromquelle oder einer n-phasigen Wechselstromquelle gespeist werden, elektrisch niederohmig, das heißt mit einem Widerstand, der deutlich kleiner ist als der Widerstand der Rohrleitung, miteinander verbunden sind. Durch die elektrische Verbindung der En- den sämtlicher Abschnitte, die aus einer Gleichstromquelle oder einer n-phasigen Wechselstromquelle gespeist werden, wird erreicht, dass sich die einzelnen Ströme in den jeweiligen elektrischen Widerstandsheizelementen gegenseitig aufheben. Insbesondere bei Verwendung einer Wechselstromquelle mit einer ungeraden Anzahl an Phasen, wo es nicht möglich ist, zwei um 180° versetzte Phasen in zwei miteinander an einem Ende verbundene elektrische Widerstandsheizelemente einzuspeisen, wird durch die elektrische Verbindung der Enden der elektrischen Widerstandsheizelemente, die von einer Wechselstromquelle gespeist werden, erreicht, dass sich die Phasen der Wechselstromquelle durch die elektrische Verbindung gegenseitig aufheben und sich an den Enden der elektrischen Widerstandsheizelemente auf diese Weise ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt.
In einer Ausführungsform der Erfindung wird jeder Abschnitt aus mindestens zwei Stromquellen gespeist, wobei jede Stromquelle eine Gleichstromquelle oder eine Wechselstromquelle sein kann und die Stromquellen jeweils an verschiedenen Positionen am elektrischen Widerstands- heizelement angeschlossen sind. Ein Vorteil der Nutzung mehrerer Stromquellen ist, dass zwischen den Stromquellen unterschiedliche Streckenlängen des elektrischen Widerstandsheizelements und damit individuelle Heizleistungen für die einzelnen Streckenabschnitte realisiert werden können.
In einer Ausführungsform der Erfindung werden die Gleichstromquelle oder die Phase einer Wechselstromquelle schwebend erzeugt, das heißt, dass an der Spannungsquelle nur eine Spannungsdifferenz aber kein absolutes Potential angelegt wird. Ist das Eigenpotential aller Stromquellen schwebend, ist es grundsätzlich möglich, miteinander elektrisch verbundene Stromquellen gleichzeitig zu betreiben. Bei Wechselspannungen sind allerdings störende Kopplungen über die Induktivität der Stromkreise möglich. Insbesondere, wenn unterschiedliche Streckenlängen und individuelle Heizleistungen eingestellt werden sollen, ist es möglich, dass mindestens eine Stromquelle, aus der der Abschnitt gespeist wird, eine Gleichstromquelle und mindestens eine Stromquelle eine Wechselstromquelle ist. Dies hat den Vorteil, dass beide Stromquellen gleichzeitig betrieben werden können. In Abhängigkeit von der Position der Stromquellen lassen sich auf diese Weise individuelle Heizleistungen in den jeweiligen Teilabschnitten zwischen den Stromquellen beziehungsweise zwischen einem Ende, an dem sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt, und einer benachbarten Stromquelle einstellen. Das Risiko einer störenden Kopplung der Stromkreise wird auch verringert, wenn alle Stromquellen Wechselstromquellen sind, die mit deutlich unterschiedlichen Frequenzen oder gegeneinander verschobenen Phasen betrieben werden
Neben dem gleichzeitigen Betrieb der Stromquellen ist es auch möglich, die Stromquellen alternierend zu betreiben. In diesem Fall wird jeweils nur von einer Stromquelle Strom in den jeweiligen Abschnitt eingespeist. Der alternierende Betrieb ist immer möglich, auch dann, wenn alle Stromquellen Wechselstromquellen oder alle Stromquellen Gleichstromquellen sind. Wenn alle Stromquellen Wechselstromquellen sind, braucht bei einem alternierenden Betrieb auch nicht darauf geachtet werden, dass der Strom mit gegeneinander verschobener Phase oder mit unterschiedlichen Frequenzen eingespeist wird. Da jeweils nur eine Stromquelle Strom einspeist, können sich innerhalb des Abschnitts auch keine Ströme unterschiedlicher Stromquellen gegenseitig beeinflussen. Selbstverständlich ist es auch bei alternierendem Betrieb möglich, Wechselstromquellen einzusetzen, die mit gegeneinander verschobenen Phasen oder unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden.
Wenn die Anzahl der zu beheizenden Rohrleitungen größer ist als die Anzahl der Pole der Gleichstromquelle oder die Anzahl der Phasen der Wechselstromquelle, ist es möglich, dass bei Einsatz von Gleichstromquellen bei einer Anzahl an Rohrleitungen größer als zwei jeweils zwei Rohrleitungen zu einer Gruppe zusammengefasst werden, deren elektrische Widerstands- heizelemente mit den Polen einer Gleichstromquelle verbunden werden oder bei Einsatz von n- phasigen Wechselstromquellen bei einer Anzahl an Rohrleitungen größer als n jeweils n Rohrleitungen zu einer Gruppe zusammengefasst werden, deren elektrische Widerstandsheizelemente mit den Phasen einer Wechselstromquelle verbunden werden. Eine n-phasige Wechselstromquelle kann zum Beispiel realisiert werden, indem die mehrpoligen Einspeisungen aus Umrichter- oder Thyristorschaltungen gebildet werden. Eine Anpassung an den Widerstand der Rohrleitungen ermöglichen Transformatoren mit passendem Übersetzungsverhältnis. Wenn ein Rohrleitungsbündel mehrere Beheizungsabschnitte aufweist, ist es mit Hilfe elektronischer Schaltgeräte möglich, den Beheizungsabschnitten unterschiedliche Spannungsmuster aufzulegen, wobei Spannungshöhe, Spannungsdauer und Frequenz für jeden Beheizungsabschnitt anders gewählt werden können. Das für die Beheizung von Rohrleitungen eingesetzte elektrische Widerstandsheizelement kann zum Beispiel ein in der Rohrleitung geführter Heizleiter sein. Alternativ ist es auch möglich, dass die Wandung der Rohrleitung zumindest teilweise elektrisch leitend ist und das elektrische Widerstandsheizelement von der Wandung der Rohrleitung gebildet wird. Ein in der Rohrleitung geführter Heizleiter hat insbesondere in Rohrleitungen, durch die Salzschmelzen geführt werden, den Vorteil, dass im Falle einer Erstarrung des Salzes das Salz gleichmäßig aufgeschmolzen wird und sich entlang des Heizleiters ein Kanal bildet, durch den das Salz, dessen Volumen sich beim Schmelzen vergrößert, abfließen kann. Wenn das elektrische Widerstandsheizelement von der Wandung der Rohrleitung gebildet wird, ist bevorzugt, wenn zur Stromeinleitung ein mit einer Schicht aus einem elektrisch gut leitenden Material beschichteter Metallstreifen radial an der Wandung der Rohrleitung elektrisch leitend befestigt wird und der Metallstreifen eine von der Rohrleitung wegstehende Fahne aufweist, an der eine Stromquelle angeschlossen werden kann. Durch den radial an der Rohrleitung befes- tigten Heizleiter kann der Strom gleichmäßig über den Umfang der Rohrleitung eingespeist werden. Der Metallstreifen wird vorzugsweise aus dem gleichen Material gefertigt, wie die Rohrleitung. Insbesondere dann, wenn die Rohrleitung und damit auch der Metallstreifen aus einem nicht gut elektrisch leitenden Material gefertigt ist, sorgt die Beschichtung mit dem elektrisch gut leitenden Material für einen ausreichend kleinen Widerstand zur Stromeinleitung, um die Aufhei- zung des Metallstreifens möglichst gering zu halten.
Da sich Werkstoffe in Abhängigkeit von der Temperatur unterschiedlich ausdehnen, ist es insbesondere bei langen Rohrleitungen vorteilhaft, die Rohrleitung in Abschnitte zu unterteilen, die durch Kompensatoren miteinander verbunden werden. Derartige Kompensatoren werden so gestaltet, dass mechanische Kräfte aufgrund der Längenausdehnung der Rohrleitung kompensiert werden. Wenn die Rohrleitung als Widerstandsheizelement genutzt wird, ist es notwendig, die einzelnen Rohrleitungsabschnitte elektrisch miteinander zu verbinden. Hierzu ist es zum Beispiel möglich, die Rohrleitungsabschnitte durch mindestens einen durch den Kompensator führenden Anpassungsleiter elektrisch miteinander zu kontaktieren. Der Anpassungsleiter ist besonders bevorzugt ein Heizleiter, der wie nachfolgend beschrieben aufgebaut sein kann.
