WO2014124717A1 - Rotor für eine windkraftanlage - Google Patents

Rotor für eine windkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2014124717A1
WO2014124717A1 PCT/EP2013/076882 EP2013076882W WO2014124717A1 WO 2014124717 A1 WO2014124717 A1 WO 2014124717A1 EP 2013076882 W EP2013076882 W EP 2013076882W WO 2014124717 A1 WO2014124717 A1 WO 2014124717A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wing
wings
rotor
group
rotation
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/076882
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Büdenbender
Ingo Wagner
Original Assignee
Wwt Rotorenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wwt Rotorenbau Gmbh filed Critical Wwt Rotorenbau Gmbh
Publication of WO2014124717A1 publication Critical patent/WO2014124717A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/061Rotors characterised by their aerodynamic shape, e.g. aerofoil profiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Definitions

  • the invention relates to a rotor for a wind power plant, the rotor has an axis of rotation and a rotor body, the rotor body is rotatable about the axis of rotation.
  • Such a rotor is known from DE 102008054 126 A1.
  • the previously known rotor has a total of twelve vanes, each having a concave and a convex surface.
  • the wings are spherical shell segments.
  • the rotor has an upper and a lower cap area.
  • the two cap areas are essentially identical.
  • Each cap area has three identical cap wings. Between the two cap areas is a central area, it has three first wings and three second wings.
  • This rotor has proven itself in principle.
  • a certain disadvantage can be seen in its structure of a total of twelve parts and three different types of wings. Also, the efficiency could be better and should be improved.
  • Such rotors are wind direction independent. You do not have to be turned in the wind. Its axis of rotation is usually vertical, but it can also be arranged horizontally or in any intermediate positions.
  • Such rotors are advantageous and known.
  • Mechanical energy can be tapped by the rotor in a suitable manner, for example, it can be connected to a generator which supplies electrical energy.
  • the rotors relevant here are rotating bodies.
  • the wings are arranged like a blade around the axis of rotation.
  • the wings are connected to each other, so that a dimensionally stable structure is achieved, which is resistant.
  • This is in contrast to the commonly encountered wind turbines with two or three propeller blades rotating around a hub.
  • the latter must be turned in the wind direction, which is not the case with the rotors of the type mentioned at the outset.
  • the development of wind turbines is aimed at simplifying the manufacture of the rotors, reducing their weight and in particular their moment of inertia and increasing the overall mechanical efficiency.
  • the rotors should be mechanically strong.
  • the rotors should as far as possible also be able to be operated at different speeds of the wind. It should be possible no shutdown at high wind speeds necessary. So it is known, for example, that lift rotor must be turned off at a wind speed of about 16 m / s. The wind energy then available are lost for conversion into electrical
  • the aim is to create a rotor that can be made in different sizes.
  • the individual wings are to be assembled and so the rotor can be produced.
  • the present invention intends to install the rotor in or near residential areas.
  • the advantages of resistance rotors and lift rotors are to be combined and the disadvantages of resistance rotors as well as those of boost rotors are to be minimized.
  • the rotor should be rugged, storm-proof, low-vibration, and easy to transport and install. In order to achieve the highest possible environmental impact, the rotor should be as safe as possible for humans and animals, cause low noise emission, throw no periodic shadows, as is known for wind turbines with propellers, and be arbitrarily deployable.
  • each wing is bounded and has a concave inner surface and a convex outer surface
  • each wing is bounded by three side edges, namely a rotational axis edge extending along the axis of rotation, a free edge and a connected edge which is connected to a wing of the other group of three along a connecting line , which is located on the convex outer surface of the wing of the other group of three, and wherein the three wings of each group of three are each offset by 120 ° about the axis of rotation and the two groups of three are offset by 60 ° to each other.
  • This rotor body, together with its pivot bearing, can be produced in one piece by injection molding. Then it is sufficient to realize the pivot bearing by two end pieces.
  • One of the end-side nozzle is assigned to the upper end plane, the other of the lower end plane.
  • the two nozzles are each centric to the axis of rotation.
  • the rotor can also be made of individual wings and a preferably designed as a piece of pipe pivot bearing. This construction is particularly suitable for larger rotors.
  • the pipe section preferably extends from the upper end plane to the lower end plane. The distance of the upper end plane to the lower end plane is the axial height of the rotor.
  • the wings are each simply curved thin surface parts. Thin here means that the material thickness is significantly less than the length of an edge, in particular at least twenty times smaller than the length of an edge.
  • the wings seen over their entire surface constant thickness.
  • the wings may have a continuously decreasing thickness outwardly from the axis of rotation. They may have a cross-sectional shape that is concave, concave, concave, convex, or otherwise.
  • Each wing of a group of three is in firm connection with two other wings of the other group of three. If you look at a wing of the upper triple and follow its free edge, you get from the upper end level first to a T-junction. At this, at an angle, preferably at an approximately right angle, a first wing of the lower trio collides with the considered wing of the upper triple.
  • the free edge of the considered wing runs through (forms the T-bar), the first wing comes from the side (and forms the T-stem). Both wings are connected together along a connecting line.
  • the connecting line is located on a concave outer surface of the considered wing of the upper triple.
  • the T-junction may preferably be about midway to plus / minus 30% of the free edge profile of the considered wing of the upper triple.
  • the considered wing of the upper trio pushes itself on the convex outer surface of a second wing of the lower triple group, which is immediately adjacent to the first wing of the lower triad.
  • another T-junction called lower T-junction
  • the considered wing of the upper triple strikes here at an angle, preferably approximately at right angles, on the second wing of the lower triple.
  • the free edge of the considered wing ends with (forms the T-stem), the free edge of the second wing of the lower triple goes through (and forms the T-bar).
  • the second wing of the lower group of three is connected via a connecting line with the considered wing of the upper group of three, the connection takes place along the joined edge of this considered wing of the upper triple.
  • the considered wing of the upper group of three and the first and second wings of the lower group of three form an inner corner, in this case a lower inner corner.
  • the connecting line between the wing of the upper group of three and the first wing considered, in each case at an angle, secondly, the connecting line between the considered wing of the upper group of three and the second wing of the lower group of three and, thirdly, a seam.
  • a short portion of the rotational axis edge of the first wing of the lower triple is connected to the surface of the second wing of this lower triple.
  • a total of three lower inner corners and three upper inner corners are formed.
  • the wings of each group of three are, on the one hand, connected to the pivot bearing along a first part of its axis of rotation and, on the other hand, connected along a second part of its axis of rotation to a convex outer surface of an adjacent wing of the same group of three.
  • the individual wings of each group of three are distributed equally around the axis of rotation of the pivot bearing. This results in a pitch angle of 120 °.
  • the two groups of three are arranged offset by 60 ° to each other about the axis of rotation.
  • the course of the rotary axis edge is adapted to the respective design of the pivot bearing. If the rotary bearing is, for example, a cylindrical tube piece passing through from the upper end plane to the lower end plane, the axis of rotation of the rotary axis is formed in adaptation to the outer diameter of this tube piece.
