WO2014124921A1 - Fahrzeuggetriebe, verfahren und sensorvorrichtung zum erfassen einer schaltstellung eines fahrzeuggetriebes - Google Patents

Fahrzeuggetriebe, verfahren und sensorvorrichtung zum erfassen einer schaltstellung eines fahrzeuggetriebes Download PDF

Info

Publication number
WO2014124921A1
WO2014124921A1 PCT/EP2014/052600 EP2014052600W WO2014124921A1 WO 2014124921 A1 WO2014124921 A1 WO 2014124921A1 EP 2014052600 W EP2014052600 W EP 2014052600W WO 2014124921 A1 WO2014124921 A1 WO 2014124921A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switching position
rod
vehicle transmission
sensor device
rod element
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/052600
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Huber
Simon Winter
Martin Rotter
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to EP14705994.3A priority Critical patent/EP2956693B1/de
Priority to CN201480008822.2A priority patent/CN105008773A/zh
Priority to BR112015018500-2A priority patent/BR112015018500B1/pt
Publication of WO2014124921A1 publication Critical patent/WO2014124921A1/de
Priority to US14/825,309 priority patent/US10400894B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3079Shift rod assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of shift rails or rods; Special details thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20177Particular element [e.g., shift fork, template, etc.]

Definitions

  • the present invention relates to a sensor device for detecting a shift position of a vehicle transmission, to a vehicle transmission and to a method for detecting a shift position of a vehicle transmission.
  • z. B. plunger coils, planar coils and the like used for detecting a shift position of a vehicle transmission inductive sensors.
  • a permanent magnet is usually arranged in a gear chamber or oil chamber and a sensor element is arranged separately from the oil chamber. It is the object of the present invention to provide an improved sensor device for detecting a shift position of a vehicle transmission, an improved vehicle transmission and an improved method for detecting a shift position of a vehicle transmission. This object is achieved by a sensor device for detecting a shift position of a vehicle transmission, a vehicle transmission and a method for detecting a shift position of a vehicle transmission according to the independent and independent claims.
  • Lubricant-containing gear compartment also called oil chamber
  • the vehicle transmission to be sealed, separated or encapsulated.
  • the donor element is arranged in particular on a component which is designed to transmit a dependent of a change in the switching position movement of a transmission element to the donor element.
  • a sensor or a sensor device can be used with a transmitter element, for example in the form of a permanent magnet.
  • the transmitter element may be arranged in a separate space sealed by the gear compartment.
  • a detection device of the sensor may for example be arranged separately from the gear compartment.
  • the detection device and the encoder element can be arranged at a distance from one another.
  • the arrangement of the donor element in a separate sealed space can reliably prevent a magnetic donor element, for example, attracts ferritic particles from the gear housing and unintentionally acts as a chip collector.
  • a sensor device for detecting a shift position of a vehicle transmission which has a gear chamber in which transmission elements are arranged, has the following features: a rod element which is arranged to extend from the gear compartment into an adjacent compartment sealed by the gear compartment and to be movable in dependence on the shift position wherein the rod element has an interface arranged in the gear chamber for coupling the rod element to a gear element positioned as a function of the switch position and a receiving section arranged in the secondary chamber; a donor member attached to the receiving portion of the rod member; and a detection device for detecting a dependent of the switching position position of the donor element or a dependent of a change in the switching position movement of the donor element.
  • the vehicle transmission may be a manual transmission, direct shift transmission, automated manual transmission (AMT) or an automatic transmission (AT).
  • the vehicle transmission may be provided for a vehicle, which may be a motor vehicle, such as a passenger car or truck, a rail vehicle or a watercraft.
  • the gearbox of the vehicle transmission may be at least partially enclosed by a transmission housing.
  • the transmission elements and at least one lubricant can be arranged.
  • the transmission elements may be transmission shafts, gears, pinions, a selector shaft, a shift fork and the like.
  • the gear compartment may be contaminated by freely moving chips.
  • the switching position or a switching state of the vehicle transmission may correspond to an engaged gear or an engaged gear of the vehicle.
  • the sensor device may be based on a non-contact detection principle.
  • the auxiliary space may be sealed by the gear compartment and separated with respect to an environment of the vehicle transmission or connected by means of an opening. As a result, the adjacent room can be kept free of chips located in the gear compartment.
  • the rod element can be a rod, piston rod or the like.
  • the rod element may be formed from a non-magnetic material.
  • the interface can be arranged at a first end of the rod element and the receiving section can be arranged at a second end of the rod element.
  • the interface of the rod member remains at a dependent of the switching position movement of the rod member in the gear housing.
  • the receiving portion of the rod member remains at a dependent of the switching position movement of the rod member in the side room.
  • the interface may have an attachment portion for attaching a connection element to the gear element positioned as a function of the shift position.
  • the receiving portion may be formed to receive the donor element.
  • the transmitter element is disposed within the side room, the transmitter element is protected from contamination of the chips located in the gear room, which could be attracted by the donor element, protected.
  • the detection device can be arranged outside the gear compartment of the vehicle transmission.
  • at least one sealing element may be provided for the fluid-tight and / or particle-tight sealing of the auxiliary space from the gear chamber.
  • the rod element can be passed through the at least one sealing element.
  • the at least one sealing element may be formed in order to seal off an opening of the secondary space, for example opposite chips, to the gear compartment.
  • the at least one sealing element may comprise a sealing collar, a sealing ring or the like.
  • the at least one sealing element can be designed to enable a movement of the rod element that depends on a change in the switching position, wherein a sealing effect of the at least one sealing element is maintained.
  • Such an embodiment offers the advantage that the auxiliary space can be reliably sealed by the gear chamber while maintaining the mobility of the rod element.
  • at least one guide element can be provided, which is arranged in the side room at least partially around the rod element.
  • the at least one guide element can be designed to guide the rod element in the adjoining space along a movement axis of the rod element in the case of a movement of the rod element which is dependent on a change in the switching position.
  • the at least one guide element may be formed or act as a plain bearing.
  • Such an embodiment has the advantage that, due to the at least one guide element, tilting of the rod element with the encoder element or measuring element with respect to the movement axis can be prevented. In other words, a distance of the movement axis to the detection device can be kept substantially constant, so that a change of a sensor signal caused by such a tilt or a distance change can be prevented.
  • the detection device may be designed to detect a dependent on a change in the switching position movement of the attached to the rod element donor element dependent on the change of the switching position movement direction of the donor element along a movement axis of the rod member.
  • the detection device may have a sensor based on a magnetic principle and the transmitter element may comprise a magnet or a magnetizable material.
  • the detection device or the sensor device can have a magnetic field sensor, Hall sensor or the like.
  • the transmitter element can be designed, for example, as a permanent magnet or as a unit to be magnetized.
  • a position and / or movement of the transmitter element can be determined without contact, even if, for example, the detection device is arranged separated from the transmitter element by an air gap, a housing wall or the like.
  • the rod element may be formed of aluminum or plastic.
  • the rod element may comprise a non-magnetic material.
  • a vehicle transmission having a transmission space in which transmission elements are disposed further includes: a shift fork disposed in the transmission space and configured to shift at least one transmission element; a shift shaft disposed in the gear room and configured to move the shift fork in response to a shift position of the vehicle transmission; and a version of the aforementioned sensor device for detecting a shift position of the vehicle transmission, wherein the interface of the rod element of the sensor device is mechanically coupled to the shift fork by means of at least one connecting element.
  • the shift fork can represent the gearbox element of the vehicle transmission positioned depending on the shift position.
  • the switching shaft may be translationally movable depending on the switching position.
  • the switching shaft may be formed to the Shift fork depending on the switching position along an axis of the shift shaft.
  • the at least one connecting element is dependent on the switching position translational movement of the shift fork in a translational movement of the rod member transferable.
  • the at least one connecting element can be designed to transmit a movement dependent on a change in the switching position from the shift fork to the rod element of the sensor device.