Salzschmelzen werden insbesondere in Solarkraftwerken, beispielsweise Parabolrinnen- Kraftwerken oder Fresnel-Kraftwerken als Wärmeträger eingesetzt. Rohrleitungen in solchen Kraftwerken weisen jeweils krümmungsfreie Strecken mit einer Länge von mindestens bis zu 100 m, üblicherweise bis zu 600 m, auf. Durch die großen geraden Strecken ist es möglich, einen Heizleiter in das Rohr einzulegen, ohne dass dieser um Rohrbögen geführt werden muss.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Heizleiter im Rohr azentrisch angeordnet, wobei der Abstand des Heizleiters bei einem mit einer maximalen Steigung von 45° verlaufenden Rohrabschnitt nach unten größer ist als nach oben. Durch das azentrische Einlegen des Heizleiters im Rohr wird vermieden, dass bei einer temperaturbedingten Längenausdehnung des Heizleiters entstehende durchhängende Bereiche des Heizleiters zwischen zwei Befestigungsstellen dazu führt, dass der Heizleiter die Innenwandung der Rohrleitung berührt. Auch im Falle des Durchhängens ist es notwendig, dass der Heizleiter keinen losen direkten Kontakt zur In- nenwandung der Rohrleitung aufweist. Zur Befestigung des Heizleiters ist es zum Beispiel möglich, diesen in Ösen in der von der Salzschmelze durchströmten Rohrleitung zu führen.
Bei einer Steigung von mehr als 45°, insbesondere bei senkrecht verlaufenden Rohrleitungsabschnitten, ist es bevorzugt, wenn der Heizleiter zentrisch in der Rohrleitung verläuft.
Neben Rohrleitungen in Solarkraftwerken eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung aber auch für alle anderen Rohrleitungssysteme mit mindestens zwei Rohrleitungen, die beheizt werden sollen. Derartige Rohrleitungen können zum Beispiel von einem Wärmeträger durchströmt werden. Auch eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Beispiel für Rohrlei- tungen, durch die Erdöl transportiert wird. Insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen kann so vermieden werden, dass das Öl in der Rohrleitung erstarrt und die die Rohrleitung blockiert. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch eingesetzt werden, um zusätzlich zu einer Isolierung die Temperatur eines die Rohrleitung durchströmenden Mediums stabil zu hal- ten, um so zu vermeiden, dass sich das die Rohrleitung durchströmende Medium abkühlt. Selbstverständlich lässt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung auch nutzen, um ein die Rohrleitung durchströmendes Medium weiter zu erwärmen.
Besonders bevorzugt ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung jedoch in Rohrleitungen in Solarkraftwerken, insbesondere um einen eingefrorenen Wärmeträger, beispielsweise Solarsalz, nach dem Einfrieren, wie er bei einem Stillstand des Solarkraftwerks auftreten kann, wieder aufzuschmelzen. In diesem Fall bildet die Rohrleitung zum Beispiel eine Heizschleife in dem Solarkraftwerk.
Alternativ zu einem in der Rohrleitung verlegten Heizleiter kann das elektrische Heizelement auch jede beliebige andere Form annehmen, mit der eine Beheizung der Rohrleitung möglich ist. So ist es zum Beispiel auch möglich, einen Außenheizleiter, der außen an der Rohrwand anliegt, vorzusehen. Auch ist es möglich, die Rohrleitung mit einem elektrisch leitenden Innen- mantel oder Außenmantel zu versehen, der als Heizelement wirkt. Besonders bevorzugt ist das elektrische Heizelement jedoch ein in der Rohrleitung liegender Heizleiter.
In Abhängigkeit von dem Medium, das durch die Rohrleitung transportiert wird, kann der elektrische Heizleiter isoliert und nicht isoliert ausgeführt sein. Insbesondere bei Transport eines elektrisch leitenden Mediums in der Rohrleitung ist es bevorzugt, den Heizleiter elektrisch isoliert auszuführen. Hierbei ist weiterhin auch die Temperatur des in der Rohrleitung geführten Mediums zu berücksichtigen. Das Material für die elektrische Isolierung des Heizleiters muss so ausgewählt werden, dass es gegenüber den in der Rohrleitung auftretenden Temperaturen und insbesondere gegenüber der Temperatur des elektrischen Heizleiters stabil ist.
Bei einem in einer Salzschmelze führenden Rohrleitung geführten elektrischen Heizleiter ist es bevorzugt, den Heizleiter in Form eines Rohres oder eines Kanals mit einem beliebigen Querschnitt zu gestalten und die Wandung des Rohres bzw. des Kanals mit Öffnungen zu versehen, durch die aufgeschmolzenes Salz ins Innere des in Form eines Rohres oder Kanals gestalteten Heizleiters strömen kann und im Inneren des Heizleiters transportiert wird, um beim Aufschmelzen des Salzes möglichst schnell einen Kanal zu bilden, durch den das aufgeschmolzene Salz strömen kann.
Neben einer massiven Außenwand, die mit Öffnungen versehen wird, ist es alternativ auch möglich, den Heizleiter zum Beispiel als ringförmiges Gestrick oder Gewebe zu gestalten. Auch hierzu wird im Inneren des Gewebes oder Gestrickes ein Hohlraum gebildet, durch den bereits geschmolzenes Salz strömen kann.
Alternativ zur Gestaltung des Heizleiters als Hohlkörper, in dessen Inneren ein Kanal gebildet wird, durch den die Salzschmelze strömen kann, ist es auch möglich, dass der Heizleiter mindestens eine sich in axialer Richtung erstreckende u-förmige oder v-förmige Vertiefung aufweist. In der Vertiefung wird das Salz zuerst schmelzen, so dass die Vertiefung einen Kanal bildet, durch den das geschmolzene Salz strömen kann. Ein Heizleiter mit mehr als einer u- förmigen oder mehr als einer v-förmigen Vertiefung kann zum Beispiel einen sternförmigen Querschnitt aufweisen. Auch ist es möglich, dass ein solcher Heizleiter zum Beispiel in Form eines Kanals mit einem u-förmigen Querschnitt gestaltet ist. Neben einem Hohlkörper oder einem Heizleiter, der mindestens eine u-förmige oder v-förmige Vertiefung aufweist, ist es weiterhin auch möglich, zum Beispiel einen massiven elektrischen Leiter vorzusehen, der mit einem Drahtgeflecht umwickelt ist. In diesem Fall kann das geschmolzene Salz zunächst im Drahtgeflecht strömen, bevor sich außerhalb des Drahtgeflechts ein den Heizleiter umgebender Kanal ausgebildet hat.
Neben den vorstehend genannten Möglichkeiten ist es selbstverständlich auch möglich, dass der Heizleiter ein massiver Draht ist oder in Form eines Seils gestaltet ist. Auch kann der Heizleiter aus einem Material guter elektrischer Leitfähigkeit, beispielsweise Kupfer oder Aluminium gebildet sein, das von einer korrosionsfesten Hülle umschlossen ist. Hierdurch wird vermieden, dass das gut elektrisch leitfähige Material in Gegenwart des Salzes, das durch die Rohrleitung strömt, korrodiert, wodurch das Wärmeträgersalz verschmutzt wird und seine thermische Beständigkeit verliert.
Weiterhin ist es auch möglich, einen konventionellen Leiter, zum Beispiel mit strom-führender Seele und elektrischer Isolierung, als Innenheizleiter einzusetzen, wobei auf die elektrische Isolierung zusätzlich eine korrosionsfeste Hülle aufgebracht wird. Eine schützende Metallhülle als korrosionsfeste Hülle kann in diesem Fall auch als Rückleiter für den Strom dienen. Alternativ ist auch eine Zweiseelenanordnung mit isolierter Außenhülle aus Edelstahl verwendbar. Solche isolierten Heizleiter können auch an der Wand der Rohrleitung anliegen.
Der Heizleiter kann auch aus Segmenten aufgebaut sein, in Solarkraftwerken beispielsweise ein Segment pro Receiver, die bei Montage miteinander elektrisch leitend verbunden werden, zum Beispiel durch Verschrauben, Verschweißen oder Verklemmen. Der Aufbau von Segmenten bietet auch ein Konzept bei Ersatz eines Receivers innerhalb einer Reihe durch Schneiden und Wiederverbinden. Die Verbindungen müssen so gestaltet werden, dass dauerhaft ausreichend niedrige Übergangswiderstände realisiert werden.