  • the pivot bearing consists of two shorter, end-side nozzle and the axial region between these nozzles is formed without pivot bearing
  • the axis of rotation is adjusted only over the axial length of the nozzle the nozzle, then it is adapted to the other wings, so that they are connected are.
  • One wing of a group of three together with an axially offset by plus 60 ° with respect to this wing of the other group of three and a minus 60 ° relative to this offset wings of the other group of three each delimit a chamber.
  • Each chamber is bounded and closed inwardly by the described three wings.
  • the chamber is formed by connecting the three wings.
  • the individual wings are preferably approximately three-dimensional triangles, in particular spherical triangles. They are each bounded by a free edge, a connected edge and a rotary axis edge, see Fig.4. In one direction of rotation of the rotor are all convex outer surfaces of the six wings forward. In the other direction of rotation are all concave inner surfaces of the six wings in the direction of rotation forward.
  • the wings are preferably shorter in the axial direction, preferably at least 80% shorter than the axial length HR of the rotor body.
  • Each wing has an end axial corner, which lies in the region of the respective end plane.
  • the end, axial corners of all three wings of a group of three are in the same end plane.
  • the free edge and the rotary axis edge go out.
  • Each wing also has a peripheral corner, located at the end of the free edge remote from the axis of rotation and at the end of the connected edge remote from the axis of rotation. She is involved in the formation of a T-junction. It is an endpoint of a connection line. It has a greater distance from the axis of rotation than all other points of the wing.
  • every wing has an inside corner.
  • Fig. 1 a perspective side view of the rotor
  • Fig. 2 an axial view of the rotor
  • FIG 3 is a perspective sectional view of the rotor along a central, perpendicular to the axis of rotation extending cutting plane.
  • FIG. 4 shows a perspective side view of the rotor as in FIG. 1, but with a somewhat different viewing angle, a view is shown of the concave surface of a wing;
  • FIG. 5 is a perspective side view similar to FIG. 1 of a second embodiment of the rotor and
  • Fig. 6 a view like Fig. 5, but only on a part of the rotor, with marked information.
  • Figures 1 to 4 show a first embodiment.
  • Figures 5 and 6 relate to a second embodiment.
  • the first embodiment will be discussed below. This following description also applies to the second embodiment, unless expressly stated otherwise.
  • the rotor has a rotor body 20 and a pivot bearing 22.
  • the pivot bearing 22 is designed as a cylindrical piece of pipe which extends over the entire axial length HR of the rotor body 20.
  • the rotor body 20 and pivot bearing 22 thus have the same axial length.
  • the rotor rotates about an axis of rotation 24, it is centered to the rotary bearing 22.
  • the rotor body 20 has a total of six curved, rigid, thin wings 26, which are all identical in the embodiment shown. Three of these wings 26 are summarized to a top triplet 27 together. The remaining three wings 26 are combined to form a lower triple group 29.
  • Fig. 4 is a fully illustrated wings 26 can be seen.
  • each wing has a convex surface 28 which is an outer surface and a concave surface 30 which is an inner surface.
  • Each wing 26 is bounded by a body of revolution. This means that its convex surface 28 and / or its concave surface 30 follow a portion of the surface of a body of revolution.
  • each wing 26 is a shell segment of a rotating body.
  • the wings are spherical shell segments. They can also be segments of a paraboloid, an ovaloid or another rotary body.
  • Each wing 26 is bounded by three side edges, namely a free edge 32, a connected edge 34 and a pivot axis edge 36. At the pivot axis edge 36 of the respective wing 26 is connected to the pivot bearing 22.
  • a first, in Fig. 4 upper portion is connected to the pivot bearing 22, in a second in Fig. 4 lower portion, it is with the convex surface 30 of an immediately adjacent Wing of the same triplet along a seam 38 connected.
  • This seam 38 extends from the pivot bearing 22, which is designed here as a piece of pipe, to an inner corner 40.
  • the joined edge 34 begins.
  • a wing 26 of a group of three with a by 60 ° offset wings of the other group of three, on the convex surface 30 of this latter wing.
  • the connected edge 34 extends from the inner corner 40 to a peripheral corner 42.
  • the considered wing forms with the associated along a connecting line 43 wing 26 a T-junction 44.
  • Both wings 26 are connected together along the connecting line 43.
  • the connecting line 43 runs parallel to the connecting line 43. Both are of a fixed length.
  • the free edge 32 extends from the peripheral corner 42 all the way to an axial end 46 on the end.
  • the wing 26 is not connected to another wing or the rotary bearing 22, as it can be seen once from the described T-junction 44.
  • the latter is located approximately at the middle of the total length of the free edge 32.
  • the concave surface 30 of each wing is free of connections with another wing, see Fig. 4. All connections are made on the convex surface 28, there are the seam 38 and the connecting line 43.
  • the three wings 26 of each group of three are each arranged offset by 120 ° about the axis of rotation 24 on the pivot bearing 22.
  • the one group of three is offset by 60 ° about the axis of rotation with respect to the other group of three.
  • the concave surfaces 30 of all six vanes 26 lie forward in the direction of rotation in a direction of rotation of the rotor. In the opposite direction of rotation, the convex surfaces 28 of all six wings 26 are forward in the direction of rotation.
  • the end-side, axial corners 46 of the three wings 26 of a group of three are each in an end plane, the wings 26 of the upper triple lie in an upper end plane 50.
  • the three wings 26 of the lower triple lie in a lower end plane 52.
  • the two end planes 50, 52 extend at right angles to the axis of rotation 24. As shown in FIG. 2, the wings 26 jump in the vicinity of the end planes radially outwardly from the pivot bearing 22.
  • the rotor body 20 has three upper T-junctions 44 and three lower T-junctions 44.
  • the peripheral corners 42 of the three wings 26 of the upper triple lie in a lower T-crossing plane 48.
  • the three peripheral corners 42 of the three lower wings 26 are lower Triples lie in an upper T-crossing plane 49.
  • Both crossing planes 48,49 are perpendicular to the axis of rotation 24. They have an axial distance from each other, which is about 20 to 80% of the axial length HR of the rotor body 20.
  • all wings 26 are each connected directly to the pivot bearing 22.
  • the pivot bearing 22 is not formed over the entire axial length HR of the rotor body 20
  • the wings 26 along their axis of rotation edge 36 also have direct contacts with each other.
  • the course of the free edge 32 can be changed. In particular, the course of the free edge in the section between the end, axial corner 46 and the T-junction 44 and regardless of the course between the T-junction 44 and the peripheral corner 42 are changed or made largely arbitrary.
  • the free edge 32 extends on a circular arc. Its center lies in a plane which is defined by the following three points: the end, axial corner 46, the T-junction 44 and the peripheral corner 42 of the considered wing 26.
  • the radius of this circular arc line is preferably three times the axial length HR of Rotor Body 20.