  • the at least one connecting element is dependent on the switching position translational movement of the shift fork in a translational movement of the rod member transferable.
  • the at least one connecting element may have a connecting rod whose first end is mechanically coupled to the interface of the rod element and whose second end has a ball section or is connected to a ball element.
  • the ball section or the ball element can be designed to be mechanically connected to the shift fork.
  • the ball portion or the ball element can be movably connected to the shift fork.
  • a method for detecting a shift position of a vehicle transmission wherein the vehicle transmission has a gear housing, are arranged in the transmission elements, comprises the following steps:
  • the method can be advantageously carried out in conjunction or using a version of the aforementioned sensor device.
  • a shift position of a vehicle transmission can advantageously be detected by means of a version of the abovementioned sensor device.
  • FIG. 1 is an illustration of a vehicle transmission with a sensor device according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 2 is a flowchart of a method according to an embodiment of the present invention.
  • FIG. 1 shows an illustration of a vehicle transmission with a sensor device according to an embodiment of the present invention. Shown are a vehicle transmission 100, a gear housing 102, a gear housing 104, a switching shaft 106, for example a shift fork 108, a connecting element 1 10 or a connecting rod, a ball element 1 12, a sensor device 120, a side room 122, a Sensor element 124 by way of example in the form of a permanent magnet, a detection device 126 or sensor or sensor element, a rod element 130, an interface 132, a receiving portion 134, a movement axis 136, a sealing element 140 and, by way of example, two guide elements 150. Outside the gear chamber 102 and the auxiliary space 122 is an outside area of the vehicle transmission 100.
  • the vehicle transmission 100 has the gear compartment 102, which is separated from the exterior by means of the gear housing 104. Within the gear housing 104, the shift shaft 106 and the shift fork 108 are disposed in the gear room 102. The shift fork 108 is movably attached to the shift shaft 106. The shift shaft 106 is configured to guide the shift fork 108.
  • the switching shaft 106 is designed to be translationally displaceable. Depending on a selected shift position of the vehicle transmission 100, the shift shaft 106 is displaced corresponding translationally. According to an alternative embodiment, the switching shaft 106 may be rotatable and the transmitter element 124 may be arranged accordingly.
  • the switching shaft 106 is designed to transmit a dependent of the switching position movement on the shift fork 108 in the form of a translational movement of the shift fork.
  • the shift fork 108 is designed to be offset by a dependent of the shift position movement of the shift shaft 106 in a translational movement along an axis of the shift shaft 106.
  • the vehicle transmission 100 has further transmission elements.
  • the shift fork 108 can be brought into mechanical contact with at least one further transmission element as a function of a shift position of the vehicle transmission 100 or can be released from a mechanical contact with at least one further transmission element.
  • the vehicle transmission 100 has the sensor device 120.
  • the sensor device 120 is designed to detect the shift position of the vehicle operation 100.
  • the sensor device 120 has the auxiliary space 122, the encoder element 124, the detection device 126, the rod element 130, the interface 132, the receiving section 134, the sealing element 140 and the guide elements 150.
  • the rod element 130 extends from the gear chamber 102 into the side space 122.
  • a first end of the rod element 130 is arranged in the gear chamber 102 and a second end of the rod element 130 is arranged in the side chamber 122.
  • the rod element 130 has the interface 132 and the receiving section 134.
  • the movement axis 136 of the rod element 130 is shown.
  • the movement axis 136 of the rod element 130 extends along a longitudinal extension axis of the rod element 130.
  • the rod element 130 is designed to move along the movement axis 136 as a function of a change in the switching position or in dependence on a movement of the shift fork 108.
  • the interface 132 of the rod element 130 is arranged on the first end of the rod element 130 arranged in the gear chamber 102.
  • the rod element 130 is connected by means of the connecting element 1 10 and the ball element 1 12 with the shift fork 108.
  • the connecting element 1 10 is attached to the interface 132 of the rod member 130.
  • the connecting element 1 10 is connected with respect to the shift fork 108 about an axis pivotally connected to the shift fork 108.
  • the connecting element 1 10 and the ball member 1 12 are formed to transmit the dependent of the switching position movement of Wennga- at 108 to the rod member 130.
  • the auxiliary space 122 is sealed by the gear chamber 102 by means of the sealing element 140.
  • the rod element 130 extends through the sealing element 140 or the rod element 130 is passed through the sealing element 140.
  • the sealing element 140 is arranged around the rod element 130 in a region between the interface 132 and the receiving section 134.
  • the guide elements 150 are arranged in the side room 122.
  • the guide elements 150 are designed to guide the rod element 130 on a movement along the movement axis 136 or to hold it on the movement axis 136.
  • a magnetic encapsulation for a position control here a transmission control is achieved.
  • the receiving section 134 of the rod element 130 is arranged on the second end of the rod element 130 arranged in the auxiliary space 122. In the receiving portion 134, the encoder element 124 is received. When the rod element 130 moves along the movement axis 136, the encoder element 124 remains within the auxiliary space 122, although this is not explicitly illustrated in FIG.
  • the detection device 126 of the sensor device 120 is arranged, for example, on an outer surface of the transmission housing 104.
  • the detection device tion 126 arranged in a side adjacent to the side space 122 surface area of the outer surface of the gear housing 104.
  • the detection device 126 is designed to determine, by means of a magnetic sensor principle, a position of the transmitter element 124 which depends on the shift position or a movement of the transmitter element 124 which is dependent on a change in the shift position in order to detect the shift position of the vehicle transmission 100.
  • FIG. 1 Shown in FIG. 1 is thus a detail of a transmission control module of the vehicle transmission 100 with the sensor device 120, including a magnetic holder with storage and encapsulation.
  • This movement of the switching shaft 106 causes a displacement movement of the shift fork 108 along an axis of the switching shaft 106.
  • About the ball element 1 12 and the connecting element 1 10 is the displacement movement of the shift fork 108 on the rod element 130 transmitted.
  • the rod element 130 moves along the movement axis 136.
  • the encoder element 124 accommodated in the receiving section 134 is also moved along with the rod element 130.
  • the detection device 126 is designed to detect such a change in position of the transmitter element 124. Based on the position change of the encoder element, the change of the switching position can be detected.
  • FIG. 2 shows a flowchart of a method 200 according to an embodiment of the present invention.
  • the method 200 is used to detect a shift position of a vehicle transmission, which has a gear housing, are arranged in the transmission elements.
  • the method 200 comprises a step 210 of transmitting a change of the shift position-dependent movement of a depending on the shift position positioned transmission element, which is arranged in the gear compartment, on a rod member.
  • the rod element is arranged to extend from the gear compartment into a side space sealed by the gear compartment and to be movable in dependence on the switch position.
  • the rod element has an interface arranged in the gear compartment for coupling the rod element to the gear element positioned as a function of the switch position and a receiving section arranged in the secondary chamber.
  • the method 200 also has a step 220 of determining a position dependent on the switching position of a donor element or a movement of a donor element dependent on a change in the switching position by means of a detection device in order to determine the switching position of the donor element Vehicle transmission to capture.
  • the donor element is attached to the receiving portion of the rod member.
  • the method 200 may be advantageously carried out in conjunction or using a sensor device such as the sensor device of FIG. 1.
  • a switching position of a vehicle transmission can advantageously be detected by means of a sensor device such as the sensor device from FIG. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung (120) zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes (100). Dabei weist das Fahrzeuggetriebe (100) einen Getrieberaum (102) auf, in dem Getriebeelemente (106, 108, 110, 112) angeordnet sind. Die Sensorvorrichtung (120) weist ein Stabelement (130) auf, das sich von dem Getrieberaum (102) in einen von dem Getrieberaum (102) abgedichteten Nebenraum (122) erstreckend und in Abhängigkeit von der Schaltstellung bewegbar angeordnet ist. Hierbei weist das Stabelement (130) eine in dem Getrieberaum (102) angeordnete Schnittstelle (132) zum Koppeln des Stabelements (130) mit einem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement (108) und einen in dem Nebenraum (122) angeordneten Aufnahmeabschnitt (134) auf. Auch weist die Sensorvorrichtung (120) ein Geberelement (124) auf, das an dem Aufnahmeabschnitt (134) des Stabelements (130) angebracht ist. Ferner weist die Sensorvorrichtung (120) eine Erfassungseinrichtung (126) zum Erfassen einer von der Schaltstellung abhängigen Position des Geberelements (124) oder einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung des Geberelements (124) auf.