Wenn der Heizleiter in Form eines Seiles ausgebildet ist, werden ein oder mehrere Litzen zu einem Seil verdreht. Das Seil ist vorzugsweise mehrlitzig. Durch das Verdrehen der Litzen zu einem Seil entsteht in der Mitte des Seiles ein Zwickelkanal, durch den bereits geschmolzenes Salz strömen kann und so der Druck ausgeglichen werden kann. Durch Verdrehung eines Seils mit einer Litze kann eine Spiralwicklung gefertigt werden, die in ihrer Mitte einen Zwickelkanal besitzt. Ein weiterer Vorteil des Einsatzes eines Seils ist, dass der horizontale Ausgleich der thermischen Ausdehnung erleichtert werden kann. Zudem ist es möglich, durch die Art der Ver- seilung die Steifigkeit des Leiters einzustellen, so dass bei entsprechender Verdrillung das Seil eine Festigkeit aufweist, die sich der Festigkeit eines steifen Leiters annähert. Dies erlaubt es, eine geringere Anzahl an Halterungen vorzusehen, die das Seil gegen Verschiebung in Strömungsrichtung sichern. Die Litzen, aus denen das Seil verdrillt wird, können in Form von Drähten, das heißt massiv, gestaltet sein oder auch als Rohre ausgebildet sein. Wenn die Litzen in Form von Rohren gestaltet und nicht durch hoch elektrisch leitfähiges Material oder einen strömenden Wärmeträger gefüllt sind, so werden diese jeweils an den Enden vorzugsweise durch Schweißen verschlossen. Die einzelnen Rohre sind vorzugsweise mit einem Gas, beispielsweise Luft gefüllt. Durch das Gas in den rohrförmigen Litzen wird der Auftrieb in der Salzschmelze erhöht. Dies erlaubt eine Verringerung der Haltekraft der zum Fixieren nahe der Rohrmitte benötigten Federn. Die rohrförmigen Litzen können einen kreisförmigen Querschnitt oder einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Ein nicht kreisförmiger Querschnitt ist zum Beispiel ein ovaler oder ein elliptischer Querschnitt. Bei einem nicht kreisförmigen Querschnitt ist es möglich, dass beim Aufschmelzen des Salzes örtlich auftretende erhöhte Drücke besser elastisch abgefedert werden können. Zudem wird durch nicht kreisförmige Querschnitte der Zwickelquerschnitt vergrößert und dadurch die Druckausgleichströmung im Zwickelkanal erleichtert. Um einen nicht kreis- förmigen Querschnitt zu erhalten, ist es zum Beispiel möglich, Rohre zur Bildung der Litzen herzustellen und diese abzuplatten, beispielsweise durch Walzen. Eine weitere Möglichkeit, eine Litze mit einem nicht kreisförmigen Rohr auszubilden, ist eine nierenförmiger Querschnitt. Durch den nierenförmigen Querschnitt, der zum Beispiel beim quetschenden Verseilen von Rundrohren über einen runden Formdorn entsteht, wird ein besonders großer Zwickelkanal zwischen den Litzen geschaffen. Da die Litzen in einer Salzschmelze aufgenommen sind, ist es vorteilhaft, die mechanisch verformten Teile spannungsfrei zu glühen, um die Gefahr korrosiver Angriffe zu minimieren.
Bei einer rohrförmigen Gestaltung der Litzen ist es zusätzlich zur elektrischen Beheizung auch möglich, zur Beheizung einen flüssigen oder gasförmigen Wärmeträger einzusetzen, der durch die rohrförmigen Leitungen strömt.
Wenn die Rohrleitung als Rohrleitung in einem Solarfeld eines Parabolrinnen-Solarkraftwerks oder Fresnel kraftwerkes genutzt wird, umfasst die Rohrleitung üblicherweise ein innenliegendes Rohr, das von der Salzschmelze durchströmt wird und eine außenliegende Hülle aus Glas. Der Zwischenraum zwischen dem innenliegenden Rohr und der außenliegenden Hülle aus Glas ist evakuiert. Die Oberfläche des innenliegenden Rohres ist üblicherweise so gestaltet, dass diese die Sonnenstrahlung absorbiert und auf diese Weise aufwärmt. Die Wärme wird dann von dem innenliegenden Rohr an den Wärmeträger, der die Rohre durchströmt, übertragen. Diese Berei- che werden im Allgemeinen auch Receiver genannt.
In den genannten Solarkraftwerken verlaufen die Rohrleitungen üblicherweise u-förmig, wobei ein Schenkel der Rohrleitung mit einem Zulauf und ein zweiter Schenkel mit einem Ablauf verbunden sind. Die Schenkel der Rohrleitung erstrecken sich ohne Krümmung über eine Strecke von üblicherweise mindestens 100 m, bevorzugt über mindestens 300 m. An der dem Zulauf und dem Ablauf gegenüberliegenden Seite sind die beiden Schenkel miteinander über ein querlaufendes Rohrstück verbunden. Die Salzschmelze strömt dann über einen Bogen in das Querstück und vom Bogen in die parallel liegende, den zweiten Schenkel bildende zweite Rohrlei- tung. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Rohrbögen zur Strömungsumlenkung jeweils einen Rohrleitungsabschnitt auf, der sich in Richtung der Rohrleitung fortsetzt, wobei der Rohrleitungsabschnitt mit einem Verschluss verschlossen ist und der Heizleiter durch den Verschluss des Rohrleitungsabschnitts geführt ist. Damit bei Betrieb des isolierten Heizleiters keine Spannung an die Rohrleitung übertragen wird, wird der Heizleiter üblicherweise mit einer Isolierung durch den Verschluss der Rohrleitung geführt. Die Isolierung dient gleichzeitig zur Abdichtung.
Der Verschluss des Rohrleitungsabschnittes kann zum Beispiel als Blindflansch ausgeführt sein. Auch jeder beliebige andere Deckel, der dem in den Rohrleitungen auftretenden Druck standhält, kann verwendet werden. Bevorzugt ist jedoch ein Blindflansch.
Unabhängig von Art und Form des Heizleiters ist vorzugsweise am Ende des Heizleiters ein Rundstab angebracht. Dieser kann zum Beispiel durch eine Schweißverbindung, eine Schraub- Verbindung oder eine Klemmverbindung mit dem Heizleiter und isolierend oder nicht isolierend mit der Rohrleitung verbunden sein. Die Verbindung muss dabei so gestaltet sein, dass der Rundstab gut elektrisch leitend mit dem Heizleiter verbunden ist. Wenn der Verschluss des Rohrleitungsabschnittes ein Blindflansch ist, wird der Rundstab zur Befestigung zum Beispiel elektrisch isolierend oder nicht isolierend in einer Stopfbuchskonstruktion geführt und befestigt. Um im Fall des isolierten Heizleiters zu verhindern, dass elektrischer Strom an die Rohre geleitet wird, wird die Stopfbuchspackung der Stopfbuchskonstruktion elektrisch isolierend ausgeführt. Durch die Stopfbuchspackung wird ein Spalt zwischen dem Rundstab und der Durchführung des Heizleiters in die Rohrleitung erzielt. Über den Spalt kann eine niedrige Spannung bis zu 0,7 V anliegen. Trotz der geringen Spannung herrscht im Spalt und in der Nähe des Spaltes eine hohe elektrische Feldstärke. Diese hohe elektrische Feldstärke bewirkt einen Stromfluss zu und über die Rohrleitungswandung, wenn das Rohrleitungssystem mit elektrisch leitender Salzschmelze gefüllt ist.
Eine vollständige elektrische Isolation des Innenleiters im Inneren der Rohrleitung nahe seiner Einführung, zum Beispiel über den Blindflansch, unterbindet einen unerwünschten Stromfluss. Die elektrische Isolierung kann zum Beispiel im Bereich einer Stopfbuchse oder im Bereich einer Flachdichtung aufgebaut werden. Wenn eine Flachdichtung eingesetzt wird, sind zudem elektrisch isolierte Verschraubungen zu verwenden. Da zur elektrischen Isolierung eingesetzte Materialien im Allgemeinen nicht gegen die Temperaturen beständig sind, die im Inneren der Rohrleitungen aufgrund der geschmolzenen Salzschmelze herrschen, ist es möglich, durch geeignete thermische Isoliermaterialien einen Temperaturgradienten zu erzeugen. So ist es zu Beispiel möglich im Bereich des Blindflansches in der Rohrleitung ein Fasermaterial zur thermischen Isolierung aufzunehmen. Als Fasermaterial kann zum Beispiel ein Quarzfasergewebe eingesetzt werden. Der Rundstab, an dem der Heizleiter befestigt ist, wird durch eine elektrisch isolierende und hochtemperaturbeständige Hülse, zum Beispiel aus Keramik oder Siliciumcarbid geführt. An die erste Hülse aus Keramik oder Siliciumcarbid schließt sich eine zweite elektrisch isolierende Hülse, die nicht mehr so hoch temperaturbeständig sein muss, an. Als Material für die zweite Hülse eignet sich zum Beispiel Polytetrafluorethylen (PTFE) oder ein anderer Hochtemperaturkunststoff. Die beiden elektrisch isolierenden Hülsen sind von einer weiteren Hülse umschlossen, die in einem Flansch endet. Der Flansch ist mit einer elektrischen Isolierung mit einem zweiten Flansch verschlossen. Zur Durchführung des Rundstabs durch den verschließenden Flansch wird eine Stopfbuchse eingesetzt, die mit einer Dichtung abgedichtet ist. Durch die eingesetzten Isoliermaterialien ist die Temperatur im Bereich der Stopfbuchse so gering, dass die Dichtung aus einem Standardmaterial gefertigt werden kann. Wenn das erstarrte Salz in der Rohrleitung aufgeschmolzen werden soll, darf der Heizleiter im Bereich der Einführung nur eine geringe Wärmemenge erzeugen, um die Ausbildung eines Temperaturgradienten nicht zu gefährden. Dies kann zum Beispiel dadurch erzielt werden, dass der Heizleiter im Bereich seiner Einführung in die Rohrleitung einen niedrigeren elektrischen Widerstand aufweist als in der eigentlichen Heizzone. Der niedrigere elektrische Widerstand kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass der Rundstab, in den der Heizleiter mündet, mit einem größeren Durchmesser ausgeführt ist, als der Heizleiter in der Heizzone. Alternativ und zusätzlich kann der Heizleiter im Bereich der Einführung in die Rohrleitung ein besonders gut elektrisch leitfähiges Material enthalten, um eine Aufheizung des Heizleiters im Bereich der Einführung in die Rohrleitung zu vermeiden. Ein geeignetes elektrisch gut leitfähiges Material ist zum Beispiel Kupfer oder Aluminium. Hierbei kann der Heizleiter im Bereich der Einführung vollständig oder teilweise aus dem elektrisch gut leitfähigen Material gefertigt sein. So ist zum Beispiel möglich, den Heizleiter im Bereich der Einführung so zu konstruieren, dass dieser einen massiven Kupferkern enthält. Alternativ zu einem Rundstab kann auch ein Stab mit beliebigem anderem Querschnitt eingesetzt werden. Bevorzugt ist jedoch ein Rundstab.