  • the radius can be in the range of 0.8 to 8HR. It is possible to form the two described sections of the free edge with different radii. Each section can have an arbitrary course, which is not determined by a radius, because only the end points of the section are defined and adhered to, the course in between is arbitrary.
  • the course of the rotational axis edge 36 is adjusted in each selected pivot bearing 22. Unchanged remains the course of the rotational axis edge 36 in its partial area in which the seam 38 is formed. Variable is the portion of the rotational axis edge 36, which is connected directly to the pivot bearing 22 in the first embodiment. If, for example, a thinner pipe is used for the rotary bearing 22 than shown in the first exemplary embodiment, the axis of rotation edge 36 shifts accordingly there. If, instead of a tube piece extending axially over the entire axial length HR, another solution is selected, for example two short end pieces on the short side, then the rotational axis edges 36 are adapted accordingly.
  • a cavity 54 results in the rotor center, in the region around the center of the axis of rotation 24.
  • This hollow space 54 can be used for the mechanical connection to an output shaft (not shown).
  • an output shaft (not shown).
  • the cavity 54 has essentially the shape of a regular hexagon.
  • the shaft-hub connection can be carried out with integrated torsional vibration dampers.
  • the six wings 26 alone form the rotor body 20, cutouts are provided so that a rotary bearing 22 can be pushed along the axis of rotation 24.
  • the rotor body 20 according to FIG. 5 can be composed by thinking that first six wings 26 are assembled and then a bore is carried out along the axis of rotation 24.
  • Figure 6 shows an upper and left portion of the rotor of Figure 5. Dimensions are shown. The dimensions also apply to the first embodiment. HF is the wing height measured in the axial direction. BF is the blade width measured in the radial direction. RF is the radius of the concave surface 30, in other words the radius of the wing 26. RB is the radius of a section in the region of the free edge 32. RBA is a radius in the region of the wing outlet, ie in the vicinity of the respective end plane 50 or 52. The illustrated radii are projected onto a plane. For RBA, 0.01 to 1 RB applies. RB is in the range between 0.8 and 8 HR. Preferably, RBA is 0.15 RB.
  • RB is 3 HR.
  • the radius RBA can be arranged at the top and / or at the bottom of the wing, it can also be omitted.
  • the measure RBA branches that the wing 26 along the free edge 32 between T-junction 44 and adjacent end-side, axial corner 46, ie between the upper T-crossing plane 49 and the upper end, axial corner 46 and between the lower T- Intersection plane 48 and the lower end, axial corner 46 may have a different course from the other course, which is referred to as outlet.
  • the rotor represents a vertical rotor, which functions on the one hand according to the principle of the lift rotor and on the other hand according to the principle of the resistance rotor.
  • each wing 26 results from the arrangement of the spherical shell elements and then common intersection with each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Der Rotorkörper (20) weist insgesamt sechs gebogene, starre, dünne Flügel (26) auf, von denen drei zu einer oberen Dreiergruppe (27) und drei zu einer unteren Dreiergruppe (29) zusammengefasst sind. Jeder Flügel (26) ist von einem Rotationskörper, insbesondere einer Kugel, begrenzt und hat eine konkave Innenfläche sowie eine konvexe Außenfläche. Jeder Flügel (26) ist durch drei Seitenkanten begrenzt, nämlich einer Drehachsenkante, die entlang der Drehachse (24) verläuft, einer freien Kante (32) und einer verbundenen Kante (34), die mit einem Flügel (26) der anderen Dreiergruppe entlang einer Verbindungslinie (43) verbunden ist, welche sich auf der konvexen Außenfläche des Flügels (26) der anderen Dreiergruppe befindet. Die drei Flügel (26) jeder Dreiergruppe sind jeweils um 120° um die Drehachse (24) versetzt angeordnet und die beiden Dreiergruppen sind um die 60° zueinander versetzt.

Description

Rotor für eine Windkraftanlage Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotor für eine Windkraftanlage, der Rotor hat eine Drehachse und einen Rotorkörper, der Rotorkörper ist um die Drehachse drehbar.
Ein derartiger Rotor ist aus der DE 102008054 126 A1 bekannt. Der vorbekann- te Rotor hat insgesamt zwölf Flügel, die jeweils eine konkave und eine konvexe Fläche haben. Die Flügel sind Kugelschalensegmente. Der Rotor hat einen oberen und einen unteren Kappenbereich. Die beiden Kappenbereiche sind im Wesentlichen baugleich. Jeder Kappenbereich weist jeweils drei baugleiche Kappenflügel auf. Zwischen den beiden Kappenbereichen befindet sich ein Mittelbereich, er weist drei erste Flügel und drei zweite Flügel auf. Dieser Rotor hat sich grundsätzlich bewährt. Ein gewisser Nachteil ist in seinem Aufbau aus insgesamt zwölf Teilen und drei unterschiedlichen Arten von Flügeln zu sehen. Auch der Wirkungsgrad könnte besser sein und sollte verbessert werden. Derartige Rotoren sind windrichtungsunabhängig. Sie müssen nicht in den Wind gedreht werden. Ihre Rotationsachse verläuft normalerweise vertikal, sie kann aber auch horizontal oder in beliebigen Zwischenstellungen angeordnet sein.
Zur Umwandlung von Windenergie in mechanische Energie sind derartige Roto- ren vorteilhaft und bekannt. Mechanische Energie kann vom Rotor in geeigneter Weise abgegriffen werden, beispielsweise kann er mit einem Generator verbunden sein, der elektrische Energie liefert.
Bei den hier relevanten Rotoren handelt es sich um Rotationskörper. Die Flügel sich schaufelartig um die Rotationsachse angeordnet. Die Flügel sind miteinander verbunden, sodass ein formsteifes Gebilde erreicht wird, das widerstandsfähig ist. Dies ist im Gegensatz zu den häufig anzutreffenden Windkraftanlagen mit zwei oder drei Propellerblättern, die sich um eine Nabe drehen. Letztere müssen in die Windrichtung gedreht werden, was bei den Rotoren der eingangs genann- ten Art nicht der Fall ist. Die Entwicklung von Windkraftanlagen geht dahin, die Fertigung der Rotoren zu vereinfachen, ihr Gewicht und insbesondere ihr Trägheitsmoment zu verringern und den mechanischen Gesamtwirkungsgrad zu erhöhen. Die Rotoren sollen mechanisch fest sein. Die Rotoren sollen möglichst auch bei unterschiedlichen Ge- schwindigkeiten des Windes betrieben werden können. Es soll möglichst kein Abschalten bei hohen Windgeschwindigkeiten notwendig sein. So ist es beispielsweise bekannt, dass Auftriebsläufer bei einer Windgeschwindigkeit von etwa 16 m/s abgeschaltet werden müssen. Die dann vorliegenden Windenergien gehen für die Umwandlung in elektrische Energie verloren.