Description

Fahrzeuggetriebe, Verfahren und Sensorvorrichtung zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes
Beschreibung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sensorvorrichtung zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes, auf ein Fahrzeuggetriebe und auf ein Verfahren zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes.
Zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes werden häufig induktive Sensoren, z. B. Tauchspulen, Planarspulen und dergleichen eingesetzt. Hierbei ist in PKW-Applikationen üblicherweise insbesondere ein Permanentmagnet in einem Getrieberaum bzw. Ölraum angeordnet und ein Sensorelement vom Ölraum getrennt angeordnet. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Sensorvorrichtung zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes, ein verbessertes Fahrzeuggetriebe und ein verbessertes Verfahren zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch eine Sensorvorrichtung zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes, ein Fahrzeuggetriebe und ein Verfahren zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes gemäß den unabhängigen und nebengeordneten Ansprüchen gelöst. Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann ein Geberelement eines Sensors zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes von einem
Schmierstoffe enthaltenden Getrieberaum, auch Ölraum genannt, des Fahrzeuggetriebes abgedichtet, getrennt bzw. abgekapselt sein. Dabei ist das Geberelement insbesondere an einem Bauteil angeordnet, das zur Übertragung einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung eines Getriebeelements auf das Geberelement ausgebildet ist. Durch die Trennung bzw. Kapselung des Geberelements vom eigentlichen Getrieberaum des Fahrzeuggetriebes kann eine Gefahr einer Verschmutzung des Geberelements beispielsweise durch Späne von Getriebeelementen in dem Getrieberaum bzw. Ölraum vermieden oder ausgeschlossen werden. Insbesondere kann eine Verschmutzung des Geberelements durch ferritische Partikel von Getriebeelementen in dem Getrieberaum bzw. Ölraum verhindert werden. Somit können eine Erfassungsgenauigkeit sowie eine Langlebigkeit einer Sensorvorrichtung zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes verbessert werden. Somit kann für ein Getriebesteuermodul ein Sensor bzw. eine Sensorvorrichtung mit einem Geberelement beispielsweise in Gestalt eines Permanentmagneten verwendet werden. Das Geberelement kann in einem von dem Getrieberaum abgedichteten, separaten Raum angeordnet sein. Eine Erfassungseinrichtung des Sensors kann beispielsweise vom Getrieberaum getrennt angeordnet sein. Die Erfassungseinrichtung und das Ge- berelement können voneinander beabstandet angeordnet sein. Durch die Anordnung des Geberelements in einem separaten abgedichteten Raum kann zuverlässig verhindert werden, dass ein magnetisches Geberelement beispielsweise ferritische Partikel aus dem Getrieberaum anzieht und unbeabsichtigterweise als Spänesammler fungiert. Somit kann eine verschmutzungsbedingte Änderung eines Sensorsignals über eine Lebenszeit der Sensorvorrichtung hinweg, in der Art, dass eine Wegposition falsch erfasst würde, vermieden werden.
Eine Sensorvorrichtung zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes, das einen Getrieberaum aufweist, in dem Getriebeelemente angeordnet sind, weist folgende Merkmale auf: ein Stabelement, das sich von dem Getrieberaum in einen von dem Getrieberaum abgedichteten Nebenraum erstreckend und in Abhängigkeit von der Schaltstellung bewegbar angeordnet ist, wobei das Stabelement eine in dem Getrieberaum angeordnete Schnitt- stelle zum Koppeln des Stabelements mit einem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement und einen in dem Nebenraum angeordneten Aufnahmeabschnitt aufweist; ein Geberelement, das an dem Aufnahmeabschnitt des Stabelements angebracht ist; und eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer von der Schaltstellung abhängigen Position des Geberelements oder einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung des Geberelements.
Bei dem Fahrzeuggetriebe kann es sich um ein manuelles Schaltgetriebe, Direktschaltgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe (AMT) oder ein automatisches Getriebe (AT) handeln. Das Fahrzeuggetriebe kann für ein Fahrzeug vorgesehen sein, bei dem es sich um ein Kraftfahrzeug, wie beispielsweise einen Personenkraftwagen oder Lastkraftwa- gen, ein Schienenfahrzeug oder ein Wasserfahrzeug handeln kann. Der Getrieberaum des Fahrzeuggetriebes kann zumindest teilweise von einem Getriebegehäuse umschlossen sein. In dem Getrieberaum können die Getriebeelemente sowie zumindest ein Schmierstoff angeordnet sein. Bei den Getriebeelementen kann es sich um Getriebewellen, Zahnräder, Ritzel, eine Schaltwelle, eine Schaltgabel und dergleichen handeln. Der Getrieberaum kann durch frei bewegliche Späne verunreinigt sein. Die Schaltstellung bzw. ein Schaltzustand des Fahrzeuggetriebes kann einem eingelegten Gang bzw. einer eingelegten Fahrstufe des Fahrzeugs entsprechen. Die Sensorvorrichtung kann auf einem berührungslosen Erfassungsprinzip basieren. Der Nebenraum kann von dem Getrieberaum abgedichtet und bezüglich einer Umgebung des Fahrzeuggetriebes getrennt oder mittels einer Öffnung verbunden sein. Dadurch kann der Nebenraum frei von den sich im Getrieberaum befindlichen Spänen gehalten werden. Bei dem Stabelement kann es sich um eine Stange, Kolbenstange oder dergleichen handeln. Das Stabelement kann aus einem nichtmagnetischen Material ausgeformt sein. An einem ersten Ende des Stabelements kann die Schnittstelle angeordnet sein und an einem zweiten Ende des Sta- belements kann der Aufnahmeabschnitt angeordnet sein. Die Schnittstelle des Stabelements verbleibt bei einer von der Schaltstellung abhängigen Bewegung des Stabelements in dem Getrieberaum. Der Aufnahmeabschnitt des Stabelements verbleibt bei einer von