Der Innenleiter kann auch nicht isoliert in das Rohrleitungssystem eingebaut werden. In diesem Fall wird die Einführung ohne jede Isolationsmaßnahme gestaltet. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn zum Beispiel einzelne Rohrleitungsabschnitte einer Solarschleife nicht durch Flanschverbindungen miteinander verbunden werden, sondern mit einander verschweißt sind. Dann ist es nicht mehr möglich, den elektrischen Widerstand der gesamten Rohrleitung durch Isolation der einzelnen Rohrleitungsabschnitte zu kontrollieren. Wenn der Heizleiter nicht gegen die miteinander verschweißten Rohrleitungsabschnitte elektrisch isoliert wird, fließen bei Anle- gen einer Spannung durch die einzelnen Rohrleitungsabschnitte und den Innenleiter Ströme, deren Verhältnis proportional zum Verhältnis der Leitfähigkeit der Rohrleitung zur Leitfähigkeit des Heizleiters ist. Entsprechend dem Verhältnis wird Wärme an der Rohrleitung beziehungsweise am Heizleiter erzeugt. Durch Wahl eines ausreichenden Querschnitts des Heizleiters und Wahl eines sehr gut elektrisch leitenden Materials für den Heizleiter, zum Beispiel Kupfer oder Aluminium, kann der Widerstand des Heizleiters so weit gesenkt und die Leitfähigkeit so weit erhöht werden, dass der Strom ausreichend stark in den Innenleiter hineingeführt wird und die Wärmeentwicklung auf den im Inneren der Rohrleitung geführten Heizleiter in einem Maße konzentriert wird, dass der Innenheizleiter schneller aufgeheizt wird als die Rohrleitung. Förderlich für eine schnellere Aufheizung des Innenleiters ist, dass die Rohrleitung eine im Allgemeinen deutlich höhere Masse und damit eine deutlich höhere Wärmekapazität aufweist als der Innenleiter. Bei einer solchen Anordnung mit unisoliertem Heizleiter entstehen über die gesamte Rohrleitung im Idealfall keine Potentialdifferenzen zwischen Heizleiter und Rohrleitung. Die Rohrleitung ist gegenüber dem Apparategerüst, das die Rohrleitung trägt, elektrisch zu isolieren.
Damit der Heizleiter von der die Rohrleitung durchströmenden Salzschmelze nicht beschädigt wird, ist dieser vorzugsweise aus einem gegenüber dem eingesetzten Salz, insbesondere gegenüber Nitrat, korrosionsfesten Material gefertigt. Alternativ ist es möglich, wie vorstehend bereits beschrieben, den Heizleiter mit einer korrosionsfesten Hülle zu versehen. Wenn der Heizleiter aus einem korrosionsfesten Material gefertigt wird, so eignen sich temperaturabhängig insbesondere Edelstahl, beispielsweise bevorzugt die Stähle vom Typ St 1.4571 und St 1.4541 , aber auch St 1 .4301 oder Nickel-basierte Stähle wie St 2. 4856.
Wenn ein Edelstahl, beispielsweise St 1 .4571 eingesetzt wird, bildet sich zunächst auf dem Heizleiter eine passivierende, ca. 15 μηη dicke korrosionshemmende Metalloxid/-Nitridschicht aus, die dem Stromfluss einen merkbaren Widerstand entgegensetzt. Der Widerstand der Schutzschicht hilft bei der Potentialkontrolle des Heizleitersystems. Auch kleine elektrische Spannungen können an leitfähigen Salzen Elektrodenprozesse auslösen, die zur korrosiven Abtragungen führen. Die Elektrodenprozesse können ab einer bestimmten Grenzspannung einsetzen. Die korrosionshemmende Schutzschicht verursacht einen Schutz durch Überspannung und erhöht so die Zersetzungsspannung des Systems.
Der Einsatz des Heizleiters im Inneren der Rohrleitung erlaubt die Beherrschung hoher Schmelzpunkte des in der Rohrleitung eingesetzten Wärmeträgers. Dies eröffnet die Möglichkeit, auch Salzmischungen als Wärmeträger einzusetzen, die einen höheren Schmelzpunkt aufweisen als bislang diskutierte Salzmischungen. So können beispielsweise Nitratmischungen eingesetzt werden, die als Hauptkomponente Natriumnitrat enthalten. Dies hat den Vorteil, dass Kaliumvorkommen, die zur Produktion von Kalidünger eingesetzt werden können, weitgehend geschont werden. Derzeit enthält sogenanntes„Solarsalz 60" 60 Gew.-% Natriumnitrat und 40 Gew.-% Kaliumnitrat. Der Anteil an Natriumnitrat im Salz lässt sich auf 80 Gew.-% oder sogar auf über 90 Gew.-% und mehr steigern. Der Schmelzpunkt des Salzes steigt dementspre- chend von 235°C bei einer Mischung von 40 Gew.-% Kaliumnitrat und 60 Gew.-% Natriumnitrat auf 273°C bei einer Mischung von 80 Gew.-% Natriumnitrat und 20 Gew.-% Kaliumnitrat und auf 293°C bei einer Mischung von 90 Gew.-% Natriumnitrat und 10 Gew.-% Kaliumnitrat. Bei Verwendung von reinem Natriumnitrat liegt der Schmelzpunkt bei 306°C.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen: Figur 1 mehrere Rohrleitungen mit mittiger Stromeinspeisung,
Figur 2 mehrere Rohrleitungen, die in Abschnitte geteilt sind und wobei jeder Abschnitt mit einer Stromeinspeisung verbunden ist,
Figur 3 eine Rohrleitungsschleife in einem Solarkraftwerk, die in zwei Abschnitte aufgeteilt ist und bei der in jeden Abschnitt an zwei Positionen Strom eingespeist wird, Figur 4 eine mittige Stromeinspeisung in eine Rohrleitung mit Innenheizleiter,
Figur 5 eine Anordnung zur Einspeisung hoher Stromstärken in ein Rohrstück in Schnittdarstellung, Figur 6 eine Anordnung gemäß Figur 5 in dreidimensionaler Anordnung,
Figur 7 eine Verbindung zweier Rohrleitungselemente, die als Widerstandsheizelemente eingesetzt werden. Figur 1 zeigt Beispielhaft mehrere parallel zueinander verlaufende Rohrleitungen mit einer mittigen Stromeinspeisung.
Zur Beheizung ist eine Rohrleitung 1 mit einem elektrischen Widerstandsheizelement ausgerüstet. Das elektrische Widerstandsheizelement kann zum Beispiel eine elektrisch leitfähige Wan- dung der Rohrleitung sein, an die eine Spannung angelegt wird. Alternativ kann jedoch ein Heizleiter als elektrisches Widerstandsheizelement eingesetzt werden. Ein solcher Heizleiter kann innenliegend in der Rohrleitung 1 verlaufen oder innerhalb oder außerhalb an der Wandung der Rohrleitung 1 anliegen. Jede Rohrleitung 1 weist ein erstes Ende 3 und ein zweites Ende 5 auf. Durch das erste Ende 3 kann beispielsweise ein Fluid, zum Beispiel eine Salzschmelze in einem Solarkraftwerk oder auch Öl oder eine andere Flüssigkeit in die Rohrleitung 1 einströmen. Am zweiten Ende 5 verläset das Fluid die Rohrleitung wieder. Hierzu ist es zum Beispiel möglich, jeweils das erste Ende 3 mehrerer Rohrleitungen 1 mit einem hier nicht dargestellten Verteiler und jeweils das zwei- te Ende 5 mehrerer Rohrleitungen 1 mit einem hier nicht dargestellten Sammler zu verbinden. Bevorzugt werden jeweils die ersten Enden 3 aller Rohrleitungen 1 mit dem Verteiler und die zweiten Enden 5 aller Rohrleitungen 1 mit dem Sammler verbunden. Der Sammler und der Verteiler können ebenfalls in Form von Rohrleitungen ausgebildet sein, wobei die Rohrleitungen 1 jeweils aus dem Sammler beziehungsweise dem Verteiler abzweigen.
In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform umfasst jede Rohrleitung ein elektrisches Widerstandsheizelement, das sich vom ersten Ende 3 bis zum zweiten Ende 5 erstreckt. Am ersten Ende 3 und am zweiten Ende 5 stellt sich ein Potential im elektrischen Widerstandsheiz- element nahe dem Erdpotential ein. Hierzu sind die elektrischen Widerstandsheizelemente alle elektrisch miteinander verbunden. Zusätzlich ist es möglich, aber nicht notwendig, an der Position, an der sich ein Potential im elektrischen Widerstandsheizelement nahe dem Erdpotential einstellt, die elektrischen Widerstandsheizelemente zu erden, zum Beispiel indem ein elektri- scher Leiter in den Erdboden geführt wird.
Zwischen den Positionen, an denen sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt, sind die elektrischen Widerstandsheizelemente jeweils mit einer Phase 7 einer Wechselstromquelle 9 verbunden. Die Anzahl der Phasen 7 der Wechselstromquelle 9 entspricht in der in Figur 1 dar- gestellten Ausführungsform der Anzahl der Rohrleitungen 1. Wenn die Anzahl der Phasen 7 kleiner ist als die Anzahl der Rohrleitungen 1 , werden jeweils so viele Rohrleitungen 1 zu einer Gruppe zusammengefasst, wie die Wechselstromquelle 9 Phasen 7 aufweist. So kann dann jede Rohrleitung 1 einer Gruppe mit einer Phase 7 der Wechselstromquelle 9 verbunden werden. Für jede weitere Gruppe an Rohrleitungen 1 wird dann eine weitere Wechselstromquelle 9 eingesetzt.