Ziel ist es, einen Rotor zu schaffen, der in unterschiedlichen Größen hergestellt werden kann. Bei kleinen Größen ist eine Fertigung eines einstückigen Rotors, beispielsweise im Spritzgußverfahren aus Kunststoff, angestrebt. Bei größeren Ausführungen sollen die einzelnen Flügel zusammengesetzt und so der Rotor hergestellt werden.
Die vorliegende Erfindung verfolgt die Absicht, den Rotor auch in oder in Nähe von Wohngebieten aufstellen zu können. Die Vorteile von Widerstandsläufern und Auftriebsläufern sollen vereint und die Nachteile von Widerstandsläufern sowie diejenigen von Auftriebsläufern sollen minimiert werden.
Um die Wartungskosten zu minimieren, sollte der Rotor robust, sturmsicher, schwingungsarm und einfach zu transportieren und zu installieren sein. Um eine möglichst hohe Umweltverträglichkeit zu erreichen, sollte der Rotor möglichst ungefährlich für Mensch und Tier sein, geringer Lärmemission verursachen, keine periodischen Schlagschatten werfen, wie dies für Windanlagen mit Propellern bekannt ist, und beliebig aufstellbar sein.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, den Rotor nach der DE 102008 054 126 A1 dahingehend weiterzubilden, dass er einfacher zu realisieren ist, einen höheren Wirkungsgrad hat, sich für kleine und große Ausführungen eignet und entsprechend realisieren lässt und einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Rotor für eine Windkraftanlage mit einem Drehlager, das eine Drehachse definiert, und einem Rotorkörper, der Rotorkörper und dass Drehlager sind um die Drehachse drehbar, der Rotorkörper weist insgesamt sechs gebogene, starre, dünne Flügel auf, von denen drei zu einer oberen Dreiergruppe und drei zu einer unteren Dreiergruppe zusammengefasst sind, wobei jeder Flügel von einem Rotationskörper, insbesondere einer Kugel be- grenzt ist und eine konkave Innenfläche sowie eine konvexe Außenfläche aufweist, jeder Flügel durch drei Seitenkanten begrenzt ist, nämlich einer Drehachsenkante, die entlang der Drehachse verläuft, einer freien Kante und einer verbundenen Kante, die mit einem Flügel der anderen Dreiergruppe entlang einer Verbindungslinie verbunden ist, welche sich auf der konvexen Außenfläche des Flügels der anderen Dreiergruppe befindet, und wobei die drei Flügel jeder Dreiergruppe jeweils um 120° um die Drehachse versetzt angeordnet sind und die beiden Dreiergruppen um die 60° zueinander versetzt sind.
Dieser Rotorkörper kann zusammen mit seinem Drehlager einstückig im Spritz- gußverfahren hergestellt werden. Dann genügt es, das Drehlager durch zwei endseitige Stutzen zu realisieren. Einer der endseitigen Stutzen ist der oberen Endebene zugeordnet, der andere der unteren Endebene. Die beiden Stutzen sind jeweils zentrisch zur Drehachse.
Der Rotor kann aber auch aus einzelnen Flügeln und einem vorzugsweise als Rohrstück ausgebildeten Drehlager ausgeführt sein. Diese Konstruktion eignet sich insbesondere für größere Rotoren. Es werden sechs vorzugsweise baugleiche Flügel an dem Rohrstück befestigt. Das Rohrstück erstreckt sich vorzugsweise von der oberen Endebene bis zur unteren Endebene. Der Abstand der oberen Endebene zur unteren Endebene ist die axiale Höhe des Rotors.
Die Flügel sind jeweils einfach gebogene dünne Flächenteile. Dünn bedeutet hier, dass die Materialstärke deutlich geringer ist als die Länge einer Kante, insbesondere mindestens zwanzig Mal kleiner als die Länge einer Kante ist.
Vorzugsweise haben die Flügel über ihre gesamte Fläche gesehen konstante Dicke. Es ist aber auch möglich, die Dicke der Flügel zu variieren. So können die Flügel beispielsweise eine von der Drehachse nach außen hin kontinuierlich abnehmende Dicke aufweisen. Sie können eine Querschnittsform aufweisen, die konkav, konkav eben, konkav konvex oder anderweitig verläuft. Jeder einzelne Flügel einer Dreiergruppe ist mit zwei weiteren Flügeln der anderen Dreiergruppe in fester Verbindung. Betrachtet man einen Flügel der oberen Dreiergruppe und folgt man dessen freier Kante, so kommt man ausgehend von der oberen Endebene zunächst an eine T-Kreuzung. An dieser stößt in einem Winkel, vorzugsweise in einem etwa rechten Winkel, ein erster Flügel der unteren Dreiergruppe an den betrachteten Flügel der oberen Dreiergruppe. Dabei läuft die freie Kante des betrachteten Flügels durch (bildet den T-Balken), der erste Flügel kommt von der Seite (und bildet den T-Stiel). Beide Flügel sind entlang einer Verbindungslinie miteinander verbunden. Die Verbindungslinie befindet sich auf einer konkaven Außenfläche des betrachteten Flügels der oberen Dreiergruppe. Die T-Kreuzung kann vorzugsweise etwa auf der Mitte bis plus/minus 30 % des Verlaufs der freien Kante des betrachteten Flügels der oberen Dreiergruppe liegen. Am unteren Ende seiner freien Kante stößt der betrachtete Flügel der oberen Dreiergruppe seinerseits auf die konvexe Außenfläche eines zweiten Fl ü - gels der unteren Dreiergruppe, der dem ersten Flügel der unteren Dreiergruppe unmittelbar benachbart ist. Dort wird eine weitere T-Kreuzung, untere T- Kreuzung genannt, gebildet. Der betrachtete Flügel der oberen Dreiergruppe stößt hier in einem Winkel, vorzugsweise etwa rechtwinklig, auf den zweiten Flügel der unteren Dreiergruppe. Dabei endet die freie Kante des betrachteten Flü- gels durch (bildet den T-Stiel), die freie Kante des zweiten Flügels der unteren Dreiergruppe läuft durch (und bildet den T-Balken). Der zweite Flügel der unteren Dreiergruppe ist über eine Verbindungslinie mit dem betrachteten Flügel der oberen Dreiergruppe verbunden, die Verbindung erfolgt entlang der verbundenen Kante dieses betrachteten Flügels der oberen Dreiergruppe. Dabei bilden der be- trachtete Flügel der oberen Dreiergruppe und der erste und zweite Flügel der unteren Dreiergruppe eine Innenecke, in diesem Falle eine untere Innenecke, aus. An dieser treffen sich in jeweils einem Winkel erstens die Verbindungslinie zwischen dem betrachteten Flügel der oberen Dreiergruppe und dem ersten Flügel, zweitens die Verbindungslinie zwischen dem betrachteten Flügel der oberen Drei- ergruppe und dem zweiten Flügel der unteren Dreiergruppe und drittens eine Naht. Entlang der Naht ist ein kurzes Teilstück der Drehachsenkante des ersten Flügels der unteren Dreiergruppe mit der Fläche des zweiten Flügels dieser unteren Dreiergruppe verbunden. Es werden insgesamt drei untere Innenecken und drei obere Innenecken gebildet. Mittels einer Naht ist jeder Flügel einer Dreiergruppe unmittelbar mit einem benachbarten Flügel derselben Dreiergruppe, und zwar der konvexen Fläche dieses benachbarten Flügels, verbunden. Die Flügel jeder Dreiergruppe sind einerseits entlang eines ersten Teils ihrer Drehachsenkante mit dem Drehlager verbunden und andererseits entlang eines zweiten Teils ihrer Drehachsenkante mit einer konvexen Außenfläche eines benachbarten Flügels derselben Dreiergruppe verbunden. Durch die beschriebenen vielfachen Verbindungen der Flügel miteinander erhält der Rotorkörper eine hohe Steifigkeit. Dies wird auch bedingt durch die schalenförmige Ausbildung der einzelnen Flügel. Die Flügel haben in sich eine Formstabilität.