der Schaltstellung abhängigen Bewegung des Stabelements in dem Nebenraum. Die Schnittstelle kann einen Anbringungsabschnitt zum Anbringen eines Verbin- dungselements zu dem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement aufweisen. Der Aufnahmeabschnitt kann ausgebildet sein, um das Geberelement aufzunehmen. Indem das Geberelement innerhalb des Nebenraums angeordnet ist, ist das Geberelement vor einer Verunreinigung der sich im Getrieberaum befindlichen Späne, die durch das Geberelement angezogen werden könnten, geschützt. Die Erfassungsein- richtung kann außerhalb des Getrieberaums des Fahrzeuggetriebes angeordnet sein. Auch kann zumindest ein Dichtelement zum fluiddichten und/oder partikeldichten Abdichten des Nebenraums von dem Getrieberaum vorgesehen sein. Hierbei kann das Stabelement durch das zumindest ein Dichtelement hindurchgeführt sein. Insbesondere kann das zumindest eine Dichtelement ausgebildet sein, um eine zu den Getrieberaum hin Öffnung des Nebenraums, beispielsweise gegenüber Spänen abzudichten. Das zumindest eine Dichtelement kann eine Dichtmanschette, einen Dichtungsring oder dergleichen aufweisen. Das zumindest eine Dichtelement kann ausgebildet sein, um eine von einer Änderung der Schaltstellung abhängige Bewegung des Stabelements zu er- möglichen, wobei eine Abdichtungswirkung des zumindest einen Dichtelements beibehalten ist. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass der Nebenraum zuverlässig von dem Getrieberaum bei erhaltener Beweglichkeit des Stabelements abgedichtet werden kann. Ferner kann zumindest ein Führungselement vorgesehen sein, das in dem Nebenraum zumindest teilweise um das Stabelement herum angeordnet ist. Hierbei kann das zumindest eine Führungselement ausgebildet sein, um bei einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung des Stabelements das Stabelement in dem Nebenraum entlang einer Bewegungsachse des Stabelements zu führen. Das zumindest eine Führungselement kann als ein Gleitlager ausgeformt sein oder fungieren. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass aufgrund des zumindest einen Führungselements ein Verkanten des Stabelements mit dem Geberelement bzw. Messelement bezüglich der Bewegungsachse verhindert werden kann. Anders ausgedrückt kann eine Distanz der Bewegungsachse zu der Erfassungseinrichtung im Wesentlichen konstant gehalten werden, sodass eine durch ein solches Verkanten bzw. eine Distanzänderung bewirkte Änderung eines Sensorsignals verhindert werden kann.
Dabei kann die Erfassungseinrichtung ausgebildet sein, um bei einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung des an dem Stabelement angebrachten Geberelements eine von der Änderung der Schaltstellung abhängige Bewegungsrichtung des Geberelements entlang einer Bewegungsachse des Stabelements zu erfassen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass bei einer ausschließlichen Messung einer Bewegungsrichtung eine Kompensation von herstellungsbedingten und/oder montagebedingten Toleranzen erreicht werden kann. Gemäß einer Ausführungsform kann die Erfassungseinrichtung einen auf einem Magnetprinzip basierenden Sensor aufweisen und kann das Geberelement einen Magneten oder ein magnetisierbares Material aufweisen. Dabei kann die Erfassungseinrichtung bzw. die Sensorvorrichtung einen Magnetfeldsensor, Hall-Sensor oder dergleichen auf- weisen. Das Geberelement kann beispielsweise als ein Permanentmagnet oder als eine aufzumagnetisierende Einheit ausgeführt sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass zur Schaltstellungserfassung eine Position und/oder Bewegung des Geberelements berührungslos bestimmt werden kann, auch wenn beispielsweise die Erfassungseinrichtung durch einen Luftspalt, eine Gehäusewand oder dergleichen getrennt von dem Geberelement angeordnet ist.
Insbesondere kann das Stabelement aus Aluminium oder Kunststoff ausgeformt sein. Das Stabelement kann ein nichtmagnetisches Material aufweisen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Positionsbestimmung bzw. Bewegungsbestim- mung des Geberelements durch die Erfassungseinrichtung nicht gestört bzw. beeinträchtigt wird.
Ein Fahrzeuggetriebe, das einen Getrieberaum aufweist, in dem Getriebeelemente angeordnet sind, weist ferner folgende Merkmale auf: eine Schaltgabel, die in dem Getrieberaum angeordnet ist und ausgebildet ist, um zumindest ein Getriebeelement zu schalten; eine Schaltwelle, die in dem Getrieberaum angeordnet ist und ausgebildet ist, um die Schaltgabel in Abhängigkeit von einer Schaltstellung des Fahrzeuggetriebes zu bewegen; und eine Version der vorstehend genannten Sensorvorrichtung zum Erfassen einer Schaltstellung des Fahrzeuggetriebes, wobei die Schnittstelle des Stabelements der Sensor- Vorrichtung mittels zumindest eines Verbindungselements mechanisch mit der Schaltgabel gekoppelt ist.
Die Schaltgabel kann das abhängig von der Schaltstellung positionierte Getriebeelement des Fahrzeuggetriebes repräsentieren. Die Schaltwelle kann abhängig von der Schaltstellung translatorisch bewegbar sein. Die Schaltwelle kann ausgebildet sein, um die Schaltgabel abhängig von der Schaltstellung entlang einer Achse der Schaltwelle zu verschieben. Mittels des zumindest einen Verbindungselements ist eine von der Schaltstellung abhängige translatorische Bewegung der Schaltgabel in eine translatorische Bewegung des Stabelements übertragbar. Mittels einer Version der vorstehend genannten Sensorvorrichtung kann eine Schaltstellung bzw. ein Schaltzustand des Fahrzeuggetriebes vorteilhaft erfasst werden.