In Figur 2 sind mehrere Rohrleitungen dargestellt, die jeweils in mehrere Abschnitte geteilt sind und bei denen jeder Abschnitt mit einer Stromeinspeisung verbunden ist. Bei einer großen Länge der Rohrleitungen 1 kann es notwendig sein, mehrere Wechselstromquellen 9 zur Beheizung einzusetzen, da die Länge des elektrischen Widerstandsheizelements aufgrund der Länge der Rohrleitung sonst zu groß ist. In diesem Fall werden die Rohrleitungen 1 und damit auch die elektrischen Widerstandsheizelemente in einzelne Abschnitte geteilt. Am Ende jedes Abschnitts werden die elektrischen Widerstandsheizelemente elektrisch leitend mit- einander verbunden, so dass sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellen kann. Zwischen zwei Positionen, an denen sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt, wird das elektrische Widerstandsheizelement mit einer Phase 7 einer Wechselstromquelle 9 verbunden. Durch diese Gestaltung ist jeder Abschnitt so aufgebaut, wie die in Figur 1 dargestellte Verschattung. Die Positionen, an denen die elektrischen Widerstandsheizelemente miteinander elektrisch leitend verbunden sind, damit sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt, beschreiben dabei jeweils das Ende eines Abschnitts und gleichzeitig den Anfang eines nachfolgenden Abschnitts. Es ist nicht erforderlich, unmittelbar benachbart die elektrischen Widerstandsheizelemente zweimal elektrisch leitend miteinander zu verbinden, um einmal das Ende eines Abschnitts und direkt daneben den Beginn eines neuen Abschnitts zu definieren. Für die abschnittsweise Stromeinspeisung wechseln sich jeweils eine Position, an der sich ein Potential nahe dem Erdpotential und eine Position an der Strom eingespeist wird, miteinander ab.
Sowohl in Figur 1 als auch in Figur 2 ist es möglich, die Stromeinspeisung mittig zwischen zwei Positionen, an denen sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt, vorzusehen. Alternativ kann die Stromeinspeisung jedoch auch außerhalb der Mitte zwischen zwei Positionen, an denen sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt, erfolgen. Die Position, an der der Strom eingespeist wird, ist dabei zum Beispiel abhängig vom Widerstand des elektrischen Widerstandsheizelements und auch von der gewünschten Heizleistung. Wenn nicht homogen geheizt werden soll, wird der Strom zum Beispiel außermittig eingespeist. Durch die unterschiedlichen Längen des elektrischen Widerstandsheizelements zwischen der Stromeinspeisung und der Position, an der sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt, ergeben sich verschiedene Widerstände und damit auch unterschiedliche Heizleistungen.
Alternativ zu der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform mit mehreren parallel verlaufenden geraden Rohrleitungen können die Rohrleitungen auch jede beliebige andere Form annehmen. So ist es zum Beispiel in Solarkraftwerken üblich, dass die Rohrleitungen u- förmig verlaufen. In diesem Fall ist es zum Beispiel möglich, jeweils mittig in jedem Schenkel das durch die Rohrleitung 1 verlaufende elektrische Widerstandsheizelement mit einer Stromquelle zu verbinden und die elektrischen Widerstandsheizelemente sowohl an den oberen Enden der Schenkel als auch im Bereich der Basis der u-förmigen Rohrleitung elektrisch miteinander zu verbinden, so dass sich sowohl an den miteinander verbundenen Enden als auch in der die Basis des„U" bildenden Mitte der Rohrleitung ein Potential nahe dem Erdpotential ein- stellt. Alternativ wäre es allerdings auch möglich, die Enden der Schenkel elektrisch leitend miteinander zu verbinden und die Stromeinspeisung in der Basis des„U", das von der Rohrleitung 1 gebildet wird, vorzusehen.
Neben der hier dargestellten Wechselstromquelle 9 kann auch eine Gleichstromquelle einge- setzt werden. In diesem Fall können allerdings nur zwei elektrische Widerstandsheizelemente mit den jeweiligen Polen der Gleichstromquelle verbunden werden. Ein elektrisches Widerstandsheizelement wird mit dem Pluspol der Gleichstromquelle und ein elektrisches Widerstandsheizelement mit dem Minuspol der Gleichstromquelle verbunden. In Figur 3 ist eine Rohrleitungsschleife in einem Solarkraftwerk dargestellt, die in zwei Abschnitte aufgeteilt ist und bei der in jeden Abschnitt an zwei Positionen Strom eingespeist wird.
In einem Solarkraftwerk ist jede Rohrleitung 1 in Form einer u-förmigen Rohrleitungsschleife 1 1 ausgebildet. Das erste Ende 3 der Rohrleitungsschleife 1 1 ist mit einem Sammler 13 und das zweite Ende 5 der Rohrleitungsschleife mit einem Verteiler 15 verbunden. In der hier dargestellten Ausführungsform wird jeweils in die Schenkel 17 der Rohrleitungsschleife 1 1 Strom eingespeist und sowohl an den Enden der Schenkel 17, an denen diese mit dem Sammler 13 beziehungsweise Verteiler 15 verbunden sind als auch am entgegengesetzten Ende der Schenkel 17, an denen diese die Basis des„U" bilden, sind die elektrischen Widerstandsheizelemente niederohmig elektrisch miteinander verbunden, damit sich ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt.
In der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform bildet jeder Schenkel 17 der u-förmigen Rohrleitung einen Abschnitt 19, der wiederum in drei Teilabschnitte aufgeteilt ist, einen ersten Teilab- schnitt 21 mit einem ersten Widerstand R1 , einen zweiten Teilabschnitt 23 mit einem zweiten Widerstand R2 und einen dritten Teilabschnitt 25 mit einem dritten Widerstand R3. Jeweils zwischen dem ersten Teilabschnitt 21 und dem zweiten Teilabschnitt 23 sowie zwischen dem zweiten Teilabschnitt 23 und dem dritten Teilabschnitt 25 ist eine Stromeinspeisung 27 vorgesehen. Hierzu wird eine Wechselstromquelle 9 eingesetzt, die mit einem Transformator 29 verbunden ist. An den Transformator 29 schließen sich ein erstes Schaltgerät 31 , z.B. ein Thyristorschaltgerät, und ein zweites Schaltgerät 33 an, die wiederum untereinander mit einem Umschalter 35 verbunden sind, so dass entweder über das erste Schaltgerät 31 Strom in die elektrischen Widerstandsheizelemente zwischen den ersten Teilabschnitten 21 und den zweiten Teilabschnitten 23 eingespeist wird oder über das zweite Schaltgerät 33 Strom zwischen den zweiten Teilabschnitten 23 und den dritten Teilabschnitten 25 eingespeist wird.
Die jeweiligen elektrischen Widerstände R1 in den ersten Teilabschnitten 21 , die jeweiligen elektrischen Widerstände R2 in den zweiten Teilabschnitten 23 und die jeweiligen elektrischen Widerstände R3 in den dritten Teilabschnitten 25 sind vorzugsweise gleich groß, damit sich die Phasen an den niederohmig elektrisch leitend verbundenen Enden aufheben und sich ein Po- tential nahe dem Erdpotential einstellt. Dabei können die Widerstände R1 , R 2 und R3 unterschiedlich groß sein.
Neben der hier dargestellten Thyristorschaltung ist auch eine Umrichterschaltung möglich. Durch den sekundärseitig ungeerdeten Transformator 29 wird einerseits eine schwebende Po- tentialdifferenz erzeugt, andererseits ist durch ihn eine Anpassung an die Widerstände der elektrischen Widerstandsheizelemente möglich.
Die Funktion der in Figur 3 dargestellten Schaltung wird nachfolgend beispielhaft beschrieben. Die in Figur 3 dargestellte Solarschleife besitzt sechs Widerstandsabschnitte in paarweiser Anordnung mit den Widerständen R1 , R2 und R3. R1 habe beispielsweise eine von den Bereichen R2 und R3 deutlich schlechtere Isolierung.
Wenn in Phase 1 R1 +R2=R3 gilt und wenn eine Spannung zwischen R2 und R3 angelegt wird, wird die Solarschleife homogen überall mit der gleiche Wärmemenge beheizt.
Wenn in Phase 2 eine Spannung zwischen R1 und R2 angelegt wird, ist die Beheizung heterogen und ist auf den Bereich von R1 konzentriert. Mit dieser Maßnahme kann die vorausgesetzt schlechte Isolierung von R1 schaltungstechnisch ausgeglichen und eine homogene Tempera- turverteilung über die Solarschleife erreicht werden.
Dazu kann beispielsweise der Umschalter in Figur 3 in eine Temperaturregelung eingebunden werden, die die Solltemperatur durch Variation der Einschaltzeiten von Phase 1 und Phase 2 einstellt.