Die einzelnen Flügel jeder Dreiergruppe sind gleich verteilt um die Drehachse am Drehlager angeordnet. Es ergibt sich ein Teilungswinkel von 120°. Die beiden Dreiergruppen sind um 60° um die Drehachse zueinander versetzt angeordnet. Der Verlauf der Drehachsenkante wird der jeweiligen Ausbildung des Drehlagers angepasst. Ist das Drehlager beispielsweise ein von der oberen Endebene zur unteren Endebene durchlaufendes zylindrisches Rohrstück, so wird die Drehachsenkante in Anpassung an den Außendurchmesser dieses Rohrstücks ausgebildet. Besteht das Drehlager dagegen aus zwei kürzeren, endseitigen Stutzen und ist der axiale Bereich zwischen diesen Stutzen ohne Drehlager ausgebildet, so wird die Drehachsenkante lediglich über die axiale Länge dieser Stutzen den Stutzen angepasst, danach wird sie an die anderen Flügel angepasst, sodass diese miteinander verbunden sind. Ein Flügel einer Dreiergruppe zusammen mit einem axial um plus 60° gegenüber diesem versetzen Flügel der anderen Dreiergruppe und einem um minus 60° gegenüber diesem versetzen Flügel der anderen Dreiergruppe begrenzen jeweils eine Kammer. Insgesamt sind sechs Kammern vorhanden. Die Kammern werden nach außen hin durch die freien Kanten der betrachteten drei Flügel begrenzt. Sie sind zur Drehachse hin dicht. Dies bedeutet, dass die Kammern lediglich von außen zugänglich sind. Jede Kammer wird nach innen hin durch die beschriebenen drei Flügel begrenzt und abgeschlossen. Die Kammer wird dadurch gebildet, dass die drei Flügel miteinander verbunden sind. Die einzelnen Flügel sind vorzugsweise annähernd dreidimensionale Dreiecke, insbesondere sphärische Dreiecke. Sie sind jeweils durch eine freie Kante, eine verbundene Kante und eine Drehachsenkante begrenzt, siehe Fig.4. In einer Drehrichtung des Rotors liegen alle konvexen Außenflächen der sechs Flügel vorn. In der anderen Drehrichtung liegen alle konkaven Innenflächen der sechs Flügel in Drehrichtung vorn.
Die Flügel sind in Axialrichtung gesehen vorzugsweise kürzer, vorzugsweise min- destens 80 % kürzer als die axiale Länge HR des Rotorkörpers.
Jeder Flügel hat eine endseitige axiale Ecke, die im Bereich der jeweiligen Endebene liegt. Vorzugsweise befinden sich die endseitigen, axialen Ecken aller drei Flügel einer Dreiergruppe in derselben Endebene. Von der axialen Ecke ge- hen die freie Kante und die Drehachsenkante aus. Jeder Flügel hat weiterhin eine periphere Ecke, sie befindet sich am von der Drehachse entfernten Ende der freien Kante und am von der Drehachse entfernten Ende der verbundenen Kante. Sie ist an der Bildung einer T-Kreuzung beteiligt. Sie ist ein Endpunkt einer Verbindungslinie. Sie hat einen größeren Abstand von der Drehachse als alle ande- ren Punkte des Flügels. Schließlich hat jeder Flügel eine Innenecke. Sie befindet sich in Nähe der Drehachse, aber vorzugsweise in größerer Entfernung von dieser als die endseitige, axiale Ecke. Von der Innenecke gehen die verbundene Kante und die Drehachsenkante aus. Vorzugsweise sind die baugleichen Flügel von einer Kugel mit dem Radius RF begrenzt und hängt die axiale Länge HR des Rotorkörpers mit diesem Radius RF wie folgt zusammen: RF = 0,3 bis 1HR, vorzugsweise ist RF = 0,5 bis 0,7HR, insbesondere ist RF = 0,6 HR ± 10%. Vorzugsweise sind die baugleichen Flügel von einer Kugel mit dem Radius RF begrenzt und hängt die in Axialrichtung gemessene Flügelhöhe HF mit diesem Radius HR wie folgt zusammen: HF=0,5 bis 1HR, vorzugsweise ist HF=0,6 bis 0,8HR, insbesondere gilt HF=0,7HR ± 10%. Vorzugsweise sind die baugleichen Flügel von einer Kugel mit dem Radius RF begrenzt und hängt die rechtwinklig zur Axialrichtung gemessene Flügelbreite BF mit diesem Radius HR wie folgt zusammen: BF=0,2 bis 1HR, insbesondere BF= 0,2 bis 0,5HR, vorzugsweise BF= 0,3HR ± 10%.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen An- Sprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, das unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Folgenden näher erläutert wird. In dieser Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine perspektivische Seitenansicht des Rotors;
Fig. 2: eine axiale Ansicht des Rotors;
Fig. 3: ein perspektivisches Schnittbild des Rotors entlang einer mittigen, rechtwinklig zur Drehachse verlaufenden Schnittebene;
Fig.4: eine perspektivische Seitenansicht des Rotors wie Fig. 1, jedoch mit etwas anderem Blickwinkel, gezeigt ist ein Blick auf die konkave Fläche eines Flügels;
Fig. 5: eine perspektivische Seitenansicht ähnlich Fig. 1 einer zweiten Ausbildung des Rotors und
Fig. 6: eine Ansicht wie Fig. 5, jedoch nur auf einen Teil des Rotors, mit eingezeichneten Angaben.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel. Die Figuren 5 und 6 beziehen sich auf ein zweites Ausführungsbeispiel. Im Folgenden wird das erste Ausführungsbeispiel besprochen. Diese folgende Beschreibung gilt auch für das zweite Ausführungsbeispiel, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angeben ist.