Dabei kann das zumindest eine Verbindungselement ausgebildet sein, um eine von einer Änderung der Schaltstellung abhängige Bewegung von der Schaltgabel auf das Sta- belement der Sensorvorrichtung zu übertragen. Mittels des zumindest einen Verbindungselements ist eine von der Schaltstellung abhängige translatorische Bewegung der Schaltgabel in eine translatorische Bewegung des Stabelements übertragbar. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Schaltstellung mittels der Sensorvorrichtung zuverlässig erfasst werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform kann das zumindest eine Verbindungselement eine Verbindungsstange aufweisen, deren erstes Ende mit der Schnittstelle des Stabelements mechanisch gekoppelt ist und deren zweites Ende einen Kugelabschnitt aufweist oder mit einem Kugelelement verbunden ist. Hierbei kann der Kugelabschnitt oder das Ku- gelelement ausgebildet sein, um mechanisch mit der Schaltgabel verbunden zu sein. Dabei kann der Kugelabschnitt oder das Kugelelement beweglich mit der Schaltgabel verbunden sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass durch eine Positionsübertragung über Führungselemente der Sensorvorrichtung sowie das zumindest eine Verbindungselement mit Kugelabschnitt oder Kugelelement eine Kompensation von Toleranzen und Messung einer von einer Änderung des Schaltzustandes abhängigen Bewegungsrichtung ermöglicht wird.
Ein Verfahren zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes, wobei das Fahrzeuggetriebe einen Getrieberaum aufweist, in dem Getriebeelemente angeordnet sind, weist folgende Schritte auf:
Übertragen einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung von einem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement, das in dem Getrieberaum angeordnet ist, auf ein Stabelement, wobei das Stabelement sich von dem Ge- trieberaum in einen von dem Getrieberaum abgedichteten Nebenraum erstreckend und in Abhängigkeit von der Schaltstellung bewegbar angeordnet ist, wobei das Stabelement eine in dem Getrieberaum angeordnete Schnittstelle zum Koppeln des Stabelements mit dem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement und einen in dem Nebenraum angeordneten Aufnahmeabschnitt aufweist; und
Bestimmen einer von der Schaltstellung abhängigen Position eines Geberelements oder einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung eines Geberelements, wobei das Geberelement an dem Aufnahmeabschnitt des Stabelements angebracht ist, mittels einer Erfassungseinrichtung, um die Schaltstellung des Fahrzeugge- triebes zu erfassen.
Das Verfahren kann in Verbindung bzw. unter Verwendung einer Version der vorstehend genannten Sensorvorrichtung vorteilhaft ausgeführt werden. Durch Ausführung des Verfahrens kann mittels einer Version der vorstehend genannten Sensorvorrichtung eine Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes vorteilhaft erfasst werden.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Darstellung eines Fahrzeuggetriebes mit einer Sensorvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
In der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Zeichnungen dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente weggelassen wird.
Fig. 1 zeigt eine Darstellung eines Fahrzeuggetriebes mit einer Sensorvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Gezeigt sind ein Fahrzeuggetriebe 100, ein Getrieberaum 102, ein Getriebegehäuse 104, eine Schaltwelle 106, beispielhaft eine Schaltgabel 108, ein Verbindungselement 1 10 bzw. eine Verbindungs- stange, ein Kugelelement 1 12, eine Sensorvorrichtung 120, ein Nebenraum 122, ein Geberelement 124 beispielhaft in Gestalt eines Permanentmagneten, eine Erfassungseinrichtung 126 bzw. Sensor oder Sensorelement, ein Stabelement 130, eine Schnittstelle 132, ein Aufnahmeabschnitt 134, eine Bewegungsachse 136, ein Dichtelement 140 und beispielhaft zwei Führungselemente 150. Außerhalb des Getrieberaums 102 und des Nebenraums 122 befindet sich ein Außenbereich des Fahrzeuggetriebes 100.
Das Fahrzeuggetriebe 100 weist den Getrieberaum 102 auf, der mittels des Getriebegehäuses 104 von dem Außenbereich getrennt ist. Innerhalb des Getriebegehäuses 104 sind in dem Getrieberaum 102 die Schaltwelle 106 und die Schaltgabel 108 angeordnet. Die Schaltgabel 108 ist beweglich an der Schaltwelle 106 angebracht. Die Schaltwelle 106 ist ausgebildet, um die Schaltgabel 108 zu führen. Die Schaltwelle 106 ist translatorisch verschiebbar ausgeführt. In Abhängigkeit von einer gewählten Schaltstellung des Fahrzeuggetriebes 100 ist die Schaltwelle 106 entsprechend translatorisch verschoben. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel kann die Schaltwelle 106 drehbar sein und das Geberelement 124 entsprechend angeordnet sein. Die Schaltwelle 106 ist ausgebildet, um eine von der Schaltstellung abhängige Bewegung auf die Schaltgabel 108 in Form einer translatorischen Bewegung der Schaltgabel zu übertragen. Die Schaltgabel 108 ist ausgebildet, um durch eine von der Schaltstellung abhängigen Bewegung der Schaltwelle 106 in eine translatorische Bewegung entlang einer Achse der Schaltwelle 106 versetzt zu werden. Auch wenn es in Fig. 1 nicht dargestellt ist, so weist das Fahrzeuggetriebe 100 weitere Getriebeelemente auf. Die Schaltgabel 108 ist in Abhängigkeit von einer Schaltstellung des Fahrzeuggetriebes 100 in mechanischen Kontakt mit zumindest einem weiteren Getriebeelement bringbar oder aus einem mechanischen Kontakt mit zumindest einem weiteren Getriebeelement lösbar.
Ferner weist das Fahrzeuggetriebe 100 die Sensorvorrichtung 120 auf. Die Sensorvorrichtung 120 ist zum Erfassen der Schaltstellung des Fahrzeugbetriebes 100 ausgebildet. Die Sensorvorrichtung 120 weist den Nebenraum 122, das Geberelement 124, die Erfassungseinrichtung 126, das Stabelement 130, die Schnittstelle 132, den Aufnahme- abschnitt 134, das Dichtelement 140 und die Führungselemente 150 auf.
Das Stabelement 130 erstreckt sich von dem Getrieberaum 102 in den Nebenraum 122. Hierbei ist ein erstes Ende des Stabelements 130 in dem Getrieberaum 102 angeordnet und ist ein zweites Ende des Stabelements 130 in dem Nebenraum 122 angeordnet. Das Stabelement 130 weist die Schnittstelle 132 und den Aufnahmeabschnitt 134 auf. Ferner ist die Bewegungsachse 136 des Stabelements 130 dargestellt. Die Bewegungsachse 136 des Stabelements 130 erstreckt sich entlang einer Längserstreckungsachse des Stabelements 130. Das Stabelement 130 ist ausgebildet, um sich in Abhängigkeit von einer Änderung der Schaltstellung bzw. in Abhängigkeit von einer Bewegung der Schaltgabel 108 entlang der Bewegungsachse 136 zu bewegen.