Entsprechend ließe sich auch bei gleichen Widerständen R1 , R2, R3 der Teilabschnitte 21 , 23, 25 in Abhängigkeit von der Stromeinspeisung eine unterschiedliche Heizleistung in den Teilab- schnitten 21 , 23, 25 realisieren, zum Beispiel, wenn sich die Flüssigkeit in der Rohrleitung inhomogen erwärmt.
Eine beispielhafte Ausführung einer mittigen Stromeinspeisung in einen innen liegenden Heiz- leiter einer Rohrleitung ist in Figur 4 dargestellt.
Die Stromeinspeisung in einen innenliegenden Heizleiter 37 erfolgt über zwei Einführungen 39, die zum Beispiel in Form einer Stopfbuchspackung 41 gestaltet sind. Um auftretenden Strömungskräften in der Rohrleitung widerstehen zu können, ist es notwendig, die Einführungen zum Beispiel mit zusätzlichen Zugentlastungseinrichtungen, beispielsweise in Form von Haken und Ösen im Bereich der Einspeisungsstelle zu versehen.
In den Figuren 5 und 6 ist eine Anordnung, mit der hohe Stromstärken gleichmäßig über den Umfang verteilt in ein Rohrstück eingespeist werden können, dargestellt. In dieser Ausführungs- form bildet die Wandung der Rohrleitung das elektrische Widerstandsheizelement.
Die Anordnung zur Einspeisung hoher Stromstärken umfasst einen Metallstreifen 43, der auf einem Rohrstück 45 angeschweißt wird. Vorzugsweise sind der Metallstreifen 43 und das Rohrstück 45 aus dem gleichen Metall gefertigt. Der Metallstreifen 43 weist eine Länge auf, die so bemessen ist, dass nach dem Verschweißen eine Fahne 47 seitwärts vom Rohr wegsteht. Am freien Ende 49 der Fahne 47 kann dann zum Beispiel mittels einer hier nicht dargestellten Klemmvorrichtung oder Verschraubung ein elektrischer Anschluss hergestellt werden. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass die elektrische Verbindung nur noch gering thermisch beansprucht wird. Eine geringe thermische Beanspruchung wird insbesondere dadurch erreicht, dass die Länge der Fahne 47 und damit der Abstand zur Rohrleitung 1 groß genug gewählt werden.
Um einen guten thermischen und elektrischen Kontakt zu erzeugen, wird der Metallstreifen 43 möglichst eng auf das Rohrstück 45 gezogen und mit dem Rohrstück 45 verschweißt. Eine wei- tere Verbesserung des Kontakts lässt sich zum Beispiel durch Einbringen Kontaktverbessernder Materialien, beispielsweise Lötmaterialien, zwischen Rohrstück 45 und Metallstreifen 43, erzielen.
Wenn der Metallstreifen 43 aus dem gleichen Material wie die Rohrleitung gefertigt wird, bei- spielsweise aus Edelstahl, besitzt dieser eine vergleichsweise schlechte elektrische Leitfähigkeit. Zur Verbesserung der Leitfähigkeit ist es zum Beispiel möglich, auf den Metallstreifen 43 eine Schicht 51 aus einem elektrisch gut leitenden Material, beispielsweise Kupfer, aufzutragen. Das Verfahren zum Aufbringen der Schicht 51 muss geeignet sein, eine dicke elektrisch leitende Schicht aufzutragen. Die Schicht 51 kann dabei zum Beispiel durch Plattieren, insbesondere Sprengplattieren, auf den Metallstreifen 43 aufgebracht werden. Die Dicke des Metallstreifens 43 und der Schicht 51 aus elektrisch gut leitendem Material hängen insbesondere von der benötigten elektrischen Stromstärke ab. So eignet sich zum Beispiel zur Einspeisung eines elektrischen Stroms von 1000 A ein ca. 20 mm breiter und 3 mm dicker Metallstreifen 43, der mit einer 3 mm dicken Schicht 51 aus Kupfer beschichtet ist.
Durch das Aufziehen des Metallstreifens 43 werden Kräfte in das Rohrstück 45 eingetragen. Um eine unzulässige Verformung auszuschließen ist es daher erforderlich, das Rohrstück 45 ausreichend stabil, das heißt mit einer ausreichend großen Wanddicke zu fertigen. Bei dünnwandigen Rohrstücken kann die Stabilität zum Beispiel durch Umlegen eines Stahlbandes zur Ausbildung eines verstärkten Bereichs 53 erzielt werden. Wenn die hier dargestellte Anordnung zur Stromeinspeisung an einer Jouleschen Heizung betrieben wird, kann beobachtet werden, dass diese eine niedrigere Temperatur aufweist als die beheizte Rohrleitung. Durch eine Verjüngung 55 des Metallstreifens in der Nähe der Rohrleitung 1 kann gezielt eine heiße Stelle erzeugt werden, die den Bereich der Stromeinspeisung durch Wärmeleitung beheizen kann.
In Figur 7 ist eine Verbindung zweier Rohrleitungselemente, die als Widerstandsheizelemente eingesetzt werden, dargestellt.
Zur Kompensation von thermisch bedingten Rohrleitungsbewegungen ist es notwendig, in lange Rohrleitungen 1 Kompensatoren 57 einzubauen, mit denen Rohrleitungsabschnitte 59, die durch die Kompensatoren 57 verbunden werden, bezüglich mechanischer Kräfte entkoppelt werden. Wenn die Rohrleitungsabschnitte 59 durch eine Joulesche Heizung beheizt werden, müssen die hierzu notwendigen großen Ströme über die Kompensatoren 57 geführt werden. Damit keine heißen oder kalten Stellen am Kompensator 57 bilden, muss der spezifische elekt- rische Widerstand des Kompensators 57 genauso groß sein wie der der restlichen Rohrleitung 1 . Darüber hinaus muss auch die spezifische Wärmekapazität des Kompensators dem der restlichen Rohrleitung entsprechen. Ist dies nicht der Fall, besteht das Risiko, dass sich temporär während der Aufheizphase kalte oder heiße Stellen bilden können. Eine gute Annäherung an diese Bedingungen wird erreicht, wenn ein Kompensator 57 in Form eines Wellrohres eingesetzt wird und bei diesem die Wanddicke der Kompensatorbälge 61 der der Rohrleitung entspricht. Dabei muss weiterhin berücksichtigt werden, dass durch die Wellung der Kompensatorbälge 61 der elektrische Widerstand des Kompensators 57 tendenziell steigt. Nicht auf Wellrohre basierende Kompensatoren können gegebenenfalls überhaupt nicht in das Joulesche Heizsystem eingebunden werden. Auch können mechanische Anforderungen an den Kompensator 57 die Einstellung eines geeigneten elektrischen Widerstandes stark erschweren.
Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, ist es möglich, innerhalb oder außerhalb des Kompensators 57 einen flexiblen Anpassungsleiter 63 vorzusehen. Mit dem Anpassungsleiter 63 kann der elektrische Widerstand des Kompensators 57 ohne wesentliche Veränderung seiner mechanischen Eigenschaften auf den Wert der restlichen Rohrleitung eingestellt werden. Mögliche Anpassungsparameter sind zum Beispiel Dicke, Länge und material des Anpassungsleiters 63. Durch die Verwendung des Anpassungsleiters 63 können alle Kompensatoren, auch solche, die nicht auf Wellrohren basieren, in einen Jouleschen Heizkreis einbezogen werden, neben nur einem Anpassungsleiter 63 ist es auch möglich, mehrere Anpassungsleiter 63 einzusetzen. Die elektrischen Ströme aus den Anpassungsleitern werden an einer Stelle in die Rohrleitung eingeführt. Um die Ströme von dort aus gleichmäßig auf den Rohrleitungsumfang zu verteilen, können Metallstreifen 65 mit kleinem elektrischen Widerstand eingesetzt werden, die um die Rohrleitung 1 herum gezogen und geschweißt werden. Hierzu können zum Beispiel kupferplati- nierte Edelstahlstreifen verwendet werden.
Bevorzugt ist es, wenn, wie in Figur 7 dargestellt, als Leiter Innenheizleiter eingesetzt werden, die im Innenraum des Kompensators verlegt sind. Insbesondere sind solche Innenheizleiter bevorzugt, die Wärme entwickeln und einen innen verlaufenden Schmelzekanal konzentrieren können. Solche Innenheizleiter weisen beispielsweise eine Nut auf oder sind in Form eines Rohres mit über den Umfang verteilten Öffnungen ausgebildet. Auch können Heizleiter eingesetzt werden, die mehrere Leitungen umfassen, die zu einem Seil verdrillt sind. Durch den Einsatz eines Heizleiters, der innen verlaufende Schmelzekanäle ausbilden kann, kann Schmelze über den Kompensator hinweg durch die Schmelzekanäle abgeführt werden. Hierdurch kann einer Schädigung des Kompensators durch Volumenzunahme beim Schmelzen entgegenge- wirkt werden.
Bezugszeichenliste 1 Rohrleitung
3 erstes Ende
5 zweites Ende
7 Phase
9 Wechselstromquelle
1 1 Rohrleitungsschleife
13 Sammler
15 Verteiler
17 Schenkel
19 Abschnitt
21 erster Teilabschnitt
23 zweiter Teilabschnitt
25 dritter Teilabschnitt
27 Stromeinspeisung
29 Transformator
31 erstes Schaltgerät
33 zweites Schaltgerät
35 Umschalter
37 innenliegender Heizleiter
39 Einführung
41 Stopfbuchspackung
43 Metallstreifen
45 Rohrstück
47 Fahne
49 freies Ende
51 Schicht aus elektrisch gut leitendem Material
53 verstärkter Bereich
55 Verjüngung
57 Kompensator
59 Rohrleitungsabschnitt
61 Kompensatorbalg
63 Anpassungsleiter
65 Metallstreifen
R1 erster Widerstand
R2 zweiter Widerstand
R3 dritter Widerstand