Der Rotor hat einen Rotorkörper 20 und ein Drehlager 22. In der Ausführung nach Figur 1 ist das Drehlager 22 als zylindrisches Rohrstück ausgeführt, das sich über die komplette axiale Länge HR des Rotorkörpers 20 erstreckt. Der Rotorkörper 20 und Drehlager 22 haben somit die gleiche axiale Länge. Der Rotor rotiert um eine Drehachse 24, sie ist zentrisch zum Drehlager 22. Der Rotorkörper 20 weist insgesamt sechs gebogene, starre, dünne Flügel 26 auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel alle baugleich sind. Drei dieser Flügel 26 sind zu einer oberen Dreiergruppe 27 zusam mengefasst. Die restlichen drei Flügel 26 sind zu einer unteren Dreiergruppe 29 zusammengefasst. Insbesondere aus Fig. 4 ist ein vollständig dargestellter Flügel 26 ersichtlich. Fig. 4 ist so gewählt, dass der Zuschnitt des oben rechts dargestellten Flügels ersichtlich wird. Jeder Flügel hat eine konvexe Fläche 28, die eine Außenfläche ist, und eine konkave Fläche 30, die eine Innenfläche ist. Jeder Flügel 26 ist von ei- nem Rotationskörper begrenzt. Dies bedeutet, dass seine konvexe Fläche 28 und/oder seine konkave Fläche 30 einem Teilbereich der Oberfläche eines Rotationskörpers folgen. Vorzugsweise ist jeder Flügel 26 ein Schalensegment eines Rotationskörpers. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Flügel Kugelschalensegmente. Sie können auch Segmente eines Paraboloids, eines Ovaloids oder eines anderen Drehkörpers sein.
Jeder Flügel 26 ist durch drei Seitenkanten begrenzt, nämlich einer freien Kante 32, einer verbundenen Kante 34 und einer Drehachsenkante 36. An der Drehachsenkante 36 ist der jeweilige Flügel 26 mit dem Drehlager 22 verbunden.
Die Drehachsenkante 36 hat zwei Teilbereiche, siehe insbesondere Fig. 4. In einem ersten, in Fig. 4 oberen Teilbereich ist sie mit dem Drehlager 22 verbunden, in einem zweiten in Fig. 4 unteren Teilbereich ist sie mit der konvexen Fläche 30 eines unmittelbar benachbarten Flügels derselben Dreiergruppe entlang einer Naht 38 verbunden. Diese Naht 38 erstreckt sich von dem Drehlager 22, das hier als Rohrstück ausgeführt ist, bis hin zu einer Innenecke 40. An dieser Innenecke 40 beginnt die verbundene Kante 34. An der verbundenen Kante 34 ist ein Flügel 26 einer Dreiergruppe mit einem um 60° versetzten Flügel der anderen Dreiergruppe verbunden, und zwar auf der konvexen Fläche 30 dieses letzteren Flü- gels. Die verbundene Kante 34 erstreckt sich von der Innenecke 40 bis hin zu einer peripheren Ecke 42. Dort bildet der betrachtete Flügel mit dem mit ihm entlang einer Verbindungslinie 43 verbundenem Flügel 26 eine T-Kreuzung 44. Entlang der verbundenen Kante 34 stößt ein Flügel 26 auf die konvexe Fläche 28 eines Flügels der anderen Dreiergruppe. Dies erfolgt in einem Winkel, vorzugs- weise einem rechten Winkel von 90° plus/minus 30°. Beide Flügel 26 sind entlang der Verbindungslinie 43 miteinander verbunden. Die Verbindungslinie 43 läuft parallel zur Verbindungslinie 43. Beide sind von gelicher Länge.
Von der peripheren Ecke 42 bis hin zu einer endseitigen, axialen Ecke 46 er- streckt sich die freie Kante 32. Entlang der freien Kante 32 ist der Flügel 26 nicht mit einem anderen Flügel oder dem Drehlager 22 verbunden, sieht man einmal von der beschriebenen T-Kreuzung 44 ab. Letztere befindet sich etwa auf der Mitte der Gesamtlänge der freien Kante 32. Die konkave Fläche 30 jedes Flügels ist frei von Verbindungen mit einem anderen Flügel, siehe Fig. 4. Alle Verbindungen erfolgen an der konvexen Fläche 28, dort befinden sich die Naht 38 und die Verbindungslinie 43.
Wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist, sind die drei Flügel 26 jeder Dreiergruppe jeweils um 120° um die Drehachse 24 versetzt am Drehlager 22 angeordnet. Die eine Dreiergruppe ist um 60° um die Drehachse versetzt gegenüber der anderen Dreiergruppe angeordnet.
Wie insbesondere aus Figur 1 ersichtlich ist, liegen in einer Drehrichtung des Rotors die konkaven Flächen 30 aller sechs Flügel 26 in Drehrichtung vorn. Bei entgegengesetzter Drehrichtung liegen die konvexen Flächen 28 aller sechs Flügel 26 in Drehrichtung vorn.
Die endseitigen, axialen Ecken 46 der drei Flügel 26 einer Dreiergruppe liegen jeweils in einer Endebene, die Flügel 26 der oberen Dreiergruppe liegen in einer oberen Endebene 50. Die Drei Flügel 26 der unteren Dreiergruppe liegen in einer unteren Endebene 52. Die beiden Endebenen 50,52 verlaufen rechtwinklig zur Drehachse 24. Wie Fig. 2 zeigt, springen die Flügel 26 in Nähe der Endebenen radial nach außen vom Drehlager 22 weg. Der Rotorkörper 20 hat drei obere T- Kreuzungen 44 und drei untere T-Kreuzungen 44. Die peripheren Ecken 42 der drei Flügel 26 der oberen Dreiergruppe liegen in einer unteren T-Kreuzungsebene 48. Die drei peripheren Ecken 42 der drei unteren Flügel 26 der unteren Dreiergruppe liegen in einer oberen T-Kreuzungsebene 49. Beide Kreuzungsebenen 48,49 verlaufen rechtwinklig zur Drehachse 24. Sie haben einen axialen Abstand voneinander, der etwa 20 bis 80% der axialen Länge HR des Rotorkörpers 20 beträgt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind alle Flügel 26 jeweils direkt mit dem Drehlager 22 verbunden. In einer Ausführung, in der das Drehlager 22 nicht über die gesamte axiale Länge HR des Rotorkörpers 20 ausgebildet ist, haben die Flügel 26 entlang ihrer Drehachsenkante 36 auch unmittelbare Kontakte miteinander. Der Verlauf der freien Kante 32 kann verändert werden. Insbesondere kann der Verlauf der freien Kante im Teilstück zwischen der endseitigen, axial Ecke 46 und der T-Kreuzung 44 und unabhängig davon der Verlauf zwischen der T-Kreuzung 44 und der peripheren Ecke 42 verändert bzw. weitgehend beliebig gestaltet werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft die freie Kante 32 auf einer Kreisbogenlinie. Deren Mittelpunkt liegt in einer Ebene, die durch folgende drei Punkt definiert ist: die endseitige, axiale Ecke 46, die T-Kreuzung 44 und die periphere Ecke 42 des betrachteten Flügels 26. Der Radius dieser Kreisbogenlinie beträgt vorzugsweise das Dreifache der axialen Länge HR des Rotorkörpers 20. Der Radius kann im Bereich von 0,8 bis 8HR liegen. Es ist möglich, die beiden beschriebenen Teilstücke der freien Kante mit unterschiedlichen Radien auszubil- den. Jedes Teilstück kann für sich einen beliebigen Verlauf haben, der nicht durch einen Radius bestimmt ist, denn es sind jeweils nur die Endpunkte des Teilstücks festgelegt und einzuhalten, der Verlauf dazwischen ist beliebig.