Die Schnittstelle 132 des Stabelements 130 ist an dem in dem Getrieberaum 102 angeordneten, ersten Ende des Stabelements 130 angeordnet. An der Schnittstelle 132 ist das Stabelement 130 mittels des Verbindungselements 1 10 und des Kugelelements 1 12 mit der Schaltgabel 108 verbunden. Dabei ist das Verbindungselement 1 10 an der Schnittstelle 132 des Stabelements 130 befestigt. Über das Kugelelement 1 12 ist das Verbindungselement 1 10 bezüglich der Schaltgabel 108 um eine Achse schwenkbar mit der Schaltgabel 108 verbunden. Das Verbindungselement 1 10 und das Kugelelement 1 12 sind ausgebildet, um die von der Schaltstellung abhängige Bewegung der Schaltga- bei 108 auf das Stabelement 130 zu übertragen.
Der Nebenraum 122 ist von dem Getrieberaum 102 mittels des Dichtelements 140 abgedichtet. Hierbei erstreckt sich das Stabelement 130 durch das Dichtelement 140 hindurch bzw. ist das Stabelement 130 durch das Dichteelement 140 hindurchgeführt. Das Dich- teelement 140 ist das Stabelement 130 in einem Bereich zwischen der Schnittstelle 132 und dem Aufnahmeabschnitt 134 umgebend angeordnet. Die Führungselemente 150 sind in dem Nebenraum 122 angeordnet. Die Führungselemente 150 sind ausgebildet, um das Stabelement 130 bei einer Bewegung entlang der Bewegungsachse 136 zu führen bzw. auf der Bewegungsachse 136 zu halten. Durch den abgedichteten Nebenraum 122 wird eine Magnetkapselung für eine Positionssteuerung, hier eine Getriebesteuerung erreicht.
Der Aufnahmeabschnitt 134 des Stabelements 130 ist an dem in dem Nebenraum 122 angeordneten, zweiten Ende des Stabelements 130 angeordnet. In dem Aufnahmeab- schnitt 134 ist das Geberelement 124 aufgenommen. Bei einer Bewegung des Stabelements 130 entlang der Bewegungsachse 136 verbleibt das Geberelement 124 innerhalb des Nebenraums 122, auch wenn dies in Fig. 1 nicht explizit dargestellt ist.
Die Erfassungseinrichtung 126 der Sensorvorrichtung 120 ist beispielhaft an einer Au- ßenoberfläche des Getriebegehäuses 104 angeordnet. Dabei ist die Erfassungseinrich- tung 126 in einem zu dem Nebenraum 122 benachbarten Oberflächenbereich der Außenoberfläche des Getriebegehäuses 104 angeordnet. Die Erfassungseinrichtung 126 ist ausgebildet, um mittels eines magnetischen Sensorprinzips eine von der Schaltstellung abhängige Position des Geberelements 124 oder eine von einer Änderung der Schaltstellung abhängige Bewegung des Geberelements 124 zu bestimmen, um die Schaltstellung des Fahrzeuggetriebes 100 zu erfassen.
Dargestellt ist in Fig. 1 somit ein Ausschnitt eines Getriebesteuermoduls des Fahrzeuggetriebes 100 mit der Sensorvorrichtung 120 einschließlich einer Magnethalterung mit Lagerung und Kapselung. Bei einer Änderung der Schaltstellung erfolgt eine translatorische Bewegung der Schaltwelle 106. Diese Bewegung der Schaltwelle 106 bewirkt eine Verschiebungsbewegung der Schaltgabel 108 entlang einer Achse der Schaltwelle 106. Über das Kugelelement 1 12 und das Verbindungselement 1 10 wird die Verschiebungsbewegung der Schaltgabel 108 auf das Stabelement 130 übertragen. Dabei bewegt sich das Stabelement 130 entlang der Bewegungsachse 136. Somit wird auch das in dem Aufnahmeabschnitt 134 aufgenommene Geberelement 124 mit dem Stabelement 130 mitbewegt. Die Erfassungseinrichtung 126 ist ausgebildet, um eine solche Positionsänderung des Geberelements 124 zu erkennen. Basierend auf der Positionsänderung des Geberelements kann die Änderung der Schaltstellung erfasst werden.
Fig. 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren 200 dient zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes, das einen Getrieberaum aufweist, in dem Getriebeelemente angeordnet sind. Das Verfahren 200 weist einen Schritt 210 des Übertragens einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung von einem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement, das in dem Getrieberaum angeordnet ist, auf ein Stabelement auf. Hierbei ist das Stabelement sich von dem Getrieberaum in einen von dem Getrieberaum abgedichteten Nebenraum erstreckend und in Abhängigkeit von der Schaltstellung bewegbar angeordnet. Das Stabelement weist dabei eine in dem Getrieberaum angeordnete Schnittstelle zum Koppeln des Stabelements mit dem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement und einen in dem Nebenraum angeordneten Aufnahmeabschnitt auf. Auch weist das Verfahren 200 einen Schritt 220 des Bestimmens einer von der Schaltstellung abhängigen Position eines Geberelements oder einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung eines Geberelements mittels einer Erfassungseinrichtung auf, um die Schaltstellung des Fahrzeuggetriebes zu erfassen. Hierbei ist das Geberelement an dem Aufnahmeabschnitt des Stabelements angebracht. Das Verfahren 200 kann in Verbindung bzw. unter Verwendung einer Sensorvorrichtung wie der Sensorvorrichtung aus Fig. 1 vorteilhaft ausgeführt werden. Durch Ausführung des Verfahrens 200 kann mittels einer Sensorvor- richtung wie der Sensorvorrichtung aus Fig. 1 eine Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes vorteilhaft erfasst werden.
Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt und können miteinander kombiniert werden.
Bezugszeichenliste
100 Fahrzeuggetriebe
102 Getrieberaum
104 Getriebegehäuse
106 Schaltwelle
108 Schaltgabel
1 10 Verbindungselement
1 12 Kugelelement
120 Sensorvorrichtung
122 Nebenraum
124 Geberelement
126 Erfassungseinrichtung
130 Stabelement
132 Schnittstelle
134 Aufnahmeabschnitt
136 Bewegungsachse
140 Dichtelement
150 Führungselement
200 Verfahren zum Erfassen
210 Schritt des Übertragens
220 Schritt des Bestimmens