Claims

Patentansprüche
1 . Vorrichtung zur Beheizung eines Rohrleitungssystems, umfassend mindestens zwei Rohr- leitungen (1 ), entlang denen sich jeweils ein elektrisches Widerstandsheizelement (37) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass sich an jedem elektrischen Widerstandsheizelement (37) an mindestens einem Ende (3, 5) ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt und das elektrische Widerstandheizelement (37) an einer von diesem Ende (3, 5) entfernt liegenden Position mit einem Pol einer Gleichstromquelle oder mit jeweils einer Phase (7) einer n-phasigen Wechselstromquelle (9) verbunden ist, wobei bei Einsatz einer n- phasigen Wechselstromquelle (9) n eine ganze Zahl gleich oder größer als 2 ist.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich am elektrischen Widerstandsheizelement (37) an beiden Enden ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt und das elektrische Widerstandsheizelement (37) zwischen den Enden mit dem Pol der
Gleichstromquelle oder der Phase der Wechselstromquelle (9) verbunden ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichstromquelle oder die Phase einer Wechselstromquelle schwebend erzeugt werden, wobei an der Spannungsquelle nur eine Spannungsdifferenz aber kein absolutes Potential angelegt wird.
4. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes elektrische Widerstandsheizelement (37) in mindestens zwei Abschnitte (19) geteilt ist, wobei sich an den Enden jedes Abschnitts (19) ein Potential nahe dem Erdpotential einstellt und zwischen den Enden ein Pol einer Gleichstromquelle oder eine Phase einer Wechselstromquelle (9) angeschlossen ist, wobei jeweils die Enden sämtlicher Abschnitte (19), die aus einer Gleichstromquelle oder einer n-phasigen Wechselstromquelle (9) gespeist werden, elektrisch miteinander verbunden sind.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschnitt (19) aus mindestens zwei Stromquellen (9) gespeist wird, wobei jede Stromquelle eine Gleichstromquelle oder eine Wechselstromquelle (9) sein kann und die Stromquellen jeweils an verschiedenen Positionen am elektrischen Widerstandsheizelement (37) angeschlossen sind.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Stromquelle (9), aus der der Abschnitt (19) gespeist wird, eine Gleichstromquelle und mindestens eine Stromquelle eine Wechselstromquelle ist.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle Stromquellen (9) Wechselstromquellen sind oder alle Stromquellen Gleichstromquellen sind, wobei die Stromquellen alternierend derart betrieben werden, dass jeweils nur eine Stromquelle Strom in den Abschnitt einspeist.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle Stromquellen (9) Wechselstromquellen sind, die mit unterschiedlichen Frequenzen oder gegeneinander verschobenen Phasen betrieben werden, wobei die Stromquellen gleichzeitig oder alternierend Strom einspeisen.
9. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ein- satz von Gleichstromquellen bei einer Anzahl an Rohrleitungen (1 ) größer als zwei jeweils zwei Rohrleitungen zu einer Gruppe zusammengefasst werden, deren elektrische Widerstandsheizelemente (37) mit den Polen einer Gleichstromquelle verbunden werden oder bei Einsatz von n-phasigen Wechselstromquellen (9) bei einer Anzahl an Rohrleitungen (1 ) größer als n jeweils n Rohrleitungen (1 ) zu einer Gruppe zusammengefasst werden, deren elektrische Widerstandsheizelemente (37) mit den Phasen einer Wechselstromquelle (9) verbunden werden.
10. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Widerstandsheizelement (37) ein in der Rohrleitung (1 ) geführter Heizleiter ist.
1 1 . Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung der Rohrleitung (1 ) zumindest teilweise elektrisch leitend ist und das elektrische Widerstandsheizelement von der Wandung der Rohrleitung (1 ) gebildet wird.
12. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Stromeinleitung ein mit einer Schicht (51 ) aus einem elektrisch gut leitenden Material beschichteter Metallstreifen (43) radial an der Wandung der Rohrleitung (1 ) elektrisch leitend befestigt wird und der Metallstreifen (43) eine von der Rohrleitung wegstehende Fahne (47) aufweist, an der eine Stromquelle angeschlossen werden kann.
13. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rohrleitung (1 ) Kompensatoren (57) aufgenommen sind, wobei die die Rohrleitungsabschnitte (59), die durch einen Kompensator (57) verbunden sind, durch mindestens einen durch den Kompensator führenden Anpassungsleiter (61 ) elektrisch miteinander kontaktiert sind.
14. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitungen (1 ) von einem Wärmeträger durchströmt sind.
15. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitungen (1 ) Heizschleifen in einem Solarkraftwerk sind.
PCT/EP2014/053706 2013-02-27 2014-02-26 Vorrichtung zur beheizung einer rohrleitung WO2014131788A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES14706621.1T ES2629908T3 (es) 2013-02-27 2014-02-26 Dispositivo para calentar una tubería
MX2015011200A MX345140B (es) 2013-02-27 2014-02-26 Aparato para calentar una tuberia.
EP14706621.1A EP2962523B1 (de) 2013-02-27 2014-02-26 Vorrichtung zur beheizung einer rohrleitung
AU2014222767A AU2014222767B2 (en) 2013-02-27 2014-02-26 Apparatus for heating a pipeline
MA38378A MA38378B1 (fr) 2013-02-27 2014-02-26 Dispositif de chauffage d'une conduite tubulaire
CN201480023737.3A CN105191488B (zh) 2013-02-27 2014-02-26 用于加热管线的设备
BR112015021049A BR112015021049A2 (pt) 2013-02-27 2014-02-26 dispositivo para aquecimento de um sistema de tubulação, compreendendo pelo menos duas tubulações
IL240757A IL240757B (en) 2013-02-27 2015-08-23 Pipe heating device
TN2015000366A TN2015000366A1 (en) 2013-02-27 2015-08-25 Apparatus for heating a pipeline