Der Verlauf der Drehachsenkante 36 wird im jeweils ausgewählten Drehlager 22 angepasst. Ungeändert bleibt der Verlauf der Drehachsenkante 36 in ihrem Teilbereich, in dem die Naht 38 ausgebildet ist. Variabel ist der Teilbereich der Drehachsenkante 36, der unmittelbar im ersten Ausführungsbeispiel mit dem Drehlager 22 verbunden ist. Wird für das Drehlager 22 beispielsweise ein dünneres Rohr als im ersten Ausführungsbeispiel gezeigt eingesetzt, verschiebt sich die Drehachsenkante 36 dort entsprechend. Wird anstelle eines axial über die komplette axiale Länge HR erstreckenden Rohrstücks eine andere Lösung gewählt, beispielsweise zwei endseitige, kurze Stutzen, so werden die Drehachsenkanten 36 entsprechend angepasst. Geometriebedingt ergibt sich in der Rotormitte, im Bereich um die Mitte der Drehachse 24, ein Hohlraum 54. Dieser Hohlraum 54 kann für die mechanische Verbindung mit einer Abtriebswelle (nicht dargestellt) herangezogen werden. Dort kann beispielweise eine Wellen-Nabenverbindung erfolgen. In einer Schnittebene rechtwinklig zur Drehachse entsprechend Fig. 3 hat der Hohlraum 54 im Wesentlichen die Form eines regelmäßigen Sechsecks. Im Hohlraum können Drehschwingungsdämpfer untergebracht werden. Die Wellen- Nabenverbindung kann mit integrierten Drehschwingungsdämpfern ausgeführt werden. Bei der Ausbildung des Rotors gemäß Figur 5 bilden die sechs Flügel 26 allein den Rotorkörper 20, es sind jeweils Ausschnitte vorgesehen, damit ein Drehlager 22 entlang der Drehachse 24 durchgeschoben werden kann. Somit kann man sich den Rotorkörper 20 gemäß Figur 5 dadurch zusammengesetzt denken, dass zunächst sechs Flügel 26 zusammengesetzt werden und anschließend eine Bohrung entlang der Drehachse 24 durchgeführt wird.
Ansonsten entspricht der Aufbau dem ersten Ausführungsbeispiel. Figur 6 zeigt einen oberen und linke Teilbereich des Rotors nach Figur 5. Es sind Abmessungen eingezeichnet. Die Abmessungen gelten auch für das erste Ausführungsbeispiel. HF ist die in Axialrichtung gemessene Flügelhöhe. BF ist die in Radialrichtung gemessene Flügelbreite. RF ist der Radius der konkaven Fläche 30, anders ausgedrückt der Radius des Flügels 26. RB ist der Radius eines Be- Schnitts im Bereich der freien Kante 32. RBA ist ein Radius im Bereich des Flügelauslaufs, also in Nähe der jeweiligen Endebene 50 bzw. 52. Die dargestellten Radien verstehen sich auf eine Ebene projiziert. Für RBA gilt 0,01 bis 1 RB. RB liegt im Bereich zwischen 0,8 und 8 HR. Vorzugsweise beträgt RBA 0,15 RB. Vorzugsweise beträgt RB 3 HR. Der Radius RBA kann an der Ober- und/oder an der Unterseite des Flügels angeordnet sein, er kann auch entfallen. Das Maß RBA zweigt, dass der Flügel 26 entlang der freien Kante 32 zwischen T-Kreuzung 44 und benachbarter endseitiger, axialer Ecke 46, also zwischen der oberen T- Kreuzungsebene 49 und der oberen endseitigen, axialen Ecke 46 bzw. zwischen der unteren T-Kreuzungsebene 48 und der unteren endseitigen, axialen Ecke 46 einen vom sonstigen Verlauf abweichenden Verlauf haben kann, der als Auslauf bezeichnet wird.
Der Rotor stellt einen Vertikalläufer dar, der einerseits nach dem Prinzip des Auftriebsläufers und andererseits nach dem Prinzip des Widerstandsläufers funktio- niert.
Die Geometrie jedes einzelnen Flügels 26 ergibt sich durch Anordnung der Kugelschalenelemente und anschließend gemeinsamer Verschneidung miteinander.

Claims

Patentansprüche
1. Rotor für eine Windkraftanlage mit einem Drehlager (22), das eine Drehachse (24) definiert, und einem Rotorkörper (20), der Rotorkörper (20) und dass Drehlager (22) sind um die Drehachse (24) drehbar, der Rotorkörper (20) weist insgesamt sechs gebogene, starre, dünne Flügel (26) auf, von denen drei zu einer oberen Dreiergruppe (27) und drei zu einer unteren Dreiergruppe (29) zusammengefasst sind, wobei jeder Flügel (26) von einem Rotationskörper, insbesondere einer Kugel begrenzt ist und eine konkave Fläche (30) sowie eine konvexe Fläche (28) aufweist, jeder Flügel (26) durch drei Seitenkanten begrenzt ist, nämlich einer Drehachsenkante (36), die entlang der Drehachse (24) verläuft, einer freien Kante (32) und einer verbundenen Kante (34), die mit einem Flügel (26) der anderen Dreiergruppe entlang einer Verbindungslinie (43) verbunden ist, welche sich auf der konvexen Fläche (28) des Flügels (26) der anderen Dreiergruppe befindet, und wobei die drei Flügel (26) jeder Dreiergruppe jeweils um 120° um die Drehachse (24) versetzt angeordnet sind und die beiden Dreiergruppen (27, 29) um die 60° zueinander versetzt sind.
2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Flügel (26) der oberen Dreiergruppe (27) und ein Flügel (26) der unteren Dreiergruppe (29), die entlang einer Verbindungslinie (43) miteinander verbunden sind, eine T-Kreuzung (44) bilden, die an der Peripherie des Rotors liegt, dass der Rotor drei obere T-Kreuzungen (44), die in einer oberen T- Kreuzungsebene (49) liegen, und drei untere Kreuzungen (44) aufweist, die in einer unteren T-Kreuzungsebene (48) liegen, dabei verlaufen die T- Kreuzungsebenen (48, 49) jeweils rechtwinklig zur Drehachse (24).
3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (26) jeder Dreiergruppe (27 bzw. 29) baugleich sind, vorzugsweise, dass alle sechs Flügel (26) des Rotors baugleich sind.
4. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (26) näherungsweise Dreiecksform aufweisen, insbesondere näherungsweise ein sphärisches Dreieck darstellen.
5. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb jeder Dreiergruppe einer konvexen Fläche (28) eines Flügels (26) dieser Dreiergruppe eine konkave Fläche (30) eines benachbarten Flügels dieser Dreiergruppe in Drehrichtung benachbart ist.
6. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die konkaven Flächen (30) aller sechs Flügel (26) in einer Drehrichtung des Rotors vorn und in der entgegengesetzten Drehrichtung die konvexen Flächen (28) aller Flügel (26) vorn liegen.
7. Rotor nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (26) eine periphere Ecke (42), die an der Bildung einer T-Kreuzung (44) beteiligt ist, eine endseitige axiale Ecke (46) und eine Innenecke (40) aufweist.
8. Rotor nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (26) eine endseitige axiale Ecke (46) aufweist, und dass die endseitigen axialen Ecken (46) der Flügel (26) einer Dreiergruppe gemeinsam in einer Endebene (50 bzw. 52) liegen, die rechtwinklig zur Drehachse (24) verläuft.
9. Rotor nach dem vorangegangen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge HR des Rotorkörpers (20) durch den axialen Abstand der oberen und der unteren Endebene (50 bzw.52) bestimmt ist.
10. Rotor nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die periphere Ecke (42) eines Flügels (26) der oberen Dreiergruppe (27) axial zwischen der peripheren Ecke eines Flügels (26) der unteren Dreiergruppe (29) und endseitigen axialen Ecke desselben Flügels (26) der unteren Dreiergruppe (29) liegt.
11. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die baugleichen Flügel (26) von einer Kugel mit dem Radius RF begrenzt sind, und dass die axiale Länge HR des Rotorkörpers (20) mit diesem Radius RF wie folgt zusammenhängt: RF = 0,3 bis 1HR, vorzugsweise ist RF = 0,5 bis 0,7HR, insbesondere ist RF = 0,6 HR ± 10% .
12. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (26) von einer Kugel mit dem Radius RF begrenzt sind, und dass die in Axialrichtung gemessene Flügelhöhe HF mit diesem Radius HR wie folgt zusammenhängt: HF=0,5 bis 1HR, vorzugsweise ist HF=0,6 bis 0,8HR, insbesondere gilt HF=0,7HR ± 10%.
13. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (26) von einer Kugelschale mit dem Radius RF begrenzt sind, und dass die rechtwinklig zur Axialrichtung gemessene Flügelbreite BF mit diesem Radius HR wie folgt zusammenhängt: BF=0,2 bis 1 HR, insbesondere BF= 0,2 bis 0,5HR, vorzugsweise BF= 0,3HR ± 10%.
14. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entweder alle Flügel (26) einer Dreiergruppe jeweils direkt mit dem Drehlager (22) verbunden sind und/oder dass alle Flügel derselben Dreiergruppe miteinander verbunden sind.
15. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (26) Kugelschalensegmente sind.
16. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (22) durch mindestens ein Rohrstück gebildet ist.
17. Rotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (26) mit dem Drehlager (22) verbunden sind, insbesondere dass die Flügel (26) an ihrer Drehachsenkante (36) mit dem Drehlager (22) verbunden sind.
PCT/EP2013/076882 2013-02-18 2013-12-17 Rotor für eine windkraftanlage WO2014124717A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202579 2013-02-18
DE102013202579.3 2013-02-18
DE102013226174.8 2013-12-17
DE102013226174.8A DE102013226174A1 (de) 2013-02-18 2013-12-17 Rotor für eine Windkraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014124717A1 true WO2014124717A1 (de) 2014-08-21

Family

ID=51263957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/076882 WO2014124717A1 (de) 2013-02-18 2013-12-17 Rotor für eine windkraftanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013226174A1 (de)
WO (1) WO2014124717A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003252B4 (de) 2015-03-16 2017-11-30 Horst Burg Windkraftanlage zur Stromerzeugung durch Windenergie mit Umlenkelement
EP3219978A1 (de) 2016-03-16 2017-09-20 Burg, Horst Peter Windkraftanlage zur stromerzeugung durch windenergie mit umlenkelement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB856281A (en) * 1957-06-11 1960-12-14 Technica Ets Bucket wheel for inward flow turbines or for centrifugal pumps
WO2006068529A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Dumitru Panu-Misailescu High capacity relativist rotor
DE102008054126A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 E.E.T. Holding Ag Rotor für eine Windkraftanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB856281A (en) * 1957-06-11 1960-12-14 Technica Ets Bucket wheel for inward flow turbines or for centrifugal pumps
WO2006068529A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Dumitru Panu-Misailescu High capacity relativist rotor
DE102008054126A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 E.E.T. Holding Ag Rotor für eine Windkraftanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013226174A1 (de) 2014-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006652B4 (de) Windkraftanlage
EP2035694B1 (de) Rotornabe einer windenergieanlage
EP3469212B1 (de) Rotor für eine windenergieanlage, rotorblatt für eine windenergieanlage, hülse und verfahren zur montage eines rotors
DE102007037924A1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
WO2011038884A1 (de) Diagonalventilator
EP2180180A1 (de) Rotorblatt für eine Windenergieanlage sowie ein Verfahren zur Montage
WO2005085633A1 (de) Windkraftmaschine mit senkrechter drehachse und zentralem umlenk-körper
DE202013105475U1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler Drehachse
WO2021013280A1 (de) Zwischenelement für eine schaufel-rotorscheiben-verbindung bei einem rotor einer strömungsmaschine, zugehöriger rotor für eine strömungsmaschine und strömungsmaschine
WO2018019832A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von turmabschnitten, turmabschnitt, turm, windenergieanlage sowie verfahren zum herstellen eines turmabschnitts und zum verbinden von turmabschnitten
WO2014124717A1 (de) Rotor für eine windkraftanlage
EP2840255A2 (de) Rotorflügelprofil für eine Windturbine
WO2008028675A2 (de) Windkraftanlage
DE10034818B4 (de) Brause
DE2901269A1 (de) Luft-foerdereinrichtung
WO2020043722A1 (de) Rotorblatt, windenergieanlage und verfahren zum optimieren einer windenergieanlage
EP3034864B1 (de) Rotornabe für einen eine rotorachse aufweisenden rotor einer windenergieanlage
WO2012000699A1 (de) Kugelgewindetrieb
WO2016058596A1 (de) Vertikale windkraftanlage mit in segmentbauweise zusammengesetztem stator
DE3129660A1 (de) "windrad"
DE102016110204A1 (de) Windrad und Windkraftanlage
DE102008054126A1 (de) Rotor für eine Windkraftanlage
EP2449256B1 (de) Savonius-rotor
DE102013113863A1 (de) Vertikalachswindkraftanlage
DE19835958B4 (de) Durch Windkraft antreibbarer Rotor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13814085

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13814085

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1