Claims

Patentansprüche
Sensorvorrichtung (120) zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes (100), das einen Getrieberaum (102) aufweist, in dem Getriebeelemente (106, 108, 1 10, 1 12) angeordnet sind, wobei die Sensorvorrichtung (120) folgende Merkmale aufweist: ein Stabelement (130), das sich von dem Getrieberaum (102) in einen von dem Getrieberaum (102) abgedichteten Nebenraum (122) erstreckend und in Abhängigkeit von der Schaltstellung bewegbar angeordnet ist, wobei das Stabelement (130) eine in dem Getrieberaum (102) angeordnete Schnittstelle (132) zum Koppeln des Stabelements (130) mit einem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement (108) und einen in dem Nebenraum (122) angeordneten Aufnahmeabschnitt (134) aufweist; ein Geberelement (124), das an dem Aufnahmeabschnitt (134) des Stabelements (130) angebracht ist; und eine Erfassungseinrichtung (126) zum Erfassen einer von der Schaltstellung abhängigen Position des Geberelements (124) oder einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung des Geberelements (124).
Sensorvorrichtung (120) gemäß Anspruch 1 , mit zumindest einem Dichtelement (140) zum fluiddichten und/oder partikeldichten Abdichten des Nebenraums (122) von dem Getrieberaum (102), wobei das Stabelement (130) durch das zumindest eine Dichtelement (140) hindurchgeführt ist.
Sensorvorrichtung (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit zumindest einem Führungselement (150), das in dem Nebenraum (122) zumindest teilweise um das Stabelement (130) herum angeordnet ist, wobei das zumindest eine Führungselement (150) ausgebildet ist, um bei einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung des Stabelements (130) das Stabelement (130) in dem Nebenraum (122) entlang einer Bewegungsachse (136) des Stabelements (130) zu führen.
Sensorvorrichtung (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Erfassungseinrichtung (126) ausgebildet ist, um bei einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung des an dem Stabelement (130) angebrachten Geberelements (124) eine von der Änderung der Schaltstellung abhängige Bewegungsrichtung des Geberelements (124) entlang einer Bewegungsachse (136) des Stabelements (130) zu erfassen.
Sensorvorrichtung (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Erfassungseinrichtung (126) einen auf einem Magnetprinzip basierenden Sensor aufweist und das Geberelement (124) einen Magneten oder ein magnetisierbares Material aufweist.
Sensorvorrichtung (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der das Stabelement (130) aus Aluminium oder Kunststoff ausgeformt ist.
Fahrzeuggetriebe (100), das einen Getrieberaum (102) aufweist, in dem Getriebeelemente (106, 108, 1 10, 1 12) angeordnet sind, wobei das Fahrzeuggetriebe (100) ferner folgende Merkmale aufweist: eine Schaltgabel (108), die in dem Getrieberaum (102) angeordnet ist und ausgebildet ist, um zumindest ein Getriebeelement zu schalten; eine Schaltwelle (106), die in dem Getrieberaum (102) angeordnet ist und ausgebildet ist, um die Schaltgabel (108) in Abhängigkeit von einer Schaltstellung des Fahr- zeuggetriebes (100) zu bewegen; und eine Sensorvorrichtung (120) zum Erfassen einer Schaltstellung des Fahrzeuggetriebes (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Schnittstelle (132) des Stabelements (130) der Sensorvorrichtung (120) mittels zumindest eines Verbindungselements (1 10, 1 12) mechanisch mit der Schaltgabel (108) gekoppelt ist.
8. Fahrzeuggetriebe (100) gemäß Anspruch 7, bei dem das zumindest eine Verbindungselement (1 10, 1 12) ausgebildet ist, um eine von einer Änderung der Schalt- Stellung abhängige Bewegung von der Schaltgabel (108) auf das Stabelement (130) der Sensorvorrichtung (120) zu übertragen.
9. Fahrzeuggetriebe (100) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 8, bei dem das zumin- dest eine Verbindungselement (1 10, 1 12) eine Verbindungsstange (1 10) aufweist, deren erstes Ende mit der Schnittstelle (132) des Stabelements (130) mechanisch gekoppelt ist und deren zweites Ende einen Kugelabschnitt aufweist oder mit einem Kugelelement (1 12) verbunden ist, wobei der Kugelabschnitt oder das Kugelelement (1 12) ausgebildet ist, um mechanisch mit der Schaltgabel (108) verbunden zu sein.
10. Verfahren (200) zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes (100), wobei das Fahrzeuggetriebe (100) einen Getrieberaum (102) aufweist, in dem Getriebeelemente (106, 108, 1 10, 1 12) angeordnet sind, wobei das Verfahren (200) folgende Schritte aufweist:
Übertragen (210) einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung von einem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement (108), das in dem Getrieberaum (102) angeordnet ist, auf ein Stabelement (130), wobei das Stabelement (130) sich von dem Getrieberaum (102) in einen von dem Getrieberaum (102) abgedichteten Nebenraum (122) erstreckend und in Abhängigkeit von der Schaltstellung bewegbar angeordnet ist, wobei das Stabelement (130) eine in dem Getrieberaum (102) angeordnete Schnittstelle (132) zum Koppeln des Stabelements (130) mit dem abhängig von der Schaltstellung positionierten Getriebeelement (108) und einen in dem Nebenraum (122) angeordneten Aufnahmeab- schnitt (134) aufweist; und
Bestimmen (220) einer von der Schaltstellung abhängigen Position eines Geberelements (124) oder einer von einer Änderung der Schaltstellung abhängigen Bewegung eines Geberelements (124), wobei das Geberelement (124) an dem Aufnah- meabschnitt (134) des Stabelements (130) angebracht ist, mittels einer Erfassungseinrichtung (126), um die Schaltstellung des Fahrzeuggetriebes (100) zu erfassen.
PCT/EP2014/052600 2013-02-14 2014-02-11 Fahrzeuggetriebe, verfahren und sensorvorrichtung zum erfassen einer schaltstellung eines fahrzeuggetriebes WO2014124921A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14705994.3A EP2956693B1 (de) 2013-02-14 2014-02-11 Fahrzeuggetriebe, verfahren und sensorvorrichtung zum erfassen einer schaltstellung eines fahrzeuggetriebes
CN201480008822.2A CN105008773A (zh) 2013-02-14 2014-02-11 运输工具变速器、用于检测运输工具变速器的换挡位置的方法和传感器装置
BR112015018500-2A BR112015018500B1 (pt) 2013-02-14 2014-02-11 Transmissão de veículo e dispositivo sensor para detectar uma posição de comutação de uma transmissão de veículo
US14/825,309 US10400894B2 (en) 2013-02-14 2015-08-13 Vehicle transmission, method, and sensor device for detecting a shifting position of a vehicle transmission

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101503.4A DE102013101503A1 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Fahrzeuggetriebe, Verfahren und Sensorvorrichtung zum Erfassen einer Schaltstellung eines Fahrzeuggetriebes
DE102013101503.4 2013-02-14

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/825,309 Continuation US10400894B2 (en) 2013-02-14 2015-08-13 Vehicle transmission, method, and sensor device for detecting a shifting position of a vehicle transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014124921A1 true WO2014124921A1 (de) 2014-08-21