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13156898.2 2013-02-27
EP13156898 2013-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014131788A1 true WO2014131788A1 (de) 2014-09-04

Family

ID=47779889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/053706 WO2014131788A1 (de) 2013-02-27 2014-02-26 Vorrichtung zur beheizung einer rohrleitung

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP2962523B1 (de)
CN (1) CN105191488B (de)
AU (1) AU2014222767B2 (de)
BR (1) BR112015021049A2 (de)
CL (1) CL2015002415A1 (de)
ES (1) ES2629908T3 (de)
IL (1) IL240757B (de)
MA (1) MA38378B1 (de)
MX (1) MX345140B (de)
PT (1) PT2962523T (de)
TN (1) TN2015000366A1 (de)
WO (1) WO2014131788A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3536122B1 (de) 2016-11-07 2020-08-19 Heatworks Technologies, Inc. Vorrichtungen zum ohmschen erwärmen eines fluids
CN107354459A (zh) * 2017-07-26 2017-11-17 贵州省兴仁县荣凯五金搪瓷制品有限公司 一种搪瓷产品的制作设备
CN117730226A (zh) * 2021-06-11 2024-03-19 恩文特服务有限责任公司 用于电伴热系统管理的系统和方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722359A1 (fr) * 1994-07-08 1996-01-12 Electricite De France Dispositif de chauffage par effet joule a densite de flux variable d'un fluide dans un tube a passage de courant
US20020122664A1 (en) * 2000-12-29 2002-09-05 Nexans Heated flowline umbilical
US20060102806A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Jim Noseworthy Bracket for industrial piping
WO2006075913A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-20 Statoil Asa System for power supply to subsea installations
GB2437161A (en) * 2006-04-10 2007-10-17 Nexans Power Cable for Direct Electric Heating System
WO2012156472A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Basf Se Rohrleitung zur förderung einer salzschmelze

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2717162Y (zh) * 2004-08-04 2005-08-10 张金辉 耐干烧电热器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722359A1 (fr) * 1994-07-08 1996-01-12 Electricite De France Dispositif de chauffage par effet joule a densite de flux variable d'un fluide dans un tube a passage de courant
US20020122664A1 (en) * 2000-12-29 2002-09-05 Nexans Heated flowline umbilical
US20060102806A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Jim Noseworthy Bracket for industrial piping
WO2006075913A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-20 Statoil Asa System for power supply to subsea installations
GB2437161A (en) * 2006-04-10 2007-10-17 Nexans Power Cable for Direct Electric Heating System
WO2012156472A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Basf Se Rohrleitung zur förderung einer salzschmelze

Also Published As

Publication number Publication date
CN105191488B (zh) 2017-07-14
EP2962523A1 (de) 2016-01-06
MX345140B (es) 2017-01-18
TN2015000366A1 (en) 2017-01-03
AU2014222767B2 (en) 2018-11-15
MA38378A1 (fr) 2016-07-29
PT2962523T (pt) 2017-07-10
CN105191488A (zh) 2015-12-23
AU2014222767A1 (en) 2015-09-17
ES2629908T3 (es) 2017-08-16
BR112015021049A2 (pt) 2017-07-18
IL240757B (en) 2019-03-31
IL240757A0 (en) 2015-10-29
MX2015011200A (es) 2015-11-09
CL2015002415A1 (es) 2016-01-15
MA38378B1 (fr) 2017-02-28
EP2962523B1 (de) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2710288B1 (de) Rohrleitung zur förderung einer salzschmelze
US9347596B2 (en) Apparatus for heating a pipeline
DE2119696C3 (de) Dehnungskörper für supraleitende Kabel
DE602005004497T2 (de) Verbindungsanordnung für die Abschirmungen von supraleitenden Kabeln
DE3019222C2 (de) Biegsames, flüssigkeitsgekühltes Stromzuleitungskabel für eine Hochfrequenz-Erwärmungseinrichtung
DE2050035A1 (de)
EP3281211B1 (de) Vorrichtung zur gleichstromübertragung
DE2157530C3 (de) Langgestreckte warmeerzeugende Vor richtung in Rohrform
EP2962523B1 (de) Vorrichtung zur beheizung einer rohrleitung
DE1640212A1 (de) Elektrisches Kabel
DE2001167A1 (de) Kontraktionsverbindung fuer elektrische Leiter
EP4117811A1 (de) Reaktor und verfahren zur durchführung einer chemischen reaktion
DE1067099B (de) Einrichtung zur Übertragung großer Leistungen durch elektrische Hochspannungskabel
DE1665599B2 (de) Tieftemperaturkabel für Energieübertragung
DE2362628C3 (de) Rohrofen zur thermischen Behandlung von Medien mittels Widerstandsheizung
WO2021180856A1 (de) Reaktor und verfahren zur durchführung einer chemischen reaktion
DE102018119531B3 (de) Hochstromkabel insbesondere für Induktionsanwendungen
DE102015003481A1 (de) Verfahren zur elektrischen Begleitbeheizung von Pipelines für den Fluidtransport
DE102004015801B4 (de) Anlage zur Herstellung von Kabeln mit speziell ausgebildetem Teleskoprohr
DE2654771A1 (de) Elektrokabelanordnung und verfahren zu deren kuehlung
DE2252926A1 (de) Oelkabel
DE2353354C3 (de) Anordnung zur Kühlung eines elektrischen Kabels
DE2404720C3 (de) Wassergekühltes Hochspannungs-Energiekabel
DE1615192C (de) Induktiv beheiztes Heizrohr
DE2636701A1 (de) Rohrheizung durch wechselstrom in stahl

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480023737.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14706621

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 240757

Country of ref document: IL

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014706621

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2015/011200

Country of ref document: MX

Ref document number: 2014706621

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 38378

Country of ref document: MA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014222767

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20140226

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112015021049

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112015021049

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20150825