Family

ID=50156741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/052600 WO2014124921A1 (de) 2013-02-14 2014-02-11 Fahrzeuggetriebe, verfahren und sensorvorrichtung zum erfassen einer schaltstellung eines fahrzeuggetriebes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10400894B2 (de)
EP (1) EP2956693B1 (de)
CN (1) CN105008773A (de)
BR (1) BR112015018500B1 (de)
DE (1) DE102013101503A1 (de)
WO (1) WO2014124921A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3044065B1 (fr) * 2015-11-24 2018-12-07 Renault S.A.S. "agencement pour la detection des deplacements d'un element interne d'une boite de vitesses de vehicule automobile, et boite de vitesses comportant un tel agencement"
DE102016205162A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Schutzvorrichtung, Magnetsensorvorrichtung und Schaltgetriebevorrichtung
CN110088511B (zh) * 2016-12-23 2020-10-27 沃尔沃卡车集团 用于车辆的变速器的换档装置
CN108571588B (zh) * 2017-03-09 2020-08-25 上海汽车集团股份有限公司 变速器及其电子式挡位传感器
JP6437036B2 (ja) 2017-03-30 2018-12-12 本田技研工業株式会社 アクチュエータの設定方法及び流体圧制御回路
DE102019109972A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Positionserfassungseinheit, Kupplungssteller mit Positionserfassungseinheit und Fahrzeugkupplung mit Positionserfassungseinheit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6184445A (ja) * 1984-09-30 1986-04-30 Hino Motors Ltd トランスミツシヨンの非常操作装置
US5038627A (en) * 1990-04-25 1991-08-13 Dana Corporation Vehicle transmission with manually shifted lower gears and automatically shifted upper gears
EP1617109A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Nissan Motor Co., Ltd. Anordnung zur Erfassung der Lageposition einer Schaltgabel eines Schaltgetriebes
DE102006028785B3 (de) * 2006-06-23 2007-04-12 Audi Ag Anordnung von Positionsgebern an einer Schaltstange
WO2009119115A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle range change apparatus

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836145C2 (de) * 1988-10-22 1997-06-05 Fichtel & Sachs Ag Anordnung zur Erfassung der Stellung eines Maschinenteils, insbesondere eines Gangschalthebels
DE4233983A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-14 Fichtel & Sachs Ag Vorrichtung zur Erfassung der Gangstellung eines Schaltgetriebes
US5743143A (en) * 1996-08-09 1998-04-28 Eaton Corporation Transmission shifting mechanism and position sensor
JPH10100708A (ja) * 1996-09-24 1998-04-21 Texas Instr Inc <Ti> 位置センサ装置
JP3478029B2 (ja) * 1996-11-22 2003-12-10 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機用位置検出スイッチ一体型電子制御ユニット
JP4877905B2 (ja) * 2005-08-03 2012-02-15 日産自動車株式会社 自動マニュアルトランスミッションのシフト位置検出装置
JP2008064176A (ja) * 2006-09-06 2008-03-21 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
JP5125839B2 (ja) * 2007-12-05 2013-01-23 日産自動車株式会社 変速機用選択噛合機構のシフト位置検出装置
DE102009032558A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schalteinheit eines Kraftfahrzeugschaltgetriebes
CN201539552U (zh) * 2009-07-14 2010-08-04 上海汽车集团股份有限公司 双离合器自动变速器换挡机构的位置检测系统
JP5641610B2 (ja) * 2011-03-11 2014-12-17 アイシン・エーアイ株式会社 手動変速機
CN102758912B (zh) * 2012-07-26 2014-12-31 上海中科深江电动车辆有限公司 用于电动汽车的换挡系统

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6184445A (ja) * 1984-09-30 1986-04-30 Hino Motors Ltd トランスミツシヨンの非常操作装置
US5038627A (en) * 1990-04-25 1991-08-13 Dana Corporation Vehicle transmission with manually shifted lower gears and automatically shifted upper gears
EP1617109A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Nissan Motor Co., Ltd. Anordnung zur Erfassung der Lageposition einer Schaltgabel eines Schaltgetriebes
DE102006028785B3 (de) * 2006-06-23 2007-04-12 Audi Ag Anordnung von Positionsgebern an einer Schaltstange
WO2009119115A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle range change apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US20150345637A1 (en) 2015-12-03
CN105008773A (zh) 2015-10-28
BR112015018500A2 (pt) 2017-07-18
US10400894B2 (en) 2019-09-03
EP2956693B1 (de) 2021-04-07
BR112015018500B1 (pt) 2022-11-29
DE102013101503A1 (de) 2014-08-14
EP2956693A1 (de) 2015-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956693B1 (de) Fahrzeuggetriebe, verfahren und sensorvorrichtung zum erfassen einer schaltstellung eines fahrzeuggetriebes
EP2304274B1 (de) Verfahren zum kalibrieren eines positionssensors in einem kraftfahrzeuggetriebe
DE112013004724B4 (de) Ausrücksystem für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges
EP3601849A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur positionserfassung einer schaltgabel eines schaltgetriebes
US20110025308A1 (en) Range detection device
DE102012204606B4 (de) Agnetsensorsystem
DE112014002362B4 (de) Sensorsystem mit integrierter Führung und Verdrehsicherung in einem Kupplungsausrücker der hydraulischen Art
DE102007060577A1 (de) Sensorschalteinheit
DE102009037500A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Zuständen eines Getriebes
DE102009037002A1 (de) Sensorschalteinheit
WO2015058760A2 (de) Kolben-zylinder-anordnung, insbesondere für eine kupplungsbetätigungseinrichtung eines kraftfahrzeuges
EP3956579B1 (de) Positionserfassungseinheit, kupplungssteller mit positionserfassungseinheit und fahrzeugkupplung mit positionserfassungseinheit
DE102013205071B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs und Linearwälzlager mit einer Schaltvorrichtung
DE102010034282A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE102008063600A1 (de) Sensorarretierung
DE102015105652A1 (de) Magnetische abschirmung für kraftfahrzeuge
EP3546782B1 (de) Doppelaktor, beispielsweise für ein doppelkupplungsgetriebe
DE102009037867A1 (de) Anordnung zur Lagerung einer Schaltschiene
DE102013214357A1 (de) Messvorrichtung für ein manuelles Schaltgetriebe
DE102009051125A1 (de) Lageranordnung zur Erfassung eines Schaltwegs in einem Kraftfahrzeuggetriebe
DE102016119860B4 (de) Gehäuse und Sensormodul für ein Schaltgetriebe
DE102013214355B4 (de) Arretiereinheit für eine Sensorarretierung
WO2022073537A1 (de) Schaltelement und schaltvorrichtung mit einem schaltelement
DE102014213596A1 (de) Schaltarretierung
DE102008061401A1 (de) Sensorschalteinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14705994

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014705994

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112015018500

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112015018500

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20150731